; i ᷣ ü ieder mentritt des] Stimmrechts der Großaktionäre auf ein Fünftel der Kanonen sollen nach der Konstruktion des Ingenieurs Thronsen — Von den Abgg. Rich ter und Genossen ist in dem ] die Gelegenheit aben, sich di ᷣ Oe stenreich⸗ Ungarn. . r wiederholt an der Generalversammlung vertretenen Stimmrechte 3 e. ; und . für die n gerte ging be- Hause der Abgeordneten nachsiehender Antrag eingebracht zu erzi ., h sich ie erforderlichen Pflanzen selbst Der Beginn der Handelsvertragsveghandlungen gon Herrn Smith ausgefprochene Hoffnung, das Parlament beseitigt sei. Joos steülte den . der . , . Affen . Festung Os cars borg' am worden: „Rn der Zeit vom 1. April 1890 bis dahin 1891 sind auf zwischen Deutschland, Desterr eich- Ungarn und Ende Juni vertagt zu sehen, hat, zusammen mit dem er- solle untersuchen, ob nicht in die Bundesverfa ung s 9 Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: diese Weise an Holzpflanzen aus den Staatsforsten abgegeben Italien steht nach einer der „Pol, Corrs, aus Rom zu- wähnten Gerücht, den Glauben ' hervorgerufen, daß die Er- solgender ufa dufßunehmen sei: Der Bund wird die Grund— Amerika. In der Geschäftsordnung dez“ Hauses nachfolgenden A' zen
ö ] 9 3 5 ; . ö 3 5 j i k . 35 . gegangenen Mittheilung. für Ende Juli, in Aussicht. ziehungsvorlage bis nach dem Wiederzusammentritt des Hauses ätze feststellen, gemäß welchen die BVerstaatlichung der Vereinigte Staaten. Der Sekretär des Ackerbaues ⸗ fn g g n gen der Regierung, welche im Plenum des Hauses z
— ; 3 x ; Der Antrag Brenner: ; 86 ⸗ ; Die erste Koömmission des Weltpost kongresses hat, zurückgelegt werden würde, Falls man es versuchen sollte, dem Eisenhahnen zu geschehen hat. ꝛ Rusk hat ein ausführliches Keglement für Vieh- Trans- außerkalb' der Tage bordnung kerfolln, darf sich eine sofortige Be⸗
wie „W. T. B. meldet, die Revisi on des Hauptyertrages Fortschritt der Vorlage Hindernisse in den Weg zu legen.“ Der Bundesrath möge über 9 n nn n me. portschiffe erlassen. Die Schiffe müssen danach' von Rusk sprechung dez Gegenftandes der Mittheilungen anschließen, wenn min. Hunderte Hunderte. Hunderte. des Welt post vereins beendigt. Sie empfiehlt die Regelung des Aus Melbourne (Australien) wird gemeldet: Das Theilnahme an den Tessiner Exeignisse tühjahr ein auf ein Jahr lautendes Eertifikat einholen, din weichem destens 50 Mitglieder darauf antragen. Die Stellung? eines Antrages Sortirens der von dem Kommandanten eines Kriegsschiffes Parlament von Victoria wird am 23. Juni zusammen⸗ und Herbst 1890) den eidgen össischen Assisen überwiesenen unter Anderem die Anzahl der Viehstücke anzegehe e, bei dieser Besprechung ist unzulässig. Ez bfeibt aber jedem Mit— Ostpreußen 1 623,865 7 369,28 8399291
fgegebenen Correspondenzen und schlägt; die Einführung tret d sich zunächst mit dem Föderation splan be Personen Bericht und Antrag einbringen“, wurde mit 69 gegen dar Schnf ira zen darf Dm, fene 1 fen ist, we che gliede des Hauses übersaffen, den G.genstand in Form Ein Ant. Westwreußen .. 3 2793535 35 214215 353 735 ,. Vertrags bestimmung vor, nach welcher sich die i,, . her von beiden Seiten des Hauses unterstützt 58 Stimmen für erheblich erklärt. x dem Vieh ar ö. eben en da chrei ferner den weiter zu verfolgen. Anträge im Sinne des AÄrtikels 50 der Ver⸗ Brandenburg.. 3 36 46 145 377336 144 7153. Wein f, en e ge seitig zur Verfolgung von Nachahmung Kastigen e de gie ia hat sich ein Ingenieur nach dem Der Bundesrath hat der Bundesversammlung einen n ger ef fl hien 64 1 93 Leh aun ,, . fassunggurkunde Alinea 2 sind jederzeit zuläfstg. e 56. 35 33 367597 21 71532 und Mißbrauch von Postwerthzeichen verpflichten. Die dritte in g. Gessner, begeben, um daselbst For ts anzu. Gesetze ntwurf, betreffend die Errichtung von . 3 ienenden Ein⸗ — Ol Budgetkommifsion deg Hausez der Abge⸗ , d 3823653 15 339, o 16 234.73 Kom mission beendigte, die ö. 3 des 8 legen. Die australischen Kolonien werden die Bemannung ah nn, . . zugehen lassen, welcher Chile. In, Löndgn eingetroffhnen Meldungen aus ee nge, ber eth ich bier, ff ne n en ,, / , . i . ein kommens bezüglich der Istanweis ungen und das Kriegs-Ministerium die Geschuͤtze liefern. nach dem Berner . ; ö 8. d. M. zufol ‚ . ngen pom plenum an die Budgetkommission verwiesene Refolution, Schlegzwig⸗ = 36255 1563335 217
ri em Ent⸗ ; J. Drxganis ation und Rekrutirung. Artikel 1. Zur Igquique vom 8. d. M. zufolge haben die chile nischen betreffend die Vermehrung der Staatslotteriel 959i Kö 354,95, 1 993,3 1357,43
y , ,, e Frankreich. Besergung des Staffeten. und Ordonnanzdienstes werden den Stäben Kriegs schiffe Almirante Lynch“ und „Almirante Eondell“ Kom mnission beschloß, in Erwägung, daß eg der e bee reel ihn e he. ,, , J. Regen kommen, der, lh des Vereinsverkehrs geschieht. Paris, 9. Juni. Der Minister⸗Präsident de Freycinet der höheren Truppenverbände Radfahrer zugetheilt, und zwar: dem mit zwei bewaffneten Transportdampfern aus der Ferne den lassen ist, mit Vorschlägen zur Finnahmevermehrung vorzugehen, Hef fuffau' . w,, 39 . 1427794 . . . . beschloß, den erften Theil des ist laut Meldung des „W. T. B.“ zu einem Hehntägigen AÄrmeestage ein Sffizier und 15 Radfahrer, 3. e . Versuch gemacht, Pisagug zu bom bardiren. Einige Ge⸗- dem,. Haufe vorzuschlagen, über die Resolution zur Tagezordt ann kühe! Rheinprovinz; i , n . ö err hf en n lan betreffend die Eodificirung der Aufenthalt nach Air es- Balns abgereist. Unteroffizier und zwei Wach zneifter oder Korporale; im Armee schosse hätten die Stadt auch erreicht. Die Schiffe der Auf- zugehen. . ᷓ ö D 4. ö
1 ; ö e 2 ' S worunter 6 6 ö 4 NI ö ; ; Im ganzen Staat DI 77J 10 376 362, 12 5 55 7 gesammten Bestimmungen in einem Hauptvertrag Der Senat nahm gestern nach längerer Debatte mit r,, , n. Kerpolas] stäöndischen hätten die Verfolgung der Angreifer aufgenommen. Die Kom mission des Hauses der Abgeordneten zur ö 36. . ,
. 567. ͤ ; 208 i ĩ n der Kammer bereits geneh⸗ r dra ben 9 ĩ aiti. Aus Haiti in New-⸗ ĩ eri BVorbergtktzng des, Gesetzentwurfs, betreffend die Verlegung! ber und einem Ausführungsreglement, einer Engu ete 208 gegen 49 Stimmen die vo . s,, e, . 5lf⸗ ah. den J visionsstäben g für sich und zur Abkommandirung . . 34 2 81 . . 3 eingelaufene n n. Randeg Gu. und Bete s, rann te lä rlün ers ef lf ,n. . . Biehzucht. berweisen; über den zweiten ist noch kein migte Vorlage, betreffend die Herabsetzung der Ge eßdlle, an. den ibnen unterstellten Stäben oder Truppencorps je y, Mai geben von den schon kurz ge ) ; n Die Viehzucht im R ,,, Die Bepüskrtenkam mer egenehn igt, den Besebentmurf, I' dfaltlf! Par berkenebessetsn je een wen sauterhfftzn , , , / ; ; zt. ; ; ) — ĩ ! . t 6. 2. 2 3 . T z ꝛ * z g . 2 J . n, en andes⸗ 4 . =. ] 7 ChD ben, * it Die Inspizirung. der Truppen im Lager, bei Bruck betreffend die Zustimmung zu dem in der i . und se, , , ,. ern ne , n, , . , . Darste lung; General Hippolyte ließ regierungen und Kirchenbchöolben nig; Konfesstonen in erneute Ver., Fer Käugenbblicklichen Ausfichten die Erwartung begründet, daß dies o a. d. Leitha durch Seine Majestät den Kaiser beginnt nach nalen Telegraphen-Konferenz zu Paris se geset en . , fa v . . unter dem Verdachte der Theilnehmerschaft an einem handfung zu treten. statt des hisherigen Bußtages einen anderen Tag bleiben wird. Inshesondere in den südlichen Kreisen des Bezirks hat einer Meldung des „W. T. B. heute. Eine Deputation T elegraphentarif, sowie zu dem am . n, n., n an m,. — . eden init g ere fe wird eine Hesonrer Rahe , , nn, verhaften. Es verbreitete sich das Ge— . solchen, womöglich den Miltwoch in ber' vorletzten Woche dez . . . K , — 53 Die Preise sind ge⸗ deutscher Offiziere ist bereits in Bruck eingetroffen. Paris von den Vertretern ,, 4 i , ,. rer ninrbellen childef u Berhenkung im tappen? und Terzi. 26 , ab g te eine en g. nhl irchenjahres, zu bestimmen. deere glg, .f ö. 51 k 9. ö. iir fetlel Die „Wiener Zeitung“ von heute verbffentlicht eine Ver- reichs unterzeichneten Vereinbarungen, zetreffen e e- lorialdienst und zur Ergaͤn ung für Auszug und Landwehr. 99 efängniß richten und ie, efangenen K ein Schmuggel von ordnung des Gesammt⸗Ministeriums vom gestrigen lung des tßelegraphischen Verkehrs. — Die Artikel 3. Wenn das Bedürfniß es erbeischt, können weitere Rad= tödten zu lassen. Die Freunde der Letzteren begaben ge 6. Tage, durch welche die für die Gerichtssprengel Wien, Deputirten Vian und Genossen haben zu dem fahrer Abtheilungen gebildet werden. Artikel 4. Die Radfahrer sich in Folge dessen ins Gefängniß, um dieselben zu be— ö. . . urg und Wiener Neustadt im Jahre 1884 ge. Budgetgesetz ein Amendement eingebracht, mit dem werden in erster Linie aus Wehrpflichtigen rekrutirt, welche aus irgend freien. Der Versuch mißglückte. Hierauf begann ein Blulbad, Nr. 26 des ‚Centralblatts der Bauverwaltung“ iber bie C Erg e, mus sichten. : troffenen Ausnahmeverfügungen mit dem heutigen Tage 1. Januar 1892 eine Steuer von 1 Prozent auf die einem Grunde Ich nicht zum bewaffneten 336 e. Je nach 6. dessen erstes Opfer ein angesehener Kaufmann, Namens Rigaud,. bergusgegeben rm Minist erium der öffentlichen! n. wen wn . tn e ,. len en 5 theilweise aufgehoben werden. Demnach treten die Be⸗ Prämieneinnahmen der ö darf wird die Zabl aus Soldaten anderer Truppengattungen, die si war. Der. Präsident ließ ihn ergreifen, auf den Kirchhof eiten, hat folgenden? Inhalt? Umgestelt * ne! Drainae⸗ hlatb een, erbalten wir, donende wthetlungen
. . j h stimmungen über die Vornahme von Haussuchungen, die Be⸗ zu legen und aus den
; Laubholz Nadelholz ö In der Provinz. Vflanzen. pflanzen. Zusammen. ᷣ
8 2 8 z * . 1 de 2 ? ö. 24 2 1 9 — ) tai 2 2. ( 58 ö . eträgen einen vom Minister des als Radfahrer eignen, ergänzt. Artikel 5. Die Radfabrer werden führen und dort erschießen. Ein 15 Jahre alter Neffe bauten von, Längedrainggen? zu! Quer drüinager der Bichnig berg Cds hai d., , ma, Gouvernetrient Kow go mütd
. J 2 e, e, ; e , , ,, *. / em Generalstabe unterstellt. ; *; z ; i, , wischen j j S ö. 86 * ; der Saatenstand, namentlich für Weizen als befriedigend bezeichnet. schlagnahme von Briefen, ferner betreffend die Vereine, Ver⸗ Innern zu verwaltenden Unterstützungsfonds k dem ,, Et Ausrüstung. Artikel s. Die Aus. a wurde ebenso er cho fz Die Massenhinrichtungen , rn e l fn , n, J Ebensg zeigt der Winterroggen in“ den Pernaufchen Distrikten sammlungen, Druckschriften und Verhaftungen ohne richter⸗ Feuerwehrleute zu bilden. Eine Anzahl . istis cher rästung des Radfabrers bestebt aus einem Bicvelette, welches von ibm wurden fortgesetzt, obgleich kein Widerstand geleistet wurde. Stuhlschiene? = Erweiterung bau für das Hrovin ial· Sch uf kollegiumn es Gouvernements Lipland. einen hefriedigenden. Stand. Tie lichen Befehl außer Wirksamkeit. Dagegen bleiben die auf Deputirten hat einen Antrag eingebracht, die Saeré-coeur— selbst zu stellen ist. In Bezug auf die Bekleidung und wettere Aus— usien. . Münfter . We = Bermmtsches U ore rn Tersenem sel itn, Bestellung mit Sommersgat hat daselbst unter gänstigen Witterunge⸗
u en hl ; . . ; n left zn fen : . 2 5 ; . i n g. perhaltnisfen begonnen. In Est land haben die Saaten den Wi Grund des Ausnahmegesetzes erfolgten Ausweisungen aufrecht, Kirche auf dem Montmartre zu schließen ö „ rüstung ist der Bundesrath ermächtigt, die nöthigen Bestimmungen 3 zn . Verbandeg dentscher Arch und Ing. Vergebe iar e mmi ,; gen ber . haben die Saaten den Winter insofern nicht den Ausgewiesenen in jedem einzelnen Falle die Der Untersuchungsrichter hat die Akten, betreffend die zu erlassen. JJ 9 k . Meuter ö. ., meldet aus der Großh. fechnischen Hochschüse jn Darmstadt. — äerdihucm en w kö ist das Bachs thum dersellen Rückkehr bewilligt wird. Melinit-Affaire, der Staatsanwaltschaft übergeben; wie III. Unterricht. Artikel 7. . a . ha . rer Fbang hai vom 8. Juni; Ernste Unruhen hätten in St.. Maria Miagdalenenkirche in Breslau. — Neuerung an selbst⸗ , , . en k e, e. der erster Der Budgetaus schuß beendete in seiner gestrigen verlautet, follen die Angeklagten vor die zehnte Zuchtpolizei⸗ definitiven Annahme als solche eine Rekrutenschule , , D. Wahn bei Kinkiang stattgefunden. Die eingeborene Be- thaätigen Peilvorrichtungen. — Elekfrische Rammen. ö Fesßrdert worden. Die bevorstehende Ernte dürfte Sitzung die Berathung des Finanzgesetzes mit Ausnahme der Kammer gestellt werden. oder einer anderen Truppengattung und sodann eine spezlelle Rad völkerung hätte einen Zollbeamten und einen Niffionar er⸗ ;
ein mittleres Exgebniß liefern.“
z . ö . R fahterschule von drei Wochen Dauer zu bestehen; die Unter— ; , . Ueber die Ernte ⸗Aussichten in Italien brachte die italienische Berathung des gesammten Budgets. Bei der Berathung über Der Arbeits ⸗Minister Yves Guy ot sol nach Henn e n vor ihrer a n, eine Unteroffizierschule 1 . ö fn . die . Presse zu Ende vorigen Monatz folgende Mittheifangen:
den Dispositionsfonds erklärte der Abg. Heilsberg einzelner Abendblätter erklärt haben, der Direktor der Orleans— n en sere, on eber atzen, ban, n, . 3 . , ö. . ö. nach inkiang gerettet. ; „Bie Kiltg in ben letzten Tagen des sreiten? Trifels des Monats Namens der Linken, die Linke werde im Ausschuß ohne bahn beabsichtige für den Fall eines Strikes, den gesammten zuge baben, die Radfadrer ie das zweite Jahr cien Wierderbolunge. sol Enn . , . . „Standard aus Shanghai zu⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts. Mai hat die Vegetation hintangehalten und an einzelnen Stellen, Präjudiz dafür flimmen, sich indeß vorbehalten, bei der Dienst durch Genietruppen versehen zu lassen. kurs mit ihren Siäben, oder, wenn leßtere nicht in den Dienst Ilge haben die Gesandten Frankreichs und der Ver⸗ . K . ; . im Potbale, geschädigt; immerhin ist der Zustand der Generaldebatte im Plenum ihre Parteistellung zu kennzeichnen. — 21 berufen werden, einen Radfahrer ⸗Wiederholungskurs von 10 Tagen einigten Staaten die Aufforderung an die chinesische 9 Die unrichtige Deklaration von Frachtgütern zum . . e eln, Die Weinrebe laßt fast überall Gutes hoffen und Der Jungezeche Herold warf der Regierung vor, daß sie Italien. — Dauer zu besteben. In der Landwehr werden die Radfahrer zu Regierung gerichtet, den Vertretern ihrer Staaten einen Cisenbahntrantpert Behufg Eisrgxung der an sich geschuldeten Fracht! die 'ne än sblühen und gedeihen. Die Gerreideausfichten find& ö ichsten Punkte des Programms der Czechen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin? Wiederholungskursen einberufen, so oft eine Einberufung der In . wirksamen Schutz beizugeben. Die Gesandten hätten zugleich bühren iß, nach einem Urtheil des Reichsgerschte, Iii. Strafsenaig, fast Überall gänftig.
die . . Pun . g g, . so zessin Leopold von Preußen sind mit der Prin- Ffanterle der Landwehr des betreffenden Divisiongkreifes stattfindet. angekündigt, ein ablehnender Bescheid auf ihr Verlangen würde h . Februgr 1891, als Betrug zu, bestrafen, auch penn Tie . ö n n, . czechische Partei zu zessin Victoria Margarethe einem Wolff'schen Tele! Die Dauer dieser Kurse entspricht derjenigen der Wiederholungskurse eine feindliche Aktion' des französischen Geschwaders und ein, isenbahnverwaltung auf Grund deg' Reichs Eisenbahn? Betriebs Theater und Musik.
z ? . ; ; 5 8 * 38 der Landwehr-Infanterie. Die Radfabrer des Armeestabes ; ; ! reglements berechtigt ist, bei unrichtiger Angabe des Gewichts oder 6 ö K ö ⸗ finden sein, die im Reichsrath mitzuarheiten gewillt sein , zufelge. ö ö ,, 33 ö Citenden 93. . Manöver zu⸗ 5 Na ntängs zur. Folge zuben⸗ wolern die Inhalts eine Lan den ki e egen. . . idle el. füh 6. . 5 . e, ,,,, . würde; die Jungezechen i, , . auf ö. abe n englische Geschwader ist von Venedig nach Triest ab— getheilt. Der Spezialunterricht der Radfahrer steht unter dem . ir he r mne sich nicht zur Genugthuung und Schadlos— . zu erheben und auch thatsächlich von“ diesem n Verhältnisse in Oesterreich Rücksicht zu nehmen, ihr Re gegangen. . . . Generaistabsburcãau. ö . ; , . 6 der Lkolai sen Ther s Dis luft gen K. er k trachten. Der Abg. Bareuther erklärte Namens In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer y. Besoldu ng und Kompetenzen. Art. 8. In Bezug . , g e tn, e wee i— . or“ statt, und am Donnerstag wird Berdi's Masken ball der Beutschnationialen, daß dieselben gegen den, Dispositions. gntwortete der Minister Präsident Machese di Ruh in i auf ine guf. Väsckdung und Lempetenen gelten i ö . ö Angahz es Zahiunggertez fehlt. damit emnperstgnden erklärt. da; **. Mänchen ers sind mit den Vorhereitungen zu dem neuen sonds stimmen würden. Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe Interpellatign des Deputirten Barzilai über e. , n,, . , ier . vom Wechselnehmer der Wechsel einer Bgnkanstalt als Sicher“ Anzengruber chen Stück „Der ledige Pof' eifrig' beschäftigt und öfen abet bil erregen wn, winnen n ,,, , ,,, Parlamentarische Nachrichten. ,, e . Maffonssiss̃ ischen den Parteien Behufs ihrer An- reich: er könne und wolle keine Au ; g . ,, . ᷣ h ö J ; ; „„nach einem lrtheil des Reichsgerichts J, Civilsenats,, im Adolph Ernst-Theater zur Aufführung bringen. . n ,, gosung uuf wirihschast⸗ habe auch von Wien keine verlangt, weil er in einem vorgesebene tägliche Zulage bon 1330 Fr. Art. 9. Der dem Armee In der heutigen (99.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ vom 21. Februar 1891, entsprechend der bei' der Bank bestehenden ö
; 2 ; * ö etheilte Offizier ist beritten und zu einer Pferderation be⸗ 9. h . ] . ö lichen, nur budgetären Aufgaben vielfach bereits erreicht) ähnlichen Falle es auch nicht zulassen würde, daß andere . .. fi Jie n ne, der Radfahrer werben in Jedem geordneten, welcher der Minister des Innern Herrfurth, Uebung, nur solche Wechsel als Sicherheit anzunehmen, welche be Mannigfaltiges.
n ,,. * *. . z 2 ( D — J inf ö z ihr domizilirt sind, sowohl der Wechfelnehmer als au die Bank . worden sei; zaubern könnten allerdings weder die Regierung Staaten in Nom eanfragten. 3 6 des , Bienst ein und abgeschätzt, und ez soll der um Dienst ohne Ber 9 et Hin fe. ö. Wen nh haf c,. von Heyden dem Autsteller gegenüber zur Vor nk hm ent. . Heute früh um 8z Uhr hat der Blitz, wie uns von noch die Parteien. Bei der darauf erfolgenden Abstimmung falls, beim Verkauf. der Bildnisse der n Königlichen schulden des Radfakrers entstandene Minderwerth demselben vergütet siwohnten, wurden ohne Debatte in dritter Berathung befugt. einem Berichterstatter mitgetheilt wird, in die hinter Tempelhof wurde der Dispositionsfond; mit allen gegen drei Familie habe die österreichische Regierung freiwillig die weit⸗ werden. Für gewöhnliche Abnützung wird überdies eine vom die drei Gesetzen twür fe betr. die Heranziehung übende 1. Compagnie des Kaifer Franz., Garde⸗Grenadier⸗Renimenks Stimmen (zwei Jungezechen, ein Deutschnationaler) be- gehendsten Aufklärungen gegeben. Wenn die Subskription in schweizerischen Militär departement zu, bestimmende Entschädigung ge— 36. Fabriken 2c. mit Vorausleistungen für den Nr. 2 eingeschlagen. Die Compagnie war unter Führung? des Hauyt= willigt. Zur Erw erb sst euer beantragte Dr. von Plener Triest für die Opfer der Pulverexplosien in Rom wirklich ieistet. Art. 11. Referendumsvorbehalt. Wegebau in der Pro vinz Brandenburg, in der manns von. Quast nach dem Gelände zwischen Tempelhof und Marten- eine K dahin gehend, daß bei der Reform der verboten sei, so dürften . 3. Türkei k w , des Kreises Kunst und Wissenschaft. , i,. k , Gegen Inde . h . ; i 2 e, 7 Dig ö x e J * ; —⸗ m Lauenburg und in der einprovi e⸗ er Uebung ertönte bei strömendem Regen plötzlich ein furchtbare ) z x ewerbe d e nu handen gewesen sein. Die Freundschaft Italiens mi ö 9 provinz, ange ö ; ö ; Plötzlich . J K kö k , fei eine Y solche, daß ein Uebel— . Der Dꝛutsche Botschafter von Radowitz . . dem nommen. . ang Der Ausbau des Hochschlosses in Marienburg ist 6 und 38. halbe Compagnie, lag betäubt auf der Erde. All. . ö ier hen sollten; feen legte derselbe Ab⸗ wollen Seitens des Allürrten Italien gegenüber gänzz „W. T. B.“ aus Gan stantin apel 7 ! wird, am Hierauf, folgte die erste Berathung des Antrages der urch Wiedergufnghme de; Maurerarbeiten im Aeußern des , k be,, e, ü,, , . , einen Gesetzentwurf vor, wonach' vom J. Januar (lich ausgeschlossen sei. Die Inschrist an dem Denkmal Sonntag ien nn, n n ne . n . ö. 26 n . 9d tan m auf Annahme eines Gesetz— fer wn e, , 3 , über der Marien. Plannscheften M *in i ern n e , . . n g. 16. . 3 insckließsi dreas Hofer's sei auf der Regi erneuert Der Staatssekretär des Reichs. . entwu zdetrefsend die Beseitigung der durch di iche, durch Herstellung der Grabenvertheidigungsmauer auf fenrnnl arten zn . , 892 e Steuerza is einschließlich Andreas Hofer's sei auf Anordnung der Regierung erneuer ⸗ , w ne ,. * . tigung urch die n, n ,, d, . 1gsmauer letzt. Der Blitz hatte den Helm , he i m n, ne,, ö. worden, weil es sich um eine der wahrhaftesten Berühmtheiten hatte vorgestern mit , m ,, Doch wasser im Sammer und Herbst des Jahres 18, der Ost⸗ und Südfeite, durch Abbruch der nieueren Fortifikations. ö gane ar th großen in l Schaͤdeldecke aufgerfffen, die Kleider ir en Wahlrecht befreit bleiben sollen Der Finanz. gehandelt hätte. Andreas Hofer sei für die Unabhängigkeit wesens, türkischen und 3 sterreichi . nterre ung . herbeigeführten Verheerungen. werke, der Graben caponiere und des Sperrthores am Schnitzthurm und den Leib an der rechten Seite versengt und endlich den einen 3 r 65. ren h aß wies auf die wachsenden Staats, feines Vaterlandes gefallen. Die Regierung glaubte, ähnlich die Herstellung eines direkten Packetver ehr auf hema (. ; Der Antrag lautet; wieber in Angriff genommen. Während des Winters sind die Stiefel aufgeschlitzt und drei Schritte weit weggeschleudert. Gleich⸗ inis er . ten ) 3. j . . 2. 66 zei No ö a und Solferino gefallenen Oesterreichern wege nach Europa. ö Gestern stattete der Staats se re a1 . Das Geset vom 13. Mai 1888, betreffend die Bewilligun Kostenanschläge zur Aus schmückung der Kreuz änge, des Ka itel⸗ falls schwer verletzt ist der Tambour Benier. der unter das Pferd zu sgaben und die Gefahr der Verminderung einzelner Staate- wie sie den bei Novar gel I dem Großvezier Kiamil * . die g P s * , c . dene Bedenken, inhbesondere die Ehren? erwiesen habe, auch Andreas Hofer dadurch ehren zu Begleitung des deutschen Botschafters dem Gro a. zenrs-bcts mitteln zur esitigung der dutch die Hochwasser in faagles, des Ausbaues des Herren? Dansk un s' ber Kirchengiebel liegen, kam und stontzsionen erlitten bat. Der Hornist Hecker, der einnahmen hin, ma te verschie ene Be ente . , 4. ß gabe, ; Pascha einen Besuch ab und trat sodann die Reise nach ( Frübiaht 1338 herbeigeführten Verheerun genf Gefetz. Sam ml. S. 105), gefertigt, welche im Laufe dieses und des folgenden Jahres das Pferd geführt hat, hat schwere Wunden am Bein davon⸗ nicht unbeträchtlichen Steuerausfälle in Folge der P ener schen so en. ö 2 . . Ath an wird, unbeschadet des Gesetzes vom 8. Mai 1889 (Gesetz⸗Samml⸗ ur Ausführung k l Mar Fe f 43 5 getragen, Gefreiter Lossen und Spielmann Humbert sind Antrz e n in di F Zeit zu In der Kammersitzung am letzten Sonnabend entspann en an. . ö. . S 10 die Kesenn en n, . Ausführung kommen sollen. Der frühere militärfis kalische fei erl De . mer. ö Anträge, geltend und ersuchte ihm in diesen Fragen Zeit z Rn . ie Reul 57 des In Folge eines Ende Mai zwischen den Franziskanern S. 102), auf ie Beseitigung derjenigen Verhetrungen ausgedehnt, esitz der Marienburg mit Wällen Grabe NM eichter verletzt. Der. Dauptmann. von Quast lag lange Zeit lassen. Die Resolution Plener wurde alsdann angenommen, sich eine längere Debatte über die Neu zewaffnung. n, n,, ,, h brech schen Kirch? wegen un— welche durch die Hochwasser im Sommer und Herkst des Jahres Thn r. a, n. nr, Mauern, bewußtlos. Auch Vize Feldwebel Steil und Sergeant Kortkamp waren die Entscheidung über den Gesetzentwurf einer späteren Be-; Heeres. Im Verlaufe derselben erklärte der Kriegs⸗Minister, und den Geistlich en i, e, 3 Nativitäts kirche zu 1899 herbeigesübrt worden sind. hürmen c ist in schloßfiskalischen Besitz übergegangen, 4uch lange besinnunggtos. Bie übrigen Mann fchasten erholten fer, e schlußfassung vorbehalten er M. „A. Z.“ zufolge, der gegenwärtige Vorrath von anderthalb berechtigten Gebrauchs der , . ; bel beibersette anl. Abg. Freiherr von Huene stellt folgenden Antrag: der Schanzenplatz gegen den neuen, von der Stadt Marien⸗ von der Betäubung und machten sich sofort an die Bergung der Ver— ) W , Hzost“ veröffentlicht eine Reihe von Millionen Gewehren sei nicht genügend. Für dieses Jahr Bethlehem entstandenen Strei 8. 97 tete der sranzbslsche Die Gesetze om 13. Mai 1888 und rom S8. Mai 1839, be⸗ burg angekauften Postbauplatz eingetauscht und in die Staats wundeten. Inzwischen waren schon die in der Nähe Pefindlschen , atr en . Verzollu der 1. Juli mit werde man 50 0090 neue Gewehre herstellen, im nächsten Jahre reiche Verwundungen vorgekommen sind, richtete de niz treffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Befeitigung der verwaltung übernommen. Majors von Bönigk und von Stedmann nach dem Garnison . Lazareth Bestimmungen Vetreffs der Verzollung der am 1. u ͤ ze Serreshemaff fass er Graf von Montebello eine Note, an Die durch Hochwasser im Frühjahr — beziehungsweise im S 36 265 dai 16 esprengt, sodaß auch von dort bald Hülfe herbeikam. Die Verlet der Aufhebung des Freihafengebietes Triest daselbst aber werde er eine die ganze Heeresbewaffnung affe n . ra! hella ue, daß die Pforts die Griechen den 26 bed e erm n n, , n n, n ,, n. hauf 63. Kaiser . auf dem Kyff⸗ 9 Mantel gelegt und nach . *. . Der ere, n Waanr 6 ü Vorlage einbringen und der neuen Schießwaffe, welche er für orte, worin er beklagte, daß efuührten Verheerungen (Gef S. von 1855. S. dau fr bat, wie der Urheber des Entwurfz Bruno Schmitz in . ; ö ene, nr, dm,, . a, ,, ö n, n, . . der modernen Schießwéffentechnik halte, Jateineriüz gegenüber sieis heJünstige, und strengste inter üuchung und von 15.669 S 102 werden Juf die Besciligung derjenigen Ver. der Paroles berichtet, im Gang? des eu ums einige Atänderuhigen der Compagnie trat den Rückmarsch nach Berlin an. L e 8 ! 6 XW 4 —
J . . l 4 ä e f ; ie K tete ĩ „Schuldigen verlangte, indem er nur eine beerungen ausgedehnt, welche durch die Hochwasfer Im Sommer erfahren, die vor Allem der Erscheinung dez sir di 3 n, ;
österreichisch-ungarischen Zolltarif mit Berücsichtigung eine größere Geldsumme zuwenden. Die ö , ee, . 6 , gewahrtẽ Da diese sür die und Herptt 18ö0 und im Sent zäbmahiz9k Een slet worden, Karen, Göcterfn' en e, , ö ö. . Der Prer ßäsche Beamten - Verein zu Hannover, der am 1. Juli eintretenden Modifikationen. Die Nach- diese Erklärungen mit Beifall und nahm die Vorlage uber die kurze Frist für üelslierklärk' sts der Botschafter für un= Zu letzterem beantragt Abg. Graf von Kanitz, den ments bon Westen nach Osten verlegt, und durch 'eins an letzte er Lebenversicherungs ⸗ Anstalt für den Beamtenstand Preußens, der verzollung erfolgt nach den für die Einfuhr aus den meist⸗ Neubewaffnung des Heeres mit 165 gegen 527 Stimmen an. Griechen günstig ausfiel, erklä Schlüß folgendermaßen zu fassen ; Seite in der Breite von 115 m ausgefühn Ringtert ae muhilfß dar deutschen Bundesstaaten und des Deutschen Reichs, einschließlich der begünstigken Staaten geltenden vertragsmäßigen Zollsätzen, In der Nachmittagssitzung setzte die Kammer die genügend. as Telcke durch die bockwasser im Sommer 1889, im Sommer Denkmal einen wirkfamen Unterbau, Zugleich erghben 'sick aas Geist lichen. Lehrer, Aergte und. Rechiganwälte, welcher unter dem beziehungsweise nach den Zollsätzen für die Einfuhr zur See, Debatte über das Maxine⸗Budget fort. Abg, Schweden und Norwegen. und Herbst 1890 und im Frühjahr 1851 herbeigeführt worden dieser Terrasse die , günstigsten Standpunkte für die Be—⸗ . . . J, steht, hielt am ohne nähere Nachweisung. Die. Waaren rumänischer Pro- Contre⸗-Admiral Morin sprach sein Bedauern darüber aus, daß Der Kronprinz ist, wie „W. T. B. aus Stockholm find. . 0 . . eite cb sze⸗ aus der Nähe. Weiterhin hat die n ö , . — 5 , se, ,. ö ö venienz . werden den bisher festgesetzten Zollgebühren die Finanzlage ein Budget einzuschränken zwinge, welches meldet, am Sonntag näch zwäilägigem leichten Unwohlsein Abg. Barth begründete den Antrag Walther, wobei er Treppenanlage von der Mittel. zur Hochterrasse crete dert Lage f V um f
; t t ö wn ; infofern erhaften, rl ** günstige Geschäftsjahr 1880 entgegengenommen, der Verwaltun unterworfen. eine Hauptbedingung der Reichswohlfahrt genannt werden heftigen Kopfschmerzen und an Gelenkschmerzen eingehend die Verheerungen durch das Dochwasser im Jahre fü halten als si Cen der nördiizen amd südlichen agch der Decharge ertheilt, die erforderlichen Wahlen vorgenommen und .
getroffen, im Hinterkopf einen
ü . ; ; an rzer ; J — 326 ; östlichen und westlichen Seite verlegt wurde. Dadurch daß sich nun⸗ ; x
mürsse, Die Flette, wenn auch in ihrer Entwicklung erkrankt odaß Seine Königliche Hoheit das Bett hüten muß. 1800 schilderte. ö 256 mehr das Postament der Reiter st der Linie pan, die, Pertheilung des Geschästsgeminns von 485 6127 é. 532 3 Be K ö ; . S di behindert, sei indessen stark genug, um das . . Die iel. bezeichnen die Krankheit als Influenza. Nach Sei Der Minister des Innern Herrfurth hielt eine Beihülfe aufganges an der Sstseite 6 eint . k schluß gefaßt. wurde. Der Verwaltungsrath., besteht, nachdem Das Oberhaus nahm in seiner gestrigen Sitzung die Thue man noch ein Geringes, so werde sie in den Stand gesetz dem gestern ausgegebenen Bulletin betrug die Temperatur eitens des Staats für gerechtfertigt; sie sei zum Theil bereits setzung und eine größere Bedeutung Die die,, ausscheidenden Mitglieder wiedergewählt find, aber=
Großbritannien und Irland.
. * ü h x . , Jer l ; . in der Ges tanlage. 69 a2 ; Bill, betreffend den Robbenfang, in allen Lesungen an. sein, auch in offener Seeschlacht gegen wen immer zu bestehen. hin, Grad C. gewährt, zum Theil in sichere Aussicht genommen. Die Staats, früher die Hochterrasse flankirenden Thürmchen , , Höhe Hals, ans folgenden Herren: 1) Aber, Präftdent und Wirklicher Ge.
Im Laufe der Debatte erklärte der Premier Marquis von Diejenigen, welche die Flotte nur zur Küstenvertheidigung be⸗ E) Ehristia nia, 7. Juni. Bei der gestrigen Berathung regierung sei deshalb mit der allgemeinen Tendenz des An- der Mittelterrasse hinuntergerückt, wodurch der ganze Thurm Feine heimer RZth Pr. von Bennigsen, Vorsitzender, in Hannover. 3) Kon ⸗· Sa lishhrszner flaube, u ßland werde der Suspendirung stimmit schen möchten, wüßten nicht, wie unheilvoll fin das des Sith z wurden ö Storthing . folge nde trages Walther und seiner Erweiterung durch den Antrag feiere n kJ ö des Robbenfangs beitreten. Land, wie erniedrigend für die Flotte ein derartiges Ansinnen Beschlüsse gefaßt: Unter „anderen Baumwollenwaaren, ganz von Huene einverstanden; den Weg, den die Antrãge Berge ab erhalten hat. Die Mittelterrasse, auf welcher sich die ; . . e n egier ings⸗Rat
, ; : ) ! ; ; ; . enn . . ünsti Standorte für die? 8 be Kühnemann in Hannover. 5) Rechnungs⸗Revifor Morich in 8 ; . gen g ee ie n n, e n, ente, i. ö . nä ,, einfarbig oder gebleicht, wurde der jetzige Zoll auf Buchbinder— vorschlüigen, halte sie aber nicht für angemessen und könhi 4ltergünstigsten Standorte fur die Betrachtung dez Standbilkeß ze. . f r Tr srprä , den,. r * ; l . z arine⸗Minister alnt⸗ l . ö
; f ö h h ] ü ᷣ winnen lassen, ist in der Neuanordnung zur Hauptterrasse geworden ö . Prqai 39 in Vannover, ü) Senator
ö ; ; ; ; ; ; ö ĩ d (Buchbindercloth) aufgehoben, dagegen der Zoll (27 Oere des halb die Annahme der Anträge nicht empfehlen. Einmal während dle Hochterrasse ae, e, Fort! Wülbern in Hannover. 8) Vize-Präfident des Staats · Ministeriums, . , . 9 , h ö ,. ö 1 fen . lichste thun, um die Entwicklung ders Flotte zu for n ne fg, n, für , , Nach . gi een seien aus dem Gesetz von 156g keine dishonibeln Gelder ser de ee nr Hen nrg. k Stackesekeftät im Reistsamt des Innern, und Stnatg, Minister Pr. eisteuer von einem ha en Pfun 3 , für . ⸗ ö er stark, dennoch aber nicht so stark sei, wie e Die 6 ; Tarif kann das Solldepartement die zollfreie Einf uhr von Brannt⸗ mehr vorhanden; dann aber seien zur Erhaltung von erhalten durch die ausgebauchte Erwesterung der Mittelterraffe und don n . 1 Verlin. 9) Staats e tretar im eis Zusti amt und der Elementarschulen ö 5 bis 14 Ja ren gewährt werden die französische. Es beseele ihn indessen die Zuversicht, daß wein! zu technischem Gebrauch unter der Bedingung gestatten, einzelnen Personen im Nahrungestande Beihülfen in dem die auf deim Zin nenkranz angeordneten Wappen der Bundesstaaten n,. den r gr n . , Der Ver. und sür diese Altersperiode der Schulbesuch obligatorisch sein. die Matrosen und Offiziere im Falle eines ungerechten Angriffs daß der Branntwein durch Zufatz als Genußmittel unver⸗ Umfange wie 1888 und 18389 nicht nöthig. Ueber eine intere ssante Belebung. — Die ganze Haltung des Denkmals ist eg nn g de . h 69 . * n,. dad Ver sicherungen über Das Haus nahm nach längerer Debatte den Antrag an. für die eigene Ehre und des Reiches Wohl mannhaft ein— — Nach dem Veschluß des Storthings soll der Bie geleisteten Unterstützungen von Seiten des Staats in dieser urch die Aenderungen für die Nähe von sebhasterer Wirkung fr el. 6 os 356. H nn, . 30. 66 Jahregrente und
* 1 er , . ; ; * . ö wendbar wird. ; ] 1 1 Ter , ma , , ,, . zeigt in 1890 einen reinen Zuwachs 200 Ver⸗ . n n,, ver, stehen würden. Holl künftig für denaturirten Spiritus 10 Sere ver Liter und e eh nn,, sei wirthschaftlich und morglisch Ferse ron größerer Klarheit geworden. , . Regierung sich ernstlich mit dem Gedalken . e, den im letzten Schweiz. für Spiritusfirnis (jetzt? Kronen per Kilogramm) 10 Oere nicht empfehlenswert h. Anders liege die Sache bei Wieder⸗ Land und Nor stwirthschaft. Die Sterblichkeit verlief günstig. Es erloschen durch Tod 123 Lebens-
n o, e nen irg, 5 Nati i i stri Si Kilogramm betragen. Der Regierungsantrag wegen Er⸗ herstellung ber Deich, und. Üferschußzwecke, Wenn hierzu z dcrsicherungs Policen, über 480 300 Je, während FTechnungsmaͤßi Jahre gegebenen Beispiel hinsichtlich einer Wintersession Der Nationalrath hat in seiner gestrigen Sitzung per 9 . 9 8 19 8 ; 6 . . . . ᷣ . ö ö 54 ; gomãaßig des , . in diefem Jahre wieder zu folgen. mit 87 gegen 32 Stimmen den Ankauf von 56 660 Aktien höhung des Kakaszolls wurde vom Staats-Ministet Steen bisher Gelder noch nicht gewährt, seien, so liege Die preußische Staatgsorstyerwaltung betrachtet es als , n, ,. . ift 6? zor , Die Bilan; scöhließi „Einige Minister⸗/ schreibt die Lumnes! „hoffen zwar, mit der der Centtalbaßn genehmigt und mit 90 gegen 15 , fare n, n ie Construtteur Kapitän W. Ols sön hat sich 26 nil a an el f , i , . n ann, n . 23 e d m, fer ö. Hen ,,, 3 . 2 e , 6 örzieh. ill wie mi e igte früh beschloßsen, das Bundesgesetz über das Rechnun gswesen er Artillerie: Construkteur Kapitän W. Ols sön 6 ⸗ z 6 , ; —ͤ . d enge hlentlichen au dem Gewinn zö2 zd * 7 Jeu?! e . erg. , 6. * 3 . a . 6. Sinne n n, nc bei nach Fins pong in Schweden begeben, um einen Kontratt err mn . ausrfichen so würde die RVeirrung in einer Ansialten, Privatgrundbesitzer ꝛ. anregend und fördernd auch ö W erb n , Ende Juli zu ermöglichen. In Rücksicht jedoch auf die Wichtig! Eisenbahnen, bei welchen der Bund oder die Kantone als wegen Lieferung einer Batterie 57 mm schnelUfeuernder , n. orlage Gelder zu dem Zweck fordern. (Schluß dadurch seinzuwirlen daß ie gutes Pflanzenmaterial zun die Summe von 145 083 6 78 3 dern ö 6 keit mehr als einer der Bills für die nächste Session heißt es,! Aktionäre betheiligt sind, die gesetzliche Beschränkung des Kanonen mit Laffeten, Munition u. s. w. abzuschließen. Die e attes) Selbstkostenpreise denjenigen Waldbesitzern abgiebt, welche nicht ! dann h verbleibenden Betrag dem Extra. Sicherheits sonds. Sicher—