10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen. (15223)
Die mit einem etatsmäßigen Gehalt von jährlich 600 MÆ verbundene Kreis Wun darztstelle des Freises Falkenberg O. S. wird vom 1. Juli d. J. ab vakant und soll baldigst anderweit besetzt
werden. ö Hel onete Bewerber, welche die Physikatsprüfung
besfanden haben oder sich verpflichten., dieselbe binnen Jahresfrist abzulegen, wollen sich unter Einreichung shrer Zeugniffe und ihres Lebenslaufes binnen
A Wochen schriftlich bei mir melden.
eln, den 1. Juni 1891. 66 Der Regierungs Präsident. von Bitter.
issn „Hannovera“ Militairdienst- und Aussteuer -= Bersicherungs - Gesellschaft
für Deutschland.
Die siebente ordentliche Generalversammlung findet am Freitag, den 26. Juni 1891, Vor-
mittags 11 Uhr im Café Rabe in Hannover statt, wozu wir die nach §5 13 der Statuten be⸗ rechtigten Mitglieder der Anstalt iermit ergebenst einladen. Eine Bescheinigung der Berechtigung ist spätestens am 25. Juni er. bei der Direktion in Empfang zu nehmen unter Vorlegung der bezüglichen Versicherungs ·˖ Urkunden. Tagesordunng:
1) Vorlage der Jahresrechnung und Bilanz für 1890, sowie des Geschäftsberichts, Beschluß über darauf sich beziehende Vorschläge des Aufsichtsratbs.
2) Beschluß über Decharchirung des Aufsichts⸗ raths und der Direktion zu ad 1.
3) Wall eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
4 Wahl der Kommission zur Rexision der nächstjährigen Jahresrechnung und Bilanz.
Bannover, den 5. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath. von Loe bell, Praͤsident.
Bauschule gtrelitz i. M. Eintritt jeden Tag. Bauschul⸗Dir. REittenkofor.
(14066 6. Ber. — Briefl. Unterr.
K. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn.
lis Kundmachung.
Die k k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn emittirt auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung ihrer Actionäre vom 19. Juni 1886 und der ordentlichen General- versammlung ihrer Aetionäre vom 14. Juni 1890 und
ungarischen Regierung.
Silber eine nene
1 0so
a) zum Behufe der Einlösung, beziebungsweise Convertirung der derzeit noch unverloost im Umlaufe befindlichen 5oigen Prioritäts-Obligationen der k. k. priv. Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn der Emission vom Jahre 1879 (Eperies⸗-Tarnower Prioritäten) im ursprünglichen Betrage von fl. 4 285200 österr. Währung
Anleihe
im Nominalbetrage von
5 000 600 Gulden österr. Währung Silber,
welche in auf den Ueberbringer lautenden Prioritäts Partial Schuldverschreibungen à fl. 200 und fl. 1009 ausgefertigt und halbjährig, und jwar vom 1. März 1891 angefangen, verzinst wird. Diese Prioritäts⸗ Partial ⸗Schuldverschreibungen werden vom 1. September 1891 an innerhalb 52 Jahren tilgungsplanmäßig verloost und sechs Monate nach der Ziehung al pari zurückgezahlt. Die k. k. priv. Kaschau-Oderberger Eisenbahn ist jedoch berechtigt, in einem oder dem anderen Jabre auch eine größere Anzahl Prioritäts Partial ⸗Schuldverschreibungen zu verloosen. Die Verzinsung und Rückzahlung erfolgt ohne jeden Stener-, Stempel⸗, Gebühren- oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers entweder bei der gesellschaft⸗ lichen Haupteassa in Budapest oder bei den von der gesellschaftlichen Direction bekannt zu gebenden Zahlstellen in Wien, Berlin und Frankfurt a. M., und zwar in Budapest und Wien in effectiver Silbermünze österr. Währung, and bei den von der Direction bestellten und öffentlich bekannt zu gebenden Zahlstellen im Auslande mit dem coursgemäßen Aequivalente
in der betreffenden ausländischen Währung.
Die bücherliche Eintragung des Pfandrechtes für diese Anleihe wird auf der gesellschaft⸗ lichen Linie Eperies - ungarisch-galizische Landesgrenze unmittelbar nach der zur Convertirung bestimmten alten Anleihe von fl. 4 285 200 österr. Währung Silber vollzogen. In dem Um⸗ fange, in welchem Theilschuldverschreibungen der vorbezeichneten alten Anleihe in Folge des Umtausches oder der Einlösung zur Löschung gelangen, rückt die neue 40oige Anleihe in der bücherlichen Rangordnung vor, so daß dieselhe nach erfolgter Löschung der alten Anleihe auf der Linie Eperies - ungarisch ⸗galizische Landesgrenze in erster Rangordnung sicher⸗
gestellt sein wird.
Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Capitalsraten haftet außerdem das von der königl. ungarischen Staatsverwaltung garantirte jährliche Reinerträgniß der k. k. priv.
Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn.
b) zum Behufe der Rückzahlung, beziehung weise Convertirung ihres Antheiles im ursprünglichen Bet ra ge von fl. 2291299 Gold an der von der königl. ungarischen Staatsverwaltung aufgerommenen 5oigen Vereinigten In vestitions⸗Anleihe ungari⸗ scher Eisenbahnen vom Jahre 1876 und ihres Antheiles im ursprünglichen Be⸗ trage von Mark 7 477 009 an der von der königl. ungarischen Staateperwaltung auf- genommenen Afoeigen Vereinigten Investitions Anleihe ungarischer Eisenbahnen
Anleihe
vom Jahre 1888, eine . 0 / 0
im Nominalbetrage von
12874000 Mark deutscher Reichswährung,
welche in auf den Ueberbringer lautenden PrioritätsPartial⸗Schuldverschreibungen à MM 200, „ 1000 und S 10 000 ausgefertigt und balbjährig, und zwar vom 1. Januar 1891 an— gefangen, verzinst wird. Diese Prioritäts⸗Partial⸗ Schuld verschreibungen werden vom 1. Oktober 1891 en innerhalb 567 Jahren tilgungss planmäßig verlooft und drei Monate nach der Ziehung al pari zurückgezahlt. Die k. k priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn ist jedoch berechtigt, in im ꝛ 1 größere Anzahl Prioritäts, Partial ⸗Schuld⸗ verschreibungen zu verloosen. Die Verzinsung und Rückzahlung erfolgt ohne jeden Steuer-, Stempel-, Gebühren oder sonstigen Abzug nach Wahl des Inhabers entweder bei der gesellschaftlichen Haupt ⸗Cassa in Budapest oder bei den von der gefellschaftlichen Direction bekannt zu gebenden Zahlstellen in Wien, Berlin und Frankfurt a. M. in Mark deutscher
einem oder dem anderen Jahre auch eine
Reichs währung.
Die bücherliche Eintragung dieser Anleihe wird auf den sämmtlichen ungarischen Linien der Gesellschaft von Kaschau bis an die ungarisch ⸗schlesische Landesgrenze und . ah über Eperies bis an die ungarisch galizische Landesgrenze mit dem Theilbetrage von Mark 4763 4060 deutschert Reichswährung in derselben Rangordnung wie die zur Convertirung gelangende Dosoige Anleihe vom Jahre 1876 per fl. 2291 260 Gold und mit dem Mark 810 500 deutscher Reichswährung in unmittelbarer Rangordnung nach den derzeit In dem Umfange, in welchem die obbezeichneten alten Mark 7 477 009 deutscher Reichswährung in Folge der Partial ⸗ Obligationen zur Löschung gelangen, rückt die so daß diefelbe nach erfolgter k von Mark 4763 400 deutscher ungarisch ⸗schlesische Landesgrenze und Abos⸗Eperies in andesgrenze in unmittel⸗ 285 200 österr. Währung Silber, der Convertirung dieser Anleihe emittirten neuen
darauf haftenden Anleihen vollzogen. Anleihen von fl. 2 291 200 Gold und Rückzablung oder des Umtausches von
gegenwärtige Anleihe in der bücherlichen Rangordnung vor, Löschung der beiden alten Anleihen mit dem Theilbetrage Reichs währung auf den Linien Kaschau— erster Rangordnung und auf der Linie Eperies⸗ungarisch⸗galizische L barer Rangordnung nach der 5oscigen Anleihe von fl. 4 beziehungsweise nach der zum Behufe 40oOtgen Anleihe von fl. 5 000 600 österr. Wa Mark 8 110 600 deutscher Reichswäbhrun 1 1 ö , Rangordnu osterr. Währung Silber der 40 igen Anleihe vom Jahre 1889 von fl. 47 140 5800 österr. Währung Silber und auf der Linie Cperies - ungarisch-galizische ö in unmittelbarer Rangordnung nach der 40igen Anleihe vom? Jahre 18389 von Mark 15 54 469 deutscher
Reichswährung pfandrechtlich sichergestellt sein wird.
Für die pünktliche Bezahlung der Zinsen und Copitalsraten haftet außerdem das von
der königl. ungarischen Staatsverwaltung garantirte jährliche Reinerträgniß der k k. priv.
Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn.
Die nenen Anleihen dürfen nur zu dem angegebenen Zwecke ve ĩ ö. dur 3u rwendet werden. Der erste den neuen Kao igen Silber Prioritäts-Obligärionen beig-gzcbene 2 ist am L. September 1891, der
erste den neuen 40o igen Nark⸗Prioritäts-Obligationen beigegebene Coupon am 1. Juli 1891 fällig. Die e, , der verloosten Obligationen werden nach erfolgter Ziehung in dem . und in kills g n 6 3 aite und in je einer Berliner und Frankfurter Zeitung kundgemacht werden. . oupons und verlonosten Ob ligationen in Gemäßheit des Vorstehende sellschaftlichen Daupteaffa in Budapefst dis auf Weiteres betrant: in Wien: die k. F. privilegirte allgemeine öfterrei k. F. vriv. CGesterreichische Eredit⸗
Kudaypest: die Ungarische Allgemeine Creditbank;
Berlin: die Direction der Dis S. Bleichröder un
nn,, .
Bank für Handel und Industrie; Frankfurt a. M.: die Filiale ver Sant für Handel und Industrie.
Budapest, im Mat 1891.
K. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn.
mit Genehmigung der hohen königlich
Restbetrage von
Sährung Silber und mit dem Restbetrage von g auf den Linien Kaschau⸗ungarisch⸗schlesische Landes ng nach dem Theilbetrage von fl. 1 441 000
Mit der Einlösung n sind außer der ge⸗
chische Boden · Credit⸗Anstalt und Anstalt für Handel und Gewerbe;
Die in. Gemäßheit der vorstehenden Kundmachung zur Ausgabe gelangenden 40½ igen Prioritäts⸗ Obligationen der k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbabn per:
Nominale 5 000 600 Gulden österr. Währung Silber und Nominale 12 874 000 Mark deutscher RNeichswährung
werden hiermit zur Subseription aufgelegt, und zwar sowohl zum Umtausche gegen die zu convertirenden Hoso igen Silher⸗Prioritäts Obligationen der k. k. priv. Kaschau⸗Oderberger Eisenbabhn der Emission vom Jahre 1879 (Eperies⸗Tarnower Prioritäten), beziehungsweise die Bo /o igen Gold; und 4H, igen Mark⸗ Prioritäts⸗Obligationen der Vereinigten Investitions⸗Anleihen ungarischer Eisenbahnen, als auch gegen
Gaarjahlung. ⸗ Die Zeichnungen zum Umtausche werden innerhalb der Zeit
vom Tage der Veroffentlichung dieses Prospectes bis inelufive 15. Juni 1891,
die Zeichnungen gegen Baarzahlung ⸗ am Montag, den 15. Juni 1891 in Wien bei der 2. ö a, n mn, allgemeinen österreichischen Boden⸗Credit⸗ ustalt, k. k. priv. Oesterreichischen Credit · Austalt für Handel und Gewerbe,. Anglo ⸗Oefsterreichischen Bank, AMUnion ˖ Bank, dem Bank⸗ und Wechslergeschäft der Niederösterreichischen Es⸗ compte · Gesellschaft; Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau bei den Filialen der k. k. priv. Oesterreichischen Credit · Austalt für Handel und Gewerbe; Budapest bei der Ungarischen Allgemeinen CEreditbank, Ungarischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bauk; Berlin Direction der Disconto ⸗ Gesellschaft, S. Bleichröder, Bank für Handel und Induftrie; Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Indnfstrie, Deutschen Effecten⸗ und Wechselbankt; Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, 2 E. Heimann; Dresden bei der Dresdner Bank; Hamburg bei L. Behrens C Söhne; Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt; München bei der Bayerischen Hypotheken ⸗ und Wechselbank, d Merck, Finck C Cie. während der üblichen Geschäftsstunden unter nachstehenden Bedingungen entgegengenommen;
Zeichnungen zum Umtausch Bei Zeichnungen zum Umtausch gegen Ho /o ige Silber⸗Prioritäts - Obligationen der Kaschau⸗ Oderberger Eisenbabn der Emission vom Jahre 1879 (Eperies Tarnower Prioritäten) erhalten die Besitzer
für je fl. 100.— Nominale 50 /oige Silber⸗Obligationen
mit Coupons per 1. September 1891,
fl. 01 , Nominale 40, ige Silber⸗Obligationen
mit Coupons per 1. September 1891, wobei der durch effective Stücke nicht ausgleichbare Restbettag an 40 igen Obligationen zum Course von fl. 90, 7 für je fl. 190 Nominale, zuzüglich der laufenden Stückzinsen bis 1. Juli 1851 per fl. 1,33, zusammen daher mit fl 91,80 baar vergütet wird. Bei Zeichnungen zum Umtausche gegen 5ooige Gold⸗, beziehungsweise 4 0ͤ0 ige Mark ⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Vereinigten Investitions⸗ Anleihen ungarischer Eisenbabnen erhalten die Besitzer
für je fl. 100. — Nominale 50/9 ige Gold⸗Obligationen vom Jahre 1876 mit Coupons per 1. Juli 1891
Mark 210 Nominale 40 9ige Mark⸗Obligationen
mit Coupons per 1. Juli 1891 und
für je Mark 100 Nominale 4100 ige Mark⸗Obligationen vom Jahre 1888
mit Coupons ver 1. Juli 1891
Mark 10633), Nominale 40, ige Mark⸗Obligationen mit Coupons per 1. Juli 1891.
Die durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Restbeträge an 40 igen Obligationen werden den Subseribenten zum Course von S 96,25 für je MÆ 100 Nominale, zuzüglich der laufenden Stückzinsen bis 1. Jali 1891 per M 2, — zusammen daher mit Æ 98,25 baar vergütet. Die Zeichnungen zum Umtausch gegen 5osoige Golde, beziehungsweise 406 ige Mark-Prioritäts⸗ Abligationen der Vereinigten Investitions-Anleihen ungarischer Eisenbahnen werden hinsichtlich der 5 igen Gold⸗Prioritäts- Obligationen nur bis zu dem Betrage von Nominale 2 055 200 Gulden Gold, hinsichtlich der 450ͤ9igen Mark- Prioritäts Obligationen nur bis zu dem Betrage von Nominale 7 396 200 46 deutscher Reichswährung als den noch aushaftenden Antheilen der Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn an diesen beiden Anleihen angenommen und bleibt daher jeder Umtauschstelle die Befugniß vorbehalten, solche Zeichnungen nur unter Vorbehalt anzunehmen oder auch schon vor Ablauf des Conversionstermines ganz abzulehnen. Die Einlieferung der zum Umtausch angemeldeten Prioritäts⸗Obligationen hat entweder sofort zu geschehen oder innerhalb vier Wochen nach Ablauf des Conversionstermines, soferne bei der Anmeldung eine genügende von der Umtauschstelle zu bestimmende Caution bestellt wird. .
Die umzutauschenden Prioritäts⸗-Obligationen müssen mit Coupons über die laufenden . eingeliefert werden. wogegen die 40igen Prioritäts Obligationen gleichfalls mit Coupons über die laufenden Zinsen ausgehändigt werden.
Der Erlag hat mittelst einfacher Anmeldescheine zu gescheben, welche bei den oben genannten Umtauschstellen kostenfrei bezogen werden können. Hiebei sind etwaige Wünsche bezüglich der Appoints zum Ausdruck zu bringen, welche nach Möglichkeit Berücksichtigung finden werden. ⸗ Ueber die zum Umtausch eingereichten Prioritäts Obligationen erhalten die Einreicher eine briefliche Bestätigung, gegen deren Rückstellung ihnen vom 28. Juni J. J. an die auf sie entfallenden 490̃ꝛgen Titres unter gleichzeitiger Vergütung der durch effective Stücke nicht ausgleichbaren Restbeträge ausgehändigt werden.
Bei den Umtauschstellen in Dertschland können nur mit dem deutschen Reichsstempel versehene Prioritaͤts Obligationen eingeliefert werden, wogegen die bei diesen Stellen zur Ausfolgung gelangenden 40sNigen Titres gleichfalls mit dem deutschen Reichsstempel verseben sein werden. . Die bis zum 1. August l. J. nicht bezogenen Prioritäts-Obligationen erliegen von da ab für Rechnung und Gefahr des Bezugsberechtigten bei der betreffenden Umtauschstelle. . Soferne bei Einreichung umzutauschender Stücke noch nicht faͤllige Coupons fehlen, ist deren
Betrag vom Einreicher baar zu vergüten. Bereits verlooste Prioritäͤts Obligationen werden zum Umtausch nicht zugelassen.
Zeichnungen gegen Baar.
Tür, die Zeichnungen egen Baar is der Subserivti ons · Preis . I
für die 4059 Silber⸗Prioritäts⸗Obligationen mit 9110
e . 6 Bankvaluta, zuzüglich der laufenden Stückzinsen vom 1 März 1891 bis zum Tage der nahme, und . . 36. ; z .
für die 40, Mark⸗Prioritäts⸗Obligationen mit 97 */, 0
in Mark deutscher Reichswährung, zuzüglich der laufenden Stücksinsen vom 1. Januar 1891 bis zum
Tage der Abnahme festgesetzt. ; . Baarzeichnungen auf die 4*½igen Silber ⸗Prioritäts Obligationen werden aus⸗
schließllich bei den oben für Oesterrei ch ungarn angegebenen Zeich nungsstellen angenommen. Bei der Zeichnung muß eine Caution von 5 9 des Nominalbetra ges hinterlegt werden. Dieselbe
ist entweder in Baar oder in solchen nach dem Tagescourse zu veranschlagenden Effecten zu binterlegen,
welche die betreffende Zeichnungsstelle als zulässig erachten wird. e. Einer ö. Zeichnungsstelle ist die Befugniß vorbehalten, bei Zeichnungen gegen Baar nach ihrem
Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. Die Zutheilung wird so bald wie möglich nach Schluß der Subscription unter Benachrichtigung
an jeden Zeichner erfolgen. Im Falle die Zutheilung weniger als die Anmeldung beträgt, wird die uͤber⸗
schießende Caution unverzüglich zurückgegeben. R Der Zeichner hat die zugetheilten Prioritäts⸗Obligationen vom 25. Juni 1 J. ab, spätestens am
1. September J. J. abzunehmen. Nach vollstaͤndiger Ab nahme wird die auf den zugetheilten Betrag hinter⸗
legte Caution verrechnet, beziehungsweise zurückgegeben. ᷣ Anmeldungen auf bestimmte Abschnifte der 40/é0igen Prioritäts-Obligationen können nur insoweit
berüclsichtigt werden, als dies nach Ermessen der Zeichnungsstelle mit den Interessen der anderen Zeichner
verträglich ist. Anmeldungsformulare zur Zeichnung gegen Baar können von allen vorge nannten Zeichnungsstellen
kostenfrei bezogen werden. Wien, Budapest, im Juni 1891.
K. k. privilegirte Allgemeine Oesterreichische Boden⸗Credit⸗Anstalt. K. k. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe. Ungarische Allgemeine Creditbank.
. Der Eisenbahnen .
. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 1231. Berlin, Sonnabend, den 6. Juni 1891.
alt dieser Beilage, in welcher die Belannt . Genosfenschafts Jeichen ˖ n ift — sun, erfchein f kau e ern fe fe,, , , 9 els⸗, Genossenschafts ⸗, Zeichen und Muster⸗RNegiftern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 13149)
Das Central ˖ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalt ü gell an ah g tej er g, 9 . kamm darch zlle Pot, nstalten, fir Das Central · Handel . Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — Anzeigers 8W., Wil zelmstraße 32, bezogen werden. . ' . . * . nne, . un . . . . . be 2. **
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Denutsche Reich“ werden heut die Nru. I31 . nud 131. ausgegeben. J
Wie sich aus dem Jahresberichte der Handels Frübjahrsgeschäft war abermals schwächer, d r das bisher = ĩ ; n re e g,, eee, ge , n e n, kön ke ben de, eren Fir als ofsnt bandelzgeschs aft fn en er be ee ele wele Sezo farbe ni ant 6 af in ö e . Anilin. sogenan'nten, Stapelartiteln war ein Absaß mit Sodann wurde unter Nr. 1603 des Gesellschaftßz⸗ Dage . . ,, ,,, rec gun tier G, N ,. 6 r , a mn, 3. erzielen, in . . ine eg die Firma J. S. Sonvageol Nr 6 n ,,, e ft r 4 ü egen gingen atz in Haspe ĩ die j ; J e , , erer ; 6 rkten ungünstig auf die . = ie Be — i z ,, , , , n e,, , e, gif ,, , Es, betraf indessen Kinley Bill und Zoll beunrubigungen in Rußland Pie Jeselifchaft bat am 1. April 1891 begonnen mig g gern t A Prokuzs bier gelöscht und nac ö He mug n . on 9 Ii Zwischenproduste, und Frgnkreich. Besonders einschneidend wirkten die Barmen, den 25. Mai 1391! n nf uch . . ie , rr 31 ohmaterialmarkt unmittelbar neuen ane r. der Vereinigten Staaten, welche Königliches Amtsgericht. I. wo lfm h . ö aftegegister ist unter Nr. 772, l 4 . gestiegen sind, während zugleich, wie vor ihrem In rafttreten vorübergehend beträchtliche ———— ie bande e l aft in Firma: erer fin . , auch der Verkauf der Mehreinfuhren herbeiführten, um dann elne um so Rauer witz, Bekanntmachung. 15274] mit dem Si e n g . i n,, ö. ter ß a ö 2 zwar sowohl für größere Abschwächung des Geschäfts folgen zu lassen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 299 tragen: ,, m kKteht, ringer y, . 6. f e,, ,. * , th, wenn auch nicht in so hohem Maße, eingetragene Firma Anton Botziau zu Banerwitz Die Gesellschaft ist d iti , ö ar . war das . . en die Zollbeunxahigungen in Frankreich und heute gelöscht worden einkunft auf h . 1 cer . nender Preis dung in Folge ußlandz dem russischen Geschäft kam die Stabilitãt Bauerwitz, den 2. Juni 1891. Der K * . hell! . 2 tion e . günstig, wenn auch ein des Rubeleourses zu Statten. So ziemlich unver- Königliches Amtsgericht. hat di * . i ,, n. R ref dig ö. . n den Ausfuhrmengen bei ändert zeigte sich die Geschãfts lage auf dem deutschen — — Ges h ichn und ebalsipa, Ber zufgel sten wann,, 9. u st 3. . war. Für die Markte, in Hollend, Belgien und Dänemark; auch (15036 n! ö t ,,, . Hanzei. H erf e 9 6 e sich ö. de ge der a Italien blieb nach wie vor ein guter Ab ⸗ Bergen. In das hiesige Handelsregister ist heute . 8 . arg ren . 6 ben, ö. er n, m Jahre 3 nebmer. Der Absotz in Reisetaschen und Blatt 177 eingetragen die Firma Willi Nabe Pemnächst ist n J J , größerer, allerdings bei immer noch gedrückten das Frühjahrs geschäst ef an ti . 9e ern Kilt 6 n nnn enn . . . . a Hau , als das Herbstgeschäft. Dabei vdr . alf . , irg . 9 a . 3 . 993 . , e n ze ö i 93 geres Bild Inland wie im Ausland ein gleichmäßig guter. Die Königliches Amtsgericht. tragen worde n, nn, n, nn cle inn 3 . ö ö. K gr en ü . d eg , 3 fort · ern . * In unser geselsscastsregister ist unter Nr. 10022 ah iu nds, rung ihrer Geschä . erlin. f Han . . nn ö. , , n n m mn r, . os r . 1 des , , ,, , H. zu rel! , ,, J Fabrikat berbeizufüren. Immäethin tam dieser en n . fn . Besammtergebniß kon; . Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1851 sind am mit dem Sitze zu Laufigk und Zweigniederlassun Vortheil den Unternehmern erst zu Gute, nachdem erheblich sarker er rg chf rer re ö , e n, e en, , . mne de, ng, . 1.Un ne s lärkerer Be gung dieser Industrie In unser Gesellschaftsregi ? ; . 39. ,. 36. 3 Yso n en, Erhöhung waren Arbeitskräfte gesucht und arp ! a n. ach o k e n e r fein nnr ö a, , . g rn star fh ner n f 6 ängere git vorher un⸗ PViangel, weshalb stark mit Ueberstunden gearbeitet Pommersche Hypotheken ˖ Actien · VSank vermerkt steht . . ö. . i n . ö. ö n batte, i werden mußte. Die Löhne waren höher als im mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Hin Tel n e , . i is ,,,, 4 . 3. 6. 6 . ste Vorjahre. Bei der Papierverarbeitung und den getragen: H . n ping in Berlin ist auf- rte g,, 9) ö ö. ö und Fettpreise durch polygrapbischen Gewerben ist hinfichtich der Car“ Durch die in den Urkunden vom 22. Dezember Berlin . . 16h dirma When. , n 25 ge ang größeren Schwan / tonnage⸗ Fa brifatison im Allgemeinen der gleiche 1855 und 29. Mai 1831 verlautbarten Beschlüsse Köni ie A an icht J. k bee. ö . ö. 33 n,. . 9 ö bei . . Stelle ö. bis dahin gültig gewesenen Sta— ,, gta Abtheilung 56. drückte Preislage geklagt, welche einen den Produk. auch für das 56 , ,, ,. . rückte. P ö : ; r sowie bei gegen das Vorjahr Allerhöchste Genehmigung gefunden z k . nur mit sehr gleichfalls im Ganzen unverändert gebliebenen . Beilagebande ih ar, . High en mn (1527.7 enen ( 3. erm [ich fũ agegen war es der beitsverhältnifsen. Der Abfaßz in Glas“, Chromo, Fol. II. Seite 263 und folgende befindet. Rernheastel. In unser Firmenregister ift heute an,, 26 . ; ö. 1 ö. . und gelgtinirten Papieren dagegen konne nur mit In demselben ist u. A. bestimmt: Zweck der nter 1. 62 die Firma „Kellerei Wolfer 2 ö, en bie 5 . er gegan. vieler Mühe auf der bisherigen Höhe erhalten wer, Hesellschaft ist die Förderung des Real Kredits durch Waisenheim. Evangelischer Verein für innere Fabrikate zu erzielen Cee en nn, uf c g der den, Ein Einfluß der MKinkey Bill war wohl Gewährung hypothekarischer Darlehne und der Be? Mission zu Godesberg“ mit dem Sitze zu Wolf . ih, Bor ö e J * sich des⸗ wahrzunehmen, da in den allerdings wenigen Sor en, trieb der in den §§. 25 und 26 des Statuts näher .d. Mosel und als deren Inhaber Evan jesffcher F , ; 9e t ͤ — Ver⸗ noch möglich war, auch nach dem en Vorstand bildet die Haupt Direktion; di orden. . n . 6 . eri, Wirren Inkrafttreten der Bill weitere Aufträge eingingen. besteht aus 2 oder mehr ö . Bernkastel, dd 2. Juni 16091. Ersatz zu suchen . ö. r n,, n, . n 3. ö . n . r größt i zu einer erheblichen Einschränkung torio gewahlt werden. resgen. n ,,, . indeß der , der Produktion geführt. Um den Aus fall e , ,. 2 durch welche die Gesellschaft ver—⸗ kö ,, 6. . . ñ . im wurde in höherem Maße die Habt benin von Aus- pflichtet oder berechtigt werden soll, müffen Kielereld. Handelsregifter 15279 , . e stedle En 9 Fa ft . , st attungspapierenzu Packung en aufgenommen, a. entweder von zwei Direktoren oder des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld ie ,,, ,, , 8, bree rene ge , , , , . ;. ehm ender n werden. irma Brinkmann ( ĩ fa ö . ö fa. war. Auch in den übrigen merkankisen In entsprechender Weise sind derartige schriftliche zufolge Verfügung vom 35 gaer fe ö , o! . 6 Lithographien und Drucksachen für Erklärungen in der Form augzustellen, daß der ge, Das Handelsgeschäst ist durch Erbgang resp. n, mn, m, nn, 6 . 8 z andel und Gewerbe) war wegen des allgemeinen schriebenen oder gedruckten Firma mindestens zwei Uebereinkunst auf den Kaufmann Carl Brinkmann . . . an* ke er , l ger 6 oh⸗ ö. Geschäftsganges der Absatz gut, sogar noch Direktionsmitglieder oder ein Direktor und ein zur in Bielefeld übergegangen, der dasfelbe unter un , , * etwas besser als 1859, dagegen trat bei ziemlich un. Vertretung der Gefckschast berechtigter Prokurist veraͤnderter Firma fortführt. (Vergl. Rr. 1302 des i,, n,, . . . 31 verändertem Rohwaarenmarkte eine Preis besserung ihre Unterschriften — letzterer mit einem die Pro. Firmenregisterg) ö ,, für die Fabrikate niht ein In Album inpapzet ura andeutenden Zusetz. — hin, ufttzen. Für Sodann ist zufolge Verfügung von demselben ,, . . der Absatz befriedigend wie im Vorjahre, aller.! Korrespondenzen und Brlafse genügt ie Unterschrift Tage unter Nr. 1303 des Firmenregisters die Firma , . z ings bei weichenden Fabrikatpreisen und höher auch nur eines Mitgliedes der Direktion. Brinkmann K Eißmann zu Bielefeld und als . . ö n. Preifen des Rohmaterials, namentlich des Bei Quittungen Täber geleistete Zahlungen und deren Inhaber der Kaufmann Carf Brinkmann in vertretene Eisen⸗Industrie hatte die n, 6 3 de Torte gef , . 1 ö. 16, 33 ,. ö en, mrs 8 . . —e ; einigt ken und dergleichen (Kassenquittungen) genügt die gemein i , ,,, Rat. . , nach w . r n,, wohin das seitherige Geschäft schaftliche Unterschrist eines 6 . orm fln Rielereld. Sandelsregister (15280 . — a n. . er fn afl; . e M'Kinley ⸗Bill zunächst abgeschnitten und eines Kassenbeamten. des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld . , welche 9. Mai zum Stillstand kam, um . ö 1 . 363 6 e ler ! 1 ö,, 3 gn im Sommer die entgegengesckte Richtung einzu, Kaufmannische Blät ter. Leipzi e ,, nn,, ,, n e elefend . i h ; pzig, G. A der Gesellschaft gleiche Re irkli ĩ schlagen und im Herbst auf einem sich immer noch Glockner. Nr 23, XI. Jahrgang, inel⸗ 5 Beilagen. . G 5 i uit Wiel erdf. gr entf 8*n Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ 18351 eingetragen.
ca. 60 C über dem Stand vom Januar 1883 hal. — Inhalt: Aufsäͤtze: l f n ZJanhalt: sätze; Zur Zablungseinstellung. — enden Punkt abermals zum Stillstand zu gelangen. Die Gewinnbetheiligung der . — Waaren schastsorgane gelten als gehörig geschehen, wenn sie Der Kaufmann. und Zimmer meister August
urch: Schröder zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld
Die Na schinenfabrikgtion, für welche sich kunde. — Rechtsfah , 1 s die ; . älle. — Schwindel. — Bücher ⸗ d . e , ats fg erm f 4 ö k ö. , ,. Reicht! und Preuß. Staats , n. unter 3 Nr. 303 des Firmenregisters
ö J ; . . 2 ; mi i ĩ in⸗ eigenden Löhne doppelt fühlbar machte, zeigte in Winke für die Sin. unh Ausfuhr. — Vereint 2 die Berliner Börsen⸗Zeitung, . J
fast allen Branchen bis gegen Schluß des Jahres angelegenheiten. — Vermischtes U d : hben ; ᷣ eiten. Unterhaltendes: 6) den Berliner Börsen' ᷣ 6 . i k . er e e ens Die verlorene Bibel. — Scherz haftet. — Kauf ⸗ erlassen sind. Geht . geri gau ein, so ,, . n . vi 3 bau gearbeitet wird, fcbon im Jabre e , 3 ,,, . . sof ght . . .
ichon im . us? ; roy ntliche att. u rn, mn, ige r rn ü fe , nmel, . gf Persönliches aus kaufmann. Kreifen. des Eingehen ift die a , den fear e e ü Egekenheim. Bekanuntmachun 15281 , n gem, . ,, . nglů n ö Zahlungseinstellungen. — Brief der Gefellscha fteblaͤtter eintreten zu lassen befugt. Aus der unter Nr. 253 des een Handels⸗ 1 9 ꝛ . 3. l Sotelanzeiger. — Ankündigungen. — Bei Belanntmachungen der Haupt - Direktion find reglfters eingetragenen offenen Hanbelsgckellfchaft schäftsganges in der Eisen und Petallbranche fand e e eie. , , ĩ— , , bie ellen fa ret ati n reer F Beschäftigung, hatte aber durch einen partiessen, ca Handels⸗RNegister k , ien n. sieben Wochen andauernden Strike eine Stzrung ; M ö ö,, , nnn Hie gamers te , dn an, n Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt aͤnderter Weise unter der bisherigen Bezeichnung von dee g err gh. 6 päter dur . ,,, el, 9 tiengesellschaft; unter Angabe der Vorlagen mitte st jweimaliger den Theilhabern Hermann Eulau in Büdi ; d wurde, Die Löhne i. e g. . Eingang e nd. 2 m gt nen ne ,,, . i, , n,, . el er fle ,,, ,, n, . , , n, n,, , fang urckschnittlich uf, der Höhe des Vorjahres ,, dem Rönigreich Saen. dem Blätter, unß den Darnn, der 8 9 ? * . ö 3. fen sen lf binn fen sowig bei im Königreich Würt tzem berg und dem Großherzog ⸗ eie wet“ nicht nmitgetchnet, n — selbst, 2. . Ian em hohen Stand des Rohwagren⸗ , . der Rubrik eipzig, resß. mindestens 2 Eagen liegt. . 3* i Ren gung, iellgs sn a6, ir. 1 9 eng und steigenden Löhnen. h . . und geen fte gr e ö ffentlicht die In der General versammlung gewähren je 2 Stamm⸗ en 6 I . J , . ] racht die Wirren in den en er g , ich Mittwochs bezw. Sonn aksten eine Stimme, je eine Vorzugsaktie ber f itige B * ke g bean g hir de, nig, e , aa nun e 9 Sibihgern in ei in ends, die letzteren monatlich. 1206 A aber fechs Stim ner n , 8 n n f h 4 24 mee. 8 * ; 20 liszz8] Vein Long orm mm g. — 2 363 — e f tf, 3 . , Rarmenm. Unter Nr. 2976 des Firmenregisters Wulff zu ech 1 hn . cn , . J, n,, 2 n . st rie größere Verkäufe , . e wn an, . 83 Ehn ane . in elt . 27 fury tufn 2 — if r fe, ih . , ,. roßen und Ganzen geringeren Bedarfs. Für die derlaffung sich nunmehr in Haspe befindet t ö ger Seren, feigen, gdm ett deen ar Hie in den G Sasp findet, mit schaft mit einem wirklichen!‘ oder einem lage von P. hu erscheinende Bonner Zeitung,
Päazte fen il lewaa ren. In du ftr le war dez Jabt dem! April 1831 guf die Söhne des seitberigen stekvertretenden Mitgliede der Haupt. Direktion die ang; Bonner Lage blatt? rn mn 9 ; erden. 18
1890 bei stteigendem Rohwaagrenmarkt nicht guünfliger Inbabers, ie R. fleute A wie das Vor sabee m geen Genen e, nuch gin Miäaberege die Kaufleut: Abolf Souvageol in Gesesfschaft mn vertreten und dieft Fesugntg anch ihr an ü, Kein al e fon rẽn e . Barmen Riitershaufen und Hugo
Souvageol in jur Veräußerung und Belastung von Grundstucken . din nh .
Haspe übergegangen ist, welche dasselbe unter der auszuüben.
2.