1143506
*
Schl. Gaz · I · G. Schriftgieß. Huck Stobwasser . Strl. Epil. St Sudenb. Masch. 20 Sũdd Imm. 00 / Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz ... do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. ] 3 ilhelmj Wnb. . . Wissen. Bergwek. — 600 Zeitzer Maschmen 20 300
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Std. Dividende pro 1839 1330 Aach. M. Feuerv. 20/0 v. 10004 440 450 111108 Lach. Rückvrs . G. 00 M0 v. 4000νν 120 120 — Brl. and. un. Wffb. WM /ab. SG chem 1230 129 i668 ö 200 b. 10002176 158 2855 bz
or ooG
m , , , , 2 SSX Q - = M
e. . n = . . ß 6 2 m 2 8 3
64 00b; B 126. 5606
1
Brl. Sagel · L. G. 200 /o. 1000M, 309 30 66536 ö? w e, 2M v. 100 0σλ 176 — 43006 ,, 20 o v. Mσe. O 12 3483 Cöln. Rückyrs. GS. 200 v. 00 45 45 1085 G Colonia, Feuerv. 2Mov. 10002ι 400 409 — Concordia, Lebv. 0M 0.1000 45 45 125306 Dt · Feuer Verl. av. 1000MMυ—, 86 S4 Dt. loyd Berlin 20000. 100020 20 Deutscher Phönix 20½ v. 10001. 14 120 DOtsch. Trnẽ p. V. 264. 20 1385 Drsd . Allg. Trex. 1660. QꝘοοάσ«ͥ a 309 Düssld. Trop. V. 1G . 1000 288 Elberf. Feuer vrs. WM b. 1QOπάλυά 270 Fortuna. A. Vrs. 00 00. 1900 200 6 Lebns v. 200 ½ . 500nυλ— 45
—
1
98 2
3 8 n.
1
Vordstern, Lebr. 20 ͤ Oldenb. Vers.· SGes. Mor
6 * DR, 4
von 1000 f
Don 1d H.
10 . . 2.
D 0 8
rovidentia, 10 0 Rhein. Westf ld. 10
r de G 16s Wstdtsch. f B. 2d r Iλ, S6
Fonds und Aktien ⸗Bürse.
Berlin, 6. Juni Die Entbüllungen im Bochumer Steuerprozeß, ins besendere die Bebauptung des An⸗ walts des Verklagten den Stempel fälschangen bei Ab⸗ nahme von Stablschienen und Lekometirachsen beim Bochumer Gußstabldercig, ketten für die Aktien des Letzteren anfänglich einen Coursrüd aug von ea. 114 7 zur Folge und beeinflußten den gesamraten Markt um somehr in ungünstiger Weise, als auch die den den auswärtigen Plätzen vorlieger den Meldungen wenig Erfreuliches brachten. Ueberall ift die Sti mung eine vorwiegend matte und lustlose gewesen. Das Geschäft war bei stärker berrortretendem Argerbot auf den meisten Gebieten jwar erregt, aber den keineswegs nennenswertbem Umfange und die Course fixirten sich fast durchweg medr oder weniger er⸗ beklich niedriger.
Im weiteren Laufe des Verkehrs gelangten der schiedentlich Deckungs⸗ und Meinungskaufe jur Aus— fübrung, die eine größere Regsamkeit für die leiten den Effekten mit sich brackten und die Notirungen nicht unwesentlich aufbesserten, sodaß dieselben — mit wenigen durch die Umstände berechtigten Aus nabmen — schließlich ungefäbr ibren letzten Stand einnabmen, aber doch eber eine Neigung nach ab wärts verriethen.
Bankaktien wurden von den spekulativen Titres in Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädtern, Deutscher Bank und Diskonto⸗ Kommandit zu schwankenden Preisen in größerem Umfange ge— bandelt.
Inländische Eisenbabnaktien weniger matt, als fast vollständig geschäftslos. Auslaäͤndische Cisenbabn⸗ aktien rubig und wenig verändert; mehr angeboten Glbetbal und Warschau⸗Wiener. Montanwertbe verkebtten bei stark schwankender Haltung zeitwesse sebr erregt, waren aber später rubiger. Kohlen ⸗ vor Eisenaktien bevorzugt. Andere Industriepapiere mäßig belebt und im Allgemeinen gut behauptet. Fremde Fonds bei rubigem Geschäftsgange in ihrem Preisstande nur gang unwesentlich verändert. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten« briefe, Gisenbabn Obligationen ꝛc. meist fest und in
gutem Begehr. .
Gourse um 3 Ubr. Besser. — Desterreichische Lreditattien 162.75, Franjosen 123,25, Lombarden 44.357, Bochumer Guß 117 25, Dortmunder St. Pr. Ed 80, Gel sentirchen 160 50, Harprner Hatte 185.25, dibernia 171,0, Laurabürte 122, 50, Berl. Handels · geselll d. 140 23, Darmstãdter Sant 157 50, Deut iche Sant 51 70, Diekonto-Kommandit 173 00, Dresdner Bank 141,066, Jalernattonale 88, 758, National-Bank 120.00, Doynamite Traft 142, 19, Raff. Bt. — — zübeck · Bach. 1565, 60, Mainier 113, 75, Marienburger 1.87, Dstvr. 91,87, Vuxer 234 75, GiFetbal 353, 5. Baltzer W, 40 Meitielmeer 166. 7, Gottkardbabn 101,75. Warschau. Wiener 243,59, Ji alienet 81,87, Del. 1860er Loose 125 00, WRufsen 1880 358,66, do. Consols 88,70, 40 Ungar. GSoldrentt 81 37, Esrpter 87. 60, Türten is 36, Ruff. Noten 241 50 Ruff. Orlent N. — do do M J 60, 380 ric Tal. 8dö. 0, Nordd. Lleyd 118,25, Canada
77,75.
118S111111181
Frankfurt a. M., 5. Juni (V. T. S.) ¶ Schluß Courfe) — Londoner Wechsel 20 447, aris. x0 So. sz, Wien. do. 73, 35, Reichsanl. 105, 85, esterr. Silberrente 80. 00, do. 41 /s S Vaxierr ente do. 20, do. A 90 Golde. 36, 40, 1860 Loose 125 07, 400 ungar. Soldrente e130. Italiener gi s, 188 Nu nen 38. 50. 3. Orientans. 75. 20. 400 Spanier 5.00, Unif. Egvpter 37, 20 Ktend. Tärken 18.173.
4. Yo türk. Anleibe 82,40, 3 70 port. Anleihe 45. 36,
b oh serb. Rente 88 40. Serb. Tabackr. S8 50, d og am
aktien 2603. Darm städter Bank 13790 deutsche Kreditbank 1027709 Reichsbank 144 10, Dis konto Komm 18080. Dresdner Bank 142,70, Bochumer Gußstabl 128,50, Dortmunder Union 66, 30, e., Bergwerk 187, 00, Hibernia 1753,10, rivatdisk. 33 9. 2 a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Effekten · Societät (Schluß.) Kreditaktien 259, Franzosen 2423, Lombarden 90, ungar. Goldrente Sl, 30, Gotthardbahn 148.2). Dis konto Kommandit 178,70, Dresdner Bank 141.20. Bochumer Gußstahl 14,30, Dortmunder Union St. Pr. 64,70, Gelsen- lirchen 160, 109. Harpener 184,569, Hibernia 169 40. Portugiesen 45,36, Laurabütte 121,70. Matt. Damburg, 5. Juni. (WB. T. B). (Schluß- Course.) Preuß. 4 00 Consols 108.50. Silberr. 3.80 Dest. Soldr. 96 30. 4 0½8 ung. Goldr. 130 1860 Loose 125,09. Italiener 92 10. Kreditaktien 265875 Framosen 606 50, Lombarden 218 00, 1880 Russen 85 50, 1883 do. 103 86, 2. Drientanl. 73 20, 3.4. DOrientanleibe 73 69 Deutsche Bank 18200. Dletente Jemmandit 1 7980, Berliner Dandelsges, 141 50, Dresdener 6. ee, . . ür Deutschland 121 00. Hamburger Kommerz ⸗ ker 36 Norddentiche Bank 146 70, Lübeck ⸗ 1057 36, 70 7b, Ostpreußische Südbabn S8. 10, Laurahütte 12200 Norddenticht Jute ⸗ Spinnerei 0. 090. A. C. Suan W. 141 60, Hamburger Padetf Alt. 107,75 Dyn. · Trust · A. 137.35 Privatdiskont 2 0.
Büchen Marienburg · Mlawla
Gold in Barren rr. Kilogr. NS5 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pt. Kilogr. 182.00 Sr. 131.50 Sd Wechselnottrungen: London 1g. 2030 Br., Wr Gd. London kurz 2D. 45 Br., NM 40 Sd, London Sir 20 48 Br., 20 45 Gd., Amsterdam lang 167,60 Br.,
167,0 G. Wien lang 171 25 Br. 169 25 Gd. Paris lang S0. 40 Br., 9 2
S0, 10 Gd., St. Peters burg lang 41.06 Br. 239.0 Gd., New- Jork kurz 4.21 Br. ge Sicht 16 Br. 4.10 Gd. 2X. T. (Schluß · Course.) do. do / do. 102 30, do. Sil dert. Goldrente 11100, 45 Ung. Goldrente z ee Vaxpierrente 101 55, 1860 er Loole Anglo ⸗Nuftt. 156 75, Landerbant 212,50, 300 50, Untonk ank 237 00, Ungar. Wiener Barke. 113 00, Bam. Bökmische Norddaba 19820). 180, 00, ERetdalbabn 215.75. 28S O, Mordb. 2835,00, Franz. 28I50. Temb. Lombarden 102 10. Nordreefth
Tabackaftien 160 23. Dent cht Dläße S7 55. Londoner Wechsel 17.80, Mrifer Wechsel 46 60. Naxolecons 9, 33, Marknoten 57.55. Rufs. Bankn. 1,383, Silbercourpons 109,00.
London, 8. Juni. (B. T. B.) Schluß -Gourse.) Englische 2190/0 Consols 85f, PYPreußische 40 Coniois 105. Italienische Sog Rente 92. Lom darden 98. 40, konsol. Russen 1383 ¶ I. Serie) 886, Konv. Türken 185, Oest. Silberr 80, do. Geosdrente 85, 40/9 ung. Goldrente 1, 4 c San. 73 535 o Egvrt. 91, 4 50 unif. Egvpt. S6z, 3 o/g gar. 98. 4E egvpt. Tributanl. Sö5t, 6 20 kons. Mexikaner S. 4, Ottomand. 13, Suej- aktien 107, Canada Pac. 897 De Beers Aktien neue 11 Rie Tinto 223 Platzdisk. 33, Silber 44t, 46 7e Rupert 765. Argent. 5 . Geldenl. den 18858 64, Arg. 44 „e äußere Anleihe 33.
Nene 3 e Reicht / Aulethe S2z.
Baris, 5. Juri. (B. T. CGourse) — 3 *
3. 17
115 E. de. S6
343. 25,
Amfterdam 975 29.
*
*** * 5. Ezrpt. 3H. Keavertirte Tärken 18 25. 2 499 priril Turken D, Fragosen 61125, Sombarden T7 50. Lomb. YPrioritaten 323 Q, Sangue ottomane 581 O0 Banque de Paris 788 78. Banque d Gecemrtt Credit foncier 1267.50. de. mobilier 380 00. Meridional · Aktien 67 50 Vanama · Sanal · kt. . 6 56 0 Ob. — — Rio Tinto Att. 573 10,
uezkanal · Tttien 207,50, Gaz. Parisien 1390 00, Credit Loonnais 785,00, Gaz. dour le Fr. e l'Etrang. Höh, 00, Trangatlantique 540 00, B. de ranee 4450, Vine de Paris de 1871 40800, Tabges Ottom 348, 21 0 engl. Cons. 953. Wechsel auf deutsche Yläge 122111, Wechsel auf London 2h27, Ghequch auf London 26,293 Wechse!l Wien F. 217 29, do. Amsterdam J. 06,68, do. Lahrid k. 472,00, Gomptotr b'gcompte b7z, 00, III. Orient · Anleihe 7h, 68, Neue 3 og Rente 93, 40.
St. Peteréhurg, 5. Juni, (3B. . B.) Wechsel gondon 4,159. Wechsel Berlin 41,26, Wechsel Amsterdam 69,0, Wechsel Parig 23,35, z-Impérialg 678, Russtscht Prämien ⸗Anleiht von 1884 (geftwit) 24351, do. von 1866 (gestylt. ) 222, Russ. 1. Drientanl. 1003, do. III. Orientanl. 1013. é innere Anleihe —, do. 4 o Bodenkrediß. Mandbriefe 1338, Große Russ. Gisenb. 22h, Ruff. Südwestbabn ⸗Aktien 11923, St. Peterb. Diskb. HG, do. intern. Handel bank 482, do. Vrivat-⸗Handelsbt. 280, Russ. Bank für autwärtigen Handel I, Warschauer Diskontoban?t — Russ. 4 υν 1889er Ceniols 13053. Drivaidistont 31
Am sterdam, 5. Juni. (W. T. B. (Schluk« Gourse ) Oest. Paxierrente Mai November verzl. 79k, Deft. Silberr. Jan ⸗ Juli verjl. 783. Dest. Goldr. — 0 Ungar ice Goldrente 80, Russtsche große Cifendabnen 12983 do I. Drientanleihe —, do. II. Orientanl. 71.1. Konvert. Türken is 280, bollãndis che Anleibe 102 5 0 garant. Trans. Gisend Oblig. 109. Warschau · Wiener Eisenb.- Att. 1421, Markneten 53, 15 Ruff. Zoll Coupons 1813. Londoner Wechsel kurz 12,083.
Rewe Jork, . Juni. (B. T. S.) (Schluß ⸗ Coearse] Wechiel auf Lendon (60 Tage X 8a, Sable Transfers 4e 83 Wechsel auf Paris (60 Tage) deli. Deckel auf Berlin (60 Tage) 55, 2e kendirte Anleihe 120. Ganadian Vactffe Aktien 85 Centr. Pac. do. 303, Cdieago u. Vert Detern de. 183 Clicage Milwautecr u. St. Dar ze. 684. Ihtaiotg Central do. S655. Sake Sbere Michig. South do. 1095, Louis vile u. Nasbrille do 745 N. Y Lake Erie u. Weft. do. 185. N. J. Zake Erie West, and Mort Bonds 85. N. D. Gent. n. Sudsca Rirer- Aktien 39, Northern Partfie Pref. do. 68, Norfolt .
We do. 51t, do. egg me fre. Tope n. 30 t, Union- Paci
hiladelphia u. Reading Santa Fe do. ste do. MJ. Wabasb, St. Louig Pac.
Pref. do. 275, Silber Bullion 972.
Geld leicht. für Negiernngabond
Sicherheiten 3 Oo Buenos Aires, 4. Juni. (W. agio 342.
8 3, für andere T. B.) Gold⸗
Prodnkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 5. Juni. Marktpreise
nach Ermitte ⸗
lungen des Königlichen Polizei Näsidiums.
Fete ir nc. e
re is
Per 100 Eg für:
Richtstrob K bsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen w . indfleis den der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 Eg .. mmelfleisch IEkg. mil Eier 60 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ; ander 8 arsche Schleie Bleie 4 Krebse 60 Stück. ; Berlin, 6. Junt. (Aw tiic st:llung den Getreide, Ne lem und Spiritus) Weijen (mit Ausschluß 1000 kg. Loco matter. — t. Kündtgangedretß — * nac Qual. Lieferna gs qualität 233 Boden bez, ver dtesen Merat —,
a 9 49
—
* — *
Termine
* o = , = 0 o Cs , oe o, , = .
m. S1 IISS .
2 0 3113882811118
ö . e
. 1 Del, Vetreo⸗
ven Raubweizen) vr.
Gek.
niedriger.
Loco 225 —- 236
M, tuff. 235 ab der Jun! ⸗ Juli
231.5 - 25 — 23235 — 232 bez., ver Juli ⸗August 19
— 218 — 219 bez., ver Auguft ˖ Sext. Otibr. 210. 22 - 209, 5 - 210 bez., per
Roggen ber 1000 kg. Loco sest. Gekündigt — t. Kändigangtorei
— ver Sext. Okt. Novbr. —. Ter ame böher. 38 — * Loco
200 - 212 Æ nach Qual. Tie erung aualität 210 M.,
russ. —, inländ. — per diesen
Monat 209 35 —
208 76 — 209, 785 bez., per Juni⸗-Jali 205 25 - 204,5 205, 75 — 205 bez., per Jult⸗Augafst 185 73 - 194 75 = 196 75 — 28 bez., Ter August ˖ Sept. — per Sept. Okt. 188,5 — 25 —- 1981 — 180 dei, ver Nor. Dez. —.
Serste ver
1000 rg. Siill.
Eroße und
kleine Lo8s — 184 * nach Dual. Futtergerfte 160—
168 4
Hafer ver 1000 kg. Loco Mittelwaare flau, feine
behauptet.
Termine wenig verändert.
Getũndigt
350 t. Kündigungapreis 164.5 . Loco 164 — 190 *.
nach Qualität. Lieferungs⸗Qualitäl
171 * Pom
merscher, preußischer, schlesischer mittel big guter
168 — 176, feiner 180-18 ver dtesen Monat 164 — 75 bei, 164 — Oↄ bez. ver Juli ⸗August 151,
180186 ab
Babn ber, per Juni Juli 5 — 152 bez, per
Aug. m Sert. — per Sert. Dft 145, 75 - 25 — 75 bez.
Mais per 1000 Kg. Loco still.
Termine still.
Gekündigt — t. Kündigungepreis — „ Loco 1835 — 168 16 nach Qualitàt, der diesen Mona — * Per Juni. Juli 143 - 142.5 bez, ver Juli⸗ Aug. 1415 bez.,
ver September Oktbr. 141.5 dez. Grd en per 1000 Kg. Soc wanre I75 ware 168 - 173 AÆ na Qralitat. Roggenmehl Nr. O n. 1 per 100 Sack. Termine nahe Sichten matt, Getündigt —. Monat 28 2 — 29 bez, r Juli ⸗August 27,6 — 5 Dez, ver ver Sert · Ott. 26 O6 — 3 — 25 dei. Rüböl per 1960 Kg it Getkündigt 500 Cr Loco mit Faß —, Ieco obne Fa Monat G, 7 A, per Juni Jali Auguft — ver Augnst ˖ Sex tember
Te Daz.
IS. SJatter-
kg Frutto inkl. spätere fefter.
Tündigunge vreik — Æ, ver diesern per Srzi-Jult 28 65 — 5 de per Irri⸗Jult 28, 5 — 5 dez,
8 1 Arg ˖ Sept. r
8 S6 Termine Still.
Car. Kündigangspreiz 60,7 Æ
5 — ver diesen — per Juli. — . ver Sept.
Otteder 608 AÆ Ter Oftobet · Nzod. 61.2 M, per
November Dezember 6135 dez, 62 06 h . Peteeltum. (Raffirirteg Stand 1069 kg mit Faß in Posten von mint —. Smiritus mit 80 Æ Verbrauchs a
à 1069 — 1090 000 0 nach Vralleg.
Kündigungspreis — ** Loco obne F Sriritug mit 20 Æ Verbrauchza
à 100 0, — 109009 9 nach Tralles.
Kündigungs preig — Loco obne Faß
per April Mai
ard white) per 1090 Gtr. Ler-
Geründ. — Eg. Kündigungeyt. —
bgabe ver 1601 Gekündtgt —. 6 .
bgahe per 100 . —1 51,4 bez.
Gpiritus mit 09 A Verdrauchzabgabe per 1001
à 10099 — 10 009 * nach Trallez.
Gekundig;
— JI. Kündigungtpreik — Æ Loco mid Saß —,
per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 20 (091. Kündigungepreis 50,3 * Loco mit Faß —, Per dtesen Monat und Ver Juni Juli bo, J — 2 —, 3 bez., per Juli⸗August So, S- ‚35 — 8 bez., per August ˖ September 51 — 50,81 bez., per
Seytember⸗ Oktober 48— 2 bez.
per Oktober ˖
Nobember 44,8 —,9 bez., ver November ˖ Dezember
43,7 bez., per Dejember⸗ Januar —, per
Februar —.
Weizenmehl Nr. 00 32,780 -— 31, 29.28 bez. Feine Marken über Geringer Begehr.
Roggenniedl Nr. G u. 1 28, 22 - 28, 75, do.
Januar⸗
Nr. O 30. 75 — Notiz bezahlt.
feln?
Marken Nr. O u. 1 305 — 289.25 bez., Nr. O 18 4
böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg Guter Begehr.
Vosen, 5. Juni. (W. T. loco obne Faß (50er) 68, 20, do ( Or) 49 40. Matter.
Magdeburg, 5. Juni. bericht. Kornzucker exkl. von
br. inkl. Sad.
B.) Spiritus loco obne gaß
(B. T S.) Zucker 82a 17,75 RKornzucker,
exkl., S8 Rendement 1200 Nachprodukte, exkl.
IS o/ g Rendement 14,650. Ruhig. 28,56, Brodraffinade II. mit Faß 28. 26, Rubig, stetig. . a. B.
bꝛucker
Brodraffinade 1
28. Gem. Raffinade em. Melis J. mit Faß 26,75. L Vroduktt Transtto Hamburg vr Juni 13,30 bei, 13532 Br.,
Juli 1346 Gd. 13.423 Br., EI. August 13, 80 bez., 13526 Br., pr. Oktober 12. 40 Gd. 12,45 Br. Ruhig. Wochenumsatz im Robjuckergeschäft 111 606 En.
rn, 5. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duk tenmark Weijen vr. Juli 23, 50, pr. No- are en ne pr. Marz 22,35. Roggen pr. Juli
20, 90, pr. November 19, 15, pr. März 189, 00. fer pr. li 17,00, pr. November 14,35, . Mär; 1475. Mais pr. Juli 16, 25, pr. November 1450 pr. März 14,50. Bremen, 5. Juni. leu m. / Schlußbericht)
W. T. B.) PVetrs⸗ tandard wüite loco 6. 40 Br. Stetig.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kaßfere. Good average Santo pr. Juli 83, pr. September So, pr. Dezember 72, pr. März 70H. Behauptet. uckermarkt. Rüben ⸗ Robzucker J. Produkt Basis 88 90 Rendement, neue Usance, frei an Bord amburg pr. Juni 1330, vr. August 1345, pr. ktober 12.32, pr. Dejbr. 12.323. Geschäftelos.
Sambnurg, 5. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 238 - 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuet 218 — 330, xussischer loco fest, 1068 — 169 Hafer rubig. Gerste rubig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 6200. Spiritus matt. pr. Juni-⸗Juli 35 Br, pr. Jull⸗Aug. 358 Br., vr. August · Sept 2356 Br., pr. September ⸗Oktober 36 Br. Kaffee rubig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 645 Br., pr. August⸗ Dejember 6.65 Br.
Wien, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Juni 1010 Gd. 10,15 Br., Pc. Derdst 9884 Gd, 8.87 Br. Roggen pr. Juni 830 Gd., S40 Br., pr. Herbst 8, 47 Gd, 8 d0 Br. Mats pr. Junt 6,65 Ed., 6.68 Br. pr. Sept-Okt. — Gd, — Br. DVaser pr. Juni 6, 60 Sd., 6,65 Br., pr. Herbst 6, 86: Gd. BS. 38 Gr. .
London, 5. Juni. (W. T. B.) 28 90 Java- zucker loco 15 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 13 ruhig. — Chili Kupfer 55g vr 3 Monat d6.
Liverpool, 5 Juni (W. T. B Beanam
wolle. Schlußbericht Unfaß 7 0 B., davon ür Spekulation und Export 50 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Jun Jali * e. Ver. kãuferpreis, Juli · ugust **,½ιν do. Rugast ˖ Sextember 4m, Käuferpreis, September Oktober 4116 do., Oktober November *I do., November ˖ Dezember 4 g do.. Dezember Januar iz do., Januar äebruar usa d. de. — 67 d. Juni. (W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht.) — Woct enunm at 40 M0 B. Lo. W. 44009), desgl. von amerikanischen 385 Mo (lv. W. 34 000), desgl. für Spekulation 2000 ld. W. 1000, des gl. fuͤr Export 2000 C. Roo, desgl. für wirkl. Fonsum 31 O0 (2. W. 3200), desgl. unmittelbar er Schif (und Lagerbänser) 56 O00 (9p. W. 56 000), wirklicher Export 6000 (r. W. 2000), Import der Woche 366 O00 (v. W. 60 000), davon amerikanische 383 00 (v. W. z Odd). Vorrat 1 266 6 ( 1216 Q, daron amerikanisce 9 700 ( ꝗ́. W. 283 900), schwimmend nach Großkritannien 100 0 0. B. 100 000). davon amerikanische 0 0M (. W 70002.
Glasgow, 5. Juni. (W. 2. B) Robetsen. Mired numbres warrants 48 sb. Käufer. .
Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht) Weizen feft, vr. Juni 30.10 vr. Juli 29,979, pr. Auguft 28.20, vr. Sept. Dejember 28.80. Roggen ruhig, vr. Juni 1920, pr. Sept. Dez. 198,18. Ptedl fest, vr. Jani, 63.80, Ur. Juli 64,40, vr. August 564,40, EB. Sept, Dez. 64.40. Röbel behauptet, vr. Juni 7350, pr. Juli 7600. Dr. August 74.5), pr. Sedt. Der. 76, 25. Sxiritus bebauptet, pr. Zuni 42,550. vr. Juli 4250, vr. August 42.50, pr. September ˖· Delember 33.25.
St. Petersburg, 8. Juni B. T. B) Prodnuktenmarkt. Talg los 4600. Weinen loc 11.75 Roggen loco 9800 Dafer loco 4.40. Danf Loro 5 O0. Setnsagt loco 1275. (
Anmsterdam, 8. Juni. (B. T. S) Ge⸗ treide markt. Weijen auf Termine böber, pr. Nodbr. 255 00. Roggen locc unbetänd, au Termine niedriger, pr. Oktober 131. Raps vpe. Herbst —. übst Loco 343, vr. Herbst 33.
Um fterdam, 5. Junt. MW. T. B.) Kaffee good ordinary 60 — Vancanmnn S6.
Antwerpen, 8 Juni CW. X. B) Fetz o- len wr arkt (Schlußberlcki). Raffinirtes., Type weiß oer 10 des. und Br be,. Juni 155 Br., pr. Juli 183 Bre. vr. August 16 Br., pr. Sey= tember · Dejember 168 Br. Rubig. ;
Rem York, 5 Juni. (WB T. S) Waaren« Gericht. Baummolle in New - Pork 8 do. in New-Orlcanß Sök. Raff. Petroleum Standard white in New Vert 680 – 120 Gd., do. in Philadelvbia 6. 85 — 7.18 Gd. Rohes Petrolenn in Nen Jork 6 69. do. Vive line Certificates pr. Juli 7013687. Fest. Schmalz loco 65,47, do. Rohe und Srothbert 6 92 Zucker (fair refinnig Mugcovados] An ng. Mails (New) pr. Juli 646. Rother Winterweizen Loco 1989. Kaffee Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 30 6. Getreidefracht? Kupfer vr. Juli 12.30 nominell. Rother Weijen vr. Juni 19835 pr. Jrli 1066. rr. Deibr. 1044 Kaffee Nr. J, low ordinarr vr. Juli 1652, pr. September 15,47.
Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. Juni 1891.
Auftrieb und Marktpreise nach Sclachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche ned ebend gewicht gehandelt werden.
Rinder,. Auftrieb 732 Std (Durd chuttt- preis für 100 kg.) J. Qua. — *. II. Dnalttt 5 E, I. Qualitat 84 - 92 Æ, T Quecke 7606 -
*
Schweine,. Auftrieb 762 Städt. (Der erttus-= preis für 100 kg.) NMeclenrbrrger — AÆ. Sandschweine; a, gute 81-83 , . geringere 76. 82 bei 20 co Tara, Seton — .
Kä lber. Auftrieb 85s Stic Durs cnttus- preis für 1 kg.) I. Dacia 1135-36 A*. 6. e m t 108 — 1, Ilę AÆ, HI Qualitt . — C6 Schafe. Auftrieb 350 Stück (Vurchschnitrone. für 1 kg.) I. Qualitßt — A6, I. Buritimn
Java⸗
Eisen bahn ˖ Einnahmen Graz · KNöflacher Eisen baku. Ma 122 86 FI. C 2418 Fi); Fis alt. Mal 718 00 FI. ( 31 0652 Fi) — Kaiser Ferdinand . ,, C 13 0805 Fl); fein J. Jannat 11 Sd gäb Fi. ( 175 958 S1)
in Gegenwart (inet
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
Aaz Abonnement beträgt vierteljährlich 4 „ 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außrr den Host⸗Austalten auch dir Ezpedition
SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. MG.
Einzelne Rummern kosten 25 3. P n 6 6
[
M 132.
— ——————
— —
28 rn 7 H
eußischer Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis sar den naum einer grn helle 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Neichs · Anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats · Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 8. Juni, Ahends.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich italienischen Oberst Lieutenant des General⸗ stabes Ga stinelli, Chef der topographischen Division, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; fowie dem Königlich s achsischen Major Meißner, Bataillons Commandeur im X Infanterie⸗Regiment Nr. is3, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staata⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗-Lieutenant von Kaltenborn-Stachau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg jeff ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Friedrichs-Ordens zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Marine-Intendantur-Assessor Junge zum Marine— Intendantur⸗Rath zu ernennen.
Dem zum rumänischen General-Konsul mit dem Amtassitz in Frankfurt a. M. ernannten bis herigen rumänischen Konsul O. Puls daselbst ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Am 1. d. M. sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover die an der Bahnstrecke Hamm Bielefeld errichteten Haltepunkte Hees sen szwischen Hamm und Ahlen), Vorhelm Gwischen Ahlen und , und Isselhorst (wischen Gütersloh und Brackwede) für den Personen, und Gepäck Verkehr eröffnet worden.
Berlin, den 5. Juni 1891. Der Prässdent des Reichs⸗Eisenbahnamts. In Vertretung: Kraefft.
Bekanntmachung.
Bei dem Postamt 1090 (Luisenstraße) wird am 15. Juni der Telegraphenbetrieb eröffnet.
Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum werden für die betreffende Dienststelle an den Wochentagen von 8S Uhr Vermittags bis 7 Uhr Nachmittags und an den Sonn⸗ und Feiertagen ven 8 bis 9 Uhr Vormittags und 5 bis 7 Uhr Vachmittags festgesetzt.
Berlin C. den 5 Juni 1891.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Gries bach.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Konfistorial⸗Rath Hoppe zu Breslau zum Ober⸗ Regierunge⸗Rath zu ernennen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Magdeburg ist mit der Anferiigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eifenb ahn untergeordneter , . von Ketzin nach Wuster⸗ mark un Rechnung der Stadt Ketzin beauftragt worden.
Ministerium des Innern.
Dem Ober Regierunge⸗Rath 53h e ist die Stelle des Dirigenten der Kirchen- und Schul-Abtheilung bei der Regie⸗ rung in Gum binnen übertragen worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Hekanntmachung.
Die sigtutenm äßig zu tilgenden Stamm-Aktien der Niederschlesisch⸗ Märtischen Eisenbahn, und zwar 2195 Stück zu 100 Thlr., im Ganzen über zig 56h Thlr. oder 658 ho) M6, m erben am Mittwoch ben 1. Juli lg9l, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ehen r, Oranienstrgße 92/4, 1 Treppe,
lotars öffentlich verloast. Berlin, den 4. Juni 1861. . Hauph verwaltung der Staatsschulden. Sydom.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real— gymnasium zu Koblenz Dr. Ludwig Wattendorff zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
AMbg ereist: der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober-Regierunge⸗Rath Dr. Kuegler, nach der Provinz Schleswig Holen
der Direktor der Königlichen Staats⸗-Archive, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, nach Süd⸗ deutschland.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats: Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Magdeburg zum Betrage von 33 Millionen Mark Reichswährung veröffentlicht.
Nichtamtliches.
Deuntsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juni.
Seine Majestär der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vormittags im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Civilkabinets, des kommandirenden Admirals, des Staatssekretärs des Reichs-Marineamts sowie des Chefs des Marinekabinets und konferirten Mittags mit dem Staats⸗Minister von Boetticher.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
Im Reichs Eisenbahnamt ist soeben die Uebersichts karte der Eisenbahnen Deutschlands in neuer Auflage bearbeitet worden. Gegen das Vorjahr hat die Karte, welche zum Preise von 5 S6 durch die Könialiche Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin SM., Kochstraße 68 / 10, zu beziehen ist, wieder durch Aufnahme der neu eröffneten Linien und Stationen sowie der inzwischen durch Landesgesetze oder durch Konzessionen zum Ausbau geneh⸗ migten und der zur Herstellung aus Staatamitteln in Aut⸗ sicht genommenen Eisenbahnprojekle eine Erweiterun erfahren. Außerdem sind diejenigen Eisenbahnen, welche neuer⸗ dings in den Besitz und Betrieb des preußischen Staats übergegangen find, sowie die zu Bahnen unter⸗ geordneter Bedeutung erklärten bisherigen Hauptbahnen und die in Hauptbahnen umgewandelten bisherigen Bahnen untergeordneter Bedeutung in entsprechend veränderter Farbe und Form zur Darstellung gebracht worden. Soweit es der Raum irgend gestattete, haben in der Karte sämmtliche Eisen⸗ bahnstationen sowie die Entfernungen und stärksten Neigungen zwischen den einzelnen Knotenpunkten der Bahnlinien Auf⸗ nahme gefunden.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich würt—⸗ lembergische Ober- Finanz- Rath von Fischer ist hier an— gekommen.
Der General-Lieutenant von der Armer Kraehe hat Berlin nach beendetem Urlaub wieder verlassen.
Der Kaiserlich oltomanische Vize- Admiral und General⸗ Adjutant. Seiner Majestät des Sultans Starcke Pascha ist hier eingetroffen.
Das Kreuzer⸗Gaschwader, bestehend aus S. M Schiffen Leipzig“, „Ale zandrin e“ und „Sophie“, Ge⸗ schwader Chef Contre Admira! Valois, ist un 5. Juni in San Francisco eingetrossen und von dort am J. Juni nach Chile Tin Acgpulco. Pandi abgegangen.
S. M. Fahrzeug „Loreley“, Lieutenant Graf von Moltke 1, sst
; E am 6. Juni in Konstantinopel eingetroffen.
omniundant Kapitan⸗
1891.
Sachsen. Dres den, 6. Juni. Seine Majestät der Kön ig ist, nach dem „Dr. In, gestern Nachmittag von Sibyllenort in der Königlichen Villa zu Strehlen wieder eingetroffen.
Baden.
Karlsruhe, 7. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin beabsichtigen der Karlsr. Itg.“ zufolge morgen mit Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen nach Schloß Baden überzusiedeln, um daselbst langeren Aufenthalt zu nehmen.
Der Landständische Ausschuß, welcher am 26. Mai zusammengetreten war, hat seine Arbeiten beendigt. Das Ergebniß der Rechnungsprüfung war ein durchweg befrie— digendes; namentlich konnte auch für das Jahr 1590 ein günstiger Fortgang der Staatsschuldentilgung festgestellt werden. Die wirkliche Schuloverminderung bei der Eisenbahn— schuldentilgungskasse erreichte im abgelaufenen Jahr den Betrag von gegen zwei Millionen Mark.
Sachsen⸗Meiningen. tt Meiningen, 6. Juni. Seine Hoheit der Herzog
ist nach längerem Aufenthalt an der Riviera und in der Villa Carlotta am Comersee am 4. d. M. hierher zurückgekehrt.
Oefsterreich⸗ Ungarn.
Ueber den Stand der Verhandlungen über den Handels—⸗ vertrag mit der Schweiz schreibt das „Fremdenblatt““
Die Verhandlungen mit der Schweiz, denen im Laufe der Woche täalich Sitzungen gewidmet waren, sind in allerletzter Zeit infofern schwieriger geworden, als die schweizer Unterhändler, vielleicht be⸗ einflußt durch die in ihrem Lande noch nicht vollständig geklärte handelspolitische Stimmung, in ihren Anforderungen rigorofer werden und die ihnen von vornherein mit aller Loyalität angebotenen Kon— zessionen unserer Unterhändler für nicht ausreichend erachten., überdies aber auch in der Gewährung von Konzessionen ihrerseits zurückhaltend
eworden sind. Wiewohl diese Situation nicht darnach angethan cheint den Gang der Verhandlungen zu fördern, so wird doch nicht einen Augenblick an einem günstigen Endresultat gejweifelt.
Im Laufe dieser Woche wird nach einer Meldung des W. T. B.“ dem österreichischen und dem un garisfchen Parlament das Berner Uebereinkommen, betreffend das internationale Eisenbahnfrachtrecht, vorgelegt werden. Dem österreichischen Reichs rath wird gleichzeitig ein Gesetzentwurf unterbreitet werden, durch welchen die Regierung ermächtigt werden soll, die im Sinne dieses Uebereinkommens erforderlichen Aenderungen an dem Eisenbahn⸗Betriebsregle⸗ ment, über welche bekanntlich bereits zwischen Oesterreich und Ungarn einerseits und Deutschland andererseits Verhand— lungen mit positivem Resultat stattgefunden haben, durch⸗ zuführen. .
Im Budgetausschuß erklärte am Sonnabend der Handels-Minister Marquis Bac quehem, es empfehle sich nicht, die Absichten der Regierung, betreffend die Fortführung der Perstaatlichung von Eisenbahnen, vorzeitig be— kannt zu geben. Die Verstaatlichung der böhmischen West— bahn, welche in finanzieller Hinsicht eine besondere Vorsicht erheische, werde zu geeigneter Zeit eine eingehende Erwägung Seitens der Regierung finden.
Der feierlichen Beisetzung des vormaligen Unterrichts— Ministers Hasner in Ischl wohnten der Minister-Präsident Graf Taaffe sowie die Spitzen der Behörden, die Schulen und eine zahlreiche Menge bei.
In dem Befinden des Grafen Hartenau ist, wie Wiener Blättern aus Graz gemeldet wird, eine bedeutende Besserung eingetreten. Jede a. erscheine beseitigt.
Im ungarischen Magnatenhause wurden am Sonn—⸗ abend in kurzer Sitzung einige jüngst im Abgeordnetenhause berathene Vorlagen ohne Debatte genehmigt, und zwar die Vorlagen Betreffs der Vermehrüng der Kupferscheide⸗ münzen, Betreffs der Kosten für die Rückstellung der vom emeinsamen. Kriegs⸗Ministerium für den ungarischen Landsturm überlaffenen Werndl⸗Gewehre und Patronen, weiter Betreffs der Regelung des krogtisch slavonischen Grund—⸗ entlastungszuschlags, dann der Bericht des ungarischen Määmistermum3 wegen eines Grabmonuments fur Franz Deäk, endlich die Vorlage in Betreff der Budapester Ringbahn am rechten Ufer der Donau erledigt. Im Unte rh au se sprachen bei der weiteren Debatte über die Cerwaltung s vorlage die Abgg.
Gustar Degen und LAugust von Pulszky für die Vorlage,
vd hrend Abg. Gabriel Ügron in hestigster Weise gegen die= be fich äußerte und einen auf die Zurückweisung der ganzen Vorlage abzielenden Beschluß antrag einbrachte.
Großbritannien und Irland.
Balmoral am Morgen em HVose nach Windsor zurückzubegeben, wo Ihre Majestät
Die Königin wird, englischen Blättern zufolge, Schloß des 20. Juni verlassen, um sich mit
dis zum 15. Juli zu verbleiben gedenkt.
* Osborne dürfte dann das nächste Ziel Ihrer Maj stät sein.