1891 / 128 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 2

14454 Fonłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Arztes Dris Med. et Chir. Michel Seligmaunn zu Hamburg, neustädter Fuhlentwiete 68, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Buchhalter Julins Jelges, kleine Tbeaterstraße 3. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis jum 30. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. Juni d. J., Vorm. 109 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. ; Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

14453 Konkursverfahren. —⸗

Ueber das Vermögen des Lederhändlers Fried— rich (gent. Fritzy Johannes Carl Riedel, alleinigen Inhabers der Firma Riedel Cordes zu Hamburg, Cremon 11, wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Fedor Winterfeldt, bei der kleinen Michaeliskirche 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni d. J., Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 1. Juni 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

(14464 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des praktischen Arztes Dr. med. Gadow zu Jessen wird beute, am 30 Mai 15891. Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Der Kaufmann Theodor Becker zu Jessen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. Juli 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1891 Anzeige in machen.

Jessen, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

14457 Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Edmund Lichtenstein zu Kottbus, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittags 37 Uhr, der Kon⸗ kurz eröffnet. Verwalter; Amtzanwalt. Klink zu Kottbuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Släubigerversammlung den 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü- ,, den g9. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.

Kottbus, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

14615 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bannnternehmers Heinrich Kuhlen zu Krefeld, Jägerstraße Nr. 62, ist heute, am 30. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Simon zu Krefeld. Anmeldefrift bis zum 1. Juli 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversamm—⸗ lung am 22. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juli 18891, 3 11 Uhr, Rheinstraße Nr. 136, Zimmer

ir. 15.

Königliches Amtsgericht, II., zu Krefeld.

(14463

Üeber das Vermögen des Buchhändlers Jo— hannes Theodor Ludwig Seeburg zu Leipzig—⸗ Neustadt, Marktstr. 43, ist heute, am 1. Juni 1331, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Erler hier. Wahltermin: am 18. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 4. Juli 1891. Prüfungstermin: am 14. Inli 18981, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht zu dein zi Abtheilung HI, am 1. Juni 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.

(14471 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung Selma Berndt, Juhaber Kaufmann Ednard Berndt zu Liegnitz, Ring 8, ist heute, am 1. Juni 1891, 11 Uhr 45 Minuten Mittags das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1331. Erste Gläubigerversammlung den 29. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. August 1891, Vormittags 165 Uhr, Zäimmer Nr. 79.

Liegnitz, den 1. Juni 1891.

. .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 14466] lleber das. Vermögen des Gerbermeisters Inlius Liebig zu Neu⸗Gersdorf ist heute am J. Juni 1891. Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ ber sahren eröffnet. Konkursverwalter; der Gerber. meister Reimann zu Wigandsthal. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni 1591 Erfte Gläubiger dersamm ung den 4. Inli 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Marklissa, den 1. Juni 1891.

Buchwaldt,

14461

Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtbei⸗ lung A für Civilsachen, hat über das Vermögen der Händlerseheleute Carl und Fanny Wagner hier, Liegsalzstraße 71, auf gläubigerischen Antrag am 27. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt, K. Advokat Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Juni 1891 ein schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann über die in SG. 120 und 125 der Konkurzordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, 25. Juni 1891, Vormittags 97 Uhr, im Geschäftszim mer Nr. 451I, bestimmt.

München, den 29. Mai 1891.

Der Königliche Gerichtsschreiber: L. 8) Hövemeyer, Königl. Sekretär.

(14481 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Gerhard Zumloh zu Feldmark Ahlen ist der allgemeine Prüfungstermin vom 6. d. M. wegen Behinderung des Konkursverwalters, demselben beizuwohnen, auf den 16. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, verlegt.

Ahlen, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(14482 Bekanntmachung.

Wird hiermit bekannt gegeben, daß durch Beschluß des K. Amtsgerichts Bamberg J. vom 1. Juni 1891 der Konkurs über das Vermögen des vormaligen Bierbrauereibesitzers Johann Michel dahier, weil durch Massevertheilung erledigt, aufgehoben wurde.

Bamberg, 1. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei d. K. bayr. Amtsgerichts Bamberg J. (L. 8.) Ott, K. Sekretär.

14631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlofsermeisters Martin Fassel in Erstein wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mat 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Benfeld, den 30. Mai 1891. Das Kaiserliche Amtsgericht.

Beglaubigt: Kern, Amtsgerichts⸗Sekretär.

14450 Konkursverfahren. In dem Konkurvberfahren über das Vermögen des Goldschmieds Hermann Wiltius, in Firma H. Wiltins hier ist in Folge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anbe⸗ raumt. Berlin, den 22. Mai 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(14447! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Bock, in Firma S. Bock Jun., hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Verhand⸗ lung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu gewährenden Vergütungen der Schlußtermin auf den 30. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, ror dem Königlichen Amts gericht J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 29. Mai 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(14448 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Lewin E Co hier, Brunnen strahe 1463 und Oranienstraße a, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 29. Mai 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

14635 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Pelz⸗ waarenhändlers Leopold Holländer in Firma L. Holländer soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 50 des Königlichen Amtsgerichts J. niedergelegten Ver⸗ zeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen 13 357 80 , für welche ein Massebestand von 1505 M 82 5 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nachricht zugehen lassen. Berlin, den 1. Juni 1891. ö Conradi, Verwalter der Masse.

14455 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 28. März 1891 zu Breslau verstorbenen ver⸗ ehelichten Kaufmann Zacher, Marie, ge⸗ borenen Brückner, wird in Folge Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt. Der auf den 15. Juni d. J. anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Breslau, den 26. Mai 1391.

Königliches Amtsgericht.

14477) stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rr, Karl Gustav Knöckel in

irma Guftav Knöckel in Reichenbrand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 30. Mai 1891.

Böhme.

14452 Konkursverfahren.

am 7. November 1889 zu Dessan verstorbenen Schneidermeifters Friedrich Pettge ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

den Forderungen und zur Beschlu f biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 26. Juni 1891, Vormittags 9 Ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt.

(14618 Konkursverfahren.

Kaufmanns Heinrich Westermann aus Emme , nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben.

14451 Konkursverfahren.

Kaufmanns Martin Dahms lin Firma Berthold Becker) zu Frankfurt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

(14475 r, ,,, ,

Heinrich Konrad Geibel Wittwe zu Hof Ludwigshöhe bei Leihgestern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

14459 Bekanntmachung.

metz Hermann Oettel, hier, ist durch Schluß— vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

(14474 Konkursverfahren.

Buchbinders H. Haarstrick in Sarftedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse k

(14617 Konkursverfahren.

Bernhard Nienhaus, Baunnternehmer zu Köln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

14460 Konkuraverfahren.

Kaufmanns Siegmund Luis, in Firma Luis Winterfeld hier, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

(14467 Bekanntmachung. Oscar Brunn aus Kirchplatz-Borni ist durch

rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

14465 Konkursverfahren.

am 7. August 1890 hier verstorbenen Ziegelei⸗ . Friedrich Kannitz wird nach voll⸗

durch aufgehoben.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, GS.

(14479 Nonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Auktionators Karl Erust Wenzel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 30. Mai 1891.

Böhm e. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötz sch, G.S.

(14480 Conkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Branereibesitzers Curt Adolph Güttler in Altendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B, den 30. Mai 1891. ;

Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötz sch, G. S.

(14468 Konkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Ludwig Makowski zu Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 22. Juni is91, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 43, bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei VIII. niederlegt.

Danzig, den 28. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber . Königl. Amtsgerichts. XI. enz, Gerichts Aktuar.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

verzeichniß der bei der I T n n, ö assung der Gläu—⸗

Dessau, den 29. Mai 1891. Schumann, Sekretär, Gtrichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Emmerich, den 28. Magi 1891. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Frankfurt a. / O., den 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gießen, den 27. Mai 1891. Das Großherzogliche Amtsgericht. Landmann.

Der Konkurs über das Vermogen des Stein⸗

Greiz, den 29. Mai 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abth. JI. Dr. Scheibe.

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des

ierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Fsöln, den 26. Mai 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Magdeburg, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Der Konkurs über das Vermögen des Gastwirths

Nentomischel, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

ändiger Befriedigung der Konkursgläubiger hier⸗ Rathenow, den 31. Mai 1891.

(14476 Bełanutmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelunternehmers Wilhelm Feyten zu Recklinghausen ist Herr Maurermeister Theodor Lang zu Recklinghausen zum Konkursverwalter für ein bestimmtes Geschäft ernannt.

Recklinghausen, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(14462 onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Bernhard Walther in Aue wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schneeberg, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Karing, Ass., H.-R.

14157

Es wird hiermit gemeinkundig gemacht, daß an Stelle des vom Gericht zum Verwalter der Konkurt⸗ masse des Kaufmanns Helmuth Weidt hierselbst ernannten Rechtsanwalts Siegfried zu Rostock, nach⸗ dem derselbe aus zulässigen Gründen abgelehnt hat, der Nechts anwalt M. Cohn zu Rostock wiederum zum Konkursverwalter bestellt ist.

Schwaan, den 28. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

Schmick, Akt. Geh.

(14469 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Haudelsmauns Ernst Stephan zu Benau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichßtermin auf den 23. Juni 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. II, anberaumt.

Sorau, den 26. Mai 1891.

Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung III.

14470 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Dandelsmauns und Schlossers Max Emil Eichler in Werdau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Schluckwerder, Ass., H.R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(144187

Hanseatisch Ostdentscher Viehverkehr. Im Hanseatisch-Ostdeutschen Verbande werden, sofern fuͤr Kleindieh in Ermangelung von Wagen mit mehreren Böden zwei oder mehrere gewöhnliche Wagen gestellt werden, die Frachten und die Ex—= peditionsgebühren für die Hälfte des Flächenraums der verwendeten Wagen unter vorschriftsmäßiger Abrundung auf Grund der Tarifsätze für Kleinvieh in Wagen mit mehreren Böden berechnet. Berlin, im Mai 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

(14486 Nr. 4567 0 I. Vom 15. Juli d. J. an wird der Preis einfacher Fahrkarten, gültig für alle Züge, II. Klasse im Verkehr zwischen Leipzig, Bayer. Bhf., und Nürnberg, C., über Gößnitz -Hof— Bamberg von 21,10 4M auf 21,40 S erhöht. Dresden, am 2. Juni 1891. Königliche Generaldirektion der sächsfischen Staatseisenbahnen.

(14484 Bekanntmachung. Am 1. Juni d. J. treten für die Staatsbahn⸗ Verkehre Hannover und Oldenburg Erfurt und anschließende Privatbahnen die Nachträge 23 bezw. 22 in Kraft. ; Dieselben sind durch die betheiligten Güter⸗ Abfertigungen zu beziehen. Hannover, den 29. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(14483 Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. kommen zu den Staatsbahn ⸗Gütertarifen Hannover bezw. Olden⸗ burg -Breslau die Nachträge 4 und 3 zur Ein⸗ führung, welche u. A. neue Ausnahmefrachtsätze für Gisen und Stahl und Waaren daraus im Verkehr von den oberschlesischen Hüttenstationen nach den ,, , Bremen, Bremerhaven, Geestemünde,

uxhaven, Harburg H., Harburg U. E., Brake, Elsfleth und Nordenham enthalten. Die bislang in den Eingangs bezeichneten Gätertarifen bestandenen Ausnahmetarife (12) für Eisendraht und Draht⸗ waaren gelangen durch das Inkrafttreten dieser neuen Ausnahmefrachtsätze für Eisen 2. zur Aufhebung, behalten jedoch, soweit Erhöhungen hierdurch ein⸗ treten, noch bis zum 15. Juli d. J. Gültigkeit. Die Nachträge sind von den bethelligten Güter Abfertigungsstellen zu beziehen. HDaunover, den 39. Mai 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

14107) Rheinisch⸗ Westfãlisch · Bayerischer Güterverkehr.

Vom 1. Juli d. J,. ab gelangen für die dem Aus=

nahmetarif 16 für bestimmte Stückgüter angehörenden

Gegenstände (Metall und Holzwaaren) die Sätze des

Außsnahmetarifß 1a, und jwar im gesammten Um

fange des letzteren zur Erhebung.

Köln, den 30. Mai 1881.

Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrh. ).

———

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Königliches Amtsgericht.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 128. Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

Staats⸗AUnzeiger. 1891.

112.30 ult. Jalt 24277 5a4d2a Karls. St. A. S6 3 153. 12000 200fßs.οοσ ö 1 3 i 1891 i n ner, 24250 bz do. do. 893 16. 11 2000-20087, 006 NRentenbriefe. Berliner Bärse vom 3. Zuni Ruff do. r ont zal, zo b;. Schweiz. Not. s6 55 b;. Fieler do. 31.1.7 S000 - 660 - Hannodersche.. . 1.4. 19 3ogo = zR sioz ao ki ; ult. Juni 4, L3a4 1. h0 Ruff Zeflccup. 23. 55 Magdbg. do. 31 11.7 35060 664 0 ö Amtlich festgestellte Course. 2241.75 b; do. kleine 324. 50bG ö. 6 1 ,, , 66 Fur. a. Neumark i. 16 . lo eg ; ar. ,, Lauenburger .. 1.7 3000—30 102,090 bz Umrechnung Sätze; : o 5M, Rheinprop. Dhiig 4. versch. ioo u. S ic 30 b; t . air,, ,, drtreneteert wär erer ,,, ö 3 Bath 1,0 N rt. Nar 8 . O. O. 3 1.1.9 u. ö 1 ö 1.4. 3506—3 . ,, 32 1 iu ee e., 3 Fouds und Staats⸗Papiere. , 1 2 . 86 106 . Weft fal 1 o Wechsel. 8. 3 Cern Star n . ö he , , Rchs. Anl 4 I.. 16 Mοσο o 19 ö 5 1 1.4. 300003 4 331 . 1 33 k 26. 6 . . . Schlẽw. Holstein 4 1.4. 3000 30 Y; ———— . 46 / ö 0. 6 —— 9 2 2 ) / 16 29 Brüsselu. Antwp. 100 Fres. 8 T. . 9 do. ult. Juni S5 S6 b; e, n . . reg , do. do. 100 Fres. 2M, = do. Interimõsch. 3 1.4. 106000 - 200 665,306 Baliner. 5 I.. 7 3000 501115, 908 n, Skandin. Platze. 1099 Kr. 108. 6 do. do. ult. uni ,, 43 1.1.7 3600 - 300 10, 15 Brem Al. 85, . 88 35 1.2.3 50M 6900 Rohenhagen. = 100 Fr. 108. 36.4 . ko. err. Tone z 1.4. 10 5000 20066, 49et. BJ do. .... 1.7 SGM - 150 los 35 bi s w i s , . ö pri. Cöns. Ini ä versch bbb 3d is Cet. br de, ,,. n 11. oss = 6b ioc , . . do. Fo. bo. zz 1.4. 5 ob - 0 3s, 53 B xandschftl. Central 1.1. 7 i ooο. 130 -= bene er , n, , s, . Lissab. u. Dporto 1 Milreis 143 * ö do. do. do. 3 1.4. 16 56 00 ss. 10 F do. do. 11. S665 - 150 S ob n,, , 5 ö do. do. ut. uni G m wer n , . Hadrid u. Hate. * . n. ; i 3 14. 10 5000 - 200180, ur⸗ u. Neumärk. 37 1.1.7 3000 - 150 95,90 bz Meckl. Gist Sch. 36 11.7 3009 59 bo , do, h . nf ö. . do. neut. . 36 11. 7 Zoos 159 36 26h; do. conf. An. ss 35 i. 7 36356 IB Ner Jork... 10996. Ji, d = Pr. u D. R. g. St. J. 3 1. 4. 1015000 - 200 do.... 4 1.1.7 300-150 - . . 10 ,, Paris... ... ,, do. do u i. un bo oa, zo bz 6 Dstpreußische .. 36 11. 5 zoo - 3 B6 gobz Fuß, gr Smet e ü,, d = do. . 109 Fres. 3M. m. Pr. Sts. Ari. 63 4 1.1.7 3000 = 5016126bʒ Pommersch?e .. 331.1. 7 500σ = 15 s56 96 Sachs. Alt. xb. Dh. 34 versch. zoo9 = 160 ö 14 1 . 3 do. St.- Schdsch. 3 11. 7 3006-7) ö, 2 ier i, e , 3 ie ,, k . . 6 ö . 150 ib. 39 . id. Rr. 3 1.7 3000 15 —— HJ. St. Rent. 3. versch Sodd =* 00 337. Wen ost. Währ. 100 . 8 8 * 173306 ö J 1 .. ic 338 pgfasch? n . m oh0 ho lo obzB do. Ldn. pfbe u. Kr. 3 56 in, . o. 100 f. 2M. 172, 25b j pw 33 117 5 . J 56606 - 2606 365 306 R do. do. Pandbriefe versch. 2000 75 do. . , ? Dder⸗Deichb⸗ bl. z j.. 7 3000 300 311.1. 7 5 8c . , ,, Schweiz. Nlätze. 109 Fries. 198.45 = Barmer St. Ant. I' versch. S506 —— Sächssche . 1. 14.7 I5os = 3 Ih 30 6 D Italien. Fläße. 109 vire 18 . Berl Stärk hl ; erl. So5bs = ioc does bB; Scghkes altlandsch, zw 11.7 zoo 65 FFöbbz ürttmb. versch. z5õh do,. d5. Fire 3M. . do. do. Id 3 i. 4. id sooo = 100 96 256 do. . do. 1 1.1.7 do) -= 60. . w ,, . , Sg Petertburg 1 ,,, n , Brghlau St Anl. 15 j.. 19 56s = 266 16,37 6 vo dsch It X. 3 I.. Bobs 150 is S; , do, 189 R. S3 M n gd go Ga sel Stadt Inf s versch 6d —= hd 6, be. ba Firn. sm r., zoo -= so,. , e g,, e, ,, . Warschan.! 100 Rt. S. B . n rl hi beer s m, ö bg zs g e, , , , e n ,, , , K Gba ett en, fi e, hes, , de, neh, n,, dn, , e n e, g, deo St. 3. 69 merit. Noten Crefelder do. 3] versch S000 -= 500 do. do. 4. 14.7 S 0οοσ0 160 - e n ee 39. a,, 26 , ,, do. 4 1.4. 10 2000—- 200 - do. do. do. II. 443 1.1.7 3000 - 150 - 6 ö . o Fre . Stũck 3 do. hien , s ,, . n. . ?. V ö 63 rc, se . . Guld. Stück Cp. zb. N- J. 4. 176 o. do. 1.7 2000 - 00 g. , do. 33 1.1.7 500-200 723606. , , . 86 ö Reer e,. . ah e,, 1 41411 , ,, ef life ; . n,. 105,306 D e. 7 , . ö. Ji i , I. Bkn. 1* 20, 445 G o. do. 3 ‚1. 500 95, O. . ̃ I. 1. * k . 1 K err 5 . gun 5dr 60 ö 4 46 , . 100,606 ,,, 46 e . n,, Obligationen Teutscher Kolonialgesellschaften. q 1 ö 3 0. O. 1. =. ö D. . * 1. ö. . 3 ö 4 . en dcn i m e, Tb Hallesche St.- Anl. 31 L. 10 1000-20 do. neulndsch 37 1.1.7 5000 - 60 EPG, οσ b. B Dt. Ostafr. 3. O5 117 1000 - 350110, 0063 Desterr. Papier · Rente . 4 1.2.3 1000 u. 1900 8. —— Schwed Hyp - Pfbr. kleine J.. S00 u. 300 * 4 Aus läudische Fonds. ö 6 di . . 11 16606 n. 100 fi. Bo, 25 B . ö 3 4 Jol. 7obz kl. f. F. 8. Stud do. do. vr. ult. Juni 2 eiz. Eidgen. rz. ; Argentinische Gold. Anl. d 6m ooh bon es. 63,75 br a, do , ,,, g U. leo u. 190 fi, - do er, To. ndeueste 10oobs ib Sr. do. do. kleineß 1.1.7 zoo = 109 Pes. stHM0hz do. do. Pr. ult. Juni . Serbische Hold Pfandbr. 5 1. 400 K do. do innere 45 1.3.9 1000 100 Pes. 30, 75 bz do. . 3 . 265 fl. . 9 , . 5 1.1 400 . . 30,75 b do. do. eine 49 1.1. ; 80,0 v. vr. ult. Juni . 3 . Ea. , ic r, . do. do. Jag lä. io 1000 u,. o fl. is 333 do. Do. 1. Ls s i.. 10 EKS 6b; 6 do. do. kleine t 67 o . . . . 166 f. zh ob G e en n . Vz Barletta Loose. ..... p. St Lire O0bz o. do. pr. ult. Jun . anif . . ner zes. 2. 00B kl.. ie i. Mn, , e, oss dhe, ., , , 5 do,. Fo. lleing5 j 11 400 606 I, S0 G do. Kred. Topse v. 8 = . Stc 130 i. De, K. 327450 bz Stockhlm. Pfdbr. r. S3 33 45 1.1.7. , 8 ko. Lo. v. 15585 is iz 2005 468 ö , n mn fs il bd das is ,,, ,, ä. . D , ; ine 5 1.5.12 400 S0 97,258 o. do. pr. ult. Juni J 12 Hoa, ; do. b, 18833 4 13. 2000 =200 gr. Sur air pror if; 16 boo = b00 B36, 25 bz do. Loose v. 1864, r Sr. 100 u. 50 fi. 322, 0b 3G do. Stadt Anleihe? 18 19 86000 31699 Kr. K do. kleine 5 1.1.7 500 40 36, 25 et. bz G do. Bodenerd. Pfbr. 4 1.5. 11. 200 00—- 200 M l00, 00G kl. f. do. kleine is s ia S00 u. 100 It. do5. Gold⸗Añ. ö 16. 12 1060-50 8 E36,3508 Pelnische Pfandbr. -I] 1 . . JD. . . e neut ,; . , . o. leine 1.6 20 * 346 do. do. V. 5 11.7 3600 P. I, v. . o u. A3 Kr. Chile? Goh . K ö 1.1.7 1000-200 * 36666 do. Liquid. Pfdbr. 1.6. 12 1000 - 100 Rbl. * 3,90 b3 G do. bo, 930 699 Kr. . do. ; . 1.1.7 20400 S Sl, 00G Portugies. Anl. v. 1835 89 43 1.4. 16, 106 ½. 668 Tück. Anleihe v. 65 A. ev. ö ö. Chinesische Staats. A. 14511 100) 4 196,560 G dor da; . kleine r 1.4. 10, mad 8 Hösl. Kas do. . Dän. Landmannsb.⸗Obl. 45 1.1.7 2000 200 Kr. 110,506 Raab⸗Graz. Pram. Anl. 4 i6. 4. 10 100 Mινι C= 150 fl. S. 105 0et. bi do. 1. ö do do. 5 1IHIr Fzob6b =- 60 Kr. zb kl.. Röm. Stadt Anleihe J. 3 1.41. j od Sire 7 35 bz do. 1 II.. 1005-20 7 do. Staats Anl. v. 6 3. 161 5000-200 Kr. 94,40 bz do. do. II.XI. Em. 4 1.4. 10 500 Lire Slo; B do. C. u. D. p. ult. Juni ; . 0 Boderpfdb. gar. . 37 1.1.7 2000-200 Kr. 162,75 bz e. Staats ⸗Obl. . 16 ö 3 . ö . in . 1.5. ee, . Sgrytis ĩ 3 —100 —— o. do. mittel 5 1.6. 12 2 ob o. o. ne s 15. J ,, 6 i n, , Fh , ö, kene, g.. 00 103. 5b do. conscl. Anl. 15859 sij. do. do. . i Ls bbb =- Z Frog. bo. do. amort. 5 1.4. ß 18000 –0 * 336568 a. privz ig. . ö do. do. kleine 15311 100 u. 20 E 97, 00G do. do. . 5 '·. 36 000 u. 400 A 0 3 9 Zoll⸗Oblig. . . . 2 F do. do. pr. ult. Juni . do. do. 18804 1.1.7 ; S5, 15 bz o. leine pt. Daira St. Anl. 4 16. 1000- 20 ö, 19 bz w 1.4.7 5000 - 00 S. S, 85,50 hi do. do. ult. Juni . Enel gn r, Gtr, t U 4050-405 S 69,50 bz kl. f. do. do. kleine 4 1.1.7 1000 u. S900 L. G. 3360 G do. Loose vollg. 3. fr. v. Stck 400 Fr ianlãndische Loo = p. Stck 10 Jun 36 ½M½ 7. 0b Ruff Engl. Anl. v. 18375 1.3.5 1035-11 8 J118,20bi6 do. do. Mt. Zuni . ianländische Loose .. p. Stck 90 bz g 92 , do. St.“ G. Anl. 138824 1.6.12 4050 —- 405 66 do. do. kleine 5 1.3. 9 111 * 118,50 bz do. (Egypt. Tribut) . 4 10. 8 do do. v. 18845 4 1.17 666—– 165 Æ do. do; v. 16335 1.5. 1 Joo u, 109 . . do. fiene pr. , do⸗ J 31 1.6.12 5000 - 00 M —— do. cons. J. 3 I1.5. 117 625 u. 125 Rbl. 3, , e. 2 ; 4 . ,. ö fl. rei K 15 Fr. 29,50 b do. do. Pr. ult. Juni oa, 90 bi . o. tel 4 1.1. 80 ö * 100 To S6 75 bz do. üm. Anl. v. Iss 4 1.4. l 10 10000 - 00 Rbl. == do. do. leine 4 IJ. 166 f. e,, Griechische Anl. 1881845 1.1.7 5000 u. 00 Fr. S6, 80bzG* 8 do. do. pr. ult. Juni . do. deo. pr ult. Juni . 0 40a, 60bz do do. 500er 500 Fr. 87,60 8 do. Gold⸗Rente öh . . . 106, 106 Glrf. 3 6, 894 ö. ö ; Rente 4 1.410 obo K dzb B S ] do. do. 5. 000 Rb. s. 0. . . . 6 100 4 8664,25 * do. do. v. 1632 . e,, . ö t er! 66 11 . 1 5 ß i h 11 z ö 2 . Id⸗ 27 ö . . . . 38 94 Mor wol Ak * . 5000 , Fr. d ö do. 3. Sun ; ? do. do. do. 1 1 100 40h kl. do. do. kleine 4 1.1.7 00 Fr. 71, 70b;.. do. St. Anl. 1859. . 4 versch. 3125 125 Rbl. S. do. Papierrent:.. 10 fl. do. Gld. 95 (Pir. Var. 5 16 6. 1 500 * 864,50 bz G 2 do. do. kleine 4 versch. 525 125 Rbl. G. do. do. p. ult. Jzuni . 100 n do. do. mittel 5 is. . 1. lob * w g 3 e H id so i versch. 6 8 0G 1 . ö ß de. do. leine. 16. . 26 2 5 H h o. do. Jm. . oer c. 2 J. Tens. . 100 . ind. Anleihe 3 1.4. 10 12090 400 sl. 2 do. do. IV. Em. 4 versch. boo 20 —— ,,,, 20 f . * 1.4.10 2650 Lire e . kl.f. 9 cons. , ver . 125 Rbl. 38 40G ö. ,,, ; J ö ionalbk. ( Pfdb. 4 1.4. 10 oh Lire 4,90 o. o. er 4 versch. ; 3 akr. Gold⸗ 3 . . 431.4. 10 500 Lire 8, S0 bz do. do. ler versch. 38,696 do. Grundentlast. . 3 , , wre, ,, ke. Brin. Tln, ne. togo n 1g gel ssb, nrg, en gin d, ioo oer f. e Rente... ö yz, So bj G do. Drient · Anleihe 5 1.65. 12 u. VP. 5, zier Anl. 5. 1.1. . S. 3. . pr. ult tee g 6. . i, ge hn do. do. u 3 H B65 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. D. Tòô, zoG Züricher Stadt ⸗Anleihe 311.6. 12 1000 Fr. amor. ifi. I. 5 14. 300 ei 3 d bz G do. do. pr. ult. Jun 2 : . g nba e g , 3 14 j16ooꝰ 0 R Fr ö e. ; do. ö Ii 5 L.. 11 10o us. 100 rtl , ge e , ag ö J 1.31 doo Fr. Ihr ht ss f, rin? Weg,, n, n, n Tits g nr nn,, ge ge, ml Luxemb. Staats Anl. v. 2 4 1.410 1000-100 0 do. do. kleine 4 1.5. 11 500 Fr. 6 Eisenbahn Prioritäts Alttier und Obligationen. Mailänder Loose .... p. Std 45 Lire 42, 30 bz do. Poln. Schatz. Obl. 4 1.4. 10 500 - 100 Rbl. S. 3. z ,. do do.... v. Stck 10 Lire 19, 75 bz do. do. kleine 4 L.. 10 150 u. 100 Rbl. S. 91,lo0G Bergisch⸗Mãärk. NI. A. . 51.1. 65 NMexilanische Anleihe 6 versch 1000- 500 E 837,40 bz do. Pr. Anl. v. 1864 5 1.1.7 100 Rbl. 183,25 bz do. III. C.. *I. ö ö 66 do. do. versch. 100 * zr ch bssoorf. . do. Do. b is6s 5 iz. 166 „bi. i568. 15d. Herl · Pied. Mgrb. ĩãt. . wood . do do kleine ver 3. 20 * 92, 00bz . 5 e. . 1 . . 1 1. ö ; ,,. ch e, A . ̃ : Iba dr bi o. Boden · Kredit 5 .. M. . t be gene nnn, , n,, , , ,, , ne 63 en mn öʒ . ib ie dir., g . . oo . do. do. kleine 5 1.1.7 ; I6, 90 bz do. Cntr.⸗ Bdkr;. Pf. I5 I1.1. 22. N. . ö i ĩ P. 76. 25 do. Kurland. Pfndbr. 5 216 1 1000. 500. 100 Rbl. 77, 90bz alberst. Blankenb. S4, 88 dM u. A , , Sire e n,, , döns= ö=, 6 e . 5 Norwegi Sbi zz i. o0 460 —— do. o. 3. 2. 4.80 . *, e r e , ,, nr, e n, , . do. i, nr, mn 6 goon , . sinlar r n, s, gin. 0M , . do. do. kleine 3 1.2. 8 ö dy. Voosle px. hlr. ; 0. 75, 76u. z * SGold⸗ G. 96,60 do. Hp. Pfbr. v. i378 41 1 15 3000 - 350 6 ii, 80G do. boo 0. 6 ö . . 1 100 g od! . . do. 8 do. ö vlsS75 a 1.1.7 (5600-300 ., io b do. 1000 u. 500 A do. do. pr. ult. nn . 36 83. Te. mit s 1. 100 rod vob: do ioo -b A

* ö *