3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 582 die Firma Carl Vogelsang mit dem Sitz zu Lüden scheid und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Vogelsang zu Lüdenscheid am 5. Juni 1891 ein—⸗ getragen. ö
4) Bei Nr. 313 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Tasche mit dem Sitz zu Brügge und den Gesellschaftern: Kaufmann Wil⸗ belm 2 und Wittwe Kaufmann Julius Tasche, Emma, geb. Lüttringhaus, Beide zu Brügge, einge— tragen steht, ist am 6. Juni 1891 Folgendes einge⸗ tragen worden: -
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Tasche zu Brügge setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
5) Unter Nr. 583 des Firmenregisters ist die Firma Gebrüder Tasche mit dem Sitz zu Brügge und als deren Inhaber der Kaufmann Wilheim Tasche zu Brügge am 6. Juni 1891 eingetragen.
Mannheim. Handelsregistereinträge. 17215 Nr. 27,916. In das Ges.⸗Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zu Or- 3. 366 zur Firma „A. Hut⸗ chinson n. Cp.“ in Mannheim, als Zweig niederlassung, mit Hauptsitz in Paris.
Am 15. Mai 1886 sind:
Walter Derby Hutchinson, Civil⸗‚Ingenieur in Mannheim, Friedrich Southgate, Kaufmann in Paris, und Bernhard Alcander Hutchinson, Kauf mann in Lenglse bei Montarigis als weitere per sönlich haftende Gesellschafter daselbst eingetreten.
Alcander Hutchinson ist durch seinen am 16. Juli 1888 erfolgten Tod und Bernhard Alcander Hut chinson unterm 30. April 1887 durch Vereinbarung aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Die derzeitigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter sind:
Walter Derby Hutchinson, Cipil⸗Ingenieur in tragJene
. und Friedrich Southgate, Kaufmann in aris. Die dem Ersteren ertheilte Prokura ist erloschen. h Die durch das Statut auf 10 Jahre festgesetzte Dauer der Gesellschaft wurde bis 12. Dezember 1892 verlängert.
Mannheim, 9. Juni 1891.
Großh. r t. II. ein.
17151 Milheim a. d. Ruhr. e n, ., Die am 25. März cr. ins Gesellschaftsregister des
Neuwahl des Vorstandes stattgefund d ; wählt worden: stattgefunden und sind ge
Münster.
Kürschner Johann Bruns zu Münster) ist gelsscht
Münster.
Nr. 224 eingetragenen Aktien ⸗Gesellschaft „Läaud⸗ 9 . Central ⸗Keasse“ folgende Verãnderung ein⸗ getragen:
Rentners Heinrich Sahm zu Münster ist mit dem 15. Mai 1891 zufolge notariell beglaubigten Pro⸗ tokolls vom 15. Mai 1891 der Kaufmann Clemens
Königlichen Amtsgerichts zu Essen unter Nr. a0? eingetragene Aktiengesellschaft mit Firma „Steele Mülheimer Kohlen⸗Verkaufs. Verein“, Sitz zu Effsen, hat in der Generalversammlung dom 4. Mai er. folgenden Beschluß gefaßt:
Der 5. 1 des Statuts und 5§. 8 werden dahin — 9 er der ;
S. 1. Die unter der Firma Steele Mülheimer⸗ Kohlen Verkaufs Verein bestehende Aktlengesell⸗= schaft hat ihren Sitz in Mülheim an / der Ruhr, und ist von unbestimmter Dauer; das erste Ge— schäftsjahr beginnt mit dem 1. Mai 1891.
3! . 4. selben h r
„Die Sitzungen desselben haben in der Regel i 2 6 . g e, 6
n Verfolg dieses Beschlusses ist die Firma im Gesellschaftsregister des Königlichen . zu Essen gelöscht und im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 242 neu eingetragen.
Auf die bei der Ersteintragung unterm 19. März er. ergangenen Publikationen wird Bezug genommen. Dag nähere ergiebt der bei .. , . befindliche Gesellschaftsvertrag vom i G 1891.
In der obengedachten Generalversammlung hat
I) Herr Ludwig Becker in Mülheim a / d. Ruhr als erstes Vorstandsmitglied, 2) Herr Carl Wahring zu Alstaden als zweites Vorstandsmitglied. Mülheim a. / d. Ruhr, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
er. Handelsregister 17154 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.
Die unter Nr. 295 des Firmenregisters einge⸗ Firma J. Bruns (Firmeninhaber der
m 29. Mai 1891.
Bekanntmachung. 17155 In unser Gesellschaftsregister 1 bei der unter
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes
Hötte zu Münster als Rendant und damit (5. 14 des Statuts) als Vorstandsmitglied gewä ; Müunfter, den 30. Mai . , . Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. 17152
Dag unter der Firma F. 21. Harling Nr. 755 des Firmenregisters betriebene Handelsgeschäft ist nach dem Ableben des eingetragenen Firmen. Inhabers, Kaufmanns Wilhelm Harling zu Münster durch Erbgang auf die Wiltwe Kaufmanns Wilhelm Harling, Catharina, geborne Palz, zu Münster über⸗
gegangen. Diese ist daher unter Nr. 1265 des Firmenregisters als nunmehrige Inhaberin der unveränderten Firma zufolge Verfügung vom
29. Mai 1891 vermerkt worden, wohingegen die
Firma bei Nr. 758 des Firmenregisters gelöscht ist.
Münster, den 30. Mai 1891. J. ö. . Königliches Amtsgericht.
Minster. Bekanntmachung. 171531 Das unter der Firmg Wilhelm Schlun (Nr. 803 des Firmenregisters) betriebene Handelsgeschäft ist nach dem am 5. Mai 1891 erfolgten Ableben des seitherigen Inhabers, Kaufmann Wilhelm Schlun hierselbst, durch Erbgang auf dessen Wittwe Amalia, geb. Coppenrath, hierselbst übergegangen, welche unter Nr. 1206 des Firmenregisters als nunmehrige Inhaberin der Firma Wilhelm Schlun vermer ki ist. Dieselbe hat durch die Ermächtigung, jene Firma per procura zu zeichnen, den Kaufmann Joseph . u, ep . 1 bestellt, was nter Nr. 225 de rokurenregisters eingetragen ist. Münster, den 6. Juni 1891. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Münster. Bekanntmachung. 17156 Der Sanitätsrath Dr. med. Hhann ylll te zu Greyen ist am 3. Juli 1890 gestorben und ißt
dessen Wittwe Julia, geb. Schruͤnder, zu Grev als Theilnehmerin an Stelle ihres G em, 3 . offene Handelsgesellschaft „Hauhoff Comp. zu Greven ⸗/ eingetreten.
Eingetragen unter Nr. 94 des Gesellschafts registers zufolge Verfügung vom 6. Juni 1891 am 6. Juni 1891.
Münster, den 6. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Neunr ode. Bekanntmachung. 16867 In unser Gesellschaftsregister g folg 5
zur
mit
fügung vom heutigen Tage unter Nr. 59) die am
1 rn Frerichs, ist nach d Absterben ihres Ehemannes geworden.
1891, Juni 5.
Parchim. unter Nr. 194 die Friedrich Köster daselbst heute eingetragen. Parchim, den 10. Juni 1891.
Geyer Æ Kl schafter:
1. März 1891 begründete offene dels 1 emt zu 2 .
deren Gesell⸗
1N der Kaufmann Ernst Geyer zu Braunau,
2) der Kaufmann C sind. eingetragen worden. Neurode, den 3. Juni 1891.
arl Klemt zu Neurode
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg.
1891 sind die bish Joseph Hesse sen. Hubert Heffe zu Olpe, den 9.
Großherzogliches Amtsgericht Lier n In das Handelsregister ist au
em am 1
Osterode a. H. Bekann In das biesige uf h nr. eingetragen die Fi
[16868] Abth. L. Seite 40 Nr. 77
beg . „Th. Freese in Oldenburg! einge⸗ e Wittwe des Kaufmanns Anton Friedri Dohr n f enen Friedrich August
„Friederike, geb. April d. J. erfolgten Inhaberin der Firma
Harbers. Olpe. Bekanntmachung. 17 In unser Handelsregister ist . heutigen 6,
17210
Handelsregister ist heute Blatt 53 rma:
Osteroder Gypswerke Franz Becker
dem Niederla (Augustent
ssungsorte O ö
hal) und als ehr. e, nr: Becker zu Osterode a. H. (A Osterode a. H., den 11. J
aber Fabrikant Franz
ugustenthal).
uni 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
J
16869]
; J n das hiesige Handelsregister ist
zu Domsühl bestehende Firma des Kaufmanns Friedrich Köster
Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen BVeruins d
Es bezeichnen: A. B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter B ; ,
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten. Berlin, 15. Juni r .
P. B. Potsdamer Bahnhof.
St. B. Stettiner Bahnhof. rom Potsdamer Bahnhof 22 — 39 Min. später mit en n in Potsdam.
urch Schnellzüge.
8. B. Schlesischer Bahnhof. G Von Bahnhof „Friedrichstraßen 15— 21 Min.
8. Zeit 8 Zeit ; S* * ; - ei . Von 225 Zeit r,. auf 382 ĩ der 388 . ʒeit Ser 83 der Antunft . 2 . Ankunft . Von 82 Zeit der auf erlin I. Abfahrt m dem Wege Berlin 33 Abfahrt am dem Wege Berli 382 * der Ankunft — * 1 —— nach: 5 6 von Bestim über: 3 * von Bestim⸗ 21 * . Abfahrt *. dem W eg e r 8 ö. Z Berlin in ge. über: nach: 583 * Berlin. mung⸗⸗ über: nach: 323 8. 2 ,. ; * ort. 83 * erlin. n. ö t Amsterdam S. B. x 7. 26 fr. 8. 30 Ab. Emmerich. amburg. i 6.65. 5. 1 Ab. J. 37 B. Rheine. ö 9 ö. 5 3. ö 3 2. ie n. . . . . 3 ö. 3 . h. Basel. SB X. sil. A8 Vm 3. 3 . Nordhausen Wittenb 3 ng 9 5 31 ö . ö. 3 ö ö. 9 —ᷣ. , hd h 9. 9 ö 9 ö. ö 6 ö ö. . 66 ; Ib Nm. Eisenach. p '. ; ; ( B. III. . ? A. B. I16. 50 b. 6. 55 Ab. GFifenach. . ,. . . 1 ö ö 63 . 6 1 ö 1. 2. Seen. , ,, , , nen, rn, te b. . d m. s isn Wie , der . ö 2B. h . ; m. Hamburg. desloe. ; ; ; 8. B. x 11.33 m. 7. 23 Ab. . H. B. 1.0m. ‚2. 10 Ab. I Bi . W fer L. B. 2. 15 Nm. 10. 45 Ab. Stendal — Uelzen. L. B. B. 20 Rm. 2. 45 fr. Wit en berge, Ham 6. 3. 37 Rm. 5. 9 fr. Rbderau. ke, i , inf , F. L. B. 11.15 36. 7.35 Vin. J. burg. 8. ö 3 - 356 Ab. . 0 fr. KRöderau. B. x 6531416 annover. Königsberg 8 BEI 9G. 15 Vm. S. / J BX. 7. 42 fr. 12. 45 fr. ü I. B. III. 55 a6. S. Si Bim. Stendal nelzen. ni erg. 33 6 m. . zg Kent, , ,, . 3 . . ec . Brela. , , , , Tenn ö n , ,,, . 8B. J 4. 5 Nm. J. 36 A6. Sagan Kopenhagen St. B. 3. 35 fr. 7. 40 Ab. Warnemünde. ö, , Dm. . 3. 15. Alb. Cmmersch. S5. IJ. 3 Ab. 5. 23 fr. Koh furt. St. B. ien, ee ,. 3 z ö. 11. 16Vm. Emmerich. ; enstag, z 84. 15 Vm. J. 360 Ab r Brüel. . 8.6. x J 1. 0 Nm. J. 10 fr. Gan. Nittwoch, burg S. M] 11.21 Ub. 2 . Konitz. SB... 7. 21 Ab. 15. gn. een u. Antwerpen in Stettin.. SI. 5. 3. 0 Im . ö. S.B. x5 9. 1 Ab. 1. 560 Nm. M. Gladbach. Sonnabend ; St. 5. 5. 10 fr. * 3. udapest 68 . ö ö ö. . st e, . ö n. L. B. ö 9 ö d d * ert Korsõr * 16 6 6 3 ö *. ö. T. * II2. m. Breslau — Ruttka. ipzi ; z 56 ; ; ; ; 1. FB. J. 365 Ab. S. S5 zer Brrsben W. Leipzig.. K *. 6 , Stockholm. St. B. S 45 fr. II. 15 Vm Slfralfund Malm e i, . , iß g. gie e We Hes. , , h n , direkt Straßburg 8B 36 siI. 13 m. 3. 21 fr. Nordh Reh. ; J 1I. 34 Ab. 10. 0 Ab. Breslau — Ruttta.- . . ) 2 i. . . . Röderau = Riesa. i. E. . j 8 3 2. 13 . e. . Bukarest 6 2 8. 0 Vm. 9. 25 V . . B. ö ö 4 . D. O. 11.43 Vm. Nordhausen — Ke I. 3B 6 d 6h, g, g. 8. unn fie AX. B. 9 50 Ab. I. 5 fr direkt. A. B. 8. 37 Ab. 12.7 Mitt. Gijenach⸗ = 2 . London 8. 6 6 fn . M fr. Grfeld u Wlissingen. 8B x8 9 burg. A. B-. )]. 35 Ab. 59. 30 Ab. Dresden — Predeal. P. B.. 1. 0 Um. 11.22 Vm. Cöln und Ostende. B. XS 9. 11 Ab. 4. 31 Nm. Kreienfen u. Weißen⸗ ni i. , öl. L , ee, n, ,, ,, ö. . . d , d, ern. . 4 . 9 . 33 . ö ,, , . B. 8. 47 fr. iD. IG Ab. ee n n und S. 11. 55 Vm. J. 46 Ab. Stena 1. B. 1.15 Rm. 7. 30 Ab. Ladwigelust Kleinen sBX Il. 43 Bm. 3. 9 fr. Nordhau fen „Frankf EE. 1.6 Rm. 19. 5 Ab. Magdeburg — Soest L. B. 5.20 tm. 10 35 dib. Büchen XB. 2. 43 Nm. . 10 fr. Leipzig == Hof ; ö 4 Senden k. B. 7.13 ab. 12 11Mcht. Famburg. . Big s. 10 Tm. 58. 19. c. Prskttzellg. S6. 8 3. 6 aß. 6 356 k. T. F. B. Ii. 35 Ab. 7. Fm, Ben! en. 9 . . , . Nordhausen = Frankf. Eonstanti⸗- 8.6] 4 0 Nm. 3. 15 fr. Magdeburg 8. B XS 8. O fr. 10. S0 Vm] D ö. 35 gte. Is. 1 3h. 9 . nopel A. B. Sonntag. Mittwoch Breslau — Budapest h hin. 2. 54 mn. Brandenb Tre g fat 2. innig = Hof. Mittwoch Sonnabd Belgrad Sofia 8. 28 6. 453 Ab. 9. 27 Ab. f Grandenburg. 966 35 . . 5 Dresden Wien. i' 5ttc Song 8. B. 23 8. i Ab. 12.2 Ab. ᷣ 8 ä , . Pres lau und Wien. Danzig SBE III Mailand A. B., 7.45 Bm. 2. 35 Am. München Verona. 8 e G t n= d re Greta m5 Rien. z ⸗ 5 2 ; 1 — . P . . 1 . 226 . h B. J ö 11.2 . , , Sdirscan. . 3 Mr. . ,, . . ? . , gn . Se. 8E le 8 Iicht. 5. 43 Vin Bromberg. X. B. iG. 30 sß. 7. 42 . i e, . 8E. 13. 6 aß. J HIqim. K resden.. . B. 5. O fr. II. G Im; Wien... AB. 8. 0 V O Vm. Zoffen Metz.... A. B. 8. 14 Vm. I2. 32 fr. Nordhsn. = Coblen). Ba de Rm. 19. 19 Ab. Zossen — Dresden. ů34 3 (. 9 . 5 9 ö. ö. 8. B. 11. 43 Vm. 9. 54 Vm. Non aj cn Graz. . 33336. 2 f . 1 ; j öderau urg. , 266 Breslau. Fraukfurt B 3] F. B. 1. 0 Nm. II. 21 Vm. Cöln — Bingerbrück. 1, 0 Mm. 3. 6 gt. . . . Eile c ordhausen. 5. B;. S 6. 43 Ah. 1. 18 Am. Nordhsn. — Coblenz. 3 1. , , m. Raderau u. Dresden. 3B X ml. 3 Pin. 3 34. ir i A. B. ,] 8. 37 Ab. 1.59 Um. Eisenach und Mainz. * 4 Ab. 4. 8 Nm. Breglau. is nn, ,, n, Whensen. 8. BX 8.21 Ab. 4.55 Qm. Göln und Trier. Zürich... A. B. . 14 fr. 5. 10 Vm. Saalfeld Tindan. . D ö 4 1. 7.25 ö. n,, 36 8. BXSI 9. 11 Ab. 4.53 Nm. Kreiensen u. Cobfenz. 64 1 ö. 4 ö m ordhau en = Frankf. 2. . 2. 25 Vm. KFreiensen. uchen . A. B. 7.49 Vm. 8. 22 Ab of Wiesau —=Re⸗ 88 ; J . m. Hof. Eindau. , . F. 0. 30 Ab. 11. S5 wm. Gifenach. . , , . n e ö . 6 (. . , n, . . 8 W n n Fr. ä n, Rorbhausen. , n . m. **. m e. — J *. B. siß. 35 A6. Iz. 9 . 11 3 . 6 ö r r cn, ö. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Saag... 83. 7 , d , gm, ene i nn Vl der mnie, s z 5 ? , . . . I)Y. S. 5. . A6. 11.2. * . Odeffa... 8. B C D Rm fi S Im. Breglau-= Timber D 9 der Eppedition (Scho 11. ; ö 8. B ? ; g. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 9 12. 6 Ab. 7. 11 Vm. Thorn — Warschau. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 15. Juni
M 138.
Sechste Beilage
chen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Muster ⸗Registern, Über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deut sche Reich. a. 1353)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten T0 . —
Das Central ⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
——
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Pforzheim. Bekanntmachung.
Zum Handelsregister wurde eingetragen:
A. Zum Firmenregistertꝛ;;
1) Bd. II. 563 1206. Firma Friedrich Lauber hier: Die Firma ist erloschen. 3) Bd. II. O. 3. 1396: Firma G. EL. Enderle hier: Die Firma ist erloschen. 3) Bd. II. O. 8 1687: Firma Th. Huber-Schalk hier: Die Firma ist erloschen. 4) Bd. III. O.-3. 17. Firma Karl Hüffner hier: Der Ehefrau des Inhabers, Laura Hüffner. geb. Kraft, hier ist Prokura ertheilt. 5) Bd. II. D.: 3. 1623. Firma Albert Stickel in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Zweigniederlassung hier: Die hkiesige Zweigniederlassung ist erloschen. 6) Bd. J. O. 3. 343. Firma C. Hafner hier: Die Tirma und damit die Prokura des Robert Hafner hier ist als Einzelfirma erloschen. 7) Bd. III.. O.-3. S6. Firma Jakob Beck hier: Inhaber ist Bijoutier Jakob Beck, wohnhaft hier, welcher eine Spezerei⸗ handlung betreibt. 83) Bd. III. O. 3 86. Firma E. Huber⸗Schalk hier: Inhaberin ist die von ihrem Ehemann zum Handelsbetriebe er mächtigte Kaufmann Theodor Huber Ehefrau, Elise, geb. Schalk, hier wohnhaft, welche ein Manufaktur waarengeschäft betreibt. Dieselbe ist mit Theodor Huber hier verehelicht und besteht nach dem Urtheile Gr. Amtsgerichts hier vom 15. Janaar 1891 zwischen den Ehegatten völlige Vermögensabsonderung. Dem Ehemann Kaufmann Theodor Huber hier ist Pro—⸗ kura ertheilt. 9) Bd. III. O. 3. 87. Firma Krijger u. Wolff hier. Inhaberin ist die ledige Rosa Wolff, bier wohnhaft, welche ein Damenkonfeltions geschaft betreibt. 10 Bd. I. O. 48. 88. Firma Gebr. Gaum hier: Inhaber ist Bijouteriefabri⸗ kant Wilhelm Gaum, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Emilie, geb. Auwärter, vom 9. August 1889 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt. Dem Fabrikanten Josef Gaum hier ist Prokura ertheilt. 11) Bd. I. O-3. 197. Firma Max Gerstner hier: Dem Kaufmann August Gerstner hier ist Prokura ertheilt. 12) Bd. III. O. 3. 89. Firma Karl Siegelen hier: Inhaber ist Ührmacher Ed. Karl Siegelen, hier wohnhaft, welcher einen Uhren handel betreibt.
B. Zum Gesellschafsregister:
1) Bd. II. O⸗Z. Die Kommanditgesellschaft S. Speyer u. Cie. hier. Die Belanntmachung rom 56. Mai 1890 wird dahin berichtigt, daß der Gesellschaft nicht 3, sondern 1 Kommanditist bei · getreten ist. 2) Bd. II. Or-. 857. Firma E. Hafner hier: Theilhaber der seit 6. Mai 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe eines Kehrete⸗ geschäftes errichtete offene Handelsgesellschaft sind Karl Hafner Wwe., Frieda, geb. Faulmüller, und Kauf⸗ mann Robert Hafner, beide hier wohnhaft. 3) Bd. II. OrZ. Sb8. Firma Dieterle u. Stumpp hier: Theilhaber der seit 1. Mai 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Silberbijouteriewaarenfabrikation er⸗ richteten offenen Handels gesellschaft sind Kaufmann Georg Dielerle und Bijoutier Jul. Stumpp, Beide wohnhaft in Birkenfeld. Beide Theilhaber sind ohne Errichtung eines Ehevertrags verehelicht, und zwar Ersterer mit Amalie, geb. Burger, und Letzterer mit Sefie, geb. Knodel. Bezüglich beider ist hinsichtiich der ehelichen Güterrechtsverhältnisse die im König⸗ reich Württemberg geltende sog. landrechtliche Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft maßgebend. 4) Bd. II. DO.. 3. S58. Firma Dittus u. Waizsäcker hier: Thellhaber der seit 1. Mai 1891 dahier bestebenden, zum Betriebe der Bijouteriewaarenfabrikation er— richteten offenen Handelsgesellschaften find die Bi⸗ jouteriefabrikanten Georg. Jakob Ditius, Robert Dittus und Gustav Waizsäcker, alle hier wohnhaft. Nach dem Ghevertrage des Letzteren mit Anna Sofie, geb. BVittus, vom 17. Mai 1888 ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von 30 S beschränkt. 5) Bd. Ul, OS. 843. Firma Dittus n. Cie. hier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6) Bd. 11. Or-8. 1715. Firma Ftrüger n. Wolff hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesellschaftẽ firma erloschen. 7) Bd. Il, O —-3. 846. Firma Gebr. Gaum hz ier. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma als Gesell⸗ schafts firma erloschen. 8) Bd. Il, O.-3. 861. Firma Gebr. Kuhnle hier. Fabrikant Urban Kuhnle von hier ist am 25. August v. J. durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleds und Melchior Kuhnle, hier wohnhaft, als offene und vertretungs⸗ berechtigter Theilhaber in die Gesellschaft einge⸗ treten. O) Bd. il, O. 3. 848. Firma Fritsch u. Schumacher hier. Ehevertrag des Theinlhabers Alfred Fritsch hier mit Wilhelmine, geb. Schiffer decker, vom 19. Mai 1891, wonac die ebeliche Güter- gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 30 SM beschränkt. 10) Bd. Il, O. 3. 847. Firma Wolf u. Stark hier. Ghevertrag des Theil habers Karl Stark hier mit Elise, geb. Gräßle, vom 12. Mai 1891, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „ be schränkt ist. 15 Bd. II. O.. 862. Firma Kohl⸗ rausch n. Schuler hier. Theilhaber der seit
16871]
1. Juni 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouteriewaarenfabrikation errichteten offenen Han⸗ delsgesellschaft sind die Bijoutiers Heinrich Kohl⸗ rausch und Albert Schuler, Ersterer hier und Letzterer in Eutingen wohnbaft. 12) Bd. II. O.. 3. 863. Firma Chriftian Walz u. Cie. Theilhaber der seit 1. Juni 1891 dahier bestehenden, zum Betriebe der Bijouteriewaarenfabrikation errichteten offenen Handelẽgesellschaft sind die Bijoutiers Christian Walz und Johannes Walz, Ersterer in Dillstein und Letzterer hier wohnhaft. Pforzheim, 5. Juni 1891. Großh. Amtsgericht. II. Dr. Sautier.
(17158 Pfullendorf. Nr. 3131. In das Firmenregister wurde heute zu O. Z. 35, Firma Konrad Schaub in Denkingen, eingetragen: Der bisherige Inhaber Konrad Schaub ist ge⸗ storben, die Firma ist auf dessen Wittwe aus zweiter Ehe, Sofie, geb. Glöckler, mit Aktiven und Passiven übergegangen. Pfullendorf, den 26. Mai 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Dr Vischer.
Riesenburg. Bekanutmachung. In unserem Firmenregister sind a., die unter Nr. LI eingetragene Firma „F. Lapuse“ und b. die unter Nr. 34 eingetragene Firma „Wilh. Las ke! unterm heutigem Tage gelöscht worden. Riesenburg, den 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
17159
Schweidnitz. Bekanntmachung. 17164
In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden:
Nr. 199. Die Handelsgesellschaft Th. Traut ˖ mann mit dem Sitze in Schweidnitz.
Die Gesellschaft kat am 1. Mai 1891 begonnen.
Die Gesellschafter sind: 1) der Handschuhfabrikant Oswald Julius Theodor Trautmann, 2) der Kaufmann Oscar Buchwaldt, Beide zu Schweidnitz.
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Schmeidnitz, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Seehausen HK. / VW. Bekanntmachung. (I7167]
In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ grrichts ist unter Nr. 40 die Firma Julins Wischeropp mit dem Sitze zu Dreileben und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wischeropp zu Dreileben eingetragen worden.
Seehansen K. W., den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
17166] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 284 — Firma Benninghsven c Comp. zu Höhscheid —. Die Vertretungs⸗ befugnisse der Gesellschafter sind dahin abgeändert, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die Gesell⸗ schafter Friedrich Asbeck, Landwirth zu Hitdorf, und Edmund Benninghoven. Stahlwaarenfabrikant zu er dlcbeid, und zwar ein Jeder für sich berechtigt sind.
Solingen, den 10. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
— 17168] Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 243 — die Seitens der Firma Josef Loeb Söhne zu Solingen dem Kaufmann Max Devries daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
17169] Spangenberg. Die Firma M. Katzenstein in Heinebach (Inhaber Meier Katzensteinꝝ — Nr. 7 des Firmenregisters — ist in Folge der Ver⸗ legung der Handelsniederlassung nach Rotenburg a. /F. im hiesigen Handelsregister auf Grund Ver⸗ finn vom 98. Juni 1891 am selben Tage gelöscht worden. Spangenberg, am 9. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Keiner.
(17165 gtavenhagen. Zum hiesigen Handelsregister ist zu der unter Nr. 71 eingetragenen Ir ref ifa „Zuckerfabrit Stavenhagen“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. d. M. ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers von Blücher auf Jürgensdorf der Rittergutsbesitzer Vidal auf Clausdorf wieder zum Vorstandsmitgliede und an Stelle des Letzteren, welcher aus dem Aussichts⸗ rathe ausgeschieden ist, der Erste wiederum zum Mit ˖ gliede des Aufsichtsraths erwählt worden.
Stavenhagen, 10. Juni 1891.
Der Gerichtsschreiber: Schultze.
Stendal. Bekanntmachung. [17208
Inhaber der Firma Aug. Arnim zu Stendal
Unter Nr. 340 unseres Firmenregisters ist heute der Zimmermeister August Arnim zu Stendal als
Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 8.
eingetragen worden. Stendal, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Stendal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden:
a, unter Nr. 341 der Kaufmann Wilhelm Zierau als Inhaber der Firma W. Zieran zu Stendal,
b. unter Nr. 342 der Möbelfabrikbesitzer Fried⸗ rich Wilhelm Henning zu Stendal als In⸗ haber der Firma Möbelbazar von F. W.
Henning zu Stendal. Stendal, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
17209] eingetragen
17161] Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 790 die Prokura des Kaufmanns Bern⸗ bard Wagner, früher hier, jetzt in Berlin, für die n. „James Stevenson“ in Stettin gelöscht worden.
Stettin, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
17163
Stettin. Der Ingenieur und Fabrikbesitzer Carl
Sehlmacher zu Stettin, Mitinhaber der Firma
Gebrüder Gawron zu Stettin bat für seine Ehe
mit Anna . Else, geb. Lüdcke, durch
6. Mai .
Vertrag vom 466 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Rr. 975 heute eingetragen.
Stettin, den 10. Juni 1891. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XJ. 17162
Stettin. Der Kaufmann Max Hommel zu Stettin, Mitinhaber der Firma C. F. Baevenroth zu Stettin hat für seine Ehe mit Elisabeth, geb. Weber, durch Vertrag vom 3. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. ö
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. S74 heute eingetragen.
Stettin, den 1063 Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Thorn. 17170
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 458 die Firma Siegfried Danziger hierselbst gelöscht. Thorn, den 9. Juni 1851. Königliches Amtsgericht.
16213 Villingen. Nr. 7660. Unterm Heutigen wurde eingetragen:
a In das Gesellschaftsregister O-⸗3. 88:
Amb. Weißer, vormals Hubert Blessing, Orchestrionfabrik in Unterkirnach. .
Die Theil haber der offenen Handelsgesellschaft sind:
Ambros Weißer, seitheriger Theilhaber der Firma Ambros Weißer bormals Hubert Blessing, Orchestrien⸗ fabrikant in Unterkirnach,
Ernst Blessing, ledig., Fabrikant von da, und Rudolf Blessing, Fabrikant von dort. Ambros Weißer ist verehelicht mit Fridoline, geb. Moser, von Unterkirnach.
Nach dem Ehevertrag vom 26. Juni 1871 wirft jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünflige Einbringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Radolf Blessing ist verehelicht mit Bertha Arm⸗ bruster von Schenkenzell.
Rach dem Ehevertrag vom 16. Mai 1891 wirft jeder Theil 50 „6 in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Einbringen nebst den Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen wird. ;
Der Sitz der Gesellschaft ist Unterkirnach und hat dieselbe am 2. Mai 1891 begonnen.
Nr. 7659. b. In das Firmenregister zu O. 3. 183:
Die Firma Ambros Weißer vormals Hubert Blessing, Orchestrionfabrikant in Unterkirnach ist als Cinzelfirma erloschen.
Villingen, 2. Juni 1891.
Gr. Amtsgericht. Oberkircher.
(17173 Waldkirch. Bürgerliche Rechtspflege. Handelsregistereinträge.
Nr. 6318. Zum Firmenregister wurde ein getragen:
Bei O⸗-3. 73: Die Berichtigung des Eintrags vom 11. März 1875:
Nach der Anmeldung vom 11. März 1875 lautet die Firma:
E. Genthe“, ferner:;
Am 1. Januar d. Is. ist die Inhaberschaft der Firma auf den Fabrikanten Eberhard Gentbe jr. in Waldkirch übergegangen und am gleichen Tage der Fabrikant Rudolf Amendt in Waldkirch als offener Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Firma ist somit als Einzelfirma erloschen.“ Vergl. O. 3. 33 des Gesellschaftsregisters.
Zu O. 3. 117: Die Firma Martin Ritzel, Apotheker in Elzach. Inhaber Martin Ritzel, Apotheker in Elzach, ist verheirathet mit Anna Maria, geb. Faist. von Oberkirch. Nach dem Ehe⸗ vertrage vom 7. März 1891 wirft jedes der Braut- leute 150 M in die Gemeinschaft, alles übrige, jetzige und künftige Liegenschafts und Fahrntz— vermögen derselben gilt als dereinstiges Räck— forderungsbermögen, wie auch alle jrtzigen und künftigen Schulden der Brautleute, ob liegenschaft⸗ licher oder fahrender Natur, als deren eigene, von . Rückforderungsvermögen in Abzug kommende gelten. Zum , wurde eingetragen unter
„E. Genthe“ in Waldkirch.
Gesellschafter sind:
Eberhard Genthe jr., Fabrikant in Waldkirch, und Rudolf Amendt, Fabrikant in Waldkirch.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen. Beide Gesellschafter sind preußische Staats⸗ angehörige und verheiratbet ohne Ehevertrag, Ersterer mit Adele Lützeler aus Düsseldorf Letzterer mit Luise Schuhmacher aus Frankfurt a. M.
Waldkirch, den 4. Juni 1891.
Großh. Amtsgericht. Urnau.
Wes el. Handelsregister 171741 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei Nr. 194 des Gesellichaftsregisters — Firma
Actiengesellschaft des katholischen Vereins⸗
haufes zu Wesel — ist Folgendes vermerkt
worden:
Der Kaufmann Carl Dorsemagen ist als Mitglied des Vorstandes autgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Hugo Dorsemagen zu Wesel getreten. Als Vorsitzender des Vor standes ist der Kaufmann Moritz Schneemann . bestellt. Eingetragen am 4. Juni
2 58
17172 Wittenburg i. / M. In Folge Verfügung vom 6. d. Mis, ist heute auf Fol. 20 Nr. 20 des hiest⸗ gen Handelsregisters zur Firma Philipp Lazarus⸗ Vellahn in Golumne 5 eingetragen worden: Das Geschäft ist auf Kaufmann Philipp Laza⸗ rus in Boizenburg übergegangen. Wittenburg i. M., den 8. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
17171] Wittenburg i. / M. In Folge Bericht vom 8. d. M. ist heute zu Fol. 6 Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters zur Firma „LS. Gülzow — Bobzin“ in Kolumne 3 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wittenburg i. M., den 8. Juni 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Zabrze. Bekanntmachung. ,, In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 187 die Firma Paul Slonina mit dem Sitze zu Alt- Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Slonina zu Alt-Zabrze heute eingetragen
worden. Zabrze, den 3. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Ziegenhals. Bekanntmachung. 17175 In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Holzstofffabrik Franke C Ce zu Ziegenhals Folgendes einge⸗ ttagen worden: „Der Ingenieur August Franke ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden und die Firma daher hier gelöscht worden.“ In unser Firmenregister ist dagegen unter laufende Nr. 42 die Firma „Holzstofffabrik Franke X Co zu Ziegenhals“ und ls deren Inhaber der Kaufmann Conrad Methner zu Ziegenhals am 1. Juni 1891 eingetragen worden. Ziegenhals, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KRochnm. Sandelsregifter 171761 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11
— betreffend den Consumverein Glückauf zu
Bauckau — am 11. Juni 1891 vermerkt:
Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1888 ist die Genossenschaft auf⸗
gelöst. . Piex. Bekanntmachung. U6 929] In unser Genossenschaftsregister wurde heute
folgender Eintrag gemacht: 1) Laufende Nr. 13. 2) Firma der Genossenschaft: Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Flacht. 3) Sitz der Genossenschaft: Flacht. 4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschafte vertrag ist abgeschlossen am 23. April 1891. Zweck des Vereins ist: I) die Cewährung von Darlehn an die Senefsen für ihren Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb
Bei O.J. 1063: Apotheke Elzach. Die Firma ist erloschen.
2) die Erleichterung der Geldanlage und Farde— rung des Sparsinns.