1891 / 136 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

l5693] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1666 zur Firma: . 2 * ö in Samburg, nach Anmel - 890. dung vom J. Juni 1891, F-. . Vormittags 11 Uhr 40 Min, 3 K jür pharmazeutische Präpa⸗· . rate und deren Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

(5692 Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1667 zur Firma: Tabakarbeiter ⸗Genofssen⸗ schaft. „Eingetragene . Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht“ in Hamburg, nach An, meldung vom 1. Juni 1891, Nachmittags 2 Uhr, für Tabak und Cigarren und deren Verpackung das Zeichen:

8 , n

Das Landgericht Hamburg. 15691

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Fiema:; H. C. Eduard Meyer in Hamburg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr 10 Min,, für Farben, Nadeln, Kurzwaaren, Metallwaaren, Manufacturwaaren, Droguen, Medi⸗ camente, Kerzen, Zündhölzer, Gummiwaaren und Schirme und deren Verpackung

unter Nr. 1668 unter Nr. 1669

das Zeichen:

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1670 zur Firma: Aachener Ther- malwasser (Kaiserbrunnen) Actien Gesellschaft in Sam⸗ burg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1891, Nachmittags 2 ö 30 ö ,,, 4 8 wasser und dessen Verpackoeng das Zeichen: n ,,,

Das Landgericht Hamburg.

16671 =*

Hamburg. Als Marke . , e

ist eingetragen unter Nr. 1671 7X ö

zur Firma: Carl Hunold

in Hamburg nach Anmeldung

vom 9. Juri 1891, Vormit⸗

tags 11 Uhr 20 Min, für

Pbotographie⸗ und Souvenir⸗

Albums das Zeichen: : Das Landgericht Hamburg.

15088 Höchst a. MH. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 128 zu der Firma: „Farbwerke vorm. Meister, Lucius Brüning zu Höchst a. M.,“ nach Anmeldung vom 30. Mai 1891, Vormittags II Uhr, für chemische Produkte, insbesondere Anilin⸗ farbe und Alizarin das Zeichen:

welches in verschiedenen Größen und Farben auf der Verxackung angebracht wird. . Höchst a. V., den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. II.

k Brügge II (West⸗

falen), nach Anmeldung vom 27. Mai 1891, Nachmittag 5 Uhr, für Kaffeemühlen d. Zeichen:

16052 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 45 zu der Firma: Grünzweig E Hartmann in Ludwigshafen a. / Rh., . nach Anmeldung vom Wihh 6. Juni 1891, Abends B s Uhr, für die. Ver⸗ packung von Isolirmasse das Zeichen: Frankenthal, 8. Juni 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.

1606] Kampberg. Im Zeichenregister des hiesigen Ge— richts ist heute unter laufender Nr. 2 zu der Firma: Königliches Preußisches Brunnen Comptoir zu Niederselters, nach Anmeldung vom 3. Juni 1891, Vormittags 107 Ubr, 55 8 als Marke für das Mineral 6 wasser in Flaschen aus der fiskal ischen Quelle zu Nieder selters das Zeichen:

eingetragen worden. Kamberg, den 4 Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Stoehr. 15413)

Kempten. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 11 zu der 8 Firma: „Gasthof, Restaura⸗ *

tion zum Löwen von O. 7 d Lautenschlager“ in Oberst. 83 dorf, nach Anmeldung vom 22. Mai 1891, Nachmittags

5 Uhr, für ein Heidelbeerpräparat

das Zeichen:

Kempren, 2. Juni 1891. ; K. Landgericht, Kammer für Handelssachen. (Unterschrift.)

HR önĩi gswinter. Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma „Josef Gerst“ in Königswinter, nach Anmeldung vom 5. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, für: „Siebengebirgs kräuter Magen Liqueur“ das Zeichen:

Das Zeichen wird auf den Flaschen angebracht. Königswinter, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. J.

. 14650) Lüdenscheid. Als Marke ist eingetragen unter Firma: C. H. Steinbach zu

27 ; ö

Lüdenscheid, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

16573 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: The United Danisn Eutter Ereserring Coy zu Kopenhagen in Däne— mark, nach Anmeldung vom 3. Juni 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, für Butter und Molkereiprodukte, unter Nr. 4997 das Zeichen:

welches auf der Verpackung angebracht wird. Leipzig, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

is6?7 4

Leipzigs. Als Marken sind einge⸗ tragen zu der Firma: Berndorfer Metallwa aren⸗ Fabrik, Arthur Krupp zu Berndorf in Desterreich, nach Anmeldung vom 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, für Mẽtallwagren unter Nr. 4995 das Zeichen:

unter Nr. 4996 das Zeichen:

welche sowohl auf den Waaren selbst, als auch auf deren Verpackungen angebracht werden.

Leipzig, den 4. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. teinberger.

(16428

Mainz. Als Marke ist 2 unter Nr. 5 Band II. des Zeichenregisters für die J Firma: „Franz Frenay / in Mainz eingetragen das Zeichen:

welches auf Universal⸗Verkapselungs⸗Maschinen und deren Verpackung verwendet werden soll; nach An⸗ meldung vom 3. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr. Ma inz, am 8. Juni 1891. Großh. Hess. Amtsgericht.

(16429

Mainz. Als Marke ist in Band II. Nr. 6 des Zeichen registers für die Firma: „Caspar Schn ei ble“ in Mainz ein— getragen das Zeichen:

welches bei der Verpackung von Kinder-Creme, eines Toilette⸗Artikels, Verwendung finden soll; nach An— meldung vom 3 Juni 1891, Nachmittags 44 Uhr. Mainz, am 8. Juni 1391. Gr. Amtsgericht.

; 16046 RHettmann. Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 11 ju der Firma: C. v. Eigen in Haan, nach Anmeldung vom 2 Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, für

Stahlwaaren, Eisen⸗ und Metallwaaren das Zeichen: ; Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Mettmann, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

NMHünchen. ? Als Marke ist in das Markenschutz;. Register unter Nr. 161 eingetragen für die Firma: „Franz Kath⸗ reiner's Nach folger“ in Mün ˖ chen das bier bei gefügte Zeichen:

zum Schutze des von der Firma hergestellten Kneipp'schen Malzkaffee, und anzubringen durch Auf— druck auf den Malzkaffee⸗Packeten, auf Anmeldung vom 5. Jun: 1891, Vorm 1035 Uhr. München, den 5. Juni 1891. Königliches Landgericht München J., Kammer III. für Handelssachen. Der Vorsitzende: Kremer.

14430 Feuss. Als Marke ist einae⸗ tragen unter Nr. 10 zu der Firma: Heerdter Oel⸗ werke in Heerdt nach Anmeldung vom 30. Mai 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr Ih Minuten, für Oelproducte und Futtermehle das Zeichen: Neuß, den 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

15415

Wiürnberz. Als Marle ist eingetragen unter Nr. 997 zur Firma: „Schwa⸗

bacher Nadelfabrik

Friedr. Herold“ in Schwabach, nach Anmel⸗ dung vom 23. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, zum Aufkleben auf die Ver⸗ packung von Nadeln und zwar in verschiedenen Grö⸗ ßen und Farben und in rechtsseitiger wie linkssei tiger Stellung das Zeichen:

Nürnberg, 23. Mai 15891. Kgl. Landgericht. Kammer II. für Handelssachen, (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

156961 ürnberz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1002 zur Firma: Gottlieb Kummer in Nürn. berg, nach Anmeldung vom 2. Juni 1891, Vormittags 105 Uhr, zum Aufkleben auf Nachtlichter⸗Schachteln das Zeichen:

ö Fo 3s sthatig Jona. oc Mes og os] 569 ggf / b n Cano os ed Hache. 85 Glad RErMrε οοννπν CQτQππ

Nürnberg, 2. Juni 1891. Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

(156957

Remscheid. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 325 zu der Firma: Wirminghaus 4 Funcke in Remscheid, nach Anmeldung vom 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für . &

1

sämmtliche Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung das Zeichen: Remscheid, den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

16047 Rixdorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr.? zu der Firma: E. Seidler zu Rizdorf, nach An⸗= meldung vom 4. Juni 1851, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten:

Das Zeichen ist bestimmt als Etiquette für Weiß bierflaschen.

Rixzdorf, den 4 Jani 1891. Königliches Amtsgericht.

13876 Saar gemünd. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 74 zu der Firma: Alfred de Hodn zu Saar⸗ gemünd, nach Anmeldung vom 18. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, zur Anbringung auf die Ver— packung von Waschpulver das Zeichen:

Alfred de Hody, Sarregueminss.

EMPLOiS

DIVEFRS

oer, 3 R eros Usa aEs n,, , mor gsssens ö. Laras len lamnes, aracletes Imprimerie, Pitt fez lilhogaybignes, bein turen, hoizerieꝛ gendes. Facadez de maisonhs el ez lizhs Ge tolles or tes.

0krS llt

larage el lesejrage (u linge de corps e maison, dez habillemtnts Flanellez Ticses de zoie. Panchers. Taisellt Tables de cuisine,

loss sez ö. atem es Ce rim. 0 ,

.

nbispeRsABLE Gans Tous ULEẽs HeRas.

Saargemünd, den 2.5 Mai 1891. Der Obersekretär: Erren, Kanzlei⸗Rath.

15414

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 366 zu der Firma: Rob. Paffrath . Wwe in Solingen, nach Anmeldung 82 * vom z Juni 1891, Vormittags 10 Uhr M für Stahlwaaren das Zeichen: n

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht

Solingen, den 2. Juni 13891.

Königliches Amtsgericht.

14431

Spandan. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Berliner Porzellan⸗ und Chamottfabrik Alfred Bruno Schwarz in Spandau, nach An—⸗ meldung vom 28. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten für Porzellaswaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare angebracht.

Spandau, den 28. Mai 1391.

Königliches Amtsgericht.

1566971 Stuttgart. Als Marke ist gelöscht: Das unter Nr. 63 zu der Firme Franz Entreß in Stuttgart, laut Bekanntmachung in Nr. 90 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1881 für Strümpfe einge⸗

tragene Zeichen.

Als Marke ist eingetragen: T- hh unter Nr. 196 zu der Firma X . Groß ( Froelich in Stutt ˖ z 86 gart, nach Anmeldung vom 30. April 1891, Nachmittags gußwaaren das Zeichen: . Den 30. Mai 1891. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

4 Uhr, für eiserne Faßver⸗ schraubungen und andere Eisen⸗ Landgerichtsrath Pfizer.

Tuttlingen. 12874 Kgl. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 14 zu der Firma; Ch. Meßmer R Cie. in Trossingen, nach Anmeldung vom 21. Mai 1891, Vormitt. 109 Uhr, für Mundharmonikas und deren Ver—⸗

Den 23. Mai 1891. Amtsrichter Betz.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KResigheim. 16710 Der Eintrag im Musterregister vom 29. Mat 1891 Nr. 6, betr. die Firma Mattes 4 Lutz in Besigheim ist dahin berichtigt, daß die Muster für Flächenerzeugnisse' (nicht für plastische Erzeugniffe) bestimmt sind. 10. Juni 1891. x Amtsrichter Neuffer.

7

Rremen. (16013

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 402. Rudolph Nagel Wittwe, geb. Wiebcke, in Bremen, in einem verschlossenen Couvert 2 Muster Whistanleger, Fabriknummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet den 1. Mai 1897, Mittags 12 Uhr.

Ar. 403. Ernft Graefe in Bremen, in einem versiegelten Packet 6 verschiedene Apparate zum Aufkleben von Marken, Etiquetten ꝛ2c. mit je 2 ver schiedenen Rollen und 1 Zeichnung eines solchen Apparats. Fabriknummern 1 bis 7, sämmtlich Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Mai 1891, Nachm. 3 Uhr 35 Min.

Nr. 404. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 36 Muster von Innen und Außen Etiquetten und Banderollen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 15473 bis 15476, 15485 bis 15492, 15517 bis 15520, 15529 bis 15532, 15541 bis 15544, 15551 bis 15554, 15587, 15588 und 1 Muster eines Brandabdrucks für Cigarren⸗ tisten, Fabriknummer 240, Flächenmuster, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet den 20. Mai 1891, Nachm. 4 Uhr 40 Min.

Nr. 405. Dieselbe Firma, in einem ver siegelten Packet 19 Muster von Innen und Außen—= Etiquetten für Cigarrenkisten, Fabriknummern 15535 bis 165538, 15567 bis 15570, 15616, 15618 1Muster von Cigarreneinschlagpapier, Fabrik⸗ nummer 15590, 6 Muster von Brandabdrücken für Cigarrenkisten, Fabriknummern 241 bis 2465, Flachen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet den 28. Mai 1891, 12 Uhr 45 Min. Nachm.

Firma Casten C Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 25 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 8811, 8817, 9g627, 9637 bis 9639 ver— sehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster von Etiquetten zur Ausstattung! von Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 6. Juni 1891.

C. H. Thule sius, Dr.

Ossenbach. (16427

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 2182. Offenbacher Celluloidfabrik Schrei⸗ ner u. Sievers dahier, 3 Schirmgriffe, Gesch. Nrn. 1121, 1122, 1123. versiegelt, plaftische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 2. JF. Mts, Vorm. 1063 Uhr.

Nr. 2183. Firma Joh. Fischer u. Cie da—⸗ hier, ein Roststab, Gesch Nr. 107. versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 4. If. Mis, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2184. Firma Kirschner, Katz Cie da⸗ hier, 8 Vögel (Perlpassementerien). Gesch⸗Nrn. 337, 219, 196, 416. 239, 334, 193, 194, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. If. Mts., Nachm. 6 Uhr.

Nr. 2185. Firma A. Neuhaus dahier, ein Uhrhalter, Gesch. Nr. 1069, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. If. Mi6.,, Vorm. 9 Uhr.

Vr. 2185. Firma E. Ph. Hinkel dahier, 3 Taschenbügelschlösser. Gesch. Nr. 1108, 1272 und 1461, versiegelt, plaftische Erzeugnisse. Schutzfrist . ir. angemeldet am 11. If. Mts., Vorm.

r.

Nr. 2187. Firma Ullrich u. Nuugesser dahier, Papierhalter, Gesch. Nr. 270. Papierhalter, Gefch.« Nr. 390, Uhrhalter, Gesch. Nr. 95, Photograpbie⸗ ständer, Gesch Nr. S906, Photographieständer, Gesch.⸗ Nr. 997, Zahnbürstenbehälter, Gesch. Nr. 9999, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. I. Mit, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2188. Firma Illert u. Ewald in Groß Steinheim, Cigarrenverpackungen, Gesch. Nrn. 981, 986, 1000, 1001, 192 bis 194, 1062 bis 1005, 1007, 10910, 1911 big 1014, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. if. Mis, Vorm. 85 Uhr.

Nr. 2139. Firma D. Heymann dahier, ein Schloß (für Portefeuillezwecke, Gesch. Nr. 1698/1, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 15. if. Mis, Vorm. 16 Uhr 10 Minuten.

Nr 2190, Dieselbe, ein Bügel in Verbindung mit Spiegel, an Geldtäschchen nu. Damentaschen, Gesch. Nr. 375 / 1, versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. If. Mits,., Vorm. 95 Uhr.

Nr. 2191. Dieselbe, Spiegelauflage, für Porte⸗ monnaieß, Gesch. Nr. 377,3, verstegelt, plastisches Grzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. If. Mts,, Vorm. 5 Uhr.

Nr. 2192. Actiengejellschaft für Schrift- gießerei u. Maschinenban, vorm. J. M. Suck

u. Cie dahier, Barockeinfassung für Schrift gießereizwecke, Gesch Nr. 66, versiegelt, Flächen- erengnisse, Schutzfrist 3 J hre, angemeldet am 16. If. Mts., Vorm. 4 Uhr.

Nr. 2193. Lithograph Ludwig Rothschild da⸗ hier, eine Schachtel mit lithographischer Zeichnung, Besch · Nr. 1256, versiegelt, Flaͤchenerzeugni ß, Schutz. hh J Jahr, angemeldet am 22. If. Mts., Rachm.

r.

Nr. 2194. Firma D. Heymann dahier, zwei Musterschloß, Gesch Nrn. 16982, 1698/3, verfiegelt, plastische Erzeugnisse. Sckutzfrist 2 Jahre, ange— meldet am 23. if. Mts., Vorm. 81 Ußr.

Nr. 2195. Firma Huppe u. Bender dahier, ein neuer Ständer. Gesch.⸗ Nr. RG, HuG. EV, Hu V, Ho, Mo, Ho, versiegelt, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. lf. Mts., Vorm. 9 Uhr.

Nx. 2196. Schriftgießserei van der Heyden dahier, fette Etienne in 12 Graden, für Buch—˖ druckjwecke, Gesch Nin. 804 bis 315, Flächenerzeug. niß, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 lf. Mts., Vorm. 95 Uhr.

Verlängerung der Schutzfrist wurde angemeldet:

zu Nr. 1853. Firma D. Heymann dahier, 8 Schloßmuster für die Portefeuillebranche, Gefch. Nrn. J bis 8, für weitere 2 Jahre;

zu Nr. 1663. Firma F. 8. Vombach dahier, Cigarrenbecher, Nr. 2665, Aschenbecher, Nr. 2666, Leuchter Nr. 26ß7, Barometer, Nr 2677, Thermo— meter, Nr. 2678, für weitere 2 Jahre.

Offenbach, 30. Mai 1891.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.

Pforzheim.

Nr. 21 074.

getragen: 1) Band III. O5 3. 159. Presser Jakob Köß in Pforzheim, eine Metallfeder⸗Soßle mit der Geschäftsnummer 190, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 6b. Mai 1891, Vorm. 10 Ühr.

2) Band III. O8. 160. Firma Karl Wilh. Fuchs in Pforzheim, eine Stabkette für Rollladen mit drehbaren Stäben, mit der Geschäftsnummer hö, persiegelt, Schutzfrist 3 Jahre. Muster für plaftische i n fe angemeldet am 20. Mai 1891, Nachm.

r

3) Band III. O. 3. 161. Firma Wolf und Stark in Pforzheim, 50 Zeichnungen von Löffeln mit den Geschaͤftsnummern 2002 2008, 36693, 2010, 2011, 2013 - 2917, 2019, 2021 - 2025, 20258, 2026 2028, 202934, 2030, 2031, 20324, 2033, 2934, 20936 2039, 2044 - 2048, 2064, 2100, 2106 - 2109, 2118. 2121, 2122 und 2125, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, Muster für vlastische Erzeugniffe, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1891, Nachm. 6 Uhr.

Pforzheim, 3. Juni 1891.

Gr. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.

16470 Zum Musterregister wurde ein

Konkurse.

(I16513 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbinders Adolph Lauth in Apolda wird heute, am 9. Juni 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Leopold Hartkopf in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli sgl. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Juli 1891 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 14. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Apolda, den 9. Juni 1891.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. IV.

gez. Schwarz, i. V. (L. S.) Beglaubigt: E. Götze, als Gerichtsschreiber.

16539 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers und Material⸗ waarenhäudlers Franz Emil Kluge in Eppen⸗ dorf ist beute Vormittags 12 Uhr das Konkurs⸗ derfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg (Sa) zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1891.

Augustusburg i. Sachs., am J. Juni 1891. Der n en , . Amtsgerichts:

icht er.

16550] Bekanntmachung.

Das Königliche baperische Amtsgericht Bamberg I hat unterm Heutigen, nämlich den 5. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, auf den Antrag der Bauers⸗ ebeleute Johgnn und Christina Eichelsdörfer Haus Nr. 2b zu Dörfleins, folgenden Beschluß erlaffen:

L. es sei über das Vermögen der Bauersehe— leute Johann und Christina Eichelsdörfer, i Nr, 2b zu Dörfleins, der Konkurs zu er— öffnen.

II. Zum Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Heilingbrunner bier ernannt.

III. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas . wird aufgegeben, Nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, denselben auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum Samstag, 27. Juni 1891 ein schließlich bei Vermeidung der Haftung für allen aus der Unterlassung oder Verzögerung entstehenden Schaden Anzeige zu machen.

II. Zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche die Angabe des Betrages und Grundes der Forderung, sowie des beanspruchten Vorrechtes zu enthalten hat, und unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben beim K. Amtsgerichte L hier schriftlich eingereicht oder zum , g. des Gerichtsschreibers angebracht werden ann, wird die Frist bis zum Donnerstag, 2. Juli 1891 einschließlich festgesetzt. .

V. Zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in

. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten ragen, sowie zugleich zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Sam⸗ stag, 11. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 15 des unterfertigten Gerichts an⸗ beraumt.

Dies wird biemit öffentlich bekannt gemacht.

Bamberg, den 9. Juni 1891. Gerichtsschreiberei Königlich baverischen Amtsgerichts

Bamberg II. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber. J. Hirth.

(165521 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von August Friedrich Görzen Wittwe, Anna Adelheid, geb. von Salzen, Landwehrstraße 544. hierfelbst wohn⸗ haft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt August Lürman hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Auguft 1891, Vorm. 111 Uhr, unken im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 10. Juni 1891.

Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßfachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

16547]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Sermann Schmidt zu Delmenhorft ist am 10. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist er nannt: Der Rechnungssteller H. Tanzen junr. in Del menhorst. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte an= zumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet daselbst am 24. Juni is9gIi, Vormittags 10 Uhr, statt. Zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 29. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891.

Delmenhorft, den 10. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. J. gez. Nie bour. . Beglaubigt: Mum me, Gerichtsschreiber.

16692 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Kuse zu Alt Tellin wird heute, am 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Westphal zu Demmin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Befstellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ ten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson · derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 10. Juli 1591 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Demmin.

16514 Konkursverfahren.

Ueber des Vermögen des Kaufmanns Heinrich Harloff zu Yoberan wird heute, am 9. Juni 1891, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet? Der Rentner W. von Schack in Doberan wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in & 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 20. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmafse gehörige Sache in Besitz haben

oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗

geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Juli 1891 Anzeige zu machen. Doberan, den 9. Juni 1891. Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

16533 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Vaul Pietzsch, in Firma Paul Pietzsch, in Freiberg, ist gestern, am 9. Juni 1891, Rach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Rudolph Leonhardt in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 4. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 3 . 1891, Vormittags 10 Üühr, Zimmer Nr. 35.

Freiberg, am 10. Juni 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Abth. HP. Der Gerichtsschreiber: Aktuar Nicolai.

(16520

Ueber das Vermögen des Tischlers und Möbel . händlers Adam Jüngft in Guesen ist heute um st Uhr Vorm. der Konkurs eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1891, Vorm.

Uhr, im Zimmer 18. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891. Prüfungstermin am 21. Mu nst 1891, Vorm. 19 Utzr, im Zimmer 19. Ver⸗ walter: Auktions ⸗Kommissarius Isidor Fromm in Gnesen.

Gnesen, den 8 Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(16521 Konkurs eröffunng.

Ueber das Vermögen des Handelsmannus Wil helm Walther zu Halle a. / S., Steinthor 2d, ist am 10. Juni 1831, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a. / S.), Rannische⸗ straße 12/13. Offener Arreft mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Juli 1891. Erste Ssläubiger⸗ versammlung den 3. Juli 1891, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den ö , . 1891, Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle (Saale), den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. (16498 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Eommanditgesell schaft in Firmg Hermann Lichtenstein d Co zu Kottbus ist heute Vormittag 86 Uhr der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 27, Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 1891, Vor— mittags 9 Uhr. .

Kottbus, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

16546 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft sub Firma Strater C Greffkes zu Krefeld und deren Inhaber, der Kaufleute Gustav Strater und Theodor Greffkes daselbst wird, da Jahlungs— einstellung erfolgt und Zahlungsunfähigkeit ein. geräumt ist, beute, am 9. Juni 1591, Nachmittags o Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Printzen zu Krefeld wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis jum 15. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fallg über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen · stände auf den S. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 23. Inli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rheinstraße 136, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt? Allen Personen, welche eine zur Konkurtmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[165121 K. Amtsgericht Lentkirch.

Ueber das Vermögen des Bäckers Anton Rieger in Roth a. / Roth wurde heute, am 9. Juni 1891, Nachmiitags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Amtsnotar Dietter in Roth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Juli 1891, sowie Anmeldefrist bis 5. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Den 9. Juni 1891.

Hartmann, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

16549

Das Kgl. Bayer. Amtsgericht München J., Ab—= theilung B für Civilsachen, hat über das Vermögen der Nähgeschäftsinhaberin Sophie Strubl in München, Schwaige Nr. 111, auf deren Antrag am 5. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pobo in München, Zweibrückenstraße 39/1J. Offener Arrest erlassen, Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis einschlüssig 1. Juli 1891 festgesetzt. Termin zur Wahl eines definitiven Konkursverwalters, zur Be— schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und über die in den §5§. 125 bis 125 der K.-⸗O. bezeichneten Fragen, dann zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen ist auf Dien stag, den 7. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19, Mariahilsplatz Nr. 1711. in der Vorstadt Au anberaumt.

München, den 9. Juni 1891.

Der Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Maggauer, Sekr. 165381

Ueber das Vermögen der Wittwe Philipp Otto, Elisabeth, geb. Holtermann, zu Greven ist heute, 12 Uhr Mittags. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Dr. Bödiker zu Münster., Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1891. Anmeldefrist lis zum 3. Juli 1891. Termin zur Beschlußfassung über Wahl (ines andern Verwalters, Bestellung eines Glaäͤubiger⸗ ausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Fortführung des Geschäftes und Anlegung von Feldern und Werthsachen den 3. Juli isgi, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 35. Prüfungs⸗ termin den 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35.

Münfster, 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

16532]

Ueber das Vermögen des Bergwerksverwalters g; D. August Wilkening zu Osnabrück, Moltkestraße Nr. 9, ist am J. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Bullerdieck zu Osnabrück. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Osnabrück, 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. gez. Heilmann. Beglaubigt: Teckener, Gerichtsschreiber.

16545] gAKon kurs verfahren. Nr. 21 531. Ueber das Vermögen des Syezerei⸗

händlers Georg Wolfgang von Pforzheim wurde heute am 8. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, der Kon furs