t 8 d eere zum 4. Juni d. J. Behufs Ueber⸗ J mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisher. Uniform mit den vor⸗ ] fonds⸗Conto 5636, 12 M, dem Deleredere⸗ und Amortisations · Conto ; . ,, de, ,. far Deutsch Oft. Afrika, geftattet. geschriebenen Abzeichen der erbetene Abschied bewilligt. zufammen 45 35.1] . überwẽiesen, für Tantizme 4163, 28 S, für vw E i t e B e i 1 a 9g e 26. Mai. Dr. Bringmann (Kaiferslautern), Dr. Röchling Im Beurlaubtenstande. 23. Mai. Frhr. v. Mla n= Gratifikationen an Angestellte 2000 4 verwendet, und an die Aktio-
dwigs Stabtärzte von der Landw. 1. Aufgebots, der Abschied ] teuffe], Sec. Et. von der Res. des 9. Infanterie Regts. Nr. 133, näre 7 og Dividende vertheilt. Der Rest von 2955,38 41 wird au 6 ö. . !
, , , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger a . 58, Dr. ing, itter, Hauptm. von der Inf. 1. Aufgeb. de ndw. ; . . . *
e nn . ö . * ich ⸗ 1. K . Leipzig, diesen mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw; Armee schaftsbericht zufolge hat die Anstalt im Jahre 1890 4605 neue Auf⸗ — z 9 ö
g z, — der Abschied bewilligt. Ünlform, Kuppert, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des nahmen mit 54 404 200 S6 Verficherungsfumme gemacht. Durch Tod, ö! ; 6 . ö. . . 2 * e , g, 363 ach n 46 23 ö i. 3 ufs r- . ,, ,, e. 3 J. M 128. B er lin Mittwoch, den 3. Inni 1891. ö ; : ib f 8 Landw. Bezirks au, affn er, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf und, es betrug der Neinzuma es Jahr e .
felg, Ober Stabsarzt 3 il ohh der eib. Garde de hart chere, mit olsen, geen. Bez. Glauchau, Leonhardt, Freiesleben, Gesammtversicherungssumme bezifferte sich demnach am Jahres⸗ en g , rm,
ension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Ab⸗ Ee ö ̃ z 1 ! ede, Frhr. v. Rechenberg, Weißker, Pr. Lts. von der Inf. schlusse auf 586 97 900 „ Die Influenza hat der Bank zahlreiche ö : n g 6 , , t 7 . 5 , hr dr; Were nb är srte sl. eing. KÄdler, Pr. t. Hanhlge't! Cürissen uad aktein J 0 bob e Bersicherungẽsummns ge. Haus der Abgeordneten. . nenn ö. Ausnahme det Centrums, und von Maß wih'enschastlicher Bildung habe, wie er. Aber, wie gesagt, es j an gel. gn zlegn * *einn egertt Luitpold, zum General, In telages? 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Anngberg. zaun, hostet. Tretzder war die Sterblichkeit, welche hinter der erwarteten 93. Sitzung vom Dienstag, 2. Juni. . . us g . 6*f a. annt fei, se würde die Grfüllung der scü ein pwnlitischer Feblgr von ihm, gewesen den er als Ressort, 3 n, n. ee. . i, pr rh! Ussfst Arn Pr. Et. Fon, der Inf. ? AMlsgehbtte fes Landw. Behirks Mesßen, um j zog oz; „6, zurück lieh, doch günstig; sie beanspruchte eine ͤ 16 ; . n, , . . wurfg nur alg eine Belohnung für den Minister ninst hätte machen dürfen, daß er (die Vorlage vertheidigt Fenn ande gh ,, ät Fr., St to Pr. gf, von der Zi. J. Anfgzbets er ante. Dart 1. BSherb'fallauögäbe on J Sä3 zob „6. Bie Bankfondg betrugen 1830 Der Sitzung wohnen der Präsident des Stgats-⸗Ministeriums, ö . und gls eine Austattung der Firche fabe. Er gr anße im S'gen az zi, dein Abg., von Zedlitz, daß die L gien ,,. ar rg, ast. Ant . Kis Pen r Chep. Dresden, Luis, Sen El Fon ber Inf. 2. Aufgebots des Landy, Iss 3.7 463 Ki, sie sind im Laufe des Jahres um 7311 457 6 ge- . Reichskanzler von Caprivi, der Vize⸗Präsident des Staats⸗ nenen eee 66 3 keln , . angesehen werden Annahme des Gesetzes mit dazu dienen werder den Frieden wieder- Dir ö. = sh. za Mfbnct 9 Di rr fler lglbihea. Arzt oi Benirks 1l. Seipzig, Resto, Sec. Lt. von der Inf. X. Aufgebots stiegen. Der Hesammtbetrag rer jetzt und in den nächsten vier Jahren Ministerimz, Staats- Minister hr. von Boettich er, der . 1 . ö. . . dieser ihter Be herzustellen. Wenn er babe, selbst beebachtet, wie gerade das ö eg 10h 57 . Hun Regent Lunmpold zu Stabkärzten befördert bes Landw. Beglrk d1nnaberg, Hb ner, See. Lt. von der nf. 2 Auf. an die Versicherten als Dividende zur Vertheilung kommenden reinen Minister der öffentlichen Arbeiten von Maybach, der aus i. Lande erhalt . 56 ö in; zahlreichen Petitionen] Sperrgesdergeseß in vielen Kreisen der katholischen Bevölkerung, die Feld · Art. Riegt. , n, . gebols des Landw. Bezirks jJ. Chemnitz, Hermann, Sec. Li. von Üeberschüffe ist so oo olg e; davon stammen 6 831 5386 6 aus Minifler des Innern Herrfurth, der Finanz inister Hr. wenn auch nicht e Hi i danach s in Volke, namentlich, durckaus nicht deer Gentrum angehörten, immer ein wunder Punkt Beamte der wr, nn, Regt. det Feld. Art. 2. Aufgebotg des Landw. Beiirks J. Dresden, — der 1S§b.* Die Dividende der Verficherlen bewegt sich mwischen 2 und = Miguel und der Mihister der ästlider rn Tingelegenheiten dee, Gefühl n , u . . Theile desselben gewesen sei. Deshenlb werde er mit seinen Freunden für das 23. Mai,. Zimmermann, ahl 4. * 1a Int 9 ö. erbetene Abschied bewilligt. . 151 v0 der Sährez-Normalprämie. Der Gesammt verwaltung aufwand . Gra] von Jed lit. Trützfchke 7 Angeleg , ö. . ö C*sühl eseß der einen Gesetz stimmen. Herzog Karl Theodor, unter augnghmtzweiser Verle an rg us⸗ Im Sanitäts-Eorps. 19. Mai. Strehlow, Unter ⸗Arzt beanspruchte 4.89 co der Jahreseinnahme. . n.3 ö r bei. Cl Kaffe , . 99 a d efüů Hei deöz Triumphess Abg., Graf zu Lim burg „ Stirum:. Er sei einigermaßen sicht uf Anstellung im Militär ⸗Kassendienste, in den er etenen Ruhe jm J) (eib. Gren. Regt. Fir, 100, diesen unter Persetzung in das — Böhmische Nordbahn. Ble Generalnersammlung beschlgh⸗ . Bezüglich der Rechnungen der Kasse der Obers Silken einer lůderl 3 b 1 O h. eite . das überrascht von der Haltung der Nationalliberalen und eines großen stand getz ten, ö z . 3m Inf. Regt. Nr. 163 Prinz-egent Luitpold von. Bapern, Hr. Leh, 54 o Dwidende und h Hö Fi. Tantieme zu vertheilen and 6z 693 Fl. . Rechnungskammer für das Jahr vom 1. April 1880 / 9090 far den Beginn einc . ö n J ein , ,. sein Theils seiner Nachbarn auf der Rechten. Er habe eigentlich gehofft und 26. Mai. Gute näcker (. , 3 , 6 un r. dnn, Unter -⸗Arst im Schützen. (Jis) Regt. Prinz Georg Rr. 168, (gegen 84 254 Fl.) Zuf neu Hiechnung vorzutragen. Der Präͤsident wird Entlastung ertheilt. feine Freunde diefer Vorla . te gn . u . , arum fönnten erwartet, daß diese Herren nach den Beräthungen in der Kommission bausen), Veterinäre 1. Kl., von, der Lan . ,. 2 é Pr. Freym ann, Unter Arzt im 2. Ulan. Regt. Nr. 18. r Stärker, erklärte daß die Verhandlungen mit der Reglerung wegen der In- . Earle solgt ? ve zweite Berathung. des Geh, nn,, nn, , ac 'i 1 g jetzigen Gestalt nicht auch fär das Geset stimmen würden. Wenn das nicht geschebe, so (ECandehuts, Gar eis (Hof), Ober Apotheker von der Landw. 2. uf. KHnten Arzt der Landw. J. Aufgebois des Landw. Bezirks J. Fhemnitz, vestltutlonen noch icht beendet und die Verwaltung bestrebt sei, die 9 entwurf? zur Ausf üh Err zu gg dez Gesetzes, Freunde , ni. lei . ö 3. rung ab Nameng seiner politischen müsse er erklären, Saß seine Frennde aus, derjenigen Bahn, die sie gebots, — der Abschied bewilligt. FireWehgek, Kli, Unser,ßcerste der Ref; des Landw. Hetirks . Autlagen für die Investttutionen möglichst herabzumindern. . i 5 h führung des 5. Lei . Ce, gs mi * ö . 9. zeitig, . sie sich an einer eiwwaigen weiteren von Anfang an, eingeschlagen hätten, sich nicht verdrängen lassen XII. Ktöniglich Sächfisches) Armee⸗Corps. Lapst;. Di. Le bm ann, br. Gn ges, Pr. Weh Leg. Pr. Che high, berg a fchau s Hderberger , Cifen bahn. Der Geshäfts= etreffend die Ein sellung der Leistunge XEth longhi, rere n s ö würden. Sie seien sich bewußt, daß sie ein größeres Maß von Ver⸗ Offtstere, Portepee-Fähnriche x. Exnennungen Unter glerfie der Ref. des Landw. Benirks J. Dresden, — „zu Affist. ] bericht für 1350 erwaͤhnt zunächst die im, vorigen Jahre beschlossene Staatsmitteln für die römisch-⸗katholischen Bis⸗ daß . 0 ste . rr 6. 99 Fynern habe mit seinen Worten, antwortlichkeit gegenüber der evangelischen Bevölkerung zu tragen B for L. erg en Ende Verfkezungen. Im aktiven Heere, Letzten . Kl. kefördert. Waf serfali, Assist. Art 2. Kl. im Prioritätenkanversson und theilt serner mit, daß die Direktion mit . thümer und Geistlichen, vom 22. April 1875. . 56e ö bes . 4 . ö ein anderer kaben würden, aber sie scheuten diese Verantwortung nicht, weil sie 3 rl Frhr. v. Wagner,. Major und persönlicher Adjutant 6. Inf. Regt. Prinz Friedrich ÄAugust Nr. 104. Behufs Uebertritts der e n , Pauschalvertrag Betreffs Betriebsführung . Bei 5. 1 bemerkt ö. . völkerun ier. esc ö. ,, . 746 * Theil der Be. überzeugt seien, daß durch dieses Gesetz eine angemesseng Lösung Ge Körinl Hoheit des Prinzen Frichrich Auqust Heriogs ju Sachen, nr Rliserlftten. Schußttuppe füt. Bentsch Oft, Afrika, aug dem Höere rf, dh; chmalspurigen Theilstrecke diefe. Hahn abgeschlofsen hat, Referat Abg. Sim on von Za str op: Die Kommissienchabe bei diese m ig? Lzsen tz 7 , , iejenigen, welche der Frage herbeigeführt werde. Das Gesetz rechne einerseits mit 2 W gtiehung. zum Generctstabe der 3. Bir. Rr. 32 lan, uzgeschieben. Dr. Weber Affist. Arzt 4. Kl. kee Luar. 3. Ati Pie Betriebteflitate des derflofsenen. Jnhret werden als sehr . ihren Verathün gen Alles zu vermieden gesucht, wat die Gefühle Lines Gesichtshunkten net nich Viren. ien 1 . ganz falschen den Interessen der. Katholiken und verletze andererseits nicht Karten Major im Generalstabe der 3 Div? Ne. 7. zur Dien t gebotg des Landw. Bezirks Borna, der erbetene Abschied bewilligt. Fänstige, bezeichnet: Der PVertehr hat sich bedeutend gesteigert, Anderen verletzen Könnte, und darauf hingzewiilt, daß ein Werk des M iche. ann l ö. . . , nicht in dn mn men die berechtigten Gefühle der proötestantischen Bevölkerung. (Zu= leist ang zun J. (eib) Gren. Regt Nr 100, — * kmmandirt Beemte der Mäititär-Verwaltung. Durch Verfügung die Einnahmen sind, weiter gestiegen, während die Aus Friedens und der Zufriedenheit bergestellt werde, Er hoffe deshalb, n i . Done un 9 ö. ñ 3 re lier ng, ie sei eine stimmung rechts) Der Vorlage sei auf die Dauer nicht auszu. v r nit, Mer en Rittin. ! Ia Suite bez 2. Uian. Regts. des Kriegs- Ministerium s. 223. April. Sengewiß, Unter! gaben in günstigem Perhältniß zu. den Einnahmen blieben; Faß der Entwurf der Kommiffion auch im Plenum freundliche Auf ir 9 . niere, ⸗ 1 r ichoh 96. und in den weichen gewefen. Sie babe in irgend einer Form gebracht Rr. 18, unter Gnthebung von dem Kommando als Aidintant der Apotheker der Ref. des Landw. Bezirks II. Dresden, zum Ober nn ,,. . gi bezüglich nt . te , in nahme finden werde und, wenn . . , . . a. . e rg hien rief sagd! . . . ere m . Wit et . ö. 6. ,. . ͤ 5 . verhältnihmã geringem Betrage in Anspr en en werden. as Gesammtresultat dieselbe 26 ; ̃ en Vorlage beschweren können. i i di h g J angznommen werden sollten, Jos deo en,. Man möge doch nicht fo große Gedanken an diese . in der , m. in einer , , n d. diß
3. Kav. Brig. Nr. 32, zum Esecadr. Chef im Karab. Regt. Apotheker befördert. ; 101 . Rirrrgg5 131 3 n erg! J ; ernannt. d. Schönberg, Rittm. und Ctgadr, Chef im Karab. 28. April. Goldh gn, Feldw. im ? ren Regt. Nr, Im Perfonenverkehr wurden Il; C ) Ver- . Zustimmung erhalte, wie in der Kommisston. enfhnne ach? fp ü. Senne Parieil habe Cs lebhaft bedauert, daß die pretestantische . r , , ö zrasioenk bes Staats Mintstertums, Nelhhekanzler von cl ee igll f, n dern, l sel. .
l 1 1 be 2 ur! 2. Kav. Brig. Nr. 24, Frhr. v. Lindem an Mitim. Verwalt. Dresden ernannt, ö . 4 Die gesammten Betriebseinnahmen rant k dcr h zr . r x S86* ö a ani'vdes? 1d. Goff Regis. Nr. 18, unter. Entöebung von 23. April, Reinicke, Sekretär im Kriegs - Ministerium, , ö . er. . ,, ö. Caprivi: 64 . . . e . n . f a lire ern in k ö a . ,, an die Diözesen ausgeschüttet Reels. Taktz ap eähr' s, und gylählich ftir, Nersetzug in den Ruhestand, zum Geheimen Kriegs ⸗ 43396! Josch. An den, Betriebsausgaben partizipiren die Dis Kanigliche Staatsregierung zieht auch jeßt den Entwurf, den Wefrnlödi cht Fröl sähen und ee freu sich, bas der Miner in gaht . . , , nd, . 4 J — — ĩ J e an die einzelnen Inter
dem Kommando als Adi ; . ( . ; ; ‚rs, . Brlaff ang iz. Ja. zuite genannten Regiments, auf den Etat, der NMinlsterial Sekretär ernannt. ö ir n, n, , oz. , n . sie dem hohen Hause vorgelegt hat, derlenigen Fassung vor, die er der Kommissionsbcrathung diefer Auffasfung zugestimmt habe. Seine Essenten und der Rest komme an die Diözesen. Es sei kein Zweiff,
Adiulantur der Königlichen Prinzen versetzt und vorläufig zur Dienst. j in der Kommi halten hat. Aber, um dem 5. 9 des Sperr- Partei stehe als fo wie die Regi dieser Vorl zes 4 **
j zn ; j ; weist einen Reinertrag von 1097 574 Fl. (1889 1018 609 Fl.) er Kommission erhalten . ö ö w also gengu so wie die Regierung zu ieser Vorlage. daß dieser Rest kein sehr bedeutender werd . leistung bei . n , ,. en ,, I, der nach . nde Aktien . Obligationendienstes geldergesetzes gerecht zu werden und um das Ziel zu erreichen, um [. würde auch die Regierung vorlage angenommen haben. Sie sie nicht, daß die Fonds, e g n , , n,, Herzog zu Sachsen, ; ; . . Handel und Gewerbe. zöj see gl. (ö Fah zz Fi Ueberschuß ißt: derselbe wird zur bessentwillen die Staatzregierung den Schritt der Ginbringung des önne aber auch einfach die Vorlage, wie Je . n Zwecken verwendet werden könnten. Davon sei nach der Konstruktion
Fit kin 2. Hus. Regt. Rr. 15, unter Beförderung zum etatsmäß ö ö ; berathungs hervorgegangen fei annehmen. ͤ ! hn nn Mutmum, mif' Patent vom Tage der Charatterif und Stellung, a Ü. Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks ö ö 3 rf gf, 33h nn ir. Gesetzes uberhaupt gethan bat, um den Frieden herzustellen, um den 3 . e f k K ien ,,. , un 1 ünter⸗ ue n , 3 . , tenen Ger. *. . in An der r ne e . In dun K rechtzeitig . 336 1 Fl. weniger als die garantirte Ver lnsung. des. Anlage · . Frieden zu fördern, ist sie bereit, den Gesetzentwurf so, wie er aus ö. . Beschluͤsse. 6 . bes Centrum därfe nicht maß. bischöflicher Beamten und endlich um p , nr . . . / . . . 1 5 9 / ö J 5 J ; 1 2 eben ⸗ z . e 42 i . bar iH. Inf. Rest. Nr. 131, Frhr. v. Hum bracht, Pr. Lt. im gestellt keine Wagen.. . 3 , . ,,, . der Kommisston gekommen ist, anzunehmen, wenn er in diesem hohen . ö enlarge, G . ,, . . er betont habe, daß 1. Jäger Bat. Fir, 1, in das Schätzen. (Ff) Regt. Prinz Georg Irn O be n chte iz! sind am 1. Juni gestelt zöx8, nicht . ö Erforderniß fur die Holkhorl ihn mit Dause Annahme findet. beschraͤnkt habe, zu sagen, daß das Centrum die Vorlage annehme. Kirche in der . Cen wslen . i,, Rr? 168, — verfezt, v. Kor pen fl s charakter. hr. gl. im rectzeitig gestellt keine Wagen. Sz een gie gesammte Staate galantieschult an die unggrischs Abg. Dr. Freiherr von Heeren an:; Seing politischen Freunde Ks sei allo jetzt der nn ch ! Abg. von Eynern, betreffend die Zu⸗ so vertraue er, nach den Zusicherungen des ö . 3e 3. Zögern Bat, Mir i, unn eigens , pr g K Staatsverwaltung beziffert sich demnach gegenwärtig seinschließlich ständen' der zeßigen Vorlage, wie fie aus, der Kommisston hervor. stimmmung des Centrum, erfüllt. Seins Partei nehme, die Vorlage der ersten Berathung, daß biese 6. eꝛ nicht auf di . 6. 9 . Tage der Charakteris. ernannt, Schmidt, Ser. Lt. im 1. Jäger⸗ Su bha tation s⸗Res ulta te. F Mill gl i auf! 5,8 Mill. Il gekommen sei, in einem eigenthümlichen Verhältniß gegenüber. Sie an in dem Sinne, wie dies von der Regierung geschehen sei, nicht geschoben werde Die Reglerung trete khr ja J . a Bat. Rr. I3, v. d. Decken, Sec, et, im 2 Hus, Regt. Nr. 18. * Beim Köntgiichen Amis gericht 1 Berlin stand am V , G, Roth Britifü w Feuerver . kielten die Regicrungsvorlage für besser und korrekter as Hie als ob ein Gefühl der Niederlage bei ihr vorhanden sei, oder als ob sie sich naͤheres statistisches Viaterial ö Mut ö. n zu Pr. Lts. befördert. Sachße, Unteroff. im 1. (eib Gren. Regt. 2. Juni 1891 das dem Schlächtermeister Paul Kratzenberg und sich cru ngs· Gefell schaft mit Domizil in Berlin erzielte nach Kommissionsbeschlüsse, und überdies komme für fie in Betracht, sie ein Gefühl des Triumphes beim Centrum voraussetze, sondern die trauen könne man keine Politik treiben, und die Pe sö icht . . . Rr. ioo, zum Port. Fähnr. ꝛtnannz dem Zimmermeistet Ruzolßh Töpfer fu gleichen Rechten nnd un, dem , . Rechnungsabschluß pro 15390 wiederum günstige Re⸗ ; daß die Regierung! über dies, Beschlüsse sich nicht örganisch Vorlage entspreche der Billigkeit und den friedlichen Absichten, die mit diesen Pingen zu thun hatten, gäben die . . n n. 15. Mat. Seidler. Ste. et, a. De zuletzt im . eld, nt, den, Echbrige, in, der Rrünstt'aße 13 belegene, mit 1630 e fuhtale. An. Prämien zeteinnahàte die, Geelsschejt, in der Feuer ( aß Cinvirnchmen! mit der Kommisston gesetzt habe. Nach guf allen, Seiten des Haufcs herrfchten und auch in Zukunft zu Vertrauen hegen körne. Aus der Paltung der Herren vom , Regt. Nr ss, in der ati Kirke, and near als su herctatt mk. Riutzungs werth Stan gte Srpstec gur ir nn n, geringste Pranche cbrügtich der Rückverficherung z 7tJz 161.9 „K, an Zinsen . Hettgefändenten Verhandlungen hätten fie die lleberlengng ge, herrschen haben würden, (eifall links) Fabe er nichk entnehmen können, daß sie den Frieden nicht wollten Ser Lz. zeim 1. Feld- Art. Regt. Rr. 12, wiederangestellt. Gebot wurde auf 217 festgesetzt. Für das Meistgebot von 2936 4, Als Kapitalreserve sind zursckgestellt worden — wonnen, daß die von ihnen gestellten Anträge auf. Wiederherstellung der Abg. Freiberr von Zediitz: Seine politischen Freunde er.! Die Herren hätten sich in der Kommission und hier durchaus korrer 23. Mai. v. Issendorff, Oberst und Commandenr des H zob . wurde der Brunnenbaumneister Louis Gien, Lindenstraße 26, zn 5h' Cob ' und als Hramienreferve 9 261 6hbo, od „. Auch das ( Regierung vorlage eine Mehrheit im Hause nicht erzielen könnten, und kennten an, daß die Vorlage in der Kommission nicht unwesentliche Und semäßigk ausgesprochen. Ob im Uebrigen die Herren friedliche 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Nr. 104, unter Ernennung Ersteher. deutsche Geschäft der Gesellschaft verlief in sehr befriedigender Wꝛise. unter Berügsichtigung 3. Sachlage wollten auch sie sich enthalten, Verbesserungen erfahren babe. Aus dissem Grunde werde ein Theil! oder nicht friedliche Absichten hätten, habe mit dieser Sache nichts zu jum Eommandeur der 1. Inf. Brig. Nr. 45, zum Gen. Major, — Beschlüsse der Sachverständigen⸗Kommissien. Die Praͤmieneinnahme in Deutschland erfuhr einen Zuwachs von in dieser Richtung heute Anträge zu stellen. Ste wollten auch im von ihnen dafür stimmen; der größere Theil, zu dem er gehöre, werde thun. Darum bedauerten feine Freunde es, daß eine Partei. ann erte, Dberst -t. und etatsmäß. Stäbtoffizier des 9. Inf. Von gestern. 2. Juni er, ab werden Südösterreichischz (Combardische Ii 741. 87 u und beziffert sich auf 2 896 h47 01 A . Uebrigen bezüglich anderer Abänderungen neue Antrag nicht stellen, sie r . trotz der Verbesserungen, die die Kammission vorgenommen mit der sie sonst zusammenwirkten, in dieser Frage nicht mit ihnen Rehts. Nr. 35, Unter Ernennung zum Commandeur des, b. Jnf. Gijenkahnakticn exkl. Bividende pro 1890 mit 4 co Zinsen vom Leipzig, 2. Jank. (W. P. B.) Fam mn g. Ter man; ; und zwar aut demselben Grunde, well sie Aussicht auf Annahme nicht habe, ablehnen. Bie fachlichen Vedenken, die sie gegen die RNegierungé.! sche. Die überwiegende Mehrheit seiner Freunde werde für das Regis. Prinz Friedrich August Nr. 104, zum Obersten, Graf I. Januar 1891 an hiefiger Börse gehandelt und notirt. Auf handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 4,30 Æñ, pr. Juli bieten könnten. Sie stellten nur iwei kleine Anträge, die vorlage hätten, seien durch die Kommisstons beschlüsse gemildert, aber Gesetz stimmen. v. Holtzendorff, Malor und Bats. FTommandeur im B. Inf. Regt. schwebende Engagements findet ür vier Monate Zinsen 1335 ͤ 0 und 46326 , pr. Aüigust 437,3 4e, pr. September 440 , vr. Dkiober . wesentlich formaler Natur seien, und die, wie er hoffe, bei der Mehr ⸗ nicht beseitigt. Es könne pon einer paritätischen Behandlung der beiden Abg. von Rauch haupt verzichtet aufs Wort. Prüf Feiebrich August, Rr. C4, unter Bela sfung in seiner derzeitigen Zö0 vso, im Ganzen ih do Abschlag statt. — Auf. schwebende 14121 „, Pr. Nahemm ber 4425 M6, pr. Dezember 4425 M, pr. Ja- ; heit nich Bepenken finden würden. Sie hätten ihre prinzipiell Auf. Bekenntnisfe nicht die Fede fein. wenn Ser tathalischen Kirche bar Abg. von Kardorff: Wenn der Abg. von Eynern so sehr Pienstsfellugg, Blohm, Major und Batt, Commander im Engagements in ungarischer Papierrente findet O. 365 oso 3 nud 425 M, Ümfatz 95 00, kg. Ruhig. ; fassung . dieser Frage beim Crlaß des Sperrgeldergesetzeß ad definitive Abschluß des Kulturkampfes, der vangelischen Kirche aber gegen die Auszahlung sei, warum stelle er nicht den Antrag, den 1. Inf. Regt. Nr. 103, unter Ernennung zum eiatsmäßigen Stabs⸗ schlag' statt. — Ferner werden Lübeck · Büchener Eisenbahn⸗ Wien, 3. Juni. Wie das „Fremdenblatt . qus Pest meldet, . bel Gelegenheit der Porlage jm vorigen Jahre zum Ausdruck ge nur Zukunftshoffnungen gewährt würden. Er balte auch finanziell Sperrfonds noch heute in den Gtat einzustellen ? efftzler Les'3. Inf. Regts. Rr. zz, — zu Qkherst te, — befördert. aktien arll. DYwide de! pro 158865 an hiesiger Börse gehandelt ist bezüglich der Ver stagtlichung der ungarischen Linien der ; bracht. Sie würden deshalb heute auf diefen Punkt nicht zurück, ie Herausgabz, det Kapitalg fur minder günstig als die Äbg. von Eynern: Wenn er der Mitwirkung des Abg. Schmaltz, Major im 4. Inf. Regt. Nr. 153, zum Batz. und notirt. Auf schwebende Engagements findet ein Abschlag von zsterreichisch · ungarischen Staatsbahngefellschaft über die Hauptpunkte kommen und ihre Ausführungen nicht mehr bringen. Sie wollten Gewährung der Rente. Wenn auch anzuerkennen sei, daß von Kardorff sicher wäre, würde er es thun. Fommandeur ernannt. Auf schläger, Hauptm. und Comp, Chef im 7x) 0ιο statt. Es werden Har e en fem! EGisenbahnaktien exci. eine Vereinbarung erzielt worden, Der betreffende Vertrag soll noch Aäso unter Berüchsichtigung dieser Verhaäͤltnisse, um auf dem Wege die, Kommission einen Rechtzanspruck, auf Gewährung der Abg. von Kardorfs: Diese Mitwirkung sei allerdings nicht s Inf. Rent. Nr. Ioß, in die älteste Hauptmannsstelle des 4. Inf. Jiptdende pro 1590 an hiesiger Börse gehandelt und motzt. Auf im Laufe dieser Woche abgeschlofsen werden. des Friedens entgegen zukommen, heute ihre Wünfche oder Gedanken Gelder nicht auespreche, so sei es doch ein Mangel, daß das sicher, aher der Abg. von Eynern brauche doch keine Mitwirkung, um HRegis. Nr. I6z, Ern st, Hauptm. und Comp. Chef im 7. Inf. Regt. schwebende Engagements findet ein Abschlag van 1ë00O pstatt. — Wo!n don, 2. Juͤni. (W. T. B.) An der Küste 1 Weizen zurückdrängen und würden für die Vorlage in ihrer jetzigen Faffung Fehlen jeden solchen Rechtsanspruches nicht ausdrücklich betont dies zu thun. Prin; Georg Nr. i66, in gleicher Cigenschaft in das 6. Inf. Luxemburgische Prince Henribahn, Aktien werden gleichfalls von heute ladung angeboten. stimmen. ; 6. . fei. Auch fei trotz der eingefügten Kautelen die Möglichkeit nicht Art. 1, welcher zur Verwendung in den Diözesen die auf— Regt. Rr. 105, — versetzt. v. Ben nigsen, Pr. Lt. im ab excl. Pividende pro S9 an hiesiger Börse gehandelt und notirt. Pia nch est er, 2. Juni. (W. T. B.) 12 Water Tavlgr 6. . Abg. von JIgzdzewzki: Seine Freunde schlössen sich den Aus- ausgeschlossen, daß das Geld. in Kanäle geleitet werde, die Iten Betrag. in E 916 0 65'333 . Fregtzznf. R-gt Prin; Hedrg Nr., 156, unter Ernennung zum zluf schmchende Engagements findet Amn Mhlölßcharhen ähh statt. zor Water Tabicr sr. 20t , Water ih n h gßr Water . führungen! des bg. Freiherrn von Heereman, vollftändig an, und den Zwecen Jes Staats nicht zienten. Auch der letzte Paragraph. gesammelten Beträge in Summe von is, 33 6 2 Comp. Ches. zum Haupim, befördert. Start, Hauptzn. Desgleichen werden Buschtiehrader Cisenbahn, B -⸗aktien excl. Dividende Clayton It. zölehroä? Brobke 75. hr Pigholl Si, 46er Medio zwar us denselben Gründen, die dieser soeben ausgeführt habe. der von der Regelung des Rechts des Staats bei der Verwendung überweist, wird gegen die Stimmen der Nationalliberalen und und Eomp. Chef im. 6. Inf. Regt. Nr. 1965, von Ger gd orff, pro Sg an hiesiger Börse gehandelt und nolirt. Auf schwebende Wilkinson sz, 32r Warpeops Lees 75, 36r Warpeopg Rowland S§, Er (Redner) wolle bei dieser Gelegenheit nur eine Frage an die des Geldes handele, gebe der Staatsregierung keinen genügenden einiger Freikonservativen angenommen; . . mn. End Eomp. Chef in 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kasser Wilhelm Gngagements finder ein Abschlag gen gz Yo statt. Hrn. Weston ot, Sor Double Gourante. Dualität. 121, Regierung richten. Es seien nämlich die Gelder, auf welche sich Einfluß. Dennoch würde er mit den Kommissionsbeschlüssen zufrieden Nach Art. 2 sollen aus dieser Ueberweisung diejenigen iönig von. Preußen, v. Schubert, Hauptm. und Comp. Lug frienge seilfchaft? Mix u. Genest, Telephen⸗ 33 IJ vards 15 X 16 grey Printers aus zar / Lor 163. Ruhig. —⸗ das Sperrgeseß eigentlich bezöge, wesentlich; enthalten in dem sein, wenn er die Ueberzeugung gewinnen könnte, daß die friedlichen Institute und Personen, welche Einbuße an ihren Einkünften Ebef' im Schützen Ff) Regiments Prinz Georg Nr 1966. Tel egraphen. nd Blitzableiter: Fabrik. in Berlin. Pear ks. 2. Jun. An der heutigen Rö se, vollzog fich die Rrapitck 13 Bes Gigi. Pinßeidens aber feien; als das Sperr, Abhtzhten der Regtzrtung Rach Rie Annaßme dez Gesetzs, ver. durch die Sperre erlitten haben, entschädigt werden. Gdler v. d. Pian iß, Hauptmann und. Comp. Chef im Ser Bericht der Gesellschaft pro 1899 bemerkt, daß die Strike. Liquidation auf dem Valutenmarkte unter sehr billigen Bedingungen. gefetz in Kraft gekommen sel, verschiedene Prästationen, die auf wirklicht werden würden, Nach der ganzen Lage der Dinge müsse er Abg. Dr. Porsch beantragt: 4. Inf. Regt. Nr. IG3, v. Logau, Hanptm, und Comp. bewegung unter den Arbeitern in Folge des großen Lagers keine Internationale Fonds waren durch Londoner Verkäufe beeinflußt. Der ( privatrechtlichen Titeln beruhten, qurückgehalten worden, namentlich aber leider das Gegentheil annehmen, Nach den Vorgängen im vorigen 5 en Artikel 2 wie folgt iu affen: Chef im 6. Inf. Regt. Prinz Friedrich August Nr. 194, — Patente Störung des Geschäftsbetriebeß gebracht habe. Die Konkurrenzver⸗ Schluß war schwächer. . feien fehr bedeutende Beträge an Rentenbezügen und deren Coupons Frühjahr und im Januar dieses Jahres könne man in der Vorlage Aus den im Artikel 1 aufgeführte . zt Aus— ihrer Charge verliehen. Haeser, charakteris. Hr. Lt. im 7. Inf. Fältniffe hätten nicht gestattet, die Preise entsprechend zu erhöhen, Nach einer Meldung aus Buenos ⸗Aires hat die neue nicht ausgezahlt worden. Es frage sich nun, ob in den zu vertheilen⸗ nicht ein zum Frieden führendes Werk erkennen. Aus diesen Gründen schluß von Zinfen in den ein zeln ⸗ Summen 1sind . u Regt. Prin Georg Rr. 156, zum etgtsmäß. Br. Lt. mit Patent bam. sondern diesel hen mußten theilweifs herabgefctzt werden, wodurch italienische Bank ihre Zahlungen eingestellt. . den 16 Millionen diese Gelder mitenthasten seien; dann hdätten werde er mit dem größten Theile feiner politischen Freunde gegen die rb äälen' Zchräge zu bewilligen? a Diözesen, bezw., iözesan · Wer, dan chsrgktrihirung, Eengnick, Kaäratterif. Port. Fähnr im ich, der erzielte Nuten trotz einer größeren Umfatz iffer nicht Erg. Jun. Jäach Meldungen aus Bu eng s. iges sollen pie ⸗ die damals Benachtheiligten Anspruch, auch diese Beträge zu erheben. Vorlgge stimmen w solce Instiiute und. Per onen,
11. Inf. Regt. Nr. 139, tats mäß. Port. Fähnr., B sdorf, ili j z ĩ k fast i tes Seien sie aber nicht, darin enthalten, so laute die Frage: wo seien ; L sei de durch Einbuße an ihren Einkünften Inf. Regt. Nr zum etatsmäß. Port. Fähnr raunsdorf, erhöhen konnte. Die Filialen in London und Hamburg haben Gläubiger der neu en italtenischen Bank fast ihr ein sr, ,, . , n, if se fur g, Kardorff: Der kleinere Theil seiner Freunde werde erlitten haben, daß auf G g. 9. ern, dem l An l Sr
p. Wolfer sdorff, Frhr. von, Hoden berg, Unterofft., im fe dem 1. Jun v. J. ihre Thätigkeit begonnen. Nach der Guthaben erhalten, da die Actipa die Passiva überschreiken. Au n ⸗ stimmen. Wenn der Abg. Freiherr von Jedlitz gemeint er ; 6 ; 2 Gren. Regt. Nr 191 Kaifer Rilbelm König von Preußen, Rothe en , ,. e Anlage ˖ Conti n . Kältenderen Banken werben fortdauernd von Depotseigenthüm n, ö Gcheimer Sber-Regierungt Rath Löwenberg: Er könne diese habe, daß die Parität mit der . Kirche * dender k , . zu dem im Artikel 1 bezeichneten Sammel
Ünteroff. im 11. Inf. Regt. Nr. 139, Schubert, Sberjäger im 512 060 Ce auf; die Berriebtzmiltel an Lagerbefländen, Forderungen, welche ihre Guthaben zurückfordern, belagert. Wie ferner gemeldet Frage dahin beantworten, daß die betreffenden Kapitalien., so weit sie fei, wenn man der katholischen Kirche eine so große Zuwendung mache, ö * en sind,
3. Jäger ⸗Bat. Nr. 15, — zu Pott. Fähnrs., — ernannt, Petz sch. Fasse, Carel und Effekten erreichen ö 000 ö. Von y. wird, kätte die Handelsbank in Bueno ⸗Aires ihre Zahlungen J einbehalten worden seien, in hem Sammel⸗Fonto enthalten seien. so wisse er nicht, mit welchem Recht ö. ö . . , als zweiten Absatz zuzufügen: . Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Schneeberg, der Bruttogewinn von 141 636 verbleibt nach Absetzung der Abschrei⸗ eingestellt. . , Abg., von Eynern: Bei Gelegenheit der letztjährigen Regie- bei diefer Vorlage Überhaupt. heranztehe, (Zustimmung rechts) ersone⸗ en an Stelle der in Abf. 1 aufgeführten Institute Töarakter Als Dberst, Lt. verliehen. Paul, Major & js snite des Fungen von 20 511 6 und einer Extra Abschreibung auf die Inventur Antwerpen, 2. Juni. (W. T. B) Wollauktion. Ange⸗ 6 rungbvorlage hätten seine politischen Freunde das Mögkichste gethan, Man müsse die evangelische Kirche selbständig behandeln, und er onde? bezw. deren Grben diejenigen Institute, Korporationen Fuß Art. Regts. Nr. 12 und Art. Offizier vom Plaß in Dresden, bestände bon So 650 M ein Nettoertrag von I 34 4, deen Ber⸗ boten wurden ga7 Balsen Buenos. Aires ⸗ Wollen, 333 Ballen Monte⸗ um einen Frieden zwischen dem Staat und der katholischen Kirche würde der Erste sein, um derselben, wenn möglich, reichere Mittel ᷣ auf den Antrag ihre gesetzlichen Vertreter, welchen diesen um Bats. Commandeur in, diesem, Regt, (y. Seydlitz, rbhkung wie folgt vorgeschlagen wird: dol, dem Reservefonde video, 45 Ballen Siverfe. Verlaust 272 Ballen Buenos Aires, herbeizuführen, fie hätten für die Vorlage eintreten wollen, wenn daz zuzuwenden, als über welche sie gegenwärtig verfüge. Er sei Ti h. gen und. Perfenen nachweislich einen Ersatz füt die erlittenen Nuxrtmann im 3. Feld. Artillerie Regiment Nr. J2. unter 3h M, Tantismen bozb M, 8 Fo Dividende 60 00 , Vortrag auf 438 Ballen Montevideo. Die Auktion war belebter, Preise un⸗ Fentrum fich damit für befriedigt bekannt hätte unter Abschluß es feiner Zeit dagegen gewesen, daß man den Fonds aufsammle; er sei aßen gewährt haben. . ĩ
Stellung 2. 1a suite des 1. Feld ⸗ Art. Regts. Nr. 12, 1891 1653 0 verändert. ; Kulturkampfes; das Centrum aber habe damals mit der größten vielmehr wie beim Welfenfonds der Meinung, daß man denselben 9 Abg. Graf zu Limburg ⸗Stirum widerspricht dem letzteren zum Art. Offizier vom Platz in Drebden, — ernannt, v. Gers⸗ — * zLebensversicherungs- und Ersparnißbank in Konstantin opel, 2. Juni. (B. T. B) Wit die Agence . Enischiedenbeit' jedes Entgegenkommen abgelehnt und, Forderungen in den Ctat einzustellen habe. Gz walteten ber bei feinen poli,. * Antrag, wäl er eine bedenkliche materielle Aenderung erhalte; dem dorff, Hauptm. und Batir. Chef im 2. Feld · Art. Regt. Rr. 28, Stuttgart. In der am Sonnabend stattgehabten 36. ordentlichen de Constantingyle⸗? meldet, erhielt Baron Macar, Vertreter der . gestellt, die seine Freunde abgelehnt hätten, well sie ihrer Auffassung von tischen Freunden Dagegen Rechtsbedenken ob. Es sei jetzt Zeit, daß ersten Antrage wolle er justimmen.
als ältester Hauptm. in das. 3. Feld-⸗Ärt. Regt. Nr. 32 versetzt. Hauptversammlung dieser Bank waren 139 Stimmen vertreten. Der belgifchen Gesellschaft Cockerill! die Konzession zum Bau einer . Würde und Intereffe des Staates nicht enisprochen hätten. In endlich mit der Sache aufgeräumt werde. Der Auffassung des Abg. Finanz⸗Minister Dr. Miquel:
Pfingsten, Pr. Lt. im 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, unter Ernen⸗ Fon * der Direktion vorgelegte Rechnungsabschluß wurde i' dcn] Eifenbahn von Sam sum am Schwarzen Meer nach Siwas ; der neuen Vorlage erfülle die Regierung diese Forderungen, obwohl von Zedlitz, daß die Abfindung mit Kapital schlechter sei a. s Ich glaube, der Hr. Abg. Graf zu Limburg (Sti h ĩ nung zum Dattr Chef, zum Hauptm, vorläufig ohne patent. Ka Theilen anerkannt, der Verwaltung für, das Rechnungsjahr 1850 mit dem Recht der Ausdehnung bis Caes area und dem Golf von . sie früher sie ebense beurtheilt habe, wie seine Freunde. Biefe die mit Rente, könne er fich nicht anschließen. Nacht . d Ant 9 A ö h rum) hat. die den, Sỹe. Tt. im 2. Feld Art. Regt. Nr. 28, un Pr. Lt., vorlaufig Entlastung ertheilt und der Antrag auf Ausdehnung der Kriegs Alexandret te, Biese Eifenbahn würde das Schwarze Meer mit hätten darin ein Zuräckweichen des Staates erkannt und in das Centrum im Gegensatz zu früher sich für den Kommiss' em Bedeutung . 3. des Abg. Porsch doch nicht ganz zutreffend n e n, , Hall, Benthien, Linde, Unteroffiziere ver sicherni auf Holland einstimmig angenommen. dem Müittelländischen Meer verbinden. Die gesammte Strecke um⸗ der ersten Lefung beantragt, die Vorlage ohne kommissarische Be beschluß ausgesprochen abe, falle der Einwand fort, daß . aufgefaßt. Für mich würde der Antrag wesentlich verschlechtert im 2. Feld. Art. Regt. Nr. 28, zu Port. Fähnrs. ernannt. . ürtfembergifche Metallwagrenfabrik Geis⸗ faßt 1806 km. Die Regierung garantirt etwa 14000 Fr. per Kilo⸗ rathung a Üimine abzulehnen. Von der Mehrheit des Hauses sei Gesetz kein Friedensgesetz werden könne. Daß das Geld 3 werden, wenn nur der erste Theil angenommen würde, aber der
Im Beurlaubtenstande. 23. Mai. Bever, Könitzer, lingen. In der Hauptverfammlung, vom 30. Mai waren 3659 meter. aber zommiffarische Berathung beschlossen worden; sie hätten ihre i w . i il ni ; . Pe. Vt. von der Res. des 3. Inf. Regts. Nr 157 Prinz Regent Stimmen vertreten, Der Jahresbericht hebt herpor, daß der Geschäfts⸗ Wa hin gten, 2. Juni. Der Selretär des Schatzes Fost er Vertreter in die Kommission gesgndt . mit dem' ö Auf⸗ ,. . r ,, . i ,. 3 ö. 1 . n als eine Ginheit, Küitpols von? Bahern, Sch m st 1. Pr. t. von der Ref, res gang im Jahre zh fich er, lil erstltete, daß. dagegen die Hreig. lündigt in sinzm R und schr eib g an, daß die noch im Umlauf be ; Urage, dahin zu atbelien, die Harlage nach. Möglichkeit in ihrein ftattfinden werde mittels gner staatlichen Renn fen n, Pine, rn in dieser Einheit ist er für mich wesentlich eine Interpretation, 5. Inf. Regts. Prinz Friedrich August Rr. jo, Dr. Hen dreich, erhöhung der Rohmltelle namentlich Ves Silbers, ebenso die findlichen 44 Yo Bonds am 2. September zur Rückzahlung ge— Sinne umzuänbern und fle fo möglichst annehmbar zu machen. Bei weiche Ginbuße an ihrem Vermögen damals erlitten hät 6. . i . eine Klarstellung des Inhalts des Kommissionsbeschlusseß. Der Kom
o. Erhöhung von Löhnen und Betriebskosten eine Steigerung der elangen; die Vertinsung der Bonds hört mit diesem Tage auf. Das Beginn und bei Schluß der Kommissionsberathungen sei dies von ein Fonds übrig bleibe, so se rt. N so strik? . j missionsbeschluß läßt die Rückgabe der einb hann Georg Rr. 107, Frhr. v. Zedlitz u. Neukirch, Pr. Et. Derftellunge kosten bewirkte. Der Gewinn im Jahre 1899 be⸗ . fügt hinzu, das Schatzemt ziehe gleichwohl den seinen Freunden erklärt worden, ebenso daß uf gl ihre Ent⸗ ,. daß . , ,, ö, die Cat vn 5 . . ö deren i zu . Gelder an . der Inf. J. Aufgebot des Landiv. Bezirks Zittau, Dr. Barth, frägt nach reichlichen Abschreibungen auf die Anlage Conti, Vorschlag gewisser Inhaber in Erwägung, solche Bonds auch noch 4 Hire g sen im Uebrigen für das Plenum vorbehalten müßten. er daß noch besondere Summen zu prop F ift err gen bab ö welche inbuße erlitten , Pr. Ltz. von der Inf. 1. , . des Landw. nach Dotirung des Reservefondz und des. VDeleredere - Conto, nach dem 2. September mit einem Zins von 110s0 im Verkehr . iese Entschließung sci nun dahin ergangen, daß sie die Verlage übrig bliehen. Ferner fei gefagt worden, es j 9 v in, mpßvolles aben auf Grund des Gesetzes vom 22. April 18.5. Das ist ein 2 h ö 56 — zu Hauptleuten Krbr. . Ber, Sec. gt. von sawie nach AÄbꝛrug der vertrags, und statntenmäßigen Tantismen ru lassen. 1 mit gen ihn ken Rom nisflon befckkoste nen Lienderungen michl an,. Jzricheichen bes Staat wen, im bo ö. ihren weg. allgemeiner Autdruck. Dte betreffende Aus führungskommission ist ja 86 i. n, Regis, Rr. iöz Prinz hegen Luitvold von Bayern, 4641 54 M d, , Pd auf das vermehrte Aktienkapital 14 Yo NewYork, 2. Juni. (B T. B.) Weizen ⸗Verschif⸗ . men könnten. Seine pelitischen Freunde seien der nr daß . von Goßler erklärt habe. beg (Ff dẽr auß f. 6ch f keine richterliche Kommission, sie hat gar keine Rechtsf 5 68 3 9. . der Res. det Schützen · . Regts. Prinz Georg (8 c im Vorjahr Dividende zur Vertheilung gelangen und 5 go0 t fungen der letzten Woche cen den atlantischen Häfen der — e bier zur Berathung flehende Einzelfrage im Zufammenhang mit zu dem die Regierung übergehen inne =. e , . scheiden, weil auch Seite 3 St j , ,n . i s g z ö. Sec. Tt. von der Res. bes 2. Huf. Regts. als Jahreszulage für Angestellte Deänzenbet Werden.“ Der Reft von Vereinigten Staaten nach Großbritanien S2 C0. de. nach . allgemeinen kirchlichen Fragen . reren müsffe. Sie die Regierung niemals in ie Zahlun . ich me ⸗ Ent hadi ns der Staatzregierung Rechtsansprüche auf ,, 1 3 , See. Ct. von der Inf. 1. Aufgebots des 134 811 ** 30 3 wird auf, neue Rechnung vorgetragen, wobel, Der Frankreich —, do. H n Yäfen des Kontinents 53 000, do. a von der Änbähnung eines Friedens, zwischen Kirche rente willigen. Es sei ihm sehr n,, ewes , . nt adigung nicht anerkannt werden. Sie soll nach billigem Er⸗ gebots des 1 16 . . Lt. 3 , ,,,, ,,, , ,. i, . gig ö. , ö — , do. nach . ö ö ; dahin sch feht J aß wir af. auf Einbringen der ang f, ole, m n, 1. . ch . messen Lunter Berücksichtigung aller Verhältnisse diese Restitutionen . irts J. — Lts., — t. x. . es Kontinen ; undlage geschaffen werde. as Verhalten des des Fehlens eines niste ; b . i ; , . ,, än , g, e n , R K — 34 Gen. Inf. = . ; . ö. ushels. ; mmen in ande und in der Prefse beweife, daß lebe. Inzwischen dürfe mo ; hae e, r,. h, er hie den. ten. ian . a, ,,, mit Pension und = Maßschinenfabrik Geislingen. In der am Sonnabend Zur Ausfuhr nach Curopa ist fur morgen eine weitere Million dies Gesetz vom Centrum nur als eine Abschlagsighlung 6 nicht mehr der Mmister bene ge . ta r. . G würde, wenn diejenigen Personen, denen die betreffenden eschrn benen a lchen in e, er 6. Uniform mit den vor stattgehabten Hauptversammlung der Gesellschaft, in welcher dot Aktien Dollars Gold bestellt worden. werde, um später weitere Forderungen darauf zu begründen. Das rielleicht von ihn ein Fehler gewefen, die Vorlage hi tret ei Bezüge auf Grund des eben bezeichneten Gesetzes einbehalten sind, den vollen ,, . e g ö in. charakterif. vertreten waren, gelangten die Anträge des Aussichtsraths einstimmig fei gußerdem augbdruͤcklich wiederholt don den Mutgliebern der Kom. haben., Er wolle ihm degwegen nichts aneh, J. 3 zu Betrag dieser einbehaltenen Gelder zurückerhalten, für di ib i em 3. F. unte zem zecke n. 1. e. . 29 og . . , 36 — . e g bent nir 36 ,, . g r aßen rr nnz für jn gebabi, und 3 inner eine unberechtigte Bereicherung liegen. Cine 5 — 3. . a. e n ehen he fter' ail eriftllt, und da bieg von Seiten J wohl nicht fo bah cin Kultus- Minsster kommen, der ein soiheg ] Fän ; a z en keinesweg vorhanden, namentlich wenn diejenigen Institute
Sramn', Pi. Lts. von der Ref. des 8. Ink. Regts. Prinz 9