,
Lingen. Bekanntmachung. 15064 Auf Blatt 168 des biesianen Handelsregisters ist beute zu der Firma B. S. Platen zu Liftrup ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen Lingen, den N Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Abtheilung
Lũbeck. 1651271 Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Juni 1891 ist eingetragen: ö arf Blatt 1190 bei der Firma „Lübeck Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft“: Beschlüsse der Generalversammlurg der Aktio⸗ näre vom 15. Mai 1891, betreffend a die Erböhung des Grundkapitals um 50 000 durch Ausgabe von 50 auf Namen lautende Aktien über je 1090 A; b. Abänderung des §.7 Absatz 2 der Statuten. Darnach ist u. A. bestimmt, daß die
und Absetz?
Anleiben auszustellenden Obligationen den Namen aller drei Vorftands mitglieder auszufertigen sind. Lübeck, den 2. Juni 1881. Das Amtsgericht. Funk Dr.
5 Abth. I
w — 0 — — —
Magdeburg. Sandelsregister. (15055
1) Die Firma A. Kunze in Sohendodeleben ist unter Nr. 1854 der Firmerregisters gelöscht.
2) Der Kaufmarn Fritz Lochau bier ift als der Inhaber der Firma Fritz Lochau hier — Kohlen Großhandlung, Sereralrertretung der Geweirkschaft Britannia M n. Sceestadt! und Falkenau — unter Nr. 2556 rmnenregifters eingetragen.
Magdeburg. de . Mai 1891.
r* 7 6 9 8 Könizlicheẽ Abtheilung 6.
=
*
— D *
R r — m8eegericht.
Marne. Bekanntmachung. (15056 Die in ur seren Firmenregister unter Nr. 19 eir⸗ getragene Fitma P. J. Schröder zu St. Michaelisdonn ist erloscen. Marne, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 15020] Vie der wüstesiersdorr. Sekanutmachung. In unser Firmenregifter ift unter laufende Nr. 64 die Firma Julius Fuchs zu Niederwüftegiers dorf und als deren Ir bader der Ayotbekenbesitzer Julirs Fuchs daselbft am 27. Mai 1891 ein- getragen worden. Niederwüftegiers dorf, den 25. Mai 18591. Räönigliches Amtsgericht. * Oderberg i. MH. woselbft vnter Nr. eingetragen steht, if 29. Mai 1891 am 30. Mai 1831 Folgendes eingt⸗ tragen: Spalte gegensei er Oderberg e
Ui
P we
Oderbers i. M.
— 2 — Firmenregister ift Rer. nm ö
** 6 . 21 vm S8 * 11 12 Ms 2 : — 8 —
Firmertnhabert: tt ü Oderberg. zeickrung der Firma: F. Kunkel. derberg i. M., der 305. Mai 1891. 8 *** ;
Peine. Setarntmachung. 1502
In das bief ge Dandel?
1 de in Trier nnter der Firma Loewenbranerei zn ur ser Sesellĩcharte recister Trier Fr. Mohr C Cie e ngetragen:
Trier, ist am 1. Mai 1891 aus der Handelsgesell ˖ Taft ausgesckieden und setzt der Theilhaber Friedrich
1
VIoOrho.
irrer in bente Blatt 106
eingetragen dir rwe Herzberg Æ Sösecke- nit
dem Niederl . Handelsgei 23 en 15. Avril 1891 —
. 5 22 1 3 r — e, an. p deren In tt die Tarflenrte Irlins Herzberg und
. August Lösecke in Oebenhraneln. Peine, de
Polkwitr. Sekerrtra- ang.
resp. 3 eirgette der er Frrer: Carl Sn fein ar Alezander Seinrich — x TVoltwis — heute gelöscht erde⸗ Polkwitz, der 1.3
CLuedlinburs. — — c err eleregtiter i heute eingetragen nad **
I) in das Firmertez nter 1 J Firma Aug. Gebhardt stebt, in Spalte 6:
Der Kaufmarn Bilbelm Handels geschaft als Eee ja unter der früheren Firma f unter Nr 152 des Geielichar:
2) in das Gesellscherte rei fter ] am 21. Mai 1891 beccnrere er relegeũe ich Firma „Aug. Gebhardt“ — ; Ouedlinburg und als deren Se Kunst urd an lege e e. Augnft Geb bar? der Karfmann Wilbelm Sertertt, Fei Qutdlinburg.
Onedlinburg, den 29. Mai 18831.
Königliches Amts gericht Hahn.
Ruhrort. Sandelsregister 15024 des Föniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort In unser Firmenregister ist unter Nr. 9831 die
Firma Rheinisches Kaffee Versandt Geschaft:
Moritz Gerbrecht zu Ruhrort und ale eren
Inbaber der Kaufmann Moritz Gerbrecht zu Laar
am 3. Juni 1891 eingetragen.
cffene
—
Walaneim. 45 *
— — . 2 *
Wettin.
1. ieichaen brftellt int:
Saarbrücken. Handelsregister 15057 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 1. er. wurde die Firma „Felix Lion“ mit dem Sihze zu Malftatt Burbach und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lion daselbst unter Nr. 353 des Firmenregisters eingetragen.
Saarbrücken, den 2. Juni 1891. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Kriene.
Saargemünd. Sekanntmachung. II5061]
Die unter Nr. 247 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Schmitt ⸗Guerisch in Pütt⸗ lingen ist erloschen. .
Saargemünd, den 25. Mai 1391.
Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Bernhard.
Seidenberg. Bekanntmachung. 15059 In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 241 die Firma G. Nitsch ke zu Berna, Kreis Lauban und als deren Inhaber der Fabrikant Gustas Nitschke daselbst am 30. Mai 1891 eingetragen worden. Seidenberg, den 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Seidenberg. Bekanntmachung. hh In unser Firmenregifter ist unter laufende Nr. 240 die Firma Karl Seiler zu Küpper, Kreis Lauban, und als deren Inbaber der Getreidehändler Karl Heinrich Seiler daselbst am 30. Mai 1891 ein— getragen worden. Seidenberg, den 30. Mai 1891. Königliches Amtegericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 15065 In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 7 vermerkte Firma „Wilhelm Teubner“ zu Tilfit gelöscht worden. Tilsit, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 15063 Treysa. In das hiesige Hendelsregister ist zu laufende Nr. 28 eingetragen: Das seitber unter der Firma Abraham Isenberg in Giiserberg von dem Abraham Isenberg daselbst betriebene Handels geschäft ist nach Erklärurg vom 25 Mai 1891 mit Aktiven und Passiren und unter Beibehaltung der seitberigen Firma auf den Handelkmann Falk Isen⸗ berg in Gisserberg als neuen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 25. Mai 1891. Treysa, den 25. Mai 1891. ̃ Königliches Amtsgericht.
15060
Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde in das biesige Handelsregister eingetragen:
1) bei Nr. 430 des Eesellschaftsregisters, betreffend
Der Gesellschafter Jobann Bauer, Bierbrauer zu
Mohr, welcher das Handen ggeschaft mit Aktiva und Passira übernommen hat, dasselbe unter unver⸗ anderter Firma fort.
2) unter Nr. 2018 des Firmenregisters, die vor— erwäbnte Firma Loewenbrauerei Trier Fr. Mohr k Cie und als Inhaber der zu Trier wolrende Bierbrauer Friedrich Mohr
Trier, den 1. Juni 18891.
Strob, Gerichte schreiber des Königlicken Amteégerichts.
Sekanntm achung. 15054 Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts
arch sonstige, meist redaktionelle Statuten · Aenderungen
Genossenschafts⸗Register.
15073] Chemnitz. Auf dem den Vorschußverein zu Eunba, eingetragene Genoffenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht, in Enba betreffenden Folium 8 des biesigen Senossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 16. Mai 1891 getreten ist, daß die Firma nunmehr Spar und Credit- verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Euba lautet, daß Herr Carl Gottfried Pötzsch nicht mebr Vorstands⸗ mitglied ist, sowie, daß der Müble besißer Herr Carl Heinrich Lohse in Euba zum ersten Direktor, der Gutebesitzer Herr Carl Friedrich Seifert daselbst zum zweiten Direktor und der Steinmetzmeister Herr Traugott Leberecht Aurich ebenda zum Controleur erwählt worden ist
Hicrzu wird aus dem Statut noch Folgendes be⸗ merkt:
Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Genessenschaft werden vom Vorstande erlassen und im „Chemnitzer Tage⸗ blatt veröffentlit.
Willens erklärungen und Zeichnungen für die Se⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie vom ersten Direktor in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede ersolgen.
Chemnitz, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Böhme.
(15072 Chemnitz. Juf dem den Spar“, Vorschuß⸗ und Consum-⸗Berein zu Harthau, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Harthau betreffenden Folium 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde beute verlautbart, daß der genannte Verein sich mittelst Generalver⸗ sammlungsbeschlussts vom 21. März 1391 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umaewan⸗ delt hat und daß die Firma nunmehr Spar⸗ Credit ⸗ nud Consum-Verein, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Harthau lautet, daß Herr Carl Traugott Gläser nicht mehr Vorsteber und Herr Carl Fried rich Rösch nicht mehr ftellvertretender Vorsteher ist, sowie, daß Herr Bernbard Weisbach in Harthau Geschäftsfübrer (Vorsteber) und Herr Wilhelm Lange daselbst Kassirer geworden ist.
Hierzu wird aus dem Statut noch Folgendes be⸗ merkt:
Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr.
Ein Geschäftsanheil — deren mehr nicht als drei erwerben kann — beträgt, eben⸗ so wie die Haftsumme für denselben, zwanzig Mark.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind vom Vorstande zu erlassen und im „Chemnitzer Tageblatte“ zu reröffentlichen.
Willenserklärangen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede erfolgen.
Chemnitz, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. Böhme.
Hohenmölsen. Bekanntmachung. [14576 In unstr Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Consum Verein zu Hohenmölsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: Die Generalversammlung vom 24. November 1889 hat beschlofftn, die Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht in eine solche mit beschränkter
Paftrflicht umzuwandeln. Die General versammlung vom 14. Dezember 1899 hat ferner die durch die Umwendlung bedingten Aenderungen des Statuts und
vorgenommen, und soll das abgeänderte Statut vom
14. Dezrmber 1899 — Blatt 198 — 335 der biesigen
r — *
elm Hell
eschaft unter e Gesellschafte firm
j Sag TR irma in das Firmen
* r 22
— 61 n, nn,, 3 8 getrage n zufelge Verfügung vom 2. Juni
Arten über das Ge⸗
H 0
191
39. Mat 188 igliches Amtsgericht. echt.
2
Sandelsregifter 15067 des Königlichen Amtegerichts Wettin. Zeiolge Verfägung vom 23 Mai 1891 ist am . in unser Priokurenregister folgende
— ** Ten-.
—
Bezeiche nag der Firma, welche der Prokurist zu
J. G. Boltze. Ort der Niederlaffang: Salzmũnde. Die Firma ist eingetragen unter Nt. 31 des Ftrmenre ifters. Bezeichnung des Prokuristen: 1) der Kassirer Dermann Fischer, 2) der Buchbalter Otto Leffler, Beide zu Salimunde, welchen Kollektivprokura ertheilt ift.
Die unter Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Prokura für die Handelsgesekschatt J. G. Boltze E Salzmünde, ertheilt gewesen derselben Herten: Fischer und Leff ler, ift dagegen gelöjcht worden an dem elben Tage.
Wettin, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
; 6E Nr.
Band HI. — an Stelle
des seither gültigen Statuts und der Nachträge zu
demselben treten.
Die Haftsumme eines jeden Genossen In Beirg auf den Gegenstand des Unter⸗
C0 ——
der Bekanntmachungen der Genossenschaft, Geschäftejahr, die Mitglieder des Vorstands orm der Zeichnung desselben für die Ge⸗ sind Aenderungen nicht rorgekommer.
ö
28 23 *
1.
“*neę ö.
1
22 z I Gn 3
umölsen, am 27. Rönigliche?
I * 1M ann nen und Erklärungen abgeben.
RKarlsruhe. 15068 Genossenschafteregister · Eintrag.
Zur Tirna „Spar- und Darlehens kasfenverein Bulach, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“. In der Generalver sammlung vom 22. April 1891 wurde an Stelle des aus scheidenden Gemeinderaths Wendelin Braun Krämer Altvps Klein von Sulach zum Vorftands⸗ mitalied gewählt.
Karlsruhe, den 30. Mai 1891.
Gropherzogl. Amtsgericht. G. Müller.
15068 Reinheim. Ceffentliche Bekanntmachung. In das Gerossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß Vereinsvorsteber Georg Schwinn zu Brensbach aus dem Vorstand des Spar und Creditvereins Brensbach, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausge schieden ist und daß Karl Hoffarth zu Brersbach zum Vereins vorsteher dieser Genossen⸗ sckaftt und Karl Schlempf daselbst zu seinem Ver⸗ treter gewählt worden ift. Reinheim, J. Juni 1891. Großherzoglich Hess. Amtsgericht. v. Srolman.
15070 Sonneberg. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister zum Consum⸗ und Rohstoffverein Heinersdorf, eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht,
jedes Mitglied
ö betrãgt
die Ferm und die Art der Veröffent⸗
eingetragen worden, daß der seitherige Controleur Bernhard Georg Barnicol Veit deselbst zum Ge⸗ CäftSfübrer und Peter Coturger daselbst zum Coatroleur der Genossenschaft gewählt worden ist. Sonneberg, den 1. Juni 1391. Herzogl. Amte ger icht, Abth. JI. Lotz.
15071 Teberlingen. Nr. 9055. Zu O.-3. 6 des Genossenschafts res i ers — Landwirtschaftlicher Consumverein Sagnan, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 24 Mai d. J. wurde an Stelle des bieberigen Voritandsmitgliedes Engelbert Aniser in Hagnau Josef Benz daselbst in den Vorstand gewählt.
Ucberlingen, den 27. Mai 1391.
Gr. Axritsgericht. (Uaterschrift)
Muster⸗Register.
(Die aus ländis chen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)
KRarmen. 15134
Im Laufe des Monats Mai sind im Musterregister beim unterzeichneten Amtszerickt folgende Eintra⸗ gungen bewirkt:
1) Nr. 1583. Firma C. S. Bellingrath E Linkenbach in Barmen, Umscklag mit 3 Galon⸗ Mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9003, L004, go05, Schutzfrist 1 Jabr, angemeldet am 30. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
2) Nr. 1594. Firma Känigs E Hager in Barmen, Umschlag mit? Mustern von Damen besatzknöpfen, versiegelt, Mufter für vplastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 17151 und 17380, Schutz frist 1 Jabr, angemeldet am 1. Mai 18981, Vor mittags 9 Ubr 30 Miruten.
3) Nr. 1595. Firma Königs C Hager in
Barmen, Umschlag mit einem Muster eines Damen⸗
besatzknopfes, versiegelt. Mufter für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 17153, Schutzfrist 1 Jabr, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1891. Nachmittags 5 Ubr.
4) Nr. 1586. Firma C. S. Bellingrath E Linkenbach in Barmen, Umschlag mit 4 Band⸗ mustern, verstegelt, Flächenerjeugnisse, Fabrikaummern 9016, 9017, 8018, 9019, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
5) Nr. 1587. Heinrich Becker, Inhaber einer Glasschleiferei und Gravieranstalt in Barmen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Bierbecher, offen, Master fuͤr plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 11, 12, 13. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1891, Nachmittags 4 Ubr.
6) Nr. 15938. Firma Engel C Hunsche in Barmen, Umschlan mit 3 Mustern für Tapisserie⸗ borden, versiegelt, Flächener eugnisse, Fabriknummern 12014, 12015 12016, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
7) Nr. 1593. Firma Kaiser Dicke in Barmen, Umschlag mit 2 Mastern für Band, versiegelt, Flãchenerjeugnisse, Fabriknummern 711. 712, Schutz frift 3 Jabre, angemeldet am 25. Mai 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
8) Nr. 1800 Firma Ouambusch X Menri in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Gar⸗ dineneinfaßlitze, ver schlossen, Flächen erzengnisse, Fabrik nummer Art. 2050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
8) Nr. 1601. Firma Otto Cie in Barmen, Packet, enthaltend 34 Mußster für Posamente für Tapisserie und Möbel, versie gelt, Mufter für plastische Erjeugnisse Fabrikaum mern 9384, 9388, 389, 9391, 593 — 9395, 93838, 389, gol — 9409, gal1, gal2, 8415, 98416, 423. 9424, 9g425. gaz26, 9428, 9430, 9433, 9434, 9435, 436, 9438, 9439, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Barmen, den? Juni 1891.
Königl. Amtsgericht. I.
lol] Gebrüder
Brxeslan. 3 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 409. HSandelsgesellschaft
Breslauer in Breslau, 23 Muster von Pelj⸗
besaß. Mutter für plastische Erzeugnisse Fabrikations- nummern Qualität A 21. 17, 101, 89. 0, Qualität D 7, 17. JI. Quelitãt E S0, 0. Qualifãt B. 2, 17, 101, 80. 0, Qualität C. O. 17, 2, 80, 101, 11, 92, 111 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Breslau, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Düren. . 15129]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Firma Metalltuch,Fabrit Düren, Lempertz Wergifosse in Türen, 1 Packet mit 1Muster, Inbalt: ein Metallsieb, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknem mer 443, Scutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1891, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Düren, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. 15151]
In das Musterreglster ist eingetragen:
Nr. 76. Firma Metalltuch⸗Fabrik Düren, Lempertz C Wergifosse in Türen, 1 Packet mit 1 Modell, Inhalt: en Schreibtischaufsatz, versiegelt, Muster für plastische Er eugniffe, Fabriknummer 444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeltei am 27. Mai 1891, Mittags 12 Uhr 153 Minuten.
Düren, den 27. Mai 1891.
Königliches Amte gericht. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: — — . Verlag der Expedition (Scholz. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8 M., Wilhelmstraße Nr. 37.
M 130.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Juni
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in — die Belanntmachung
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Eentr
Central · Handels · Register
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Furth. 151235)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 330. Ferdinand Uimer, Buchbinder in
ürth, 1 Packet mit 2 Mustern, und jwar je ein
ufter eines Näbnegeff aires und einer Taschen⸗ apotheke, beide in Operngucker⸗Etuisform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 600 und 60l, angemeldet den 13. Mai 1891, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Fürth, 31. Mai 1891.
Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S) Der Vorsitzende: (Unterschrift)
Gotha. 15142 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 340. Hermann Thiem in Walters hausen
i / Th., eine Cigarrenspitze, Neuheit eine Mmuschel,
plastisches Erzeugnis. Schutzftist sechs Jahre, an—=
gemeldet am 19. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Gotha, am 2. Juni 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
Hall, Württemberg. Il5141
In das Mufterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Friedrich Koch, Schlossermeister in FSall, mit dem Muster einer eigenartig konstruirten, aus Eisen oder sonstigem Metall berzustellenden Windschußhaube für Schornsteine und Dunstkamine, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre.
Den 28. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter From mann.
Hamburg. 15159
In das Miusterregister ist eingetragen:
Nr. 916. Bildhauer Berthold Ferdinand Seinrich Keinke in e,, . offenes Couvert, enthaltend: 8 Abbildungen von Modellen zu Formen aus Weißmetall oder Messing gegossen und gravirt zur Herstellung von Zierkerzen aus Wachs und Paraffin, Muster für psaftische Erzeugnisse, Fabrik nummern 22 — 32. Schutzfrist 3 Jabte; angemeldet am 8. Mai 1891, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten.
Nr. 917. Firma A. M. Eckstein Söhne in Hamburg, 1 offenes Couvert, eathaltend: 1 Etiquett jüͤr Cigaretten, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 212, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Mai 1891. Vormittags 11 Uhr 35 Minuter.
Nr. 918. Firma Ham monia Möbelfabrik in Ham burg, Lversiegeltes Couvert, angeblich ent— baltend: 1 Zeichnung eines Schaukel Stuhles Nr. 1, gedrechselt, 1 Zeichneng eines Schaukel⸗ Stuhles Nr. 112, gedreckselt, binten getheilt, 1“ Zeichnung eines Klappfessels, Bambus Imitation; zusömmen
eklarypt und aufgestellt, 1 Zeichnung eines Schaukel⸗ tshls Nr. 191, Muster für plastische Eczeugnisse, Scutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 919. Architekt Franz Alfred Martin in Hamburg, 1 versiegelte Rolle, angeblich enthaltend: Zwei Eniwürfe für in Gußeisen auszuführende Kastensaulen (Zeichnungen), Muster für plastische Eezeugnisse, Fabriknummern 302 und 303, Schutzftist 3 Jatre; angemeldet am 12. Mai 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 920 Firma New⸗York Hamburger Gummi ⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegel tes Packet, angeblich enthaltend: 1 Muster einer Hartgummihülse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummer 189, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr. Nr. g2I. Firma J. John Söhne in Hamburg, ein offenes Convert, emhaltend: 36 St. Muster⸗ jeihnungen für Cinfassungen (Typen), Flächenmuster, Fabriknummern 1—36, Scutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1891, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 22. Firma J. S. C. Farstadt in Ham⸗ burg, l versiegeltes Couvert, angeblich enthaltend: Neun Abbildungen von Vrucksachen, Firmenschildern, Wagen ver sierungen, Schaufenster⸗Ausstattungen und Vetorationen, Flachenmuster, Fabriknummern 1—9, Schutzfst 3 Jahre; angemeldet am 223. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Zu Nr. 673. Firma J. J. W. Peters in Hamburg, hat für die am itz. Mat 18588 ein gettagene Muster Zeichnung einer Demijohn⸗Be⸗ flichtung, Fahriknummer 1100, die Verlängerung der Schutzfrist um? Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Zu Nr. 677. Firma J. J. MW. Peters in Hamburg, hat für die am 14. Juni 1888 ein getragenen ? Muster von Etlquetten, Fabrik- nummern 274 und 295, die Verlängerung der Schutz- frist um Jahre big auf 10 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 2. Juni 1851.
Das Landgericht.
Hlingenthal.
L- Handels Register für
ür das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des 3 Reichs ⸗ und Königlich
zin, e
Saiteninstrumente, ebenso 6 Stück gefraiste Dãmpfer mit Mechaniken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1891, Vormittags Io Uhr.
Nr. 334. Mundharmonikafabrikant Franz Albin Jacob in Brunndöbra, 1 Packet, ent⸗ baltend: 2 Mundharmonikas mit verbesserter Ein⸗ ibeilung der Stimmen, bei welchen in den Octaven sämmtliche Vorwärtsstimmen auf der einen und sämmtliche Rückwärtsstimmen auf der anderen Seite liegen, Fahriknummern 84 und S6, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1591. Vormittags 49 Ubr.
Nr 355 Harmonikafabrikant Franz E. Glaß in Untersachsenberg, ein Pecket, enthaltend: eine Mundharmonika, deren Decken die Bezeichnung Golden Eagle“, Fabriknummer 3627 traͤgt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist — angemeldet am 14. Mai 1291, Vormittags
g Klingenthal, am 1 Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Heyl.
Limbach.
In das hiesige Musterregister ist worden:
Nr. 182. Bruno Köhler in Limbach, ein ver—⸗ schrürter Karton, enthaltend 1 Athmungs ⸗Apparat zur Vornahme von Athmungs ⸗ resp. Lungen ⸗ Gym⸗ nastik für Lungen- bezw. Brustkranke, Unterleibs kranke, Nervenschwache und Blutarme, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist zwei Jahre., ange⸗ meldet am 30 Mai 1891, Nachmittags 13 Uhr.
Limbach, am 1. Juni 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.
15133 eingetragen
Lüneburg. (15138
In das hiesige Musterregister ist am 27. Mai 1891 eingetragen:
Nr. 69. Penseler Sohn, Tayetenfabrik in Lüneburg, zwei versiegelte Packete, ent⸗ halten? Packet 1 50 Muster Tapeten, Packet 5 Muster Tapeten und 24 Muster Borden
mit der Aufschrift: . Packet I: Penseler C Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg. Tapeten.
Nr. 3566 6farb, Nr. 3566 10 farb., Nr. 3694 farb., Nr. 3606 1 farb, Nr 3607 1 farb., Nr. 3674, Nr. 3675 13farb., Nr. 3675 12 farb., Nr. 3676,
3677 11 farb., Nr 3677 10 farb. Nr. 3678,
3679, Nr. 3680, Nr. 3681, Nr. 3684, Nr. 3686,
3688, Nr. 3689, Nr 3692, Nr. 3693, Nr. 3694,
3695, Nr. 3696, Nr. 3697, Nr. 3698,
3689 4 farb., Nr. 3699 3 farb., Nr. 3700,
3701 3 farb.. Nr. 3701 2 farb., Nr. 3702, 3705, Nr. 3706. Nr 3707 Nr. 3708, Nr. 3709,
3710, Nr. 3711 3 farb., Nr. 3711 2 farb.
3713, Nr. 3717, Nr. 3718, Nr. 3720, Nr. 3721, Nr 3722, Nr. 3723, Nr. 3724. Nr. 3725, Nr. 3728, 50 Muster.
Packet II: Penseler C Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg. A Tapeten. Nr. 3729, Nr. 3730, Nr. 3731, Nr. 3732, Nr. 3733, 5 Muster. B Borduren.
Nr 3621. Nr. 3630, Nr. 3734, Nr. 3735 Ecke, Nr. 3756, Nr. 3737 Ecke, Nr. 3758, Nr. 3738 Ecke, Vr. 3740, Nr. 3741 Ecke, Nr. 3742, Nr. 3743 Ecke, Nr. 3744, Nr. 3745 Ecke, Nr. 3746. Nr. 3747 Ecke, Nr. 3748, Nr. 3749 Ecke, Nr. 3750, Nr. 3751, Nr. 3752, Ne. 3753, Nr. 3761, Nr. 3766, 24 Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 27. Mai 1891, Mittags 12 Uhr.
Lüneburg, 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
Meissen. [15131] „In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 9896. Hermann Rudolf Storbitz, Mecha⸗ niker in Cölln an der Elbe, ein Muster für Sp elkartenpressen, Geschäfttnummer 1, offen, planische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗= gemeldet am 9 Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 96. Firma Meißner Blechemballagen ˖ fabrik Paul Sempel in Meißen, ein versiegeltes Packet mit fünf Mustern für viereckige Blechdosen (Sätzblechdosen) mit Preßrand und zum Theil mit geyreßten Rumpftheilen, Geschäftsnummern 1011, 1911/1, 1011/2, 1912, lol, plastische Erzeugnisse, Schutzlist drei Jahre, angemeldet am 28. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Meißen, am 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Caspari.
Neustadt in Sachsen. Ilbl32]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 17. Wilhelm Michel Nachfolger, Firma in Neustadt in Sachsen, einzelne Blumen, Fabriknummern 470, 23, 706, 69, 932, 931, 1063, 6Ib w, 615 y, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 18591, Nachmittags 3 Uhr.
Neustadt in Sachsen, am 1. Juni 1891.
Königlichetß Amtsgericht. Marche.
I6143
In datz Musterregister ist eingetragen:
Nr. 355. Zithermacher Jtudolf Meinel in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend: 14 Stück gefcaiste, gehobelte und geschnittene Dämpfer für
¶ sTenhurg. (lõlb]
Nr. 10215. Zu O .-3. 97 des Musterschutz Reg. wurhe heute eingetragen; Friseur August Kgaiser in Offenburg u. Bernhard Rietsche in Bibe⸗
en aus den Handels-, Genossenschafts-⸗, Zeichen
1
1
—— K über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
das Dent sche Neich. r. i306)
Das Central Handels Regist.r für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das
Lboennem ent beträgt 1 S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 09 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 80 .
rach, Anmeldung: 5. Mai 1891, Vorm. 10,20, Staubkanne mit damit verbundenem Reiniger, Ge⸗ schäftẽnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre. Offenburg, 5. Mai 1891. Gr. bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Rix dort. (l5 145 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Dentsche Linoleum und Wachstuch
Compagnie zu Rixdorf, Bergstraße 97, 100, ein
versiegeltes Packet mit einem Muster für Druck auf
Linoleum, Wachstuch und andere Stoffe für Fuß⸗
boden und Wandbekleidungen, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Mai 1891,
Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Rixdorf, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. stolvers RnlId. 15140) Musterregister zu Stolberg Rhld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 50. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart C Cie zu Stolberg, ein versiegeltes Padet mit einer Medizin ⸗ Löffel ˖Flasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
Trennen. 15137] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 63. Friedrich Hendel, Fabrikant in
Treuen, ein Packet, ein wollnes Mustertuch ent
haltend, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 376,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891. Treuen, am 30. Mai 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.
Zeichen ⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KEerlim. stönigl. Amtsgericht 1. Abtheilung 56 KI.
Berlin, den 29. Mai 1891.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1278 zu der
Firma: Mecklenburgische Stuhl Fabrik von
Ludwig Fließ; in Berlin laut Bekanntmachung
in Nr. 249 des ‚Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von
6 für Möbel, speztell für Stühle, eingetragene eichen.
14847
*
14846 Kerlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Vbotheilung 5 6 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr 1483 zu der Firma: S. Teichelmaun * Schwinge in Berlin, nach Anmeldung vom 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, für Cognac das Zeichen:
15078 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abttzeilung 56 II.
Alt Marke ist eingetragen unter Rr. 1484 zu der Firma: Dentsch⸗Oefterreichische Mannesmann⸗ röhren⸗ Werke in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Juni 1891, Vormittags 8 — 9 Uhr, für sogenannte Mannesmann ⸗Röhren so wie aus diesen Röhren er— zeugte Gegenstände, wie: Eisenbahnschienen und Schwellen, Werkzeuge, Achsen, Gewehrläufe, Spaten⸗ stiele, Schirm und Hand resp. Spazier⸗ stöcke, Hohl seile, Möbel, Radreifen, Wagendeichseln, Federhalter, Kunstgegen⸗ stände aller Art, Haus ⸗ und landwirth⸗ schaftliche sowie Gebrauchs ⸗ und Luxus- gegenstände aller Art 2c. das Zeichen:
Bruchsal. Nr. 11 4509. Das unter D-3. 4 hes Zeichenregisters zu der Firma With. Jäger in Bruchsal unterm 24. Januar 1883, Vorm. Iz Uhr, eingetragene Waarenzeichen ist nach Anmeldung vom 29. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr, ausgedehnt auf: Jäger's Salmiak Gallenseife, welche in 1 Pfund⸗ Packeten in den Handel kommt, von welchen jedes einzelne ein Etiquett trägt, auf dem die Schutz marke anzubringen ist. (145831
Bruchsal, den 29. Mai 1891.
Gr. Amtsgericht.
Bechtold.
13877
KEremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Otto Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 25. Mai 1891, Nach mittags 6 Uhr, 5 Minuten, für von der an⸗ meldenden Firma zu versendende Getränke aller Art und Cigarren, bei deren Versendung die Zeichen auf Kisten, Fässern, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt werden,
unter Nr. 237 das Zeichen:
e, r
; . , 2 . 3 r, W .
unter Nr. 238 das Zeichen:
Art, als: Cigarren,
off
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 172 zu, der Firma Wenderoth Harders in Bremen, laut Bekanntmachung in Nr.? des „ Deutschen Reichs. Anzeigers: von 1887, für Tabacksfabrikate segl iche igaretten, Rauchtaback, Kautaback und Schnupftaback eingetragene Jeichen. Bremen, auß der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 7. Mal 13891.
C. H. Thulesius Dr,