14432
Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 240 iu der Firma: H. Ehlers * Co in Bremen, nach Anmeldung vom 26 Mai 1891, Vorm. 10 Ubr 5 Min., für die von der an⸗ meldenden Firma oder für deren Rechnung von den betreffenden Fabrikanten zu versendenden Sachen, als wollene und baumwollene Litzen und Bänder, Tuche und Manufacturwaaren, Metalle, Eisen ⸗ und Stablwaaren, Getränke, Ubren, Knöpfe, Nadeln,. Zündböljer, Baummwollengarn,
ili waaren und sonstige Export Artikel für China, 3 deren Versendung das Zeichen auf den Wagren selbst oder deren Verpackung, sei es durch Auf ˖ Leben, Aufieichnen oder senst in irgend einer Weise in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 320. Mai 1891.
C. H. Thbulesius Dr.
Breslau. 15080 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 163 des Zeicherregisters n der Firma: Ferdinand Ziegler in Breslau, rach Anmeldung vom 28. Mai 1891. Vormittags 11 Ubr 3 Minuten, für Gummi ⸗ und Asbestwaaren aller Arten, Maschinenriemen von Gummi-, Leder und Textilstoffen. Roststäbe aus Stablauß. Stoffe =. u. Kleidungs stũcke aller Art von Seide, Wolle, Baum wolle, Leinen und äblichen Textil⸗ geweben das
—
Königliches Amtsgericht zu Breslau.
15077 KEBreslan. Als Marte ist gelösckt das umer Nr. 137 des Zeicherregisters ju der Firwa F. 8. Zwadle ju Breslau laut Bekanntmackung in Nr. 1988 des Deutscken Reichs ⸗Anzeigers vo 3. August 1888 für wasserdichte Gewebe eingetragene Zeichen. .
Breslau, den 306. Mai 1891. Königliches Amtegericht.
11092 Celle. Als Marke ist eirgetragen unter Nr. 9 zur Firma: A. Hagemann in Wienhansen, nach Anmeldung vom 23. Mai 1891, - Nachmittags 54 Ubr, für Dr. med. Müller's Sanal, ein in Salben oder Pillenform bergestelltes Prävparat, welches in runden Slechschachteln verpackt wird, das Zeichen:
Celle, den 26. Mai 1881. Königliches Amtsgericht.
Swart.
2 22M 7 Gil ng mne
15082 Memnitz. In BVaaren-; zeichenregister des unterjei⸗ neten Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 134 ju der Firma:
Fiedler C Timmling in Chemnitz,
nach am 22. Mat 1891, Vormittags 19Uhr, erfolgter * Anmeldung als Marke für Hondschuhe eingetragen das
Zeichen:
Chemnitz, den 29. Mai 1531. Königliches Amtsgerickt. Abteilung B. Böbme.
(15081 Chemnitz. Im Waaren⸗ jeichenregifter des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Vr. 135 zu der Firma: Julius Bienert in Chemnitz nach am 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Ubr, erfolgter An⸗ meldung als Marke eingetragen das Zeichen: Chemnitz, den 29. Mai 1891. Königliches . Abtbeilung B. õ hm e.
13656 Darmstadt. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: „Georg Walter Æ Cie“ zu Darmstadt, nac An⸗ meldung vom 25. Mai 1891, Nachmittags 54 Ubr, für Knopf⸗ fabrikate, bezw. deren
Verpackung das Zeichen:
Darmftadt, den 23. Mai 1891. Großb. HSessisches Amtsgericht Darmstadt J Dr. Berchelmann.
14065) Dresden. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 178 und 179 zu der Firma: Saedrich 283 Loeber in Pieschen, laut Bekanntmachung in Nr. 7 des „Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers vom Jabre 1886, für rhotographische Papiere eingetragenen * 2. Mai 1891 Dresden, am 71. at 1891. Königliches Amtagericht Abth. Ib. Vogel. ; 12537] Einbeck. Als Marke ist eingetragen unter Nr. J des Waarenzeichenregisters zu der Firma: Sr. Bartels in Markoldendorf, nach Anmeldung vom 14. Mai 1891, Nachmittags 44 Uhr, für Leinen, Woll ⸗ und Baum ollen Gewebe das Zeichen: Dasselbe wird auf der Waare selbst und auf deren Verpackung angebracht. Einbeck, den 16. Mai 13891. Königliches Aratsgericht. Mebliß.
14434
Geestemünde. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 zu der Firma:
„A. Kreym borg“
in Geeftemünde,
nach Anmeldung vom 27. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Ubr, für
!
.
t 8d
Rauch ⸗ und Kau⸗
ö
as Zeichen:
Geestemünde, den 23 Mai 1331. Königliches Amtsgericht. J
14536 Hamburgs. Als Marken sird eiraetragen zar Firma: Wageneder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Schomäcker CK Co.
Wagen federfabrik 1 Samburg ar Altenmelle
7 lern, mmh Rohbau und
attikel
Ham bur. Nr. 1663 zur in Samburg,
Wagen in
und deren Verpackung ter Nr. 1650 das Zeichen:
andgerickt Sam burg.
14548 Marke ist eingetragen unter Bopvpenhusen C Co. An 66.
Als — è— Firma:
nach
meldung rom 30 Mai 1891 = *
Vormiltags
11 Ubr 35 Mi⸗
naten für Wein, Bier, Sxiri⸗ trofen, Zrcker, Kerzen, Far⸗
ben Farbstoffe, 75
Droguen,
Chenmifalim und Zündhölzer
12 deren Verpackung das
icht:
Hamburg. eingetragen aner
zur Firma: A. J. Wen. phalen Co. n S 9. nach Anmeldung vom 30. Mei 1881. Nachmittags 12 Her 40 Min., fũůr Screid ererrer und deren Verrackung das Zeichen:
Marke ist Nr. 1664
Das Landgericht Hamburg.
14647 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 16665 zur Firma: S. Pontoppidan Æ Co. in Hamburg, nach Anmel dung vom 50. Mai 1581, Nachmittags 2 Uhr, für Bler und dessen Verpackung daz Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
14093
Hanngever. Im hiesigen Zeichen regifter sind zu der Firma „Mecha⸗ nische Weberei zu Linden“ in Linden nach Anmeldung vom 26. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, für baum⸗ wollene Sammete eingetragen unter Nr. 136 das Zeichen:
Nr. 137 das Zeichen:
welche auf der Waare ,, , Umbũůllung angebracht werden. annover, 26. Mai 1891. 1 ; Königliches Amtsgericht T. G. Münchmeyer.
Heilbronn. 12875 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Als Marke ist in das Zeichenregister ein- zetragen unter Nummer 1 zu der Firma:
Gebrüder Rauch in Heilbronn, nach Anmeldung vom 14. Mai 1891, Nach= mittags 3 Uhr, für die Fabrikate: Post⸗ vaxiere verschiedener Gattungen und Fãrbungen, in Wafferjeichenmanier das Zeichen:
Heilbronn, den 23. Mai 1891. . Amtsrichter Autenrietb.
13841] Holzminden. Als Marke ist geläscht das unter Nr. 4 zu der Firma Haarmann * Reimer zu TDolzminden laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs Anzeigers de 1880 für chemische Fabrikate, als: t Vanillin, Helietrorin. Cumarin, Salicrlaldebyd, Benzc ẽsänre 2. sowie Drärarate dapon, besonders Vanillinzucker und Vanillin ssenz eingettagene Zeichen. ꝛ. Zugleich ift unter Nr. 9 für die genannte Firma auf die Anmeldung vom 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, dasselbe Zeichen für dieselben
zu der Firma:
3
Eine
Waarengattungen wiedertingetragen. Solzminden, den 26. Mai 1891. Herzogliches Amtegericht. S. Cle ve.
Leiyzig, den 235. Mai 1891.
(13840) RKiel. Als Marke ist gelsscht das zu der Firma S. F. Meyn in Ftiel unter Nr. 55 laut Bekarnt⸗ machung in Nr. 214 des Deutschen Reichs
lSoss]
.
21 8 / / / — . nr.
welches auf den Flaschen angebracht wird.
õnigliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
15084]
Leipzis. Als weitere Marke ist eingetragen Gebr. Ocker in Leipzig, nach Anmeldung vom 16. Mai 1881, Vormittags 10 Uhr, für Wein unter Nr. 4991 das Zeichen:
Anteigers' gen 1880 far Käften. Desen, Um E lags. Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Drucksachen
en 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
papiere, Plakate und Zeichen. Kiel,
Abth. TJ.
. 3 A303 Leipzis. Als Marke ist eingetragen für den
Junflower Brand
in der Schweiz, nach An⸗ das Zeichen:
meldung vom 27. Mei 1891, Leipzig, den 39. Mai 13831.
Fabrikanten CO. Walter Obrecht iu Mümlis Nachmtitags 4 Uhr, für einzig, den 2. Juri 1891. Kämgliches Amtsgericht Abtheilmg Ib.
wyl (Kanton Selorburn) . Daarkãmme unter Nr. 4993 Steinberger.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen ju der Firma: Sünerwadel Æ Co. ju Sorgen — in der Schwein, nach Anmeldung rom 11. Mai — 18961, Vormittags 109 Uhr, für Schlagriemeen für mechanische Webftüble unter Nr. 4982 33 das Zeichen: — — —
1 ,,
—
—— —
welches arf den Waaren ö wird. Leipzig, den 28. Mai 18591. . r gäriglsises Antagerict. Abtbeilung Ir. Steinberger.
14545
Mannheim. Rr. 25 238. Als Marle rrde eingetragen zu O-3 131, Zeichen ⸗ Rea. Bd. L jur Firma: „J. M. Back Ce ** i Mannheim, nach Anmeldung rom 26 d. Mts, Nachmittags 4 Uhr, für Schweineschmali das Zeichen: *
* 8 lj rz-MX
ö N.
Mannheim, 29. Mai 1881. Großbh. Amtsgericht. III. Stein.
E NAX D
31
— — 8 —
8 8
inet tagere Joschh Terich . Ce . and en in, Glad, nach Anmeldung vom 75. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, für Thee unter Nr. 489 das Zeichen:
]
15087] Leiprig. Als Marken sind gelöscht die I) unter Nr. 2792 und 293 ju der Firma: P. Clarke Æ Co. zu Leicester in ngland, lt. Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reicht ⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Näbgarn und Zwirn, 2) unter Nr. 2781 ju der Firma: A. Delion zu 6 in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1881 für Hüte und andere Kopf⸗ bedeckungen wer, e g n 18091 n . i ; 2 Amtsgericht, Abth. Ib. Steinberger.
12872) 9
urnvers. Alg Marke it — eingetragen unter Nr. 986 zur Firma: A. C. Kugler in Nürn berg, nach Anmeldung vom 21. Mai 1891, Nachmittags 44 Uhr, für
alle Arten Pinsel und Bürsten und
deren Verpackung das Zeichen:
ITRDENT
h
Nürnberg, den 21. Mai 1891. Kgl. danderrich Kammer II. fũr Handels sachen. (. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts ratb.
5114433 Kürnberg. Als Marken wurden eingetragen zu der Firma Ph. Benj. Ribot in Schwabach laut An- meldung vom 24. April 1891, Nachmittags 44 Uhr, für Goldseife und deren Ver⸗ 1 unter Nr. 999 das
en:
für blaue Wachsseife und deren Verpackung unter Nr. 1000 das Zeichen:
für Ceresinseife und deren Verrackung unter Nr. 1001 J) das Zeichen:
Sleichzeitig wurden als Marken gelöscht die unter Vr. 681 — 6563 des Zeichenregifters zur nämlichen Firma laut Bekanntmachung in Rr 122 des Reichs · Anzeigers von 1881 für die vorbezeichneten Waaren eingetragenen Zeichen.
Rürnberg, 27. Mai 1891.
Kgl. Lardgericht. Fammer II. für Handels sachen.
C. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsratb.
12876 OGrenbach. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 36 ju der Firma A. Leonhardt X Comp. iu Mühlheim a. M., nach Anmeldung vom 18. Mai 1891, Vormittags 105 Uhr, die beiden Zeichen:
welche bei Verpackung von Anilinfarben angewendet wer den. Offenbach, am 19. Mai 1891. Großherzoglich e, nn n Offenbach. asch e.
, ü. Solingen. Als Marke ist ein- etragen unter Nr. 358 zu der Firma:
r, gon der Kohlen in Gräfrath nach Anmeldung vom 27. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, für Solinger Stahlwaaren das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare Berxadkung angebracht. CEolingen, den 277. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
—— —
1 und auf der
14436 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter h 35 zu der Firmg: E. Lütters ne. Æ Cie. in Solingen, nach . Anmeldung vom 30. Mal 28 1891, Nachmittags 2 Uhr 0 Minuten, für Solinger Stahlwaaren das Jeichen: „Das Zeichen wird auf der Waare Verxackung angebracht. Eoliugen, den 36. Mal 1891. Königliches Amtegericht.
und auf der
Torgan. Alz unserem
er in
(13878
; Marken sind eingetragen in Zeichenregister zu der Firma: Dir. M. Torgan nach Anmeldung vom
26. Mai 1891, Mitiags 12 Uhr,
1) zu Nr. 2 für präservirte und kon ⸗ servirte Gemuüse das
Zeichen
Y zm Nr. 3 Ziqueur
Harten
für einen genannt Schloß fels das Zeichen:
Torgan, den N. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Futtlins en. C. W. Amtsgericht Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der
Firma: Matth. Hohner, Harmonikafabrikant
in Trossingen, nach An⸗ meldung vom 5. Mai 1891, D Nachm. 3 Uhr, für Mund⸗ M indtnaeps 8 Dm is ker
barmonikas und deren Ver⸗
packung:
full ecncts:·
(14435
8 Saß no ca ES is re seSo
Amterichter Betz.
sg269]
Weida. Als Zeichen ist eingetragen unter Rr. zu der Firma Gustav Haseloff, Rittergut Teich wolframsdorf Sachsen Weimar für den von derselben hergestellten Magenbitter, Magenretter“
genannt,
das nachftehende,
auf dessen Verschlusse
(den Flaschen) angebracht werdende Zeichen:
llasions Dampf6remerei
Frfrrersdr — framsdorf
Scelss- .
chrol
Weida, am 28. April 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Stephanus.
er
156111
Konkurse.
Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht dahier bat durch seinen
heute, des Kg
Nachmittags vierdreiviertel hr, I. Advokaten Blümel dahier, der Firma A. Beschluß nachtrãg
auf Antrag als Vertreters
Nathan junior in Ulm erlaffenen lich zum Beschlusse vom 26. vor.
Mts., durch welchen der Konkurz über das Ver⸗
mögen des Bäcker
meisters Andreas Sinner da⸗
hier eröffnet wurde, auch über das Vermögen seiner
gleich
urger
Ehefrau Kreszen eröffnet, den Kgl. *. Konkurse als
Ils zahlungsu Statutarrecht
nfähigen, mit ihm nach Augs⸗ in. Gütergemeinschaft lebenden Sinner das Konkursverfahren Advokaten Metz dahier auch in diesem Konkursverwalter
ernannt, die
Verbindung dieser beiden Konkurfe angeordnet, in
Folge dessen die forderungen bis zum
Montag,
Frist zur Anmeldung
der Konkurßt⸗
den 22. Juni 1891
einschlüssig verlängert, Termin
über die Wahl eines anderen V Bestellung eines Gläubi den allgemeinen Prüfu 30. Juni 1891, V gerichtlichen Si
masse deg Andreas Sinner i
Ausschreibung vom 26. vor.
en welche
ache etwat
in Besitz haben.
zur Beschlußfassung
erwalters sowie über die gerausschusses und zugleich auch ngstermin auf Dienstag, den ormittags 9 Uhr, im dies- ungtssaale III. links üũbereinstimmend mit dem Gerichte beschlusse vom 26. v. M beraumt
Zugle
tz. an⸗
ich wird, wie bereits bezüglich der Konkurtz⸗
m. Beschlusse und der
für 6, sie aus der
Meg. geschehen, allen eine zur Konkursmaffe
gehörige
oder zur Konkurgmaffe schuldig sind, vufsfhf ben
Gemeinschuldner zu vera
gwie von dem Besi orderungen,
nichts an die
folgen oder zu leisten, e der Sache und von den
Sache abge⸗
onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon—⸗
rzverwalter big zum Anzeige
zu machen.
22. Juni 169! einschlüssig
Augsburg, den 1. Juni 1891. en gg 'r, bes Kai. Amtsgerichts. Ley, Kal. Sckretär.
—————
15112 —
Das Kgl. Amtsgericht da ier bat mit Beschluß, erlaffe. beute, Nachmittags viereinviertel Uhr, auf Antrag des Cigarrenbändlerg Taver Schlosser dabier vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Binswanger in Augsburg, bei vorliegender Ueberschuldung und dargelegter Zablungsunfäbigkeit die Eröffnung des Tenkurses ber das Vermögen des Cigarren- händlers Taver Schloffer, wohnhaft in Augs.« burg am Lauterlech, beschlossen, den Kgl. Advokaten Justi Rath Fischer dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht dabier mündlich oder schriftlich zu erfolgen bat, eine Frist bis zum Freitag, den 2s. Juni 1891. einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses sowie zugleich den allgemeinen Hrüfungs⸗ termin auf Montag, den 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzunge—« saale IsI. links, anberaumt. Zugleich wird allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache im
sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfelgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum Freitag, den 26. Juni 1891, einschluͤssig Anzeige zu machen. Augsburg, am 2. Juni 1891. Gerichtsschreiberel des Kal. Amtsgerichts. Ley, Kgl. Sekretär.
(14948 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hermann Lemke in Bautzen, Firma Hermann Lemke daselbft, wird heuie, am 3. Juni 1891, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1891 bei dem Amtsgericht bier, anzumelden. Wahltermin den 39. Juni 1891, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin den 8. August 1891, Vormittags 19 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 18591.
Königliches Amtsgericht Bautzen, am 3. Juni 1891. Teupel, Ger.⸗Schr.
[14953] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Diedrich Wilhelm Eberhard Gralher, Feld⸗ straße 65 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Quidde hierselbst. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 15. Juss 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin 4. August 1891, Vorm. 11 Uhr, unden im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 3. Juni 1891.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
(149651
Ueber das Vermögen Christianen Sophie'n Panline'n verehel. May, geb. Mühle, hier, welche unter der Firmg „A. Mühle“ ein Hut—⸗ und Filzwaarengeschäft betreibt (Schreibergasse Nr. 11) wird heute, am 3. Juni 1891, Vormittags 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Herr Rath auktionator Canzler hier, Landhaus ftraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelben. Erfte Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Juli 1891, Vormittags 39 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Jb.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
(14903 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des staufmanns Emil Schmidt zu Eberswalde ist heute, am 1. Juni 18981, Vormittags 11 Uhr 30 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnek. Der Kaufmann Hermann Kraufe ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind bis zum 11. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschufseß und ein— tretenden Falls über die in 5§. 20 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den J. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, . welche sse aus der Sache abgeson⸗ derte Befried n in Anspruch nehmen, dem Kon. kurgverwalter bis zum 11. Juli 1891 Anzeige zu machen.
Eberswalde, den 1. Juni 1891.
Heinrich Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
(14912 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des gFtanfmanns Otto Stuhlmann zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der
irma Otto Stuhlmaun daselbst, Wallstraße 28, ist heute, am 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwall König II. zu Elberfeld ist jum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurtforderungen sind bis zum 16 Jul eur. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger ˖ versammlung ist bestimmt auf den 27. Juni eur. Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Juli eur. , Vormittags 95 Uhr, im gegn Königlichen n Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist allgemelner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Junt eur. Ciberseld, den J. Juni 1891.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichte. Abth. VI.
Besitz baben oder zur Konkursmaffe eiwas schuldig
14915 gonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlermeifters Heinrich Weltiuger in Forst ist am 36. Mai 8981, Nachmittags 5t Uhr, der Konkurg eröffnet. Der Kaufmann P. Hoegelheimer ist zum Verwalter ernannt. kurs forderungen sind bis zum 27. Jun 1391 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfafsung über die Wahl eines anderen Ber⸗ walters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger. augfchufses und eintretenden Falls über die im 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung Der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 8 des Königiichen Amtsgerichts zu Forst anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz kaben oder zur Konkurgmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Jun 1891 Anzeige in machen.
Forft, den 31. Mai 1891.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(14919 tonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Seilermeifters Gustav Tacke zu Halberstadt, Breiteweg Nr. 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hierselbst am 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1851. Anmelde frist bis 31. Juli 1891. Ersfe Gläubigerversamm · lung den 23. Juni 1891, Vormittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. Aunguft 1891, Vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. II.
Halberstadt, den 2. Juni 1891.
Bo witz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.
(14949 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Sau, Inhabers der Firma Earl Sau in Hanau, ist heute am 3. Juni 1891, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtg anwalt Farl Eberbard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli. 1891. Anmeideftist bis * Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung Montag, den 6. Juli 1891, Vormittags IL Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 18. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.
Hanau, den 3. Juni 1891.
. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J.
(14952
Neber das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Plaat, alleinigen Inhabers der Firma Götzer S Plaat, in Hannover, Große Packhosstraße Nr. 41, wohnhaft daselbst Nr. 8, ist am 3. Juni 1891, Mittags 113 Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abtheil. 7. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch in Dannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 23. Juni 1391. Anmeldefrift bis zum 16. Jul 1891. Erste Glãubigerversammlung Sonnabend, den 27. Juni 1891, Vormittags i ühr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 86. Allgemeiner Prũ⸗ fungstermin daselbst Donnerstag, den 23. Juli 1891, Vormittags 10 uhr.
Daunover, 3. Junt 1891. Gerichtsschreiberei k. Amtsgerichts. Abth. IV.
ie l e.
(14928 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Grundbesitzers Carl Reith von hier ist am 2. Juni 1891, N. M. 3 Uhr, das Kon kurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Froese von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 36. Jun: 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1891, V. M. 109 hr, und Prüfungstermin aut 2 Juli 1891, B. Ww. 11 un, vor dem Fnig- lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7.
Insterburg, den 2. Juni 1891.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (14914 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ang. Leopold von 2
mei er fich und An⸗
Nr. 17. Insterburg, den 2. Juni 1891.
Wehr, Erster Gerichts schreiber des Koͤniglichen Amiggerichts.
(14909 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns d. Krapkat zu Kaukehmen ist am I Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfuhren eröffnet. Verwalter Rentier Gailuß von hier. Frist zur
orderungsanmeldung bis zum 15. Juli 1831. Erste
läubigerversammlung au 19. Juni 1891, Vor-
mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
den 29. Juli 1891, Vormittags 15 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigeftist big um . Juli 1891. Kaukehmen, den 1. Jun 1891.
Königlicheß Amtsgericht. Zur Beglaubi ung; Gennert, Kanzgleirath, e te schreiber.
14934 Ronłursv erfahren.
Ueber das Vermögen des Wollwagrenhäundlers und Dausbesitzers Steffen Deinrich ziüh'r in Ellerbek ist deute, am J. Jun 1891, Vormittags ot Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Tonturd- zerwalter ist der Gemelndeborsteber Wahl in Ellerbek. Offener Arrest nit Un eigefrist bis 24. Juni 1891. Anmeldefrist bis 22. ugust 1891.
Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den