1891 / 131 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Ilöto4] stoułurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schwan in Stavenhagen wird heute, am 3. Juni 1891, Nachmittags 4 br, das Konkursverfahren er⸗ östnet. Der Bürgermeister Rechtsanwalt Dr. Schultetus wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß fafsung über die Wahl cines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigereusschuss es und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenftände auf Freitag, den 26. Juni 1881, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 20. Juli 1891, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine far Konkursmasse gebörige Sache in Besitz kbaben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird cusgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu veräbfselgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache end zon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efriedigung in An⸗ spruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1881 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.

Stavenhagen, den 3. Juni 1891.

Großherzogl. Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amttgericht. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Schultze.

151623] Sekanntmachung. ]

Ueber daß Vermögen des Kaufmanns Alfred Ploch in Tilsit ist am 2. Juni 1891, Vormittags ge Uhr das Konkurverfaßren eröffnet. Zum Konkurz— verwalter ist der Kaufmann C. L. Baumann in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . August 1851 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Kon kurgordnung bezeichneten Gegenstände ift ein Termin auf den 1. Juli 1891, Vormittags 95 Uhr, und zur Prusung der angemeldeten Fordecungen ein Termin suf den 3. September 1891, Vormit⸗ tags 95 Uhr, im Geschäftskokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Allen Per— sonen, welche eine zur Konkursrasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichtꝗs an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung duferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ste us der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 2. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

(16206 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Plottza in Tilsit ist am 2. Juni 1891, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum; Konkursverwalter ist der Kaufmann Carl Liphardt in Tilsit ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 18981 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftände ist ein Termin auf den 27. Inni 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen ein Termin auf den 29. August 1891, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftelokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 189, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 2. Junt 1891.

Königliches Amtsgericht. IT.

(15408 gon kursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Richtzenhain in Weimar ist heute, am 2. Juni d. J, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Flintzer in Weimar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1891. Anmeldeftist bis zum 5. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Weimar, am 2. Juni 18591.

15202]

Ueber das Vermögen des Gerbers und Leder— händlers Carl Weber zu Wülfringhausen sst beute, Nachmittag um 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursberwalter: Herr Rechtz⸗ anwalt und Notar Schnicwind zu Wiehl. Ende der Anmeldefrist: 15. Juli 1891. Erste Gläubigerwer= sammlung: 25. Jnni 1891, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1881.

Wiehl, den 2. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. JI. ge. Wery v. Limont. (L. 8) Beglaubigt: Seemann, Gerichtsschreiber.

lol] Konkursverfahren.

Ucber das Vermögen des Faufmaunns Otto irscher in Winsen a. / d. L. wird, da ꝛc, heute, am 3. Juni 1891, Nachmittags 12 Ühr, das Ronkurz- verfahren erẽffnet. Der Rechtsanwalt Heinemann zu Lüneburg witd zum Konkursverwalter ernannt. Kontur forderungen sind bis zum 25. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schluß fafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls äber die in §. 120 der Konkuartordaung bezeichneten Gegenständẽ auf den 27. Juni 1891, Vormittags 10 uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen arf

den S. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ maffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte efrledlgung in Anspruch nehmen, dem onkurs verwalter bis zum 11. Juli 18931 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Winsen a / d. L., am 3. Juni 1891. ö (ge.) Für stenau.

Für richtigen Auszug zum Zweck der öffentlichen ,, ' . ; (L. S) Roll, Sekrelär, Gerichtsschreiber.

(I5187 soukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webers und Handels⸗ manns Ednard Planul in Zeitz ist heute, am 3. Juni 1891, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 79. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 3 Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 29. Zuni 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.

Zeitz, den 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. JI.

15378

: In der MaxiDrsScheffrahn'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden. Dazu sind, nach⸗ dem bereits eine Abschlagszahlung von 25 90 erfolgt ist, noch 6233,86 MS verfügbar, während die bei der Vertheilung zu herücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen nach der auf der hiesigen Amtsgerichts⸗ schreiberei II, Zimmer Nr. 13, ausliegenden Nach⸗ weisung 25 187,83 6s betragen.

Allen stein, den 2. Juni 1891. ö Der Konkursverwalter: Leo Günther.

15377 .

In der Oswald Eitner'schen Konkurssache soll die Sclußvertheilung stattfinden. Dazu sind 3918 6 898 rerfügbar, während die bei der Ver theilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten Forderungen nach der, auf der hiesigen Amts gerichtsschreiberei II., Zimmer Nr. 13, ausliegenden Nachweisung 11 889 M 82 betragen.

Allenstein, den 2. Juni 18911.

Der Konkursverwalter: Leo Günther.

15160 Bekanutmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Casper Kuschinski in Kruglauken ist durch Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗ gehoben.

Augerburg, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

16208 stoukurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaaren⸗⸗ Geschäftsinhaberin Bertha Minna, verw. Martin, in Annaberg ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 17. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Verhandlungs⸗ saal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt.

Annaberg, den 29. Mai 1891.

Schaarschmidt, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15170 sonkurdverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dandelsmauns Heinrich Bohr hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 25. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte JI. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 26. Mai 1891. ;

Trzebiatowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

(15168 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufacturwaaren händlers Julius Grün⸗ berg, Gneisenaustr. 16, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den L6. Juni 1891, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 153, Hof, Flügel C., Parterre, Saal 36, bestimmt.

Berlia, den 27. Mai 1891.

Dietrich, sür den Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

(l5172 Rout᷑urs verfahren.

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wiszuiewski, in Firma P. Wiezniewski hier, ist in Folge eines von dem Sermeinsckuldzer gemachten Vorschlags zu einem Zwar gs vergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 15891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Tef, Flügel B., Fart., Saal 32, anberaumt.

Bertin, den 23. Mai 1891. J

Trjebiatows fi, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

151689

In dem Konkurse über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft „Deutscher Central · Vauverein“ ist der Plan zur Schlutzvertheilung entworfen und mit der von dem definitiven Verwalter der Masse über seine gesammte Gejckäftssährung gelegten Rechnung in der Gerichts schreiberei der Abtheilung 50, Neue Friedrichstraße Nr, 13, Flügel C. part, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht für die Betheiligten ausgelegt. Die Konkursgläubiger, welche ihre Ansprüche an— gemeldet haben, werden hierdurch aufgesordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen den Vertheilung plan bis zum 23. Juni 18951 einschließlich bei dem Amts⸗ gericht J. schriftlich oder zu Protokoll anzuzeigen, und zur Verbandlung darüber, sowie zur Ausführung der Schlußvertheilung, ferner zur Abnahme der rom Verwalter gelegten Rechnung in dem auf den 30. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, im Ge⸗

richtẽgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13, Hof,

Flügel C. parterre, Saal Nr 36, anberaumten

in zu erscheinen. Die Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, müssen per sönlich er⸗ scheinen oder sich durch einen mit gerichtlicher oder notarieller Vollmackt rersehenen Bevollmächtigten vertreten lassen und die Urkunde über ihre Forderung, namentlich auch die den Uebergang der Forderungen auf sie darthuenden Cessionen mit zur Stelle

bringen. Zur Hebung gelangen 105 .. Diejenigen

Gläubiger, welche bezüglich der zu diesem Konkurse angemeldeten Forderungen aus den Konkursmassen der Westendgesellschaft O. Quistorp & Co., der Ver⸗ einsbank Quistory & Co., des Herrn Heinrich Quistorp, betreffend dessen Prisatvermögen, oder sonst a. entweder ganz, b. oder theilweise befriedigt sind, dürfen aus dieser Konkurtmasse im Falle zu a. nichts mehr, im Falle zu b. nur Beträge bis zut vollständigen Deckung ihrer angemeldeten und fest⸗ gestellten Forderung in Empfang nehmen. Berlin, den 1. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

(16 201] Konkursverfahren.

In dem Konkursberfabren über das Vermögen des Otto Harff, Architekt in Bonn, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf der 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts zerichte hierselbst, Wilhelm⸗ siraße 11, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Bonn, den 1. Juni 1891.

Zwanziger, Gerichtsschreiberg. des Königlichen Amtsgerichts.

(151731 Koułursverfahrern.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gordon C Unger zu Brieg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1891, Vormittags 195 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Burgstraße Nr. 13, im Zimmer Nr. 8, eine Treppe hoch, anberaumt.

Brieg, den 3. Jani 1891.

Koehler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

15161 Bekanntmachung.

In der Konkurssache Gastwirth Magnus Namroth zu Brilon soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 6268 4A 386 3. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts niedergelegten Gläubiger ⸗Ver⸗ zeichnisse betragen die Forderungen der Gläubiger 3. . 33 M und die ohne Vorrecht 78 127 M

Brilon, den 3. Juni 1891.

Pietz, Konkursvmerwalter.

(15176 Sonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Keruth in Firma: F. Keruth in Bromberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 dis Landgerichtsgebäudes, anberaumt.

Bromberg, den 2. Juni 1891.

Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(lõdo6] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard rohmann zu Jarmen, als alleinigen Inhabers der Handlung C. F. Lüdke zu Jarmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Demmin, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

15210] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Johann Peter Salber zu Düfsel⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, dea 36. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J.

(15403 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Leonhard Zwicker, Fuhrmanns von hier, ist durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage, nach e. Schlußvertheilung vollzogen ist, aufgehoben worden.

Göppingen, den 3. Juni 1891.

HO. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Sch wab.

[15159] sonkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cirkusbesitzers Julins von Laszewsky, früher in Görlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des . und. nach erfolgter Legung der Schlußrechnung Seitens des Verwalters hicrdarch aufgeboben.

Görlitz, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(15165

In dem Konkurse über das Vermögen des Bier⸗ verlegers Wichmann zu Greifswald wird auf Antrag des Verwalters hiermit eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 13. Juni d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, 6 Nr. 20, berufen, in welcher über eine der Familie des Gemeinschuldners zu bewilligende Unterstüßung Beschluß gefaßt werden soll.

Greifswald, 3. Junt 1891.

Königliches Amtsgericht.

(15182

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmauns Nobert Boetzel zu Inowrazlaw ist ein neuer Termin zur Gläubigerversammlung auf den 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Zweck desselben: Weitere Be⸗ schlußfassung unter Vorlegung eines anderen vom Verwalter beijubringenden Inventars und der Bilance.

Inowrazlaw, den 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(15402 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nestanrateurs Ernst Seeger von Karlsruhe wurde durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier⸗ selbst vom Heutigen nach erfolgter Abhaltung des Schlu ßtermins aufgehoben.

sarlsruhe, den * Juni 1891.

Frank, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

(152051 Ront᷑urs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Engel zu Kulmsee, in Firma J. Engel, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1891 angenom- mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . 21 23. April 1891 bestärigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Kulmsee, den 29. Mal 1891.

Königliches Amtsgericht.

15177 goułursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Adolph Lewin, Inhabers eines Herrengarderobegeschäfts zu Leipzig Plagwitz, wird nach, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. I Steinberger. Bekannt gemacht durch Beck, G. S.

(151665 Tonkurs verfahren.

In dem Konkureverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Adbolf Herrmann, in Firma Adolf Herrmann, in Memel ist in Folge eins von dem Gemeinschuldner gemachten Vörschlags zu einem Zwangs vergleiche Vereleichstermin auf den 20. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Memel, den 2. Juni 1851.

. Darder, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(15213 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Klempnermeisters Gustav Schroeder aus Mühlhausen i./ Th. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verthei⸗ lung der Masse hierdurch aufgehoben.

Mühlhausen i. Th., den 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

15157 K. Amtsgericht Nagold.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Jakob Weit, Bauern, von Wildberg

entwichen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins, Befriedigung der angemeldeten Forderungen und Be⸗ reinigung der Kosten aufgehoben. Den 350. Mai 18091. Gerichtsschreiber Bäder.

15197 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Kramers und Schänkwirths Friedrich Wil helm Hensel in Oppach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 9. Juli 1891, , . 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst beslimmt. .

Nensalza, den 4. Juni 1891.

w Hempel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

15162] Kgl. Amtsgericht Ulm.

Das Konkursverfahren gegen Caspar Gerftlauer, Küfer in Langenau, ist heute wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Den 3. Juni 1891.

Gerichtsschreiber: Schneider.

Tarif⸗ zc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

15225 . ö. Nheinisch · Westfälisch · Süd westdentscher Verband.

Vom 10 d. Mts. ab werden die Stationen Köln= Deutz B. M. und Neheim Hüsten des Eisenbahn—⸗ Direktions⸗-Bezirks. Elberfeld in den Ausnahme Tarif Nr. 9 für Gisen (Roh) u. s. w. im Verkehr mit Stationen der Württembergischen Staats ⸗Gisen⸗ bahnen aufgenommen.

Das Nähere ist auf den betreffenden Verbands stationen zu erfahren.

Köln, den 2. Juni 1891.

Namens der betheillgten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische).

(15224 Deutsch ⸗frauzöfischer Verband. ¶ᷓ Verkehr über Eisaß⸗Lothringen. ) Bekauntmachung.

Am 16. Juni 1891 kommt ein Ergänzungsblatt zu Theil a des deutsch⸗französischen Gütertarifg zur Einführung. Dasselbe enthält Frachtfäße für die Station Malmedy (Kgl. Gisenbahn. Direktion Köln, linkerh.) und kann durch Letztere sowie durch die diesseitige Ve: waltung unentgeltlich bezogen werden.

Straßhurg, den 51. Mai 1891.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ·˖ Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Drug der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin sw., Wilhelmftraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats—

Berlin, Sonnabend, den 6. Juni

Anzeiger.

M ian.

1891.

S 1,70 Mart. 1 Mart 1366 Nart. 100 Stube Sed Hart. 1 Ciore Stersiti. . I,

Tant Amsterdam .. . *

do. ö k

o. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

OD M

ar.

——

SS Gs e, SX sg sse,

SO

Italien. Plätze

S* 8s M M

2 r- wor D

ö Deters burg G. Warschau ....

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Ameril. Noten

1000 u. 5005 kleine 4,18 bz B do. Cp. b. N⸗ J. 4. 176 Noten —. Engl. Btn. 1 * 20. 443 Vn 1005 So 73G ollaãnd. . alien. Noten

. 8866

Dukat. pr. St. 9, 69 bz B So vergs. p St. ——

20 Fres. Stück ð Guld. Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. —— ... 16,22 b; Imxy. p. 50 0gn.

Berliner Zörse vom 6. Zuni 1891. Amtlich fesigestellte Course.

168, 93 B 168. 255 S6 5 B

240, 80 b;

79 75 bz

*

ploofl 173, 70h B do. E. 100 R 241,05 b Schweiz. Not. So 90B ult. Juni M 1à41, 50 b; Russ Zollcoup. 324, 60G do. kleine 324. 30 G

Vordische Roten 119.206 ult. Juli 241, 50423 .

Fonds nud Staats⸗Papiere.

g.⸗F. 8.⸗Term. Stilcke zu *

Dtsche. Rchs. Anl. 4 . 4. 10 5000-200 106, 10b3 G

do. do. 34 versch. S000 = 66 35, 69 G do. do. 3 1.1.7 5000 - 200185, 80bz

do. do. ult. Juni S5, 80 b

do. Interimssch. 3 I. 4. 15000 - 200s85, 00 h

do. do. ult. Juni

do. do. volle 3 1.4. 105000 - 200185, 706 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 = 15011605, 6906

do. do. do. 31 1.4. 105000 200 989, 10 G

do. do. do. 3 I1.4. 10 5000 - 200 85.756

do. do. ult. Juni S5. 70bʒ

do. Interimssch. 3 1.4. 105000 - 200 85, 66 b;

do. do. ult. Juni —— J 3 1.4. 105000 - 200 -

do. do. ult. Juni Pr. Sts.⸗Anl. 68 1.7 3000 150

do. St. Schdsch. 1.7 3000—75 69 Kurmärk. Schldv. 331. 3000 - 150 Neumärk. do. 1.1.7 3000-150 Dder Deichb⸗Obl. 1.7 3000 300 Barmer St. ⸗Anl. öo 00 -= 5h00 Berl. Stadt ⸗Obl. 37 S000 - 100

do. do. 1890 31 1.4. 10 5000 - 1090 Breslau St. Anl. 4. 10 5000 - 200 Cassel Stadt · Anl. 3000-200

do. 1887 1.7 30002009 Charlottb. St. ⸗A. 1.7 2000-10011 do. do. 1.4. 10 2000-100

Crefelder do. 000 - 500 Danziger do. 4. 10 2000-200 Düsseldf. v. Ißu. S8 10000. 200

do. do. 1890 1.7 2000 - 00 - Elberfeld. Obl. ev. 1.7 5000-500 95

do. do. 1889 311. 1.7 5000 500 95. Essen St. Obl. IV. 1.7 3000—200 3000 - 200 95,006

do. do. .. Hallesche St. Anl. k

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /, Lomb. 4 u. 55/s

Karlsr. St.⸗A. S6 do. do. 89

Kieler do.

1. annoversche . 4 Magdbg. do. i . ; Kur x. Neumãrt.

heinprop. Dblsg 4 versch. . .

Ostpreuß. Prv. O. osen. Prov. Anl.

do. do. *

do. do. 3 Rostocker St. · Anl. 3] Schldv. d Brlᷣfm. * Westpr. Prov⸗Anl 3]

Schlefische⸗ . Schlsw. Holftein.

Nentenbriefe.

14 10 3000- 30 in js zoo = 36

1.4 1.4. 11 1.4 14

102, 20 bz 102, 00 b oz ob; 101, 906

102.00 30 lib? 0; 163 50 7; 102,00 b

102, 10 bz 102, 20 b

Pfandbriefe.

Berliner 5 1.1.7 3000 - 150115, 106 do. 11 j.. 7 Joo - 0 is do. 353000 - 150 104,006 do. 31

1 do. ; 341. 1.7 30060 - 150 35 ob; Landschftl. Central 4 1.1. do 1 1

iooho. i565 -

do. 311.1. 7 560 -= 150 6, obi G do. do. 3 1.1.7 5000 15085, 006 Kur⸗ u. Neumark. 3 1.1.7 3000 - 150 89, So G

oo -= 156

4 1.1. 11.1.

Sboß - 15 Sd = 100 101.506 odo = 306 , 6 bn Iod -= 70 iG Sc bb -= 55 37 15G

do. 2662 do. Land. Kr. Posensche . ...

o. Sächsische Schles. altlandsch

8 2

Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. * Brem. A. S5, 87, 85 33 1.

1

Grßhʒgl. Hess. Db. Hambrg. St Rnt. do. St. ⸗Anl. S6 do. amrt. Et. A. Meckl. Eisb Schld. 9 con Anl. 86 o. Do. ᷓᷓ— , Rears, er,, 3666 - 75 Sachs· Alt. xb Db. 3] versch. Ho 00 = 106 S609 - 75 Schsische St. A Schs. St. Rent.

2000 - 200 000 - 500] 000 -= 500

2000 -

IG d ß Se, so p;

2000-75

1.1.7 50000 -= 500 l03, 106

351.1. 7 1500—-—75 l 3 rersch. Soo 550 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 . 2000 1090 20. do. Pfandbriefe 4 versch.

Wald. Pyrmont. d 1.1.7 3000-360 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000209

386 00 B

S5 Get. I B

!

1

1

do. do. 3000-60 do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. AC do. do. do. do. do. nene do. do. D. do. do. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 37 * falten . 0. 33 Wstpr. rittrsch. JB 3 do. do. II. 57 do. neulndsch. A 331

1 . . . . ö

k *

3000 - 150 3000-150 3000 150

2 2

——

K EL -. - .

11. 7 3600 - 156

2

S0 - 365 obo = Ih ioo -= 160 , 560d - 2656

*

w Ge e .

0

W 1 2 2222 2 2 222222222

urhefs. Pr. Sch.

ö

zoo = 150 56, Braunsch 3666 -= 150 - Fin · Mz. Pr. Ech 3 Dessau. St. Pꝛ. A. 3 069 -= 260 Hamburg. Loose.

Lübecker Loose Meininger 7 fl.. Oldenburg. Loose 3 1.2.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostasc. 3. O. h

36060 - 150 96 806 . Pr. A. ho 3z 1.4 3090

v. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2.3 300 Bayer. Pram. A. 4 1.6 wg. Loose

p. J. 1. 1 J.

v. Etck

171, 25 6

333,75 bz G

137, 0906 44,25 6

1064,75 bz G

135,00 bz 140,060 139, 106

130 90636

27, 75 bz 29,106

17 1000 - 350 103,756

80 * 0 F 59

Cb & & e =

Gold Anl.

C O

Argentinische do. d

o do do d&

Barletta Loose

* de de = .

Buenos Aires Prov. Anl. Gold · Anl. S8 do. do.

Chilen. Gold ⸗Anl.

do. do. 6. Chinesische Staats Anl. Dan. k do. Staats Anl. v. 86

do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.. do. do. .

* do de

2

w —— 2

33

8 dOo =

222 2

2 * o

* E - 14 ö

*

do. St G. Anl. Is a J 3 156.

Freiburger Loose ... Salir. Propinatione Anl. 9 . Anl. 1881 845

cons. Gold · Rente

, . 6. Gld. 90 (Pir.

* 83

d

do. do. Holland. Staats ⸗A 363 steuerfr. Hy

. 8

do. pr. ult. Juni amort. II. IV. 5 Kopenhagener Stadt ˖ Anl. 3 Lissab. St. Anl. 86 J. II. 4

do. Luxemb. Staats · Anl. v. S2 4 , . Loose

0. e . Mexikanische Anleihe do do ö

do. pr.

do. Staats Ei e Hypbk. Obl. 31.

do. Staats Anleihe 5

do. do. klein Desterr. Gold Rente do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni

. E debe m r-:

SSS = 2

Ausländische Fonds. Stllcte zu 1000 - 100 Pes.

f

h500— 100 Pe e

2000-200 Kr

bbb = 1600 Rr. 5000 - 200 Kr. 2666 = hb Rr.

1000- 100 1000-20 4 1000-20 4 100 u. 20 *

1000-20 4 4050 = 105 60

10 Min 30 160

14050 - 405 160 4050 105 o 00-500 ½

15 Fr.

6 1000) - 50 9 5000 u. 500 Fr.

500 Fr. 500 100 * 20

5000 n. 500 Fr.

500 Fr. 500 R 100 *

20 * 12000 - 100 f. 260 Lire 500 Lire 500 Lire

20000 - 100 Fr.

100 - 1000 Fr. 500 Lire 2000-400 A

1000 - 100 Rbl. ꝙ. 1000 u. oM: G.

4500-450 M v0 d00 - 204

1000 u. Vo fl. G.

200 fl. G.

. 8. , 3 ö Juni 32, g0 bz Stilber⸗Rente. 4 1. 6 ö . 33 J ö 3 ö o. . 498 33. 6 6 ĩ do. lleine a 44,59 bz do. pr. ult. Jani

41

1 1 4. 4.

7,60 b B do. pr. ult. Juni 34,365 0bzG

29, 090 bz S0, 75 do. Liquid. Pfdbr. 4 S0, 75 bz Portugies. Anl. v. 1833/88 4 106,75 B do. do. kleine 4 110,506 Raab · Draz. Pram. Anl. 22, 90 kl. f. Röm. Stadt ⸗Anleihe f. * 94,40 bz do. do. II. VI. Em. 32.75 Rum. Staats · Obl. fund. 8 do. do. mittel h l, 10bz x do. kleine o . x do. amort. 5 98, 00 bz ; do. kleine 5 7, 503, H0bz G ; . 1890 4 83 70 bB ̃ 1 9M60bz kl. f. do. do. kleine 4 58. 00bz G Ruff. Engl. Anl. v. 1822 5 do. do. kleine 5 do. v. i359 cons. Anl. v. 1880 4 do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Juni e , 1883 6 564,40 b G 8

o. 6

do. v. 1884 5

56, 25 bz G ö do. 5 o8, 20 B * Do. pr. ult. Juni

1,30 bi St. ⸗Anl. 18695 .. 4

Sd, So b; G do kleine 4

X

6.1 4.2 4.1

—— C= t=

*

*r

.

e C0 2 —— —— *

——

ät O e e , =

53,40 bz G

1

4. S6 bi G é izzo j In. do. . m. do. IV. Em.

do. her ö do. ler do. pr. ult. Juni Drient Anleihe do I

do. a6 j do. pr. ult. Jen 1800. 960. 300 A 5M 56G d li

4 4 cons. Eisenb. Anl. 1 4 4

8

. o. 59, 30bz G do. pr. ult. Juni 59, 30 bz G ö arg hl, 61

42, 30 bz . ö 19,506 ö do. S7, 90 bz Pr. ⸗Anl. v. 1864 83, 30 bz5s orf. ; do. v. 1866 gl,50bz 5. Anleihe Stiegl. 87, 90 b Boden Kredit.. 76, 785 bz 2 do. ar. 76, 90 bz ; ö 76, 00 b; G do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. do. 1890 do. St. · Renten · Anl do. Loofe do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878

C 9 9 9 . . On z 2 0 de * O8 O

ö & & S L - K - - -

Des s G s oo οσ

& * O N.

1.5. 11 3.9 —̃7

g

15

rh 38 PVoose v. 54, 4 13. 97, 60 b G KRkered. Loose v. H p. Stc 97, v0 bz B 1860er Loose .. 5 1.5. 11 1000. 500. 105 fl. 125, 00 b

34,50 bz G Loose v. 1864. . p. Stck 1 do. Boden erd. Pfbr. 4 1.5. 11 27,006 Polnische Pfandbr. = IV 5 1.1.7 do. do. V. 5 1.1.7 3000- 100 Rbl.

2 1000-100 Rbl.

1000 u. 500 L. G.

3125 125 Rbl. G. . b28 -= 126 Rbl. G. do. p. ult. Juni

16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. I.. 7 job u. jo Ri. 5.

13. 1 10oo u. 100 bl. p. 30s

500 - 100 RbI. S. 95, logę 150 u. 109 Rbl. S. 90. 90 bz

** Q * 1 3 2 2 * 7 *

K K 2 1

do. do. mittel

1000 u. 1090 8. B80, 106 1000 u. 100 fl. Bo, 256 do. Städte ⸗Pfd. 83 4

ö Schweiz. Eidgen. r3. 88 3 1000 u. 100 fl. 80,906 do. do. neueste 3

1000 n. 109 f. 180. do. Rente v. 1884 5 do. do. pr. ult. Juni

do. do.

do.

250 fl. K. M. 121,25 b3G do. do. vr. ult. Juni 1090 fl. De. W Stockhlm. Pfdbr. v. Sd / 85 4 do. do. v. 1886 4 125, 10a 125 b ; do. v. 1887 4 100 u. 50 fl. 323,006 2000-200 M 100, IoG kl. f. do. kleine 4 zo 6. 106 Rbi. h .

72,906 do. do. 67, 80 b G Türk. Anleihe v. 65 A ev. h 7, bz G do. do. 104,70 6. do. do.

mi

1

do.

privilig.

Zoll Oblig. .. . do. 5000 -= 500 2. G. do. ult. Juni

1036-111 do. ult. Juni

1 2 ; (Ggypt. Tribit j 4E 20. 20 1000 n. 100 * do. kleine 4 101. 10

625 u. 125 Rbl. sos, 90agg9 bz Goldrente große 4

8, 50, 60 b; ĩ do. mittel 4 1 a, m, ö do. kleine 4 1

looo - 125 Rb. los 0B

do. p. ult. Juni

2 Eis. Gold · A. 89 5000 Rhbl. . do. 1000— 125 Rbl. 109, 0061 ĩ do.

125 Rbl. 109, 00 Gold ⸗Invst. Anl.

do. do.

PVapierrente ..

b (00 - 20 4 Loose 500-20 . 500-20 ) l do. kleine 5

125 Rbl. do. Bodenkredit.. . 41

do. Bodenkr. Gold⸗ 3. do. Grundentlast. ⸗Obl. 4 Venetianer Loofe ... Wiener Communal-⸗Anl.

Schwed Hyp. Pfbr. kleme 4 1.1.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.

Spanische Schuld.. .. 4

Stadt · Anleihe 4 16

o. do. neue v. S5 4 74, 75G ö do. kleine 4

08 8

C 0

consol. Anl. 18804

W 0 O. -= - 00

= = 80 g & D

Loose vollg. .. . fr. p. Stck

6 S do do do * w . 0 e

Temes Bega gar. 5

O 8

Q.

51.

Züricher Stadt ⸗Anleihe . 34

do

tz u. 300 * 3000-300 A 1000 Fr.

10000 - 1600 Fx.

100 400

400 A

24000 - 1000 Pes

1000-200 Kr. 2000 - 200 Kr.

2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr.

S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr.

S00 u. 400 Kr. 8000 900 Kr.

100 —20 1000-20 4 1000-20 4 1000-20 4

000 - 400 4 400 0

28090 5300 Fr.

500 Fr.

160,30 6G

10l, 00 by kl.

I3 60G A.. 101,800 Gfl. f.

0, 00 b

90 00G 89, 70 bz 73 80 bz 73. 75 hr 97,00 bz 97, 0 bz 91, 70 bz

84.00 bz

101506 101 506

io? So k 100 256 fl f.

5 26 bt

75,502, o bz do. do. pr. ult. Jun 2500 Fr. 99,50 bz hö00 Fr. 98,50 bz

ĩ s bi 167355 Pied. Mgyb. zit. . 1000 u. 500 Rbl. 79, 75 bz j ; 109 09et. b; B schw. Landeseisenb. 100,503 G Warschau. ... 5

921606 D.⸗N. 2 ost⸗Wrn. ) 4

77, 00bz alberst Blankenb. Sa, 85 4

94, 60 bz beck . gar.. 4

34,80 bi Nagdeh · Wittenberge. 3

3 Mainz · wudwh. 68 / 6 ar. 4

82, 75 do. 75, 76 u. 78 cy. 4

101, 9063 G do. v. 1874 4

106, 50 G do. v. 188

ibb / zh ch do. do. 3

88 o

Türk. Tabacks⸗ Regie Att. 4

*

schweigische.. . 41

.

—— —— —— 2

zo zo . - K ·

Ce & = 2

000 300 A 300 600

160. S000 -= 300 A

17342563

Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch Marl. II. A. B. 391 109 Rbl. 183, 906 , . III. C.. . ö 4

sor ob; 6

93,30 br G

Il da, 4063 loõs. Set. IG