1891 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

m Namen des Königs!

erkündet am 6. Juni 1891. von Kaéler, Gerichte schreiber.

Auf den Antrag des Fleischermeisters Jalius Wagner zu Soldau, vertreten durch den Rechts anwalt Wronka daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Soldau durch den Amtsrichter Kitt für Recht: .

1) Der unbekannte Inbaber der im Grundbuche des Grundstücks Soldau Nr. 277 in Abtheilung III. Nr. 3 für die Kaufmann Johann und Julie, geb. Heyn ⸗Sieroka'schen Eheleute zu Soldau zufolge Verfügung vom 12. Februar 1864 aus dem Kontrakte vom 23. Dejember 1863 eingetragenen Post von 1090 Thalern rückständige und mit 6 dο vom 1. Ok- tober 1863 verzinsliche Kaufgelder wird mit seinen Rechten und Ansprüchen auf diese Post ausge⸗ schlossen. .

2) Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ steller zu tragen. ö.

Kitt.

i7o?q)

(170689 Bekanntmachung.

Durch Urthbeil des unterzeichneten Gerichts vom 30. Mai 1891 ist für Recht erkannt:

Der Apotheker Hartmann zu Halle a / S. dessen Rechtsnachfolger mit Ausnahme 6

1) der verwittweten Frau Justizrath Fritzsch, geb. Hartmann, zu Halle a. S.,

2) der Frau Dr. Weltner, geb. Hartmann, zu Lübeck, des Königlichen Gräfenhainichen, des Fräulein Emma Seiler zu Erfurt,

5) des Friedrich Stiler zu Exeifenhagen in Pommern,

6) der Frau Ritimeister Seiler, zu München,

welchen ihre Reckte rorbebalten bleiben —,

werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grund⸗ buche von Halle a /S. Bd. 13 Bl. 645 Abtb. III. Nr. 3 für den Apotheker Hartmann zu Halle a. S. zufolge Verfügung vom 20. November 1835 ein getragenen Hypothek:

166 Thlr. Einkundert und sechszig Thaler dem Handarbeiter Wilbelm Hartig und dessen Ehe⸗ frau Marie, geb. Wald, rom Apotheker Hartmann laut gerichtlicher Korrtal⸗Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom O

sowie

Amtsrichters Seiler zu

Kapp,

I7. Oktober 1835 dargeliehen, gegen dreimonatliche Kündigung zablbar und zu rier vom Hundert in vierteljährlicken Raten prompt bei sonst sofortiger Fälligkeit des Kapitals verzinslich, ausgeschlossen. Halle a. / S., am 5. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VII.

170683) Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Wittwe Flora Krolik, ge⸗ borene Gaertner, zu Kempen Pror. Posen) und des Kaufmanns Jacob Gaertner in Hancock, Hougbton County (Amerika), vertreten durch den Rechtsanwalt Pulvermacher zu Kempen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kempen (Prox. Posen) durch den Amtsgerichts ⸗Rath Pleßner für Recht:

Die eingetragene Gläubigerin der PVost Nr. 390 Abtheilung 1II. Nr. 1 don 80 T 20 e nebst Zinsen, nämlich die Herz, geborene Godel, zu Kemren, oder deren bekannte Rechtsnachfolger werden mit ibren sprüchen auf die Post hiermit ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern zur Last

gelegt. Verkündet am 5. Juni 1891. Menzel, Assistent, als Eerichtsschreiber.

Mir * ilwe

17092 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Friederike Wilhelmine Auguste Aanes Otto, geb. Anika, hier, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. jur. Meltzbach zu Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Louis Her mann Otto, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer 132 des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin. Jüdenstraße 59 II., Zimmer 75, auf den 14. November 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 6. Juni 1891.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13a.

17090 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Arbeiters Gustav Reimann hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Große zu Berlin, gegen seine Ehefrau Justine Reimann, geb. Rose, zuletzt zu Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird die Beklagte nach bereits erfolgter Zustellung der Klage nebst Ladung anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer 132 des König lichen Landgerichts J zu Berlin, Jüdenstraße 9 Jf, Zimmer 76, auf den 10. November 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dies bekannt gemacht.

Berlin, den 29. Mai 1891.

... Funke, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts , Civilkammer 134.

2 effentliche Zustellung und Ladung.

Der Rechtsanwalt Gewinner dahier hat K gn 6. ds. Mts. namens der Haushälterin Mathilde Schönsteiner in Colmdorf gegen deren Ehemann Johann Schön fteiner, zuletzt Privatwaldaufseher in Lankendorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Ebescheidung zur Civilkammer des Kgl. Landgerichts Bayreuth eingereicht, welche den An= trag enthält, zu erkennen:

J. die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten wird dem Bande nach gelöst,

II. der Betlagte wird für den allein schuldigen Theil erklart und in die Ehescheidungsstrafe verurtheilt,

III. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,

sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗ lungstermine mit der Aufforderung, einen bei dem K. Landgerichte Bavreuth als Prozeßgericht zuge⸗ 66 Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen.

Dies wird dem Beklagten Jokann Schönsteiner, zuletzt Privatwaldaufseher in Lankendorf, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß Termin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Dienstag, den 15. Dezember 1891, Vormitt. 9 Uhr, bei der Cirilkammer des K. Landgerichts Bavreuth ansteht.

Bayreuth, den 12. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.

(L S) Hoepfel, K. Obersekretär.

17088] Oeffentliche Zuftellung und Ladung.

In Sachen der Auguste Helene Dornfeld, geb. Kampf, zu Annaberg, Klägerin, wider ihren Ebe⸗— mann, den Schubmacher Wenzel Dornfeld aus Saatz in Bähmen, zuletzt zu Buchholz i. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ist die Klägerin mit ihrem Klageantrage auf Trennung der Ehe vom Bande“ durch Urtheil der vierten Civilkammer des Königl. Landgerichtt zu Chemnitz vom 28. Oktober 1886 abgewiesen und die mit dem Antrage „die zwischen den Parteien bestebende Ehe vom Bande zu scheidenꝰ von dem Vertreter der Klägerin eingelegte Berufung durch Urtbeil des fünften Cirilsenats des Königlichen Oberlandesgericht zu Dresden vom 16. April 1891 zurückgewiesen worden.

Gegen dieses Urtheil bat der Anwalt der Klägerin bei dem secksten Cipilsenat des Reichsgerichts Revision eingelegt und den Antrag angekündigt: das Reicksgericht wolle das angefochtene Urtheil aufheben und dem diesseits in der Berufungeinftanz gestellten Antrage gemäß erkennen, unter Verurtheilung des Rexisionsbeklagten in die Prozeßkosten; ev. die Sache zur anderweiten Verhandlung und Entscheidung in die Berufungsinstanz zurückverweisen.“ ;

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung über die Rerision zu dem vor dem secksten Cirilsenat des Reichsgerichts in Leipzig, Brübl Nr. S0, Sitzungssaal II, auf den 28. September 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichts hofe zugelassenen Rechts anwalt vertreten zu lassen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den Beklagten (65. 186 ff. Civ. Proz. O) wird dieser Auszug hierdurch bekannt gemacht.

Leipzig, den 8. Juni 1891.

Der Gerichts schreiber

Leo, Ober · Sekrelär.

17091 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Bäckers Adam Zeiß, Elise, ge—⸗ borene Hohmann, zu Frankenberg, vertreten durch Justiz Rath Welcker zu Marburg, klagt gegen ibren in unbekannter Ferne abwesenden Ehemann Adam Zeiß wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, daß die Ebe der Stieittheile vom Bande getrennt und der Beklagte für den schuldigen Theil erklärt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftteitz rer die Civilkammer des Königlichen Zandgerichts zu Marburg auf den 23. November 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, etnen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftell Zum Zwecke der öffentlichen Zu— dieser Auszug der Klage bekannt

1

17089] Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Schusters Heinrich August Gose⸗ brink, Catharina, geb. Worringen, obne Geschäft, zu Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Hefselbach, klagt gegen ibren Ehemann, zur Zeit ohne bekannten Aufentbaltsort, wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage auf Auflösung der am 13. Juli 1878 vor dem Standesamte ju Köln jwischen den Parteien ge⸗ schlossenen Ebe unter Zurlafstlegung der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln auf den 26. Rovember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Köln, den 11. Juni 1891. Rustorff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17086 Oeffentliche Zustellung. Krafft, Georg, Taglöhner, zu Oberehnheim, ver treien durch Rechtßzanwalt Wündisch in Zabern, klagt gegen Moses Weill, Handeltznann, früher zu Dberehnheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil

1) sestzustellen, daß die Schuld des Klägers aus dem Kaufvertrage vom 5. Mat 1860 ge⸗ tilgt ist, ;

2) den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, dem Kläger sofort folgende Grundstücke zurückzugeben:

10 Are Land, Bann Oberehnheim, Kanton Bierenbäumel, einerseits Kläger, andererseits Joseph Hägel, oben Abstoß, unten Querweg,

10 Are Land im gleichen Bann und Kanton, einerseits Kläger selbst, andererseits ein Weg, oben Abstoß, unten traversant,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichis zu Zabern auf den 20. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Landgerichts⸗Sekretär: Berger.

(17082 Oeffentliche Zustellung.

Die Handelskreditkafse ju Kassel, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Harnier daselbst, klagt gegen den Schuhmacher Georg Hermes aus Kassel, jetzt Aufenthaltsort unbekannt, aus Schuldurkunde vom 21. Juni 1880 mit dem Antrage, den Beklagten unter Anerkennung des der Klägerin wegen 406 M

zustehenden n tz an dem im Grundbuch von Kassel Artikel 3248 Abtheilung J. Nr. 1 eingetra—⸗

genen Grundstück Litt. J. II. Nr. 19635 Augusta straße Nr. 12, Wobnhaus mit Hofraum und Haus- garten, 8, 96 a, zu verurthellen, wegen dieser Forde⸗ rung den Zwangsvꝛrkauf des bezeichneten Grund stücks geschehen zu lassen und das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckhkar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kassel, Abtheilung 2, auf den 2. Oktober 1891, Vor- mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kassel, den 8. Juni 1891. Luckhardt, Aktaar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2, i. V.

17087 Oeffentliche Zuftellung. Der Schneidermeister Christian Jordan zu Elbing, Angerstraße Nr. 27, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Battré zu Elbing, hat geklagt gegen: . I die verebelichte Schmidt Henriette Retatzki, geb. Nitsch, in Pangritz Colonie, im Beistande ihres genannten Ehemannes, ;

2) die Arbeiterftau Marie Louise Nitsch, ver⸗ ehelichte Wegner, unbekannten Aufenthalts,

3) die Steinsetzerwittwe Anna Nitsch, geb. Ostrowski, in Elbing, Lange Niederstraße Nr. 17. 4) den Maurer August Zander in Kl. Langutb, 5) die Bertha Zander, verebelichte Johann Gabriel,

in Languth, ĩ 6) den großjährigen Maurersobn Heinrich Zander, im Beistande seines Vaters ad 4, daselbst, als Erben des am 98. Januar 1883 zu Pangritz Colonie verstorbenen Eigentbümers August Nitsch, aus zwei dem Erblasser der 6 Beklagten am 1, Januar bezw. 26. Juli 1875 gewährten baaren Darlebnen von. ; 150 4 und bezw. 300 * Sa. 400 A, welche Darlehne nach den im Verhandlungstermine den 20. September 18980 zu den Akten eingereichten beiden Schuldscheinen mit 69,0 jährlich zu verzinsen sind, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 450 M nebst 600 Zinsen seit dem 1. Ja nuar 1887 zu zahlen und das Urtbeil gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet, nach Beendigung der umfangreichen Beweisaufnahme, die Beklagte zu? Arbeiterfrau Marie Louise Wegner, geb. Nitsch, z. Zt. unbe- kannten Aufenthalts zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreites und über das Ergebniß der Beweisaufnahme vor die IL Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elbing auf den 17. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung muß dieser Auszug dekannt gemacht werden, da in dem auf den 4. April 1891 anberaumt gewesenen Termine von beiden Parteien Niemand er schienen war. Elbing, den 23. Mai 1891. Neumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17084 Bekanntmachung.

Der Schriftsetzer Hugo Dicke zu Hattingen, ver⸗ treten durch den Justiz- Rath Dietrichs daselbst, klagt wegen des Restes einer Lohnforderung sür im laufenden und Vorjahre vertragsmäßig geleistere Schriftsetzerarbeiten gegen den Druckereibesitzer Wilhelm Häußler, früber zu Hattingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts mit dem Antrage:

den Beklagten zu rerurtheilen, dem Kläger 34. 6 80 * nebst 5G Zinsen seit dem 7. März 1891 zu zablen und die Kosten einschließlich der der Arrestanlage des Klägers ju tragen, auch das Urtheil für vorläpfig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münklichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das biesige Königliche Amtegericht zu dem auf den S. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine.

Hattingen, den 16. Juri 18561.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17083 Bekanntmachung. ö Der Berginvalide Heinrich Uederborst zu Ober holthausen, vertreten durch den Juftizrath Dietrichs zu Hattingen, klagt gegen den Druckereibesitzer Wil belm Häußler, früher ju Hattingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltes, wegen Lohnforderung aus den Monaten Januar, Februar und März 1891 für die veriragsmäßige Leistung von Botendiensten mit dem Antrage, . den Betiagten zu verurthbeilen, dem Kläger 35. nebst Ho Zinsen seit dem 10. März 1801 zu zahlen und die Kosten einschließlich der der Arrestanlage des Klägers zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig rollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitg vor das hiesige Königliche Amitsgericht zu dem auf den H. Ortober 1891, Vormittags 95 Uhr, anberaumten Termine. Hattingen, den 10. Juni 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17081] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgejellschaft unter der Firma Wm Großmüller C Cie in Pforzheim, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Langbein und Theile in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kauf⸗ mann C. F. W. Nagel, srüher in Radebeul bei Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Wechsel vom 6. November 1899 über 1090 M und dem Notartatsproteste vom 5. Januar 1891 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Be klagten zur Zahlung von 100 6 nebst 6 oo Zinsen seit 5. Januar 1881 und 13,B,0 S6 Wechseluntosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 170 auf den 31. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Aus— zug der Klage bekannt gemacht.

Leipzig, den 6. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8] Groß.

17085 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Gebrüder Wossidlo in Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Waldstein in Strasburg, klagt gegen den Kaufmann Carl Bicz⸗ kowski zu Strasburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für zum Geschäftsbetriebe ent- nommene Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 287 n 10 4 nebst 6 Prozent

Zinsen davon seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Strasburg auf den 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Strasburg W. Pr., den 10. Juni 1891.

abrendorff, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17080 Oeffentliche Zusftellung.

Die Firma S. Goldmann zu Ratibor klagt gegen den srüberen Versicherungk⸗Inspektor Herrmann Kosak, früber zu Ratibor, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen im Sommer 1888 käuflich ent⸗ nommener Waaren mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 65 nebst 6 90 Zinsen seit dem 1 August 1888 und vor läufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ratibor auf den 16. September 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ liches Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht

Ratibor, den 10. Juni 1891.

Hobndorf,

Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(16592 Oeffentliche Zustellung.

Der Schankwirtb Martin Krautz zu Jänischwalde, vertreten durch den Rechtsanwalt Kann zu Peitz, klagt gegen den Babnarbeiter Friedrich Sanschke aus Jänischwalde, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 1. Februar 1891 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger: a. 18 S6 S5 * nebst 6G Zinsen seit dem 1. Mai 1891 und 46 * Wechselunkosten, b S M 50 4 nebst 5 o Zinsen seit Zustellung der Klage, sewie die weiteren Kosten der Arrestsache G. 12/91 zu zablen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Könialiche Amtsgericht zu Peitz auf den 2. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Peitz, den 3. Juni 1891.

Ploch,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(170891

Die Ebefrau des Kunstbändlers August Gloth, Maria. geb. Zweig, jzu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Stapper bier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ift Termin zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 30. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 11. Juni 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17100 . Die durch Rechtsanwalt Dahmen vertretene Emma Holzmann in Elberfeld, Ehefrau des Kaufmanns Otto Schübler daselbst, hat gegen diesen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Dünninger, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

nosa] Durch Beschluß der II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 3. Juni 1891 wurde die Gütertrennung zwischen den Ebelenten Eduard Güntzer, Tapezierer, und Hortense, geb. Koch, in Straßburg ausgesprochen und dem Ebemanne die Kosten zur Last gelegt. (L. 8.) Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Hörkens.

(17095

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 28. April 1891 ist zwischen den Eheleuten Photographen Peter Dohmen und Luise, geborene Pankow. zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 26. Februar 1891 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. Juni 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17098

: Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 5. Mai 1891 ist zwischen den Eheleuten Milchhändler Wilhelm Nelles und Katharina, geborene Schmitz, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 5. März 1891 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. Junt 1891.

- Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

17097

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Mai 1891 ist jwischen den Eheleuten Kaufmann Albert Pascher, früher zu Opladen, jetzt zu Elberfeld, und Antonie, geb. Höffgen, zu Opladen die Güter⸗ trennung mit rechtlicher Wirkung vom 11. März 1891 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. Juni 1891.

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(17096

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 6. Mai 1891 ist zwischen den Eheleuten August Schun⸗ macher und Julie, geborene Müsch, zu Rheydt die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 11. März 1891 ab ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 5. Juni 1891.

ranh, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 138.

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 15. Juni

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18941.

1. Untersuchun gs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc.

ersicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

S. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Komraandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassun 98. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

2c. von Rechtsanwälten.

2) Aufgebote, Zustellungen

und dergl.

I 7Iloll

Durch rechtskräftiges Urteil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 6. Mai 1881 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ebe⸗

leuten Karl Neumaun, Kellner zu Köln,

große

Sandkaul 26, und Helena, geborene Schneider, ohne

Geschäft daselbst, aufgelöst worden. . ist der Notar Hilgers zu Köln ragt. Köln, den 10. Juni 1831. Der Gerichtsschreiber: Küppers.

17049 Oeffentliche Vorladung. ie nachbenannten Jateressenten: 1) Samuel Welding,

Mit der Aus⸗

beauf⸗

2) die unverebelichte Bertha Klara Richter,

3) der Konditor Albert Paul Richter, 4 die unverebelichte thilde Richter, 6) Hottfried Gottzetreu Runge,

s) Hermann Paul Schmidt,

Friederike Hermine Ma

7 Ubrmacker Friedrich Wilhelm Waschau, deren Wobn gte nicht haben ermittelt werden können, werden zur Vollziehung des Rezesses über die Sepa—⸗

ration der Gemarkung Weißenser Weißensee auf den 1. September 1891,

Kreis Vor⸗

mittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer des Speʒialtommissarius, COekonomiekommissions⸗

Rat gesetzlichen Verwarnung hiermit vorgeladen. Merseburg, den 1. Juni 1891. Königliche Generalkommission. Paschke.

Keibel in Mühlhansen i. / Th. unter der

.

Versicherung.

Keine.

2 *

3) Unfall⸗ und JInvalidit t ꝛc.

2 8 .

4) Verküufe, Verpachtungen,

Verdingungen Rc. Kein e.

26

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗

papieren.

11053

Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen

der Provinz Schlesien.

Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen

§S§. 41 und folgende des

Rentenbankgesetzes vom

2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provimial vertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tiigungsplanes zum 1. Oktober 1891 einzulösenden Renten. briefe der Provinz Schlesien sind nachstebende Nummern im Werthe von 1064760 4 gezogen

worden, und zwar:

287 Stück Litt. A. à 3900 A Nr. 55 141

224 420 503 524 680 733 813 855 1050 1117 1170 1257 1261 1280 1524 1619 1883 2085 2086 2130 2196 2265 2350 2498 2669 2846 2868 2951 3072 3245 3419 3477 3780 3889 3801 3949 4325 4337 4358 4369 4460 4667 4765 5019 5087 5114 5418 5605 5716 6036 6118 5295 6850 6861 6943 68993 7079 7289 7332 7555 Ssil8 S123 S318 S354 S390 8472 8546 83572 S858 8856 S994 9029 9108 3211 98345 95662 9458 9541 96365 9737 9924 9853 19953 10066 10969 10338 1051 1078090 11070 11084 111095 11539 11578 1571 11834 11902 11997 12133 12340 12370 12998 13013 13166 13249 13371 13623 153695 14202 14344 14412 14459 14592 14631 14874 14901 15037 18042 15465 15475 1855090 15632 15351 15136 16383 18671 16853 18874 16992 17140 1536 175397 17646 17688 17697 17821 1913 179345 18068 18087 18245 18470 1367 18726 18783 18803 188227 18839 19057 19979 19080 19128 19223 19251 192988 19393 19366 19429 19520 198536 193624 19717 18972 20328 20407 20488 2080908 29898 20977 21143 21168 21212 2549 21646 21677 21704 21742 218035 21851 219849 21955 21978 22016 22019 22132 22161 22194 22427 22434 22596 22518 22914 22931 22947 23203 253301 23461 23541 23602 23719 2755857 25949 4259 24272 24297 24351 24535 245665 452 24806 249657 2560537 25071 25656 56287 25397 254090 25430 25489 25532 823 26137 26214 26225 26320 26427 26616 265677 256701 25521 2365555 26972 R043 2113 271953 277532 77565 37712 21576 25025 28165 5135 5262 3682365 285336 28546 28911 28914 9096. 71 Stück Litt. B. A 1500 4

1681 1974 2861 3539 1572 393 271 8135 5l6z dg]

16618

1I6r

1263

15434

14527

15453

16154

17141

1835

18538

158551

1526

1558]

26rd

Ii 341

315835

217

364

3566

1135

1615

35179

öh dh

baz

6g 75

37755

26535

Nr. 661

04 779 S803 sos 958 1190 zig 18356 1852 19816 2948 2063 2139 2183 2246 2775 2443 2531 2542 2661 2673 2766 2771 2848 2933 2998 3057 3380 3444 3452 3510 3583 3619 3900 3905 3962 39895

4021

4090 4215 4237 4241 4293 4318 4451 4455

4766 4899 5079 509g4 5171 5325 5425 5431 5453 5709 5861 5970 6123 6139 6258 6382 6515 6757 6800 6883 6927 6942 7203 7225. 271 Stück Litt. C. àa 300 S Nr. A 185 293 338 362 983 19665 1116 1715 1871 1896 1920 2032 2253 2348 2352 2465 2658 2684 2810 3056 3070 3183 3223 3421 3750 3995 4029 4058 4095 4123 4136 4456 4552 4572 4813 4836 5153 5321 5649 5686 5897 5946 6227 6587 6593 6698 6749 6813 6825 6881 7116 7136 7188 7201 7207 7298 23425 7275 7489 7613 7776 7790 7866 7875 7888 7802 7988 8305 8380 8643 8655 8856 8965 9387 9406 9496 10035 10043 10178 10247 10285 10308 16374 106378 10397 10423 106507 10559 10623 10699 10708 10764 10845 10890 11068 11100 11170 11236 11388 11404 11445 11499 11583 1614 17065 11772 11792 11913 11945 12025 12090 122536 12285 12475 12620 13082 13244 13357 13487 13563 13572 13589 13705 13874 14113 14149 14177 14268 14474 14455 146538 14757 4772 14803 14883 15019 15038 15107 15146 15203 15232 15294 15354 15376 15735 16052 161066 16193 16201 16552 16730 16302 16855 16913 16919 16968 17066 17109 17120 17228 17306 17390 17554 17583 17627 17671 18078 18234 18301 18468 18 18700 18703 19068 19263 19534 19589 19620 19675 19719 19726 19883 19895 2 20036 20079 20268 20302 20334 29545 20582 20336: 20765 21084 21098 21123 23 21544 21791 21875 22041 22 22424 22475 22610 22620 2 23003 231825 23197 23274 23534 23556 23558 23554 23921 24021 24227 24626 24818 24825 24888 25136 25313 25346 25357 25421 25 25652 265723 260838 26219 262: 26329 25351 26396 26448 26437 26 26499 26578 26747 26833 26850 26910. 210 Stück Litt. BD. A 75 S Nr. 39 193 222 239 533 781 8453 857 1014 1048 1053 1187 1361 1387 1433 1464 1471 1492 1597 1782 1836 1902 19853 2085 2131 2141 2166 2403 2628 2558 2577 2790 2793 2810 2986 3413 3425 3735 3779 3887 3953 4204 4270 4379 4444 4480 4622 4939 4993 5218 5341 5567 5606 5607 5625 5720 5993 6242 6255 6479 6667 6699 6701 6759 6996 7001 7789 7850 7944 8344 8381 8399 8442 8449 8478 8558 S596 8ögs 8864 8965 9g112 9283 9351 9451 9575 9688 9811 9986 10043 10263 10277 10323 10334 10357 10388 10403 10428 106513 10536 10595 10670 10788 11202 11214 11216 11243 11351 11483 11879 12004 12057 12085 12098 12106 12256 12336 12342 12357 12377 12389 12489 12635 12707 12785 12814 12860 12985 13027 13241 13374 13592 13855 13937 13866 14122 14201 14501 14542 14721 14788 14964 14997 15178 15507 15837 16013 16045 16152 16262 16309 16323 16672 16822 16823 17075 171654 17207 17253 17333 17350 17369 17384 17534 175659 17699 17635 17664 17900 17918 17981 18003 18096 18114 18266 18345 18360 18388 18408 18417 18738 18787 18791 18995 19010 19042 18061 19421 19596 19908 19923 19946 19861 19990 20009 20019 20185 20202 20425 20465 20556 20570 20622 20692 20733 20750 20753 20865 20908 20925 20945. 7 Stück Litt. E. àa 30 6 Nr. 22118 22119 22120 22121 22122 22123 22124. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1891 werden die In⸗ baber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst Coupons Ser. 6 Rr. 3 bis 16 und Talons sowie gegen Quittung vom 1. Oktober 1891 ab, mit Ausnahme der Sonn- und Festtage, bei unserer Kafse Albrechtsstr. Nr. 32 hierselbst in den Vor— mittagsstunden von 8 bis 12 Uhr

baar in Empfang zu nebmen.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge— kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Bei—⸗ fügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er— folgen wird.

Vom 1. Oktober 1891 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein. gelieferten Coupons Ser. 6 Nr. 3— 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provin; Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:

a. den 1. Oktober 1883.

Litt. D. Nr. 1907 5969 à 75 41

b. den 1. Oktober 1884.

Litt. G. Nr. 11650 à 300 υ,! Litt. D.

Nr. 15063 à 75 M e. den 1. April 1885. Litt. EB. Nr. 4519 à 1500 S Litt. D. Nr. 11452 à 75 A d. den 1. Oktober 1885. Litt. D. Nr. 7757 11410 12647 à 75 0 e den 1. April 1886. Litt. D. Nr. 15381 à 75 6 f. den 1. Oktober 1886.

Litt. C. Nr. 16010 à 300 S Litt. D.

Nr. 11732 à 75 A g. den 1. April 1887.

Litt. C. Nr. 6868 à 300 p Litt. D.

Nr. 1025 6220 8713 à 75

36 z5545 ? 3533533

h. den 1. Oktober 1887. Litt. E. Nr. 62533 à 1500 α Litt. C Nr. 19550 à 300 M66 i. den 1. April 1888. Litt. B. Nr. 4882 à 1500 ν Litt. C. Nr. 11520 14498 à 300 S Litt. D. Nr. 3022

à 75 ts k den 1. Oltober 1888. Litt. D. Nr 356 à 765 46 l. den 1. April 1889.

Litt. A. Nr. 2452 à 3000 M Litt. C. Nr. 21839 à 3001 Litt. D. Nr. 8367 à 75 4 Verjährt: Litt. B. Nr. 10146 à 75 M Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 8. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1856

binnen 10 Jahren.

Breslau, den 14. Mai 1891.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Schlesien. 10452] Bekanntmachung.

In der nach den Bestimmnngen der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 und nach unserer Bekanntmachung vom 18. v. Mts. beute statt⸗ gefundenen öffentlichen Verloosung von Renten briefen sind nachfolgende Nam mern gezogen worden:

ĩ Nr. 105

1621 1729

5039 5050

5450 5550

3656 7406 75438

S836 7884 7850 8009 8048 SI83 8236

8 98289 98372 983 22 9526 9614

986658 2819 9962 10036 10040 10059

10158 10182 10202 109231 10666 10685 10715

10892 11034 11046 11072 11172 11180 11862 12003 12393 12567 12600.

Litt. B. à 1509 6 27 Stück Nr. 93 460 520 809 830 864 904 1120 1404 1414 1442 1498 1614 1656 1658 1695 1858 2130 2411 2440 2448 2664 3121 3369 3390 3507 3541.

Litt. C. à 300 M 126 Stiick Nr. 322 337 436 793 960 1005 1008 1088 1167 1182 1225 1299 1339 1460 1484 1586 1742 2041 2454 2657 2747 2779 3034 3234 3467 4159 4295 4792 4898 4964 4992 5041 5301 5476 5649 5818 5889 6120 6345 6699 6678 6918 7015 7073 7425 76565 7694 815 7836 7857 7867 7895 7902 8189 8283 8602 S668 8732 8924 9155 ga0h gögh 9702 9703 9738 M942 9987 10003 10040 10171 10246 10259 10392 l10834 11080 11093 11250 11343 11416 11491 1510 11519 11568 11695 11737 11773 11805 11927 12188 12309 12523 12758 12934 13278 13576 13646 13775 13802 13828 13949 14074 14486 14651 11814 14930 15645 15916 16399 16419 16492 16575 16602 16721 16953 17098 17527 17679 17885 18020 18096 18321 18550 18843 18861 18975 18898.

Litt. D. àa 75 ν 107 Stück Nr. 1513 1588 1656 1919 1971 2017 2021 2395 2893 3518 4388 4477 4707 4855 4901 4963 5042 5045 5227 52 5390 5391 da57 5941 6012 6160 6184 6360 6497 s6638 6726 6882 6910 6816 7154 7256 7258 7473 7573 8042 8494 8824 9111 9160 9230 9253 9256 9303 9330 8407 9470 9480 95561 9611 9615 9642 9805 9806 g942 10023 10237 10247 10283 10402 106504 109617 106614 10700 10741 10789 10812 106855 10936 10967 11194 11236 11409 11438 11461 11590 11717 11893 12244 12270 12335 12437 12463 12620 12925 13049 13170 13226 13315 13464 13556 13744 13923 14228 14305 14348 14398 14456 14565 14982 15040 15075 165451. Die Inhaber werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der ausgeloosten Renten⸗ briefe in coursfäbigem Zustande nebst den dazu ge— börigen Coupons Ser. VI. Nr. 8 16 und Talons den Nennwerth von unserer Kasse hierselbst, Tragbeimer Pulverstraße Nr. 5, vom 1. Oktober 1891 ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nebmen.

Den Inbabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen stebt es auch frei, dieselben mit der Poft an die Rentenbank-Kasse vortofrei ein- jusenden und den Antrag ju stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, soweit solcher die Summe von 400 M nicht über steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefabr und Rosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An— trag ist eine ordnungsmäßige Quittang beizufügen.

Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinseng der ausgeloosten Rentenbriefe auf.

Gleichzeitig werden die Inbaber der nachfolgenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jabren rückständigen und nicht mebr verzinslichen Renten« briefe aus den Fälligkeitsterminen:

den 1. Oktober 1883: Litt. D. Nr. 5311,

den 1. Oktober 1884: Litt. D. Nr. 1885.

den 1. Oktober 1885: Litt. C. Nr. 5482 13937, Litt. D. Nr. 55310,

i 1. April 1886: Litt. D. Nr. 10537

den 1. Oktober 1886: Litt. C. Nr. 1641

1674,

den 1. April 1887: Litt. C. Nr. 5791, Litt. D. Nr. 7340.

den 1. Oktober 1887: Litt. C. Nr. 7806 11540, Litt. D. Nr. 2511 9075 11314,

den 1. April 1888: Litt. E. Nr. 3711, Litt. C. Nr. 6261, Litt. D. Nr. 1122 10349,

den 1. Oktober 1888: Litt. C. Nr. 2544, Litt. . Nr. 9727,

den 1. April 1889: Litt. C. Nr. 4075 6286 1II606, Litt. D. Nr. 1478,

wiederholt aufgefordert, den Nennwerth der⸗ selben nach Abzug des Betrages der inzwischen ein gelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Ver- meidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Ver⸗

jährung von unserer Kasse unverzüglich in Empfang zu nehmen.

Die Verjaͤhrung der ausgeloosten Rentenbriefe tritt nach den Bestimmungen des §. 44 a. a. D. binnen 10 Jabren ein.

ierbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten, resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentirten Rentenbriese durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatz⸗ Anzeigers in Berlin herausgegebene Allgemeine Ver loosungè / Tabelle im Mat und November jeden Jahres veröffentlicht werden. Das Stück dieser Tabelle ist bei der gedachten Redaktien für 25 5 käuflich.

Königsberg i. Pr., den 11. Mai 1891.

Königliche Direktion der Renten bank

für die Provinzen Ost- und Westprensen. 165027 Bekanntmachung.

Die Ausloosung der am 2. Januar 1892 einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (5. 6 des Pririlegiums vom 18. Juni 1869) sowie der Sypo⸗ theken- Obligationen der Korporation der Königsberger Kaufmannschaft (gemäß 5§. 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 25. Juni er., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sesslons zimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.

Königsberg, den 8 Juni 1891.

Vorsteheramt der Kaufmannschaft.

17042] Ausloosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Pinueberg.

In Gemäßbeit des Allerhöchsten Privilegiums rom 20. Juni 1883, betreffend die Anleihe des Kreises Pinneberg (G S. S. 126) hat am 1. d. Mts. die Ausloosung folgender Kreis anleihescheine stattgefunden, nämlich:

Litt. A. Nr. 55 96 101 121 134.

Litt. B. Nr. 552 704 731 738 780 865.

Iitt. C. Nr. 911 955 960 992 9g95 1073 1185 1204 1207 1260 1277 1416 1513 1563 1569 1716 1828 1850.

Vorstebendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur öffentlichen Kenntniß gebracht, die ausgeloosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Ja⸗ unar 18382 bei den Zahlstellen gegen Empfang nahme des Kapitals ꝛe. einzuliefern.

Mit dem 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleibescheine auf.

Pinneberg, den 2. Juni 1891.

Der Vorsitzende des Kreisausschusses, Königlicher Landrath: Dr. Scheiff. 1704I Ausloosung der Greizer Wasserwerksauleihe.

Bei der am 5 2ss. Mis. planmäßig stattgehabten Ausloosung von Wasserwerksschuldscheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 20, 135, 139, 169, 214, 454, 471 und 523 gezogen worden.

Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht. daß am 31. Dezember d. J. die Beträge gegen Ruͤckgabe der oben angezogenen Schuldscheine nebst Zintleisten und Zinsschetnen in unserer Stadt- hauptkasse in Empfang genommen werden können.

Von da an bört die Verzinsung auf.

Greiz, den 8. Juni 1891.

Der Gemeindevorftand. Thomas, J. Bürgermeister.

1700]

Bei der beutigen nach Maßgabe des 5. 19 unseres Statuts stattgebabten Ausloosung Schleswig⸗ Holfteinischer 4 c Pfandbriefe sind die nach⸗ stebend aufgefübrten Nummern gejogen worden: . Pfandbriefe à 2000. Nr. 125 446 1236 133

480 Pfandbriefe 3 ½ 1900. Nr. 160 409

O 1142 15588 2027 20298 2167 2438 23528. 490 Pfandbriefe 3 * 500 Nr. 352 3869. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Neminalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gebörigen Zinteoupons Nr. 20 nebst Talons vom 1. Januar ab bei Herrn Jacob Landan in Berlin oder in unserem Kassenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 182 bört die Versinsung dieser Pfand briefe auf.

ö. 988

Restanten aus der Verloosung vom 14. Juni 1890. Nr. 11986 à 60 26000. —. Nr. 1085 à S 1000. Kiel, den 12. Juni 1891. Die Direction des Landschaftlichen Kredit Verbandes für die Provinz Schleswig ⸗Holstein.

17039 Der aum 1. Juli dss. J. fällige Zinsschein Reihe IV. Nr. 6 unserer Partial Obligationen wird außer an nnserer Grubenkasse eingelöst bei den Bankhäͤusern: Middendorff C Ce in Essen Ruhr, Essener Credit ⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, C. G. Trinkaus in Düsseldorf, Arons Walter in Beriin W., Bebrenstr. 68. Wattenscheid, im Juni 1851.

Gewerkschaft des Bergwerks

Centrum.