1891 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ĩ ĩ wangs. Wechsel spätestens in dem vor dem unterzeichneten ! Parz. 1521. 3,76 a Wies in her oberen Erbsen = geführten Verschgllenen, sowie deren Erben sich zu Beschränkung zur Universalerbin eingesetzt und in (lõꝛs 4] Aus schlußurtheil. b. 200 Thaler, eingetragen zufol ñ ö . 6 ala ga (ter inn r . . alp ge g nent . 46 16 . den 1 , . Ka . 6 marsett 3 , K . S5. 4 und 6 des ö Folgendes verordnet: ,, 1 n e . ö . 1857 ar rr. r e n 1 , , nen * .

ĩ 24. September d. Is., 9. Januar 1892, Vormittags r, an · arʒ. 5. 2 Wies daselbst, einerse j a8 *. . u dicke, Ger reiber. .MNaärt 1857 in Abth. III. Nr. I4, gebildet ; ö Ma 4 . fn? . . in . . Aufgeboistermin anzumelden und den Ge Aerar, anderseits Rudolf Bär. Erbberechtigten nach . . ö . mel nem Nachlafse sind drei Monat nach dem In der herrmann schen.¶ Aufge bote fache E 1Il0 der Schaldatkank! ben, gl g, 5 Fe , . . . ö , ., , n, ö Hvpothekglaͤubiger die hi ele ri; zu überreichen r gf e m e, wirnigehfall letzterer für kraftlos sa nm , . 6 Täfele, einer i m n der sich nicht meldenden Erben k Limbach ohne Zinsen folgende Tegate 6 6. n, . . 1 . arif, e e unde vom J. Herz 16h werben frühe len 'n gin ,

rt wird. e eg, anderse aße. ; . : - rch den Amtsger ra eyn für Recht: qr 8 art. ; . . Cg on iner den 3. Juni 1891. . Juni 1891. Parz. 15668. 21.62 a Waide daselbst, einerseits Uetersen, den 2. Juni 1891. 1) Sechstgusend Mark gleichantheilig den Kindern J. Dag Sparkassenbuch der staͤdtischen Sparkasse ö , , rd 6 Perzogliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Fr. Jos. Riegger, anderseits alte Straße. Königliches Amtsgericht. der Schwester meiner Mutter, der Wittwe Cle zu Königsberg J. Nr. 103 592 über 402, 70 , [14993 Im Namen des gtönigs! Vönigliche Amtsgericht zu Dabelschwerdt dulch 9 Rabe. ö Parz. 1669. 1422 Hausgarten am Haubenloch, —— ö Schlenzig, ö , , . jetzt in gusgefertigt für Auguste Herrmann, wird für In der Schneider, schen Aufgebot be p 3 91 er⸗ Amtsrichter Lorentz für Recht: ö Aufgebot (lIhad6] Aufgebot. . . . ö 24 p af er, Zduny geho ö J II Fir e e i Aufgebot verfahrens werden 2 f f leger ern ici dur z' r rr , e sigten en Thbethsferpst ven h ebot. . . . ; är u un eborene x . k ; ? ö ö 3 z r ; ö ; . 1 . Arb ben Fhrothzff alm Frs. Pnwelenz Hau Pari. 1610. 07 a Wies daselbst, einerseits Schi zm e rgcfele Cann & ben Jaeckel hat Y je Sechshundert Mark den beiden Geschwistern der Antragstellerin, unverehelichten Auguste en , . Kauf⸗ lau ferf en lr rr gl, D lr een fg 365

bot folgender verloren gegangener ; . Das Aufge g g Ar. 12 bejm. 17 in Buch am Erlbach, dem Bauern Straße, anderseits Johann Ummenhofer. ich izr, auf die Wanderschaft begeben? Seit den der Erbin Anna Brauer, Wilhelm und Gustap . hier g auferlegt. geld, Rest der aus dem Kaufvertrage vom 13. Ja. leute in Habelfchwerd? ' j Abtheilung III. unter

Rentenbriefe der Provinz Sachsen ist von den nach ĩ örig, sind im Hypotheken. 5 iner⸗ . - , sherfen en wen tragt Morden: Franz Bichlmaier dort gehörig, si Hyp e Parz. 1672. 0035 a Hofraum daselbst, einer abre i380 sind keine Nachrichten Von ihm : mic Brauer. ö 3 W. nuar 1878 und der Nachtragsverhandlung vom Nr. 2 des dem Franz Kunschke in Habelschwerdt ge⸗

66 ; buche Buch am Erlbach Band J Seite 536 seit 1 d anderseits d . HYayer c . y 8 x r lätt, 0. Nr. 18482 über 300 M von dem rz Jul ür seitzs und anderseite, d. 4. Mayer. an seine Angehörigen gelangt und scheint der Schuß⸗ . . 26. Januar 18368 4m chi Ir ir r, Föͤrigen Gin bffü g Hen chtn l ; ö en. Far Wiegmann zu Hoppenstedt bei e n r nn . 3 Bend end da e 6 . 66 . K* Weg dle il Emanuek Robert Jaeckel verschollen zu ö ,, , n, gin. ö . K e fm mn . . . mit . ö 1 , i i inersei 23 ĩ ö 50 ekanntmachung. eleute in Königsberg in Abth. III. 14 ausgeschlossen. n d, eee, e, nner z,, , dreier. J , eimzn Justiz- Ra 4 ; l d vierwöchentliche Kranken ˖ , . its am 31. ober zu Ma ; ita d j z gerichts vom 2. Jun ist die Hypothekenurkunde, gehörigen Grundstücks Memel Nr. 53 eingetragenen Antragsteller Franz Kunschke auferlegt. Unterschluf un ierwõchentlich Parz. 106. 196,90 a. Waide daselbst, einerseits seiner am jj. Jiovember 1856 erfolgten Verheirathung theilig die vorgedachten Kinder der Wittwe welche iber wic an Mr err nnn ur, L ooh , ung i fcht tek, ene den, i, . 0 , . 9g

Berlin, . verpflegung ö ĩ . Clementine Schlenzig, geb Steini ;

„äitt. H. Rr. 15233, 15234, 15235 über je . ! Pfarrprä enz; andersejts Gewannweg. von feinem damaligen Wohnsite Korytnica aus auf ö , n . d rich Vilhelm Stantien in Memel, gebi

Ts s von dem Gemeindekirchenrath zu St. ac ine, ö. , ec iz imier als Pari. 731i. 25 a ö. Rain än . auzwaͤrti ge Krb et Ce re, n e, r, Gehen! ., ober deren Nachkommenschaft nach w 3 3. K e , , i get . . ; Aarien i Gilenburg, Besitzer des belasteten Anwesens werden, da die e, n, inerseits Priatgüterweg, anderse welches er kurz nach seiner Abreise an seine Ehefrau . n men z ert heile des Nachlaffes die nächsten für kraftlos erklärt worden. Iebenaug fertigung des Kaufvertrages vom 13. Ja, [15262] Oeffentliche Zuftellung.

Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber . 1230 a Wieg, Rain und Weg gesandt hat, sind seitdem keine Nachrichten 23 Verwandten der Aung Bran, Polkwitz, den 2. Juni 1881. nuar 1878 und beglaubigten Abschrift der Nachtragg⸗! Die Ehefrau Bergmann Gregori Debernardi⸗ spätestens in dem auf den 9. Dezember 1891, dieser Forderungen erfolglos geblieben und von dem inerseitz Gebrüder Sch Martin Czekanowiez mehr an dessen Angehörige ge letzten Viertheike t l ; Königliches Amtsgericht. verhandlung vom 20. Januar 1858 und der Böll. Verron, verwittwet gewesene? Marla Caroline mittag; 1e hn, ö. dem . Ge. Vage ver letzen auf diese Sinträge berüglichen ,, hr ner mmm lag gel . 8 T n n in . . ing. . . e fn, . macht vom 16. Januar 1878, versehen mit Löschungs. Friederike Engels, genannt Nähring, geb. Maßmann, J , ,,, n e e zee e , m, , . d ,, ate. Sehenmernrn , n , e , nde, ,, g und die Urkunden vorzulegen, wiorigenfalls die . n n n n . aufgefordert, bühl, einerseits k 6 rpg n hr wicz, geborenen Bedziecha, zu Berlin, werden ber soweit . Nachkommen der , . Der Hppothekenbrief über die Bost von 30 Thlr. vom 22. September 1583 wird für kraftlos erklärt. mann, unbekannten Lufenthesliorf wegen h. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. lhre' Anfprüche innerhalb fechs Monaten! und Parz. 2339. 1015 a h ie. ; aul, Ropsbühl, Schubmachergesest manuel Robert Jaeckel und der en; . 2. . Es fallen dann die im vom 17* Juli 1818, cingetragen für die Geschwister 2) Bie Rosten erg Aufgebotsverfahrens fallen der scheidung, mit dem Antrage, das wichen Partelen

Magdeburg, den 206. Mai 1831, fbätestens im Rufgebotsiermine anzumelden, widrigen. einer seits Karl Heine, . J zuternstedtsteig, Tagelöhner Martzn Czekanowic; aufgefgt ders? sich O9. ö mmten Legate weg. . in Johanne Cleonore und. Johann Heinrich Tusche auf Anttaestelts ! zur Last. kestehende Band der Che zu lrennen und bert then

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. falls die Forderungen für erloschen erklärt und die (ars 3 , md s5ß 8. Acker zu ü Kart gilt, srätesteng in dem Aufgeboizternmine an 1. März aäiggse ebalts ic mit vor, gn keen Rr is Werds Abtheilung il. Rr. 13 qwird Behufs. Memel, den 21. Pai 1891. klagten für den allein fchuldigen Theil zu erklärch ö e, e n ünitefe ss ge nn i nn, i , n , , n , , deren gn, fn fils geit, Kn zliches Limtagericht , ,

ö ü j ñ Parz. P . ; h mtẽgericht, Zimmer Nr. 25, riftlich oder per⸗ J . en 30. Mai : . . es Rechtsstreits vor di i ivi

leg en den Antrag r Brandt zu . in ; gel; ö anf n n , n, dt. sönlich zu melden, widrigenfalls dieselben für todt 3 8 3 1 k cn g, r. ö. Königliches Amtsgericht. ö n, ele. ä doe be erh rei üfäm mg . Kartbaus W. pr. wird der Inhaber des angeblich mittags 5 Uhr, im Sitzungsfaale des Königlichen Parz 23895 49 25 . unten r . adt · erklärt werden. Dr ö . . asses J. 3 zeil. ten hi . 115231 Verkündet am 29. Mai 1891. 22. September 1891, Vormittags 9 uhr , , , n,, , dci e ä .. w . , ,,, r , , . Koamsmmston geg, erte. Hendarmerie, Böigsde, iu Landshut, am J. Juni ißß. Gůterweg, anderseits Straße. . ; ( Halle a. S., den 1. Juni 1891. n der Hannemann schen Aufgebotssache P. 4191 z inrich übte zugela ssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gan, , ' drs ö (L S8.) . . ö ar . . . ö. öder . Glutrain), ᷣ— Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. 6 ö bn k zn e n wn. g . . ö. , , ma wtid dieset Aut g der

fecsochart, Keine Mete muf ,a ; . ; icht: einerseits selbst, anderseits Taver Pfründer. lisgon] ; k den Gerichts Assessor Habedanck für Recht: ustizrath Wieck zu Pinneberg, erkennt dag Königliche D t, , ,, , , err, e s , n us R d 7 vember 1391 12 Uhr Vormittags, bei dem Gerichtsfchreiberei des Kgl. Amtgerichts Landshut. arz. A778. 2710 * Acker und Waidfeld da, är, Civilsacen, J ö Königliche Amtsgericht zu Hagen durch Urtheil vom 155er mg uli 1879 für den Ka li i .

f h * 2 2 * 111 * * 6 rr n,, * ö. i, ö . au lsaie Ghristian Jauch, anderseits Zoll. 6 ö , 18656 zu Nürnberg geborene 69. * 63 für 6. , ; erfeld wohnhaft . . , a . ern nee 3 ö e ,, , n . (15261 Oeffentliche Zustellung.

. z ö. ö äusleweg. inr j Ver früher angeblich zu Breckerfe ohnhafte des dem äkler Benjamin 8 . 5 . j j ö 33 ö kraitloe erklärt n,, 1 1891 J Pars. zod0. S8? a Oedunz am Trossingerweg, , 9 , n m t m m. Peter David Matthe wird für todt erklart. hörigen Grundstücks . . ee fen, ci. . . n nnn . ö ö are, n ing ler üs,

rn, än id m. libag dn fg et 6 ,, ö anderseits 163, wel hes Van nie en Hi rief leg bel au em . en r ,. . men. sind aus k gin ,, ., undftket R Jürg. Rechtet in Appen ingetiggen stfßen an, Legen ihrer nüt Ste ueber er, del?

! ; we. 16 ? uldurkunde vom 8. Ju wir aftlo . ĩ ĩ Au He⸗ 2787 Aufgebot. in i tn ö ö a n er g och Parz. 3435. 830 a e,, ob dem 2 k of ed . ö Sagen, n ii. . i r kraf 3 , ,. 9 , welcher auf , , . Das Sparfassenbuch der städtischen Sparkasse zu Blatt 24 Grundbuchs von If e i gen n , Württemb. Landesgreme, andersei . 2. 1 . . Konigliches Amtegericht. 96 . . a g fs: battrerfahrens werden 21 ,., ö. . . . . ip. eig, erste ö,, ö. Großh. Landgerichts ñ 73 gefertigt fi ittwe des weiland Sielrichters M. Janffen, ; mehr vorhanden sind. Für den Verschollenen wir gllegt. ür die Ehefrau Katharina Dorothea Kröger, ju Gießen zu dem au Tienstag, Teübiz Oktob Fiorn ger, fes übe ii w, Bede tigt füt Ker Wirimz de Parz. Jiöö. = 7238 a Acker. Walde und Rain Setanutmachung. Memel, den. 2. Male gg]. eb. Paar err gene ger, I or Born en ifttftag, en ,. De,

inderjäbrigen Wladislaus Schikomski, ist Franke, geb. Heyen, und Kinder eingetragenen Grund ; seit dem Jahre 1888 Absenten. Kuratel hiergerichts (15122 ö.

, , 33. soll ö den Antrag e. . 2. ,, einerseits Karl Meßger Wwe, gefübrt. uf Antrag des von seinen 5 Geschwistern Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge—⸗ Königliches Amtsgericht. b. in Abtheilung III. unter Nr. 3 720 M. welcher zur Ableiftung des der Klägerin durch das Res Vormundes, des KFaͤthners Peter Nadolefi, aus Vier Aecker . 6 ure, ö 1. , Acker und Oedung daselbst, ng te . rl, . 9 6 richts von heute find die unbekannten Erben des für j , h , . ar r r . . ga nnr Gerichts vom lle mn rec e, nnn, ee, m. ,, einerseits Karl Hug, anderseits Vizinalweg. cnallnä tigten g nstea nuten Friedrich Zahn dähier eh, ͤelläͤrien Carl Kilbeim Kording mit ihten 14901] Bekauntmachung. ö für Heger m n en tel . Appen, ö. jzur geen, unnnlige ! ö . keen g g

. 1724 ergeht nun die Aufforderung: Anspri usgeschlossen. ĩ amorfisirt werden. Es wird daher der Inhaber 8 41 4am Harz zol0 a. 4,3 a Ader amn SEchwalbenhag, . an een, cr hee nnhheinrich Zahn, spattestens 1 a,,, 1891. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts eingetragen stehen. Bieten, den 23. Mai 1591.

f ätestens i bots den Namen des Antragstellers umgeschrieben —ĩ , n. l des Buches aufgefordert, spätestens im Aufgebots. auf den 8 einerseits Spital, anderseitzs Baptist Grüninger, im Aufgebotstermine am Samstag, 26. Königliches Amtsgericht. vom beutigen Tage ist das angeblich verloren ge— werden für kraftlgs erklärt. Die Kosten fallen dem Der Gerichts schrẽiber * Großherzogl. Landgerichts.

termine den 5. November 1891, Vorm. I1 Uhr, werden. lar rz ; ö . bei dem unterzeichneten Gerichte feine Rechte anzu⸗ Es werden daher alle Diejenigen, welche das Parz. 3813. 26,48 a Waidfeld am Wieselsberg, 1892, Vormittags 9 uhr, perfönsich oder schrift⸗ , . Antragsteller zur 56 1brecht (L. S) J. V.: Koch, Gericht Affeffor. f

; ; ö t Lilie. ; *. j r ra in ( d das legen, widrigenfalls die Eigenthum dieses Grundstücks zu beanspruchen sich einerseits Weg, anderseits Ummenhofer zur sich bei hiesigem Berichte, Deschäftz zimmer hr Ir. . ü . Ie do n err gehe elle ö. r, k . , . Aluguftinerstochß, fich anzumelden, widrigenfallz er (ldags , , 3 , nb d be ohe e ne en ef erer . Thorn, den 1. April 1891. sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in vorderen Bickenberg, einerseits und a g. für todt erklärt wird; u sse, Ger reiber. n Nr. rj ücke in (152571 Oeffentliche Zustellung. . a e rggericht z Mittwoch, ven 12. Angust 1891 Parz. 4071. A,48 a Acker und Rain am 2) an die Crbbeihelligten, ihre Intereffen im Auf den Antrag des Rechtsanwalt, Tonn in theilung III. Nr. 9 für den Kaufmann! Carl Adolf 162277 Im Namen des Königs! In Sachen der Eleonore Remplein, Buchbinders⸗ . aliches Aut erich. rn lta nd 16 Ur, damit anberaumten Termin Wieselsberg, einerseits Weg, anderseits Erasmus Aufgebot verfahren wahrzunehmen; Mogilno als Pflegerz des Nachlaffes der am Albert Meßner eingetragenen 24 000 00 Rest von Verkündet am 28. Mai 1591. ehefrau von Regensburg, zur Zelt in Hamburg be⸗ S267 Aufgebot. bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen äfer. 1a Ac d Waidfeld 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des 11. Januar 1883 gi , , . Aus 45 , it . 86 e erklärt. Us bek, als Gerichtsschreiber. ĩ dien tet Klägerin, gegen Heinrich Friedrich Remplein, ĩ ĩ ãdche alls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Eigen—⸗ 5 ,, ; erschollenen Kunde geben können, i ung ce. ͤ / 96 ; ; . ; r6 Friedr rg, nun unbekannten Die Maria Anna Fuß, Dienstmädchen zu Rbeydt, fall ib igen Ei Parz. 4266 36,17 a2 gun ai 3 an Verscholl Kund ben kz Mittheil , , Mar nn 8 3. geb. Kedzierska . ö. . . a 'I. Abtheilung Auf den ÄUntrag des Sattlermeifters Friedrich Buchbindermeister in Regensbu unbekannt hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkaffe thumsansprüchen werden ausgeschlossen werden und Utzenbühl, einerseits Johann Bartler, andersei hierüber bei Gericht zu machen. verwittwet gewesenen jan kowska, früher verwittwet nigliches · Amtsgeri z eilung 49. Reifenftein zu Kannawurf erkennt das Königliche Aufenthaltes, Beklagten, „wegen Ehescheidung, hat zu Rheydt gusgestellten SparkassenGuittungsbuchs auch auf Grund des zu erlaffenden Ausschlußurtheilt Gemarkung Weilersbach. 66 . München, 3. Juni 1891. gewesenen Beutler, noch früher verwittweten Ruben, Amtsgericht zu Heldrungen durch den Königlichen Herr Rechtsanwalt Friedrich. Mayer in Regensburg, Ar. 3552 über eine zu t Ho jährlich verzinsliche der Antragsteller als, Cigenthümer im Grundduche Parz. 494. = 3,32 a Wies in Steinekreuzwiesen, Der Königliche Gerichtsschteiber. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tremeffen lage m Namen des gtöuigs Amtgrichter Hr. Engelhardt für Recht: Namens der vorgenannten Klägerin am 21. Mai 1891 Ginlage von 150 16, wozu ferner am 22. Juni 1887 eingetragen werden wird. einerseits Lehrinstitut, anderseits Spital. ; t 8 Horn. durch den Gerichts- Assessor Gadow für Recht: lun er un, d m, mg Die Hypothekendokumente über folgende im Grund⸗ Klage bei der 1. Civilkammer deg Königlichen Land⸗ und am 4. April 683 jeder al 1 eingelegt Emden, den 3. Juni 1891. Parz. 4843. 506 a Wies dort, einerseits . Der Nachlaß der am iL. Januar 18352 verftorbenen Henner Ge ichisfh ie! buche von Kannawurf Band 1J Artikelblatt 68 für gerichts Regensburg mar den. Antrage erhoben: worden find, zum Zwecke der Kraftloserklaͤrung Königliches Amtsgericht. Spital, anderseits Josef Schütz. . ie , e m Ausgedingerfrau Marsanng Chudas, geb. Kedhiergka, , ,, ; WVittwe Marie Sophie Hammer zu Riethgen auf „MUrtheil zu erlafen daß die am 16. Februar 1855 , e e r ,,, ,, , , , , d, e d,, ne, ne wd . wätf feng in dem anf Mittin ach, den 2. Dezember . 4947. 3 Wies dort, einerseits Jos. sich als Erben des am 22. Juni i835 zu Striefau, dem Fiskus zugesprochen. ( zu Neuwied, vertreten durch Justizrath Sayn zu . o/o Zi wee enden, Rear ischnlden des Shemgnnes 1501 Garmittagg 12 Uhr; vor em untert c=. iz? bs Auf r,, Villingen Spi anderfeits deo nl Kulm, verstorbenen Tischlers Friedrich Braud . Piß sich 34. il er meldenden Erben sind Neuwied, ö 9 3 er en s T len. , ,. . . ner, n , n , ,, werden alle Biejenigen welche an folgenden auf Ge⸗ in den Grund und Pfandbüchern nicht eingetragene, nur die Ehefrau desselben, Wittwe Louise Brand, / schuldig, alle Verfügungen des Erbschaftgbesitzerz II. des Peter Maur zu Niederhammerstein, ver⸗ vom 19. Oktober 1854 Streitskosten inklustve der auf dem Růcktehrbefehl gebotstermine seine Rechte, anzumelden und , ., markung Visflingen belegenen ge,. auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem geborene Nowack, zu Striesan legitimirt. Alle Die 2 und dürfen weder Rechnungzlegüͤng. treten durch Justizrath Wesener zu Neuwied. 7 26 Thaler Varlehn nebst 6 M Zinsen seit erlassenen zu tragen habe.“ . er renn, i,, die Kraftloserklãrung Parz. 38. 896 3 Hofraithe, das Kaufhaus in Stammgutg⸗ oder Familiengutsverbande beruhende jenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe erkennt das . liche Amtsgericht zu Neuwied I. November ĩSh4 aus der Schuldverschreibung und zugleich den Beklagten in die anzuberaumende di er, , . ,,,, e, rb sr Lich ear ee mer ,, , l bees g, ,, i . * 2 8 1 * 1 * z 9 k . in 5 Sang erg n ge x eng 2 ern gs f e, nen, . . und ö . w 6 steller auferlegt. ; y. Han e 9. h . . Engelhardt. en drr nen le ene: . 1,5 i n ts t hierselbst bestimmten Aufgebots⸗ bescheinigung für die Witwe Louif⸗ rand, ge ; III. ! ür die ie nes ; 70042] Aufgebot. ur n ,,, . 1 , . Tln ere l; die ö ange Nowack, allein ausgestellt werden wird. (Iib33] Bekanntmachung. Chefrau Isaak Herz. Bertha, geb. Danzig, zu e dr a n e n nene n e. Der Knecht Weber in Jarmshagen hat das Parz. J65 p. 160576 a. Hofraithe und Haus, meldeten AÄnspruͤche für erlofchen erklärt werden Kulm, den 39. Mai 181. Auf den Antrag der Rechtgnachfolger der ver. Burtfcheid, früher zu Aachen, eingetragene Forderung [15121 Vekanntmachung. des Vellagten auf Antrag genannten Änwalteg durch r . 6 . . 2 , 6 . garten vor dem oberen Thot, einerseite, Straße, Villingen, 277 3. . ö. Königliches Amtsgericht. e genen ö Oberfeld, geb. Selchow, , . . 3 ging uberttagen aus dem ö. . , 3h . ö. Beschluß dom 2. Juni 150 die öffentliche Justellung er hiesigen Kreis ⸗Sparktasse ausgestellten Quittungs⸗ derfeits Franz Hirth (Lattner⸗Platz) Großh. Amtsgericht. ju Lagowitz, nämlich: h , g , n,, von, heute sind die Inhaber der auf Laband bewilligt hat, wird Beklagter Heinrich Friedrich hbuchs Nr. 23751 über Kapitalanlagen in Höbe von an 158. 291 2 Weg und Stadtmauer (gez 5 Obkircher. s. Berz verwittweten Frau. Rittergutebesitzer . II. der Hypothelenbrief über bie im Grundbuche Merz in Abtheilung LI. Nr. 3 für die Kinder des He lein in di ündli ,,, , , , , d e ,,, . , , e , ,,, f ü z arj. 1463. C030 . Stadtmauer jwischen Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. in arb ben in einem unter dem agowitz, ; r chung won Franz und Augustin, aug dem gerichtlichen Vergle Regensburg, Clvilkammer J, bestimmte Sitzung dom Je . k , . ri ö ; ö ; 96 adtmauer en Testament neben anderen Personen die Kinder ihrer . ? geb. . . We, , , ö r, geladen. dor. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten . d 12 9 ö. des lt e. der vier Kinder des verstorbenen Ritterguts-= werden für kraftlos erklärt. ausgeschlossen worden. ziegensburg. den 3 i 1891 , , , Aufgebot , n, ,, , Heng. err es lindgericht. . ar nigen, , die Kraftloserklã · i 16; Tiö'2l‚ 3 Hofraum und Hausgarten jum Jweg der Kraftlogerkiärung von Urkunden und Wen vol Dortel weil, Jaloß. Wen. lunßn Gen., Ruth. Friß, Louise und Ratalie Ger baaren Auslagen werden getheill. Koͤnigliches Amtsgericht. (. 8) Der gl. Dberselretãt: erlernen 19 ih, n . . 3. Anl vor d Es b a n, ,, nel n nem 266 i ö . ,. ; d. der ee r,. Postdirektor Therese Wichmann. ali qs ö shI4. O0, Anlagen vor dem aben daß, ; Königliches Amtsgericht. Bre, hen einerseits . Kor holt anderseits 14 , Johann Albert Helnsohn in löss'sseingeseKzt mit doe srsstimmung, daß falls der lltgsꝰ Beranntmachung. 114997! Im Namen des Königs! 3 inde selbst. edel bezw. die lien Tinfgebos nes Spartafsen uche. . 531. 2,20 a Stadt und Hausgarten Grube, in Uetersen das Aufgebot folgender angebtich AufaUinttäg des sackermginz Kari Riühiing als; Part gel. me, o e Stadtmauer and, Haug . . 3m ffn, jolle D gentenbrief Ii o Das angeblich verloren gegangene Stamm.; Auhᷓ den Antrag des Johann Crnst zu Bendorf Fuh Eckersdorf. KRrels N ; n der Gerberstraße, einerseits und anderseits Stadt. verloren gegangener Ürkunden beantra t, nämlich de 1 Folge dieser Anordnung ist nach dem Tod der Der Posener Rentenbrief litt. 0. Nr. 13426 ! uhrmann, zu Eckersdorf, Kreis Namslau,. vertreten k Hef bre e ffn Carr e i gemeinde, ,,, 6 f h r Ie r 1a, bereits ab⸗ är = (dreihundert Mlari) with fur funfflos ne i *. r. . elt ach e, . Hen lr l fe r ge, K. , Rr. gab der Kreis sparkasse il wensse hl über ur⸗ ehrt . an 6 Hei ngo ner Wild n gg. , an nn, . , ie , ben n Stelz i. ) . seiner 1 den 30. Mai 1891 geb. von Ripperda (Rechtanachfolgerin des Malers 1) Die unbekannten Bere t en en angeblich , n n , , . 6 sprühglich eo e, Legt löb de f g, guffeögten. fltftticheihkfseitz, Engelbert Blessing, an beer ders Kälte gb ggg sfnesz doch Hihi auß eineni Grundsfich der Heli. von önigiches . Ami bherlẽit¶ Abtheilung I Bhnhard Plocborthhh. delt Orhebekentßsostgs ven wis = bend ö, kel chere Häriaff rg neff rn e n thats gfreen Die unbekannten Jnhaber dez Spqchrkassel du br nd Friedrich gaier Heim. der 1 November ösc* über! dte un 129 Gulden 3. Kreuzer zugetheilt worden. Bieses el. 8 1IV. 2M das Jweigdelüment über noch 700 Thaler nebst 8 G Jinsen zu Gunsten ber War Deinri; arte geen nüt eng t, ö . , , . , nino gg nen, ges snigg. , gen ob f , gg sr e ,, 5 . 16 ilung III. Nr. 5 für we agg Hrube, geb. Fapftal für den angeblich in Amerlta übrrsenden erkündet am 25. Mai 1591. beide F . . geb. ; ndor; zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Mittags 12 Uhr, Zimmer Rr. iz anstehenden Ter? Nep. Kajser . the eide Kapitalien eingetragen Abth. III. NM. auf eingetragen im Grundbuch von Bend 6 ; ); ; h Pars. öl . C027 3. Allmend zwischen Karl Heing, in Ucterfen eingetragenen 1555 i n. worden. gez. Pras ki, als Gerichtaschreiber. dem Grundstück Schönebergerstraße 31. Grundbuch rr 2 Abth. III. Nr. 1 . , n e 33. 6. r r,,

mine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, icher Wittwe uünd Gebr. Bberle in' ber * Haff? erner ist Auf. den Antrag der früheren Möethsfrau, jetzt widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschloffen. Schleicher , bh, zuständiger Seite die Todeserklärung der ö. ö , nher r a: deibgedingerin Wilhelmine Rem, . 3 e e ien m e e nd ir m il . dem Hppotbekenbuche vol. f. toi. 4 mittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei

das verlorene Sparkassenbuch für kraftlos erklär: und gasse. ö j ⸗— ten V llenen in Antrag gebracht, ĩ Beistande ihres Ehemanng, des dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . , 91. = 0063 a Stadtmauer in der Hafner nachbenannten Verschoũe Großeltern bereits verschollen gewesen, hat die ihm h hemanns, des Lelbgedingerg August Berlin, den 79. Mai Id91. woerren mit ibten Ansprüchen auf diele Forde. 9 zug 7 . nwalt zu be

2 ö E ine Erbe vor dem Antritt der Erbfchaft sterben von Köckritz geb. Bberfeld, zu Bonn, Durch Jusschlußurthess des unter eichnet ĩ ü

au Mearsa Ser tädt, eb. e hat das unterzeichnete Gericht am 11. Mai 1891 ; e . es unterze chne en Gerichts Verkündet am 5. Mai 1891. (15260 Oeffentliche Suste lun ö. . h , n, nr Tn l her, nner, wen wnseie. für Recht erkannt; vom heutigen Tage find: Henn, Gexichtsschreiber, Bie verehess ch. Jun hne r n Langner, geb.

ein neues ausgefertigt wird. , .

i im Ei z e, zwischen J. G. Flaig und Jof. Schütz Wwe. nämlich: dete Erbfchaft bis; enit zu Parlinek, vertreten durch den Rechtsanwalt znili e deih gen tze. l ice d, dens Mär, 188. ir! S064. . 1 25 . ausgarten . Weg I) des Carl Christian Mohr aus Uetersen, ge— eee nf, gh ö. , Lewin, früher zu Mogilno, jetzt zu Charleen enn Konihliches Autegerict 1. Abtkeiluna . we e e, en die Posten werden im ivird diese? Aus'ag art Klage belahnt gemacht.

Königliches Amtsgericht. 4. Abiheilun wischen M. Steimer und Lehrinflitut horen jn Krempe am 23. Aprik 183i alt un. ĩ . ; . W ierd erkennt das Königliche AÄmtsgericht zu Mo iln o Mertens, a Slo. 1328 a Garten vor dem obern ebelicher Sohn der Metta Christtna Butenob, , . Dir de r fern, 1 durch den Amtsrichter Schnlebel irn Rig, llõooi 7 Namen des Königs! Dir Kasten fallen dem Antragstellet zur Last Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (15249 Aufgebot. Thor, einerseits Straße, anderseits Jofef Schütz später verheiratheten Stieper, b mittags 193 Uhr, sich über den Antritt der Geh- Das Sparkassenbuch der Kreissparkaffe zu Mogilno erkündet am 14. Yai 66h. w Auf. Antrag der Firma Heinrich Kocks Sohn zu (Rothweil ers. Platzs 2) des Seemanns Peter e nns , schaft zu erklaren, als sonst Verzicht auf sein Erb- ir, h über 1869 , augge telt fat die Wintbe Referendar Harder, gls Gerichtsschreiber. i499 Vekanntmachung. (15258 Oeffentliche Zustellun Müblheim a. d. Ruhr, vertreten durch den Rechts.! Parz. 959. Fa, 0 a Waidfeld auf dem Golde zu Uetersen am 15. g Men o h recht unterstellt und durch Augschlußurtheilf erkannt frau Wilhelmine Rentz, geb. Priebe, zu Königzau, Auf den Antrag dez Schmie dem sters FJerxinand geh Aus sch iu ut hei , rigen Tage it Ber hnguf ler i n 18 ü . ,,, t, i, , . . e mr Nienburg und der Metta, geb. 66 daß ö , dem sich legitimirt habenden g , , n geen , . m 4 n n ,,, durch 3 Justiz ˖ dabin erkannt: Armenrechte zugelaffen . ber . : Parz. bi. 142 35 3 R x . ; ; en der Antrag Föats Palleste zu Tiegenbof, erkennt das Kömglich; drin En Geschwister Conrad; Her b. dafelbst, klagt dene We ren, sei a cart eg, d be ein, D gi. 3) ker Wittwe Metta Burkmanm, verwitwet: 6 39 4 rngfn 189 stellerin zur Last. Amtsgericht zu Tiegenhof durch den A 16 ter M Permann, Jacob, Janser daselbst, last gegen seine Ebefrau. Clife, ; Mühlheim 3. d. Buhr, den 12. März 1888. Pars. 1170 sf S', e- Wies und Wege Reumann, geb. Früchtnicht, geboren ju Groh herr oqiich bessisches Amte V. R W s x n Amtsrichter Moset, Dapiß,. Benjamin und ZJohl werden, mit geb. ürfprung, früher in Colmar, jetzt ohne be⸗ x i . = s ; = gericht. . . Neumann Hartmann für Recht: ihren Ansprüchen auf die bei ö zwei m,, . ge,. beig ö. n nnn, g e Hag err ig; , 5. a Weg e l rn, Vberammterichte libzzy . . 22 2 ,, rf eff nr tz sj 3 1 6 n, e, . 6 2 , , . 9 J, raf f 1176. 79,04 a Wiese und Badanstalt wenn , ein g ufgebot termin auf Rienftag, libas! . inn e nnn i. 234 n, 9. dem Sunn len rtl II. P. Re fan g cs fi mn, n, Julius . kr iu 1. rn dns 2 Ken änebeness, heine,, den l meg. = Cen, e Wese, Watde, Wied denzä. Esheember ich ermitgas zi äh. he an zg. Zant iet verfiotbenz underchelicht zie d wre el gn Kue lern , . , , n, n . . stellen ihn auf Rech- n n fe lt. einerseits Heinrich Riegger, Müller, a 3 w 33 . men nnn, uise Aacber ban 5 49. ute fg ax ng e dem 1. Januar 1890, lehne von Blatt 87 in fiir n . ahr * 6 ö 6 23 der en. 2 n ö. anderse eg. elben e . ; e en 53 ausgefer t . 1 z ; en Herrn E. Wilke Parz. . 7588 a Wieg im Kürnachthal, enannten Urkunden dieselben vorzulegen und ihre hat in ihrem am 25 Aug e, 1890 hier publizirten Ve e fer fn kee os e n netter n,, 2. tee ie ede n r e ern 3. regen ere t ben 130 Thaler und gantz age eff n alt. eu heften, . in der Grüne . einerselts Straße, anderseits Stadtwald. n, anzumelden, widrigenfalls die Kraftlog. Testamente, zu welchem Nachzettel nicht eingereicht ulm, den 1. Juni 15891. 8. Juni 1866 in Abtb. IIJ. Rr. I5, gebildet aus Ilat . 4. ohn 1891 Zwecke der öffentlichen Zustellung wirb dieser Aus · Zablbar bei Herrn F. Roch in Iserlohn.“ Pari. 1728. joi i, 9 a. Wies und Dedung da⸗ erklärung jener Urkunden erfolgen wird. sind, die am 3. März 1874 geborene Anna Emilie Kon gliches Amtsgericht. der Schuldurkunde vom 8. Junt 1863 * un d atom, z glich 319 . zug der Klage bekannt gemacht. hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen! selbst, einerseits Straße, anderseitw Stadiwald. In jenem Termine haben ferner die zu II. an 1 Brauer mit der aus 5§. 5 nachstehend ersichtlichen Hypothekenbuchgzauszzuge vom . Sktober 18656 6. nigliches Amtsgericht. Der Landgerichts Sekretär: Jansen.

Heinrieh Kocks Sohn Iandesproducten- Handlung