1891 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

e, n=,

item, Aetien⸗Zuckerfabrik Goldbeck. A eti va. Bilanz am 31. März 1891. Passiva. . 23 w . . Fabrik 1112620 Per Aectien⸗Capital ö 720 900 . 6. , , e V 3666 44 ., Fred uoren. ; 61 6 3. - Betriebs- und Zuckervorräthe 117 122 600 . Gewinn. 86 Debitoren. k 79 44 66 2 1312253 70 131225370 nehbet Gewinn und Berlust- Canto. Credit. ö An Betriebs und Geschäftsunkosten. 880 6. 39 Per Zucker und Melasse Conto 939 ö. Amortisationen . . 18134 26 Gewinn. ; 132 99 . 939 533 63 939 533 63 Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck. Ehrbardt Müller, Vorsitzender. F. Rendelmann. F. Schumann.

Ble Uebereinffimmung vorftehender Bilan? und Gewinn und Verlust⸗Rechnung mit den von

mir reviditten Handelsbüchern der Actien⸗Zuckerfabrik Goldbeck wird bescheinigt.

Goldbeck, 23.

April 1891. . F. S. G. Kühne,

Gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung zu Magdeburg.

li en Grand Hötel Aetien Gesellschaft. Rechnungs⸗Abschluß pro 1890. a etiva. Bilanz - Conto. Eassira. ö, . ; bilie .. 3443785 80 tamm⸗ Actien Litt a. 532000 , r, s Senn eeitzig, ülckten Lit. ... . Obligationen in Rwrpetr--, 29700 Vorzugs⸗Actien Litt. c... 3 wan, , 3210 25 Obligationen,... 227 Verlust bis 31. Dezember 18906. 347803 88 vppotheken. .. 6 2110000.— Debitoren on; 10871 davon getilgt (noch nicht ö Juthaben bei dem Administrator 12854 04 gelöschitj; ! 8732.5 6 Obligations ⸗-Zinsen, rückstandig 3683 50 . CGrchttoren Conta; 12766 . s ff r PDehbet Geminn- und PVerlust-⸗Conto. Credit. 840 89971 ĩ ö l 1899 13127686 V S 18839979 282271 59 Miethen Conto, Ertrag 1 (6 ,, Abschrift 0/0 von 1054000 MJ. H272 50 Wein · Canto . 108721 Mobilien ⸗Conto: Abschrift 10 d von 4196389, 78 41863 988 Verlust bis zum 1. Januar a n Hypotheken⸗Zinsen onto... , 11 nn,, ,, ö. . ö . 18 schine : Ausgaben.. . « ; alen, i, s, 13667 os Unkosten⸗ und Reparaturen ⸗Conto ..... 1661 6 Steneeen 197642921 3 n 18üiI 77 d5 A„ 18 U T7 bo

Der

EG. Gramer.

Auffichtsrath.

Die Direction. M. Diller.

niga] Zoologischer Garten. Bilanz ⸗Conto. PFassivn. Activa. ilanz A6 * M, hg Grunderwerb, Ankaufspreis.. .. . S6 222090, Aetien · Capital... . Neuankauf , I106 1,51 229061 51 Schuld an Düsselthal . . 135000 Gartenban ren, , . 2 663526306 rundstůück .. ,,, 2 6 225500 Abzahlung . 1000 300 ,, ñ . Haupt · Rücklage 31000 - Gas und Wasseranlage . 7400 ker n,, be M ick ö , . V 4000 nsallver er. /i 9 ö k Gh Banquierschuld .. 2145225 S , . : MOM boob.= . Verschiedene Rücklagen. 22882 35 , s. 6 Sos64,.— ,,,, g= Abschreibung. n = donn, Peter Querling Restforde⸗ ö Thiere. (a6 . rung in 1891 zu zahlen 60 33 ö ö . 25 5 . *. 10ts, . Geschenke . 374, S 19963,51 Verkauf. ts. 6127,40 ,,, 593115 Abschreibung . 1854,66, 8963,51 11000 Wein ö 5165 6 Wel b paplere ö S 22715, . Abschreibung. . 1055, 21660 Ausstãnde.. 38233 10 Hugo Menzel I65000 - Cassen Bestand . 60482 36. 747224 45 74722445 Soll. Gewinn und Verlust⸗Conto. Haben. . ö kosten: Ms. Gewinn: S6 X Sehã er? o. ö d wa Eintrittsgelder . 37933 85 Gehälter der Beamten . ö t . Löhne der Thierwärter, Schreiner, Nachtwächter ꝛe. SII3 02] Einnahme von Abonnenten 282652 Futter und Verpflegungskosten. 28943 18] Zinsen Ueberschuß 4 1244 58 Bekanntmachungen und Drucksachen . 2502 19 Außergewöhnl. Einnahmen 21438 Ansbesffernn gen 9617 671 Pacht. . 6000 Feuerungs und Beleuchtungskosten. 2267 50 Uebertrag vom Tilgungs⸗ Wale erte, 646 600 Contoo . 1000 Unterhaltung des Gartens 2997 96 Uebertrag vom Erneuerungs Musik · Auslagen 6 9 ,, e, 9 , , . z Bureau⸗Unkoste 3 249 58 nt ,,, . Steuern. n, 58771 Verschiedene Auslagen , 6 Abschreibungen: i 70937 83 Auf Bauten. w S 900, ößffecten. . 1l055,— Mobilien 8964, Thiere: Verlust . 4M 9581,45 Abschreib. 1854,66 41 28365, 11 ab: Geburten . 16564, Geschenke. 374 1938. mithin S 898,11 381711 Unfall versichtrungs Rücklage. 460 - Reserve für Verlust durch Ueberschwemmung und Frost. , e . 2000 7720494 7720494

Düsseldorf,

den 31. Dezember 1890. 38o0o01l0gischer Garten. Dr. F. Schoenfeld. Scheuer. Geprüft und mit den Belägen verglichen.

Düsseldorf, den 27. April 1891.

Smil von Gahlen. F. Haniel.

A. Bagel.

(I7302]

Sprengst

Samburg, den 12. Junt 1891. Der Aufsichtsrath. S. Wedells. H. Wedeles.

off⸗Gesellschaft Kosmos.

J äßheit des Besckkufses des Aufsichtsratbes vom 12. Juni 1881 ist auf die, laut . 23 18. Dezember 1890 ausgegebenen Aktien zwelter Emission bis zum 23. d. Mts. eine weitere Einzahlung von 15 o mit * I560.— per Interimsschein zu leisten.

Der Borstand. ppa H. Holtz. 29 J. Bonheim.

7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

eine.

8) Niederlassung 2c. von Nechtsanwälten.

17043 Bekanntmachung.

; Fil gut an* des Rechtsanwalts Dr. Oloff

Hesse zu Gifborn ist in der hiesigen Rechtsanwalts

ni n 3 . esheim, 11. Juni ö

9 Königliches Landgericht.

Collmann.

9 Bank⸗Ausweise.

17044 ische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. , am 31. Mai 1891.

. 2427 582. 24 und Wechselbestände M6. 2. 2. 24. K 9 1809293. 81.

Effecten nach 5. 40 des Statutßz .

ündbare Hypotheken⸗Forde⸗ . . ö . ö 6 Kündbare Hypothekenforderungen 351750. Hypotheken der Reservefonds 1361 800. —.

arlehne an Communen und

Corporationen 1 363 899. Lombard⸗ Forderungen. 1 044491. 65. Bankgebäude:

Herrenstr. 26 S 247 000.— .

Schloßstraße?, 472 052.97 . 719 052. 07. Pfandbriefzinsen ö 267 483. 09.

Guthaben bei Banken und . . Bankhäusern. , 1 326 S2. Io. Verschiedene Activa... 213.83 „S 77112417. 14. Passiva. S6 7 500 000. —.

Actien⸗Capital

ündbare fandbriefe im in, ] 3 , nn,, 6a bol 469... Schlesische Communal⸗Obli⸗ ö gationen im Umlaufsßß 4 970700. —. Unerhobene Valuta gelooster . r n , . . ö ö 5 687 255. —. inzulösende Coupons un i⸗ , . 130 042. 75.

1452900. 91.

Reservefonds . gh 269. 72.

vpotheken⸗Amortisationsfonds ö und Verwal⸗ tungs⸗Einnahmen. . 804 386. 89. Verschiedene Passin na... 39 571. 87. S 7 112417. 14. Breslau, den 9. Juni 1891. Der Vorstand.

17207] Hallescher Sank⸗Verein von Kulisch, Kaempf Co. Status ultimo Mai 1891.

A eti v a. Kassenbestand mit Einschluß des Giro⸗

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

17045 ,, , Die Kreisthierarztstelle des Kreises Sie gen, mit welcher ein Gehalt von jährlich 609 S aus der Staatskasse, ein Besoldungezuschuß pon 500 M jähr⸗ lich aus der Kreis ⸗Kommunallasse, sowie von 100 aus der Kasse des Keltur⸗ und Gewerbevereins ver- bunden und für welche außerdem eine festste bende jäbrliche Einnahme von 266 seitens der Amts. verbände gegen gewisse Verpflichtungen in Aussicht gestellt ist, ist zu besetzen. . Bewerber um diese Stelle wollen sich, unter Ein⸗ reichung der erforderlichen Zeugnisse und eines Lebenslaufs, binnen 4 Wochen schriftlich bei mir melden und, wenn sie die Prüfung als beamteter Thierarzt noch nicht abgelegt baben, die Versiche rung abgeben, daß sie sich der fraglichen Prüfung alsbald unterziehen werden. Arnsberg, den 8. Juni 1831.

Der Regierungs ˖ Präsident.

In Vertretung: Hagen.

nie] Gewerkenversammlung.

Wegen Formfehlers bei Einberufung unserer Ge⸗= e ,, vom 12. Mai d. Is. berufe ich eine neue Gewerkenversammlung auf Dienstag, den 7. Insi d. Is., Vormittags 9 Uhr, im Central Hotel in Magdeburg und lade hierzu unsere Gewerken ein. Tagesordnung: . 1) Bericht über das abgelaufene Betriebsjahr. 2) Vorlegung der Jahresrechnung der Grube und Briketfabrik Und des Revisioneprotokolls vom Jahre 1890 sowie Antrag auf Erthei⸗ lung der Decharge und Verwendung des er— zielken Betriebsüberschusses. 3) Beschlußfassung über Zuschreibung von 315 der der Gewerkschaft von Gewerken über⸗ ebenen Kuxe. Gru] ver. Friederike b. Hamersleben, den 8. Juni 1891. . Der Repräsentant.

12351. ; Vorschußverein zu Elsfleth.

In der am 12 Juni 1831 stattgefundenen Ge— neralversammlung ist die Auflösung des Vereins beschlossen. Gemäß §. 31 Ziffer 2 des Statut berufe ich eins jweite Generalversammlung auf Freitag, den 3. Juli d. Ir, Nachm:. 4 Uhr, nach Huftede's Hotel in. Elsfleth und lade zu derselben sämmtliche Mitglieder.

, z ,, Auf⸗ ös er Fortbestehen des Vereins. an, Der Vorstand.

Gräper.

über

73686

C. 8RANDALUER & CC.

RUbDsPITzFEDERM oder

zom io eren feinsten Qualitdten für jeden Zweck w NHustersortimente zu 50 Pfennigen. Za derehen dureh jede Papierhandlung.

Mader . S8. EO EVWENHAIIMX. 23 , Berlin Ww.

(6154 e Erankenatühle für Zimmer u. Strasse. Universal- und grossvaterstuhle, X

F LTragatuhle, Kranken- 3 . Bett Tische, koptfkeih. 8

kissen, in 21 Lagen

M wis sitzend stelibar,

für Asthma, Herz-, & Brust · Kranke,

Wöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen,

Guthabens bei der Reichsbank. . 16 186,939 Guthaben bei Banquiers . e 3 66 Lombard Conto . 166 710,673 Wechsel⸗Bestände . 7h45 9ꝛ9 genen ,, nen, . 319,283 Sorten und Coupond.. 5 64,554 Debitoren in laufender Rechnung. 950562279 Diverse Debitoren. 134 3, 207, 394

. 6 7, 200,000

tm Kann 200, Depositen mit Einschluß des Check⸗ 3 verkehr ,, Menn, n,, mo,, . 1498125 Creditoren in laufender Rechnung. Mtb · 2d Diverse Creditoren . 2.822.120 Reserve⸗ und Deleredere⸗Fonds 1,369, 108

von öM. 11. an. Pr. - Ct. grat. Au. Spangenbsr Kraukenmöbelfabrik, Berlin SO., Schmidstrasse

Uon7]

als Darlehne gewährt worden.

von um..

zu verzinsen waren, und zwar:

c. 48 873 750 6 in 340o d 5176 800 M in 3 *

von 3 250 151,96 A6 erststellig verpfändet.

ͤ amortisirt, so daß im Umlaufe in Pfandbriefen befanden. eigenthümliche Fond auf 35 222,51 4 geschrieben werden

Zinsrückstände aus dem Jahre 1890 sind g a. / S., den 6. Juni 1891.

Von der verzinslichen Darlebnssumme von sind bis zum Schlusse des Jahres 1890

Landschaft der Probinz Fachsen,. i te stattgehabten Generalversammlung . erstatteten Reden fi erf fn 6. i r im Laufe dieses Jahres bis zu dessen Schlusse

vom unterzeichneten Ausschusse

in Provinzial⸗ in Central⸗ Pfandbriefen

494 15 672 800 46

Infolge der bis zum Schlusse des Jahres 1890 seitens der Darlehnsnehmer bewirkten Kändigungen pp. haben sich die bisher gewährten Darlehne im Gesammtbetrage

Ih b93 575 4 37176 925.

ermäßigt, so daß am Schlusse des Jahres noch, 58 326 650 16.

1069 200 S in 40/ο Provinzial⸗-Pfandbriefen. . t. 206 g00 M in 1c iandschaftlichen Central · Pfandbriefen.

Für diese Pfandbriefsdarlehne sind 99 426 56 ar 34 am mit einem Grundstener⸗Reinertrage

58 326 660 106 2180 300.

b6 146 3900

sich nur noch.

Der Sicherheitsfond belief sich am Schlusse des Jahres 1890 auf 484 15, 05 6 und der

leb usse des Jahres 1890 im Betrage von 83 825,65 A sollen den bis zum Shchlusse 9 * e mn , n, Mitgliedern 83 775,55 Æ auf den Sicherheitsconten gut⸗

nicht vorhanden.

8 der Landschaft der Provinz Sachsen. . er der rr gr Vorsitzender.

384. M. 7971.

36. Sch. 7366.

M 138.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Juni

Der Inhalt dieser Beilage,

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tilel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 1334

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anftalten, für Berlin auch an. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

Anzeigers 8W., Wil helmstraße 32, bezogen werden.

1891.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif. und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central Handels -Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Lbennement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Ginzelne Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 36 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 138 N. und 1386. ausgegeben.

Nummern kosten 20 .

.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Rach—⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. stlasfse.

2. M. S109. Gekühlte Geräthe zum Aus— walzen von Teig. Albert Muston in Barcelona, Calle de Claris Nr. 116; Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M. .

4. A. 2770. Petroleum. Rundbrenner mit selbst⸗ thätiger Auslöscvorrichtung. E. Auerbach in Berlin C., Münzstr. 29.

S. 19768. Lainpenglocke; Zusatz zum Patente Nr 56 863. Gebrüder Paul Hoser und Heinrich Hoser in Warschau, Jerusalemer⸗ straße 53; Vertreter: Casimir v. Ossowski in Berlin W., Potsdamerstr. 3.

6. M. 7876. Versteifungsrahmen für Kammer⸗ apparate. Maschinenfabrik Grevenbroich in Grevenbroich.

W. 7622. Verfahren zum Austreiben des auf. dem Kork gesammelten Hefeabsatzes aus Schaumweinflaschen. Armand Walfard in Reims, Frankreich; Vertreter: Carl Pieper in Berlin XVW., Hindersinstr. 3.

S. F. 5405. Neuerung im Verfahren zur Er⸗

gin schwarzer Azofarbstoffe auf der Fafer.

Zusatz zum Patente Nr. 53 799. Farben ⸗˖ sabriken vorm. Friedr. Baher Co. in Elberfeld.

N. 2278. Zeugdruckmaschine. Archie Me Nicol in Norwist, Staat Connecticut und Jacob Simon Bernheimer in 31 White⸗Street, New⸗ Vork, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.

11. G. 6499. Musterbuch. Hermann Goebel in Langerfeld⸗Barmen.

12. BV. 1623. Verfahren zur Darstellung eines antipyretisch wirkenden Chinolinderivates ko-Ox⸗ ãthylang · monoacetylamidochinolin)5. Pr. TG. N. Vis in Freiburg i. B, Ringstr. 3.

13. J. 4933. Zu und Abführung des Wassers bei Vorwärmern. Charles G. Ferreira in Morgan Park, County of Cook. Illinois, B. St, A.; Vertreter: Carl Pataky in Bersin 8. Prinzenstr. 100.

M. S993. Schutz korb mit farbigen Streifen für Wasserstandsgläfer. Alfred Menzel in Berlin N., Gartenstr. 1492.

Sch. 6901. Luftzuführung und Treppenrost für Halbgasfeuerungen. Hermann Schulze in Bernburg, Steinstr. 3.

u. 726. Wasserröhrenkessel mit Speisewasser⸗ Vorwärmer und Dampfüberhitzer. Louis Uhler in Mülhausen, Els.

14. E. 3067. Dampfmaschine mit kreisendem , Joseph Ellwanger in Mannheim,

15. F. 5220. Bogengeradleger für Buchdruck schnellpressen u, dergl. Oswald Feustel in Chemnitz, Stiftstr. Nr. 2.

G. 6605. Typenschreibmaschine. Bernard Granville in Dayton, Staat Ohio, V. St. A.; Vertreter: 5. & W. Pataky in Berlin NV. Luisenstr. 25.

SO. 10 896. Musterstechmaschine. Gustaf Senkel in Berlin 8W., Blücherstr. 7.

21. M. 7257. Anordnung der Polkerne für elek trische Maschinen. Firma Maschinenfabrik Eßlingen in Eßlingen.

22. L. 6538. erfahren zur Darstellung eines gelben Farbstoffes. A. Leonhardt C Co. in Mühlheim i / H. 3 .

27. B. 11 589. Selbstthätige Vorrichtung zur Befeuchtung der Zimmerluft. H. Büsfing in Braunschweig.

St. 2881. Windregler. Wilhelm Steeger in Vohwinkel.

29. K. S692. Mehrseitig mit Spitzen 6 drehbarer Raufkamm für Zupfmaschinen. Ge⸗ brüder Klauder in Dresden, A., Falkenstr. Nr. 3.

30. D. 4568. Apparat zum Herbeiführen tiefen Athemholens. Charles Cassat Davis, Rechts⸗ anwalt in Los Angeles, 12 Allen Block, rf Los Angeles, Staat Californien, V. St. .; Vertreter H. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

Sch. 7152. Corset mit Stütze und Gerade⸗ halter. - Adam Schaefer in Hamburg, Damm⸗

thorstr. 9.

. JY. 71. Vorrichtung zum Erleichtern des Gehens, Laufens und Springens; Zusatz zum Patent Nr. 56 069 Nicolaus Yagu in St. Petersburg, 25 Basseingja, Rußlq; o; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin Sm, Königgrãätzer⸗

straße 43. 33. FS. 10 958. Kamm. William Selbig Pick

in Dresden, Töpfergaffe 14. ö . 5110. Schirmverschluß. Fleischer in Wien J., Gonzagagasse 15; Ver⸗ treter: 6. Brandt in Berlin w., Kochstr. J. Schneidmaschine. Carl Wil⸗ belm Model in Stuttgart, Silberburgstr. 14. N. 2382. Waschmaschine. J. Nemburg in Berlin O9. Am Schlesischen Bahnhof Nr. 5. Selbstthätiger Wärmeregler. R. O. Schmidt in Berlin N., Fehrbelliner⸗

stlaffe 42. F. 5383. Justirvorrichtung an Meß⸗ stangen. . Fetzer, Stadtgeometer in Biberach, Oberschwaben.

W. 7335. Zusammenlegbares Stativ. Westphal C Etzold in Leipzig Reudnitz.

47. B. 11510. Riemen“, Seil⸗ und Retten

getriebe mit einer getriebenen lofen und zwei

treibenden festen Rollen. Erich Becker jr. in

Berlin N, Chausseestr. 100. D. 4731. Hobleylinder⸗Reibungskupplung

mit drehbarer elastisch unterlagerter Laufbahn für

das Bremsklotzgestãnge. Dampf⸗ und

Syinnerei · Maschinenfabrik in ie SE. 3026. Schraubensicherung mit Längs⸗

nuthen am Boljen und Zähnen an der Mutter. Frau Luella M. Elliot in Grand Crossing, Ill, Robert u. Ira B. Blackstock in Paxton, Ill., u. William M. Blackstock in La Fayette, Ind., V. St. A.; Vertreter; Specht, Jiese & Co in Hamburg. s

K. S654. Gleichseitige zweiteilige Schlauch⸗ kupplung mit Bajonnetverschluß. Hans Klenner in Fischamend, Oesterr, und Carl Lange in Kottingbrunn, Oesterr.; Vertreter: A. Kuhnt C. R. Deißler in Berlin G., Alexanderstr. 38.

S. 5846. Hohleylinder⸗Reibungskupplung mit Zahnstangen ⸗Ein⸗ und Ausrück⸗Getriebe. Paul Suckow in Breslau, Lohestr. II.

Sch. 7261. Rahmenförmiger Riemen⸗ verbinder mit Krammen oder Stiftbefestigung. Joseph Schiffers in Düsseldorf, Herzog⸗ straße 34.

Il. 713. Metallpackung für seitlich verschieb ˖ bare Stopfbüchsen. The United States Metallic Facking Company, Nr. 267 South Fourth Street in Philadelphia, Penn splvanien, V. St. A; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

W. 7632. Kettenverbinder mit Excenter⸗ bebeln und birnförmigem Verbindungsftift. J. Dennis Hill Willeh in Southampton, Tyne⸗ mouth Villa, Lodge Road; Vertreter: Gerfon & Sachse in Berlin 8sW., Friedrichstraße 233.

3. 1356. Riemenaufleger mit zwei par⸗ allelen Auflegefingern. Arthur Ziegenbalg und Theodor Mhasberg in Perleberg

48. G. 6666. Verfahren zur Erzielung einer

, . Marmorirung auf emaillirten egenständen. Gebrüder Guüchtel in Lauter, Sachsen.

54. B. 11943. Verschluß für gefüllte Packete.

Badische Gesellschaft für Zuckerfabri⸗

kation in Waghäusel.

57. W. 7390. Vorrichtung zum Vervielfälti⸗

gen und Abschneiden von Photographien und

eine Mischung zum Ueberziehen der Rückseite des

leichtempfindlichen Papiers. Richard J.

Wynkoop und John M Kemp in Paterson,

Nem. Jersey, V. St. A.; Vertreter: G. Dedreux

in München.

63. F. 5137. Sattel mit federnden und dreh⸗ baren Trachten. Bernhard Friedrich in Dresden, Maschinenhausstr. 1.

K. S718. Fahrrad mit selbstthätig sich ein⸗ stellenden Rad ⸗Windflügeln. Fritz Kleinau

in Cönnern a. d. Saale. L. 6405. e nrg für Radkränze. George Byng Lukin und Howard Frank Baker

in Wheehl & CGyele Works, Spring Hill, Bir⸗ mingham, England; Vertreter: Brydges K Co. in Berlin SM., Königgrätzerstraße 101.

R. 6589. Vorrichtung zur Feststellung des Lenkrades von Fahrrädern. J. Röhrig Jun. in Dresden, Reitbahnstr. 15.

66. SH. 10 794. Wurst Stopfmaschine mit durch

eine Windevorrichtung bethätigtem Kolben.

Th. Hildebrand in GSartow, Prov. Hannover.

69. S. 10 963. Taschenmesser, bei welchem die Klinge durch ein Excenter umgelegt werden kann. August Herlt in Hildburghausen.

8K. S6S4. Werkjeug zum Abschneiden, Schlitzen und Lochen der Schlagriemen an mechanischen , . Gebrüder Krafft in Fahrnau in

aden.

Sch. 7187. Zerlegbare Schafscheere. Peter Schwafferts in Cronenberg.

72. H. 11 020. Werkzeug zum Einstellen des Zeitzünders von Sprenggeschossen. P. GE.

Dnber, Oberst, in Ocrlikon⸗Zürich und Cd.

Rubin, Oberst Lieutenant, in Thun, Kanton

Bern; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geh.

Kommissions Rath, in Berlin 8W., Lindenstr. 865.

75. F. 5392. Verfahren und Apparat zur Con-

centration der Schwefelsäure unter Anwendung

von eisernen Gefäßen. Fabrigqnes des

produits chimignues de Thann c

de Mulhonse in Thann i. Els.

77. B. 10 784. Vorrichtung zum Aufhalten der Wagen bei Rutschbahnen. Hermann Bor⸗ mann, Nr. 2207 Sharswood Street, in Phila⸗ delphia. V. St. A. ; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SM., Königgrätzerstr. 101.

S. 10 941. Turngerüst. 3. Victor Heikel Oberturnlehrer an der Üniversität zu

elsingfors, Finnland; Vertreter: H. & W. . in Berlin NW., Luisenstr. 25.

R. 6634. Luftdruckspielzeug. Van Raap, Spyer C Co. in Amsterdam; Vertreter: Otto Sag in Leipzig.

Sch. 7147. Würfelspiel. Albert Schmid

15.

in Zürich; Vertreter: Eduard Berlin 8S8W., Friedrichstr. 45.

Klasse.

89. R. 6379. Vorricktung zum Verarbeiten gefrorener Zuckerrübenschnitzel in Diffusions⸗ batterien. Ernst Raßmus in Magdeburg, Wallstr. 2b II.

2) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrollt ist unter der angegebenen Nummer erfolat.

P. -R. Nr. 57 S868 - 58 022. Klasse. 1. Nr. 57 S876. Verfahren und Einrichtung zum Theilen, Klassiren und Auffangen von in Fküssig⸗ keiten enthaltenen Stoffen M. Neuerburg

Franke in

in Köln a. Rh., Allerheiligenstr. 9. Vom 26. September 1890 ab. Nr. 57 877. Setzmaschine.

Ch. F. Staver in Hurley. Grafsch. Ashland, Staat Wigconsin, V. St. A.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 2. Oktober 1890 ab.

2. Nr. 57 915. Neuerung an Knetmaschinen. Th. Jeziorski in Hannover, Engelborsteler damm 72. Vom 28. Dezember 1890 ab.

Nr. 57 940. Backofen mit niederlegbarem Rost. J. Lenski in Kempen. Vom 4. Sep—⸗ tember 1890 ab.

4. Nr. 58 099. Handlaterne. H. Buchholtz in Aubach bei Neuwied a. Rh. Vom 25. Ok— tober 1890 ab.

5. Nr. 58 016. Selbstthätiger Verschluß für Schachtöffnungen R. Lattau in Soest i. Westf. Vom 22. November 1890 ab.

12. Nr. 57 941. Neuerung in dem Verfabren zur Darstellung von Salolen; 3. Zusatz zum Patente Nr. 38 973 Kl. 22. Professor Dr. M. v. Nencki in Bern und Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul b. Dresden; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Keffeler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 7. September 18960 ab.

Nr. 57 942. Verfahren zur Darstellung von Aethenvlnaphtvlendiaminfulfosäure. Hr. Ni. Lauge in Amersfoort, Holland; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 21. September 1890 ab.

Nr. 57 944. Verfahren zur Darstellung von spmmetrischem Methyl- und Aerhpylphenvyl⸗ bydrazin. Farbwerke vorm. Meifter, Lucius Æ Brüning in Höchst a / M. Vom 10. Oktober 1890 ab.

Nr. 57 962. Asbestfilter. —2 F. Breyer in. Wien; Vertreter: C. Pieper in Berlin W., Hinders. str. 3. Vom 9. April 1890 ab.

18. Nr. 5. 914. Ginrichtung an Wafferstands⸗ gläsern mit gefärbter Flüssigkeitsfäule.

W. Strube in Buckau b. Magdeburg. Vom 5. Dezember 1890 ab.

Nr. 57 918. Wasserstandszeiger mit Ruf⸗ vorrichtung. H. Euler in Ei b. Bremer⸗ haven. Vom 22. November 1890 ab.

Nr. 57 924. Bildung des Bodens der Schütträume bei Dampfkesselfeuerungen durch geriffelte Speisewaljzen. M. E. Herbert in Saint Joseph, Grfsch. Buchanan, Staat Miffouri, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath in Berlin 8W., Linden straße o. Vom 25. Februar 1890 ab.

Nr. 57 933. Venkilanordnung bei Wasser⸗ standszeigern mit selbstthätigem Abschluß. 3 . G. Dietze in Hamburg, Meißnerstr. 3. Vom 13. Dezember 1890 ab.

14. Nr. 57 851. Neuerung an Dampfmaschinen mit besonderen Dampf ⸗Ein⸗ und Auslaßschiebern. E. Roy in Paris, 10 Rue Cambon; Ver— treter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden. Vom 21. Juni 1890 ab.

Nr. 57 892. Druckausgleichvorrichtung für direkt wirkende einfache oder Duplex⸗Dampf⸗ pumpen. J. D. Guelbaum in Glasgow, Schottland; Vertreter: W. H. Uhland in Leipzig Gohlis. Vom 19. Juli 1890 ab.

Nr. 57 895. Schiebersteuerung. C. E. Roft . Co. in Dresden. Vom 27. August 1890 ab.

Nr. 57 898. Geradführung für Dampf und andere Kraftmaschinen. E. Worms und A. S. Zwierzchomski in Paris, 32 Rue Etienne Marcel; Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln

Nr. 57 902. Vorrichtung zur Veränderung des Schieberhubetz. F. Elsner in Kottbus, Ostrow 29. Vom 11. Dezember 1896 ab.

Nr. 57 903. Dampsmaschine mit fortdrehen⸗ dem Arbeitscylinder. Ch. Gwinner, in Firma Gwinner & Schraivogel, in Rottenburg a. N., Württemberg. Vom 5. Januar 1891 ab.

Nr. 57 904. Heißluft ⸗Dampfmaschine. C. Kehlberger und E. Fongue in Paris, 12 Rue de Crime; Vertreter: C. Feblert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NV., Dorotheenstr. 32. Vom 13. Januar 1891 ab. Nr. 57 908. Schnellpresse für den Druck

von Kupfer⸗ und Stahlstich. A. Colomb in

1094 Rue Vaugirard, Paris; Vertreter: F. C.

Glaser, Königl. Geh. Kommissions⸗Rath in

straß 2811.

am Rhein. Vom 351. Oktober 1890 ab.

Nr. 57 899. Umsteuerunge vorrichtung für Dampfmaschinen. Sondermann in Konstanz. Vom 4. November 1890 ab.

——

Berlin 8W., Lindensti. 809. Vom 4. Februar

1890 ab.

laffe.

15. Nr. 57 911. Matrizenstanzmaschine. W. I Howell in New Nork, Nr. 33 Wall Street, Staat New⸗NVPork, V. St. A.; Verfreter Rebert R. Schmidt in Berlin sw., König— gräßerstr 43. Vom 18. März 1890 ab.

Nr. 57 921. Herstellung von Papier Matrizen für Stereotppen. J. W. Osborne in Wasbington, Distrikt Columbia, und C. Edel⸗

heim in Pbiladelphia, Staat Pennsolvanien, V. St. A. Vertreter: Th Lorenz in Berlin

S8 W., Hornstr. 11. Vom 10. September 1896 ab.

Nr. 57 939. Liniirmaschine. = Förste C Tromm in Leipzig, Nürnbergerstr. 2. Vom 8. August 1890 ab.

. 57 966. Pavierzufübrungs Vortichtung für Schnellpressen. G. Wentscher in Berlin 8W., Friesenstr. 5. Vom 29. August 1890 ab.

Nr. 58 097. Tiegeldrugpreffe. J B. Dames in Cincinnati, Nr. 53 West 7th Street, Staat Ohio, V. St. A; Vertreterin: Firma Carl Piexer in Berlin XV., Hindersinstr. 3. Vom 3. September 1890 ab.

18. Nr. 57 880. Bad jum Härten von Stahl und Eisen M. F. Coomes und A. W. Hyde in Louisville, Staat Kentuckv. V. Si. A.; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8, Hornstr. 11, Vom 12. November 1899 ab.

Nr. 57 883. Verfahren zur Erzeugung von Eisen unmittelbar aus Erzen. The Garhbon Iron Company in New. Jork, V. St. A

Vertreter: J. Moeller in Würzburg. Vom 26. November 1890 ab. Nr. 57 s87. Schmelzender Einsatz für

Härtezwecke; Zusatz zum Patente Nr. 55 544. Th. Langer in Nimburg, Böhmen; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 24. Januar 1891 ab.

20. Nr. 57 873. Seitenkuppelung für Eisen⸗ bahnwagen. EG. H. Arp in Labon a. d. Ostsee. Vom 17 August 1890 ab.

Nr. 57 886. Drehgestell für Lokomotiven; Zusatz zum Patente Nr. 43181. Locomotiv⸗ fabrik Krauß ( Co., Aktien: Gesellschaft, in München. Vom 10. Januar 1891 ab.

Nr. 57 919. Druckhebel zum Abgeben von Eisenbabnsignalen. Fontaine Saret ) Sisnal Companxy in Detroit, Michigan, V. St. A; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 43. Vom 71. Dk⸗ tober 1890 ab.

Nr. 57 g22. Dambfausströmungsrohr. J. Strauß, Königlicher Abtheilungs. Maschinen⸗ meister, in Regensburg. Vom 17. Januar 1891 ab.

Nr. 57 946. Leitradeinstellung bei Geleis⸗ wäblern. C. Knipp in Köln, Rhein, Aachener= straße 82 Vom 31. Oktober 18960 ab.

Nr. 57 955. Stellvorrichtung für Weichen⸗ signale. H. Büsfing in Braunschweig. Bom 15. Januar 1891 ab.

Nr. 57 973. Unterirdische Stromzuführung für elektrisch betriebene Eisenbabnen. Schuckert Co., Commanditgesellschaft in Nürnberg. Vom 11. November 1850 ab.

Nr. 58 002. Lokomotive zum Treideln. F. Koernig in Bromberg. Vom 21. Juni 1890 ab.

21. Nr,. 57 927. Vielfachumschalter für Fern⸗ sprechlinien mit doppelten (Schleifen⸗) und ein= fachen (Erd ⸗eitungen. Telephon. Apparat⸗ Fabrik Fr. Welles in Berlin 86., Engekufer 1. Vom 22. Juni 1890 ab.

Nr. 57 932. Schaltung von Fernsprech⸗ stellen. E. Volkers in Berlin N., Invasiden. straße 32“ Vom 9. Dezember 1896 ab.

Nr. 57 997. Elektroden für elektrische Bogenlampen. S. Eappilleri, K. sturmayer, J. Goldberg und R. Latzko in Wien; Ver⸗ treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 33. Vom 9. April 1890 ab.

Ar. 57 998. Aufbau der Feldmagnete bei elektrischen Maschinen. Ch. P. Bary in Paris; Vertreter: J. Brandt CG. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 3. Vom 16. April 1890 ab.

Nr,. 58 011. Ankeranordnung für elektrische Maschinen. W. Lahmeyer X Co., Eom⸗ manditgesellschaft, in Frankfurt, Main, Neue Mainzerstr 68. Vom 4 November 1896 ab.

22. Nr. 57 9907. Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen aus Naphtolsulfamidfulfo⸗ säure; Zusatz zum Patente Nr. 57 481. Ba—⸗ dische Anilin und Sodafabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vom 31. März 1889 ab

Nr. 57 910. Verfahren zur Darstellung einer aNaphtolmonosulfosäure. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 22. Februar 1890 ab.

Nr. 57 912. Verfahren zur Darstellung blauer bis grünblauer Azofarbstoffe aus Tetra-

zodiphenyl oder ähnlichen Körpern, a-Naphtyl⸗

amin und Dioxynaphtalinmonosulfosäure 8.

Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ

Cg; in Elberfeld. Vom 6. August 1855 ab.

Nr. 57 938. Verfahren zur Darstellung

blauer Farbstoffe aus symmetrifcher Metadioxy⸗ benzossaͤure. - Badische Auilin⸗ und Soda⸗

nm Ludwigshafen a. Rh. Vom 15. Juli ab.

Nr. 57 963. Verfahren zur Darstellung von