* .
2) Gustav Friedrich Matter aus Spechtsdorf, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten werden, solche Widersprüche bei dem unter⸗ mifsgr für das Verfahren wegen Feststellung der d . . ; 221 ; . ö aß Alle, welche an den Nachlaß der obne Vermögens ü ů ĩ ĩ 8 : ĩ ĩ ö e, , e ne rr wer n nn, , r ,,,, d / , 3) Karl Franz Eden bg aus Klein · Latzhow, sert 3 vez ger a ist mit einzr Fläche dem auf Nittwoch, den 7E e 130 Herbst, ö . ö ohn leren if — 6 6. . . i. bie. Blumenthal, den 5. Juni 1891. Tbalern, welches die frühere Niltbesitzerin . lung 1II. unter Nr. 3 bezw. Nr. werden mit . n. . 3. März 1864 zu Groß ⸗Laßkow, 63 ö 4 gin , . ke i . . . . 2 ,, 9 n , den r , eng r erifs ! e nnd Königliches Amtsgericht. . 3 , . , . 9. 6 64 n , . ; , ei itz, geboren, ertb zur Gebäudesteuer veranlagt. zug aus der gebotstermin, daselbst, Parterre, Zimmer Nr. Juli d. J., Vormitta r, in meinem ü ; z h . en ,,,, . ( on dem Johann Kosten d fah mern, 4) Franz Wilhelm Schadewald aus Ruwen, Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ anzumelden — und jwar Auswärtige unter Geschãafts zimmer bier fel bst 2 wozu der Ge⸗ w e n Bekanntmachung. Caspar Hund cker unter Verpfãndung dieses Kottens der Wittwe Stückler und dem Wirth Ferdinand Kreis Soldin, am 1. Oktober 1864 zu Klücken, blatts, etwaige AÄbschätzungen und andere das Grund⸗ Bestellung 44 ö . ustellungsbevoll⸗ nannte mit der Aufforderung vorßeladen wird, seine foiche Ausprüche und. Forderungen? Keren en rn , z ö. 9 . 1 3in g ,. balbjährige Loskündigung Eckert auferlegt. n ,,, fer Rechts. in, ernie warnen men, sidrigenfont um tzeißznetzn Kmtegrih, Dammchorstraße fs, 1M ornin. n igll unk öl ft Reht änrferd fegt is ingetregen visgre deereti vom i600] Deffentliche Zustellung. Die verebelichte Schlächter Priebe, Marie, geb.
re f een ch Siedschl R ier. . , ö. Samb den 3. Juni 1891 hne sein Zuth Entf ilhelm Friedri e ag aus Ruwen, Kaufbedingungen können in der Ge schreiberei, amburg, den 3. Jun ; ohne sein Zuthun die Entschädigung festgestellt und J. Stock, Zimmer Rr. 26, spa m, a. ; ; ö ; ĩ ĩ ; . ) 20, spätestens aber in Die vie t db 2 ĩ ? ebenda, Flügel D, Zimmer 42, eingesehen werden. Alle Das Amtsgericht Dam burg. wegen, Aussahlung oder Hinterlegung der letzteren dem auf Mittwoch, den 7. Oktober 1891, , . mk i. . a n n rar vem 17 Sep⸗ Krauel, zu Greifswald, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Haeckermann zu Greifswald, klagt gegen ihren
2 . . 15. März 1866 zu Suckow, e ee , ᷣ 36 , a nn e n en 9
reis Pyritz, geboren, ealberechtigten werden aufgefordert, die n von eilung für Aufgebotssachen. verfügt werden wird. * 6) Karl r f Ludwig Budde aus Stolzenfelde, selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, deren gez. Tes dorpf Dr. Rüdesheim, den 6. März 1891. . ir, anberaumten Aufgebots· je 1555 MÆ de dato Stargard, den 25. Dezember tember 1833 hat der Friedrich Peter Ueblendabl Id, kl )
Kreis Arnswalde, am 15. Januar 1867 zu Gott« Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Der Kommiffar. Königliche Landrath. termin, dasel 6 r Zimmer Nr. 7, an 1858, werden für kraftlos erklärt. sämmtliche bis zum 17. September 1833 vor⸗ Ehemann, den Shlãchter August Wilhelm Gustav
buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— Wagner. zumelden — und zwar Auswärtige unter Be- Först ner, ; bandenen. Schulden des Jobann Peter Beisenbruch, Priebe, zuletzt in Greifswald, jetzt unbekannten
w stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmaäͤch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III. gent. Nieland, als Selbstschuldner zu zahlen über- Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem
— — Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der
berg, Kreis Ppritz, geboren, ö. — t ; 7) Hermann Albert Budde aus Klein-Latzkow, vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige 15525] Aufgebot. tigten — bei Strafe des Äusschluffes. nom mien und fr die dr fan d n ent Ce fdr; Ehe zu trennen, Beklagten für den allein schuldigen
Kreis Soldin, am 11. April 1867 zu Gottberg, Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Es haben beantra (i243 2 ; l itz, g ů ᷓ ĩ . gt: 1 ufgebot mburg, den 3. Juni 1891. ; ,,, Detnnsch eder Sell, rte sent irh ehsteigerugt der Kelenfafteecht Prasuhn Nr. zz Kleinen. um Jweg den Krafüege längs von Urkunden und ö. * Amtsgericht Hamburg, . Bekanntmachung. . ö ö vom 21. Januar 1837, Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ie zwischen dem Landmann Hans Hinrich ⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ciwil⸗
8) Vincent Groblewski aus Vordam, Kreis termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge—⸗ bremen der Todeserklärung Verschollener ü s d . . . ; J . ; . btheilung für Aufgebots . ; it i ü 5 dies ö. N / M, am 10. Februar 1864 zu Thorn, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger b. der Carl Habigborst zu Büren als Vormund Es haben A k. n . ron Arpen in? Dsdocf und rem n Marler Jakes . ihren Ansprüchen auf diese Posten n, ,, mn. Veröffentlicht: U de, Gerichtẽschreibergehülfe. Ikannes Snderwaater, z Zt. in Hamburg, abge, gage? e Mai 1891. den Z. November 1891, Vormittags 10 Uhr,
reis Thorn, geboren, widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, a 446 J. 3
9) Franz Hermann Riemer aus Arnswalde, Kreis widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge— debt tmündthien Poftasftstenten Tahtr. Nnrubt ,,,, schloffenen Verträge, nämlich: kai. Arnswalde, am 14 April 1867 zu Hohenwalde, ringsten Gebots nicht berücksschtigtt werden und die Emmericher Creditbank Aktien ˖ Gesellschaft Grube, in Ueterfen das Aufgebot folgender angeblich kö 1) der Kauffontrakt vom 18. November 1880 Königliches Amtsgericht. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Kreis Pyritz, geboren, bei. Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be u Emmersch . verloren gegangener Urkunden beantragt, nämlich des 16113 Amtsgericht Hambur 2) die Deklaration vom 28 Dezember 1884, k zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
10) August Franz Siedschlag aus Ruwen, Kreis rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. ( . Rofon Carl Habne Nr. 1 Lerbeck Hypothekenbriefes über die im Grund buch von Hasel⸗ Auf Antrag von Kaufmann 3 Au 3) der Kaufkontrakt vom 36 Juni 18860 ! 1 a. e. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Soldin, am 23. Februar 1864 zu Suckow, Kreis Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstüds ! * K 9 dorf Band ‚— 5 z ö gzner, ; 8 14895 Im Namen des Königs! ; bekannt gemacht.
; Fee. ö e. der Mittelschullehrer Friedrich Reineke zu dorf Band J. Blatt 27 Abtheilung III Nr. 10 für Kaufmann Hermann Möller hierselbst und Dr. Theo! aus welchen auf dem Grundbuchblatt von Osdorf Durch Uriheil' des unterzeichneten Gerichts vom ! ĩ ; Pyritz, geboren. fansprüchen, werden aufs ordert, vor Schluß des Minden, Wilhelm Brauer in Hamburg eingetragenen 360060 4 dor Fielmann ig Fserlohn als Testamentsvolistteger Band ä. „lait 6J Artikel sz und. Band jsi. Yai 139 t Kbinnrnhetaenenrteen be, rem , Greifswald, den ag. Maj 1891.
117 , 3 ,, , i gn. , die , . 1 . f. die Wittwe Schlensker Nr. 200 Hille und bejw. der Obligation vom 30. Juli 1851 und des verstorbenen Heinrich Friedrich Wilhelm Breucker, Blatt 55 Artikel 136 in der III. Abtheilung unter 1 14 Die Hypothek. nurkunde über fe . ; 6 Behrendt, . N 1 . ö ö. 8 4 ; . 9 9 3. 2 kn . . He ren gun eh g. der Färber Sartmann Rr. Io? Fille Cession vom 24 November 1884 über die im . vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. AntoingFeili Nr. 1 zwei Huvotheken von 57o0 „ bezw. 11 250 0 Faufgeld. Febilbet aun , , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. ö. n fein ,, , 95 Adamsdorf Lell can ge ru ge geln 26 , * i folgende Aufgebote, und zwar; Grundbuch von Uetersen Band 2 Blatt 441 Ab- 4 und Dr. Hübener, wird ein Aufgebt dahin erlaffen: eingetragen stehen, ö. 3. Sertember 18758 und dem Kaufvertrage vom 18209 O li ll rl Gel in? 16 , n annere, n nn, ,, ,, 36 ee. Dan 8 . 6 . ö 36 ,, wma. é n m. . 66 ö . geb. . . 21 . ö. n , . 8 mae . 6 14. August bemm. 3. September 1878, eingetragen — Nr loꝛi⸗ Ver g ge, en; geb. Lützel w , , , . 8 . t . . i - ; 3 eingetragenen = etersen eingetragenen 6 Mai in Heidelberg verstorbenen, hier⸗ den 30. Mai ; für Fräulein Henriette Perth ) n Rr, 10214. geb. Lützel, Kreis Soldin, geboren, tember 1891, Nachmittags 123 Uhr, an oben 33 . ö. hi . Zenriette Bertha Hensemann in in Mannkeim, vertreten durch Rechtzanwalt Pr.
13) Karl Hermann Otto Müller aus Adamsdorf bezeichneter Serichtestelle verkündet werden 23 Thli; Darlębn aus der Obligation . ß 6 di Sei i q — . . ,. , 5 , . . ö ö göb in . klagt. gegen, ihren. Ehemann ö w ne n mr, nn, n,, , , , r, wr fen r, nne. ö d Werft ot fear be ir srl öehten nber, gbrkkeesrltetzli M, ih dorf, Kreis Soldin, geboren, Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 53. zer, ; ö rug ,, naämiich: z andels * Ul tzgs?] geld, Zgekildt aus einem gleichen Hppothekenbrief wegen Mißhandlung und grober Verunglimpfung
n ö . ; b. III Nr. 4 eingetragenen 300 Thlr. Darlehn nämlich: é. der Handels Firma O. Breucker, Erd. oder ö ö ; und Kaufvertrag w ĩ ür Fräulei f , ; . i en mn, ö 1 5 ass] Beschluß . 3 . vom ö ö sãmmt · 1) i er, , . . ge⸗ gi n c r e , r, , . . ö . * k Marie i n k , nn, 3 Sn ö. ,, 1. ö. ö 4 eschluft. ich nebst Zinsen für den Kaufmann Jo ine n zu Krempe am 29. Apri 21 als un⸗ immungen des von dem genannten Erb⸗ j in 2. r i 38 ter n ] e . Sosdin, geboren, ; = ; Ruaf ben Antrag des lr fsters Theodor Engel. de lig n, ,, 4 , ö. ,,, . ,,,, 6 ö K im Grundbuche der Stadt 3 ,, , ,. . zu Ehe wegen Mißhandlung und grs ber Verunglimpfung 15 Hermann Dan nn,, 3 mann zu Darmstadt wird das Aufgebot der angeblich Rr. 5 eingetragenen 460 Thir. Darlehn nebst Zinfen später verheiratheten Stieper, dicill vom 17. Januar 890 versehenen, am e nen, ö 3 . 4. 9. werden für teen n gf rn tte mn Rr ,, nern durch den Beklagten und lader den ö. . 666 zu Bärfelde, verlorenen Attien Serie 3 Nr. 268 und Nr. 269 der aus der Obligation vom 13. Februar 1846 für den 2) des Seemanns Peter Nienburg, geboren 21. Mai 1891 vn lizirten Testaments, insbe⸗ Telgte Bend 7 gen 24 . . II. Die unbekannten Rechtsnachfolger des ver— fe ster ö e g, e h , .
s Seierhzr ed inn om aus Bernstein, Kreis , gu 6 . . 3 a . . ö . . . . , . Seh ö , r, . für kraftlos erklart. ö Gutebesitzers Rudolf. Reimann aus Gai lichen Landgerichts zu tene nn auf ö Sell, . ö 9 1 . ,. eig err, free ens Oer, osttire klin n ,, n. Mãrz 16 9 , tnt Meta . , ie zwei 6 könen befiygt 33 sollen, mr dial keln s nheilung 5 enen e gte , en ehh, . Drur? nis , .
. . t z ᷣ ienstag, den 13. Oktober 1891, ber die von dem Postaffistenten aber Unruhe er Wittwe Metta Burkmann, verwittwete en Nachlaß zu vertreten und zum. Nachlaß sitzer Wilhelm c . ⸗ . . ⸗ e,,
15) Zohann Dtto Wilbelm Bröske aus Rabm - UG mim ms ' r Ul Postassii aver, e sr, , ze, , de, ö. — sitze. Wilbelm und Helcne, geb. Jacobelt, Peters. dachten Gerichte zugelaffenen Änwalt zu bestellen
g * 9 * 8 gs 9 Uhr, vor dem unterzeichneten hinterlegte Schuld verschreibung der Königlich preu— Reumann, geb. Früchtnicht, geboren zu gehörige Grundstäcke, Hypotheken. Aktien, chen ( j ᷣ zri ff ge en . ö .
, d, , ,, , n, ,, , r J ; ,, . ! ; eraumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei diesem 37 456 ü 0 — es Johann Früchtnicht und der Anna, geb. Konsens umzuschreiben, zu tilgen, zu verklaufu⸗ ; . 2 U e 2 * 5 Y — ; ; . ] l
,, , ,, Amfte fam zen Dem , ,,,, e ,. r ag nb e n e g J * ü .
, . . widrigenfalls die Kraftloserklärung der genannten 18. Januar 18936. Für R. N. 257,55. Am 15. Fe- emzufolge wird ein Aufgebotstermin auf Dien stag wollen, biemit aufgefordert werden, solche An ; ö , n, n, derung. und: 6 * Thale ; rs hei 3 . . . ö ö ö Aktien erfolgen wird. 3. 18860 zahlen 2. gegen diesen hr g . den 22. Seytember 1891, Vormittags 11 uhr, und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts 9 , Plr. nebst 5 / Zinsen seit G 20 Thaler Kosten Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. nö,, au, ,, , ne ,, gecko drr, nene bh iscdieng sähe bn d T ehe ll de,, neten der Chrotketzen. llelßs] Defferatich Zehen
, 5 öͤnigliches Amtsgericht. eilung IV. mark zweihundert sieben und dreißig Soc den Werth selben späteftens haben die Inhäber der oben . , . rer n dem gu itt · r g iR'm unge peen poff von 29 Thaler, e en für Tie Vos manns. 1M ĩ ö graye, Kreis Soldin, geboren, k ] . . d 985 genannten Üürkunden' diefelben Torzulegen und ihre woch, den 30. September 1891 Nach Gunsten des Jobann Peter Kipping zu Brachbach! on * aler, eingetragen für die Los manns Die verehelichte Arbeiter Auguste Jaeckel, geb.
, Aufgebot. , wr n nnn m, n,,,,,,,, mätttgs s uhr, alen Ainssboistern n, set etz Urklne fer teflf es erlflärͤk worden. , , Mandelkow, Kreis Solbin, am 6. Mai 1870 zu 1) Auf Antrag des Kirchengemeinde ⸗Vorstandes der Herrn August Prekor pp. O. P. Fleumer erklaͤrung jener Urkunden erfolgen wird. daselbst Parterte Zimmer Nr. 7, anzumelden irchen, den 1. Zuni 1391. . ö 3 . Justizrath ieißner in Prenzlau, klagt gegen den ,, Kreis Soldin, geboren,, z Kirchengemeinde Tolksdorf, Kreifes Braunsberg, er.. ia indem K In jenem Termine baben ferner die zu II. an⸗ a und zwar Austräͤrtige unter Bestell ung eines Königliches Amtẽgericht. buchs des früher der Wit twe Auge ie Ka s luer, Wiheltes Karl Zasckfl, früher zu Freiehmelte a. S. 9 9 Karl . , im ü, 3 geht hiermit das Aufgebot des angeblich verloren ad d. der über die im Gkundbuche von Lerbeck geführten Verschollenen, sowie deren Erben fich zu . hiesigen Zastellungs bevollmãchtigten — bei Strafe . Howemann, und den 8 Geschwiskern Rarallus, 46 19 unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver= 8 ,, ember zu Pitzerwitz, Kreis 1 a der 6 . Bd. J. BI. 5 Abth. III Nr. 3 eingetragenen 2. , die . ö toꝛt erklärt . Mai 1891 . ö , , , Mai d. J ist den Martin und Ande, geb. Lampsatis Ku ha , n n ,, n n, n,, n
Rig, er, m, gn; ; andschaft zu Königsberg bezügli er Hypothek 1100 Thlr. Courant Darl 40 insen und werden und ihr Vermögen den bekannt gewordenen 7 ⸗ 21. ; . * 27. Mai d. J. ist scher e zr ndnd s 9 ö den , , T, =, ,, e e, , e, w , , de, ,, J ,
. y ; ehnitz, Pfandbrief Nr. 2 über 25 Thlr. — 75 4 f igation unter Ausschluß der sich nicht meldenden Erben 36 n, , , ö nterzeichnet, Sichem beits akte, welche zu 2 zufolge Verfüg ; ember : n ,. . . 53 * Seh n, e err Wilhelm Kierstein aus . unbekannten Inhaber der vorstehend benann bebe Gr gr m en e ö , wird. 23 Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülft. , , ,,, . Johann , ö n n e, . . . J uh? 37 le.
,,, , . . ten Urkunde werden aufgefordert, spätestens in dem ad e, der über die im GSrundbuche von Minden etersen, den 2. Juni 1891. — , , r en, ge o en ,,, ͤ mit der Brügge, Kreis Soldin, am 13. Februar 1870 zu 3 a,. ö kö . ; önlalf 26 —. ; 2c. Seeger bei der Spar und Leibk in He ö ; Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ju— ,,, 5 ö 6 kö , ö. . i , . ,, Königliches Amtsgericht. ö (. ,,,, ne,, e ,, selbstschuldige ere, 7 . . ., , ne . a, n n zu bestellen. Zum Zwecke 4.
werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ ; Se,, ö . 1 ; er , . eilung für Aufgebotefachen. ember 1881 ausgestellt und in das 1 3 . Werden, sie öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag sicht, sich dein H L itᷣ᷑ 3 ic g i m,. ö ö en nn , , n. , , . vom 16. Januar 18654 über die daselkst Nr. 4 ein. I16116 Auf Antrag von Noigr Edmund Theobald Gabory Kere fed 3 III. . 17. ne n 3 c nickt gemeldet mit ihren Ansprüchen auf die in bekannt amächt. 6 ö ö Heeg ber der ger e enileh en, h Ge ij 3. fi . ö ö , . en . uh ; getragenen 25 Thlr. Varlebn nebst sos Zinsen aus Der Amtsgerichts. Sekretär G. Richert hier, Zoss ener . als Testamentsvollstreckerß der. Catharina (ober als Kautionsbyvofhe? von 36060 .. eirngefragen Abtb. II 3 10 beim, II des Grundbuchs des Prenzlau, den . Juni 1891. , h ö. , ; ,. 6 r 9 ; der Urkunde vom 6. Juni 1857 über die daselbst straße 30, als Nachlaßpfleger, hat das Aufgebot der Tatharine oder Cathrine) Friederite (oder Friedericke worden ist, für kraftlos erklärt. . 9 ö Turgis Smidt in Ealienen gehörigen Sprung, reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des . hel * En B ch 61 ih 6. U 8 eingetragengn 10 Thlr. Darlehn nebst s do Nachlasgläubiger und Vermächtnißnehmer des bier Sammann (oder Sannmann), geb. Schönemann, Heide, den 27. Mat 1891. n 8 Calienen Nr. T5, eingetragenen. Posten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Bundesgebiets auf juhalken. Vergehen gene 140 ker, verehel, Rimtnel, Vienert chen Eheleute, aus Zinsen aus der Urkunde vom 8. September 1863 felbst, Solmestr. 32, wohnhaft gewefenen, am 26. Sep— früher verwittweten Albers, des Hans Joachim (oder Königliches Amts zeri don 2 Thaler 18 Silbergroschen 10 Pfennig nebst k 3 * Ring Err g h Gir elke ,, . e. Langenwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Gutt.· und Über die daselbst Nr. 6 eingetragenen 657 n tember 1889 verstorbenen Agenten und . Johann) Georg Sammann (oder ö Rinn te, mne zericht I. 28 Silbergroschen Kostenvorschuß resp. 2 Thaler i634 Oeffentliche Zuftell 13. Jun iz. Vormittags 3ühr, ror 'i feld in Srteleburg;, (Fracht Hiermit da; Aufgcot ss 3. Restdarlebn nebst son. Ziasen aus der Sito Farl Robert Rtust PKeantragte ? Santi. Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte Hres J 1ilkerarsschen ausgęschlosen. Die Chefran tele Tenn neun, , Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Lands . , i n ö I, 3, . Urkunde vom 30. Mai 1864 gebildeten Hypotheken NVachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des Samson und Lippmann, wird ein Aufgebot dahin . Ant . . . . . des Aufgebotsverfahrens fallen den norer, vertreten durch den gechie menr 6. Aanlsgbet hrremienß än, ,, erer ele debährttz mm Camtzaez ren Lil Bz. Ml Kantele ehen g, ml. 1 , , mn, nn,, fe Pik, nlleßt earn ibter Göenn, Sä,. unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf n, ,,,. 5 6. ö k X 2 ens in September z welche an der 5 der am 2. Apri . ,. ö , , rr . ritz ollert, zuletzt in jetz J Gan, , n. S5 4, der k denn . r. nrg n , mn, m. . 16 fie . 3 ö ö. 6 ,, Jen , ö 36 , , , ö a enn. Königliches Amtsgericht. lannten Aufenthalts, ö . den Herren Civil-Vorsitzenden der Königli kreis ö a ,,,, . e i ee, Friedrichstraße 13, Pof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ tharina (oder Gatharine oder Cathrine ; 6 . w ,,,. . Verlassung, mit dem AÄUntrage, Königlickes Land! i . ö. Seelow, , . eee gf en k , . K ⸗ am , , , Ansprüche anzu⸗ . 1 . gie . , (oder 4g. . , den Gerichts⸗ tie ,, . e , i welle bie , 6 . Pyriß, Thorn, Swinemünde und Soldin üb ] 23 ö * e Gäen, Johann Kort und Christian C r us der melden, widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizial⸗ . annmann), geb. Schönemang, früher ver⸗- Ms , w. . . . s STultees 3dinhelm Schocken. Ehe scheiden und den Beklagten für ken f ia ö . zu . ,. . hee n e, rel mn ö , ,, , Bd 1 6 en. 3. . . ing Cen an g als ger in gare, * . 3 . 98 2 5 e, ,,, e ic rn e d,. ! errut des Sbeil erte nen, e e. n led, ,. e nn
, ,. ꝛ . e X schen igen⸗ ad g. de rundbuche i Bd. 3, mi ussch sei hann) Georg Sammann (oder Sannma * = E Heschr geri amm ꝛ undi 6 e n, . oᷣo3 / gl. thümer des Rhode chen Antheils. . ö ö, . 9. ö. Würwe, Erk. oder son tige Auft i Ge * ain Johann und Eva Rymarczyk aus Laskowitz aus der . rpm hztenin ftium ent, bestehend aus dem a , , . . r,, 6 9. . 10 . en,, 53 ,, 63 . . Ie, er. Gläubiger nicht er . . , . 2 BVerhandlung vom 10. April 1818 . 2820 r , , ,. . . , , ., Wiontag, den 16. 3iore r m 7 an 1 gerann 91 und Ih ; wister Rust, unbekannten Vornamens, er schöpfi wird. as Nachlaßverzeichniß kann sannten Erblasserin am 29. Oktober 18 ; ö . 8. Februar ** . . ) othr gen Heir Vormittags 10 Uh ĩ iffor nen Meyer. theile des Grundstücks Tlugiborek Ar; 1, zu haben Schichtungs verhandlung vom 15. März 1818. n,, ebenda, . . 1 i errichteten, mit 2 Nachträgen vom 15. Februar eingetragenen 235 Thaler Erbegelder . für Traft ö. ern, n,, n n n,. Feite 393 bei dem . ä , m, n . . 16217 Garnison Ulm. 6 k 1 ,, . 1 3 e, T Uhr , werden. 1 16 6 r . ,. am . . ö ,, ,,, . nn, 3 bestellen. Zum Zwecke der? Fffen lichen n lu! i . K , bekannten Vertchtigten zu diesen Posten bezw. Ur⸗ Berlin, den 3. Juni 1891. . Wr ublizitten Teftgments, ins⸗ en des Aufgebotsverfahrens fallen der ! w 156 Sgr., 6 Pfg. wird dieser Auszug der Klan
. nit e mn, den Grenadier VEten Amtsgericht arzumelden, widrigenfalls sie mit kunden werden aufgefordert, und zwar die unter göönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. besondere auch der Berufung des Antragftellers Antragstellerin zur Last. TV. F. S0. 6 der Wilhelmine Reinert, wird für kraftlos . . . . gemacht.
,,, e 6 , . J 'mWlttedet Samm, den 30. Mai 18! Kalina s e
. 718 5 f run Santheilen ausg Ile e ü öniglichen Amtsgeri zu inden au en e ( extheilten Befugnissen, ins besondere der efug⸗ ͤ „S., den 30. Ma ; ; e . ; ; . richts schrei pn sf; . Kberen am 14. auß 1868 zu Würzburg, satbolisch, Sintragung dez Westtztitels der ideellen Antheile der Tilcchremrerk gag, Borittiägs 41 uhr llgl16! . ñ n ,,,, Kön gsiches Amts gerih Königliches Amtsgericht. werichteschteiber des Köiglichen Landserichte. ne rn enn , , nn,. e n,. Antragiteller für diese erfolgen wir, Zimmer 22, sowie die unter Nr. b und e in dem unn 3 . . Staates papiere und Werthtokumenke jeder Art Silbermann. isis] 3 ö g ; 161365 Deffentliche Zustellung
8 ö 3. — h ; fge ĩ ie 6 itli Si — bendaf 31 P . ö I ö äuß — . beg zuschrei he z . 2 m * önigs! j 3 z ö *
i mn th; . mit Stimmeneinheit durch 9 r ee ,, n. w , . ö , n ,,,, der . 3 k . ö (16033) Bekanntmachung . Fons, Te, fed r nern, g, n, Molly i darhint rtheil zu Recht: ö ĩ im⸗ , , , ,,,, m, 1832 zu Regensberg geborenen und am 10. Septem- ̃ ö. m , , = D ln ; . 32361 Trost, als a i ,. Gärtner, zu Hamburg, ver—
e fans ' Herschinger der Fabnenflucht (6. 6 ,, 11 Uhr, Zim ne, r,. , . 3 . ber 1890 (bendaselbft ver storbenen underehellchten 3 e. k , n i ö, . Auf den Kilt . , n usti⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dahm in Lite nñ
Me St.. G. Bs) in ontumaciam für sculdig Drtelebürg, den 28. Februar 1891. fn . Hume rufe . hf Johanne Friederike Menzel von dort aufgefordert, — huis g r enn sritkif ,, Glarc bier . . Raths Georg August Carl Meyer in Laucnhburz, i argen ö Stn en gen nl nt abwesenden
erklart, in gegen artiges und zulünftiges Ver⸗ Königliches Amtsgericht. gelöscht und die Ürkunden“ fit kraftlos erklart sätz ten. im, Aufgebotstermine, den 18. Juni Nr. 106, J. Stock, Zimmer Nr. 25, späre. Rechtsngckfolger in Betreff der im Ssrundbuche Tämlich Frl. Hermine, Frl. Marie, Frl. Annd Rithrehäus borsche fr Keef ,, e .
mögen mit Beschlag belegt, die Erkennung der s . 1892, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüchẽ und stens aber in dem auf Mittwoch, den Gzersk Bl 114 Abth. III. Nr. 3 eingetragenen Poft: Meyer in Lauenburg bezw. Blomberg, Frau Hattz, , . afsung, mit dem Antrage
. , . bis in ssosh . Minden, den 30. Mai 1891 . ,,, ,. ,, 30. September 1891, Nachmittags èẽ uhr, Vätererbe von 46 Thalern nebst Zinken fer die Ge= . 6 6. Gelln und Rechtsanwalt Chze und il enn rde fag . ui ,
einer Be 9 ge ein. üufgebot. da * ; * 6 el de ẽ — . n⸗ . z h 5 j 3 s⸗ h und No j 9 Heide ! ete , , 3 n ul dige So beschlossen, Garnison Ulm, den 16. April 1891. Auf den Antrag der i ten Frau Sanitãts˖ Königliches Amtsgericht. zumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherr⸗ 3 G k , durch K . r en ern, n n,, ö ur mündlichen . , . wärtige unter Besicliung einzs hichigen Zu. ihren, Anfprüchen auf diese Post? ausgeschloffen giöht, z Lguenburß. durch den Amtsrichter kes Königlichen de n cher 6 ,
gez. Konrad Kiesel, Grenadier. Rath Dr. Martha Kunze, geb. Kolberg hierselbst rieten Dm denk 5. Juni 189 Rotz d 16115 friedeberg a. Qn., den 3. Juni 1591. stellungsberollmächtigten — bei Strafe des worden Jobb, dal dig Antrggfteller Lin Aufgeb ol anbefannter 14. M 6 ber e . h alan di ö . No uember mi Nachlaßgläubiger beantragt und die Berechtigung mit der ,, n,
gez. Friedrich Mann, Unteroffizier. und deren minderjährigen Kinder Alfred, Marie und 8 ; gez. 6 . . : . ö 2 . durch ihren ö Der , Theodor an a . Königliches Amtsgericht. Ausschluffes. Konitz, den 2. Juni 1891. . Jgeü. JYetar Nick, Secondlieutenant. ormund, den Bierverleger Kunze hieselbst, wird der hat beantragt, über sein an der Neuen Straße w 9 6 18 oönĩgli mitgaen zum Aufgebots antrage glaubhaft gemacht haben da r : s gej. August Schott, Premierlieutenant. Inhaber des mit dem Accepte des Besitzers Michael allhier belegenes, aus den Dienstgärten des hiesigen (16117 Aufgebot. ö ,, . . Jö. Amtsgericht. IV. das Aufgebot nach den hier ,. nr la . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ge. Dito Brock, Hauptmann. Filbrandt aus Willenberg versehenen und über die Nachtwächters entnommenes Grundstück von 1226 46m, Auf Antrag des Pfarrers Krüger zu Louisenfelde Abtheilung fůr Jufgebote fachen 16025) Im Namen des Königs! recht zulässig ist. da das Aufgebot durch Anheftung an Kla n . ustellung wird dieser Auszug der Jes. Carl Majer, Major und Vorstand. Wechselsumme von 2300 M lautenden Wechsel⸗ welches er laut Kontrakt vom 12. Dezember 1836] als Benefizialerbe des daselbst am 39. Januar 1891 ge 6 Pr 9 Verkündet am 77 Ya 6h die Gerichtstafel sowie durch Einräckung in? den a5 el, ga n,. Siegel. ) gez. Georg Werner, Auditeur. blankets hiedurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen von dem Maurermeister Hagemann bieselbst gekauft, verstorbenen pensionirten Königlichen Eisenbahn—⸗ Veröffentlicht: Ude Gerichtẽschreibergehůlfe Voigt Gericht gsch . Deutschen Reichs-Anzeiger am 753. Oktober 1890, ona, den z. Juni 1891. Vorstebendes Urtheil wird hiemit bestätigt. Wechsel spätestens im Aufgebotetermine den ein Hyrpothekenbuch zu errichten. Stationsassistenten Carl strüger werden hiermit ! . 6 In der Wöcker'schen Auf . 95) kennt im Regierungs Amtsblatt am J. und 5. November Gerichtsschreibe n g, ; Stuttgart, im Königlichen Militär-⸗Revisions⸗ 15. Dezember 1891, Vormittags 11 uhr, Demnach werden alle Diejenigen, welche Real- die unbekannten Nachlaßgläubiger und Vermächtniß— , Kön glich Amis ericht zu e . ö . 6 das 1591 sawie auch sonst öffentlich bekannt gemacht ist, erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gericht, den 28. April 1891. . bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. I) an rechte an diesem Grundstück zu haben vermeinen, zu nehmer desselben aufgefordert, ihre Ansprüche und 16110 . ; Ag fe Gr bee n gi nn. péadurch den Gerichte da weder in dem Aufgebotetermine vom 29. Mat 16137 Oeffentliche nfs (Siegel. Sez. Fon Pfaff, Generalmajor. zumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Anmeldung in dem dazu auf Dienstag, den Rechte an den Nachlaß des Erblassers spätestens Der Chemiker Werner Otto Müller von Kassel Die Gläubiger der auf Grundstũck Wobeser Nr. 1591, noch vorher Rechte angemeldet sind, und die Vie bereh , ,. Zuftellung. . . gez. HDabermaasg, Generalauditeur, die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor in dem auf den 12. November 1891, Vor⸗ ist durch Belchluß des unterzeichneten Gerichts vom * Abtheilung fff unter Ne. 2 für die nnn hn netzt Antragsteller Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt borene Sch . 23 ttcher Anna Rostna Seidel, ge⸗ . Vorstehendes wird unter Hinweis auf §. 354 der Marienburg, den 4. Mai 1891. Gericht hieselbst anberaumten Termine peremtorisch mittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin 5. Juni d. Is. wegen Verschwendung entmündigt. Caroline Wilhelmine Wajdor zu S! * h, haben, für Recht: anwalt d gr zu Brieg, vertreten durch den Rechts Reichẽstrasrroreßordnung bekannt gegeben. Königliches Amtsgericht. und unter dem Nachtheil aufgefordert, daß ein nicht bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte an= Kassel, am 5. Juni 1891. tragenen Hypothek von 100 Ter, d 4 ar. Diejenigen, welche Ansprüche oder Forderungen mann, d ö Een, zu Brieg, klagt gegen ihren Ehe⸗ Den 6. Juni 1891. . ö — — angemeldetes und von der AÄnmeldungspflicht nicht zumelden, widrigenfalls diejenigen Nachlaßgläubiger Königl. Amtsgericht, Abth. III. . Nr 5 für den Schu denn di 4 ö t an den Nachlaß des weiland Justis Raths Georg m Ii 4. 1 Etgesellen Gottlob Seide, zuletzt Kommando Grenadier-Regiments König Karl 11611 Amtsgericht Hamburg, ausgenommenes Realrecht an dem proklamirten und Vermächtnißaehmer, welche ibre Ansprüche nicht . gez. Fr. Köhler. Jacob zu Stolp eingefragenen 5 1 . August Carl Meyer in Lauenburg zu haben glauben, auf heft a bert, jetzt unbekannten Aufenthalts, (6. Württembergischen) Nr. 123. Abtheilung für Aufgebotssachen. Grundstücke sowohl gegen den jetzigen als künftigen anmelden, gegen den Antragsteller ihre Ansprüche ; Wird veröffentlicht: 00 . 15 Thlr. 21 . 5 Pf 3 5 Tin ahne daß sie den Erben bekannt sind, werden mit dem . n , bos wis ger Hella sung, mit 2 Auf Antrag von Sophia Elisabeih Fohanna Holst, Besitzer desselben erlofchen fein soll. nur lnsowein geltend machen können, als der Nachlaß Der Gerichteschreiber: Wieck low. 2 Sgr. bejw. Deren Rechtsnachfolger an . ihren , n. und Fardexungen von dem Nachlaß teien? ,, J. ö. ¶ nn if hben den Par—⸗ z ö . ö . 1 33 J ;. — 115 9 1 z — * P mit Alusschluß aller leit dem Tore des Erblafsers w ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. 8 und zu Stillschweigen gegen die Erben urtheilung in die Kosten für den Dun. fulbster .
ü
geb. Gehrd, in Wandsbeck, vertreten durch die Feldberg, 4. Juni 1891. ; aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der
Die über diese Posten gebildeten Dokumente Lauenburg, 29. Mai 1891. er n n e , Beklagten zur mündsichen
* Rechtsanwälte Dres. Königsberg und Fleck, wird ein Großherzoglich meckl. strel. Amtsgericht. 2) Aufgebote, Zustellungen Aufgebot dahin erlassen: . Runge. angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 16024 Bekanntmachung. : baennn fir rats ern ) . zur m d d daß Alle, welche der alleinigen Umschreibungs«— — 1 — Inowrazlaw, den 3 Juni 1891. I) Der Schiffskoch Johann Friedrich Wilhelm . ö Veröffentlicht; Kretzschmar, des Königlichen d estreits vor die Civilkammer Un ergl. und Verfügungsbefugniß der Antragstellerin [16202 Vorladung. Königliches Amtsgericht. Rabens aus Blumenthal, geboren am 3. Februar . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögerichts. 23 e e ; , . zu Brieg auf den enn, . Sophig Elisaheth Johanna Holst, geb. Gebrd, Nachdem das Königliche Gisenbabn ⸗Betriebtamt KJ 18,5 zu Grehlbergen. Iod Bekanntmachung. . — nn Ger nner sel, Wormittags 11 uhr, 63 . 6 verfteigerung. ⸗ über den auf dem Hppotheken Amte Ham. zu Wiesbaden den Antrag auf Feststellung der Ent⸗ [16112 Amtsgericht Ham burg, 2) der Zimmermann Diedrich Hashagen, geboren In der Aufgebotssache Uehlendahl ist durch Urtheil [16129] Gericht: zuall . einen bei dem gedachten Grundbuch 6 , , . soll. das im burg im Landrenten Buch der Lanzschaft Bill; scädigungen für die in der Gemarkung Lorch zum Abtheilung für Aufgebotesachen. am 18. Juli 1846 zu Vorbruch, sind durch Urtheile vom 22. Mai cr. für Necht erkannt: In der Stücler'schen Aufgebotesacke J. F 1/91 Iwecke ej elfen n tg heftet. g. um 1 ar ,, im Kreise wärder u. w. d. a. pag. 557 für Wilhelm Zwecke der Herstellung eines Ueberholungsgeleises auf Auf Antrag von Dr Vielhaben und Schlosser⸗ des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1891 für Die eingetragenen Gläubiger — bezw. deren hat das Königliche Amtsgericht zu Farotschin am der Klage b , en Znstellung wird dieser Auszug rene e. au 6s Vlatt Rr 2620 auf den Boltz Ehefrau, geb. Geertz, eingetragenen, Bahnhof Lorch im Wege des Enteignungsbverfahrens meister J. P. H. Neven, als Vormünder des tozt erklãrt. Rechtsnachfolger — folgender auf den Grundbesitz 3. Junt 1891 für Recht erkannt: 6 . 3. 3 gemacht. ö. . ießigen Rentiers Wilhelm über „e 1.00.4 lautenden Hppothekposten in zun erwerbenden Grundflächen gestellt hat und der minorennen Josef Franz Bis, vertreten durch den Etwaige Erb- oder Nachfolgeberechtigte werden des Bergmanns Gustap Uehlendahl zu Esborn, im Sie etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost e m, nn ,,, ö, Vandelstraße Nr. 16, jetzt Jobann Friedrich Ludwig Reeder Strecke Planfeststellungsbefchluß rechtskräftig geworden ist, Rechtsanwalt Ir. Viel haben, wird ein Aufgebot zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Ver, Fruntbuche von Esborn Blatt 38 eingetragenen von 48 Thlr. unverzins liche Abfindung für Cuhille Gerichtssch , n ert g⸗ k gene Grundst . September 1891, Land, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert! hat der Herr Regierungs. Präsident mich jum Kom! dahin erlaffen: warnung aufgefordert, daß bei der Ueberweisung des 1 Hypotheken: Dermann, eingetragen aus dem gerichtlichen Vertrage oschreiber des Königlichen Landgerichts.