1891 / 137 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

/

VUVnnn. Gandels: egister 18877 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. In uafer Firmenregister ist be. Nr. 180, wo die

Firma J. S. Souvageol met dem Sitz zu Holz ˖

wickede eingetragen steht, Volgendez vermerkt:

Das Handelsgeschäft if. mit dem Firmenrechte den Kaufleulen Adolf Son vageol zu Barmen ˖ Ritters bausen und Hugo Souvageel zu Haspe übertragen. Die Firma ist nad. Nr. 78 des Gesellschaftsregisters übertragen. .

Eingetragen am 3. Juni 1891. .

Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ift die am 1. April 1891 unter der Firma J. S. Sonvageol errichtete offene Handelsgesellschaft zu Holzwigede am 3. Juni 1891 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ü

1) der Kaufmann Adolf Souvageol zu Barmen Ritters bausen, 2) der Kaufmann Hugo Souvageol zu Hape.

Weissensee. Bekanntmachung. 16880 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Juni 1891 an demselben Tage bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handlung J. G. Stoebe in Spalte 6 vermerkt worden: J Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Nürnberger, Anna, geborene Stoebe, zu Weißensee übergegangen, welche dasselbe unter der Firma J. ö Stoebe's Nachfolger A. Nürnberger fort

se t.

Sinn ist in unser Firmenregister unter Nr. ? die Firma J. G. Stoebe's Nachfolger A. Nürn⸗ berger mit dem Sitz zu Weißensee und als deren Inhaber die verwittwete Kaufmann Nürnberger, Anna, geborene Stoebe eingetragen worden.

Weißensee, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht, J. Abth.

16879 Wetzlar. In das Prokurenregister des unter zeichneten Gerichts ist unter Nr. 45 betr. Firma Buderus'sche Eisenwerke, Aktiengesellschaft, folgende Eintragung erfolgt: 9 Die Prokura des Friedrich Schiele zu Gießen ist durch dessen Wahl in den Aufsichtsrath erloschen. Wetzlar, den 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Genossenschafts⸗Register.

Angermünde. Bekanntmachung. 163281

In unser Genossenschaftsregister Nr. 1, den Vorschußverein zu Angermünde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist die am 5. Mai er. verfügte und am 6. Mai er. in Spalte 4 erfolgte Eintragung wie folgt berichtigt worden:

zu 2. Vorschuß verein zu Angermünde,

zu IH. die Bekanntmachungen erfolgen Angermünder Zeitung und Kreisblatt,

zu 8. die zeitigen Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind die genannten Kaufleute Schatz, Meyer und Ortmever.

Angermünde, den 2. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

in der

168821 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 1 Band II. des Genossenschaftzregisters, betreffend den Consum-Verein „zur St. Ger⸗ trud“ eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wettols heim wurde heute eingetragen: An Stelle des in den Aufsichtsrath gewählten bisberigen Vorstands— mitglieds Johann Baptist Florane ist der Werk— meister Karl Vons in Wettolsheim zum Vorstands— mitglied gewählt worden. Eolmar, 8. Jani 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär Weidig.

16888 Düren. Unter Nr. 12 ist heute in das Genossen—⸗ schaftsregister eingetragen auf Grund der Statuten vom 14. März 1891 der „Merzenicher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Merzenich bei Düren. Der Verein wird gebildet zu dem Zwecke, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mit- glieder desselben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegen heit zu geben, Geldbeträge, für die es zur Zeit an Verwendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich an— legen zu können. Die von der Genossenschaft aus— gebenden Bekanntmachungen erfolgen durch Ver oͤffentlichung in dem „Dürener Anzeiger. Die Zeichnung des Vorstandes geschieht dadurch, daß die Mitglieder des Vorstandes zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Unterschriften hinzufügen. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist eine unbeschränkte; das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

I) Peter Kohnen, Ackerer.

2) Job. Peter Vaasen, Rentner,

3) Peter Rohs, Ackerer,

4) Markus Lüttgen, Ackerer,

5) Mathias Pingen, Ackerer, alle zu Merzenich wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma derselben die Unter schriften der fünf Vorstandsmitglieder hinzugefügt werden.

Düren, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. Esslingen. 16886 K. Amtsgericht Eßlingen.

Bekanntmachung.

Im diegseitigen Genossenschastsregister ist zufolge Anzeige von 3. Juni 1891 bei dem Darlehen s⸗ kafsenverein Wendlingen, eingetr. Genossen schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Wendlingen unterm 9. Juni 1891 eingetragen worden: An Stelle Les ausgetretenen Gemeindepflegers A. Schmid ist in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Januar 1859 Wilhelm Sigler, Wirth in Wendlingen, als orten n n, w gewãblt worden.

Dberan tstichter Schwarzmann.

Fronlanusen. Bekauntmachnng. 16883 In das Genossenschaftsregister des ur terzelchneten Gerichts ist unter Ifdr. Nr. 6 folgender Eintrag be—⸗ wickt worden: .

a. Firma der Genossenschaft:

Roth, Argenstein und Wolfshausen

Darlehuskafsenverein, eingetragene Ge ˖

noffenschaft mit unbeschränkter Haft

pflicht. 5

D 3 der Genossenschaft: Rath. e. Rechts verhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 24. Mai 1891; dieselbe hat den Zweck:

1) Die Verbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bez ehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunebmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen , Stiftungefond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln.

Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind:

1) der Ackermann Heinrich Becker,

2) der Ackermann Andreas Fegmeyer,

53) der Schuhmacher Johannes Fuchs,

4) der Ackermann Conrad Sauer II.,

5) der Schreiner Georg Hormel,

sämmtlich von Roth.

Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß die zeichnenden Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Die

eichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher bejw. dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.

Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezablten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5. 11 Absatz? des Statuts, in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Das Originalstatut befindet sich Bl 3 der Alten. Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 4. Juni 1891, am 8. Juni 1891. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem aestattet ist. Fronhansen, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(Unterschrift)

Geislingen. Bekanntmachungen (16655 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Fortlaufende Nummer der Einträge: 1.

2) Tag der Eintragung: 5. Juni 1891.

3) Wortlaut der Firma: Darlehens kassen Verein Treffelhausen, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

4) Sitz der Genossenschaft. Ott ihrer etwaigen

Zweigniederlassungen: Sitz in Treffelhausen.

5) Rechts verhältnisse der Genossenschaft ꝛc. ꝛc.:

Statut vom 26. April 1891.

Die Genossenschaft hat den Zweck, ihren Mit- gliedern die zu ibrem Geschäfts- und Wiribschafts—⸗ betrieb nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinälich anzulegen. Mit der Genosserschaft kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bejw. den Vorsitzenden des Aussichtsraths im Amtsblatt des Oberamtsberirks.

Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung

für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher

oder seinen Stellvertreter und zwei weiteren Mit— gliedern des Vorstandes.

Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die

Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Bei Anlehen von hundert Mark und darunter

genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand

dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.

Die Mitglieder des Vorstanks sind:

1) Ignatz Fuchs, Vorsteher, 2) Loren; Bickert, Stellvertreter, 3) Balthasar Fuchs, 4) Josef Barth, 5) Ulrich Geiger, sämmtlich in Treffelhausen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des K. Amtsgerichtg Jedem ge⸗—

stattet Königliches Amtsgericht Geislingen. Z U. stv. Amtsrichter Sigel.

Gelsenkirchen. Sandelsregister . des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Genossenschafteregister ist bei Nr 27 betr. Konsumverein Rheinisch⸗Westsälischer Bergleute „Glück auf“ zu Gelsenkirchen, ein getr. Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht am 10. Juni 1891 Folgendes ein⸗ getragen: (In Landskrone und in Aplerbeck sind Zweigniederlassungen errichtet.“

(16665 Görlitz. In unser Genossenschafts ⸗Register ist heute unter Nr. 13, betreffend den Consumverein zu et in Colonne 4, Nachstehendes eingetragen worden:

In der am 30. Mai 1891 abgehaltenen Aufsichts rathsitzung ist an Stelle des auggeschiedenen Kauf- manns Paul Julius Rose zu Görlitz vom 1. Juni 1891 ab der Kaufmann Hugo Oskar Neumann zu Görlitz zum Geschäftsführer gewählt und gleichzeitig als Vorstandsmitglied in den gedachten Verein ein getreten.

Görlitz, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

16657] Gotfun. Der Brüheimer Darlehnskaffen⸗ Verein e. G. m. n. S. hat in seiner General⸗ versammlung vom 24. vor. Mts. für den ausge⸗ schiedenen Schreinermeister Christoph Guth den Schultheiß August Ottmann das. als Beisitzer ge— wählt. Solches ist auf Anzeige vom 1. d. Mis. eingetragen

im Genossenschaftsregister Fol. 38 worden. Gotha, am 9. Juni 1891. Herzogl. S. Amte gericht. III. E. Lotz e.

Heilbronn. . Amtsgericht Seilbronn. 16887 Bekanntmachung.

Die bier unter der Firma: . landwirthschaftliche Creditbank HSeil⸗ broun, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

bestehende Genossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 24. Februar 1899 unter Beob⸗ achtung der bestehenden gesetzlichen Vorschriften in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um = gewandelt worden. ö! ;

Zugleich wurden die Statuten abgeändert, bezie hungs⸗ weise neu festgestellt. ö

Der Wortlaut der Firma ist jetzt: Landwirthschaftliche Creditbauk Heilbronn, eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht. ;

Die Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Bank erfolgen unter deren Firma und von mindestens 2 Vorstands mitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aafsichtsrathe ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Letzteren mit der Zeich⸗ nung: „Der Aufsichtsrath der (Firma der Bank), N. Vorsitzender.“ ]

Die Bekanntmachungen erfolgen bis auf Weiteres in der Neckarzeitung“. .

Zwei Varstandemitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. : ;

Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. ;

Jeder Genosse kann sich mit mehreren, jedoch nicht mit mehr als 2 Geschäftsantheilen (2 S800 S 6) be—⸗ theiligen.

Die Haftsumme ist auf 809 6 festgesetzt. Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsantheils erhöht sich solche aber auf 1600 J ;

Von diesen Aenderungen ist beute Eintrag im hiesigen Genossenschaftsreginer Nr. 2 gemacht worden.

Den 9. Juni 1891.

Amtsrichter Autenrieth.

(16666 Helmstedt. An Stelle des verstorbenen Cassirers des Consum Vereins, E. G. mit beschränkter Haftpflicht in Helnstedt, Steuererbebers Carl Dressel hier, ist in der Generalversammlung vom 29. Mai er. der Lehrer Wilhelm Müller hier ander⸗ weit zum Gassirer der gen. Genossenschaft gewählt.

Helmstedt, den 4 Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

16652 Hildesheim. Im Genessenschaftsregister ist Fol. ? Sp. 4 eingetragen zur Firma: Damvpf⸗ und Dreschmaschinengesellschaft zu Garmissen, eingetragene Genossen fchaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendigt und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ Sildesheim, 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht J.

Langensalza. Bekanntmachung. (16656

In unserem Genessenschaftsregister ist jufolge Verfügung vom 4. Juni 1891 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden:

Laufende Nr: 15.

Firma der Genossenschaft:

Seebacher Darlehnskassen verein, eingetra ˖ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.

Sitz der Genossenschaft: Seebach.

Rechte verhältnisse der Genossenschaft:

Am 26 Märj 1891 ist durch Vertrag eine Ge⸗ noffenschaft mit der Firwa . Seebacher Darlehns kassenderein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, und mit dem Sitze in See⸗ bach gegründet worden.

Gegenstand und Zweck dez Unternehmens ist die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld- mittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, sowie einen Stiftungsfonds jur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln. /

Die von dec Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind, wenn fie rechtsverbindliche Erklä⸗ rungen enthalten, von dem Vereinzvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindeftens jwei Vorstands mitgliedern, in anderen Fällen von dem Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied).

Der Vorstand des Vereins besteht aus:

1) Rittergutspächter Ernst Krauschitz zu Seebach, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Schulje Karl Richter zu Seebach, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers,

3) Landwirth Eduard Richter J. zu Seebach,

4) Landwirth Eduard Richter II. zu Seebach,

5) Tischlermeister Ernst Hirt zu Seebach.

In der Liste der Genossen, deren Einsicht in den Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist, sind 35 Mitglieder eingetragen.

Das Statut befindet sich in den Akten.

Langeusalza, den 4. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

16651] Leipzig. Auf Fol 2 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgefetz vom 1. Mai 1889 ist beute eingetragen worden, daß die „Leipziger Central⸗

Viehmarkts· ank. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht / in Leipzig, aufgelöst ist und die Herren Emil Neimann und Richard Fritzsche Liquidatoren sind. Leipzig, den 9. Juni 189s/i. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

I6663] Meissen. Auf dem die Genossenschaft unter der Firma: Meißner Bauverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Meißen betreffenden Fol. 3 des Genossenschafts= regifters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts sind heute folgende Einträge bewirkt worden:

I) in der Rubrik „Rechtsverhältnisse der Ge⸗ nossenschaft ; das Statut ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 128 der Spezialakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, bezw. die Anschaffung von den Bedürfnissen der Mitglieder (Genossen) entsprechenden Familienwohnungen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen, welche die Einberufung von Generalver⸗ sammlungen und andere wichtige Vereinsangelegen . beiten betreffen, erfolgen durch das Meißner Tageblatt. Weniger wichtige Vereinsangelegenheiten, als Woh⸗ nungsvermiethungen und dergl., werden den Genossen brieflich oder mündlich bekannt gemacht. Die Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern zu unterzeichnen.“

2) in der Rubrik „Vertreter“:

a. Herr Christian Carl August Theoder Leube, Vorzellanmaler in Meißen, ist nicht mehr Mitglied des Vorstands;.

b. Herr Ernst Ferdinand Döring, Porzellanmaler in Hintermaner, ist Mitglied des Vorstands;

c. Willenserklärungen und Zeichnungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Meißen, am 5. Juni 1891.

Königl. Amtsgericht. Caspari.

lis ss] aug ard. In unser Genossenschafteregister ist unter Nr. 5 in Spalte 4 bei der Firma: Molkerei⸗Genossenschaft zu Naugard, eingetragene Geuoffenschaft mit beschränkter Sa ftpflicht, heute Folgendes

zufolge Verfügung Tage eingetragen:

Der Rittergutsbesitzer Billrotb ist aus dem Vor stande ausgeschieden und ist an seine Stelle durch Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 23. Mai 1891 der Rittergutsbesitzer Klütz zu Langkafel zum Vorstandsmitglied bestellt.

Naugard, den 9. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

vom heutigen

Offenbach. Bekanntmachung. IlI6659] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: In der Generalversammlung der vereinigten

Schuhfabrication Offenbach, eingetragene

Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

rom 16. Mai 1891 wurde an Stelle des Karl Koch,

Schubmacher dahier, Bernhard Jung, Werkführer

in . als stell vertretender Vorsitzender ge⸗

wãbhlt. Offenbach, den 21. Mai 1891. Großherzoglich * e met Offenbach. a

Saaxrbrũcken. Bekanntmachung. 16662 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1891 ist der Saarbrücker Eisenbahn⸗ Consumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgeändert worden und heißt somit die Firma: Saarbrücker Eisenbahn Consumverein ein⸗ getragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht.

Nach dem geänderten Statut vom 4. Dezember 1880 bat jedes Mitglied sich mit einem Geschäfts⸗ antheil von 30 6 zu betbeiligen und beträgt die Haftpflicht für Deckung etwaiger durch den Reserve⸗ fonds nicht zu deckender Verbindlichkein n für die Vereinsmitglieder 50 A 6. .

Die Zeichnung für den Verein geschiebt in der Weise, daß ju der Firma desselben der Vorsitzende resp. dessen Stellvertreter seine Unterschrift unter Mitzeichnung durch den Schriftführer oder Rendanten hinzusetzt. Eingetragen unter Nr. 13 des Genossen⸗ schaftsregisters. ;

Saarbrücken, den 8. Juni 1891. Der Erste Bir c n , des Königl. Amtsgerichts.

rie ne.

Urach. Bekanntmachungen 166541 über Einträge im Genofsenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er

läßt: K. Amtsgericht Urach. ;

2) Datum des Eintrags: 8. Juni 1891.

3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft. Ort ihrer Zweigriederlassungen: Gewerbebank Mezingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftyflicht, Sitz in Meziugen.

4 Richtsverhältnisse der Genossenschaft: An Stelle des verstorbenen Kassters Jakob Hügli wurde als Kassier und Vorstandsmitglied gewählt

W. Wildt in Mezingen.

Der Vorstand besteht jetzt aus

1) Direktor Friedrich Henning, Maschinen⸗ fabrikant, 2) Stellvertreter des Direktors August Bräuchle zum Adler, Kaufmann, 3) Kassier W. Wildt sämmtliche in Meyingen.

Außer diesen Vorstandsmitgliedern sind zur Zeich⸗ nung für die Genossenschaft berechtigt die Mitglieder des Aufsichtsratbs: ;

Heinrich Esche jr. und Apotheker Wildt, Beide in Mezingen. Zur Beurkundung: Landgerichts⸗Rath Seeger.

Urach. GSekanutmachungen 166531 über Einträge im Genofseuschaftsregifter. 1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung erläßt:

F. Amtẽegericht Urach.

3 Datum des Eintrags: 6. Juni 1891.

3) Wortlaut der Firma, Siß der Genossenschaft,

Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskafsen⸗

verein Sirchingen, eingetr. Genofsenschaft mit unubeschränkter Haftpflicht. Sitz in Sirchingen. Y Rechtsverhäktnisse der Genossenschaft: Nachdem Jacob Schmid, Bauer, und Pfarrer Werel aus dem Vorstand ausgeschieden und Johannes Lorenz und Johannes Gaßner in den Vorstand neu gewählt worden sind, besteht dieser nunmehr aus: 1) Vorsteher: Schultheiß Vatter, 2) Stellvertreter des Vorstebers: Johann Michael Merz, Semeinderathb, 3) Alfred Fischer, Baner und Gemeinderath, 4) Jobannes Lorenz, Bauer, und 6) Johannes Gaßner, Bauer. sämmtliche wobnhaft in Sirchingen. Zur Beurkundung: Landgerichts Rath Seeger.

Wandsbek. Bekanntmachung. 16667 hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, woselbst: die Milchverwerthungs⸗Genossenschaft der vereinigten Landleute von 1899, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,

eingetragen steht, beute vermerkt worden:

Än Stelle der durch das Loos aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, des Landwirths Johannes Specht ju Farmsen und des Landwirths Edmund Hack zu Hoisbüttel, sind der Pufner Diedrich Dassau zu Meiendorf und der Landmann H. F Dreck mann in Farmsen in den Vorstand eingetreten.

Der Vorstand besteht nunmehr aus: ;

1) dem Hufner Carl Buck in Alt ⸗Rahlstedt als

Direktor,

2) dem Hufner Christopher Ruge zu Stellau, 3) dem Hufner Fritz Soltau zu Jenfeld,

4) dem Hufner Heinrich Singel mann in Stapelfeld, 5) dem Landwirth Simon Nieweg zu Langelobe, 6) dem gen er Diedrich Dassau zu Meiendorf

un 7) dem Landmann H. F. Dreckmann zu Farmsen als Vorstandsmitglieder.

Wandsbek, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

is 7os] Wiesbaden. Heute ist im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister bei Nr. 37, betr. des Franensteiner Darlehnskassenvereins zu Frauenstein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt worden:

a Andreas Berg ist aus dem Vorstande aus—⸗ getreten. An seine Stelle ist durch die General⸗ versammlung vom 19. April 1891 Georg Unkel⸗ bach von Frauenstein in den Vorstand gewählt worden.

b Durch Beschluß der Generalversammlung von demselben Tage sind die Statuten der Genossenschaft folgendermaßen abgeändert worden:

§. 21 b. lautet jetzt nach Streichung der beiden ersten Sätze: Die Einladung geschieht in ortsüblicher Weise durch Bekanntmachung mit der Schelle.

Wiesbaden, den 2. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VIII.

1Itz07 Wiesbaden. Heute ist im biesigen Genossen. schaftsregister bei Nr. 86 Landwmirthschaftlicher Consumverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nordenstadt, eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Direktors Chrifstian Schleicher zum Mitgliede des Vorstandes Georg Kaspar Renneisen von Norden stadt gewählt worden ist.

Wiesbaden, den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

Zweibrücken. Bekanutmachung. 16660)

In dem Genossenschaftsregister des k Landgerichts Zweibrücken ist in Band L Ziffer 45 am 9. Juni 1891 eingetragen:

Durch Statut vom 10. Mai 1891 wurde unter der Firma „Oberbexbacher Darlehenskafsen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht,“ ein Darlehenskassen⸗ Verein für die Bewohner der Gemeinde Ober bexbach mit dem Sitze in Oberbexbach errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in eder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen ju treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie ju beschaffen, besonders arch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs- fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereingmitglieder! anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll ftets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der im Statut (8. 35) festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte ju Neu⸗ wied bekannt ju machen, und, wenn sie rechtsver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8. 11 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in andern Fällen aber vom Vereins vorsteher zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mitalieder des Vorstandes sind:

1) Theobald Roos, Schreiner zu Oberbexbach

wohnhaft, Vereins vorsteber;

2) Joseph Weiland, Schlosser, daselbst wohnhaft,

Stell vertreter des Vereinsvorstehers;

3) Theobald Eisel. Bergmann, allda wohnhaft;

4 Karl Fuchs II., Bergmann, daselbst wohnhaft;

5) Andreas Breit, Bergmann, allda wohnhaft;

e letztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genos en ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Zeichnung für den Verein erfelgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu gefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter bo0 „6 und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei sitzer, um dieselbe für den Verein rechts verbindlich

zu machen. In allen Fällen, wo der Vereingvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Zweibrücken, den 9. Juni 1891. Königl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, k. Obersekretãr.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Chemnitꝝ. (I16670]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2016. Firma Eduard Lohse in n ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4043, 4045, 4051, 4058, 5872, 5903, 5905, 5912, 5917, 5918, 5935, 5941, 5948, 5954, 5964, 5966, 5967, 5971, 5986, 5988, 5990, 9gö0l, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1891, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 2017. Albert Hermann Wagner, Tech⸗ niker in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Uhrgehäuse (in Abbildung), plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. Mai 1891, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 2018. Firma Ednard Kornick in ar , ein versiegeltes Packet, enthaltend 26 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1417, 1421 431, 1433— 1437, 1440, 1443, 1444, 5434, 5443, 5450, Sds7, Siß8, 5a73, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1891, Nachm. 35 Uhr.

Nr. 2019. Firma Ufer, Arens C Hahmann in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 14 Möbelstoff⸗Mufter, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2479, 2480, 2521. 2555, 2574, 2575, 2590, 2602 - 2604, 2606, 2607, 2629, 2621, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2020. Firma Richard Oschatz in Chemnitz, ein Umschlag, entbaltend ein Handschuhband, Flächen⸗ erzeugniß, Fabriknummer 174, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1891, Vorm. I10 Uhr.

Nr. 2021. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Möbelstoff⸗ Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriküuummern 1438, 1441, 1442, 1445, 1446, 5488, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1891, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 2022. Heinrich Anton Brückner in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 22 Theile zu beweglichem Christbaumschmuck, plastische Erieugnisse, Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mai 1891, Vorm. 12 Uhr

Nr. 2023. Firma R. Hösel E Co. in Chemnitz, ein verfiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbel und Port arenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 7735, 7736, 7740 - 7745, 7747, 7749 - 7753, 7755 7758, 7761, 7764, 7765, 7767 - 7771, 7773, 7775 - 7780, 7784 - 7789, 7792, 7793, 7795 7803, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1891, Voꝛm. 9 Uhr.

Bei Nr. 1824 Firma Gebrüder Becker in Chemuitz hat für die eingetragenen Handschuhe die Verlängerung der Schutzfrist auf 1 Jahr angemeldet.

Chemnitz, den 9. Juni 1891.

Königliches k Abth. B. Böhme.

Oelsnitz i. V. (16669

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 359. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrication vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3444, 3659, 3718, 3721, 3724, 3732, 3783. 3784, 3789, 380353, 3852, 3855, 3862, 3870, 3879, 3881, 3884, 3886, 3887, 3888, 3893, 3901, 39803 3806, 3908. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1891, Bormittags 11 Ubr.

Nr. 360. Firma wn, n, . für Gar⸗ dinenfabrication vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. VB., ein versiegeltez Packet mit 25 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3909, 3910, 3915, 3917, 3924. 3927, 3932, 3939, 3940, 3947, 3949, 3957, 3953, 3955, 3963, 01729, 01788, 01876, ol1881, olss3, olssq, OlssSs6, 01888, 01889, Ol890, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 361. Firma Aetiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrieation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 01892, 1894, olsg5, 1866, olgoo, olgod, 1910, olg, ol9g13, olgi4, olgis, olgi?, ol9l9, olg20, ols823, o 1924, 91925, ol927, 9192s, ol 937, Ml 940, ol 944, olg458, o 1953, o1963, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 362. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrication vorm. T. J. Birkin et Co. in ,, i. V., ein versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern (Ol967, olg71, ol972, (C1978, olgss, ol9gs83, olgss, o1989, 1996, ol9g97, ogg, O2006, oꝛ0lo, 92011, 9Qꝛol2, 02014, 92016, 0ꝛ0ol7, oꝛ0ols, C2019, 9020, 02021, 92022, 02029. 02030, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Oelsnitz i./ V., am 8. Juni 1891.

Königl. Amtsgericht. Dr. Rötzschke.

Is chopanm. (16881

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 40. Dittersdorfer Filz⸗ und stratzentuch⸗ fabrik zu Dittersdorf, 1 versiegeltes Packet mit a. 6 Mustern für Dittersdorfer Tuch, bestehend aus wollenem Gewebe mit baumwollenen Streifeneffetten, aufgejogen auf reinwollenem Fili. Fabriknummer 63 600, b. 2 Mustern für Kanten⸗Stoffe, bestehend aus wollenem Gewebe mit baumwollenen Kanten, aufgejogen auf reinwollenem Filz. Fabriknummer 64 600, e. 2 Mustern für Unt ˖ Streifen ⸗Filze, be stehend aus reinwollenem Filz mit baumwollenen und wollenen Streifen, Fabriknummer 66. O0, d. 1 Muster für Dittersdorfer Tuch, bestebend aus reinwollenem Gewebe mit Mohairstickerei, aufgejogen auf reinwoll enem git Fabriknummer 66 000, Fläͤchen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1891. Nachmittags 45 Uhr.

Zschopau, am 6. Juni 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Dr. Meier.

Konkurse.

(167301 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Peter Joses Paggen zu Aachen, Alexanderstraße Nr. 3, wird heute, am 10. Juni 1391, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein ju Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Ameigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 10 Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 30. Inni 18891, Vormittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungs« termin am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23.

Aachen, den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung V. gez. Kne in, Amtsrichter. ö Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167601 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma: Meuselwitzer Holz—⸗ induftrie Höser C Co. in Pflichten dorf ist am 10. Juni 1891, Vormittags 105 Uhr, Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rudolf Hase in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Juli 1891. Ablauf der Anmeldefrist am 9. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung: 9. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 9. September 1891, Borm. 10 Uhr.

Altenburg, den 10. Juni 1891.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth J.

16759 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Erust Richard Mersiovsky in Bautzen wird heute, am 11. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1891 bei dem Amtsgerichte hier anzumelden. Wabltermin den 39. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Inli 1891, Vormittags 11 Uhr, beim Amtsgerichte bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli

1891. Königliches Amtsgericht Bautzen, am 11. Juni 1891. Teupel, Ger ⸗-Schr.

(

(16724 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Ernst Degen zu Weißensee, Königschaussee 24a, ist heute, am 9. Jun 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. er Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 8. August 1891. Wahl des Verwalters und event. Glaͤubigeraus— schusseß den 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 17. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte, Hallesche Ufer 28 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur . gehöriger Sachen bis zum 9. Juli

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung XVIL zu Berlin. Richert.

167321

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibefitzers Mareus Johannes Petersen hier (Jagdweg 18) wird heute, am 10. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts- anwalt Dr Stöckel hier, Antonstraße 17, wird zum Konkursvern alter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1891 bei dem Gerichte anzu melden. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 15. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juli 1891.

(16736 Konkurseröffnung.

Ueber das ,, . des Cigarrenfabrikanten Ernst Theodor Klaus, Inhabers der Firma Ernft Klans C Ce in Frankenberg, ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Priber in Frankenberg Kon— kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 3. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 14. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1891.

Frankenberg, am 11. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts daselbst. Günther.

167521]

Ueber das Bermögen des Gastwirths Albert Prikkel in Westrhauderfehn ist heute, am 10. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr., das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Vetwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasen in Leer. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis zum 3. Juli 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte, Zimmer Nr. 11.

Königliches Amtsgericht III. in Leer.

Veroͤffentlicht: Beh nsen, Gerichtsschreiber.

167331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Taufmanns Alexander Franz Stief, in Firma Franz Stief, in Memel ist heute, am 9. Juni 1891, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hugo Scharffenorth in Memel. Anmelde- frist bis zum 20. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 1. Juli 1891, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gerichte, Zimmer Nr. J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1891.

Memel, den 9. Juni 1891.

Harder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

167541 sonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der in Gütern getrennten Ehefrau Ernst Bayer, Wilhelmine, geb. Oyterbeck, Inhaberin einer Schuh und Spezereiwaarenhandlung zu Mültzeim am Rhein ist beute, am 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Siebert bier. Anmeldefrist bis zum 13. August 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin 20. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nebst An⸗ zeigefrist bis 30. Juni 1891.

Mülheim am Rhein, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

16737 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Commanditgesellschaft in Firma Grabow, Kuhno Co in Pegan, Inhaberin einer Schuhwaarenfabrik daselbft, wird heute, am 11. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Juni 1891 Erste Gläubiger versammlung am 30. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr. Anmeldefrist bis 7. Juli 1891. All gemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr.

Königlich Sächs. Amtsgericht Pegau, am 11. Juni 1891. (Unterschrift.)

16725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kon— stantin Buhl hier, Firma A. C. Buhl, ist heute, am 19. Juni 1891, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen so— wie offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 4. Juli 1891. Wahl und Prüfungstermin den 18. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Reichenbach u. E., den 19. Juni 1891.

Schönfeldt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(167631 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Gustav Remus in Scheibenberg, Cigarrenfabrikant Eduard Remus daselbst, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabcen eröffnet worden. Herr Kaufmann Adolf Fröhlich in Scheibenberg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldetermin: 6. Juli 1891. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 15. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis zum 10. Juli 1891.

Scheibenberg, am 11. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Seirig.

(167311 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempners Emil Walter in Schleswig wird, da die Zablungsunfähig⸗ keit desselben glaubbaft nachgewiesen ist, beute, am 11. Juni 1891, Vormitiags 10 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Der Gerichts voll zieher a. D. Oehl in Schleswig wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 4. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 11. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonder te Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursoerwalter bis zum 18. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Schleswig, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez Steltzer. Veröffentlicht: König, Gerichtsschreiber.

16758] F. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Julius Wichmann, Sattlers in Stuttgart, Alleenstr. 8, wird heute, am 8. Juni 1891, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Umfrid in Stuttgart, Neckarstr. 74 IIl, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Wahltermin und Prüfungs— termin Montag, den 13. Juli 1891, Vor— mittags 8 Uhr, Justijgebäude, AG. Saal 25. Ablauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht: 1. Juli 1391. Ablauf der Anzeigefrist beim Konkurs⸗ verwalter: 22. Juni 1891.

Gerichtsschreiber Neuburger.

16726 Konkursverfahren.

Der in der Bekanntmachung vom 4. Mai d. J. in dem Konkurgverfahren des Kaufmanns Eduard Hahn in Allenstein auf den 14. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr, hier beftimmte Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf richterliche Anordnung auf den 2. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr, verlegt, und die Anmeldeftist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 25. Juni d. J, einschließlich verkürzt. Dies wird hiermit diesseits veröffentlicht. X. 4/91, Nr. 21.591.

Allenftein, den 10. Juni 1891. ; Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts

16727] Nachstebender Beschluß: In Sachen, betreffend Eröffnung des Konkurses

über das Vermögen des Färbereipächters Max Friedrich in Wickerstedt wird hiermit auf Antrag