Lübeck. 116461 Eintragung in das Handels register. Am 9. Juni 1891 ist eingetragen: auf BRlatt 15258 bei der Firma: A. Woller: Emilie Friederike, geb. Bessert, des Kauf⸗ manrz August Carl Wilhelm Woller Ehefrau, hat angezeigt: J ; daß sie für die Verbinzlichkeiten ibres ge. nannten Ehemannes in Zukunft überall nicht haften wollt. Lübeck, den 9. Juni 1891. Das Amtsgericht. Funk Dr.
Abth. II. Propp.
Mannheim. Sandelsregistereinträge. 16164] Zum Handelsregister wurde eingetragen; V Zu O. 3 554. Firm -⸗Reg. Bd. III. Firma: „Sermannu Weinberg“ in Mannheim. Die
irma ist erloschen. ⸗ 34 Zu O. 3 786. Firm ⸗ Reg. Bd. 1 Firma; „Earl Fleck“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen. ; J
3) Zu O. 3 60. Firm Reg. Bd. IV. Firma: „Mar Wolff“ in Mannheim. Inhaber ist Max Wolff. Seiler in Mannheim.
4) Zu O. 3. 61.. Firm.⸗Reg. Bd. LT. Firma; „J. Reichert“ in Mannheim. Inhaber ist Yökob Reichert, Fuhrunternehmer in Mannheim. Derfelbe hat seinem Sohne Bernhard Reichert, Faufmann in Mannheim, Prokura ertheilt. Der am 27. Juni 1868 zwischen Martin Jakob Reichert und Verdnika Barbara Wilhelmina Grammes da⸗ bier errichtete Ehevertrag bestimmt: „Die gesetzliche Gütergemeinschaft wird dahin abgeändert, daß ein jeder der beiden künftigen Ehetheile von dem fabrenden Beibringen nur den Werthanschlag von 20 Gulden jn die Gemeinschaft einwirft, daß alles übrige gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögensbeibringen der beiden künftigen Cberheile sammt den darauf ruhenden Schulden, von der Gütergemeinschaft ausgeschlessen, verliegenschaftet wird, mag das künftige Beibringen durch Erbrecht, Schenkung oder auf andere unent— geltliche Weise entstehen.“
5s) Zu OD.-3. 62. Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Franz Heft“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Heß, Kaufmann in Mannbeim. Der am 22. Apꝛil 1891 zwischen diesemn und Amalie Lenz in Mannbeim abgeschlofsene Ehevertrag bestimmt: „Die Brautleute wählen als Norm für ihre ehelichen Güter verbält⸗ niffe die vollständige Vermögensabsonderung der 8. R. S. 1356 ff, so daß die zukünftige Ehefrau die Verwastung und den Genuß ihres gesammten Ver= mögens behält, den Genuß indessen dem Ehemann zur Bestreitung der Ebelasten überläßt. ;
6) Zu O. Z. 63. Firm - Reg. Bd. T7. Firma; „Luife Evelt“ in Mannheim. Inhaberin ist bie von ibrem Ehemann zum Handelsbetrieb er⸗ mächtigte Luise, geborene Ziegler. Ehefrau des Heinrich Bernbard Evelt. Buchbinder in Mannheim, welche ihrem Ehemann Prokura ertheilt hat. Der am 16. April 1891 zwischen den genannten Ehe— leuten dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: Die Brautleute bestimmen als Norm für ihre künftigen güterrechtlichen Verhältnisse die völlige Vermögens⸗ äabfonderung im Sinne des L. R S. 1536 ff. Dar. nach behält die Chefrau die völlige Verwaltung ihres beweglichen und unbeweglichen Vermögens und den freien Genuß ihrer Einkünfte.“
7) Zu D. 3. 333 Ges. Reg. Bd. VI. Firma: „S. May Cie.“ in Mannheim. Der am 8. April 1891 jwischen dem Theilbaber Max May und Hermine Abenbeimer dabhier errichtete Ebevertrag bestimmt: „Von dem derzeitigen Vermögensbeibringen wirft jeder Theil nur den Betrag von 100 in die Gemeinschaft ein, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Vermögen beider Theile hingegen sammt den darauf haftenden Schulden wird von der Gemeinschaft ausgeschlossen und bleibt Sondergut desjenigen Ehetheils, von welchem es herrührt.“
8) Zu O.-3. 68 Ges.⸗Reg. Bd. N. Firma: „Duttenhöfer n. Glaser“ in Mannheim. Die dem Emil Glaser ertheilte Prokura ist erloschen.
9) Zu O.-3. 789 Firm -Reg. Bd. III. Firma: „Soenrs Heinck“ in Mannheim, als Zweig— niederlassung, mit Hauxtsitz in Mülbausen i. E. Die Zweigniederlassung dahier ist aufgehoben.
1060 Zu DO.. 3. 64 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Henri Duprsé, Nachfolger von Soenrs Heinck“ in Mannheim. Inhaber ist Henri Dupre, Kaufmann in Mannheim
11) Zu O8. 117 Ges.-Reg. Bd. VI. Firma: „P. Pohl Æ Sohn“ in Mannheim, mit Zweig niederlassung in Baden⸗Baden. Die Gesellschajt ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf Georg Christopb Pohl übergegangen, welcher solches unter der bis—⸗ herigen Firma weiter führt.
13) Zu O.-3. 65 Firm Reg. Bd. IV. Firma: „P. Pohl . Sohn“ in Mannheim, mit Zweig niederlassung in Baden Baden. Inhaber ist Gꝛorg Christoph Pohl, Schieferdecker in Mannheim.
13) Zu D. 3 377 Firm.⸗Reg. Bd. J. Firma: „Joh. Heinr. Gschwindt“ in Mannheim. Die Firma ist geändert in „Wilh. Richter vorm. Joh. Heinr. Gschwindt“ in Mannheim.
14) Zu O. 3. 66 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Wilh. Richter vorm. Joh. Heinr. Gschwindt“ in Mannheim. Inhaber ist Wilhelm Richter, Kaufmann in Mannheim.
15) Zu O3 67 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Heinrich Widmann“ in Mannheim. Inhaber ist Heinrich Widmann, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, den 3 Juni 1891.
Gr. Amtsgericht III. Stein.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 164653
Nr. 1. 27.633. In das Ges.⸗Reg. wurde ein⸗ getragen:
Za O. Z. zol Bd. VI. zur Firma „Mann heimer AUctiendruckerei“ in Mannheim:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen August Dreesbach in Mannheim wurde Wilhelm Dänsler, Schlosser daselbst, als Mitglied des Vor standes ernannt.
Mannheim, den 6. Juni 1891.
Großh. Amtsgericht. III. Stein.
Marienburg. Bekauntmachung. 16402]
In unser Register jur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein-⸗ schaft ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Adolf
Vertrag rom 9. Juli 1830 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen haben, daß dem gegenwärtigen Vermögen ber Ehefrau und Allem, was sie später durch Erb ⸗ schaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Gigenschaft des vertragmäßig vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt ist. ⸗ Marienburg, den 3. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 16403 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 453 die Firma „Ed. Warkentin“ mit dem Site zu Marienkurg und als deren Inbaber der Kaufmann Eduard Warkentin zu Marienburg eingetragen. Marienburg, den 6. Juni 1891.
Königliches Amtszericht.
Mülhausen i. / Els. Handelsregister 16413 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 220 Band 1. des Gesellschastsregisters ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der aufgelösten Aktien / Gesell schaft „Floret⸗Spin⸗ uerei · Gesellschaft Thann“ in Basel mit Zweig · niederlassung in Thann beendigt ist. Mülhausen i. Els., den 6. Juni 1891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.
16404 H. GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1455, woselkst die unter der Firma „Ge⸗ schwister Stoecker“ zu M. Gladbach besteheade Handel sgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen. 2 M.⸗Gladbach, den 8. Juni 13891.
Königliches Amtsgericht. III. Begl.: Dorp, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
Vak el. Bekanntmachung. 16406 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 79 eirgetragene Firma Paul Thur am 6. Juni 1891 gelsscht worden. Rakel, den 6. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
eheim. Handelsregister 16405 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. L Unter Rr. 30 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Juni 1891 unter der Firma J. S. Souva⸗ geol errichtete offene Handeisgesellschatt zu Neheim am 4. Juni 1891 eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: . 1) der Kaufmann Adolf Souvageol zu Barmen Ritters hausen, 2) der Kaufmann Hugo Souvageol zu Hasye. Die Gesellschaft hat am 1 April 1891 begonnen. (Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Seite 51.) ; . JI. Zu Nr. 25 des Firmenregisters ist eingetragen: Das zu Neheim unter der Firma J. S. Sou vageol betriebene Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf' die Kaufleute Adolf Souvageol zu Barmen ⸗ Rittershaufen und Hugo Souvageol zu Haspe über— gegangen, welche dasselbe als offene Handel gesell⸗ schaft unter gleicher Firma weiter betreiben. Die Firma ist deshalb hler am 4. Juni 18681 gelöscht and unter Nr. 30 des Gesellschaftsregisters neu ein⸗ getragen. Neheim, den 4. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Osnabrück. Bekanntmachung. 16407 In das hiesige Handelsregister in heute zu der Blatt S535 eingetragenen Firma „Friese & Horst⸗ mann“ nachgetragen:
Der Insttumentenmacher Bernhard Franz Anton Horftmann, kisber in Osnabrück, jetzt in Bochum, ist am 15. Mai 1891 aus der Handelkgesellschaft ausgefchieden. Der Bandagist Carl Edmund Friese zu Osnabrück setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma unter Uebernahme aller Actira und Passiva fort.
Osnabrück, den 8. Jani 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Ottmachanu. Bekanntmachung. (16408 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: : ; II unter Nr. 82 die neue Firma Victor Gabiersch und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Gabiersch zu Ottmachau; 2) unter Nr. 798 das Erlöschen der Firma G. R. Behrend hiesige Zweigniederlassung von Neisse. OSttmachau, 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Pless. Bekanntmachung. 16462 In unserem Firmenregister ist heut unter der Ni. 226 die Firma M. P. Gawlik in Altberun und als deren Inbaber der Kaufmann Mathaeus Gamwlit in Altberun eingetragen worden. Pleß, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Rastenburg. Bekanntmachung. 16410
In unserm Firmenregister ift sub Nr. 6 ein getragen:
Die Kollektiv ⸗ Prokura: 36. .
a. des Buchhalters Dermann Misling! zu Rasten⸗
b. des Kafsirers Bertbold Seiffert! burg für die Handlung Louis Kolmar zu Rastenburg ist erloschen. .
Rastenburg, den J. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
16409 Rhein. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 5 eingetragene Firma Theodor Heymann zu Rhein . Antrag des Inhabers gelöscht am 25. Mai 91. Rhein, den 25. Mai 1391. Königliches Amtsgericht. 16411 Rheydt. In unser Firmenregister wurde ber Nr. 6, woselbst die Firma Wm. Gseters zu Rheydt nner, ist, vermerkt: ie Firma ist erloschen. Gleichzeitig wurde die für obige Firma der Ehe⸗ frau Wilhelm Goeters ertheilte Prokura unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters gelöscht.
Kndnig und dessen Ehefrau Clara, geb. Sprung,
zu Hoppenbruch vor Eingehung ihrer Ehe durch“
Rhehndt, den 6. Juni 1891
Sangerhausen. Bekanntmachung. II65371] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma Landwirthschaftliche Maschinenfabrit, Actiengesellschaft zu Sanger haufen, in Spalte 4 heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden; ; . 5 An Stelle des bisherigen Dirigenten Friedrich Wernicke ist seit 1. Juni 1891 der Kaufmann Georg Nordmann hier zufolge Beschlusses des Aufssichtsraths vom 22. April 1891 getreten. Sangerhausen, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
16375 Schleiz. Auf Fol 107 des biesigen Handels registers ist am 6. Juni 1891 mittelst Beschlusses vom gleichen Tage verlautbart worden, daß die darauf eingetragene Firma Felix Graeffer in Schleiz künftig . Sch leiz ˖ Ziegenrücker Spielpferdemauufaktur Felix Graeffer firmirt. ; Schleiz, den 8. Juni 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.
Schloppe. Bekanntmachung. 16577 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 15 ein⸗ gefragene Firma „W. Feldmann“ zu Schloppe ist erloschen. Schloppe, den 4. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht.
Sehmölln. BSekanutmachung. 16382 Auf Folium 8I des Handelsregisters für Schmölln ist beute das Erlöschen der Firma Geißler Merker, Schmöllner Dampfsandblas⸗Werk C Glas ⸗Manufactur in Schmölln derlautbart worden. ;
Schmölln, den 8. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Sch weidnitz. Sekanntmachung. 16381 In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 465 eingetragenen Firma „M. Kassel“ zu Schweid⸗ nitz nachstebendes eingetragen worden: Tie Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Sehweidnitz. Bekanntmachung. 16380 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 22 die Firma „M. Kassel's Nachfolger / zu Schweid⸗ nitz und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Warschauer am 6. Juni 1891 eingetragen worden. Schweidnitz, den 6. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Handelsregister ᷣ. 16412 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. A. Bei Rr. 120 des Firmenregisters — Firma Eduard Rutenbeck zu Drewe — ist folgendes vermerkt worden; .
Ver bisherige Inhaber des Geschäfts ist gestorben. Das Geschäft ist zufolge. Erbganges mit unver—⸗ änderter Firma auf die Wittwe Kaufmanns Eduard Rutenbeck, Auguste, geb. Küper, zu Drewe überge⸗ angen.
; 9 Firma ist daher hier gelöscht und von neuem unser Rr. 387 desfelben Registers am 27. Mai 1891 eingetragen.
B. Für die zu Drewe bestebende, unter der Nr. 357 des Firmenregisters mit der Firma Eduard Rutenbeck eingetragene Handelsnieder⸗ laffung ist der Kaufmann Otto Rutenbeck zu Drewe als Prekurift bestellt, was am 27. Mai 41891 unter Nr. 187 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Schw etꝝ. Bekanntmachung. 116374
Zafolge Verfügung vom heutigen Tage ist
I) in unserm Firmenregister die unter Nr. 136 eingetragene Firma J. Stein in Schwetz gelöscht,
I) in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 18 die mit Beibehaltung der alten Firma J. Stein in Schwetz errichtete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Die Gefellschafter sind die Kaufleute Josef und Itzig (Isidor) Stein in Schwetz. Die Gesellschaft dat am 5 Juni 1891 begonnen.
Schwetz, 7. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Schwetz. Bekanntmachung. 16373
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 21 ein⸗ getragene Firma W. Mäsers Buchhandlung (G. Büchner) ist auf den Kaufmann Carl Büchner übergegangen und heute unter Nr. 277 neu ein⸗ getragen worden.
Schwetz, 7. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
sies burg. Bekanntmachung. 16383 Auf Grund Anmeldung vom 1. Juni 1891 wurde heufe unter Nr. 14 des Prokurenregisters die der Ehefrau Heinrich Richarz. Agnes, geb. Deider, ohne Geschäft ju Siegburg, von der Firma H. Nicharz daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Siegburg, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. J.
16372 staxgard 1. Meckl. In das hbiesige Handels register, betreffend die Firma F. Manthe hier, ist unter Fol. 9 Nr. 9 heute eingetragen: ö
sub Col, 5: Ter Kaufmann Johann Friedrich Gottlieb Manthe ist gestorben und die Handlung auf dessen Wittwe, Wilhelmine, geb. Hamann, zu Stargard übergegangen. ⸗ Stargard i. Meckl., 9. Juni 1891. ͤ Großberjoglich Meclenburgisches Amtsgericht. F. Scharenberg.
16378 Stettin. Der Kaufmann Paul Letsch zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „ Panl Letsch“ bestehende, unter Nr. 2289 des Firmen⸗ regifters eingetragene Handlung den Kaufmann Franz Zärnott zu Stettin zum Prokuristen bestellt. J Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 877 heute eingetragen. Stettin, den 4. Juni 1891.
(16379 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Rr. 2407 die Ehefrau des Kaufmanns Julius Rarger Frieda, geb. Karger, zu Stettin mit- der Firma „Fr. Karger“ und dem Orte der Nieder lafsung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 5. Juni 1891. x
Königliches Amtsgericht, Abtheilung XI.
(16376) sülre (Meckl.). In das Handelsregister für Marlow ist Fol. 51 Nr. 31 zur Firma Theodor Wulff dafelbst in Folge gestriger Verfügung beute eingetragen:
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Sülze (Meckl.), am 9. Juni 1891. Grozherzogliches Amtsgericht.
i6aso] Tessin (Meckl.). In das biesige Handels register ist zufolge Verfügung vom 8. d. Mtz. Féj. 85 Rr. 55 zur Firma „J. C. Schmidt“ hierselbst beute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tessin (Meckl.), den 9. Juni 13891. Großherzogliches Amtsgertcht.
Trachenberg. Bekanntmachung. [I6384 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 86 eindetragene Firma „L. Switale“ gelöscht worden. Trachenberg, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Demmin. Bekanntmachung. 16214] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 fol gendes eingetragen: ; ö Molkereigenossenschaft Demmin, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht. Das Statut datirt vom 23. Mai 1891. Gegen stand des Unternehmens ist die Verwertbung der kilch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Dle Bekanntmachungen der Genossenschaft und des Auffichtsratbs erfolgen durch das Demminer Tageblatt und zwar erstere unter der Firma der Genoffenschaft und der Unterschrift von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, während letztere vom Präͤsidenten des Auffichtsraths zu unterzeichnen ist. Die zeitigen Vorstands mitglieder sind; 1) der Rittergutsbesitzer Hauptmann Wulff in
Pensin. . der Rittergutsbesitzer Oberst von Beulwitz zu Trittelfitz, wohnhaft Demmin. ; der Guttpächter W. Diekelmann in Sieben eichen. Die Einsicht des Verzeichniffes der Genossen⸗ schafter ift wäbrend der Dienststunden des Grrichts Jedem gestattet. Demmin, 3. Juni 1891. . Königliches Amtsgericht.
(16010 Gotha. Der Gothaer Beamten Consum⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. in Gotha hat in seiner Generalversammlung vom 26. April d. J. ö. a den Eifenbabn⸗Betriebs⸗Secretair Heinrich
Rathmann als Vorsitzenden, b. den Kaufmann Gotthold Anhalt als Rech—
nung führer den Bureauassistent Rudolf Schmidt als
Kassenfübrer . . neu gewählt. Solches ist auf Anzeige vom 2. dies. Mts' im Genossenschaftsregister Fol. 32 eingetragen worden. Gotha, am 3. Juni 1891.
Herzogl. S. Amtsgericht. Il. E. Lotze.
(16178 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter= zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Fol. 7I5. „Kleinschmaltalder Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht · Errichtet durch Gesell⸗ schaftsdertrag vom 15. Februar 1891 mit dem Sitz in Kleinschmalkalden G. A. und dem Zweck, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geld · mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen und einen „ Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schafts⸗Verhältnisse der Vereinsmitglieder' anzu⸗ sammeln. .
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a, der Schultheiß Christian Fuchs II. als Vereine vorsteher, ö b. der Kaufmann Paul Kohlsteck als dessen
Stellvertreter, der Lebrer Carl Völker ö a
J. der Schneidemühlenbesitzer Fried⸗ Beisitzer,
rich Schmidt ; e der Kaufmann OEcar Wiß sämmtlich in Kleinschmalkalden.
Die Zeichnung der Firma ist derart zu bewirken, daß der Vereins · Vorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzer ihre eigenhändigen Namenzunterschriften der Firma hinzufügen. Deffent⸗ siche Bekanntmachungen erläßt der Verein in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗Blatt. Die Einsicht der Liste der Genossen beim unterzeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Gotha, am 4. Juni 1891.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.
16174 Marburg. In unserem Genossenschaftgregister sst zu Nr. 1, wosclbst die Genossenschaft: Schröcker Darlehnskassen verein; eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht ju Sch riÿck eingetragen steht, folgender Cintrag bewirkt worden:
Mai Nach Anmeldung vom 9 . 1891 sind der
bisherige Vorsitzende Theodor Nau und das bisherige Vorstandemitglled Julius Nan auß dem Vorstande ausgeschieden und an deren Stelle durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1891
wählt: . z, ö. zum PVorsitzenden Lehrer J. J. Kräuter in
Rönlgliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Schröck,
b., jzum Vorstandsmitglied, Schreiner Konstantin Stanzer von Schröck. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 5. Juni 1891 am 5. Juni 1891. Marburg, am 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Diehls.
(16175 Marburg. In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14, woselbst die Genossenschaft Bürgel⸗ Betziesdorfer Darlehnskassenverein; einge tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Betziesdorf eingetragen steht, folgender Eintrag bewirkt worden:
Nach Anzeige vom 22. Mai 1891 ist das bisherige Vorstandsmitglied Ackermann Heinrich Schneider von Bürgel aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle zum Vorstandsmitgliede durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 Ackermann Heinrich Möller zu Betziesdorf gewählt worden. ⸗
Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 5. Juni 1891 am 5. Juni 1891.
Marburg, am 5. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Die hls. Neisse. Vekauntmachung. 16176
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 die Genossenschaft Bischofswalder Darlehns⸗ kassen ˖ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bischofswalde heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist begründet zu Bischofswalde am 18. Mai 1891. ;
Nach dem in der Generalversammlung vom gleichen Datum genehmigten Statut hat der Verein den Zweck, die zur sittlichen und materiellen Verbesserung der Verhältnisse der Mitglieder erforderlichen Ein⸗ richtungen zu treffen, insbesondere die zu Darlehen an Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, namentlich . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen.
Der Vorstand bestebt aus fünf Personen und zwar zur Zeit aus folgenden fünf Mitgliedern:
a. dem Bauergutsbesitzer Karl Fieweger J. zu
Bischofswalde (Vereinsvorsteher),
b. dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Ritter zu Kleinwalde (Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers),
e. dem Bauergutsbesitzer Johann Fieweger zu Bischofswalde (Beisitzer),
d. dem Bauer zutsbesitzer Johann Jahnel zu Bischofswalde (Beisitzer),
e. dem ,, Anton Bischofswalde (Beisitzer).
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verkindliche Kraft, wenn sie vom Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mit⸗ gliedern des Vorstandes erfolgt. Nur in folgenden Fällen genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied:
a. bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen und bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 500 46,
b. bei der Vereinskorrespondenz,
e. bei allen öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins.
Letztere erfolgen in der Monatsschrift des Schlesischen Baucrnvereins. Falls dieses Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Aufsichts ratbs ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Das Originalstatut befindet sich Blatt 3 ff. der Svpezialakten, betreffend den Bischofswalder Dar⸗ lehnẽkaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Neifse, den 4. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Jahnel zu
16179 Pegan. Im neuen Genossenschaftsregister fär den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute auf Fol. 1, den Creditverein zu Groitzsch, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lignidation betr, verlautbart worden, daß die den Herrn Liquidatoren Friedrich Louis Zimmermann und Hermann Liebster in Groitzsch ertbeilte Vollmacht, nach vollständiger Ver ⸗ tbeilung des Genossenschaft svermögens erlofchen ist.
Pegan, am 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Schuberth.
(16215 Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Genossen- schaftsregister bei Nr. 14 betr. des Vorschu ß⸗ Vereins in Biebrich Mosbach Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht vermerkt worden, daß der Buchhändler Wilhelm Weber aus dem Vorstande ausgetreten ist und Wilhelm Neußer von Biebrich zum Vorstands⸗ mitgliede gewäblt worden ist.
Wiesbaden, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse. 15440) K. Wttb. Amtsgericht Biberach. Konkursverfahren.
Gegen den Handelsmann Michael Ullmann ron Biberach ist am 4. Juni 1881, Vorm. 8 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Gerichtsnotar Stromenger in Biberach und nach dessen Abgang vom Amt Gerichtsnotar Schmid von da. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Juli is9J. Wabltermin: 22. Juni 1891, Borm. 11 Uhr. Prüfungs- termin: 13. Juli 1891, Vorm. II Uhr. Den 4. Juni 1891. Gerichts schreiber Stau ß.
[16269 Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler i. Elf. stonkur
Schirrhein, 3. 3. flüchtig, ist am 8. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kaufmann Fedor Richter in Straßburg, Steinstr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1891. Anmeldeftist bis zum 1. Juli 1891 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs termin: Mittwoch, den 8. Juli 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale. Der Gerichtsschreiber: Dirolf.
[16301] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Rudolph Eduard Paul Seese, Fuldastraße 15 hierselbft wohnhaft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Dunkel hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 ein, schließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs. termin 4. Auguft 1891, Vorm. 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 8. Juni 1891.
Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
16302] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Grotefend C Arens, Geschäftslokal Stavendamm Nr. 8 hierselbst, ist der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Merling hier ⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 7. Juli 1891, Vorm. 114 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Auguft 1891, 36 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
.
Bremen, den 3. Juni 1891.
. Das Amtsgericht. ö. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
16271] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hande lsmanus Jacob Schäfer zu Erfurt, wird heute, am 8. Juni 1891, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Als Tag der Zahlungzeinstellung wird der 2 Juni de Is festgestellt. Konkursverwalter; Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1891. Wahltermin: den 3. Juli 1891, Vormittags 193 Uhr. Prüfungstermin: den 8. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Erfurt, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
(16275 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Spezerei⸗ händlers Franz Bohle zu Karnap ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Alfred Erckener in Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ ʒeigefrist bis 30. Juni 1851. Anmeldefrist bis 306. Juli 15891. Erste. Gläubigerversammlung 30. Juni 1891, Vormittags 111 Uhr. Prü⸗ fungstermin 13. August 1891, Vormittags 114 Uhr, Zimmer Nr. 45 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 9. Juni 1891.
̃ Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16267] GSekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinrich Bingel zu Sichertshausen ist heute am 8. Juni 1891, Nach = mittags 4 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter ist Privatsekretär Georg Homburg zu Fronbausen. Termin zur Anmeldung der For- derungen bis zum 20. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1891, Vormittags 9 Uhr.
Fronhansen, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
16238 ö
Ueber daß Vermögen des Cigarrenmachers Friedrich Rickert zu Tassow ist heute das Kon— kurs verfahren eröffnet. Die erste Släubigerversamm⸗ lung findet am 6. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, der Prüfungstermin am 18. Juli d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht statt. Die Anmeldefrist und die Anzeigefrist des offenen Arrestes laufen am 6. Juli d. J. ab. Grevesmühlen, den 8. Juni 1831. Der Gerichtsschreiber des Großb. Meckl. Amtsgerichts. C. Mitte, Attuar.
(16232 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Carl du Poel von hier ist am 8. Juni 1891, Vor mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Froese von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. Jnni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Ge schäftslokale des Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
JInfterburg, den 8. Juni 1891.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16274] Tonkłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Wil- helm Chargs jr. zu Krefeld, Grabenstraße Nr. 82, wird, da Zahlungseinstellung erfolgt und Zahlungsunfähigkeit eingeräumt ist, beute, am JZ. Juni 1891, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mengel⸗ berg ju Krefeld wird zum Konkurs verwalter er nannt. Ronkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1551 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände
Ueber das Bermögenm ür Bacters Engelbect Dreher und deffen Ehefrau Josefine Fohr von
auf den 8. Juli 1891, Vormittags 101 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Verwalter:
den 23. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, cor dem unterzeichneten Gerichte, Rheinstraße 136, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1891 Anzeige ju machen. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
16262
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Goldmann zu Küstrin ist am 8. Juni 1891, Mittags 12 Uhr 37 Minnten, der Konkurs eröff net worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Kyritz zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1891. Anmeldefrist bis zum 1. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü— fungstermin am 8. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr.
Küstrin, den 8. Juni 1891.
(Lr ga rd
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16225 K. Württemb. Amtsgericht Leonberg.
Ueber das Vermögen, des Sägmüllers Johann Georg Kleiner in Mönsheim ist am 1. Jani d J. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Amtsnotar Renner in Weil der Stadt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung 39. Juni 1891 und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1891, je Vormittags 11 Uhr.
Gerichtsschreiber Schuler.
16252
Ueber den Nachlaß des Lakai Johann Nieolaus Büttner weil. hier wird, da derselbe überschuldet ist, heute am 9. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Dr. Heim- bach hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 13. Juli d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Släubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasfe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beßitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge—⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 13. Juli 1891 Anzeige ju machen.
Meiningen, den 9. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht, Abth. II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt: Meiningen, den 9g. Juni 1891. (C. S.) He ublein, A. G. Sekr. Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.
16230 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Werkführerfrau Putzhändlerin Anna Huber, geb. Steffen, in Memel, in Gütergemeinschaft verbeirathet mit dem Werkführer Heinrich Suber in Memel, ist beute, am 6. Juni 1391, Vormittags 113 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Sekretär der Kaufmannschaft Dr. Sintenis in Memel. Anmelde ⸗ frist bis zum 2. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts— gerichte, immer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 24. Juni 1891.
Memel, den 6. Juni 1891.
. Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. is 263) Das Kgl. Amtsgericht München J., Abtbei⸗ lung A für Civilsachen, bat über das Vermögen des Schreinermeisters Anton Niernberger hier, Jahnstr. 37, auf dessen Antrag am 7. d. Mts., Rachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon— kurs verwalter: Rechtsanwalt Rein bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich tung und Frift zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis jum 29. Juni 1891 einschließlich be⸗ stimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 U, bestimmt. München, den 8. Juni 1891.
Der Königliche Gerichtsschreiber: C. 8.)
Horn.
16443 Gekanntmachung.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts bier vom b. Jun 1891, Nachmittags 5t Ubr, ist über das Vermögen des Johannes Groß der Zwölfte, Schuhmachermeifter in Meckenheim, der Kon kurs eröffnet, der Rechtsanwalt Grill bier als Kon kursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist und die Anmeldefrist auf 8. Juli 1891 inkl., der Wahltermin auf 6. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, und der Prüfungstermin auf 18. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, beide im K. Amtegerichts ˖ gebäude bier — Zimmer Nr. J — festgesetzt worden. K. Amtsgerichtsschreiberei Neuftadt a. Haardt, den 8. Juni 1891.
Serr, K. Sekretär.
16251 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Gerbers Joseph Wehse in Rückers ist am 8. Juni 1891, Vor⸗ mittags 12 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Heinrick Thomas in Rückere. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 9. Juli 1881.
Erste Gläubigerversammlung den 23. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Reinerz, den . Juni 1881. Micka, Sckretãr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
16237] Konkursverfahren.
Nr. 5438. Auf Antrag des Kaufmanns Adolf Gräfser hier wird heute Vormittag 111 Uhr über das Vermögen desselben das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Einstweiliger Konkursverwalter Kaufmann Gustar Busch hier. Konkursforderungen sind bis zum Freitag, den 3. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige frist bis 3. Juli d. J. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Samftag, den 11. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, vor Gr. Amtsgerichte Waldkirch bestimmt.
Waldkirch, den 8. Juli 1891. .
Der e ,,, . bad. Amtszerichts.
Willi.
16233 Konkursvoerfahren.
Ueber den Nachlaß des Waldarbeiters Ludwig Ernst Christian Friedrich Kamphenkel in Wieda wird, da die Aktiva desselben 315 , die Schulden aber 676 S 12 4 betragen, mithin eine Ueberschuldung desselben glaubhaft vorhanden ist, da der Gläublger und Vormund für die Kamphenkel⸗ schen minderjährigen Kinder, Bäckermeister Cacl Bischoff in Wieda, die Eröffnung des Konkurs verfahrens beantragt hat, in Gemäßheit der 88. 203 und 205 der Konkursordnung, beute, am 4. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Antsgerichtsschreiber Lampe in Walkenried wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines andern Ver— walterg, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder zur Kon kursmaßse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter Eis zum 23. Juni 1891 Anzeige ju machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Walkenried. gej. Voges. (L. S) Beglaubigt: Sporleder, Sekretär.
16264 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau M. Pilgrim, geb. Czeeczor zu Zinten, ist am 8. Juni 1891f, Vormittags 116 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann August Tolksdorff. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1891. Anmeldefrist bis zum 5. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 8. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 29. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr.
Zinten, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Fischer, Gerichtsschreiber. 16253 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Jo⸗ hannes Kalbfleisch von Reimenrod ist nach Ab baltung des Schlußtermins und nach Volliug der Schlußvertheilung das Verfahren aufgehoben worden.
Alsfeld, am 8. Juni 1891. .
Großherzogliches Amtsgericht Alsfeld. gez. Dornseiff. Veröffentlicht: Knierim, Gerichtsschreiber. 3
16240 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Bäckers Gustav Richard Dittrich in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auerbach, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Heintze. Bekannt gemacht durch: Richter, G. S.
162581] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Wiedner in Schellenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hentschel, AR. Veröffentlicht: Richter, Ger. -Schrbr.
16276 Fonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Riemendrehereibesitzers Abraham Sölken sem. in Barmen wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 14 Mai 1891 angenommene Zwangẽ⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 6. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
16223 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmauns Benno Boenheim hier ist in —— eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 2. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 2. Juni 1891.
Trꝛzebiatows ki, Gerichts schreiber
des Königlichen Amtsgerichts L Abtheilung 48.
16226] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
der Handelsgesellschaft Gebrüder Schumacher hier, Oderbergerstraße 56, ist zur Abnahme der für