14247
Die zjefran des Kanfmanns Felix Hellmanus, Maria, geborene Heuser, zu Gummersbach, Prozeß; bevoll mächtigter Rechtsanwalt Justizrath Bulich in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Gch en ist bestimmt auf den 19. September 1891, , 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III. Civil kammer.
Röln, den 29. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
14245 K Die Fhefran Herwmann Friedrich Jünger, Hulda, geb. Spelsberg, ohne Gewerbe zu Bonn, vertreten kurch Rechtsanwalt Krupp II. daselbst, klagt gegen ihren Chemann. früher Fabriktheilhaber, jetzt Schlosser, zu Bonn, wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 13. Juli 1891, Vor mittags 10 Uhr, anberaumt. Bonn, den 25. Mai 1891. Vobis, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. igz49] . Die Ehefrau des Heinrich Hünneckens, Hubertine, geborene Keller. zu Köln, Proʒeßbevollmächtigter Rechtganwalt Sander in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf, Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 14. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land— gerichte zu Köln, J. Civilkammer. Köln, den 39. Mai 1891. ; Der Gerichtsschreiber: Ru storff.
14244 Gütertrennunugs klage. Therese Maurer, gewerblose Ehefrau des Schmiedes Jofeph Wittig, zu Oltingen wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiser · lichen Landgerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herrn Dümmler eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 7. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungs⸗ saale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhaunsen i. / E., den 29 Mai 1891. (L. 8.) Der Landgerichts ˖ Sekretär: Stahl.
14246
Die Ehefrau des Reisenden Franz Oebel, Maria, geb. Noll, ohne Geschäft zu Bonn, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Cillis zu Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin anf den 14. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr, bestimmt.
Bonn, den 27. w 1891.
obi s, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
14248]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 25. April 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Schuster Hermann Schaaf zu Köln— Lindenthal und Gertrud, geborene Müller, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Schaefer zu Köln beauftragt.
Köln, den 27. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schulz.
142001
Der Buchbinder Albert Schröder hieselbst und dessen Ehefrau, Sophie, geb. Dettmann, haben die in ihrer Ehe bisher bestandene Gütergemeinschaft zur Registratur vom 28. d. M. aufgehoben.
Nenkalen, 29. Mai 1891.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
14175 nachstehend bezeichneten
. Die setzungen: J. im Regierungebezirk Gumbinnen,
im Kreis Angerburg:
Ablösung der den Besitzern in Grieslack im Spitwin ⸗ See zustehenden Fischereiberechtigungen.
im Kreis Goldap: Reallastenablösung von Groß-⸗Rosinkko. Reallastenablösung von Altenbude.
2. im Kreis Heydekrug:
Separation von Wirballen.
ö. im Kreis Ragnit:
Separation von Anstippen. ;
II. im Regierungsbezirk Königsberg,
. im Kreis Memel: 8 der Grundstücke der Feldmark Buttken. Separation der Grundstücke der Feldmark Dargwill⸗ Sʒodeiken.
Separation von Wilkieten. III. im Regierungsbezirk Marienwerder, . im Kreis Konitz:
Ablösung der den Grundstücken Drzewitz Blatt 5 und 6 zustebenden Fischereiberechtigung auf dem Debsk⸗ und Lonek⸗See.
, des auf den Grundstücken Gurki Blatt 33 und 34 ruhenden Zinses.
; im Kreis Löbau: Ablösung des von den Parzellenbesitzern des zer— siückelten Amtkvorwerks Brattian zu zahlenden
Domãnenzinses. im Kreis Thorn:
Zusammenlegung der Außendeich ländereien von Ober Nessau
Theilung des im Anschlusse an die Ländereien von GCʒjyarnowo belegenen Kämpenlandes,
IV. im Regierungsbezirk Bromberg, ö im Kreis Znin:
(, . . . ee ernte Jaroszewo auf d ogenannten Rybitwywiese zu Jaroszewo zu⸗ ien r ,, mne, , m,: Verden hierdurch zur Ermittelung unbekannter Interesfenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt gemacht und alle diejenigen, welche hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens zu dem auf Dienstag, den 14. August 1891, Vormittags 11 ühr, im Zimmer Nr. 7 der Königlichen General⸗ kommission zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗ rath, Ramkoff anstehenden Termin zu melden, widrigenfalls sie die betreffende Auseinanderfetzung selbst im Falle einer Verletzung gegen sich gelten
Auseinander⸗
lassen wüssen und mit Einwendungen nicht weiter gehört werden können.
P. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden wegen der dabei besonders angegebenen Hypo— thekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuche nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln sind, bekannt gemacht und zwar: ; ;
J. im Regierungsbezirk Gumbinnen, im Kreis Lötzen:
Verwendung des dem Grundstücke Skorupken Blatt 8 der Michael Kullik'schen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 500 Eintragung: Abth. III. Nr. 12: 5 Thlr. 8 Sgr. 9 Pfg. Batererbtheil der Regine Bannick. ö
Berwendung des dem Grundstücke Groß ⸗Jauer Blatt 3 der Michael Weiß'schen Eheleute zuste benden Abfindungekapitals von 276.0 Eintragung: Abth. III. Nr. 25 — 3812: 93 46 39 3 Kaufgelderrückstand nebst 5 Co Zinsen der Wirthstochter Heinriette Romba in Groß · Jauer. .
Fischereiablösung von Sr. Jagodnen, insbesondere Regulirung des dem Grundstücke Gr. Jagodnen Blatt 10 der Johann Sbrzesay'schen Eheleute in Groß- Jagodnen zustehenden Abfindungskapitals von 341 S, Eintragungen: Abth. III. Nr. 4: 40 Thlr. 21 Sgr. 7iz Pf. Erbtheil nebst 5 Vo Zinsen für die Kinder der Charlotte Zacharias, geb. Sssa, nämlich:
a. ee . Charlotta Zacharias,
p. großjährige Karoline Zacharias, verehelichte Kraff czik
C. großjährige Katharina Zacharias,
d. groß jährige Juste Zacharias, verehelichte Woitek Zacharias. . ;
II. im Regierungsbezirk Danzig, im Kreis Berent:
Verwendung des dem Grundstücke Owsnitz Band J. Blatt 3 des Joseph Dusowèki zustehenden Absindungs⸗ fapttals von 570 M. 20 3 Eintragung; Abth. IIl. Ne. 1b: 5700 Thlr. anthelliges Kaufgeld für Olympia NUtarianng Neubauer in Owsnitz, 5700 Thlr. an⸗ theiligez Kaufgeld für Bronislawa Anastasia Neu—⸗ bauer in Owänitz.
im Kreis Danziger Höhe: .
Verwendung der folgenden Grundstücken für die Abtretung von Flächen zustebenden Kaufpreise:
1) Klein ⸗Böhlkau Blatt 13 B der Jobann Martin Maertz'schen Cheleute, Kaufpreis 342 6 20 3. Ein⸗ tragungen in Abtheilung UI:
4. Rr. 11: S50 Thlr. für den Hofbesitzer Johann Daniel Meyer in Altdorf, ̃
b. Nr. 13: 233 Thlr. für Handelsmann Isaak Neu⸗ mann in Danzig,
C Nr. 23: 25 66 50 3 bezw. 116 50 3 und 40 3 für den Justizrath Kranz in Marienwerder.
2) Klein⸗Böhlkau Band 16 Blatt 20 des Rudelph Steimmig. Grundentschädigung 935 6 81 3. Ein⸗ tragung: Abth. III. Nr. 32: 2700 46 für Wittwe Azathe Morwitz, geb. Goldstein, in Danzig, Lange⸗ markt Nr. 11. ;
im Kreis Danziger Niederung:
Verwendung des dem Grundstück Danzig Vorstadt, Stadtgebtet niedere Seite Blatt 31 der Vorbesitzerin, der Kommanditgesellschaft von Roggenbucke, Bark C Comp. für eine abgetcetene Fläche zustehenden Kaufpreifes von 385 ½ 50 „ Eintragung: Abth. III Nr. 5: 18000 S für die Wittwe Amalie Henriette Bielang, geb. Schulz, in Zoppot.
im Kreis Karthaus:
Verwendung des dem Grundstück Gorrenezyn Blatt 21 der Rudolf Ptach'schen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 2320 S 70 3 Eintragung: Abth. II Rr. 6 173 Thlr. 16 Sgr. 5 45. Fur die Anton und Eva, geb. Brillowski, Stromski'schen Eheleute in Gorreneiyn. ! ö Verwendung der folgenden Grundstücken für zum Chausseebau abgetretene Flächen zustehenden Kauf⸗
preise:
1) Moisch Blatt 6 der Johann Joßkowski'schen Eheleute, Entschädigung 113,03 S6. Eintragungen in Abth. III: z
a. Nr. 1: 440 Thlr. rückständiges antheiliges Kaufgeld für Nikolaus Walkusz in Moisch,
b. Nr. 1: 440 Thlr. rückständiges antheiliges Kaufgeld für Stanislaus Walkusz in Moisch;
2) Moisch Blatt 15 der Alexander Szppior'schen Eheleute, Entschädigung 134,77 „S6. Eintragung Abth. IIi Nr. I: 1406 Thlr., rückständiges Kaufgeld für die Nikolaus Walkusz'schen Eheleute in Moisch. Verwendung der dem Grundstücke Seefeld Band II. Blatt 35 der August Friedrich Albrecht Frankowski'schen Eheleute für eine abgetretene Fläche ustehenden Grundentschädigung von 63,06 S6 Ein tragungen in Äbth. III.
a. Rr. 1a: 219 Thlr. 15 Sgr. 9 3 für Johann Nagel in Seefeld,
b. Nr. 1b: 15 Thlr. für den Hofmeister Franz ve lch ä , ,, r , ng (Westpr.),
c. Nr. 16: dr. gr. L fg ;
6 It. 14. 1 Tir. 18 Sar. ] für den Gastwirth Gottschalk in Chmielno per Karthaus, Westpr.
im Kreis Marienburg:
Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Abfindungskapitalien:
1) Neuteich Blatt Nr. 87 A der Apotheker Otto Dréßler'schen Eheleute in Neuteich, Ablösungskapital 2980 M Eintragungen Abth. III.
a. Nr. 3 und 4 1200 S und bezw. 18 600 06 nebst Zinsen für die Frau Ober⸗Kontroleur Hedwig Schöll, geb. Preußmann, zu Lauenburg in Pomm;,
b. Nr. H: 1500 MS nebst Zinsen für Alfred Eber⸗ hard Dreßler in Reetz, .
2 Neuleich Blatt Nr. 14 des Kaufmanns Johann Toews in Neuteich, Ablösungskapital 150 S6 Ein⸗ tragung: Abth. II Nr. 9: 5000 Thlr. nebst Zinsen für Rentier Peter Toews in Neuteich.
im Kreis Putzig:
Verwendung der für die nachbezeichneten Grund stücke festgesetzten Kaufpreise für die zum Chausseebau , sch, bezw. Schwarzau abverkauften
ãchen:
1) Schwarzau Band 1 Blatt 1 A, Kaufpreis 60 20 3 Eintragungen:
a. Abth. EI Nr. 1a Vatererbe von 28 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf. und eine Ausstattung im Werthe von Thlr. 27 Sgr. für die Marianna Kandau zu Schwarzau.
b. Abth. III Nr. 2a Restkaufgeld von 33 MS für Jakob Kandau zu Schwarzau.
2) Schwarzau Band IL Blatt 46 Kauspreis 73 MC 62 3 Eintragungen:
a Abth. II Ne. 1a Muttererbe von 2385 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. für Michael Julius Bialk in Schwarzau.
b. Abth. III Nr. 1b Mattererbe von 288 Thlr. 11Sg9r. 10 Pf. für Joseph Simon Bialk zu Schwarzau. c. Abth. III Nr. 16 Muttererbe von 288 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. für Mariaana Christine Bialk zu
Schwarzau. im Kreise Pr. Stargard:
Verwendung des dem Freischulzengut Moroschin Band 1 Blatt 11 des Georg Plehn zu Kopitkowo für eine zum Eisenbahndau abgetretene Fläche zu⸗ 1 Kaufpreises von 578 M6 2 3. Eintragungen n Abth. II:
a. Nr. 7: 1 Thlr. jährlich zu Ostern zahlbarer Grundzins sür die Jakob und Katharina Spradda'schen Eheleute zu Moroschin, ;
b. Nr. 17: Eine Protestation zar Sicherung des Rechts auf einen jährlichen zu Martini zahlbaren Kanon von 26 Thlr. für die Johann und Anna Lonise, geb. Witt, Rofe'schen Eheleute zu Moroschin.
III. im Regierungsbezirk Marienwerder, im Kreis Konitz:
Weideablösung von Ostrowitte, insbesondere Ver⸗ wendung der für die nachbezeichneten Grundstücke fest⸗ gestellten Abfindungskapitalten:
I) Ostrowitte Blatt 12 des Lorenz von Pruszak, Abfindung 250 ½ Eintragung: Abth. III Nr. 1: 65 Thlr. 10 Sgr. für den Zimmermann Ignatz Szelbracikowski in Ostrowitte, 130 Thlr. 20 Sgr. und zwar je 65 Thl. 10 Sgr. für die Geschwister Thomas und Magdalena von Pruszak.
2) Ostrowitt! Blatt 1 des Ignatz von Pruszak, Abfindung 250 6 Eintragung: Abth. III Nr. 1: 65 Thlr. 10 Sgr. ür den Zimmermann Ignatz Szelbracikowski in Ostrowitte, 130 Thlr. 20 Sgr. und zwar je 65 Thlr. 10 Sgr. für die Geschwister Thomas und Magdalena von Pruszak.
3) Ostrowitte Blatt 13 des Joseph von Pruszak, Abfindung 250 6 20 3 Eintragung: Abth. III Nr. 1: 65 Thlr. 10 Sgr. für den Zimmermann Ignatz Szelbracikowski in Ostrowitte, 130 Thlr. 20 Sgr. und zwar je 65 Thlr. 10 Sgr. für die Geschwister Thomas und Magdalena von Pruszak.
Verwendung des dem Grundstück Schönwalde Blatt 3 der August Zieting'schen Eheleute zustehenden H ff srtapitalt von 300 MS Eintragungen in
th. ö
a. Nr. 4 und 6: 500 Thlr. nebst 5 GG Zinsen bezw. 1500 Thlr. nebst 600 Zinsen für Kaufmann Franz Schler zu Elbing,
b. Nr. 9: 357 Thlr. nebst 6 0½9 Zinsen und . . 25 Sgr. für Kaufmann M. Rittler zu
uchel,
C. Nr. 12 und 15: 1136 Thlr. nehst 4 υσ Zinsen bezw. 674 Thlr. nebst 45 J Zinsen für den Rentier Ferdinand Bugge zu Berlin,
d Nr. 16: je 35 Thlr. 6 Sgr. 102/56 Pf. für die Geschwister Marie und Ida Zieting,
e. Nr. 17: 190 Thlr. nebst 5 C Zinsen für den Lieutenant Ferdinand Riedel zu Berlin.
im Kreis Löbau:
Verwendung des dem Grundstück Ponierken Nr. 4 zugefallenen Weideabfindungskapitals von 336 M 23 3 Eintragung: Abth. III Nr. 1 261 Thlr. 1 Sgr. 14 Pf. Theil eines mütterlichen Erbtheils nebst 6 do Zinsen für den abwesenden Anton Naguszeweki.
Verwendung des den Johann Laewnski'schen Ehe leuten als Besitzer des Grundstäcks Eichwalde Nr. 28 für Abverkauf einer Fläche von 63,39 ar an die Marienburg ⸗Mlawka'er Eisenbahn zugefallenen Ent⸗ schädigungskapitals von 913 M 27 8 Eintragung: Abth. II Nr. 5: 10 Thlr. Judikatforderung nebst 5 oo Zinsen und Anspruch auf Erstattung der Projeß⸗ kosten im Höchstbetrage von 4 Thlr. für den Schulzen Josef Klimecki.
Verwendung des dem Grundstücke Linowitz Nr. 1 des Andreas Krzezymon für Ablösung des von Linowitz Nr. 2 zu entrichten gewesenen Zinses von 6 S zugefallenen Abfindungskapitals von 120 Eintragungen in Abth. I!:
Nr. 1: Väterliche Erbgelder von je 3 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. der Marianna und Victoria Ge⸗ schwister Montowski.
Nr. 3: Väterliches Erbgeld von 23 Sgr. 6 Pf. nehst 50 Zinsen des Franz Mlonga,
Nr 10: Muttererbtheile von je 200 Thlr. nebst 5 oo Zinsen der Franz, Anna, Eva und Marianna Geschwister Krezymon. .
Verwendung der folgenden Grundstücken für Ab- verkauf von Flächen zugefallenen Entschädigunge—
kapitalien:
a. Rybno Nr. 52 und Nr. 121 des Johann Truszkowski in Rybno. Entschädigung 536,25 (166 Eintragungen:
L Rybno Nr. 52: .
Abth. II Nr. 1 und 4: 200 Tblr. rückständige Kaufgelder der Andreas Wondzinski'schen Eheleute.
Abth. III Nr. b: 100 Thlr. für Anton Truszkowski.
Abth. II Nr. 6: je 79 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. Muttererbtheil für Johann und Marianna Trusz⸗ kowska.
2) Rybno Nr. 121: .
Äbth. III Rr. 1: 200 Thlr. rückständige Kauf ⸗ gelder der Andreas Wondzinski'schen Eheleute,
AÄbth. HI Nr. 2: 100 Thlr. des Anton Truszkoweki.
ÄAbth. III Rr. 3: 79 Thlr. 16 Sgr. 7 Pf. der Marianna Truszkowska. .
Äbth. II Nr. 4: je 107 Thlr. 12 Sgr. 8 Pf. Batererbtheile der Marianna, Catharina, Joseph und Valentin, Geschwister Truszkoweka, nebst Ho / o Zinsen.
Rybno Rr. 115: Entschädigung 96,44 6. Em- pfangsberechtigte: Johann Szczepanski und Viktor Ole zewski'sche Eheleute in Rybno. Eintragungen; Abth. III Nr. 2: 4 Thlr. jährliche Rente für Albrecht Swiniarẽki'sche Eheleute.
Verwendung der für die Abtretung von Parzellen hinterlegten Entschädigungsgelder im Betrage von 1322 M Ol 8 wegen der dem Jakob Steinborn in Gwisdzin als früherer Eigentbümer des Grundstücks Mroezenko Band III Blatt 89 jetzt zugeschrieben zu Nr. J zustehenden Geldentschädigung von 155 M 67 . Eintragungen Abth. 111:
Nr. 5: 7500 e Darlehn nebst 60 Zinsen für Fräulein Marie Petzke in Graudenz,
Nr. 6: 7500 MS Darlehn nebst 6 0 Zinsen für Fräulein Laura Busch.
im Kreis Schlochau:
Zusammenlegung von Prondzonka pp., insbesondere Verwendung des dem Grundstück Kruszyn Blatt 1 des Anton von Borzyskowski zustehenden Abfindungs⸗ kapitals von 127 6 31 53. Eintragung Abth. iĩII Nr. 7: Vatererbe von je 130 Thlr. nebst o/o Zinsen für Franz Aloysius von Borzvskowski und Julian Casimir von Borzyskowski aus Kruszyn.
im Kreis Schwetz: Verwendung des für das Grundstück Bagniewo
Nr.? in Folge Abverkauf einer Fläche von 45, 44 ar
an den Eisenbahnfiskus aufgekommenen Entschä⸗ digungskapitals von 9656 6 68 3. Eigenthümer die nn Kersten'schen Eheleut .. Eintragungen Abth. M:
Rr. 30: 6000 M Darlehn nebst 600 Zinsen für Rentier Julius Schielmann in Scweß.
Nr. 3: 2100 6 Darlehn nebst h Co Zinsen für Rittergutsbesitzer Robert Ramin in Charlottenburg, Kreis Wirsitz. .
Ausschüttung der für das Grundstück Gruppe Nr. 11 hinterlegten Masse wegen der dem Eigen⸗ thümer desselben zustehenden Entschädigung von 72 S 63 3 Eintragung in Abth. III:
Nr. 2: 16 Thlr. 26 Sgr. für Peter Franz, Nr. 5: 6000 ½S für die Stephan Franz'schen Eheleute.
Verwendung der dem Fideikommißgute Kozlowo und Skarzewo für Abtretung zweier Parzellen an den Königlichen Eisenbahnfiskus zugefallenen Ent- schädigungskapitalien von 2038 αν 13 3 bezüglich folgender im Grundbuche von Kozlowo und Skarzewo Band X Blatt 87 eingetragenen Posten:
Abth. II Nr. 2: Vie Verpflichtung des jedes⸗ maligen Besitzers des Gutes, dem Generallieutenant Michael Augustin von Kozielec⸗Ossowska⸗Zboinski, so lange derfelbe lebt, von den Gütern jährlich den vollen Nutzen und alle Einkünfte abzugeben:
Abth. Il Nr. 3:
a. Befugniß des Kammerherrn Johann Babtista von Zboinski, seiner künftigen Gemahlin das Lebtags und vermöge dessen die Fruchtnutzung von den Gütern auf Lebzeit zu konstituiren, wovon sie jedoch nur bezüglich der auf dem Familienpakto vom 11. III. 1788 jährlich zu zahlenden 1200 Thlr. Ge⸗ brauch machen kann.
b. Verpflichtung der Seitenverwandten des ad a Genannten, falls derselbe keine männliche, sondern nur weibliche Nachkommen hinterlassen sollte, und sie daher in Besitz der Güter kommen sollten, den weiblichen Nachkommen des a a Genannten den dritten Theil des Werths der Güter baar aus zuzahlen.
im Kreis Strasburg:
Verwendung des für das Grundstück Klonowo Nr. 6 der Adam Lesniewski'schen Eheleute auf— gekommenen Entschädigungskapitals von 83 M 20 3 Eintragungen in Abth. III:
Nr. 1: 8 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. väterliches Erxb⸗ theil der Agnesia, geb. Lesniewèka,
Nr. 3: 300 66 Restkaufgeld für Franz Lesniewski.
im Kreis Thorn:
Verwendung des dem Grundstück Mocker Nr. 342 der Johann Huse'schen Cheleute in Mocker für Ab verkauf einer Parzelle zugefallenen Entschädigungs⸗ kapitals von 187 ½ 509 3 Eintragungen:
Abth. III Nr. 1: Leibgedinge ] Wittwe Elisabeth
Abth III Nr. 5: Kaufgelder⸗ Zimmermann, rückstand von 101 Thlr. 26 Sgr. geb. Zimmer⸗ nebst H oo Zinsen mann. nebst 5 G Zinsen der vetwittw. Sabine von Lewald⸗ Jezierska
Abth. IL Nr. 2: Forderung von 57 Thlr, nebst 5 oso Zinsen der Michael Majewski'schen Eheleute.
Abth. ill Nr. 4: Vatererbe von 13 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. nebst 5 Zinsen des Julius August Zimmer⸗
mann.
Verwendung des dem Grundstück Schlüsselmühle Nr. 8 der Wittwe und Erben des Abraham Guhr für Abverkauf einer Fläche zugefallenen Entschädi⸗ gungskapitals von 93, 3 ½ Eintragungen: Abth. III Nr. 36: Arrest auf der den Eheleuten August Renz und Anna, geb. Steinke, zustehenden Post von 146 Thlr. in Höhe, von 17 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf. Forderung nebst 6 G Zinsen, 10 Sgr. verauslagte Kosten, 23 Sgr. Requisitionskosten und 5 Sgr. Ein⸗ tragungskosten für die Wittwe Rosa Friedlaender und den Kaufmann Meier Friedlaender in Groß⸗ Nessau, sowie die minorennen Geschwister Rosalie, Johanna und Karoline Friedlaender.
IV. im Regierungsberirk Bromberg, im Kreis Bromberg:
Verwendung des dem Grundstück Bromberg Nr. 78 für Abtretung einer Fläche von 1240 Ar an den Königl. Wasserbaufisküs zugefallenen Entschädigungs⸗ kapitals von 248 66 Eintragung; Abth. III Nr, 2: 300 Thlr. Darlehn nebst 5 Ho Zinsen für Fräulein Antonina von Krasnꝗqwskla. .
im Kreis Schubin:
Verwendung des für das Grundstück Krotoschin Band 1 Blatt Nr. 5. der Michael Lewandowgki'schen Eheleute in Krotoschin für Abtretung einer Parztlle aufgekommenen . von 272 34 5 Eintragungen: Abth. III Nr. 2 und 6: 7 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf. nebst 5 υίι Zinsen und 2 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. für den Rechtsanwalt Krauthofer, 7 Thlr. 8 Sgr. für die Wittwe Sara Lewy, 65 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf. nebst 5 o Zinsen für die Geschwister Grabowski.
Verwendung des für das Grundstück Groß⸗Sucharenz Band IL Blatt 4 des Königlichen Försters Franz Borkenhagen in Studziniec für Abverkauf einer Fläche aufgekommtnen Entschädigungskapitals von 173 06 48 3. Eintragungen: Abth. II Nr. 2: 2 Thlr. jähr⸗ licher Zins für Frau Elise Henze, geb. von Woll⸗ schlãger; .
Abth. AI Nr. 1: 180 S xückständiges Kaufgeld nebst 5 oso Zinsen für Frau Elise Henze, geb. von Wollschläger;
Abth. I Nr. 2: 270 „S nebst 5 Y Zinsen und 15 46 86 *, sowie 7 M 530 8 Prozeßkosten für Frau Elise Henze, geb. Wollschläger.
im Kreis Wongrowitz:
Verwendung des Kaufgeldes von 202 6 92 3 für die vom Grundstück Starenzynek Nr. 2 des Anton Buchholz zur Eisenbahn Rogasen⸗Inowrazlaw abge⸗ tretene Parzelle. Eintragung: Abth. UI Nr. 2: 30 Thlr. 1 Sgr., 3 Pf. nebst 5 o Zinsen für Aniela Wolter, verehelichte Balegtin Zielenicz und hierbei Arrest in Höhe von 47 Thlr. für die Peter und Bal⸗ bina Wegner'schen Eheleute in Starenzynek.
im Kreis Znin:
- Verwendung der Grundentschädigungsmasse der Grundstücke Slembowo Nr. 4 und : Eintragungen:
1) Slembowo Band 1 B1latt 4 Abth. III:
a. Nr. 1: für , e, . Woydt zu Slembowo eingetragenen 25 Thlr. mst Ho Zinsen,
b., Nr. z: für Franziska Laskowska eingetragenen Vatererbtheils von 175 Thlr. mit 5 Gο Zinsen,
2) Slembowo Band 1 Blatt 5; Abth. * Nr. 3 für Simon Mathias, Helene Okongki und Pekronella Kostrzewska eingetragenen Muttererbes von zusammen 140 Thlr. mit Hoso Zinsen.
Verwendung der. Grundentschädigungsmasse des Grundstũcks garn * it Dorf Band 1 Blatt Nr. 14 wegen der in Abth. HI, unter Nr. 3E für die Joseph Groß'sche Nachlaßmasse eingetragenen 125 Thlr. 6 Pf.
Kaufgelder nebst 50 / Zinsen.
Abtb. II Nr. 1: Forderung von 20 Thlr. 20 Sgr.
V. im Reglerungabezirk Posen, im Kreis Gostyn:
Verwendung der für das Grundstück Michakowo Blatt 78 der Andreas Hoff mann'schen Eheleute für eine zu Eisenbahnzwecken abgetretene Parzelle auf⸗ gekommenen Entschädigung von 124 69 4 8. Ein⸗ tragung: Abth. II Nr. 1: 190 4M nebst Zinsen für Woyciech Mankowskt und 190 6 nebst Zinsen für Auszügler Martin Pawlak in Latajetowo.
Verwendung der für das Grundstück Kuezynka Blatt 2 des Philipp Pietrowiak für eine zu Eisen⸗ bahnzwecken abgetretene Parzelle aufgekommenen Entschädigung von 117 46. 48 9. . Eintragung: Abth. UI Nr. 1: 15 Thlr. Erbforderung des Valentin Pietrowiak.
Verwendung der den nachbezeichneten Grundstücken zustehenden Entschädigungen für die zur Eisenbahn Lissa⸗Ostrowo abgetretenen Flächen:
1) Karzee Blatt Nr. 5 des Johann Karl Littmann; Entschädigung 130 46 40 4 Eintragungen in Abth. II:
a. Nr. 2I: 40 Thlr. 12 Sgr. 10 Pf. nebst Zinsen und 8 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. nebst Zinsen für Johann Karl August Braeuer,
b. Nr. 211; 8 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. nebst Zinsen für Johann Christoph Braeuer,
e. Nr. 2III: 40 Thlr. 12 Sgr. 19 Pf. nebst Zinsen und 8 Thlr. 2 Sgr. 7 Pf. nebst Zinsen für Samuel Braeuer, 4
d. Nr. 6: 44 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf. nebst Zinsen für Johann Friedrich Littmann.
2) Karzec Blatt Nr. 1 des Johann Karl Arlt; Entschädigung 125 S 38 3 Eintragungen in Ab⸗ theilung HI: ö
a. Rr. I: 25 Thlr. 24 Sgr. 8 / 9 Pf. für Johann Andreas Arlt, ö
b. Nr. Te; 150 Thlr. nebst Zinsen für Johann Mathä a Arlt, .
C. Rr. 34d: 100 Thlr. nebst Zinsen für Johann Andreas Arlt. 3
Verwendung folgender Kaufgeld⸗Entschädigungen für zu Cifenbahnz wecken abgetretene Flächen:
17 Groß- Strzelce Nr. 7 der. Bartholomäus Dolatowoskijchen Eheleute. Entschädigung 150 S4 3. Eintragung: Abth. UI Nr. 8: 26. Thlr. — EO I. , ,,. für Marianna Jemmrich demnächst verw. Justkowiak.
2) 6e re ie Nr. 63 derselben Eheleute. Ent schädigung: 241 4 92 3. Eintragung; Abth. III Re. f: 43 Thlr. 7 Sar. 11 Pf. = 126 466 80 3 nebst Zinsen fuͤr Marianna Klupsch demnächst ver⸗ ebelicht mit Kaspar Nawrocki. .
s) Groß- Strzel ce Rr. 60 der Stanislaus Orlowßki⸗ schen Eheleute. Entschädigung: 0 M 99. 3. Ein, tragung: Abth. III Nr. 2: 31 Thlr. — 93 M6 nebst Zinsen, Erbforderung der Antonina Hensel angeblich derehelichten Szymanska. ö .
Verwendung folgender Kaufgeldentschädigungen für zu Eisenbahnzwecken abgezweigte Flächen: .
1 Grabianowo Nr. 1 der verw, gew. Victoria Glezek, geb. Gajewska, wieder verehel Anton Gubau; Entschädigung: 411 75 3. Eintragung; Abth. Ii Rr. 7 200 Thlr. — 750 4M.) nebst Zinsen für Glasermeister Louis Rosenzweig zu Gostyn, jetzt dessen Hinterbliebene. : ;
2) Grabianomo Nr. 2 der Michael Sikora'schen Eheleute; Entschädigung: 386 M 24 3. Eintragung: Abth. III Nr. 3: 250 Thlr. — 750 ½ nehst Zinsen für Glasermeister Louis Rosenzweig in Gostyn, jetzt dessen Hinterbliebene.
3) Grabianowo Nr. 19 des Bartholomäus Kaz⸗ miere ak; Entschädigung 434 M 32 3. Eintragung: Abth. III Nr. 1: Dieselben, 750 Æ nebst Zinsen wie auf Blatt Nr. 2, Abtheilung III Nr. 8 für Louis Rosenzweig, jetzt dessen Hinterbliebene.
im Kreis Ostrowo:
Verwendung des dem Grundstäck Gremblow Nr. 9 des Theophil Michalak für eine abgetretene Parzelle zustehenden Entschädigungskapitals von 93 S 9 9. Eintragung Abth. III Nr. 1: 31 Thlr. 9 Pfg. (93 M 9 8) Schuldforderung des Schlossers Thomas Bieganski in Grabow.
Bie Besitzer dieser Hypothekenforderungen werden hierdurch aufgefordert, sich mit ibren etwaigen An⸗ sprüchen spätestens zu dem oben festgesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie gemäß §. 460 ff. Theil Titel 20 des A. L. R. ihres Pfandrechts an die fest ⸗ gestellten Abfindungskapitalien verlustig gehen.
Bromberg, den 26. Mai 1891.
Königliche General-Kommission für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen und Posen.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. 13698]
Berufsgenossenschaft
der Feinmechanik.
Wir laden biermit die Herren Delegirten der Sektionen unserer Genossenschaft gemäß 5§. 8 unseres Revidirten Statuts zu der am Dienftag, den 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, in Frankfurt a. / M., Hotel „Frankfurter Hof“, stattfindenden ordentlichen Genossenschafts Ver sammlung ergebenst ein.
Tages srdnung:
1) Erstattung des Verwaltungsberichtes für das Rechnungsjahr 1890;
2) Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung für das Jahr 1890;
3) Wahl von sechs Vorstandsmitgliedern und von sechs Ersatzmännern;
4) Wahl eines aus drei Mitgliedern bestehenden Ausschusses zur Vorprüfung der Jahres rechnung für das Jahr 1891, sowie Wahl dreier Stellvertreter der Mitglieder des Aus⸗ schasses und Feststellung der Reihenfolge durch das Loos, in welcher die Stellvertreter in Funktion treten (5. 23 Ziffer 6 des Revidirten Statuts);
5) Feststellung des Etats für die Verwaltung ⸗ 6 der Berufsgenossenschaft im Jahre
1553
6) Beschlußfassung über die Höhe der gemäß §. 18 des Unfallversicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 für das Rechnungsiahr 1891 zurũckzustellenden Reserve;
7) Berafhung und Beschlußfassung, betreffend die Betheiligung an einem in Berlin zu errich⸗ tenden gemeinsamen berufsgenossenschaftlichen Krankenhaus;
8!a Beschlußfassung über Abänderung des 8 6 Abfatz J detz Revidirten Statuts dahin, daß — statt wie bisher für Je tausend — fernerbin für je zweltaufend darchschnittlich beschäftigte Personen ein Delegirter zu wählen ist;
9) Beschlußfaffung über Abänderung beriehung⸗ weise Ergänzung des Revidirten Statuts in §. 5 Abfatz 6, 8. 19 Absatz 1, §. 37 Ab satz 2, 5§. 41 Absatz 1, §. 44, §. 51 Ab⸗
atz 4;, 160) Hei fassuna über etwaige Anträge von Mitgliebern der Genossenschafts Versammlung (s. 8 Absetz 8 und 7 des Revidireten Statuts) Berlin, den 1. Juni 1891. ; Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Der Genossenschafts⸗Vorstand. Alexis Riese, Vorsitzender.
9 Verkunfe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
14191 Domänen⸗Verpachtung.
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der z Em von der Kreisstadt Hersfeld im Regierungs—⸗ bezirk Kassel belegenen Domäne Eichhof auf 18 Jahre von Johannis 1892 ab ist zweiter Termin auf Montag, den 29. Jui d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des hiesigen Regie⸗ rungs⸗Gebäudes vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt.
Größe der Domäne — 1948159 ha, darunter 1,3865 ha Hof⸗ und Baustellen, 22235 ha Gärten, 138,‚3399 ha Aecker, 41,2070 ha Wiesen und 11,6590 ha Weiden.
Grundsteuer ⸗Reinertrag 5033,31 S und seitbheriger Pachtzins 10 407 6 93 3. Erforderliches verfüg ⸗ bares Vermögen 60 900 6, worüber gleichwie über landwirthschaftliche Befähigung vor dem Termin Nachweis zu erbringen ist. Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domären⸗Sekretariat und Domänen⸗ Rentamt zu Fulda, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne nach vorgängiger An meldung bei dem bisherigen Pächter, Herrn Ober⸗ Amtmann Suntheim zu Eichhof gestattet.
Kassel, den 26. Mai 1891.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Schönian.
19877 Domänenverpachtung.
Die im Kreise. Bitterfeld, BZ km von der Station Graͤfenhainichen der Berlin — Halle — Leipziger Cisenbahnlinie belegene Domäne Stroh walde mit den Vorwerken Buchholz und Niebecke, mit einem Areal von rund 629 ha, darunter 320 ha Acker. 45 ha Wiesen, 39 ha Hütungen und 186 ha Holzflächen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1892 bis dahin 1910, anderweit verpachtet werden, und ist hierzu öffentlicher Bietungstermin auf Montag, den 15. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer vor dem NRegierungs· gath Knappe anberaumt worden.
Auch bisher gebörte zur Domäne eine Fläche von 629 ba mit 7276 νς 50 3 Grundsteuerreinertrag, der bisherige Pachtzins betrug 12 142 Æ 6 .
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfüg—
und haben Pachtbewerber sich über den Besitz eines
solchen, sowie über ihre Befähigung als Landwirth durch
glaubbafte Zeugnisse bald, jedenfalls vor dem
Termine, auszuweisen.
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗
Kontrole und auf der Domäne Strohwalde zur
Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der
k und Druckkosten von uns bezogen
werden.
Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger
Anmeldung bei dem jetzigen Pächter Pagenstecher zu
Strohwalde gestattet.
Merseburg, den 6. Mai 1891. Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern,
und Forsten.
von Rebeur.
Domänen
(120321 Bekanntmachung. Die in der Provinz Hannover, bei Nienzurg a /d. Weser belegene Domäne Schäferhof, enthaltend: Hof⸗ und Baustellen . 3,7838 ha Gärten und Gartenland. 10,9583 w Wiesen 1056, 0885 Weiden. 168, 1768 Holzung . 1,4803 Unland 9, 5948 zusammen 544, 77890 ha soll auf die 13 Jahre von Johannis 1892 bis Jo⸗ hannis 1910 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werdea.
Das Pachtgeld betrug bisher 22 680 S, Grund steuer⸗Reinertrag bisher 18016 Se, von Johannis 1892 ab ca. 17 890 4M.
Das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche verfügbare Vermögen ist auf 140 000 M festgestellt. Ueber den eigenthüͤmlichen Besiz dieses Vermögens, sowie über ihre persönlicke Befähigung als Land- wirth haben sich die Pachtbewerber vor dem Aus— bietungstermin bei uns auszuweisen.
Den Autbietungstermin habeg wir auf Freitag, den 3. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Am Archio Nr. 3, vor unserem Kommissar, Herrn Regierungs⸗Rath Busch, anberaumt.
Pachtbedingungen, Flächenverzeichniß und Karten sind an Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, wie auch bei dem jetzigen Pächter, Herrn Volger zu Schäferhof, einzusehen, auch wird der Kontraktsen wurf auf Verlangen gegen Erstattung der Schreibgebühren und Druckkosten von uns mitgetheilt werden.
Haunover, den 16. Mai 1891.
Königliche Regiernug, Abtheilung für direkte Steuern, und Forsten. Hů ger.
Domäuen
(14189 Verdingung.
Die Lieferung von 108 Stück Kechberden für marinefiskalische Wohnungen der Kaiserlichen Werft soll am 11. Inni 1891, Nachmittags 35 Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Kochherden“ zu versehen. Bedingungen liegen im Annahme Amt der Werft aus, können auch gegen 050 „ von der unterzeichneten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 28. Mai 1891.
bares eigenes Vermögen von 126 000 6 erforderlich
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
—
5) Verloosung ꝛc. von Bekanntmachung.
isss6)
Werthpapieren.
Die Fortsetzung des Umtausches derjenigen von uns ausgestellten Interimsscheine über Schulvverschreibungen der 3 96o Preußischen konsolidirten
Staats anleihe von 1891 (Scrips),
auf welche die Vollzahlung bereits geleistet ist, gegen die definitiven Stücke der genannten Staats-
anleihe nebst den Kupons über Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober 1891 ab und Zinsschein⸗
anweisungen erfolgt
vom 2. Juni 1891 ab Haupt · Seehandlungs⸗Kasse in Berlin.
in den Bormittagsstunden bei der
Ferner übernehmen vom 1. Juni bis einschüteßlich 30. November 1891 in den Vormittagsstunden die sämmtlichen Königlichen Regierungs⸗-Haupt Kassen und die Königliche Kreis-Kasse in
Frankfurt a. Main die kostenfreie Vermittelung des Umtausches.
Die Interimsscheine sind mit Verzeichnissen, in welche dieselben dem Nennwerthe und der Nummernfolge nach geordnet einzutragen sind, einzureichen. Formulare zu den Verzeichnissen können bei
den genannten Stellen in Empfang genommen werden.
Gegen die von außerhalb eingehenden Interimsscheine, welche an die Umtauschstelle in Berlin ermittelungsstellen portofrei einzufenden sind, werden die entsprechenden Stücke, wenn I. er
oder an die
Anderes beantragt wird, von diesen Stellen unter voller Werthangabe unfrankirt übersandt werden. Umtausch hei der Haupt ⸗Seehandlungs,Kasse wird nach Möglichkeit Zug um Zug erfolgen, dagegen können die Vermittelungsstellen die Schuldverschreibungen erst in 4 bis 12 Tagen nach Einreichung der
Interimsscheine verabfolgen.
Auf besonderen Schriftwechsel kann sich keine der genannten Stellen einlassen.
Berlin, den 27. Mai 1391. General ⸗Direetion der
Seehandlungs⸗Soeietät.
(14195 Bekanntmachung.
Bei der am 26. d. Mts. stattgehabten Aus loosung unserer städtischen Schuld sind folgende Anleihescheine gezogen worden:
1) von der 1883 er Anleihe:
Litt. A. Nr. 83 91 139 227 234 267 über je 1000 M.
Litt. B. Nr. 392 398 411 424 483 527 649 653 772 812 3813 868 über je 500 M.
Litt. C. Nr. 964 992 999 1022 1024 1025 1026 10660 1089 1090 1107 1108 1109 1135 1137 1160 1176 1200 1257 1285 1296 1297 1351 1366 über je 200
2) von der 1886 er Anleihe:
Litt. A. Nr. 17 über 1000 66
itt. G. Nr. 126 134 137 über je 200 M
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 31. März 1892 mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleiheschelne in coursfähigem Zustande bei unser Kämmerei kaffe zu erheben. Mit den Anleihescheinen sind die enisprechenden Zinsscheine zurückzugeben, da die Ver⸗ zinfung mit vorgedachtem Termine aufhört. Die Beträge etwa sehlender Zintscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. .
us früheren Uusloofungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt
von der 1883 er Anleihe: Litt. C. Nr. 932 933 1139 1211 1262 über je
200 M6 von der 1886 er Anleihe: Litt. B. Nr. 59 über 500 Eisleben, den 27. Mai 1891. Ver Magistrat. Welcker.
i e e , n, — 2 —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. ie hlatz.- Neifser⸗Chaussee⸗
Aetien⸗Verein.
Unter Bejugnahme auf 5. 30 des Vereinsstatuts werden die Herren Aktionäre zur diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 18. Juni er., Vormittags 11 Uhr, in dem Gasttzofe zum Schwarzen Adler in Reichenstein hierdurch ergebenst eingeladen.
Reichenstein, den 30. Mai 1891.
Das Directorinm.
Für den Aufsichtsrath.
14427 Ludwigsluster Gasgesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur außer⸗
ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 17. Hötel de Weimar hieselbft eingeladen.
Juni a. C., Abends 7 Uhr, im
Tagesordnung: Beschlußfassung über den Bau eines zweiten Gas⸗ 6 und Beschaffung der Mittel dazu durch nleihe. Lndwigslust, den 30 Mai 1891. Der Vorstand.
F. L. Willöper. Carl Kahl. F. Herr.
14422
Rhein. Bornesischer Handels Verein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Frei⸗
tag, den 26. Juni, Nachmittags 3 Uhr, zu einer Generalversammlung im ev. Vereins⸗ hause zu Barmen ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Geschäftsbericht pro 1890; Vorlage der Bllanz pro 31. Dezember 1890;, Bericht der Rechnungs⸗Revisoren und Decharge; Verwendung des Gewinns; Neuwahl eines ausscheidenden Mitglieds des Aufsichtsraths; ) Ernennung der Rechnungs ⸗Revisoren pro 1891. Barmen, den 1. Juni 1891. Der Vorstand.
14421
Märkische Ziegelei und Thon⸗ waarenfaͤbrik Aktiengesellschaft zu Premnitz b. Rathenow.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittmoch, den 24. Juni 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen des unterzeichneten Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rathes in Dresden, Johann ⸗Georgen⸗Allee 14 AI., stattfindenden / vierten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Abnahme der Jahresrechnung über das ab⸗ gelaufene vierte Geschäftsjahr.
3) Vertheilung des Reingewinnes.
4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betbeiligen wollen, baben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter in den üblichen Geschäftsstunden drei Tage vor dem Versammlungetage bei dem unter—⸗ . Vorsitzenden des Aussichtsrathes zu hinter⸗ egen. Dresden, am 15. Mai 1891. Der Außfssichtsrath der Märkischen Ziegelei C Thonwaarenfabrik Aktiengesellschaft zu Premnitz b. Rathenow.
Dr. Thürmer, Vors.
14424 Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung Aetiengesellschaft.
Die Herren Akticnäre unserer Gesellschaft werden
zu der am Montag, den 29. Juni 2. C., Nachmittags 3 Uhr, in dem Generalversammlungs⸗-Saale der Börse, Eingang St. Wolfgangftraße, statt⸗ findenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Ge⸗ schäfts, unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn und Verlust⸗Contos und des Ge⸗ schäftsberichtes für das verflossene Geschäfts⸗ jahr, sowie Bericht des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Ertheilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinns für das Ge⸗ schäftsjahr n .
3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der
Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über dieselben nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am Donnerstag, den 25. Juni a. e., Abends 6 Ubr, bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Hirschfeld * Wolff, hier, Friedrichstraße 160, zu hinterlegen.
Berlin, den 1 Juni 1891.
Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung Aetiengesellschaft. Der Auffichtsrath. Hugo Hartung.
, es Pommersche Hypotheken⸗Aetien⸗Bank.
Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Juni er., V. M. 10 Uhr, in unserem Bureau zu Berlin, Tan⸗ benftr. 22 Part. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Bank unter Hin⸗ weis auf nachstehende Tagesordnung einzuladen:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn ! und K und des Geschäftsberichts pro
2) Bericht der Rexisionskommission des Kura—⸗ toriums über die Bilanz und das Gewinn⸗
und Verluft⸗Conto pro 1890.
3) Entlastung der Direktion und des Kura— toriums hinsichtlich der Geschäftsführung, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Contos pro 1890.
4) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes.
N Ergänzung des Kuratoriums.
6) Beschlußfassung über weitere Erhöhung des
Aktienkapitals bis auf 6 Millionen Mark.
7) Beschlußfafsung über Aenderung des 5. 13 der Statuten.
Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an dieser Generalversammlung wird auf die Statuten verwiesen.
Berlin, den 25. Mai 1891.
Pommersche Hypetheken⸗Actien⸗Bank.
Dr. Hahn.
F.“ Romeick. Schultz.