1891 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Sas · A Gs. G6 115, 008 Schriftgieß. duck 19 Stobwasser J 0. Strl Spilk. Et 6 Sudenb. Masch. 29 Sũüdd Imm. 406 23 Tapetnfb. Nordh. Ig Tarnowitß... . 9 do. St pr. ? Union, Bauges. 61 Bulean Bergwrk. Weißbier ( Ger.) 3. elmj Wnb.. ͤ 1 Wissen. Ber 6 S600 15,606 Zeitzer Mas men 20 00 Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende pr. St. Dividende pro 18891890 Aach. M. Feuer. 2M ov. 1I900kbαι⸗ 450 11110 Aach. Růckvrs . G. 200 ov. 490M 120 120 2 Brl end. u. Wssp. 20d / ov. 00M I20 1699 Brl. Feuervs. G. 2M o v. 1000 176 2855 G Srl. Hagel L. G. 206 /o0. 10900630 39 5356 Brl Lebensv. G. 20 v. 10009Mνυ 17 65 43006 Cõöln. Hagel vs. G. 2G0 /o v.00 hn 0 3433 GFöln. Rückyrf. S. 200 / 0 v.30 ππνυᷣ 45 1085 G 12256

121 35

33

do 83

13 vo

50, 00bz z 129, 23 G 500 5Ho0 115,00 zoo / ixo 7, 50G 1000 94,25 G

3

335

SS —— ——

.

1

Colonia, Feuerv. 200 /v. 10003 400 GFoncordia, Leby. 200 /o v. Io άη 45 St. Feuerv. Berl. 200 v. 1000 96 . St. Llord Berlin 200. 1000. 33006 Deutscher Phönix 20 v. 1000 fi. 114 . Stsch. Trnsp. V. 26 hso r. 240 Mιυ 3355 Sr ed Allg. Ersp. 106 ο . Q0φσω 399 34093 Důffld. rsp. V. 10 /o v. 100006 295 316516 Flberf. Fðeuervrs. 200 /o v. 1000 πνυν 279 8483 Fortuna, A Vr 200 v. 1000 200 30600 Germania, Lebnsv. 200 / H. 005τιν , 1016 Gladb. Feuervrs. Mo v. Io, 390 8395 deipzig. Fðeuerpr . HM ov. 1000 νυά,ᷣ 720 720 . Magdeburg. Allg. V. G. 100 0Mur 30 os b & Magdeb. Feuerv. 20 . 100033 205 14178 NMagdeb / Hagelv. 33 /o v3 00ᷣνυ 25 os0 hz Magdeb. Oeder w' gd v. 00 26 105 8 Nagdeb. Rückvers. Ges. 100 *r 698 B Riederrh. Gut. A. 10 / ox. 30 0Mτνᷣ 2. Nordstern, Lebvs. M0 v. 1000 QMM 16856 Dldenb. Vers. Ges. W /ob. 00 να 16256 Preu Lebnsv. G. 200i v. 500 & ; 836 Preu Nat. ·Vers. 250 / ov. 400M. 11356 Provldentia, 10 C0 von 1090 fl. J Rhein. Westf. ld. 100, ov. 10008 *r 701G Rhein. Wstf. Rckv⸗ 10 60Jv. 400M 32385 Schs. Rückv. Ges. S /o v. MMMςυωè 706 Schl. Feuerv. G. 20 /o v. Mt 109 18596 Thuringia, V. G. 200d. 1000 3Mν 240 16560 Trans aklant. Gũt. 200 v. 150020 1335 G nion, Hagelvers. 20 / o v. 0M 6τνά 22 160 bz G Victoria, Berlin 20/00. 10004*½0 158 Wsfdtsch. Bs. . B. 200/ v. 10009Rν 90

——

.

2

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 10. Juni. Nach Schluß des gestrigen offiziellen Verkehrs war hier eine erneute steigende Coursbewegung zum Durchbruch gekommen, die im Kbendperker der meisten auswärtigen Plätze Nach⸗ ahmung gefunden hatte, wie die von denselben vor⸗ liegenden Notirungen erseben ließen. Auch heute brachten die ersten Wiener re. Depeschen eine ver⸗ hältnißmäßig günstige Stimmung in die Erscheinung, aber trotzdem zeigte das Geschäft bei seiner Eröff⸗ nung einen eigentbümlichen Charakter, Mit den Schiußcoursen um 2 Uhr verglichen, stellten sich die Rolirungen zwar in ibrer Mehrheit höher, wiesen aber gigen den Stand von 3 Uhr rielfach eine Ab⸗ schwächung auf, so daß ie nach den Engagements der JIntereffenten die Haltung als fest oder als schwach dezelchnet wurde. Wir neigen zur ersteren Ansickt, da die Course um 2 Uhr die offiziell festgestellte Basis ergeben, während um 3 Uhr nur noch wenige. Macher di: Tendenz je nach ihren augenblicklichen Enga— ments zu forciren versuchen. Das Geschaäft war auf den verschiedenen Gebieten zwar von keiner größeren Ausdehnung, nahm aber doch immerbin guten Umfang an. Im weiteren Laufe des Verkehrs machten sich verschledentlich kleine Schwankungen bemerkbar, die aber schließlich dem anfänglichen Coursstand kaum nennen werthe Aenderungen brachten. Bankaktien wurden selbst in ihren spekulativen Titres nur in mäßigem Umfange gehandelt; bevorzug. erwiesen sich Darmstädter und Deutsche Bank.

Inlandische Eisenbahnaktien bewahrten bei unbe⸗ dentenden Ümsätzen ungefähr ihren letzten Werth— stand. Aufländische Bahnen begegneten in schwei⸗ zerischen Nordost etwas lebhafterer Beachtung, wäh⸗ rend Duxer und Warschau⸗Wiener mehr off erirt waren. Montanwerthe blieben in Kohlenaktien bevorzugt. Hütteneffekten setzten zum Theil niedriger ein, gingen aber später auf Deckungen zu steigenden Coursen lebhafter um. ;

Andere Industriepapiere vereinzelt lebhafter um⸗ gesetzt und besser bezahlt, im Ganzen aber ruhig und wenig verändert Fremde Fonds ruhig bei

ut behauptetem Werthstand. Preußische und

eutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. bei ruhigem Handel meist unverändert notirt.

Privatdiskont 3 Oso.

GCGourst um 2B Ubr. Fest. Desterreichische Kreditattien 164,62. Franjosen 124,62 Lombarden 4637, Zochumer Guß 119 50, Vormunder St Pr. 62, 0, S esenkirchers 164 50, Harchener Putte 192,50, Hibernie 174,0, Laurahütte 120 50, Berl. Handels. gefellsg. 14200, Darmstädter Gant 139,50 Deutsche Ban 53 60 Diskonto⸗Kommandit 182 50, Dresdner Bank 143 25, Internationale 109,75, Nanonal-Bant 121,37, Vynamite Trust 142,37, Russ. Bk. 79,75 zubeck⸗ Büch. 156 50, Mainzer 113,50. Marienburger 71,12, Dstpr. 1,12, Duxer 236,75, Glbethal 96,25, Galuier Jh, b0 Mittelmeer 101 00, Gotthardbahn 151,62, Warschau⸗ Wiener —, Italiener 91,87, Dest. 1860er Loose 125,25, Russen 1880 98,60, do. Consols 8 go, 4 00 Ungar. Goldrente 91,87, Kgrpter 97,75, Türken 18,37, Russ. Itoten 241660,

Ruff. Orient II. 75,19, do. do. III. 75.80, 3 os . Reich Anl. S5 o Rordd. Aoyd 118, 265, Eanada

77,265.

Frankfurt a. M., 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗⸗ Course.) Londoner Wechsel 20,45, Paris. o 80 783, Wien. do. 175, 90, Reichsanl. 166,10, Oesterr. Silberrente 80,50, do. 4s υο Papierrente I, do. c Goidr. 86 46, 18560 Loose 135 10, 4 Gso ungar. Goldrente 91,80. Italiener 1,70, 1880

Russen 988 90, 3. Orientanl. 75.70, 40/9 Spanier 73 50, Unif. Egvpter 97,70, Konv. Türken 18,340. 460 türk. Anlcihe 82,40, 3 90 vort. Anleihe 45,70, o serb. Rente S9. 10, Serb. Tabackr. 8390, 5 oo amort. Rum. 99 40, 60/9 kons. Mexik. 86, 80, Böhm. Westbahn 308, Böhm. Nordbahn 166, Franjosen 2443, Galizier 1853, Gotthard⸗ bahn 148 10 Mainzer 114,09. Lomharden OR, 2äbeck Büchen 155,50. Nordwestbabn 17835 KreDtt aktien 2623, Darmstädter Bank 1398,30, Mittel deutscke Kreditbank 103.09. Reichsbank 14490. PDiskonto⸗Komm. 18190. Dresdner Bank 14370, Bochumer Gußstahl 118,40, Dortmunder Union b, O0, Harpener Bergwerk 192,70, Hibernia 175.00, Privatdisk. 33 o/ .

Frankfurt a. M., 9 Juni. (W. T. B) Effekten · Soeletãt ( Schlug.) Kreditaktien 2623. Jranzosen 2474, Lombarden 963. ungar. Goldrente gi, 89, Gotthardbahn 148,30. Die konto⸗Kommandit 183, 00, Dresdner Bank 144,30, Bochumer Gußstahl 121,40, Dortmunder Union St. Pr. 63, 90, Gelsen⸗ kirchen 165, 40, Harpener 194,20, Hibernia 176,40, Portugiesen 45,95, Laurahütte 123,309. Fest.

Leipzig, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Ceurse) 30/0 sächs. Rente Sh, 80, 4 6½0 do. Anleihe 98.70, Buschthierader Cisenbahn Litt. A. 202.00. Buschth. Eis. Litt. B. 211, 00, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 115,26, Leipziger Kreditanstalt˖ Aktien 187,25, Leipziger Bank⸗Aktien 123,90, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig LS, 235, Altenburger Aktien Brauerei 251,00, Sächsische Bank Aktien 116,75, Leipziger Kammg. Spinnerei Akt. 160, 00, . Kette“ Deutsche Elbschiff ⸗A. S8. 0, Zuckerfabr. Glauzig · A. 113,50, Zuckerraff. Halle⸗Att. 140, 900, Thür. Gas-⸗Gesellschaft ⸗Aktien. ol, 00, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl⸗Fabr. 100,50. Oesterr. Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 70000.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.). (Schluß 3 Preuß. 4 000 Consols 106,80, Silberr. S0, 20 Oest. Goldr. 96 20. 40,0 ung. Goldr. 91,70, 1860 Loose 125,00, Italiener 91 60, Kreditaktien 263 00, Franzosen 61950, Lombarden 2535 00, 1880 Russen 6,560, 1883 do. 10330, 2. Orientanl. 73, 20, 3. Drientanleihe 73 50. Deutsche Bank 163,10, Dis konto Kommandit 182.50, Berliner Handelsges. —. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 121,50, Hamburger Kommerz bank 11120, Norddeutsche Bank 146 60. Lübeck Büchen 156,50, Marienburg⸗Mlawka TI 40, Dstpreußische Südbahn 87,50, Laurahütte 121 59 Rorddeutsche Jute. Spinnerei 9400. A. C. Guano W. 142.50. Hamburger Packetf. Akt. 107,50 Yyn. ⸗Trust .A. 137. 50 Privatdiskont 3 0.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131,B50 Gd

Wechselnotirungen: London lg. 20 31 Br., 2263 Gd. , London kurz VW, 165 Br., 20,40 Gd, London Sicht 20,48 Br., 2045 Gd., Amsterdam lang 167.85 Br., 167,65 G., Wien lang 175 00 Br. 173,00 Gd. Paris lang 80,35 Br., S0, 05 Gd., St. Petersburg lang M0, 00 Br., 238, 0 Gd., New⸗Jork kurz 4,21 Br. 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br. 4.10 Gd.

Wien, 9 Juni. W. T. 8.) (Schluß ⸗Course.) Dent. Papierr. 2 623, do. doo do. 10240, do. Silberr. 32.60, Goldrente 111,15, 4 9, Ung. Goldrente 105,75, Ho /g Papierrente 101,65, 1860 er Loole 139.25, Anglo⸗Austr. 157,75, Länderbank 212,10, Kreditaktien 301,375, Unionbank 236,75, Ungar. Kredit 34375, Wiener Bankyv. 113,50, Böbm. Westbahn 364,00, Böhmische Nordbahn 192,90, Buschth. Eisenb. 487,50, Elbethalbahn 213,00, Halij. 19,50, Nordb. 2836, 00, Franz. 282,374, xemh.“ Czern. 247, 00, Lombarden 107, 25 Nordwestbahn W, bo, Pardubltzer 18490, Alp. Mont. Att. 89. 76, Tabackattien 161,50, Amsterdam 9710, Deutscht Plätze 57,40, Londoner Wechsel 117.40, Pariser Wechsel 46,460. Napoleons 8, s, Martinoten 57,40, Ruff. Bankn. 1,6386, Silbercoupons 100,00.

TZondon, 9 Juni (W. T. B.) (Sciuß-Course.) Englische 2265/9 Consols és / is, Preußische */ Gonsolt 105. Italienische So Rente 92t, Lom- barden 9838, 40/0 konsol. Russen 1889 (I. Serie) gS9, Konv. Türken 183. Dest. Silberr. 80t, do. Goldrente 89. 4 00 ung. Goldrente 15, 4 San. 738 33 dο Ggppt. 815, 4 360 unt. Egvpt. s5 300 gar. 883, 4 C egvpt. Tributanl. S6t, 6 do kons. Merikaner 885 Dhoman?. 136 Suez- aktien 19563, Canada Pac. 80, De Beers Aktien neue 143 Rice Tinto 233, Platzdisk. 25, Silber 448 16, oo Rupees 768. Argent. 5 d Goldanl von 1886 65, Arg. 45 dο äußere Anleihe —.

Neue 3 Cο Reichs ⸗Anleihe 83.

In die Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl,

Wechselnotirungen: Deutsche Ylätze 19,65 Wien 11.52, Paris 25514, St. Petersburg 281 / is

Paris, 93. Juni (W. T. B.) SGiuß⸗ Courfe) 3d amortisirb. Rente 95,70, 3 0 Rente 85 273, 44 5 Anl. 104,95, Ital. bo /o Rente 33.3623. Deft. Goldt S6t, 4 0 ung. Golde. S3, 00, I Russen 1880 98,5725, 40s0 Russen 1388 gs, So. 45ο unts. Egypt. 186,25, 40 spanische äußere Anleihe 74, Konvertirte Türken 1856, Türkijche Loose 72205 400 xrtril. Türken Dbl. 418,75, Franzosen 625 60, Lombarden 243,5, Tomb. Prioritten 350 00, Banque ottomane o86. 60, Bon gue ee Paris Soꝰ 00, Banque e Egcompte 463.75, CGrebit foncier 1771,25 do. mobilier 383.75, Neridional · Akrien 685. O0. Panama Kanal Akt. 33,5, DVanama * Dbl. 25 00. Rio Tinto Att. h8ö 7h, Sucztanal-Altien 2707, 90, Ga. DVarisien 1396,00, Eredit Leonras 7587 0, Gaz. pour lt Fr. ej k6Grrang. —. Trantzatlantique 562 00. B. di krance 44506, Vine de Paris de 1871 41160. Tabaes Dhoom 52. t υ. engl. Conf. 65 Wechsel auf deutsck- Pläre 1221,13, Wechsel auf ranben 25 309 Gbeques auf London 25321 Wechsel Wien f. 217 75, do. Am terdem k. 207331, do. Madrid I. 474,75, Gomptoir d' Gzcompte 577 OO. III. Drient⸗Anleibe 75,50, Neue 3 Rente 5,673.

St. Petersburg, 5. Juni. W. T. B.) Wechsel London Sa, 30. Wechsel Berlin 41,27, Wechsel Amsterdam 69,55, Wechsel Paris 353,530, -Impérials 676, Rufsische Prämien⸗Anleihe von 1564 (geftplt. 2441, do. von 1866 (gestplt) 2221, Russ. JJ. Drlentanl. 101. do. II. Orientanl. 1016, o/ innere Anleihe —, do. d ,o Bodenkredit. Pfandbriefe 1345. Große Russ. Cisenb. 22989, Ruff. Südwestbahn⸗Aktien 1193, St. Petersb. Diskb. 580, do. intern. Handelt bank 432, do. Privat⸗Handelsbt. 280, Rusfs. Bank für autwaͤrtigen Handel 272, Warschauer Diskontohant —, Russ. 4 1889er Consols 1311. Privatdiskont 3 .

ümsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai- November verjl. 79, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 7835, Oest. Goldr. —,

4 osg Ungarische Goldrente 908, Russische große

. ** ö u .

Eisenbahnen 1299 do. J. Drientanleibe 70, do. II. Drientanl. 764 Konvert. Türken 185. 34 Yo bolländische Anleibe lol). 5 9 garant. Trangv.“ Gisenb.⸗Sblig. 100, Warschau Wiener Eisenb. Att. 1433, Marknoten 58, 10, Russ. Zoll ⸗Couvons 191F. Londoner Wechsel kur 12.08.

Rework, 9. Juni. (W. T. B) ( Schluß Course) Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4846. Gable Trangfers 4 88 Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.215. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9435 Loo fundirte Anleihe 119 Ganadian. Paecifte Aktien 777 Centr. Pac. do. 30, Chicago u. JRorth⸗Wertern do. 104 tex Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 63. Illinois Central do. 6 Lale Sbore Michig. South do. 1096, Louisville u. Nashville do 738, N Y. Lake Erie u. West. do. 1935. R. J. Lake Erie West, and Mort. Bonds g6, R. F. Cent. u. Hudson Kiver Aktien 991, Northern Pacifie Pref. do. 68. Norfolk. u. Western Pref. do. 82 Philadelphia u. Reading do. 300 Atchison Topeka u. Santa FS do. I6 4, Union Paclfie do. 44 Wabasßz, St. Louis Pac. Pref. do. 223, Silber Bullion 972.

SHGeld leicht. für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 9

Buenos Aires, 8. Juni. (W. T. B.) Gold agio 316.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.)

Ausweis der Sesterr - Ungar. Bank vor. 7. Juni“) Notenumlauf᷑ . . 460 502 0090 15 00091. Metallschatz in Silber 164 005 000 203 00).

do. in Gold. 54 358 000 4 10 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 992 000 5 000 Portefeuille. 147 091 000 1667000 Lombard 19797 000 951000 Hvpothelen Darlehne 118 207 000 8900090 Pfandbriefe im Umlauf 106 898 000 3 86 9 000 Steuerfreie Noten⸗

reserve 46 293 000 115000 ,

) Ab und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Docht s Necdrissẽ Preise

*

Per 100 Eg für: Richtstrob

.

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße Linsen 4 Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 Rg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg. ; Kalbfleisch 1 uf J . kg.

utter 1 kg Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

Aale

3. echte

Barsche

Schleie

Bleie ö

Krebse 60 Stück.

Berlin, 10. Juni. 1m Ilie Preisen stellung von Getreide, Nebl, Del, P . leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Raubwetzen vr 1200 kg. Loco matt. Termine still. Gekündigt t. RKündigungspreis Æ Loco 225 —- 234 606 nach Dual Lieferungaqualität 231 A, per diesen Monat 233,75 233,259 bez, ver Juni⸗Juli 232— 232,5 231,75 bez, ver Juli⸗August 218 75— 217 75 218 bez., ver August⸗ Sept. per Sept. -Oktbr. 211— 211,25 210,75 bez., per November ⸗Dezember 208 bez.

Roggen per 1000 kg. Loco still. Termine schließen niedriger. Gek. t. Kündigung pr. Loro 260-212 * nach Qual. Lie serungsqaalität 211 M., russ. —, inländ. ver diesen Monat 212— 216,5 bez., per Juni⸗Juli 209, 25 207,5 bez., per Juli⸗August 200 25— 75 199,25 ber, ver August⸗ Sept. per Sept. Okt. 193,ů 5 192,9 bez., per Nob. Dez. —.

Gerste per 1009 kg. Still. Große und n. 158 - 180 Æ nach Dual. Futtergerste 160—

68 66

Hafer per 10900 Eg. Loco feiner fest, Mittel⸗ sorfen flau. Termine schließen matt. Gekün igt 160 t. Kündigungspreis 166 6 Loco 164-190 Æ nach Qualitt. Lieferungè⸗ Qualität 170 M Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 166 = 175, feiner 184—188 ab Bahn und frei Wagen bei,, ver destn Monat 166,25. 165,75 bez, ver Juni⸗Juli 166 165,5 bez ver Juli⸗August 153 25 153 bei,, per Aug. Sept. —, per Sept. ⸗Okt. 147,5 bez.

Mais per 1000 Eg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Känditgungspreis M Loe, 153 168 S nach Qualität, per diesen Monat 147 A, per Juni⸗Juli 145 bez., per Juli ⸗August —, per September Okibr. —.

Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 175 —- 185 * Futter waare 168 - 172 A nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Eg brutto inkl. Sack. Termine niedriger, nur September ⸗Oktober fest. Gckündigt Kündigungspreis , per biefen Monat 29,4 25 bez, ver Juni⸗Jull 29— 28,35 bez., per Juli-August 28 27,35. bez., per Aug. Sept. ver Sept. Okt. 26,8 57 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Getundigt Ctr! Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß per Aesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August September ver Sept. Stklober 60,5 2 bez., per Oktober Nov. 6,6 s, per Rovember⸗Dezember 60,6 Mας, per April⸗Mai

hl. 7 . Petroleum. (Rafftnirtes Standard whlte) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter⸗ mine =. Gekünd. Kg. Kündigungs pr. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchtzabgahe per 1601 à Ib o , 10 O00 nach Tralleg. Gekündigt —.

Tündigungspreis Loco ohne Faß —.

*

DEC OO OQO

e 9 3 8

1 = R = do CR do e de —*

*

Spirltus mit 70 A Verbrauchtzabgabe ver 1001 2 Ih /o = 10 000 cυη nach Tralleg. Gelkändigt J. Ründigungspreig Loeo ohne Faß bl, J 8 her.

Byiritus mit 50 Verbrauchtzabgabe per 1901 2 165 . 10 00υ nach Trallek. Gekündigt I. Kündigungspreiß Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchgabgabe. Fest und höher Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreig 50,7 Æ Loco mit Faß —ů per diesen Mongt und per Juni⸗Jul! 50,6 8 bez., Ver Juli August 56 8251 = 50,9 bez, ver August ˖ September bl. 1 ‚3 = 1 bez, per Sevtember⸗Oftober 48,6 - 9 ] ber, ber Oktober/November 45,5 7 bej., ber November Dezember 44,4 -= 5 —– 3— 5 bez., per Dezember Januar —, per Januar ⸗Februar

Weijenmedl Rr. 00 32,75 31, Nr. O 30. 15 29355 bez. Feine Marken über Notin beiablt.

Roggenmebl Rr. 6 u. 1 29,5 28,75, do. sein⸗ Marken Rr. O u. 1 30.5 29,5 bez., Nr. 0 14 böber als Rr. O u. J pr. I60 kg br. inkl. Sad.

Königsverg, 9. Juni. (W. C. D. treidem art. Weizen unveränd. Roggen höber, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 209. Gerste unveränd., Hafer unveränd., loes pr. 2000 Pfd. Zoligewichᷓ 66,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 16060 1 100 Go loes 71, 00, pr. Juni 71,00, pr. Juli 71,0.

Danzig, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco matt, Umsatz 100 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt —, do. hochbunt und glasig 240, 90, pr. Juni Transit 186, 0, pr. Sepiember Oktober Transit 167 50, Roggen loco unveränd., inländischer pr. 130 Pfd. ——, do. poln. oder rufs. Transit Q do. J Juan 180 d Transit 197,00 pr. Sept. Okt. 144.50. Erbsen loco Gerste große loco —. Kleine loc Hafer loc —. Spiritus pr. 10000 Liter ⸗Prozent loco kontingentirter 70, 90, nicht kontingentirter —.

Stettin, 9. Juni. (W. T. B.). Getreiae⸗ martz Weinen fest, loc 225 - 237, de. pr. Junt 239. 00, do. pc. September Oktober 208, 00. Roggen fest, loco 204—- 219, do. pr. Juni 210 50, do. vr. Sept. Okt. 189,00. Pemm. Hafer locce 61-165 Rubòl still, pr. Jun 60. 20, pr. Sept. Okt. 60, 90. Spiritus unveränd., loeo obne Faß mit 0 A Konsumsteuer —, mit 10 * Konsumsteuer 50.0, pr. Juni mtr 70 Kon um neuc. 50 60, pr. Aug. Sept. mit 70 Konsumsteuer bo, 509. Petroleum loco 11,00.

Posen, 98. Juni (W. E. B.) Spirttus loch ohne Faß (50er 68.50, do. loco obne Batz (10er) 49.70.

Magdeburg, 8 Juni. (W. T. B.) Zucker« bericht. Kornzucker exkl., von 9200 17,759 Kornzucker, extl. S8 , Rendement 1700. Nachprodukte, erkl. 7o oo Rendement 14,50. Ruhig. Brodrafsinade J. 28,56. Brodraffinade H. 28. Gem. Raßfinade mit Faß 28 28, gem. Melis J. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker . Produkt Transtio . a. B. Hamburg or. Jun 13,30 bez, 13,579 Br. pr. Juli 13,427 bez., 13,45 Br., pr. August 153,50 Gd., T3525 Br., pr. Oktober 12,425 Gd., 12,474 Br.

Mannheim, 9. Juni. (W. T. B.) Pro— duk tenmarkt. Weizen pr. Juli 23,40, pr. No⸗= vember 22,20, pr. März 22,15. Roggen pr. Juli 20, S5, pr. November 19,060, pr. März 18,50. Hafer pr. Juli 17, 0, pr. November 14,30, pr. März 145506. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,650, pr. März 14,650.

Bremen, 9 Juni. (W. E. B) Pets, leum ((Schlußbericht.) Standard white loco 6,40

Br. Still.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) MNach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Juli S2, pr. September 793, pr. Dezember 714, pr. März 70. Behauptet.

Zucermarkt. Ruüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 ο Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,576, pr. August 13,523, pr. Oktober 12.45, pr. Dezbr. 12,35. Fest.

Hamburg, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238 - 215, Roggen loco fest, mecklenbu.g. loco neuer 218 - 230, xussischer loco fest, 1058 —- 160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) ruhig, loco 62,00. Spiritus ruhig, pr. Juni-FJuli 35 Br., pr. Juli⸗Aug. 36 Br., pr. August Sept. 361 Br. pt. September ⸗Oktober 36 Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum ruhig, Standard white locb 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.

Wien, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Juni 9,15 Gd., 9,80 Br., pr. Derbst 82 Gd, v6. Br. Roggen pr, Juni 7,995 Gd., S. 66. Br., pr. Herbst 8,32 Gd, 8,59 Br. Mais pr. Juni 6,67 Gd., 6,65 Br. pr. Aug ⸗Sept. Gd., Br. Haser pr. Juni 6,50 Gd.i, 6,60 Br., pr. Herbst 6,31 Gd. 6,34 Br. ö

ondon, 5. Juni. (W,. T. B.) Ht o/o Java- zucker loco 18 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loch 131 ruhig. Gbili⸗-Kupfer oz, pe 3 Monat 5b.

Giasgow, 9. Juni. (B. T. B. Mnohelsen. Merck numbres warrants 48 sh. Käufer, 489 sh.

Verkäufer. .

St. Petersburg, 9. Juni. (B. T. B.) Produktenmartt. Talg loco 45,99. Weijen loco 11, b. Roggen loro 8,900 Hafer loco 4.40. Hanf loco 45,50. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 9. Juni. (W. T. HB) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 256. Roggen pr. Okt. 183.

ümsterdam, 9 Juni. (W. L. X.) Kaffee good ordinary 60. Bancazinn 56zz.

üntwerpen, 9 Juni. (48. . B Petio⸗ leumm art. (Schlußbericht). haf siairtes, Type weiß loco 154 bei. 1575 Br., vr. Juni 155 Br., pr. Juli 153 Br., pr. August 1g Br, pt. Sep⸗ tember Dezember 166 Br. Ruhig.

New ⸗York, 9. Juni. (W. L. B.) Wagren«“ Bericht. Baumwolle in New - Jort 5H, bo, in New. Orleang 8t, Raff. Hetroleum Stanharh white in New⸗Jork 6, 90— 7,70 Gh, bo, in Philahelphia 6,85 7, 15 Gd. Rohes Petroleum in Item Hort 8 t0. do. Pipe line Certiflcatetz pr. Juli 65. Stetig. Schmalz loco 6, 5h, ko. Johr unh Brother 6 75. Zucker (fair refining Mugcovahoß]) Ait / i. Mais (New) pr. Juli 647 Mother Kintermelßen loco 1095. Kaffee (Fair heio) 15 Mehl 4 D. H G. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juli. 12,60. Rother Weljen pr. Juni 106, pr, Juli 10966, vr, Dejbr. 1047 Kaffee Nr, J, lom orbinary pr, Juli 15,12, yr. September 15,3

Java⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

cher Staats⸗Anzeiger.

Nas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Königlich Preußis

Alle Host-Anstalten nehmen Gestrllung an;

für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Ginzelne Hummern kosten 25 9.

Insertionzprtis für den Kaum einer Aruckzeilt 40 5. Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Beutschen Reichs ⸗Auzeigers und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz? Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. . dd .

M 1H 35.

. ͤ p

Berlin,

1891.

g, den 11. Juni, Ahends.

e / .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs-Rath und ordentlichen Pro⸗ fessor an der Universität Breslau Br. Roepell den Rothen Adler-⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, sowie dem Post⸗ direktor, Hauptmann a. D. Kanz ki zu Hamburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung

2 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrecht s⸗Ordens: dem Genexal-Lieutenant Vogel von Falckenstein, Direktor des Allgemeinen Kriegs⸗-Departements im Kriegs—⸗ Ministerium; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Oberst-Lieutenant von Reichenau, Commandeur der Feld⸗Artillerie⸗Schießschule, dem Major Moritz, Unter⸗Direktor der Pulverfabrik zu Spandau, à la suite des Fuß⸗ALrtillerie⸗Regiments von Hin⸗ dersin (Pommersches) Nr. 2, und dem Major Gaede, etatsmäßigen Referenten im Kriegs⸗ Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Justiz Rath mit der Üniform der Corps⸗Auditeure Lohe, Gouvernements⸗-Auditeur beim Gouvernement in Metz;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberst Lieutenant Thoncke, etatsmäßigen Stabs⸗ offizier des Feld ⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 34, und dem Majer von Twardows ki J. im Generalstabe der 10. Division; ferner: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens erster Klasse: dem General-Stabsarzt der Armee Dr. von Coler, Chef der Medizinal⸗Abtheilung im Kriegs⸗Ministerium; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Klasse: dem General⸗-Arzt zweiter Klasse hr. Großheim, Abt hei⸗ lungs-Chef bei der Medizinal-Abtheilung des Kriegs— Ministeriums; sowie des Großherrlich türtischen Medschidje-Ordens vierter Klasse: dem Hauptmann Cru siug, Direktions-Assistenten bei der 1 à la suite des Pommerschen Füsilier⸗Regiments .

Teutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

ben Marine⸗Intendantur⸗Rath Koch zum Kaiserlichen

Abmiralitäts⸗Rath und Hülfsrath im ReichtzMarineamt zu ernennen.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Hans Lindahl Falck in Stavanger (Norwegen) zum Konsul daselbst, und den Schiffsmakler Louis Schalk in Terneuzen (Nieder⸗ lande) zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Cinrihtung von Post-Agenturen in Tanga und zindi (Deutsch⸗Ost⸗Afrika) . * Tanga und Lindi (Deutsch-Ost⸗Afria) sind Kaiser⸗ liche Post⸗ Agenturen eingerichtet worben. Dieselben vermitteln den Austausch von Briessenbungen seber Art, so wie von Post= packeten bitz 3 bez. H kg und bie Bestellung von Zeitungen. Im Verkehr mit ben neuen Post-Agenturen brunn bie Porto⸗ taxen bes Weltpostvereins zur Anwendung. In Deutschland werben erhoben: für frankirte Briefe unfrankirte Briese 1 „Postkarten mit Antwort „Drucksachen, Wagrenproben und ö ,,, minbestens jeboch 109 3 für Wagren—⸗ proben unb 20 sür elt is papiere, Einschreibgebühr ,

D090 81g I , fur ie 16e,

sür je 50 g

Der Austausch von Postpacketen bis 5 kg erfolgt auf dem Wege über Hamburg, von solchen bis 3 kg auf dem Wege über Neapel mittels der Reichs-⸗Postdampfer der Deutschen OstAfrika⸗Linie. Das vom Absender im Voraus zu ent⸗ richtende Porto für ein Postpacket beträgt auf beiden Wegen 8 1 gn bühr beträgt 60 jährlich für jed

ie Jeitungsgebühr beträgt 60 3 vierteljährlich für jede Wochen⸗Ausgabe.

Ueber das Weitere ertheilen die Postanstalten auf Ver— langen Auskunft.

Berlin W., den 30. Mai 1891.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Bek anntm achung.

Post verbindung mit Helgoland.

Die Postdampferverbindung mit Helgoland wird vom 14. Juni bis Ende September mittels der Schnelldampfer „Cobra“ und „Ariadne“ täglich unterhalten. Die Schiffe ver⸗ kehren in nachstehender Weise:

; A. Richtung nach Hel goland:

Abfahrt aus Hamburg 8 Uhr Morgens, Abfahrt aus Cuxhaven nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg (ab Hamburg 8 Uhr 23 Min. Morgens, in Cuxhaven 19 Uhr 40 Min. Vorm.) zwischen 11 Uhr und 11 Uhr 30 Min. Vorm. Ankunft in Helgoland zwischen 1 Uhr 30 Min. und? Uhr 20 Min. Nachm.

B. Richtung von Helgoland:

Die Abfahrt von Helgoland richtet sich nach dem Ein⸗ treffen der Dampfer von Sylt, Wyk und bz. Norderney.

Dauer der Fahrzeit zwischen Hamburg und Cuxhaven etwa 3 Stunden, zwischen Hamburg und Helgoland 5 bis 6 Stunden.

Berlin W., den 7. Juni 1891.

Reichs⸗Postamt. I. Abtheilung. In Vertretung: Dam bach.

Die Nummer 20 des Reicht⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1960 das Gesetz, betreffend das Reichsschuldbuch. Vom 31. Mai 1891; unter Nr. 1961 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalts⸗Etat für das Etatsjahr 1891/92. Vom 1. Juni 1891; und unter Nr. 1962 das Gesetz, betreffend die Aufnahme einer An⸗ leihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichs heeres und der Post und Telegraphen. Vom J. Juni 1891. Berlin, den 11. Juni 1891. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ werden die Gesetze, betreffend das Reichsschuldbuch, vom 31. Mai, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Reichshaushalrts— Etat für das Etats jahr 1891/92, vom 1. Juni, und betreffend die Auf nahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichsheeres und der Post und Telegraphen, vom 1. Juni, sowie

in der Zweiten Beilage eine Ue bersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1891 statt⸗ gehabten Ausprägungen von Reichsmünzen ver⸗ össentlicht.

Königreich Preußen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domdnen und For sten—

Nach dem von der Königlichen Techiischen Veputatiott für das Veterindrwesen uri erstatleten Hericht üher dit Verbreilunt der Manl⸗ und Klauenseunche in Preußei int vierten Vierteljahr 187 ist das KRöonlugiiii u De ache viel füch ber⸗ schleppt worden durch Magen ilch, welcht Die an einer Genossenschasf ts Molterei helheiligten andi tige don der Molkerei zurückenpfantzen unh an Schwelse und Külbher der Färsen versultert halten. In diesen Fällen war die Milch von kranken hie ren in die Yivltereiei geliefarg lden untd hätte daher geinaß J. O Der Bünden hg In stru tin dun 24. Februgr 1831 das Wegtzehei den Mugen nilch aus den Molkereien verboteir werden nnn sfen eil das übliche Pasteurisiten der Milch den Kychen der selben nicht gleich zu erachten 16

Da die Durchführung derartiger Verbote mit erheblichen wirthschaftlichen Nachtheilen für die betroffenen Ge⸗ noffenschaften verbunden sein würde, so mache ich Euer 20. darauf aufmerksam, daß das Kontagium der Seuche durch Erhitzung der Magermilch auf mindestens 1090 Gr, C. zerstört wird und daß daher das Weggeben der Magermilch aus den Molkereien gestattet werden kann, wenn die bei der Pasteurisirung bereits erwärmte Magermilch in großen Be⸗ hältern gesammelt und dann durch Einleitung heißer Dämpfe bis zu dem angegebenen Maße erhitzt wird, ein Verfahren, welches bei allen mit Dampf betriebenen Eentral⸗Molkereien ohne Schwierigkeiten ausgeführt werden kann.

Euer ꝛc. ersuche ich ergebenst, die Ortspolizeibehörden anzuweisen, dieses Verfahren beim Auftreten der Seuche in dem Viehbestande eines bei einer Genossenschafts-Molkerei betheiligten Landwirths der Genossenschaft vorzuschreiben, bezw. das Weggeben von Magermilch aus solchen Molkereien nur zu gestatten, nachdem dieselbe die vorangegebene Behandlung mit heißen Dämpfen erfahren hat.

Mit Rücksicht auf die noch immer weite Verbreitung der Maul⸗ und Klauenseuche wollen Euer 2c. bei dieser Gelegen⸗ heit den Ortspolizeibehörden die strenge Beachtung der zur Abwehr und Unterdrückung der Seuche ergangenen Bestim⸗ mungen der obenbezeichneten Bundesraths-Instruktion, sowie der diesseitigen Erlasse vom 18. Mai 18865 und 15. Oktober 1888 J. 7257 bezw. 10 863 nochmals einschärfen lassen.

Berlin, den 30. Mai 1891.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. von Heyden. An sämmtliche Königliche Regierungs-Präßsidenten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Dem Ersten Seminarlehrer Dr, phil. Sudwig Fritze zu Köpenick ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgahe pon 500 000 S vierprozentiger Aaleihescheine der Farge⸗Veßesacker Gisenbahn⸗-Gesellschaft, Aus⸗ gabe von 1891, veröffentlicht.

Nichtamtliches. Dent sches JYeich.

Preußen. Berlin, 11.

Seine Majestät der Kaiser und König wohnten gestern früh von 8 Uhr ab der Besichtigung der Landwehr Tompagnien des 1. Garde⸗Regiments z. F, sowie des 1. und 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments auf dem Bornstedter Felde bei und arbeiteten Nachmittags von 3 Uhr ab im Neuen Palais mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall, von 4 Uhr ab mit dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr, von Lucanus.

Heute Morgen begaben Sich Seine Majestät nach Berlin, um von früh 8 Uhr ab der Besichtigung der hier eingezogenen Landwehrtruppen beizuwohnen. Alsdann arbeiteten Seine Majestät im hiesigen Schlosse von 101½ Uhr ab mit dem Kriegs⸗Minister, von 11 Uhr ab mit dem stellvertretenden Chef des Militärkabinets, Obersten von Lippe und ertheilten um 1235, Uhr dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp die nachgesuchte Audienz. Seine Majestät gedenken heute Abend nach dem Neuen Palais zurückzukehren.

Juni.

Heute Nachmittag trat der Bundesrath zu einer Plendrsitzung zusammien. Vorher tagten die vereinigten Aus schüsse für Justizwesen und für Elsaß Lothringen, sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und fur Justizwe en

Die Durchführung des Invaliditäts- und Alters⸗ dersficherungsgesetzes ist in einen neuen bedeutungs⸗ dollen Abschnitt eingetreten: Das Reichs- Versicherungsamt, Abtheilung für Juvaliditätn⸗ und Altersversicherung, hielt heule in den Voßstraße 32 gelegenen Diensträumen seine erste öffentliche Sitzung ab, um als Revisiontzinstanz über Ent⸗ scheidangen der Schiedsgerichte zu befinden.

Der Prasident des Reichs-Versicherungsamts Dr. Bödiker eroffnete die Verhandlung durch folgende Ansprache:

Meine Herren!

Auf Grund des Invaliditäis⸗ und Alters versicherungẽgeseßes soll bier heute jum ersten Mal in der Revistonsinstanz Recht gesprochen erden. Am 1. Januar dieses Jahres in Kraft getreten, hat dak