1891 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

r .

2

Schl. Gas ⸗A⸗Gs. 64 4 11 600 114,506 Schriftgieß. Huck 10 / 9 4 1.1 1000 —— Stobwasser ... 0 ö. 4 1.4 500 48,256 Strl Eyllt Sitz s! * 17 56s ib och Sudenb. Masch. 20 20 4 1.1 1000 —— Sůdd mm 105. 23 4 1.1 500 Ps, o Tapetnfb. Nordh. IJ 4 1.1 300 130,226 Tarnowigz... 9 4 17 390 . do. St. Pr. 7 6 1.7 300 ß56, 00 b; B unden Ter 6I 4 1.1 600 1289, 506 Vulcan Bergwrk. O 4 1.7 500 ö Weißbier (Ger). 7 4 1.10 500 117.00 do. (Bolle). 3 4 1.10 30¶ οο 38, io G Wilhelm Wnb. 98 4 1.1 1000 63, 006 Wissen. Bergwrk. 4 17 600 16, 00et b; B Zeitzer Maschinen 20 4 17 300 L239, 806

Versichernungs⸗Gesellschaften.

Cour und Dividende pr. Std. Dividende prolss9g 1890 ach. M. Feuer, 20 ov. 10009300 4 4580 1iuloB Aach. vr r G. 200 ov. 1306νν/l30 129 Brl. Lnd. iu. Wssv. WM0/ov. 500 120 120 16998

Brl. Hagel · . G. 20/ov. 1000920 39 30 56536 Irl debens . G. Mio b. ohbs nde 1's; i356 k 200 /o v. 00M. 0 12 . Fön. Rrüctors. G. hr C. bg chn, t g, sioss6 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000ιν dο 490 Concordia, Lebv. 200MM v. 190033½ν½ 45 45 12406 Dt. Feuer. Berl Ma r. loo e 88 383 Dt. Lloyd Berlin 205 v. 1000 200 200 33006 Deutscher Phönix 20½ v. 10001. 114 1

Dtsch. Trnsp. V. 26 45/o v. 2400.0 135

2

3400

Victorig, Berlin 20 /r v. 1099002 1659 Wstdtsch. Vs. B. 20 /r. 100044 90

Drtd. Allg. Trzp. 1070 v. 100080 300 02 Düssld. Trsp. V. IMG /ov. 1000 255 311096 EFlberf. Feuervrs. 2M, v. 1000622! 69858 Fortuna, A. Vrs. 2000 v. 100030 200 39008 Germania, Lebnsv. 200 / ov. 00M 45 I100ebG Gladb. ö 20 o v. 1000. 3909 9968 Leipzig Feuervrs. 6 bio p 1900200 729 720 Magdeburg. Allg B. G. 1005344 30 66936. Mag deb. Jeuerv. 10 0 v. 1900610 2035 206 1idz3 G Magdeb. Sagelv. 330 /o v. MM Mn 25 32 5803 Magdeb. Lebensv. 2600/0 v. S0; 25 26 os & Magdeb. Rückvers. Ges. 100716 45 45 369 . , Nordstern, Lebvs. MM v. 1900. ννυλν 83 983 1i6s856 Didenb . Verf. Gef Ab ov. 5h die 15 66 itz os Preuß. Lebns v. G. 200 ο . 00 37 6569836. Preuß. Nat. Vers. 250 o . 400½ 48 66 ilz06 Propidentia, 10 6 von 1090 fl. 45 Rhein. Westf ld. oo. 1000½0 15 1016 Rhein. MWftf. Rev. Joo ov. 1666. is B15 G Sẽchf. Rück. Gef. Sn v. bc, 5 66 Schls. Feuerv. G. 200 / v. S0 0Qλυ 100 18696 Thuringia, V. G. 2000. 190007240 16758 Transatlant. Gũt. 2M0¶ v. 1500 120 13206 Union, Hagel vers. 200 v. 500M. 22 40 63B

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 4 Juni. Die gegen Schluß der gestrigen Börse hier zum Durchbruch gekommene entschieden feste Stimmung batte im Abendverkehr der meisten auswaär⸗ tigen Plätze Nachahmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden Meldungen ersehen ließen. Ferner be⸗ ruhigten bessere Londoner Berichte fowie die Stei— gerung der englischen Konsols und die Erwartung

der Herabsetzung des Diskonts Seitens der Bank

von England. Den aus Buenos-⸗Aires vorliegenden Mittheilungen über die andauernd schwierige Lage der dortigen Banken, die drei derselben bereits zur Zahlungseinstellung gezwungen baben, wurde ein weitergehender Einfluß auf die Tendenz nicht gestattet.

Das Geschäft eröffnete in einer größeren Anzahl von Effektengattungen bei größerer Festigkeit und theilwesẽ steigender Coursrichtung in zieimlich an— geregter Haltung, erfuhr aber bald eine generelle Abschwächung, als neuerdings im Verein mit Reali— sstionen die Contremine mit Blancoabgaben vorging. Als nach 1 Uhr die offizielle Nachricht aus London eintraf, daß die Bank von England ihren Diskonto— satz von 5 auf 4 00 berabgesetzt habe, begrüßte unfere Börse dies mit einer erneuten regeren geschãftlichen Thätigkeit und weiter anziehenden Rotirungen bei größerer Zurückhaltung der Abgaben. Von Bant— aktien haben wir von den spekulativen Titres, die

mehrfachen Schwankungen unterlagen, als lebkafter

ungesetzt Berliner Handelsgesellschaft, Darmstãdter, , Bank und Diskonto⸗Kommandit zu er— wähnen.

Inländische Eisenbabnaktien im Ganzen still und wenig verändert. Dortmund-Enscheder beliebter.

Ausländische Bahnen waren im Allgemeinen ver⸗ nachlässigt, besonders schweizerische Devifen, Duxer und Franzosen. Montanwerthe hatten sich vornehm lich in Koblenaktien ausgedehnterer Umsäͤtze bei

steigender Coursrichtung zu erfreuen.

Auch andere Industriepapiere wurden theilweise reger gebandelt und besser bejablt. Fremde Fonds ruhig, behauptet, nur Argentinier wiederum maiter. Preußische und deutsche Fonds, Pfand und Renten— briefe 26. ziemlich belebt und in guter Haltung.

Privatdiskont 28 0 .

Eourse um 25 Üühr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 163, 25, Franiofen 121,37, Lombarden 45,25, Bochumer Guß 129 25, Vortmunder St. Pe. s 25, Gelsenkirchen 160. 50, Harpener Hütte 137,60, Dbernia 172, 50, Laurahntte 154,37, Berl. Handelz⸗ gesells c. 142,09, Darmfstädter Bank 137,75, Veutsche Bank 152 50, Dis konto Kommandit 180 25, Dres dner Bank 14356, Internationale 35, 75, National. Bank 121,50, Dynamite Trust 142,50, Ruff. Bi. —— zabed.· Büch. 159. 28, Mainzer II4,25, Marienburger

„00, Ostpr. S2, 75, Suxer 236,25, Elbethal 93, 50

Salirter M49, Mittelmeer 101 O0, Gotthardbahn 151,265, Warschau · Wiener 249 090, Italiener 91, 80, Dest. 1860er Loose 124,30, Rufen 1880 g8, 25, 80. Consols 8. 25, M) Ungar. Foldrente 81,00, Ggrpter 97 30, Türken 18,15, Rufs. Ioten 241,75, Kuß. Orient II. ——, do. do. III. 75H, 60, 3 C . Reich ˖ Anl. S5, 50, Nordd. Lloyd 119,25, Canada

5, (9.

Breslau, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) 39 0υά. Lansch. Pfandbr. 96, 80, 400 e,. Goldt. 0 hö, Konf. Türken 18 5, Turk. Loose 73, 00, Brsl. Diskontobank 965 25, Brsl. Weche lr. 99. 75, Schles. Bankverein 113 75, Kreditctt. 162,00, Donners marckh. 80 55. DOberschles. Eif. 66, 00, Opp. Cement 87 00, Franmsta 125, 60, Laurahutte

ö zös /h v. 1H chin i' 158 3853051

12300, Verein. Delf. 103.00. Dest. Bankn. 173 50, Russ. Bankn. 242 00, Schles. Jinkaktien 192600, Dberschlesf. Portland ˖ Cement S7, 50, Kattowitzer Aktien ⸗Gesellschaft füͤr Bergbau und Hüttenbetrleb 121,60, Flöther Maschinenbau —.

Frankfurt a. Vz., 3. Juni (G. T. B.) Schluß Course) Londoner Wechsel 20 46. Paris. do. S0, Sat, Wien. do. 173, 25, Reichganl. 106. 20. Desterr. Silberrente 78 809. do. 4163 o Pavierrente 80, 10, do. 40;0 Goldr. 86 23. 1850 Soose 124 50, 4 0 ungar. Goldrente 90,50. Italiener 814 1880 Russen 98 00. 3. Orientanl. 5, 60, 49 Spanier 71 40 Unif. Ezppter 87,00, Konv. Türken 1800. 4 5 türk. Anleihe 81.60. 3 C, port. Anleihe 41 00, do serb. Rente 88 90. Serb. Tabackr. 88 60, 83 o amort. Jtum. 89 50, 6o/ 9g kons. Meril. S5 50, Böhm. Westbabn 3084. Böhm. Nordbabn 1s3z, Framosen 2597, Galizier 1874, Gottbard⸗ bahn. 14720 Mainzer 14,29, Lomlarden 341t, rabeck Büchen 159,60 Nordwestbabn 1793, Kredti⸗ aftien 2593, Darmstädter Bank 135,630 Mittel⸗ dentsche Kreditbank 102.40. Reichsbank 145.00, Dis konto Komm 178 50. Dresdner Bank 140.90, Bochumer Gußstahl 128,5, Dortmunder Union ob, O0, Harpener Bergwert 184,50, Hibernia 171,00, Privatdisk. 3 0 /a.

Frankfurt a. WM., 3. Juni. (W. T. B.) Effekten Societät. (Schlus.) Kreditaktien 2593, Franzofen 2383. Lombarden 944, ungar. Goldrente 9060, Gotthardbabn 147,10, Diekonto⸗Kommandit 179.20, Dresdner Bank 141,609. Bochumer Gußstahl 129,30, Dortmunder Union St. Pr. 66, 20, Gelsen⸗ lirchen 159,50, Harpener 185,79, Hibernia 71 30. Portugiesen 44,20, Laurahütte 124.50. Fest.

Leipzig, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlup⸗Ceurse) 30/0 sächs. Rente 85,75, 40ꝭ do. Anleihe 98655, Buschthierader Eisenbabn Litt. A. 202, 109, Buschtb. Eis. Litt. B 211,ů 75, Böhm. Nordbahn Akt. 113,75, Leipziger Kreditanstalt Aktien 18700, Leipziger Bank⸗Aktien 124,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 12825, Altenburger Aktien Brauerei 251,60, Sächsische Bank Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —— Kette. Deutsche Elbschiff j. 68,50, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 113.25, Zuckerraff. Halle Art. 140, 909, Thür. Gas⸗Gesellschaft Aktie. LB100, Zeitzer Paraffin u. Solaröl Fabr. 101,00. Oesterr. Banknoten 173,00, Mansfelder Kuxe 693. 06.

Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Prenß. 4 Gonsols 106 60, Silberr. 80, 109 Oest. Goldr. 96 50, 48/9 ung. Goldr. 9100, 1869 Loose 125,09. Italiener 91 50, FKreditaktien 25975, Franzosen 603,809, Lombarden 230 00, 1885 Ruffen 86.20, 1883 do. 164,00, 2. Orientanl. 73 20, 3. Drientanleihe 73.509. Deutsche Bank 152,90. Diskonto Kommandit 17920, Berliner Handelsgef. —, Dresdener Bank —, Nationalban? für Deutschland 121,00. Hamburger Kommer;« bank 11200. Norddeutsche Bank 145 70, Lübeck. Büchen 159,50, Marienburg: Mlawla. 73. 50er, Ostpreußische Südbahn 89 50, Laurahütte 123 10, Norddeutsche Jute Spinnerei 94,00, A. GE. Suang W. 141.50, Hamburger Packetf. Alt. 110,50. Dyn. Trust .A. 135 00. Priratdiskont 2 b.

Damburg, 3. Juni. (W. T. B. Privat- verkehr. HSesterr. Kreditattien 259,709, Franzosen 395,50, Lombarden 227,090, Ostpreußen S9, 5ö, Lübeck= Büchen 159.50, Digkonto-Kommandit 179,15, Deutsche Bank 152,00, Laurahütte 123, 90, Packet⸗ fabrt 110,50, Dynamit Trust. Aktien 135,96, Dort⸗ mund Gronauer Eisenb. 105, ,z5. Ruhig.

Wien, 53. Juni. (W. T. B.). (Schluß -Course) Det. Papierr. 92,574, do. 56 /o do. 102 45, do. Silber? 22,55, Goldrente 111,20, Ung. Goldrente 104,85, H o Papierrente 101,50, 1360 er Voofe 13940, Anglo-Austr. 156 00, Länderbank 211,50, Lreditaktien 299,37, Unionbank 236,00, 61

öbm.

Kredit 342 75, Wiener Bankv. 113.25,

Westkahn 356,90, Böbmische Nordbahn 185,65, Buschth. Gisenb. 487,50, Elbethalbahn 218,50, Sali. A 7. O09, Nordb. 2846, , Franz. 277, 624, Semb.“ Czern. 239,25, Lombarden 154753, Nordweftbabn

VI,, Parduhitzer 183. 90, Alp. Mont. Akt. S8, 56,

Tabackaktien 135850, Amsterdam S7 40, Deutsche Dläße 57.75, Londoner Wechsel 118 25, Parifer

Wechsel 46.75, Napolcong 9.35, Marknoten 5777.

Russ. Bankn. 1,384, Silberccupons 10000.

Dest. Waffenfabrikaltien 492.

London, 3. Juni. (W. T. B.) Schluß Course.) Englische 220 Consols Soi /is, Preußische 4 60 Gonsols 165 Italienische o/ Rente SI. Lom Rgeden 8t, o, fonsol, Russen 1888 (J. Serie) i, Konv. Türken 173, Oest. Silberr. 79, do. FDoldrente 86, 40, ung. Goldrente 80, 457 Swan. 715, 35 Egvpt, 90, 4 c untf. Egvpt. Löt, 30 gar. 993, 44 , egypt. Tributanl. 943, G dio kons. Mexikaner St, Ottomgnb. 126. Suez aktien 1063, Canada Pac. 7983, De Beers Attien neue 14 Jio Tinto 223, Platz disk. 33, Silber 445, 45/0 Rupeeg 753. Argent. 5 υά. Goldanl. von 1888 628. Arg. 4z ,co äußere Anleihe 313.

Neue 3 0½ο Reichs ⸗Anlethe 824.

In die Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Juni. (W. X. B.) (Schluß— Course) 30 amortisirb. Rente 95, 85, 3 Co Rente 95 590, 43 s Anl. 1643, 8ꝭ g, Ital. bö/o Renke 35,30, Oest. Goldr. 96, 46 ung. Goldr. ol, 93, 46M Russen 1880 —, 40,λ Ruffen 18388 aWsSM15, *. unif. Egvpt. 484.03, 4 o spanische äußere Anleibe 723, Konvertirte Türken 18,123, Tuͤrkische Loose 7I,30. d υ, privil. Türten Obl. 41125, Franzosen 608 75, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritäten 329 00, Banque ottomane 574 00, Bangue de Paris 785,00, Banque d Escompte 468,75, Gredit foncier 1365, 065, do. mobllier 380, 00, Meridional · Aktien hoo. O0, Panama Tanal⸗- Akt. 35,00,

anama 8 o. Obl. 26, 25, Rio Tinto Akt. 562 50,

ueikangl-Aktien 2591,25, Gaj. Parifien 1386, 060, Credit Höonnais 778,00, Gaz. pour le Fr. ei l Etrang. 550 00, Trangatlantiaue 535.00, B. de . 4425, Ville de Paris de 1871 4100,

abges Ottom. 344. 21 0 engl. Son. S5, Wechsel auf deutsche Plätze 122m /ig, Wechsel auf London 25,23. Gheques auf Tondon 25,31. Wechsel Wien k. 212 090, do. Amfterdam k. 206 56. do. Madrid k. 471,50, Comptoir d Czcompte 570,00, HI. Orient Anleibe 756, 75, Veue 3 00 Rente 83, 40.

. T.

Wechsel auf London S3, 9, Russ. II. Drieni⸗ anleihe 1005. do. II. Drientanleihe 107, do. Bank für auzwärtigen Handel 2753. St. PVeters⸗ barger Diskonto Bank 586, Warschauer Disconto= Bank —, St. Petersburger internationase Bank 1457, Ruff. 43 90 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1343, Sroße Russtsche Eisenbahnen 24, Ruff. Sür⸗ weftbahn· Aktien 1203.

Austerdam, 3. Juni. (WB. T. B. Course) Deft. Papierrente Mai. November ber. = Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 783, Dest. Goldr. 00 Ungarische Goldrente —, Russtsche große Gisenbabnen 1283. do. J. Orientanleihe II. Drientanl. —. Konvert. Türken 18 holländische Anleibe 101. 5 es0 garant. Trang v. Gisenb · Oblig. 100. Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1435, Marknoten 68. 25. Russ. Zoll ˖ Gouvons 191.

Few⸗Yo0rk, 3 Juni. (W. T. Course) Wechsel auf London (60 Tage) T4, Cable Transfers 4 893. Wechsel uf er 6 Tage/

age eo fundirte Anleihe 1209 Ganadian Paein? Chicago u. North⸗Western d3. 1074. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 623. Illinois Central do. 97. Lake Shore Michig. South do. 109, Louiaville u. Nashville do. 735. N. Y Lake Erie u. 196, N. J. Lake Erie West.,, and Mort Bonds 926. N. J. Gent. n. Hudson River ⸗Aktien 993, Northern Paeifie Pref. do. 675 Western Peef. do. 516, Philadelphia u. Reading

d. 215, Wechsel auf Berlin Aktien 765 CGentr. Pac. do.

do. 301, Atchison Toperka u.

F 30, Union ⸗Pacifle do. 433, Wabasb, St. Louiz Pac. Pref. do. A5, Silber Bullion 97. . Geld leicht, für Regierunggbonds 2, für andere

Sicherheiten 20,9.

Buenos Aires, 2. Juni. (W. T. B.) Gold⸗

agio 293.

B.) (Schluß ˖

Norfolk u.

Produkten ˖ nud Waaren⸗Börse.

Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsid

Höchste Niedrigste Preis

Per 100 Eg für:

Richtstroh / rbsen, gelbe zum Kochen.

Sveisebohnen, weiße

Linsen. .

Lartoffeln

Rindfleisch von der Keule 1g. Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 Eg

Kalbfleisch 1 kę..

. re .

Gier 60 Sĩfück

Karpfen 1 Rg.

Aale ander echte

Barsche

Schleie

Bleie 2

Krebse 60 Stück. ö

Berlin, 4. Juni. (Amtliche stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro—

leum und Spiritug.)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine fest. t. ändigungspreis * Loco 225 238 6 nach Qual. Lieferungsgualität 235 *, per diefen Monat 257,25 236,5 bez., ver Juni⸗Jult 236,5 235 be., per Juli⸗August 222,5— 221 75 222 bez., per August⸗Sepyt. per Sept. Oktbr.

211,75 bez., per Okt.-Novbr. —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kuͤndigungspreis ** 200-214 nach Qual. Lieferungsgualität 211 A, russ. inländ. —, per diesen Monat 212, 5—- 212, 5 212 —, 25 bez., per Juni⸗Juli 208 —- 206,5 —=207 bez., per Juli⸗ÄAugust 197,5 198 - 197 25 bez., per August Sept. per Sept. Okt. 191,5 190,235 5 bez., per Nobo. Dez. —.

Gerste per 1000 kg. Still. ĩ kleine 158 184 * nach Dual. Futtergerste 150—

168 4A

Hafer per 1000 kg. Loco flau. Kündigungẽpreis 6 Loco 165 - 190. M nach Qualitãt. Vieferungs-· Qualität 173 M6 Pommerscher, preußischer, schlesischer mittel bis guter 169 182, feiner 185—18 Babn ben, per diesen Monat 165,5 165 bez, per Juni ⸗Juli 165,5 164.5 - 165 bez., per Juli August 1633 - 152,5 bez, per Aug.⸗Sept. per Sept.

ferner gewichen. Gelündigt t.

Ott 147 - 14655 bez.

Mais ver 1000 kg. Loro still. Termine geschäftslos. Gekündigt t. Kundigungspreis Loco 164 lI70 c nach Qualtät, der biesen Monat per Junt-⸗Juli —, per Juli⸗Aug. per September⸗

Oktbr. —.

Erbsen per 1o00 kg. Kochwaare 175 = 185 Æ Futter⸗ waagre 165 - 170 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Kündigungs preis Æ, per diesen Monat 29, 8 45 bez, per Juzi⸗-Juli 29 28,85 380 bez., per Juli · August 27,7 6 bez., ver Aug. Sept. ver Seyt. Skt.

26,5 35 bej. Küböl per 100 Kg mit Faß.

per biesen Monat —.

Spiritug mit 70 . Verbrauchsabgabe. Geründigt 40 0001. Kündigungezpreis 55.3 Loco mit Faß ver diesen Monat und ver Juni⸗Jul oo, 4— 2 4 bez., per Juli⸗August ois =S. , be, per August · September dl, 3 4 bez, per Sen⸗ ver Oktober · No⸗ vember 45, 2— 12 bez., ver November ˖ Dezember 43,9 bej., per Dezember⸗Januar per Januar.

tember⸗Ditober 485 4 bez.,

Februar —.

Dr EL X OC QꝘσ O SI I ISI

1188 D

Dr do C do do es d e d& . 21 421 , 0 l 1 3

Preisfest⸗

Termine fester. Gelündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diefen Monat 60,7 M, per Juni-⸗Juli —, August per August⸗September —, Oktober 61-2 51 bez, per Ott: Nox. November · Dejember per April ⸗Mai 62, 7 Petreleum. ¶öRaffinirtes Standard whtte) per 1069 kg mit Faß in Hosten von 100 Gtr. Ter- mint —. Getünd. g. Fundigungspr. A Spirttui mit 50 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 10 0000 nach Tralleg. Tündigungspreis Loco ohne Faß Spiritus init 79 Verbrauchzabgabe à 100 /o 10 000 oo nach Trallez. Kündigungsyreis Loed ohne Faß 5i, 3 bei. Spiritug mit Ho 6 Verbrauchgzabgabe ger 1001 à 109009 10 000 nach Tralles. igt 1: Kündigung z preis Æ Loco mit Faß

per Sept.“

Gekũndigt =.

ekündigt 1.

Weijenmehl Nr. 90 32,75 —-31, Nr. 0 30 75 29.25 bez. Feine Marken über Notiz beiablt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 298, S5 28,75, do. feine Marken Ne. O u. 1 30,5 28.5 bei.. Nr. O 11 A böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,33 265 S pro Schock, aussortirte, kleine Waarr ie nach Qualität 1.935 2, 5 Æ per Schock, Kalkeler 1 nach Qualitãt von - M per Schock. Tendenz: tt

att.

Stettin, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ martt Weijen unveränd., loco 222 237, do. pr. Jun 240 00, do. pr. September ⸗Oktober 209, 66. Roggen fest, loco 202 208, do. pr. Juni 204 50, do. vr. Sept. Okt. 186.00. Pomm. Safer loco 168 170. Rühböl ruhig, pr. Juni 66, 50, vr. Sept. Okt. 61,00. Spiritus fest, loeo obne Faß mit 80 Konsumfteuer mit 70 M Tonsumstener 50.50, pr. Juni mit 70 t Keonsumsteuer ho, 20, pr. Aug.-Sept. mit 70 AM Konsumsteuer 50, So. Petroleum loco 10,96. Posen, 3. Juni. (B. T. B.) Spiritus loco obne Zaß (50er) 69, 40, do. loco ohne Faß ( 70er) 49.60. Fester.

Magdeburg, 3. Juni. (B. T B.) Zucke r⸗ bericht. Kornzucker erkl, von 206 17,75 Rornzucker, exkl., S8 o Rendement 17.09. Nachbrodukte, exkl. IS osg Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade 1. 28, 50, Brodraffinade I. 25. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis J. mit Faß 26, 75. Ruhig, aber fest. Robzucker 1 Produkt Transito 2a. . Hamburg pr. Juni 1325 bei., 13,277 Br., Juli 15,35 bez. und Br., pr. August 1345 bez. und Br., vr. Oktober 12,32 bez., 12,45 Br. Ruhiger.

Köln, 3. Juni, (W. T. B.) Getreide“ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loꝛo 256,00, pr. Juni —, pr. Juli 23, 25, pr. November 21,85. Roagen hiesiger loco 21, 565, fremder loco 2290, vr. Juni —— pr. Juli 26, 65. pr. November 1810. Hafer hiesiger soco 18 50, fremder 13.50, Rüböl loco 64 53, pr. Okt. 64. 56.

Mannheim, 3. Juni. (WB. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,705, pr. RoQ vember 22,40. Roggen pr. Juli 0, 60, pr. November 18009. Hafer pr. Juli 1700, pr, November 14,45. Mais pr. Juli 15.25, pr. Nodember 14,50.

Bremen, 3 Juni. B. T. B.) petro⸗ leu m,. (Schlußbericht) Standard wöite loco 6, 40 Br. Sehr fest.

Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 835, pr. September 8Soz, pr. Dezember 72. pr. März 704. Behauptet.

Zuchermarkt. Räben⸗ Robzucker J. Produkt Basis 88 ο Rendement, neue Usfance, frei al Bord Hamburg pr. Juni 13,20, pr. Augustg 13, 37, pr. Oktober 1230, pr. Dezbr. 17 274. Schwach.

Hamburg, 5. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinifcher loco neuer 238 242, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 214 218, russischer loco ruhig, 168 169. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüba (unverjollt) fest, loco 62, oJ. Spirijus schwach, pr. Juni-Juli 353 Br., pr. Juli⸗Aug. 3664 Br, pr August Sept. 37 Br., ö September ⸗Oktober 37 Br. Kaffe ruhig. Umfatz 1400 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.

Beft, 3. Juni. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Juni 993 (d., 9,9833 Br, pr. Herbst 9.53 Gd., 9,54 Br. Hafer pr. Herbst 6,099 Gd., 6,11 Br. Mag pr. Juni 1891 6,40 Gd, 6,42 Br. pr. Juli, Augäst 6.52 Gr., 6.54 Br. Konlraps pr. August- September 16,90 Gd., 17,00 Br.

London, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Schlußbericht.) Fremde Zuführen seit leßstem Mentag! Weijen 37220, Berste 1866. Hafer 16320 Qrts.

Sämmtliche Getreidearten still, Preise nominell, unverändert. Schwimmendes Getreide zu ca. 5 d. niedriger Verkäufer.

London, 3. Juni. (W. T. B.) 96 0 Java zucker loco 15 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loco 133 ruhig. Chili-⸗-Kupfer 55, vr 3 Monat bo.

Liverpool, 3 Juni (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 8 6 B., davon är Spekulation und Export 509 B. Unverändert. Middl. amerik. Lieferungen: Juni⸗Juli 4/15 Käufer preis, Juli-⸗August 419 do., Äugust⸗September 43. Verkäuferpreis. September Oktober 425 Käuferpreis, Oktober November 40 /s Verkãuferpreis, November · Dejember 45 /se9 do., Januar Februar 48 d. Käuferpreis.

Slasgow, 3. Juni. (W. T. B.) Ro heisen. Mired numbres warrants 54 sh. 105 d.

Paris, 3. Juni. (B. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht, Weizen ruhig, pr. Juni 29,99, pr. Juli 29.50, vr. August 29, 10, rr. Sept. Deiemher 28.0. Roggen ruhig, pr. Juni 19,20, pr. Sept.-Dez. 19856. NYierl behauptet, pr. Junk 65,40, vr. Juli 64 10, Er. August 6400, pr. Sept. Dez. 64 10. Rüböl fest,. pr. Juni 753235, pr. Juli Moo, pr. August Tä,b9, pr. Sept. Dez. 76 56. Spiritus fest, pr. Juni 42.25, pr. Juli 4225, pr. August 42, 00, pr. September ˖ Dejember 33, 66.

Umsterdam, 3. Juni. (W. T. B) Ge treide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novhr. 269, 00. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 179. Raps vr. Herbst Rüböl loco 343, pr. Herbst 333.

Amfterdam, 3 Juni. (W. T. B.) Jara Kaffee good ordinary 603. Bancazinn 56.

Antwerpen, 3. Juni (W. T. B.) Detro- lenmm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtei Type weiß lot 153 bei. und Br., vr. Juni 157 Br., pr. Juli 185 Br', vr. August 16 Br., pr. Sey tember · Dejember 16 Br. Ruhig.

Nem ˖ Jork, 3. Juni. (B. T. B.) Waaren Bericht. Baumwolle in New -⸗ Jork sz do. in New. Orleans 81. Raff. Petroleum Standard white in New - Jort 690-730 Gd., do. in Philadelphia 6. S5 = 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New. Jock 6 60. do, Pipe line Certifleates pr. Juli b9taß gj. Zieml. sest, Schmalj loco 5.527, do. Robe and Brothers 397. , Zucker (fair refining Mugcovados) 3. Mais (New) pr, Juli 623 Rother Winterweizen loco 1106. Kaffee (Fair Rio) 305. Mehl 4 D. So 6. Getreidefracht 23. Rupfer pr. li nominell. Rotber Welzen pr. Juni 5g, pr. Jul 1063, pr. Deibr. 198. Kaffe Rio Rr. 7 Jom ordinary pr. Juli 17.02. pr. September 15 87.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

Nas Abonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 5.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 9.

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Rost-⸗Austalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 25 3.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Arutschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats Anzeiger

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

KB

M 130.

den 3. Juni, Ahe

m

rlin, Freitag,

1891.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Vater zu Berlin, bisher Garnison⸗Arzt in Spandau, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem

emeritirten Hauptlehrer Printz zu Krefeld den Adler der

Inhaber des Königlichen Haus Ordens von Hohen—⸗ zollen; dem bei der Regierung in Posen beschäf⸗ tigten Boten Florian Henkel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Steneraufseher a. D. Rother zu Brieg, dem Ober⸗-Polizei⸗Sergeanten a. D. Jürs zu Wandsbek im Kreise Stormarn und dem Landgerichts diener a. D. Tampier zu Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c die Erlaubniß zur An legung

. ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem General-Major Siegert, Inspecteur der 4. Fuß— Artillerie Inspektion, . dem General⸗Major ster, Inspecteur der 3. Ingenieur— Inspektion, und dem General ⸗Major von Scheel, Präses der Ober— Militär Examinations Kommission; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Qbersten von Kettler, à la suite des Garde⸗-Fuß— Artillerie⸗Regiments und Chef des Stabes der Generat⸗ Inspektion der Fuß⸗Artillerie; des Offizierkreuzes des selben Ordens: dem Oberst Lieutenant von Lengerke, la suite des 1. Hanseatiscken Infanterie⸗Regiments Nr. 25 und Direktor der Kriegsschule zu Potsdam, und dem Major Kühlenthal, à la suite des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗ Regiments und Direktor der Ober⸗Feuerwerkerschule;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Hauptmann Freiherrn von Bock, A la suite des Infanterie Regiments Nr. 122 und Adjutanten der Inspektion der Kriegsschulen;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptinann von Blumenthal im Generalstabe der J. Division und dem Major Briesen, etate mäßigen Stabsoffizier des Magdeburgischen Husaren⸗Regimenls Nr. 10,

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen:

dem Hauptmann Koch im Heffischen Feld Artillerie Regi⸗ ment Nr. 11; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großberzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachfamkeif der

vom weißen Falken:

dem Major von Thüm en, aggregirt dem 7. Thüringi⸗ schen Infanterie Regiment Nr. 96; des Kemthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens:

dem General- Major von Hagen, Commandeur der

16. Infanterie⸗Brigade; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse:

dem Genęral-Major von Ligni ttz, Commandeur der

15. Infanterie⸗ Brigade; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse:

dem Hauptmann Künst ler, à la suite des Feld-ꝛrtillerie—⸗ Regiments von Peucker (Schlesisches Nr. 6 und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

In neuerer Zeit sind falsche Reichs kassenscheine, und zwar in Stücken zu fünfzig und sünf Mark, zum Vor⸗ schein gekommen und 6 worden. Wir sich in Dem⸗ jenigen, welcher einen Verfertiger oder w ssentlichen Verbreiter solcher Falschstücke zuerst ermittelt und“ der Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde dergestalt nachweist, daß der Verbrecher zur

Untersuchung und Strafe gezogen werden kann, eine nach

Umftänden zu bemessende a dnn bis auf Höhe 6

Berlin, den 2. Juni 1891. Reichs schulden⸗Verwaltung.

Der vormals bayerische Staatsbau-Praktikant Kuntzen ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Baumeister bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt

Dem Kaiserlichen Notar B seiner Eigenschaft als der Wohnsitz in Dieuz

ecker in Bourdonnaye ist in Notar für den Landgerichts⸗Bezirk Metz e angewiesen worden.

Die in Sunderland aus Sta von 1040, 40 britischen Registerto den Uebergang in das aus Reichs angehörigen Ad. S rung der deutschen der Eigenthümer Ele fleih zum Hei ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu 20. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

hl neu erbaute Bark, Erna“ ns Netto⸗Raumgehalt hat durch schließliche Eigenthum des deutschen chiff in Elsfleth das Recht zur Füh⸗ Dem Schiffe, für welches athshafen gewählt hat, Sunderland unter dem

Flagge erlangt.

n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ wird eine Bekanntmachung des König⸗

taats⸗Anzeigers“ und Gewerbe,

lich preußischen betreffend die arbeiter, veröffentlicht.

Ministers Un fallversicherung

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landes-Bauinspektoren Friedrich Wilhelm Hell— ritz Georg Hubert Honthumb zu Maänster arakter als Baurath zu verleihen; sowie chts⸗-Assessor Wolff in Einbeck zum Amtsrichter ungen, und

ssessor Dr. jur. Schmid in Rotenburg a. F. n Arolsen zu ernennen.

weg und i. W. den

in Niederwild den Gerichts⸗A zum Amtsrichter i

Justi z⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt Zowe in Wittenberge ist zum Notar den Bezirk des Kamm ergerichts, mit Änweisung feines Wohnsitzes in Wittenberge,

der Rechtsanwalt Ritter in Tonde den Bezirk des Ober⸗Landes ohnsitzes in Tonde

der Rechts anwalt den Bezirk des Ober⸗L

seines Wohnsitzes in Meppe

rn zum Notar für gerichts zu Kiel, mit Anweisung

Holling in Meppen zum Notar für gerichts zu Celle, mit Anweisung n, ernannt worden.

Ausfsrbernng zur Bewerbung um ein Stipendium der Jacob Saling'schen Stiftung.

Aus der unter dem Namen „Jacob Saling'sche Stiftung“ jür Studirende der Königlichen Gewerbe⸗-Akademie jetzt Fach⸗ Abtheilung III und IV der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin begründeten Stipendien-Stiftung ist vom 1 Oktober J. ab ein Stipendium in Höhe von 660 zu vergeben.

Nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statute sind die Stipendien dieser Stiftung von dem früheren Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten und, nachdem das technische Unterrichlswesen vom 1. April 1879 ab auf das Ressort des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten übergegangen ist, von dem Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten an bedürftige, fähige und fleißige, dem preußischen Staats verbande angehörige Studirende der ge— nannten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren unter den— selben Bedingungen zu verleihen, unter welchen die Staats⸗ Stipendien an Studirende dieser Anstalt bewilligt werden.

Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werden, welchen, wenn sie die Abgange prüfung auf einer Gewerbeschule abgelegt haben, das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“ zu Theil geworden ist, oder, wenn sie von einer Realschule oder einem Gymnasium mit dem Zeugniß der Reife versehen sind, zugleich nachzuweisen vermögen, haß sie sich durch vor⸗ r r Leistungen und hervorragende Fähigkeiten ausgezeichnet

aben.

Bewerber um das vom 1. Oktober d. J. ab zu ver⸗ gebende Stipendium werden aufgefordert, ihre . Gesuche an diejenige Königliche Regierung zu richten, deren Ver⸗ waltungasbezirk sie ihrem Domizil nach angehören.

Dem Gesuch sind beizufügen:

L der Geburtsschein,

2) ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein muß, daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die

raktische Ausübung des von ihm erwählten Gewerbes und ür die Anstrengungen des Unterrichts in der Anstalt besitze,

3) ein Zeugniß der Reife von einer zu Entlassungs⸗ prüfungen berechtigten Gewerbe⸗ oder Realschule oder von einem Gymnasium,

die über die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗ werbers sprechenden Zeugnisse,

5) ein Führungs⸗Attest,

6) ein Zeugniß der Ortsbehörde resp. des Vormund— schaftsgerichts über die Bedürftigkeit mit spezieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Bewerbers,

I die über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ richts herbeiführen werde,

8 Falls der Bewerber bereits Studirender der III. und LV. Fach⸗Abtheilung der her stßen Königlichen Technischen Hochschule ist, ein von dem Reklor der Anstalt auszustellendes Zeugniß über Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten des Be⸗ werbers.

Berlin, den 25. Mai 1891.

Der Minister

der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

Finanz⸗Ministe rium.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Die am 1. Oktober 1891 zu tilgenden Prioritäts—⸗ der Oberschlesischen Eisen— d die am 1. Januar 1892 zu tilgen⸗ Zweigbahn⸗Prioritäts⸗ Oberschlesischen Eisenbahn—

Vormittags 11 Uhr, Oranienstraße 92 / 4, 1 Treppe, bezw. eines Notars öffentlich

blig atio nen Litt. P bahn -Gesellschaft un Niederschlesisch gation en Gesellschaft werden am Sonnabend, den 4 Juli 1891, in unserem Sitzungszimmer, in Gegenwart zweier Notare

Berlin, den 3. Juni 1891. dan te ann , ö Staatsschulden.

geistlichen, Unterrichts⸗ und al⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer des Köllnischen Dr. Otto Hoffmann ist das Prädik

Ministerium der

Medizin Gymnasiums zu Berlin at „Professor“ beigelegt

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 5. Juni. Der Bundesrath ertheilte in der am 4. d. M. unter

dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetiicher abgehalte⸗ nen , r den Gesetzentwürfen für Elsaß Lothrin⸗ gen, betreffend die

über die Einrichtung von Grundbüchern und ber die Kosten in Grundbuchsachen, in der vom Landesausschuß beschlossenen Fassung die Zustimmung. Dem. Innung verbande „Bund deutscher Perruckenmacher⸗ und Friseur Innungen in Berlin“ wurde auf Grund des 8 104 der Gewerbeordnung das Recht zu⸗ gestanden, unter seinem Namen Rechte insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlich⸗ keiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Außergem wurde über mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt.

Aufhebung der Denunziantenantheile,

Dem Bundesrath sind Entwürfe einer Kreisordnun g

und einer Gemeindeordnung für Elsaß⸗Lothringen zur Beschlußnahme vorgelegt worden.