1891 / 130 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

25. Juni 1891, Nachmittags 125 Uhr. All⸗

gemeiner Prüfungstermin: den 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Kiel, den 2. Juni 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.

lis og stonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Benecken zu Oberhausen Sect. IIIb. 12 ist beute, am 2. Juni 1851, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts anwalt Schröer zu Oberhausen ist zum Konkurs ver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1891 einschließlich. Gläubiger versammlung den 26. Juni 1891, Vor mittags 10 uhr. Prüfungstermin den 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, im Sitzungssaale.

berhausen, 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Emma Doellert, jetzt verehelicht mit dem Besitzer Daniel Froese in Schakuhnen, ist am 1. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet Zum Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Michalowsly in Ruß ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 9. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußsassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falles über die im 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist ein Ter⸗ min auf den 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten For- derungen ein Termin auf den 23. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unter⸗ zeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Bestz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig nd wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 9. Juli 1891 Anzeige in machen.

Ruß, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(1488986 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wirthschaftsbe⸗ sitze rin Aurelie, verw. Müller, geb. Müller, in Oberneuschönberg ist beute, am 2. Juni 1891, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Orterichter Hiekel in Oberneu⸗ schönberg. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Anmelde⸗ frist bis 7. Juli 1891 und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, den 7. Juni 1881. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kretzschm ar.

II4910

14931

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Heinrich Friedrich Oswald Klemmer hier, des alleinigen Inbabers der Firma S. Klemmer jun. hier, ist heute Vormittag 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ortsrichter Gustav Katzschner bier. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 23. Juni 1891. Anmeldefrift bis 3. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü—⸗ fungstermin 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, am 3. Juni 1881. Der Gerichtsschreiber 96 Königlichen Amtsgerichts.

ert.

14916

: Ueber das Vermögen des Papierwaarenfabri⸗ kanten Gustav Adolf Berger in Hofhainers⸗ dorf, des alleinigen Inbabers der Firma Gustav Berger daselbst, ist gestern, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Ver- walter: Ortsrichter Gustav Katzschner bier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1891. An— meldefrist bis 2. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung: 29. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungetermin: 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Sebnitz, den 3. Juni 1891. z Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Pickert.

148918 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Schulz zu Neuhardenberg ist beute, am 2. Juni 1881, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Greiser zu Seelow ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldeftist bis zum 25. Juni 1891. Anzeigefrist bis zum 1. Juli 18851. Termin jur Wabl eines anderen Verwalters am 1. Juli 1891 und Prüfungstermin am 23. Juli 1891.

Seelow, 2. Juni 1891.

; Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14933 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schmiedemeisters Peter Christensen in Sonderburg ist beute, am 30. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent A. Jensen bier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 8. Augnst 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1891, Vormittags 10; Uhr. Prüfungstermin am 12. September 1891 Vormittags 105 Uhr.

Sonderburg, den 30 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veröffentlicht: Gelbausen, als Gerichisschreiber.

II49095) Oeffentliche BSekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hartmann zu Wittenberg in Firma G. Hart- mann ist am 2 Juni 1891, Vormittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwaltet ist der Rechtsanwalt Levin zu Wittenberg. Dffener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30 Juni 18981 einschließlich. Anmelde⸗ frift bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubige tversammlung den 27. Juni 1891,

Vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 1ẽ1. Juli 1891, Vorm. 19 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2. Wittenberg, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II, Abtheilung, Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.

(14920 Kon kurdõverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikanten C. Wulff zu Wriezen wird heute, am 1. Juni 1891, Vor- mittags 106 Uhr, das Kenkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Fensch zu Wriezen wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 20. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. September 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für Helche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juni 1891 Anjeige u machen.

Königliches Amtsgericht zu Wriezen.

Dies wird hierdurch bekannt gemacht.

Lankat, als Gerichteschreiber.

(14904 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapezierers Otto Hesse in Hoym ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermins aufgehoben.

Ballen stedt, den 1. Juni 1891.

Stieger, Gerschtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts das.

l51 14 Konkursverfahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Handelsmannes Baruch Levy in Benfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Benfeld, den 3. Juri 1891.

Das Kaiserliche Amtegericht. Beglaubigt: Der Amtsg. Sekretär: Kern.

(1489830 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Oscar Gehrke zu Berlin, Alexander ftraße 8 A. (Wohnung Mariannenstraße 42) X. 25, 1891, Abth. 50, soll eine Abschlagsvertheilung er⸗ folgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind bei derselben 13 720 4 75 A Forderungen zu berücksichtigen; der zur Ver⸗ theilung versügbare Massebestand beträgt 4802 S

76 23 Der Verwalter der Masse: Brinckmeyer.

14935 Nachstehender Beschluß: Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Heinrich Pollmaun hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 27. Mai 1891.

Herzogliches Amtsgericht. VII. gej. Heise. wird damit veröffentlicht. mmm n,, Mai 1891.

a ck, R. G., als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. VIII.

14911 Beschlusß.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Wittwe Elise Wiedekamp zu Bütow wird in Folge rechtskräftig beftätigten Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Bütow, den 1. Juni 18891.

Königliches Amtsgericht.

(14950 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Bauer zu Dort⸗ mund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Tortimund, den 30. Mai 18591.

Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14902 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Georg Maennling ju Eberewalde ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücsichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faff ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermẽogens fte der Schlußtermin auf den 27. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Eberswalde, den 289. Mai 18891.

Heinrich, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14945 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Ednard Heß hier ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.

Elberfeld, den 30. Mai 1891.

Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.

14908 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermogen des Bn bindermeisters Paul Diering, früher hier, z Z. in Konitz, ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird aufgehoben.

Fischhansen, den 1. Juni 18891.

Königliches Amtsgericht.

13677 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Strauß in Firma Bazar

Strauß, auch in Firma J. M. Strauß hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Frankfurt a. / M., den 23. Mai 1891. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. IV.

148939 &onłurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers und Bauunternehmers C. Beger zu Frankfurt a. / O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 30. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbft, Oderstraße 53 / , Zimmer Nr. II, bestimmt.

Frankfurt a. / O., den 30. Mai 1891.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

(14917 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. Juli 1890 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Neumann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

i, Beschluß. etreff. Konkursverfahren über das Vermögen des

Schuhmachers Peter Stecher in Fürth.

Nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, wird hiemit das Konkursverfahren aufgehoben.

Fürth, am 1. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht. gez. Kreß. Zar Beglaubigung: ö

(L. S) Hellerich, geschäftẽl. K. Sekretär.

14893 Beschluß. Betreff Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Dietz in Fürth. Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig und der Schlußtermin abgehalten worden ist, wird hiemit das Konkurs rerfahren aufgehoben. Fürth, am 1. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht. gez. Kreß. Zur Beglaubigung: (L. S) Hellerich, K. Sekretär.

141895 Beschlus. Betreff. Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaarenfabrikanten Martin Seidel in Zirndorf. ⸗. . Nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, wird hiemit das Konkursverfabren aufgehoben. Fürth, am 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. gej. Kreß. Zur Beglaubigung: (L S.) Hellerich, K. Sekretär.

(15115 Conłkurs verfahren.

Das am 12. Februar 1891 über das Vermögen des Schneidermeisters Paul Koschek zu Gleiwitz eröffnete Konkursverfahren wird gemäß §. 189 K. O. hierdurch eingestellt.

Gleiwitz, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtegericht.

(14946 Ron kurs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Carl Dey in Langen berg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 24. Inni 1881, Bsrmittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte biersesbst, Sitzungssaal, anberaumt.

Langenberg, den 26. Mei 1891.

Glauch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14898 Ron kursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Moritz Lonis Hermann Leberecht Müller zu Mölkan und des Kanf⸗ manns Robert Angust Leberecht Müller hier, Inhaber einer Gärtnerei in Mölkau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. ;

Leipzig, den 2. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

(14929 onkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerbermeifters M. Basch zu Liegnitz, Pfaffen · dorferftraße Nr. 8, ist in Folge eines von dem Ge meinsckuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, an⸗ beraumt.

Liegnitz, den 2. Juni 1891.

Lindner, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichta.

14932 Ron knursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Klinkhardt von Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstũcke Termin auf den 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Ne. 9, anberaumt, wozu alle Betheiligten hierzu vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Neisse, den 1. Juni 1891.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1I5110 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Solzschleifereibesitzers Friedrich August Weber in Hammerunter wiesentyal wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oberwiesenthal, den 29. Mei 1891.

Königliches Amtsgericht.

Zimmer. ö Veröffentlicht: Langer, Gerichtsschreiber.

(14914 rn, ,. Das am 6. Mai 1891 über das Vermögen des Gäͤrtuereibesitzers Johann Carl Endler in Copitz eröffnete Konkursverfahren wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, anf Antrag des Konkursverwalters unter Zustimmung des Gemeinschuldners hiermit wieder eingestellt. Königliches Amtsgericht Pirna, am 2. Juni 1891. Keller, Amtsgerichtsrath.

(14913 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Jacobsen in Nenteich ist auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf der Grund⸗ stuͤcke des Gemeinschuldners eine Gläubigerversamm- lung auf den 22. Juni 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.

Tiegenhof, den 3. Juni 1891.

; ; Luübtke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

14947 Konkursverfahren.

Nr. 4217. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhren kastenschreiners Philipp Kalte n⸗ bach von Schonach wurde heute nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.

Triberg, den 1. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: J. Bech erer.

(14906 Konkursverfahren.

Nr. 7363. Das Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Anton Laufer von Weilere bach, zur Zeit an unbekannten Orten, wird nach 3 190 K. O. eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.

Dies veröffentlicht:

Villingen, den 28. Mai 1891.

Groß herzogliches Amtegericht. (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Huber.

14901] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachermeisters Augnst Moritz Schwerdt · feger in Waldheim, Niedermarkt, ist in Folge eines ron dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleickstermin auf Sen 15. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, welcher im An schluß an den Prüsungs termin statifindet, anberaumt.

Waldheim, den 3 Juni 1891.

Werner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(14907 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischermeisfters Erust Reinhold Ulbrich in Zittan ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichktermin auf Donnerstag, den 25. Juni 1891, Bormittags 11 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zittau, den 2. Juni 1891.

gan , .

i sol d. Posselt, st. S. S.

14837 Konkursverfahren.

Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Bäckers Angust Friedrich Preißler in Rübenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Zöblitz, den 2. Juni 13881.

Königliches Amtsgericht. Höfer.

14936 gstonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Frauz Ewald Qerrmann in Zschopan wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 6. April 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage beslätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußterm ns hierdurch aufgeboben.

Zschopau, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Meier. ; Verẽõffentlicht: Baum gärtel, Gerichteschreiber.

Tarif- c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

15106 e l eher ise für Gießerei · Roheisen. Vom 15 d. M. ab wird die Station Hörde des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechter) in die für Gießerei Robeisen Sendungen nach Stationen der Gisenbabn⸗Direktionsbezirk Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt, Frankfart a/ M., Hannober, Köln (rechtsrheinisch) und Magdekurg, sowie der Oldenburgischen Staats · Eisenbabnen, der Meglen burgischen Friedrich / Franz · Sisenbabn, der Lübed⸗ Büchener Eisenbahn und des Dentsch⸗Nordischen Lloyd bestebenden Ausnahmetarife aufgenommen. Das Nähere ist bei den betbeiligten Verwaltungen 6 den betreffenden Güterabfertigungsstellen zu er⸗ abtren. Köln, den 7. Juni 1891. Namens der beibeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direltor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags nel erf H,, Wld nta, Re,.

zun Deutschen Reichs⸗Anzeig

M 1H30.

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. Juni

1891.

Berliner Zärse vom 5. Zuni 1891. Amtlich festgestellte Course.

1 Gulden ssterr. B 12 Mark. 1 Gulden holl.

Amsterdam .

do. J Br sselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen...

London

do. do. Madrid u. .

i .

T 58s bz Hie ob, Italien: Jia? . do 6

St. Petersburg - do. 239.50 bz Warschan ... 240, 25 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Amerik. Noten 5 1000 u 5600 - 20 Fres.⸗ Stück 16, 176 do. kleine 4, is B Huld. Stck js. 14. do. Ep. zb. NR. J. 41 735 6 Dollars p. St. 4 1775 G Belg. Noten S6 65 G Engl. Bkn. 1 20,4453

4b. 1ohz

K

olländ. Not.

ö. 1007. 80, 06 alien. Noten 79, 55 bz

ult. Juli 241,75 bz Schweiz. Not. zg. 5 b;

Zollcouy. 324 60G do. kleine 324, 306

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/9, Lomb. 4 u. S) /

Nor Noten 112.306

O . 173, 706 Russ. do. p. 100 R 2490 606 ult. Juni 241, 25 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

88. 8⸗Term. Stuck zu Dtsche. . 4 1.4. 105000 - 200106, 103 do. o. 3 versch. S000 200 99, 00 do. do. 3 1.1.7 5000 20085, 806 do. do. ult. Juni S5 S0 bj do. Interimosch. 3 1.4. 1015000 - 200 85,5306 do. do. ult. Juni x do. do. volle 3 1.4. 10 5000 - 200 85,606 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 150105, 50 b do. do. do. 31 1.4. 10 5000 - 200 99, 906 B do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200 35,70 bz do. do. ult. Juni S5, 60 bz do. Interimssch. 3 14. 10 5000 - 200 80, 606 do. do. ult. Juni Pr. u D. R. g. Et. J. 3 1.4. 10 5000 - 200 - do. do. ult. Juni 85, 60 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 150101, 10 bz do. St. Schdsch. 3000-75 99, gobz Kurmãärk. Schldv. 3000 - 150 99, 99 b Neumäãrk. do. 3000 - 150 99 g0bz Oder Deichb⸗Obl. 3000 : 300 Barmer St. Anl. ooo -= S000 Berl. Stadt⸗Obl. öo00M 10096, 25 bz do. 000 - 1090 96,25 G 5000 - 200102, 30bz B 3000 - 200 96, 20G 300 = 3600 56, 366 2000 C= IOM l0ꝛ, o 2000 - 100 195,25 G 5 000—‚— 500 - 2000200 ibbbo. 300 - 000 - S006 000 —‚ 500 95,306 Soo = 6b 5 36 G 3000-200 3000 - 200 - 10 1000- 200 -

5 r t 22

ö

* *

*

. M- wo r- M - . οπσο σ0¶ nrr S8 533

do. 1887 . 94

o. o. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. 7bu. 8

do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. ⸗Obl. IV.

do. do. Hallesche St. Anl.

2 8

8.

t . 2 8 8 8 888 23

vt t- I- r r-

5

K , , , 2

* * —— 2 —2—

.

—— ———

82

.

e

—— —— —— n

Karlsr. St. A. S6 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv. . O. osen. Prov. Anl. heinprov. Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrloͤffm. Westpr. Prov⸗Anl

2 2 r ;. 8

w S8

Pfandbriefe.

Berliner 5 do. do.

5

S G - S.

Kur⸗ u. Neumark. do. neue...

* t-

.

82 or-

o. Sãchsische .. Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. It. A.C. do. do. ILit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. do. K ö o. . Wstpr. rittrsch. I. do. do. I. do. neulndsch. I

56

w d .

.

1 . n * .

.

r .

1.1.

*

r- or

2 2 2 22222 22 222 2 —— 22222

boo u pod os 10 1000 n. boo (—=

zooo 1501 15008 6G zõbo · zoo i jo od zõoo - Ibo i od pokz ʒboo -= iꝰb oz zobʒ 1bobo. 155. -= oᷣooo = 1b os. 26 bi doo = Io d, hb; ʒboo = 156 gd zo G zoo - Ib h bi G zõõo = 1h56 zoo - I5 zõboG -= 5 zbbo = 5 zõoo - 5 bbb = zo ooo = Ib ʒzbbo = mh ʒõbo = 66 zbbo ho zoo Iho ʒzõoo = Ih zoo · 150 —— zõoo = ib 9s 706 boo = ho ss roh ob -= 156 = zoo -= 150 - obo = bo] —— boo - zbõ( - dᷣobb Ib loz, 25G ibo -= jo]. —= * doo = zbõ 006 bb = ob gb o doõbb d b Oh ð

S e,,

Kur⸗⸗ u. Neumark.

h estfãl. Sͤchsische .... Schlesische .... Schls w. Holstein.

. m . . . . ö m m

NRentenbriefe.

1.4. 10 3oo0- 0 14. 15 3050 - 36 X. j zoo = 30

102, 20 bi 102, 00h 102,00 bz

102,006 102, 00 102, 0 G 102,50 G 102, 0063 102.206 102, 206

Badische Eisb.. A. Bayerische Anl. . Brem. A. Sh, 87, Sv do. 1890 Grßhʒgl. Hess. Ob. Hambrg. St Rnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 Reuß. Ld. Spark. Sach: Alt. b Ob. Sihl St. A. Sächs. St. Rent. do. Lw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. 81 - 85

ᷣ—

ö

D

9e L S8 K G Dm e s de

15660 66 35, 9663 oo bo bh. S5 ; zoo - bb = == zoo -= 1666 - zoo 6b os 25 by obo = Hb los, io bbb = Ib == I50 - 15 —— Sbbd = boo s go b; sh so G 106 g ret di B SbbG -= 75 = 1.7 Joos -= 300. Ib = zoo J(—

ö ö

n . . , O , , m m . . . .

Preuß. Pr. A. 55 Kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cöln · Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amburg. Loose.

übecker Loose . Meininger 7 fl. E.

171, 90b; 333,50 bz 157, 2358 144.256 104,60 bz G 135,10 B 140, 00 139,006 130, 90 27, 906

J

Oldenburg. Loose

Ca

126 20 bj

Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften.

Dt. Ostafr. 3. O.

5 1.17 1000 350 103, 25

AVusländische Fonds. 8. 5. 8. Tm. Stüde Argentinische Gold ⸗Anl. 5 I. 1.7 do. do. kleine h do. do. innere 4 do. do. i

do. do.

do. do.

Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl.. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Chilen. Gold ⸗Anl. 89. . 33. Chinesische Staats ⸗⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar.. do. do. . do. do. 2 6115. do. do. kleine 4 5. do. do. pr. ult. Jun Eayyt. Dara St. Anl. lanl and. Hyp. Ver. Anl. innländische Loose.. do. St. E. ⸗Anl. 1882 4 do. do. v. 1886 4 do,. ze, , 31 Freiburger Loosse .. Galiz. ep e mi- Aal Griechische Anl. 1881 845

do. do. 500er

cons. Gold · Rente 4 do. 100er 4 do. kleine Monopol · nl.

; do. kleine

Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mitte do. do. kleine ollãnd.

Gd e , d .=

3

w / 7 .

100 u. 20 R

1000 20 4050 405 S6 10 Mur 30 0 4050 - 405 4 4050-405 M 5000 500 4A 15 Fr. 10000 —=50 Fl. 5000 u. 500 Fr. 500 Ft. 500 Z 100 *

20 * b000 u. 500 Fr. h00 Fr.

500 K 100 20 * 12000100 fl. 250 Lire h00 Lire h00 Lire 20000 —100 Fr. 100 - 1000 Fr.

500 Lire

23

G- GG Q

s, s . e .

1 ——

ö 1 1 5 -.

9 31

EF SEBS————— —— - —* LKK R - L d

28888

4 4 41

2 ö

e do. do. pr. ult. Jun: do. amort. III. IV. gr ener Stadt · Anl. Lissab. St⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine duxemb. Staats · Anl. v. S2 Mailänder Loose ... do. ö Mexikanische Anleihe do. do. . 2 . 1 o. pr. un do. Staat · Eisenb.⸗ bl. do. do. kleine er, . S

867

C 2 O

2000-400 M 400 MS 1000 - 100 A 45 Lire 10 Lire 1000-500 100 20

200-20 *

f ö ———

———— —— 8

x NN - .

1000 u. 500 9 G. 500-450 0. 20400 - 204 AM

do. do. kl J

Oesterr. Gold Rente. 1000 u. 200 9 G.

200 fl. 1

do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni

3868 —— ——

1890: So. 300 A 65 IM

1000 - 100 Rbl. .

8

esterr. Papier Rente do. do. do. vr. ult. Juni

, ,,, do. pr. ult. Juni

8 *

4150 b G 42, 25 bz

31,00 bz G 31,006

32,30 bz G *, 50 bz G 44, 80 bz

7 35 bz G 97,25 b G 7,25 b; G

do. pr. ult. Jani

Loose v. 18654. .

Kred. ⸗Loose v. b8

1860er Loose ..

do. pr. ult. Juni

Loose v. 1864. .

do. Boden erd.Pfbr. Polnische Pfandbr. IV d do V

o. 1 ĩ do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888 / 89 do. do. kleine Raab⸗⸗ Graz. 1 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do. II. VI. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. do. do. mittel

* .

332 —— *

6; 88

R ü 94

. e G OG . . . , O d O, d , n . . . . 8 r D D o e . , . , e = = . OO do do de O O O wid

—— 02 - —= * ——

kl. f. do. .

Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. kleine do. do. v. 18859 do. cons. Anl. v. 1880 do. Do. pr. ult. Juni do. inn. Anl. v. 1887 do. do. pr. ult. Juni do. Gold⸗Rente 1883 do. do. do. do. v. 1884 do. do. do. do. pr. ult. Juni do. St.⸗Anl. 1889... do. do. kleine

1, do. do. 1890 II. Em.

Sb, 25 b G do. do. IHI. Em.

do. do. IV. Em.

do. cons. Eisenb.⸗Anl. do. do.

2

2

—— D . O e e = =

=

12

*** * 2 o G

CC πν,

o. 1 * 7 do. pr. ult. Juni

do. pr. ult. Juni

S9, 10et. bz G j Nicolai⸗Obl.. ..

Ss, Jet H. G 12 00bz

19,606 o.

pr Anl. v. idol

do. v. 1365

S. Anleihe Stiegl. Boden⸗ Kredit..

do. ar. GCGntr. Bdkr. 4 do. Kurland. Pfndbr.

o. wed. St. Anl. v. 1886 ** do. 1890

do. do. St.- Renten ⸗Anl.

d * m pfbr. v. ig g

o. Pfbr. v.

d a. v. 1878 do. mittel

S = ‘80 ‘33

& Ss - - C P- D . de

&. 8 23

OM )

* 8

——

22

1000 u. 100 si. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

i000 u. 100 fl. 100 f.

1000 u. 100 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 f.

100 u. 50 fl. 20000-2090 3000 - 100 Rbl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 1090 Rbl.

406 A

ho0 Lire h00 Lire 4000 4 2000 A 400 A 16000 400 A 4000 u. 400 M

booo = bo 8. G.

1000 u. 500 L. G.

10836— 111 4 111 4 1000 u. 100 625 u. 1265 Rbl.

10000 - 100 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 126 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. boo -= 20 4 o 00-20 4 bob =- 20 * 125 Rbl.

9

1.6. 17 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

18. 11 1000 u. 100 Rbl. p. 5 ßoG

2500 Fr. bho0 Fr. bob -= 100 Rbl. S.

1650 u. 109 Rbl. S.

100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 00 M

1000. b00. 100 Rbl.

bo00 = b00 A

000 - 1000, Æ 10 Thlr. b6000-— 300 A boo - 300 A 1600 Æ

1254125, 20 bz 323, 75G

100, 106 kl. f. 74, 90G 74,906

72, 90G

67,75 bz B 67, 75 bz B

100 Quαν Ibo fl. S. il, 65 h

81, 25 bz G 101,606 l0l, So bz 102, 306 99. 50 bz 99, 50 B 865, 90 b G So. So b G dh. So b G

io 98, 80 bz 98, 0 bj

oh 3oG6 lob, zoB j6d zo ð

. 99, 30G

88, 30G 8, 0a, 90 bj

gg Met. hi6 oba. c ob

,

756, 60M, Q b v8, 40 b B 98, 306 9b, 10bz gl, 25 b G 183, 506 B 167,78 79, 50 b G

do. Schweiz. Eidgen. d do.

o. Serbische Gold⸗Pfand

do. Rente

do. do. pr. ult. Juni

do. do.

do. do. pr. ult. Juni

rz. 98 .

r. v. 1884

v. 1885

Spanische Schuld 41 t. iIleis]

do. do. vr. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 33 421.1. 7 do. do. v. 1 do. v. 1887

Stadt ⸗Anleihe

do.

do. neue v. dh

do.

do. do. Türk. Anleihe v. 3.

do. do. do. do. do. do.

do. O u. D. p ult. Jun!

do. Adaninistr do

; en il, In. 9. privilig. Boing. .

Zoll⸗ —⸗ do.

do. ult. Juni

S6 4 1.5. 11 1.3. 9

16.6 19 18 e 1a

16612

kleine

—— 4 6

kleine

82 O1 ð

S 2

6. p

=*

kleine

9 = 0 O , e , . O . 1 20 0 O O CO )

S G . ᷣ‚ , O,

kleine

Loosc vollg. .. fr. p. Stck

ö do. ult. Juni ; Garyt Tribut.). 4 10.4. 10 o

do. ü Ungar. Goldrente do. do.

do.

do. p. ult. Juni Eis. Gold · A. 89 4

do. do.

Gold Invst.· Anl. h

do.

ü Papierrente do. p. ult. Jun

Loose ..

l, d. gar

; o. do. Bodenkred

do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 1. Venetianer Loose ...

Wiener Commun

kleine 4 10. . 10 große 4 1.1.7 mittel 4 kleine 4

ö kleine 4

do. 451.

8 Lb 2

—— 08 2

n 28

ö kleine b it ... 4

Gd e . . 9 *

al⸗Anl.

——— ——

600 u. 300 * 1060,40 b) 300M‚„3690 Æ 100, 00bz kl. f. 1000 Fr. k 10000 - 1600 Fr. 400 4

I 75 bz 1665 A Sg oo be G

200 4 eg obi G 24000 - 1000 Pes. 3 00G Hf.

4000 - 200 Kr. 101,906 kl. f. 2000200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000-20 K 1000— 20 4 1000-20 1000-20

(000 - 400 A 400

2500-500 Fr. 500 Fr. 73 75 b

400 Fr. 73, 907 4, 10a 73, 906 1000-20 96, So bz G 20 4 96, 80 b G 10000 - 100 f. 91,40 bB 500 fl. 92,50 bi G 166 f. SJ. 25 6 9l, 25a, 404, 25 b; 1000-100. 101,406 S0b fl. 101.406 100 fl.

101,406 1000 u. 200 fl. G. 102,006 1000 400 f.

lo0 . 40bBtl f. 1000 - 100 S8, det. b G 100 fl.

88, 40 bz S000 —– 100 fi.

263, h0 bz

80, 00 bz 29, 75 G 106,306 9d, 70

5 Züricher Stadt ⸗Anleihe 3 4

Türk. Tabackg ⸗Re do. do. pr. u

n O

ie Att. . Juni

174. 5063

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen.

Bergisch Märk. HI. A. B. do. III. C... . Lit. A.

Braun ĩ Braun Breslau⸗

.

alberst.⸗

do.

weigische .. w. Ee g eeeifenb Warschau. .. D. ⸗N. a ost⸗Wrn.) lankenb. Sd. 8

Übeck⸗ Büchen gar... err d er g n alnz ⸗Ludwh. ar. do. 75, I6 u. 7⁊Sev.

bo. v. 1874

do. v. 1881

8 3 r r 5 —— ——

po o C , = O

2

r r R o e 0 2 = 3 2 2

2

do.

zooo- zoo p70 300 e, do A **

zoo 3b Job. So doo .

300 4 3000 - 00 Æ 98,7836 lol, 2dbGkl. f.

o00 u. 300 t

z 000 00 N 600 S7, 00 600 33 en nm,

1000 u. 00 A 10, 15 bzB 600 40 lol, 50 B 1000 u. 00 M l000- 00 A Ho, 70 bi