An Stelle der am 1 April 1891 aus ihren Aemtern ausgeschiedenen bisherigen Mitglieder des Vorstandes sind neugewählt: ;
a der Zimmermann Höfner, als Direktor. . b. der Geschirrhalter Wilhelm Becker, als Stell vertreter des Direktors, C. der Holjhauer Karl Hartung, als Beisitzer, d. der Glasmacher Theodor Höfner, als Bei⸗ itzer, e. . Poꝛzellanmaler Max Heinz, als Stell⸗ vertreter des Beisitzers, sämmtlich in Altenfeld, laut Anzeige vom 16 26 Mai 1891. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 18931 am 28. Mai 1391.
Bl. 22 der besonderen Genossenschafts / Akten.
bewirkt worden.
Gehren, am 23. Mai 1391.
Fuͤrstlich Sckwarzb. Amtegericht. J. Hülsemann.
Zudwig
3751
Halle a. S. Genofsenschaftsregister [14375 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / . Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1891 ist an dem⸗ selben Tage bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: Allgemeiner Consum ⸗ Verein zu Salle a. / S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Der Kaufmann Bruno Horn zu Halle a /(S. ist in der Generalrersammlung vom 24. Mai 1891 definitiv zum Vorstandsmitglied gewählt.
Halle a. / S., den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
145378 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts« register ist heute zu Nr. 7/53 Genossenschafts⸗ meierei zu Beringstedt E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Hinrich Holm in Beringstedt ist de Landmann Jürgen Hadenfeldt daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Hohenwestedt, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
14377 Hohenwestedt. In unser Genossenschafts— register ist zu Nr. 4 Genossenschafts⸗ Meierei zu Hohenwestedt E. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Genossenschaft hat unter dem 12. Dezember 1880 ein abgtändertes Statut angenommen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei BVorstands— mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in der Hohenwestedter Zeitung einmal einzurücken.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß mindestens durck zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Mit- gliedern.
Die bisherigen Vorstandsmitalieder A. Jargstorff, H. Hebel, Cl. Buhmann und E. Kluth sind aus— geschieden.
Die Landmänner D. Koll in Hohenwestedt, J. Jargstorff daselbst und H. Thun junr. in Vaas— büttel bilden den neuen Vorstand.
HSohenwestedt, den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
14371 Hörde. In unser Genossenschaftscegister ist unter Nr. 3 heute Folgendes eingetragen:
Firma der Genossenschaft:
Kousum ⸗Verein Rheinisch⸗Westfälischer Bergleute „Glückaus“ zu Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Col. 3: Gelsenkirchen mit je einer Zweignieder⸗ lassung in Laudskrone und in Aplerbeck.
Rechtsperhältnisse der Genossenschaft:
Der Verein ist eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und gründet sich auf das Statut vom 4. Juli 1890. Jeder Genosse haftet bis zur Höhe von 50 S Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einlauf ron Lebens. und Wirth— schaftsbedürfnissen im Sroßen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen— beiten des Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Fiema und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter— zeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlasse, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, insbesondere die Ginladung zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:
Der Aussichtsrath des Konsumpereins Rheinisch⸗Westfaͤlischer Bergleute Glückauf“ zu. Gelsenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
N. N.,
. ; Vorsitzender.“
Zur Vzröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der in Gelsenkircken er⸗ scheinenden Zeitung der dertschen Bergleute von Rheinland und Westfalen.
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Den Vorstand bilden:
1 Bergmann Jacob Brodam in Gelsenkircen,
2) kö Theodor Werdelmann in Watfen⸗ ed,
3) Redacteur Heinrich Häninghaus in Gelsen— kirchen.
Landeck. Bekanntmachung. ian In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 unter der Firma: Consumverein zu Schreckendorf, einge—⸗ teragene Genossenschaft in Liquidation, in der Spalte 4 eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalversammlung rom 24. Mai 1891 ist die Liquidation durch Ver⸗
///
theilung des Genossenschaftsvermögens beendet und die Vollmacht der bisherigen Liquidatoren erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1891 am 26. Mai 1831. Landeck, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. vVenburs a. D. 14380 Kgl. Landgericht Nenburg a. / D. Gemäß Statuts vom 24. Mai 1891 hat sich unter der Firma „Unterstaller Darlehnskafsen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Unterstall, K. Amts⸗ gerickts Neuburg a / D., und den Zweck hat, die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verbhältnisse der Vereinswmitglieder aufzubringen, wobei durch die Geschäftsführung noch insbesondere neben der materiellen Hebung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder auch die sittliche Hebung der etzteren bezweckt werden soll. ö Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar—⸗ lehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S6 und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der soeben erwähnten für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Der gegenwärtige Vorstand des Vereins besteht
us folgenden Herren: ; 1 in Unterstall,
) Johann Templer,
Vereins vorsteher,
Christian Braun, Bürgermeister von dort,
Stellvertreter des Vereinsvorstehers. 3) Franz Taver Hartmann, Bauer dortselbst,
Beisitzer, 4) Alois Habermaier, Bauer dortselbst, Beisitzer, 5) Josef Goebel, Bauer von dort, Beisitzer.
Vorstehendes wird mit dem Bemerken veröffentlicht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ift. Neuburg a. / D., am 29. Mai 1891. Der Königl. Landgerichtspräsident: Ph. Mayer.
Pfarrer
Oster rell. Bekanntmachung. 14373 Königliches Amtsgericht Osterfeld.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 4 Spar⸗ und Ereditbank Osterfeld e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, Colonne 4 Fol- gendes eingetragen: ö Durch Beschluß der Aufsichtsrathsmitglieder vom 24. Mai 1891 ist die Aufhebung der in Folge Er⸗ krankung des Direktors W. Radwitz eingetretenen interimistischen Vertretung beschlossen worden und haben der Kaufmann Willlam Rackwitz als Direktor und der Kaufmann Hermann Franke hierselbst als Conttroleur ihre Funktionen wieder übernommen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1891 an demselben Tage. ⸗
Pforzheim. Bekanntmachung. [135230 Zum Genossenschafisregister, Band II. O. 3. 4, wurde eingetragen: Firma Landw. Consumverein Hohenwarth, e. G. m. n. S. In der General⸗ versammlung vom 19. Mai 1891 wurde an Stelle des Alexander Eßwein Bijoutier Hermann Leicht in Hobenwarth zum Rechner gewählt.
Pforzheim, 26. Mai 1891.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
Schotten. Bekanntmachung. 14572
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen worden, daß als Mitglied des Aufsichtsreths der Spar⸗ und Darlehnskasse Ulfa, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Johannes Bach J. von Ulfa an Stelle des inzwischen verstorbenen Georg Krahl J. in Ulf gewäblt worden ist. Schotten, den 30. Mai 1891.
Großherzoglich Hess. Amtsgericht Schotten.
Nispel.
Schrimm. Bekanntmachung. (14570
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 5h eingetragenen Vorschuß Verein in Tions Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1891 ist das bisher gültige Statut vom 14. Februar 1872 durch ein neues Statut, entsprechend den Be— stimmungen des Gesetzes vom 1. Mai 1839, ab⸗ geändert worden. Nach diesem Statut vom 4. Mai 1891 ist Gegenstand des Unternehmens: Betrieh eines Bankgeschäfts auf gemeinschaftliche Rechnung Behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mit— glieder; sowie Anregung und Förderung des Spar⸗ sinns der unbemittelteren Bevölkerung durch Bildung eiger Sparkasse. Die ron der Genossenschaft aus. gehenden Bekanntmachungen werden im Schririm'er Kreisblatt veröffentlicht und erfolgen entweder durch den Aafsichtsrath unter Zeichnung des Vorsitzenden
und des Schriftführers, bezw. deren Stellvertreter,
oder durch den Votstand unter der Vereinsficma mit Hinzufügung der Unterschrift von mindestens 2 Vor⸗ stands mitgliedern. Letztere Form ist überhaupt zur Verbindlichkeit aller Willenserklärungen und Zeich⸗ nungen des Vorstandes erforderlich. Schrimm, den 20. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. Byszynski.
14384 Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Spar und Darlehnsrasse, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Stecken roth.
Laut Statut vom 6. April d. J. ist der Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb eines Spar— und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewäh⸗ rung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirtbschaftsbetrieb und der Erleich—⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; sie werden aufgenommen in dem öffentlichen Blatt „Zeitschrift sür die nassauischen Land⸗ und Forst⸗ wirthe zu Wiesbaden'. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossensckaft erfolgt durch 2 Vorstands mitglieder, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus Wilhelm Müller, Rein⸗ bard Hofmann, Heinrich Heuser, Philipp Pfuhl und Adolf Schmidt, sämmtlich zu Steckenroth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wehen, den 15. Mai 1851.
Königliches Amtsgericht. . 1143331 Wehen. Heute ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: Landwirthschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränk⸗ ter Hafipflicht zu Steckenroth.
Laut Statut vom 6. April 1891 ist der Gegen— stand des Unternehmens gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land wirtbschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirihschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, sie werden aufgenommen in die Zeitschrift des Vereins nassauischer Land⸗ und Forstwirthe.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft erfolgt durch? Vorstandsmitglieder, in ˖ dem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus Wilhelm. Müller, Reinhard Hofmann, Heinrich Heuser, Philipp Pfubl und Adolf Schmidt, sämmtlich zu Steckenroth.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Wehen, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Winsen a. d. L. Bekanntmachung. [14379
In das hiesige Genoffensckaftsregister ist zu laufender Nr. 2 „Molkerei⸗ und Müillerei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Pattensen i. / L. heute eingetragen:
An Stelle der Vollböfners Pahl zu Pattensen ist der Kaufmann Dettmering daselbst in den Vorstand eingeꝛreten.
Winsen a. 8. L., den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Tweihrückten. Sekanntrrachung. 14382
In dem Genossenschaftsregister des k. Landgerichts Zweibrücken ist in Band L Ziffer 41 am 29. Mai 1891 eingetragen:
Durch Statut vom 26. April 1891 wurde unter der Firma „Mittelbexbacher Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht,“ ein Darlehenskassen⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinde Mittel bexbach mit dem Sitze in Mittelbexbach errichtet.
Gegenstand des Unternebmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschafisverhältnisse der Vereinsmitglieder anzufammeln. Dieser Stiftungsfonds soll ftets. also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (5. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle öffentlicher Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied belannt zu machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Abs. ? des Statuts in der für die Jeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.
Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Joseph Ostheimer, Schuster zu Mittelbexbach, Vereins vorsteher; kö Jakob Burkbardr, Bergmann daselbst, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers;
Johann Ruffing J., Bergmann allda;
Johann Bakler 1, Bergmann daselbst;
Peter Johann J., Bergmann allda; letztere drei Bessitztr. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Die Zeichnung für den Verein erfslgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsporsteber oder dessen Stell verrreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder thbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stelivertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtgverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Zweibrücken, den 29. Mai 1891.
Königl. Landgerichtsschreiberei.
Merckel, k. Obersekretär.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 14333
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 383. Firma Louis Spier in Aachen, Um— schlag mit 24 Mustern für faconirte Gewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1700, 1704, 17565, 172, 17656, 17206 1724, i723, i757. 1736, 1740, 1744, 1748, 1752, 1756, 1750, 1764. 1768, 1772. 1776, 1780, 1784, 17858, 1792. Schutzfrist — angemeldet am 14 Mai 18391, Vormittags
r
1 .
Bei Nr 123. Fabrikant Joseph Kummer in Aachen hat für das unter Nr 123 eingetragene Muster von Einschlagpapier für Cigarren die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre angemeldet.
Aachen, den 31 Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. KE es᷑s heim. (14385 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 6. Firma Mattes X Lutz in Besigheim,
7 Trikotmuster in diversen Farben, eigenartiges Ge⸗
webe von Wolle mit Seide und Wolle mit Baum wolle, unter dem Namen „Hygiea‘ in einem ver⸗ siegelten Packet, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 80, 85, 90, 95, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai, Vorm. 8 Uhr. K. W. Amtsgericht. AR. Neuf fer.
E öhblingen. (14573
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 30. Karl Ludwig Schaufler in Sindel⸗ fingen, 1 Packet mit 8 Mustern zu Stoffen und Decken, Flächenmuster, Fabriknummern 1—5, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Nr. 31. Karl Ludwig Schaufler in Sindel⸗ fingen, 1 Packet mit 27 Mustern zu Stoffen und Decken, Flaäͤchenmuster. Fabriknummern 9, 16 bis 19, 26 bis 29, 36, 37, 39, 46 bis 49, 56 bis 59 und itt. E, L, La, Le, Li, Lo, Lu, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1391, Vormittags 117 Uhr.
Böblingen, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oberamtsrichter Lutz. Cannstatt. 14395 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8). Sermann Weistenburger & Cie in
Caunfstatt: . Fabrik⸗Nr. 893. 1 Uhrfacade mit Zifferblatt, Fabrik ⸗ Nr. 109). 1 Gehäuse⸗Photographie, „Don Carlos“ genannt,
Fabrik ⸗Nr. 101. 1 Uhrgehäuse Reifen Baby
ö Fahrit. ir. 102. 1 Uhrgehäuse Reifen Baby
Nr. 2 in einem Couvert, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1391, Nachmittags 4 Uhr. Canustatt, den 29. Mat 1831. Königlich Württ. Amtsgericht. Landgerichtsrath Römer.
Ehrenbreitstein. 145811
Die in Nr. 236 aus 1890 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ veröffentlichte, unter Nr. 4 unseres Musterregifsters gemachte Eintragung, betreffend 3 zerlegbare Säheltroddel der Firma P. J. Schulten hier, ist zufolge Löschung der Firma in unserm Firmenregister durch Verfügung vom 27. Mai curr. heute gelöscht worden.
Eibenstock. ⸗ (14357
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 233. Firma Carl Edler von QOuerfurth in Schönheiderhammer, ein versiegelter Brief⸗— umschlag, Serie XXVll, angeblich enthaltend eine Abbildung einer Küchenwaage (Vorderwand und Rücktheils, Fabriknummer Ca plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1391, Vorn. 10 Uhr.
Eibenstock, am 28. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift. Elbex feld. 14580
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1107. Firma Bergmann C Leitner in Elberfeld, 1 Packet mit 9 Mustern für Möbel stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 351, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11058. Firma W. Kücke Co. in Elber- feld, 1 Umschlag mit einer photographischen Ab⸗ bildung für Werkzeug ⸗Besteck zur Anlage von elektrischen Leitungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1109. Firma W. Kücke Co. in Elber feld, 1 Umschlag mit zwei photographischen Ab⸗ bildungen für Bleischneider zur Verwendung bei Lccumulatoꝝen, Betrieben und Mechaniker⸗Feilkloben, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern. 2083, 2289, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1110. Firma W. Kücke & Co. in Elber—
feld, 1 Umschlag mit zwei photographischen Ab- bildungen für Monteur Werkzeuge. Taschen für Elektrotechniker, versiegelt, Muster für plastische Er xeugnisse, Fabriknummern 2750, 2751, Schugfrist Jahre, angemeldet am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 11II. Firma G. L. Pott K Hinrichs in Elberfeld, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Corsett⸗ Lasting, versiegelt, Flaͤchenmuster. Fabrikaummern 80, 80, 106, 120, 150, Art. 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minnten.
Nr. 1112. Firma W. Kücke w Co. in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit zwei photographischen Ab— bildungen für Telegraphen Werkzeuge mit automa tischem Werkzeug Verschluß, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2760, 2752, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 27. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 1113. Firma Julins Schmits C Co. in Elberfeld, 1 Packet mit 1 Abbildung für Woll plüsch ⸗ Gewebe, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummer 7920, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1391, Vormittags 165 Uhr 30 Minuten.
Elberfeld, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Gehren. ; 14391
In das hiesige Musterregister ist zu Nr. 70, Sxalte 7, Folgendes eingetragen worden:
Firma S. Bühl Söhne in Großbreiten⸗ bach hat für die unter Nr. 70 eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 28. Mai 1891.
Gehren, am 25. Mai 1891.
Fürstlich Schmarzb. Amtegerickt, 1. Abth. Hülsemann.
Gehren.
In das hiesige , ꝛ
r. 95. Firma SH. Bühl Söhne in
Großbreitenbach: 1 Packet mit zwei dekorirten Vasen aus Porzellan, Muster für Flächendekora⸗ tionen, anwendbar auf alle Artikel der Firma, Jlächenmuster, Fabriknum mern 285 / 1640 und 67/1041, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1891, Vormittags 97 Uhr.
Gehren, am 25. Mai 1891.
Fürstlich Schwarz. Amtsgericht. I. Hülsemann.
. ö 14392] Musterregister ist Folgendes ein⸗
Geldern. (14402
In das Musterregister ist eingetragen: Firma L. N. Schaffrath in Geldern, ein Muster für Postkarten mit Ansicht und Gruß von Kevelaer, Flächenmuster, Geschäftsnummer 146, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Geldern, 21. Mai 1831.
Königliches Amtsgericht.
Gera. 14532 .Jn das Musterregister für unseren Stadtbezirk sind im Monat Mai dieses Jahres eingetragen worden:
Nr. 401. Wim Focke E Ce in Gera, 39 Muster wollener Webwaaren zum Theil mit Seide und Mohair in einem verschlossenen Packete, Fabrik- nummern 98935, 20019 bis 20027, 20045, 20051 — 20056. 20058 - 20068, 20072 - 20080, 20082 — 20083, Flächenerzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1891, Vormittags 13 Uhr.
Nr. 402. Carl Völsch in Gera, 35 Muster zu Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Fabriknummern 5170, 5171. 5190, 5194, 5226— 5228, 5293 —– 5295, 5316, 5329, 5350, 54355, 5448, 452, 5453, 5472, 5473, 5475 —- 5488, 5491, 5492, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1891, Nachmittags 37 Uhr.
Nr. 403. Wm Fscke C Co in Gera, 50 Muster wollener Webewagren zum Theil mit Seide in einem verschloffenen Packete, Fabriknummern 20081, 20085 bis mit 20112, 20114 bis mit 20134, Flächenerzeug-⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1891, Mittags 12 Uhr.
Nr. 404. Lummer, Bach E Ramminger in Gera, 13 Muster zu Kleiderstoffen in einem ver— schlossenen Packete, Fabriknummern 1285/4508 - 4515, 128454600 — 4503, 1300, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1851, Vor⸗ mittags 115 Uhr.
Gera, am 30. Mai 1891.
; Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. H. Graesel. Gxenzhausen. 14394
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 96. Füma Hirsch und Merzenich in Grenzhausen, Packet mit 3 Mustern, versiegelt, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 201, 203 und 203, Schutzfrist 10 Jahre, ange meldet am 4. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
Nr. 97. Firma Geszüder Müllenbach in Höhr, Packet mit 1 Muster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5389, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1891, Vormittags 10 Ubr.
Grenzhausen, den 30. Mai 1831.
Königlichts Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. v. Fenner. Hannover. 14579
Im hiesigen Musterregister ist eing tragen:
1) Nr. 270. Firma Oppenheimer C Go. Com. Ges. zu Sannover. Em Packet mit 1 Muster von Daunen⸗Muff ⸗ Beutel, Fabrik⸗Nr. 8I0, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1891, Morgens 11 Uhr.
2) Nr. 271. Firma J. C. König Ebhardt zu Hanurver. Ein Packet mit 4 Abbildungen von Norijkalendern, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrik Nꝛn. 553076 / 8, 5530759, 553076 106 und 553076 / 11, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1891. Mittags 12 Uhr.
3 Zu Nr. 180. Firma Rob. Tennis & Chapman in Hannvver hat die Verlängerung der Schußtzfrist auf weitere drei Jahre angemeldet am 20. Mai 1891.
Nr. 272. Firmg Steinfeld C Blasberg zu Sannover. Eine Wirthschaftswaage, Geschäfts⸗ Nr, 18, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1891, Mittags 12 Ubr.
Sannever, 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht IV.
KRõln. . (14627
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 556. Firma „Façoneisen ⸗ Walzwerk X. Mannstaedt K Cie*“ zu Kalk, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 0 Mußterzeicknungen von Metallwal zyrofilen, plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummern 196 — 199, 500a— 505, 30353 — 308, 323 — 352. 3453, 3456 = —– 367. Schutz frist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Mai 1891, Vormittags ü Uhr.
Köln, den 31. Mai 1891.
Kohlhaas, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichta. Abtheilung 7.
Kõln. 1II4625
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 557. Firma „Bernhard Richter“ zu Agöln, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Stück ,, mit dem Bildniß des heiligen Martin,
lächenerzeugniß, Fabriknummer 1, 2, 3, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1831, Vormittags 10 Uhr.
Köln, den 31. Mai 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Crerela. 14403
In das Musterregißster ist eingetragen:
Nr. 592. Firma A. Weyers in Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Stahldraht litzen, Dessin⸗Nrn. 30 bis inkl. 49, plastische Er zeugnisse, K drei Jahre., angemeldet am 12. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Krefeld, den 30. Mai 13891.
Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein. (14399
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 71. Firma E. F. Leichsenring in Lichten⸗ stein, ? Mauster, offen, zu Kleiderraffern aus ver- schiedenem Metall. theils vergoldet, versilbert, nickel ˖ plattirt, vernickelt, lackirt und gebrannt in ver schiedenen Farben, mit und obne Schnurenringen, mit Sczieberingen aus einem Stück gefertigt und mit verschiedenfarbigen Seidenschnuren, welche auf einer Karte, die die Anwendung derselben veranschaulicht und die Buchstaben E. F. L. trägt, aufgemacht, in den Verkehr gegeben werden und die Geschäfts⸗ nummern 24, 25, 26, 24 a, 27, 272, 28, 29, 30 und 31 führen, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 14. Mai 1891, Nachmittags 16 Uhr.
Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 21 Mai 1891. Gevler.
Lübeck. 14628 Eintragung in das Musterregister.
Unter Nr. 61 ist eingetragen:
Fr. Ewers C Ce in Lübeck: Abbildungen von Dekorationen für Blechdosen, offen, Geschäfts⸗ nummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ö Ir. angemeldet am 29. Mai 1891, Nachmittags
T. Lübeck, den 1. Juni 1391. Das Amtsgericht, Abth. II.
Funk, Dr. Propp.
Lüůneburg.
In das Musterregister ist eingetragen:
1) zu Nr. 54 und 61
der Patentanwalt Ludwig Weigelt aus Neuhagen hat für die unter Nr. 54 eingetragenen 2 verschlossenen Couverte, enthaltend:
a Zeichnung nebst Beschreibung zweier Acker— waljenringe „mit abwechselnd in eine Spitze und in Schneiden auslaufenden Zähnen“, Geschäft nummern 26 und 27,
b. Abbildung nebst Beschreibung einer Rund—⸗ 1 29
2) für das unter Nr. 61 eingetragene Päckchen, entbaltend eine Zeichnung und eine Heer cher zu einer Egge, welche sich beim Arbeiten dreht, Mufter für plastische Erzeunnisse, Geschäftsnummer 30, die Verlängerung der Schutzfrist um fernere 9 Jahre am 4. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, angemeldet.
K 11. Mai 1891.
önigliches Amtègericht. III.
(iasz96]
MHeerane.
In das hiesige Musterregister ist worden: Nr. 1184. Firma Focke E Baum in Meerane, 1 Packet mit 30 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 2355 — 2384, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1891, Nachmittag 13 Uhr;
Nr. 1185. Firma Hirt & Hupfer in Meerane, 1 Packet mit 85 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 251— 286, Schutz ⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1891, . mittag 6 Uhr;
Nr. 1186. Firma Focke C Baum in Meerane, 1 Packet mit 13 Mustern für Kleideistoffe, Flächen⸗ mufter, versiegelt, Fabriknummern 2385 — 2597, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1891, Vormittag 4127 Uhr.
Meerane, am 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
M. Gladbach. 14400
In das Musterregister ist einge ragen:
Nr. 646. Firma Gebrüder Peltzer in M. Glad⸗ bach, 1 Paget mit 30 Mustern für Baumwoll- gewebe in Bettdecken und Rockstoffen, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 60600 bis 6612, S800 bis 6316, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
M. ⸗ Gladbach.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
lII4578 eingetragen
Norden. 14397] In das Musterregister ist für die Firma Julius
Menger Ce zu Norden Nr. W eingetragen:
ein Muster eines Regulirofens, offen, Fabrik -⸗Nr. 216,
plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
meldet am 4. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Norden, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Odenkirehen. (145399
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11. Firma: Vereinigte vormals Pongs⸗ sche Spinnereien und Webereien, Aktien ˖ gesellschaft in Odenkirchen, Umschlag mit 19 Mustern für bedruckte baumwollene Kleider ⸗ und Unterrockstoffe, offen, Flãchenmuster, Fabriknummern 15, 17, 19, 26, 44, 42, 64, SI, 4, 6, 50, 67, 108/109, 168, 248, 357, 358, 535, 718, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Odenkirchen, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Plauen. 14577
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1082. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flãchenerzengnisse. Geschãftsnr m inern ol3, 7031, 7G, 705g, Tus, 7667, 7038, 767, z079g, 79637, 7683, 716 214
⸗ 7149, 7150, 7152, 7156
7178, 7188,
7207, 7208,
7230, 7231, 7232, Schutzfrist 3
S891, Vormittags 11.45.
; 10383 Firma Reis Herz, M. Guggen heins Sons Nachf. in Planen, 1 Paker mit 49. Skizzen zu Maschinenftickereien, verschloffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1251— 1267. 1296 —- 1300, 10071, 10074, 19077, 10080, 19933 10986, 10989, 10092, 10095, 10148 -= 19165, S 9 frist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mal 1851, Nach⸗ mittags 3, 30.
Nr. 1084 Dieselbe Firma, 1 Paket mit 42 Skizzen zu Maschinenstickereien, verschless en. Flä Hen— erzeugnisse, Geschäfts nummern 10166— 19171, 10175 . K 10199 — 10207, 10211 bis
2265, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1855. N hn lter 33) 'r, an Nr. 10685. Kaufmann Osear Zschweigert in Plauen, 1 verschlossenes Paket, entoes'tend a 7 Muster zu Tüll spitzen. Geschãftsnummern 10039, 19091, 100165, 10017, 106020, 10023, 10030, b. 25 Muster zu Luftspitzen, Nr. 10049, 10050, 160072, 190981, 10082, 10983, 100843, 16084 a, 10084, 10999, 10093, 10994, 10095, joog6, 1091c0, 10104, 109105, 109108, 1091082, 10120 a, 10111, 10119, 10125, 10126, 10123, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist . 3 angemeldet am 14. Mai 1891, Nachmittags r.
Nr. 1086. Firma Gebr. Seidel in Plauen, L Paket mit 4 Mustern zu Corsets, verfchlossen, Flãächenerzeugnisse Geschästsnummern 578, 673p, s73n. 6738, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 1987. Gebrüder Its in Plauen, 1 Paket mit 13 Mustern zu Tüll⸗ und Luftstickereien, ver— schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1166 2, 166, 1166, 11672, 1167b, 1167, 1169a, 11686, 11708, 11712, 1172a, 172, 11720, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1891, Vormittags 11.2.
Nr. 1088. Firma Gardinenfabrik Plauen in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern zu englischen Gardinen, offen, Flächenerzeuanisse, Geschäfts nummern 739, 7146, 7255, 7272, 7273, 7275, 7281, 7282, 7283, 7285, 7288, 7297, 7307, 8107, 8 8122, 8133, 8143, S205, S222, S223, S234, S240, S243, S263, 8264, S265, S266, S267, S268, S270, S273, 8274, S275, S278, S280. S282, 3, 8284, S285, 8286, 8287, 8291, S303, S304, S305, S315, 8328, 8341, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 26. Mai 1891, Vormittags 11,15.
Planen, am 390. Mai 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Steiger. Ratibor. (14576
In unserem Musterregister ist eingetragen:
Nr. 7. Firma „Ratibor 'er Wollwaaren Fabrik Lomnitz et Wachsmann zu Ratibor“, ein Muster für Hällenstoffe, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik Nr. 1324, Schutzfrtift 1 Jahr, angemeldet am 27. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Ratibor, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
Reichenbach. 143389 In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 102. Geyer K Co. in Mylau, ein offenes
Packet, enthaltend 6 Mäuster reinwollene Kleider⸗
stoffe, Geschäftsnum mern 3381, 3382, 3338/3, 341,1,
3412, 341 /3, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet am 29. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr. Reichenbach, den 30. Mei 1891.
Königliches Amtagericht. Geyler.
Sagan. (14575
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 17. Fabrikbesitzer Bernhard Glöckner in Tschirndorf (Kreis Sagan), ein offenes Muster für einen altdeutschen Leuchter, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre angemeldet am 30. April 1891, Vormittags 1095 Uhr,.
Sagan, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. 14388
In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen woꝛden:
Nr. 107. Firma F. W. Kutzscher zun. in Schwarzenberg, ein verschlossenes Packet, ent— haltend ein Muster einer blechernen Oeltanne mit Ventilverschluß und muschelförmig gewellt, ausführ— bar in verschiedenem Metall, Mußster für plastifche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai d. J., 3I2 Uhr Vormittags.
Schwarzenberg, am 27. Mai 13851.
Königliches Amtsgericht. Kunz, Ass. Siegburg. (14401
In das Musterregifter ist eingetragen unter Ur. 61 eine von dem Kaufmann Heintich Braschoß in Siegburg erfundene, in einer ver⸗ siegelten Holütiste sich befindende Cigarrenwichel⸗ maschine mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 26. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.
Königliches Amtsgericht Siegburg.
Konkurse. 14489
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Tuchband, in Firma S. Tuchband hier, König straße 61, Wohnung Klosterstraße 2/25, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz bier, Holmnarkt⸗ straße 47. Erste Gläubigerversammlung am 19. Inni 1891, Vormittags 10 Utr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Jali 1891. zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. 1891. Prüfungstermin am 26. Augnst 1 Vormittags 10 Uhr, im Gerichts gebände, Ner Friedrich ftraße 13. Hof, Flügel B, parterre, S Berlin, den 30. Mai 1391.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. Abtheil ang 49.
igemeines Veräußerungsverbot.
Nachdem die Eröffnung des Konkurses über das ermögen des Kaufmanns Maxrqöarthold hier,
andrinenstraße 34, beantragt ist. wird zur icherung der Vermögensmasse demselben jede Ver⸗ ußerung, Verpfändung und Entfremdung ron Be— standtbeilen der Masse hiermit untersagt.
Berlin, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abthe
14478 Ronłkuxseröffuung. Ueber das Vermögen des Privatmanns Fried⸗ rich Moritz Franke in Chemnitz ist am beutigen Tage, Nachmittags 5 Ubr, das Konkurz⸗ verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Lindner in Chemnitz Konlurzverwalter. Aunmeldefrist bis zum 30. Juni 1891. Vorläufige Släubigerver⸗ sammlung am 18. Juni 18231, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 14. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 138. Jani 1891. Chemnitz, den 30. Mai 13831. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtszgerichts. Abtheilung B. Pötzf ch.
11299 gonkurseröff nung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm in Danzig, Langgarten 86,87 und Hopfengasse 80, in Firma Wilhm Schwarm ist am 16. Mai 1891, Mittags 124 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 16. Mai 1891.
Grzegorzewski, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
14458
Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Friedrich Angust Siebold in Pieschen, Ost— straße f, wird heute, am 30. Mai 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rentier Grünberg hier, Albertplatz 1, 1, wird zum Konkursverwalter err Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 4. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheiluag Ib.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber. 14616 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Peter Joisten zu Essen, Viehoferstraße 64, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrift bis 25. Juni d. J. Anmeldefrist bis 15. Juli d. J. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Prü— fungstecmin 39. Juli d. J., Vsrmittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 1. Juni 1891.
Weischer,
Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts. (14473 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Augnste Bertha, verehel. Nestler, geb. Docekal, in Freiberg ist gestern, am 29. Mal 1891, Nachmutags 6 Uhr, das Konkursverfabren ersffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis zum 25. Jan 1891. Erste Gläu⸗ igerreisammlung den 25. Inni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 2 Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.
Freiberg, am 30. Mai 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Abiheilung IIb. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.
14472, K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurseröffnung Ueber das Vermögen des Friedrich Wild, Holzhändlers nnd Söldners in Sulzbach a.“ . ist am 1. Juni 1891, Vormitt. 8 Uhr das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts Notariatsderweser Seeger hler und nach dessen Acügang rom Amt Gerichtsnotar Beutels⸗ pacher hier. Anmeldefrist bis 25. Juni 1391. Wahltermin und Beschlußfassung über die in 5. 120, 122 3. 1 der KonkOrdnung beieichneten Gegen⸗ stände am 30. Juui 1891, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. Auguft 1891, Vormitt. 989 Uhr. Offener Arrest mir Anzeigepflicht bis 15. Juni 1891. Den 1. Juni 1891. Gerichtsschreiber Remppis.
14632 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. onkurs verfahren.
Gegen Johann Georg Eckle, Schuhmacher von Aufhansen, entwichen, ist am 30. Mai d. J. Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlafsen, die Anzeigefrist des 5. 163 der K. O, sowie die Anmeldefrist auf 39. Juni d. Is, der Wahltermin auf 27. Juni, Vorm. 3 Uhr, und der Prüfungstermm auf 11. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, arberaumt worden. verwalter ist Amtsnotar Barth von Wiesensteig.
Gerichtsschreiber König.
* 1 wRontkurs⸗