Rlasse.
47. Nr. 57 786. Schnurzugschaltwerk als An⸗ trieb für Handschleudermaschinen. — C. G. P. de Laval, Dr. phil, in Stockholm; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 30. August 1890 ab. .
Nr. 57 795. Schmiervorrichtung für Krenz
kopf und Kurbeljapfen. — G. Korokuay in
Nagy⸗Värad, Lärmas utza, Ungarn; Vertreter:
H. . W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
Vom 31. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 802. Plattenförmiger gezahnter Treib⸗ riemenverbinder mit ins Leder versenkten Schraubenmuttertheilen. — C. Rüger in Basel, Schweiz; Vertreter: G. Dedreuxr in München. Vom 10. Dezember 1890 ab.
48. Nr. 57 853. Neuerung in der Herstellung leitender Ueberzüge auf Nichtleiter für galvano⸗ plastische Zwecke. — R. Falk in Berlin, Wil⸗ helmstraße 483. Vom b. November 1890 ab.
50. Nr. 57796. Eine vereinigte Mahl⸗ und
Sichtemaschine. — Suckauf C Bülle in
Ottensen. Vam 9 November 1890 ab.
Nr. 57 843. Durch einen Geschwindigkeits ˖ regler beeinflußte Walzenstellvorrichtung. — Diener C Boldt in Breslau, Neue Junkern ˖ strake 266, Vom 15. Juni 1890 ab. . 52. Nr. 57 774. Ginfaden ⸗Kettenstich ⸗Näb⸗ maschine mit gegen einander schwingender Nadel und Ahle. — F. Chase in Boston,. Grafsch. Suffolk, Massach. V. St. A.; Vertreter: GC. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 4. Februar 1891 ab. . .
Nr. 57 864. Fübrungslineal für Näb⸗ maschinen. — G Schwarz in Witten a. 8 Ruhr, Tiefenweg 35. Vom 26. Oktober 1890 ab.
53. Nr. 57 808. Verfahren zur Darstellung
von Isoeugenol. — Firma: Haarmann
Reimer in Holzmminden. Vom 30. Oktober
1890 ab.
Nr. 57 809. Neuerung an Bassins für den Trantport lebender und geschlachteter Fische; 2. Zusatz zum Patente Nr. 48 025. — O. Dahr in Thutenäs bei Silleberga, Schweden; Ver . treter: F. C Glaser, Königl Seh. Kommissions⸗ Rath in Berlin SW. denstr. So. Vom 23. November 1890 ab.
61. Nr. 57 782. Rettung vorrichtung ur Be—⸗ nutzung bei Feuersgefahr. — F. Jirak, K K. Postmeister und Feuerwehr Inspecter in Marssrvie b. Neveklau. Böhmen; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Lrisenstr. 25. Vom 77. Juli 1860 ab. 91
Nr. 57 855. Vorrichtung zum Athmen in mit schädlichen Gasen gefüllten Räumen. — F. H. Brett in Cleveland, 221 Newell Street, Staat Ohio, V. St. A; Vertreter: C. Patakv in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 28. Mat 1890 ab. ⸗
63. Nr. 57 778. Brem Vorrichtung zur Ver⸗ hinderung des Durchgebens der Zugpferde. — E. Bartz in Saargemünd, Bergstr. Vom 7. Juni 1890 ab. .
64. Nr. 57 769. Eine doppelte Abdichtung an laschenverschlüssen. — J. L. Menke, in Firma
ebr. Jeumann & Menke in Antwerpen, Wenne de Commerce; Vertreter: O. S W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 265. Vem 35. Januar 1891 ab.
69. Nr. 57 850. Federnde Scheere. — Gebr. Krusius in Solingen. Mangenberg, Viktoria
fie g. 43. Vom 12. Oktober 1880 ab.
71. Nr. 57 832. Vorrichtung zum Festbalten
der Ueberschuhe auf dem Schubwerk. — Dr. med.
J. L. Heffernan in Neweomb, County of
Campbell, State of Tennessee, V. St. A.;
Vertreter: C. Feblert C G. Loubier, in Firma
C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
Vom 21. Oktober 1890 ab.
Nr. 57 S3 4. Leistenmaschine für Schuhwerk. —
i e egg in Nieder · Walluf. Vom 16. Januar
doꝰl ab.
72. Nr. 57 806. Hobles Holigeschoß für Platz ratronen. — Feller K Schoy in Berlin 8, Sebastianstr. 72. Vom 8. Februar 1891 ab.
Nr. 57 819. Geschoß mit brisanter Spreng⸗ ladung. — Dr. 2. Mautuer von Markhof in Wien J, Fichtegasse 2; Vertreter: C. Pieper in — Hindersinssr. 3. Vom 16. August
90 ab.
Nr. 57 831. Scheibe mit Vorrlchlang zum Nachahmen feindlichen Gewehrfeuers bei Nacht. — J. Borland in Sondon, Gast Dulwich, England; Vertreter: J. Brandt K G. W. v; Nawrgcki in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 1. Januar 1891 ab.
Nr. 57 832. Geschoß mit vom Geschützrohr unabbängiger. durch die Treibgase bewirkter Drebung. — K. Parpart in Berlin, Rathenower straße I). Vom 3. Januar 1891 ab.
Nr. 57 S36. Kastenmaganin für Cylinder verschluß Gewebre. — F. von Drense, Königl. Geh, Kommissionsrath, in Sömmerda. Vom 24. Januar 1891 ab.
Nr. 57 841. Durch Luft ⸗ oder Wasserdruck bethãtigte Vorrichtung zum Heben und Senken von Geschützen und Plattformen. — Grufon—⸗ 8 4 Magdeburg ·˖ Buckau. Vom 14. Februar
8 ab.
74. Nr. 57 789. Vorrichtung zum Geben von Signalen mittels elektrischer Lampen. — Pr. G. Marzari aus Imola, Italien, zur Zeit in Mailand; Vertreter: J. Brandt G. W. von Nawrocki in Berlin W., Friedrichfir. 8. Vom 21. September 1890 ab.
Nr. 57 833. Elektrischer Einbruchs ⸗ und Feuermelder. — G. Berg in Berlin W., Link ⸗
rn 29. Vom 15. Januar 1891 ab.
77. Nr 57 790. Ablsatzbefestigung für Schlitt schube. Friedrich Peters Söhne in Kronen. 86 6 Elberfeld. Vom 27. Ser tember
ab.
Nr. 57 792. Wagen für wellenfõrmige Karousselbabnen. — aase in R arz. 3. r. aschine zum Mischen von Spielkarten. — A. Poppe in Rod ĩ ; . ,. 5 1890 . 27 . ö orrichtung zum Aufbrin der Cigarreneinlage auf dag Bir lun — * J. Dexter in Nottingbam, Tn land, dana 6er; The Park; Vertreter: K. Müller in reiburg. Baden. Vom 25. Dftober 18360 ab. Nr. 57 847. Verfahren zur Herstellung von
Cigarrenwickeln. — B. H. Meyer Nr. 111,
Gast 117 th. Street, City of New⸗York, Staat
New · Jork, V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in
m , m. Vom 2. September ab.
Klasse.
79. Nr. 57 849. Cigarrenbündel⸗Preßvorrich tung. — Matthias me me , in Leipzig, Brüderstr. 4. Vom 8. Ottober 1880 ab.
Nr. 57 S5 2. Cigarettenmaschine. — W. Luns⸗ ford in Roanoke, Virginea, V. St. A.; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubter, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 5. November 1890 ab.
80. Nr. 57 763. Tränkung entwässerter Gypt⸗ gegenstände mit Lösungen von Kaliumborat. — H. Lehmann, Kommerjienrath in Halle, Saale. Vom 14. Sertember 1890 ab. ö
Nr. 57 777. Neuerung an er e — S. Dearden und W. Dearden in Barkerhouse Road, Nelson, Grafsch. Lancaster. England; Vertreter: Brydges &. Co. in Berlin SW, Königgrätzerstrt. 16. Vem 22. April 1899 ab.
Nr. 57 S445. Doppelpresse mit beweglichen . zur Herstellung von Platten aus
ucker und ähnlichen Materlalien. — M. , in Guben, Babnbof II. Vom 24. Juni 1890 ab.
S1. Nr. 57779. Maschine zur Herstellung von zum Verpacken fertigen Blöcken aus Cichorien, Kaffee und dergl. — F. Stöffler in Magdeburg, Kutscherstr. ! Vom 10. Juni 1890 ab.
S2. Nr. 57 8091. Ununterbrochen wirkende Schlendermaschine. — Maschinenban ˖ Aktien⸗ gesellschaft vorm. Breitfeld, Dan sk * Co. in Prag⸗Carolinentbal; Vertreter: C. Pieper in Berlin W., Hindersinstr. 3. Vom 27. No- vember 1890 ab.
S3. Nr. 57 825. Elektrische Meldenhr. — Gebr. Rabe, Hof ⸗Ubrmacher in Hanau. Vom 12. Nodember 1890 ab.
MNt. 57 862. Selbstthätig sich schließender Springdeckel für Ubren; Zusatz Jum Patente Vr. 84 097. — Sigmund Stern A Co. in Frankfurt a. / M., Zeil 69, und in Solothurn. Vom 9 Oktober 1890 ab.
Nr. 57 863. Viertelschlagwerk mit einem Lauswerk. — M. Martin in Berlin 8, Ritter⸗ straße 109. Vom 11. Oktober 1890 ab.
S6. Nr. 57 7.57. Einrichtung zum Anspannen der Kettenfäden in Webstüblen. — A Antrobus, S. Marsden und S. Furniß in Manchester; Vertreter: F. v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgrätzerstr. 56. Vom 11. November 1890 ab.
Nr. 57 824. Broschir⸗Webstuhl für Cle⸗ mentarkraft · Betriebe. — C. Charmetant in Lpon; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Seb. Kommissions Rath, in Berlin 8W. Linden strgf⸗ S0. Vom 1. November 1890 ab.
Nr. 57 844. Vorrichtung zum Auffangen der Fadenschleife an Webstühlen mit Eintrag⸗ nadel. — R. Müller in Barmen, Zeughaus straße 15. Vom 15. Juni 1890 ab.
Nr. 57 854. Jacquard Getriebe mit endloser Musterkarte aus Papier. — V. Letellier in Paris, 100 Rue de Longchamp; Vertreter: C.
ieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom
Januar 1891 ab.
S7. Nr. 57 798. Vorrichtung zur lösbaren Ver ⸗ bindung von Schneidwerkzeugklingen mit ihrem Heft. — R. Richardi in Bellatre, Michigan, V. St. A, und R. Meyer in Berlin R. Augustftt. 6; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8. PVrinzenstr 100 Vom 11. Nodember 1890 ab.
S9. Nr. 57 827. Maschine zur Herftellung von Bonbons. — Firma Gustav Jantzen E Co., Inbaber A. Vogelsang und G. Tischer in Dres den A, Freibergerstt. 11.12. Vom 25. No- vember 18990 ab.
Nr. 57 867. Hul pe. Sang — GE. Mik in Saaz, Böhmen; Vettreter: C. Feblert G. Loubier, in Firma GC. Keffeler in Berlin M., Dorotheenstr. 32. Vom 28. Dezember 1899 ab.
Berlin, den 8. Juni 1881.
Kaiserliches Patentantt. UIö5713) Bojanoweki.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschafte und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Lingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelts⸗= registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich ürttemberg und dem roßherzog⸗· thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstght veroffen ficht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwocht bezw. Sonn⸗ abendt, die letgleren monatlich.
14719 Aschersleben. Unter Nr. 4h1 unseres . registers ist die Firma A. Heucke mit dem Sitz in Hausneindorf und alg deren alleiniger Inhaber der Maschinenfabrikant Andreas bing daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 156588 HKarmenm. Unter Nr. 1605 des Geselsschafts⸗ registers wurde beute eingetragen die Firma von der Heydt, Kersten ( Söhne in Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Barmen. Barmen, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.
libbs? Rarmemnm. Unter Nr. 1606 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Zimmermann * Schmitz und als deren Tbeilbaber die Kaufleute Garl Jimmermann und Ludwig Schmitz, Beide in Barmen wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Jun 1891 begonnen. Barmen, den 3. Jun 1891. Königliches Amtegericht. I.
Rergen a. R. Bekanntmachung. I15870 In unser Firmenregister ist unter Rr. 23, wofelbst die Handlung in Firma ‚ C. Wewetzer“ mit dem Sitze ju Sagard vermerkt ist, eingetragen:
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Rudolf Wewetzer ju Sagard über egangen, welcher dasselbe unter unveränderter 22 fertsetzt. Vergleiche Nr. 227 des Firmen⸗ regifters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 227 die Handlung in Firma „C. Wewetzer“ mit dem Sitze zu Sagard und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Wewetzer zu Sagard einge⸗ tragen worden. (
Bergen a. / N., den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. IH.
Rex lin. Sandelsregister 15714 des Königlichen i I. zu BSerlin. Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1851 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 972. woselbst die Akttengesellschaft in Firma: Gesellschaft Urania mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1890, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. ;
Das Grundkapital der Gesellschaft betragt itzt 500 000 A und ist eingetheilt in 1000 Aktien über je 500 Æ Die Aktien lauten auf be⸗ stimmte Namen und sind ohne Einwilligung des Aufsichtsrathes und der Generalversamm⸗ lung nicht übertragbar. Der § 6 des Statuts bat nunmehr diejenige Fassung erhalten, die ibm durch die Generalversammlung vom 31. Mai 1890 laut Protokolls Seite 381“ und folgende Jol III. des Beilage Bandes Nr. 738 zum Gesellschaftsregister gegeben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2266, woselbst die Handelegesellschaft in Firma: Brauerei Bichels dorf. Wilh. Starck, B. Karger. mit dem Sitze zu Pichelsdorf und Zweignieder lassung zu Berlin vermerkt stebt, eingefragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das derselben ben s gewesene Handelsgeschäft an die zu
tesden domizlirende Aktlengesellschaft Rade⸗ berger Exportbierbrauerei übereignet worden. (Vergl. Nr. 12695.)
In unser Gesellschafts register ist unter Nr. 11 563. woselbst die Handelsgesell schaft in Firma: Weispfennig C Beyer . dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Handeltsgesellschaft ist durch gegesseitige
Uebereinkunft aufgelõst. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 941, woselbst die Handelsgeselschaft in Firma: Otto Erdmann Berliner Central Kiften⸗Fabrik mit dem Sitze zu Berlin veimerkt fteht, ein—⸗ getragen:
Der Kaufmann Adolf Hermann Jobannes Erdmann zu Berlin ist am 1. April 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Otto Erdmann geandert.
In unser Gesellschastsregister ist unter Nr. 12838,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kaufmann X Schloß
mit dem Sitze zu Heidelberg und einer Zweignieder ˖
lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlaffung zu Berlin ist i einem selbständigen Geschäft erhoben.
Nach Erhebung der Berliner Zweignieder⸗ lassang zu einem selbständigen Geschaͤft ist in die zu Berlin domizilirende Handelsgesellschaft Kaufmann C Schloß am 22. Mei 1891 der Kaufmann Nathan Wolff zu Berlin als Handelsgesell schafter eingetreten.
In unser Prokuresregister ist unter Nr. S904, woselbst die dem Karl Kaufmann zu Heidelberg für vorgenannte Firma ertheilte Prokura dermertt steht, eingetragen:
te Zweigniederlaffung der Gesellschaft zu Berlin ist zu einem selbständigen Geschäft er. hoben und hierbei die Prokura für die jetzt zu Berlin doriziltrende Handelsgesellschaft bei- bebalten worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. Jani 1891 begründeten offenen Handel sgesellschaft in Firma:
; Gebr. Sammerstein
(Geschäftelokal: Oober Steinweg 4 pt) sind: der Kaufmann Richard Hammerstein und der Kaufmann Georg Hammerstein,
Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 889 des Gesellschafts. registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17298, woselbst die Handlung in Firma:
R. Landsberger
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
ragen:
Das Handelgeschäft ist durch Erbgang auf die Witwe arie Louise Humbertdroz, ge⸗ borene Reinsch, ju Berlin übergegangen, welche daßselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 740 des Firmenregisters.
Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 740 die Handlung in Firma:
R. Landsberger
mit dem Sltze h Berlin und als deren Inhaberin
die. Wittwe Marie Loutse Humbertdroz, geborene
Reinsch, zu Berlin eingetragen worden.
In iwer Firmenreglster ist mit dem . Berlin unter Nr. 21 739 die Handlung in Firma: M. W. Berger Berliner ni ,, che Industrie⸗
nstalt. (Geschãftalokal: Kaiserstraße 34) und alt deren Inhaber der Kaufmann und Fabri 26 Friedrich Gustav Berger zu Berlin eingetragen worden.
Dem Bruno Karger zu Berlin ist für die vor bezeichnete Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe i Nr. 8939 des Prokurenreglsters eingetragen worden.
Die hiesige Lommanditgesellschaft in Firma:
M. Schlesinger Æ Co. (Gesellschaftgregister Nr. gon) hat dem Max Hillel und dem Johann Albrecht Koppel, beide zu Berlin, Kollektiv · Prokura ertbeilt.
Dies unter Nr. S931 des Prokurenregistert eingetragen worden.
agegen ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 8414, a, . die dem Alfred Wollberg und dem Johann Albrecht Koppel für vorbezeichnete . ertheilte Kollektivprokura vermerkt steht, ein⸗; getragen:
Die Kollektivprokura des Alfred Wollberg ist erloschen; diejenige des Johann Albrecht Koppel ist nach Nr. 53 übertragen.
Der Kaufmann Alfred Neumann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
; Alfred Neumann
bestehendes Handelsges n (Firmenregister Nr. 1 723) dem Jens Jubler za Berlin Prokura ertheilt und . dieselbe unter Nr. S933 des Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 20 759 die Firma: Dentsche Sandels n. Colouifations - Gesell⸗ schaft Zehlicke Æ von Egloff. Berlin, den 5. Juni 1891. Königliches a,,, I. Abtheilung 56. ila.
Rernburę. 15573] Sandelsrichterliche Vekanntmachung.
Die Fol, 834 des hiefigen Handelsregisters ein ˖ getragene Firma F. Braunschön in Beruburg ist gelöscht worden.
Bernburg, den 1. Juni 1891.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
NRocholt. Sandelsregifter (lob 7 1] des Königlichen . zu Bocholt. Die unter Nr. 35 des Gefellschaffgregisters ein-
in Firma J. Beckmann (Firmeninhaber:
der Fabrikant Heinrich Beckmann und der Fabrikant =. Beckmann zu Bocholt) ist gelöscht am 2. Junĩ Bocholt, den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. KEocholt. Sandelsregister 46 des Königlichen Anitsgerichts zu Bocholt.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 77 die
Firma „J. Beckmann Nachfolger Alberi Beck⸗
maun“ und als deren Inhaber der Fabrikant Mbert
Beckmann zu Bocholt am 2 Juni 1891 eingetragen. Bocholt, den 3. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
iss]
Krand. Auf Folium 87 des = . für den Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute die Actiengesellschaft in Firma: „Actiengesellschaft Spar⸗ und Vorschuß verein“ in Brand eingetragen und verlautbart worden, daß die Inhaber der Actten der Actlengesellschaft Spar. und Vorschußverein in Brand Inhaber der Firma sind.
5 wird noch Folgendes öffentlich bekannt gemacht:
Der Gesellschafttvertrag lautet vom 26. April 13881. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Brand. Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme und Fortfübrung des zeither von dem jetzt in Liqui= dation befindlichen Spar. und Vorschußverein zu Brand, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, daselbst detriebenen Bankgeschäfts, sowie der Betrieb von Bank⸗, Kommisstons⸗ und Hypo a 6 in allen Zweigen. Die Zeitdauer ist unbeschrãnkt.
Das Grundkapital beträgt 60 900 4 und ist in 60 Actien ju je 1000 4A, saͤmmtlich auf den Namen lautend, zerlegt.
Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrathe bestellt 6 besteht aus 2 Mitgliedern, dem Direktor und
assirer.
Jedes Vorstandswitglied ist allein zur Vertretung der Geselschaft berechtigt.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand. Die Verbandlungen in den- selben werden von dem Vorsitzenden des Aufsichts= raths oder dessen Stell vertreter oder einem von dem Aufsichtsrathe ju kestimmenden sonstigen Mitgltede desselben oder des Vorstandes geleitet.
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt unter Angabe der Tagekordnung mittels mindestens einmaliger Bekanntmachung. Zwischen dem Tage derselben und dem Tage der Generalversammlung müßssen mindestens ? Wochen inne liegen.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Abdruck in dem Freiberger Anzeiger und Tage⸗ blatt und im Reichs ˖ Anzelger.
Alle Bekanntmachungen, welche vom Vorstande erlassen werden, müssen mit der Firma der Gesell⸗ schaft und dem Namen des Direktors oder Kassirers unterzeichnet sein.
Die Gründer der Gesellschaft find die Herren:
Moritz Göhner, Geschäftsgehilfe in Brand, b. Carl G. Wächtler, Kohlenhändler daselbst, ; ö Vöhme, Kaufmann daselbst, l. ĩ 36 Möhring, Gutsbesitzer in Erbis⸗ orf un e. i,. Heinrich Ficinus, Apotheker in
rand.
Dieselben haben die sämmtlichen Actien über nommen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Herr Produktenbandler Julius Clemens atthes in Brand, Direktor, und
2) r Kaufmann Ernst Robert Helbig daselbst, assirer.
Der Aussichtsrath wird ö durch die Herren
Kaufmann Ernst Moritz Helbig is Erbledorf, Vorsitzender,
Bäckermeister Carl August Behr in Brand, , , , Vorsitzender.
Obersteiger Ernst Bruno Wagner in St. Michaelis,
Schneldermeister Johann Augrst Lehmann in Brand und
Obersteiger Carl n Rast in Zug.
Der nach Artikel o k Absaßz 3 des dels gesetz⸗ buchs erstattete schriftliche Berickt Ther Ven Hergang der Gründung kann an Amàisgerichte ftelle von Jeder= mann eingesehen werden und wird auf Berkangen 3 Eiltgung der Schreibgebůhren abschriftlich zu⸗ efertigt.
Brand, am 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht Dr. ClIauß.
Redacteur: Dr. S. Klee, Direktor.
Berlin: . Verlag der Expedition (Scholg9.
Druck der Nord Buchdruckerei und Verla Anstalt, 3 . Nr. 2. 7
M 132.
zum Deutschen Reichs⸗An
.
S e ch st e Beilage
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem befonderen Blätt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . Expedition des . Reichs ⸗ und Königlich
Berlin auch a. die Anzeigers 8w., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich uc en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resph. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. 16569
Kremer örde. Auf Fol. 105 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Glasfabrik zur Carlshütte bei Gnarrenburg eingetragen:
Lfde. Nr. 10 Spalte 3: .
In der Generalversammlung vom 27. Mai 1891 sind an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder gewählt beziebungsweise wiedergewählt:
1) r ge. Hinrich Oerding in Hassel⸗
orst. 2) Johann Sethmann in Oese, als Vorstandsmitalieder, 3) Diedrich Köster zu Osterwede, g als stellpertretendes Vorstandsmitglied. Ferner sind an Stelle der ausscheidenden Auf— sichtsrathsmitglieder Köster, Meyer und Steinberg gewählt bezw. wiedergewählt: Lübr Garms in Gnarrenburg, 2) Johann Meyer in Karlshöfen, 3) Hinrich Steinberg in Osterwede. Bremervörde, den 50. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
KRreslan. Bekanntmachung. (15582 In unser Firmenregister ist Nr. 8292 die Firma Wilhelm Katschinsky hier und alt deren In baber der Kaufmann Wilhelm Katschineky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanutmachung. (15583 In unser Firmenregister ist Nr. 8291 die Firma Servatins Böhm hier und als deren Inhaber der Hutmachermeister Servatius Böhm hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (15581 In unser Firmenregister ist Nr. 8293 die Firma Berthold Giesel hier und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Giesel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Breslan. Sekanntmachung. (15684 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5294 das Erlöschen der Firma M. Singer hier heute ein getragen worden. Breslau, den 1. Juni 1891. Königliches Amtegericht.
RBreslan. Bekanntmachung. 156574 In unser Firmenregister ist Nr. 8294 di —— Joseph Ehrlich hier und als deren In— haber der Ziegelfabrikant Joseph Ehrlich bier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Sekanntmachunug. (15577 In unser Firmenregister ist Nr. 8297 die Firma Otto Kretzschmar hier und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kretzschmar hier heute ein⸗ getragen worden. Bres lan, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Ereslan. Gekannutmachung. (15576 In unser Firmenregister ist Nr. 8296 die Firma 5 any tzier und als deren Inhaber der Möbel händler Isaae Jany hier heute eingetragen worden. Breslan, den 3 Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. (15579 In unser Firmenregister ift Nr. 8299 die Firma Joseph Jacob hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jacob hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1891. önigliches Amtsgericht.
KRrenlan. Sekanntmachnng. 15576 In unser Firmenregister ist Nr. 8295 die Firma Oscar Grosser hier und als deren Inhaber der d, Oscar Grosser hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Rrenlan. 2 6 (15578 In unser Firmenregister ist Nr. 8298 die Firma H. Itimann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Ittmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
ost⸗-Anstalten, für reußischen Staatz⸗
KEreslau. Bekanntmachung. 15580 In unser Prokurenregister ist Nr. 1837 der Buch⸗ händler Arthur Hainauer hier als Prokurist des Königl. Hof ⸗Mustkalien⸗ und Buchhändlers Julius Hainauer hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregisters Nr 399 eingetragene Firma Julius Hainauer heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
15589 Eckernrörde. Im hiesigen Prokurenregsster ist die sub Nr. H eingetragene von der Firma D. P. Bruhn in Eckernförde dem Buchhalter Christian Hilmers daselbst ertheilte Prokura heute gelöfcht. Eckernförde, den 29. Mat 1891. Königliches Amtsgericht.
155901 Eckernröwrde. Am heutigen Tage ist unter Nr. 9 des hiesigen Prokurenregisters als Prokurist der sub Nr. 24/471 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma D. P. Bruhn in Eckernförde der Buchhalter Andreas Christian August Niese in Eckernförde eingetragen.
Eckernförde, den 30. Mat 1891. Königliches Amtsgericht.
ö ibi Eckernfröwrde. Im hiesigen Prokurenregister ist die sub Nr. 8 eingetragene, von der Firma G. W. Dammann Nachf. in Eckernförde dem Kaufmann Johann Behrend Bruhn und dem Kauf Carl. Hermberg, beide in Eckernförde ertheilte Kollektivprokura am heutigen Tage gelöscht.
Eckernfürde, den 1. Juni 18951. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. I5592 Auf Blatt 159 des hiestgen Ci ndelsregi es ist heute zu der Firma Sally Steinberg ( Bank⸗
und Wechselgeschäft) eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Eisleben. I5h 9h] Oeffentliche Bekanntmachnng.
Das Erlöschen der unter Nr 376 eingetragenen Firma „Franz Kielhorn“ in Eisleben ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Eisleben, am 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
EIhimg. Bekanntmachung. 1I15593 Zufolge Verfügung vom 3. Juni 1891 ift an dem⸗ selben Tage die in Elbing gegründete Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Paul Krüger in Elbing eben⸗ daselbst unter der Firma Paul Krüger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 325 eingetragen. Elbing, den 3 Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
(115594 Hmpem. Bei Nr. 1 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma J. F. Mayer mit dem Sitze in Eupen einge⸗ tragen ist, wurde heute vermerkt: Ver Kaufmann Carl Dellmann aus Aachen ist am 1. Junk er. als vertretungsberechtigter Ge— sells—chafter in die banbe lc ff n ein⸗ getreten.
Sodann wurde unter Nr. 56 des roluren · registers eingetragen, die dem Kaufmann? lexander Maver zu Eupen für daz obige Handels geschäft ertheilte Prokura, und weiter bei Nr. 50 deg Pro⸗ kurenregisters das Erlöschen der dem Kaufmann Hugo Merckens in Eschweiler ertheilten Prokura.
Euynen, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
15291 Entin. Die Aktiengesellschaft Eutin · xb l Eisenbahngesellschaft hat in der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 30. Mai 1891 die S§. 2, 7, 2. 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20. 234 und 25 der Statuten abgeändert und ist in Folge dessen im hiesigen Handelsregister zur Firma:
Eutin Lübecker Eisenbahngesellschaft
ee. 964 Ifen gettagen:
4) Zu er ?:
Der Saßz:
Der Verwaltunggrath ist Vorstand der Gesell⸗. schaft und befteht aus böchstens vier Mitgliedern, z. 38. dem Geheimen Finanz ⸗Rath Carl Wil- helm Siebold in Frankfurt a. M, dem Ober Baurgth Ernst Friedrich Buresch in Kiel und dem Banquier Paul Kuezyngti in Berlin,“ ist durch folgende Bestim mung ersetzt:
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft. Sie besteht aus drei Mitgliedern, und zwar z. Zt.: — .
1) e n, Finanz ⸗Rath Siebold zu Frank
urt a. M., 2) Banquier Paul Kuczvnski in Berlin, 3) Betriebs Direktor Bruhn in Lübeck, von denen ein Mitglied als ausführender oder Betriebs Direktor fungirt. Der Direktion stehen alle Befug—=
nisse und Verpflichtungen zu, welche die Art. 277 ö Hart RÆ Mayer eingetragen ist, Kaufmanns Conrad Mayer aug der Dandelsgesell ·
bis 241 des den e f und das Statut dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegen.
Abonnement beträgt 1 M 50 für das
Patente, Konkurfe, Tarif⸗ und Fahrplan Aenderungen der deut chen
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 8. Juni Denosfenschaftg ., Jelchen und Muster⸗Negtstern, ab
für das Dent sche Neich. . 1326.
Das Central ⸗Handels⸗Register für 3 Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag erteljahr. — Inserttonspreis für den Raum einer Drucheile 35 5.
1891.
Einzelne Nummern kosten 09 . —
Die Wahl der Mitglieder, die Bestimmung dez Versitzenden und des Betriebs⸗Direktors fowie die Feststellung des mit letzterem abzuschießenden Dienst⸗ vertrages steht dem Aufsichtsrathe zu.
15) Der aus höchstens fünf Mitgliedern bestebende Aufsichtsrath besteht z Zt. aus:
1 Bankdirektor Spiegeler in Lübeck,
27) , . Johann Friedrich Janus in tutin,
3) Kaufmann Otto Dalchow in Berlin,
4) Kaufmann Max Rosenthal in Berlin,
5), Kaufmann Arthur Friedländer in Hamburg.
Eutin, 1591. Juni 3.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. theilung J. Wallroth.
Fürth. Bekanntmachnng, (15596 Einträge im Gesellschaftsregister betreffend: Zum Vorstandsmitglied der „Hotelaktiengesellschaft Fürth“ wurde an die Stelle des verstorbenen Fabrikanten Philipp Streng der Fabrikbesitzer Paul Winkler von Fürth gewählt und für letzteren in den Auf— sichtsrath das seitherige Ersatzmitglied, Bankser Adolf Dispeker von da, einberufen. Fürth, 2. Juni 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. 8.) v. n Merkel.
15297
Gern. Auf Fol. 599 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Baumaterialienhand⸗ lung C. F. Seiler in Gera und als Inhaber derselben Carl Friedrich Seiler in Gera eingetragen worden.
Gera, am 3. Juni 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. 15597
Gera. Auf Fol. 599 des Handelsregisters für enn Stadtbeꝛirk, die BSaumaterialienhand lung
„F. Seiler in Gera betreffend, ist heute der bisherige Inhaber Carl Friedrich Seiler in Gera gelöscht, dagegen der Kaufmann Robert Wasther Buchmann in Debschwitz als Inhaber der Firma eingetragen worden.
Gera, am 5. Juni 1891.
Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit, Dr. Schopper.
(15599 Görlitz. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 244 die von dem Maschinenfabrikanten Ernst Friedrich Richard Raupach zu Görlitz — in Firma Richard Raupach Nr. 759 des Firmen⸗ registerz — dem Kaufmann Eugen Hermann Alfred Lohnhardt und dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Ludwig Westphal, Beide zu Görlitz, ertheilte Kol lektiv Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden, daß unter der zu zeichnenden Firma Lohnhardt rechts und Westphal links seine Unterschrift beifügt.
Görlitz, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II. Grottkan. Bekanntmachung. 15598
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 223 eingetragene Firma „Oskar Mende“ in Grottk an heut gelöscht worden.
Grottkau, den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Gnuhranm. Bekanntmachung. (15600
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11“ eingetragenen Handelsgesellschaft . Levy zu Guhrau in Spalte 4 eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Simon Lepy zu Guhrau aufgelöst. Der Kaufmann Ferdinand Leyp fetzt Fas Geschäft unter der alten Firma fort (ef. Nr. 149 des Fi menregistert).
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 149
die Firma Simon Leuy zu Guhran und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Levy zu Guhrau eingetragen worden. Guhranu, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Halle a. S. Sandelsregister 15608 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / E. Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregifter woselbst unter 7 tz die hiesige Ha delsgesellschaft in Firma: Ednard Hartig zun. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Gelöscht ist im Firmenregister Nr. 1929 die
Firma: „Vt. Oschmann zu Halle a. S.“ Dalle a. S., den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
15609
Hechingen. In unserem Gesellschaftsregister ist
zu Nr. A1. woselbst die Handelsgesellschaft Reid
der Austritt des
schaft, und in unserem Firmenregister unter Nr. 162 die Firma Neidhart æ Mayer mit dein Firmen⸗ inhaber Carl Neidhart zu Stetten bei Hechingen eingetragen werden. Hechingen, den 3. Juni 1391.
Königliches Amtsgericht.
1
Hildesheim. Bekanntmachung. (15810
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1099 eingetragen die Firma Aug. Kothe, mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Kothe hierselbst.
Dildesheim, den 5. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hichst a. / MM. Bekanntmachung. 15678
Es ist heute in das Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts eingetragen, daß die dem Kaufmann Theo⸗ dor Simeons, früher zu Höchst a/ M. jetzt zu Frank- furt a/ M. für die Firma Wilhelm Simeons zu Höchst a. / M. ertheilte Prokura (Nr. 11 des hiesigen Prokurenregisters) erloschen und als neuer Prokurist derselben Firma unter Rr. Hh8 des Re—= gisters Theodor Simeons zu Höchst a. M. einge⸗ tragen ist.
Höchst a. M., den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. 15511]
Zufolge Amtsgerichtsbeschlusses vom 29. Mat J. Fs ist Eol. 257 unseres Handelsregisterß die Firma S. Starke in Jena gelöscht worden.
Jena, den 2. Juni 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Jena. Bekauntmachung. (15612 In unserem Handelsregister sind gemäß Beschlusfes vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt
worden:
I) Band II. Fol. 351: Die Firma M. Brü⸗ ninghauß in Jena ist erloschen.
2) Band II. Fol. 400: Die Firma Wil Brefort in Jena und als deren Inhaber Wilhelm Bresort in Jena.
Jena, den 3. Juni 1891. Großherzoglich Saͤchs. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jungherr.
Kanth. Bekanntmachung. (5616
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 1815 des Autzuges aus dem Gesellschaftsregister des früheren Königlichen Kreiggerichts zu Breslau) heute eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft „Zuckerfabrik C. E. Walktzoff zu Schosnitz“ ö Uebereinkommen der Gesellschafter auf gelöst.
Kanth, den 1 Juni 13891.
Königliches Amtsgericht.
Riel. Bekanntmachung. l5õ6 15 In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister in am Heuttgen Tage ad Nr. 480, betreffend die Firma Schedlbauer Gramm in Kiel, Gesellschafter? Fräulein Ottilie Frieda Schedlbauer und Fräulein Wilhelmine Caroline Marie Gramm, heide in Kiel, eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen. Kiel, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Koni gsberꝝ 1. Er. Sandelsregister. 15611]
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1891 ist die Gefellschatt „Societät der Actionaire des Sch auspielhauses“ zu Königs- berg i. Pr. in Liquidation getreten.
Liquidatoren sind:
Geheimer Justiz⸗Rath Stellter,
Kommerzien Rath Andersch und
Konful Robert Gaedeke, ein Jeder mit der Befugniß, allein rechts verbindlich für die Gesellschaft zu zeichnen.
Dieses ist zufolge Verfügung vom 3. am 3. Juni 1891 bei Nr. 401 unseres Gesellschaftsregisters ein- . worden.
Königsberg i. Br., den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. AI. Könisshütte. Sekauntmachnnug. 15656 6 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 211 die Firma Emil Lazarett zu Schwientochlowitz und als deren Inhaber der Emil Lazarek, Kaufmann zu Schwientochlowitz am 3. Juni 1891 eingetragen
worden.
Königshütte, den 3. Juni 1891.
Königlichö?s Amtsgericht.
Lang ensalra. Betanntmachung. (15602 In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 3 die dem Kaufmann 11 Riemann hier für die Attiengesellschaft Tuchfabrik Tangensalza ¶vor · mals Graeser Gebr. Æ Go.) éertherlte Prokura uufolge Verfügung vom 30. Mal 1851 an demsel ben Tage gelöscht worden. Langensalza, den 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
. U661* Lieder cose. Die Löschung der hiesigen Firmen:
1 Richard JFJuncke⸗, Tirmenregister Nr. 8, früher in Lübben Nr. 217,