beste ades unter Ausschluß der Geschäfteforderungen rad Schulden in die Aktien ˖ Gesellschaft, wofür der Kommandit Gefellschaft, neben der Uebernahme eines den Grundbefitz besaftenden Hvpothekenkapitals von 34 066 M, seitens der Aktien. Gesellschaft als Ent- schädigung 300 Stamm ⸗ Aktien und 377 Vorzugs⸗ Aktien im Nominalbetrage von zusammen 677 000 4 gewährt werden sind.
Das durch die Kommandit ⸗Gesellschaft eingebrachte Vermögen befaßt die folgenden in der Gemeinde Fönninaen, Vüͤrgermeisterei Leutesdorf, Kreis Neu— wied gelegenen und in der Parzellarmutterrolle der besagten Gemeinde unter den nachstehenden Flur⸗ und Parzellennummern eingetragenen Grundgüter, nämlich; Flur 33 Parzelle 126,25, Flur 42 Partellen: 1. 2, 3. 3, 10. 11, 12. 13, 28, 63, 476, 481, 482, 1383, 4865, 487, 517. 520. Flur 43 Parzzllen 400, 101, 402. Flur 47 Parzellen . 6 57, 73, 70 75 c, 274/82 ꝛc., S5, 86, 87, S8, 45, 47, mit (inem katastermäßigen Gesammt-⸗Flächeninhalt ron 1 ha 85 a 15 dm, nebst sämmtlichen auf den vorstebend bezeichneten Grundstücken zur Gewinnung pon natürlicher Kohlenfäure angebrachten Bohrlöchern und fonstigen Einrichtungen, Rohrleitungen u. s. w. mit faͤmmtlichen darauf errichteten und im Ban be⸗ griffenen Gebäuden, Schornsteinen und sonstigen baulichen Anlagen, mit allen in diesen Gebäuden und auf den Grundstücken befindlichen Maschinen, Dampf kesseln, Apparaten, Oefen, maschinellen und anderen Einrichtungen zur Verflüssigung von Koblensäure und zur Herstellung chemischer Produkte, mit allen Werk zeugen, Utensilien und Mobilien, wie dies Alles seitber zum Fabrik und Geschäftsbetriebe der Kommandit-Gefellschaft benutzt worden ist, nichts davon ausgenommen, sowie alle Rechte, welche der Koemmandit⸗Gesellschaft durch Verträge gegen Dritte zustehen, endlich die sämmtlichen der Kommandit - Gesellsckaft gehörigen eisernen Flaschen und sonstigen Verpackungsmatertalien, mögen diese sich in der Fabrik oder sonstwo befinden, die Vorräthe an Halb und Ganz⸗Fabrikaten, kurz, den ganzen Besitzstand der Firma mit Ausnahme der ausstehenden Forderungen sowie, abgesehen von dem besagten Hypothekenkapitale, mit Üusnahme der vorhandenen Schulden und Ver bindlichkeiten, wobei Seitens der Kommandit⸗ Gesellschaft für einen Bestaad an Waaren und Vor räthen im Werthe von mindestens 41 000 , und für einen Bestand an Flaschen von mindestens 287 000 M garantirt worden ist, unter Zugrunde legung des 1. Janugr 1891 als Abschlußtag.
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus mindestens 3 und höchstens 5 Mitgliedern.
Zu Aufsichtsrathe mitgliedern sind gewählt:
) Hermann Hammerschmidt,
2) Otto Meurer,
3) Ernst Königs, alle oben genannt,
4) Carl Gessert, Rentner, in Bonn wohnend.
Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welcher aus einem oder mehreren Direktoren nach der Bestimmung des Aufsichtsratbs bestebt. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe durch notarielles Protokoll ernannt und legitimirt sich durch einen beglaubigten Auszug aus demselben. Falls nur ein Direktor funktionirt, genügt dessen Unterschrift zur Zeichnung der Firma. Sind mehrere Direktoren in Funktion, so bestimmt der Aufsicktsratb, ob denselben die Einzel ⸗Unterschrift oder und in welcher Weise die Kollektiv ⸗Unterschrift zur Firma Zeichsung für die Gesellschaft zukommt. Zu Direktoren sind ge— wählt: Dr. Gustav Bunge und Dr. Josef Schäfer, beide Fabrikanten zu Hönningen a. Rbein wobnend und zwar jeder derselben mit dem Rechte der rollen Vertretung.
Die ordentliche General · Versammlung der Altionäre
findet spätestens im Juni jeden Jahres in Köln oder Hönningen statt und wird vom Vorstande durch Aus- schreiben in den Gesellschaftsblättern, welche mindestens 22 Tage vor dem Versammlungstage erschienen sein müssen, berufen. In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen General ⸗Versamm⸗ lungen. Alle Bekanntmachungen und Eröffnungen an die Aktionäre erfolgen unter der Aufschrift Rheinische Kohlensäure Industrie Attien⸗Gesellschaft“ und der Unterschrift „der Aufsichtsratb“ oder „der Vorstand“ je nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem einen oder andern Organe ausgeht, durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anzeiger.
Linz a. / Rhein, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtegericht.
. . 1s169 Lützen. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 582 eingetragene Firma „S. Söllner in Lützen“ heute gelöscht worden.
Lützen, den 4. Juni 1391.
Königliches Amtsgericht. J. (L. 8) Beglaubigt: (Unterschrift), Aktuar.
J 3 16162
Ludwigslust. Die hiesigen Handelsfirmen
Nr. 2 W. Weinhard,
Nr. 75 H. Müller,
Nr. 81 A. Puls,
Nr. 100 P. Weinhard,
Nr. 108 B. Kadgin, ollen im Handelsregister getilgt werden und werden die Inhaber, bermw. ibre Rechtènachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch noch binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Ludwigslust, den 6. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
; 16937] Neustadt. Nr. 3925. Zu O.-3. 68 des Firmen registers wurde beute eingetragen: . Johann Ketterer in Neustadt ist chen. Neuftadt, den 4. Juni 1891. Gr. Amtsgericht. Guttenberg.
(Ib 892 Neustadt i. Mecklbg. In das biesige Handels⸗
register ist Fol. 23 Nr. 58 die zu Blievensvorf bestehende Firma W. L. Schütt des Kaufman
2 2 49 16 ns W. L. Schün daselbst beute eingetragen.
Neustadt i. / Mecklbg., den 6. Juni 1891. Großherꝛogliches Amtsgericht.
KRordhausen. Vekanntmachung. 1658941 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sst ein⸗ getragen:
I. in unser Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 264 vermerkten Handelgesellschaft in Firma „Ungust Schwarz, vorm. E. S. FJörstemann“ Spalte 2 Firma der Gesellschaft⸗:
; . Firma ist in „AÄuguft Schwarz“ umge⸗ ndert.
Spalte 4 . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“:
Sie verebelichte Emma Feldbügel, geb. Schwarz, Anna Stutzer, geb. Schwarz, Max und Helene Schwar sind aus der Gesellschaft am 1. Juni 1891 ausgeschleden; gleichzeitig ist der Kaufmann Albert ire fl in dieselbe eingetreten und ist jeder Ge ellschafter zur alleinigen Zeichnung und Vertretung derselben befugt. . ; .
II. in unser Prokurenregister bei Nr. 141: Die dem Kaufmann Albert Feldhügel von der sub L genannten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen.
Nordhausen, den 5. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
(15900 Oberstein. In das biesige Handelsregister i beute zu der Firma „Johannes Cullmann zu , (Nr. LEi4 der Firmen⸗Akten) ein⸗ getragen: 2) Der Firmen ⸗Inbaber ist gestorben. 3 gen Inhaber: dessen Söhne ohann Karl Cullmann, Gustav Cullmann, Bride zu Obertiefenhach. 1) . Handelsgesellschaft seit dem 17. Mai 891. Oberstein, den 1. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Groskopff.
Ober weissbach. Bekanntmachung. [16889 Fol. 189 des hies. Handelsregisters ist zu der Firma Chr. Wilhelm Söhne in Cberweißbach zufolge Beschlusseß vom 4. ds. Mts. heute eingetragen worden: ö Die Gesellschaft ist durch den Tod eines der Gesellschafter aufgelõöst. Zu Liquidatoren sind bestelt: Kaufmann Anton Wilbelm, Kaufmann Myliuß Henkel, Sparkassenverwalter Louis Fröbel, sämmtlich in Oberweißbach. Oberweißbach, den 5. Juni 1891. Fürstl. Amtsgericht. Pomplitz, i. V.
Oschersleben. Bekanntmachung. (16165 Zufolge Verfügung vom 4. Juni ist am 5. Juni 1881 unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: „Aetien⸗Zuckerfabrik Oschersleben“? Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Mai 1891 bat der S§. 32 des Statuts folgende Fassung erbalten:
„Die Beschlüsse des Aufsichtsraths erfolgen mit einfacher Stimmenmehrheit und sind gültig, wenn mindestens sechs Mitglieder erschienen sind. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. Die Einladung kann in dringenden Fällen telegraphisch erfolgen.“
Oschersleben, den 4. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Ratingen. Bekanntmachung. (16167 In das Firmenrtegister ist heute unter Nr. 43, wo⸗ selbst die Firma Rheinische Webschützenfabrik Aug. Werer mit dem Sitze in Ratingen ver merkt stebt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ratingen, 8. Juni 18891. Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. Bekanntmachung. l5 847 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiessige Gesellschaftsregister unter Nr. 2 eingetragen die Firma E. Witt E Ce mit dem Sitze in Reinfeld. Die Gesellschafter sind; 1) Zimmermeister Ernst Friedrich Wilhelm Witt in Reinfeld, 2) Landmann Johann Heinrich Hermann Bank in Steinbof. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Reinfeld, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Reinfeld. BSekamitnachun g. lI59d8]
In unser Firmenregister wurde eingetragen:
a. unter Nr. g, die Firma E. Maaß in Rein feld betreffend:
Die Firma ist durch Erbgang und Kauf auf den Kaufmann Karl August Christian Eduard Maaß in Reinfeld übergegangen; vergl. Ni. 32 des Firmen · registers;
b. unter Nr. 32 die Firma Ed. Maaß mit dem Sitze in Reinfeld und als deren Inhaber der Kauf mann Karl August Christian Eduard Maaß daselbst.
Reinfeld, den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
ö (15951 Remscheid. In unser Ga g ,, ist unter Nr. 398 iu der Firma J. Neumanns Niederlage Fritz Wiebel in Remscheid folgen⸗ der Vermerk eingetragen: Die ö h. ist erloschen. Remscheid, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rendsburg. Bekanntmachung. I6 166 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 22 jur Firma Rendsburger Da upfschifffahrt eingetragen worden: Spalte 4; Die Gesellschaft ist erloschen und die Firma aufgelöst. . zufolge Verfügung rom 31. Mai
Rendsburg, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Dau.
HR Ogasem. Bekanntmachung. (15949
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein etragen:
a iu Nr. 215 in Spalte 6:
Die Firma P. M. Rosenthal Nachfolger in Rogasen ist durch Gütergemeinschast und Erbgang
übergegangen auf die Wittwe Sara Braun, geb. Rofentbal, und ihre 8 minderjäbrige, von ihr bevor⸗ mundeie Kinder, vergleiche Nr. 300 des Firmen⸗ registers; eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 am 3. Juni 1891.
b. zu Nr. 300:
Spalte 1. Laufende Nummer: 300.
Spalte 2. Wittwe Sarg Braun. geb. Rosenthal, und die 8 Geschwister Willi. Fanny, Martha, Ludwig, Benjamin, Hermann, Max, Lina Braun in Rogasen.
Spalte 3. Rogasen.
Spalte 4. P. M. Rosenthal Nachfolger.
Spalte 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 am 3. Juni 1891.
Rogasen, den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
. 15950
Rogasen. In unser Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen: ;
Zu Nr. 240: Die Firma Max Birkholz in Nitschenwalde ist erloschen.
Zu Nr. 165: Die Firma Moritz Lazarus in Rogasen ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 114. Juni 1891 am 3. 4. Juni 1891.
Rogasen, den 4. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 15946 In das Prokurenregister des hiesigen Königl. Amtsgerichts ist beute folgender Eintrag erfolgt: 1 Laufende Nummer: ö69. 23 Bezeichnung des Primipals: Jacob Geaf. 8) n, . der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bistellt ist: Jacob Graf. 4) Ort der Niederlassung: Geisenheim. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Jacob Graf ist eingetragen unter Nr. 94 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Franz Jos. Graf zu Geisenheim. Rüdesheim, den 2. Juni 1831. Königliches Amtsgericht. J.
Rũdesheim. Bekanntmachung. 159441
In das Gesellschaftsregister des biesigen Königl. Amtsgerickts ist heute bei Nr. 73, Firma Hieber c Waßmund zu Geisenheim in Spalte * fol ˖ gender Eintrag erfolgt.
Die Handelsgesellsckaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Durch Vertrag vom 27. Mai er. sind alle Aktiven und Passiven auf den H. Waßmund in Geisenheim übergegangen.
Rüdesheim, den 3. Juni 18981.
Königliches Amtsgericht. I.
Rüdesheim. Bekanntmachung. (15945
In das Firmenregister des kiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute folgender Eintrag erfolgt:
1) Nr. 263.
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Hans Waß—⸗ mund.
3) Ort der Niederlassung: Geisenheim.
4) Bezeichnung der Firma: H. Waßimünd.
Rüdesheim, den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Saalteld, Os tpr. Bekanntmachung. II5955) Sandelsregister.
In unser Register zur Cintragung der Aus. schließung der Gütergemeinschaft ift unter Nr. 67 jufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 am 3. Juni 1891 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr. mann Seeliger kierselbst für seine Ehe mit Hanna, geb. Guth, die Gemeinschaft der Eüter und des Etwerbes durch Vertrag vom 25. Mai 1891
ausgeschlossen bat.
Saalfeld, Ostpr., den 3. Juni 1891.
Königliches Amtẽgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. (161701 In unser Gesellschaftsregifter ist beute zufolge Verfügung vom berutigen Tage jur laufenden Nummer 40 Folgendes eingetragen worden: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Wittwe Schultze C Ce. Col. 3. Sitz der Gesellichaft: Salzwedel. Col. 4. Rechte verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des Brauereibesitzers Wilhelm Schultze, Doris. geb. Pohle, 2) der Kaufmann Otto Hildebrand, ; beide in Saljwedel. Die Gesellschaft bat am 31. Mai 1891 begonnen. Salzwedel, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
15954 Schkenditz. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 52 die Firma J. M. Schmulowitz zu Schkeuditz und als deren Inbaber der Färber Isaak Scmulewitz in Berlin eingetragen worden. Schkeuditz, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
16212 Schw etzins em. Sandelsregister · Einträge.
Eingetragen wurde:
A. In das Firmenregister: 1) Zu D. 3. 130. Die Firma Georg Hartmann in Schwetzingen ist erleschen. 2) Mit O.-3. 278. Firma Geor Sartmann Rachfolger, Nanufakturwaarengeschãst in Schwetzingen. Inhaber der Firma ist Philipp Schweinbärdt dahier. Derselbe ist verebelicht mit Clise Fröblich von St. Wendel. Der Chevertrag d. 4. St. Wendel, den 3. April 1891 bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft gemäß Art. 1498 u. ff. des code civil auf die Errungenschaftsgemein ˖ schaft beschränkt und demgemäß das Vermögen. welches die Cheleute am Tage ihrer Verehelichung besigen, sowie dasjenige, welches ibnen während der Eke durch Schenkung, Erbschaft oder Vermächtniß oder sonft einen nicht belasteten Titel zufallen wird, von der Gemeinschaft ausgeschlossen sei.
B Zu D. g. 60 des Gesellschaftsregisters; Firma S. S. Ln heimer C Söhne, offene Handels ˖ gesellschaft in Hockenheim. Der Gesellschafter Sa⸗ muel Hirsch Lußbeimer ist ausgetreten und dafür der bisberige Prokurist Maier Lußbeimer als solcher eingetreten. Derselbe ist mit Jennv Wachtel von Bamberg verehelicht und bestimmt Art. 1 des Ehe⸗
vertrags d. 4 Hockenheim, den 13. Mai 1880, daß jeder Ehetheil 100 M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige gegenwärtige und zukünftige aktive und passive Vermögen aber ausgeschlossen bleiben soll. Schwetzingen, den 27. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Mündel.
Sehn lebus. Bekauntmachnug. (16169
Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1891 ist ein getragen worden:
, a nn, 26 Nr. 97:
alte be er Firma Sckerl . — ö ö
Der Kaufmann Otto Sckerl zu Schwiebus ist in das Handelsgeschäft der Frau Kommerzienräthin Auguste Sckerl, geb. Frankenstein, in Firma A. Sckerl als Handelsgesellschafter eingelrelen und es ist die hierdurch entflandene, die Firma A. Sckerl unverändert fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 26 des Gesellsckaftsregisters eings tragen. Ein k 6 ,. vom 27. Mai 1891 am 28. Mai h ten über das Firmenregi Band 7 Blatt Nr. 70.) ,,,,
̃ 6 e,. . in unser Gefellschaftsregister:
1) Spalte 1. Nr. 26. ö.
2) Spate 2. A. Sckerl.
3) Spalte 3. Schwie bus.
d) Spalte 4. Die Gesellschafter sind:
I) die Frau Kommerzienräthin Auguste Sckerl,
geb. Frankenstein, zu Schwiebus,
2) der Kaufmann Otto Sckerl zu Schwiebus.
Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Februar 1891. Eingetragen zufolge Verfügung vom N. Mai 1891 am 28 Mai 1891. (Akten über das Firmen⸗ register Band 7 Blatt 70.)
gei. Müntner, Gerichtsschreiber.
G. in unser Prokurenregister unter Nr. 11 ketr. die Firma A. Sckerl in Schwiebus Spalte 8: Die Prokura ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Mai 1891 am 28. Mai 18931 — Akten Über das Firmenregister Band 7 Blatt 70. —
gez Müntner, Gerichtsschreiber. Schwiebus, den 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Siegen. Sandelsregister II659521 des Königlichen Amtsgerichts in Siegen. Folgende Eintragungen sind bewirkt:
J. In das Firmenregister unter Nr. 36 bei der Firma Wilhelm Röh zu Freudenberg in Col 6:
Firma und Geschäft sind nach dem Tode des Wil helm Nöh zu Freudenberg laut Testaments desselben vom 20. Februar 1880 übergegangen:
1) auf dessen Wittwe Heinrich Wilhelm Nöh, Juliane, geb. Imhäuser, zu Freudenberg,
2) dessen Kinder:
a. Ehefrau Heinrich Philipp Achenbach, Pau— line, geb. Nöb, in Freudenberg,
b. unverehelichte Bertba Nöh in Freudenberg,
c. Kaufmann Robert Nöb, daselbst,
d. Kaufmann Rudolf Nöb, daselbst,
e. unverehelichte Emma Nöb, daselbst.
Die Firma ist daher bier gelöscht und unter Nr. 345 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen.
II. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 345
in Col.? Firma: Wilhelm Nöh, in Col. 3 8 Freudenberg, in Col. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) Wittwe . Wilhelm Nöh, Juliane, geb. Imhbäuser zu Freudenberg,
2) e ö 8 ph
; efrau Heinrich ilipp Achenbach, Pau⸗ line, geb. Nöõb, daselbst, 9 die unverehelichte Bertha Noͤb, daselbst, Kaufmann Robert Nöh, daselbst, Kaufmann Rudolf Nöb, daselbst, nnverehelichte Emma Nöb, daselbst. ekr. Nr. 36 des Firmenregisters,
Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen In-
babers, Kaufmann Wilbelm Nöõöh in Freudenberg,
auf die Vorbezeichneten übergegangen.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind nur die Gesellschafter Wittwe . rich Wilbelm Nöh, Juliane, geb. Imbäuser, Kauf- leute Robert Nöh und Rudolf Nöb, und zwar jeder selbstständig für sich berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 1851 am 3. Juni 13891.
. Böhnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1 15957] Sonneberg. In Felge Anzeige vom 3. und 5. 8. Mts. ist auf Blatt 294 unseres Handelt⸗ registers zur Firma Gräbe . Hetzer zu Sonne⸗ berg eingetragen worden, daß Helma Hetzer hier aus der Firma ausgeschieden und der seitherige Mit ⸗ inhaber Anton Hetzer hier jetzt zur Vertretung der Firma befugt ist. . Sonneberg, den 35. Juni 1891. Herjogl. e n Abth. J. otz.
Sta de. Bekanntmachung. (l5956 Auf Blatt 343 des hiesigen Handelsregifters ist ju der Firma Gebr. Sichart Ofenfabrik heute eingetragen: ; Spalte 3 (Firmen Inhaber):
Ittzt die Wittwe des Toͤpfermeisters August Wilhelm Sichart, Margarethe, geb. Lefens, in Stade.
Stade, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. JI.
z ⸗ 15063 Stallupönen. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 411 die Firma „Drogerie zum Geufer Kreuz von Fr. Lengnick ⸗ ju Eydttuhnen und als deren Inhaber der Dregenhändler Friedrich Lengnick in Eydtkuhnen eingetragen worden.
Stallupönen, den 3. Juni 18951 Königliches Amtsgericht.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reich
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelt
e rere, — 23 8
Scech st e Beilage
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗-Anstalten, für
Berlin auch durch die Ae iher⸗ Sw. , Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
——— r ᷣ——ᷣ
z⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, siber Patent
Sent sche Neich. (Nr. 134 B.)
— — .
5 / /
Staats⸗Anzeiger.
— 0 m *
e, Conturse, Tarif und FJahry lan. Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Fnfertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 8.
/
—
rr. —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Koöͤnigreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. .
15960) stallupönen. Der Drogenhändler Friedrich Lengnick in Eydtkuhnen hat für seine Ehe mit Ottilie Neiß durck Vertrag vom 16. Mai 1891 rie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlessen.
Dicd ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1891 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ein⸗ getragen worden.
Stallupönen, den 4 Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stargard. Bekanntmachung. (159721
In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver— fügung vom J. Juni d. J. unter neuer Nummer 560 eingetragen:
Baeichnung des Firmeninhaber:
Kaufmann Paul Berndt zu Stargard.
Ort der Niederlassung: Stargard i. Bomm.
Bejeichnung der Firma: Paul Berndt.
Stargard, den 4 uni 1891.
Königliches Amtsgericht.
15959 Stavenhagen. Zum bkiesigen Handelsregister ift zu der unter Ne. 71 eingetragenen Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Stavenhagen“ heute eingetragen;
Der Vorstand der Zuckerfabrik vat dem Fabrik: direftor Paul Belsch und dem Buchhalter Carl Fleischfreffer bieselbst Kollektivprokura mit der Be schränkung, daß die Gegenzeichnung eines Vorstands mitaliedes erforderlich ist, ertheilt.
Stavenhagen, 5. Juni 1891.
Dir Gerichtsschreibtr: Schultze.
(15953 stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 633 bei der Firma „Bernhard Beer⸗ mann“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den am 3. Februar 1831 erfolgten Tod des Kaufmanns Bernhard Beermann aufgelöst.
Das von der offenen Handelsgesellschaft be—⸗ triebene Geschäft setzen der bisherige Mit— inhaber, Kaufmann Martin Beermann und die Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Bernhard Beermann, Julie, mb. Stargardt, beide zu Stettin, unter der bisherigen Firma fort. Ver— gleiche Nr. 106 des Gesellschaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter beute unter Nr. 1106 die Firma „Bernhard Beer⸗ mann“ mit dem Sitze der Gesellschafst „Stettin“ eingetragen. Die Wesellschafter sind:
I) Kaufmann Martin Beermann, 2 Witiwe des Kaufmanns Bernhard Beermann,
Julie, geb. Stargardt,
Beide zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1891 be⸗ gönnen.
De Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Kaufmann Martin Beermann zu.
Stettin, den 2. Juni 1891.
Königliches Antegerickt, Abtheilung XI.
16168 Stettin. In unser Firmenregistec ist heute unter Nr 2406 der Kaufmann Paul Milde zu Löcknitz mit der Firma „Paul Milde“ und dem Orte der Niederlassung „Löcknitz“ eingetragen. Stettin, den 3. Juni 1891. Königliches Amtegericht. Abtheilung XI.
16171 striegan. In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 244 die Firma C. E. Sturm in Striegau und alt deren Inhaber der Kaufmann Eduatd Sturm zu Striegau heute e ngettagen worden.
Striegau, den 6. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. 160081 Triberg. Nr. 4046. In das diesseitige Firmen⸗ register wurde eingetragen:
1 Zu O Rr. 3 Firma Friedrich Schondel meier in Horuberg: Die Firma ist erloschen.
2 Zu Os Nr. 158 Firma Friedrich Schmidt in Hornberg: Die Firma ist erloschen. ;
3) Zu O Nr. 1859 Firma Ferd. Schädler in Triberg: Per bisherige Inhaber der Firma Ferdi⸗ nand Schädler ist gestorben. Die Firma wird mit Einwilligung der Erben von der Wittwe des bis— herigen Inhabers, Josefige, geb. Haberstroh, in Triberg, fortgeführt.
4) Ünter S-⸗Nr. 221 Firma Georg Mezger in Hornberg. Inhaber der Firma: Georg Mejger, 6. Bierbrarer, Pächter der Eq hr taurtel in
ornberg
Triberg, den 22. Mai 1891.
Großh. Bad. Amisgericht. Isele.
Uerdingen. Bekanntmachung. (159731
Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 6 des Handels Prokurenregisterz hiesiger Stelle vermerkt, Taß die Kollektivprokura erloschen ist, welche dem Kaufmann Max Wittig und dem Ingenieur Paul Sistz, beide in Berlin, seitens der zu Uerdingen unter der Firma Rheinische Röhren⸗Dampf⸗ kesselfabrik A. Büttner C Cie bestehenden Kommanditgesellschaft ertheilt war.
Uerdingen, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Bekanntmachung. 16172
In Tas Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Anmeldung bei Nr. 570 eingetragen:
Col. 6: Die Firma August Meyer zu Uffeln ist gelöscht zufolge Verfügung vom G6. Juni 1891 am 65. Juni 1891 (Akten über das Firmenregister Bd. XIV. S. B).
Vlotho, den 6. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
15979 Vöhl. In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen; Rr. 4. Jacob Löwenstern in Höring⸗ hausen Anmeldung vom 6 März 1891. Nr. 19. Bär Stern in Vöhl Anmeldung vom 28. Mai 1891. Vöhl, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Lahmeyer.
Wasnungen. Bekanntmachung. 15981
Unter Nr. 67 Bl 78 unscres Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Schindhelm in Nieder schmalkalden und als deren alleiniger Inhaber Gustao Schindhelm, Bierbrauer, Kleinhändler und Gastwirth in Niederschmalkalden — auf der Zwick — in Folge Anzeige vom 6. /1. bezw. 30. /5. 1891 eingetragen worden.
Waßsungen, den 30. Mai 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. O. Müller.
Werl. Handelsregister 15975 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 die
Firma Wickeder Glashüttenwerke, W. Hibbeln
zu Wickede a. d. Ruhr und als deren Inhaber
der Kaufmann Wilhelm Hibbeln zu Amsterdam am
3. Juni 1891 eingetragen.
Werl. Sandelsregister (15974 des stöniglichen Amtsgerichts zu Werl. Der Kaufmann Wilhelm Hibbeln zu Amsterdam
hat für seine zu Wickede a. d. Ruhr bestehende,
unter der Nr 58 des Firmenregisters mit der Firma
Wickeder Glashüttenwerke W. Hibbeln ein
getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Josef
Held zu Wickede a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt.
was am 3. Juni 1891 unter Nr. 10 des Prokuren—
registers vermerkt ist.
Werl. Bekanntmachung. (15976 In unser Firmenregister ist zu der unter Rr. 53 eingetragenen Firma „Eduard Eibenstein“ zu Wickede a. d. Ruhr eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Hibbeln zu Amsterdam übergegangen; die Firma ist erloschen. Weiter ist zu Nr. 8 des Prokurenregisters, Firma Ednard Eibenfstein, folgender Vermerk heute ein ⸗
getr. = ie Prokura ist erloschen. Werl, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Wiesloch. Bekanntmachung. (15980 Nr. 6440. 1) Zu On-8. 114 des Firmenregisters — Firma Th. Dimer in Wiesloch — wurde eingetragen: ; Die Firma ist erloschen.
2) Unter O3. 360 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma Josef Kieser in Wiesloch.
Inhaber der Firma ist Josef Kieser, Kaufmann in Wiesloch. Derselbe ist verbeiratbet mit Anna, geb. Dimer, von Wiesloch. Nach Artikel 1 des Ghevertrags vom 19. November 1888 wirft ein jeder Theil der künftigen Ebeleute ven seiner fahrenden Habe die Summe von 100 M in die Gütergemein⸗ schaft ein und wird hiedurch alles gegenwärttge und fünftige fahrende Einbringen beider Ehegatten mit den darauf haftenden Schulden von der Gemein schaft ausgeschlossen, für verliegenschaftet und dem einbringenden Ehegatten als ersatzpflichtig erklärt.
Wiesloch, den 2. Juni 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht. Engelhard.
Winzig. Bekanntmachung. (15982
In unferem Firmenregister ist bei laufende Nr. 18 der Uebergang der Firma R. Ftristin in Winzig auf den Kaufmann Fritz Jaenicke daselbst vermerkt unb sodann unter Nr. 26 die Firma Fritz Jaenicke, vormals N. sristin, und als, deren Inhaber der Kaufmann Fritz Jaenicke in Winzig heut neu ein⸗ getragen worden.
Winzig, den 4. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
15978
Wittenburg i. / M. In Folge Verfügung vom 29. Mal 1891 ist heute auf Fol. 40 unter Nr. 79 des biesigen Handelsregisters eingetragen worden zur:
Columne 5: W. Messing,
Columne d: Perdöhl,
Columne 5: Kaufmann Wilhelm Messing aus Perdöbl.
Wittenburg i. M., den 31. Mai 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
15977 Wittenburg i. MN. In Folge Verfügung vom 29. Mai 1891 ist heute auf Fol. 23 Nr. 46 des hiesigen Handelsregisters zur Firma: Otto Bruhn — Wittenburg in Columne 5 eingetragen worden: Das Gesckäft ist durch Kauf auf Kaufmann Hermann Steinmetz zu Wittenburg übergegangen. Wittenbnrg i. M., den 31. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. (15983 Wittenburg i. M. In Folge Verfügung vom 30. Mai 1891 ist heute auf Fol. 41 unter Nr. 8 des biesigen Handelsregisters eingetragen worden zur: Columne 3: H. Glamann. Columns 4: Wittenbnrg. Columne 5: Drechslermeister Heinrich Gla— mann in Wittenburg. Wittenburg i. / M., den 1. Jani 1891. Großherzogliches Amtsgericht. 16173 Wittenburg i. Meckl. In Folge Verfügung vom 4 d. Mts. ist heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 7 Nr. 7 zur Firma C. Lgevermann — Dümmer in Columne 4 eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Schmied Ludwig Lever⸗ mann übergegangen. Wittenburg i. Meckl., den 6. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
15984 Zell. Die Aktiengesellschaft „Mech. Seiler⸗ waarenfabrik zu Aif / hat ; 1) dem Carl Andres zu Alf a. d. Mosel, 2) dem Jos. Sennefelder daselbst Prokura ertheilt. Dieselben haben mit je einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen: Mech. Seilerwaarenfabrik zu Alf‘, Die Prokura ist eingetragen unter Nr. 18 unseres Prokurenregisters am 3 Juni 1891. Zell, den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
(15992
Ahrweiler. Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1891 ist in das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts bei Nr. 1, woselbst der Holzweiler Ringener⸗Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbesch ränkter Haftpflicht vermerkt ist, eingetragen worden:
Peter Rolshoven zu Vettelhoven ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
An dessen Stelle ist Jécome Krewel. Sutsbesitzer zu Vettelhoven zum Vorsitzenden gewählt worden.
Ahrweiler, den 5. Juni 1891.
Sieberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Aschersleben. Bekanntmachung. 15997
Heute ist bei dem unterzeichneten Gericht das vom 22. April 1891 datirte Statut des
Consumvereins der Berg⸗ und Fabrik⸗ Arbeiter von Aschersleben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht.
Sitz in Aschersleben,
eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft liche Einkauf von Lebens- und Wirthschaftshedürfnissen im i und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse sowie die den Verein verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter deffen Firma und werden von mindestens zwei Vor standsmitgliedern unterzeichnet.
Die Bekanntmachungen und Erlafse, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, namentlich die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath des Consum Vereins der Berg ⸗ und Fabrik Arbeiter von Aschers leben und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
N. N. Vorsitzender.
Die Bekanntmachungen des Vereins werden in den in Aschersleben erscheinenden Zeitungen ver— öffentlicht . 3
Die Höhe der Haftsumme ist auf fünfzig Mark festgesetzt.
Mitglieder des Vorstandes sind die Bergleute:
Wilbelm Helm,
Franz Schumann,
Friedrich Kranz,
Alle aus Aschersleben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in der Zeit von 9 bis 11 Uhr Vormittags Jedem gestattet.
Aschersleben, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Blankenhain. Bekanntmachung. II6625] Infolge Amtegerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 8 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden: . Hohenfeldener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Hohenfelden.
Das Genossenschaftsstatut datirt vom 2. März 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlscher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stfftungs fonds zur Förderung der Wirth schaftsverhältnifse der Vereinsmitglieder aufzu— bringen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu— wied bekannt ju machen und, wenn sie rechte⸗ verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §. 11 Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsieher zu unter⸗ zeichnen. (§. 38 des Statuts)
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Georg Fuchß in Hohenfelden, Vereins⸗ vorsteher, 2) Friedrich Weise daselbst, Stellvertreter des⸗
elben, 3) Maxʒchiel daselbst, Beisitzer, 4) Karl Treiber daselhst, Beisitzer, . s Hermann Schlichting zu Nauendorf, Bei—⸗ sitzer.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu— gefügt werden.
Die Zeichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ destens iwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweifer Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 4 und über die eingezahlten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorfteher und zugleich dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Bei⸗ sitzers. (5. 11 Absatz 2 des Statuts.)
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Blankenhain, am 2. Juni 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hohmann.
Erwitte. Bekanntmachung. 159981
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genoss enschaft:
Anröchter Spar und Darlehnskassen⸗
Verein e. G. m. u. S. folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Franz Hölter und Franz Killing zu Anröchte sind: der Steingrubenbesitzer Heinrich Schulte und der Landwirth Eberhard Jacoby, Beide zu Anröchte, zu Vorstandsmitgliedern, Ersterer zugleich als stellvertretender Vorsitzender gewählt worden.
Erwitte, den 4. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde eingetragen:
Laut Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar 1891 bat fich unter der Firma Bauernverein Grosz. Rohrheim, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Groß-Rohrheim gebildet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
2 Der Ankauf von Saatgut, Futterartikeln, Dungmitteln und Steinkohlen im Großen und Ab gabe an die einzelnen Mitglieder. ;
b. Ermittelung eineß Ab iat biete für die von den Mitgliedern gewonnenen Bodenerzeugnisse, zu dem Zwecke, eine möglichst einträgliche Verwerthung der Bodenerzeugniffe zu ermöglichen und die Mit“ glieder vor Nebervortbeilung zu schützen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Vorstand unter der Firma der Genoffenschaft und sind in der Wormser Zeitung! und in dem „Reichsheroldꝰ zu ver⸗ öffentlichen.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor⸗ standes muß, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll, durch den Präsidenten oder Stellvertreter und ein weiteres Vorstandsmitglied erfolgen, welche die Firma des Vereins zeichnen und ihre Namensunterschrift beifügen.
Zu Mitgliedern des Vorstands wurden gewählt:
1) Jacob Friedrich IL als Präsident,
2) Friedrich Weil als Stellvertreter,
3) Georg Petrie III,
4) Johannes Seehaus,
5) Wilbelm Lautenbach III,
6) Karl Hagel als Rechner.
sämmtlich in Groß. Rohrheim.
Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden ge— wählt:
Johannes Kautzmann VJ, Valentin Kraft Il,
(16995