14274 Eisteld. In unser Handelsregister wurde beute eingetragen:
Zu Nr. 22. Firma Böhm * Greiner in Fehrenbach, Zweigniederlassung der Firma Böhm Æ Greiner in Lauscha, daß die Firma am 1. d. Mon. in Liquidation getreten und Kaufmann Adolf Kramß zu Lauscha Liquidator ist.
Eisfeld, den 29. Mai 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift)
Elder reld. Bekanntmachung. 14018 In unser Gesellschaftsregister bei Rr. 2444 — Firma von der Heydt Kersten Söhne zu Elberfeld — ist heute Folgendes eingetragen: 6 Barmen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Elberfeld, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elber rell. Bekanntmachung. 14019
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4041, woselbst die Firma S. Windgassen mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Spezereibändler Carl August Müller zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. A. Müller fortsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 40669 die Firma C. A. Müller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Spezerei⸗ händler Earl August Müller daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 25. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreldl. Bekanntmachung. (14020 In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3870, woselbst die Firma J. Anschel Cie. mit dem 5 zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: ie Firma ist erloschen. .
Die der Frau Raphael Rothsckild, Jeanette, geb. Anschel, für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1643 des Prokurenegisters stattgefunden.
Elberfeld, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreldl. Bekanntmachung. 14017
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1694 die der Frau R. Rothschild, Jeanette, geb. Anschel, zu Elberfeld für die Firma R. Rothschild da⸗ e,, (F. R. 3776) ertheilte Prokura eingetragen worden.
Elberfeld, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. 14273
Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mal 1891 an demselben Tage unter Nr. 581 die Firma J. Staesz in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Staesz war, gelöscht und unter Nr. 825 dieselbe Firma und als deren In⸗ kaberin die Wittwe Marie Staetz, geb. Wieler, in Elbing eingetragen.
Elbing, den 28. Mai 1891.
Königlitzes Amtsgericht.
Em den. Bekanntmachung, [14016
Auf Blatt 595 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. S. Campen hieselbst ein ⸗ getragen: ‚Die Firma ist erloschen.“
Emden, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Emden. Bekanntmachung. 14015
Auf Blatt E66 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Jac. Bohlen hierselbft ein⸗ getragen;
Dem Kaufmann Melchert Ubbo Poelders
Rn e ,,,
— d 1 71IU— — 0
Emden, den 26. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. II.
Frank rurt a. /0O. Handelsregister [142735 des Königl. Amtsgerichts zu Fraukfurt a. / 8.
J. Der Kaufmann Philipp Lang ju Frankfurt a / . hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 1291 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilh. Lang Nachfolger von J. G. Schreers Wm K Sohn“ dem Cart Emil Simeon Dullin zu Frankfurt a / T. Prokura ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1891 in das Prokurenregister unter Nr. 293 eingetragen.
II. Die dem Kaufmann Wilhelm Gustav Eduard Lang von dem Kaufmann Pbilixp Lang in Firma „Wilh. Lang Nachfolger von J. G. Schreers Ww d Sohn“ ertheilte Prokura, Nr. 175 des Proturenregisters ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29 Mai 1891.
Frankfurt a. O., den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Goldap. Handelsregister. 14276
In unser Gesellschaftsregister ist beute, nachdem die in unserem Firmenregister unter Nr. 132 einge⸗ tragene Firma Eduard Liebnitz am heutigen Tage geloͤscht worden, unter Rr. 22 eingetragen die Firma Ednard Liebnitz in Goldap. Gesell— schafter sind: die verwittwete Frau Bertha Liebnitz, geb. Perrey, und ihre durch sie bevormun— deten minderjährigen Kinder: Walter, Ernst und Kart, Geschwister Liebnitz.
Die Gesellschaft hat nach dem am 10. April 1891 erfolgten Tode des Kaufmanns Otto Liebnitz be- gonnen. Die Wittwe p. Liebnitz hat auf Grund des Testaments vom 31. März 1891, so lange sie nicht zur zweiten Ehe schreitet, den Besitz, die Verwal⸗ tung, den Nießbrauch und die uneingeschränkte Ver⸗ fügung über das Gesell schaftsvermögen.
Goldap, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Graudeng. Bekanntmachung. 142771
Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1891 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Joh. Ofinski Æ Ce seit dem 10. Mai 1891 aus
1) dem Maler Johann Osinski, 4 13
II) dem Kaufmann Adolf. Guttzeit bier
bestehende Handelegesellschaft in das diesseitige Ge⸗
Grandenz, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Granudenz. Bekanntmachung.
aus e ,,, arl Pichert !;
Paul 3 * in Thorn bestehende Handelsgesellschaft Gesellschaftsregister unter Nr 79 eingetragen.
Graudenz, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanutmachung.
eingetragen worden. Grandenz, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung.
niederlassung der Geschwister Herrmann, a Georg, b. Hans, C. Max, d. Jacques, e. Anna, vertreten durch deren Vormund: Kaufmann David Herrmann in Marienwerder, und deren Gegenvormund: Kaufmann Max Levpy in Berlin, unter der Firma: S. Herrmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 431 ein getragen. Graudenz, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Graudenz,
Greiꝝ. Bekanntmachung. 14283 Auf Fol. 592 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Eruft Oettel“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Maschinen⸗ bauer Ernst Oettel hier eingetragen worden zufolge Antrages vom 27. d. M. Greiz, den 28. Mai 1891. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.
14282 Gr. Salze. In unserem Firmenregister ist 6 Nr. 24 die Firma „Albert Mahrenholz“ zu Gr. Salze und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mahrenholz daselbst heute eingetragen worden.
Gr. Salze, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg. Bekanntmachung. 14281 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 500 eingetragen worden die Firma: Heinrich Feder, als deren Inhaber: der Verleger Heinrich Feder zu Grünberg, und als Ort der Niederlassung: Grüun⸗ berg in Schlesien. Grünberg, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Halberstadt. BSekanutmachung. 142851 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 320 die offene Handelsgesellschaft: Spengler und Schüne⸗ mann zu Halberstadt, welche am 22. Mai er. begonnen hat und deren Inhaber: der Handschuh— fabrikant Carl Spengler und der Kaufmann Friedrich Schünemann jun. zu Halberstadt sind, eingetragen worden. ,,
Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kalfmann Friedrich Schünemann jun. bercchtigt. Halberstadt, den 265. Mai 1391.
Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. 14284 In unserem Firmenregister sind folgende Handelt ⸗ firmen eingetragen worden:
Nr. 1083. F. Behrenroth zu Schwanebeck, Inhaber der Kaufmann Friedrich Behrenroth da— selbst.
Nr. 1084. S. Zimmermann zu Halberstadt, Inhaber der Bierbrauereipächter Hermann Zimmer mann daselbst.
Nr. 1086. H. Lindner zu Halberstadt, In— haber der Kaufmann Hugo Lindner daselbst.
Nr. 10686. Sanny Lichten stein zu Halberftadt, 3 der Pferdehändler Sanny Lichtenstein da⸗ selbst.
Nr. 1087. Emil Bernstein zu Halberstadt, Inhaber der Kaufmann Emil Bernstein daselbst.
Nr. 1088. E. Hagelberg iu Schwanebeck, ö. der Materialwaarenhändler Ernst Hagelberg daselbst.
Nr. 1089. Ferd. Wolff zu Aderstedt, In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Wolff daselbst.
Nr. 10890 Andreas Bergmann zu Dingelstedt, Inbaber der Dreschmaschinenbesitzer Andreas Berz mann daselbst.
Ne. 1691. Otto Henicke zu Halberstadt, In⸗ ahn der Materialwaarenhändler Otto Henicke da⸗ elbst
Halberstadt, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. VI.
Halle a. S. Handelsregister 14324 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a, /S.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister das Erlsöschen der unter Nr. 1940 vermerkten Firma „R. Kühnel Ce“ zu Halle a. S. eingetragen worden.
Halle a. / S., den 25. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. / S. Sandelsregister 14325 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1649 die hiesige Firma „J. Breinig“ vermerkt steht, ist eingetragen, daß ein Kommanditist in das Handelt geschãft eingetreten und die nunmehr unter der Firma
sellschaftsregister unter Nr. 78 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren Sitz hat.
ĩ (14278
Zufol ge Verfügung vom 22. Mai 1891 ist an dem⸗ selben Tage die in Thorn mit einer Zweignieder⸗ iaffung in Graudenz unter der gemeinschaftlichen Firma Gebr. Pichert seit dem 19. September 1876
in das dies seitige
enz. — 14250) In unser Firmenregister ist bei Nr. 231 das Er— löschen der Firma Selig Herrmann hier heute
14279 Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1891 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels
J. Breinig bestehrnde Kommanditgesellschaft unter Nr. 794 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 794 die Kommanditgesellschast in Firma: J. Breinig mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren pPersönlich haftender Gesellschafter der ,, Jacob Breinig zu Halle a / S. eingetragen worden.
Halle a. S., den 25. Mai 1391.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S8. Sandelsregifter 14326 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. /S. In. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 18453 die hiesige Firma „M. M. Mollnau Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Fabrikant Theodor Oskar Grauert zu Halle a / S. ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Rosert Max Grauert zu Halle a. S. als Handels- gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortfübrende Handels- gesellschaft unter Nr. 795 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister die am 1 April 1891 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma:
. M. M. Mollnau Comp. mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren Ge⸗ sellschafter:
1) der Fabrikant Robert Max Grauert, 2) der Fabrikant Theodor Oekar Grauert, Beide zu Halle a/ S., unter Nr. 795 eingetragen.
Halle a. S., am 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Königshütte. Bekanntmachung. 14312
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 210
die Firma IA. Staub zu Königshütte und als
deren Inhaber der Kaufmann Adolf Staub zu
Königshütte am 25. Mai 1891 eingetragen worden. Königshütte, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Mayen. Bekanntmachung. (14329 Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 66 eingetragene Firma Anton Kircher, Rothgerber und Leder händler in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abtheilung II.
Minden. Sandelsregister (14330 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 59 des Gesellschaftsregisters, die Firma „G. A. Hempell Söhne zu Minden“ betreffend, . . 3606. Mai 1891 folgende Eintragung statt⸗ gefunden:
Der Kaufmann Friedrich Julius Hempell zu Minden ist in Folge Todes aus der Gesellschaft aus geschieden.
Minden. Handelsregister 14328 des Königlichen Umtsgerichts zu Minden. Die Kaufleute Theodor Hempell und Eduard Hempell zu Minden haben für ihre zu Minden be⸗ stehende, unter der Nr. 39 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „G. A. Hempell Söhne“ einge⸗ tragene Handelsntederlassung den Kaufmann Hermann Carl Hempell zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 30. Mai 1891 unter Nr. 165 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Neuwied. Bekanntmachung. 14335 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 281 die Fima Fr. Breidbach u. Comp. mit dem Sitz zu Engers eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
Die Kaufleute Franz Breidbach zu Engers und Mathias Basten zu Ehrenbreitstein. Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1891 begonnen . wird von einem jeden der Gesellschafter ver treten. Neuwied, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
enwie d. Bekauntmachung. (14334 Dem Kaufmann Carl Flamm und dem Ingenieur Alkert von Eck, Beide zu Bendorf, ist von der Firma „Bendorfer Aktiengesellschaft für feuer⸗ feste Produkte vorm. Th. Neizert C Comp.“ zu Bendorf, Prokura ertheilt und diese unter Nr. 220 des Priokurenregisters eingetragen worden. Die Prokuristen sind nur zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma befugt.
Neuwied, den 27. Mai 1891.
Königlickes Amtsgericht.
Ober weissbach. Bekanntmachung. 14340] An Sielle des am 26. März 1891 zu Oberweißbach verftorbenen Aporbekers Oskar Eduard Louis Lieb- mann ist dessen Wittwe Lina Liebmann, geb. Sell, daselbst als Inhaberin der Firma:
„Ferdinand Liebmann in Oberweißbach“ im' biesigen Handelsregister Bd. J Fol. 40 laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.
Oberweißbach, den 29. Mai 1891.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke. Oschersleben. Bekanntmachung. II4342
Zufolge Verfügung von heute ist:
I) in unferm Firmenregister die unter Nr. 32.2 verzeichnete Firma: „L. Klare“ gelöscht;
2) in unferm Gesellschaftsregister unter Nr. 48 die am 1. Januar 1891 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „L. Klare“ deren Gesellschafter:
1) die Wittwe Klare, Magdalene, geb. Schwarze,
und 2) der Kaufmann Friedrich Harbort, in Oschersleben
sind, mit dem Sitze in Oschersleben, eingetragen;
3) in unserem Prokurenregifter unter Nr. 39 / 1 die dem Kaufmann Friedrich Harbert von der Firma L. Klare zu Oschersleben ertheilte Prokura gelöscht.
Oschersleben, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. [14341] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 238. Mai 1891 am selbigen Tage unter Nr 158
der Materialwaarenhändler Heinrich Strachau zu
Dorf Sadmersleben als Inhaber der Firma Hein⸗ rich Strachau eingetragen worden. Oschersleben, den 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Oster reld. Bekanntmachung. 14343] Königliches Amtsgericht Dsterfeld. In unser Flrmenregister ist unter Nr. 51 die
die verehelichte Emilie Poser, geborne Golde, ver⸗ wittwet gewesene Töpel, in Stößen, einge⸗ tragen zufolge Verfügtng vom 23. Mai 1891 am 25. Mai 1891.
Posen. Sandelsregifter. 14344
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 52s zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 20. Mai 1891 bestehende Handelsgesellschaft in Firmg Cigaretten Fabrik „Patria Gauowicz E Weklinski, und sind als deren Gesellschafter:
1R der Kaufmann Franz Ganowic; zu Posen,
2H der Kaufmann Johann Weklineki daselbst eingetragen worden.
Posen, den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Ragnit. Bekanntmachung. 143451 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 209 die Firma Benno Taudien mit dem Sitze in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Taudien in Ragnit eingetragen worden. Ragnit, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(14346 Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 318 die Firma „Joh. Coenen zu Rheydt“ und deren Inhaber Kaufmann Johann Coenen eingetragen. Rheydt, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Saarbrücken. Handelsregister 14350] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Lion“ zu Malstatt ist aufgelöst und die Firma erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 29 er. unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 30. Mai 1891. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(143511 Sehmiedeberg i. / Schl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 102 die Firma Dampfbrauerei Erdmannsdorsf i. / Schl. Eugen Boronow zu Erdmanns dorf i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Boronow in Breslau heute eingetragen worden.
Schmiedeberg i. / Schl., den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
; (14046 Schöppenstedt. Gemäß Artikel 210 (. des Handelsgesetzbuches wird Folgendes veröffentlicht: Im hiesigen Aktien ⸗ Gesellschaftsregister Fol. 35 ist unter Nr. 88 am 26. Mai 1891 eingetragen die Aktiengesellschaft:
Central · Molkerei 2 6 28 Dezbr. Gesellschafts⸗Vertrag vom 18 April I5891.
Sitz: Schöppenstedt.
Gegenstand: Meöglichst hoe Verwerthung der von
den Aktionären im Betriebe ihrer Landwirthschaft
gewonnenen Kubmilch durch Betrieb resp. Ver⸗
pachfung des Betriebes einer Molkerei.
Gründer: Haars, Wilhelm, Oekonom. Schöppenstedt, Wäterling, Wilhelm, Oekonom, Berklingen, Floto, Hans, Gutspächter, Schöppenstedt, Floto, Richard, Ammann, Voigts- Dahlum, Walther, Martin, Oekonom, Schöppenstedt, Rabetche, Fritz, Oekonom, Schöppenstedt, ö Wilhelm, Ackermann, Gr. Dah⸗ um, Sante, Heinrich, Ackermann, Bausleben, Schulze, Eduard, Rittergutsbesitzer Watzum, Eramer v. Clausbruch, August, Ritterguts⸗ besitzer, Ampleben, . ö ron Schwicheldt, Graf, Rittergutsbesitzer auf Schliestedt und Küblingen. ö
Grundkapital: 81 007 66, zerlegt in 81 auf
Namen lautende Aktien à 1060 „, welche alle von
den Gründern übernommen sind.
Vorstand: ö ö .
1) Floto, Hans, Gutsvächter, Schöppenstedt,
25 Dagrs, Wil belm, Ockongm, Schöphen szedt,
3) Water ling, Wilhelm, Oekonom, Berklingen.
Aufsichtsrath::. .
1) Schulze, Julius, Rittergutspächter, Watzum,
2 Kahmann, Wilhelm, Ackermann, Gr. Dah⸗
lum,
3) i nt Wilhelm, Gutsinspektor, Amp⸗
leben.
Revisoren (gemäß Art. 209h des Handelsgesetz⸗ buches durch die Handelskammer ernannt):
1) . Albrecht, Bürgermeister, Schöppen⸗ tedt,
2) 5 Hermann, Hetelbesitzer, Schöppen⸗ tedt.
Zeicknung: Der Firma der Gesellschaft werden die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt.
Wabl von Vorstand und Aussichtsrath (durch ein⸗ fache Majorität der Gencralversammlung) zuerst auf 1 resp. 2 resp. 3, sodann auf je 3 Jahre unter jähr⸗ lichem Ausscheiden eins Mitgliedes.
. der Berufung der Generalversammlung:
ireular, welches mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage unter Mittheilung der Tages ordnung den Aktionären vorzulegen ist.
Bekanntmachungen der Gesellschaft: durch Dent⸗ schen Reichs⸗-Anzeiger und Braunschweigischen Anzeigen mit Uaterschrift zweier Vorstands mitglieder unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.
Dauer der Gesellschaft: bis 31. Dezember 1899. doch gilt sie als auf unbestimmte Dauer errichtet, falls nicht bis 1. Oktober 1899 mindestens 30 Aktien Liquidation verlangen.
Schöppenstedt, den 26. Mai 1891.
Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.
Firma Emilie Poser und als deren Inhaberin.
Aufhebung der ehelichen Sütergemeinsch
Tilsit. Bekanntmachung. 14358
In unser Register zur Ausschließung der Güter- gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 2 folgender Vermerk eingettagen:
Der Kaufmann Otto Dodillet in Tilfit bat für seine Ehe mit der verwittwet gewesenen Kaethe Richter, geb. Matthes, durch Ver⸗ trag vom 25. Mai is9g1 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.“
Tilsit, den 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
14361] Waldshut. Nr. 1175657. Zu O.3. 6 des Firmenregisters wurde das Erlöschen der Firma J. G. Morath in Waldshut eingetragen.
II. Zum diesseitigen Firmenregister O. 3. 519 wurde eingetragen „Emil Morath in Waldshut. Inhaber ist Emil Morath ledig in Kempten. Der Luife Morath in Waldshut wurde Prokura ertheilt.
Waldshut, den 25. Mai 1891.
Großb. Amtsgericht. Dr. Köhler.
14360 Weinheim. Nr. 6218. Heute wurde eingetragen:
a. Unter O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters — Firma Bechtold und Förster in Weinheim = Die Gefelsschaft hat sich am 25. Mai 1851 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theil⸗ Faber Georg Adam Bechtold in Weinheim über gegangen. ;
b. Unter O. 3 192 des Firmenregisters die Firma Bechtold C Förster in Weinheim. Der In—⸗ haber der 6 ist Georg Adam Bechtold, Seifen⸗ und Lichterfabrikant in Weinbeim.
Weinheim, den 29. Mai 1891.
Gr. Amtsgericht. Stoll.
(143631 Wittenburg i. M. Gemäß 8. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erldschen der Firma H. Steinhauer Dürmerhütte in das hiesige Fandelsregifter eingetragen werden. Da der. Auf= enthalt des Inhabers der Firma unbekannt ist, so wird hierdurch aufgefordert, einen etwgigen Wider · spruch' gegen die Löschung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich eder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wittenburg i. M., den 27. Mai 18891. Großherzogliches Amtsgericht.
14362 wWolrenbüttel. Im Handelsregister ist einge⸗ tragen die Firma: ; .
Theodor Riege C Ce -* (Handelsgeschäft mit Kurz.. Weiß. und Wollwaareꝝn), offene Handelsgesellschaft,
als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel“, als Inbaber: . . 15 Kaufmann Theodor Riege hierselbst, 2 Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin (Königstraße 69). Wolfenbitel, den 29. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. Neinbeck.
14365 Zell. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 13
eingetragene Meokura des Kaufmanns Franz Friedrich Hoß zu Alf für die Aktiengesellschaft „Mech.
Seilerwagrenfabrik“ zu Alf ist heute gelöscht
worden. Zell, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Zeller rell. Bekarntmachung. eingetragen zur Firma Arthur Brauns zu Claus⸗ thal, Buchhandlung, als neue Inhaberin die Wittwe Buchhändlers Arthur Bruns, Julie, geb. Nagel, in Clausthal. Zellevseld, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.
zZoppoët. Bekanntmachung. 143641
In das vom unterzeichneten Gericht geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder aft ist zu ⸗ folge Verfügung rom 28. Mai 1891 Folgendes unter Nr. 18 am 29. Mai 1891 eingetragen worden:
Der Kaufmann Bruno Engliug in Zoppot bat für seine Ehe mit Martha, geborenen Gruenholz. durch gerichtlichen Vertrag vom 6. Februar 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß das in die Ehe eingebrachte und das zukün tige Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Zoppot, den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(14109 Ronłurd verfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Aachen verstorbenen Bankiers Joseph Bielefeld wird heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde ⸗ frist bis zum 24. Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung Sonnabend, den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 4. Ini 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen gerichtẽsaal.
Aachen, den 29. Mai 189.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Kne in. ¶ . 8.) Bealaubigt; Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14113 oułurs. Eröffnung. Auf Antrag des Geschäftsreisenden Alfred Honsell
in München, bevollmächtigten Vertreters der Firma G. L. Ritzhaupt in Wersauerhof vom Heutigen und
10 hr.
n ia3671 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 276
li4iz0)
nach Anbörung der Ehefrau des flüchtig gegangenen Gemeinschuldners hat das kgl. Amtsgericht Augk⸗ burg durch den beute, Nachmittags viereinhalb Uhr, erlafsenen Beschluß die Gröffnung des, Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters und Eigarrenhändlers Oswald Stein in Pfersee beschloffen, den Kgl. Advokaten Premauer in Augsburg als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kon kursforderungen, welche dabier bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 23. Juni 1891 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschuffes, sowie zugleich den allgemeinen Prüfungktermin auf Donunerstag, den 2. Juli 1891, Vormittags 9g Uhr, im dies, gerichtlichen Sitzungssgale III. links anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Ronkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf; gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, sowie von dem i der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, den 23. Juni J. Is. einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 27. Mai 1891 erichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Ver K. Sekretär Ley.
(14107
Ueber das Vermögen des Mannfakturwaaren ˖ händlers Jacob Gabbe, in Firma J. Gabbe C Co, Fehrbellinerstraße 77 und Rosentbaler⸗ straße 69 / so (Wohnung:; Veteranenstrahe 21), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1891. . zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 160. Juli 1891. Prüfungstermin am 25. Juli 18291, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße I3, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 30. Mai 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.
14177] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz geschäfts. Elise Seebohm, Catharinenstraße 28 hierselbst, ist der Konkurs. eröffnet. Ver- walter Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 20. Juni 1851, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Aug. 1891, Sorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 30. Mai 1891.
Das Amtsgericht ; Abtheilung für Konkurs! und Vachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
121541
Ueber das Vermögen des Schenkwirths Wil⸗ helm Heinrich Christian Mehldau in Bremer ⸗ haven, am Hafen Nr. 99, ist am 29. Mai 1891, Rachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerbaven. Annmieldefrist bis zum 1. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlang: Sonn“ abend, den 27. Juni 1891, Vormittags Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. Zuli 1891, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1891 ein- schließlich. g
Bremerhaven, den 28. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Trumpf.
Kaiserl. Amtsgericht Diedenhofen.
Ueber das Vermögen der Gaftwirthin Elisa⸗ betha Voltz, Wittwe Michael Hoffmatin, in Kedingen wurde am 29. Mai 1891, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet und Ge— schäftzzagent Lauter hier zum Konkurtverwahter er- nannt. Wnmeldefrisft und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 19. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Diedenhofen.
Veröffentlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.
i4120 Ronłursverrahrer.
eber das Vermögen des Jakob Kumly, Kauf- mann und Gandschnuhfabrakant in Düsseldorf, Schadowstraße 31, wird beute, Freitag, am 29. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. Der Rechtsanwalt Stapper hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1891. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1891, Vormittag s 11 Utzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jnstiz⸗ gebäude, am Königsplatz, Saal 4.
Königliches Amtsgericht Düfseldorf, Abth. V.
14123 sonktursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Broel hierselbst, Auerstraße Nr. 17, alleinigen Inhabers der hiers elbst bestehenden Firma D. Broel, sst heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kessels zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli cur. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger ˖ versammlung ist bestimmt auf den 27. Juni cur., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Juli cur., Vormittags gr Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgericht sgebäude, ö I, Zimmer 24. Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni cur.
Elberfeld, den 29. hee, 1891.
mm er, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.
(142511 ꝛ K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurs ⸗ Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Christian Hägele, Wirths von Kohlwald, Gemde. Sulzbach a /K; ist am 26. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts Notariatg · Verweser Seeger in Gaildorf und nach deffen Abgang vom Amt Gerichts Notar Reutelspacher hier. Anmeldefrist bis 9. Juli 1891. Wahltermin und Beschlußfassung über die in S5. 120, 122 der Konk Ordnung bezeichneten Gegen stände 15. Juni 1891, Nachmitt. 3 Uhr. Prüfungstermin 31. Juli 1s91, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1891. Gerichtsschreiber Remppis.
(14140 gonłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ Sändlers Carl Eduard Rabe, in Firma C. Ed. Rabe, zu Hamburg, Bohnenstraße 2 = 4, wird heute, Nachmittags 3 Üühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Zuni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu biger⸗ versammlung d. 19. Juni 1891, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. . Amtsgericht Samburg, den 30. Mai 1891. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
14141 Ronkursverfahren.
Uecker das Vermögen des Bautischlers Peter Heinrich Vagt zu Hamburg, Hammerbrook, BViktgriastraße 16, wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolxhsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni d. J., Vorm. 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 8d. J., Vorm. 103 Uhr.
Amtsgericht Jamburg, den 306. Mai 1881,
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtesschreiber.
14112 J
K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurs · Eröffnung J über das Vermögen des entwichenen Bäckers Wilhelm Zweygarth hier am 30. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Collin hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und For ⸗ derungsanmeldefrist bis zum 26. Juni. 1891. Glaͤubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Eerichtsschreiber: Haller.
— —
14144 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Johann Baptift Schaun, Notariatsgehülfen, und dessen Ehe⸗ frau Lintainette Hertzog aus Hüningen, ist heute, am 28. Mai 1891, Vormittags 16 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Verwalter: Dülfsgerichtsschreiber Jung zu Hüningen, Offener Ärreft mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis 26. Juni i851. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungetermin am 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.
Süningen, 29. Mai 1891. .
Gerichteschreiberei. Fritsch.
(14100 Berichtigung. ;
In dem in Nr. 116/813 des „Deutschen Rꝛichs⸗ Anzeigers veröffentlichten Konkursverfahren Brun heißt der Gemeinschuldner nicht Johann, sondern Josef Brun, Kutscher auf der Fischzuchtanstalt bei Hüningen.
Hüningen, 29. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei.
14106) Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Be— schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren über das Vermögen der Waguers⸗ eheleute Michael und Sophie Schindele in Ueberbach auf Gläubigerantrag eröffnet, und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Weixler, K. Advokaten dahier aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni lfd. Is. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni Ifd. Irs. — Termin zur Beschlußfafsung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 85. 126 ff. der K. O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Dien stag, den 7. Juli fd. Irs., Vormittags 9 Uhr, Gesch. Zimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten.
Kempten, 30. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kempten.
Der geschäͤftsleit. K. Sekretär: Wurm.
(14369
Die Bekanntmachung des Königl. Amtegerichts zu Kiel vom 20. Mai 1891 abgedruckt in der 5. Beil. der Nr. 120 dieses Blattes unter Nr. 12300, wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeiunschuldners „Reer“ statt Beer“ lauten muß.
(14131 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Koser von Jesingen ist heute das Konkurspver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen., die An⸗ jeigefrist des 8. 108 der K. O. auf 22 Juni 1891, der Wabltermin auf 23. Juni 1891, Nachmit⸗ tags 3 Ur, die Anmeldefrist auf 2 Juli 1891 und der Prüfungstermin auf 14. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden.
Kirchheim n. / T., den 30. Mai 1891.
K. Württ. Amtsgericht. Z. B.: Gschr. Oelschlä ger.
141431
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Fonrnell allhier, Neumarkt 16, ist heute, am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin: am 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Juli 1891. Prüfungs-
termin: am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 36õ. Zuni 156. . Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II. am 30. Mai 1891. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
(14158 goułursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwagren⸗ händlers Franz Joseph Theodor Forch in Lichtenstein ist am 29. Mai 18931, Vormittags 10 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 2. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1891, Vormittags 16 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1891, Vormittags 19 Üühr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 8. Juni 1891. Lichtenstein, am 29. Mai 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Heilmann. Konkursverfahren. . Rr. 19924. Ueber das Vermögen der Kunft—⸗ müller Friedrich Bäzner Ehefrau, Emilie Katharina, geb. Männle in Brötzingen wurde heute, am 298. Mai 1891, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 8. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 259. Juni 1891, der Wabl⸗ sowie allgemeine Prüfungesfermin auf. Dienstag, 7. Juli 1891, Vorm. 5 Ühr, in dem Zimmer Rr. J des Dienst. gebaudes des Gr. Amtsgerichts hier bestimmt, und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh dabier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 29. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts. Rittel mann.
(14155
14252 Konkursverfahren. ö
Rr. 20 3238. Ueber das Vermögen des Bäckers August Wetzel von Brötzingen wurde heute, am IZ6. Mai 1891, Nachm. 16 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.» O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie ür Anmeldung der Forderungen bis zum 14 Juli 1891, der Wahltermin sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Dienftag, 28. Juli 1891, Boring, 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebãudes des Gr. Amtsgerichts hier bestimmt, und der Rechtẽ⸗ agent August Eisenhut hier zum Konkurs verwalter ernannt.
Pforzheim, 30. Mai 1891.
Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittel mann. 14129 Konkursverfahren. .
Rr. 20170. Ueber das Vermögen des Reftau⸗ ratenrs Hermann Spatscheck in Pforzheim wurde beute, am 29. Nai 1851, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K. O. vorgeschriebenen Anzeigen. so:; wie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 16. Juli 1851. der Wahltermin auf Samstag, 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, 1. Angufst 1891, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts bier be— stimmt und der Gr. Notar Korn hier zum Konkura⸗ verwalter ernannt.
Pforzheim, 29. Mai 1891. .
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
14115 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bildhauers und Schreiners Johann Baptist Boff zu Saar⸗ burg i. L. wird heute, am 28. Mai 1891, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eräffnet. Konkursverwalter: Herr Jakob Reiterhart, Kauf— mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1891, Nachmit⸗ tags 5 Uhr.
Saarburg i. / L., 28. Mai 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. gez. Eiße r, Assessor. Veröffentlicht: Feldmann, Gerichteschreiber.
14117 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Halbhufners Ludwig Krahn in Boden wird, nachdem derselbe seine Ueberschuldung in glaubhafter Weise nachgewiesen hat, auf dessen Antrag beute, am 25. Mai 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber a. D. Wulff bieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4 Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. Juni 1891, Vormittags 12 Uhr, und iur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Ref der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— , bis zum 30. Juni 1891 Anzeige zu machen.
, . Amtsgericht zu Steinhorst, 25. Mai Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
14124 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Sattler⸗ meisters Heinrich Auguft Frohne in Wilsdruff wird heute, am 30. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Tonkursver fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 22. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschuss es und eintretenden Falls über die in S§. 120 der Konkursordnung bezeichneten