959. — 64, 10 a Waidfeld ailf dem Golde ⸗J II4981 Aufgebot. die beiden Kinder Otto Adolph Friedrich Alfred / golder August Albert Eduard Kohleis in Canada den,. Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Jam 2. Februar 1891 übernommener Prozeßko i ü bů Prin e eitẽ Güterweg, ö Mühlegasse. Auf Antrag der . Kaufmann Roth⸗ Erdmann, geboren in Nervi am 31. Dezember ß ,,, re,, ö r die erste Civilkammer des König⸗ von noch 7 44 20 8 mit , . . * . r e gern a, . ere j an nn m m e Parz. 961. — 142,8, a Waidfeld daselbst, einer. schild, Laura, geb, Gottschalt, zu Frankfurt a /S. 1888 und Antonie Asta Erdmann, geboren in er n en u ai K chen 3 gerichts ju Danzig auf den 6. Roben, klagten zu vsrurtheilen, an den stsäger 7 M 30 3 klagetagcnan . geren niit de? Brrbi n, Ham 6 68 . üsse ö auf den 18. September seits Güterweg, anderseits Straße. werden alle Nachlaßgläͤubiger und Ver mächtniß⸗ Kiel am 26. Februar 1890, — deren gesetzlicher Königliches Amtsgericht J. heilung 61. ber 1891, Vormittags ii ihr, mit der Auf zu zahlen und daz irtheil für vorläufig vohsstreckbät Schenen on inbentarz lan nr ern n th g . 24 n ags 9 Uhr, bestimmt. Parz. 1170. — 316, 438 a Waide, Wies und Wege nehmer aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an Pater genannter Emil Puhlmann ist — adop⸗ . forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen weiler nathwendig werdenden Operationen n k sseldorf, den 1. Jun 1891. bei der Lumpenmühle, den Nachlaß des am 28. April 1891 zu Frank titren und diesen Kindern volles Erbrecht sowohl 149729 Bekanntmachung. gelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der Verhandlung deg Rechtstreits vor dag Königliche Nota Stett in Wolfstein zu beauftragen, das . Gericht ider Mr g furt a / O. verstorbenen Kaufmanns Ferdinand Roth⸗ ihnen den Antragstellern, als auch den sonstigen Der Rentier Fuliuß Tromm hat in seinem am ,, . eh ehin g wird dieler Auszug der Klage Amtögericht zu Militsch auf ben Ta- Inli 1891, Amtsgericht dafelsst um CGrnennung 26 an. erichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Pari. 1171. — 33790 a daselbst. Formittags 11 ihr. Zum Fwecke der öffent.! eint nothwendig werdenden Sachwverftãndigen zu (i6o14)]
Parz. 1175. — 79,04 a Wiese und Badanstalt schild spätestens im Aufgebotstermine am 31. Jui Blutsverwandten der Antragsteller gegenüber 31. Januar 1891 publicirten Testamente vom 7. Fa⸗ bekannt gemacht. . i . 1891, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Ertheilen, widersprechen wollen, hienilt aufge⸗ nuar 1851 den Cduard Trom mm zu Denver · City Danzig, den 29. Mai 1891. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagè be⸗ ersuchen, dem Beklagten auch die Profeßkosten zur Die Ehefrau Marcus Nims, Reging b f ' na, geb.
daselbst. ⸗ . i ide, W d Oderstraße b3s5d, Zimmer Nr. 11, anzumelden, fordert werden, solche Widersprüche bei dem unter Peda t. Pessier, kannt n bro] * 2 . ö Fink k sie . die Benefizialerben ihre An⸗ zeichneten Amtsgerichte, Dammthorstraße lo, 4 den 23. April 1891. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lil fe bt. 3. Juni 1891. . 46 das n me Urtheil fuͤr vor⸗ Trommer, zu Krefeld, vertreten durch Rechtzanwali k Weg. sprüche nur insoweit geltend machen können. als der 1. Stock. Zimmer Nr. 20, spätestens aber in dem Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. , ,, 3 , 5. . *. . Dr. Busch hier, klagt gegen ihren genannten daselbsi Patz. 1227 ö. 75,88 a Wies im Kürnachthal, Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des auf Mittwoch, den 30. September 1891, IIhoo9] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Hern ge g . ö ö agten in. die von dem wohnenden Ebemann mit dem Antrage auf Güter ⸗ ei uri Straße, anderseits Stadtwald. Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebots⸗- 2 „Die Chefran bes Sfeuernianns Mer. Miedbrodt ⸗ Firtlken . 4 ge um. ,. Sitzung der trennung, und ist neuer Vermin zur mündlichen n ,, erfchopst fermin, dafelbst Parterre Zimmer Nr 7. anju. IIE121] ; . Marie, geh gehen, Ten e n ms, , erden . lisooq) — k . es Kgl. Landgerichts Kaiserglautern Verhandlung des Rechtsstreits vor der If. Civn- Par). , , ,,, . . melden — und zwar Aübwäͤrtige unter Be. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die ledige Berlin, berircten urch den i ff hib nba ss n Hit don Recht ganwalt Pr. Kallmann dahier vertret J n Tktober 1891, Vormittags H jihr, kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsfeldorf le g. en g rn en, ö W 2 der oberen Erbsen⸗ Frankfurt a. / O., den 39. Mai 1891. stellung eines hiesigen Zustellungsbevoll mächtigten . ,, mann zu Greifswald, klagt gegen r ab nen. hiesige Firma Bauer & Cie kiagt nie d erer n,, . . Yroʒeßgerichte wine f,. ed mn her 1891, Vormittags lachen, einerseits Weg, anderseits , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. n,, 2. . ,,,. en er, Ids jn Budopenen / hei Ragnit. durch ö, . r . zuletzt in Wieck ö n,, 26, , gewesenen Agenten Gegenwäãrtiger Klageauszug wird zum Zwecke der Ei else nnn 2. Juni 1891. w ,, n d, , dier dhe e e ee, säen, , ,n. . . ? ö 3. . . * ; ö ö ' en ö a ( 3 Banz 1664. zb s. Wai's beim Täfele, einer- Nuß, den Antrag kes Rtechtzanwalts Zander ö. Beroffentli l: i, n, e gzans ö Wie baden, den 2s. Mai 1891. rn g. . 7 der Ehe zu trennen und y. . w des Kaufpreises mit Der Herightoschreiber an El. Landgerichte. ,, Korillichen Landaerichte. , ,,,, ö k , bee eie i wee . r* Riegger, anderseits alte Straße. n e, ,, , an rr, Hermann ine 14990 Aufgebot. J. ne, , des Rechtsstreits vor die 36 Gu ten erh 9 2 1839 zu zahlen, unter vorläufiger Van t . A i (Ibᷣ0l6] ö Durch eschlaß. be, Raf etliche gundgertghte u Par 1 er, Tn, a Hausgarten am Haubenloch, werden die unbekannten Erben des letzteren auf⸗ Elise Müller von Eberstadt, Tochter des Adam liehe . . 3 die Todes⸗ e, . Landgerichts zu Greifzwald auf den 28. Sk 3 . ʒur Verhandlung dieses Rechtsstreitz Die Ehefrau des Spezereihändlers und Bürsten⸗ r n, e , le , . 6 ef j ö 3 =. ñ j ü . i = ) n i 5 . . ' ger tine, mn ,, . ee nen oz rich . en gag. in., 3 Leg lenk . 9 if, . 1 früheren Halbbauers Karl Sommerfeldt , m . aas * en ü J leg, ee e ne g . . u ** . . Tam n e f , . un ihrem gengnit. in Konkurtzustand Pals 1650. XJ a. Wies daselbst, einerseits fpäteftens in dem Äufgebotstermine den 22. Mär sie Clise und Wilhelm Laux von Holzheim als aus Klein. Sil der, e Anwglt zu bestellen um Zwecke der . . ö. in Frantfurt . M. (Zimmer 136 klagt gegen ihren genannten, dafelbst wohnenden Err. , . hemann die Gütertrennung? aug⸗ Straß? anderseits Johann Ummenhofer. 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Erben eingefetzt Hat, verstorben. Von diesen ge— 2 deg Schiöffers Friedrich Bing aus Liebenow, entlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage 3. erichtsgebaͤudes bestimmt, und wird dieser mann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Metz, 3. Juni 1891 1 uszug zum Zweck der auf kläͤgerischen Antrag am Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Landgericht. Sekretär: Lichtenthaeler.
Pari 1672. — O0 36 a Hofraum daselbst, einer. neten Gerichte anzumelden, als widrigenfalls die⸗ stelltem Antrage gemäß werden Adam Müner re; icht m. bekannt gemacht. . seits und anderseits F. A. Mayer. selben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß werden Johann Konrad Müller und Christoph Müller von gd n , dn n n *. te mn. Greifswald, den 1. Juni 1891. 29. Mai 1891 vom Prozeßgericht bewilligten öff ent ·
Pai 1882. . 26.67 3 Harten, Rain and. Weg ausgeschiossen und derfelbe den sich meldenden und öberstadt, sorvie fonstige gesegtliche Erben der Ver. zanrt: Kraufe, lichen Zustellung an den unbefannt. wo abwefenden . daselbst, einerseits Karl Kaiser, anderseits Weg. legilimirenden Erben, in Ermangelung derselben storbenen aufgefordert, sogewiß fich im Aufgebots⸗« J. der frühere Halbbauer Carl Ludwig Sommer⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagten Schnürlein hiermit bekannt gemacht. — mn — Pars 1684. 13525. 3. Waide daselbst, einerseits gher wird dem Fiekuz verabfoigt werden und der termin Dienstag, den 18. Aluguft 1891, Vor. feldt aus Klein Silber, geboren dae bier, CG. 137 / 9. . Gewannweg, anderseits Riegger und Ummenhofer, sich später meldende Erbe alle' Verfügungen des mitt. 3 Uhr, Über die Rechtsghltigkeit des frag. 1. Januar 183, cvangelisch, Ilboos] Oeffentliche Zustellung. Frankfurt a. M., 3. Juni 1891. 1I) Beschlußfassung über etwa noch eingehende Par, Is. Fa b'ß0 g. Waids daselbst, einerseits Erbschaftsbesitzets anzuerkennen schuldig, koeder Rech, lichen Testaments bor hicsigemm Amtęgericht zu er-! II. der Schlosser Friedrich Samuel Max Sing Rr. 3077. Bertha Grether geborene Greiner, in Der Gerichtsschreiber Kal. Amtsgerichts. Abth. I6. 3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗ꝛc Anträge und allgemeine Mittheilungen? Pfarrpräsenz, anderseitt Gewannweg. . nungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern klaren, als sonst dessen Rechtsgültigkeit unter Aus⸗ aus Liebenow, geboren zu Tödderitz am 19 Sh Fahrnau, vertreten durch Rechtsanwalt Böhler in V 1 ö B. Versicherungsaustalt. Pari. 1721. — b, 25 a öder Rain am mittleren nur Herausgabe des noch Borhandenen zu fordern schluß von Sinwen dungen angenommen wird. tober 1852, evangelisch, Lörrach, klagt gegen ihren Ehemann Karl Emil II5C05! Bekanntmachung. Versicherung 1 Bericht des Vorftandes. Kalkofen, einerseits Privatgüterweg, anderseits Ge, berechtigt ist . Butzbach, am 30, Mai . ,. werden fur todt erklart. Grether, zur Zeit an unbetgnnten, Orten abweschd, ; 366 rg ifts eher Hugo Fsser zü Hattingen, ver — Y Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung wannweg, n a R 8 B Erfurt, den 28. Mai 1831. Großherzoglich Hesf mtẽgericht. Die Kosten des Verfahrens werden bezüglich des wegen Landflüchtigkeit auf Ehescheidung und ladet 3 . . den Justtz-Rath Dietrichs daselbst, liblas] . pro 1890 und Ertheilung der Decharge. Parj. 1752. — 12,90 a Wies, Rain un eg Königliches Amtsgericht, Abth. VIII. Unterschrift.) Sommerfeldt dem Bauerhofsbesitzer Wilhelm den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . ö ö Magdeburgische 3 5. . . für das Jahr 1892. ; enthaltes, eilungen.
am vorderen Kalkofen, einerseits Gebrüder Schumpp, en , . j it 1 6j, n richter en renn * r 9 : Deere nelle weelgemnb Wöglih es ng den. . nne, Baugemerks-Berufsgenossenschaft. wians än chen fn.
anderseits Georg Wößner. Brennereiinspektor Ferdinand Bing zu Neuwedell auf⸗ mmer IL. — zu Waldshut neuerdings bestimmten 14988 Amtsgericht Hamburg. Termin vom Sanlstag! Een ht Dia 1891, arbeiten auf Zahlung des verdienten Lohneg und des. Di Herren Delegirten werden hiermit zu der am Der Vorstand
bi nn ls Zen Mc . . Auf Antrag von Wil b. Friedr. Christian Altmann erlegt. Von ReHts W Vormittans mn ter Auf auf Cine vierzehntägige vom Beklagten nicht i Mittwoch, den 24. Juni der Magdeburgischen Baugewerks . Beruf m ; 3. ; . v Tochi sedri on Rechts egen. ormittag r, mit der Aufforderung, einen . en n nne⸗ wo en Juni er., Vormittags ugewerks⸗ Berufs⸗ ins ie Finn de . . 9 ,, air er k be, zem gebech ren Ge ich, ne life gane. r, Aüündigungẽfrift fallenden Lohnbetrage, 15 jthr, ju Magdeburg, un Tüalc Sem f! genoffenschast. ie,. . er muten dtsteig wirt cin Kufebot babin erke sen J 14777 Betauutmachung. . bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelluug mi de Weg: . 3, Kaiserhof, Fuischerstrase 21, stattfindenden A. Riemann, Vortzender. Parz. 2570. — 8, 76 a Acker auf der adtsteig, Rr. 646383. Wilheim Jteudec von Menzingen, wird dieser Auszug der Klage unter Bezug auf die en Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger Genossenschaftsnversammlung ergebenst eingeladen. 5 2866 10 3 nebst 5 go Zinfen feit dem 1. Aprit Tagesordnung: irg
einerfelis Gustav Adolf Dold. anderseits Karl Münch. daß Ale, welche an, en Nachlaß des am th . e. ] r ,. 91 torb eb. 16. Februar 1851, welcher 1878 nach Amerika öffentliche Zustellung vom 30. Maͤrz d. J bekannt ; mel; Parz. 2376. — 39,25 a Blutrain, einerseits Karl 26. März 1391 hieselbst verstarbenen Jochim . nein d fh berf fen ilärsi a chi ne, gemacht. j 9 1591 zu zahlen und die Koften einschließlich der A. Berufsgenoffenschaft. Norddeutsche Edel⸗ & Unedelmetall⸗
n ö j i 9 d sti ö ss Heine und Genossen, anderseits Gewannweg. Friedrich Koch Erb- oder sonstige Ansprüche W Mai des angelegten Arrestes zu t Gẽsch ; ie⸗B
Par. 23835. — 349 a öder , Altstadt . zu haben vermeinen oder den Bestimmungen des n ,, ger hir 1 erg e, eg . Landgerichts Urtheil für . . k . J Industrie⸗ erufsgenossenschaft. . ; z ; und ladet den Beklagten vor das hiesige Königliche pro 1890 und Ertheilung der Decharge für Sektion vl.
. 2 ] g, i t 30. Januar steig, einerseits Karl Heine, anderseits Güterweg. don dem genannten Erblgsser am 30. J mtzgericht. ᷓ Parz. 2385. — 6,32 a Oedung daselbst, einerseits 1891 zerrichtetön, am . April 1891 hieselbst . mm 3 ö. J Amtsgericht zur mündlichen Verhandlung de Recht. den Vorstand. Settionsversammlung
Guͤterweg, anderseits Straße. publizirten Testaments, namentlich auch den in Vieg veroffentlihhl: ; streits zu dem auf den 8. Oktober 1891, Vor⸗ 3 ts des Etats fü den 18. Juni e., Nachmittags 3 Bies veröffentlich llgz40] Seffeutliche ZuftelluCg. mittags 94 Uhr, anberaumten Termine! 3 . 5 ,,, im Hoꝛei Lucuen cio ech atellhe,
Parz. 55. — 335735 a öder Rain (Blutraim), demselben dem Testamentsvollstrecker erthellten . ie n einerfeltsz felbst, anderfeitzs aver Pfründer' Befugnissen widersprechen wollen, hiermit auf⸗ Der Gerichtsschreiber: Eisenhut. Der Anna Margaretha Welj, geb. Gantner, Ehe— Hattingen. den 3. Man gh n eile lebel lud Kren? d , f sten Tagesgonßn ung?
2 Kö. ᷣ illinger⸗ efordert werden, solche An und Wider J frau des Karl Robert Weiz, Lageraufsehers zu n ̃ ; ö . 6 unn , . nn, 96 e ger, ß cer dere bent, ml ichmzlen tegel, h licäon7 Im Namen des stänigs: Hruchsel. Ka rete r e urch e, alt ö. ie an Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5) Wahl, der Rechnungs- Rebiforen für die 1 5 des Sektionsvorstandes. Parz. 2778. = 2710 . Acker und Walt felb . Dammthorstraße 10, J. Stock, Jimmer Verkündet am 20. Mai 1891. klagt, gegin ihren genannten Chemann, z It. an llõoo7! Oeffentliche Znstell Rahreßrechhung pre 15861. 23) Bericht des Rech A selsf, anerscliz Chriftian Jauch, anderseits Zoll⸗ Nr. 37d . . 6 . * Auf d ., ler, Gerichtsschreiber. ,,,, . , Ghescheidunz Ver Kaufmann Herimarn Ire n, klagt gegen 9 , kJ Ertheilung Inn ns; . i fen, zuslew; ; woch, den September Nach⸗ j uf den Antrag: mit dem Antrage, die zwischen ihnen bestehende Ehe ; ö . i ö ü , , . : . ogo. — 88a Dedunz am Trossingerweg mittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Heinsberg, den 29. Mai 1891. I des Eigenthümers Wilhelm Cchelmeyer zu Wester⸗ wegen Verschulden des Ehemannes für e ö , J., hier, ez. 7) Deschlußfaffung! üer die Abänderung des ö renn mahl des Vorstandes G6. 28, 9 einerseits Königl. Württempb. Landesgrenze, anderfeils daselbst Parterre Zimmer Nr. 7. anzumelden Der Königliche Notar: beck, Gemeinde Wester ⸗Cappeln, ⸗ erklͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen urtheilung zur Einwiht 3 beet . . ,, za.) Besti des Si ti Georg Schlenker, Schuster Wwe. . = und zwar Auswärtige unter Bestellung eines B Gen . 2) des Eigenthümers Fuhrmanns Heinrich Mene⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIf. Civil das hiesige n n mn nin , . * . 8) , , n, über, den Zusatz zu dem . mn ing es Sitzes der Sekticn Parz. Jä5z. —= Sig a Ackerland ob dem Hochwald hiesigen Zustellunge bevollmächtigten — bei Strafe ; eg lang r e d, ; bröcker zu Tecklenburg . kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls H. Meyer C Eo, un 3 . Ritt eshftrn die Führung pon Lohn hüchern. Ergänzungswahl d ü einerselts Königl. Wärttemb. Landesgrenze, anderseits des Ausschlusses. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tecklenburg zube auf. Dau nerstag, deu 15. Httober isi, . ehndfidg b tz g of wn ku ö. '! ie n . . 1 ö , . , Hel fer . K. h ; . . Samburg, den 29. Mai 1891. ö 6. durch den Amtsrichter Henschen für Recht: Vormittags Si uhr, mit der Aufforderun einen ali , or da ür Korallenschmuckfabrikation an die Nord— *rtreter 8. 25, 37. ö . 7238 a Acker Waide und Rain Das Amtsgericht n, ,,, Il. ö. 5 Hier erf an th chen, Zitzner und 3. ,, in, . . ö. en Fb, J . ö gin heck zu e g e n r e ge n , uhr in, nge ö h nr el n gie en, Liehr ) ĩ— ig, ei j RN z gez. ECrasemann Dr. . . nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nach⸗ eltellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi ] . , ö ö. . . einerseits Karl Metzger Wwe, Veröffentlicht: Ude, Gerichts schreibergehülfe. dessen , n, n, . 56 ö stehende Hypothekenposten ausgeschlosfen: . dieser Auszug der Klage bekannt ö g wird 6m. . ,, 8 wird dieser 10) Beschlußfassung über die Pensionsverhaͤltnisse ud ci che d sh eg n gf rf G. 8, h. Pars 3785. — 45 a Acker und Oekung daselbst, din, ,, mn, lh em 831 mh ar gg, , anne. H- zts Thaler verschuldet vom Zesitzer Jürgen Karlsruhe, den 15. Mai isgi. Lipp 3. k dF ob. Rn J 14 sitzend eir feli Kerl Biß ande Te Tn f 11 331 giunsggeri cn dg h burg ö , ,, sich einander gegenseitig Heinrich , , 86 Herichtsschrelb 8 Heins heimer, Gerichtsschreiber des geen mnli chen Amtegerichte = gel, Vorsitzender. 238 a r. o . z ; reibe ĩ . w oi , . . . . , m m, mn nh, e , , , ,. K Dententiichg Zuftenunn ench ordwesllich Eisen- und Stahl⸗Peruf , ᷣ ieselsi Am 26. Februar verstarb der hiesige ; j z Regulitungsprotokoll vom 19. Mai als Ab⸗ 15128 ; e, . 9 * e n 4. 6 . , ⸗ 4 mr ern Bürger Christian Andreas Nowatzky. R ern e n e Nachlaß, fällig bei der Groß⸗ ! ane , . rn, tari . Seng t Gemäß S§. 10 d r ü ĩ J gen ossenschaft. einerselis Weg, andere mmenhgfer zur Lifte. 1 ; watzky. indung : aß, der rbeiters Dentrich,. Marig bel Bischofswerder vertreten durch die Rechtsanwälte emäß 5. er nachstehenden Unfallverhütungsvorschriften bringen wir dieselben hiermit zur Parz. 39358. — 293.20 a 6der Rain rechts am Derselbe hinterläßt ein mit seiner überlebenden (14976 Bekanntmachung. jährigkeit bezw. Heirath, verzinslich mit 40ͤ0; einge= Catharina, geb. Ahreng in Rensefeld, vertreten durch Pr. Hulewi d Feil öffentlichen Kenntniß. j vorderen Bickenberg, einerfeits und anderseits Weg. Ehefrau Johanna Caeeilia Mathilde, geborenen Der Comtoirdiener Karl Wilhelm Otto und tragen im Grundbuch von Wester Eappeln Bande J den Rechtsanwalt Dr. Peacock in Lübeck, klagt as egen de * un Fei chegfeld, zn. Thorn, klagt BSannover, den 4. Juni 1891 Patz. 46571. — 27.48 a2 Acker und Rain = Keucke, verwitweten Brand, am 36. August 1853 desfen Chefrau Johanna Wilhelmine, geb. Emrich, Blatt 21 Abtheilung II Nr. 1. ihren Chemann, den Arhelter Heinrich Flan Ig ieren *! o n sr. uni; . früheren Käthner Jofeph ö . . n te . Wie löberg, einersckis Weg, anderseits Grasmu errichtetes und mit Zusätzen vem 13. Äuguft ist bahen in ihtem am 13. Februar 189 publizirten 2) a. 50 Thaler, welche Besitzer Gerhard Heinrich Dentrich; zuletzt in Renfeseld, jcht ch n Aufenthalts ö. . 8 J Stoch au fen, Vorsttzender. Schäfer. ö und 20. Februar 1891 versehenes, am 12. März 1891 Testamente vom 18. August 1882 den Gelkgießet⸗ Heitgreß aus gerichtlicher Urkunde vom 17. Februar Aufenthalts, wegen Herstellung des ehelichen en dem Antrage ö . n, , , , ,, I. All. i Unfall erkhij —; ĩ Parz 4265. — 36 17 a Acker und Waidfeld am vublicirtes Testament, in welchem Peter Mohr mit gehülfen Wilhelm Htto resp; dessen Erben bedacht. S2 seinen minderjährigen Geschwistern Friedrich mit dem Antrage: ncbst ie 19 6 z z 99 lu SZablung von Ho ge ö gemeine ufa verhütungsvorschriften. Utzenbühl, Linerseits Johann Bartler, anderscits ö. Umschreibebefugniß zum Vollstrecker ernannt d m, . a , g n,, ie, en r ö. dagn Landgericht woll, den Beklagten ver = zn berurtheißefr' ringen , . ir J n, nn nne, emarkung Weilersbach wird. ö önigliches Amtsgericht J. eilung 61. lichen Erbtheil, fällig bei Großjährigkeit, schuldet. urtheilen, die eheliche i it sei ; ñ ö ü 1. ö . ö ᷣ. . Wies in Steinekeenzniesen, A. Am 11. Fckergz 161 Earstasb bitt Lorise be d e , n gie k Gemeinschaft mit seiner ö 6. , . ,, , zu erklären, und Die Vorrichtungen, welche zum Schutz der Arbeiter gegen Unfälle dienen, sind in gutem Zu⸗ einerseits Lehrinstitut, anderseits Systal. Wilhelmina auch Wilhelmine Meyer mit Hinter⸗ (14977 Bekanntmachung. der Vorehe des Gerhard Heinrich Heitgreß als Maria und, ladet den Beklagten vor das Landgericht der beg Rechtsstreits e, di . ir J Parj. 4943. — 5,06 a Wies dort, einerseits lassung eines am 30. Mär A882 vollzogenen, am Der Cafetier Siegmund Ulrich und dessen Ehe⸗ Elisabeth und Friedrich Wilhelm, aus gerichtlicher Freien und Hansestadt Lübeck Civilkammer UH. zu Königlichen Landgerichts . . ö enn . . Die Arbei ĩ y ö z Spital, anderseits Josef Schütz. 26. Februgr 1891 hier publicirten Testaments, in frau Anna Sophie, geb. Kreßner, haben in ihrem Urkunde vom 10. Dezember 1825 bezw. 265. Juli 1840, dem auf Freitag, den 30. Oktober isi tober 1891 6 8 gruß * Rar b e Arbeitsstellen und erforderlichen Verkehrswege müssen während der Arbeitszeit genügend Parz. 4944 — 436 a Wies dort, einerseits Jos. welchem Marie, geborene Isernhagen, verwittwete am 26. Januar 1891 publizirten Teftamente vom wovon der Antheil des Friedrich Wilhelm mit Arrest Morgens 19 uhr, angesetzten Verhandlungs termin forderung einen bei 3. d 33 5 2 Auf ⸗ beleuchtet sein. Schütz, anderseits Straße. Christen, zur Universalerbin ernannt worden ist. 11. Jun 18605 den Neffen‘ der Letzteren, Adolph belegt ist, zu Gunsten der Lisette Wedekind zu Tecklen . mit der Aufforderung, einen bei dem Landgericht gelaffenen Aunrvalt zu st le 1 ĩ . f Ig. i, , F. Wies dort, eineseits Jol, en een fl erk fen rhei hier Hie nls opchh, bur. ai Ih. ier me, e,. jugelaslenen malt Kü bekehern en ' erh , z ö. . Fim Zwecke der ( Die Kraftmaschinen sind in besonderen Räumen qufzustellen. Der Eintritt in diese Räume ist Schütz, anderseltz Les Ba nm Ewil Andre Wulff. Ber iu, den fer april 1891. e 136 Thaler Vatet, und Muttergut, welche Che⸗ zent chen guste lung wirkt ei ft A, , ö ung wird dieser Auszug der Klage nur bestimmten Perfonen' zu gestatten. Wenn, die in Folge von Mangel an Raum oder wegen irgend in den Grund; und, Pfand büchern nicht eingetragene, Burch das mit feiner überlebenden Ehefrau am Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. frau Menebröcker aus Testament vom 23. April 1844, bekannt gemacht. Ther! den 30. Mai 1891 eines anderen Hinderniffes unmöglich ist, muß die Maschine eingefriedigt werden, und ist der Fita zu auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem 29. Dejember 1884 hieselbst errichtete, am 16. April — Erbrezeß vom 18. September 1845 ihren Halb⸗ Lübeck, 29. Mai 1891. ö ; ö uf s derselben ,, welche nicht speziell mit der Bedienung beauftragt sind, als verboten zu kennzeichnen. Stammgutt oder Familiengutsverbande beruhende 1851 publicirte Testament sind Louis Paul Franz 14969) Bekanntmachung. geschwistern Heinrich Friedrich, Friederike Wilhelmine, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts der Freien Gerichtsschreiber des Kö lich Landgericht b Alle zu Kraftmaschinen gehörigen Schwungrad⸗, Rad und anderen Gruben, sowie alle sich Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, Krantz und Otto Jürgen Peycke zu Vollstreckern mit Die Wittwe Helene Koch, geb. Mansbach, hat in Ernst Heinrich, fällig bei Großjährigkeit oder Ver⸗ und Hansestadt Lübeck und des Großherzoglich , miglichen Landgerichts. angnden. heile sind so einzufriedigen, daß Personen bei der Arbeit oder beim Verkehr nicht solche späteftens in dem auf Montag, den 7. Sep“ der Umschreibebefugniß ernannt. ihrem am 19. Februar 1891 publizirten Testamente heirathung, verschuldet. Außerdem für Ernst Heinrich Oldenburgischen Fürstenthums Lübeck, (lI5006 Oeffentliche Zustellun aft enn , . ü tember 1891, Vormittags 9 Ühr, vor dem 4) Am 25. März? i891 verstarb hier Maria vom 17. Januar 1881 die Frau Therese Voigt, bis zur Konfirmation Wohnung, Kost. und Kleidung, Civilkammer II. Die Firma Rietschel und Henneber Hier Brand höri 21 e n nn, aus muß nach den Werkstätten Beginn und Ende der Bewegung der Großh. Amtsgericht hierselbst bestimmten Aufgebots. Friederleg Cornelia Eiffe mit Hinterlassung eines geb. Koch, die Frau Anna Beilert, geb. Koch, und — eingetragen Band 7 Blatt 6. Abtheilung Iii H. Köpcke. hurg. Sir, SI, vertreten Farh e. 9. ee e, zugehörigen Transmission durch geeignete Signale angezeigt werden. termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange am 24. Oktober 1890 vollzogenen, am 9. April 1891 den Kaufmann Georg Ktoch bedacht. Nr. 1, 3, 4 Grundbuchs von Tecklenburg. Hentig Friedrich. Str 62, klagt gegen d eg ang Bei Neuanl .* ; ; meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. ö Testamentes in welchem Emil Hermann Berlin, den 13. Mai isgi. Henschen. [15123] Oeffentliche Zustellung. Fp. . Wauer, fruher ie sige mn, Ten fir Crane miffi , man Earn don . , lind Kalle vorstehenden Theile zu vermeiden, bei vorhandenen nen,, n , , m, n nen, e,, ,, —yß⸗ , , , e, deln ren if lä eic, (gez) Obkircher. Es wird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: [14970 Bekanntmachung. Die Frau Clara Henriette Christian, geb. Kaeßner, durch . r gol ag faden fte, l ee r in ger . 1 ö ckmã ellen, Terre von Kämmen mühiend dea Ganges find Rtꝛmenanffeger oder sonstige Der Gerictsc 2 , 5 ß . i., 14 9j e , *. i ,, ö. 6. 33 Ehefrau . 1 62 . . K keen er , , seit Pfingsten 1885 mit un Srtheliung der Ginwilliann J. aß . a. 99 iweckmaͤßige Einrichtungen zu beschaffen. 86 er Gerichtsschreiber Les Großherzogl. Amtsgerichts. assenschaften Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu arlotte, geb. zjarnow, haben in ihrem am hier, klagt gegen ihren emann, den ürtler ekanntem Aufenthalte abwesend s ö ; ö ö Huber. ö ; haben vermeinen oder den H en nn. übten * Juli ish publizirten Testamente vom 109. De⸗ Otto n uf Carl CEhriftian, zuleßt in Berlin, Ehescheidung, indem sie den Gn e 9 ell ; . ö un e 6 9) focht . k r erkeinggfd bntadartetzhe ütetal e we fre n ö , n, ,, zember 1889 den Kaufmann Paul Alfoth zu Chicago E 2 . e n . . 2. . . Mi band lung gn beschuldigt und lichen vereinigten keonfistẽ el gl fer e , . , . Berkehrs ließen und soweit die Benutung der Maschine es zuläßt, an den Eingriffstellen er Testamentsvollstrecker widersprechen wollen, bedacht. lassung, m em Antrage au escheidung: die weiter behauptet, dessen dermali ü zerli ; ) e ö ö Il49367 Vorladung. hiemit aufgefordert werden, solche An ⸗ und Denn, den 28. April 1891. 6 den Parte len bestehende Ehe wegen böelicher ihr g en. der . fe dhe llt 6 . 1 y . den auf. Dis Fan, bfsondert fefährlichen conischen Räder kleinerer Bohrmaschtnen müssen, soweit sie im Nachdem das Königliche Gisenbahn . Betriebsamt Widersprüche bei dem unterzeichneten Amit Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Verlassung dem Bande nach zu trennen, den Be⸗ bekannt geblieben, mit dem Antrage: die (am E Juli gezablt werden und re ang ll Ie harte. Bereich deg lr ier ach, mi fh denden bite n m ieh ju Wiesbaden den Antrag auf Feststellung der Ent⸗ gericht, Dammthorstraße 10, 1. Stock, Zimmer — klagten für den allein schuldigen Theil ju 1558 zu Bierstabt geschlossenc Che dem Bande dach Crklurunk' ek. ne heile und Kad , . hald des nz mg eine fh söor chan borbanden ch. Ahe. wel ze. dee blen fit wie in det chern arent wer mn, , w fame deni anf Aettäb me (iger Seranstmachaäg. zrlären, auch demselben die Kösten Ce Bc w , , , rden feln nes Uecker belt geieises an ö, Seßßtenmher ihn, Rachwitlags Sithr, Her gigenthfesn nnen ene wöishelm Rächn Fihär gehderläcnel bend dladestcste? gn. BHeckklerftzg le ginn enheiben er nnen Kas nf. ers been? ersfretz weer Planschelbe anß Heißt rf: gen Fochtohtszaftt ine dürfen äche nel mrs. Bahnhof Lorch im Wege des Enteignungeverfahrens anberaumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre und deffen' Chefrau, Marie, geb. Dresser, haben in zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Cipil Straße 55, 11 Treppen . 5. ,. e n enn n ü der n g, deibandgn ft wu äber derselben ein kig auf die zu erwerbenden Grundflächen gestelit hat und der Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus, ihrem am. T7. Januar i851 bublizirten Teftamente 13. Giviltamméer des Königlichen Landgerichts L zu kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden S. Gttober sgi, Vormꝛᷣta Fri n 6 . 66 hirnbre rr gti rales r r der, wi b ange hackt werden. welches so verankert ist, daß von dem. Planfestste llungsbeschluß rechtskräftig geworden ist, wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu. vom 2. Rtzdember 1850 die Seschwister der Letzteren. Berlin auf den S. November 1891, Nachmittags auf. den 19. Oktober 18891, Vormittags Jwecte der zff etlichen 3. wird 1 6e e alben ein enen, rr, Hen, a hen ͤ 163 bat. der Herr Regierungs . Präsidenk mich zum Kom— stellungsberoll mächtigten — bei Strafe eg Robert, Siemens. Lina, Änna und Clara. Ge. Iz ihr, mit der Aufforderung, ein' berrrng. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge jd. ber ae err ne; cht . Ick Htekszem Kiga lich e des Gägeklattes muß beidehselti verdeck werden, missar. für das Verfahren nchen Fesisttsluns ir Augschlusse⸗ schwiher rener, bete ä. edachten Gericht zugelassenen Anwalt! un bestelem dachten. Gerichte uni ls fern n nn ein; . ern, z 3 . ö. . . ö. Bei Bandsaͤgen ist das Band, soweit es der Betrieb zuläßt, zu verdecken, namentlich ist der auf · , 6. e Cem Gehen hene, m. nn, , n,. . Authell , 4 Mai 1891. k ö , . ile, e. 9 wird dieser um . der e n, Zustellung wird diefer IJ. 83 är d mic ai sleschr eber wärt 6 n z ui ea l Kenn, ant , m derhandlung mit dem Betheiligten Jose as Amtsgeri amburg. Civil ⸗ eilung III. ön es Amtsgericht J. theilun ö uszug der Klage bekannt gemacht. uszug der Klage bet ; 8K ? ĩ ! . n, Joweit der Zweck dies ,,,, . 9 ö. . . g glich ntsgericht . Abtheilung n . 185m W eber e, it i w des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 34. Heft. Schnelllausende Schleiffteine, Schleifrader oder Schmirgelscheiben durfen nicht durch Keile auf der entbaltsort, babe ich Terimin' auf Montag, den Veröffentlicht: U de, Gerichtsschreibergehülfe. (14973 Bekanntmachung. Buchwald, Gerichts schreiber Schneider, [15019] Oeffentliche Zustellung und Labun elle befestigt werden. ö — ö 9 Uhr, in meinem p d,, Die Wittwe Mathilde Schnevpe, geb. Roskowgka, des Königlichen Landgerichts J. Eivilkammer 13. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Katharina Metzger, Näherin in Wolfstein 2 Zu denienigen Arbeiten, bei denen eine? a n. nannte mit der 2 , n, a. lic]; lane re ge n di , n nn,, frau zes ebendase bit wöbnbaften zur Felt unb ü fand!
etzung durch Splitter oder Funken und der ⸗ heleute Adolf Hermann Johann mente vom 25. Robember 1878 den Hermann 15010] Oeffentliche Zustellung. Idgos] Deffentli . e, Henle ben l kr leer reer e fe, . k . . im Termine wahrzunehmen, widrigenfalls Erdmann und Asta Johanna Emilie Erdmann, geh. Schneppe bedacht. Die verehelichte Emilie — Sielaff, Der Sten d le f 3 . zu Sulau geen. , ann nen dm e, nn nnn , . zbae semn Zutt urn gie Gehn e n fes isenfaht Boldt, vertreten dörch den Rechte anwalt Pr. Cr. Verte ag,, Mai 1891. zu Schimmerwitzer Wald, vertreten durch den Justij⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Groeger in Mitsch, lautern als Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten, hat Bei Krahnen, Winden und Ketten asgfdullzen ist die Te frre derselben leicht erkennbar 6 1 n
wegen Auslablung oder Hinterlegung der letzteten Koch, wirt ein Aufgebot dahin erlassen: Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. rath Lindner in Damig. klagt gegen ihren Ehemann klagt gegen den früheren Schwarzbiehbändl ĩ ö 1 J . ig. / ö er Fran ö , nr n. 8. Marr daß Alle, welche dem zwischen den Eheleuten — — den früheren Figenthümer Stio Doffmeyer, 3. Woluy, früher zu Sulau, w fin. Hr ö n,, gr mn wr, T nem. n 3 53 ö. Ie, il die n bfr hn dei 8 6 rens, ee. dels. Hermann Johann Erkin: denn, luca er r. in Paslubit, Kretz Kart baus, jegt unbelgunten Änf= Dresem, Prot anner; fegt nnßelannte Au- nnr beg mel, er kanne ert Ke iltgen , er Komm fz Fönigliche Landrath. Johanna Emilie Erdmann, geb. Boldt, und Die Wittwe Amalie Justine Charitas Fiebrandt, enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: die enthalts, wegen aus einem orprozeß des Klägers Antrage: Tre sind mit ei Gelãnd ö. ; agner. Gmil Puhlmann r . Vertrag vom geb. Kohleis, hat in ibrem heute publizirten Testa. Ghe der Parteien zu trennen und den Bektlagten fen Bellaglen (¶ V. C. 4 von Letzterem am ui Vermögengabsonderung zwischen der Klägerin länder dem . en n . 1 eo ersehen; autgrwonmen smd Trenpen. bei denen Ras Ce. b. Februar 1891, zufolge deffen die Antragsteller ! mente vom 6. März 1882 ihren Sohn, den Ver! für den schuldigen Theil zu erachten, nnd ladet 8. Januar 1591, vergleichswelse, zur Bezahlung 1 und dem Befiagten gi m und den Beklagten Die zur . nnn. müssen in brauchbaren Zustande erhalten werden
von Zeit zu Zeit, aber mindestenz