Aurt Strauss. Johannes Franken ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Ir⸗ baber August Sigismund Hermann Kurt Strauss unter der Firma Strauss „ Franken fort.
Hans Wagner. Das unter dieser Firma bisher von Hans Ludwig Friederich Wagner geführte Ge⸗ sckäft ist von Gustav Maria Ladwig Erich Kober übernommen worden und wird von demsel ben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Bailleu Æ Krieg. Amandus Adolph Max Krieg ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilbaber Eugen Heinrich Ernst Bailleu zu Pader⸗ born, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
Hermann Balck. Nach dem am 15. Januar 1891 erfolgten Ableben von Hermann Friedrich Martin Balck ist das Geschäft sür Rechnung von dessen Erben bis zum 11 März d. Is fortgeführt worden, nunmehr aber von Georg Carl Richard Krause übernommen und wird von diesem als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. x
Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Schomäcker Æ Co. Wagenfederfabrik zu Hamburg und Alten⸗ melle. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. Mai 1891 ist eine Erböhung des Grund kapitals um S6 400 000, durch Ausgabe von 150 Stück Stamm Aktien und 250 Stück Vorzug⸗ Aktien zu je M 1000, beschlossen worden; solcher Beschluß ist auch bereits durch Zeichnung der er⸗ wähnten Aktien und erfolgte Einzahlung des Be— trages derselben zur Ausführung gebracht. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach z. Zt. As 650 000, vertheilt auf 250 volleingezahlste Vorrechts ⸗Aktien à SM 1000 und 4090 voll⸗ eingezahlte Stamm ⸗Aftien à n 1000, —.
In der gedachten Generalversammlung vom 5. Mai 1891 ist ferner eine der vorstehenden An⸗ meldung entsprechende Abänderung des 5. 4 der Statuten, sowie außerdem eine Abänderung der §§. 1, 13, 20 und 25 derselben beschlofsen worden und zwar des 5. 1, den Zweck der Gesellschaft betreffend, namentlich dahin, daß es im §. 1 Satz 1 am Schlusse heißen soll; „welche die Fabrikation und den kaufmännischen Vertrieb von Wagenfedern, Wagen und Wagenbauartikeln bezweckt“.
Mai 29.
A. Specht. Diese Firma hat an Ludwig Paul David Specht Prokura ertheilt.
S. A. Jonas Söhne C Co. Diese Firma hat die an Michael Goldstein, Moritz Bing und Samuel Laurie Jonas ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten M. Goldstein Prokura ertheilt.
Pataniczek C They. Martin Johann Henty They ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis—⸗ berigen Theilhaber Arthur Richard Wladimir Pataniczek, als alleinigem Inhaber, unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Schreyer C Co. Diese Firma, deren Inhaber Herrmann Adolph Theodor Schreyer war, ist aufgehoben.
S. Kaufmann. Inhaberin: Selma Kaufmann.
8 n. stlein. Inhaber: Johann Carl Julius
ein.
Carl Jul. Klein. Diese Firma hat an Johann Vincent Arnold Pflücker und an August Carl Stephanus Friedrich Ketels Prokura ertheilt.
Ernft Niebuhr jr. Diese Firma hat an Ludwig Heinrich Arnold Gumprecht Prokura ertheilt.
Das Landgericht Hamburg.
RHottbus. Bekanntmachung. (14319
In unserem Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 226 folgende Cintragung bewirkt:
Firma der Gesellschaft:
Berliner Unions Brauerei.
Sitz der Gesellschaft:
Berlin mit Zweigniederlassungen in Schneidemühl und Kottbus.
Die Gesellschaft bestand bisher als Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien unter der Firma: „Berliner Unions Branerei Bonwitt & Ce Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien“, und ist in eine Aetien— Gesellschaft umgewandelt worden.
Das Statut datirt vom 19. Dezember 1884 und ist durch Nachträge abgeändert worden. Die Gesell—⸗ sckaft bezweckt den Betrieb der Bierbrauerei sowie der zur Verwerthung des Fabrikats dienenden Neben⸗ geschäfte und ist in ibrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.
Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 5000 Aktien über je 600 M; die Aktien lauten auf jeden Inbaber. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mebreren Personen.
* gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma gehort:
I) wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Unterschrift beider gemeinschaftlich, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen.
27) wenn nur ein Vorstands mitglied vorbanden ist, die Unterschrift desselben und eines Proku⸗ risten, oder die Unterschrift zweier Prokuristen.
Zur Zeit bilden den Vorstand:
I) der Direktor Moritz Bonwitt zu Berlin,
2) der Direktor August Mitterwallner zu Berlin.
Die derzeitigen alleinigen Mitglieder des Auf⸗ sichtzraths sind:
a. der Kaufmann Julius Pickardt zu Berlin als Vorsitzender,
b. der Banquier Julius Samelson zu Berlin als Stellvertreter,
e der Bankdirektor Oskar Böttcher ju Dresden,
l Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen in der Weise, daß dieselben Namens des Aufsichts— raths von dessen Vorsitzenden oder dem Felszer⸗ tretenden Varsitzenden etlassen werden. Bekannt machungen Seitens der Gefellschaftz. Organe sir ? einzurũcken in: ;
I) den Deutschen Reichs ⸗ und Preußischen Staat: anzeiger,
2) Die Beiliner Börsenzeitung,
3) den Berliner Börsen. Courier,
4) die Vossische Zeitung,
) die National Zeitung.
Wenn von diesen Zeitungen eine oder mebrere ein⸗
gehen oder sonst unzugänglich werden, so genügt bis
zur Ergänzung der Publikation⸗Organe die Bekannt machung in den verbliebenen Blättern.
Die Berufung zu den General ⸗Versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, das zwischen dem Datum der die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zeitungs⸗ blätter und dem Datum des Versammlungstages selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein . von mindestens siebenzebn Tagen liegen muß.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 am 21. Mai 136.
Kottbus, den 21. Mai 13891.
Königliches Amtsgericht.
Rott bus. Bekanntmachung. 14321 In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt: J. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 215, die Firma Reimann K Lange zu Fottbus betreffend:
Der Formermeister Julius Reimann zu Brunschwig setzt das Handelsgeschäft unter der Firma
Julins Reimann fort. Vergl. Nr. 728 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1891 am 29. Mai 1891. II. Im Firmenregister unter Nr. 723 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Formermeister Julius Reimann zu Brun— schwig bei Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Julius Reimann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1891 am 29. Mai 1391. Kottbus, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(14314 Krerel4d. Bei Nr. 1817 des Handelegesellschafts“ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels gesellschaft sub Firma Friedr. Emmerich mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 15. Mai 1889 aufgelöst worden und daß das Gesckäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter August Flaskamp dahier übergegangen ift, sowie daß dieser das Geschäft unter bisheriger Firma fort gesetzt, nunmthr aber aufgegeben kat, sodaß die Firma erloschen ist.
Krefeld, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(14313
Krereld. Der Kaufmann Heinrich Schnitzler in Krefeld hat in das von ihm hierselbst sub Firma J. S. Schnitzler geführte Handelsgeschäft unterm 5. Mai er. seinen Bruder Garl Schnitzler, Kauf⸗ mann dabier, als Mitgesellschafter aufgenommen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die HGesellschaft übergegangen und für diese die bisherige Firma beibehalten worden Dieses ist auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 3385 des Handels ⸗Firmen ⸗ und sub Nr. 1944 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden.
Krefeld, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. (14316
Krefeld. In das hiesige Handels-Firmen⸗Re⸗ gister ist heute auf Anmeldung sub Nr. 3642 ein getragen worden:
Der Kaufmann Hugo von Moock dahier als In haber der Firma H. von Moock hierselbst.
Krefeld, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
14317] Krereld. Der Kaufmann Robert Janssen dahier hat für das von ihm hierselbst errichtete Handels- geschaft die Firma Rob. Janssen Sohn ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗ meldung heute sub Nr. 3643 des hiesigen Handels—⸗ Firmenregisters eingetragen worden ist. Krefeld, den 27. Mat 1891. Königliches Amtsgericht. (14318 Krereid. Bei Nr. 3625 und resp. sub Nr. 3640 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, wurde heute eingetragen, daß der Sitz der Hauptniederlassung der hier als Zweigniederlassung geführten Firma L. Hirsch und das Domizil der Firma Inhaberin Ww Leffmann Hirsch von Witten nach Barmen verlegt worden ist. Ein gleicher Vermerk wurde bei Nr. 1486 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, betr., die für diese Firma dem Albert Hirsch zu Barmen ertheilte Protura. Krefeld, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
(14315 Krereld. Bei Nr. 3114 des biesigen Firmen registers, betr. die Firma Carl streiß dahier, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist Krefeld, den 27. Mai 1351. Königliches Amtsgericht.
RKrone a. EB. Bekanntmachung. 14320
Das unter der Firma J. Strube in Kronthal betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Otto Strube zu Krontbal übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist bei Nr. 33 unseres Firmenregisters (früher Bromberg Nr. S06) heute vermerkt worden. Gleichzeitig ist demgemäß in das Firmenregister eir getragen:
Nr. 57. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabri⸗ kant Otto Strube zu Krontbhal.
Ort der Niederlassung: Kronthal.
Bejeichrung der Firma: J. Sirnube.
Krone a. B., den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Landeck. Bekanntmachung. (143221 Die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 13 eä ßer Rammer 185 des Habelschwerdt'er Firmen⸗ n, ner, eingetragene Firma C. J. Wahner zu Funzendorf nebst der unter Nr. 22 (früher ar wer 2?) eiggetragenen Zweignie derlassung zu Landeck it nach den angestellten Cen een, er⸗
loscen nad soll die Gintrazung des Erlsschens von Amtaregen erfolgen.
Der eingetragene Inhaber der Firma, frühere Kaufmann Karl Joseph Wabner von Kunzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 15. September 1591 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen, andernfalls die Löschung der Firma von Amtswegen erfolgt.
Landeck, den 25. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
14323 Landeck. In unser Firmenregister ist beute 9 Nr. 9 — früher Nr. 176 des Habelschwerdter Re⸗ gisters — das Erlöschen der Firma August Scholtz, Schneider zu Landeck, eingetragen worden. Landeck, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Sandelsregistereinträge (14533) im Königreich Sachsen er r üch der die Coenimanditgesellschaften auf Aktien und die üktiengesellschaften betr. Einträge), zusam men ˖ geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Aegisterwesen. Annaberg. Am 21. Mai.
Fol. 213. Heinr. Wilh. Gutberlet, Heinrich Martin Gutberlet ausgeschieden. Am 23. Mai. . Fol. 198. Woldemar Wimmer, Kaufmann Carl Wilhelm Wimmer Mitinhaber, dessen Pro⸗ kura gelöscht
Bautzen. Am 25. Mai. ⸗
Fol. 289. Karoline Augunste Seifert in Dubraunke gelöscht.
Am 26. Mai.
Fol. 314. Bautzener Strickmaschinenfabrik,
F. Eile gelõöscht. Bischofswerda. Am 25 Mai.
Eol 210. Adolf Näther, Inhaber Arguste Wilhelmine verw. Näther, geb. Leuner, und August Adolf Max Näther.
Burgęstã dt. Am 23. Mai.
Fol. 393. C. Bauer, Inhaberin Clara Emilie
Bauer, geb. Reichenbach. Chemnstꝝ. Am 20. Mai.
Fol 409 Stadibez. Joh. Friedrich Pflug ˖ beil, Ernst Nicolaus Roth ausgeshieden.
Fol. 23809. Stadt hez. Kaden Böttger, Gustav Adolph Kaden ausgeschieden. ;
Fol. 2745. „Chemnitzer Velociped⸗Fabrik Winklhofer C. Jänicke“ firmtrt fünftig „Maschinen⸗ und Fahrräderfabrik Winkl hofer Jänicke⸗.
Am 23. Mai.
Fol. 482 Landbez. J. R. Gerschler in Nen⸗ stadt, Inhaber Julius Robert Gerschler.
Fol. 3424. Stadtbejz. Sofmanun . Bern⸗ hardt, Albin Hermann Hofmann ausgeschieden, künftige Firmirung „C. Herm. Bernhardt.“
ö 36520. Stadtbez. Langer C Kluge auf⸗ gelöst. .
Fol. 3571. Stadtbez. VBaul Joh. Wolf, In⸗ haber Paul Johannes Wolf.
Am 25. Mai. j ;
Fol. 3460. Stadtbe;. Kraft . Michaelis, Carl Heinrich Kraft ausgeschieden.
Dippoldiswalde. Am 21. Mai.
Fol. 106. Edm. Max Zimmermann in are n, Inhaber Edmund Max Zimmermann.
voln. Am 22. Mai. ; Fol. 392. Fischer K Comp. gelöscht.
Dresden. Am 21. Mai. . Fol. 6643. Türkheimer & Sohn — Zweig ⸗ niederlassung des in Gogolin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Adalbert Türk heimer. Fol. 6644. Julins Krause, Inhaber Hermann Julius Krause. Am 22. Mai.
Fol. 6645. Rudolf Müller in Striesen, In⸗ baber Ernst Rudolf Müller. J ; Fol. 6646. Naumburger . Schön, errichtet am 17. Januar 1891, Inhaberinnen Therese Naum⸗ burger, geb. Koschorowitz, und Marie Auguste Emilie Schön, geb. Larisch, Prokuristen Arthur Naumburger und Herrmann Schön. . Am 23. Mai. Fol. 6498. Bergmann c Co. in Radebeul, Emil Julius Taschenberg Prokurist. Am 25. Mai. Fol. 6639. Serm. Rane in Strehlen, Handels- gärtner Ernst Theodor Simmger Mitinhaber. Am 26. Mai. 2 Eol. 6647. Sächs. Maschinenbürftenfabrik Kuhl * Heine, errichtet am 20. Mai 1891, In⸗ baber Burstenmachermeister Conrad Kubl und Privatus Heinrich Dietrich Heine.
Kamenz. Am 26 Mai.
Fol. 111. Sächs. Glashüttenwerke Vogt *ĩñ Co. auf die Kaufleute Maximilian Kray, Joseph Kray und Heinrich Kray in Berlin übergegangen.
Rlingenthal. Am 26. Mai.
Fol. 130. Max A. Buchholz, Inhaber Max Arthur Buchholz.
Leipzig. Am 20. Mai. ; Fol. 1127. Etzold . Poyitz, Louis Adolf Krafft Behrens ausgeschieden, 3 Kommanditisten ein⸗
getreten. Am 21. Mai.
Fol. 591. P. Schunck Æ Co., der Komman⸗ . ausgeschleden, 2 Kommanditistinnen einge⸗ treten.
Fol. 7618. Kirschner & Benndorf in Leipzig⸗ Rendnitz, Franz . Emil Benndorf aus⸗ geschieden, künftige Firmirung „A. Kirschner“.
Am 22. Mai.
Fol, 6533. Schöne . Flotom, Hermann Heinrich Georgii ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.
Fol. 7202. Julius Linke auf Gustav Eugen Müller übergegangen, künstige Firmirung „Julius Linke Nachf.“
Fol. 7330. Emil Seinicke in Leipzig / Nenstadt
auf Friederike Anna verw. Heinicke, geb. Riedel, übergegangen. Am 23. Mai.
Fol. 7476. Bosworth Æ Co., manditist ausgeschie den.
Am 25. Mai.
Fol. 5193. Theodor Sihröter auf Bernhard Rudolph Beyerlein übergegangen, künftige Firmi⸗ rung „Veruh. Beyerlein vorm. Theodor Schröter.“
Am 26. Mai.
Fol. 31I5. Georg Wigand auf Eduard Fer⸗ dinand Lomnitz übergegangen.
Fol, 1335. Gustav Juckuff auf Johanna Karo⸗ line Auguste Charlotte, verw. Kirschbach, geb. Reich⸗ ling, in Apolda übergegangen, künstige Firmirung „Gustav Juckuff Nachf.“ Kausleute Goitlob August Hermann Kirschbach und Gustav Edmund Kirsten in Leipzig Mitinhaber, die gen. Frau verw. Kirschbach bat auf Firmenvertretung verzichtet.
Eol. I8608. Aug. Sabedauk, Lob gerbermeister Julius Hermann Habedank Mitinhaber.
7. Mai. (G. Sässel),
der Kom⸗
Am 27.
Fol. 4497. Voß“ Sortiment Carl August Hermann Sorgenfrey Prokurist.
Fol. 5632. Carl Fricke, Zimmermeister Carl Paul Otto Fricke Mitinhaber.
Fol. 5811. Carl Schönert in Leipzig⸗Rend⸗ nitz, Bertha Leutzsch, verw. gew. Schöͤnert, geb. Zuber, ausgeschieden, 2 Kommanditisten eingetreten.
Fol. 7912. C. F. Mieth, Inhaber Curt Fer⸗
dinand Mieth. Strauß, Inhaber Moses
Fol. 7913. M. Strauß.
Fol. 7914. A. Reisewitz in Leipzig ˖ Reudnitz, Inhaber Albert Carl Friedrich Georg Reisewitz.
Fol. 7915. Bretschneider C Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 25. Mai 1891, Inhaber Kaufleute Einst Robert Bretschneider und Carl Gustav Oscar Schulze.
Fol. 7916. A. Pretzfelder C Comp. — Zweigniederlassung des in Regensburg unter gleicher
irma bestehenden, am 1. Januar 1571 errichteten Hauptgeschäfts — JInbaber Kaufleute Adolf Pretz⸗ selder und Philipp Pretzfelder, Prokutist Franz Pretzfelder.
Llmbaoh. Am 22. Mai.
Fol. 1. Reinhold Esche, Lucas Schmidt's Pro⸗ kura aelöscht. Melssen. Am 16. Mai. der Prokurist Emil Theodor Felix Ohm hat den Doctortitel erlangt. Am 25. Mai.
Fol. 304 Schmiers C Co., errichtet am Mai 1891, Inhaber Handschubfabrikant Carl Friedrich August Thiele und Bandagist und Orthopäd Jesef Arnold Schmiers in Dresden.
Neustadt. Am 22. Mai. Fol. 67. Wilhelm König gelöscht. Gelsnitꝝ.
Am 23. Mai. Fol. 2 Abth. I. Hermann Roth, Karl Heinrich 8 Prokurist.
a. Am 19. Mai. Fol. 204. Gustav Strubell gelöscht.
Planen. Am 23. Mai. Fol. 610, 1031, 1024. J. S. Thiermann, S. Goldstein und Hermann Rockstroh gelöscht. Radeberg. Am 21. Mai.
Fol. 143. Kretzschmar K Tamme, errichtet am 15 Mai 1891, Inhaber Kaufmann Heinrich 164 Kretzschmar und Restaurateur Karl Julius amme.
Radeburg. Am 19. Mai.
Fol 66. Salomon'sche Chamottewaaren⸗ Fabrik, Inhaber Max Salomon.
Riesa. Am 22. Mai. Fol. 87 7 S. Pietschmann geloͤscht.
Tharan Am 21. Mai.
Fol. 57. Franz Dietel Schmitt in Koß⸗ mannusdorf, Adolf Zeuner's Prokura gelöscht, Richard August Börner und Julius Richard Donath Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemein schaftlich zeichnen.
Waldenburg. Am 23. Mai.
Fol. 43. Emil Abt, Paul Otto Johann Ludwig Dornbrach Prokurist.
Zwliokan. Am 21. Mai.
Fol. 129. Oscar Wolf,
Adolf Oscar Wolf.
Am 25. Mai.
Fol. 1209. Pleißuer X Huhle, Ernst Olto Pleihßner ausgeschieden.
Inhaber Gustav
(13046 Malchim. Verfügungsmäßig ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 66 ad Nr. 108, die Firma W. de Moon betreffend, eingetragen:
Col. H. Kaufmann W. de Mooy ist gestorben. Die Firma ist übergegangen auf die verwittwete Frau de Mooy, Henriette Christiane Georgine, geb. Dübbe, zu Malchin.
Malchin, den 25. Mai 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
13047] Malchin. In das hiesige Handelsregister ist verfügungsmäßig Eol. S3 Nr. 135 eingetragen:
Col. 3 (Handels firma): Louise Liebanu.
Col. 4 (Ort der Nlederlaffung: Malchin.
Col 5 (Name und Wohnort des Inbabers): Handeltfrau Wilhelmine Julie Louise Liebau, geb. Wüstenberg, zu Malchin.
Malchin, den 25. Mai 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 12S.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Belanntma aug den Handels e
Central ⸗Handels⸗Register für das Deut
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stauts⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 3. Juni
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch d die Anzeigers Sw., W lhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats.
ö Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- , aus dem Königreich 61 en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstagdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗ abends, die letzteren monatlich.
Magdeburg. Sandelsregister. 14327]
1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. S0 zu der unter der Firma Creditverein für Hand⸗ werker in Magdeburg hier bestehenden Aktien gesellschaft eingefragen: Der Böttchermeister Johann Nübel ift aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Böttchermeister Gustav Lemke zu . zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wãhlt
2) Der Kaufmann Adolph Koslowski ist seit dem 1. März 1891 aus der unter der Firma Gebrüder Koslowski hier bestandenen offenen Handelsgesell schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Leovold Koslowski setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ berigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2553 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1491 des Ge— sellschaftsregisters gelöscht.
3) Das von Fräulein Olga Grafe unter der Firma A. Grafe zu Wefsterhüsen betriebene Han= delsgeschäft — Glas. und Ballonsfabrik — ist seit dem 1. Januar 1891 auf den Kaufmann Otto Krümmel hier übergegangen, der es für seine Rech— nung in Westerhüsen unter der Firma A. Grafe Nachfolger Glashütte Westerhüsen fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2554 des . eingetragen, dagegen die bis berige
irma unter Nr. 2495 desselben Registers gelöscht.
Der Kaufmann Wilhelm Laue in Westerbüsen ist als Prokurist der Firma A. Grafe Nachfolger, Glashütte Westerhüsen, unter Nr. 1637 des Prokurenregisters eingetragen, dagegen dessen bis- berige Prokura für die Firma A. Grafe unter Nr. 661 desselben Registers gelöscht.
Magdeburg, den 37. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hannheim. Sandelsregistereinträge. 14332
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
1 Zu O38. 18 Firm. Reg. Bd. JI7. Firma: „Christbaumschmuckfabrik Burchard Hoöebel“ in Mannheim als Zweigniederlassung, mit Hauptsitz in Halle a. S. Der Firmeninhaber Burchard Hoebel het seiner Ehefrau Anna Hoebel, geborene Lauterbach, in Halle a. S. Prokura ertheilt.
2) Zu O3. 2298 Firm. ⸗Reg. Bd. II. Firma: Louise Gentil de des le“ in Miannheim. Durch Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 4. April 1891 wurde die Ehefrau des Heinrich Gentil, Helene, geb. Hahn, dahier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemgnnes abzusondern.
3) Zu O.⸗3. 58 Firm Reg. Bd. 7. Firma:
Jacob Harter“ in Mannheim. Inhaber ist Bar ob Harter, Kaufmann in Mannheim.
) Zu O. -Z. 59 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Lina Neuberger“ in Mannheim. Inhaberin ist Lina Neuberger, ledig in Mannbeim.
Mannheim, den 25. Mai 1891.
Großh. Amtsgericht. II. Stein.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 14331]
Nr. IL 25 3835. Zu O. 3. 355 Ges. Reg. Bd. Vl zur Firma: „Actiengesellschaft für Seilindustrie, vormals Ferdinand Wolff in Mannheim wurde eingetragen:
De außerordentliche Eeneralversammlung vom 3. Mai J. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 360 000 Æ — dreibundert Tausend Mark — durch Ausgabe von 300 Stück auf Namen lautende Aktien beschlossen, mit der Bestimmung, daß die Ausgabe dieser neuen Aktien jum Nenn⸗ werth erfolgt.
Außerdem wurde der 5. 17 der Statuten ge⸗ ändert.
Mannheim, den 27. Mai 1891.
Großh. Amtsgericht. II. Stein.
Rakel. Bekanntmachung. 14336
In unserem Handelsregister, betreffend Eintra⸗
ungen der Gütergemeinschaftsausschließungen unter
aufleuten ist Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 7. ne 2: Der Kaufmann Isidor Behr in
akel.
Spalte 3: hat für seine Ehe mit Eva, ge⸗ borenen Levysohn, die Gemeinschaft der Guͤler und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen, daß Alles, wag die Braut in die Ehe bringt oder wäbrend der Ehe durch Erbschaften, Schenkungen oder sonst wie erwerben follte, die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zu⸗ i Verfügung vom 25. Mai 1891 am 35. Mai
Spalte 4: Die Firma J. C. Behr ju Nakel ist unter Nr. S5 des Firmenregifters elngekragen. Nakel, den 5. . 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
—
Vak el. Bekanntmachung. (153391 In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 29 eingetragene Drokura des Kaufmanns David Itzig zu Natel für die Handelsgesellschatt unter der Firma Gebrüder Itzig zu Nakel — Nr. 13 des Gesell⸗ schaftsregisters — am beutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Nak el. Bekanntmachung. (14338
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter der Firma Gebrüder Itzig zu Nakel — Nr. 13 des Registers — eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen:
1) Spalte 4 Der Kaufmann Alexander Itzig ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Die Kaufleute Hermann und David Itzig, beide zu Nakel, sind am 28. Mai 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
2) Spalte 2. Die Firma ist nicht geändert.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai
1891 am 25. Mai 15891. Nakel, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
. 14337] Nenhaldensleben. In unserem Firmen- register ist:
a unter Nr. 237 die Firma „A. Schmidt — Neuhaldensleben“ gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Mai d. J,
b. unter Nr. 289 die Firma Carl Heuer mit dem Sitze Neuhaldensleben, Inhaber der Kauf⸗ mann Garl Heuer hier, zufolge Verfügung vom 16. Mai d. J. an demselben Tage,
unter Nr. 287 die Firma L. A. Günther mit dem Sitze in Alvensleben,. Inhaber der Destilla⸗ teur August Günther daselbst, zufolge Verfügung vom 14. Mai an demselben Tage,
unter Nr. 285 die Firma Franz Katerbow mit dem Sitze in Althaldensleben, Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Katerbow Laselbst, zufolge Verfügung vom 15. Mai an demselben Tage,
unter Nr. 290 die Firma Sermann Frölich mit dem Sitze hier, Inhaber der Kaufmann Hermann Frölich hier, heute zufolge Verfügung von heute
eingetragen.
Nenhaldensleben, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Francke.
14406 Rastatt. Nr. 9499. In das Firmenregister zu D.3. 311 zur Firma A. Brohm in Nastait wurde heute eingetragen: Die Firma ist seit dem 1. Mai 1891 erloschen. Rastatt, den 29. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Farenschon.
. 14315] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des 4461 herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 23 unter Nr. 354 eingetragen: Spalte 3 Die Firma: C. Schäfer Sohn, Srsstherzogliche Sofsteinmetze. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Spalte 383. Inhaber: Hofsteinmetzmeister Carl Schäfer und Steinmetzmeister August Schäfer. Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Sesellschaft: Die seit dem 1. Februar 1891 bestehende Handels gesellschaft ift eine offene. Schwerin i. M., den 29. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: 5. Schlick.
Sies burs. Bekauntmachung. (143531
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 8 des Gesellschaftzregisters, wofelbst die Handels- gesellschaft in Firma „Rolffs Cie“ mit dem Sitze in Siegfeld bei Siegburg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Herren Ern Rolffs in Siegfeld und Max Rolffs in Wien, IX. Kolingasse 5, sind am 20. Mal 1891 als Handelsgesellschaffer eingetreten.
Siegburg, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
(14355 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 330 — Firma Küllenberg Comp. zu Solingen — Die Gesellschaft ist durch den Tod des Eduard Küllenberg aufgelöst.
Solingen, den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
. 14347] Sonneberg. Auf Bl. 372 des Handelsregisters ist zur Firma:
M. Hofmann R Co Ritters Nachfolger zu Sonneberg in Folge Anmeldung vom 23. d. M. eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber, Kaufmann Carl Dehler zu Neustadt a /H. mit dem 16. d. M. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Kaufmann Mathäus Hofmann ihn Sonneberg die Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Sonneberg, den 25. Mai 1891. Herzogl. an gn Abth. I. 0
1891.
** — ———— 1 Genofsenschafts · ¶ Zeichen · und Muster · Registern, ber Yatente, Conkarfe, Tarif- and Fahrplan. Aenderungen der deutschen
sche Reich. ain. 186
Das Central - Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
Abonnement beträgt 1 * 560 ür das Vierteljahr. — E In sertionspreis für den , m ö 3
Spandan. Bekanntmachung. 14357
In unserm Gesellschafts-⸗Register ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Meyer, Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöft.
Spandau, den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Spandan. Bekanntmachung. (14356 Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Brauerei Pichelsdorf Wilh. Starck B. Karger ist Folgendes vermerkt worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und ist das Handelsgeschäft, welches der Gesellschaft gebört hat, auf die zu Dresden bestehende Aktienbrauerei Radeberger Erportbierbrauerei übergegangen
Demnaͤchst ist bei der ebendaselbst unter Nr. 101 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:
Radeberger Exportbierbrauerei
zu Dresden vermerkt:
Es ist eine Zweigniederlassung in Berlin errichtet.
Spandau, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 14333 Stan fen. Nr. 2725. Zu Da-. 74 des Firmen registers, Firma Louis Zähringer in Heiters— heim, wurde heute eingettagen: Inhaberin ist die geborene
Wittwe des Louis Zaͤhringer, Leontine, Wenk, in Heitersheim. Staufen, den 27. Mai 1891. Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter.
14354 Stockach. Großh. Amtsgericht Stockach. Handelsregister ⸗ Einträge.
Nr. S158. Zu O. J. 129 des Firmenregisters — Albert Maixner, Kaufmann n. Gastwirth in Steißlingen — wurde beute eingetragen:
Ehevertrag mit Luise Steiger von Beuren. Jedes der beiden künftigen Eheleute wirft den Betrag von 50 „ in die Gemein schaft ein. Alles übrige, gezen⸗ wärtige und künftige Einbringen der beiden Braut— leute wird mit den darauf lastenden Schulden ven der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet.
Stockach, 26. Mai 1891.
Dr. Ottendörfer.
. 14349
Strompers. Auf Anmeldung ist beute sub Nr. 77 des Handels ⸗Firmenregisters biesigen Amts⸗ gerichts eingetragen worden der zu Stromberg woh— nende Weinbändler Heinrich Ehrhard als alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Ehrhard mit dem Sitze in Stromberg.
Stromberg, den 25. Mai 1891.
Fern gn Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. 14352 Strombers. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister eingetragen:
a. in das Firmenregister unter Nr. 10 in Spalte 6 bei der Firma Peter Schmoll zu Stromberg:
Die Firma ist durch Vertrag auf Sophia Schmoll und Helena Schmoll, beide Kolonialwagrenbänd—- lerinnen in Stromberg, übergegangen. Die unter der Firma Peter Schmoll gegründete Handelsgesell · schaft ist unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
b. in das Prokurenregister zu Nr. 4 in Spalte 8: Die der Sophia Schmoll zu Stromberg ertheilte Prokura ist erloschen.
c. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 21: die Handelsgesellschaft Peter Schmoll zu Strom berg. Die Gesellschafter sind Sophia Schmoll und Helena Schmoll, beide Kolonialwaarenbändlerinnen in Stromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Stromberg, den 25 Mai 1891.
Steingaß,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14359 Tanuberbischotsheim. Es wurde einge- tragen:
. im Gesellschaftsregister unterm 21. Mai
Nr. 9448. Zu Firma Luck E Stein in Messel hausen; der Gesellschafter Abraham Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Viehbhändler Isak Luck U, Samuel Stein und Lazarus Stein, , ,. in Messelbausen, sind neu in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Isat Luck I und Lazarus Stein sind ohne Ehevertrag verheirathet. Samuel Stein ist mit Elise, geborene Stern, von Würzburg ver—⸗ heirathet. Der am 8. Juli 1875 zu Gerlachsbeim errichtete Ehevertrag setzl die Errungenschaftegemein⸗ schaft nach 8. R. S. 14388 fest. .
KE. im Firmenregister unterm 27. Mai 1891.
Nr. 9757. Firma Franz Dölzer in Tauber⸗ bischofsheim. Inhaber der Firma ist Müller am Taver Dölzer dahier. Derselbe ist mit Maria Augusta, geb. Dosch, vom Ebenheider Hof ver⸗ heirathet. Nach dem am 17, September 1888 zu
inzelne Nummern kosten 20 5. —
— Tauberbischofsbeim errichteten Ehevertrag bleibt die ganze gegenwärtige und künftige fabrende Habe der Brautleute sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 100 4, welche jeder Theil in die Gütergemeinschaft einwirft, von dieser aus— geschlossen. Tanberbischofsheim, den 23. Mai 1391. Großb. Amtsgericht. König.
Zabrze. Bekanntmachung. 14366 In unser Firmenregister ist am 8. Mai 1891 olgendes eingetragen:
17 Bei Nr. 125 Firma „Nenmann's Stadt⸗ buchdruckerei bezw. Filiale von Neumanu's Stadtbuchdruckerei:
ie Firma ist gelöscht.
2) Unter laufender Nr. 185 die Firma Filiale von Neumaun's Stadtbuchdruckerei mit dem Sitze zu Zabrze und als deren Inhaber Kauf— mann MaxEzech.
Zabrze, den 3. Mai 1891.
Fönigliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aseha enbarg. Bekanntmachung., 14643] In Folge Rücktritts des seitherigen Vorstands⸗ mitgliedes Ambros Vetter wurde der Bauer Stefan Tom aus Mömlingen als Beisitzer des Mömlinger Darlehenskassenvereins, eingetragene e⸗ nossenschaft, gewählt. Aschaffenburg, 25. Mai 1891. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Mack, K Landgerichtsrath.
Bingen. Bekanntmachung. (143 Eintrag vom 9. Mai 1891, auf Verfügung gleichen Tage.
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 2. Mai 1891 unter der Firma „Landwirtschafilicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft pflicht“ mit dem Sitze zu Neu-Bamberg errich— teten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter nebmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunebmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genofsenschaft ibre Ramentsunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt aus:
1) Jacob Schlamp IX, Direktor, 2) Philipp Schlamp III., Rendant, 3) Jacob Schlamp VIII, Stellvertreter des Direktors, sämmtlich zu Neu-⸗Bamberg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bingen, 298. Mai 13891.
Klein, Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts Bingen.
KElaubeuren. Bekanntmachung. 13831 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist beute unter Nr. 22 folgender Eintrag bewirkt worden: . Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft: Centrifugenmolkerei Sonderbuch, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sonderbuch. ĩ
Rechts verbältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 98 Mai 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsratb ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Amtsblatt Blaumann“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorftandes find: 1) Jobann Georg Maver, Metzger, Vorsitzender, Matbäus Müller, Tag löhner, Stellvertreter, 3) Chrißof Oßwald, Schuh⸗= macher, Kassier, sämmtlich in Sonderbuch.
Die Willenserklärung und Zeichnung für di Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Borstandsmiigli eder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts erbindlich⸗ keit baben soll. Die Jeichnung gesüs icht in der Weise. daß die Zeichnenden zu er Firma der Fenoffenschaft ihre Namendazw rschrift? beifügen. Bemerkung: Die Einsicht der? e der Genoffen ist während der Dienststunden dre FZerichts gestattet.
Der em ,,,,
Dien. Amtsgericht. O. X... Mezger. Gehręn . ekanntmachung. 14372
Zu. Nr. 6 Des biesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Confumtzerein Altenfeld, einge⸗ teageng. & enofsenfchaft mit un beschräntler
afthflich, zu Altenfeld eingetragen ficht, ist in Spalt 4 folgender Gintrag: 3