1891 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ö /

.

.

8 a r . ö * K

.

. 8 .

Schl. Gas⸗A - Gs. 66 4 1.1 600 115, 00 Schriftgieß. Huck 19 98 4 1. 1000 Stobwasser . 0 4 1.4 500 46, 0G Strl. Spill. Sitz 6 5 17 500 10,00 Sudenb. Masch. 20 20 41.1 1000 269. 50bz Südd Iwnm. 405 25 4 1.1 600 94 25 B Tapetnfb. Nordh. ꝛIJ 4 1.1 300 130, 8506 Tarnowitzz ... 0 4 17 300 ——

do. St. Pr. 7 5 1.7 300 16, 090bz G Union, Bauges.. 61 4 1.1 600 i260, 75G VulreanBergwrk. 9 4 1.7 500 Weißbier(Ger.). 7 4 1.10 500 110 οbzG

do. (Bolle). 3 4 1.10 300 36,75 G Wilhelm Wnb. 9 4 1.1 1000 95,006 Wissen Bergwrk. 4 17 5600] Zeitzer Maschinen 20 4 17 300 E310

Versicherun gs⸗Gesellschaften. Cours und Divibende 6 pr. Stck. Dividende pro lssg 1890 Aach. M. Feuerv. 20/9. 100036 440 450 Aach. Rückvrs. G. 200, v. 40042½½ 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. MMW /o. H 00 Men 120 120 1699 Brl. Feuervs. G. 200½0 v. 1000440 176 158 2850

111108

B G

Brl. Hagel A. G. 206 /οv. 1000930 30 30 65536

Brl. Lebensv. G. 20 / v. 10000Mυ I763 14300 Cöln. Hagel vs. G. 200i v. 500 Mπ,—. 0

Cöln. Rückvrs. G. 200½ v. 00 Mνιυβ 45 45 i085 Colonia, Feuerv. 200 v. 10003ν 400 400 Concordia, Leb v. 200 v. 10004 45 45 1225 Dt. Feuerv. Berl. 2M½ v. 10000 96 84 Dt. Lloyd Berlin 205 v. 1000334 200 200 3250 Deutscher Phönix 2Mo v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnbp. V. 26 35/o v. 4004½ 135

G

12 3498

G G G

Fred. Allg Ergy. Go v. iG GM 35665 34908 Düssld. Trsp. V. 10½„ v. 1000νn 2755 31516 Elberf. Feuervrs. 2M o v. 10000αn 2770 56869 . A. Vrs. 200½υ v. 1000ν 200 3090 ermania, Lebns v. 200 /ov. 5003 45 11056 Gladb. —̊ . 2WMso v. 10003 30 9958 Leipzig. Feuervrs. 606 /ο v. 10009ν 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100440 30 69938

Magdeb. Jeuerv. 20 ½ p. 1000 203 206 3419 Magdeb. Hagelv. 33 0 / v. 00 πιν 25 32 5916 Magdeb. Lebensv. 290 9 v. 500 M.αr 25 25 4616 ebzB Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100M 45 45 9716

Niederrh. Güt. .A. 100/08. 500 M,r 60 Nordstern, Lebvs. 20b½ v. 10000 84 93

Oldenb. Vers. Ges. 200 /0v. H000ν 45 60 16556

Preuß. Lebns v. G. 200, v. 500M 373 1569836 Preuß. Nat. Vers. 2650 v. 400340 48 66 1140 zrovidentia, 10 0 von 1000 f. 45 hesn. Weslf. ld. Ii /o 1003, 5 oi G zi bein. M ff ctv. IG sob. 163M. i8 B33 G ,, ho /o v.00 un 75 7706 Schls. Feuer. G. 200 v. 00M 100 186586 Thuringia, V. G. 20 ½οb. 1000Rαι 20 16508 Transatlant. Güt. 200 v. 150 20 13356 Union, Hagel vers. 20) v. H00M.ur 2 40 a5 G Victorig, Berlin 20 / v. 10004340 159 Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 10004ι. 90 37503

Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Gest

ern:

Deutsche Asphalt 54,ßobz. (Course um 23 Uhr) Gelsenkirchen 163,25. 4 Ung. Goldrente §1.75.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 13. Juni. Die Stimmung unserer heutigen Börse kennzeichnete sich kKiederum als vorwiegend schwach und lustlos. Die von den auswärtigen Plätzen

vorliegenden, eher matteren Meldungen, konnten se verständlich nicht dazu dienen, die Kauflust

lbst⸗ zu

wecken und die Anregung zu lebhafterer Thätigkeit zu bieten, und so zog es die Spekulation und die

hante finance vor, ihre in letzter Zeit beobach

mehr abwartende Haltung beizubehalten. Mit reranlaßt wurde Lieselbe überdies durch

aus Argentinien vorliegenden Nachrichten, die

tete,

die un⸗

günstige Beurtheilung der Baring'schen Liquidatiens. masse und die Befürchtung, daß durch die fortgesetzt starken Ansyrüche, welche anläßlich der Woll märkte an den Geldmarkt gestellt werden, die diesmalige Ultimoliquidatton größeren Schwierigkeiten begegnen werde. Jedenfalls ist es Thatsache, daß Geld' im offenen Markte wiederum erheblich knapper geworden

ist, wie aus der fortgesetzten Steigerung des Pri bietents rh liche y Die Umsätze waren auf den meisten Gebi

vat⸗

eten

taum nennenswerth, und die Course stellten sich mehr oder minder zu Gunsten der Käufer ohne schärfer

herrortretendes Angebot. Zeitweise trat später

eine

leickte Besserung in der Tendenz und in den Um—

sätzen ein.

Bankaktien mußten in ihrer Mehrheit

noch abwärts, ohne dadurch zu lebhafterer Beachtung

zu gelangen.

Inländische Eisenbahnaktien zeigten sich nur in Dortmund -Enschedern einigermaßen beachtet, lagen

im Uebrigen aber schwach und still. Aueländ Trans vortwerthe wurden nur in Franzosen

ische und

Lom barden auf angebliche Käufe für Pariser Rechnung

zu steigenden Courfen in größerem Umfange gehan

delt,

waren sonst nahezu geschäftelos und ohne nenneng—

werthe Aenderung. fester Berichte von den inländischen Distrikten

Montanwerthe trotz ziemlich

bei

überwiegendem Angebot und kleinen Umsätzen theil⸗

weise erheblich gedrückt.

Andere Industriepapiere ließen bei zumeist ruhigem SDeschãfts gange sehr getheilte Tendenz ersehen. Fremde Fonds und Renten still, mehr angeboten und matter Argentinier, Griechen, Portugiesen und Rubelnoten.

Preußische und Deutsche F

briefe, Gisenbahn⸗Obligationen z.

theilweise etwas schwäͤcher. Privatdiskont 33 0so.

ruhig und

onds, Pfand und Renten⸗

nur

Gourse um 24 Uhr. Behauptet. Desterreichische

Freditattien 163,25, Franzosen 126, 12, Lo

mbarden

16,52. Bochumer Guß 11725, Dortmunder St. 61 57, BVelsenttechen 162,00, Parpener Oůtte 5763 Dibernia 172,25, Laurahütte 118,15, Berl. Handeltz⸗

grell. 149 29. Darmstädter Gant 139,00,

eutsche

Bank 152 50, Bis konto Kommandit 179 37 Dres dn 50, er Bank 141,653, Internationale 100 ob, Nai onal. Vant L, rammte Kruft 140. 7. Ruf! r, , zabec · Büch. id 5. Piainigt iz, 1h, ihgctnbuiger T0, 90, Ostpr. 80, H, Duxer 237, 09, Elbethal 96,50

Galtzier 95, 527. Mittelmeer 1600 75 lol. 52, Warfchau. Kiener 267, 5, It Den, 1860er Loose 125, 00), R ss

Gotthardbahn aliener 91,87.

ußsen 1880 Dö. Consols 98 go, 4 Jo uingar. Gold Jo kippte e, Türken Kr dahin! Hir ne 3 Os nada

Raff. Drient I. —, do. do. L. 7 3. . S5 25, Nordd. Lloyd .

e.

a. M., 12. Juni. (W. T. B Varis. do. S0 725, Wien. do. 174, 25, Reichs anl. 106. 00, Oesterr. Silberrente 80 50, do. 41/8 υ Papierrente 80,50, do. 4 Goldr. 6 30, 1860 Loose 125,00, 4 ungar. Goldrente 92,00, Italiener 91 97, 1880 Runen 98.70. 3. Orientanl. 75, 20, 40/9 Spanier 73 70, Unif. Egsypter 97, 0, Konv. Türken 18,40 4 60 kürt. Anleibe 83 90. 3 υ port. Anleihe 47,80, 5 YM ferb. Rente 89 10, Serb. Tabackr. 858,980, ö amort. Fum. 39 20, 6 kons. Mexik. S740, Böbm. Westbahn 3105, Böhm. Nordbahn 1636, Franzosen 2493, Galizier 1903, Gotthard⸗ bahn 147.80 Mainzer 113,60, Lombarden 96, Lübeck Büchen 1654,50, Nordwestbabn 1778. Kredit⸗ aktien 2604, Darmstädter Bank 13940 Mittel deutsche Kreditbank 103 29. Reichsbank 144 00, Tis konto Komm. 180 40. Dresdner Bank 142,50, Bochumer Gußstahl 117,0, Dortmunder Union 6l, S0, Harpener Bergwert 191,00, Hibernia 173,80, PVrivatdisk. 33 0e.

Frankfurt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) Effekten · Soeietät (Schluß.) Kreditaktien 261t, Franzosen 253, Lombarden 963, ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 147,80, Digkonto⸗Kommandit 180, 30, Vreßzdner Bank 142,50, Bochumer Gußstahl 118, 00, Dortmunder Union St.⸗Pr. 62.20, Gelsen⸗ lirchen 165,50, Harpener 192,00, Hibernia 174,60. Poriugiesen 47,90, Laurahütte 119, 90. Still.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Preuß. 4 Gonsols 1065,70, Silberr. S0, 40. Dest. Goldr. 96,20, 4 96 ung. Goldr. 91 80. 1860 Loose 1265,00, Italiener 92 00, Kreditattien 261,25, Franzosen 627,50, Lombarden 232,00, 1880 Russen 97, 00, 1883 do. 103 506, 2. Orientanl. 73,00, 3. Drientanleihe 73. 40, Deutsche Bank 16260 Distonto Kommandit 180 50, Berliner Handelsges. 141,00. Dresdener Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 120006, Hamburger Kommerz— bank 111,70, Norddeutsche Bank 146 60, Lübeck Büchen 155.50, Marienburg ⸗Mlawka 71 20, DOstpreußische Südbahn 87,40, Laurahütte 11900, Norddeutsche Jute⸗ Spinnerei 94,090, A. C. Guang W. 142.50, Hamburger Packetf. Akt. 107,00, Dyn.⸗Trust. A. 136 25. Privatdiskont 33 G0.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131 56 Gd

Wechselnotirungen: London lg. 20,30 Br., 20, 26 Gd., London kur 29, 423 Br., 20.375 Gd, London Sicht 204453 Br., 20,423 Gd., Amsterdam lang 167,95 Br., 167,65 G., Wien lang 17600 Br. 174,00 Gd. Paris lang 80,30 Br., 80, 00 Gd.', St. Petersburg lang 249,00 Br., 238, (0 Gd., New⸗HYorkt kurz 4,21 Br., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br. 4,10 Gd.

Wien, 12. Juni. CW. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Dest. Papierr. 92,574, do. ho so do. 102, 50, do. Silber:. S2,50, Goldrente 111,00, 4 ά Ung. Goldrente 105,50, do /g Papierrente 101,60, 1860 er Loose 139.25. Anglo⸗Austr. 159 10, Läanderbank 211,00, Kreditaktien 300,37, Unionbank 236 50, Ungar. Kredit 343.00, Wiener Bankv. 11300, Böhm. Westbahn 355,50, Böhmische Nordbahn —, Buschth. Eisenb. 486,00, Elbethalbahn 211,00, Galij. x19 25, Nordb. 2837,50, Franz. 286,123, Leb.“ Czern. 247,25, Lombarden 1607,00, Nordwestbahn 204,50, Pardubitzer 184 00, Aly. Mont. Akt. 89, 00, Tahackattien 162,25, Amsterdam 86 80, Deutsche 1 57,20, Londoner Wechsel 117.00, Pariser Wechsel 4620, Napoleons 9, 24, Marknoten 57,20. Mufs. Bankn. 1,374, Silbercoupons 100 00.

London, 17 Juni. (K. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 26 9,½ Consols gö7is, Preußische 40 Gonsol 1045 Italtenische 5o/ / Rente 923. Lom— barden 95 40so konsol. Rufsen 1889 IJ. Serie) S9, Konv. Turken 183, Oest. Silberr. 794, do. Goldre te 948, 4 060 ung. Goldrente 9815, 4 * Span. 743. 33 , Egypt. 92, 4 o unif. Egypt. 963, 30/9 gar. 991, 4 egypt. Tributanl. I6, 60so kons. Mexikaner 897 Ottomanb. 133 Suez“ aktien 108, Canada Pac. 804, De Beers Aktien neue 145 Rio into 225, Platzdist. 23, Silber 448, 450.0 Rupees 763. Argent. Ho Goldanl. von 1886 653, Arg. 44 Gd äußere Anleihe 373. Neue 3 G0 Reicht ⸗Anleihe 83.

In die Bank flossen 266 009 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen 109 000 Pfd. Sterl. nach Buenos · Aires.

Paris, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) 3906 amortisirb. Rente Hö, 9h, 3 Go Rente 55 628, 48 9,υὴη Anl. 105,22, Ital. boö /o Rente 93,65, Dest. Goldr. 96, 4 .o ung. Golbr. 923 ä , Russen 1850 96, ho, 40,ο ' Ruffen iS 99.00, 440 untf. Egypt. 488,5, 4 9½υ spanische äußere Anleihe 75. Konvertsrte Türken 18,76, Türkische Loose 73,00, 4 oυ˖ privil. Türken Dbl. 421.00, Franzosen 631 25, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritäten 333 75, Banque ottomane b96. 25, Banque be Pari 810, 00, Banque d' Ge compte 488,75, Credit foncier 1270,90, do. mobilier 395,00, Merldional · Aktien C= = Panama- Kanal ⸗Akt. 37,50. 1 50 Obl. 27.50. Rio Tinto Akt. 576 20,

uezkanal⸗Aktten 2740,60, Gaj. Parisien 1412,00, Eredit Lyonr al 791,00, Gaz. pour le Fr. ei l'Etrang. ——. Trangzatlantique 540 00, B. de rance 4535, Vile de Paris de 1871 41200, Tabaes Ottom. 352, 2 ί‚. engl. Cons. S5 Wechsel auf deutsche Plätze 1221, i, Wechsel auf Londen 25.29 Gbhequetz auf London 25.31 Wechsel Wien k. 214 25, do. Amsterdam k. 207,37, do. Madrid k. 479, 00, Gomptoir d' Ezcompte h 80, 00, II. Drient ⸗Anleibe 754, Neue 3 0 Rente 93,77.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 84,50, Wechsel Berlin 41,30, Wechsel Amsterdam 69,75, Wechsel Paris 353,35, z⸗Impsrials 677, Rrfsische Praͤmien⸗Anleihe von 1864 (geftplt.) 245, do. von 1866 (gestplt.) 2221,

é innere Anleihe —, do. 4 0. Bodenkredit. Pfandbriefe 1354, Große Russ. Eisenb. 228, Rufs. Südwestbahn ⸗Aktien 1193, St. Petersb. Diskb. 582, do. intern. Handelsbank 182, do. Privat⸗Handelabt. 280, Rusfs. Bant für ausrocrtigen Handel 3708, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 6υο 1889er Consols 13183. Privardiskont 5

Umsterdam, 12. Juni. 8 T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mal⸗November verzl. 792, do. Fehr Aug. verz. 783. Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 794, do. April Okt. 79, . Goldr. 5, ,

enbahnen 12 9. 1. entanleihe 698, do. II. Drientanl. 1 ö ;

at, Markngten 59, io. Ruff. Zoll. Londoner Wechsel kur 1 6. Zoll · Gouvons 181

str ; Sire feng, Londoner Wechsel D

Russ. II. Orientanl. 1014 do. II. Orientanl. 1014,

Nemw⸗Pork, 12. Juni. (W. T. B.) (Schlukh⸗ Course) Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4,86, Gable Transfers 4 885 Wechsel auf Paris (60 Tage 5,1, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 96, 40. fundirte Anleihe 118. Ganadian Pacifte Aktien 783, Centr. Pac. do. 30. Chicago u. North⸗Western do. 1054 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. E45. Illinois Central do. 97, Lake Shore Michig. South do. 1096, Louisville u. Nashville do. 733 N Y Lake Erie u. West. do. 195, N. J. Lake Erie West., and Mort Bonds 96, N. V. Cent. u. Hudson Rioer⸗Aktien 100, Northern Pacific Pref. do. 67Jex, Norfolk u. Western Pref. do. 52, Philadelphia u. Reading do. 31, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 32, Union ⸗Pacifie do. 5B, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 235, Silber Bullion 973.

Geld leicht, für Regierungsbonds 35, für andere Sicherheiten 33 0 o.

Buenos Aires, 11. Juni. (W. T. B.) Gold⸗

agio 298.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

DYöͤchste Niedrigste Preise Per 100 kg für! M 8 M Richtstrob 3 5 * ö 5 30 5 363 el . 1 1 8 2 1 . 91 9 5 80 4 . rbsen, gelbe zum Kochen,. . 40 24 Speisebohnen, weigere... 466 25 Luk 69 9 = gen ni, 0 76568 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 1 50 120 Bauchfleisch 1 kg.. 150 1 Schweinefleisch 1 Eg 170 1 wel ne, , ,, . kg., 6 1 t,, 2 i , 536 69 . ne,, 214 Aale . d 3 96 1 10 . . . 2 50 1 echte . 2 1 Barsche 160 Q 70 Schleie ö 3 1656 Bleie * . 1 4 0 1 . 1 20 82 60 Krebse 60 Stück. 112 Q 21 Berlin, 13. Juni. (Amtliche Preis fest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritust.)

Weijen (mit Autschluß von Rauhwelen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gefündigt t. Kündigungtpreis Æ Loco 225 240 nach Qual. KLeferungsqualität 231 660 per diesen Monat 2535 2345 bez, per Juni⸗Jul 233 232,9 bez., per Juli⸗August 218,5 bez., per Aug.“ Sept ver Seytbr. Oktbr. 211,715 211 —– ‚265 bez., per Okt. Nov. 209,5 209 5 bez., per November⸗ Dezember 208 bez. .

Roggen per 1969 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gek. t. Kündigungspr. Loco 200-213 ½ς nach Qual. Lleferungtgualität 211 „, russ. —, inländ. feiner 22 ab Bahn bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 207, 25 266 206,5 bez., per Juli⸗August 2060 198,B75 199, 25 bez, ver Aug. Seyt. per Sept.⸗»Okt. 193,5 75 = 192,75 193 bez., per Nov. Dez. —.

Gerste per 1600 kg. Still. Große und . l58 - 180 ½ nach Qual. Futtergerste 160—

p60

Hafer ver 1000 kg. Loco Mittelwagre matt. Termine höher. Gekündigt 2560 t. Kündigungs preis 165 M Loco 164 - 190 M nach Qualität. Lieferxungs⸗Qualität 171 M Pommerscher und schlesischer mittel bis guter 1665 175, feiner 134 —188 ab Bahn und Kahn bez., ver diesen Monat 164,25 166,25 bez., per Juni⸗Juli 164 165,25 166 bez., per Juli⸗August 152,5 153 1527,79 bez, per Aug.⸗Sept. —, per Sept. «Okt. 147.5 —- 147 25 bez.

Mait per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loecr 150 —1I68 S6 nach Qualität, ver diesen Monat —, per Juni ⸗Juli 144 bez, per Juli⸗August —, per Seytember⸗Oktbr. =.

Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 171 —– 186 4 Futter waagre 168 - 171 4 nach Qualität.

Noggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gelündigt 1260 Sack. Kündigungspreis 28,8 „, per diesen Monat 28, 85 28,5 bez, per Juni⸗Juli 28, —.6 bez., per Juli⸗August 27,8 —,7 bez., per Aug. Sept. —, per Seyt.-Okt. 26,8 —,7 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig verändert. Gek. CEtr. Kündigungspreis Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August September —, per Sept. Okt. 59,4 2 8 4 bez., per Okt. Nov. 59, 7 M, per

November Hejeinber S6 * bez, per April. Mai 60,8 MS Petroleum. (¶Raffinirtes Standard whölte) per

16 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine —. Gekünd. Kg. Kündigungspr. 4

Spiritus mit 50 Verbrauchsahgabe ver 10601 à 100 96s 0 1000006, nach Tralleg. Gekündigt —. Tündigungspreis Æ Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchtzabgabe per 1001 1090 96 - 10 000 nach Tralleß. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß hl, 8 bei.

Spiritutß mit 50 Æ Verbrauchtzzabgabe per 1601 à 109019 10 000 nach Tralleg. Gekäüm igt JI. Kündigungspreis Loco mit Faß . Der diesen Monat —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchgabgabe. Fester. gr mit L. Kündigungspreis K Loco mit

—, 50, 7 —, 7I— 8 bez., per Juli⸗August 51. 1—– , 2 51 bez., per August⸗ September 51, 3— 5 —,2 bez., per Sey⸗ tember⸗Oktober 49 - 48,8 bez., per Oktober ⸗No—⸗ vember 4512 ben., per November ⸗Dejember 145,1 —3—,7 bez., per Dezember Januar —, per Januar ⸗Februar —.

Weizenmehl Nr. G90 32,75 31, Nr. O 30,75

29,25 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken begehrs. Roggenmebl Rr. 0O u. 1 29 28, 2, do. feine

Marken Nr. O u. 1 30— 29 bez., Nr. O 17 4

böber als Nr. 0O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Gack. Schwache Frage. ö. . ;

per diesen Monat und per Juni⸗Juli

Stettin, 12. Junl. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen ruhig, loco 226 238 doe. pr. Junk 239, 00, do. vr. Sevtember⸗Oktober 210,50. Roggen ruhig, loco 2066 —- 210, do. pr. Juni 210 00, do. Vr. Seyt. Okt. 192,00. Pom. Hafer loco 161 —166. Rübsl still, pr. Junt 59, 0, pr. Sept. Okt. 59,70. Spiritus fest, loco ohne * mit d0 Konsumsteuer —, mit 70 A

onsumsteuer 50, Io, pr. Juni mit 70 A Konsumfteuer 50 50, pr. Aug. Sept. mit 70 Konsumsteuer 51,00. Petroleum loco 10,80.

Posen, 12. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (60er) 69, So, do. loco ohne Faß (70er) 50 00. Still.

Magdeburg, 12. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920½0 17,80 Kornzucker, exkl., 88 0 Rendement 17210 Nachprodukte, exkl. 7H olg Rendement 14,60. Ruhig. Brodraffinade 1. 28,90. Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis J. mit Faß 26, 50. Ruhig. Rohzucker L Produkt Transifo * a. B.

amburg pr. Juni 13,30 bez., 13,324 Br. pr.

uit 13, 57 bez . I3, 0 Br, pr. Auguft I3, 27. Gb.; 12,45 Br., pr. Oktober 12.56 bez., 12,527 Br. Stetig.

Wöochenumsatz im Rohzuckergeschaͤft 140 000 Gtr.

söln, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 26,00, pr. Juni —, pr. Juli 22,40, pr. November 22,25. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loco 22 00, pr. Juni —, pr. Juli 20,75, pr. November 19.50. Hafer biesiger loco 1850, fremder 18.50, Rüböl loco 640 53. pr. Okt. 63, 10.

Mannheim, 12. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duk tenmarkt. Weizen pr. Juli 23,45, pr. No⸗ vember 22.335, pr. März 22, 15. Roggen pr. Juli 20, 90, pr. November 19, 15, pr. März 18,900. Hafer pr. Juli 17, 00, pr. November 14,40, pr. März 14,50. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,00.

Bremen, 12. Juni. (W. T. B.) Petros⸗ leu m. (Schlußbericht) Standard white loco 6.36 Br. Schwächer.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. ) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 823, pr. September 795, pr. Dezember 714, pr. März 704. Kaum behaurtet.

Zuckermarkt. Ruͤben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 υ Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,30, pr. August 13,478, pr. Oktober 12423, pr. Dezbr. 12, 323 Ruhig.

Hamburg, 12. Juni. (W. T. B.), Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238—- 248, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 234, russischer loco fest 166—– 163 Hafer sest. Gerfle fest. Rüböt (unverzollt) ruhig, loco 62,90. Spiritus still, pr. Juni-Juli 35. Sr., pr. Juli⸗Aug, 354 Br., pr. August⸗Sept 364 Br., pr. September⸗Sktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.

Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 9,95 Gd. , 10,05 Br., Er. DHerbst 983 Gd, 98.76: Br. Roggen pr. Juni 8,05 Gd., 8. 15 Br., pr. Herbst 845 Gd., 8 48 Br. Mais pr. Juni 6,64 Gd., 6,57 Br.‘ pr. Aug ⸗-Sept. 6, V7 Gd., 6,360 Br. Hafer pr. Juni 6,50 Gd., 6,60 Br., pr. Herbst 6, 25 Gd., 6,28 Br.

Eondon, 12. Juni. (W. T. B.) S6 0½ά Java—⸗ zucker loco 158 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 163 ruhig. Chili⸗Kupfer 55z, pr. 3 Monat Höz.

London, 12 Juni. (Bz. T. B.) Gerreide⸗ markt. (Schlußbericht) Fremde Zufuhren seit

letztem Mentag! Weizen 37800, Gerste 7070,

Hafer 88270 Qrtg,

Getreide im allgemeinen sehr ruhig., Weizen zu Gunsten der Käufer; Mehl und Gerste stetig; Mais mitunter williger; Hafer eher schwächer; russischer Hafer fester, thätiger.

Liverpool, 12 Juni. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10)05 B., davon für Spekulation und Export 3060 B. Unverändert. Middl. amerik. Liefexungen ! Juni⸗Juli 417/32 Werth, Juli⸗Auguft 416 /a Verkauferpreis, August⸗ September 44/6 do., September Oktober 425/32 Werth, Oktober⸗ November 419½½ Verkäuferpreis, November⸗Dezember 451 do., Dezember⸗Januar 453/89 do., Januar⸗ Februar 48566 d. do.

Glasgow, 12. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh. 6 d. Käufer.

St. Petersburg, 12. Juni. (W. T. B.) Prodnktenmarkt. Talg loes 46, 0090. Weijen loco 11,B75. Roggen loco 9, 00 Hafer loco 440. Hanf loeo 45,50. Leinsaat loco 12,75.

Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 256. Roggen loeo unveränd., ans Termine höher, pr. Oktober 187. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 34, pr. Herbst 333.

New York, 12 Juni. (B. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 8 do. in New-Orleang 8. Raff. Petroleum Standard wyite in New Vork 690 - 7,15 Gd, do. in Pbiladelpbia 6, S 7.10 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 6 66. do. Pipe line Certificates pr. Juli 68 tag. Stetig. Schmalz loco 6,27, do. Rohe und Brotherg 645 Zudc'er (fair refininßs Muscovados) 23. Maitz (New) pr. Juli 66 Rother Winterweizen loco 1085. Kaffee (Fair tio) 19. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 26. Kupfer pr. Juli 12,90. Rother Weizen pr. Juni 1075 pr. Juli 1053 pr. Dezbr. 10335 Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Juli 1612, yr. September 15,12.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. Juni 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 342 Stück. (Durchschnitza⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. M, II. Qualität = M¶, III. Qualitat 92 - 100 M, IV. Qualitat S̃-

90 4.

Schweine. Auftrieb 3307 Stück. (Durchschnittt⸗ reis für 100 kg.) Mecklenburger 96 A, andschweine; a., gute 90– 4 M, P. geringere 84 = 88 M bei 20 . Tara. Batony *

Kälber. Auftrieb 1590 Stück. (Durchschnitta preis für 1 35 I. Qualitãt 1,06 - 1,16 M, II. Qualität 0, 5 1, 0 M, I. Qualität O, So-

Schaf e. Auftrieb 89 Stück. die en für 1 0 96 Qualitt 4, II. Qualitat

. 60. . 7

.

und

Deutscher RNeichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Allt Rost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ESinzelne AKummern kosten 25 8.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 3. ] 7 7 8 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. * * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Nrutschen Reichs Anzeigers ö

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

i F

ö , ö 6 n . ö

3 138.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur Anlegung ber ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem General⸗Lieutenant von Mantey, Commandeur der 29. Division; des Commandeurkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem General⸗Major von Fischer⸗Treuenfeld, Com⸗ mandeur der 57. Infanterie⸗Brigade; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Obersten Bene, Commandeur des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des selben Ordens:

dem Oberst Lieutenant von Tres kow, Commandeur des 3. Badischen Dragoner⸗Regiments Prinz Karl Nr. 22;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Major von Owstien im Ulanen⸗-Regiment von Katzler (Schlesisches) Nr. 2 und Adjutanten der 29. Division;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub desselben Ordens: dem Major Freihern von Seckendorff im 6. Badischen

Infanterie Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114 und dem Rittmeister Erdmann im 3. Badischen Dragoner⸗

Regiment Prinz Karl Nr. 22; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Hauptmann des Barres im 6. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 95 und könn 3 dem Hauptmann Giersberg im 2. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 32; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens: den Premier⸗Lieutenants von Rauchhaupt und Bar⸗ ten stein im 6. Thüringischen ,, , ,,. Nr. 96, dem Premier⸗Lieutenant ölhöffel von Löwen⸗ sprung im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32 und dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Türcke in dem⸗ 6. Regiment, Adjutanten beim Bezirks-Kommando 2, assel; des dem selben Orden affiliirten Verdienstkreuzes: den Feldwebeln Göbel, Göhring und Weber im 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32;

ferner: des Comman deurkreuzes zweiten Grades des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: dem Obersten von Lieres und Wilkau, Commandeur des Husaren⸗Regiments Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗ Domburg (2. Hessisches) Nr. I4; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Rittmeister von Schönfeldt und dem Premier⸗Lieutenant von Borcke, Beide in demselben Regiment; sowie des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Vrachen dritter Klasse, erster Stufe: dem Major z. D. Richter in Tientsin.

Deutsches Reich.

9 af ne Majestät der Kaiser haben im Namen des ei

den bisherigen Konsular⸗Agenten, Kaufmann Georgio Dalleggio in Syra (Griechenland) zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Dem zum Königlich belgischen Konsul in Memel ernannten Kaufmann J Ed. Gerlach ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. wird im Verwaltungsbezirk der König— lichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische) zu Köln a. ö die an dem Kreuzungspunkt der Bahnstrecken Ueberruhr— Dahlhausen (Ruhr) und Steele Rh. Altendorf a. d. Ruhr gelegene Personen⸗Haltestelle Alten dorf a. d. . für den unbeschränkten Güterverkehr, jedoch mit Ausschluß der Ab⸗

.

Are

den 15. Juni, Abends

Berlin, Montag,

fertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, eröffnet werden. Berlin, den 13. Juni 1891. ; Der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts. Schulz.

Nach weisung über die , die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Mai 1891.

Menge

des nach Ent⸗ richtung der Verbrauchs abgabe in den freien Verkehr übergeführten

Branntweins.

Hektoliter reinen Alkohols

Zeitabschnitt, des auf welchen die Betriebsergebnisse hergestellten sich beziehen.

Im Monat Mai 189911... 233 166 171 958 Dazu aus den Vormonaten des laufenden

,,, 2316 559 1383317 Zusammen vom Beginn des Betriebs—⸗

jahres (1. Oktober 1890) bis zum ;

Schluß des vorbezeichneten Monats 2 549725 15565275 In demselben Zeitraum des Vorjahres 2735 080 1573 332

Am Schluß des Rechnungsmonats verblieb in den Lägern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von 868 254 kl.

Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle Seitens der betreffen⸗ den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich um n Reichs steuer⸗Uebersichten gemacht find.

erlin, im Juni 1891. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.

t uig reich Pr enen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗ und Schulräthen Dr. Schulz zu Münster i. W. und Pabst zu Hannover den Charakter als Geheimer Regierung s⸗Rath, e,

den Kreis⸗Schulinspektoren Dr. Butz ky in Breslau und Jenetzky in Marienwerder, .

den Seminar⸗Direktoren Dr. Preische in Schleswig und Snoy in Posen und

dem Kreis⸗Schulinspektor Dr. Tyszka in Arnsberg den Charakter als Schulrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

; Ver ordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Emeritirungsordnung für die evangelisch— lutherische Kirche der Provinz Schleswig-Holstein, vom 2. März 1891.

Vom 1. Juni 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König Preußen ꝛe. verordnen in Gemäßheit des Artikels 6 des Gesetzes, betreffend die Emeritirungsordnung für die evangelisch⸗lutherische Kirche der Provinz Schles wig⸗Holstein, vom 2. März 1891 (Gesez⸗ Samml. S. 22) auf den Antra irg Staats ⸗Ministeriums für die Provinz Ea ein e sfeltt was folgt: Einziger Artikel.

Das Gesetz, betreffend die Emeritirungsordnung für die evangelisch⸗lutherische 16. der Prorinz Schleswig-Holstein, vom 2. März 1891 (GesetzSamml. S. 27) tritt mit dem 1. Juli 1891 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer , nigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Kiel Schloß, den 1. Juni 1891.

H. 8.) Wilhelm.

von Cgprivi. von Boetticher, von Maybach.

dern von Schelling. Freiherr von Berlepsch. iquel. von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

von

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 21. Verloosung von Schuldverschreibungen

der 4prozentigen Staats-Anleihe von 1868 A sind die

e

1891.

in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Die⸗ selben werden den Besitzern zum 1. Januar 1892 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1892 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Anweisungen zur Abhebung der Zins— scheinreihe VII bei der Staateschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn- und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs-Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zwecke können die Schuldverschreibungen nebst Zinsschein⸗ Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. Dezember 1891 ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 2. Januar 1892 ab bewirkt.

Mit dem 1. Januar 1892 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreib ungen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgelossten und ge— kündigten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuld verschreibungen der Staatsanleihen von 1868 A, 1850, 1852, 1853 und 1862 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat. .

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schrift⸗ wechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von den oben— gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.

Schließlich benutzen wir diese Veröffentlichung, darauf auf— merksam zu machen, daß von den Schuldverschreibungen der kon⸗ solidirten 4i4zprozentigen Staats⸗Anleihe, welche

emäß §. 2 des Gesetzes vom 4. März 1385 (Ges.⸗S. S. 55) und der iesseitigen Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Ver— schreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staatsanleihe um—⸗ zutauschen waren, die in der Anlage unter IV aufgeführten Nummern auch bis jetzt noch nicht eingereicht worden sind. Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden deshalb wiederholt aufgefordert, den beregten Umtausch zur Ver— meidung von weiteren Zinsverlusten alsbald zu be— wirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die zu den neuen 4prozentigen Verschreibungen von 1885 gehörigen Zins⸗ scheine Reihe 1 Nr. 3 bis 20, von welchen die Scheine Nr. 3 bis 13 bereits fällig geworden sind, bestimmungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse ver⸗ jähren. Die Zinsscheine Nr. 3, 4 und 5, am 1. April bezw. 1. Oktober 1886 und 1. April 1887 fällig geworden, sind demnach schon verjährt.

Berlin, den 3. Juni 1891.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

Die Nummer 12 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9454 die Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Emeritirungs ordnung für die evange⸗ lisch lutherische Kirche der Provinz Schleswig-Holstein, vom März 1891. Vom 1. Juni 1891. Berlin, den 15. Juni 1891. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.

Angekommen: Seine Excellenz der kommandirende General des IX. Armee⸗Corps, General der Kavallerie und General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs Graf von Waldersee, von Altona;

der Ministerial-⸗-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Qber⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, aus der Provinz Schleswig⸗Holstein. ;

Aichtamtliches. Den tsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König am Sonnabend im Neuen Palais im Laufe des Regierungsgeschäfte.

,,,, besuchten Beide Majestäten gemeinsam den Gottesdienst in der Friedenskirche zu Pots dam. Mittags hatten Seine Majestãt eine Besprechung mit dem Kultus⸗ Minister Grafen Zedlitz. Während des Nachmittags erledigten

erledigten achmittags

Seine Majestät Regierungsgeschäfte.

6

ee ee,