landes berufen würden. Sie bildeten die Vorhut der Vorhut, welche Es folgten Wahlen. Zum Pröäsidenten für die Zeit vom J Rum ⸗Couleur 36— 37 4. k ö .
ü ö ö ; f S . d wei Ia. 32-33 S, 2 sie an die Grenze zu befördern hätten. Frankreich müsse auf sie 1. Oltober 18381 bis zum 30. September 1893 wurde Graf Eulen elb un ö z 43 „ . 9 5 ĩ ĩ A „ burg-⸗Prassen gewählt. Die Vorschläge für die Neuwahl des eizenstarke (kleinst) 43— 44 6. Weizenstärke (großst.) 483 — 49 M. wm e e fn . . gen iter e . i saeͤl . 3 a s den auf die Zeit vom 1 Oktober 1891 bis 1. Oktober 1893 allesche und Schlesische 497 — 50 , Schabe⸗Stärke 33— 35 *. Maig⸗ 1 t e 1 I 2 9 e
6. larke Girchlen 15. i , o, Gren . werden sollte, nicht um sich greifen lassen. ; wurden genehmigt. Es sind somit folgende ausscheidende Herren tärke 323 — 33 *, .. 36 . k 5 ., ö 3 ; Nach einer Reldung des „H. T. B. aus Paris vom Sonn ⸗ wicedergewählt: Kiepert, Sandes Oeßonomie, Rath, Marienfesbe, Branden / Js6—=47 , Vietorig⸗EGrbsen e, socher sen Um eu en el 8⸗ n el er und indirekt burg; e, Rittergutsbesitzer, Blankenhof bei Mölln, Mecklenburg; ne Erbsen 18 — 214 M6, Futtererbsen 174 — 175. M, Leinsa . 2 4 w 3 6 . . ben y ; r, rene, Hessen bei Mattierzoll, Braunschweig; Han, 4, Linsen, große 36 = 44, do. mittel 2464 34, do. kleine 20 24 , oni 1 ren 1 tn lil 4 n ll er.
ĩ 000 00 ö. ö O i berg elb. Senf 24 - 32 M, Kümmel 36 — 40 4, Mai loco 15 - 16 4, Pferde⸗ . 1 ö —
zwischen 1900 und 1909 Fr betragenden Gehälter von Oehlschlägel, , ,, berlangenenau bei Freiberg, 8 2 Ber lin Mont den 8 i ü ? bst, tsbesitzer, urgstall bei Roten⸗ hnen 15 —16 M, Buchweizen 13 — 22 A, inländische weiße Bohnen 99 0 on a en 8. Juni
Der Ausstand in Bilbao dauert fort, auch in Barcelona . . . =. 2 34 . ö ,,,, . g, ⸗
sind mebrere Ausstände ausgebrochen Die Ausstandsbewegung scheint urg a. T., B 29 icken 135 11 innen. Donzdorf, Württemberg. Das ausscheidende Mitglied Ritterguts⸗ 224 , galizische und russische Bohnen 18 „e, Wicken 13—14 4A, eine — 86 , n, , kern 5 Kries in Trankwitz bei Poftlge trat diefeg Mal jurück, Panfkörner 21 — 23, Lein kuchen i5äü— 171, Wehzenschale il — Iz M, Verkehrs⸗Anftalten. Stockholm, 4. Juni. (J. R. C.) Die hiesige Allgemeine Siegte sicher mit iner halben Länge; vier Längen zwischen Orpurg
Stri l in Queeng land in Australien en,, um die Wahl eines Herrn aus dem nächstjährigen Ausstellungsgau zu Roggenkleie 12— 13 6, Rapskuchen 135— 144 6, Mohn. weißer Telephongefelischaft.' wis für den Freis von 15 Kronen (etug nah zHöͤrsten!. Werth; 2150 6 dem Sieger, 246 M' der Zweiten
wird, wie die .A. C. glaubt, langsam in sich zusammenbrechen, 3 ; ⸗ Telegramm von Köln, 7. Juni i i . . ronen phne, zu irgend welchem Ergebniß geführt zu haben. Die Aus. ermöglichen. Gewäͤhlst wurde Justiz Rath und. Rittergutsbesitzer S0 —-74 . dg. blauer 43—- 54 M, Pirse, weiße 20 23 . Alles per ; . rm hr n T fler . . 125g) bro Jahr in der Behaufung eincg Jeden, der dies wünscht, Rochsburg.? wurde für ö M0 zursickgekauft.
a und nach zur Arbeit zurück. Die Heerdenbesitzer Reich in Meyken (J. SOstpreußen). welcher für die erwiesene Ehre dankte 100 Kg ab Bahn bei Partien von mindesteng 10 9000 Eg. ide — in Ke cinen eier ha nahparat anbringen. Fur dies ehe enen garn n 4 ? ᷣ , 3 , Zahl . . erhalten 6 und als Vertreter Ostpreußens der besonderen Freude Ausdruck gab, — Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei, Aet,⸗Ges. In der den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht für jedes Gespräch eine Gebühr von 1063er entrichtet heerden / ö. Hrn. ü . ö a0 2 ⸗ .. m; können mit der man dort der Königsberger Ausstellung entgegenseh e. , Generalversammlung waren 1033 750 ½6, dag ist erreicht. Schiff in Ostende 30 Minuten zu spät gelandet welchem Zweck der Apparat mit einer Zählvorrichtung verfehen wirb. WMirmidone · X. Hrn. Killisch do Horns Kor vt. ö 56 raditz
. Sodann folgten Verträge der Herren Graf Beynstorff mehr als zwei Drittel des Äktienkapitals, welche zur Beschlußfassung wegen stürmischen Wetters im Kanal. Fär die Angesproche nen kolter Kas. He rät e g, vergehen me, , . . ö. n, ¶ Verhalten Land⸗ und Forstwirthschaft. Wenning en über die Entwicklung und den Stand der Landwirth⸗ über den auf der Tagesordnung stehenden Antrag auf die Liquidatian Bremen, 6. Juni. (B. T. B) Norddeutscher Lloyd. D führung dieser Einrichtung wird Stockholm in vierzehn Distrikte ein. Mirmidone! Fritöer; Werth! 15060 M de * albe Lange hinter
schaft in Hannober und Oldenburg und Graf Arnim, Schlagen⸗ erforderlich sind, vertreten. Nach längerer Digkussion wurde die Schneldampfer Wer Ca b*ist gesten Ar . ö 138 1. h 3. fiber werden, ein jeder mit seiner Gentralfiation. Durch eine Zweiten, So „eren (hritkärb: . Hauptversammlung der Deutschen Landwirthschafts⸗ thin über die Verkehrs ⸗ und Kraftübertragungsmittel im Dienste der ö ,, . unter . . . i 6. , in nn em s⸗ k leinere Anzabl von Draͤhten werden diefe Stationen untereinander und Vi. Großes Hoppegarten er Jag d⸗ Rennen. Klubpreis
gesellschaft in Bremen. Landwirthschaft. Bötzom einstimmig beschlossen. Zu Liguidatoren wurden ; angekommen. Der Dampfer Stu ltg ar t ift beutel ln Tücke. mit der Häuptstation des alten Retzes verbunden. 10 600 ge Handicaz. Herren. Reiten, ohh m. Rittm. v. Jan el.
; ; brikbesitzer Felix Kühne, bisheriger Direktor Gregory und der bis Pan — t lung der Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft, ö. angekommen. Der Dampfer Karlz hat d FH. . Idiof ‘, Lt. Frhr. von Reitzenstein T 1., Kapt. Jos) . ee nn,, inn i, ende , zu Bremen begann, , ,. ö. va ener enn, K st Baltimore gestern Dover passirt. Hern Cent fer * . Rennen zu Hoppegarten. Mr. Thempson 3, Hrn 3. in fahr r r, n . hatte sich einer fehr stattlichen Betheiligung von Seiten der Mit. Im Regierunzsbezikk Oppeln haben Weizen und Raps den — Schlesische Leinen⸗Industrie, vorm, Kram sta. beute früb d Uhr it Rei ol kf hinge une . Rittm. Kimmerlẽiß MRauftold. W Guerniondf c. n h., n 5. J ö. der Gesellschaft zu erfreuen. Ber Präsident der Gefellfchaft Winter gut überdauert und der Stand dieser Fruchtarten hat sich In der am 5. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der . . z . Sonnabend, 6. Juni. gen en! Ieh · ,, r n , ger. ö. Langen 1 hoh h Seing Königliche Hoheil der Grb 6a herzog von n h len nn . fer gt n . ö Mai gin ti n e , , febssrer eh ö. ler rette en 3 Reichs. pot nm . Fo fen fer i nt för g ginn. zü , . , ,, , 10 990 660 weiter jurlick - Raufbold⸗ Vierter vor Maar Welfen 59 93 ⸗ se N gta ĩ = = aß zur Zeit die Ernteau en für die genannten en 6 ; ' d. M. ür Zweijährige. apt. Jos's br. H. . 366 . ĩ . ö d tt. , . , . wier dnn, n, . wol Ig für die Sommerung im Allgemeinen als viel. Absatz regelmäßig. Die Aufstellung zweier neuer Darnpfkessel in ö. Aden rg rem men, Der Schnelldampfer Em sr hat gestern ii „Jceland's Kate“ 2. Frhrn. Gd. v. e 3 ö. Sr. faod * dem Zretten, Ss * der Briten. Sõ nn, * , . Herten! Wissend, daß ich als Thronfolger versprechend bezeichnet werden können. Ber Klee steht durchweg sehr Ner dorf und die Frrichtung eines größeren Arbeiterwohnhauses in e, . . die Heimreise von New ⸗ Mork nach der Weser an ach lurzem, Gefecht sicher mit dreiviertel Sängen gewonnen; . Simon“ eines . Landes, als Sohn eines Großgrundbefitzers, als schön, ebenso ist die Obstblüthe normal verlaufen und giebt Hoffnung e n fen. ,, n. err h . 6 des Bol ken ˖ 3 ö. ö ,, Straßburg“ ist gestern in Rio de Ja. 86 6 . ,, . Dritter. Werth: i i1G0 . Mannigfaltiges ⸗ . ; ⸗. auf eine gute Ernte. 2 ayner ECtablissemen äterer En ng vorbe n. . em Sieger, er Zweiten, So0 M dem Dritten. nigfaltiges. , an ren n, r rr. f n 3 beim un ga rischen Ackerbau, Ministerium eingelangte — Futin-Läbecker Cifenbabn. Die Bahn hat 1890 eine 16 3 3 39 ⸗ 9. Juni. (W. T. B.) , s Am eri⸗ II. Botschafter⸗ Prei. Graditzes 3 n i 6000 060 Madrid, 6. Juni ; Verfammelten erheben sich von ihren Sitzen) kiten habe ich Berichten war der Stand der Saaten vom 30. Mai bis zum 5. Juni Gesammteinnabme von 466 542 ο gehabt und damit die betreffende a. e Pa 6 fahrt ⸗ Akt ien Ges ) chaft. Der Post⸗ 2s09 m. Gr, Nie, ECsterhazy'z dbr. H. . Aspirant“ J. Frhrn. G. n , Juni. In der Nacht zum Mittwoch fand nach ewußt, in Ihrem Sinn? zu handeln, wenn ich' sowohi im letzten folgender; Die öfteren Regen und das gümstigere warme Wetter Haben Ilffer des Vorjahres um 36 524 M ühberstiegen. Von der Mehr— Ern Fürst Bismarck ist heute Mittag 12 Ühr, von v. Fürstenberg's Nickel: 2. Hrn. V. Mays Tambour · Major. J 3 5 N. . Cine nen, Telegramm in Pamplona , mündlich als auch jetzt schristlich verfucht habe, Seine Majeftät auf die Saaten eine wohlthätige Wirkung geübt. An manchen Orten tinnahme entfallen auf den Personenverkekr ca. 17 970 „K, auf den Tun m n, nach New⸗Jgork abgegangen. Der Schnelldampfer Siegte ganz leicht mit einer Länge; drei Längen zwischen dem Jweiten 4 r eh . 34 e r ü gte nn statt, die großen Schaden k , ,, , e k 3e esiz fänali anzen ni entwickeln; e ra ellenweife sogar ein erkehr der ren er e ent⸗ 2 ig - — em Dritten. n, , ,,,, . , , Küäckchiag in, da Regen feblte. Im Allgemeinen sst der wickelt Es betrug deren Gefammteinnahme 35 hi „ (sss: e 363 T. 6 Hamburg · Amerikanische Pachet⸗ III Neuenhagener Handieap. Klubpreis ooo M 1400 m. Konstantinopel, 7. Juni. Nach einem Telegramm des Majestät auch durch andere Pflichten in Anspruch genommen wird als Stand der Sagten — mit Ausnahme ron Roggen. — zufrieden. 25 54 AM, der Ueberschuß 17322 K½ gegen 13944 M im , , . 33 ; . schaft. Der Postdampfer Secandia Hrn. V. Maps br. H. . Feldberr . 1. Hrn. Albert's Hilda 2, W. T. B. aus Kirkilissẽ ist der Maschinist Freudiger gester r, g n nen, , nenn ,, , , ,,,, e ,,,, , hefe he eres nn,. , , , . Kienle her hrs fel de, Hof. , Tn lltäß . ze, ber Es s. oh alert; ) Der Llopddaupfer shes bee dänn gi chern bit, en, fegen gcgen e ende, Ge rü, wirthschaft obne sicheten Friedzn. IM ine Herren, Seine Majestät ist Pie, Frühlahre taten n,, r th. ; . ö . len 6. ale. 6 ban ĩ, es en e gui geen 34 im Jahre 1890, wegen der un⸗ „Ettore sst beute Lier eingetroffen. ö d 39. 3 e o tn gehe: sd , den Sicger, .cer, he ierennbaben eg, ü Selen genzn, Kelch so gnädig gewesen, an mich als Präsidenten ein Antwortschreiben zu arbe bei; stellenweise aber, wo viel Regen oder Trockenheit herrschte, innahmen stieg . 34 we h 3 L1Iohpz ea er Zweiten, AS6 der Dritten. ; übrigens gut behandelt werden, gegen Zahlung des Lösegeldes sofort d f ; nd auch vergilbte Saaten zu sehen. Sturmwinde, Gußregen und gewöhnlich hohen Steigerung der Preise aller Materialien und der . (W. T. B. er Elayddampfer „Helios IV. Freigeist⸗ Rennen. ISraditzer stůt uszuliefern. iger's mi — richten; ich . 3. 9. nn, e ,, Konig⸗ . . einigen Schaden. Insekten zeigen sich an sehr Arbeitslöhne. Der Ueberschuß betrug leinschließlich eines Vor · t gestern Nachmittag 2 Uhr, von Konstantinopes kommend, hler ein. 1600 m. Hrn“ Killisch von Porn' i. Ed ir eld 10 er fr ö. Cin gern n diger ü mit den Gefangenen nach Durchlauchtigster Fürst, Freundlieber Vetter! Eurer König.! Kicken Orten! Un verwästen Serste end Saler ten Me Floh dezimirt trages aus vorjähriger Rechnung in Höhe von 4433 6) 135 746 M getroffen. dohenlohe ⸗ Sehringen sz. Oppurg . 2, Yit. H. Sollowan ‚Hörstẽn eit
lichen Hoheit danke Ich herzlichst für die Neamens der Deutschen die Futter⸗ und Zuckerrüben. Die Besserung der Weijensaaten zeigt Hiervon sind zur Verzinsung und Tilgung der Anleihen 87 443 M zu 6 Landwirthschaftsgesellschaft unterm 16. d. M. an Mich gerichtete Ein⸗ sich am Meisten links und rechts der Donau, theilweise auch verwenden, sodaß nach Abzug der Eisenbahnsteuer von 422 MS und K , ä — — — — ladung zum Besuch der diesjährigen landwirthschaftlichen Ausstellung links der Theiß und in den siebenbürgischen Komitaten. In der Rücklage in den Bilanz ⸗Reservefonds von 2415 „ ein reiner 1. Untersuchungs⸗Sachen. . a, — k Leider bin Ich behindert, dieser freundlichen Einladung fleinerem Maße Pbesserten sich die Saaten, überall, insofern im Ueberschuß von 40 456 verbleibt. Der Zuschuß der konzesszon= 2. Aufgebote, Zustellungen u. , [. 9 6. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien · Gesellsch. in Bremen. in ,. a . g Allgemeinen das prozentuale Verhältniß günstiger als in der Vor gebenden Regierungen zur Verzinsung und Tilgung der von denselben 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ c. Versicherung. E 7. Crwerbz und Wirthf afts⸗Genossenschaften.
Folge zu leisten, was Ich um so lebhafter bedaure, als Ich unaus⸗ woche ist. Herbstweizen hat schon Aehren angesetzt, dieselben sind garantirten Priorltätsanleibe betrug 53 348 66, wofür dic selben 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. nze iger. 8. Niederlafsung 24. von Rechtsanwälten.
gesetzt der Landwirtbschaft Meine fürsorgliche Theilnahme zuwende moeistens sebr schön und groß, er blüht schon an manchen Orten, ist Ättien Litt. B. erhielten. Die Dividende beträgt il Go auf die Aktien 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. . Banl . Auzwe 8.
unb im Verein mit Meiner Staattregierung bemüht bin, die auf die frisch und grünfarbig und ist zu hoffen, daß die Entwickelung der itt. A. Verschiedene Bekanntmachungen.
; ; zItui Aehren günstig sein wird. Von den bebauten 5 200 000 Katastral⸗ — Prag ⸗Duxer Eis en bahn,. Die Mai - Einnahme beziffert 2
Besserung der landwirthschaftlichen Verhäãltnisse gerichteten Bestrebungen jochen werden 247 o als unter mittel. 69, 6 o als mittel, 6, Mo als sich auf 199 371 Fl. (Plus 7022 Fl.), die Regulirung für den 1 Untersuchungs⸗Sachen. e de n , , n ne, e n, des Glasermeisters Leberecht Stier mittags 126 Uhr, an obenbezeichneter Gerichts
nach Kräften zu fördern. Mit dem Wunsche, daß die an die Aus, über mittel bezeichnet. Die Ähren des Herbstrog gens besserten sich Februar erbrachte ein Plus von 289081 Fl., wodurch an Stelle des Friedrich Kopf der 12. E ie 7 31 ee wers . letter, H, der Fäzanitzerftraße, an. stelse derkündet wrden,
stellung geknüpften Hoffnungen im vollsten Maße sich erfüllen mögen, gleichfalls. sind aber meisteng, zumal auf der ungarischen Tiefebene, im jetzten Monat ausgewiesenen Ausfalls per 28 82 Fl. ein Plus liga] Beschluf. . , 3 bei⸗ . Nr. 41 belegene Grundstück am 8. August Berlin, den 20. Mai 1891.
bin Ich mit aufrichtiger Freundschaft gf lh, fi garter m fg gten 6 n, , ö 6 von ,, U. 6 ends, . j . der Königlichen Staatsanwaltschaft ne is, Dit, bene Cen ente er tigs äm , , , 0 Er 1 dem . Königliches Amtegericht J. Abtheilung bz zniali ; . im Laufe der Woche sehr viel gebessert und beginn — Dux-⸗Bodenbacher Eisen ; n ; . ; J . t, ert elle, Nene Friedrich. ;
Eurer Königlichen Hoheit freundwilliger Vetter pg gb glei . Ah , nimmt k Mai er. betrug 239 341 Fl (m. 13 281); der Kohlenverkehr stieg um JL. Johann Kleis, geboren am 15. August 1868 en , 1, ge dr en mee mnfend Mark straße 153. Hof, Flügel 6. parterre, Rabl 16 iss] . .
il helm BR. ᷑ ĩ ĩ b ein Plus zu Beielsnack, elegt. steigert werden. Daz Wilhelm stellend zu, aber in diesem verursachen Insekten bedeutenden Schaden. 235 Waggons. Die Regulirung für den Februar ergab ein P Zabern ! vers , T e gh * 9 en as Grundstück ist mit 3,57 M In Gachen, betreffend d= ran er geh ern w,
6kelwi ; i 1891. Stand d tensaaten kann mit folgenden Prozentziffern von 5905 Fl. und die Gesammkeinnahme seit 1. Januar beträgt Il. Jakob Wagner, geboren am 25. Mai 1868 ; einertrag und einer Fläche von 6 08 J , den 25. Mai 26 . N. . . . , nh. . en n, i Ho 0shs 361 g. (im. 92 549 Fi). . . zu Seqfhuscheid, . ) e n gn . Strafkammer. zur, Grundstener veranlagt. Auszug aus ö. . zur Konkurs masse des Vändlers Schmidt hierfelbst j 266 als über mittel. Die Hafersaaten stehen am Schönsten und haben — SzatmarNagybanva⸗Eisenbabn. Laut Geschäfts⸗ III. Johann Sengels, geboren am 24. März 1868 gez. K ö i Schreiber. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchbiatts, g6hßrigen, im Hasenlager (Düstern) Suh Nris. 1367, des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit. sich die meisten gebessert; nur giebt das Auftreten einiger schädlicher bericht pro 1890 . die kö 9. 136 diz Kö u e f n a . 31. Mai 1869 . 1 6 ö. i und . das Grundstück be⸗ 1 nd e e n n n n, ist zur ies ĩ i ĩ ü j ; . Sy ; . t ö ebe schu on Miche m eboren am 31. Ma ꝛö ö e Nachweisungen, * ö es Sequesters, . Dieses Schreiben wurde mit lautem Beifall begrüßt, worauf der Insckten zu Befürchtungen Anlaß. Früh⸗ und Sxpäthafer hat fich S5 is, is Fl etragen oda i ein 9 L. 8) J Vn gr ice n b fer y,, 6 ö. . . Kauf ien n, den n n, ge. . J
Erbgroßherzog weiter fortfuhr: schön bebüschelt. Derselbe entwickelt sich rapid unter dem Einfluß 61215 Fl. und mit dem Jahresvortrag ein verfügbarer Rein J zu Deng horn, i l chreiberei, ebenda, ; ifallsã i i i ünsti i ; ird ei ünsti 62525 Fl. ergiebt. Bon dem Reingewinn werden V. Michael Zahnen, geboren am 12. Februa . lügel B, Zimmer 41, ei ; nahme der Vertheilung der Termin auf Donner „Aus den Beifallsäußerungen ersehe ich, daß ich in Ihrem Sinne der günstigen Witterung, Ra ps wird einen günstigen Ertrag nut in ęrtrag. von Fl. ergie 6 1865 t Creme emen, g debruar sigggoj Bekanntmachung. ealberechtigten. werden . ö den 25. Juni 1891, Vormittags 11 nigen:
i i = r . 000 Fl. inlᷣ v rioritäts ⸗ Aktien und 44 526 Fl. für e handle, wenn ich Sie auffordere, der Gesinnung der Treue und un. einigen Theilen des rechten Donau Ufers licfern; an anderen Stellen 26065 Fl. zur Einiösung von P F geboren am 26. April Durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Kaiser⸗ von selbst auf den Ersteher? übergehenden An, stimmt, zu welchem der Konkursverwalter, die be⸗
üchli ichkei i q i i ; 0. : olche Aktien verwandt; ferner zur Ver⸗ VI. Nikolaus Kremer ; . J n verbrüchlichen Anhänglichkeit an Seine Majestaͤt Ausdruck zu geben wird nur eine schwache Rapsernte sein. Die Mais fagten stehen 6 oo Zinsen auf solch k ] 16g z pern. ? lichen Landgericht? vom An Ff f Fer enn n,, 5 ,, n .
d den Ruf: Seine Majestät hoch, hoch, hoch! (Begeistert verschieden, im Allgemeinen aber zufriedenstellend. ülsenfrüchte mehrung des Betriebsmaterials 4500 Fl, an den Reservefonds e e nn ,, 61 Es bed . . ,, an ö. Garte 1 ächse sowie Erdäpfel 1 sich im Allg ! S060 Fl, für Tilgung 3220 Fl., Uebertrag 3279 Fl. Seit dem VI. Segpold Regnery, geboren am 21. September Dette ,, am 13. April 1889 zu dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ mit dem Hemerken geladen werden, daß die Ab— Seine Majestät ein Huldigungstelegramm zu senden. Wenn sich kein meinen zufriedenstellend. Zucker- und F utte rrüb en erleiden durch 1. ö. 63 3 . 3. ö. . . e, 19 it, ga, ge. , , , gr err gi gan. ö . ö nicht Ee ens insbesondere , 33 J.
ich die ö ; ahn auf die Direktion II. ren am 28. Mar — in . sorderun „Iinfen, wieder⸗ 15. 2. M. er Geri t Widerspruch erhebt, nehme ich die Abfassung des Ihnen jetzt vorzu. Infekten noch fortlaufend Schaden. Hanf und Flachs fowie. Rordoftlinle die Betriebsführung der u ile erde n e, — ð Nr. A8 des „Deutschen Reicht -Anzeigers“ vom kehrenden . . i . aui scgen chreiberei
ĩ ; iemli ; i K. i Staatsbahn übergegangen. Befördert wurden in h schlagenden Telegramms als genehmigt an Tab ack stehen ziemlich schön. Der Stand a , kann K. K. Ungarischen h gegang 1X. Lambert Schaafs, geboren am 29. November 18. November I856 veröffentlichten Vermögen? steigerungs termin? vor der Aufforderung zur Abgabe Wismar, den 4. Juni 1891.
Die zu Bremen versammelten Mitglieder der Deutschen Land⸗ als schwach mittel bezeichnet werden. Sbst zeigt fich wenig. 1890 41949 (34719) Personen und 41215 (31803) t Frachten. 1 ; . wirthi ft e i f , erlauben sich , Ehrerbietung Eurer In den Niederlanden hat, wie unter dem 30. v. M. mit⸗ Danzig, 8. Juni. T. B) Die Einnabmen der 1870 zu Brandscheid, beschlagnahme wieder aufgeboben worden. don Geboten anzumelden und, falls der betreibende Großherzogliches Amtsgericht.
sferli ieftät, i z ⸗ it wi ᷣ ich ĩ = k Eisenb betrugen im Monat TX. Johann Peter Bach, gebore 28. Feb Strastbhurg, den 3 Juni 1691. Gläubiger widerspricht, d i 6 Kaiserlichen Majestät, ihrem Allerhöchsten Protektor, dem Schirm. gethellt wird, der strenge Winter den Herbftsaaten, namentlich in den Marienburg ⸗Mlawkaer isenb ahn betrugen 185 o ich i ch, g n am Februar Ver Kai serliche T. Stuats anwalt. . 3. ,, i , . eaten
herrn des Friedens, dem Freunde der Arbeit und des Fleißes auf Niederungen erheblichen Schaden zugefllgt und in Folge deffen mußte Nai sgl nach provisgrischer Feststellung 141 20090 66 gegen ! . — b jedem n . deuischen ebens, den begeisterten Aus druck ibrer un, vielfach das Land umgepflägi werden. Bei längerer Dauer der neuer jz4 000 . nach proviforischer Fesistellung im Wal I836, mithin pe Karl Anton, geboren am 7. Juli 1870 zu mme -· e r fernt Hebotg nicht beräcksichtigt werden' und 1230 Aufgebngt. . verbrüchlichen Treue und Ergebung zu übersenden. Sie geloben, dings eingetretenen warmen Witterung wird die bevorstehende Ernte mehr 17260 M” Bie definitive Einnahme im Viai 1850 betrug 46 ⸗ ei Vertheilung des ,. gegen die berüͤck. Der von dem Schlesischen Bankoerein zu Breslau unter der Leitung Eurer Kaiserlichen Majestät in redlicher Arbeit indessen voraussichtlich immerhin noch ein bedeutend befferes Ergebniß 136 523 — . Irbann Diederichs, geboren am 1. Mai 2) Auf b t t ll sichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. Vie. unter dem 14 Mai 1885 guf. den Namen der Frau auch künftig alle ihre Kräfte der Wohlfahrt des Vaterlandes zu liefern, als vor einigen Wochen zu erwarten stand. Breslau, 7 Juni, (W. T. B.) Wollmarkt. Vorbericht. zu JHüdesheim ge 0 k, Zuste Ungen senigen, welche das Eigenthum ? des Grundstůcks Helene Schaube, geb. Schütz, zu Breslau auz⸗ weihen und zu versuchen, dem glänzenden Beispiele ihres Allerhöchsten Wie die „National Tidende“ berichtet, ist in Dänemark das Die Zufubren zu den Lägern, welche in den letzten Tagen reichlicher XIII. Nikolaus Krump, geboten am 17. No- und d l Fenspzuchen. werkzen jtgfotdert, ver Schuß des 6estelt. Hezrnstenschen Rr. zsgz, lautend sber Schirmherrn nagchzueifern. Der Präsident, Erkgroßherzog von Wetter in den letzten Tagen der Vegetation in jeder Hinsicht günftig waren, dürften bis Montag ihr Ende erreichen. Die Zufuhr auf den vember 189 ju Schwirzheim, j n erg . Versteigerungstermins die Ginstellung des Verfahrens zdiverse Effekten laut Verzeichniß dai. nach Inhalt Oldenburg.“ (Das Telegramm wurde in dieser Abfaffung alsbald gewefen. Die beträchtlichen Riederschläge Ende Mai haben in Ver? offenen Markt ist noch fehr unbedeutend. Bie bfsher eingetroffenen XIV. Johann Mergen, geboren am 22. Mãrz libhen] 8 ĩ herbeizuführen, widrigenfalls nach e olgtem Zuschlag dieses Verzeichnisses über 33 Stück Berliner drei⸗ befördert. bindung mit der Wärme dazu beigetragen, daß namentlich das Graz Stämme schlesischer und posenscher Herkunft ergeben meist ein Minder . 1870 zu Steinisch, Gde. Mürlenbach, n i ang versteigernng. Aas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch Jan die einhalbprozentige Stadtanleihescheine über je 1650 * Ich bitte zunächst mir zu erlauben, bei Ihnen mich nochmals ganz außerordentlich gewachsen ist; überall ist denn auch das Vieh auf gewicht von 15 bis 20 0ͤ, oft darüber. Mehrere 100 Ctr, sind bereits XX. Peter Schaal, geboren am 3j. Januar 180 G ö 3 ,, a , , . Grundig nt Das übe ber it ae , Ter losen gegen gern ind soft auß Antrag entschuldigen ju Cürfen, daß ich meinen Pflichten als Präͤsident nicht den Welden. Auch für die Wintersaaten ist das Wetter günstig bon Rbeinländern und Engländern von den Lägern gekguft worden. zu Gondenbrett, grunen e 3 en 9 mge 3. Hand 160 att die Ertheslung des Zuschlags wirs am 8! KAugnst der verwittweten Rittergutsbesitzer Helene Schaub, immer voll nachkommen kannte. Der Grund war nicht Saumselig. gewesen. Der Koggen hat sich, wenn er auch strichwesse etwas dünn Das Preisverhältniß ist noch nicht zu bestimmen, dürfte sich aber für XVI,. Nikolaus Schnorrenberg, geboren am 31 4 . fn nn , , gelchichenen Freu 1891, Nach mittaßs id uhr, an Gerichtsftelle, gels Schütz zu Brtelau für kraftlos erklgrt werden. keit, sondern Krankheit, die mich verhinderte. Umsgmehr freue ich; fteht, gut erholt und beginnt zur Zeit die Aebrenbildung unter Mittel wollen 4 bis 5 S pro Centner niedriger stellen. . 25. Februar 1870 zu Herscheid, z 35 n. ch. Hintz, hierselbst eingetragene, in wie oben bezeichnet, verkündet werden. Der unbekannte Inhaber diefes Depositenscheines mich, Sie heute so zahlreich begrüßen zu können. Ich habe sodann günstigen Bedingungen; der Weizen hat sich gleichfalls bedeutend ent Essen a. d. Ruhr, 6. Juni. Wie die R heinisch · Westfälische XVII. Nikolaus Steinbach, geboren am 22. Sep⸗ * n ne steg. belegene Grundstück am Berlin, den 23. Mai 1891. wird daher aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche Sie aufzufrdern, den Herren, die an der Ausstellung mit so großem wickeit und steht vieiverfprechend. Dagegen ist' weder der Roggen eitung' meldet, haben die Eisenbahn, Direktionen von Altona, tember 1870 zu Sellerich, . 2. ö. Vormittags 10 Uhr, vor Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 62. auf denselben bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗ Fleiß und Eifer gearbeitet haben, den Dank auszusprechen, der vor noch der Weizen lang im Halm sode⸗ es in diesem Jahre bei annober und Crfurk fämmtlich die von Westfälischen Jechen früher Xl. Markus Joseph Kasper, geboren am me 3 ö . an . stens in dem auf den 30. Oktober 1891, Bor- Allem aber unserem verehrten Herrn Eyth gebührt. (Bravo) Ich Weitem nicht fo viek Stroh geben wird wie im vorigen. Das cingegangenen Offerten zur Lieferung von Lokgmotivkohlen an 26. April 1870 zu Niederprüm, 8 piedrichstraße 13. Hof, Flügel , Erdgeschoß, mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, am
bin selbst Zeuge gewesen, wie er mit rastloser Mühe alle die Schwie⸗ Sommergetreide und die Wurzelfrüächte sind in den letzten Tagen gut ommen zum Preise von 105 „M für bessere Qualität und 102 M XIX. Nikolaus Mai, geboren am 22. September Saal Nr. 40, versteigert werden. Das Grunbstück (1bb22 Zwangsverfteigerung. Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Rr. Sh . ; . J i . Pn n f pro Doppelwaggon à 160 t. 1870 zu Prüm, . 9 mit 6,51. M Reiner trag und einer Fläche von I Im Wege der Zwangsvoll ern, soll daz im im Il. Stock, anbergumten Aufgeborstermine anzu.
rigkeiten zu uͤberwinden gewußt und die Ausstellung zu dem Punkt aufgegangen. 25 . ; bracht hat, wie wi . d ben. . 6. i. B. nanz⸗ ipzig, 6. i. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ XX. Johann Kraemer, geboren am 23. Oktober 92 am zur Grundsteuer, zur Gebäudesteuer aber Grundbuch von Te i melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenf gebracht hat, wie wir sie Jetzt vorgefunden haben. Wenn Sie damit St. Peters burg, 8. Juni. (W T. B) Das amtliche Finanz Leipzig Jun. 180 zu Huscheiderm nh le nicht veranlagt. Aus ug aut der Steuerrolle, beglaubigte ir! rc auf den Nb . letztere für kraftlos erklärt , . mindꝛ .
einverstanden sind, so bitte ich Sie, sich von den Sitzen zu erheben. blatt bemerkt in feinen Mittheilungen über die Ernteaussichtea: Handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Junt 4,30 M, pr. Juli ; 2 r (Dies geschieht unter lebhafter Zustimmung.) . Obgleich es ole zu . sei, daß die Ernte des Winter, 4323 M, pr. August 4,373 , pr. September 4,40 M, vr. Oktober XXI. Nikolaus Krump, geboren am 17. April Abschrift des Srundbuchblatts, etwatge Abschätzungen Jürs hier eingetragene, 1 der Oranienffraße 11 Breslau, den 1. April 1891.
1 . . ; / ; . ; he d. andere das Grundstück betreffend ö — nigli ĩ Es kamen sodann zunächst geschäftliche Fragen zur Erörterung. weijeng' im Allgemeinen selbst unter günstigen Bedingungen 4,425 A, pr. November 4425 M, pr. Dezember 4 43 „S6, pr. Ja⸗ 1870 zu Gondelsheim. ö . stu etreffende Nach⸗ delegene Grundstück am 17. September 1891 Königliches Amtsgericht. Auf die Verlesung des gedruckt vorliegenden Jahres berichtö, und des des Blähens und gieifens das gewöhnliche . erreichen 3. nuar 4.40 M Umsatz 116 000 kg Fest. ll. Anton Büsch, geboren am 22. März 1870 n, belondere Kauffbedingungen können Vormittags 16 uhr, vor dem , neten Gericht — —
— i e ; ĩ ; ; in der erichtsschreiberei ebend lũ ñ Rechnungsabschlusses wurde verzichtet. Der Rechnungsführung wurde fo habe für Rußland bie Ernte eg Sommerwei ens, dessen Felder Pe st, 6. Juni. Der vereinigte Verwaltungsrath der Staats⸗ zu Fleringen, . ᷣ ebenda ügel D, an Gerichtsftelle, Neue Friedrichstr. Is. Hof, Fl 16, Entlaftung ertheilt, Dag Gewinn. und Verlusttonto schließi mit. diejensgen des Kinterweizenz an Umfang fre fen; e eine eisenbghngesellschaft, nahm heute das Uebereinkommen mit der XXIII. Fennard Ritter, geboren am 25. Oktober ö . Alle ealberechtigter Erdgeschoß, Saal. 40, versteigert . nee (gz nta des r e etz einer Summe von 165 os 39 „ ab. Der Gewinn im Geschäͤftsjahr ungleich größere Bedeutung. Was den Roggen angehe, so könne das ungarischen Regierung über die Verstaatlichung der ungarischen 1870 zu Wallersheim,. steher übergehenden ian nen . ge. Kiundstuü ist mit 1j 6a M Nutzunggwerth zur treten durch 6 Au g n e ir . ꝓ*rr . orhan·
1839151 betrug 44 66068 é. Die Mitgliederzahl betrug am vorausfichtliche Defizit durch Umfäen nicht gedeckt werden! Linien an. . Xl Vr, Friedrich Kaufmann, geboren am 20. Ol⸗ han, KGebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der St z 1. April d. J. 5o0b, das Jahr brachte eine Junahme von 677 Mst. 3 ; ; Paris, s. Juni. Einer Meldung des Journals Paris“ zufolge tober 1870 zu Lascheid, . e nn . Datre ar gn Gi und buche Rr rt Helgubigte Abschift 2 ie ler i : ler , . zin f Ding r . ö . z reien ·
. J zul XXV Jen der gung des Versteigerungsv ich q U ü gliedern. Handel und Gewerbe. fand heute eine Sitzung von Vertretern der großen Geldinstitule Jatob Krischel, geboren am 7. August ern dberherts nicht Abschatzun gen, und andere dat. BHrundstück be. walde 9. O, lautend. auf dag „Limt Hitschfelde⸗
Hr. Ingenieur Eyth, der Leiter der Ausstellungen, sprach sodann . Behufs Berathung einer Reorganisation der „Societe des 1879 zu Phillipsweiler, hervorging. inghesondere dergr zige Forderungen treffende JRiachweisungen, sowit' besond ; U ö über den nächsten Punkt der Tagesordnung, über den Ork der Haupt⸗ Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks gépöts“ flatt. Da ein vollständiges Einvernehmen erzielt wurde, alle ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, ., . ol en. ber e nen Hebungen bedingungen. können. in ᷣ. el e rc eil e n, eng , . 1 ; er⸗
versammlungen in den folgenden Jahren. Im nächsten Jabre an der Ruhr und in Oberschlesien. wird erwartet, daß die neue „Société des dépéts“ innerhalb vierzehn welche hinreichend verdächtig erfcheinen, als Wehr⸗ BVerfteigerunggtermin ebenda, Flügel D, Zimmer 43, eingeschen werden. j j
sindet die Ausstellung definitiv in Königsberg statt. Von An der Ruhr sind am 6. Juni gestellt jo 780, nicht rechtzeitig Tagen ins Leben trete. pflichtige in der Absicht, fich dem Eintritte in den e n, nm, kn, — . Geboten Alle Realberechtigten werden , . die 6 wird d . b
allen Seiten bat die vorjährige Einladung der Stadt München, gestellt 65 Wagen . — T. Juni. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Bueno s— Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ rm rr, Ke Ge . ö. ö ende Gläubiger nicht von selbst auf den Ersteber lbergebenden Qui er Her an * 2 e n f Inhaber dieses die siebente Wanderausstellung im Jahre 1853 in ihren Mauern ab⸗ In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 3800, nicht Aires bat die französische Bank ihre Schalter wieder eöff net. ziehen, ohne Erlaubniß das Bundes ge iet verlassen widrigenfallz dieselben vc * 6 zu machen, Ansprüche, deren Vorbandensein oder Betrag den 6 Januar 1632 en e, ens in dem auf zubalten. freudige Zustimmung gefunden. Prinz Ludwig, der in rechtzeitig gestellt kein- Wagen; am 6. d. M. geftellt 3458, nicht Mailand, J. Juni. (. T. B) Der Wredito Fondiagrio⸗ bezw. nach exteichtem militärpflichtigen Alter sich Gebolg nicht irn e un h e, 8 63 aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung anderaun ten Term sel enn tene, 10 Uhr, Baxern an der Spitze der Landwirthschaft steht, hat seine Mit rechtzeitig gestellt 51 Wagen. hat vom Staagtzsschatz 20 Millionen Kapital italien ifcher gußerhalb des Bundegebietes aufgehaiten zu haben, — an ng e, n, a erden . ei. Ver des Versteigerungsvermerks nlcht hervorging, inkt⸗ eichneten G r . ö . ei dem unter⸗ wirkung im Interesse der Ausstellung zugesggt. Die Versammlung Rente, ungefähr zum jetzigen Tagescourse, übernommen, Vergehen gegen §. I40 Nr, 1 Str. G. Bg. — das tigten dAnsprüche i, k J n t berüchich. besonderz derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, ki vor de. ir renn din . Quittungs⸗· beschloß darauf einstimmig, für isss Münch en ju wählen, Su bha stations · Resultate. welche einstweilen als feste Anlage dienen sollen. Der Abschluß guptverfahren vor der Straftammer des König⸗ ae nabe Cas Cigenth⸗ rig reient, Die. wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, fpäteftenz fn ee rern gf , e , . raftloserklãrung Perauf ein, landwirthschafilicher Vertreter von dort die Ver⸗ Beim Königlichen Amtsgericht J Berlin ftand am iwischen dem Institut und der Regierung fand ohne gwischen= ichen Landgerichts hierselbst eröffnet und das , . werben anj ö ö. i,. be. Versteigerunggtermin vor der Aufforderung zu Ab. d l a. G., den 2. Juni 1891 sicherung gab, daß das baveris che General- Comité im Verein mit der s. Jin! 18651 das dem Rechtzantoalt . B. Brun on enn bin personen, daher ohne Zahlung irgend welcher Probision, statt. Außer⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An st el her ng eterming . Ein stellu * 6 uß des Ver. gabe bon Geboten anzumelden und, falls der de. Ren 65 . nt h Staatsregierung und dem Möagistrat der Stadt Nlles aufbieten gehßrige, in ber Ygnordmafttaße z, Kcke Ver Brant at? str ahbe. dem schweben gegenkärtig Verhandlungen dez SchagMHinisters mit n, g bis jur Höhe von 3000 „ und eines kel . widr aenfals⸗ . 9 Verfahrens freibende Gläubiger widerspricht, dem Erich aliches Amtsgericht.
erde um das Unternehmen zu söidern. Dic Faperische Landwirth. belegen, mit 41 hö6 M Nutzungemerth zut GYebaubesteuet veranle gig perschtedenen erstem Häusern wegen Ken ol idirung Fer sch weben ⸗ evt. frestenbettz gen gon eh e mit Beschlag belegt. das * geld in B ; 9 39 H
schaft und die Bevölkerung Münchens beißen die Gefellschaft freundlich — den Schuld, welche bereits ziemlich weit vorgeschritten find. Trier, den 16. Mai 1891. as, ftausgeld in Bug, au den Anspruch an die Zeftftellung des geringften Getemn, nicht berücksichtigt 12126 fgebot.
und herzlich willkommen, (Gravs. Srundstůc zur Versteigerung. Das geringste Gebot wurde auf Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll Königliches Landgericht. Strafkammer. Stel bes. Grunditüßg tritt, Das Uriheil äber derden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Ag Für 1854 lagen. Anträge von einer Reihe von Städten vor, Cen mn nr , Schloffermeister Otto ar , 3j , denn, spusttalister Wolle zöa1 Ballen angeboten Crönert. Teschemacher. Gloffet. , wird am so; Juli die berüctfichtigten Auspruche in' hee, c, e rn eon, bel en ginnt n allen verkauft. .
wovon in erster Linie standen Berlin und Köln. Offiziell wurde ; an obenbezeichneter treten. Viejenigen, welche das Giger um des bü ! ., We bla a. dcn n kam in Frage. Vertreter von Berlin,, 6. Juni. (Wochenbericht für Stärte, New gort, §. Juni. (W. T. B.) Der Werth der in der (165496 Beschluß , , Grundstüt ige, werden , , n e nf des Fleckenz Rotenburg in . tie , n 6 n mne, bie Umstände geltend, welche Stärke sgbrikate und Hülsenfrücte von Max Sabers ty.) ] vergangenen Woche ein geführten Waar en betrug? 65 157 Dollar Rach, Ginsicht des Eisuhens des Köni liche * uin Amn rih 1. Abtheil z vor Schluß des Ir ei eng fernt die Cin⸗ a. Nr. 1459 üher eine Einlage von 750 4 ,,, , Eine Entschtidung 12. Fartoffelmehl 21 236 z. Kartoffelftärke ttt 23, gegen „ 4M s5i. Doliag in der Vorwoche, bavon für Stoffe Herichts der 16. Bhvifion 1c eier 'n is ee , n gn stellung des Verfahreng herbeizuführen, widrigen falle A w nebst Zinsen vom j. Januar 1891 ah n g fine ö. 36. ö. . ie 6 g. r . . ,,, , r . r gn mn, * 1314724 Dollars gegen 1415 534 Dollars in der Vorwoche. 1891, 6 1 , (16623 Zwaugsversteige rung 3. , uschlag das Kaufgeld in Bezug b. Nr. S772 über cine Cinlage von ,, n. einen definitiven Vorschlag einzubringen. , Capillair zor = 31 a . . 251 — 36 A, — — Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Im Wege der Jwangtvollstreckung soll das im tritt. 1 16 n rn g. b . Wgebst nsen Kom j. Januat I 96h. Staatzanwalischaft hier, vom 33. Mai 18591 Grundbuche von den Umgebungen Band 166 Rr. 7031 schlagg wird am 21. September 2 hal e,. . * . Er, ,. . g . n dem auf den 3. März