(15282
Bonndorf. 3u O. 3. 5 des Firmenregisters wurde unterm heutigen Nr. 4421 eingetragen: Die Firma Abraham Bloch in Stühlingen ist er⸗ loschen. Bonndorf, den 2. Juni 1891. Großh. Amtsgericht. Rieder.
Braununrelg. Bekanntmachung. (14262
Die von der offenen Handelsgesellschaft ; Leher, er,, shleselle⸗ emy dem Theodor Hilf in Albshausen am 13. September 1890 ertheilte Prokura ist erloschen. Braunfels, 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
152865]
e, , ,, **. kerfih Handelsregister and V. Seite ist heute die Firma: ö Graebert C Diedrich (Weinhandlung); als deren Inhaber die Weinhändler Wilhelm Graebert und Fritz Diedrich von hier, als Ort der Niederlassung Braunschweig und unter der Rubrik Rechtsperhältnisse bei Handelsgesellschaften Fol⸗ gendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juni er. Braunschweig, den 2. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
15284 Braunschweig. Bei der im Handelsregister Band J Seite 225 verzeichneten Firma:
„Oehme C Müller“ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft der bisherige Mitinhaber Kaufmann Rudolf Polster ausgeschieden und die minderjährigen Kinder des selben als Louise, Marie, Otto und Ilse, Geschwister Polster, als Gesellschafter wieder eingetreten sind. Brauuschweig, den 2. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann.
152765 KRremen,. In das Handelsregister ist eingetragen den 1. Juni 1891:
Gas- und Elektricitäts - Werke, Eremen; Der Aufsichtsrath hat am 5. Mai 1891 das Mitglied desselben, Friedrich Möller in Bremen, gemäß 5§. 18 des Statuts zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede auf 3 Mo—⸗ nete vom 1. Juni 1891 ab bestellt.
Gebrüder Lüdeke, Bremen: Am 31. Dez. 1880 ist die Firma erloschen. ; C. L. Karich, Bremen: Am 30. Mai 1891 ist der Landschaftsgärtner Theodor Gerhard Karich als Theilhaber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die Firma ist unverändert
eblieben.
zien c Weinlig, Bremen: Mit dem am 9. Februar 1891 erfolgten Ableben von Julius Christian Müller hat dessen Betheiligung auf⸗· gehört. Die Mitinhaber Dettmar Heinrich Finke und Friedrich Carl Johann Weinlig haben die Activa und Passiva der Handels gesellschaft übernommen und führen das Geschaͤft unter unveränderter Firma fort.
Julius Horst, Bremen: Inhaber Christian Julius Horst. ; ꝛ
L. Plaeidus, Bremen: Am 28. Mai 1891 ist die Firma erloschen.
den 3. Juni 1891:
Louis A. Murtfeldt, Bremen: An Johann Friedrich August Lampe ist am 3. Jun 1891 Prokura ertheilt. ;
Haus Engel, Bremen: Inhaber Hans Moritz Adolf Karl Engel.
Joh. Veldman, Bremen: Am 31. Mai 1891 ist die Firma erloschen.
G. Henke C Co., Bremen: Der Sitz der Hauptniederlassung ist am 30. Mai 1891 von Calicut nach Bremen verlegt. Durch den am 30. Mai 1891 erfolgten Austritt des Mit⸗ inhaberz Hermann August Friedrich Stto Eckelmann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Gustav Adolf Henke hat die Activa und Passiva der g e fg. schaft übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.
D. Logemgun, Bremen: Inhaber Dietrich Christian Wilhelm Logemann.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 3. Juni 1891. C. H. Thulesius Dr.
Rresla u. Bekanntmachung. (15273 z In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 23593
e von:
) dem Steinsetzmeister Oscar Böttcher zu Breslau,
2) dem Karfmann Bruno Berger zu Breslau am 1. Juni 1891 hier unter der Firma OSsear Böttcher & Co errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Burg dorr. Bekanntmachung. 15037]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 191 eingetragen die Firma E. Niethe, Conserven⸗ fabrik, mit dem Niederlaffungzorte Burgdorf und als deren Inhaber der Conservenfabrikant G. Niethe in Burgdorf.
Burgdorf, den 2 Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Cõthen. II 2861 DSandelsrichter liche Bekanntmachung. Fol. 290 des Handelsregisters, wofelbst die Aktien · gesellichaft, „Zucker fabril zu Chthen / verzeichnet
ist, ist Folgendes eingetragen:
Für die Zeit vom 1. Mai 1891 bis 30. April 1892 sind die bisherigen Vorstands mitglieder:
1) der Oekonom Christoph Träger in Cöthen, r . 2) der Rentier Franz Zabel daselbst, Stell⸗
vertreter des Vorsitzenden, 3) der Gutsbefitzer Gustav Meißner in Elsdorf,
4) der Gutsbesitzer Franz Rohd in Thurau, J der erer d e, Schreiber in Cöthen als solche wieder gewählt. Cöthen, den J. Juni 1891. Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
(15290 Dortmund. Unter Nr, 608 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 15. Mai 1891 unter der Firma Steinweg C Ce errichtete offene Handelsgesell schaft zu Nieder- Eving heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ; 1) der Kaufmann Isaae Steinweg, 2) der Kaufmann Louis Eichmann, Beide zu Nieder ⸗ Eving. Dortmund. 3. Juni 1591. Königliches Amtsgericht.
. 15289 Dortmund. Unter Nr. 607 des Gesellschafts⸗ registers ist die am J. Juni 1891 unter der Firma Weftfälische Papierwaarenfabrik Dortmund Padberg & Vahle errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu . heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Buchdruckereibesitzer Eduard Padberg, 2) der Kaufmann Julius Vahle,
Beide zu Dortmund. —
Die unter Nr. 1307 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Weftfälische Papiermaaren 33 Düten⸗ Fabrik Ed. Padberg ist gelöscht.
Dortmund, 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Düsseldorr. Bekanntmachung. (15283) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1514 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedr. Woker C Sohn“ mit dem Sitze in Düfseldorf. Die le n rn sind: 1) Friedrich Woker, Bau, Unternehmer, 2) Emil Woker, Architekt, Beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 begonnen. Düfseldorf, den 29. Mai 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dünseldorr. Bekanntmachung. 15288 Die Firma „Eduard Preuß Rachf.“ hier — Nr. 1318 des Gesellschaftsregisters — ist erloschen. Düfseldorf, den 30. Mal 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
PDũüsseldorr. Bekanntmachung. II5287
In das Handelsregister sind folgende Eintragungen erfolgt:
. Nr. 1390 des Gesellschaftsregisters — Aktien⸗Gesellschaft Rheinische Metallwaren⸗ und Maschinenfabrik hierselbst. — Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsratheß vom 26, Mai 1851 sst der Ingenieur Gustav Müller zu Düsseldorf zum zweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden. Zur gültigen Zeichnung der Firma ist die Unterschrift der beiden Vorstandsmitglieder erforderlich.
b. Unter Nr 996 des Prokurenregisters die von. der vorbezeichneten Gesellschaft den Kaufleuten Alfred Winckler und Ernst Axmann zu Düsseldorf ertheilte Prokura. Die Prokuristen sind nur gemeinschaftlich oder mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Düsseldorf, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eisenberg. Bekanntmachung. 15296 Auf dem die Firma Vereinsbank Großhelms⸗ dorf Hermann Eschenbach Co. in Schkoelen, Commandite Eisenberg, betreffenden Fol. I18 des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart worden: ö 1) daß die Gesellschafter Hermann Hüniger in Pratschütz, Friedrich Traugott Kößling in Waldau und Wilhelm Heinecke in Nautschütz verstorben sind 2) daß die Gesellschaft aufgelöst ist, ; 3) daß Sattlermeister Hermann Eschenbach in Schkölen, Rentier August Lehde daselbst, Rentier Louis Cisenschmidt in Pratschütz, Rentier Franz Lehn in Eisenberg und Rentier Gustav Frische daselbst Liquidatoren mit der Maßgabe sind, daß immer je 2 von ihnen befugt sein sollen, die Firma ju zeichnen und Geschäfte für dieselbe abzuschließen. Eisenberg, am 2. Juni 1891. ; Herzogliches Amtsgericht. oretz sch.
Elbpertreld. Bekanntmachung. (15293
In unser ,, ist heute unter Nr. 4093 die Firma J. L. Hoffmann mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Leopold Hoffmann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elberreld. Bekanntmachung. (15292
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Jun 1891 errichteten offenen Handelsgesellschaft in Firma
uchs Gast sind der Maschinenbauer Friedrich
uchs und der Maschinentechniker Hans Gast, beide zu Elberfeld wohnend.
Dies ist heute unter Nr. 2446 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. Juni 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. ekauutmachung. 115294
Zufolge Verfügung vom 2 Juni 1891 ist an dem⸗ selben Tage Nr. 112 des Prekarentegifters eingetragen, daß der Kaufmann Huge Stahl, alleiniger Inhaber der unter Nr. 501 des Firmenregifters eingefragenen r NAndolf Pony — in Elbing, ür diese Firma seiner Ghefrau Helene Stahl, ge— borene Peto, in Elbing Protura ertheilt hat.
Elbing, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Freibursę 1. Sch. Bekanntmachung. 15295
In unser Firmenregifter ift unter laufende Nr. 101 die a JE. Rosenthal“ mit dem Sitze in Fr rg i. Schl. und als deren In⸗
haber der Kaufmann Hugo Rosenthal dafelbst am 2. Juni 1891 eingetragen worden.
eiburg i. / Schl., den 2. Juni 1891. . ö ö Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. Ilõꝛ95] In das Firmenregifter des biesigen Amtsgerichts ift unter Nr. 51 die Firma „GJ. Jaest“ mit dem Sitze zu Hilden und als deren Inhaber Friedrich Hermann Joest, Fabrikant, zu Hilden eingetragen 1 sheim, den 4. Juni 1891 es he ; ; *rree hee, e, Fe ägertchi. ].
(15299] Göttingen. Auf Blatt 70 des hiesigen Handels- registers . zu 1 . G. S. Heller öhne in Göttingen eingetragen; . 6 Dem i n Heller in Göttingen ist Pro⸗ kura ertheilt.
Göttingen, den 3. Juni 1891. t Königliches Amtsgericht. III.
Hadamar. BSekanntmachung. 15395 Heute ist in das Firmenregister folgender Eintrag gemacht werden: 1) Nr. 783. . h Bezeichnung des Firmeninhabers:; Wwe. Jo⸗ hann hut! Margaretha, geb. Ballinger, in Niederzeuzheim. ) Ort der Niederlassung: Sadamar. 45 Bezeichnung der Firma: P. Jung. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1891 ig n, 53 Sadamar, 29. Mai ö Königliches Amtsgericht. III.
Hamburg. 153 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, Mai 30.
Eckmann c Sternberg. Theodor Lütje GCckmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber August Christian Sternberg, als alleinigem . der Firma A. C. Sternberg fortgesetzt.
Lehmkuhl C Co. Die Kommanditgesellschaft unter dieser Firma ist durch das am 3. Dezember 1889 erfolgte Ableben des alleinigen persönlich haftenden BGesellschafters Johann. Andreggz Theodor Lehm .; kuhl aufgelöst. Das Geschäft ist von der Wittwe desselben, Wilhelmine Sabine Lehmkuhl, geb. Auernhammer, in Gemeinschaft mit dem alleinigen Kommanditisten bis zum heutigen Tage fort⸗ geführt, wird aber nunmehr von der Erst⸗ genannten in Gemeinschaft mit dem neuein—⸗ getretenen Friedrich William Hasskerl unter un— veränderter Firma fortgesetzt.
Der Kom manditist ist ausgetreten.
W. Dickhuth Sohn. Diese Firma hat die an August Johann Jacob Peter Stier ertheilte Prokura aufgehoben und an Adolf Friedrich Kämpe Prokura ertheilt.
Aug. Stier. Inhaber: August Johann Jacob
ter Stier. r g nter jun. Inhaber: Josef Isaae Inhaber: Johannes
Italiener.
Martin Koppen . Co.
Martin Ludwig . ö. Karl Julius Koppen. uni 1.
Sermann Goldstein. Inhaber: Hermann Hirsch Goldstein. ;
R. Braune. Das bisher unter dieser Firma von Alexander Berthold Carl Richard Braune ge⸗ führte Geschäft ist von Paul Carl Friedrich Roggatz und Eduard Paul Fischer übernommen worden und wird von diesen, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. J. Blume. Diese Firma hat an Carl Wilhelm Schröder Prokura ertheilt Die früher an Robert Kayser ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. 4
Fr. Holtermaun C Sohn. Adolph Friedrich Holtermann ist in das unter dieser Firma ge⸗ führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Fried⸗
rich Holtermann unter unveränderter Firma fort.
Gust, Erbe. Inhaber; Carl Gustav Erbe.
J. W. John. Emil Hennig Marben ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Iwan Willi John unter un veränderter Firma fort. t
Carl Noever. Conrad Paul Ernst Vogel ist in das unter dieser Firma geführte Geschãft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Friedrich Noever unter der Firma , Vogel fort.
uni 2.
Jul. Becker. Inhaber: Carl Johann Julius Becker.
Lychenheim Æ Falck. Inhaber: Julius Lychen⸗ heim und Abraham Samuel Falck.
Pfister C Gustävel. Inhaber: Wilhelm Gustar Friedrich Pfister und Heinrich Eduard Gustävel. Chemische Produkten ⸗Fabrik A. G. Das Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft Dr. phil. Georg Wilhelm Heinrich Kempff ist verstorben.
Zufolge Bestimmung des Aufsichtsraths besteht der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus zwei Mitgliedern, z. Zt. den bisherigen Vorstandsmit⸗ gliedern Heinrich Hagperg und Selly Werner. Die Gesellschaft hat Otto Johann Heinrich Georg Scheurlen zum Prokuristen erwählt, mit der Be⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft per procurs in Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor⸗ standes zu zeichnen.
Behmer R Völker. Inhaber: Adolph Behmer und Christoph Andreas Völker. . Ohlsen Weber, Max Julius Nehemjas ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge ⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Inhabern Franz Richard Ohlsen und ermann Paul Weber unter der Firma Ohlsen,
eber Æ Co. fort. ĩ
Ferd. Schleiss. Wilhelm Friedrich Carl Roever ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm Ferdinand Schleiss unter unveränderter Firma fort.
S. Hellmann. Diese Firma hat an Friedrich Wilhelm Heinrich Caesar Gadewoltz und Albert Renlinger gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Charles J. Smith. Biese Firma hat an Carl
heodor Hammond Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.
Nr. 90 die Fitma F. Sattler in
dlesseitige Firmenregister (unter
15303 Karthans. Zufolge der Verfügung vom 29. M 891 ist in das hier geführte Firmenregister unter Karihaus und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sattler dafelbst eingetragen. ; .
Karthaus, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Kasnel. Sandelsregister. 15304] Ur. 1767. Firma Lnise Dubniffon in Kassel. Die Firma und die dem Glacefãrbereibesitzer
Wilhelm Erdmann Dubuisson dahier ertheilte Pro⸗
kurg ist erloschen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 30. Mai 1891
am 1. Juni 1891.
Kassel, den 1 Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kreurhurs . / S. Betanutmachnug. 15301]
In unserem Firmenregifter ift heute) die unter Ur. 165 eingetragene Firmg „C. Mehlich und Sohn“ zu streuzhurg O. /S. gelöscht worden.
Kreuzburg O. /S., den 29. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Knlmsee. Bekanntmachung. (l53021
Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 ist an demselben Tage die in Kulmsee deftehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Isidor Apelbaum eben= daselbst unker der Firma J. Apelbaum in das ; r. 4) eingetragen. Knlmsee, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
15305 Land eckä. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 18 (früher Nr. 21 des Habesschwerdter Vegisters) das Erlöschen der Firma Xl. J. Krause,
Julius Krause zu Landeck eingetragen worden. Landeck, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Lũbeck. (15379 Eintragung in das Handelsregister. Am 4. Juni 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1197 bei der Firma: Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft: Gottlieb Johannes Ferdinand Dahlberg ist durch seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. ] Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. Mai 1891, betreffend ) a. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 2316000 A durch Ausgabe von 1536 Stück neuer auf Inhaber lautender Aktien zum Nennwerthe von 1200 S b. Erlaß eines fünften Nachtrages zum Statut, enthaltend Abänderungen der §§. 5 u. Zö6 des renn, sowie des ersten Nachtrages zu dem⸗ elben. Lübeck, den 4. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abth. II.
Funk Dr. Propp.
Lüdenscheid. Handelsregister 15306
des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 366 des Gejellschaftsregisters ist die,
am 1. Juni 1891 unter der Firma Fr. W. Hem⸗
beck & Co errichtete, offene Handelsgefellschaft zu
Lösenbach am 2. Juni 1851 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Fabrikant Friedrich Wilhelm Hembeck
zu Lösenbach, ; 2) der Kaufmann Julius Linder zu Lösenbach.
Mayen. Bekanntmachung. 15311 Zufolge Verfügung vom 29. Mai 1891 ist die in
unserem Firmenregister unter Nr. 3 eingetragene
Firma J. A. Comes in Mahen gelöfcht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abtheilung H.
Maxen. nn, ,, (15312 Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1891 ist die in unserem Firmenregister unter Kr. 16 eingetragene Firma J. G. Bierbaum, Spezerei⸗ und Kurz⸗ wagrenhaͤndler in Mayen, gelöscht worden. Mayen, den 30. Mai 18591. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Minden. Sandelsregifter (15307 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 449 des Firmenregisters eingetragene
Firma „Philipp Todt zu Minden! (Firmen
inhaber: der Drechslermeister Philipp Todt zu
Minden) ist gelöscht am 3. Juni 1891.
Minden. Sandelsregister 15308] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die irma „Philipp Todt zu Minden“ und als deren
r een, die Wittwe Drechslermeister Philipp
Todt, Marie, geb. Niemeier, zu Minden am 3. Fun
1891 eingetragen.
Mölln i. / L. Handelsregister IIb 3 10] des Königlichen Amtsgerichts Mölln i. /. In das hiesige Gesellschaftsregister ist auf Ver=
fügung vom 1. Juni 1891 am felben Tage sub
Nr; 20 S. 31 B. J. eingetragen:
Laut protokollgrischer Erklärung vom 1. Juni 1891 haben der Maurer Heinr. Ad. Gottfr. Mundt in Mölln und der Steinmetz meister Julius Hermann Reder in Boizenburg unter der Firma „Gottfried Mundt Æ Eo.“ in Mölln eine offene Handels gesellschaft gegründet zum Zweck der Anfertigung und des Handels mit Grabdenkmaͤlern, steinernen Trögen, Kalk, Cement, sowie der Bauarbeit. Die Gesellschast hat ihren Siß in Mölln und beginnt e rn rn 6 6. e , dn,
gster ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Mölln i. / L., den 1. Juni i891.
Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Pr. H. Klee, Direktor.
Berlin: Verlag der Expedition Scho ly.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerel und Verla Anstalt, Berlin * Ri re Nr. 32. 36
zum Deutschen Reichs⸗An
131.
—
alt piesẽ⸗ Bellage, in we ger die a
Sechste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 6. Juni
—
k 8 . Jer e en ,, .
Eisenbahnen enthalten find, erfchein? auch in einem befonderen Blatt anter dem
Gentral⸗Handels te gister für das Deut
andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . önigliche Grpedition des Deutschen Hteichs⸗ und Königlich reußischen Staatz⸗
Das Central ⸗ Berlin auch durch die Anijeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. x ᷣ
Handels⸗Register.
Die Fendels gf sterfintrage über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach
ingang derselben von den betr. Gerichten unter der
uhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ , n, , n, dem Königreich Sach fen, dem Königreich ürttem berg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stg dt veröffentücht, Me beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monallich.
2 (15309 Mülheim a. 4. Ruhr. Bekanntmachung. Die unter Nr. 219 unseres Gesellschaftgrenifters eingetragene Aktiengesellschaft „Mülheimer Bank“ zu Mülheim a. / d. Ruhr hat in der General⸗ versammlung vom 28. Febrnar 1891 die Erhöhung des Aktienkapitals von Fo G0 4 uf eine Million durch Neuausgabe von fünfhundert Aktien à 1000 4 beschlossen und in Ausführung dieses Beschluffes den Paragraph drei des Gefellscha fte statutg durch folgende Fassung ersetzt:
Das Grundkapital der ,. beträgt l ooo oM eine Million Mark und besl⸗ t aus Ein⸗ tausend Stück auf den Inhaber lantende Aktien von je Eintausend Mark.
Die ersten fünfhundert Stück Aktien sind voll ein⸗ gezahlt. Die Ausgabe der weiteren fünfhundert Aktien zum Zwecke der Erhöhung des Grundkapitals erfolgt zum Course von einhundertsünf Prozent, wovon bei der Zeichnung oder längstens bis zum ersten April eintaufend achthundert einund neunzig dreißig Prozent (namlich fünfundzwanzig Prozent auf den Aktienbetrag und fünf Prozent Aufgeld), sodann bis zum eisten Jult eintausend achthundert' ei und- neunzig weitere fünfundzwanzig Prozent und der Rest in Raten von je fünfundzwanzig Prozent nach dem Ermessen des Auffichtzrathes und nach einer vorher⸗ gehenden Aufforderung mit dreimonatlicher Frist ein⸗ zuzahlen sind.
Eine weitere Erhöhung des Grundkapitals kann auf Antrag des Aufsichtsrathes durch di- General⸗ versammlung beschloffen werden, es haben alsdann die vorbandenen Aktionäre ein Vorzugsrecht auf die neuen Aktien.
Der Paragraph fünf erbält folgenden Zusatz:
Die zum Zweck der Erhöhung des Grundkapitals auszugebenden fünfhundert neuen Aktien werden mit Dividendenscheinen bis einschließlich des Jahres ein⸗ tausend achthundert neunundneunzig, sowie mit einer Anweisung zur Erhebung von? neun Dividenden⸗ scheinen auf weitere zehn Jahre versehen.
Mülheim g. d. Ruhr, den 3. Jun! 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kalk? el. Bekanntmachung. 15313 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 8] eingetragene Firma R. Berg in Nakel am 2. Juni 1891 gelöscht worden. Nakel, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
15315 Neuss. Die von der Firma Riep C Cie 19 dem, Sitze in Neuß dem Kaufmann Wilhelm Dirkes aus Barmen ertheilte Prokura ist heute in unserem Prokurenregister gelöscht worden. Neuß, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
[15314 Neustadt i. / Mechkelbg. In das hiesige Handels⸗ regifter ist Fol. 29 Nr. 57 dle ju Spornitz be⸗ stehende Firma G. C. Wegener des Kaufmanns G. C. Wegener daselbst heute eingetragen. Nen stadt i. Mecklbg., den 4. Zuni 1591. Großherzogliches Amtegericht.
15394 Tiemburg a. W. Auf Blatt 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Nienburger chemische Fabrik eingetragen:
Der §. 9 der Statuten ist dahin abgeändert: Das Grundkapital der Nienburger chemischen Fabrik wird erhöht um den Nominalbetrag von Ginhundert⸗ achtzigtausend Mark. Es werden zu diesem Behufe Sechs hundert Stuck den alten gleich berechtigte, auf Namen lautende Aftien à Dreihundert Mart ausgegeben, mit der Bezeichnung „jj. Emission . unter den fortlaufenden Nummern 1401 vis
Diesen Aktien wird die Beschränkung auferlegt, daß zur Hebertragung die Einwilligung der Gefell⸗ schaft erforderlich ist. Diefel ben nehmen Theil an dem Hewinn des mit dem ersten Juli a. . beginnen⸗ den Geschäftsjahreg. .
An Stelle des . 44 der Statuten ist folgender par eh; getreten:
Jede Aktie gewährt dem Eigenthümer beziehungs⸗
welse deffen Stellvertreter eine? Stimme Abwesende
stiongre lömen ir Stimmrecht nin durch andere, mit gehöriger Vollmacht verfehene Aktionkre aus.
Üben lassen.
Nienburg a. / W., den 1. Juni 1891. Roöͤnigliches Amtsgericht. Is.
ost - Anstalten, für
—— *
[15316] Onenburg. Nr. 9825. Zu O. 3. 121 des Firmen⸗ registers, Firma „Franz Stephan in Offen burg wurde heute eingetragen:;
Franz Stephan ist in II. Che verehelicht mit Marie, geb. Wittmann. Nach §. 1 des Ehevertrags, d. d., Offenburg, 7. April 1851, wirft jt des der künftigen Ehegaiten den Betrag von 160 4 in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ wärtige und künftige, aktive und passive Einbringen von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird.
Offenburg, 23. Mai 1891.
Gr. bad. Amtsgericht. Heydweiller.
Pillan. Sandelsregifter. (15318) Die unter Nr iß des Firmenregisters eingetragene Firma Gustar Sturmhöwel der hiesigen Zweig⸗ niederlassung des Königsberger Handelsgeschäffs t gemäß Verfügung vom 29. Mai 1891 am 29. Mai 1891 gelöͤscht.
Pillau, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Pillau. Sandelsregister. 15317
Die unter Nr. J des Firmenregisters eingetragene Firma L. Chr. Wittus der hiesigen Zweignieder⸗ lassung des Königsberger Handelsgeschäfts ist ge⸗ mäß Verfügung vom 30. Mai 1891 am zo. Mai 1891 gelöscht.
Pillau, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Recxæĩinghausen. (15320 Sandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts 33u Recklinghausen.
In unser Firmenregistet ist unter Nr. 164 die . Mieenfinck und als deren Inhaberin
räulein Elisabeth Mensinck zu Bochum am 3. Juni 1891 eingetragen.
Die unter Nr. 157 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Klemm. Men sinck (Firmeninhaber: der Kaufmann Klemens Mensinck hierselbst) ift ge⸗ löscht am 3. Juni 1891.
15321] Rheydt. Bei Nr. 8 unferes Fir menregisters, woseslbst die Firma Sp. Peltzer & Cie zu Rheydt eingetragen worden, ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Rtzeydt, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Rodenberg. Bekanntmachung. (15322
Auf Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Egurad Pemsel, Manun⸗ far tur⸗ Colouial⸗ und Eisenmaarenhandlung zu Grosf⸗Renndorf eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Rodenberg, den 39g. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Snalrteld, Os tp. ,, 16323 In unser Firmenregister ist Nr. 367 die Firma OD. Seeliger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Seeliger hier zufolge Ver⸗ fügung vom 29. am 29. Mai 1891 eingetragen. Saalfeld, Ostpr., den 30. Mai i861. Königliches Amtsgericht.
15329 Seehansen i. /A. In unserem Gesell s?! register ist beute unter Nr. 17 zur Firma Bremer und Schlüffelburg in Liquidation auf Schueide⸗ . Loße bei Loße Spalte 4 folgendes eingetragen worden: die bisherigen Gesellschafter Guftav Bremer und . Gustav Schlüsselburg, sowie der Bautechniker Wilhelm . aus Loße sind zu Liquidatoren ernannt. Seehausen i. / A., den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.
= 15324] Solingen. In unser Yrokurenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 232 — in J. E. Bleckmaunn zu Solingen — Die seitens der Firma dem Kauf⸗ mann Karl Hammel und dem Kaufmann Grnst. . von hier ertbeilte Kollektiv Prokura ist er⸗ oschen.
Sslingen, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Stade. Bełkauntmachung. 1I5326 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 398 eingetragen die Firma Zuhr R Köllner mit dem Niederlafsungtorte Stade und als deren Inhaber: a. ., Heinrich Peter Gotthard Zuhr amburg, b. der Techniker und Kaufmann Heinrich Gustav Adolph Köllner in Stade. Spalte 4: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juni 1891. Stade, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht J.
un Muster / Nrgitern, iber dem , dahrylan.· Ard ãc n g Te, , .
sche Reich. . 1316)
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
1891.
Das Ggentral · Handels · Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglick — Das Tbonnem ent betrãgt 1 M 56 3 für das Vierteljahr. — Einzelne 3 zol! 20 §. —
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzelle 36 .
— ——— — * —
Stolp. Bekanntmachung. [15325 . Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge⸗ ragen: 1 Nr. 379. Y). Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Salomon Lewin zu Stolp. 3) Colonne 3. Ort der Niederlaffung: Stolp i. Pom. 4 Colonne 4. Bezeichnung der Firma: S. Lewin. 5) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mal 1 an demselben Tage (vergl Akten über das Firmenregister Band 35 Seite 9. Stolp, den 306. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Strasburę i. /U. Bekanntmachung. 15327
In unserem Firmenregister ift zufolge Verfügung vom 31. Mai am 1. Juni 1851 unter Nr' 96 Kirn „LAugust Kopp“ in Spalte 6 (Bemer⸗· ungen) Folgendes vermerkt:
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns August Kopp, Wilhelmine, geb. Boldt, zu Strgeburg i / U. übergegangen; Vergl. Nr. 346 des Firmenregisters.
Feraer ist daselbst eingetragen:
Spalte 1. Laufende Rr. 316 (früher Nr. 96).
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Die Wittwe des Kaufmanns August Kopp, Wilhelmine, geb. Boldt, zu Strasburg i /n.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Stras⸗
burg i /n. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Angunst Kopp. Strasburg i. /n., den 1. Inni 1891. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 14920]
F. 1. G. Stuttgart Amt. Br. Eugen Schaal, Feuerbach. Die Prokura des Paul Reiner ist er= loschen und dafür dem Heinrich Wörner in gleicher Weise wie P. Remer Prokura ertheilt worden. (27.65. 91.) — Carl Gausf, Feuerbach. Inhaber: Carl Gauß. (29. 65. 91.)
K. A. G. Biberach. Dorn ' sche Bnchhand⸗ lung in Biberach. Inhaber: Rubolf Heisch, Buch ge. ö n, oz
.A. G. Göppingen. Paul Pohl in GSöp- pingen. Inhaber: Paul Pohl, Kaufmann, früher hier, jetzt in Knütlingen. Die Firma ist in Folge Aufgabe des hier betriebenen Geschäfts er⸗ loschen. (6. s6. 981.) — Gebrüder Levy n. Roth⸗ schild in Göppingen. Inhaber: Moritz Rothschild dabier. Dem Sohne des Inhabers, derm Kaufmann Harry Rothschild dahier, wurde heute Prokura er⸗ theilt. (9. 5 91.)
Kir. G. Kirchheim n. Z. Mart. Schmid, Weilheim g/. Inhaber: Martin Schmis, Kauf? mann in Weilheim a / T. Manufalturwaaren⸗ und Aus steuerartikel · Detailgeschãft, käuflich übernommen , 367 . M. Becker in Weilheim u /(T. 27. s5. 91.
K. A. G. Leonberg. W. Stohrer, Fabrikation landwirthschaftlicher , Hauptniederlassung in Leonberg. Inhaber: Wilheim Stohrer in Leo,“ berg. (22 2. 6.) Seit 27. Mai 1551 ist von dem Inhaber Prokura ertheilt dem Martin Meßner, Mechaniker in Leonberg. (27 15. 915
K. A. G. Ravensburg. Gebrüder Spohn, Flachs, Hanf und Abwergz spinn ere; und mechanische Leineweberei in Ravensburg. Inhaber: Julius Spohn, Fabrikant in Ravengburg. Die Prokura des Eduard Stiefel ist in Folge Ablebens desselben erloschen. Außer Theodor Reinhardt, welcher Einzel⸗ prokura behãlt, ist Kollektivprokura ertheilt: den Kaufleuten Louis Schütz, Cwald Pferdekämper und dem Techniker Robert Schlerholz, sämmtlich in Ravensburg, und, zwar in der Weise, daß je zwei derselben ermächtigt sind, die Firma zu zeichnen. (E26. s5. 91) — S. Schneider, Holimanufaktur in Ravensburg. Inhaber: Sebastian Schneider, Zimmermeister in Ravensburg. Georg Stubben dorf, Kaufmann in Ravenzburg. Dag Geschäft wurde bisher von der Spar“ u. Vorschußbank Ravensburg betrieben und nunmehr an den jetzigen Inhaber veräußert. (26. 65. g1)
R. A. G. Rottweil, Kari Letters, Rottweil, Eisen ⸗ und Kohlen handlung. Inhaber Karl Letters, Kaufmann. (29 5. 91)
R. A. G. Waidsee. Fürstliche Bierbrauerei in 3 Inhaber Se. Durchlaucht Herr Fürst ranz von Waldburg Wolfegg · Walder. Die Firma ist in Folge Einftellung des Betrieb erloschen. (25/5. 91.) — Fidel Kerner, Tuchhandlung in Waldsee. In⸗ haber; Babette Kerner, Wittwe in Waldsee. Vas Gefchäft ist in Folge Ablebens des Inhabers auf deffen Wittwe übergegangen. (25. 6. 91.) — Johann Nepomuk Ftlopfer, Wein⸗, Branntwein ⸗ und Essig⸗ bandlung in Waldsee. Inhaber: Maria Theresia . in Waldsee. Das Geschäff ist in Folge Ablebens des Jnhabers auf dessen Tochter Maria Theresia Klopfer übergegangen und wird als Brannt- wein. und Essighandlung ortbetrieben 25.5. 91.) Franz Groß, Spezerei⸗, Kurz u. ollwaaren · handlung in Waidsee. Inhaber:; Martha Groß, Wittwe in Waldfee. Das Geschäft ist in Folge Ablebens des Inhabers auf deffen Wittwe Über gegangen. (25 /5. 91.) IH. Gefellũschaftsfirmen und Firmen
uristischer Personen. K. A. G. Stuttgart Amt. Sermann Stettiner n. Eie., Vaihingen a /Fildern. An Stelle des
derst. Gesellschafters Max Hochberger ist dessen Wittwe Auguste Hochberger, geb. Viẽtor, als Ge⸗ sellschafter eingetreten unter Verzicht auf Vertretung und Firmenzechnung. (27 6. 915)
KiM. G. Biberach. Dorum sche Buchhandlung in Biberach. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen und wurde ins Register für Einzelfirmen übertragen. (25.5. 91.5)
K. A. G. Heilbronn. Ludwig Hahn in Heil⸗ bronn. Die seitherige Theilhaberin Frau Emilie Hahn, Wittwe, geb. Lehnhoff, ist aus bem Geschäft ausgetreten und verbleibt dasselbe den beiden Mit⸗ tbeilhabern Adolf Hahn und Ludwig Hahn aslein. Zugleich wurde dem Kaufmann Gottlob Sigmund in Heilbronn Prokura ertheilt. (30. s5. 91.)
R. A. G. Neuenbürg. Gollmer und Summel, Neuenbürg a. /E. Offene, seit 1. Juni 15891 be= stebende Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Seil crei, mechanischen Gurten. und Schlauchweberczh. Theil haber der Gesellschaft sind: 1) Albert Hummel, Kaufmann in Neuenbürg, Y) Friedrich Goll mer, Seiler von da. Jeder Gefellschafter kann die Firma allein vertreten und für diefelbe zeichnen. 16. 91.)
K. A. G. Ulm. Manser' s Sutmanufaktur, Aktien Gesellschaft, Sitz der Gefellschaft in Ulm. Mit dem 25. Mai 1891 ist dic Prokura des Max Blevle, Kaufmanns in Ulm, erloschen, dagegen den beiden Kaufleuten Wilhesim Mapfer in lin und Julius Vötter daselbst Kollektiv ⸗ Prokura ertheilt. (z5.s5. 91.)
III, Eingetragene Genossenschaften. K. A. G., Gmünd. Gewerbebant Gmünd, eingetragene Genossensckaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. In der Generalyersammlung vom 9. Mai 51 wurde in den Vorstand als Kasfier) gewählt Kaufmann L. Mölchert in Gmünd. (16. 91.)
Thorn. ekanntmachung. 15330 Zufolge Verfügung vom X75. Yöai 1891 ist am 30. Mal 1891 die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Theodor Ruckardt eben⸗ daselbst unter der Firma Th. Ruckardt in das diesseitige Firmenreglster unter Nr. S535 eingetragen. Thorn, den 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Thorn. Bekanutmachung. 15331] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 26) die Firma Jacob Goldberg hierfelbft gelöscht. Thorn, den 30. Mai 1891. Königliches Amtegericht. 15328 Trlker. Zufolge Verfügung von beute wurde unter Nr. 2019 des hiesigen Firmenregifters eingetragen: Die Firma „J. S. Philipp“ mit dem Sitze zu Trier und als Inbaber der Kaufmann Johann Hubert Philipp dafelbst. Trier, den 2. Juni 1891. . Strob. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wan ds bel. Bekanntmachung. 15334 ei das hiesige Handelsregister ist heute ein“ getragen:
N Zu Nr. 23/945 des Gesellsch aftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Fuchs K Möllendorf ein⸗ getragen steht: 6
Durch den Austzitt des Gesellschafters Gustav Adolph Willibald Fuchs und die Uebernahme des Geschäfts Seitens des andern Gesellschafters Addo von Kobbe unter Beibehaltung der bisherigen Firma mit Zustimmung des austretenden Gesell⸗ schafters ist die Gesellschaft aufgelöst.
2) In das Firmenregifter unter Nr. 126: Die Firma Fuchs Mösllendorf in Wandsbek und
als deren alleiniger Inhaber der Faufmann Addo von Kobbe daselbst. Wandsbek, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Wan ¶sderk. Bekanntmachung. 153331 In das hiesige Handels register ist heute Folgendes eingetragen:
I Im Firmenregister ist zu Nr. 102, woselbst die irma „A. S. Clamer“ eingetragen steht, ver⸗ merkt, daß die Firma in „2A. 5. Elamer Nchfl.“ verändert und an Hermann Friedrich Wilheim Möller übergegangen sei.
2) Daselbst ist unter Nr. 127 eingetragen die Firma „A. Sp. Clamer Nchfi.“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Oer mann Friedrich Wilhelm Möller daselbst.
3) Im Prokurenregister ist zu Nr. 2l, woselbst Als Prokurist der Firma „Al. S. Cla mer? Heinrich Gustap . Clamer elngetragen war, ver- merkt, daß die Prokura durch den Tod des Prokuristen erloschen sei.
Wandsbek, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. . Abtheilung.
—
Weissensee. Bekanntmachung. (153351 In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Mal 1851 eun 2. Juni 1891 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft in
Firma Gebr. Courad in Sensch leben in Spalte 4 vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der n,, aufgelðst. Der Kaufmann Hermann Conrad fetzt das
Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.