eingetragen ist, liegt im Dorfe Osche, bestebt 4 15518 Anfgebo , , 2 n e e. , f n i r, n, n. r Eee er a Rares üblen Ces Cttlesses accaen Rua bein , , , gönn, n s, ga, a ie , Wehn gremien te, Zimmer Nr. 18, anbera . ; n ä! ö ö n verstor ö. ĩ ö 69 Ser“ Robert Berthold in Brodelwi 5 .
ä, , neee nn, e g d ,,, , ne ,,, , n, ,, ,,, , e iel lei ul
Urkunden vogzulegen, pidrigensa ; ; diese Forderungen sich beziehenden Handlung an gerechnet dreißig Jahre ver / Alle bekannten und unbekannten Personen, welche zu Nen. Stresiz in Medlenburg, verheirathet gewesen saal auf den T* Bttober 9] Grg Uhr — an. Johann Christian Ferdinand und . e , ,,.
rung der Urkunden erfolgen wird. u den, wn, h, n . uf iger der gar belckiere j er an Alle, welche auf i Forderungen Eigenthumzansprüche auf das vorbejeichnete Grund- mit dem zu Berlin verstorbenen Kanzleidlener Peter beraumt Richter u n ö. , Jobanne Carin kl. 160 Thlr. für die Haertel sche Vormund Rotenburg in Hannover, den 22. Mai 1891. strichen sind, ergeht hiemit auf Antrag de z jnmn ha i s' Monaten stuck erheben, auch die folgenden, nach Leben und Biskupski (Tochter des Mühlenbesitzers Karl Hoffen, Gläugau 1. zur Jessen, eingetragen Band J Blatt 96 schaft laut Konsens vom 29. Mai 1784, welche de
Königliches Amtsgericht. II. . ,, , ,, , en,, . Nongten an nnunk ' 'nntln i dere, Wcerb Ben dabl ine heffter Chef an dle ger tag 0 gau, . . , , 3 J Nr. 2, Besitzer Seidel ad rationés der Kaufgelber 53 An faebot. n 23 8 Uhr, im 6 erichtlichen Sitzungsfagle beflimmt wird, anzumelden, widrigenfalls diefe nämlich: werden auf Antrag, des Nachlaspflegers, Kauf⸗ 2 gessen un Hoe f3g der Jeff . Le., , , emen dan j
lin Sparlass 9 fan, te r s zl tin zu , . ie rl f en uli ur esn sen Hypothekenbüchern gelöschi werden würden. ö. ö Cie n 5 6 — ⸗ J, * a 5 ae nn. , shellung IJ Iir,. 2 resp' Nr]! 'ner Fandungen Ab⸗ * 4. . . irn. 3 von
as Sparkassen 9 ö . . er Einwohner Jacob Bruckt, n dem auf den 7. Ayr 8. ] ; . vom 24. Jun ;
Wreschen ö Gingetragene, Genoflenschaft. über K . die verehelichte Müller, Agnes, geb. Brucka, Mittags 12 Uhr, vor dem . Ge⸗ i ,,, 6. eg n. rr. rn e ger r S , * Ic fenet Posten in gi , e ibi, , nne Gisabetä. Pegt aus
117 76 94 8, ausgefertigt für Lucke r f 1 Yfandobsett und Datum des Inhalt und Gläubiger des Fundstelle 4) die Catharina Brucka, richte, Neue Friedrichstraße 1z, he Flügel B, Pin geiatow eki, Gerichtsschreiber. n 0 . t ' . . sabr i ,. laut Konsens vom 24. Juni 787.
,, * . Pfandobjektebesitzer hy pot he Oypothekeintrages. im Hyvpothekbuch. ') der Käthner Casimir Bruckt, part, Saal 32, anberaumten ußgebotgtermine Im Namen des Fönigs den Knttagsteller n an hellin te 2 sᷣ z ö a. S , neh ing, ah fern dem
, erg, , ,, ö. ur. nd, eintrage. 80h der Paul Brucli, resp. dessen Wittwe und 9 n, 1 en falls * n, dem Auf den Antrag der verchelichten Nfaurer Gehr⸗ Jcssen, den g) Mai 139 32 . 86, . 1. 6 . in
in zum Zwecke 7 rben: . egitimirenden Erben zur fre i ĩ ĩ ) ö ; z n Grundstücke Nr. ütz i
li t. 1 Auf dem Anwesen der Zim ⸗ 20. Juli 109 Fl. Heirathsgut der Che⸗ Hypothekenbuch für Utz, a. die verehelichte Skrjoska, Marianna, geb. Reicop, eben, werden wird, und 1 n n ,,, ng meer stonin icke Amte Amttgerickt Phe Ill dir. e uf Grun e. ur n . Es wird daher der Inhaber des Buchs atem ern, mergescllen. Eheleufe Ʒo⸗ i836. frau des Georg Suttner Na mannsbach d. J. verwittwet gewesene Brucka, klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich Brandenburg aS. durch den Amtsgerichts Rath [15568 Im Namen des g'önias! * .. LlBsz für Ihre Exrellenz“ die Frau
spätestens im Aufgebotstermine den 4. November hann Konrad und Hag mens Barbara. Seite 41. b. I) Sophie, verwittwete Samplawska, nahe Erbe alle Handlungen und Dispofitionen jenes Rabert für Recht; In Sachs bene, n. nigs! mnister von Senden.
. *. hh inutzf ä ae nn n n, dalena Suttner in Ju⸗ — 3 , . verehelichte Radezimeka, 864 ,, ö nh . schuldig, Diejenigen Nachlaßgläubiger und Vermãchtniß Höh othete nu kunde n 3.333 . r n r i ne , üer . 9j . 6 erichte (Zimmer Nr. ] ; denhof Hs. Nr. 12 gne ihm meder Rechnungslegung noch Ersatz der ge. nehmer, welche fich nicht gemeldet haben können Amtsgericht u Gottesb. j Oltober ür die Anger—⸗ d das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe 4) Johann bobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, i iche? ] Ftesberg am 23. Mai 1851 Häusler Christiane Kühn che Pupill
n fn flo erklärt werden wird. de ,,, des ss. April 1828. 28 Fl. Anschlag einer Kub für Hrpothetenbuch, für t Tee ina Brucki, 36 ö 6 n n, , . . wr. 8 16 , . Amtsrichter Dr. Muskat für Recht er⸗ Urschkau, ursprünglich , * . v3g Wreschen, den 2. pril 1501. Oek enJohannKeil· 25. Mai 1848. die Elisabetha Loos von Oed Benzendorf Band JI. 6) Joseph schaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden Zimmermanns Heinrich Rannebe it A ⸗ kirichlau un bei Schiseßtg die ez Grundbuchblattes
Konigüichez Amtsgericht. i n n, , bef unb ig F. ag Kr. mit Seife g. und a. f die Marianng, verebelichte Casimir Gibas, sein jol⸗ nn,, , übertragen Kiztheifang il. Jr, .
; Nr. 1 dort. 49õ verzinsliches Erbgut an resp. deren Ehemann und Erben Berlin, den 30. Mai 1891. Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten getra , , . . , . Erbteil, ein! 2. auf das, dem Stellen besitzer Ernst Kühn in
lbbl4] , ,, , are 18u in 9 , . 7 3 6 5 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. Ansprüche nicht erschöpft wird. Kohlau gehörigen hee r h ber Garn Yar sch , , ,,,, 3 ,, n, , ,, , 1 Gibas gta bert Gottes pers Ah thellung Ill. Jug für re, min n n , egen gent mn
seses Blattes wird dahin ergänzt: Dedhof. 2 156509] Aufgebot. 8111. 21.2 für den minorennen Urschkau gehörige Grundstüͤck Nr. Joa Ürschkau,
6. . ist zahlbar am 1. Oktober 1890. 3 Auf Plan Nr. 218 u. 328 5. Juli 1832. 130 Fl. Kaution für das Ver SHvpothekenbuch fürRoll⸗ werden hiermit aufgefordert, ibre Ansprüche und Auf den Antrag d ö lli665 8! Im Namen des Königs! 6 , . te auf a, Reöram 33. Juni n. f dag dem Hüllermeister Wilhelm in in Schleufingen, am 2. Juni 13913 Stgde. Rollhöfen der mögen des verschollenen Ni- höfen Band III. Seite Rechte auf das Grundstück spätestens im Termin, Margarethe Helen In Sachen, betreffend das flufgebot zum Zweck Jentsch, gebildet * ö ö Fan noch ite urschten are rise Gan dr, ih. Urschlau,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bauers ⸗ Eheleute Jo- lolaus Habermann von Eden. 100. den 16. September 1891. Vormittags 10 Uhr, ihren Vormund d K 5 der Todeterklärung des Schuhmachers 6 Tanne ment g aut, der, Uusfertigung diefes 1. auf daz dem Restgutgbestgzer Karl Dittrich in Re, dee, dd. ů̃ ü seiner Ruͤck⸗ d terjeichneten Kon ali ] 9 Reu⸗ R hmachers Ghristoph Testaments nebst der Publilationsverhandlung und Ueschkan gehörige Gru dstück Nr. 107 bann und Barbara baid für den Fall seiner Rü bor dem unterzeichneten niglichen Amtsgericht, Schrader aus Vogelsdorf hat das Königliche Amts dem Hypothek — ndfstück Rr. 197 Urschkau,
1600 Aufgebot. Schuster von dort. kehr für sein Vermögen von Zimmer Nr. . er d, , . 6 gericht zu Osterwieck in Erwägung ꝛe. ö tech n er ⸗· b. ö i gg, , n. ö e nen .. .. ö. 6436 10 pf (der. Rest . e,, . . Anwesen der 20. Janu rr ber Gre ö Muttergut des Hvpothekenbuch für Ot ⸗ r 8 Alf ao en 3 . am 27. Juni 18 Nr. 37 Dom iniai. Wieese Goliesberg (spaͤter Blatt s Wilhelm Rähn'sche gf hei . , .
8 Macht r 83 3 inderlährigen Deorg Steger. ensoos Band F. wird Schuh Föönt 1545 zu Vogelsdorf geboren Nr. 374 Gottesberg Abtheilung III. Nr. 1 con. 4) Nachstehen der auf dem d Mill 6. I) für den Inwohner Georg Weiß 2 en en⸗ immermannè · Eheleute 1826. minderiãhrig 9 Erez ö 2 wer den 26 Mal 1801 9 . Christoph Schrader aus Vogelsdorf junctim eingetragen gewesene und bei der Zu⸗ Hermann Pohl in Nistitz gehzrige en, nn, e,
, , 1 K ,, ,
ür die Baue
meier von Limpflbach je 200 fl. — 342 M 86 9 Hs. Nr. 71 a dortselbst.
in en , r, . , , ö
di ĩ Bendix Schrader zu , . zur Last. Ausfertigungen wie zu aà unb dem Oppothekenscheine namentlich: Gottlieb, Georg Friedrich Ind! Aung
t, sodann im Krankheitsfalle der Unterschluf Auf dem Anwesen des ver ⸗ 30. April 50 F. mit 40 verzinsliches Ka⸗ Hrypothekenbuch für an biesiger Ger ri sche. vom Iz. ß . ler gel, , eh. Franken kost im Anschlage kwittweten cd Hhuhmachers issz. n,, Aufgebot. 25. Verkündet amg) Mai 1891. n der n , rückstindige Kaufgelder, ein; a, auf Grund des Hrorstelss vom 16 Zehe hu zu je 4 fl. — 6 S 86 seit 21. Juni 1833 ver 3 N. . ken Brunner auf dem Rotten ⸗ eite . ,. . ,, . ö Bergen en Wil ke, Aktuar. getragen auf dem dem Böõtichermeister Karl Schmidt git. 2, 10 Thlr. für Johanna Pluge
naitta Nr. 18 ö ö, 1 ; . n ie, die Nachforschungen nach den recht. dort . ie n T nnr nl Lö er ec e ell, nn * . ., Bekanntmachung. . . ö. . nf Hen ö ö Hegräbrthtosten für den Ver— 19 54 mütterlibes Sibe an die KHvphotbekenbugh für Die; des Pächters Bantei Frtchrick Tähfer' nd dessen Die unterm 11. Juni iöss ur̃fk'rnglich auf sa Gruft Kubin dafelbst gu Gru ndꝰ din tan nin Yer ,, m, un ! rn auf Grund des Kauf . . un es Kauf⸗ 1
mäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos ge⸗ Auf der Plan⸗Nr. 185 24. Oktober r i ; rn und vom Tage der letzten auf diese Forde Stgde. Diepolts dorf der 1848. landesabwesenden beiden Brü:. poltsdorf Band III. Ehefrau Anne Marie Ulrike, geb. Potenberg, zu Zinsen auggefertigten, später auf 4 0/0 Zinsen herab- 1869 gerichtlich anerkannten Kaufvertrages vom vertragetz vom 4 Februar 183
ö ittw d Michael Seite 212. efetzten Berliner St ; ) rung sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 Jahre Wagnermeisterswittwe der Johann un Goldevitz, geb. am 21. Mär 1827, hat das Auf⸗ 9 „ritner, Stadtobligationen Titt K. Nr. 23. Mär; 1895, gebildet auß der Ausfertigu 5) 53 Thlr. Refftaufael ! verstrichen sind, so wurde Einleitung des Aufgebots Elisabetha Glassauer von Glassauer. gebot seines Mündels zum Zwecke der Todegerkläͤ⸗ 14 223 17201. 17 714 und 8 183 je über ioo Chaler. dieses Vertrages nebst der A ang r ge Lser, einget agen Zuf dem
Tmutebeicsß. Läönmditch irt. bn sönsßisce unebenen helre erke nthsssehhehlnni zern, sn gs, d,, m.
verfahrens beantragt. dort. . 6 ; rung beantragt. geh r ben cen ,, . ͤ Ez werden daher dieienigen, welche auf obige Auf den Plan Nr 398, 858 17. Januar 178 FI. mit 40,0 verzinèliches Hypothekenbuch für I. Der Schneidereltermann Carl Krowas ju ; Amtegerichts Berlin J. vom heutigen Tage M d. über 100 ö , nnzstüce. Nr. 5 Nieder Dammer in Forderungen ein Recht ju baben glauben, aufge⸗ 734 4 de. Hũttenba 1832. Kapital an den Bauern Se Hüttenbach Band III. 98 als Vormund des abwesenden Füseliers iss in anf ge ö ; 9 ge für . , . n er mr fel. n . . n, e. Wolf . tige, elm August Heinrich Freese aus eie n, Ruf] Antrag des gebot. erlin, den 30. Mai 1891. lieb Mai, nämlich feiner Chefran Kleonore Mei, 1837 ö
. „den Beue fordert, ihre Ansprüͤche innerbald 6 Monaten, der etzgermeistert · bastian Holselder in ren . Seite 176. Wil z pothekers C. Firnhaber in Tröehiatowski, Gerichtgschreiber geborene Tost, zu Ober ⸗Hermtdorf und seinen vier 5) 2 Thlr. Darlehensrest, eingetragen auf dem
spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. Ro⸗ Eheleute Johann und dorf. Sohnes des Hollaͤnders Friedrich Christian Freefe vember 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Margaretha Bernhard und dessen Ehefrau Luise Johanna, geb. Berg, zu ) 86 über den Nachlaß deg am des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 43. Kindern Auguste (ber — Aufgebotstermin hierorts anzumelden, widrigenfalls von dort. . * thetenduch fut gaus Gustin, geb. am 4. Januar 1838, sowie die Geben 3 1 R Successo, Mina, Kreis . . 9 i ,, . De be rn, . ,, , nn, , von Jordan, geb Met⸗ die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypo⸗ Auf dem Wohnhause des 5. Juni 1847. Fl. r. 36 rn dl e , 4 1 ö. des Freefe. nämlich: ; ö a verstorbenen Dr. med. II5662 Amtsgericht Samburg. Grundstücke Blatt Rr. 16 Vber. Perm erf 4 üg eiche lau 1c 26 gehörigen Grundstücke Nr. 35 thelenbuche gelöscht werden. Wirths Johann, Karl 10. Februar ., * wa. * Ban . 1) die Wittwe seines verstorbenen Bruders Lina eanhard is Nordborn, werden die In (Mufgebotssachen der Wätiwe S* h. Köhrmann, lung! if. ers gin grau Fihrih e Heer, ag, svalerce ! fe , We, fie den e en, Mitterfels, den 2. April 1891. Roschlaub in Lauf Hs. 1849. a n Nürn 96 * reese, geb. Klenck, zu Poseritz, detzteren , sich geb. Krilling, dertreten durch Rechthanwalt * Hr, zu Freiburg i. Schl, auf Grund er Schuldrrtun?, in? Veilin auf Gr . n, Do bann rn Wandelt Königl. Amtsgericht. Nr. 162 daselbst. ; . e , Frie . thekenbuch fi Y seine Schwester, die Ehefrau des Tischlers h 66 dem an hiefiger Gerichtfteli: an! Stade, ist durch Uirtheil des unterzeichneten Amts! vom 14. Oktober i547, — gebildet an der . 1844 und der Urkunde vom 15 Februar gej. Prob st. Auf der Plan ⸗Nr. 1106 5. Juni 1838. ö. F 6 ; n . icher rh 8 36 u 9 * Jan en. Alwine, geb. Freese, ju Gingft . en Termine vom 16. Juni 1892, Vor gerichts vom 28. Mai 1891. das Contrabuch der fertigung dieser Urkunde und dem yr hct 3 = . 17 Thlr. . S . = ür die Ausfertigung: Stgde. Schnaittach des gen f ng 2 end h . ,,. and v. 3) sein Bruder, der Arbeiter Ferdinand Freese 9 , 10 uhr, unter Beibringung ihrer ,, Sparkasse von 1837, Bistrikt IJ. vom 15 Sitaher 1837 . rb , enn. Yaͤterliches und mütterliche s Mitterfels, den 2. April 1891. Metzgermeisters Johann . und seiner Ehe ⸗ ine zu Stralsund, . 69 , . ju melken, anderenfalls die Crbschaft Nr. a 5, lautend auf ein Guthaben von Mn 2997 063, werden für kraftlos erklärt und girist ke! . nr ,. den Häusler Augnst Der Gerichtzschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schuhmann von dort. frau ö geen ö . ) feine Schwester, die Wittwe Satom, Friederike, a — losts Gut erklärt oder an die nächsten sich für kraftlos erklärt worden. Die Kosten des Aufgebotz fallen den Ant leuten in Pron ge rf cberstein, Prsmte schen GEhe⸗ ö e,, . , g, d l, n, ee, n nen ce alder, de, nr n rer ,,,, — — e Spezereihandler ; ĩ usse e Da ; . e Nr. 4, ei pe b) die Kinder seiner Schwester, der separirten bere h rige haben g. 6 wa. meldende Erb mtegericht Hamburg. . Abtheilung VIII. Mus kat. zuf Grund der Erbtheilung vom 27 .
1) Hieronymus, 2) Georg und Seite 362. Band 111. 6 d sländers Vaenler dahin Über die Erb ö auf & Ilxbꝛo] Heffentliche Bekanntmachung. Georg. Kroder von k e , mr befrau des Holländers Vgegler: . ö er die Erbschaft ges. Lign Dr. Berkündet den 29. Mai 1891. für die Geschwister Aust richtig Af ** , Sr f ur f del wesen r , dnn ,, . , h . r irre le n sihd, r mnidzt BVerbffntlicht: Ulde, Gerichttschreibetzchülfe,. Suttner tc s, ick treiber. Krähen Selten lie hig h, hoben. 15 ö ⸗. gi n, nn fen oben Enders . . 15. November 83 Fl. Forderung der 3 Ge Seite 459. . * a,, eldschleger, geb. Freese, Nutzungen zu fordern, sondern er fn d i 15561] Berkanntmachun — Eduard. . 2 . eufeseh . für Pfreimd ; 1826. pbwisterte 1) Hizronpmus baben das Aufgebot ihres Mündels und Erblassers schränkt sich guf das, was alsdann bonhre*'Greß, , Ruf bie Anträge: 6 14674 Belanutmachnug. 8. 65 Thlr. 114 Sgr. 17 Pf. Rest von 118 Thir von Pfreimd 36 3 he. ker genf, r md 2 Georg und 3) Maria Ka⸗ zum Zwege der Todeberklarung beantragt schaft noch vorhanden ist. 1 des Zimmermanns Friedrich Ockl ö In Sachen, betreffend das Aufgebot angeblich ver⸗ 11. Sgr. 1156 Pf. esterliches Erbtheil, eingetragen k ö. 3 stande das nnentgestiiche tbarina Kroder, dann Fer freie Der Oekonom Julius Friedrich Chrysantus Nenenhaus, den 1. Juni 1891 2) des Hüfners Gottlob f er gi wüsnsß, loten gegengenez Hhpothetenurteen . angeblich uf, dem dem Bauerqutsbesigzer Äntön Gatelt sn J , Töpfer and der Füsester Wilhelm Rugust Heinrich Königliches Umisgericht 3y fu g Gollhel mine, ge5. el,, Hell, e nn err, , an,, l , r e sehfr e. . ; . . = ; Amt t nau a / O. durch den Amtzr . ung Nr. 2, bike we Zöbern nach Aft n Am den Apeckeg des I. Mäh 1836. Wen, er soserganf: Krretbekenkec, fur, e , d dil n , n , m lizzos Oeffentliche Ladun 3 , trichter g ior e T n T, n, Adam Enders '. 8 ost r, . f e Bierbrauer Jakob zieg⸗ ten Gastkammer im Hause Schnaittach Band TV. Bergen Rug, spätestens um Aufgckotsternnte' ain Ale, welchen Gib ber sorstti⸗ Kisprů ö Gyr bf rie oͤrner jun. zu IJ. Folgende angeblich verloren gegangene Hypõ -.. 9) 54 Thlr. 2 Sgr. 5 Pf. ne 8 . . mit Hinter · ler in Schnaittach Hs. , ti . Seite 481. Freltag, Ven 6. Mai 1892, Vormitta n? ef der im e Hen 15858 dahir t verstorbenen 5) des Jim niermeisterz hermann Götze zu Seyda , , . , . . an 172 8 ; ł ͤ J ift r r. n j ! nde über 3 , en, au lassung von Kindern geftorben. e ,. in demselben für die Mutter 14 un e lh ttf . an en n n g, 98. Mal 1891 dh er n , Wurd fen j ö e e nr gern free Johann Christian eingetragen aus ber , . . Julius, Stein, in ur oem II. Auf dem Anwesen des Bauer Josef Dann—⸗ des Vor bestßzert Jebann Jieg⸗ widrigenfa r ö gi er 1 werden und. ibr Gertrude, geb. ran Cal ter, he ssißen 8! 6 r ö am u lch dier lu Jessen, figung vom 29. August. 1553 in Abteilung ff Rr. 67 Ürschkau, in ,, . ler, Maria Katharina Zeegler 3 ,,,, rer dem I58. Juffi 163 erh pu stfhen, ef . ; rtr 1. Wb hefün s Tn, Rechtsanwalt ;, des Grün es r. 264 sißß,. Stadt Grund der Requisition Hvpothekenbuche für Högling Bd. III. S. z24 unter n fie dee, nn,, wird. — Gerichte ordnuna mai he, , m, ,,,, n, nn enhefen zu Jeffen, Steinau g / O. für den früheren Bürgermeist d rom 22. Jugi 1843 un Bergen a. Rüg., den 2. Juni 1891. 6 umelden der qewärtig fräennt das Königliche Amtsgericht zu Jessen durch Posterpediteur Daniel Wigmach kr r fer u big ie, fi, die Gr.
dem 23. Mai 1856 folgender Eintrag bethätigt 4 Woffn 8 ; . ö gang Joseph, b. Jo⸗ unf zu sein, daß diefer Nachla d den Amt ů ö h wann , Königliches Amtsgericht. III. waͤrtg ! wohner den * 6 an die tbellweise aus 1 ntsrichtez Becker für Hecht: übergegangen laut Verhandlung pom 23 Juni 1564 (16) Nachstehender auf dem dem Gutobesigzer Paul
Der abwesenden Bauerstochter Anns Maria r , 2 a ohne Sicherheitsleistung Mie der Perfon und dem Aufenthalte nach un⸗ . 3 . * ü — ; garetha Ziegler, verabfolgt werde. bekannt un. guf, die verwittwete Kaufmann Emilie W l, geb. Pallas ke in Groß ⸗ Gaffron ö wa,. ,,,, ,, ae, dern ellen male,, ,, ,, , , geen, eee Verköͤstigungeanspruch derselben im Gesammtanschlage a 8 1. 2 * * Bag! Kgl. Amtsgericht Garnisch Bat unterm nigliches Amtsgericht. Abth. II. 1. Grundbuche ven Cizden Band f Blantkah Ab⸗ mit dem Untĩ un * ö h , . Fir. 7. 8 Thlr. 3 S 3 Pf. nebst 5 inf
mit jengm, ihrer Schwester Margareta ju. 12 Fi. k er me m g Kr. Kost⸗ 25. März 1891 folgendes Aufgebot erlassen: tbeilung iI. Ni. 8. ffrüker. Joi. I. Tol 346) fa , , r Hi dem bnpathelen ˖ 3 , inter nder Wi n , , , in en Jö 3 ö. der 5 Johann Georg Reiser von Garmisch, geboren am 1 og de Mien gt. e . ind enn r istian rler an Gen. Y) Die Hr her n Tft z Thlr. 10 Sgr. stattung und . ö 4 29 1786 in Garmisch, welcher im ntrag des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm rlé Müller zu Clöden, aus der Obligation Darlebn, eingetragen für die Geschwister Ye n 10 Thlr. Courant für Marta Glars nf 6
1856 und Verhandlung vom htg.“ ö Dezember Die Nachforschungen nach dem Verbleib der Anna e n , , . Jahre 15123 als Soldat im bayerischen Heere den ö kalle S. als des gerichtlich ßestellten 1 1838 werden mit ibren Ansprüchen Fosehhs und Karl Aungust. Pieisch in Abtheilung t Nr. 3. s Tir. 8 Sgr. 15 Pf. nebst 3 Zinsen zu Gie
ö Besorgung eines ĩ Maria Pösl oder deren allenfallsigen Rechtsnachfol⸗ ; ; ĩ zsisch. ru en Feldzug mitgemacht hat und pflegers werden die unbekannten Erben der . ) ͤ . ö ĩ ; R dire i 9 r,, na e g 3 , mne. . . u e f de . . de da ö. e n n n nn ih 23. . . ma,, e n. Vest Ml sessßlo sen. en fte j . 3 al. fan e i Hg rüung ö zerbleib des Adam Enders bezw. dessen Nachfolger. ö ; j3br- t di it eine Nachricht von demsel ö enen ittwe Rosine Uri . e Aus j . . s ö , ,, m ai gsi n n, wn, bär ,, ,, on kahn ,,,, , i lh J , sub J und II. bezeichneten Ansprüche sich beziehen⸗ . ren 1833. . . ill zeeff J , bi. Sn eng)! seiner Nichte als todt erklärt werden. ausdieners Ulrich, aufgefordert. spätestens im Auf. mit Ingroffationgnote vom 21. Janudr 1863 über auszuge a 9 In fr gn dem Hypothetenbuchs. 11) 27 6m 15 S , 16. er her i, J Es ergeht deshalb die Aufforderung: gebotstermine am 28. März is 2, ,, g Ba Thir Elnbringen der verebe lichten Schlüeten z. Die Hypothekenurkunzen lber die für den Jul der dem ,, * ne J 9 2 2
den Handlungen ein Zeitraum von mehr als 36 Jah⸗ i * ,,, i n ge, n , rn , n, 1) an Jobann Geerg. Neiser, spätestens im 6 1 im n., Amüsgerichtegebände, klelne Jobanne Sohphic, geb. Hehde, zu Grabo, eingetragen Spediteur Hermann Sachs in Liegnitz auf folgenden, SHuhren gehörigen Stelle Rr. 45 Gubren müM!
nannten Hvpothekenobsektsbesitzer Diejenigen, welche Osternohe Hg. Nr. 5h in von Osternohe. Aufgebotelermine, namlich am Freitag, den Steinstraße 8, Zimmer Nr. zi, ibre Rechte an sin Grundbuch v6 Grabo B 5sffe * ᷣ Schloßberg. . ' * j i and 1 Blatt 19 b, dem Ackerbuͤrger August Pöffe in zri theilung III Nr. 2, und v itbaft ,. a ,,,, , . e 3 Auf ö Kznhause der 22. Septemben 1201. Muttergut der vier erst Hvpothekenbuch für Lauf 1. Wipril . . 8 9 Uhr, fich wer⸗ ö. eg f. i . lei , ,. . 111 . 38 Früher Bd. Xf Pol. 533 des Grundstuͤcken: n denn n , e zr ßen übertragen auf das Lem rler 6 r = i , nee,, , dn, e, d nn, d, e d eä n, i ,, i, , ,, , dr ee , sean n armen ee, ,, ,,, unter dem Rechtsnachtheile, daß, im Falle ber Unter⸗ wittwe Louise Knaben⸗ e enn nn, m,, 2 die Erbbetheiligten, ih t im meldenden und legitimirenden Erben, in deren Er! 2) Die Aussernt d ö , . ebschneider Franz Karl Reffel sche Vormund
z bauer, nun wiederverehe⸗ vika Knabenbauer. an die filigten, ihre Intereffen im — ͤ n, zKettgung res, Erbrelessgßz vom 28. Fe, Ir. 4 aus der Urkunde vom 14. schaft von Guhren, insb ar die Feel ef * i,, . 1 gin rer ng, . nn, 5 Aufgebotsverfabren wahrzunehmen, . er e , Fiskus verabfolgt werden brugr 1865 mit Oypothekenbucht. Auszügen . eingetragenen 300 Thlr. dark n, , ii Minorennen . 9 622 . 22 e. h , , . a , 6 He. Nr. 174 daselbst. 3) an alle Diejenigen, welche über das Lehen des nah ere G e rn gg 3 meldende gleich nahe oder 6. ,. 1363. 27. September 1865 und 6. Ni * D aus der Ürkunze vom 15. Januar 1824 5 Thlr. 31 Sgr. 1 Pf., Johann Jeff nm slr, . i , , mer n n,, . , ,, ,, n , ehe n d, de ,,, den 15. Dezember 1891, Vormittags 9 uhr. Stgde. Lauf der Schmied ntrag⸗: ; ; 1X. Seite 99. , noch Ersatz der. Nutzungen nd Kerken eg, Fru elt . Löt Amar ember 1866, ur t. 3 aus der Urkunde vom 2. Januar 1841 Marie Elisabeth Ressel mit. 21 Sgr. 11 Pf. isters / Cheleute Jo⸗ mit der Beschränkung übernom armisch, 3. Juni . gen hberechtig glich ? r. gr. . pf, jetzt über noch eingetragenen 45 Thlr. Darlehen, und für den abwefend 5
Nabburg, . n , mar i und Anna ufd men von der Zimmermeisters⸗ Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerickte. , lediglich mit dem noch Vorhandenen ö Thlr. 20 Sr. sz. Pf. Mutlergut Für den Ar. Itr. ar der . Maͤrz 1841 ein mit, 6 Thlr. 21 ef ebam ö am Königlichen Amte gerichte Nabburg. garetha Nielas in Lauf. . n n . 95. ¶ . 8. Huber, K. Sekretär. Der e Muf ots termin an, 11. Jantar 1802 wird . . ,. , . 9. . recen ö 6 Darlehen, 6h ö he sub, II 8, werden dem Maler Paul uber, in Lauf, daß den erst⸗ ö u ö ö . f Bie 5 Schlag. ,,, hiermit aufgehoben. Clöden Abtheilung Il Nr. 2 früher Band X theiiungt jn tadt htanbttn. Acterstäik: Ab diese enn ö n Saleßen fer irt. an
(L. 8) ehelichen Kindern derselben bei Halle a. S., den 25 Mai 1891. Lol. 629 des komb. Hppothekenduchg der früheren Nr. 4 aus der Urkunde vom 8. April 1819 ein 1Il. Die Kosten werden den Antragstellern antheil ·
2
*
, der weiten Vertaufe lihdosl n isl Aufgebot. z n m nr. ö 5 ä. ir 8 Durch Beschluß des K. Landgerichtes Landau i, d. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Königlichen Kreisgerichtskommisston zu Jessen). getragenen 300 Thlr. Darlehen weise auferlegt. Pfalz vom 14. Mal 1891 wurden Thercfia Rauter, 3) Die Ausfertigung der Urkunde vom l2. Ot. Nr. 8 aus der Ürkunde vom 24. Junk 1835 ein- Steinau a. O., den 22. Mai 1891.
Für das in Pogorzela zwischen den Grundstücken venturtztare die Hälfte biedon , . nnd lake einer Ebefrau des Ackerer Josef Lochert in Nieberlauter⸗= lit o' Bekanntmachun toher 1810 mit Hypothekensckein rom 14. Juss 1835 getragenen go Rb Darlehen, Königliches Amtsgericht
ittwe Marie Haenelt daselbst und der Straße Verbhypothecirung nicht dic bach im Elsaß wohnhaft und letzterer selbst, welche Auf Antrag des n, ,, Ernst Neu. und Ingrossationsnote vom 16. Januar 1561 über von welchen Ur ; ,,,, . , . 9 ab isteitkl her die em . ö. Hartin Fauler von Berz in zu Weißholi, aß bestellten Pflegers des Nach ursprünglich 25 Thlr., jetzt über noch 160 Thlr. genannten . ,., ö . ,,, IIb230 Verkündet Kartenblatt 3 von 95 am bestehende, ift im Besitz werden darf. das Abwesenheitsverfahren betreiben, zu dem kontra— asses des am 25. Itärz iss 41 'Gteinau' bei- mütterliche Erbegelder für die Geschwister Johanne 00 hir. vereinigt worden sind Lohe n am 29. Mai 1891. des Handelsmanng Herrmann Hentschel befindliche ( diktorisch mit der K. Staattzanwaltfchaft ju storben gn. Stellenbesibers Gottlieb Wiedemuth Sophie iet perehelichte Schenf5 und Johann Pie Hypotteten? Mm, die auf der Stell Fi er. Ils Seichtzichreiber. , soll ein Grundbuchblatt angelegt Lauf, den 26. Januar 1891. Rl bart ngen . 2 , ,. darüber zugelaffen: 3 y , gi . e Liquidations⸗· n, . dietz e n . n, ,. u Gors, des Bauergutsbesitzerg Hermann Fiebig in Sehe Auf den mag — 2 Hinrich ö bayer. Amtsgericht. da artin Kauter von Herg im Jahre hlaß eröffnet. orf, eingetragen im Grundbuche von Gorsdorf Rr. 45 ; dachim Hinrich . Auf g des Herrmann Hentschel, vertreten C. 8) 4 wa rz, K. Amtsrichter. 1878 nach Amerika ausgewandert und baß Drmpnsolge werden fämmmftich, Erbschaftegläubiger Halid 1 Piat 1s in Apihellung rn zem erh ö. J ö . tn . m aun , Hamel in Krotoschin, Für die Richtigkeit der vorstehenden Ausfertigung: seit diefer Zeit keine Nacht scht mehr von hmm und Legatare , ., ihre Ansprüche, dieselben Nr. 31 pag. 265 Abtheilung if Rr. 1 des Haus- Arbelters Hermann Reimann in Guhren Mr 75 liche Amis I in Pinneberg, erkennt das König« k * ö J 2. f ,, , , ,. Lauf, am 31. Januar 1891. in seiner Heimath eingetroffen ist= mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, bis zum hvpothekenbuchs Abtheilung III Nr. I. Guhren zur Mithaft übertragenen 12 Thir Darlehen, richter ir * fü . Wrneberg durch den Amis. king n fg e 6 e. * , . . Gerichtsschrelberei des K. baver. Amtsgerichts. Termin zur Bewels aufnahme ist bestim mt auf 10. Qktober 1891 beim hiesigen Amtsgericht schtist, 33 Pie Ausfertigung. der Urkunde vom 25, April Rest von 40 Thru. eingetragen für den . Der Ko ö kt . . e. ue. ö n * . ö (L. 8.) Bickel, Kgl. Sekretär. den 20. Juni 1891, Vormittage d hr, im lich oder zu Protokoll anzumesden. 1843 mit Hppothekenschein vom 26. April 18iz und Andreas Schmidtchen in Guhren auf Grund . auf dem . Ane eo. aug welchem . 1er, . * enn, ff n * Kommissionszimmer des K. Landgerichts bahier. Dies geschieht unter der Verwarnung, daß die Ingrossationgnote von demselben Tage über 25 Thir Ürkunde Sar 1. Juni 1825, bestehend‘ gus der Platt Nr ne i r en gn, Band. ni . 9 mit denselben werden Landau i. d. Pfalz, den 4. Juni 1891. Erbschaftäglaubiger und Legatare, welche ihre Förde rügständige Kaufgelder für den Seisermeister Gott, Schuldurkunde mit Gintragungszver mer und Hypo theilung il . ar hn ar ö ö . ** Ur Han
auegeschlossen werden und die Eintragung des Hentschel Der Kgl. Grste Staatsanwalt. rungen nicht innerhalb der bestimmten Frift an. lob Lüdecke zu Seyda, eingetragen Band 1 Blatt 9 thekenbuchgauszug, sämmtlich vom 5. Juni 1878 so· Hinrich Ehlers in Langenhorn einget steh ; ; . ngetragen steben, osten fallen Antrag⸗
als Eigenthümer im Grundbuch erfolgen wird. 15512 Aufgebot. ebot des im Grundbuche von Osche Blatt 90 ver- ; ö ; ⸗ anime e g bikrfelgen wu ,,, Doe ging ,,,, , , . ,, , keife für kraftlos erklärt. Bie K Königliches Amtsgericht. EGlisabetk Gibas; geb. Reinomsta, und, der Käthner berschtigung beantragt. ; ö J. friedigung alier rechtzeitig angemeldeten . n . des Hope , ende ch. . an e . a, . 5 ger r, ö 1 eech gen steller zur Last . Johann Gibas, saͤmmtlich zu Osche, baben das Auf- Dieses Grundstuͤck, als dessen Cigenthümer Jacob von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller feit dem 5) Bie Ausfertigung deg Grbärcz eff 0 8.5. Sep. ien e che, e , mit ihren Ansprüͤchen Albrecht.