/ // / // k
des Kenkursverwalters Rechtsanwalt Salimann eine Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 23. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 7, berufen. Apolda, den 9. Juni 1881. Großh. S. Amtsgericht. 3.
gez. El as. wird biermit gemäß 5. 85 Abs. 2 d. K. K. O. öffentlich bekannt gemacht. Apolda, den 9. Juni 1891. ; (LS.) Gretscher, Gerichtsschr.⸗ Anwärter.
16740 Beschlnst.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkers und Handelsmanns Emil Schröder in Apolda wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse kierdurch aufgehoben.
Apolda, am 9. Juni 1891.
Groößherzogl. S. Amtsgericht. IV. gez. Schwarz, i. V.
(L. 8) Beglaubigt: E. Götze. 16764 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Caspary in Berent wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 265. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Berent, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. denz.
(16720 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Rahneberg, in Firma W. Rahneberg hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Ginwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniz der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 11. Juli 1891, Vormittags LL Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht J. hterseibst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flüßel B., parterre, Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 6. Juni 1891.
Trzbiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 16723 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwaagrenhändlers Leopold Holländer, in Firma L. Holländer, Schönhauser Allee 188, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheiluzg zu berücksichti⸗ geaden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Juli 1831, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte JL hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Pof, Flügel C., parterre, Saal ö6, be— stimmt.
Berlin, den 8. Juni 1891.
Dtetrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.
16719 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Rosener, in Firma Rudolf Rosener C Co., hier ist zur Abnahme der Schlußtechnung Termin auf den 23. Juni 1891, Nachmittags 12 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich- siraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 8. Juni 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 16718 Konkursverfahren.
In dem Konkur verfahren über das Vermögen des Mannfakturwaarenhändlers Markus Fried mann in Firma L. Jacobus Nachf. M. Fried⸗ mann hier, Brunnenstraße 1232, ist zur Ab— nahme ber Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß dir bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juli 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 9. Juni 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
16721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Salomonsky in Firma H. M. Salomonsky hier, Land berger straß⸗ 80, Privatwohnung: Landsbergerstraße 97, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 27. April 1891 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 10. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichiz J. Abtheilung 49. 16722 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Mannaberg 6 Leipziger⸗ straße 101/10 (Wohnung Schützenstraße 31), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 4. Mai 1891 bestätigt ist. aufgehoben worden
Berlin, den 10. Juni 1891.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.
16 bo] gon kurs verfahren.
In dem Konlurverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Clauß in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalter, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermöhgenz— stücke der Schlußztermin auf den J. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts? gericht bierselbst, Zimmer Nr. 13 bestlmmi.
Bielefeld, den 5. Juni 1891.
. Reinke, Gerichtsschreiber des Königl. Amtegericht, Abth. J.
16749 gonłursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Wilhelm Castien in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Erbehung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fa ung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stcke der Scklußtermin auf den 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt.
Bielefeld, den 10. Juni 1891.
Reinke, Gerichisschreiber des stöniglichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
16717) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Stelzer, Schästemacher hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hiemit aufgehoben.
Crailsheim, den 109. Juni 1891.
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Unterschrift.)
167531 Einftellung eines Konkursverfahrens.
Das K. Amtsgericht her hat durch Beschluß zom ,. das am 3. März l. J. über das Vermögen der in Gommersheim wohnenden Eheleute Jakob Peter Licht, Schuhmacher, u Elisabetha, geb. Schäffer, gewerblos, eröffnete Konkursverfahren eingestellt, nachdem die Anmeldefrist abgelaufen, die Gemein⸗ schuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet, beigebracht hatten u. gegen den von den Gemeinschuldnern am 1. v. M. eingebrachten, ,, veröffentlichten Antrag auf Einstellung des Verfahrens innerbalb der gesetz⸗ lichen Frist ein Widerspruch nicht erhoben worden ist.
Edenkoben, den 8. Juni 1891.
Der K. Amttgerichtsschreiber: Haas, K. Sekretär. (16755 Konkursverfahren.
Das Kenkurzoerfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ludwig Angnst Brink zu Elberfeld ist nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben worden.
Elberfeld, den 6. Juni 1891.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VI.
16714 Konkurs Rund. Ehlenbeck C Ce.
Der unterzeichnete Konkursverwalter wird eine Abschlagsvertheilung von 8 CG vornebmen. Ein Ver— zeichniz der bei derselben zu berückfichtigenden For⸗ derungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Betheiligten nieder gelegt. Der verfügbare Massenbestand beträgt 5166, C66 ½, die Summe der Forderungen 64 576,77
Elberfeld, den 9. Juni 1891.
Ver Rechtsanwalt Krull.
16728 Bekanntmachung.
Zur Prüfung verschiedener nachträglich angemel⸗ deter Forderungen im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hugs Gerkowmski hier wird ein Termin auf den 29. Juni er., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Fischhausen, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
16738) K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Das Konkursverfahren gegen den Seifensieder Georg Hör in Gmünd ist nach rechtskräftiger Bestätigung des am 7. April 1891 abgeschlossenen Zwangẽvergleichs durch Gerichtsbeschluß vom 10. Juni 1891 aufgehoben worden.
Den 11. Inni 1891.
Gerichtsschreiber Zundel. (l16761 gon fnursverfahren.
Das am 28. Mai 1889 über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Merker zu Halle a. /S. er⸗ öffnete Konkursverfahren wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. / S., den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
16768 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß ⸗Vermögen des verstorbenen Schiffers Gustav Adolf Auguft Thieme aus Thorn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtztermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 19. Juni 1891.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
16769 Konkursverfahren.
Daß Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma John Rote rmundt K Ce, richtiger John Rote rmundt, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußztermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1891.
Zur Veglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. II6 767! Konkursvverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Garderoben und Mäntel ⸗ Händlers David Nathan Elkan wird, nachdem der in dem Ver— gleichsteimine, vom 26. Mai 1891 angenommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage beslätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 11. Juni 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
16925 . In dem Gärtner L. Schwarz schen Konkurse soll die Vertheilung der Masse erfolgen. Von der verfügbaren Masse zu 4781,63 M find a9, 80 „M bevorrechtigte Forderungen zu decken, wogegen der Rest auf die n. bevorrechtigten Forderungen zu 58 90110 S entfällt. Helmstedt, den 10. Juni 1891. F. Müller, Konkursverwalter.
Illo? ] Betanntmachuug. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über
das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lampe in Hoya, wird auf Grund der in dem Schluß—
termine ohne Einwendungen gegen das Schluß⸗ verztichniß erfolgten Abnahme der Schlußrechnung die Aufhebung des Konkurs verfahrens beschlossen. Hoya, den 9. Juni 13891. ⸗ Könlgliches Amtsgericht.
(16258 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Aus stenerungsgeschäfts M. Schiftan hier, Inhaberin Dorothea Benjamin, geb. Jaretzki, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
stönigsberg, den 8 Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. VII a. (167165 Bekanntmachung.
In der Adalbert Förste'schen Konkurssache ist zum Verwalter an Stelle des Justizraths Geissel der Kaufmann August Baum von hier ernannt worden.
Lissa, den 10 Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
16735 Beschlust.
Der Konkurs über das Vermögen des Kanf— manns Panl Nouvel von hier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvbergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.
Marienburg, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
16734 Ronkursuerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich hier wird nach er s, Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Meiningen, den 5. Juni 1891.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefertigt:
Meiningen, den 16. Juni 1891.
(L. S.) Heublein, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
16756
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grundstücksbefitzers Carl Franz Schreiber in Niederspaar ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zut Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Juli 1891, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.
Meißen, den 11. Juni 1861.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel.
16765 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels manns Heinrich Finger, früher in Seiffers⸗ dorf, jetzt in Brestau, ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
[16713 Bekanntmachung.
In dem S. Wechselmann'schen Konkurse soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsvpertheilung erfolgen.
Zu berücksichtigen sind 5, 80 MS bevorrechtigte und 13 z60, 13 6 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 5400
Oftrowo, den 8 Juni 1891.
Der Konkursverwalter: Heymann, Rechtsanwalt.
16766
In der A. Ochmann'schen Konkurssache wird zur Abaahme der Schlußtechnung, zur hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Heschlußfafsung der Gläubiger über die ver— werthbaren Gegenftände Termin auf Montag, den 6. Juli 1891, Vorm. 11 Utzr, an Gerichts⸗ stelle anberaumt, wozu alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. — N. I/90.
Peiskretscham, am 8. Juni 1881.
Königliches Amtsgericht. Yaetz. 16716
In der August Ochmann'schen Konkurtzsache von Peiskretscham soll die erste, zugleich Schluß ⸗ vertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 2405 MS 25 3 sind zu berücksichtigen 3 M be⸗ vorrechtigte Forderungen, 82298 M 08 3 Forderungen ohne Vorrecht.
Peiskretscham, den 11. Juni 1891.
Der Konkursverwalter Tirkot. 167621 Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Uhrmachers Otto Pomsel, früher in Neundorf, jetzt in Rabenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Keller.
Il16 751 Renknrßsnerfahrzn.
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Häudlers Franz Wegener zu Eiringhansen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf dern 2. Juli 1891, Wor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht anberaumt.
Plettenberg, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. 16739] Oeffentliche Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen deg Brauerei besitzers Angust Mai zu Reichenstein ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Jteichenstein, 10. Junt 1891.
ü Scha edel,
Gerichttz schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15748 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Nocht hier wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 191 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß rom selben Tage bestaͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird zur Abnahme
der Schlußrechnung auf den 2. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, — Ziaimer Nr. 4 — Termin an⸗ beraumt.
Striegan, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. (16933 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Bruno Richtzenhnin hier wird den Gläubigern bekannt gegeben, daß in der am 265. dieses Monats stattfindenden ersten Gläubigerversamm⸗ lung auch üher den Verkauf des vorhandenen Waaren⸗ . ö. Ganzen verhandelt und beschlossen wer⸗ en soll.
Weimar, den 11. Juni 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Kohlschmidt.
(l6729 Belauutmachung.
Das Kal. bayr. Amtegericht Windsheim hat am 9. Juni 1891 nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des am 24. . 1890 eröͤffneten Konkursverfahrens über das Vermögen der Ge— treidehändlers⸗ und Oekonomenehelente An⸗ dreas und Anna Barbara Ltirchberger von Ickelheim beschlossen.
Windsheim, den 9. Juni 1891.
Der Kgl Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(L. 8.) Hahn, Sekretär.
Tarif⸗ z. Veränderungen der
deutschen Eisenbahnen.
16773
Zu den Ausnahmetarifen für die Beförderung von oberschlesischen Steinkohlen, Steinkohlenbriguets und Koks:
a. im Binnenverkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Breslau und nach den Stationen Louifenhof ö Wilhelmebrück der Breslau⸗Warschauer Eisen⸗ ahn,
b. nach Stationen des Eisenhahn⸗Direktionsbezirks Berlin und der Königlichen Militär- Eisenbahn,
C. nach Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Bromberg, der Marienburg Mlawkaer und Sst⸗ ö k .
retten mit dem 15. Juni d. Is. ein Nach⸗ trag J. bezw. XII. und J. und 3 ö
d. nach den Stationen der Sächsischen Staats⸗ bahnen und nach Station Reichenberg (Südnordd. Verbind. Bahn) mit dem 1. Juli d. Is. ein Nachtrag 1V. in Kraft.
Sämtliche 4 Nachträge enthalten neue Fracht⸗ sätze für die Haltestelle Bobrek des Direltiong—⸗ bezirks Breslau.
Außerdem enthält der Nachtrag zu a. neue Sätze für die Haltestelle Grafenort (erst gültig vom Tage der Eröffnung dieser Haltestelle für den Güterverkehr an) und ermäßigte Sätze von einigen Gruben 2c. nach den Stationen Naklo, Radzionkan und Scharley; der Nachtrag zu b. neue Frachtsätze für die Sta⸗ tionen der Neubaulinie . (erst gültig vom Tage der Eröffnung des Verkehrs aaf dieser Linie an); der Nachtrag zu C. neue Frachtsätze für die Stationen Gr. Brittanien und Heinrichs⸗ walde der Neubaulinie Tilsit—Labian.
Druckexemplare dieser Nachträge sind von den be⸗— theiligten Dienststellen unentgeltlich zu beziehen.
Breslau, den 12. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion. 16772 Staatsbahnverkehr Bromberg — Erfurt.
Am 15. Juni, d. Ig. tritt der Nachtrag XIX. zum Gütertarif in Kraft.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Spezial Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, der besondtren Tarifvorschriften, der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, des Kilometerzeigers, sowie der Ausnahmetarife und Berichtigungen. ᷣ
Der Nachtrag ist von den Güter, und Eilgut⸗ Abfertigungsstellen unentgeltlich zu beziehen.
Erfurt, den 19. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(16771 Thüringisch⸗Sayerischer Verband.
Mit Wirksamkeit vom 15. Juni d. J. ab wird die Station Gotteszell in den Ausnahmetarif 24 für n . Steine ꝛe. von Greppin nach bayerischen Stationen aufgenommen. Der Ausnahme⸗ ef ab Greppin — Gotteszell beträgt 1ů13 M½ für
.
Ferner werden die unter den Ausnahmetarif? für Metalle und Holzwaaren fallenden Artikel mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab in den Ausnahme⸗ tarif 5 für bestimmte Stückgüter aufgenommen, wodurch der Ausnahmetarif 7 außer Kraft tritt.
Erfurt, den 19. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion, als geschästsführende Verwaltung. 16770 Bekanntmachung.
Vom 1. August d. J. ab werden in Folge Ein- stellung der Schnellzüge auf den Strecken On bergen Northeim = —Nordhausen die bitherigen Preise derjenigen Fahrkarten gültig für alle Jüge von und nach den Schnellzugstatlonen jener Strecken bezw. im Durchgange über dieselben, in welche J. Zt. für die genannten Strecken nur er e,, einge rechnet sind, durch Einstellung von Schnellzugsätzen etwas erhöht werden.
Das Nähere darüber ist, bei unserer Verkehrs Controle L hierselbst zu erfahren.
Hannover, den 6, Juni 1891.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.
liszzgb] .
Die im diesseitigen Bezirk gelegene Station Morsbach erhält vom 16. d. Mtg. ab die Bezeich⸗ nung „Morsbach bei Aachen.“
Köln, den 13. Juni 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lin torheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: ———— Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen , , . und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. J
M 137. Berlin, Sonnabend, den 13. Juni 1891.
k 3 6 ; ult. Juli . a. k a n 9 1 J e, ,. n 2 2 * 3 Bkn. 4.25 à . . ? D. S0 bi Ek ö. ö Berliner Börse vom 13. Zuni 1891. t n, Tann, Rot Be gate d, , , g, is 2 igestellte C nir Snn zi ö e ll, ns, dn ,,, d ,,, ,, ,,, r ,, ö ine . 324, ; D. 4. 4, J u.. *. 10 . ö ö. geste . ourse. do. kleine . ., 1 i 468 e nen; 1 i e , eg, ö. nungs⸗ e. ; P ; hoo — — — . 30006 — 308 3 1 ng n., ö,, Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. 44 u. /o Rh . 8 ig tz erf 9 e. . . 168ulden vfterr. Währung —= * Mart. 7 Zultden fudd. Währung = d do. 3 11.7 1006 . 5! -= ß 4 1.4. 10 3000— 30 101,806 ö. 1 Mart. 1 Gulden holl. Währung — 170 Mart. 1 Mart Bancs — 9. 9. 1 IGM u. . ⸗ 1 j 3669 35 io S663 150 Nark. 106 Rubel = a5 Mart. I givre Sterling S 30 Mart. uds und Staats⸗ ĩ Rostocker St. Anl. 3 1.1.7 3000- 200 - ö 2 4. . I, Fonds uud Staats- Papiere. Schldy. dFrlsfm. 4] 1.1.7 iS - S600 οάpŔ hein. u, Westfäl., 4 1.4. 3000 - 30 io 10h . nn, ö. . . Westpr. Prox An zi 1.4. 10 3000-200 - — 8h ö . 16 ,,, . ( 1, . vine Rh, un we, , , gz Scham. Holstein / 14 ö io ho aß iwy ; ; l do. do. 3 1.1.7 5000 - 200185, 606 ; = . De ehe mm ,, , po. zo. ult Jun dn, öh. Pfandbriefe. Badische Cisb. A versch Boo = W003 25 . 9. ö 5366 do. Interimzsch 3 1.4. 1os500ο 200 c Berliner ..... S 1.1.7 3000 - 1501114 806 Baverische Anl. 4. versch. 2000 - 266 —— 5 , . do. do. ult. Jun . J än 11.7 zõ6s - 356 io, 86G Brem Al. 55, z ss 35 1.3.3 000 —= 00 Hos, ob; J bo. do,, del z 14. 106000 -200sss 153 k * 11. Gos eg os Hoc de. 16zo sh 1.3.8 doo = Ho s So . 13 3539 * Gi ! Preuß. Fons. Anl. versch. 556 -= 50 I bôd G , zi 1.1. 7 356 156 68 65 B Srßhzgl. Hef Ob. 4. 163. I 300 = 200 .. 6, fe . me, . do. do. do. 3 1.4. I6 500 - 200 95, 90b3B dandschftl. Centrai 4 1.1.7 iG ο.-¶1560 Hambrg Ste ent ä ü.. 8. 5605 = 99 s, 6obiB Lissab. r. 6 . . 26 do. do. do. 3 1.4. 0 5 = 66ls5 S6 R do. do. 3 i 1.7 S - 150 os 20 b do. St ⸗ Anl. 6 3 1.5. 1 3000 - 50034. 406 . , , do. do. ult. Jin 5. 5h dj do. do. 33 11. 7 S000 - 156 sa, 6; do. amt. St. 1. I 1.8. 11 E000 026000 bùπο t . . ö 165 34 53. . do. Interimosch 3 II. 4. 105000 - 200185, 35 G Kur u. Neumärk. 31 11.7 606 = i506 ss, So b; Meckl. Cist Schld. 35 1.1.7 3000-500 — — Nod: ort 3. 5 n , 5 His obi do, bo, ult, Jun. — do. neue ... 311.1. 7 3000 = 150196, 25 bz do. cons. Anl. S6 3 1.1. 3000 - 199 - — ö So dh by Pr. u D. R. g. St. J. 3 1.4. 105000 - 200 - . 1.1.7 3000 - 1506 -=— do, o. 1859 31 1.4. 10 30900- w 906 — ; 166 Fres. 336. 3 306.356 do. do. ult. Jun Sh, 30et. A, 25 b Ostpreußische. . . 39 1.1.7 3000 — 75 86,75 br Reuß. 3, Spart. 1L.1.7 5000 - 2001 - — Budapest! .. 06* 5 X , ge. Pr. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 1501161, 00 Pommersche .. . 3 1.1.7 3000-75 836,806 Sa llt K. Db 3 versch. oog =190 ö . 1897 30 65 . do. St Schdsch zr 11.7 3660-3 5, 366 6 do. 141.1. 7 3oooC- 135 —— Sächsisch St⸗ 4. 31 11.7. 1300-3 23 Wien, zst. Währ 166 . 5 T. 174. 0063 Kurmärk. Schldv. 33 1.5. 11 3000 —- 150 99, 996 do. Land. Kr. 41 1.1.7 300-75 — — Sächs. St. Rent. 3 versch. S000 — 609 6,50 G n aft . ö 375 * 13 36h Neumark, de. 36 1.1.7 3000 - 50 55 306 Posensche.. ... 1. 1.1. 7 5000 200 191.206 No Ldw fbi n. Kr. * versch. 000 1900 65,08 Sy iz. Flätzt 100 Ficz. 6d. 5 B36 5h ; Oder · Deichb · xbl zj 11 7. 3000509 - — . 31.1. 7 5000 300 66, io do do. Pfandbriefe J versch. 3 000— 5 — — ö e ,, , , , Sächsische . .. 1 1.1. 7 366d - 3 = Walde hyrmont 3 11.7 006-390 —–— Tien big 1 , , . . Schles altlandsch 1 1.1.7 S066 =- 35 ro Würktmb. Si i g versch z66 - 65] —— St Pete gburg . 106 R S 3K. j 235 366 do. do. 1890 35 1.4. 10 5000 — 100 964063 do. do. 4 1.1.7 3000—- 60 — — ; ö do . 165 R. S 3 N] 4 33g 3h . Breslau St. Anl. 4. 1.4. 10 50090 - 200101, 906 do. ldsch. It. A. 0 * . ö g6, 80 G re g , . 31 . . s Warscham. .. 100 R. S. 8 T. 41 240, 10h , ,, 3 3 . . . ö, *r, , . . i. . r 3 ö j ö 17 2666— ; . 3511.7 36656— 1560 96 80 ayer. Präm. A. 5. 3 45,10 ; Geld; Sorten uud Vanknoten. 9 ö. 961 9 . . ö. . 14 3. 17 . 308 Braunschwg. Loose = p. Stck 60 165,73 B36 Dukat. pr. St. Amerik. Noten Crefelder do. 31 versch. S 000-500 - — do. do. 4 1.1.7 3000- 150 - — ö ö 24 10 ö. . Svergè ꝓ St. 29,375 G 1000 u. 500‚( — — Danziger do. 4. 1.4. 10 2000-200 — — do. do. do. II. 44 1.1.7 3000- 1509 - — i. ö 31 6 J ( 20 pres. Stück 16, 176 do. kleine 4, ißzß b; BSüffeldf. v. u. se 3 versch. 10060. 200 95, oo Schltw. Hist . Kr. 4 1. . 5660 - 2600 —— 6 . J ö. 3 Guld.· Stück 1617 G. do. Cp. zb. N. . 1, 176 do. do. 1896 33 1.1.7 2000 - 00 95.006 de;. do. 31.1.7 3000-200 = , . . 1 9 , . . . Dollars p. St. 4 17756 Belg. Noten 80, 85 bz Elberfeld. Obl ex 33 1.1.7 5000-500 35. 306 Westfälische .. . 4 1.1.7 5000-100106, 20 6 Die mie. er, t 4 . 5h . , e . . . . . . / J . . . . 8 3 Kö . 4.6 58 1. * — ö. do. neue. —— . ö er me, , f, ho === 6. do. jJ. 3 I.. 7 Sb - od b 3s Obligationen Deutscher Kolouialgesellschaften. 8 Imp. p. 00g n. — — talien. Noten 79, 706 Hallesche St. Anl. 37 1.4. 10 1000 - 200 94,75 bz G do. neulndsch. N 31.1.7 5000 — 50 195375 6 Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 — 3501103, 10bz ( . Desterr. Papier⸗Rente . 4 1.2.5 1000 u. 100 fi. — — Schwed Dry. fbr. kleine 1.1.7. 00 u. 300 ν0, 169,60 by & Ausländische Fonds. do. do. 411.5. 11. 1666 u. ioo fi. l80 , aobi o, , Edle vsd. 3 3 13. 11 300M o , fil robrG Argenttnische Gold. Anl. 3 ff 1005 *) 11.906 ö 13.5] 1000 u. loo si. -= Jö me ioo i ho Fr. = Anl. 1. — es. ; ; J 5. ; C — . ; 3 — — do. do. kleine 5 1.1.7 500 — 100 Pes. w do. do. pr. ult. Juni — — Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1.7 100 1906 9 39. 3. ö 6 och ig, es. ö . 66, 3 3 1, 0 fl. . 3 ö. . 1.1.7 P 100 4 S9, 10bz G o. o. eine . es. 7h bz o. o. eine . . ; o. o. pr. ult. Juni ö, 6 ö K . 6. j * ö 2. . ne 6 . . — 12 Po fl. 80, 30 br ö f ö 1.5. 11 400 A E89, 00b3 G o. o. eine 3. H0bz o. o. eine 4. ; — — do.. do pr. ult. Juni . J ; Barletta Loose. ..... - p. Stck 100 Lire 45, 00 bz G do. do. pr. ult. Juni — — Spanische Schuld. .. . 4 sunlIul 24000 - 1000 Pes. 3, 50G kl.. Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 1.5.11 2000-400 M 97, 00bzG do. Loose v. 1854. . 4 1.4. 2650 fl. K. M. 120,90 bz do. do. vr. ult. Juni J do. do. kleine 5 1.5.11 400 4 97, 30 bz G do. Kred. ⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe, W. 328.90 b Stockhlm. Pfdbr. v. S / 5 45 1.1.7 4000-200 Kr. I 0260bz3. 9 9 v. , 2164 an, . 66 — — j e. . 33 5 1.65. 111 1000. 500. 100 f. ,, ö ö. v. . . ö , ,. ö. . . o. o. eine 5 1.5. S — o. do. pr. ult. Juni 25, 00 bz o. . 41.3. 2 JJ Buenos Aires pro! inf 1.1.7 bo00 —5H00 M 34,60 bz do. Won v. 1864. . — p. Stck 100 u. 50 f. 321,00 bz do. Stadt ⸗ Anleihe 4 1586 1 S000 -= 400 Kr. — — do. do. kleine 5 1.1.7 500 A 34,90 bz do. Boden erd. Pfbr. 4 1.5. 11 20000—- 200 Æ 100,25 bz kl. f. do. do. kleine 4 18 612 S00 u. 400 Kr. — — do. Gold⸗Anl. 88 43 1.6.12 1000-20 2 — — Polnische Pfandbr. — IV5 1.1.7 3000-100 Rbl. P. 74, 60bj G , do. do. neue v. S5 4 16 6 12 Sob0 - 490 Kr. —— hn Gols. i. Tres n, oog , ,, e garn mh g sds Fer d s d, , . lech sz, arg ., es en. Gold⸗A nl. 45 1.1. — 25 o. quid. r. 65. S. 72, o. o. 3515.3. O0 — 9 r. — — do. do. 45 1.1.7 20400 4A . Portugies. Anl. v. 1888/ 89 43 1.4. 10 406 4,00 bz G Türk. Anleihe v. 65 A. ev. 1 1.3. 9 1000 20 * — Chinesische Staats ⸗Anl. 55 1.5. 41 1000 6 106, 26 G do. do. kleine 45 1.4. 10 ; 4,00 bz G do. . . 133 1000 – 20 4 24.006 e ,,, r ,,,, e, re, l n,, o. o. 35 1.1. — ¶ 2, 5 töm. Stadt⸗Anleihe J. 4. re 386,5 o. o. . — 60 B do. Staats⸗Anl. v. 86 3 11.6. 1 5000 -= 200 Kr. 94 50b3 * do. do. II. VI. Em. 4 I.4. 10 500 Lire Sl, 40b G do. C. u. D. p. ult. Juni 18,39 bi G en t,, , dn, de, , , , g, wen,, . ö rt. , , äs , ohn , . 00 . ha 9 confch Anl. ISM. 1 8341656 do. do. . 1000-20 4 — — do. do amort. 5 1.4. 10 16000— 400 Æ 699, io G do. . 1890 4 1.3. 9 ! ö 83.30 33. ö. . ß 1.5. 11 100 u. 20 E 98, 20 bz . ‚ do. . . . 4000 u. 400 A ö 8 2 . 65 . ,. Fr. . o. do. pr. ult. Jun — — o. o. ꝙ1. ; J20 b o. o. eine 5 1.1. ; 25 Egypt. an St.“ Anl. 4 16.4. 10 1000-20 E dö, o bz J 4 1.1.7 5000 - 500 L. G. 85,906 do. do. ult. Juni dlâa9I, so as, 25et. bz G n m ere r mn, 415.3. 9 14059 —= 4065 M0 9,4013 kl. f. do. do. kleine 4 11.7 1000 u. 599 L. G. S5, 906 do. Loose vollg. 5 fr. p. Stck 400 Fr 1 , iss 1 . Sl] gh. ., ö , n nn jz. . 133 ion mn ö 16 8h . . . (4E sio . 121 1000- dᷓo schob: o. E. Anl. 6. — —— . ; n 3. ĩ (Egypt. 9 . . ö . do. do. 3. 18864 1.1.7 4050 — 405 — — do. q ĩ v. 363 3 . . 6 6 . . n do. 8 ö. . . 36 . g' ö n . do. . 31 1.6.12 5000 00 Mp — — do. cons. Anl. v. 1880 4 1.5. 265 u. sosð8, 90 bz ngar. Goldrente große 3 — ö. 1756 4 rn gr . 3. Al 357 10d . R ü 99. ö. n. 3 14. 10 10000 100 Rbl. 2, 7b . e wat . ö 1 2 4 ( aliz. Propinations ⸗Anl. 1. 50 FI. 50 o. inn. Anl. v. 4. — 172, 70 b; o. o. eine 3 j 25 bz 8 6, . 117 Sor gz ge s. , , n Gene hs e. 43 10cog 137 Rb. siosszot ö ond c i lier! 41.2.3 1000 190 fl a do. S0D0er r. ; o. Gold⸗Rente 188 H. 5 Rbl. 20bz o. Eis. Gold A. 2. . 306 Bo. cons. Khold ene , lä 10 . . do. , nog Rbi. do. do. mittel 1 13. 3 doo fl. lol. S6 c do. do. idher 1.4.10 100 65,9006 * do. do. v. 183845 1.1.7 1000—125 Rbl. 108 50bz do. do. kleine 411.2. 8 100 fl. 91.50 br 1 9 9 do. n . g e,, z 3 . ; run ö . 116 125 Rbl. 108,50 bz 39 ,, * . 100 , , . 6 5 ; Anl. .. 1. u. r. ) o. Do. pr. ult. Jun — — ; z ) 5 ? . 3. 66 Heins 1.1.7 h00 Fr. 72, 40 bz 2 do. St. Anl. 1839. .* versch. 3125 —= 125 Rbl. G. —— do. Papierrente 5 5 11.6. 12 1000-100 fl. 188, 406 63 . dm, ,, ,, ,, , e, fh m, ,, ,, , , ,, e be Wed alt mn tg, oo s., fads ; . ö 56. 12 . do. ö ö — — — ,, . ö . do. do. ir, h. ö 20 * Sh, 50 bʒ G ( do. do. III. Em. 4 ver 500-20 4 — — do. Temes⸗Bega gar. 5 1.4. 19 5009. 1090 fi. — — olländ. Staats⸗Anleihe 3 1.4.10 12000— 100 fl. 101, 25b3 * do. do. IV. Em. 4 ver b00 - 20 E —— do. do. kleine 5 1.4. 10 100 fl. — — = s⸗ 8e lß steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 250 Lire — — do. cons. Eisenb.-Anl. 4 ver 125 Rbl. 98, 90 bz do. Bodenkredit .. . 41.4. 10 10000100 — — do. Nationa bi. Ffdb. ] 1.4. 10 H00 Lire 6 0 5. * . 1 . ö ö K 39. ger ern g n, . 1 9 10000 100 ö do. ; ⸗ 4. 500 Li ö o. o. er 4 versch. ö . z o. Grundentlast. Obl. 5. ö ! . Rent? ; . . * 10 20000 Older. 7 öh Gn. do. do. pr. ult. Jun 98, 90 br Venetianer Loose ... — p. Stch 30 Lire 29, 90 bz do. do. kleine 5 1.1.7 100 - 1000 Fr. 92, 0G ö 9 n,, ö 1 6 19 . . J.. 8 . Sen nu. 3 . ö , 8 fl. S. . . do. do. pr. ult. Juni Il, 90a, So bz o. o. 1. u. P. Rö, 1obz üricher Stadt ⸗ Anleihe 311. 6. r. 24, do. amort. III. IV. 5 1.1.7 90 Lire 0 Mob do. do. pr. ult. Jim . n . ö / JJ . , . n 6. lein 100 M gz Fhen bʒ 9 Rc hen il s , o gr. öl: uxemb. Staats Anl. v. S535 4 1410 1006 -· 160 — — . o. eine a 1.5. ö n = ats⸗ ; Mailander Coose .. = G. Gt id Lire Täaobr G do. Pol. Schatz. Sbl z 11. jo Soo-= ibo öl. S. B40 Eilsenbahn · Brioritärg Nttien aud Obligationen ö do. do.... — v. Stoch 10 Lire — — do. . ö ,. * . 1890 1 . 6 S. . , 3. . 3 . , , . 2 0 do. Pr. Anl. v. 18645 1.1. ; ) o. 0... 391.1. 7, — . ö. . 9 3 ö e His oors do. ö do. v. 15655 13. 1 665 Rbhbi. 167. 166 Berl. e , fis ,, 11.7 hoo n. — . do do. kleine 6 9 20 * 92,25 B do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1.4. 10 1000 u. 500 Rbl. 79, 75 br Braun greg che.. 411.1. 7 3000 - 300 Æ 105, 256 . do. pr. ult. Juni Sga S9. 265 bz do. Boden⸗Kredit. . 5 1.1.7 100 Rbl. M. lo7. 75G Braunschw. Landeseisenb. 4 1.1.7 b00 0. — — r do. Staats · Cifenb. . Dbl. 5 ii. 200-20 * 77,00 bz do. do. ar. 4 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. 101,25 bz Breslau⸗Warschau. . . . 5 1.4. 10 300 Sp —— ö do. do. kseine ß 1.1.7 ; r 6 b do. Cntr.- Bdkr.- Pf. 5 1j. iõo A 93 So b D. R. Vloxd (Roft Wrn. 4 i.. 7 3006 -= 505 M 1688906 . Moskauer Stadt · A 3.3 100 - 100 Rbl. P. 7 5b do. Kurland. Pfrobr. 6 2 1 11000. 566. 100 Rbl. 77, 5b alberst⸗Blankenb. St, 8s 4 1.1.7 500 u. 550 n — 161 Ri er, Din g 41 8 u. o 7 G. — = Schwed. St. ⸗Anl. v. 1886 33 1.6. 12 5000-500 ᷓmn. übeck⸗Büchen gar. ... 4 1.1.7 3000 500 M — — 57 e,, gi , ; g . 5, . St ent . . 1 boog · ioo A a D , 6. . 141 89 2 ö . * e, , O. * en⸗ P * . 4 . ar. L. . ö. ö ner, 1 ö. 6 . S6, 60bz do. Sose ...... = p. Gta 10 Rhir. —— do. 5. Jou. 7d ev. 1.5. 5 100 u. S5 M —— Desterr. Gold ⸗ ente. I i 1. Io 1000 u. 200 fl. G. S6, 756 G do. Syn. fbr. . is75 44 UM i' zoo - 556 M io, 75 bz Gk. do. v. 18551 L.. jo boo 0. — . do. do. kieinc i W is Kos fi. G. 56, 80 do. vo vis 3s 2 ii1.7 (6500-505 M. ji . Sb do. v. ssi d i. 3 1000 u. S —— j do. do. pr. ult. Jun — — do. do. mittel 1.1.7 1500 A loo, obi G do. do. 3 i.. z 1000-00 Æ 195,758 3 ö