( ]
— Vereinigte Köln- Rottweiler Pulverfabriken. In der gestern in Köln abgehaltenen Hauptversammlung der Aktionäre, in welcher 26 Akiionäre mit 5os9 Stimmen vertreten waren, wurde die vorgelegte Bilanz für 1890 und die Verwendung des Reingewinnes nach den Vorschlägen der Verwaltung einstimmig genehmigt derart, daß die Dividendenscheine für 18980 zu 13 Ge mit 156 6 und der Gutschein für das zweite Halbjabr 1889 zu 64 „ mit 78 „ bei den bekannten Stellen sofort zur . kommen,. Die Nitgliederrabl des Aussichtsraths wurde auf 18 erhöbt, die bisherigen 16 Mitglieder wiedergewählt und die Herren Max A. Philipp Damburg Vor⸗ sitzender der Tynamit · Aktien Gesellschaft) und Thomas Reid Glas⸗ gow (Vorsitzender der Nobel Dynamite Trust Cg.), jugewählt.
— Rheinisch⸗Westfälische Kupfer werke in. Olpe. Die Gesellschast erzielte in 1890 einen Bruttogeminn von 475 325, wobon nach Abzug von 127113 “ Unkesten, ol 888 4 Reparaturen und Beteiebt ausgaben, 50 000 „66. Abschreibungen auf Immobilien, 14811 6 Ueberweisung an Ten Reserrefonds und 50 09 4 Do⸗ tirung der Spezialreserve ein Reingewinn von 181 411 „ bleibt, die Dividende wurde auf 100 festgesetzt. . ö
— Düsseldor fer Allgemeine Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft t , n,, und Landtransport. Nach dem Geschäftsbericht stieg die Prämieneinnahme von 3 30328 „S in 1889 auf 3 816 213 66; dagegen waren für Schäden 1795 049 gegen nur 1580 3898 66 im Vorjahre und für Rückversicherungen 1167135 466 gegen 8S2 518 M aufzuwenden; die Provisionen er⸗ forderten 369 664 6 (1889 374 056 6), sonstige Unkesten 149 026 66 (1889 126 263 M6), Der, Reingewinn beträgt 321 593 M (1889 465 641 6, wovon bekanntlich 255 000 „ als S5 Go Diwidende (wie im Vorjahre) vertheilt, 55 131 H zu Tantiemen bestimmt und 10 000 6ο½ dem Baufonds uͤberwiesen werden, während die im Vorjahre um 130 000 M auf 1400 000 4 erhöhte Reserve diesmal nichts erhält. .
J — ke rtengeferischaft Vulcan“, Duis burg ⸗Hoch⸗ feld. Wie der Vorstand mittheilt, beträgt der durch Ueber schwemmung und Kohlen wie Erzmangel in den Monaten Januar und, Februar enistandene Beiriebsverlust etwa 40 909 6 Die übrigen Monate des am 1. Juli endigenden Geschbafts jahres werden diesen Verlust vorauksichtlich zum großen Theil wieder einbringen, sodaß der in dem Bericht pro 1. Semester ausgewiesene Verdienst annähernd dis ponibel bleiben wird. Auch hebt sich die Produltion der Hochöfen, sodaß schon jetzt in den abgelaufenen elf Geschäftsmonaten 48 519 t gegen 45 058 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres erzeuat wurden. In diesen 48 549 t sind 6185 t graues (Hematit-) Eisen einbegriffen, welches Quantum einer Hervorbringung von etwa 7700 t weißen Eisens entspricht. Die Produktienssteigerung beträgt hiernach etwa 80 des Ausfalls von ca. 3000 t wäbrend der Wintermonate. Für das mit dem 1. Juli beginnende Quartal sind bereits erhebliche Aufträge mit aufgebesserten Preisen gebucht.
—Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbergbau äüm Wurmrevier in Kohlscheid bei Rachen. Die Äktien Nr.] bis 2574 à 1200 es sind gleich den alten Aktien an der hiesigen Börse lieferbar erklärt worden.
— Große russische Eisenbahn. Die Generalversammlung beschloß, aus dem Betriebsgewinn der Warschauer und der Rijnyer Linien pro 1880 eine Summe von 24 697 Rbl. dem Reservefonds zu überweisen und den Coupon vom 1. Juli mit 1 Rbl. 41 Kop. und den Coupon vom 1. Januar mit 1 Rbl. 29 Kop. einzulösen, sowie eine weitere Diridende zu vertheilen, wenn die Summe von 34900 Rbl, welche einstweilen in Folge ministericller Bestimmung zurückgestellt ist, freigegeben werden würde. Im Vorjahr war der Juli-Coupon mit 1,50 Rbl. und der Januar ⸗Goupon mit 1,17 Rbl. bezahlt worden.
— Warjchau, Wiener Sisenbabn. Nach dem Rechnungs— abschlusse 13960, welcher in der Generalversammlung vorgelegt worden ift, stellten sich die Brutto-Einnahmen der vereinigten Linien Warschau⸗ Wien und Warschau⸗Bromberg auf 11 016297 Rubel, die Betriebs⸗ losten einschließlich 120 100 Rbl., Gratifikatignen für die Beamten betrugen 5 278 2965 Rbl., in den Erneuerungsfondt flossen 28 9Mo der Brutto-Einnahmen mit 275 407 Rbl. und Tie an die Regierung u ahlende Rente beträgt 250 0900 Rbl. Es ergiebt sich fomit eine Netto⸗ einnahme von 4212595 Rbl. Hiervon dienen 143 400 Rbl. zur Amortisation von 10634 Aftien und 2085112 Rbl. zur Verzinfung und Amor—⸗ tisatien der Obligationen, und es blieb ein Nettogewinn von C20 082 Rbl. Nachdem hiervon 3 o, d. i. 126 397 Rbl. für den Reservefonds abgesetzt, 6 Rbl. Dividende auf die nicht amortisirten Attien und 3 Rbl. auf die amortisirten Aktien mit zufammen 629 562 Rbl., ferner den Direktoren die kontraktmäßige Vergütung von 21 000 Rll. gezahlt sind, ergab sich für die Aktionäre ein weiterer vertveilbarer Betrag von 1212 642 Rbi. Der Verwaltungkrath batte nun bekanntlich die Vertheilung einer Superdipfdende von 1775 Rbl. in Aussicht genommen, während sich die Generalversammlung für 5 Rbl. entschieden hat.
Breslau. 4 Juni. Die „Breslauer Morgenzeitung' de men— tirt auf das Bestimmteste die Rachricht, daß die Henckel ⸗Don⸗
cht auggesprochen wird, es sei im Interesse des Landes, h im er r. zu erhalten, die Zinsen aber auf 20
Gold sind zur Verschiffung für Sonnabend
in welcher die An die 4 9, Boad zu ermäßigen. 500 000 Dollars bestellt werden.
nersmark'schen Eisenkohlenwerke durch ein englisches Kon⸗ esellschaft erworben feien. ! Getreidemarktbericht en ist das Geschäft au eser Stillstand der fe
Zweite Beilage o⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Freitag, den 5. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
, . Düe Nr. 23 zu Pottenhausen am 16.7.
welche die Hypo⸗ bierdurch aufgefordert, Mittwoch, hier anzu⸗ widrigenfalls
sortium Be
von Joseph Strauß.) mum beschränkt; dennoch hat d de keinen Abbruch gethan, wenigstens verlauteten bis jetzt weder niedri- gere Abschlüsse noch dringendes Angebot. — 245 ½, frei hier 243 — Station der Ober hausen — Büdingen — Gie ab Ochsenfurt,
ufs Umwandlung in. ei
sten Haltung
zum Deutschen
M 130.
Nennen zu Hoppegarten. Donnerstag, 4. Juni.
I. Versuchs⸗Rennen der Stuten. 290 m. K. Hyt ⸗ Gest. Graditz' F. St. Reunauge⸗ ; 2., Fürst Hohenlohe ⸗Oehringen's Piccola“ 3. mit drei Längen; zwei Laͤngen zwischen der h: 3000 M der Siegerin, 1506 M der
Rennen. Staatzpreis 1 000 M0 2200 m Hrn. Gest. Graditz' . Peter 2. Gegenwehr sicher um einen
eine halbe Länge hinter Peter dem Sieger, 5800 M6 dem Zweiten,
Pferd Seiner Majestãt des Hochseligen Königs luhpreis 5000 n Handicap. 32600 m. Oluf. Hrn. A. v. Pechy's F.⸗H. . Aba Rosedale' 2, Kapt. Jos's „Glitter 3. Längen gelandet; eine halbe Lange zwischen hrenpr. und 5060 M dem
Frhrn. E. v.
n Längen gewonnen; „Cherry Werth: 1600 4 dem Sieger, 100 S dem
Klubpreis 2400 M 1200 m. Mr. Bruno's „Aventina“ 2., Siegte leicht mit anderthalb Zweiten und Dritten. Werth:
Klubpreis 3000 M' Herren⸗Reiten. Spiekermann's F. H. „Perdutto“, Hr. OS. Fehrbellin, Lieut. Frhr. v. Reitzenst ; Nach Kampf um einen eine halbe Länge hinter „Fehrbellin“ „es dem Zweiten, 60 410
Ab unserer Umgegend 241 essischer und norddeuts Weserbabn ˖ Route: n — Friedberg 24— 4 S, Franken⸗ , ru er 4H — 25 M — Spelzkern MH — Roggen er a .. n besser gesagt, keine Veränderung, da unser Markt Bewegung des Artikels an den rufsischer 21210 Franken ( Ochsenfurter Gau), Wetterauer und Pfälzer 18 — 19 M nominell, hochfeine rumänische 174 — M. Mahlgerste 16-17 0 erlassen, Abputz gerste anhaltend ge⸗ fragt. — Hafer still und sowohl hier als in unserer Umgegend wird über schwachen Abzug an die Konfumenten geklagt, Tendenz schwach behauptet, die Notiz 1621746 1 bleibt. — Ma is ruhig gestimmt, Preise zu Gunsten der Käufer, Umsätze sehr klein, hochprima mixed egyptischer 15*/ 10 S6, beschädigter La Plata Malzkeime
— Spelzspreu (Ersatz für Roggenstroh) tele , r
Prima Heu circa
Reich
Berlin 1891.
Klubpreis 3009 4A
1., Hrn. V. S. Kommandit ˖ Gesellschaften au
7. Erwerbg und 8. Niederlassun 9. Bank-⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Wilnsdorf, vertreten durch V Aufgebot der im Gr Bd. III Bl. 39 und 40 für kel eingetragenen Posten von:
a 281 Thlr. Darlehn nebst 5 Co Zinsen seit
26. August 1854,
15 Thlr. Darlehn nebst Ho 27. September 27. September 18654,
zum Zwecke der Löschung der Posten.
9) von dem Landwirth Johannes Zimmermann in
bersetzen das Aufgebot des Hypothekendokuments
über die im Grundbuche von Oberfetzen Bd. I Bl. 45
Abtb. III für den Mühlenbefitzer Johannes Wisse in
Dillnhütten eingetragene Post von ö S6 Judscat aus
Amtsgerichts Siegen vom
öschung der Post.
Michel in Siegen das
ments über die im
Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch. enossenschaften. echtsanwälten.
Schweinfurt, May g MNelusine⸗
Siegte wie sie wollte weiten und Dritten. weiten, 100 M der Dritte
II. Union⸗
A. v. Pechy's br.
gen u. dergl. und Invaliditäts⸗ ze. fe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ung ꝛe. von Werthpapieren
) Aufgebote, gusfellnngen und dergl.
Aufgebot.
Der Kaufmann Gustav von Einem zu Reichenbach m Konkurse uber den Nach⸗ bielau wohnhaft gewesenen und pezereihändlers Adolph August Schmidt Schmidt), vertreten durch den eumann zu Frankfurt a. / M., hat ber die Verpfändung der Police Providentia, Frankfurter Versiche⸗ rungegesellschaft;! zu Frankfurt a. Gesellschaft ausgestellten Legescheins, „13. Mai 1890, welche zur Sicherung eines dem p. Schmidt von der Gefellschaft gegebenen Dar⸗ lehens von 660 M erfolgt ist, beantragt. haber der Urkunde wird aufgef dem auf den 26. Oktober 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anke— raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden widrigenfalls die
genau die auptmärkten ver⸗ ersicherung. hiesiger At — 4 ,
Brauereien kaum
H. . Alnok“ 1., K. Hpt. Ves selben. Walvater 3. Nach kurzer Hals gewonnen;
erwalter Haber in Siegen, undbuche von Wilnsdorf die Philippine Hüttenhain
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Büdingen, den 27. Mai 1891. Irthbber n m, Amtsgericht
Walvater Werth: 13 900 s 700 M dem Dritten. III. Silbernes Friedrich Wilhelm IV. Vertheidiger von 1890: Hr. 1, Hrn U. von Oertzens . Ganz leicht mit anderthalb der Zweiten und dem Drit Sieger. 1104 M der Zweiten, 6865 S½ dem D IV. Staatspreis IV. KI. 1500 S 2566 m. H. Maikäfer Verhalten mit fünfzeh
Antragsmäßig werden daher Alle, tbeken in Anspruch nehmen ibre Ansprüche im Aufgebo S. Juli 1891, Morgens 10 ühr, zumelden und zu begründen, g die Eintragungen für erloschen er⸗ Löschungen sofort vollzogen werden
in Meiswin
u. d. E. als Verwalter i laß des zu Langenbiela verstorbenen S
Rechtsanwalt Dr N das Aufgebot des ü Nr. 23 235 der
Zinsen seit aus Urkunde
weiteren Antra . und die
Lage, 20. Dezember 1890. Fürstlich Lipp. Amtsgericht. Nieländer.
Aufgebot. Beschlusß.
Auf Gesuch der Firma Dreifuß & Comp. in Frankfurt a. M. vom 25. April 1891 und der mit solchem vorgelegten Nachweise wird in der Er⸗
9 1 daß die Zuständigkeit des unterfertigten Gerichts zur Durchführung des beantragten Aufgebotsperfahrens daß der zu Verlust gegangene und dieser Platz emäß 5§. 839 der
suchstellerin auf Grund des letzten m fraglichen Wechsel befindlichen Indossaments, selbe an sie girirt war, im Hinblick g des §. 838 des angeführten Ges. legitimirt erscheint;
Vorlage gebrachte Erklärung zu München vom 23 April 1891 und die dem Gesuche beigelegten Schreiben zu Frankfurt a. / M. 11. April und des Königl. Ober. Postamts für Ober- bayern zu München vom 21. April 1891 glaubhaft gemacht wurde, daß die Prima und die angeblich vom Bezogenen acceptirte Secunda des von der The Genera Flectrie (Ce Ltd zu London unter dem 19. März 1891 arsgestellten, auf die Firma Epstein &. Gunz in Augsburg gezogenen, 3 Monate a dato zahlbaren Wechfels über 20 0h0 M nebst dem an die Adresse der Gesuchstellerin gerichteten Briefe der bayer. Vereinsbank zu München vom 24. Mär; 1891, in welchen solche eingeschlossen waren, auf der Fahrt von München nach Frankfurt a / M.
4) daß die Gesuchstellerin sich zur eidlichen Ver
sicherung der Wahrheit ihrer Angaben erboten bat, gemäß 5§. 23 des G. V. Ges. vom 27. Januar 1877 Art. 69 des bayer. Ausf. Ges. zur R. C. P. O. und O. und der S5 823 u. ff. der R. CF. Pr. D. die ng folgenden Aufgebots beschlossen: Inhaber der zu Verlust gegangenen Erima und Secunda des von der The General Electric Ce Ltd zu London unter dem 19. März 1891 ausgestellten, auf die Firma Epstein und Gunz in Augsburg gezogenen, und von diefer in der Secunda accepfirten Wechsels über 20 060 M6, Aro. 1914 Exchange for n 20 000 London 19th March 1891.
Three month aftsr date of this first of Exchange (second of the same tenor and date unpaid) pay to the order of ourselves Twenty The General EHlectrie
intelligenten Werth: E
sämmtlichen gekauft, letzter Cours circa 1 „ per C ö. 3 S½ per Ctr. — Der Mehl markt ist als unverändert zu bezeichnen, aber sehr ruhig, und maßgebende Abschlüsse kamen nicht zu Stande— per September ⸗ Oktober nach Berliner Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 zßt == 6s , Rr. j 36 —= 38 „6, Jtr. * 33 = 35 4, Rr. 33 —– 1 . Nr. 4 28 — 30 ½, Nr. 5 23— 25 ½. — Milchbrot“ und Brotmehl im Norddeutsche und westfälische Roggenmehl loco hier
Falkenhausen's br. Brandy“ 2.
Brandy“ niedergebrochen. M. an besagte
d. d. Franffurt Aufgebot.
ür Kleinbeubach Band Vl, — 0,097 ha nterm 4. Ja⸗
. Roggenmehl, 01 Börsenusance 262/10 M, Im Hypothekenbuche f Seite 154 ist auf Plan Fläche mit zweistöckigem Wohnhaus u nuar 1847 ein Herauszahlungsrestkapital von 1560 welches laut weiteren Eintrags n Kindern des Großherzoglich ers Steltmann von Neustadt
im Hinblick darauf, Wechsel in Augsburg daher als Erfüllungsort erscheint, g R. C. P. O. gegeben ist;
2) daß die Se
Urtheil des Königlichen 28. Mai 1880 zum Zweck 10) von dem Privatier Carl Aufgebot des Hypothekendoku Grundbuche von Siegen Bb. 38 Bl. 28 für die Königliche Bank Commandit durch Cession auf die Berg Gesellschaft Lenne⸗Ruhr in Post von 5000 Thlr. Kaution zum Zwecke de
getragenen Gläubiger bejw. deren Rechts⸗ sowie die unbekannten Inhaber der Urkunben werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Oktober 1891, Vorm. 11 Uhr, ihre m unterzeichneten Gericht Zimmer No. 9 widrigenfalls bei nicht erfolgender An—⸗ Rechten bezw. Vorlegung der Urkunden prüchen auf die Posten Grundbuche gelöscht rklärt werden.
V. Verloosungs-⸗Rennen. zahlbar war,
Kapt. Edward's F. H. . Weltkind“ 1. Hen. E. Lindner's Längen; eine halbe Länge zwischen der 1800 4
VI. Flibustier⸗Rennen. 2400 m. Hptm. R. v. Dewitz 1, Kapt. Ic 's Hrn. v. Tepper⸗Laski's Notar‘, Bes. 3. Hals berautgeritten; „Notar“ Werth: 3000 S6½6 dem Sieger, 300 dem Dritten.
Verbande 68-77 s eizenmehle Nr. 00 33- 34 Mn — ze O 314 —- 526 A1, Nr. O! 1 30 - 31 M6, Nr. I 286 - 299 40 Kammzug— LVermin⸗ Grundmuster B. pr. Juni 4, 30 S, pr. Juli 4,3235 M, pr. August 4, 373 M, pr. September 4,373 M, vr. Oktober 40 M6, pr. November 440 M, pr. Dezember 444235 4, nnar 4.425 MS. UÜUmsatz 80 000 kg. Bebauptet.
Wien, 4. Juni.
Mercedes“ 3. ö j ordert, spätestens in Gulden eingetragen,
vom 23. Juli 1859 d i hen Revierförst
Auf Antra des Karl R wird, nachde mäßigen In geblieben u derung sich
(W. T. B.) 23 ; e zu Siegen eingetragene, bau- und Hütten⸗Actien⸗
Altenhundem über
Leipzig, 4. durch welches der auf die Bestimm zur Antragstellung
3) daß durch die in
der bayer. Vereinsbank
vorzulegen, n
r Urkunde erfolgen wird.
Frankfurt a. / M., den 39. März 185. Königliches Amtegericht. Abtheilung 1V.
g des Besitzers der hypothecirten Sache, uppert, Privatmanns in Kleinheubach m die Nachforschungen nach dem recht— haber der erwähnten Forderung fruchtlos nd vom Tage der letzten auf diese For⸗ beziehenden Handlung an gerechnet als 39 Jahre verstrichen sind, an denjenigen, g ein Recht zu haben glaubt, die Anspruch längstens in twoch, den 30. De⸗ Vormittags 9 Uhr, anzumelden, schen erklart
Kraftloserklaͤrung de
Betriebs⸗Ueberschuß der Orient⸗ bahnen pro 1850 beträgt 3 522444 Frets. ; davon lommen als Dividende 25 Fresz. per Aktie d. s. 2500 So Fres. zur Vertheilung; dem Reservefonds werden 176132 Fres. überwiesen, dem J te haltungsfonds 400 000 Fres,', dem Amortisaticnsfonds 280 060 Fres.
Auf neue Rechnung werden 166 322 Fres. vorgetragen. ; Gegenüber einer Meldung des „Egyetertes“,
Waffenfabriks⸗Gesell⸗ abgelaufen sei,
v. M. wohl Zablungg⸗ termin für die Ausgleichsumme per 21 Mill Fl. gewesen sei; die Verteilung dieser Summe unter die Aktionäre indeß im Einklange mit dem Handelsgesetze erst im Laufe dieses Monats erfolgen werde.
. An der Küste 1 Weizen
des Kaiserl.
Aufgebot. stmädchen Emma Stehn in Segeberg gebot der Gasaktie Nr. 180 der Gag gesellschaft in Segeberg vom 14. Nobember I857
! lautend auf den Namen Hermann in Segeberg beantragt. Der In⸗ e wird aufgefordert,
Mannigfaltiges.
Köpenick. Durch den Biß einer Kreuzotter wurde, wie ͤ nitgetheilt wird, am Sonntag Nachmittag ein der sich die Stiefel ausgezogen hatte, in der bei
Nachdem die Wunde nnt ist, hoffen jedoch sich greifen und keine
auf die Forderun Aufforderung erl dem Aufgebotstermine am Mit
hat das Auf anzumelden,
meldung von die Ausbleiben
Pe st, 5. Juni. assen, seinen
nach welcher der N. Pr. Ztg.“
Berliner Ausflügler, Köpenick bele
den mit ihren Ans ausgeschlossen, die Posten im und die Urkunden für kraftlos e
Siegen, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot. Friedrich Wilhelm Edler Wwe, geb. Malchow, hierselbst wird en Namen Joh. nents über die auf dem Begräbnißpl hiermit auf⸗ stens in dem auf 92, Vormittags
der Termin ehemaligen entfallenen J75 Liquidatoren Ungarischen Post“
zember 1891 widrigenfalls die Forderung für erlo und im Hyvothekenbuche gelöscht wird. Miltenberg, 13. Januar 1891. Königliches Amtsgericht.
Rudolph Fürst haber der Urkund dem auf Dienstag, den 7. mittags 10 uhr, anberaumten Au melden und die
ungarischen z spätestens in
Juli 1891, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte fgebotstermine seine Rechte anzu⸗ rkunde vorzulegen, Kraftloserklärung der Urkunde erfol Segeberg, den 8. Dezember 1836. Königliches Amtsgericht. II. (Unterschrift.)
genen Wuhlhaide schwer verletzt. in dem Köpenicker Krankenhause sofort ausgebra die Aerzte, daß die Vergiftung nicht weiter um üblen Folgen hinterlassen wird.
widrigenfalls di rigenfalls die Für richtige Ausfertigung:
Miltenberg, 15. Januar 1891. Königliche Amtsgerichtsschreiberei: Hei st, K. Sekretär.
Aufgebot.
Folgende Aufgebote sind beantragt:
1) von dem Johann Joseph Neuhaus in Grissen⸗ bach das Aufgebot der im Grundbuche von Grissen⸗ bach Bd. II Bl. 40 Abth. III No. 6 für Maria Elisabeth Stötzel von Sohlbach eingetragenen Post von 19 Thlr.“ Sar. 6 Pfg. nebst j0 Sgr. 6 Pfg. Kosten ex deer. vom 20. Dezember 1856 sowie der darüber gebildeten Urkunde zum Zwecke der Löschung
2) von den Eheleuten Jakob Schaefer und Anna Elisabeth, geb. Meißwinkel, ju Irmgarteichen das Aufgebot der im Grundbuche von Irmgarteichen Bd. 6 Bl. 5 Abth. III für den Lehrer Cafpar Klur zu Wilgersdorf eingetragenen Post von 147 Thlr. und 14 Thlr. 14 Sgr. 9 Pfg. schon verfallenen Zinsen und weiteren 5 Thir. 6 Sgr. 6 richtlichen Vergleiche vom 14. i darüber gebildeten Urkunde zum Zwecke der Löschung
3) von der Wittwe Christian Klöckner, Maria Elisabeth, geb. Kölsch, von Nenkersdorf das Aufgebot Grundbuche von Nenkersdorf Bd. 1 BI. 47 für den Friedrich Engelhard Achenbach zu illenburg eingetragenen Post von 100 Thlr. aus Schuldveischreibung vom 19. Mai 1879 sowie der darüber gebildeten Urkunde zum Zwecke der Löschung
zu Verlust ge⸗ Auf Antrag der Catharina Maria, der unbekannte Inhaber des auf d Diedr. Malchow lautenden Dokun Erbbegräbnißstelle Nr. 314 außer dem Buntenthore gefordert, dieses Dok ament späte Freitag, den 12. Februar 18 143 Uhr, unten im Stadthause hierfelbst, Zim ner Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, 29. Mai 1891. Das Amtsgericht. gez. Völckers. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber.
Aufgebot.
Auf Antrag des Bäckermei Leopold Hölbe haber des auf
Der englische Dampfer Efficient ch einer telegraphischen Meldung der Voss. Z. * mit Mauersteinen be⸗ der sofort in die Tiefe fank. Der te zur Unfallstelle und rettete den Sohn er Schiffer selbst ertrank. Die Leiche ift noch nicht
Hamburg, 4. Juni. überrannte na gestern Nacht b ladenen Ewer Schleppdampfer „Michel“ eil des Schiffers, d
(W. T. B.) (W. T. B.)
London, 4. Juni. la dung angeboten.
Bradford, 4. Juni. ö Garnen und Stoffen gutes Geschäft.
Paris, 4. Juni.
Wolle geschäftslos, in ei Finkenwärder den kreuzenden, W. T. B.). Die heutige Börse war sehr fest bei beschränkten Umsätzen. In Poꝛtugiesen fanden größere Käufe auf Londoner Reprise statf. Französische Bahnen träge auf Strike⸗
Die Cinnahmen des italienischen Mittzelme er Gisenbghn- Netzes während der rritten Dekade des Monats Mai 1891 betrugen nach provisorischer Ermittelung im im Güterverkehr 2066 513 Lire, zu⸗ sammen 3 510 131 Lire, gegen 3 597 135, Lire in der gleichen Periode des Vorjahres, mithin weniger 87094 Lire.
Antwerpen, 4. Juni. (W. C. B) auktion wurden angeboten 1852 B. Buenos Ares, davon verkauft 1268 B., Montevideo 2387 B, davon verkauft 182 B., Entrerios 38 B.,
Wie die New. Nork- Times“ baben zwischen mehreren Banquiers und Kapitaliften Konferenzen Behufßs Bildung nes Syndikats von, New Norker Banquiers stattgefunden, um einen einheitlichen Distontsatz für größere Darlehen aufrechtzuerbalten und den Abfluß dez amerika⸗— nischen Kapitals nach Europa zu verhindern. Es sollen 6 große Trustgesellschaften und Banquiers, wie Russel Sage und John Rockefeller, veranlaßt werden, in das Syndikat einzutreten. J In einer beute abgehaltenen Konferenz der vornehmsten Banquiers, welcher der Finanzsekretãr beiwohnte, wurde eine Resolution angenommen,
Aufgebot. nannten, angeblich abhanden
tschen Lebens ⸗Versicherungs⸗ m 13. April 1877 über die f das Leben des Kürschnermeisters Glogau lautenden
Nr. 39 861 auk⸗
Rücksichtlich der nachb gekommenen Urkunden:
I. des von der Deu Gesellschaft in Lübeck a Verpfändung der au Johann Busowje beiden Policen Nr. 39 860 und gestellten Depositalscheines, II. der von derselben Gesellschaft am 9. Dezember Leben des Gastwirths und Bäckers Hückeswagen ausgestellten, auf lice Nr 67 734, groß 2460 46, tsverfahren beankragt worden
Busowietz (Busowitz), des Johann Bufowjetz (Bufo⸗ gau Wittwe,
ankündigung.
Mailand, 4. Juni. 6. 3 Heute früh fand laut Meldung des W.
London, 4. Juni. zwischen den
Metropolitan ⸗Eisen bahn vod und Marlhborough-road ein Zuf am men⸗
Bahnhöfen St. Johns ü enzüge statt, wobei mehrere Personen verletzt
ersonenverkehr 1443 618 Lire, ö. stoß zweier Person
welcher lautete:
Bei der heutigen Woll Washington, 2. Juni.
R. B.“ meldet, ein Telegramm
röhren des Kreuzers Heizer wurden getödtet und mehrer
Beim Kriegs⸗Ministerium ist, wie daß eine der Dam pf⸗ exvlodirt e andere Personen erlitten Ver⸗
Franz Schinge Inhaber lautenden Po ist das Aufgebo
eingelaufen,
davon verkauft 22 B.
Vork, 4. Juni. sters Friedrich Wilhelm
hierselbst wird der unbekannte In⸗ den Namen Ludwig Hölbe laufen— den Dokuments über die Erbbegräbnißstelle Nr. 1812 auf dem Begräbnißplotze auß? hierselbst, hiermit aufgefordert spätestens in dem auf Freitag, Vormittags 11 uhr, unten im Stadt. hause hierselbst, Zimmer Nr. 6 anberaumten gebotstermine dem Geri dasselbe für kraftlos er Bremen, 29. Mai 1891. Das Amtsgericht.
Coneord thousand Marks.
To Messrs. Epstein und Gunz, . fg. Kosten aus dem ge⸗
Binswanger. April 1835 sowie der
ad J. von der Emilie Kürschnermeisters witz) in Ober⸗Glo ad II. von dem Gastwirth Franz Schingen, Hückes⸗
vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. i 1 ch r. Fehling in
Diesem Antra die bezeichneten meinen, aufgefordert, solch dem auf Mittwoch,
r dem Buntenthore
den 12. Februar
Pay Messrs. Samuel Montagu & C0 or order Ihe General EHlectrie Co Ed. Binswanger Max Binswanger N. Gunz Secretary Pay Messrs. J. Dreifus C Co or order Samuel Montagu & G0 f Antrag der Firma Dreifus und Co in a. / M. als letzte Giratarin die
New ⸗JYor k, 3. Juni. meldet, Illino ften wurden zerstört, Telephonverbindungen unterbrochen. viele verletzt.
Ein furchtbarer Cyklon suchte, wie is und Süd⸗Dakota heim.
sämmtlichen Telegraphen⸗ Mehrere Menschen sind getöstet,
9 6 etwa 15 Hauptbanken, Sr . Pireetare
chte vorzulegen, widrigenfalls
ge gemäß werden Alle, 6 e klärt werden soll.
Ansprüche zu haben ver⸗ e Ansprüche spätestens in den 8. Juli 1891, Vor⸗
(gez) Völckers.
1. nnterf change. Sgchen.
J . ꝛrya tungen Verdingungen ꝛc.
Verloo erthpapieren.
mittags 11 Uhr, dem unterzeichneten Urkunden vorzulegen die gedachten Urkund
Lübeck, den 11. Dezember 1890.
anberaumten Aufgebotstermin bei Amtsgerichte anzumelden und die unter dem Rechtsnachtheile, en für kraftlos erklärt we
6. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktie n⸗Gesellsch.
7. Erwerbs und Wirth 8. Niederlassun 9. Bank⸗Auswe 10. Verschiedene
4 von dem Auktionator A. Beel in Freudenberg das Aufgebot der im Grundbu Bd. 21 Bl. 24 Abth. III für Ernst Friedrich Keller in Siegen eingetragenen Post von 210 Thlr. Darlehn aus der Schuldverschreibung vom 11. April 1821 sowie der darüber gebildeten
„Seine Ansprüche und Rechte auf diesen Wechsel spätestens in dem auf Dienstag, den 15. De⸗ mittags 10 ihr, im Sitzunge⸗ des unterfertigten Gerichts anbe⸗ fgebotstermine anzumelden und hiebei
Zur Beglaubigung: Ste de, Gerichteschreiber.
Aufgebot.
Nr. 7036. Auf Antrag der Stadtgemeinde Villingen werden alle Diejenigen, welche an folgenden auf Ge⸗ markung Villingen belegenen Liegenschaften:
afts⸗Genossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.
ekanntmachungen.
che von Freudenberg
ember 1891, Vor den Justizamtmann
ale II links, raumten Au
effentlicher Anzeiger.
ung ꝛe. von
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. J
(14958
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ desselben erfolgen wurde.“ Augsburg, den 14 Mai 1891.
Das Amtsgericht. Abth. II. Asschenfeldt, Dr. Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber.
Parz. 38. — S, 96 a Hofraithe, das Kaufhaus in
Urkunde zum Zwecke der Löschung der Post. der Riethstraße, einerseits und anderseits Gaffe⸗
deren Vorhan⸗ 5) von dem Friedrich Heitze in Werthebach das
Beschluß. übergehenden Ansprüche, densein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit
Au Auf Antrag des Bankbeamten Kuno Wieneke zu
9 . ) Untersuchungs⸗Sachen. . 646 Le de Gerigte d Königlichen 31. Divisien zu Straßburg vom II. Mai (14855 Steckbrief. 1891, . Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Carl. Keßner, geboren am 6. Janhar 1853 zu Staatzanwaltschaft bier, vom 21. Mai 1891 Berlin, ist die Untersuchungsbaft wegen Unterschla⸗ wird das Vermögen des entwichenen Reservisten
Parz. 71. — 00
a Allmendgasse zwischen Gustav Sager und Josef t
Schumpp in der Kronengaffe. Parz 83. — 1,52 a Stadtmauer zwischen Wilhelm Ummenhofer und Roman Käfer. Parz. 103 b. — 10776 a. Hofraithe und Haus garten vor dem oberen Thor, ei
Aufgebot der im Grundbuche von Werthebach Bd. Vl Bl. 66 für den Gewerken Johann Heinrich Daub ju Rinsdorf eingetragenen Post von 40 Thlr. 26 Sgr, 11 Pfg. Judicat aus dem Erkenntniß vom 27. Juli 18453 und 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. Gerichtskosten und 1 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. Mandatargebühren sowie der
Osnabrück wird der Inhaber der zu lichen Agtien Nr 242 und Nr. 213 d für Kunst und Wifsenschaft in Han 100 Thaler Gold aufgefordert, srät gebotstermin 12 Uhr, Zimmer Nr. 95, die Aktien v
3 O verzins-⸗ es Museums nover über je estens im Auf⸗
Königl. Amtsgericht. gez. Haider, O. A. R. Zur Beglaubigung: der Kgl. Sekretär. Herr.
Aufgebot.
des Versteigerungs vermerks nicht Forderungen wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spaäͤtestens im Versteigerunggtermin vor der Aufforderung zur zebo anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger
Eintragung hervorging, es⸗ von Kaxital, Zinsen,
ins besondere
Das Kgl. Amt Civilsachen, gebot erlassen:
gericht München J., Abth. A. für Abgabe von Geboten hat am 30. Mai 1891 folgendes Auf⸗ einerseits Straße,
geboren den 3. September
gung in den Akten J. II. D. 588. 91. verhängt. Es Georg Thomas, wird ersucht, denselben zu verbaften und in das 1863 aus Wingen, Kreis Zabern, bis auf die nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, welches Um Höbe von dreitausend Mark für den Fiskus mit Annahme und sofsortige Nachricht hierher gebe⸗ Beschlag belegt. ten wird. Zabern, den 223. Mai 1891.
Berlin, den 30. Mai 1891. Kaiserliches Landgericht, Strafkammer.
Königliche Staatsanwaltschaft am Lendgericht IJ. Laurent.
Lattner ⸗ Platz).
Ol a Weg und Stadtmauer
zwischen Engelbert Mayer und Willibald Riegger.
Stadtmauer
Spital und Bürgermeister Osiander. Parz. 147. — Oo0,81“ a Stadtmauer zwischen
Spital und Karl Dorer.
anderseits Franz
Der Tischlermeister Parz. 108.
darüber gebildeten Urkunde zum Zwecke der Löschung das Aufgebot der ih Post.
6) von dem Schuhmacher Anton Kolb in Eiserfeld das Aufgebot der im Grundbuche von Eiserfeld Bd. X Bl. 27 Abth. III No. 5 für Christine Daub zu Eiserfeld eingetragenen Post von 40 Thlr. Darlehn nebst Ho o Zinsen aus Urkunde vom 24. Juni 1837
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur folgen wird. Haunuover, 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. VR. Hastenpflug.
der Depositenschein und Wechselbank d. 4. Mün⸗ 2385, gezeichnet von wonach Fräulein Elise Pim⸗ Werthpapierr im Nominal ei genannter Bank als offenes gt hat, welches Depot später noch
August Eichhorn hieselbst hat m abhanden gekommenen Obli⸗ n, vom 19. April 1818 bezw. Ce 4. Mai 1840 über 50 den Kaufmann Löhrs No. ass. 367 hieselbst eingetragen sind
Es ist zu Verlust gegangen der der bayr. Hypotheken⸗ chen, J. August 1885, N Frauenholz & Hoppe, pfinger in Würzburg werthe von 6206 MS b Depot hinterle
widerspricht, dem Gerichte widrigenfalls dieselben bei Fe nicht berücksichtigt werden und
des Kaufgeldes gegen die 2 im Range zurücktreten. lenigen, welche das Eigenthum des Grundftücks be⸗ anspruchen, werden aufgeforde
glaubhaft zu machen, ststellung des ssion vom Thaler — 150 , welche für
hier auf dem Wohnhaufe deren Tilgung
Schreiber. Der Inhaber
vor Schluß des Ver⸗ aber glaubhaft gemacht ist, beantragt
Parj. 1609. — 2.70 a Stadtmauer im Rieth.
Seschreibung: Alter „8 Jahre. Größe 1,80 m, = — — — Statur mittel, Haare schwarz, Stirn boch, Bart — .
st eigerungstermins die Einstellung des Verfahrenz Aufgebot. verschiedene Zugänge erhielt. Auf Antrag det K der Urkunde wird aufgefordert. spatestens in dem auf sowie der darüber gebildeten Urkunde zum Zwecke der
Parz. 151. — 3,21 a Hofraum und Hausgarten
Der Tapezierer Ludwi bei des Michelsthurm im Rieth.
g Friedrich Carl Seiffert zu Kiel als Erbe des Tape ö ch Far! Seiffert
zierers Carolus den 14. Dezember 1891,
Vormittags 19 uhr vor dem unterzeichneten Ger ö ir.
Löschung der Post. ichte anberaumten in,
echtsanwalts Pimpfinger in Landshut I) von dem Kleinschmied Carl Kölsch zu Wilnsdorf,
berbenuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Rs Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Seiffert da⸗ als bevollmächtigten Vertreters der Hinterlegerin,
kleiner schwarzer Schnurrbart, genbra schwarz, e 8 5 KJ n, ) Alufgebote, Zustellungen
Zäbne vollständig, Kinn rund, Gefsicht länglich, Ge⸗ sichtsfarbe gesund, Sprache deutsch (Berliner Dialekt), Kleidung: schwarzer Anzug.
Parz. 514. — O0, 57 a Städt. Anlagen vor dem Bickenthor, einerseits Albert Rotzinger, anderfeits Gemeinde selbst.
Parz. 531. —
selbst, zugleich in Vollmacht fei I) der Ehefrau des
ilhelmine Christi
vertreten durch den Rechtsanwalt Coßmann zu Siegen, das Aufgebot der im Grundbuche von Wilnsdorf Bd. 16 Bl. 21 eingetragenen Posten:
a., von 217 Thlr. Courant Erbgelder nebst 50
einer Miterben: Geheimen Oberkirchenraths „Hansen zu Oldenburg, geb. Seiffert,
gebotstermine seine Rechte anzumelden und die kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung schung der Hypothek erfolgen
des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Ertbeilung des Zuschlags wird am 17. Sep- tember 1891, Nachmittags 12 Uhr, an oben—⸗ bezichneter Gerichts stelle vertündet werden.
seiner Tochter, in Görlitz,
k. Gymnasiallehrersgattin D ; der allenfallsige obigen Scheines aufgefordert, seine Rechte bis testens im Aufgebotstermine am Montag,
wird nun
und dergl.
der Urkunde und die Lö O a Stadtmauer und Hausgarten
. . 14978] Zwangs versteigerung.
2 des Proknristen Emil Ludwig Pieck zu in der Gerberstraße, einerseitz und anderseits Stadt
Seiffert zu Hamburg, Zinsen und Kosten für
Holzminden, den 30. Mai 1891. Wiedenerhäuschen (bei Elberfeld) aus Schuld⸗
Berlin, den 27. Mai 1891. Ludovicus Hermann Herzogliches Amtsgericht.
Königliches Amüsgeticht I. Abteilung 53. 9 uhr, im diet;
zember l. J., Vormittags II. (Augustinerstock)
Im Wege der Zwangsvollftreckung soll das im
luchse⸗ Steg briefs Ernengrung. Grundbuche von Berlin Band 21 Blatt Nr. 13934
Der gegen den flüchtigen Uhrmacher Michel
gerichtlichen Geschäftszimmer 406 /
anzumelden und den Depof Parz. 532. — 3,23 a Weg und Hausgarten da
verschreibung vom 20. Juli 1848, zarz. 532. — 3,23 selbst, einerseits Engelbert Blessing, anderseitz
im Verfahren vertreter von 100 Thlr. Courant theils Darlehn theils
d Dr. Schmidt. Polex zu . urch den Rechtsanwalt
rankfurt a. M. schein vorzulegen,
auf den Namen des Baumeisters Friedrich Dyerbec (Unterschrift.
,,, , , 96 1852 ssene Steckbrsef wird bie 'cneuert' zu gleichen Rechten und An sg 1832 erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. der Gonte rẽstraße mr. 3
Berlin, den 2. Juni 1891. Der Untersuchune richter beim Königlichen
widrigenfalls dessen Kraftloser! nchen, 2. Juni 1891. er Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
klärung erfolgen wird. Friedrich Allgaier
arz. I33. — O0, 68 a Stadtmauer in der Hafner zpwischen Wilhelm Schumpp alt und Johann
Parz. 7651. — 00,27 a Allmend zwischen Karl
Waarenschuld nebst 5/9 Zinsen und Kosten riedrich Wilhelm Pückel chuldverschreibung
g. nebst 50 Zinsen
hat das Aufgebot der vorgenannten Erbla Versicherungs G schlossenen Ve r. 4162/13586 beantr
über den jwischen seinem sser und der Frankfurter Lebens= ssellschaft zu Frankfurt a. R. ab- as vertrag ausgestellten Police agt. Der Inhaber der Urkunde
theilen eingetragene, in belegene Grundstück am s 10 Uhr, Gericht, an Geric testelle,
für den Kaufmann
Siegen aus 20. Juli 1848,
von 75 Thlr. 9 Sgr. 9 P
schen Vormuͤnder haben glaub folgende auf die Stätte ihrer Nr. 23 zu Pottenhausen eingetragenen n längst erloschen bezw. gegenstandslos ge
räulein Marie Salerowski biet wird der Inhaber der angeblich verloren ge · gangenen 3700 Ostpreußischen Pfandbriefe Litt. D.
. 660 6 und itt. E. N
Auf den Antrag des
15. September 1891, haft gemacht, daß
vor dem unterzeichneten
(I4982) Aufgebot.
290 er; Landgerichte I. cue driedrichñtraße ir. 5 i, Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grurbstäd (14957 ö J ist mit 17 200 6 Nutzungswerth zur Sebäudefteuer Der unterm 17. Axril e. gegen den Schauspieler veranlagt. Auszug aus der oder Handelsreisenden Decar Flürl, geboren am Abschrif des Grundbuchblatts, etwaige
8. Mär 1867 ju Bamberg, 'erlaffen? Steckbrief und andere
3, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Schleicher Wittwe und Gebr. Oberle in der Hafner arz. 791. — 00,53 a Stadtmauer in der Hafner⸗
E, zwischen J. G. Flaig und Jos. Schuͤtz Wwe. a Hausgarten und Weg
seit 15. Januar 1845, 9 Thlr. 27 Sgr. Rosten und Mandatargebühren und 1 Thlr. 19 Sgr. Kosten der Gintragung Judicat für die Handels- leute Caspar Smer und Johann Cordes in Altenhundem aus dem Erkenntniß
12. Juli 1848,
wird aufgefordert, spãteft den 26. Oktober 18 vor dem unterzeichneten Ge gebotstermine
Urkunde vorzule der Urkunde erfolgen
Die Firma Otto
ens in dem auf Montag, hat das Auf
Vormittags 114 Uhr 1 richte anberaumten Auj⸗ seine Rechte anzumelden und die drigenfalls die Kraftloserklãrung
Kühnel Nachfolger in Plauen ebot eines von J. Kraft zu B März 1891 auf Wilheim Sch ejogenen und von diesem aeceptirten f 70 M 38 9, zahlbar am ragt. Der Inhaber der Urkunde
worden sind:
über 300 „ aufgefordert, seine Rechte auf die 1) Schichttheil
Pianzbriefe spaäͤtestens im Uufgebotstermine den 17. September 1892, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 63) anzumel den und die Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
für die Kinder des Einliegers einrich Vogt zu Pottenhausen aus dem vom 4. /7. 1823, eingetragen 2. Orts am 29. Juli 1825 zu 47 Thlr. 31 Mgl. 4
chatz für Bernd Heinrich Wilhel
beglaubigte Abschätz ungen das Grundstück betreffende
KVudingen g Wechsels, 3. Juni 1891, beant
Parj. 804. — 19,47
autend au M. Steimer und Lehrinstitut.
wird zurückgenommen. weisungen, sowie besondere Kaufbedin Berlin, den 2. Juni 1891. in der SGerichtsschreiberei Königliches Amtegericht J. btheilung 88. Zimmer 42, eingese hen werden. Alle Reall — werden rufgeferdert,
gungen können Parz. S10. — 15,28 a Garten vor dem obern
Thor, einerseits Straße, anderf (Rothweilers · Platz).
eingetragen ex deer. vom 31. Oktober 1848 zum Zwecke der Löschung der Posten. ö . 8) von dem Bergmann Heinrich Zimmermann in
harlotte Duͤe aus Pottenhausen, rts auf Grund des Protokolls vom 16.7. i841 in den Atten über den Nachlaß des
Königeberg i. Pr., den 28. Mai 1691. Frankfurt a. M.,
den 18. März 1891. Königliches Amtsgericht. XI. *
wird aufgefordert, Amtsgericht. TN. .
15. Dezember 1891, dem unterzeichneten Geri
und Friedr
in dem auf den eingetragen 5. O
Vormittags 9 Uhr, vor chte anberaumten Aufgebotg⸗
eits Josef Schütz
die nicht von selbft arf den Er⸗