1891 / 137 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

ee e. 2 * , r m , ,. ö 666 2 . * 2 , . ö

.

mee,

K

m .

2

: 4

deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Blume in Königsberg eingetragen. Danzig, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. X.

16843 Delitusch. In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 395 eingetragene Firma Franz Hildebrandt in Sietzsch gelöscht worden. Delitzsch, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorr. Bekanntmachung. 16846 In das Firmenregister ift unter Nr. 30438 einge⸗ tragen worden die Firma „Eduard Preuß“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Cduard Preuß daselbst. Düsseldorf, den 8. Juni 18811. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Pũůssellorg. Bekanntmachung. 16845 In das Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 1516 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „S. Deus E Cie.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Eduard Deus, 2 Rudolf Deus, ö. ; Kaufleute zu Düsseldorf. Düsseldorf, den 9. Juni 1881. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Duisburgs. Handelsregifter 16847 des Königlichen Amtsgerickts zu Duisburg. Am 3. Juni 1891 ist in unser GSesellschaftsregifter bei Nr. 411 die Actiengesellschaft Schaenzchen zu Duisburg betreffend eingetragen: „Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Mai 1891 ist as Stelle des ausgeschiedenen Oberbürgermeisters Lehr zu Duisburg der Rent ner Friedrich Wilhelm Ditges zu Bonn zum Vorstandsmitgliede gewãblt. Derselbe soll ebenso wie das bisberige Vorstandsmitglied, Rechts- anwalt Johannes Zarhellen in Elberfeld befugt sein, selbstständig die Gesellschaft zu vertreten und die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.“ Duisburg. HSandelsregifter 16848 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 783 des Firmenregisters ein⸗

IlI6850 In unser Firmenregister ift beute eingetragen worden: . bei Nr. 48, woselbft die Firma Fr. Kühns Nachfolger mit dem Sitze Eckarteberga und als deren Inhaber der Getreidebändler Bruno Kühn daselbst vermerkt stebt: ; Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Kühn, Pauline, geborene Blanke zu Cckartsberga übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 51 des Firmenregisters, und demnächst unter Nr. 5I die Firma Fr. Kühns Nachfolger mit dem Sitze Eckartsberga und als deren Inhaberin die Wittwe Kühn, Pauline, geborne Blanke zu Eckartsberga, Eckartsberga, am 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister 168489 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1050 des Firmenregisters ein

getragene Firma Geschw. Humann zu Essen

(Firmeninhaberin: Fräulein Franziska Humann zu

Essen) ist gelöscht am 6. Juni 1891.

Filehne. Bekanntmachung. (16851 In unser Firmenregister ist unter Nr. 106 die

Firma J. Schweriner mit dem Sitze in Filehne

und als deren Inhaber der Händler Isaac Schwe—⸗

riner zu Filehne zufolge Verfügung vom 8. Juni

1891 an demselben Tage eingetragen worden. Filehne, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Frank rurt a. M. Veröffentlichungen 116853! aus den hiefigen Handelsregistern.

9528. Am 27. Mai 1891 ist der Kaufmann Ferdinand Kahn bierselbst als Gesellschafter aus der dahier unter der Firma „Wilhelm Cahn Æ Co“ bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten. Vie Handlung wird von dem verbliebenen Theilhaber Wilhelm Cabn hierselbst, welcher dieselbe mit Aktiven und Passiven übernommen bat, seit dem erwähnten Tage für seine alleinige Rechnung und Verkindlichkeit unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

9529. Die dahier unter der Firma „Cahn Seligmann“ bestandene offene Handelẽgesellschaft bat sich am 27. Mai 1891 aufgelöst. Die Firma ist damit erloschen. .

98530. Der hiesige Kaufmann Heinrich Alois Franz Milani alleiniger Inhaber der dahier bestehenden Firma „Milani⸗Minoprio“ hat am 26. Mai 1891 seine Ehefrau Marie Kunigunde Milani, geb. Milani, hierselbst als Gesellschafterin aufger ommen und führt in Gemeinschaft mit derselben die Hand⸗ lung unter der seitberigen Firma mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven als offene Handelsgesell schaft fort. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt.

3631. Die dem Kaufmann Adolf Kellner hier selbst für die hiesige Firma „J. L. Finck“ er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

95632. In die dahier bestehende Kommonditgesell⸗ ichaft unter der Firma „Bauer Æ Ce“ ist am 1. Juni d. J. ein neuer Kommanditist eingetreten.

Dem Kaufmann Emil Arnold Voswinkel bier - selbst ist für die erwäbnte Firma Prokuta ertheilt worden. .

gö5s4. Die Kaufleute Frederick Jos. Seller und Glias Wolfgang Auerbach, Beide bierselbst wohn haft, haben am 2. Juni 1891 dahier eine Handels gesellschaft unter der Firma „Seller & Auerbach“ für gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.

g535. Am 1. Juni 1891 ist der Kaufmann Meier Gutheim ron hier als Gesellschafter in die dabier unter der Firma „A. Gutheim“ bestehende Hand⸗= lung eingetreten. Die Letztere wird von dem ge⸗ nannten und dem bisherigen allcinigen Inbaber Kaufmann Joseph Gutheim hierselbst als offene

Georg R.

Richard Krüger.

Fr. Harders.

e reel chaft unter der bisherigen Firma weiter geführt. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frank rurt a. O. Sandelsregister [16852 des stönigl. Amtsgerichts Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 250, wo

selbst die aufgelöste Handelsgesellschaft Albert

Kierstein Nachf. Papiergeschäft, und als Liqui-

dator der Kaufmann August Herrmann Tischachmann

zu Frankfurt a / O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:

Die Liquidation ist beendigt, die Vollmacht des Liquidators, Kaufmanns August Herrmann Töschach⸗ manr, erloschen.

Frankfurt a. O., den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

16627 Freienwalde a. O0. Sekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist beute unter Nr. 66 eingetragen die Firma G. Hilke mit dem Niederlassungsorte Freienwalde a. / O. und als deren Inhaber der Maurer und Zimmermeister Gufstav Hilke zu Freienwalde a. / O.

Freienwalde a. O., 9. Juni 1891.

Königliches Amtegericht.

. (I6856 Gera. Auf Fol. 50 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ift beute die Firma L. Sommer Raubthierfallenfabrik in Gera, als Inhaber derselben Lina, verehel. Sommer, geb. Müller, in Sera, und die dem Adolf Sommer in Gera ertheilte

Prokura eingetragen worden

Gera, am 9. Juni 1891.

Füůrftliches Amtsgerickt, Abtk. für freiwill. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper. 16855 Gera. Auf Fol. 23 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma Bereinigte Thü ringische Salinen, vormals Glenck'sche Salinen, Actiengesellschaft betreffend, ift beute das bisherige Vorstandsmitglied Kaufmann Paul Lebmann in Heinrichshall gelöscht worden. Gera, am 9. Juni 1891. Fürstliches Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Schopper.

Gnesen. Bekanntmachung. 16854 In unserem Firmenregister ift das Erlöschen der unter Nr. 18 eingetragenen biesigen Firma A. Nadelmann Inhaber Abraham Nadelmann und in unserem Prokurenregister das Erlöschen der von Abraham Nadelmann seiner Ebefrau Nanette Radelmann, geborenen Hirschfeld, für die Firma A. Nadelmann ertheilten Prokura (Nr. 14 des Pro—⸗

kurentegisters) vermerkt worden.

Gnesen, den 9. Jani 1891. Königliches Amtsgericht.

Hamburgs. 16857] Eintragungen in das Sandelsregister.

1891, Juni 6. ; Julius Blumenthal. Diese Firma bat an Alfred Blumenthal und Hermann Straus gemeinschaft⸗ liche Prokura ertheilt.

Friedr. Wilh. Pabst. Diese Firma, deren In⸗

baber der am 7. Mai 1890 verftorbene Friedrich Wilbelm Heinrich Eduard Pabst war, ift erloschen. Krüger. Diese Firma hat die an Carl Fedor Richard Carstens Krüger ertheilte Prokura aufgehoben.

Georg R. Krüger. Carl Georg Krüger ist in das

unter dieser Firma gesührte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bis—⸗ herigen Inhaberin Caroline Henriette Amanda, geb. Carstens, des Rudolph Georg Philipp Wilhelm Krüger Wittwe, unter unveränderter

Firma fort.

Inhaber: Carl Fedor Richard Carstens Kruger.

Juni S8.

Nach dem am 16. August 1890 er⸗ folgten Ableben von Ernst Jacob Friederich Harders ist das Geschäft von dessen Wittwe Johanna Maria Christina Harders, geb. Harder, in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Johann Ernst Sarstedt bits zum 31. Dezember 1890 fortgeführt worden, wird aber seitdem von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

O. Hermes C Co. Durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urtheil des Hanseatischen Oberlandesgerichts vom 23. Mai d. Is. ist die einstweilige Verfü⸗ gung des Landgerichts vom 11. Februar d. Ist., durch welche die dem Gesellschafter Hermann Hein rich Franz Schaefer übertragene Geschäftgführung suspendirt wurde, aufgehoben.

Dampfschiffs⸗Rhederei von 1889. Nach er⸗ solgter , mn des bisherigen Grund⸗ kapitals ist nunmehr in der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. April 1891 eine Erhöhung desselben bis zu S 200 000 durch Ausgabe bis zu 200 neuer Aktien 6 M 1000, nicht unter pari, beschlossen worden.

Juni 9.

O. Hermes Co. Hermann Heinrich Franz Schaefer ist aus dem unter dieser Firma geführ ten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ven dem bisherigen Theilhaber Otto Paul Friedrich Her mes, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Franz Sander. Johannes Arthur Sander ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst ein getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Carl Franz Sander unter unveränderter Firma fort.

Franz Sander. Diese Firma bat an Ernst August Buchmann Prokura ertbeilt.

Ernft Karstadt. Inhaber: Ernst Fritz Heinrich Hans Karstadt.

L. Kaufmann Æ Co. Nach dem am 25. Mai 1891 erfolgten Ableben von Heinrich Lobegott Moritz Jacob wird das Geschäft von 3 Wittwe Caroline Friederike Amalie Jacob, geb. Bode, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

L. Kaufmann Æ Co. Diese Firma bat an Gustav Heinrtich Carl Jacob und an Willy Johannes

Ferdinand Jacob Proknra ertheilt.

Dés. Valentin. Der Familienname des Inhabers Gustav Theodor Richard Jacoby ist in „Jacobi“ verändert.

Des. Valentin. Nach dem am 727. April 1891 erfolgten Ableben von August Desirs ee ee. Valentin wird das Geschäst von dem überlebenden Tbheilbaber Gustav Theodor Richard Jacobi. als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Thober E Co. Ignaz Kokrhac ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird ron dem bisherigen Theilbaber Carl Emil Leopold Thober, als alleinigem In- baber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Landgericht Hamburg. Iserlohn. Sandelsregister (16858 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 901 die

Firma „JInlins Dietrich“ und als deren Inbaber

der Kaufmann Julius Dictrich zu Letmatbe am

8. Juni 1891 eingetragen.

(16860 RKemberg. In unser Gesellschaftsregister ist zu folge Verfügung vom 5. d. Mts. am beutigen Tage bei Nr. 1 (Firma Gebr. Ehricht) in Spalte 4 eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist Uebereinkunft aufgelöst. Kemberg, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

RKirehhain i. L. Bekanntmachung. 116861] In unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 42 die Firma „Edmund Reinecke“ vermerkt steht, ist eingettagen: ö Die Handelsgesellschaft ist durch Erbgang auf die verwitwete Kaufmann Reinecke, Eli sabeth, geb. Gerlach, zu Kirchhain i. 2. über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 48 des Firmen registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 48 die Firma „Edmund Reinecke“ mit dem Sitze zu Kirchhain i. EL. und als deren Inbaber die verwittwete Kaufmann Reinecke, Elisabeth, geb. Gerlach, eingetragen worden.

Kirchhain i. L., den 3 Juni 13891.

Königliches Amtsgericht.

HKirchhain i. L. Bekanntmachung. 16862] In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 9 die Handelsgesellschaft „Flemmig E Nitzsche“ mit dem Sitze in Kirchhain i. L. eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Gerbermeister Julius Flemmig, 2) der Lederfabrikant Rudolf Nitzsche, beide zu Kirchhain i. L. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1891 begonnen. Kirchhain i. LE,, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Kõnigzsbers i. Er. Sandelsregister. 16859

Der Kaufmann Ludwig Müller zu Königs berg hat für seine Ehe mit Elisabeth Krause, nachdem über sein Vermögen der Konkurs eröffnet ist, durch Vertrag vom 22. Mai 1891 die Gemein—⸗ schaft der Güter und des Erwerbes für die Zukunft ausgeschlossen.

Dies ift zufolge Verfügung vom 1. Juni 1891 am 1. Juni 1891 unter Nr. 1271 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Güter gemeinschaft eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 2. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Landsberg a. W. Sekanntmachung. 16864] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 583 bezuglich der Firma: Dampfziegelwerk Friedrichstadt S. Paucksch Folgendes eingetragen worden: Der Dr. Hans Paucksch zu Landsberg a. W. ist in das Handelt geschäft des Kommerzienraths Hermann Paucksch als Handelsgesellschafter ein getreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters ein getragen. Ferner ist in unser Gesellschastsregister heute unter Nr. 101 die Handelagtsellschaft „Dampfziegelwerk Friedrichstadt S. Paucksch“ mit dem Sitze zu Landsberg a. /W. eingetragen und dabei vermerkt worden, daß die Gesellschafter 1) der Kommerzienrath Hermann Paucksch, 2) der Dr. Hans Paucksch, Beide zu Lande berg a / B.. sind und die Gesellschaft am 1. Mai 1891 be⸗ gonnen bat. Landsberg a. / W., den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

durch gegenseitige

16863 Leipzig. Herr Otto Ernst Hellmich ist heute auf Fol. 2946 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig als Prokurist der „Leipziger Rück ver sicherun gs · Aktiengesellschaft in einzig eingetragen worden.

Leipzig, den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Magdeburg. Saudelsregister. 16865

1) Dem Ober⸗Ingenieur Carl Florin und Buch= halfer Max Neumann, beide bier, ist Kolleftip⸗ prokura für die bier bestehende Allgemeine Gas⸗ aktiengesellschaft ju Magdeburg ertheilt und (a. unter Nr. 1040 des Prokurenregisters einge tagen.

2) Der Kaufmann Wilhelm Saxenberger hier ist als der Inhaber der Firma Wim Saxzenberger hier Zucker ⸗Kommissions⸗ und Exportgeschäft unter Nr. 2556 des Firmenregisters eingetragen.

Magdeburg, den 5. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

27 16634 Neuhaldensledben. In unserem Firmenregister

hoff zu Neuhaldensleben gelöscht, dagegen im Gesellschaftsregister unter Nr. 94 die Füuma A. Kirchhoff, Dampfziegelei und Baumaterialien⸗ Geschäft, Commanditgesellschaft, mit dem Sitze zu Neuhaldensleben, welche am 6. Juni 1891

begonnen und ron dem persoönlich haftenden Gesell⸗

ist die unter Nr. 279 eingetragene Firma A. Kirch⸗

schafter, Ziegeleibesitzer Albert Kirchboff hier allein ejeichnet und vertreten wird, heute eingetragen zu olge Verfügung von heute. RNenhaldensleben, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

(16866 Nenhaldensle ben. In unser Gesellschafts register ist heute unter Nr. 93 die Firma Gebr. Segler mit dem Sitze zu Neuhaldens leben, Ge sellschafter der Kaufmann Paul Segler und der Maurermeister Ernst Segler hier, Beginn der Ge⸗ sellschaft am 1. April 1891, auf Verfügung von heute eingetragen. Nenhaldensleben, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 16635 Keunstadt i. HKecklb⸗. Das Erlöschen der biesigen Firma Friedrich Armster ist beute zum Handelsregister eingetragen. Neustadt i./ Mecklbg., den 10. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

163391

Nenstrelitz. Das unter der Firma „D. Lewin“

hier bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns

David Lewin in Berlin ist heute in das hiesige

Handelsregister Fol. CLXX. sub Nr. 170 ein-

getragen.

Neustrelitz, 6. Juni 1891.

Großberzogliches Amtsgericht.

C. Ja cob.

Abtheilung J.

16931)

OGenburg. Nr 16857. Zu O- 3. 25 des Firmen- registers, Firma „A. KWühner in Offenburg“, ist einzutragen: Die Inbaberin Auguste Kühner ist seit 28. Mat d. J. verbeirathet mit Wilbelm Horn, Zablmeister n Aspirant in Konstanz; ein Ebevertrag wurde nicht errichtet. Wilbelm Horn giebt seiner Ehefrau die Ermächtigung zum Handelsbetrieb.

Offenburg, 5. Juni 1891.

Gr. bad. Amtkgericht. Dr. Mockel. 16927]

Oldenburgs i. Holstein. Bekanntmachung.

Im biesigen Firmenregister ad Nr. 49 ist beute die Firma Carl Iwers, Inhaber Maurermeister Carl Johann Heinrich Iwers in Oldenburg i / Holstein zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Oldenburg i. Solstein, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Osterode a. H. Bekanntmachung. II6650]

In das biesige Oandelsregister ist heute Blatt 212 ur Firma Greve Uhl in Ofterode a. S. (Fabrik Eulenburg) eingetragen:

Der Fabrikant Berthold Ubl zu Osterode a. H. ist am 1. April d. J. als Mitinbaber der Firma einget: eten.

Die demselben am 2. August 1883 ertheilte Pro kura ist damit erloschen.

Ofterode a. S., den 6. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

Plettenberg. Handelsregister 16870] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Bei der unter Ne. 9 des Firmenregisters eingetra⸗ genen Firma „W. Wagner jr“, deren bisheriger Inbaber Fabrikant Wilhelm Wagner jr. zu Pletten berg war, ist zufolge Verfügung vom 5. Juni 1891 vermerkt worden:

Das Geschäft nebst der Firma ist am 1. Februar 1889 mit Aktivis und Passivis auf den Fabrikanten Carl Walle zu Plettenberg übergegangen. .

Unter Nr. 88 unseres Firmenregisters ist die Firma „W. Wagner jr“ zu Plettenberg und als deren Inbaber der Fabrikant Carl Walle zu Plettenberg am 5. Juni 1891 eingetragen.

Posen. Bekanntmachung. (16536

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2422 zufslge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Wilh. Löhnert zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Wilbelm Louis Löhnert zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

16637] Rheine. Die Gesellschafterin Bertba Rose zu Rbeine ist aus dem zu NRhzeine bestebenden, bisher unter Nr. 15 des Gesellschafts registers mit der Firma „Gebrüder Lindenberg Nachfolger“ ein⸗ getragenen Handelsgeschäfte freiwillig ausgeschieden und wird das Geschäft von der bisberigen Mitgesell⸗ schafterin Ida Sabelson zu Rbeine unter unver⸗ aänderter Firma fortgefübrt. Die Gesellschaft ist hiernach erloschen, die Firma jedoch bestehen ge⸗ blieben, daher im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Firmenregister unter Nr 57 mit Ida Sabel⸗ son zu Rbeine als alleinige Inhaberin neu ein⸗ getragen am 4. Juni 1891 jufolge Verfügung vom 2. Juni 1891.

Rheine, den 4 Juni 1891. nigliches Amtsgericht.

Saalteld Ostpr. Handelsregifter. [l6tz358] Die unter Nr. 20 des hiesigen Firmenregisters rr derne Firma J. Goldstein hiersrts ist er⸗ oschen. Saalfeld Osftpr., 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Saalreld Ostpr. Sandelsregister. 1166389 Unter Nr. 308 des hiesigen Firmenregisters ist die Firma Serrmann Golvftein zu Saalseld in Oftpreußen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Goldstein dasel bst eingetragen worden. Saalfeld in Oftvreußen, ben 5. Juni 16551. Königliches Amte gericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (ScholzK)) Druck der Norbdeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 37

Sechste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnahend, den 13. Juni

M H3XZ.

Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗RNegister für das Dentsche Reich. 1. 131)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch 23 die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

5 Handels⸗Register.

Dle Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn— abends, die letzteren monatlich.

Saarlonis. Bekanntmachung. 16640 Unter Nr. 48 des Gesellschaftsregisters ist die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Stephan Hesse“ mit dem Sitze zu Fraulautern eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Jobann Otto Heinrich gen. Hans Stephan, Kaufmann zu Sinshof bei Saarlouis,

2) g. gen. Emil Heffe, Kaufmann ju Saar⸗

ouis.

Die Gesellschaft kat am 1. Mai 1891 begonnen und ist zu deren Vertretung sowie zur Zeichnung der Firma ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.

Saarlouis, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

siegen. Sandelsregister 16703 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In unser Firmenregisfter ist unter Nr. 662 die

Firma J. Heintzeler mit dem Sitze in Weidenau

a. d. Sieg und als deren Inbaber der Kaufmann

Inlius Heintzeler zu Weidenau a. d. Sieg am

8. Juni 1891 eingetragen.

Böbnert. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sohrau G- S. BSekauntmachnng. 16699 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die offene Handelsgesellschaft Richard Dudek Comp. unter dieser Firma und als Gesellschafter: I) der Ziegeleibesitzer Richard Dudek, 2) der Kaufmann Carl Fesser, beide zu Sohrau O. S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 be⸗ gonnen. XII 6. Sohran O.. S., den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Sohraun O. S. Bekanntmachung. 16701 In unserem Firmenregister sind am 4. dieses Monats die unter Nr. 36 eingetragene Firma

J. Riechotz zu Sohran O. S., und am 5. Ddieses

Monats die unter Nr. 6 eingetragene Firma J. P.

Lipinski zu Sohran O. / S. gelöscht worden XII. 4. Sohran O. / S., den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Sommerfreld. Bekanntmachung. 16873

Unter Nr. 17 unseres Gesellschaftsregisters ist Folgendes eingetragen:

Firma: Grof * Schliewiensky.

Sitz der Gesellschaft: So mmerfeld.

Rechte verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: 1) der Rentier Philipp Groß zu Schöneberg bei

Berlin, 2) der Banquier Arthur Sommerfeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 begonnen. Sommerfeld, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Schliewiensky zu

16642 Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1733 bei der Firma „J. Bohrisch. Bairische Bierbrauerei“ Jolgendes eingetragen:

Der Kaufmann Max Heintz zu Stettin ist in das Handelsgeschäfl des Kaufmanns und Brauereibtsitzers Otto Julius Bohrisch als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „J. Bohrisch. Bairische Bierbrauerei“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 1107 des Gesellschaftsregisters ein getragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsgregister heute unter Nr. 1107 die Firma „J. Bohrisch. Bairische Bierbrauerei“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) Kaufmann und Brauereibesitzer Otto Julius

Bohrisch, a 2) Kaufmann Max Heintz, 1 Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 28. Mai 1891 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Max Heintz befugt.

Endlich ist in unserm Prokurenregister heute unter Nr. 867 die Prokura deß Kaufmanns Georg Weiß zu Stettin für die Firma „J. Boh isch. Bairische Bierbrauerei zu Stettin gelöfcht.

Stettin, den 4. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

16876 Stettin. In unser Firmenregister ist beute unter Ur. 1861 bei der . „James Stevenson“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jameg Stevenson zu Stettin hat eine Zweigniederlassung in Breslau errichtet. Stettin, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TI.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs« und Königlich Preußischen Staatg⸗

(16641 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 765 bei der Firma „Stettiner Super⸗ phosphat und Chemiealien⸗Fabrik (vormals Broschwitzky C Hofrichter) zu Stettin Folgendes eingetragen: Ver Liquidator Kaufmann Heinrich Christoph Burmeister ist am 26. Februar 1891 verstorben. Stettin, den 9 Juni 1851. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl. 16872

Stolberg RHhId. Handelsregifter zu Stolberg Rhld.

Bei Nr. 38 des Prokurenregisters, woselbst einge⸗ tragen steht die Firma Bender-Elias, mit der Niederlassung in Stslberg Rihld., und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bender daselbst, wurde eingetragen: die dem Kaufmann Paul Bender zu Stolberg zur vorgenannten Firma ertheilte Prokura. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1891 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. 16874 In unser Prokurenreégister ist zufolge Verfügung vom 9. Juni 1851 am folgenden Tage eingetragen: Unter Nr. 108: Die dem Kaufmann Adolf Gruͤtter zu Stralsund ven der Handelsgesellschaft „Grütter G Steffens“ zu Stralsnnd ertheilte Prokara. Stralsund, 9. Juni 1851. Königliches Amtsgericht. III.

Strasburg i. U. Bekanntmachung. 156643]

In unserem Fu menregister ist zufolge Verfügung vom 8. am 8. Juni 1891 bei Nr. 301 (Firma H. Kolberg) Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf die Erben des Kaufmanns Hermann Kolberg zu Strasburg i /Uu.; vergl. Nr. 341 des Firmenregisters.

Ferner ist daselbst eingetragen: Spalte 1. Nr. 341 Grüher Nr. 301). Spalte 2 (Inhaber). Die Erben des Kaufmanns Hermann Kolberg, nämlich: I) dessen Wittwe, Hedwig, geb, Keutner, 2) dessen Kinder: a. Otto, geb. 21. August 1876, b. Hermann, geb. 17. Juni 1880, Erich, geb. 3. Februar 1882, Hedwig, geb. 15. Juni 1886, sämmtlich zu Straßburg i /u. Spalte 3 (Ort der Niederlassung) Straß burg i. M. Spalte 4 (Firma). 8H. Kolberg. Strasburg i. / 11., den 8. Juni 1891. Königliches Amtégericht.

89

Stuttgart. I. Ginzelfirmen. 16487

K. A. G. Stuttgart Stadt. Meyer's Semden⸗ fabrik in Stuttgart. Inbaber: Adolf Mever, Kaufmann in Stuttgart. Proluristin: Wilhelmine Mever, Ehesrau des Inhabers. (30.5. 91) Th. Kapff, Süddeutscher Mercur, Commerecielles Bureau für Agentur, Commission u. Stellenver⸗ mittelung in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. (3890/5. 91) Johs. Hanser in Stuttgart. In⸗ baber: Gustav Hauer, Moͤbelfabrikant in Stutt⸗ gart. Bauschreinerei und Möbelfabrik, Antiquitäten bandlung, vom R Vater des Inhabers, Johannes Hauser, gegründet und mit der Firma auf Ersteren übergegangen. (2. 65. 31) C. S. Redwitz n. Cie. in Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Böblingen. Inhaber: Carl Heinrich Redwitz, Kaufmann in Stuttgart. Aus dim Regifter sür Gesellschafts⸗ firmen hierher übertragen. (2/6. 91) Ludwig Klumpp in Stuttgart Die Firma ißst erloschen. (8.6. 91.) Universaltopfheberfabrik Gust. Mößner in Stuttgart. Inhaber: Gustav Mößner, Mechaniker in Stuttgart. (8.6. 91) Friedrich Schutz in Stuttgart. Das Geschäft sammt Firma ist auf eine offene Handelsgesellschaft Übergegangen; die Firma wurde daher hier gelöscht. Die Prokura des 8. Riekher ist erloschen. Vgl. Register für Ge⸗ sellschaftsfirmen. (8. / 6. 91.)

K. A. G. Aalen. G. Simon in Erlau bei Aalen. Draht u. Drahtstiftfabrikgeschäft. Haupt niederlaffung in Aalen. Inbaber: S. Simon, Tech⸗ niker in Erlau bei Aalen. Die Prokura des seit⸗ berigen Prokuristen Rudolf Sattler, Kaufmanns von Erlau, ist erloschen. 1/6. 91.)

K. A. S. Balingen. J. C. Haupmiederlassung in Ebingen. Inhaber: Johann Caspar Kauffmann, Kaufmann in Ebingen. Triko⸗ tagenfabrikationßz⸗ u. En gros -Handelsgeschäft. (2./ 6. 91.)

KR. J. G. Böblingen. C. S. Redwitz C Co., Zweigniedtrlassung in Böblingen. Inhaber: Cail Heinrich Redwitz, Kaufmann in Stuttgart. Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart. (4. 6. 91.)

R. A. G. Ellwangen. Albert Dorrer, Ell⸗ wangen. Inhaber: Albert Dorrer, Kaufmann in 6 Weiß,, Weollwaaren⸗ und Putzgeschäft. (4. 6. 91.

K. A. G. Gmünd. Georg Maier, Gmünd. Inhaber: Joh. Georg Maler, Mechaniker in Gmünd, Fabrikation von Gold und Silber waaren. (3/6. 91.) Friedrich Knödler, Gmünd. Inbaber: Friedrich Knödler senior, Tech niker in GSmünd, Fabrikation von Gold⸗ und Silberwaaren. Prokurist Friedrich Knödler junior, Kaufmann in Gmünd. (9. 6. 91.)

K. A. G. Oehringen. Johaun Bürkert,

Kauffmann,

Spejerei⸗ und Kurzwaarengeschäft zu Adolzfurth. Inhaber: Johann Bürkert. Gelöscht in Folge Ver⸗ kauf des Geschäfts im Jahre 1885.

(3.16. 91.)

——— ——

Ver Inhalt dieser Beilage, in welcher bie Bekannt ac nngen aus den Handels, Jenossenschastg⸗ Zeichen · und Muster⸗Neglstern, be Fer mr.

gRonkurfe, Tarif und Jahrplan⸗Jenderungea der deutschen

1891.

Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Dag Abonnement beträgt 1 n 56 8 für dag Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 *.

Insertionspreis für den Raum einer Drucktelle 30 .

Chr. Schlipf, Mehl⸗, Spezerei, Woll⸗ und Baum⸗ wollhandlung in Oehringen. Inhaberin: Christine, geb. Hörr, Wittwe des Christian Schlipf in Oeh— ringen. Auf den Tod des seitherigen Inhabers Christian Schlipf, führt dessen Wittwe Christine Schlipf das Geschäft unter der seitherigen Firma fort. (3.66. 91.) Jakob Dobmahyer, Färberei und Druckerei, mit einer Garn. und Ellenwaagren⸗ handlung in Kupferzell. Inhaber: Jakob Dob— iayer. Die Firma ist durch den Tod des Inhabers erloschen. (316. 91) Wilhelmine Schwarz— kopf, gemischtes Waarengeschäft in Sindringen. Inhaberin: Wilhelmine Schwarzkopf, Ehefrau des Christian Schwarzkopf in Sindringen. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschästs an Heinrich Gram ling. (3.6. 91) Georg Scheufler, Spezerei⸗ handlung und Herstellung von Schwefelschnitten in Michelbach am Wald. Inhaber: Georg Scheufler, Kaufmann in Michelbach am Wald. GelGöscht auf den Tod des Inhabers dieser Firma. (3.6. 91.) Richard Eisenmenger, Kunstmühle in Ernebach. Inhaber: Richard Eisenmengetr. Gelöscht in Folge Todes des Inhabers im Jahre 1888 und Verkaufs des Geschäfts. (3.6. 31) Karl Griesinger, Rothgerberei in Nenenstein. Inhaberin: Lonise, geb. Sirber, Wittwe des Karl Griesinger, Jerk gerbers in Neuenstein. Der seitberige Inkaber Karl Srie⸗

singer ist am 7. Juni 1888 gestorben, die Wittwe

Louise Griesinger, geb. Sieber, fübrt das Geschäft unter der seitberigen Firma fort (3/6. 81) Sch. Gramling, gemischtes Waarengeschäst in Sindringen. f mann in Sindringen. (3/6 91.)

K. A. G. Schsrndorf. Wiltzelm Abt, Schorn⸗ dorf. Inhaber: Kaufmann Wilbelm Abt in Schorn— dorf, Geschäft in landwirthschaftlichen Geräthen. (l. IB. 91.)

K A. G. Wangen i. /Allgän. C. Wunderlich, Molkerei Eisenharz in Eisenkarz. Inhaber: G. Wunderlich in Um. Prokurist Julius Lavo in Eisenharz. Gelöscht in Folge Uebergangz der Firma in eine Gesellschaftsfirma. (4/6. 91.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Etnttgart Stadt. C. H. Redwitz n. Co. in Stuttgart, mit Zweigniederlassung in Böblingen. Die Gesellschaft kat sich aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den bisberigen

Theilhaber ꝛe. Redwitz übergegangen, daher wurde

letztere hier gelöscht. Ins Einzelregister übertragen. (2.16. 91.) Universaltopfheberfabrik Mößner u. Glaesser in Stuttgart. Die Firma ist erloschen. Vgl. das Ginzelfirmenregister. (8.6. 91.) Friedrich Schutz in Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Putzwaarenhandlung en gros seit 1. Juni 1891. Theilhaber: Ludwig Riefher, Kaufmann, Ludwig Gaugler, Kaufmann, beide in Stuttgart. Prokurist: Fr. Heermann, Kaufmann in Stuttgart. Hieher übertragen vom Register fur Einzelfirmen. (8. /6. 91.)

K. A. G. Freudenstadt. Grätz ce. Cie., Schönmünzach. Der Theilbaber Otto Wielandt ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle Abilipp Weber von Gernsbach, z. Z. wohnhaft in Baden, als Theilhaber mit dem Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten, eingetreten. (l. /6. 91.)

K. A. G. Gmünd. Maier u. Knödler,

Gmünd. Die Gesellschaft bat sich in Folge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist be— stellt worden der Kaufmann Friedrich Häcker in Gmünd. (3.6. 91.) K. A. G. Heidenheim. G. Voeth u. Co. in Königsbronn An Stelle des am 22. März 1891 gestorbenen Theil babers Adolf Obermüller ist dessen Wittwe Laura Obermüller in die Gesellschaft ein etreten, jedoch ohne Antheilnabme an der Geschäfts . (6. 6. 91.)

K. A. G. Herrenberg. G. Müller u. Cie. in Herrenberg. Kommanditgesellschaft zur Fabrikation und zum Verkauf von Strumpfwaaren. Gelöscht in . der Verlegung des Gesccäfis nach Rottenacker,

A. Ehingen. 1.6. 91.)

K. A. G. Horb. Gebrüder Rothsehild, Sitz der Gesellschaft in Horb, Zweigniederlassung in Nordstetten. Offene Gesellschaft zum Betriebe eines Pferdehandels. Theilhaber sind: Martin Rotbschild, Pferdehändler, Sigmund Rothschild, Pferdehändler, eide in Nordstetten, Jakob Rotbschild, Pferde bändler in Horb. Der frühere Eintrag wurde dabin geändert, daß der Sitz der Gesellschaft in Nordstetten, die Zweigniederlassung in Horb sich befindet. (30 /5. 91.)

K. A. G. Kirchheim u. T. Bankkommandite

Gmelich u. Co., Kirchheim u. T. Kommandit⸗ gesellschaft zum Betrieb eines Bankgeschäfts; errichtet am 1. Juni 1891. Persönlich haftender Gesell— schafter ist Robert Gmelich, Kaufmann hier. Pro—⸗ kuürist: Eduard Bartmann, Kaufmann in Kirchheim u. T. (5.6. 91. G. Oehringen. Hofmann u. Och, Kunstmühle Erneébach. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb der Kunstmüllerei und des Mehl— handels. Gesellschafter, deren jeder die Gesellschaft vertritt und zur Zeichnung berechtigt ist: Christof Hofmann, Kaufmann, Friedrich Och, Müller, beide in Erne bach. (3/6. 91.)

K. A. G. Schorndorf. Geschw. Künzler, Schorndorf. Offene Handelsgesellschaft zum Ver⸗

kauf von Weiß⸗, Woll und Kurmwaaren und zur erstellung von Putzartikeln. Gesellschafter sind: auline Zabner und Luise Künger in Schorndorf. 2 7 der Gesellschaft am 23. Arril 18980. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Fima zu zeichnen. (L6. 91.) K. A. G. Tettnang. C. Locher, Sitz der Ge⸗

Theilhaber sind:

Inbaber: Heinrich Gramling, Kauf⸗

sellschaft in Tettnang. Die Gesellschaft hat sich i 56 Firma ist erloschen, daher gelöscht. 6. Y bij). =

ebrüder Locher, Tettnang. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Dampf⸗ sägmühle, einer Kistenfabrik und einer Holjhandlung. 1) Franz Locher, Kaufmann, 2) Georg Locher, Kaufmann, beide in Tettnang. Beide Theilhaber sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und jur Zeichnung der Firma berechtigt. (G3. 6. 91.)

K. A. G. Wangen i. /Allgäu. Molkerei Eisenharz in Eisenharz, OA Wangen ./ Allgäu. Aktiengesellschaft auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 31. Mai 1891. Gegenstand des nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkten Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des in Gisenharz, OX. Wangen, belegenen, bisher dem Herrn Karl Wunder— lich, Kaufmann in Ulm, gebörigen und von diesem unter der Firma „C. Wunderlich, Molkerei Eisen harz“ betriebenen gesammten Molkerei ⸗Anwesens, ein⸗ schließlich aller Gebäude, Liegenschaften, maschineller Anlagen und Geschäftseinrichtungen, desgleichen die Erwerbung des zu diesem Etablissement ge⸗ hörigen, dem Geschäftsbetrieb dienenden lebenden und todten Inventars, sowie die Uebernahme der Milchvpachtverträge. Die Gesellschaft kann füt ihre Zwecke Sennereien und andere Immobilien erwerben,

veräußern, pachten und verpachten, Zweignieder⸗ laffungen errichten urd betreiben, auch sich an anderen Geschäften oder Gesellschaften gleicher

Branche in irgend welcher Form betheiligen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Herr Karl Wunderlich, Kaufmann in Um, 2) Herr Wilbelm Schacher, Kaufmann in Stuttgart, 3) Herr Sago Wunderlich, Gutsbesitzer in Tölz, 4) Herr Gent Mack. Fabrikant in Ulm, 5) Herr Alfres Wander lich, Ingenieur in Brüssel. Stan des

Adalbert Gaßer, Fabrikant in Rage Fränkel, Werkmeinter in Kißlegg Grundkapital der Gesellschaft besteht as deutscher Reichswährung und es ist dassel 150 Stück Aktien à 1000 M eingeteilt

sämmtlichen Aktien, welche auf den Inhaber! sind von den Gründern zum vollen nommen. Die Aktien können auch gestellt und ebenso kann ? Namen wieder aufgeboben werden. Herr Karl Wunderlich hat sein gesammtes, unter der oben genannten Firma bisher in Eisenharz be⸗— triebenes Molkerei⸗Anwesen, wie solches in dem Güterbuch der Gemeinde Eisenharz bez. in der zu den handelsgerichtlichen Akten gegebenen Scätzungs⸗ urkunde vom 15. Mai 1891 näher beschrieben ist, sammt allen dazu gehörigen Maschinen, Eincichtungen, Geräthschaften und Zubehörden und außerdem das am Tage der Uebergabe vorhandene lebende und todte Inventar einschließlich der vorhandenen Ge⸗ schäftsausstände und den von den Revisoren geprüften und sachgemäß gefundenen Gesammtpreis von 191 962 n 12 4 in die Gesellschaft eingelegt. Auf Abrechnung an diesem Uebernahmepreis hat Herr Karl Wunderlich 142 Stück Aktien zum Nominal⸗ betrag von 142 000 S übernommen, den Rest er hält er von der Gesellschast in baar vergütet. Die übrigen Aklien sind baar einbezahlt. Gründungs⸗ kosten sind der Gesellschaft nicht erwachsen, indem Herr Karl Wunderlich den gesammten Gründungs⸗ aufwand auf seine Rechnung übernommen hat. Ber Vorstand bestebt aus einem oder mehreren Mitglie⸗ dern, deren Wirkungskreis, Amte dauer und Besolvung von dem Aussichtsrath festgestellt wird. Derzeit ist alleiniger Vorstand laut Beschlusses des Auf⸗— sichtfrath vom 31. Mai 1891 Herr Karl Wunderlich. Kaufmann in Ulm, mit der Berech—⸗ tigung, die Fizma zu zeichnen und zu vertreten. In den Aufsichtsrath sind gewählt: 1) Herr Wil⸗ helm Schacker, Kaufmann in Stuttgact (Vorsitzen⸗ der), 2) Herr Hugo Wunderlich, Gutsbesitzer in Tölz (Stellvertreter des Vorsitzenden), 3) Herr Ernst Mack, Fabrikant in Um. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger. Die ordentlichen und außerordent⸗ lichen Generalversammlungen werden, soweit letztere nicht von einer Generalversammlung selbst beschlossen werden, vom Aufsichtsrath oder Vorstand berufen. Der Termin hierzu muß 17 Tage vorher bekannt gemacht werden. (4 6. 91.)

LThorn. Bekanntmachung. 168751

In unser Firmenregister ist heute sub Rr. 788 der Uebergang der Handlung N. Leuy hierselbst in eine Handelsgesellschaft eingetragen; sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Ne. 162 die Handels gesellschaft N. Levy mit ihrem Sitze hierselbst und den Gesellschaftern Wittwe Johamia Levy, geborene Friedlaender, und Kaufmann Julias Levy in Thorn,

mit dem Beginn derselben am 1. Mai 1891 einge⸗ tragen.

horn, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. V. Verdingen. Bekanntmachung. 168781 Bei Vr. 17 des Dandelt. Ge el schasts re isters hiesiger Stelle, woselbst die aufgelsste und in Aqui= dation befindliche Aktiengesellschaft unter der Firma „Uerdinger Aetien · Spritfabrik“ hierselbst ein getragen ist, wurde heute auf Anmeldung vermerkt, daß die Liquidation der Gesellschaft beendigt und die Firma erloschen ist. Uerdingen, den 9g. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.