Eubmissionen in Auslande. den Frevel, und um ibn zu rächen, begiebt er sich mit seiner Tochter bolung mit Marcella Sembrich in der Titelrolle schon an . nach der nahegelegenen Stadt, wo daß Wiederfehen zwischen Lakme diesem Sonnabend statffinden zu lassen. Die für Sonntag E * st E B E ? 1 a0 C Niederlande. und Gerald an letzterem zum Verräther wird. Von dem Brat angekündigte Vorstellung des „Barbier von Sevilla mit Fr. Sembrich 9
1) 10. Juni 1891 . 99 Uhr. 16 ,, . u . fh en. pan er i 1 1 e, e . ö . . Die für . 0 . ö ö van Idadrderadeel zu Grouw in riesland, im Gemeentehuis: ebenden Tochter gepflegt, gerettet un 4 eilt. oldaten⸗ gelösten ets werden an der Kasse zurückgenommen oder um . 2 3. k w yanisirt · e Abfuhrtonnen. ehre und Pflicht lassen ihn aber wieder zur Besinnung kommen, getauscht. z 8⸗ St ts 2A 150 Stück galvanifirt eiferner Abfuhrtonne e, n,, tian dn, Witektor Grnst, welcher am Montag mit der 366. Aufführung Um ell en ll g n el er Un 2 om ren l en lll . n liger.
Jan Srt und Stelle. ;
. 1591, Nm. 2 Uhr. Het Gemeentebestanr im pflückt die in Verzweiflung gerathende Lakme eine giftige Blume, die von „Unsere Don Juans - die erfolgreiche Saison det Adolf Ernst⸗ 7 ; ;
Helder, im Raadhnis: körUiden Tod giebt' Die Rolle der Lal me stellt hohe Anforderungen Thea ters beendigt hat, eröffnet, die neue Spielieit wieder am 266 I283. Berlin Mittw och den 3 Juni
Lieferang einer eisernen Drehbrücke über den Kanal beim nicht nur in gefanglicher, sondern auch in schauspielerischer Beziehung 2. August. Heute beginnen die Münchener mit dem Herrgott e. — . . 1891. an ihre Vertreterin. Daß nach der erfieren Richtung hin Fr. Sem⸗ schritzer von Ammergau“ ihr Gastspiel. x / ,
indsteeg.
6 ö. Ort und Stelle. 36 . 3 e . als k a, . , . . ö tiches & ᷓ ö ö . ; alle Vorzüge ihrer imme, insonderhei as zarte Piano, ; ; e u e e i ch. raanist zu Gostyn. otter II., Josef, M ; ; ; .
Theater und Musik kamen wieder zu, volle: Geltung; die Legende im zweiten Mannigfaltiges Y Urbaniak, Anton, ö 4 . ö 1) ,,, . n engen Wilhelm
. ar n ener , fn k Auf Grund eines vom Polizei Prãsidium zu Berlin veröffent⸗ . Bekanntmachung, VI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Grätz. Johann, Tagelöhner zu Winnitze bei Meseritz. ;
,,. Weise? vorgetragen. Wag den. Eindruck aber noch lichten Hate tent et wisfens daftsi cen Heputatizn für das, Mann al. betreffend die Zusammensetzung der in der Provinz Posen Sitz des Schiedegerichts: Grätz. 98 é DSülfs brei sitz ss: .
zrelele?t war 'die. hervorragende dramatische Darstellung der werfen, betreffend Maßteggin gegeg erb eitunge den Tu ber- zur Durchführung der In validitäts⸗ und Aiters— Vorsitzender: Gamradt, Königlicher Amtsgerichts - Rath T 3wcest, geehrt, Wes , d. Meseritß; 2) Andre, Gruft,
FKünstlerin, die, wie besonders Fervorge hoben zu werden verdient, die e ,,,, a . , n versicher ung errichteten Schiedsgerichte zu Grätz . J . . He r , . ö. Tagearbelter zu Meseritz.
e, de, 8 ; ; e en, für di er ihrer Aufsicht unterstellten ulen J ö ; ; 264 ö Tagearbeiter zu Meseritz. , ,,,, 14 n, ,. a n . ä llier mit Ttichterdeckein bersehene Blechspactnäpfe, mach, ht Auf Grund des . 12 des Neichsgesetzes, betreffend die J Vorsitzender: Maske, Königlicher II. Bejirk des Schiedsgerichts: Kreis Neutomischel— , bee een, fh i ir, tuin Oise ner r. ö i . . n dne. 6 K . 32. . ö or eli. aus der Klasse der Arbeitgeber; Sitz des Schiedegerichts: Neutomischel. dagegen erhob er n m zweiten u einer ganz hervorragenden wa. — n g. 6. O. Dl. . ammensetzung de uschke, Emanuel, Gutsb . ; '. Kö ;
H. y. 1nd 'bewies hiermit von ,. daß 3 Tenor weder der 6 6. . . 7. den Korridoren und Treppen ( , , Pofen zur Durchfuhrung der Invaliditäts⸗ und Gottflied. Cigenihümer zu Re r esitzer zu Kurowo. 2) Schlecht, . von Grabski, Königlicher Amtsrichter zu Neu
Kraft noch des Wohllautes entbehrt; auch schauspielerisch wurde er den An. absaͤtzen jeder ge 1 ren ; Alters versicherung errichteten Schiedsgerichte nachstehend bekannt Hülfsbeisitzer: Stellvertretender Vorsitzender: Koehl Königlich
forderungen mönlichst gerecht. Die Gefammtaufführung darf zu den hesten J . gemacht: 1) Zasinski, Josef, rdetbeker zu? Hrätz. ) Jörns, Jaligs, Amtsrichter a er n e. j ander: Koehler, Königlicher
Eiilgatlun berechnet werden. welche diefe Bühne bisher aufzuweisen hat; selbst die Am Montag Nachmittag um 6 Uhr 16 Min. entg leist en auf . Nalermẽister zu Grätßz, J. Chociesz wöski, Braueräibesitzet zu Grätz. Beifitzer aus der Klasse der Arbeitgeber;
sehr versch kleinen Nebenrollen waren durch die Damen Frl. Gadski, Frl. Station Schöneberg bei der Ausfahrt des Zuges Nr. 1269 nach Invaliditäts⸗ und Alters versicherungs ⸗ Anstalt der I) Hirt, Heinrich, Gastwirth zu Grätz. 1) Schlecht, Gottlieb, Eigenthü . 33 . b
Progra d gärrler und Fr. Schnelle, und durch Hrn. Bu ssaxd gut besetzt. Tempelhof in Weiche Nr. J die Zugmaschine mit sämmtlichen Achsen Provinz Bo Nerfüge laut der Klaff der Bersicherten; 9 Mic nl i inrich ö,, , eu · Dombrowo.
Hr. Fricke, Hr. Lurg enstein und Frl. Finkenstein, denen ein und der erste Wagen mit einer Achse. Personen wurden nicht verletzt, z Posen. 1) Kalck, Valentin, Schäfer zu Riegolewo. Y Kniesch, Adolf, ö rf ar re,,
Rrßercr Anihtil, in Spiel und Sefang zufiel, botzn, duschen Ain k Beschadigungen an. den Vetrlehß mitten und Geleisen, sind ung beh. A. Regierungsbezirk Posen. Vogt zu Grätz ; I) Ludi, Maurermehstet in. Neutomssche. 3) Goldmann, Paul Hülfsbeisitzer: Kaufmann zu Neutomischel. 3) Maennel, Berthold, zkraufmann ʒů
; erkennenswerthesß. Die Ausstattung war für die Verhältnisse lich. Der Betrieb wurde auf der Ringbahn durch direkte Weiterführung . ü 3 ; ; und, bzuhigenber' er, e, Gemmcihibne gernsshenn sähän är, tze g noh , d, ber Zöze von Milmererors nacht em ben umgekehrt aufrecht erb VJ 2 Kreise Adelnan und 1) Kunert, Hottlieb. Möaurrrpeisg zu Hrätz.‚? 2) Langner, Neutomischg; h Pflaum, Emil, Kaufmann zu Neutomischel Andante, dem sprhchen an di, deko atin, Kunst kl, öhtechrnng. ch des len. Süeiich n stone and Pots dame Babnbal wunden die fahr gäste e, Wilhelm, Sbermiller zu Grätz, 3) Bähr,. Gustav. Braumeister zu Beifit'er aus der Klaffe der Hen f ther nnn; . ein. Saß, 351 fügten ch 3 ih ö beg ö. hafen ö. 9 i . e , ,, ,. , . . . ; ö. . 5 , K 96 Grätz. c) Ballaschke, Leopold, Gerbergeselle zu Grätz. h Bryn Tin cen . lan en fh Haftlicher Arbeiter zu Alttomischel rchester leistete unter apellmeister Ruthard usgezeichnetes. Fr. nstandsetzung der Geleise war um m2 n. Nachm. beende o r ender: Benecke, Königlicher Landrichter zu rowo. . ⸗ . ⸗ S 664 . , er z t Hel. Sembrich wurde nicht nur durch Beifall überschältet, sondern erhielt und der regelmäßige Betrieb wurde um 9 Uhr 28 Min. mit Zug 1275 ; k . Schäfer, Königlicher VII. Bezirk des Scieds gerichte; Kreis Jarotschin. Y) Schlecht, Daniel, w . Vogt zu Jastrzembnik. Quartett (op. auch zwei Riefenkränze und wehl acht koftbate Blumenkörbe und pieder aufgenommen. Da falsche Weichenstellung nicht vorliegt, so Amtsgerichts. Rath zu Ostrowo. , Sitz des Schiedsgerichts: Jarotschin. I) Adam, Wilbelm. Arbeier zu . Etomischel. Y Loch, Josef Bouquets. ist nur anzunehmen, daß eine plötzlich eingetretene Beschädigung der . Beifitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: Vorsitzender: Gebel, Königlicher Amtsrichter zu Jarotschin. Arbeiter zu RNeutomischel. 3 Meth, Gottfried Arbꝛiter .
Weiche die Entgleifung herbeigeführt hat. 1) Wadepohl, Mühlenbefitzer zu Olobok. 3 Döhring, Guts Stellbertretender Vorfitzender: Würmeling, Königl ᷓ e Arbei Neatomi In der Vorstellung des Tannhäuser! am Freltag im König⸗ I besitzer zu Ostrowo. Amtsrichter zu Jarotschin ö k . . w . . ik . ziedsgerichts: Kreis Obornik.
lich?n Spernhause sind die Damen Sucher und Hiedler, die . Hülfsbeisiter: Beifitzer aus der Klasse der Arbeitgeder: I) Hirsch, Richard, Brauereibesißer, zu Ostrowo. 2) Knpke, 1) von znr s Cr e , ,. ö 19) Doering, Sitz des Schiedsgerichts: Obornik.
Hern. Sylva, Mödlin ger, Bulß und Rrolov beschäftigt. In der : an, Maurer. und Zimmermeister zu Ostrgwo. 3) Fraenkel, Fabian, Alfred, Gutsbesttzer zu Lukaszewo bei Jaratschewo. Vorsitzender: Mayer, Königlicher Amtsrichter zu Obornik.
e ,,
ist, die an die
Vorstellung Det Trompeter von Säkkingen' am Sonnahend treten . ; ; ĩ die Damen Hiedler und Lammert, die Hrrn. Oberhauser, Mödlinger, Nach Schluß der Red aktion eingegangene ö zu Oftrowo. 4) Grützmacher, Albert, Tischlermeister zu 9arfgbetsitze Ber leer eg r e z fir eren gt, Kezhniglächeḱ Amte.
Krolop und Lieban auf. . P Depeschen. 9 Schmidt schi ; richter zu Rogasen. Bas Leffing-Theater erfährt mit Schluß der Saison eine Beisitz er aus der Klasse der Ver siche rtenz , ö kuh Ver gh i 6 n, Beifitzer aus der Klasse der Arbeitgeber:
bedentsam? bauliche Bereicherung durch einen Drchesterraum, welcher Kiel, 3. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der 1) Schmidt, Alexander, Vogt zu Psary. 27) Balamacek, Stephan, 39 9 Kri 6 er . ꝛ; . 6 . f . ( j ö * z ; mann zu' Jarotschin. 4) Adler, Aron, Kaufmann zu Jarotschin. ) Krieger, Ernst, Freisckulzengutszbesißzer zu Uscikowo. Y) Hoff⸗ genügend groß fein wird, um das bekeutendste Dhernwerk darin df. Kaifer verweilte gestern sast den ganzen Tag an Bord des Waldwäͤrter zu Wierzbin. viüifs beisitzer⸗ Veifitzer aus der Klasse der . .. 66 mann, Peter, Rittergutsbesitzer zu Lopischewo.
sihren zu können. In Folge eines sinnreich erzachten Mechanismus Meteor“ und rmi i llem Wette . . 9h . ; n . , y, 2 9 Gear 5 mitgehen nn . 1) Kaske, Gustap, Branergefesle zu Ostrowo. N Meyer Haul, A a,,, wogt in Kegnf lat bet Jntotschin. N Kempe, 1) Laue, Ernst k 6.2 l Stunden vom ern, , , 4 3 ,, . besuchte mit Ihrer Königlichen Hoheit ö Prinzessin Heinrich , n,, Yee rern . . ndreas, Schäfer zu . 6 Educh Hin en ec mn . . . 2. men henso umgekehrt, und diese Einrichtun wird keine vorübergehende, . . ö 5 . machergeselle zu Ostrowo. ittner, red, Klempnergeselle zu ü eisitzer: ins ; , ,,,, . . i n a, , . werden. Am . wird bereits die erste das städtische Armen und Krankenhaus, später das Mutter⸗ Ostrowo. 1) Skarupke, August, Maurerpolier zu Jarotschin, 2 Sperling, 3 ö ö zu Obornik. Dich esterpröb: im Lefsing Thegt r stattfinden können. Mittler haus zur Ausbildung von Krankenpflegerinnen. n. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Birnbaum Wilhelm, Zimmerpolier zu Jarotschin. 3) Jandski, Gottlieb, Zimmer Heifl 8 reg ee n fr enn ö . wurden Tei. baben schon die Musikproben. unter Kapell meister Stuttgart, 3. Juni. (W. T. B.) Der „Staats⸗ . Sitz des Schiedsgerickts: Birnb f Celle, zu arotschin. i) Mitolajczak, Johann, Maurergeselle zu 1) Jeske, Friedrich, Arbeiter zu Obornik. 2) Surma, August erlennun von Pr. Mucks Leitung im Foyer des Leffing Theaters und die Chor Anzeiger für Württemberg“ meldet: Sbwohl der Kön ig ver⸗ itz de edsgerickts: Birn aum. Jarotschin. Vogt n 8 kde ner. . . August, 8 ann proben unter Kapellme fler Rehbog. s Leitung begonnen. Eine pracht⸗ Nacht j l t ist doch das All⸗ Vorsitz end er: Dr. Cohausß, Königlicher Amtsrichter zu Birn⸗ VIII. Bezirk des Schi 1h rg. ie ner kums zu Theil. — nell Bre z eka n r re nc ziufftellung unf ne hr, ü wels gen. gangene ; as 6 ö ha . so 6 og st u! (. . . ezxirk des ciedsgerichte: Kreis Kempen. ) Tabat, Wladiel n eisitzer: 5 . großherzogin von mann, der bereits hier eingetroffen ist, überwacht und leitet das Ganze. er n fingen h an efrie . ; 86 2. 6 . Stell vertreten der Vorsitzender: Jockisch, Königlicher Sitz des Schiedsgerichts: Kempen. August 3 n he rr ne, . . e emble währen r ; 2. ; mtsrichter zu Birnbaum. ! öniglicher Amtsgerichts ˖ u * ö i. ante! RMnttag erholten, mit feinem Ensemble wahrend. de eibs störung ist eine Vesserung eingetreten. Denno ist der . Amtsrichter zu Birnbaum Vorsitz en dẽr; Pleßner, Königlicher Amtsgerichts. Rath zu zu BÖbörnit. 4 Schmidt, Dugo Bh dre la Gir lan polier . Ytonate November, Dejember, Januar und Februar, nach Amerika zu König noch genöthigt, das Bett zu hüten. Beis . aus der Klasse der Arbeitgeber: Kempen. ö . . Kroll's Theater. His ee, wunden dork die Matcagnb'sche Oper „Cavalleris rusticang. Wien, 3. Juni. (W. T. B) Nach dem heute aus—= ) Roddatz, Rittergutsbesitzer auf Groß Lenschetz. Y) Kruschel, Stellvertretender Vorsitzender: Wagner, Königlicher LIV. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Pleschen. Die Oper ‚Lakme“ von Leo Delibes, in welcher gestern Fr. zur Aufführung zu bringen. 3 gegebenen Bulletin ist die Besserung in dem Befinden Gottlob, Grundbesitzer zu Großdorf. Amtsrichter zu Kempen. Sitz des Schiedegerichtg: Pleschen. Marcela Sembrich auftrat, worde an dieser Bühne schon vor ZJläch dem bisherigen Besuch und, der beifälligen Aufnahme zu bes Erzherzogs Franz Ferdinand anhaltend; derselbe Hülfsbeisitzer; Beifitz er aus der Klaße der Arbeitgeber: BVorsitzender: Lande, Königlicher Amtgrichter un Pleschen sinigen Jahren aus Anlaß eines Gastsptels gegeben; ihr Eindruck war schließen, weiche die Novitãt . Der verlorene Sohn“ im Wallner ist fieberfrei, nur hin und wöeder stellen sich Hustenanfäste ein. 1) Beyer, Oskar, Brauereibesitzet zu Birnbaum, 2) Lehmann, N Pohl, Hermann Rittergutsbesitzer zu Mielenzin. 2) Spi Stel t ertrerende 2. Foren derer f chulz, Kon in lg Fein sonderlich großer. Gestern war die Gesammtwirkung Then ter gefunden, dürfte diefgz mußtkalische Schauspiel ohne Paris, 3. Juni. (W. T. B) Ein mn der Melinit⸗ Paul, Kaufmann zu Birnbaum, Y Barm, Reinhold, Eigenthümer kowskl, Franz, Ackerwirth zu Baranow. Amts sichter Ju Pleschen. ; 9 eine ungleich bessere. Der talentvolle Pariser Komponist, von in Berlin eine ebensolange Reihe von Wiederholungen Affaire verhafteter Beamter der Waffenfabrik in Puteaur zu Großdorf. 4). Braun, Julius, Fischer zu Lindenstadt. Hülfsbeisitzer: Wh iktgTerzug der Klafe der Arbeitgeber; äilchen anch bas bean, gaht , Tehrells. , ,, . , , Faffeler, soll Tr ip ons wichtige Pläne und Schriftstuckẽ 9 gerne . Dr n . en. erf fe. se n,, , . irrer n hel Y Jorsnn Frltg! Retterautehestze. und Ritimeister a. D. ju 1 j j j 5 n 3 ö !. ö 2 J . . rte. ‚ . . ; ‚ !, ae ; ö ꝛ ⸗ er a. . hat es verstanden, der Musik durch eigenartige hythmik f Jun e Première de ntant pro.! z! bem irchiv der Waffe nfabrit kbermittest haben. landhr bh h fffhe, g iter n 5 e. 2) Fröscher, Johann E Gienger el 1c, Höhann, ge r er . otelbesitzer Malinie. 2) Brandt, n n rern Wrobel⸗Mühle.
ie d Charakt des Landes, welches d 3 Stuck bis tief in den Winter in ununterbrochener . ; . und Harmonie, den Chargkter de ande ch en ü f ( St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) Der Kaiser Hülfs beisitzer: Beisitzer aus der Klasse der Versicherten; 1) Pomorski, Joseph, ö zu Pleschen. 2) Brandt 37 ;
Schauplatz dieser Oper bildet, nämlich Indien, aufzu— ; ; e ö ; ? t ; ten . Dr. ist dem „Fiegierungsböten / zufolge gestern Morgen 8 Uhr in —⸗ ) Mihler, Otto; Schuhmacht ze i zu Rirsbaum. 3 Freyer, H n Ärbester zu Kempen. 2) Horn, Carl, Vogt Ludwig, Ackerbürger zu Pleschen. alcerek. Anton, Ackerbũrger zu
zrägen und dabei doch rein menschliche Empfindungen in eine z h. . ! e r — Jojo hat daz Saison in Gatschina eingetroffen, Adolf, Ärbeiter zu Birnbaum. 3) Flohr, Wilhelm, Arbeiter zu Hälfsbeisttze r Pleschen. 4) Bielawski, Anton, Ackerbürger zu Pleschen, Gnesener
mußikalische Form zu bringen, welche in hohem Maße wirkungsvoll zon ; ; ; 3 ; . ist; es ist keine oberflächliche Mufik, sie versteigt sich oft mit Glück Berlin geschlossen. Juni im Carl Bern, 3. Juni. (W. T. B.) Zum Vize⸗Präsidenten Groß dorf. 4 Groß, Leopold, Maurerpolier zu Lindenstadt. ) Majeweti 2 Straße. lu der dramatischen Czbendikeit welche der Stoff der Handlung — ͤ spiel, ; f des Ratio nadratrhs an Siell- von Holbener Schwyß. — II. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Bomst. Karl n n n, h en enn , g, Beisitz er aus der Klass der Ver sichtrten; H . n , ,, ö dem „Dr. Jojo Albert 3. der Firma Rondinot · von Albin welcher ablehnte, ist im funften Wahlgange Brosi⸗ Solothurn Sitz des Schiedsgerichts: Wollstein zu Kempen. I) Nowak, Franz Schu bn e gef en . St ch 3 . kJ h rt, temat, — h 1 * . 1 * 6 ) ö . z . ö . ö f h ö. ꝭ w. e ni sce. ö. ö. eines kö von gr, ö ad dem Cinalter Friduette ron Benno Jacobson radikal) gewählt worden . itzender: Hirschfelder, Königlicher Amtsgerichts ⸗ Rath zu 18. Bezirk des 2 Kreise Koschmin und . i 1 3 ill , ö
al ; . ich die, - ö . . ; ; ⸗ ; J ö . rotoschin. orecki, Josef, Mühlenwerkführer zu Pleschen. 2) Kude, J, , n err, rh, Cen er are ö a n, , nr k zer Te ,, d, Keel
) ö ö. z : eilage. R.; ö ‚. J 9 2 eschen. esamat, omas, Arbeiter zu Pleschen. ö. t ö z oglicht, die erste Wieder . Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Vorsitzender: Sppnieweki, Königlicher Amtsgerichts ⸗ Rat
hetreten verboten ist. Nach seinem Weggang en deckt der Brahmane Krolßfchen Theaters es ermsög ch . y pr. if ln Ke en Halt r gsf et aun Ii (eth Nö Krotꝰ bil ch h zu Y Beritt bes Sciensgerichts; Stadtkreis posen.
w — Samuel, Bauerngutsbesitzer zu Karge, Steilvertretender Vorsitzender: Bochnisch, Königlicher Sitz des Schiedsgerichts: Posen.
— e r d m ,, . Hülfsbeifitzer: Reglerungs ⸗Assessor zu Posen. . 4 g . . Donnerstag: Zum 6. Male: mination des ganzen Garten ⸗Ctablissements. Anfang , 1) Nehßler, Hermann, Manrermeister zu Wollstein. Y Krause, Beifitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: . ö . von Podewils, Königlicher Ober ⸗Regierungè— ; bee Goncertz Ütr. Anfang des Theaters 71 Uhr. Sa muel, Jiegeleibesitzer zu Wollstein. 3) Zeidler, Otto, Destillateur I Sauermann, Ludwig, Prin lich Reuß scher Oberförster, und Steilvertretender Vorsitzender: von Borstell, Köni Freitag: Dieselbe Vorstellung. zu Wollstein. 47 Gursche, Heinrich, Kupferschmiedemeister zu Wollstein. , . zu Baschkow. 3) von Choslowski, Wladis. licher Regierungs-⸗Rath zu Posen, : von Borstell, Koͤnig⸗ S land meistens etwas herabdegangen, Turchschnittlich Sohn. Masik von A. Wormser. Der junge . 1 Wei fi re aus wer Klasse der Z ar sicheg ten; aus, Gutsbesitzer zu Glu anz e s; ö Beifitzer aus der Klasse der Arbeitgeber; ift dieselbe nahezn normaß. In Shhdentichland Piertet: Helene Odin als Gast. Concert Flugel Adolph Ernst - Theater. Donnerstag: Ensemble= Vogt n . i. n Wollstein. Y Matiske, George, I Cohn, Hermann i n g go chin. 3 W 1) Asmus, Früedrich, Maurer meister zu Posen. Halbdorfftraße 221. Wind. Wetter. ,, . . batte Rr Cin Be chstein. Vorher; Zum 8. Male; Das Sastsgiel der Münchener. Der Herrgottschnitzer . ; piukfnbeisitz er: Baumeister zu rotoschin.· J) Jian Dan Tin hien r 2. 2 Orb, August, Steinfetzmeister zu Posen, Mühlenstraße 16 II. . . Deutsche See warte. . 3 von G. Gohntz. . ,,, . . . 6 sch R . n em reg., e rg 2) Endlers, Krotoschin. 8) äller 6 e m er. cu . I) Frankiewicz 2 an nm. zu Posen, Wiesen⸗ ö ; nee,, . — ; ustab, Färbergeselle zu Wollstein, ubasch, Gustav, Arbeiter zu eisitzer aus der Klasse der Ver erten: t 151. 27) Di . ; z j d „ Knfang des Concerts 66 Uhr, der Vorstellung Freitag: Dieselbe Vorstellung. Wollstein ? Y Kacmmarck. Lucas, Arbeit i g ð ) Sachweh, Carl, For starbeiter zu Bestwin. M Labitzt ; straße 15 1. 2) Düttrich, Äuzust, Spediteur und Kaufmann zu Posen, Rim s x 0 ¶¶QUQuäiKiiK̃ᷣ'KQiKiQiii ., ,,, e, ᷣ ; — J Lucas, Arbeiter zu Wollstein. ‚Forstarbeiter zu Bestwin. z) Labitzke, Christoyuh, Waßferftraße is. N Engelmann, Hugo, Tapenierer u d Posster⸗ ullaghmore ede 7X Uhr Dominialvogt zu Staniewo, möbelfabrikant zu Posen, ger hafte! 3 vt. 39 gi mne .
Aberdeen. N 3 bedeckt Freitag und die folg. Tage;: Der verlorene Alxania. Anstalt für volkathümliche Naturkunde 17. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreise Fraustadt und ü j ĩ J ; ülfsbeisitzer: ; Lissa. 1) Ritter, Bautechnster zu Krotoschin. 2) Nitsche, Registrator , ö . . ö
Christiansund 6 wolkig Theater⸗Anzeigen. Sohn. Vorher: Das Modell. Am 2 Ausstell k (Lehrter Bah Kere, em. Tcl Bed. . . Sit des Schiebsgerichts: R ö ;. . ñ . et von 12 = 11 Ühr. Täglich Vorstellun im iedsgerichts: Lissa. zu Kroötoschin. 3) Scholaskv, F. Wachs ieher zu Krotoschin. W ĩ ; 8
W ee er Königliche Schauspielt. Donnerhsag Orr. Sriedrich wilhelm hädtischee hrater. f e i A. dnn Ie tr unn Vorsitzende?: Metzohe, Kön glicher Amtegeti t. Rath zr gisa. Bautechniker zu Krotoschin, z ö. . fer, bh nme fas dnn. . 7 K— 53 . woll ig haus. f40. Vorstellung. Hiarne. Große Oper Donnerstag: Nauon. Komische Operette, in zettel. Stellvertretender Vorsttzender: Tietze, Königlicher X. Benirk des Schiedsgerichts: Kreis K le, w,. zinski, niker zu Posen, Schützen ⸗ Peters buig nä Alten und einem Vorspiel von Ingeborg von 3 Akten von F. Zell und Rich. Gene. Musik von 2 Landgerichts. Rath zu Lissa, i . Jö ülfsbeisitzer: Cork, Queens⸗ Bronfart. Text von Hans von Bronsart und Friedrich Richard Genẽe. 8 Beifitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: Sitz des Schiedsgerichts: Kosten. 1) Glätzner, Adolf . zu Posen Wilhelmsplatz 8 Bodenstedt. Ballet von Emil Grab. In Scene Im prachtvollen Pik: Große Militar⸗Concerte. Familien⸗Na ichte 1) von Rychlowsli, Valerian, Rittergutsbesitzer auf Drobnin. Vorsitzender: von Loos, Königlicher Regierungs- Rath zu 2) Minning Julius, Müllergeselle zu Pofen, Ber , abi). gesetzt vom Dber⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. 6 chrich n. 2) Luüͤrmann, Rittergutsbesitzer zu Geyersdorf. Posen. 3 Schlender⸗ Schlofsergefelle zu Feen! Sahĩehaplaß ö. 4 3 9. Rapellmeister Sucher, Anfang.? Uhr. Anfang des Concerts 5 Uhr, Anfang der Vorstellung Verehelicht; Hr. Marine⸗Intendantur · Assessor Hülfsbeisitzer: Stel vęrtretender Vorsitzender: Kant, Königlicher Amts⸗ Edmund Zahntechniker zu Posen Hühlenffraße 6 6.
Schauspielhaus. j47. Vorsiellung. Zum ersten 76. Uhr. Georg von Cölln mit Frl. Johanna Friederichsen 1) Ludwig, Oskar, Buchdruqereibesitzer zu Lissa. 2) Händschke, richter zu Kasten, ̃ ö . QDamburg ; Male wiederhost: Die Kronprätendenten . reitag! Geschlossen. . (Danzig. ĩ Oskar, Kaufmann zu Lissa. 3) Jacohi, Emil, Kaufmann zu Lissa. Beifitz er aus der Klasse der Arbeitgeberz TVI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Posen Ost. Swinemünde Historisches Schauspiel in 5 Aufiügen von H. Ibsen, chend? Zum 1. Male: Ein dunkles Geboren; Ein So hn: Hrn. Regierungs ⸗Assessor I. Baginski, Julius, Kaufmann zu Lissa. 1) Lorenz, Bernhard, Rittergutsbesitzer auf Plandwo. 2) Janowski, Sitz des, Schiedsgerichts: Polen. Neufahrwasser keutsch von Adolf Strodtmann. In. Seent, seseßt Gcheimnist. Engl. Sensat-Dramg in 8 Yildern Goeler (Hofen). — Hrn. Elimar von Pakisch Béifitzer aus der Klasse der Versicherten: Adalbert, Ackerwirth zu Jerka. Vor sitzen der: Pirksen, Königlicher Regierungz ⸗ Assefsor zu Memel — vom Ober ⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr. von Douglaz. Große Wasser⸗ Senfationsbilder. (Eübed). — Hrn. Oberst⸗Lieut. C Poten (Roch⸗ I) Grotsch, Heinrich, Forstarbeiter zu Mittel Röhrsdorf. ülfsbeisitzer: Posen. .
s.... Freitag: Opernhaus 141. Vorfiellung' Taun - I5 Henlev Regatta, natürl. Bampfschiffe und Boote litzj. — Hrn. Staatsanwalt Schmidt (Guben). 2) Schaefer, Johann, Häusler und Arbeiter zu Kankel. I) Plonsk, Meyer, Kaufmann zu Kosten 2) Krüger, Richard, Stellvertretender Vorsitzen der: von Siegroth, König
ünster. .. hauser und der Säungerkrieg anf der Wart ⸗ auf natürl. Wasser. Natärs. Regen. 2) Ractbild! — Eine Tochter: Hrn. Oberförster Gensert Hüůlfsbeisitzer: Fabrikbesitzer zu Kosten. 3) Stto, Paul, Bäckermeister zu Kosten. licher Regierungs- Assessor zu Posen, Karlsruhe .. SW burg. Romantische per in 8 Aten von Fichard auf der Themse. Preise der Pläße wie gewöbnlich. (Schitpitz!. I) Röhr, Augustz⸗ Maurergefelle zu Lissa. 2) Koschel, Wilhelm, I) Wwoowicki, Wladislaus, Sattlermeister zu Kosten. Beisitzer aus der lasse der Arbeitgeber: Wanner. Ballet von G. Grgeh, Anfang 7 Uhr. — . Gestorben: Fr. Pfarrer Else Heermann, geb. Zimmerpolier zu Lissa. 3) Witze Julius, Gerbereiwerkführer zu Beffitzer aus der Klasse der Versicherten: 1) Richter, Carl, Rittergutsbesitzer auf Charkowo. ) Palacz, ,,, ö. . ö . Rroll's Theater. Donnerstag: Das Nacht. Fru (Marburg a. d. Lahn) — Hrn. Professor Tiffa. I Gumprecht, Samuel, Müllereiwerkführer zu Lissa. ö ah 36 * . Vogt ju Piotrkowice. 2) Haͤtscher, August, Thomas Martin, nn,, h , .
. auspiel in rgängen von Er n . r. h — . äfer zu Piechanin. — e zz *. ihn Granada. (Homez: Hr. Birrenkoven) Hahn Tochter Dora (Breslau) Fr V. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Gostyn. ; ülfsbeisitzer: 1) Negendank, Franz, Baumeister zu Posen, Grabenstraße Nr. 13
ö WKildenbruch. Änfang 7 Uhr. a. ü ̃ ing ; Wien 2 r ,,,, reitag: Alessandro Strgdelsg. Heneraiin Agnes Frgtfran Scheng. an Sn n. ö Sitz des Schiedsgerichts: Gostyn. 4 Quade, Robert, Fabrilleiter zu Kosten. 2) Kaimitrowski, part, 2) ortzig, Äurellus, Kunst! und Handelsgärtner zu Posen, Brabenftraße 8 pt. 3) Asmus, Friedrich, Maurermeister zu Posen,
Breslau .. . ö 2 Lalme. Oper in 3 Akten von Leo Delibes. Die 7 q Ile d Aix .. Deutsches Theater. Donnerstag: Der Weg ereits für Sonnta — Hr. Oekonomie⸗Rath und Ritter utsbesitzer [. Stellvertretender Vorfitzender: Ruh Königli polier zu Kosten. 4) Kowalcki Valentin, Haushälter zu Kosten. g gelöͤsten Billets werden an der mie Rath un ö : Ruhmann, Königlicher ; e,. 3 O zum Herzen,. Anfang ä Uhr. Kaffe m, n,, . umgetaufcht. Gustar Köeckebusch (Petershagen). — dr. Georg. Amtsrichter zu Gastyn. XI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Meseritz. r e . * n,, 34 Trlest .... reitag? König Heinrich der Vierte. Täglich? „ Großeg Concert: im Sommergarten von Brocken (Dobbin). ö Beifitz er aus der Klasse der Arbeitgeber; Sitz des Schiedsgerichts: Meseritz I) Schill ,, . — en nebend: Tie Weit, in Ver man sich laug⸗ Abends bei brillanter elsktrischer Belenchtung 7 9h Rogolla don Biberftein, Rittergutsbesitzer auf Ziolkowo. ⸗ 2 ⸗ 8 é. 3 ö. ugust, Gärtner zu Wierzonka. 2) Seipolt, Johann, Y Nachmittags Gewitter. I Nachts Gewitter. weilt. feafllben. Anfang ot, der V elckang 7ühr. z . mpel II., Friedrich, Wirth zu Miechein. Vorsitzender: Krecke, Königlicher andrschter zu Meseritz. ogt zu Radojewo. ; ) Abreden e n. Der hestern Aaltent Regen, k Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Sarfsbeifitzer: Stel sertzetender Vorfitzende r: Lachmann, Königliche ) Scroll , , Nachm. Gewitter. —ĩ l ; Berlin: . I) Walsen, Georg, Kupferwaarenfabrikant zu Gostyn. 2) ejnowicz, Amtsrichter zu Meseritz 2 J roll, Paul, Gasmeister zu Posen, Grabenstraße 17 pt. nebersicht d Der liner Theater. Donnerstag: Der Hütten Velle - Alliance · Theater. Donnerstag: Zum Verlag der Expedition (Scholyh Roman, Ackerbesttzer zu Gostyn. 3) Langer, David, Müller zu Beifitz er aus der Klasse der Arbeitgeber; ) Schleuder, Schlossergeselle zu Posen, Sapiehaplatz 7. 3) Speust, ebersicht der Witterung. besitzer. Anfang 7; Uhr. 18. Male: Trieoche und Cacolet. Posse in e, we. i Gostyn. . Werbe. Johann, Böcker meistes zu Gestn, Y Wiltmanns, Siig,. Rittergutthächttz in. Stzfageno bei Fernen, FPaschinenmeister zu Posen, Grabenstraße 13. Kruse, Die Wetterlage hat sich im . wenig Freitag: 39. Abonnements Vorstellung. Gold ⸗ 5 Aufzügen von Meilhae und Halsvv. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ eifitzer aus der Klasse der Ver icherten: Bentschen. I) Lootz, Gustav, Ackerbürger zu Winnitze bei Meseritz. riedrich, Zimmergeselle zu Posen, Gerberdamm 1. verändert, unker dem Einflussz eines Hochdruck. sische. Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor- Anstalt, Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32. — 1) Przobrlekt, Andreas, Vogt zu Gola. 3) Fick, Wilbelm, Hülfsbeisitzer: XVII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Posen West mebreteg über Nordeuropa. wehen im nördlichen Sonnabend: Zum ersten Male: Richard der nehmfteg und großartigstes Sommer. Ctablissement Sieben Beil Schäfer zu Daleschin. ; 1 Fröblich, Heinrich. Fanßbefitzr zu Pꝛesctitz; he eur ahn, Sitz des Schichsgerichis; Posen . ieben Beilagen Hülfs beisi . Gottlieb! Landbesitzer zu Meseritz. 3) Schlese, Karl, Landbesitzer zu Voszsitzender: von Siegroth, FRoniglicher Regierungs · Assessor
Fentraleurgpa mäßige nordöstliche Winde bei heiterer Dritte. der Residen : Großes Militär ⸗ Doppel · Concert trockener Witterung, während in Süddeutschland! ö Auftreten sämmtl. Spenialitäten. 5 Ch. (einschließlich Börsen ⸗ Beilage). I Sehr, Hermann, Kommiz zu Gostyn. Y Sawickl, Kasimir, Heseriz 4) Piaterne, Friedrich, Landbesitzer zu Meseritz. zu Posen.
2
a,, . Juni, , , Dinh ö . , ein Wallner -- Theater. orgens z. arometrisches Maximum über Frarnkre er vor⸗ ! isches el gerufen wurden. Die Temperatur ist in Deutsch , 8e 3 6 s,,
— ———
Stationen.
Bar. auf Gr 1. d. Meeressp. red. in Millim.
onnäbend: Gastspiel von Fr. Marcella Sembrich. berg, verw. bon Gilfa., geb. Mgdelung Erfurt). 3 Vorsi . ; z. D. . ö der: Rep, ö Coelestin, Zimmerpoli Rosten. 3) Paetzold, Friedrich, M ö Hr. Major z. D. Max von Borries (Berlin) ö. rsitzender: Reip, Königlicher Amtsrichter zu Gostyn. Zimmerpolier zu Kosten Paetz Friedr aurer , k ,