a , , , . , e , . .
. Bohrmesschine fär Patronen ˖ bůlsen. ̃ 51. N.. 489 783. Stimm vorrichtung für Kessel⸗ panken. ; ö Nr. 56 603. Arretirvorrichtung fũr Piano⸗ mechaniken. 52. Nr. 93802. Neuerungen an Rähmaschinen. Nr. 39 416. Doppelsteppftich· Nãhmaschine zum Aufnähen der Sohlen von Schuhwerk an S8 Oberieug. . 8 ö. 40 65. Dopvelsteppftick Nãhmaschine zum Aufnäben der Soblen von Schuhwerk an das Oberzeug; Zusatz zum Patente Nr. 39 419. Nr. 45 331. Strohhut ˖ Nähmaschine mit selbsiibätiger Regulirung des Nadelhubes und der Stichlãnge. Nr. 48 287. maschine. Nr. 49 S858. 55. Nr. 32 403.
Deppelsteyystich ·˖ Greifer · Nb ·
Dopyelsteypstich · Nãhmaschine. Herstellung von Sicherheits⸗
1
ier. . a' * 418948. Faßspund mit Verschluß⸗ und Lüftungsventil. t Nr 54 430. KLorkzieber. ; Nr 54 492. Neuerung an Ablaßbãhnen⸗ Nr. 56 417. Ein selbsttbätig wirkender Ventil verschluß an Trichtern, Hebern und ähn⸗ ichen Gefäßen. 2. lh ,,. Oelbebälter mit Lampenfüller. Nr. 40 336. Sckloß mit Sicherheitskette. 51427. Sicherheitsschloß. 40781. Federhalter. 53 595. Lineal. ö 18 966. Patronerfüllmaschine. 48 673. Kipowagen. 53292. Magazinbakn. 4 = 49737. Schůtzenwãchter für mechanische Webstüble. . ö Rr. 52 585. Webstubl für mehrere Waaren⸗ gänge. ; S7. Nr. 45 339. Neuerung an Getreideprobern. 88. Nr. 50 026. Einschaltung einer nicht ge⸗ frierenden Flüssigkeit in das Druckwassergestãnge von Arbeitẽmaschinen. Nr. 56 726. Vorrichtung zum Regeln des Wafferaustritts aus den Laufrädern von Tur⸗
binen. 5) Ablauf.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente haben in Folge Ablaufs der gesetzlichen Frist ihr Ende erreicht.
Klasse. .
14. Nr. 2345. Steuerung an Wasserbebungs⸗ Dampfmaschinen mit Hülfsrotation zur Hervor⸗ bringung des Ganges mit Hubpausen.
68. Rr. 3277. Panzerylatten für feuerfeste Geldfcränke und das Verfahren zur Herstellung der ersteren.
6) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
Der Titel bezw. Anspruch des dem Apother J. C. Strosckein in Berlin gehörigen Patentes Nr. 33 5755, betreffend Verfabren zur Erzeugung von Mustern auf Geweben u. dergl. mittels Vexirfarben, sst durch rechtskräftige Entscheidung des Patentamtes vom 17. März 1891 dabin abgeändert worden, daß daz Worf ‚Musternꝰ dutch das Wort Färbung ersetzt wird.
Berlin, den 11. Juni 13891.
aiserliches Batentamt. Bojanowski.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regifterelntrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die lesteren monatlich.
16350 Alsleben, Saale. In das bhiesige Sesellichafts register ist unterm heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Spalte 1. Nr. 13.
Spalte 2. Die Trichinenversicherung sanftalt
von Butzmann Grüneberg.
Spalte 3. Beesenlaublingen.
Spalte 4. Die Inbaber der Gesellschaft sind: der Kaufmann Hermann Butzmann und der Fleischermeister Wilhelm Grüneberg iu Beesen⸗ laublingen.
Seide sind nur gemeinsam zur Vertretung der Firma befugt.
Zweck der Gesellschaft ist Uebernabme der Ver sicherung von Schweinen gegen Trichinengefabr, gegen Prämie.
Alsleben, Saale, den 5. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
(16145 AFt ona. 1) Bei Nr. 2085 des Firmenregisters, Firma Fr. Wilh. Kunftmann zu Altona, In baber Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Kunst⸗ mann daselbst, ist notirt: Am 5. Juni 1891 ist der Kaufmann Nagel als Gesellschafter eingetreten, II. Bei Nr. 1163 des Gesellschaftsregisters: die am 3. d. Mts. unter der Firma Fr. Wilh. Kunstmann zu Altona errichtete Dandelsgesell c aft der Kaufleute Heinrich Friedrich Wilhelm Kunstmann und Albert Alexander Nagel daselbst. Altona, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ua.
(16144 Arnswalde. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 127 E. rlich — Arnswalde) zufolge Verfügung vom 3. Juni 1891 folgende Eintragung bewirkt;
Spalte 6: Die Firma ist erloschen. Arnswalde, den 3. Juni 1891. Fönigliches Amtsgericht.
Raden. Sandelsregister · Eintrãge. i636
Rr. N21. Unterm 17. April d. J. wurde in das Gesellschaftsregister eingetragen:
O3. 70. Die Gesellschaft R. Arnold n. Eis Nendorf — Straßburg mit Zweigniederlassung in Dos ist aufgehoben. .
Unterm 3. Juni d. J. wurde in das Gesellschafts tegister eingetragen:
S.-3. 75. Moritz Rothschild und Hans Ryser in Baden bilden eine offene, von jedem Ginzelnen vertretene Handelsgesellschaftt mit der Firma M. Rothschild u. Ryser in Baden. M. Rothschild ist nach der württembergischen landrechtlichen Errungen⸗ schaftsgefellschast mit Julie Brettauer aus Nord⸗ stetten verheiratbet, O. Ryser ist ledig.
In das Firmenregister wurde am 3. d. Mts. ein ⸗ getragen:
D.. 5. 326. Joseph Breinlinger in Baden. Inhaber Joseph Breinlinger ist verbeirathet mit Flara Heizes aus Eßlingen. Nach dem Ebevertrage besteht Gütergemeinschaft nur bezüglich der Errungen · schaft. Sonst bleibt jeder Ghegatte Gigenthümer seines Beibringens soroie des während der Ehe auf lukratide Weise erworbenen weiteren Vermögens.
Unter S- 3. 133. Die Firma Jos. Maier z. gold. Kreutz in Baden ist durch Geschãftsaufgabe erloschen. g
Unter O.-3. 132. Die Firma Möriz Roth⸗ schild in Baden ist als Einzelfirma erloschen.
Unter O.3. 10. S. Spies in Baden. In⸗ baber Heinrich Spies jun. ist mit Elise, geb. Graf, von Baden, ohne Ehevertrag verheirathet.
Unter O3. 54. Die Firma H. Birnbräuer in Baden ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Unterm 4. d. Mis. .
Unter S. J. 30s in Firma P. C. Pitz in Baden, vormals Wormser n. Pitz, Peter Karl i ist mit Marie Anna Theodora Peter von Baden verheirathet.
Rach dem Chevertrage weifen die Brautleute mit einander 100 A in die Gemeinschaft ein und schließen ihr weiteres Beibringen und jeden Erwerb aus frei ⸗ gebigem Titel von der Gemeinschaft aus,
Unter S. 3. 232 in Firma Adolf Kauffmann in Baden. Dem Faufmann Ludm ig Duttle in Baden ist Prokura ertheilt. t
Unter Oe 3 12 in Firma Carl Türr Sohn in Baden wurde heute eingetragen: Die Firma ist durch Geschäftsübergabe erloschen.
Unter S3. 327. Firma C. A. Dürr in Baden. Snbaber ist Karl Albert Dürr in Baden.
S. 3. 328. Firma G. Kirchberger in Baden. Inbaber ist Gustar Kirchberger in Baden.
Baden, den 4. Juni 1391.
Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
16853 KEarmen. Unter Nr. 2573 des Firmenregifters wurde zu der Firma Sermann Glaser vermerkt, daß die Firma seit dem 4. Mai er. gelöscht ist. Barmen, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. J.
Beeskom. Bekanntmachung. 163551 In unser Firmenregister ist beute eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 149.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers! Kauf⸗ mann Emil Redlich. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Beeskow. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Emil Redlich. Beeekow, den 3. Juni 1891. Königlickes Amtsgericht. 3
Serlin. Sandelsregifter 16483 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufelge Verfügung vom 8. Juni 1881 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Sesellschaftsregister ist unter Nr. 9550, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Hohenstein C Comp. mit dem Sitze iu Berlin vermerkt stebt, einge ⸗ tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst.
Die Sefellsckafter der hierselbst am 1. Juni 1891 becrärdeten off inen Handelsgesellschaft in Firma:
Albert Ginsberg * Co.
(Geschäfts lokal: Wassertborstraße 22) sind: der Kaufmann Albert Ginkberg und der Rauimann Meritz Ginẽ berg, Beide zu Berlin, Dies ist unter Nr. 12 893 des Gesellschafts regifters eingetragen worden. In unser Firmenregister ift nnter Nr. 17161, wofelbst die Handlung in Firma: Louis Rosenthal Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Zu Annaberg (Königreich Sachsen) ist eine
Zweigniederlassung errichtet. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 18 844, wofelbst die Handlung in Firma: Gebrüder Nosenstein mit dem Sitze zu Kassel und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:
Die Zweigniederlafsung zu Berlin ist auf- geboren und des balb die Firma kier gelöscht
In unser Prokurenregister ift unter Nr. 74765, wofelbst die dem August Sennet ju Kassel für vor⸗ genannte Firma ertbeilte Prokura vermerkt stebt, eingetragen:
Die Zweigniederlasung iu Berlin und die Prokura des Sennet für dieselbe ist erloschen.
Die dem Bernbard Heinrich Carl Fischer zu Berlin für diese Firma ertbeilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7514 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 662, woselbst die Handlung in Firma:
V. Hoffmeister mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Bas Handeltsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Siegmund Lewin zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 747.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 21 747 die Handlung in Firma:
AV. Soffmeister mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Lewin zu Berlin ein— getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 19 897 die Firma: Max Pollak. Berlin, den 9. Jun 1891. Königliches unn I. Abtheilung 66. a.
Bernstadt. Bekanntmachung. 16362 In unser Firmenregister ist m Nr. 257 Col. Folgendes eingetragen worden: Die Firma Earl Gallwitz ist gelöscht. Berustadt, den 30. Mai 18891. Königliches Amtegericht.
Bonn. Bekanntmachung. Usb0o7 . Verfügung vom beutigen Tage ist in das bicfige Handels · Gesellschafts register unter Nr. 520, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Röder E Laugen mit dem Sitze in Alfter und einer Zweignieder. laffung in Bonn und als deren Gesellfcharfter die in Alfter wobnenden Gärtner Jacob Röder und . Langen vermerkt steben, solgende Eintragung erfolgt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ehereinkunft aufgelsst und die Firma erloschen. Bonn, den 2. Juni 1891.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtõ . II.
KRonn. Bekanntmachung. (16095
ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels Firmenrezister unter Nr. 123, wo⸗ selbst die Handelsfirma:
Severin Offergeld : mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Juwelier Severin . vermerkt steht, folgende Eintragung er⸗ folgt:
r Das Handelsgtsckäft ist mit dem Firmenrechte darch Vertrag auf den in Bonn wohnenden Juwelier Gottfried Becker übergegangen, welcher dasfelbe unter der Firma S. Offergeld Nach⸗ folger fortsetzt.
Ferner ist in dem biesigen Handel · Prokuren·
register unter Nr. 263 eingetragen worden: Die der Ebefrau Severin Offergeld, Gertrude, geb. Schmiß, seitens der obigen Handels firma erteilte Prokura ist erloschen. ;
Sodann ist in das Handels ⸗Firmenregister unter
Nr. 366 die Handel firma:
S. Offergeld Nachfolger mit dem Siße in Boun und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Juwelier Gottfried Becker eingetragen worden.
Bonn, den 3. Juni 1891.
Neu, G erichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II
Bonn. Bekanntmachung. 169006 ufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das bicsige Sandels⸗ Sesellschaftsregister unter Nr. 647, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: R. Bovermann C Cie., Grste Rheinische Wachstuch Fabrik und Fabrik wasserdichter Stoffe, mit dem Sitze in Combahn vermerkt steht, fol⸗ gende Eintragung erfolgt:
Der Gescllschafter Friedrich Peter Starck ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und setzt der Gesellschafter Dermann Rudolf Bovermann das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. . ,
Sodann ist in das biesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 367 die Handele firma:
R. Bovermann C Cie., Erfte Rheinische Wachstuch · Fabrik und Fabrik wafserdichter Stoffe,
mit dem Sitze in Combahn und als deren. allei⸗ niger Inbaber der in Combabn wohnende Kaufmann Hermann Rudolf Bovermann eingetragen worden.
Bonn, den 5. Juni 1881.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerickts.
16351 Braunschweig. Die im Handelsregister Sand V. Seite 57 verzeichnete, unter der Firma „H. Winckler Co begründete offene Handels gesellschaft ist durch das Lussckeiden des Formers Dermann Winckler bieselbst aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisberigen Mitgesellfchafter, Schloffer August Lerche bieselbst, bei Uebernabme sammtlicher Aktiva und Passiva unter obengen. Firma fortgesetzt.
Braunschweig, den 5. Juni 1891.
Derrogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
(16352 Rraunschrweis. Ins hiesige Handelsregister Bard 7. Seite 172 ist beute die Firma: Gebr. Goebel (Großhandel in Vutzartikeln), als deren In⸗ haber die Kaufleute Tran: Goebel und Joseph Goebel, beide bieselbst, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und unter der Ruhrik Recht verhältnisse bei Handelsgesellschaften· Folgendes eingetragen: . Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Juni 891. Brannschweig, den 6. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
nreslau. Befkanutmachung. (16361
In unser Firmenregister ist bei Nr. 8157 das durch den Eintritt des Kaufmanns Berthold Meister bier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilbelm Meister bier erfolgte Erlöschen der (Einiel) 56 Gebrüvder Meister hier, und in unser esell⸗ schaftaregister Nr. 2600 die von den Kaufleuten KBilbelm Meister und Bertbold Meister, Beide iu Breslau am J. Mai 1891 bier unter der Firma Gebrüder Meister errichtete offene Handel sgesell⸗ schaft beute eingetragen worden.
Breslau, den 5. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Bxeaslaau. Bekanntmachung, (16360
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1807 das Grlöschen der dem Kaufmann Berthold Meister von dem Raufmann Wilhelm Meister bier für die
ie
Nr. S167 des Firmenregisters eingetragene Firma Debruüder Meister hier ertheilten Prokura heute iagetragen worden. eslan, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
nrealan. Betanntmachmug. 16369 In unser Firmenregister ist Nr. S30l die Firma Michaelis Trousohm hier und alg deren In- haber der Kaufmann Michaelis Aronsohn bier beute eingetragen worden. ] Breslau, den 5. Juni 1881 Königliches Amtsgericht.
Breslau. BSekanntmachnng. 16858 In unser , . ist Nr. 8300 die Firma Carl Schirdewan hier und als deren Inhaber der Brennerei -Besitzer Carl Schirdewan bier beute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 16357 in unser 6 ift bei Nr. 3070 das Srlöschen der Firma Marggraf Müller hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1881. Königliches Amtagericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 16356 In unser Prokurenregister ist Nr. 1838 Kaufmann Alfred Hoyer bier als Prokurist des Kaufmanns Robert Hover bier für dessen hier bestebende, in unferem Firmenregister Nr. 469 eingetragene Firma Robert Hoyer beute eingetragen worden. Breslau, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Buchen. Handelsregisiereinträge. 163541
Rr. S064. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
I. Im Firmenregister:
a. Zu O. Z. 8: Firma Moses Haas in Bödigheim: Der Inbaber Moses Haas ist ge⸗ storber Dessen Witlwe Lisette, geborene Stern, fübrt die bisberige Firma weiter.
b Zu D. 3. 1151 Firma Marx ˖ Baer in Bödigheim: Die Firma und die dem Samuel Marx erteilte Prokura sind erloschen.
II. Im Gesellschaftsregister:
Zu O. 3. 158: Firma Gebrüder Stetter in Büchen: Der Gesellschafter German Stetter ist gestorben; an seiner Stelle ist seine Wittwe Josefine Stetter, geb. Henn, in die Gesellschalt eingetreten.
Großb. Bad. Amtsgericht zu Buchen. Mainbard.
Canth. Bekanntmachung. (163991 In unser Firmenregifler ift bei der unter Nr. 80 (des früheren Kreisgerichts Neumarkt) ein⸗ getragenen Firma S. Berthold in Col. 6 heute eingetragen worden; ;
„Der Kaufmann Fritz Berthold ist als Gescllschafter in das Geschäft des Hermann Berthold eingetreten.
Die unter der Firma H. Berthold gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 1 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen? ' .
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I beute die seit dem 5. Juni 1891 unter der Firma S. Berthold mit dem Sitze zu Grof Peterwitz beftehende Handelsgesellschaft der Kauf⸗ leute Hermann und Fritz Berthold zu Groß Peter 9 eingetragen worden.
auth, den 38. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.
Dũsseld ort. Bekanntmachung. 16367
In das Firmenregister ift unter Nr. 3046 einge tragen worden die Firma „C. Altgelt Æ Co.“ mit der Hauptniederlassung in Krefeld und einer Zweigniederlafsung in Düsseldorf. Der Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Cbristian Altgelt zu Krefeld.
Düffelderf, den 4. Juni 1881.
Königliches Amts gericht. Abtheilung VI.
Duůsseldor r. Bekanntmachung. (16368
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12853 Handels gesellschaft „Wiltzelm Zichner“ hier — Folgendes eingetragen worden; Ber Gesellschaster Eugen Zichner ist am 12. Februar d. J. gestorben. und ist das Geschäft durch Vertrag unter den Be⸗ tbeiligten auf den jweiten Gesellschafter, Kaufmann Rudolf Zichner hier übergegangen, welcher dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Rr. 3047 des, Firmenregisters ein ⸗ getragen.
Düfseldorf, den 6. Juni 1891,
Königliches Amisgericht, Abth. VI.
EiIverreld. Bekanntmachung, (163701
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 23335 — offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Damm in Elberfeld — eingetragen:
Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöft. Der Kaufmann Eugen Pasftor hier setzt das Handelt geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Demnächft ist in unfer Firmenregister unter Nr. 4094 die Firma Gebrüder Damm mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.
Eiberfeld, den 5. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Clvexrreld. BSetkanntmachnug. (163691 In unser Firmenregister ist heute unter Ne. M0. wofelbft bie Firma V. Voerster mit dem Sitze lu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Vie Firma ist erloschen. Elberfeld, den 5. Juni 1891. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition ( Scholy.
Dru der N Buchtruckerei ut Veil . 3 ag
zum Deutschen Reich
M 35. .
D ren, fer Bellage, in welcher d
ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genoss
Sechste Beilage
Berlin, Donnerstag, den 1I. Juni
e —— *
enschaftg . Zeichen n
Cisenbabnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central ⸗ Handelt ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, fũt
Berlin auch 63 die Antcigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
önigliche Ervedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatz⸗
ister fü
Das Central · Handels · Register für das
s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
— m
Der mntern, uber Pact, Ronturfe, Tarif- und Fabry lan. Aenderungen der deutschen
r das Deut sche Neich. nr. 1358)
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 A 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis fär den Raum iner Drucheile 30 .
—
— 2 — .
x —w— 2
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rurik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Koͤnigreich Württemberg und, dem Großer og⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
. lis zs6)] Goch. In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen worden die Handelt gesell schaft „Haas Raab“ mit dem Sitze zu Goch.
Die Gesellschafter sind:
I Gerhard Haas, Uhrmacher zu Kleve, 2) Fritz Raab, Uhrmacher zu Goch.
Die Gesellschaft kat am 1. Mai 18931 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt.
Goch, den 2. Juni 18931.
Königliches Amtẽgericht.
= 165387 Görlitz. Die Firma Carl Robert Oppen⸗ heim Nr. 414 des Firmenregisters ist heute gelöscht worden.
Görlitz, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Greiꝶ. Bekanntmachung. 16385
In unserem Handelsregister sind gelöscht worden dic Fol. S5 bejw. 568 eingetragenen Firmen Albin Tenzler und Richard Färber zusolge Artrages vom 2. ds. und 21. v. M.
Greiz. den 5. Juni 1891.
Färstlich Reuß · Pl. Amtsgericht. Abtbeilung II.
Sch wencke.
Gr. Sale. Bekanntmachung. 16153 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 87 eingetragene Handelsgesellschaft „E. Rhenius“ zu Gr. Salze ist aumgelöst und die Firma zufolge Verfügung vom beutigen Tage gelöscht worden. Gr. Salze, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. W. Sandelsregister 163921 des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.
In unser Firmenregifter ist unter Nr. 963 die Firma Fran Guftav Wittenstein und als deren Inbaber die Ehefrau Fabrikant Gustas Wittenstein, Augufste, geb. Ellingbaus, ju Eppenbausen am z. Juni 1891 eingetragen.
Nr. 353 Pr. Reg. Dem Fabrikanten Snftav Wutenstein zu Ervenhausen ist für die Firma Frau Buftav Wittenftein das. Prokura ertheilt.
Hasen i. W. HSandelsregister 16391 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Kaufmann Carl Börken zu Herdecke hat für seine zu Herdecke bestebende, unter Ar. 233 des Firmenregisters mit der Firma Carl Dörken ein⸗ getragene. Handeleniederlassung den Kaufmann August Dörken zu Herdecke als Prokuristen bestellt, af am 5. Juni 1891 unter Nr. 334 des Prokuren. regthers vermerkt ist.
alle a. S. Handelsregister I6156 des gtöuniglichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In Tie in unserem Gesellschaiteregister unter Nr 435 verzeichnete Kommanditgesellschaft:
Chemische Fabrik Goldschmieden S. Bergius E Comp.
wit dem SHauptfize zu Goldschmieden bei Deutfch-⸗Liffa und einer Zweigniederlassung zu Morl bei Trotha ist ein Kommanditist eingetreten Ind kaben mehrere Kommanditisten ihre Vermögens einlage erhõbt.
Halle a. S., den 2. Jani 1891.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 7II.
Halle a. /S. Prokurenregifster (16157 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S.
In unselem Proknrer register st die unter Nr. 311 eirgetragene, dem Kaufmann Wilbelm Bauer hier
für die Firma: . ; „Guftav Glück!? hier ertbeilte Prokura zufolge Verfücung dom beutigen Tage gelöscht worden. Dalle a. S., am 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Heidelberg. Sekanntmachung, 16380] Nr. 27759. Zu O. 3. 345 des Gesellschaftstegisters wurde eingetragen: . „Aktiengesellichaft Ruprecht 3. d. fünf Rofen mit Sitz in Seidelberg. Der Hesell. schastevertrag dafirt vom 15. Mai 1891. Gegen ⸗ sfand des Unternebmens ist die Erwerbung und Ver⸗ waltang von Grundstücken. Die Dauer der Gesell. scaft it nicht Fesckränft. Tas Grundkapital beträgt 1öbd , welches in sänf auf den Namen lautenden Aktien zu je 200 A eingetheilt ist. Die Organe der Gesellschaft sind: der Vorstand. der Aufsichtsrath und die Generalversammlun . l ö Der Verstand, der vim Auffichterath gewählt wird, besttht aus 2 Mitgliedern.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Unkerschrift beider Vorstandsmitglieder. Die Unter schriften werden' unter die Gesellschafts firma gesetzt. Ber Aufsicktsrath besteht aus mindestens 5 Mit= gliedern. Er wird von der General versammlung gewäblt. Die Generalversammlung wird durch den Vorftand mittels eingeschriebener Briefe Unter der Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von 2 Wochen, von der Abgabe zur Post gerechnet, ein⸗ gerufen. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme. Das Stimmrecht kann personlich oder durch Bevoll⸗ mächtigte, welche jedoch nur Aktionäre oder Mit⸗ alieder der Gefellschaft fein dürfen, ausgeübt werden. Die Generalversammlung ist nur bei Anwesenheit Ton mindestens à Aktionären oder deren Bexollmäch⸗ tigten bescklußfähig; zur Beschlußfasfung sind min⸗ deftens 4 Stimmen erforderlich; zur Beschlußfassung äber Statutené derung, sowie Auflösung der Aktien gesellschaft bedarf es Stimmeneinheit aller Aktionäre und Zustimmung aller Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ledig⸗ lich durch eingeschrieben Briefe.
Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
J. Dlerstein, Fabrikant in Bammenthal,
Ad. Ellmer, Privatmann hier,
Dr. M. Febr, prakt. Arzt hier,
Gustap Kramer, Privatmann hier,
Hermann Ritzbaupt, Fabrikant bier, Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsratbs sind die Herren:
Julius Singel, Fabrikant,
Carl Friedrich Daecke, Fabrikant,
Eugen Pfeiffer, Musikalienbändler,
Carl Wilbelm Rom, Kaufmann,
Adolf Schüler, Gasthofbesitzer,
alle hier.
Die Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
Friedrich Ritzbaupt, Fabrikant, und
Friedrich August Wolff, Kaufmann,
Beide hier. Heidelberg, 3. Juni 1891. Gr. Amtsgericht. König.
16389
Helmstedt. Im biesigen Handelsregifter ist
Fol S3 bei der Firma X. Schmelzer, Helmfstedt, Folgendes eingetragen:
Die Prokuristin der Firma L. Schmelzer,
Selmstedt, Wittwe des Ziegelei ⸗ Inspvektors Carl
Grobe, Luise geb. Schmelzer, hier, welche die Firma
biẽ her L. Schmelzer Helmstedt p. pa. Luise Grobe geb. Schmelzer zeicknete, hat sich mit dem Deckoffizier Ernst Naeter, bier, verbeirathet und zeichnet von jetzt ab die Firma
wie folgt: L. Schmel er, Helmstedt, ppa Luise Naeter, rerw. gew. Grobe geb. Schmelzer. Helmftedt, den 4. Juni 1891. Herzogliches Amtẽgericht. Kruse.
Höehst a. II. Bekanntmachung. (15679 Es ist beute im Firmenregister ds hiesigen Amts⸗ gerichts eingetragen, daß in Felge Ueb ereinkom mens zwis chen den Eiben des verstorbenen Kaufmanns Bilkelm Simeons zu Höchst a/ M. das Geschäft am 725. Mai 1881 an die Wittwe desselben, Lina, geb. Riefe, dabier übergegangen ist, welche dasselbe ünter der bisherigen Firma Wilhelm Simeons ju Höchft a. M. ort ührt. Infolgedessen ist die unter Nr. 31 des Registers eingetragene Firma ge⸗ löscht und unter Nr. 194 neu eirgetragen. Höchft a. M., den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.
Jena. Bekanntmachung. 18159 Gemäß Beschlusses vom beutigen Tage ist Bd. J. Fol 15 unseres Handelsregisters bei der Firma Carl Doebereiner Rachfolger unter der Rubrik Inbaber folgender Eintrag bewirkt worden:
Die als Mitinbaberin genannte Elisabetk Wil belmine, verw. Schultze, geb. Hilgenberg, in Leipzig, ist ausgeschieden.
Jena, den 5. Juni 1891.
Ireßkerzogl. S Amtsgericht. Abtheilung L. Dr. Jungbhert.
Riel. Bekanntmachung. 161601
In das biesige Firmenregister ist am beutigen Tage sup Rr. 1837 eingetragen die Firma
Aug. Böckel
Verlag der Norddeutschen Brauerzeitung mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Redacteur August Traugett Hermann Böckel in Kiel.
Kiel, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. (16398
In das böesige Firmenregister ist am heutigen Tage snb Nr. 1838 eingetragen die Firma gZ. Schedlbauer mit dem Sitze in iel und als deren Inkaberin das Fräulein Dlitilie Frieda Schedlbauer in Kiel.
Kiel, den 3. Juni 1891.
Rörnigliches Amtsgericht. Abtheilung .
Königsberg i. Er. Haudelsregister. 15613
In unser Gefellschaftsregifter ist sßnb Nr. 1934 zufolge Verfügung vom 30. Mai 1891 an demselben Tage die durch Vertrag vom 25. Mai 1891 unter Ter Firma: Koenigsberger Theater Actien⸗
Gesellschaft mit dem Sitz 1 Königsberg i. Pr. errichtete Actien Gesellschaft eingetragen Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Erwerb des der Societãt der Actionãre des Schauspielhauses zu Könige berg“ gehörigen Theatergrundstäcks Theater⸗ platz Nr. 1 nebst Pertinenzien und dessen dauernde Verwendung zu theatralischen Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck vereinigen 16 (§. 2 des Statuts).
Das Grundkapital beträgt 550 00 — fünfhundert undfünfziztausend — 6 und ist zerlegt in 550 auf den Inhaber lautende Actien zum Betrage von e 1056
Der Vorstand wird vom Aussichtsrathe zu notariellem Protokoll, zum ersten Male jedoch von der Generalpersammlung erwählt. Er besteht aus einer oder mehreren Personen und können für die selben auch Stellvertreter bestellt werden,
Gegenwärtig ist der Kaufmann Franz Haarbruecker zu Königsberg zum Vorstand ernannt. ö.
Die Genetalversammlungen finden in Königk⸗ berg i. Pr. statt. Sie werden, soweit nicht das Gesetz den Vorstand jur Berufung verpflichtet, von dem Aufsichtsrathe berufen, durch einmalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschafté blättern. (. 29.
Alle gebotenen Bekanntmachungen mussen
a im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, b in drei biesigen Zeitungen, z. Zt. in der Königsberger Hartung'schen, der Ofpreußischen
. und der Könige berger Allgemeinen Zeitung erfolgen.
Die Beschlusse in der General versammlung werden mit abfoluter Mehrheit der mündlich abiugebenden Stimmen gefaßt. Bei Stimmengleichbeit entscheidet Fei Wahlen, die, wenn nicht einstimmig Akklamation genehmigt wird, durch Wabliettel stattfinden, das Loos, sonst die Stimme des Vorsitzenden. (8. 29.
Die Actiengesellschaft ist unter Uebernahme fämmt⸗ licher Actien von den nachbenannten Gründern er⸗ richtet:
1) Banquier Dr. Robert Simon,
27) Stadtrath Gustav Appelbaum,
3j Stadtrath Jacob Theodor,
4) Geheimen Justizratb Otto Stellter, 5) Stadtrath Robert Graf,
6) Dr. August Froelich,
75 Kaufmann Julius Gebauhr,
s) Kaufmann Gustav Schmidt,
9) Banquier Joseph Litten,
146 Kaufmann Heinrich Mats,
1I5 Kaufmann Julius Goldderg,
12 Kaufmann Fritz Schepke,
13) Sanitätsrath Br. Emil Magnus,
14 Rentier Eduard Hartung,
15 Dr. Otio Hieber,
16R Rentier Rudolf Kopcke,
17 Rentier Rudelt Berg,
18) Kaufmann Philipp Hiller,
19) Kaufmann Richard Posseldt,
206 Kaufmann Gustav Simon,
215 Consul Otto Meyer,
22) Kaufmann Franz Haarbraeger,
23 Kaufmann Max Cohn als Inhaber der Firma
M. Hiller vorm. Michellv,
24) Rentier Theodor Kauenbowen,
25) Arotbeker Theodor Naumann,
26 Kaufmann Heinrich Doerksen,
27) Eisenbahndirector Arthur Krueger,
28) Kaufmann Erwin Pieper,
29) Rentier Carl Born,
30) Tommerzienrath Jidor Cohn,
315 Justizratb Friedrich Schöndörffer,
32) Kaufmann Bruno Gutzeit,
33) Landrentmeister Alexander Schwarz,
34 Kaufmann Heinrich Roebl,
355 Consul Edward Har,
sammtlich zu Königeberg i. Pr. Zu Mitgliedern des Aufsicktsraths sind: I der Banguier Dr. Robert Simon, 2) Consul Otto Mever, 3) Stadtrath Paul Kunkel, 4) der Dr. med. Jacob Rosenstock, 3) der Stadtrath Robert Graf, 6) der Buchhändler Hermann Matz, 75 der Eisenbabndirector Arthur Krüger, sämmtlich zu Königsberg, gewäblt und zu Revisoren von dem Vorsteheramt der Kaufmannschaft zu König: berg: 2. der Bankdirector Berneker, b. der Kaufmann Robert Wedel, beide zu Königsberg, bestellt. Königsberg i. Br., den 30. Mai 18691. Königliches Amtsgericht. XII.
KRönissbers i. Pr. Sandelsregister. 163895)
Die am biesigen Orte unter der Firma Schumann Co. beftandene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ tritt des Kaufmanns Wilhelm Rust aufgelöst,
Der bisherige Mitgesellschafter Kaufmann Johannes Wilbelm Emanuel Schumann setzt das Handels- gesckäft unter der veränderten Firma J. W. E. Schumann für eigene Rechnung fort.
Deshalb ist am J. Juni 1891 die frühere Firma im Gefellschaftsregister bei Nr. 1018 gelöscht und en die neue Firma in dem Firmenregister ei Nr. 3351 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 1. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kðõnissbergę i. Er. Sandelsregister. 16396 In unserm Firmenregifter ist unter Nr. 33563 die Firma „Lonis Herrmann“, Inhaber Kaufmann
Louis Herrmann, mit dem Sitze in Königs berg i. Pr., am ? Juni 1891 eingetragen warden. Königsberg i. Br., den 2. Juni 1891. Königliches Awtegericht. XII.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 16397
Die am hiefigen Orte unter der Firma „Ge⸗ brüder Oertell“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch den am 10. August 1830 erfolgten Tod des e,, ,, Johann Heinrich Franz Dertell auf⸗ gelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Johann Hugo Theodor Oertell, unter unveränderter Firma nunmehr für eigene Rechnung fortgeführt.
Deshalb' ist die gedachte Firma am 2. Juni 18931 in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 72 gelöscht und in unser Firmenregister sub Nr. 3352 ein⸗ getragen worden.
Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. XII.
16394 Krereld. Der Kaufmann Eduard Dörken in Krefeld hat unterm 1. Juni er. mit dem Kaufmann Wilhelm Birken dabier in der Weise eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Dörken Birken errichtet, daß das von ihm hierselbst geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft übergegangen, dessen Firma Wwe J. Win Dörken aber erloschen ist.
Krefeld, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
163931 Krereld. Die Kommanditgesellsckaft sub Firma „Arthur Sabatzky C Coe“ in Krefeld ist verein⸗ barungs gemäß unterm 3. Juni 1891 aufgelöst worden
und ist das Geschäft derselben mit allen Rechten und
Verbindlickkeiten und Rr Firma auf den bisherigen perfönlich haftenden Mitgesellschafter Arthur Sa⸗ batzly9 dahier übergegangen. Dieser setzt dasselbe unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1867 des Handels ˖ Gesellschafts und sub Nr. 3644 des Firmen⸗ registers biesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 16464 Bei der Nr. 125 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma „W. Knobloch jr“ mit dem Sitze zu Kreuznach ein2— getragen stebt, ist heute vermerkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. streuznach, den 3. Juni 1831. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Kreuznach. Bekanntmachung. 164651
Unter Nr. 468 des hiesigen Firmenregisters wurde beute eingetragen die Firma „W. Knobloch jr“ (Weinhandlung) mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inkaber der Kaufmann Wilhelm Knobloch junior daselbst.
streuznach, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Landsberg a. W. Sekauntmachung. (161631
In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden:
ID. zu Nr. 505 bezüglich der Firma „Kabel fabrik G. Schroeder“:
Die Firma ist in „Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht · u. Sanfseilerei G. Schroeder! verändert.
2) zu Nr. 512 bezüglich der Firma „Dampf⸗ ziegelwerk S. Panucksch Friedrichftadt“:
Bie Firma ist in Dampfziegelwerk Friedrich stadt S. Paucksch“ verändert.
M ju Nr. 53 bezüglich der Firma „R. Besser⸗:
Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Müblensteinfabrikanten Robert Besser auf seine Wittwe Hulda, geborene Paegelow, zu Landsberg a. / W. übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.
4) unter Nr. 582 die Firma „Kabelfabrik Landsberg a. W. Mechanische Draht⸗ u. SHans⸗ seilerei. G. Schroeder.“ zu Landsberg a. . und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Schroeder hier.
5) unter Nr. W853 die Firma „Dampfziegel werk Friedrichstadt S. Baucksch“ zu andsberg a. / W. und als deren Inhaber der Kommerzienrath Her⸗ mann Paucksch hier.
6) unter Nr. 584 die Firma „R. Besser“ zu Landsberg a. W. und als deren Inhaberin die verwittwete Mühlensteinfabrikant Besser, Hulda, ge⸗ borene Paegelow, hierselbst.
Ferner ist heute daselbst unter Nr. 377 die Firma M. Zehden u Landsberg a. W., Inhaber Pferdebändler Meyer Zebden, gelöscht worden.
Landsberg a. W., den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitz᷑ Bekanntmachung. 164011
Zufolge Verfügung vom 4. Juni 1891 ist beute
in unser Gesellschaftẽ register zu Nr. 213 die Handels
gesellschaft J. Peter . Ce zu Lie gnitz betreffend folgende Eintragung bewirkt worden:
Der Kaufmann Rudolph Schmidt zu
Liegnißz ist am 2. Juni 1891 ausgeschieden“. Liegnitz, den 4 Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.