1891 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4 2

. r r ··· / // . , 2

nee e ,. .

börigen Grundstäcks Folium 28 des Grundhuchs für Dberrabenftein Termin auf den 9. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 28. Mai 1891. Böhme.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.

13921] gonkurs verfahren. ;

Das Konkurs verfahren über das Vermögen des Baruch Wormser, Weinhändler, in Gruffen⸗ heim wohnhaft, wird auf Grund der §§. 188 u. 189 K. O. eingestellt.

Colmar i. / Els., den 28. Mai 1881.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Mayer, Ass. Zur Beglaubigung:

Der K. Amtsgerichts ⸗Sekretãr: Hamberger. (13931 Konkursverfahren. J

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Paul Langhammer hierselbft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß · verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht berwerthbaren Vermõagensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 19. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schlußrechnung und Vertheilungésplan liegen in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.

Defsau, den 29. Mai 1891. .

Schumann, Sektetär,

Grrichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

(13324 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Mineralwasserfabrikanten und Bierhändlers Emil Gruber in Döbeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. April 1891 angenom- mene Zwangkvergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufge⸗— hoben.

Döbeln, den 23. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Frese. . Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

(13944 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Reinhold Erbsch zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Inni 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Forst, den 25. Mai 1891.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

13843 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Auguste Stübner zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Forft, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13895 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters F. Kemmel zu Frankfurt a. / O. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6.15. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1891 bestäͤtigt ift, hierdurch aufgeboben.

Frankfurt a. O., den 28. Mai 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 4.

13907 ö ; K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Frank, Taglöhners in Spöck, ist nach Abballung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.

Den 29. Mai 1831.

Gerichtsschreiber Rem ppis.

13941] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermößen des Schuhmachers F. W. Jörgensen in Haders⸗ leben wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. April 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. April 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Hadersleben, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

IUI3962] Bekanntmachung.

Im Ronkurse des Inhabers eines Abzahlungs und Serrengarderoben⸗Geschäfts Max Isage in Firma J. Silberpfennig Nachf., ferner in Firma Max, richtiger M. IJfaac und in Firma Aachener Waaren. und Möbel Eredithauns Adolf Seelig (in Aachen) soll eine Abschlage; vertbeilung erfolgen. verfũgbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten

Ber eichnisse sind dabei Æ 247 155,40 nicht bevor⸗ rechtigte Konkursforderungen iu berücksichtigen.

Hamburg, den 28. Mai 1891.

Dazu sind etwa S 24 800 ehemaligen Hotelbesitzers Wilhelm Sirowatky

13432 Bekanntmachung. In dem - S. Brandt schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer ber⸗= fügbaren Maffe von 1187278 sind zu berũck sichtigen S S580. 25 bevorrechtigte und 12 366,02 4 Forderungen ohne Vorrecht Helmstedt, den 27. Mai 1891. Carl Neu, Konkursverwalter.

13905 gonkurs verfahren. Das Konkurtperfabren über das Vermögen des Gaflwirths und Anbauers Christian Lieke in Hafede ist durch beutigen Gerichts beschluß ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist. Hildesheim, den 26. Mai 1891.

Schubert, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts, Abth. JI. 13933 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Theodor Matthies zu Jeetze wird aufgehoben. Kalbe a. M., den 28. Mai 1891.

Königlickes Amtsgericht. Mayer.

(13920 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannus Eduard Wolff, früber zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß vertkeilung durch Beschluß vom 27. Mai 1891 auf- geboben.

Kottbus, den 27. Mai 1891. Königliches Amtegericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers

Earl Guftav Bimberg hier wird, nachdem der

in dem Vergleichttermine vom 11. April 1891 an⸗

genommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen

Beschluß vom 11. Arril 1891 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben.

Leipzig, den 28. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung II. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, GS.

(139361 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmanns Johann Gottlieb Gäbler iu Großzschocher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 298. Mai 1891,

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G. S.

14094 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen der Firma Nosina Sünder und deren gleichnamigen alleinigen Inhaberin, Schuhwaarenhandlung, in Kastel, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 5. Mai 1891 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Mainz, den 25. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

gez. Br. Hohfel d. 26

Veröffentlicht: Altendorf, Gerichtsaccessist.

13910 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Franz Oberle, Bäcker, früber zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist, eingestellt. Metz, den 28. Mai 1891.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

13937

13952] J

In dem Heinrich Tegeler'schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen. ; Damn find 762 S 20 verfügbar. Zu berück= sichtigen sind 82. 10 * bexvorrechtigte und 1523 66 1 3 nicht bevorrechtigte Forderungen. . Schlußrechnung und Schlußoerzeichniß liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht auf.

Minden, den 29. Mai 1891.

Der Konkursverwalter: Grüter, Rechtsanwalt.

13922 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des verlebten Ackerers Johann Spießer (Cöbles) von Metzeral wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Münster i. E., den 28. Mai 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

Graf.

Beschluß.

issa6] ; Konkrrsverfahren über das Vermögen des

Das

aus Charlottenbrunn ist durch rechtékräftig be⸗ ftätigten Zwangpergleich beendet und wird daher

aufgehoben. NRiederwüstegiersdorf, den 27. April 1891.

nach Abnahme der Schlußrechnung hiermit auf⸗

geboben. Pleschen, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

139321 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Johann Seinrich Ehristian Kiehn zu Ratzeburg wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ratzeburg, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

13916 sexłkursvoerfahren.

In Tem Konkursverfabren üher das Vermögen des Zabrikbesitzers Karl August Eduard Böhme nz Wehrsdorf, alleinigen Inhabers der Firma J. G. Böhme Söhne, ist zur Prüfung

der nachtrãalich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr,. vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Schirgiswalde, den 28. Mai 1891. Pritsche, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40980 Bekauutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ußrmachers Panl Muche ju Zabrze ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung in befonderer Prüfungstermin auf den 15. Juni 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer 9, anberaumt worden.

Zabrze, den 26. Mai 1391.

Fönigliches Amtsgericht.

13856 Gremsmũühlen

übergeben.

Haltepunkt Bruhns koppel ist nur für die Abfertigung Der Verkehr von und nach Lätjenburg wird bei Lätjenburg auf der Haltestelle Schmiedendorf sorisch abgefernigt.

8

und Gütern statt. . Die Strecke Holsteinische

vom 12. Juli 1873 Anwendung.

Von der dem Königlichen Eisenbahn-Betriehsamte Kiel. ubau 3 mühlen utjenburg wird die Reststrecke Holsteinische Schweiz Lütjenburg mit der Station Lũtjenburg, den Haltestellen Benz, Kletkamp und dem Haltepunkt Bruhnskoppel am 1. Juni d. 24

Die Station Lütjenburg und die Haltestellen Benz und Kletkamp sind für die unbeschrãnkte Ab⸗ fertigung von Personen, Relsegepäck. Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eingerichtet; der

ni Schweiß Lütjenburg wird als Bahn betrieben und finden die Bestimmungen des Betriebs Reglements für die gültig vom 1. Juli 1874 und der Bahnordnung fär deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeutung

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona. ö Eröffunng der Reststrecke Holfteinische Schweiz Lütjenburg der Renbauftrecke

C Lütjenburg. ö Kiel unterstellten Neubaustrecke Gremẽs⸗

dem Betriebe

eon Perfonen und Reisegepäck geeignet. bis zur endgültigen Fertigstellung der Bakn⸗Anlagen zu den für Lütjendorf geltenden Tarifsãtzen provi⸗

Von dem Tage der Betriebseröffnung ab findet eine regelmäßige Abfertigung von Personen

untergeordneter Bedeutung Eisenbahnen Deutschlands

Vom 1. Juni d. Is. tritt nacksteb ender Fabrvlan in Kraft:

Sulf Gremzmüblen - Lursen burg.

Lütjenburg =- Grems mublen— Eutin.

Ent⸗ nn, fernung d I T n, n ü Kilo⸗ BSemischte Zuge

meter u. 3 T u. 5. Z. u. J 2. u 3 2 u. 3.

St

Klasse

Zug Nr.

d T Fös 709 1 70 1100 Semischte Züge 37. u J. 2. u. 3. 2. u. 3. 2. u. 3.

Zug Nr. ationen Klasse 2.

82

7.05 10.456 5

5.350 9. 57 ab Kiel

o

W Jab Neustadt an

Jo s Di JI Tan 11.46 151 42 8289 1

an 9

8.15 11.550 826 11.41

2 ab Eutin an an Gremssmühlen ab

2 5

11.15 3.00

* 8

8.27 11.42 8.38 11.53 843 11.58 8.52 12.07 851 1516 3. 9.15 1230 4.11 1 Die Zeiten links von den Stations namen Stationsnamen von unten nach oben zu lesen.

* & e , e , . . O K- L te o 9 8 0 1

. K I FHM I-

. de C x 0 0 D O

E *

na

diesseitigen Lokal -⸗Verkehr,

wird jedesmal besonders bekannt gegeben werden. Altona, den 25. Mai 13591.

89. 9. Jaa ad Gremsmühlen, an g. g Holst. Schweiz ab 9. Bruhne koppel 9 Benz

0. ᷣKletkamp ö

0.28 Jan Lütjenburg ab

2

N Tv ;

1053 2737 15 45 233 57 16.36 225 331 532 1627? 2158 536 87 18 n

1.

1

*

1102 247 . ö 8

8.

e IN m O CEL & 2 O M t

22222122122

O8 * C

1010 2.00 sind von oben nach unten, die Zeiten rechts vo

1

Mit dem gleichen Tage treten für den Verkesr mit den Stationen zt. der Neubaustrecke direkte Tarifsẽtze für die Personen⸗ und Gexäd- Abfertigung im Lolal⸗ ostfee Verbande, ferner für die Abfertigung von Gütern, Leichen, r bende im Wechselterkebr mit allen übrigen preußischen Staatsbabnbezirken und mit der Großherzoglich Oldenburgischen Staats⸗Eisenbahn, sowie im Nordost ee Verbands Güter. Verkehr in Kraft. Inwieweit die Stationen der Neubauftrecke weiter mit direkten Tarifsätzen ausgerüstet werden,

und Staatzbahn ⸗Verkehr, sowie im Nord⸗ Fahrzeugen und lebenden Thieren im

Königliche Eisen bahn ⸗Direction.

13954

Am 1. Juni d5. Is.

Sfationen Friedrichssehen und Emz der Stregke

Riederlahnstein Wetzlar gelegene Haltestelle

e . für den Personen⸗ und Gepãckverkehr er

qffnet.

Frankfurt a. M., den 28 Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

wird die zwischen den

13955 Bekanntmachung. Riederdeutscher Eisenbahn⸗Verband.

Am I. Jani d. J. tritt der Nachtrag 260 um

Guͤtertarif vom 1. Rovember 1887 in Kraft. Der⸗

selbe enthält neue Tariffatze für verschiedene Stations

verbindungen, Aufnabme der Braunschweigischen

Landesbahn in den Ausnabmetarif 21 für Dünge⸗

mittel 2c. und Berichtigungen.

Der Nachtrag ist bei den Güter- Abfertigungs⸗ stellen der Verbands⸗Stagtionen käuflich zu haben. Hannover, den 27. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

14097 Bekanntmachung. ;

Mit dem 1. Juni d. Is. übernimmt die unter zeichsete General ⸗Direktion den Betrieb der schmal⸗ urigen Eisenbahn bon Lützelburg nach Pfalzburg. Die Sätze für die Beförderung auf derselben sind Fei unferen Stationen Lützelburg und Pfaliburg, fowie bei dem Tarifbüreau in Straßburg zu erfahren. Ein besonderer Tarif für die genannte Strecke wird binnen Kurzem herausgegeben werden.

Straßburg, den 27. Mai 1891.

Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Anzeigen. C. Gronert

Ingenieur 1. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.

lion

Serausgeber der Patent- und Marken⸗ zeitung.

, Fh Ef s , Pfenlbureaniberlin

n

I21

Möehh

nnn,

33 2 besorgen n. Ve rwerte

D.

BEB eri R W. Friedrich- Stn76.

5 *

2

.

*

1

77

I KAeheste darllner aesbar gau deset sa s z

Ii M Nena

erteilt M. M. RO TTESMN, diplomirter Ingeniear, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich- Berlin XW. schi rrhb aner dam Rm XO. 282.

G sschäftsprinziꝑ: Perssnliche re- und energische Vertretung.

17761]

REathschläge, Prüfungen und

.

zum Deutschen Reich

Börsen⸗Beilage

Berlin,

Montag, den 1. Juni

os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1891.

Zerliner Zörse vom 1. Zuni 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1D0ar 4,25 Nart. 1 Franc, Lira, Sei, *r. Währung Nark. 7 Sulden südd. Dahrung

1ẽ6ulden österr

12 Rar. 1 Gulden holl. Bährung 1370 Nart. 1 Nark Banco 180 Nart. 100 Jubel 3258 Mart. 1 Livre Sterling = 20 Nart

Wechsel.

100. 10 fu.

Amsterdam .

do. ö Brůsselu. Antwy. 100 do. do. Skandin. Plãͤtze. Kopenhagen...

100 London 1

do. do.

Madrid u. Bare. 199 Pes.

do.

do. . Wien, zst. Wahr. 100 d 106

o. Schweiz. Platze 100 Fres. Italien. 3 100 Vre 166 8 St. Petersburg 100 R. do 1060

schau. . . 166 R. Geld⸗ Sorten

do. do.

Dukat. vx. St. =. = Sovergs. p St. =

Jof tes · Std 1s. 1963 6

S Guld. Stũck = = Dollars p. Et. 4, 17756 Imver. px. St. 165,596 G do. vr. Sd gf = do. neue.... 16, 196 G Imxv. p. 500g n.

100 Fres. 10 Kr.

Kr.

*

res.

beo M , om

t = G = G m . t= 83

9.

fl. fl. ft

ire

& Cs e = d & d ά dαωά οσ0.

Oc. * *

2

5 S S

2 83

Sm e , , n, e,

33386

I e e e er,

und Banknoten.

Amerik. Noten

. u. S005 —,

o.

do. Cp. b. NJ. 4176 Belg. Noten S0, 50 6 Engl. Bkn. 1 20456 Frz Bkn 1907. 80, 7 5 . Not. Italien. Noten 79, 65 bz

*

ee O O e, o, ere e g=, nm. 21

1

i, Peseta o 80 Narl.

172,35 bz

241. 65 bz 240, 75 bz 712 1656)

kleine 4.175 bz G

Nordis

do. do. do. do.

do. do.

do. do. do. do. do. do.

Neumärk. do.

do. do. Crefelder do. Danziger do. do. do. do. do.

do. do.

S- 5. 8 Term. Dtsche. Rchs. Anl. 4 I. 4. 106

do. do. ult. Juni do. Interimssch. 3 1.4. 10 5000 - 200 85,256 do. do. ult. Juni

ö volle 3 1.4. 10 5000 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 = 150

DOder⸗Deichb⸗Obl. 3. Barmer St. Anl. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3 do. do. Dh db Breslau St. Anl. Cassel Stadt · Anl. 3] do. 18537 3 Charlottb. St. A.

Düsseldf. v. 7bßu. S8 13890 3 Elberfeld. Obl. ev. 331 18539 351. Essen St. ⸗Obl. V. 4 1

Roten 12 256 sult. Juli 244, 25a 43, 50 b;

Schweiz. Not. 80, 55 bi 324 606 324,30 G

Dest. Bln. ploofl 172, 95 bz Russ. do. x. 100 R 242, 135; r ult. Fun 243, 70a 2,75 bz Russ Zo leouv.

do. kleine

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel /o, Lomb. 4 u. o' /o

Fonds und Staats⸗Papiere.

Stũde zu *

33 14. I Soo - 266 5 14. 16 Ss —= 266653,

do. do. ult. Juni do. Interimssch. 3 14. 10 5000 - 200155, 25b do. do. ult. Juni z Pr. u D. R. g. Et. J. 3 1.4. 10 5000 - 2000 do. do. ult. Juni Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 150 do. St. Schdsch. 3 Kurmärk. Schldv. 3

1. 36606 - * 9. 1. .

1 1 . 1 ir, 1 1

6 1

* ĩ

e 1.

331.4. 10 2000-100 ersch. S000 - 500 4. 10 2000-2

ersch. 995,9 1.7 2000 - 500 95 1. 1. 1

7 3 .

1 v

1 1

3 1.1.7 3600-00 - =

Saslesche St · Anl. 5 1.4. 109 Io 200.

= 200sloß 00G n versch. o -= 0c 3 65 3 1.1.7 5000 - 200 85,50 S5. 40 b

25a, 20 bz 101,0 bz 99, go G

11 3000 150 100,206 3000 -= 150 100,206

6 25330 versch. 000 = 100 96, 3063 G 10 5000 - 100 9630616 do. do . 16 5650 - 2600 Il. 5b versch. 3000 200 36,206 . 00M 200 26, 20G 1.7 2000 - 1001102, 306 4.

Ibo = 30 i.

Karlsr. St. A. 86 3

do. do. 893 Kieler do. 361.4. Magdbg. do. 391. . DOstr reuß. Pry .O. osen. Prov. Anl. heinprov.⸗Oblig

do. do.

do. da Rostocker St. Anl. Schldy. dBrlK5m. Westyr. Proxy ⸗Anl

Pfandbriefe.

do.

Zandschftl. Central

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumãrk. KN .

Ostvreußische ...

Pommersche ..

—— —— * .

C G t Q G C O G , n- ö ö . .

o. Sãchsische Schles. altlandsch.

do Idsch Lt. Co.

do. Schlẽw. Hlst. . Kr.

do. do. Westfälische ...

do. .

CS Cs , ss B- ., = ds es n=, = e = ds = ge =, = n.

r- or- = oe 8 » r o

1 2 = 1 —· —· 2 —· 1 = ——· —· · = = —· 2 ᷣ—— —ᷣ— —· *

F 3311.

12000 - 2006367, 006 12000 20087, 006

zoMMσ ·— 1501115, 006 3000 - 300 1909, 996 300M · 1501038 b 3000 - 150 97,60 b; 10000. 150 —, o 0OOO-· 150 36,206 OO ·ᷣ150 84a, 75 3000 - 150 38,006 3000 ‚· 150 86,206 3000-150 do. 3000- 75 300-75 300 - 75 ; 3000-75 3000 —‚· 200 101,506 5 0O0O0· 20036, 3000 - 75 3000-60 3000-60 ; 3000 - 150] 3000-150 3000-150 3000 - 150] 3000 :‚„150 300.150

* E35. 203

B85, 10b B

Sãchsis

drei s c Rhein. u. We J,, Schlesische ... Schlsw. H

9

Sannoversche. PVessen · Nanu Tur u. Neumart Lauenburger . vommersche 4 Vosensche

olstein

stfal.

1. . . . =, , e, n-, n= m.

Rentenbriefe.

1 1 1

1 1

*

4. 10 3000-30 1.7 3000-30 4. 10 3000-30 4. 10 3000-30 14. 3000-30

I. 4. 3000-30 14. 3000 30 144. 3000 - 30 14. 3000-30

14. 10 3000-30 4. 190 3000 50

102, 206 62, 20 bz 102,20 bz

102,206 102206 102, 10 103,006 102, 208 102,306 102, 106

85 806 37, 00 b3B

do.

Badische Eisb A4 Baverische Anl..

nt.

Reuß. d. Spart. Sachs· Alt. S · Sb. Sächsische StA. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. 6 2 do. do. Pfandbriefe 4 versch. Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 3000-300 Württmb. 1-83 *

Se Ce ο α t or = == rer

—ᷣ

Ca C O , t. G ο

ꝭ—

ö 1 ö 1 ö

* 8 dag

* 8

*.

6

T & St

2 —— 02 * 8 * *

n LC GC iα0

. ? 5 .

2000-200 2000 - 200 1053,40b G OM 500196, 196 o 0oMO0σꝘ -·5 006, 106 2000 200 2000 -- 500686, 20bB

Ich. , e .

versch. 2000-200

34,608 dõ, 0 GG

6s 858 163. 156

Preuß.

103, 106 36 008 36, 008 6 63

*

Preuß. Pr. A. 55 351.4 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Baxer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln· Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3 1.2.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000-350 102,506

w *

*

. M

J

3

26

*.

r **

* 2

300 120 300

135,406

104, 10bz Ziehung

136,30 1389, 106 130,906 277,50 G

123. 50 B

Ausländische Fonds.

Argentinische Gold do. do.

do. innere

do.

ö do.

do. do. Barletta Loose Sukarester Stadt ⸗˖ Anl. do. do. klein

do. do.

do. do. klein

Buenos Aires Prov. Anl. õ ein 3

do. do. do. do. do.

do.

do. Boderpfdb. gar. Egyytische Anleihe gar. do. do. . do. do. do. do. do. do. pr. ult. Jun

Eagvrt. Daira St. Anl. 4 26.4. 20 innlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.3 v. Stck do. St. E.⸗Anl: 1882 4 1.65.12

v. 1886 4 1.1 1.65.12

4 1.1. Griechische Anl. 1881845 do. do. 50er

do. cons. Gold · Rente 4 100er 4 kleine 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. 6 5

ianländische Loose ..

do. do. do. d;, Freiburger Loose . Galiz. Propinations · Anl

do. do. do. do. do. Monopol Anl..

do. do. mitt do. do.

v. 1888 5

e 5 Gold Anl. S8 4x kleine 4 Chilen. Sold Anl. 88 4 Chianesische Staats · Anl. 5 Dan. Landmannsb. Obl. 4

kleine õ

5 e 5

e 5

37 3. 37

1 kleine

31

do. 35 1.. do. Staats · Anl. v. S6 3

Hollind. Staats Anleihe 3 J..

Ital. fr. Obl. do. hee Kr fk.

ation do. z do. do. Rent do. do. do.

4 *

ö

Stüdcte zu

ood 10) Pes. e. .

100 u. 20

1000-20 2 4050 = 405 10 Me 30 4 4050-405

45.00 bz 46,006 34,25 bz B 34,50 35, 75 bz 35,75 bz 45,00 bz 97,30 bz 987,30 bz 86 70 96, 70 37, 75 bz 38,00 bz G

1

S2 00 b B? 107,00 bB 110 506

92, 90G kl. f. 94,50 bz 92, 75 B

30, 4063

987, 3b G 97,306 G

kl. f.

Slet. bz B kl. f. 87, 00 bz G* 87, So B 53,30 bz 64, 00bz S6, 20 B 68, 10 b3* 70, 50 bz S5, 90 bi G S5, 00 bz G S6, 55 b; G

S9, 90bi

DOesterr. Papier Rente.. 4 1.5. 11

do. vx. ult. Juni

do. 5 1

do. px. ult. Fun Silber ⸗Rente .. kleine

do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. 58d 1860er Loose .. do. px. ult. Juni Loose v. 1864. . do. Boden rd. Pfb Polnische Pfandbr. L l

do. do. do. Liquid. Pfdb Portugies. Anl. v. 1888 8 do. do. kleine Raab⸗ Graz. , , . Röm. Stadt Anleihe J. do. do. HII Em. 4 Rum. Staats · Obl. fund. õᷣ x mittel 5 kleine h ö amort. 5

do.

. .

W

2 * C =

6

8

do. do. v. 18593

cons. Anl. v. 1875 4 do. kleine 4

do. v. 1880 4 do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Juni

Ghent. nie Js .

St. ⸗Anl. 1889. . . do. kleine do. I890 II. Em. do. II. Em. 4 do. II. Em. 4 cons. Eisenb. Anl. 4 do. der 4

DD T T T os 16000 u. 100 fl. 18875 bi 6

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

1000. 500. 100 f. ; 124,40 bj

100 u. 50 fl. Ziebung 200Mσ0.- 200 Æ iUoGo,OοοOG kl. f. 3000 - 100 Rbl. . 74, 99G

* r,,

d .

1.

7 3000 - 100 Rbl. P. 74,506 12 1000 - 100 Rbl. S. 73, 106 4. 406 67, 50 b3 B / or 5b b; 100 Me 150 fl. S. 104,50 G 381, 10bzG 102,256 G 102,50 bz 102,606 39, 00 bz 99, 00bi G S5. 90 bz G S5, 70 b S5, So b G

—— —— *

r O9

.

8.

2 6a

Sn

O O9 2 2

O de R & O 2 OD

1000 u. 500 ;. G. Ioss - Iii

1

—— —— —— —᷑——

= DD = D , . O, o e = = = . .

* 28

Iod. et. bG if

sod do bz 108,50 bz

go go 8, 90a 99 bi G 99agꝰs, 10b

125 Rbl.

3125 - 125 Rbl. G. 625-125 Rbl. G. SoM -= 20 * o 0M -= 20 R Soo = 20 125 Rbl.

T XTX TSX SS83888. 8 ö 88

22 3.

J

Schwed H d

o. do. Städte · Pfd. S3 Schweiz. Eidgen. T3. 98

*

ö 3

do. neueste 3

do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. pr. ult. Juni do. do. v. 1885 do. do. pr. ult. Juni

5

5

v. 18835

Spanische Schuld . .

do. do. vr. ult. Juni

Stockhlm. . v. 84 / 85 41.1.7

do do. do.

. * . S355 J. in v. 18573 13.5

do. Stadt ⸗Anleihe 4 156 12

do. do.

do. do. neue v. S5

do. do. kleine

do. do Türk. Anleihe do. do. do. do. C. do. do. D. do. C. u. D. p. ult. Juni do. .

o.

do. ult. Juni

* 4

2

. 31 v. 65 A. cv. 1

B. 1 - 1, 1.3.9. 1

kleine 4 16612

185 12 1 6 12

5.3. 9

̃ osf es. 3 fr . St.

It. Jun:

ut) . 44 10.1. 10

do. do. ; do. p. ult. Juni Eis. Gold A. 89 do. mittel do. kleine Gold Invst.⸗ Anl.

do. o. Papierrente do. p. ult. Juni goose e,. gar.

kleine

Venetianer Loose .. Wiener Communal ⸗Anl.

.

,

1200 *

600 u. 300 Æ 3000 3090

10000 - 16500 Fr.

24000 - 1000 pes.

000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 w 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 8000 - 900 Kr.

O00 - 400 Æ

1000 Fr.

400 Æ 400 Æ

400 A

100-20 1000-20 1000-20 1000-20

400 60

* * * 2

100,40 bz G 1060403 101,50 bz

91 256 S5 55 bi &

S obi 6 2 Sœebi f. 101. 8063 kl. f.

73. 75 bin.d.S. 73a73,20 b 6, 50 by

6 50 bz 980, 75 bz

82 00bB 92, 75 bi G 90, wo bz 101,50 101.50 10150 lo2z, 9obi 100, 256 kl. f S8, 19bz B

253, lob

Koͤnigliches Amtegericht. Tfif ri Gerner ss r,

Jůricher Stadt. Anleibe 3 i 6. Türk. Tabacs · Regie Att. 4 L = do. do. pr. ult. Juni 172,50 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

500 Fr. S00 - 100 Rb. S. Bergisch⸗Mãark. II. A. B. 31.1.7 150 u. 100 Rbl. S. do. III. O... 351. Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 1.1. , j J Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau .... D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 92, 50G erst · Blankenb. S. 8 77,00 bz bed⸗Bũ . 95, 00 bz Magdeb. Wittenberge 94, 90 bz Mainz · wudwh. g, . —— do. 75, 76 n. ISev. S3, 75 do. 101, 75bGkl. f. do. 00.40 b do.

Begutachtungen a d. Gebiete d. Electretechnik i Kopenhagener Stadt. Anl. Janch Dr. H. Zerener. Calingenlsur d. Patentansat. Liss ab. St. Anl. 86 J. II. 4

2 do. do. kleine

. . Luxemb. Staats · Anl. v. S2 Patentbureau Sack, Leipzig.

Yan er 3 . o. 9. Besorgung von Patent ˖ Marken- u. Musterschutz aller Länder, Central. Änsknuftsftene für viese Mexilanische Anleihe.

Fächer. Jledattisn des „Patentverwerther“. Besteht seit 1878. Mieroph. . . gratis do. do. 2 do. leine

do. do. lleine 6 . Pr. Anl. v. 1864

Do. px. ult. Juni ; ( do. v. 1866

do. Staatz · Eisenb. Obl. 5 1.1.7 5. Anleihe Stiegl.

do. do. kleine Boden ⸗stredit

n, Muster. u. Markenschutz Moskauer Stent · Anleihe ö. . e de , Kurländ. Pfndbr.

821 ; New Jorker Gold ⸗Anl.

. ,,,, ,,, ö.

sst) aa, . os ieẽnans e flage fer Und unsnmgeldisen . n, e, 26

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Desterr Gold Rente St : Renten · Anl. Kaufmanns Elias Sperling in Pleschen wird, do. do. kieine . Sos

9 Hyp. ⸗Pfbr. v. 1378

! do. v. 1878

Der Konkursverwalter: J. Delbanco, Große Bleichen 5.

Ronłurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zensing in Oannover wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichkniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ , Forderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer So, bestimmt. Hannover, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV. ge. Münchmeyer. . Ausgefertigt: (LS.) Thiele, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichte.

94, 00 b ö I 58. 75 bz G do. pr. ult. Juni do H

58, 75 b G 8 do. px. ult. Juni Nicolai ⸗Obl. . ..

do. kleine Poln. Schatz. Obl.

13714

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Carl Fick, in Firm Car Sr. Fick zu Plan, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen stäcke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 17. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherjoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗

stimmt. Plan (Meckl.), den 27. Mai 1831. Der Gerichtsschreiber.

s 30 b; doo Fr. lor 328) 3 68 (i3gos) 2800

*

x” 8

1000-100 Rbl. P. 10 10b6 1000 u. 500 5 G. Ho- Ko M

2000-204 A 1000 u. 20 fl. G. 6 79

1000 n. 100 fl.

t 9 9 9 8 m . e o ,

. RRR

3

x C 2 M

1.

33387

5.

362 der in k ** . gertin; R do. do. pr. ult. Juni S561 angenommene Zwangspergleich durch rechtgkräf⸗ erlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholy. ler · Gente. tigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Ken r. ed e n, Nr. 32. .

83 . . 6 0 . 3 9 90. Ss u. , - . e.

do bo Ex x-

oo ß O0 = 22 333333 RR N