1891 / 126 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Hof.

frist von drei Jahren, beginnend am 8. Mai 1891 Vorm. 8 Ubr, eingetragen. Hof, den 8. Mai 189811. . Kgl. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Müller, Vorsitzender.

12884

Litt. a- . ö f Etiketten, Gesch. Nrn. 201 bis 208; 10 Muster für Deldruckbilder Gesch-(Nrn. 411 bis 416, 425, 432, 3, 3195; sämmtliche Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Kempten, 20. Mai 1894. ; K. Landgericht, Kammer für Handel sachen. Bracker.

Röõnigstein i. / S. (13070

In dos Musterregister ist beute eingetragen:

Nr. 15. Firma Gebr. Hering in Königftein i. / S., 1 offenes Packet, enthaltend 2 Leistenmuster, Fabriknummern 828 und 829, Gold, plastische Er— jeugnifse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am iß. Mai 1891, Vormittags 412 Ubr.

Königftein i. S., am 23. Mai 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Brunst. Rrimmitschau. 12885

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 154. Firma Etzold E Kießling in Leitels⸗ hain. 1 Umschlag mit 43 Muftern für Etiketten, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern 15331 bis 1234, 1241 bis 1244, 1251 bis 1254, 1261 bis 1264, 1271 bis 1274. 1351 bis 1354, 1361 bis 1364, 2839, 2860, 2861, 2862, 2872, 2976, 3018, 3049, 3155, 3161, 3300, 3307 bis 3310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

Krimmitschau, am 22. Mai 1891.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Langenselbold.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 67. Firma J. Brüning u. Langendiebach, 1 Packet mit zwanzig Mastern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 2018. 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2033, 2034, 2035, 2038, 2039. 2040, 2041, veischlossen überreicht, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai, Nachmittags 63 Uhr.

Langenselbold, 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

laosa]

Sohn in

Leer.

In das Musterregister ist eingetragen:

Lfde. Nr. 140. Firma Dirks C Co. in Leer, ein versiegeltes Packet mit angeblichen Abbildungen der Leuchtöfen, Figur 136 und 137; Postamentöfen, Figur 138 und 139; Aufsatzöfen, Figur 141 und 142, astische Erzeugnisse, Schußzfrist 5 Jahre, angemeldet am 265. Mai 1891, Nachmittags 124 Uhr.

Lerr, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

14059

Lennep.

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 52: Firma Gebrüder Kreitz in Rousdorf, ein offener Umschlag mit 12 Stück Driginal⸗ Dutbanz.Mustern, Fabriknummern 2462 bis 2470, 3824, 3854, 3864, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.

Lennep, den 16. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Lobenstein. 9933 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 25. Fabrikant Julius Beck in Lemnitz⸗

hammer. Die Modelle von sechs aus Eichen⸗ oder

Nußbgumholz hergestellten, matt oder blank polirten,

mit Schnigereien und feineren Metallbeschlägen ver

sebenen, als Cigarrenschränke oder Haus Apotheken dienenden Schränkchen. Das Muster ist für plastische

Erzeugnisse bestimmt. Schrtzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 2. Mai 1891, Vormittags 115 Uhr. Lobenstein, den s. Mai 1891.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann.

13627

Luckenwalde. 9557

In unser Musterregister ist beute eingetragen: , Fabrikant Johannes Heinrich hier, ein mal versiegeltes Packet, angeblich entbaltend ein Modell fär jwei Tortenständer aus Parpe ge— sertigt mit Fuß. Muster für vlastische Erzeugnisse. Schutzfrist dret Jahre. Angemeldet am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr.

Luckenwalde, 4. Mai 1831.

Könizliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 125857

In unser Musterregister ist beute Folgendes ein getragen: ö

Nr. 32. Fabrikant Robert Steinberg hier, fünf Pappstücke mit aufgeklebten 197 Gremrizren Federbesatz, Muster für Flächenerzeugnifse, Sces— frist 5 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1351, Bz mittags 10 Uhr 15 Minuten. !

Luckenwalde, den 21. Mai 1891.

Königliches Amtegericht.

89837

Im Mrsterregister Br. L Nr. 135 wurde für die ron der Firma Gebr. Stoeckel C Grimmler zu Münchberg in einem versiegelten Umschlag üsersendeten 13 Muster für buntes Tischzeug, Stüdz⸗ waaren, abaepaßte Decken, Nr. 3866, 3870. 3874, 41811, 4816, 1040, 1046, 1053, 1054, 1056, 1074, 1680, 10650 (Flãchenerzeugniß), die beantragte Schutz⸗

Mainꝝx. (10709 In unser Musterregister wurde eingetragen iu der Firma „Jos. Scholz“ in Mainz ein ver⸗ schlossenes Couvpert, welches angeblich 6 Mufter von Etiquetten auf Siegellack, Flãchenerzeugniffe, Fabrik- nummern 1600, 101, 12, Io, 111 und 200 enthält, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1891, Vormittags 102 Uhr. ; Mainz, am 13. Mai 1831. Großb. Amtsgericht.

Main. 10705 In unser Musterregister wurde eingetragen zu der Firma Carl Theyer in Mainz ein effenes Couvert, enthaltend ein Etiquett auf Weinflaschen, Flächen⸗ erztugniß, Fabriknummer 311, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Mai 1891, Nachm. 33 Uhr. Mainz, am 13. Mai 1891. Großh. Amtẽgerickht.

Mar knenkirehen. 13320]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 74. Stark, Paul, Handel firma in Mark⸗ nenkirchen, geprägte Verzierungen in schwarz., bunt oder goldfarbig für Guitarren⸗ und Mandolinen—⸗ decken, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Ge—⸗ schäfts Nr. 463, Schutz rist 5 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1891, Vorm. Il0 Uhr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Marknenkirchen,

am 4. Mai 1891. Herold. Markneukirchen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Stark, Paul, Handelt fitma in Mark⸗ nenkirchen, Saiten Packer und Zieher mit Holz— scheide, offen, Muster für plastijche Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 80, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 19 Mai 1891, Nachm. 5 Ubr.

Königl. Sächs. Amtsgericht Markneukirchen,

am 21. Mat 1891. Herold.

(13319

Neisse.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Die offene Handels gesellschaft D. Bloch zu Neifse, ein rersiegeltes Packet mit 47 Muftern zu neu entworfenen Sophax und Tischdecken mit Sammt⸗ und Seiden ⸗Einlagen, Fabriknummern 3365, 3366, 3367, 3368, 3369, 3370 bis 3376, 3378, 3379, 3389 bis 3395, 3398, 3402, 3403, 3405 bis 3413, 3416, 3417, 3419 bis 3426, 3430, 3431 3433, 3437, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Neifse, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf a. X. In dem dies seitigen Musterregister ist tragen:

Nr. 84. Firma Gebrüder Junghans in Schramberg: ein offenes Kistchen, enthaltend eine Mufteruhr in Nickel und Gold mit der Fabrik⸗ nummer 2457 und eine Musteruhr in Nickel und Gold mit Guillochirung mit der Fabriknummer 2458; Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 16. Mai 1881, Nachmittags 2 Uhr. Den 16. Mai 1891.

K. Württ. Amtsgericht. O. A.-R. Klingler.

11986 einge⸗

Oberstein. (11646 In das biesige Mäasterregister ist heute unter Nr. 189 eingetragen: Kettenfabrikant Friedrich Jacob Lichten—⸗ berger zu Oberstein, Gegenstand: ein ver— schlossenes Packet, enthaltend angeblich 10 verschiedene Muster zu Uhrkettentheilen, Geschäftsnummern 318, 319, 826, 3204, 321, 323, 324, 3251, 32654 u. 326, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist drii Jahre, angemeldet am beutigen Tage, Voꝛmittags 114 Uhr. Oberstein, den 13. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. NR eichenbach. 12513 In das Musterschrttzregister ist eingetragen worden: Nr. 191. Hermann Frauke in Reichen⸗ bach i. V., ein verschlossenes Packet, enthaltend ein Muster Mohair mit Streichgarn, genannt Bart— garn, bestehend aus einem Faden gesponnenen Mohairs, eigenartiger Qualität, mit einem Faden Streichgarn umzwirnt, zur Kleidersteff⸗ und Kon— fettionsstoff, Fabrikation. ohne Geschäftsnummer, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 13. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr. Reichenbach, am 16. Mai 1591. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. NR oss wein. 19936 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 36ÿ Firma F. G. Zieger in Roßwein, ein Muster für eine sturmsichere Laterne, offen, Muster für plastische Eizeugnisse, Fabriknummer 336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr. Roßwein, am 8 Mai 1891. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Kaden. R ott weil. 11193 Die im Musterregister unter Nr. 24 am 4. Jul 1888, Nachmittags 34 Uhr, von der Firma Held und Teufel angemeltete Schußfrist für 8 Muster⸗ gewebe mit den Fabriknummern 116, 117 (Damast⸗ Dess.), 277 282 (Satin faconne), wurde heute auf 3 weitere Jahre verlängert. Den 14. Mai 1891. K. Amtsgericht. Ernst, A.⸗R.

N ott weil. 14061 Ia das Mufterregister ist eingetcagen:

ir 45. J. M. Bürk, Uhrenfabrik in Schwenningen, eine Miniaturuhr aus Pappe mit der Farrikzummer 101, Muster für vlastische Er ae e, Schuß rist drei Jahre, angemeldet den 2. Mar 1891. ., 8 Uhr.

Den 25 Mei 18581.

. Württ. Amtsgericht.

Schwarzenberg. lIlI0ꝛ8o] 2 das hiesige Musterregister ist herte eingetragen worden: Nr. 108. Firma Gebr. Guüchtel in Lauter, ein offenes Packet, entbaltend ein Muster von Emaille dekoration, auf Eisenblechkochgeschirre verschieden⸗ farbig und in verschiedenen Mustern berzustellen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei K angemeldet am 4. Mai 1891, Nachmittags 4 Ubr. Schwarzenberg, am 98. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass.

Schw elm. ; In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 178. Firma Alb. . E. Henkels zu Langerfeld, ein versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Spitzenartikel, Fabriknummern S633 / und 13, Ses is, S6 bo, 15, S566, 15, S662, i5, S6ss is, S5ßl / 13, 9437 15 und 21, 9655.15, 442 / 10, 15 und 21, 8659/15, 8648 12 und 15, Sböd / l5, S658, 15, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1891, Vormittags 3 Uhr. Schwelm, den 6. Mai 1391. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. 13318

In das Masterregister ist eingetragen: Bei Nr. 134, Firma Stockey Schmitz zu Gevelsberg, hat für das unter Nr. 134 eingetragene Muster Schraubenzwinge mit verstärkten Ecken die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre an⸗ gemeldet.

Schwelm, den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schelm. (13316

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 179. Kaufmann Moritz Penner junior zu Schwelm, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für eiserne und messingene Holischrauben, Fabrik- nummer 1000, 1 Muster für stählerne Schrauben zieher, Fabriknummer 1001, und 1 Abbildung eines Masters für Holischraubenmaschinen, Fabriknummer 1003, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jabr, angemeldet am 12. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Schwelm, den 16. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Schverxte.

In das Musterregister ist eingetragen:

Kaufmann Hermann Duhme in Schwerte: ein eiferner verzinkter Drahtkorb mit eisernem Schlitten für Brauereizwecke, offen, Muster für plastische Erzeugnisse; Schätzfrist 3 Jahre; ange— meldet am 11. Mai 1891, Mittags 12 Uhr.

Schwerte, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

11887

Sonneberg. 898934

In das Musterregzister ist eingetragen:

Nr. 166. Firma G. Schmey zu Souneberg, ein verschnürtes und versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 14 Modelle plastisch dargestellter Blu⸗ men 2c, verbunden mit plastisch dargestellten Thie⸗ ren und Kindern, Fabrik Nrn. 36256 / 7, 371112 13/14 15/16, 3853/39/40 41/42, Muster für plastische Erzeagnifst, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mai 1891, Vormittaas 10 Uhr. Sonneberg, den 5. Mai 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lotz. Sonneberg. In das Musterregister ist eingetragen: Ne. 167. Firma Wolters C Ce zu Sonne⸗ berg, Zweigniederlasung der Firma Wolters Co zu Barmen, ein verschnürter und versiegelter Carton, angeblich enthaltend: 5 Muster von Cbristbaumschmuck, Fabrik Nrn 5025, 5926, 5027, 5028, 42 Muster für plastische Erieugnisse. Schutz: frist 3 Jabre angemeldet am 9. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Sonneberg, den 9. Mai 13891. Herzogliches . Abtheilung J. otz.

(10279

Soxan. 11191 Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr 43 Folgendes eingetragen: Firma A. F. Neumann (Rr. 42 des Firmen registers), ein versiegeltes Packet mit einem Tisch⸗ zeugmuster Nr. 306 für Flaäͤchenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr 49 Minuten.

Soran, den 1. Mai 18341.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

10984 Stettin. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 60. Firma Ernst Gentzensohn zu Stettin, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Etiketten und Plakate für Liqueure und Spirituosen, Fabriknummer 355, Flächen muster, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1891, Vormiütags 11 Uhr 55 Minuten.

Stettin, den 11 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stromberg. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Gebrüder Wandesleben zu Strom⸗ berger⸗RNeuhütte, 1 Muster eines Regulirkochofens, neu in der Verzierung, Nr. 33, in drei Photo⸗ graphien, offen, Fabriknummer 33, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfcist zehn Jahre, angemeldet am 22. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Stromberg, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

12534

TLTribers. (12880 Nr. 341tz. In das diesseitige Musterregister Band IL. ist eingetragen:

A O3. 65. Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen bat für die unter genannter Os. eingetragenen Muster von Uhrenkasten und Ziffer⸗ blättern die Verlangerung der Schutzftist auf 3 Jahre angemeldet.

b. O3. 113. Firma A. Fleig, Uhrmacher in

Ernst, Amtsrichter.

eines Uhrengestelles für Kuckuckubren. Fabriknummer J, Muster für piastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1891, Nachm. 4 Uhr.

c. O. 3. 114. Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen, ein offenes Packet, entbaltend jwei Photographien ron Ubrgehäusen, Fabrik⸗ nummern 148 149, Muster für vlastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mar; 1881, Nachm. 4 Uhr.

d. O. 3. 115. Firma A. Haberstroh in Tri⸗ berg, ein offenes Packet, entbaltend einen Bogen mit 6 Zeichnungen von Schwarzwäldertrachten in Tuchstoff. zum Aufkleben auf vorgezeichnete Bilder bestimmt. Fabriknummern 126. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Nachm. 4 Uhr.

e D.. 3. 116. Sp. 2. S. Siedle K Söhne in Furtwangen. Sp. 3. 3. Mai 1891, Vorm. 19. Abr. Sv. 4 Offenes Packet, enthaltend acht Zeichnungen von Mustern: Wand- Mikrophon Nr X. in natürlicher Größe, Telepben Tischstatien Nr. XII. in ztel natürlicher Größe, elektr. Contact Platte Nr. go oe in ztel natürlicher Größe, elektr. Contact⸗ Platte Nr. 900 d in ztel natürlicher Größe, elektr. Contact · Platte Nr. 127 a in ztel natũrlicher Größe, elektr. Contact Platte Nr. 127 in tel natürlicher Größe, elektr Contact ⸗iatte Ne. 127 ( in Itel na⸗ türlicher Größe, elektr. Contact. Platte Nr. 127 4 in ttel natürlicher Größe. Sp. 5. Muster für plastische Erieugnisse. Sp 6. Drei Jahre.

Triberg, den 4 Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. Isele.

UIm. K. Amtsgericht Ulm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 52. Eudwig Siegel, Kanfmann in Ulm,

ein offenes Couvpert, enthaltend 42 Metallschablonen

für Stickereizwecke, nämlich: 14 Stück je für ein

Alphabet, Geschäftsnummern 19, 20, 21, 22, 23,

29, 44, 50, 51, 24, 25, 26, 27, 28, letztere 5 als

Monogramm kombinirbar, 6 Stück für Monogramm

Satz Geschäftsnummern 201, 202, 203, 204, 205,

206, 22 Stück für Ecke und Borduren, Geschäfts⸗

nummern 231, 234, 235, 236, 241, 242, 243, 249,

250, 251, 258 253, 254. 355, 256, 2357, 258, 259,

260, 261, 281, 331, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist

3 , angemeldet am 27. Mai 1891, Nachmittags

6 1.

Ulm, am 29. Mai 13891. stv. Amtsrichter Bosch.

(l4og!

Vreden. (13839 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Firma Weftfälische Ledertreibriemen⸗ fabrik von Gebrüder Reerink in Vreden, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Binde⸗ riemen aus Herkulesleder, Flächenmuster, Fabrik- nummer 85, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 7. Firma Weftfälische Ledertreibriemen⸗ fabrik von Gebrüder Reerink in Vreden, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Nähriemen aus Herkulesleder, Flächenmuster, Fabriknum waer 84, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 8. Firma Weftfälische Ledertreibriemen⸗ fabrik von Gebrüder Reerink in Breden, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für Schlag⸗ riemen aus Herkulesleder, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 86. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 23. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Vreden, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. 12881] In das Musterregister ist beute eingetragen worden?: Nr. 69. Karl Ernst Louis Rockhausen in Waldheim, 1 Packet, enthaltend Muster für Bilder⸗ rabmen und Bilderständer, übers Kreuz zusammen⸗ genagelt, aus Holistäbchen mit überzogenen weißen Nickelblechen und gelbfarbigen Blechen, Stützen für Rahmen und Ständer aus gebogenem, mit Metall überzogenem Rundstab, ausführbar in allen Prof len und Dessins, versiegelt, Fabriknummer 18, Muster für plastische Erzengnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ans. gemeldet am 11. Mai 1891, Vormit ags 10 Uhr. Waldheim, am 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Hecht.

Warstein. ; Ulo7 06) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 34. Warsteiner Gruben C Hütten⸗ werke zu Warfstein, ein versiegelter Umschlag. ent= haltend 3 photographische Ansichten vom Regulir⸗ ofen Nr. 48 „Sieben ⸗Raben ˖ Ofen‘, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 10 Mai 1891, Vormittags 10 Uhr. Warstein, den 11. Mai 1391.

Königliches Amtsgericht.

Werniserode. (12572) In unser Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 72: Der Fabrikant Wilhelm Lüders zu Wernigerode hat für die unter Nr. 72 einge tragenen 17 AMluster auf 9 Photographien, als: Nr. 16. 1 Aschbecher, 17. 1 Aschschaale, 110. 1 Bürstentasche, 164. 1 Cigarrenbecher, 423, 424, 425, 426, 427. 731. 1 Kalender. 1 1052, 1953. Photographierahmen, 1400. Thermometer, . . 1150. 1 Schaale, 1223. 1 Schaalenfuß, m. Nr. 21. 1 Kohlenkastengriff, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 4. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Nüns ehelhursg. 12886 In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Antheilbauer Anton Tölge zu Tuntschendorf, ein Muster, betreffend eine Ma⸗ schine zum Sen senschärfen, offen, Geschäfttznummer 1, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1891. Mittags 12 Uhr. Wünschelburg, den 16. Mai 1891.

Feuerzeuge,

R PQ Q

Triberg, ein offenes Pacet, enthaltend ein Muster

Königliches Amtsgericht.

Wur nem. . 13838 In das Musterregister ist eingetragen: ] Rr. 102. Sächsische Broncewaarenfabrik

vormals Kk. A. Seifert in Wurzen (Aktien

gesellschaft) 46 Stück Photographien, 204 Mufter für Metall⸗ und Bronetwaaren darstellend, Fabrik

nummern 1019 1020, 1021, 1022, 10924, 1025,

1026 1027, 128, 1029, 1030 - 1031, 1032.

2401-2402, 2406, 2407, 2408, 24089. 2410,

2411 —- 2415, 2416 - 2417. 2418 - 2420, 2421 - 2425

2426 2448, 2419 - 2451, 2452 - M58 2459 2475,

2476 2477, 2479 - 2451. 2482 2483, 2484,

2485, 2485, 2487— 2488, 2489, 2490, 2491 - 2493,

2494, 2495, 2315, 2497-2518, 2519 - 25389,

2540-2544, 2545 2570, 2571 —- 2582. 2583 -

2596, 2597, 2698 2605, plastische Erzeugnisse,

Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 14. Mai 1801,

Vormittags 411 Uhr. .

Königliches Amtsgericht Wurzen, am 25. Mai 1891. Reichenbach.

Zeulenroda.

In das hiesige Musterregister ist heute tragen worden:

Nr. 29. Firma: Nonus Lorenz in Zenlen⸗ roda, ein offenes Packet mit 1 Muster für Medaillon · Balance · Lichthalter, ein offenes Couvert mit 1 Muster für zerlegbare Christbaumständer, 28 Muster für Ghrist baum⸗Zinn ⸗Brillantschmuck und 1065 Muster für Cbhristbaumlichtbalter; plafische Erzeugnisse., Sckutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mai 1891, Vormittags 19 Ubr.

Zeulenroda, den 28. Mai 1891.

Das Fürstliche Amtsgericht. Arnold.

14063) einge⸗

Zittan. 13321 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 573. Schloffermeister Gustav Julius

Prensiger in Zittau (Firma Müller Æ Preuff—

ger), wei Zeichnungen, und zwar: eine Zeichnung

einer Radnabe und Zeichnung eines Tbũraushebers,

verstegelt, plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 1.2,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai

1891. Nachmittags 45 Uhr.

Zittau, den 23. Mai 1891. Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Zweibrücken. ö 12514 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 28. Ludwig Valentin Hussoug, Wirth

und Kaufmann, in Zweibrücken wohnhaft, ein

Muster einer Kamintbüre Doppelthüre mit Ber

schluß mit glatter Außenfläche, offen, Muster für

vlastische Erzeugnisse, Geschäfts num mer 2, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 2. Mai 1891, Nach⸗

mittags 3 Uhr. .

Zweibrücken, den 21. Mai 1891. K. Landgerichteschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

Konkurse.

13946 Ronkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl Franke in Artern ist am 28. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Michaelis in Artern. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr.

Artern, den 28. Mai 1891.

; Seidel, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(13934 Ueber das Vermögen des Schützenhauswirthes Carl Otto Meyer in Auerbach ist heute, Nachm. 31 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr Jahns bier als Verwalter bestellt worden. Anmeldetermin: bis zum 30 Juni 1891. Gläubigerversammlung: 20. Juni 1891, Vorm. EI Uhr. MPrüfungätermin: 11. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: bis zum 15. Juni 1891. Königl. Sächs. Amtsgericht Auerbach, am 28. Mai 1891. Richter, G⸗S.

(13919

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Micha hier, Leipzigerstraße 130 (Wohnung Link straße 26), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtégerichte Berlin J. das Kon kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Potsdamerftraße 122 a. Erfte Gläubigerversammlung am 15. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juli 1891. Frist zur An—⸗ meldung der Konkursforderungen bis 25. Juli 1391. Prüfungstermin am 24. Unguft 1891, Vor⸗ mittags 197 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue , 13, Hof, Flügel B., parterre,

aal 32.

Berlin, den 29. Mai 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(13918

Ueber das Vermögen des Kaufmanns ( Möbel⸗ fabrikanten) Ludwig Weinzweig (in Firma: S. Raggensack Nachf.) hier, Ruppinerstraße 3a, Vrirxatwobnung Paulstraße 34, ist heute, Vormittags II Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi hier, Weißenburgerstr. 65. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juni 1891, Nachmittags 125 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1891. Frist zur Anmel dung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1891. Prüfungstermin am 11. August 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 29. Mat 1891.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

13909 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehl- n. Frucht⸗ kändlers Carl Hirsch in Bingen ist von dem Gr. Amtsgerichte Bingen am 29. Mai 1891, Vorm. st Ubr der Konkurs eröffnet, der offene Arrest er⸗ lassen, die Frist zu den nach 5. 108 der K. O. vor geschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der For⸗ derungen auf 3 Wochen, bis 19. Juni 1891. der Wahl und allgemeine Prüfungstermin auf Mon⸗ tag, den 29. Juni 1891, Vorm. 9 Uhr, sest⸗ gesetzt worden. .

Bingen, 29. Mai *

Elz, H. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

13251] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Inhabers eines Mann⸗ factur⸗ und Kurzwaaren Geschäfts Johannes Diedrich Schnoor, in Firma Johs Schudor, hierselbst, Haferkamp 77, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Abesg hierselbst. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891 einechließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 23. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 21. Juli 1891, Vorm. 111 Uhr, unten im Stadtbause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 29. Mai 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

13929 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Schreiber zu Breslau, in eingetragener Einzelfirma Berliner 3 Mark Bazar P. Schreiber, (Ge⸗ schäftslokal: Schweidnitzerftraße 12), ist heute, am 27. Mai 1891, Vormittags 124 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Carl Michalock bier, Hummerei 57. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung den 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin: den 24. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, im II. Stock Zimmer 91. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1891.

Breslau, den 27. Mai 1891.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

13908 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Hermann Selbmann, in Firma Selbmann Stahringer in Burgstädt, wird heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Preller zu Burgstädt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 20. Juni 1891. Anmeldefrist bis 22. Juni 1891 und 1. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 28. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr.

Burgstädt, am 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

e cker, (L. S.) Beglaubigt: Akt. Schmalfuß, G. S.

13925 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jacob Leopold, in Firma J. Leopold zu Danzig, Vangebrücke Nr. 6, ist am 23. Mai 1891, Mittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter; Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse Rr. 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 29. Mai 1891.

. Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

13912 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Heidel⸗ berg zu Duisburg ist am 27. Mai 1891, Nach—⸗ mitiags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Lürenbaum zu Duisburz. Offener Arrest, Anzeige! und Anmeldefrist bis 20. Juni 1881. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

13938 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Müllers Menke Eden Schmidt, Anna, geb Janßen, zu Nordorfermühle ist heute, am 28. Mai 1891, Vormittags 19 Uhr 40 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Königliche Auktionator Ulferts zu Esens. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung 23. Juni 1891, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juli 1891, Vormittags 109 Uhr.

Esens, den 28. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13939 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Johann Stuck im Kirchspiel Garding wird auf Antrag desselben, nachdem die Zahlungsunfäbigkeit glaub⸗ haft dargetban, heute am 19. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sievert Volquartz in Garding. An meldefrist bis 15. August 1891. Wahl und Prü⸗ fungstermin den 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Garding, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Berg, Gerichtsschreiber.

13947] ; Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1891 in Slawno verstorbenen Probftes Joseph von Jezierski ist der Konkurs eröffnet und der Rechts- anwalt Klossowski in Gnesen zum Verwalter er—

16. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, in Zimmer 19. Anmeldefrist bis 1 Juli und Prüfungs- termin am 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Guesen, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13923] stönigl. Württemb. Amtsgericht Künzelsau. . Rontłurseröffnung über das Vermögen des Gabriel Ott, Wirths und Krämers in Oberkessach am 27. Mai 1891, Nachmittags 5 Ubr. Verwalter ist Gerichts notar Kugler in Ingel fingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1891 einschließlich Anmeldefrist 15. Juni 1891. Wahl und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 22. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr. Den 28. Mal 1831.

Hülfegerichtsschreiber Dietrich.

13935 Ueber das Vermögen des Steinmetz Carl Emil Munde hier, Geschäftslokal: Windmühlen weg, Wobnung: Karolinenstr. 20, ist heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jurck hier. Wahltermin: am 16. Juni 1891, Vormittags 111 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 2. Juli 1891. Prüfungstermin: am 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II, am 28. Mai 18591. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

13911] sonkursverfahren.

N. 3/91. Ueber das Vermögen des Josef Hocquard, Eigenthümer in Pouilly, wird heute, am 28. Mai 1891. Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeige und Anmeldetermin bis zum 5. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer

Nr. 18. . Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

(13906 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbefsitzers Friedrich Wilhelm Preuße in Firma „W. Preuße“ hierselbft ist am 28. Mai 1891, Nach mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hugo Ziegler zu Damm. An— meldefrist bis 1. Jult 1891. Gläubigerversammlung am 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 1891, Vormittags i0 uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1891.

Neudamm, den 28. Mai 1891.

Hauptvogel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13913) Oeffentliche Bekanntmachung. . (Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 29. Mai 1891, Vormittags 96 Uhr, über das Vermögen des Konditors Heinrich Ziegler dahier, Josefs platz 12 daselbst, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist bis zum 19. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin unter Verbindung dieser beiden Termine Samstag, 27. Juni 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz ge bãudes. .

Nürnberg, den 29. Mai 1891.

Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.

Amtsgerichts. (L. S8.) Hacker, Kgl. Sekretär.

13949 .

Auszug aus dem Eröffunngs beschluß.

Ueber das Vermözen der Dandlung in Firma Emil Pinnow Nachflg. G. Weichbrodt zu Stettin, Inhaber Kaufmann George Weichbrodt, Geschäftslokal Bollwerk Nr. 20, ist heute, am 28. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurtz eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit An meldungsfrist bis 1. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. Juni 1891, Vormittags 11Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Stettin, den 28. Mai 1891.

Kum m, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung II.

(13926 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Robert Majemskti in Thorn ist am 28. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Goewe in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigeftrist bis 26. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1691. Erste Gläubigerpersammlung am 24. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtsgerichts, und allgemeiner Prüfungs- termin am 31. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, daselbst. ;

Thorn, den 28. Mai 1891.

Zurkalows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13915] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. P ergande, bisber in Wittenberg, zur Zeit in un⸗ bekannter Äbwesenheit, ist am 26. Mai 1891, Vor- mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Gerichtsvollzieher a D. Götze zu Wittenberg. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni I89!I einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungktermin den 14. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 12. Wittenberg, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

nannt. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis 12. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am

13948 ; Nachstebender Beschluß: ;.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermõgen des Materialwaaren händlers Huld reich Voigt in Apolda, wird hiermit Mangels Vorbandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse gemäß §. 190 K. O. das Konkurtverfabren eingestellt.

Apolda, 27. Mai 1891.

Großh. Amtsgericht 3. gen. Clas. wird hiermit gemäß 5§. 191 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht. Apolda, 27. Mai 1891.

9 Herzer,

Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts 3.

13917 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Alfred Wiener hier ist in Folge eines

von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags

zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den

16. Juni 1891, Mittags 12 Utzr, vor dem

Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗

straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗

raumt. z .

Berlin, den 21. Mai 1891. . Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

1339531 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oscar Gabriel, in Firma Gustav Wolf c Co., soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Charlottenburg niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 2877 M 35 4, für welche ein Massebestand von 1196 S 40 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung lasse ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen. Berlin, den 28. Mai 1891. . Conradi, Verwalter der Masse.

13950 Konkursverfahren.

In der Gustav Quolke'schen Konkurssache von hier soll die Schlußvertheilung des 572 S 30 * betragenden Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 49 des Königl. Amtsgerichts L hier ausgelegten Verzeichnisses Forde⸗ rungen im Gesammibetrage von 7948 S 58 * iu berücksichtigen sind.

Berlin, den 29. Mai 1391.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

(13930 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des angeblich flüchtig gewordenen Granitsteinlieferauten Heinrich Grave in Demitz, Pächter mehrerer Steinbrüche zu Herwigsdorf bei Löbau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Bischofswerda, den 26. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. 3 Schmal. Veröffentlicht: Claus, Gerichtẽschreiber.

(13940 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hubert Wallenborn, früher Malzfabrikant und Bierbrauer zu Meilbrück, Kreis Bitburg, jetzt Agent zu Metz, wird, nachdem der Zwangs— vergleich vom 9. Mai 1891 durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bitburg, 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13914 ;

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Nieland zu Baddeckenstedt, wird, nachdem der Schluß—⸗ termin abgehalten ist und die Schlußvertheilung stattgefunden hat, das Konkursverfahren damit auf⸗ geboben.

Bockenem, den 25. Mi 1891.

Königliches Amtsgericht. II. 13928 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Wessel in Bromberg, in Firma „Große Hamburger⸗Kaffee-Lagerei, In⸗ haber Adolph Wessel“, ist zur Abnahme der Schlußcechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über die dem Gläubigerausschuß zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 27. Juni 1891, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebändes, bestimmt.

Bromberg, den 25. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 139271 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenmachers Paul Frödrich zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Bunzlau, den 5. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(14088 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Garderobengeschäfts Inhaberin Lonise verehel. Fischel in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B., den 28. Mai 1891.

(14089 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Konfektionsgeschäfts ˖ Inhabers Ernft Otto Müller in Oberrabenstein wird zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Genehmi⸗ gung des von dem Konkursverwalter beabsichtigten

Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.

freihändigen Verkaufs des dem Gemeinschuldner ge⸗