Thaler 1 ( 8nrt.
9 ale
erbtbeil der Louise Sendek, e. ad a, b, c eingetragen auf Grund Erbrezesses
vom 14 Dezember 1833 ex deer. vom II. November
id. . .
d. Abth. II. 14. 30 Thaler unverzinsliche Fauf⸗ gelder der Geschwister Samuel Puszian und Louise Puszian, verebelichte Mathes Kuszinski, zu Salleschen, eingetragen auf Grund Ver⸗ trages vom 17. März 1865 ex deer. vom ö . 3. ᷣ werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten
Posten ausgeschlossen,
Königliches Amtsgericht. J.
Im Namen des Königs! Verkündet am 28. April 15391. v Terski, Gerichts Assistent. . Auf den Antrag des Riemermeisters und Grund⸗ besitzers Heinrich Schroder zu Scharerken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa für Recht: ö ͤ . Der Rudolf Constabel und dessen etwaige Rechts- nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf, die im Grundkuche von Schareyken Nr. 11 in Abth. III Rr. H für Rudolf Constabel, auf Grund des ober vormundschaftlich bestätigten Recefsts vom 15. Sep— tember 15695 eingetragenen 13 Thaler 28 Sgr. 6 Pf. Vatererbe ausgeschlossen. Königliches Amtsgericht. II.
16577
16583) .
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Juni 1891 ist für Recht erkannt: ;
Bie unbekannten Berechtigten an der zu Lasten des Landwirths Heinrich Engelbrecht Nr. 25 Pöding—⸗ hausen, ursprunglich des Neubauers Friedr. Wilh. Steffen, im Grundbuche von Pödingbausen. Band 1 Blatt 46 Abtheilung III Nr. 3 zufolge Verfügung vom 9 Juni 1825 eingetragenen Hppothekenpost, be⸗ treffend die zufolge gerichtlichen Protokolls vom 16. Mai 1825 für das Abdikat der Vorkinder des Heuerlings Franz Heinrich Feldmann bei Nr. 10 Pödinghausen zum Betrage von 14 Thalern über nommene Bürgschaft, werden mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.
Herford, den 5. Juni 1391.
Königliches Amtsgericht.
165811 Im Namen des Königs!
In Sachen betreffend das Aufgebot der im Grund buche von Schmiegel Nr. 286 in Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen Hypothekenpost von 713 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfg. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiegel durch den Amterichter Hensel für Recht:
Die Geschwister Johann Gottlieb und Friedrich Wilhelm Grade oder deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprücken auf die im Grundbuche des Grundstücks Schmiegel Nr. 2856 in Abtheilung III. Nr. 1 aus dem Erbrezeß de conf. den 17. Juli 1825 für sie eingetragenen 713 Thlr. 22 Sgr. 6 Pfg. oder 3960 und 372 Floren fünfzehn Groschen polnisch zu 56 verrinslich, ausgeschlossen. Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin, der verw. Bäckermeister Auguste Schneider in Schmiegel auf—
erlegt. Von Rechts Wegen. gez. Hen sel. Verkündet am 3. Juni 1891. Frost, Gerichtes schreiber. 16584 Im Namen des Königs?!
— —
In Sacher, betreffend das Aufgebot der im Grund⸗ buche von Schammerwitz, Großer Müblteich Nr. 44, Abtheilung III Nr. 1, eingetragenen Post, erkennt das Könieliche Amtsgericht zu Ratibor durch den Gericktsafscsor Schmidtlein für Recht:
1 Der rerebelichten Partikulier Josephine Palitza, geborenen Meixner, zu Ratibor und der verehelichten uimann Albertine Psotta, geborenen Meixner, zu atiber werden ihre Ansprüche auf die in Höhe von A nebst 5 Yo Zinsen seit dem 14. Dezember 1886 Anrecknung auf das Kaufgeld übernommen und in
. 1 * —
be ron 8,43 S baar zur Hebung gekommene Post lait 44, Großer Mühlteich Schammerwitz, Ab— ilung III Nr. JI vorbehalten. Alle sonstigen Rechtsnachfolger des Erbrichters nn Meixner zu Janowitz werden mit ihren üchen die Post Abtbeilung III Nr. 1 44, Großer Müblteich Schammerwitz, sowohl uf die in Höhe von 240 M nel st 5 Y Zinsen seit em 14. Dezember 1886 in Anrechnung auf das aufgeld übernommen als in Höhe von 8, 43 S baar r Hebung gekommenen und hinterlegten Betrag m=geschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens Terrer dem Antragsteller auferlegt Ratibor, den 6 Juni 1891. Söänizliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
175 Oeffentliche Zustellung.
Steerrad des Arbeiters Friedrich Herrmann, Draeger, zu Werben, vertreten durch lt Peters zu Stendal, klagt gegen „der Arbeiter Friedrich Herrmaun, tber, jetzt in unbekannter Abwesenheit, mit dem Antrage, die Ehe der ten mn den Beklagten für den allein Ager Theil e erklären und ihm die Kosten des eins auferlegen, und ladet den Beklagten r mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erfte Giciltammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal au den 3. November 1891, Bor mittags 9; Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaßsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 10. Juni 1891. Schmücker, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— 2 — — 3
t
d — *
auf
2
— 8 = —
2 * 38
s ]
5)
V
.
12
Ir rTrTezrr Itennen,
w des RConigl. Am tegerichte zu pirschberg Schl.
zu erheben sei. ⸗ ;
Seitens des Königlichen Amtsgerichts zu Hirsch⸗ berg i / Schl. ist nunmehr zur Cidesleistung Termin im Amtsgerichtsgebande zu Hirschberg i. Schl. auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 160 Uhr, anberaumt worden.
Ferner ift zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor der . Civilkammer des König; lichen Landgerichts zu Flensburg, Termin auf Mittwoch, den 30. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. H5 angesetzt. ö
Zu beiden Terminen wird der Beklagte hiermit von Amtswegen geladen und werden dieselben zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Flensburg, den 7. Juni 13551.
Pahren, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
16604 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Stellmacher Auguste Sonnenburg, geborene Schendel, zu Ivenbusch, vertreten durch den Rechtsanwalt von Poplkawski zu Schneidemübl, klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmacher Wilhelm Sonnenburg, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem
gli CGerlchtoschresbet det CGheysherogl Lan
Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, den mon. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, geladen wird. . demsclben auch die Koften des Rechtsstreits aufzaerlegen, Erfurt, den 21. Mam , und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ (L. S. . Bergmann, Gericht hreiber lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des des Königlichen Amtsgerichts, Abtheil ; ö Königlichen Landgericht! zu Schneidemübl auf — den 4. November 1891, Vorm imm 6795 Oeffentliche Zufstellung. mit der Aufforderung, einen bei Die verehelichte Maurer Auguste 2 Schl Gerichte zugelassenen Anwalt zu sdeburg, vertreten durch Rechtsanm n . 1. Zwecke der öffentlichen Zustellung Prenzlau, klagt gegen der len . wan, Passira. der Klage bekannt gemacht. Bahr, zuletzt in La — Bajerowiez , Aufenthalts, wegen böslicher ,, 4 Gerichtsschreiber des Königlich ng, mit dem Antrage auf Ehesch men,, — — rung des Beklagten für 2 — 16610 Oeffentliche gZuste aner den Veklagten zur , 7 ö * Die Frau Marie Spieß, ö,, Civilkamn . Plauen i. V., vertreten durch . 3. zu. Pre lau s 7 Pr. Günsburg zu Berlin, klg . 1. er, ne ; — 454 mann, den Maler Friedrich er ur, in en Spieß, zuletzt zu Berlin, je j . 3 enthalt, wegen bötlicher Ver Men Zustellung n trage auf Entscheidung: die 46, . ö und gie. J de zenälan, den . Im FF Theil zu erklären, demselben aud. X . aufzuerlegen, und ladet den Bekläsß fen zur alt Gerichts sch 16 credit. mündlichen Verhandlung des Reärtsstreits vor die . 3 Civilkammer 13a des Königlichen Landgerichts L. zu TII6800]! Oeffentlich 59 8 Berlin, Jüdenstraße 59 Il, Zimmer 75, auf den Die Ehefrau * 10. Rovember 1891, Vormittags 11 Uhr, in Chemnitz, 33535 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte daselbst, klagt gegen ihrer zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Richard Oskar Nicolai, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage haft, z Zt. unbekannten A bekannt gemacht Verlassung, mit dem A . Berlin, den 29. Mai 1391. Ehe, und lad . Funke, Gerichtsschreiber Verhandlung de des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13a. kammer —— auf den 16603] Deffentliche Zustellung. 9 Uhr, mit der Musfgrderung, einen bei dem ge —᷑— Nr. Iolss. Die g ne. Dar dg r den, dachten . geb. Dotterer, in Daisbach, vertreten durch Rechlsanwalt ( Sum, weckte. b. : . Pr. Seiler in Mannheim, klagt gegen ihren Ehe⸗ lichen Zustellung wird oi 1 1 — trau. mann von da, zur Zeit an unbekannten Orten, kannt gemacht. . assivpa. wegen Verschollenheit des Beklagten und wegen (L. S8) . Fischer ' — — grober BVerunglimpfung der Klägerin seitens dess Gerichteschreiber de. öni . Beklagten, mit dem Antrage auf Scheidung der EGiviltamn an . zwischen den Streittheilen am 23. August 1865 in ö . erde r e ma 5367 — Schluchtern geschlossenen Ehe und ladet den Be⸗ (l6 991 Deffen r 7783 flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits In hehre 1211 nn, vor die J. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts geb. Meinert, int rm —— m ö zu Mannbeim auf Samstag, den 26. September anwalt Hö 1891, Vormittags 16 Uhr, mit der Auf⸗ mann, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. bach, frül ⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der scheidung, ist öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Termine bel bekannt gemacht. antrag gemqß Mannheim, den 5. Juni 1891. läge rn and (. 8) Unterschrift), 22. Septem Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. tim — den n gegen lissor Oeffentliche Zustellung. ,, Der Töpfer Eduard Bochwitz in Szugken, ver⸗ ir. , treten durch den Justiz⸗Rath Ostermever in Tilsit, . ᷣ klagt gegen seine Thefrau Äuguste Bochmitz, geb, nen dei * Schubert, unbekannten Aufenthalts wegen böölicher lere, g., Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien öffentlich 23 zu trennen und Beklagte für den allein schuldigen Wh , Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd⸗ m lk 16 sichen Verhandlung des Rechtestreits vor die jj Fivil, ee , . . kammer des Königlichen Landgerichts zu Tilsit auf den 8. Oktober 1891, Vormittags 91 Uhr, . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ , — 9 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 6 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der clit. Klage bekannt gemacht. iE Gomis. — —— Tilsit, den 8. Juni 1891. 9 k — 6 4 Knospe, * 3 * ere, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte * — 3 . * n ö T an ,, ,, 4 6 2 16609] Oeffentliche Zuftellung. der — ĩ Die verehelichte Arbeützmann Felga, geb. Krüger, sch renne, 36 — zu Ruthheim bei Glienke, vertreten durch den r e e, l, m, ern . Rechtsanwalt Praefke in Neustrelitz, klagt gegen ihren vor — Seri e- Gio, . Ehemann, den Arbeiter Frarz Felga, zuletzt in ger ; Katzenhagen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, aus dem 15 — Grunde bößlicher Verlassung, mit dem Antrage, die 7 . zwischen den Parteien bestehende Ghe dem Bande 3 nach zu trennen und den Beklagten für den schalbigen⸗ * Theil zu erklären, und ladet den Beklagten ; mündlichen Verhandlung des Rechte nreitgz o- mn. zweite Civillammer des Großherzogl, Tanger ö e. gas Ttrecter
zu Neustrelitz auf Donnerstag, den 29.
*.
38
151 ;
B ma
an n n, ,,
1660s
unbekannten Tufenthalt, wegen Ghescheldung, . e w n, , ,
der Bewelzaufnahme zur Fort⸗ setzung der mündlichen Verhandlung Termin vor der Ji. Givilkammer des Königlichen Landgerichts zu Greifswald auf den 15. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 95 Uhr, anberaumt, zu welchem Klägerin den Beklagten mit der Aufforderung ladet, einen bei dem zedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bhestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Greifswald, den 6. Juni 1391. Krause, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
nach Beendigung wird dieser Aus
16597 Oeffentlic e Zust Die ledige Dienst: Elbersrath und di
Kuratel über di
15818 Oeffentliche Zuftellung.
Klara
In Sachen der Ehefrau Maximiliane Fatharine
9
Friedericke Jorwitz, verwittwei gewesene geborene Zinferling, zu Erfurt, vertröten durch der e, . Rechtsanwalt Dr. Freudentheil in Hamburg, wider Kindbettkostene ihren Ehemann, den Tischlergesellen Karl August
Ferdinand Jorwitz, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist auf Ersuchen Landgerichts en Hamburg vom 14. Mai 1891 Termin zur Ableistung Urthe des der Klägerin durch Urtheil des Landgerichts 147 Hamburg vom 3. November 1890 auferlegten Eides an S auf den 29. Juli 1891, Vormittags 116 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer n Rr. bo, bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermi
Niederauer, und
r,, , e.
Seneraspersan
,
Aktien an der Geseüs Sinderfinstraße 12 — Juni et. mit doppeltem Nummernverzeichniß zu hinterlegen.
egen. ̃ Berlin, 11. . 1. L. Grünhut.
nen wollen, haben ire bei dem Bankhaus P. C. Bonnet dabter zu erholen.
langt sind oder noch gelangen, we für die Zinsherabsetzung nicht gew
Die Tilgung der Entschãdigungen gewinne der Bank geschieht nach durch Rückkauf eventuell im Wege di oder Ausloosung. M
Dem zur Tilgung von Zins herabsetzungs⸗ Cn gungen bestimmten Theile des Reingewinnes können
Augsburg, 10. Juni 1891. Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Augsburg. Der Vorsitzende: Albert von Hertel.
iss
HM
16742
Verein für Gasbelenchtung der Stadt Werdau.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm überschriebenen Vereins soll Montag, den 6. Juli a. e., von Nachmittags 4 Uhr ab, im obern Saale der Restauration „ Laudon“ und in derselben nachstehende Tages
Inn
abgehalten, ordnung erledigt werden.
Wir laden die Aktionäre zur Theilnahme mit dem Bemerken ein, daß die Ausgabe der Stimm⸗ zettel an die erschienenen Aktionäre gegen Vorlegung Zeit von bierauf aber
der Aktien m genannten Lokal in der
3—4 Uhr Nachmittags flattfindet,
Stimmzettel nicht weiter ausgegeben werden. Tagesordnung:
1) Vortrag des Berichts über den Vermögens⸗
stand und die Verhältnifse des Vereins.
2) Vortrag der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung auf das Geschäftsjahr vom 1. Mai
1880 bis 30. April 1891.
3) Vortrag des Berichts des Revisors und der Bemerkungen des Aufsichtsrathes zu den
Gegenständen 1 und 2.
4) Antrag des Aufsichtsrathes auf Justifikation der Jahresrechnung und Entlastung des Vor-
standes und Aufsichtarathes. 5) Beschluß über Verwendung des Reingewinns. 6) Ergaͤnzungswahlen des m rere, 7) Wahl des Revifors für näͤchstes Jahr. Werdau, den 11. Juni 1891. Der Vorstand des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdan.
Teich mann. I6745 . Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt. ekanntmachung.
B a Zur Beschlußfassung über die Errichtung der ordnungsmãaßig angemeldeten Aktiengesellschaft
Katholisches Vereinshaus Stuttgart mit dem Sitz in Stuttgart wird eine Generalversammlung der Aktionäre, d. b. aller derjenigen, welche Aktien auf Grund der Zeichnungsschelne ddo. 93. April 1891 gezeichnet haben, emäß Art. 2102 des Handelsgesetzbuchs auf Dien ag, den 30. Juni 1891, Nachm. 2 Uhr, in den Schwurgerichtssaal des Instizgebändes zu Stuttgart berufen.
Gegenstand der Verhandlung wird ins⸗
besondere sein:
1) Die Entgegennahme der Erk ärung des vor. läufig bestellten Aufsichtsraths und Vorstands über die Ergebnifse der ihnen obliegenden Prüfung des GSründungshergangs;
2) die Wahl eines Aufsichtsratbs;
3) die Aenderung des §5. 3 des Statuts vom 8. Aprit 18591 auf Grund des Protokolls vom 26 Mai 1891, wonach das Grundkapital auf 186 000 Æ erböbt und in 111 Attien zu 1000 * und 375 Aktien zu 200 4 ein- getbeilt wird.
Stuttgart, den 10. Juni 1891. Landgerichtsrath Pfizer.
lbs g] O lesische Eisenb 3. en. , 7
Die Ginlösung des am 1. Juli d. J. fälligen fünfzehnten Coupons unserer 4 90 igen Obligationg-
Anleihe findet 24. d. M. ab statt: in Breslan bei der Breslauer Digconto⸗Bank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Fran⸗ ösische 33 4, in hütte bei der Kasse der Gesell⸗
.
chaft. ,,, 11. Juni 1891.
ection. lib gag] Generalversammsung der Zuckerfabrik Oestrum am S end, den 27. Inni 1891, Morgens
Id uhr beginnend. in der? Ganwirth schaft der
Wee Evers in Bodenburg.
ö Tagesordnung:
ebe: 22 don Aktien.
ö , cht und Rechnungsablage pro
3) Gntlafiung des Vorftandes und Genehmlgung
der vor r lagenen rtbeilung.
5 . von Prioritäten.
57 des Vorstandes und desgleichen von vier Auffichtsratbemitgliedern und jwei Ersatz⸗
r AÄbanderang des 8. 19 ñ
3 ** 2 5§. 19 des Gesellschaftsftatuts
F. F sinps.
1
diejenigen Beträge entnommen werden, welche die Bank anderweit zur Ablösung von Zinsherabsetzungs- Entschãdigungen durch freibändigen Ankauf von Zins- entschãdigungs · Scheinen oder Talons aufgewendet und als Activferderungen geführt hat.
ᷣ 34 dablurg . ng, in bent che dig ungen er⸗ a d olgt gegen Einlieferung der zum Empfange be—⸗
1 Nach Absatz 4 in Art. 30 wird folgender rechtigenden Zinsentschädigungs Scheine a f,. , , ee. Anlage K.
Mit Genehmigung des Auffichtsraths können auch Zinsentschädigungs⸗ Schein. anderweite Mittel zum Ankauf und mit Genehmigung e der Generalpersammlung kann auch ein größerer Bruchtheil des verbleibenden Gewinnes zur Tilgung dieser Entschädigung verwendet werden.“
2) Die wegfallenden Absätze 6 und 7 des Art. 30 werden durch folgende Bestimmungen
ersetzt:
li. Träger dieser Entschädigungen werden nach Vereinbarung mit der . der Pfand⸗ briefgläubiger vom 1. Mai 1891 gegen Abfstempelung der Pfandbriefe besondere Zinsentschädigungescheine rach Anlage K ausgegeben. Vom 1. November 1891
2 2 5 Deutsche Grundcredit⸗Bank. 21
In Gemäßheit des Art. 34 unserer Statuten bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß in der außerordentlichen Generalversammlung unserer Attionäre vom 1. Mai d. J. folgende Aende rungen unserer Statuten beschlossen worden sind:
2 ö des Nominalbetrag EK. Beschlu der Pfand Dentschen 1891;
empfängt gegen Rückgabe dieses Seines diejen Zinsberabsetzungs⸗ Entschädigung, welche auf ursprünglich mit. . Go verzinslichen Pfandbrie = 6 nach Maßgabe der umseitig ah
Beschlüsse der Generalversammlungen der
n lung
i674 Orden
Aetien E Ran am Dienstag, den 30. Juni er., Nachmlnalhr, im Gasthau M Vorlage der Jahrs hn, n, nenn , der , z rlage der Jahresrechnung un eil un er echarge. 2) Verwendung des Fer, mg . 69 wn ö. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. i. V. H. Hoppe.
abgestempelten Pfandbrief en. * gefertigten Zinsentschẽd die unabgestempelten N
16690 Activa.
PBaraffiu⸗ und Solaroel⸗Fabrik zu Halle a. S. Bilanz am 31. März 1891.
Salle a. / S., den 6 1891. er 9 Tr, ff Der Vorstand. Uebereinstimmung gefunden. Halle a. / S., den 25. Mai 1891. Die Revisisns⸗sKommission. Heinrich Lehmann. Th. Walter, gerichtlicher Bücherrevisor.
vom Tage der Generalversammlung ab gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 8 bejw. Nr. 4 pro 1896/91 bei: dem S. J. Lehmann in Halle a. / Saale, der e er rn n mn , s.
dem S. Cohn in Dessan, . — der Hauptkafse der Gesellschaft in Salle a. Saale, Magdeb urgerstrate Nr. 43a
An Gruben Conto 1914479 08 Per Actien ˖ Capital Conto: ö Abschreibungen ö 46386 963 1867583 03 für emittirte 36090 Stück Actien à 6 500 nom. 1800000 09 Grundstũcks · Cong Dsds v . 8 o, 1LTS82000 0 Abschreibungen 3930 28 265057 99 Hypotbeken ⸗Conto: * Gebäude ˖ Gonto D ö IJ 7 bypotbekarische Forderungen an uns. p Abschreibungen ĩ 18378 46 626570 890 . Sculdverschreibungen Conto: Mobilien. Conto . 190017 für emittirte Schulzverschreibungen ; Sooooo oM) Grylinder . Maschinc n, , , lüososig 36 51 davon sind ausgeloost und eingelöst S) 000 00 Abscreibangenr , ,, nö, , oon ns 5 . Schuldt r schteib ungen Zinfen, Conte: . Gisenbahn und Drehtseilbahn · Anlage Conto D noch nicht eingelöster Zinsschein 4 8. 750 Kbfchreibungerec = 6 6 mnis24a fis J 64x 226 , vorgibt; Zn anf die Jit von 1 ) J 55653 5 22263 63 ö k ; in Sch weelerei · Anlage · Conto Teutschenthal TDi dv? 7s ? enn. für , , . Abichreibungen . 11440 1 nns s? n, 23 292 . i,, ente Teutschent bal Nr m ö Creditores in laufender Rechnung. Solss 5 k 4109 83 dos367 32 Devositen⸗Creditoren⸗Conto: ö Schweelerei ˖ Anlage ˖ Conto Reußen.. Did i / oo o0 GJ 2182 656 445803 . Tonto für statuten: mäßigen Reservefonds. 1253533 Briletfabrik · Anlage · Conto Nãthern... TJ I Conto für gesetzlichen Reservefonds.. 6780 980 Abschreibungen .. . 6s I Lozs6is 8s! Accept Camo; Gruben · Neuanlage ·˖ Conto Döoͤllnitz 111557 J; , , , nt z 1980000 Abschreibungen .. W309 6 13738231 n w, en bene Dirldende aus 1887 8 915 00 ͤ441 Nafprteß · Anlage · Conto Döllnitz. r 34 6 J ⸗ 1336, 8h Ses o, Geo o ö 860M 63 12331630 Lohns ⸗Vorschn ß ⸗Conto . . a i 79 n enn, K . 3389525 3 3 ö, . und Ver lust Conto: P ; Debitores in laufender Rechnung... 121825 72 2 1 1 ö 2195 46 Bantiet⸗Suthaben. k 38049497 505320 654 schreibungen. K ; J 266602 57 268798 03 Wehsel· Cent: . ,, Wech el im Portefeuille abzũglich Bankdiecont 42048 45 welcher sich vertheilt wie folgt: B. Cassa· Conto: Baarbestand.. .. 6844 20 zum statutenmäßigen Refervesonds: Cautions Conto: von uns bestellte Cautionen 50727 33 Soo von * Y66 562. 57 * M 13330, 13 Affecten ˖ Cento: im Der ot lagernde Gffecten. 3434 00 zum gesttzlichen Refervefonds: e dd b do ß ben , bse, ,., . mz30 143 26560 26 Othothete ; Tf f ( , Sypothekenschulden co oo Tantieme an Aufsichtsrath, Vorstand und , . Syvothekenzinsen (pom 1. nn,, we. . is 360 6. . go0o0 9 2181435 . ) 6 o Dividende von MÆ 3 582 000 lt. Be⸗ an ö , , vom Juni ö 214920 00 Vortrag auf neue Rechnung... . dds nis s . Depet. Gewinn und Derlust - Conto. Credit. d 4 6 3 An general. Unkosten · Conto .. ...... sis 1 83] Per Uebertrag aug 1359/3902. 29s 15 nn R mne , / dogg tzʒ Gewinn an fämmtlichen Werien 2c 61565 7ʒ Conto · Gorrens . Conto: ; ᷣ — Abschreibung dubioser r e r, — 103474 ab: Eingänge auf früher abgeschriebene Forderungen 1710 1017 64 . uma m , J. ; e nn en . 3, . nnr, . Sa dos sgᷣ S&S WG i
O Den vorstehenden Rechnungsabschluß pro 31. Mär d. J. baben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in
Die Dividende ist mit 6 3009 pro Aetie im Nominal Werthe von 6 3600, 0 und mit Æ 6000 pro Actie im Nominal Werthe von Æ 100000