1891 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. * i üri s, 4) di Beschluß des Börsen⸗Kommissarigts der Fonds- nommen; der Geldbetrag in der Bank von Frarkreich Behufs Be⸗ W ang . ,, 2 ö . Börse. Der Handel, sowie die Notirung im nichtamtlichen Theil zahlung der Coupons deponirt. =

i i andler 9 ãltni i ie Li des tliche ndo . Courszettels der 40 steuerfreien Cisenbahn⸗ Bradford, 8. Juni. (W. T. B) Wolle ruhig, die Händ ö , n, n, n ,, Gesellschast der Sinllia. zeigen wegen det beßorttehenden Grzffnung der? Wutz net Khltion D ritt E B i 1a 8e

z ĩ igen ñ ĩ ĩ behaltlich Publikation des Zurückhaltung. Garne und Stoffe belebt; Preise jedoch un⸗ ĩ J .

Genuß, an der Hand, so bervorragender, Fachmänner hingbzusteigen in pischen, Eisenbahbnen in rn , 3 der Börse und durch die befriedigend j in ; er 4 283 j

das Innere hinduffuklimmen zu den Höhen zu durchmustern den Bau betreffenden Prospekts durch Aushang an der Börse Reeg ork, 8. Jun. (B. T. B) Bisttle Supply an Um el en ll 52 1 el er Un ' 15 z n rg g . * ;

; ; d tli lätter, genehmigt. Die Notirung soll erfolgen, sobald New York, 8. Juni. . . . - 56

kn ch . 6 gun se e, reg d ü ,, 96 e l e eee Geschäft in dem genannten Papier an der Börse Weizen 16477 600 Bushels, do. an Mais 667 O00 Bushels. . I l Il 1 31 1 3 Var llt 5⸗ 3 ĩ lr.

ündli lagt, doch inverstãndli enfwickelt haben wird. Die Geschäftsvermittelung wird der Makler⸗ —; e z . 6. . . ö. ker r ir f. . zu fo , gruppe Bertrand · Weber überwiesen. Verkehrs⸗Anstalten. * 132. B erlin, Dienstag, den 9. un 1

wie den Laien. Mit ihnen schließt der v. Band der „Forschungen Ein lösungseours für,. österreichis che Silber Telegramm von Agchen, 6,45 Vormittag s. Die zweite 1. Unt Landes- und Volkskunde würdig ab. Obwohl mit noch 8. Der Einlösungscours für in Deutschland zahlbare öster⸗ . t. 2 *: leben. . ersuchungs Sachen. . ? n . 2. 4 einem Bande 3 ist jedes der be⸗ Sil e Tm n, und verlooste Stücke ist gestern auf 173, 50 40 englische Post über Ostende vom 8. Juni üst ausgeblie 2. Aufgebote, ustellungen n. de 5. Kommandlt · Gesellschaften auß Attien n. Aktien Gesellsch

rgl. 9 9 isch 1. ; Ban ; bekannt. 3. Un n. rid nals h rte er Wersich 5 giwerhs. und Wirlhbschefts Geno enschaften. c ch käuflich. Heft 5, 55 Seiten stark, dazu 105 Fl. festgefetzt worden. Grund un r ; ; h Versicherung. E en 1 2 9 ei e . f f 3 ö. bi he l gn . e, ö. ausgestattet, kostet . ite l , er Eisen bahn. Die General⸗ Telegramm von Köln, 9 Uhr 55 Min. Vm. : 6 gz . e i gn, Verdingungen ꝛc. * . * ö. Hie nnz von Rechtzanwälten. 3.50 M, Heft 6, 5I Seiten stark, kostet I 70 versammlung findet am 2s. d. M. statt. Auf der Tagesordnung des Ausbleibens der zweiten englischen Pisost vom 8. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 15. Vel heren . unn . Reif ewerke. . ö steht außer den n n , ,, . Sturm im Kanal. J G binn, md ln nn s ̃ neuen Vogesenführer. vublizirt zum Beginn den Antrag des Auffichtzraths und der Direktion wegen Aufnahm 1939 Auefertigung. . . ,,,, ge 'r ,, we e e, dene, d, de, wma e Zen. g tauns n,, Untersuchungs⸗ Sachen. wasn iel , n JJ Preis , Dag auf, Grund des bern G;, ven Sepdlitzscen Bahnanlagen und Vermehrung der Betriebsmittel und Tisgung einer Fahrpreisen von! Berfin nach t Perg en and ,, (15798 Etectbrief. Die, Qberkondulteurg- Witte Auguste Hartmann cine Mnlaze bon I53)! 5h 3 beantragt. Bie inge anlangt, die . 6 , . Wourister führers für die Vogesen. bearbeitets Büchlein dürfte schwebenden Schuld. = . EGlsterwer dg zur. Beförderung. Derselbe fahrt 6,40 Vm. . 1 n Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Au ust in München hat, das ufer rede gn zum Zwecke Inhaber der Urkunden werden aufgeforrert spätessenz das obenbezeichnete gn sihaen als Grhgnwärtern an e, ,, n, ,, n, ,, ,,, n , n, , , , öl , , , wobl empfehlen, welche den in eutschland noch im die . Rh. Westf. Ztg.“: Der Begehr erh ich un 2. in andau 11, m. ein. r üchtig ist ist' di ; zast, as? machung der Diensteskaution des ehemuligen Ober Vormitt ; k ö r , L widri Ferdinan 6. il erg, , en. a,. . =, ,, w 6 von *r i n 6 . 1 65 Niiffflosgn . n gie i be ell fte r l gr ien 7 ö 9 e, Hallen n ii. Her el. 6366 n, ,, . b n ündebfan Gee g rde dc ffn ö, e ; ist ihn, den nach zweihundert ĩ verkaufs⸗Vereine und Zechen heran. ü Schandau 11, 4 ; . 2 e e ö interlegten f . ö h n s imlinge e n und ihrer i ,, , das schönste aller deutschen fie 6. enfin Lieferung ist nichts mehr abiugeben; von 4 bis 16 Jahren werben Fahrkarten zum Ha Lben Preise verau eben zu verhaften und in das biesige Gerichts⸗ gationsh g von Der C. Dberbahn. ihre Rechte anzumelden und die Urkund!! vorzulegen, AÄnsprüche auf bag erm äaͤhnte Fihe

e 1 x 8 19 d a 1 be 1 ; Gefängniß abzuliefern. amtskassa Weiden ausgestellten Depositenscheine und widrigenfalls kie Kraftloserkla e er⸗ e , keommiß für ver Mittelgebirge und meint, jeder richtige Wandersmann werde ihm für ez werden sogar Vorauslieferungen auf später beginnende gabt. Die Rückfahrt kann innerhalb 8 Tagen, bei sSchnellzügen geg Ko bebu! . Juni 1891 war ,. raftloserklaͤrung der Urkunden er 1 . , .

fehlung dieses reizvollen Erdenwinkels Dank wißsen. Der Verträge dringend, verlangt. Dle Preise find unter solchen Ver! Lösung von Zu chlagfahrkarten, beliebig übe . Röderau Er Der unt ; K. - a. der eine autgestellt im Monat Mai 1877 üb an M. g e,, , ,,

, n,, e , * en selbst muß größtentheils zu Fuß bar fe natürlich fest Der Versand der Berichtswoche bat Zossen erfolgen. Freigezäck wird nicht genährt. ke nt . 4 ö die Obligation des K. . Stan teeifer hahnanleke * ti , Tt e et . r e , J durchwandert werden; nur wenige wirklich fahrbare Straßen durch⸗ sich in Folge des beim Monatsbeginn stattfindenden Wechselns der ist nur bei der Rückfahrt in Dresden zulässig. 37 er aur , a n 366 ketel sies, vom 1. Juli i853 zu 40, Scar GR] oh are sfi⸗ 3 1 . ö m

kreuzen es, und Reitthiere zu solchen Partien sind fast unbekannt wegen Arbeitsplätze unter Tage etwas niedriger gestellt als in den Vor- müssen die Fahrkarten abgestempelt werden. Der arten J Dart. blonden Gan . Nr, 91272 mit Talon und Coupons vom 'i. Januar 60aon . ö Heß 4

. ö 24 ; j j ] j bestellei en cf den ; urrbart, Augenbrauen blond, . ü A die d müdlich thätige Vogesenklub nach allen wochen, doch ist bereits am 5. wieder die Verfandiiffer von 10732 erfolgt ab 19. Juni d. Is. an den Fahrkartenausga R zhr 1860 mit J. Juli 1894 zu 460 , Aufgebot. ge g der vielen Pfade, die der uner och ch Ifriöen bull, Mund gewöhnkiz, Kinn rum, und des allgemeinen 2 vom J. Mär; . Die, Frau Marie Sinde wetwittwet gewesene Block n,, be

R J lassen, auch nicht nöthig. Darum haben die lwagen erreicht worden. Obwohl daher in Folge des letzten Bahnhöfen am Askanischen Platz, in der Friedrichstraße und am H . . cut fg, . ö. Naturfreund den großen Vorzug, i , ne eine Anjahl von Arbeitskräften im rheinisch. Alexanderplatz von 8 bis 1 Ühr Vorm. und 3 bis 6 Uhr Nachm. ge H, e gn n, gesund, Sprache deutsch. 1877 zu 462 Serie Nr. . Katafler Nr. 1064 nr zu Berlin, hat das Aufgebot des mit Acceptvermerk

; le ind d . ; eite. ; . ö Askanischen chwarze Mütze, ein Jaquet, welches ? von Frau C : ö Der Dienstknecht Gottsob G ] ; und Bäderwesen mit seinem übertriebenen westfäl Bergbaubezirk arsgesondert werden mußte, nähert, sich Bel der Fabrkartengusgabest elle auf dem Bahzhofe am 6 . ; Talon und Coupons vom 1. 1880 on Frau Emma Fehlberg hier versehenen Wechfel— ottlob Ernst Zschintzsch k n , ö . J . wieder ihlet in? den Zelten * fr sberer n startite? Pitz Ticker ena elleur Tb fckan des ges Trlgefezt. ber angeblich früher dunkel gewesen fein Foll, jetzt aber 96 2 März 1880 bis dahin .

; . Sohn des verstorbenen Hufners Ernst 3schintz ö . Blanquetts ohne Aussteller Namen de dato Berlin, Sohn . nst Zschintzsch von vielfach störend für den ungetrübten Naturgenuß geltend macht, Nachfrage erreichten Höhe. den übrigen Fahrkartenausgabestellen dagegen am 13. Juni d. Is. , Farbe ist, graue Hose und Hon b. der andere ausgestellt am 26. Februar 1878 den 33 April sg, lautend äher zgo He e eher l . In gig n rtf, i, Tn,

J2ltöꝛ ; . ; ; ůᷓ ö 6 ! ; daselbst geboren, ist Anfang 1879

1 . zie bescheidenen Sommerfrischen bieten ,, c x lIIchaft. Die Be 5 Uhr Nachm. geschlossen. ; ; über eine Obligation des bayer? S am 16. Juni 1891 an die Ordre des Ausstellers, 249 / Anfang 1879 aus Luckowehng Deen ee le * he, und behagliche Untgz kunft zu i, . 6 De, rl. 8 3. 930 8 . Bremen, Ss Juni. (W. X. B web dent 4 5 Besondere Kennzeichen sind nicht bekannt. ankeßen g bonn Jiel 1 V beantragt. Der Inhaber der Urkunde with? auf— , ,. mos re sbei semem Stiefrater, dem sehr mäßigen Preisen; sie entbehren jedoch freilich alles dessen, was [ers ht ) Von 1. bis 31. Mat in zhb. 57 M (= Ib 7e dr , Schnelldampfer . Mil er. auf der Rücreife von New. j 9 , i699 Stecthriefs Ersedigung. Kataster Nr. 18767 mit Takon unb Coupon; vom gefordert, spätestens in dem auf den 17. De⸗ omen Karl Jentzsch, wohnte, verschwunden und

J . . ; it 4 i thampton ; eitd 653 ; dem Publikum der Modebäder unentbehrlich erscheint. Wer nach Rostocker Bank. Der Geschäftebericht für das Jahr 1890,31 ist gestern Nachmittag s Übr mit ,, ist Der gegen den Schleifer Auguft Staffhorft, ge. 1. Januar 1881 mit j. Juli 1554 zu 256 M 'be! zember 1891, Writtags 12 Uhr, vor dem scitdem verscholln. Auf Antrag seiner Mutter, der

em 23 u , 55 ; ; —⸗ ĩ ; n ittweten Oekonom El Jentz fr

d Verfasser ungefähr von dem Gebirge ; h —⸗ 97 j nach der Weser weitergefahren. ö b ; ; antragt. unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, verwi ; gleonore, Jentzsch, früher . ,, n n. f cer nnr . . . ann n ,,,, . ö 8 n beten, . . 9 ,. mn. Hen n 6 fig g n 6e rech nun an die eiwaigen Inhaber der ge— er ge, b. een er 32, ler, be, . Auf⸗ . , . for 3 ö wa gf Ban! das kleine Büchlein getrost in die ; solge 6 ; 265 gestern Las Palmas und, di . ; J dem 29. De , ; nannten epositenscheine die Auff mine eine Rechte anzumelden und die ö. ene n en von ihm etwa zurück r n fin . ef e r n allen feinen Glan runktenm und , , 3 6 aer e n,, Friedrich Wilhelm“ haben gestern St. Vincent passirt. Die cke id öember 1850 erlasfene Steckbrief wird Rechte spätestens in dem auf ee , , . Er Urhdeg pernleßen. wetigenfals die Krasftloß. stat nhclannien Grben än Cite ccm auf

86 elt: e I Schn und Saale, sowie die Dampfer zur ckgenommen. erklaru : gefordert, sich spätestenz im Aufg den lohnenden Seitentouren behandelt: das gesammte deutsche Gebiet , 6 , . asfllhe , ,, Berlin, den 2. Juni 1891. tober 1391, Vormittags 8 Uhr, bei dem ufer. err seb ell ng, r fr. 3. Mai 1892, Breite gg u ge fe tern ne ö.

ittel⸗ z ; bi ihrem Südabfall ngel ell walt! e ; *. . r, znialihe S ertigten K. Amtsgeri ö . : ; t ttags . n Nieder⸗ ,,,, , ,. Wilden Stettin“ ist . von Port Said mit der Post bon Königliche Staattanwaltschaft. J. . , ö a n, Das Königliche Amtsgericht J, Abtheilung 48. , , . . oder persönlich zu burg r ; ae, ; . . erlust von 39 nato Gorrent- 2 Bel Asien in Brindiß eingetroffen. * . . J 1 lden, rigenfa erselbe für todt erklärt werde a , , der Bank an der neuen. Gesellschaft Neptun“ betrgt noch ö * hinz enfin W. 65 B.) Norddeutscher Llovd. Der II6? 87 letztere für kraftlos erklärt werden. wirh. f erklärt werden

ĩ . ; 6 Weiden, am 2. April 1891 15810 ? ;

: . . 5 n ; 39 000 M Aktien und fest übernommene 200 009 A Obligationen, ; data kommend, ist am 8. Juni lr Srsuchenz betrgffend. Czmittelung des Auf ; 1 geri s , ,, Dommitzsch dn J

2 ü. . ö . hir re n f . i die . e . hen enge o . . i, . 1 ge e rig nn f, e g aus C. 8) . ats gerich. l 26 , den e fn zu Schandelah, ; i e ne

, * . Straß ? Dee gu eres , ig, , ; 2 n wen f che Ostafrika . Linie J ʒ om 27 Ma erledigt 8. ; 4 . a igenthümer der Hofstelle des zerschlagen w .

und Met lowie dem Obillenberge bieten willkommene Hulftmttel n ,, . . . e liter Akschreibung auf hat . . k J. 6 Dampfer Gräfenhalnchen, den s Juni 1551. 6 66 itz, er, Wr fertigung dat ref e, ae, is daselbsst, bat das ö 15912

zur Orientirung. . durch das Effekten 67 221 44. Ʒur Verfügung bleibt ein Nettogewinn von ben seh ? Tragfäblgkeit Fei' der biefigen Firma Blohm u. Voß Königliches Amtsgericht. Gee r, m ö ö . 1891. . Ausfertigung des Kaufvertrags vom 36 März, 1. hen Aufgebot. ͤ . . Laverrenz, C.; Zwei Wa n n dur z6kraft, II4 462 M (Vorjahr 184 481 , wovon 100 000 ½ als Dividende bestellt; dieser Bamp er wird in die neue Linie Sansibar— Bomba Der Unterfuchungsrichter. Seiler. . es K. b. Amtsgerichts Weiden. fonfirmirt am 20. Mai 1842, au welchem auf der R .. den Antrag des Vormundes, Geheimen Justiz⸗

nördliche Aftita, Pr. 3 6, geb. 1 . . . . nan Fr, (Hö m thenst Herden ohn 2 w . . er K. Sekretar: (L. S.) Fink. heieichneten Hofe für die Kinder deß Kothsassen . von . werden der frühere Faͤhnrich

welche das nördliche 6 ö. 6 e rr frfiche⸗ Reijen Marienburg Mlawkaer Eisenbahn. Die Einnahmen London, 8. Juni. (W. T. B) Der Union. Dampfer Dane“ l ö . iss 9) An fgebor. ,. aus Schandelah ein glaubhaft. tach. . . aner n n san 29 3 2. Der Goltz.

jeden Gebildeten ausübt, liegt ne n n, sohrie in! im Monat Mai er. betrugen nach piopisorischer Feststell ng ist heute auf ber Heimtei M. Southampton angekommen. nter den Arbeiter Johann Friedrich Wil af hen Antag d t. weisung zufolge bereitß vor dem Jahre 1857 ge ber hn 3 sich it dem Jahre 1865 oder 1865

hauptsächlich in der sagenumwobenen, mythenreichen . Fiekall! 111250 egen 4 00 e' nach Prori orischet Festsfkellung 1m g Fun We T V) Der Ca st ke. Dan pfer , Du nottar helm Sydot aut Heegermühle unter dem 5. Mär; Rot gta er verehelichten Arbeiter Auguste tilgter Kapitalrest von 214 nebff 33 Jahres · ex 6j unden ist, sowie die von ihm etwa zurück-

dem 3 36 1 4 . , . . Mai 1890, mithin mehr 17 200 4 Die definitive Einnahme im Cate ,, , , . en . wird zurückgenommen. . enci id kN fie gr h , 1 . 1 k V 2 2 ö. n, auf⸗

dürfte dieser Theil Afrika ; , h hai 1899 betrug 136 623 w. ‚Rostin Gast le“ Fat gestern auf der 82 84. 65. 84. . ar assenbu , welche Ansprüche an dieses Restkapital Xforrert, ; n um Aufgebotstermine den

kJ, ,, d, , , rere gs ma nn esel , , , d i, e e gi, Te , , , ,, e

Furzem vollendeten Reise giebt C. Lap , fr: 52 651 Fl. C 82 187 Fl) , ö der Ausreise in Capetown ange—⸗ es Amtsgericht. ñ . ; ; ae, ,. ert, gpätesteng in dem au ontag, den ihrn Lene mmer, nr, s, zu melden,

i, , n, , i i ht d, ,,, d,, her ; , delle se, , de ei. 6 ,

Mittler und Sohn in Berlin, Kochstr. 9 . ! bis : O 865 Fl. 216 imreise di r . ; , , n , , ; ,, munen eren

In ar d mulcher fesselnder Weise bietet der Verfasser Jedem, der nern, 666 Nach' Lim Sonnabend auf der Heimreise die Kanarischen Inseln passirt sim ga, Fepbrugr 1586562, Barmitz Soeren, um mmie s ,, . Ie born n ft h. Königsberg, den 0. Mar fi! z

die Aöstcht bat, diesen Tbeil ven Afrika zu besuchen, eing nützliche Geschäftsbericht betrugen die Betriebs Einnahmen in 1890 Rennen zu Hoppegarten. 4 2) Aufgebote, Zustellungen bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 3) Rechte anzumelden, bejw. die Urkunde vorzulegen, . Amtsgericht. Ix

hufs Todegerklärung.

Anleitung zur Eintheilung der Reise und bringt manches Neue über ; . 785 139 Fl), denen 438 594 FI. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfallz die Urkunde dem Eigenthü e . ; Sö5 197, Fl. Lim. Vonjahre Sl z 5 e. 2. . e infa die Kraftloserklärung desselben erfolgen Pfandgrundstücks gegenüber für kraft fer ö. Verschie dene s. 357 5 anden, daß die ersten Anlagen in Folge ihres Alters I. Maiden ⸗Rennen. Klubpreis 6 ür Zweijährige. z . Liernurs „Archiv für 13tign el le 6. , , 1. ndern e e fg, . werden. Der Betriebs 10900 m. K. Hvt. Gest. Graditzs Forelle 1. Hrn. J. Saloschin' s ; (issꝛa) ann,, ö ö.. . Braunschweig, den 2. Jun 15891. , Tzu, geboren zu damburg , . . , mit In. Sachen des Herzoglichen Finanzkollegiume H deriocicet Mr n, ibatahansen. e n e dene gi beiden Abhandlungen Die Stellung des deuts⸗ ö. 9 43 von 368 082 Fl.; dazu kommen an Coursgewinn noch 5775. Fl. dreiviertel Längen; Fremdling eine halbe Länge hinter. Never mind Afblbeilung für wihrend t , ··· Schottelin. Renn 24 en deff Ehefrau Beata Molfinẽ öffentlich. Sefundheitspflege zur Flußperunteinigu gefr ; der An Zins. und anderen Lasten waren 327 100 Fl, (im Vorjahre Dritter. Werth: 3065 6 der Siegerin, 1606 4 der Zweiten, 106 Klägers, wider den Vrinkfee n Fr . 6 (9080 Aufgebot. . ö 2 ; gosbey, (Coosbye) ist am 15. Sep⸗ Waldemar Krenstlin, und Die, wis ensschaftliche, Begründung 326 i564 Fl) zu bestreiten. Als Dividende von 1 Fl. auf die Aktie Dem Dritten. o. ass. 89, ; n else Folgende Sparkasfenbüicher der hiesigen Kreis⸗ 7317 em ber 185 in Hämelerwald, Kreis Peine, verstorben.

Schwemmk ation“ wird die Kampfesweise der Vertreter der alten foslen wid sin Vorjahre zr 38 Fl. verwandt werden. Aus dem Erlös ff. Offizier Rennen. Union⸗Klubpreis 1500 4 dem ersten, Beklagten, wegen Hvpothekkapital⸗ sparkase: L DOeffentliche Aufforderung. Auf Antrag des Nachlaßpflegers Stellmacher Far

a. S eftes ist ; . 63. 3 . insen ꝛe., wird, n z ĩ . 8 ; a,, ] Kanalschule einer Kritik unterzogen. Am Schlusse des Heftes ist der der neuen Anlelhe sollen, sobald deren Aufnabme regierungsseitig be 800 S dem zweiten Pferde. 1806 m. gt. Ir. Sierstorpf' 8 . Jochen ,. be been gn i ra des Klägers die 1) Ur. 4997, ausgestellt für Wittwe Minna Auf dem Anwęsen Ss. Nr. 9 der Steuergemeinde Behrens in Hämelerwald werden di⸗ unbetannten ꝛc.

i cht des Pra e ho ü i 9 . . istunastof . ; ane, R scks wis ö ten gehörigen, unter . ; Beiderwies des Maurers Franz Gruber von Hammer Lau schen Erben aufgefordert. r Al. ert offiziell; Bericht des Präfi denten Blackbouse von Sydney über seine dilligt sein wird, die aufgewandten Ausrüstungskosten mit etwa Rittm. v. Kramsta J., Major v. Treäckow's Magnum Bonum r ir nr, a s Sander in Sulingen ; Tmsf Gina ns ran Gruber r r ben aufgefordert, ihre An prüche und Rechte ,,, Bestchtigung der Liernut'schen Kanalisation in Amsterdam kKihigh 3 gere werden. gur en ref ü, . i,. BVes. 2. ie v. 1 lg Lieutn, 3 ö K a. k ö 3ho . 441 1 , ee in er gil: rr, il, öl. er enen . 3 r, n,. ö. . 46. wiedergegeben. 6 Ankauf des ungarischen Theils der Strecke Neufeld —Cbenfurth wurden Im Handgalerp mit dritte alk. Tängen gekandet; ; durch Beschluß vom i. 1186 ü ; ? * . ; . ; imm un gebotstermine am Montag Ole Blätter der h ett ente g. n des in Form einer ö Fl. in, zwischen dem Zweiten und der Dritten. Werth: 1500 M dem Sieger, . ,, r the . 2) Neunes gn fr il . ,,, Wilhelm J . . * . i sin , ie , ie , , t,, 2 C0. 1 . ; J. Zuni d. Is. erf züller, Deblinghausen, als Rormund für un ü , , „erte n,, mUbtheilung B. anzumelden, Monatsschrift in der Deutschen Verlagsanstalt zu Stuttgart, Leipzig, hat im Jahre 1890 bei 1200 000 6 Aktienkapital einen HI. Seahorse · Renn en. Staate preis 4000 ½M 1600 m. * n . e, n. ir nl, zur Zwangs- Marie Albers dafelbst', mit (iner Lill , wegen Unterschlufs für Georg Biller unter dem Rechtsnachtheil, daß die Erbschaft, wenn

Rar , ,. of ev nrschn eraus. Eagnie ? ; n? : ; h . sen' r 1891, Nach Hammerberg, lt. Urkunde vom I' Otrob⸗ sich kein Erb den itim fi Verlin, Wien, erschfinenden, ven Igsept,. Kürschaer Heraus. nin! on zig erben gegen 259 231 im Vorjahre. Hrn. Ü. v. Dergen's „Dorothea 15 Frhrn. C. v. Jalkenhausen's mi ; von 88 36 3 Guthaben Ende * 3 1 mer in Crbe mngzlden und legitimiren sollie, für gegebenen Werkes ‚Aus fremden Zungen“ werden meist von 26 —ᷣ r ,, . 1896 die Maschinen und 8 ttags 33 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte zember 1890: 55 M 6733 1399 und Verh. vom 31. Mai 1847. erblofes Gut erklärt, bei erfolgender Anmeldung

; 3 k Bi Maikäfer“ 2., Frhrn. E. v. Fürstenberg's Nitouche' 3. Nach Ge—⸗ Salder in der Can lind! ; er. u rt, den Fortsetzungen der drei großen Zeitromane:; D) „Das Geld“, Utensilien mit 451 272 S (421 070 4A), die Gebäude mit 478 166 4A fallen mit dreiviertel Längen gewonnen; „Nitouche‘ zwei Längen hinter k . 16 Gastwirthschaft zu Lesse sind verloren gegangen. Nachforschungen nach dem rechtmãßigen Inhaber aber dem sich legitimirenden Erben ausge kant igt

ö . . ie Fol d n,, mn . . 88 : . 5 ; J pothekglãub 1 ö dieser Forderung sind fruchtl ; so

a , , (186 056 M), der , 1 r . . 24 4 k , , 4000 der Siegerin, 860 6 dem bie berle zu er e e ei iger die nen, tr e ere er en d . . . m re , n, . e. ö GJ gus dem Ene ,,, ilde Serab, eingenommen. Waarenbestãnde mit 776 8ᷣ 427725 , das ant. Zweiten, 19 ee Dritten. is Sei Juni . 'arlassenbücher auf⸗ . erstrichen i , wen. . Roman aus dem Italienischen, von Matilde 3 2 e, n 6 . fi3 35 , Ter Käassenbestand mit 17. Großes Armee: Jagd Rennen. Ebrenpreis 9 er, de, , une lnt geordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den k. . 39 Jahre verstrichen find, berechtigte hat alle bis dahin Über die Erbschaft er⸗ und zwar wird, r, 1 bis zum zehnten, Nr. 2 bis 66 un 12958 0 (23 336 AM), das Portefeuille mit 137 979 4 Majestät des Kaisers und Königs und 6000 M vom AUnion-Klub. Rund? 25. November 1891, 12 Uhr Mittags, an— Sache an 36

. ö ] h . * 3500 6 R . , . der Pvpotheeirten af nen Verfügungen anzuerkennen, hat auch weder . 6 . . ö ent ö. bir n en ingen eines [16t 05 M), die 8 xebito ren mit 270 527 1 6 3 3 6 16) zu Buch. Of izier⸗Reiten. Ta. 5000 m. Dem ersten Pfer e 2 J. eite gesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte aus diesen Ur⸗ Recht zu haben ö iche Die Sorderun 8 ein Rech gsablage noch Ersa der erhobenen Nutzungen

̃ f ñ ĩ i jestã ei f 7 biemit öffentliche ÄAufforde. zu fordern, fond sei soll s f das z . ; 54 Diesen Aktiven stehen' gegenüber außer dem obenerwähnten Aktien Chrenpreis Seiner Majestät des Kaisers, dem zweiten Pferde 1709 4, 156826 kunden anzumelden und letztere vorzule en, widrigen⸗ ; n, fo: sondern sein Anspruch soll sich auf das ,, ann, , iter , . , e . ö Dun e lenken . von 3875 500 M sowie e 2 irn Ehrerpteis; dem dritten Pferde 2 ö ; 367 3 , In . Zwangs vollstreckungssache des Kaufmanws en ö die Kr aftlozerklãrung der Sparka 1 an ze g nn J k . aus dem Französischen: ‚Dle Furt“, von Eduard Pa n Belaufe 278 153 6 (435 870 M im Vorjahre) und ein Reservefonds preis; dem vierten Pferde 300 S aus den ns. : dem Ccferlin in Wernigerode und like Schicferb olgen wird. der Anmeld die Ford h h x ̃ . ich der Herrgett wär'“, von Sully Prudhomme, Außerdem wird unter don 25 00 sodaß, da letzterer die gesetzlich erforderliche Höhe Pferde 1350 S aus den Eins. Den Rest der Eins. theilen das befitzers Fischer zu Huͤtrenrobe, cferbruchs⸗ Sulingen, den 29. April 1891. d 2. 99 dee Forderung. für Eerloschen erklärt Peine, den 20. Mai 1891. r e rl er , , , iht hat, dn. Wett ung der Rteserde nicht' mehr ei forker li it. erste und das zweite Pferd. Lt. Rolls C7. U) Cconomp. Lt. Gastwirth und ö F . . ö Königliches Amtsgericht un den if, . Kanigliches Ants gericht. I rscheinung i franzöß J S li = ; n, n ; ; ; ; ] vg 7iĩ? h s ; ; ; tstermin wird auf Donnerstag, d Erscheinung in der fransöstschen, Kttergtur (Symbglisten und Derg . Gewinn kommt daher, nach Vornahme der erforderlichen Ab- Frhr. v. Senden J. J., Ls. v. Cynard's (7. Ui) „Farmley Bes. T. S* sen Fritz Zeuwold und den er Aufgebo ag, den . e, ,, z ö rieg“ e e i 36 v. Senden 14, I. Et. 3, Gyngtg⸗ . ; zialkurator der Geschwister Pauline riedrich ue , 17. Dezember heur. Jahres, V 9 k denten) und im 8. Hefte Zola's nächstes Buch „Der Krieg be prgchen, ö änzlich den Ättionä ö itz's (18 Ul.) „Little Horne! Bes. 3, Lt. v. d. * line, 106) 1 . res, Vorm. 9 Uhr, 1602 . . * ö zungen gänzlich den Aktionären zu. Lt. v. Zezschwitz's (18. Xi ; ö und Rudelf Heuwold, Tischlermeisters Aufgebot. Sitzungssaal 18/1, anb Ito] . 9. a . . un fer ffn garn Greeg rag, 8. Juni. Wollbericht. Der „Breslauer Zeitung Wense's F. (15. Drag) Lord Cumley ö. 3 n ,, zu Hein Kar, Behle, r. . Der Ackerer Fran drt. Gyn ber Where nf ha r JJ r rl ng er her e ane, . im Vesitz des Beethoven. zufolge waren im Laufe des gestrigen und heutigen . 6 ö Fenr , Vin er , und den die 1 , ihre Forde- , zu , An ber Königliches Ämtsgericht. lee n, . ö. 5. Juni 1891 folgendes dr e , ,,,. . Ion ö zen) aufer eingetroffen, die Zahl derselben dürfte gegen das Vorjahr un— orne“ ebensowe Fart , nr, , ,, ?. rungen unter Angabe des Betragetz an K ; en des am 3. ober 0 zu ez. Thů . 5 ; u uß⸗Urtheil erlassen: . 2. ö. ) h Hel r i i e niz, , ,, 6. offenen Markte ein bedeutend ge⸗ „Crusos'. Werth: Ebrenpreis und 6 66 ö. 6 . Zinsen, Kosten und ziebernockere gn , Eyll verstorbenen Kossaten Mathias helm an? BVerslᷣ endes ö und I, Der Antheilschein der Bayer. Beamtenkredit⸗ ö . nile T gige, When mm n, nn nn,, ,,, ,,, Läger bieten Preis und 2099 1 dem n . ö . ö Wechen bei Vermeidung dez Ausschiuffes hier ' an. lautz nden Sparkafsen buches Nr. S8 der Sparfefe 185 310. P. S. öffentlich bekanmt Jen acht dank eingetragene FHenossenschaft mit un beschrante— een n. gor Cee lh im Aus stellun epark zu Berlin am lange nicht die Auswahl der früheren Jahrgänge. Gestern Vor 270 46 dem Vierten, 120 6 dem Fünften, zumelden. zu Aldelerk üer 4500 beantragt. Vassan, am 20. März i891. . Haftpflicht. ü. 4 München, J, Mai 186 Nr. 941

S iser, Allerhöchstwelcher mit Ihrer . t Jö. 21. Mai: Der Einzug Karl's des Großen in Aachen (die Reiter⸗ mittag, sowie im Lgufe des e . . n,, maß h . 2 1 , . . (. n, , . Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufge⸗ Der Gerichtsschreiber am X. Amtsgericht Passau. auf Namen des Wilhelm Freiberrn von Walden“ gruppe), Original ⸗Zeichnung von Werner Zehme. Daß 26 jährige Umsätze in den Lägern statt; einige ausen ö

D f e. . zur Vertheilung der FKaufgelder wird * ermin auf fordert, spätestens in dem am Mittwoch, den Scherer, K. Ser fels, Premier Lleutenants a. D. dahier, für einen

Regierungs⸗Jubiläum des Königs Karol J. von Rumänien. 3 Ab- sind bereits verkauft worden. Die Preise stellen sich gegen eingetroffen . geruhten, den Siegern Allerhöchstselbst die Ehren Freitag, den 10. Juli 1891, ö. 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uuhr, . ö ingenahlten Betrag von 100 M6 unterzeichnet von bi dangen. J Bei Menaggio am Comersee: Blick auf Bellaggio, das Vorjahr 3 bis höchstens 5 6 niedriger. In einzelnen Fallen, ian ,. n. gen nen. Klubpreis 200 Æ 1400 m. Kapt. II Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht c an⸗ . 26 n ,, Gerichte, Sitzungssaal issn Aufgebot . Wachter und Verwaltungsrath Geist, wird , , . . 6 36 ie n f 3. a n. 3. ö . Jos s ö 2, Hrn. A. von n, mn, e rr ligten unn bin Gisther , Frau Rosg Conftgnce e . Pastor Maus, geb nn ,, Emilig Freifrau von Wald Eine Tasse Thee, nach einem Pastellgemälde von Clemens von Pausinger. derten Preisen gehandelt worden. e dur we Vechv's Merryman 3. Nach schärfstem Kampf um einen knappen . se widrigensalls die & ö Horz u- Bielitz, in Lüderbach und Genossen haben das A . fels. Sberst ; 2 on Walden ·

e 9 dopfbed ; nach einer erleichtern das Geschäft ungemein, und wird aller Wahrscheinlichkeit Dechy's. . , a . Blankenburg, den 28. Mai 1891. mrigen als die Kraftlogerklärung des Spar— 9 . Een enn gg öenn des gf, felt sHherstent. Witwe in Dresden. bat die Fosten , n ,, ,, , , , , ,, e , , di , , . ,,,, e . am 17. Mal eingeweihte Deutsche Haus in Brünn. Aus der Fest—⸗ Beliebtesten sind die Wollen in der Preislage zwischen 3 8 ö jf. ö. entrop. e dugge werden soll. n . e ' ab. Juni 18911 fart an n, r. , des Vereins De n Fig nr Vie danyi n i . gönn fn e nd * ,, ß 1. ap. Graditzer Gestütvreis 4000 uss ) Geldern, , 55 ö 6 . 66 a. Ir Königl. Herichteschreiber

Berlin, Amel Ruthardt). 3 Abbildungen. Leipziger Neu Y. Juni. T. B. . . ( ; . 9 e, m. . = 3 * 58. ; . ,,,, , ,,,, , K gegen das Vorjahr 3 bis 3 A6 niedriger, bei gelungen balben Länge gewonnen; ‚Harzblumt . zwei Längen hiater Sy lpbide guise Röhr, gebr. Schmidt, hiefelbst, Klägerin, ; ö des Röntg lichen Anf eL richts. sein und aus Kleczewo bei Siupce ir. Kreife Ronin 116022 Im Namen des Königs!

wurden auch vorjährige Preise gezahlt. . ; ; wider den Zeichen iehrer Julius gFtappe v Gerichtoschrei ß n . e. z . Handel und Gewerbe. ur . P en (.' E. B.) Kam mjug n Termin. VBritte. Werth: 060 ( dem Sieger, So0 M der Zweiten, ab . n ,, . ere, n n unterm 20. April 1850 die letzte Nachricht von seinem Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Ludwig

zalt i 4325 M, pr. Jul der Dritten. ; ! . ; kehcsf gegeben, darnach begbss tigt haben, im Juni Schoen zu Lonke., bertrcken diähel de. echt anwalt

ien, 9 * . ö 6 0 9j . Koks 1 . pig ern. i, ,. . 9. rn g ö. . d g her . ien haben Aufgebot. 2 . * Gir . e . in Wijniewo bei . zu eln hat 3. Königliche Ain ner

; 77. n . , i 364 Ja · agd. ; . ; . öewo als Wirthschaͤftsbeamter einzutreten. Lericht zu Strelug am 26. Mai is9 ;

. * JJ . Cs be . vnn er oe 24 eh ip! W. Detmold, 8. Juni . Jagden Seiner Durchlaucht des . ö. g d mn n hic . g lle e ,, nf Yin 8 gn j 5 . 62 e m, , denn we t fer 5 * . . . 3 s . * 1 2 9 ö ; 9 e le eb. B 4 j i 12 98 für 8 * 2 *

inn, Fürst en Wolde ni at n Gt eker mat ird erde, , Tant. schlusses hier anzumelden. ; ä zh 3 (onndltüg Colin äs des Srundhuchs . fin Rien ä Jubaber, der auf, dem Grundftücke Lonke

; ; Aufgebot des Sparkassenbachs Nr. 71 260 der Spar⸗ stadt ⸗Bresden eine Kautions F v 5428 Nr. Sa. in d 2 i 8 5 f di ; 5 . sin 6 ö d . eine ions t von 15 428 . . n der III. Abt Su bhastations · Re sultate. * R ob 64 5 , 3 * i n, 3 6100 Tons gegen g200 resultat war in diesem Jahre ein recht befriedigendes Innerhalb der 31 . über den Vertheilungsplan, sowie kasse und Ersparungsänstalt der Polvtechnischen Ge— Ui, 8 sammt 8a 882 ** ö ö Geschwister hehre 1 214 zer dn Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand am ons in derselben Woche des vorig Ve uli ch des jwischen dem drei Wochen seines Aufenthalts in den steierischen Alpen hat Seine zur Vertheilung der Kaufgelder wird Ternlin auf sellschaft dahier, ausgestellt auf den Namen a. des Sicherstellung der ihm etwa zustehenden Ansprüche mit je 108 M und für Emilie Henriette mit 156 *

8. Juni 1831 das dem Ingenienr Karl Hoffmann zu Berlin Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Durchlaucht 12 Auerhähne (an einem Morgen allein ; ersegt; den 23. Juli sgi, Morgens 1 uhr, zimmel Franz Rilolaus Köhler aus Külsheim, Unt Wer an,! n r nge, ; 115

r, re,, w a. Mm i stomani- r I h 2 * ? ranz Nikolaus Köhler aus Külsheim, Am ert! aus der Aufhebung des bezüglich dieses Grundstücks eingetragenen Posten werden mst i Anspri

,,, , , . , , n, , e, de en er, ,,. 4 37, setzt. h . Ers 1 ? ö . ; J . fliau Friederike, geb. Busch, geb. 1842, und Jahre 1796 errichteten? ideieommisses, und die etwa Posten ausgestellte auf 474 ς noch gültige Svvo⸗

das Meistgebot von 185 509 4 wurde der Zimmermeister Güst. Aug. dem Ersdit Lyonnais, der Société generale und der Banque Pari hähne geschoffen. hiermit vorgeladen werden. lautend über elne Anlage von 30s; Æ 73 3 und Fdorhandenen und kannten Abkömnmltna j cthekenbrsef Y 2 2 , guntige, Dopo

Draeger, Boeckbstraße 15, Ersteber. sienne bestehenden Bankengruppe abgeschlossenen Arrangements ver Braunschweig, den 4. Jun 1891 2 der Milchhändser Johann Peter Pewäal ide nd renn nner ahnten Udehmmlinge des selben . vom 2. September 1564 für kraftlos i zurde ü lautet verläßlich, daß diese Gruppe auf 78 900 nicht untergebrachte ; . ; rn Ihhann. beter Dewell in werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf erklärt. 3

a , , , , e g r en:, d fn e rf. . ds, ,,, , , s n , e br, , we bös Valebres selen a una

ft, geböri es vorst ie ĩ ö ; . h ö gen zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster⸗ steller Last. zu Charlottenburg wobnhast, geborig. France vorstreckte. Die dalfte der Obligationen wurde fes 66 K kasse, ausgestellt auf den Namen Johann Peter mine persönlich oder durch . —— 6

die Sitten und Gewohnheiten der Fewokner des Landes der Pharaonen. (399 930 Fl.) Betriebs Ausgaben gegenüberstehen. Die Mehrkosten Montag, 8. Juni. J und dergl.

die Hypothef gelzfcht werden wirt. 13738 Aufgebot.

Die New - Vork- Hamburger Gum miwaaren⸗Com⸗ S606 0 dem Zweiten, 260 ½ der Dritten.