— 6
— 8
1
n, ne ,,
*r
soo iI. 008 1000 68 55 b; B 4 do0 i675 ba 7 566 los, o B 1 1000 65 560;
Sal ern n r 4 1 1.4
4
1.1
11 600 943258 1
17
1
1.1
17
411. Schriftgieß. Huck ly) 9 * — Stobwa fer . 9. — 4 Strl.Spilt St 66 — 5 Sudenb. Masch. 29. 20 4 Süũdd In m. 4060 25 —
Tapetnfb. Nordh. t . 300 136 806 Tarnowitz ... 9 — , .
do. . 71— 360 ib 1063 6 Union, Bauges. 61 . 600 128,25 G
Vulean Bergwrk. 0
Weißbier ( Ger. ). 7 — 4 1.10 500 111,256 do. (Bolle). 3 — 4 1.10 Soßi. .. Wilhelmj Wnb. . 9 1 1.1 1000 D5, So bz G 5 — 4 17 600 145096 Ser er farben 0 = , od ö b, B
Bersicherun gs⸗Gesellschaften. Gourz und Divibende — M pr. Stck. Dividende pro l8s89 1890 Aach. M. Feuerv. 2000 v. 100006 140 450 1ui10B Aach. Rückvrs. G. 2060 v. 400Mνυn 120 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200. 500Mινυe 120 120 1699 Brl. Feuer vs. G. 2M v. 10000 176 158 28506 Brl. Hagel · A. G. 200 /ov. 10009300 30 30 65536 Brl. Lebens v. G. 20½0 v. 10002 1763 — 143006 Cöln. Hagel vs. · G. 200 v. 5000. 0 12 3498 Cöln. Rückvrs. G. 200½ v. 500 Q 45 45 sios5 G Colonia, Feuerv. WM /o v. 10007RMιυ I 4090 — Concordia, Lebv. 200 v. 100031 45 45 12256 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 96 84 i629 Dt. Lloyd Berlin 200/v. 100040 200 200 32506 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000 fl. 114 120 — Dtsch. Trn6p. V. 2636so v. 2400½ 135 —
Drsd. Allg. Trsp. 100. 10002 3090 — 3400 B Düsssld. Trsp. V. 10½ v. 1000334 255 — 3151 G Elberf. Feuervrs. 200 ½ v. 100083, 2770 — 68698 Fortung, A. Vrs. 200 v. 10002, 200 — 3000 * Germania, Lebnsv. 200½v. 500 Qι/?é 45 — 11066 Gladb. Feuer vrs. WM /o v. 10002 30 — 996 Leipzig. Feuerprs. 6M v. 10003 720 720 — Magdeburg. Allg. V. G. 1002100 30 — 1699
Magdeb. Feuerv. 200/ v. 1000½n 203 206 4415 G Magdeb. Hagelv. 33 0 /o v. 0M Mü. 25 32 3006 Magdeb. Lebensv. 2600/0 v. 500MMeur 25 26 106
Magdeb. Rückvers. Ges. 10022 45 45 9706 Niederrh. Güt. A. 100/0 . 500M. 60 — — Nordstern, Lebvs. 200 / v. 10004 84 93 — Oldenb. Vers. ⸗Ges. 2060/0. 00M 45 60 13656 Preuß. Lebnsv. G. 200, v. 500M. 377 — 1659336 Preuß. Nat. Vers. 2650 /o v. 400Mιν 48 66 1140 Providentia, 10 6690 von 1009 fl. 45 —— Rhein. Westf. Lld. 100 /. 10002, 15 716
Rhein. Wstf. Rckv. 100½ v. 4002 18 — 3296
Sãchs. Rückv.⸗Ges. ho / g v. 00 Mιυλ) 75 7706
Schls. Feuerv. G. 200/o v. 500 MπνII00 13656 Thuringia, V. G. 200 ov. 10003 240 4550 B Transaktlant. Güt. 200 v. 1500 M 120 13356
Union, Hagelvers. 200/so v. 00 Mr 27 40 4516 Victoria, Berlin 200½ v. 100003 159 — 3750 Wstdtsch. Vs. B. 200 0 v. 10002 90 — 1 —
Berichtigung. (Versicherungs⸗Gesellschaften.) Vorgestern: Victoria, Berlin 375638. Westdeutsche Vers. B. ——. (Course um 25 Uhr.) Lombarden 48,62.
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete wiederum in durchweg schwacher und lustloser Hal—⸗ tung, ohne daß dafür andere Gründe vorhanden ge— wesen wären, als die in letzter Zeit wiederholt ge⸗ kennzeichneten. Neben dem Mangel an Neigung zur Eingehung neuer Engagements auf dem Haussewege verstimmte das sich im Montanmarkte kundgebende überaus rührige Angebot der Contremine, das be— sonders die Course von Eisenwerthen mehr oder minder erheblich schädigte. Anregende Meldungen lagen von keiner Seite vor.
Von lebhafteren Umsätzen ist in Folge dessen auch nichts zu berichten, vielmehr bewegte sich das Ge— schäft nach wie vor in den bescheidensten Dimensionen. Wenn sich hin und wieder in einem Papier etwas größere Umsätze ergaben, so lagen hierfür besondere sachliche Gründe vor. Später ging es vorübergehend auf einzelnen Gebieten etwas lebhafter zu, und die sich mehrende Kauflust brachte eine leichte tendenzielle Aufbesserung zu Wege. Von den spekulativen Bank aktien, die im Allgemeinen nur geringe Aenderungen gegen ihren letzten Coursstand erfuhren, traten zeit- weise Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche Bank, Diskonto / Kommandit und Oesterreichische Kredit aktien geschäftlich etwas lebhafter hervor. „Inländische Eisenbahnattien hatten sich bei grö— ßerer Festigkeit verhältnißmäßig guter Umsätze zu erfreuen bei Bevorzugung ron Lübeck. Büchenern, Main⸗ zern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Transportwerthe erwiesen sich in Lombarden und schweizerischen Nordost begehrter und beffer, in Gali⸗ ziern und Warschau⸗Wienern mehr offerirt und matter. Montanwerthe ließen auf niedrigerem Niveau in den leitenden Spielpapieren bei erregtem, aber nicht besonders umfangreichem Verkehr mehr⸗ sache und theilweise nicht unbedeutende Schwan. kungen ersehen.
Kohlenaktien zeigten vor Eisenwerken nicht un— bedeutende Bevorzugung. Andere Industriepapiere still und eher matter. Fremde Fonds und Renten ziemlich gut gebalten, aber nur in mäßigem Umfange gehandelt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Gisenbahnobligationen 2c. ruhig und nur ganz unwesentlich verändert.
Privatdiskont 33 Gio.
Course um 2 Uhr. Abwartend. — Desterreichische Rreditattien 163 63, Franjosen 128, 25, Lombarden ob, Hochumer Guß 117 26, Dortmunder St.- Hr. 62 37, Gel senttrchen (62, 00, Harpener Hätte 190 57 Dibernie 172.00, Laurahnttt 118, 59, Verl. Handels; ges ellsch. 140,59. Darꝝnstädter Bank 139,00, Deutsche Han 151 75, Diskonto⸗RKommandit 180.37, Dresdner Bank 141 50, Internationale S5, 76, National-Bank 129,29, Vynamite Trust 141,25, Ruff. Bt. 79,60 gubec · Rich l56 50, Mainzer 113,87. Marienburger 72.25, Ostpr. 2,12, Duxer 257, 0, Eldetbal 965 36 Balitier 85, 59. Vittel meer 101 O00, Gotthardbahn 152,25, Warschau. Wiener 247. 75, Italiener 92, 00, Dest. 1868er Loose izt 5, Rässen 15595 3s 56), dz. Consols 88 50, o Ungar. Goldrente 81 37, Gaypter 95, 00, Türken 18,50, Ruff. Noten 241,00. Ruff. Drient II. — —, do. do. IF. 7570, 3 oso0 . S5 25, Nordd. Lloyd 116575, Canada
——
Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Neue 3 o/ Reichganl. 85, 40, 34 eso Landsch Pandbr. 96, 85, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 7ö 00, 40, ungar. Goldr. 1, 80, Brsl. Diskontobank 98 80, Brsl. Wechslr. 100,25, Kreditakt. 163,75, Schles. Bankverein 115 30. Donner marckh, 79,75, Flöther Maschinenbau 100,00, Kattowitzer 122,35, Oberschles. Eis. 65. 75, Oberschles. Portland⸗Cement S9, 50, Schles. Cement 121,50, Opp. Cement S87 00. Schls. Dmpf. C. — —, Kramsta 122 00, Schles. Zinkaktien 192.50, Laurahütte 119,25, Verein. Oelf. 103, Oest. Bankn. 174,25. Russ. Bankn. 240,50.
Frankfurt a. M., 13. Juni. (. T. B.) (Schluß ⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,42. Paris. vo. 80 70, Wien. do. 173, 95, Reichsanl. 106,09. Desterr. Silberrente 89 50, do. 4iss CG. Papierrente S0, 0, do. 40½ Goldr. 96 3), 1860 Loose 124 80, 4 0G ungar. Goldrente 91, 89, Italiener 92,2. 1880 Rufen 88 80, 3. Orientanl. 75,80, 4 0,09 Spanier 73 50. Anif. Ezvpter 37, 89, Konv. Türken 18.40 6 o/) türk. Anleibe 83 60. 3 υί˖ port. Anleihe 47.650. 5 oυ Q serb. Rente 88 69, Serb. Tabackr. S8, 90, 5 G amort. Rum. 99 00, 60/0 kons. Mexik. S8, 00, Böhm. Westbahn 510. Böhm. Nordbahn 1643, Franzosen 252, Galizier 191, Gotthard⸗ bahn 147,80 Mainzer 113,B,Vz0. Lombarden 981, kastbeck · Büchen 154,50, Nordwestbahn 1775. Kredit⸗ aktien 2604, Darmstädter Bank 138,80. Mittel⸗ deutsche Kredithank 103,27. Reichsbank 14400, Liskonto Komm. 17940, Dresdner Bank 141,50, Bochumer Gußstahl 117,20, Dortmunder Union b2, 30, Harpener Bergwerk 190,50, Hibernia 171,80, Privatdiek. 33 0 /o. ;
Frankfurt a. M., 13. Juni. (W T. B.) Effekten · Soeietãät. (Schluß.) Kreditaktien 260, Franzosen 2523, Lombarden 1004, ungar. Goldrente gi, 76, Gotthardbahn 147,89, Viskonto⸗Kommandit 180,35. Dresdner Bank 141,809. Bochumer Gußstahl 116,70, Dortmunder Union St. Pr. 61,70, Gelsen⸗ kirchen 162.20, Harpener 190,19, Hibernia 171770, Portugiesen 47, 89, Laurahütte 118, 360.. Zieml. fest.
Leipzig, 13. Juni. (W. T. B.) (Schlutz Ceurse) 3 0½ saͤchs. Rente 85,70, 40/0 do. Anleihe 99 05, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,50, Buschth. Eis. Litt. B 212,109, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 115.50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,709, Leipziger Bank⸗Aktien 124,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 129,909, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei — — Sächsische Bank Aktien 116,75, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 160, 00, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 67,75, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 112,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140, 90, Thür. Gas ⸗Gesellschaft. Aktien 150, b0, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl Fabr. 100,25. Oesterr. Banknoten 1765,00, Mansfelder Kuxe 705, 00.
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse.) Preuß. 4 0ᷓ0 Gonsols 105,70, Silberr. S0, 50 Oest. Goldr. 96,20, 4 9sg ung. Goldr. 91,70, 1860 Loose 125,00, Italiener 91 60, Kreditaktien 269,25, Franzosen 652, 99, Lombarden 241 00, 1880 Russen 97,20, 1883 do. 103 50, 2. Orientanl. 72,90, 3. . Orientanleihe 73,40, Deutsche Bank 152,40. Diskonto Kommandit 179 60, Berliner Handelsges. 14100, Dresdener Bank 141A 70, Nationalbank für Deutschland 120,0. Hamburger Rommerz⸗ bank 11170, Norddeutsche Bank 146 50, Lübeck ⸗ Büchen 156,50, Marienburg Mlawka 71,20, Ostpreußtsche Südbahn 86,75, Laurahütte 118.00 Norddeutsche Jute ⸗ Spinnerei 94,00. A. C. Guang W. 142,50, Hamburger Packet Akt. 106, 75 Dyn. ·Trust.A. 134 75 Privatdiskont 3 Go.
Hamburg, 13. Juni. (W. . B.) Privat vertehr. Sesterr. Kreditaktien 260,75, Franzosen 631,50, Lombarden 245,00, Ostpreußen 87,06, Lübeck⸗ Büchen 156,00, DiskontoKommandit 180,00, Deutsche Band — —, Laurahütte 117,40, Packet⸗ fahrt 106,959. Dynamit Trust⸗Aktien 135,25. Fest. Wien, 13. Juni. (WB. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 2, 60, do. o/o do. 102,40, do. Silberr. 62,50, Goldrente 111,10, 4 υ . Ung. Goldrente 105,50, 5 o/g Papierrente 101,55, 1860er Loose 139,25, Anglo⸗Austr. 160,25, Landerbank 210,60, Kreditaktien 300,37, Unionbank 236,75, Ungar. Kredit 342,50, Wiener Bankv. 113,00, Böhm. Westbahn 356,50, Böhmische Nordbahn — —, Buschth. Eisenb. 487,090, Elbethalbahn 211,60, Galiz. 219,60, Nordb. 2846,00, Franz. 291, 124, emb.“ Czern. 247, 0, Lombarden 109,75, Nordwestbahn 04,50, Pardubitzer 184 00, Alp. Mont. Akt. 88,75, Labackattien 161,00, Amsterdam 97,20, Deutsche DVlätze 57, 59, Londoner Wechsel 11740, Pariser Wechsel 46,40. Napoleong 9, 28, Marknoten 57,60, Rufs. Bankn. 1,374, Silbereoupons 100,00. London, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 256/09 Consolg gbö5is, Preußische 4 0,0 Consois 1043, Italienische o/ Rente 923, Lom⸗ barden gu is, 40/0 konsol. Russen 1889 (II. Serie) S9, Konv. Türten 183, Oest. Silberr. 791, do. Goldrente 945, 400 ung. Goldrente 914, 40 Swan. 743 33 C Egypt. 92, 4 , unif. Egypt. d6, 30 g gar. 995, 4 ou egypt. Tributanl. St, 6 o/o kons. Mexikaner 891, Ortomanb. 133 Suez aktien 198, Cangda Pace. 803. De Beers Aktien neue 144. Rio Tinto 233, Platzdizk. 23, Silber 445, 46oso Rupees 763. Argent. 5 / Goldanl. von 1886 654, Arg. 443 6½ο äußere Anleihe 363.
Neue 3 9½ Reichtz⸗Anleihe 83.
In die Bank flossen 32 000 Pfd. Sterl.
Paris, 13. Juni (W. X. B.) (Schluß⸗ Course) — 3 00 amortistrb. Rente S6 00, 3 Jo Rente S5, 75, 43 9M0ο Anl. 105,30, Ital. bo / 9 Rente 93,774. Dest. Goldr. 963, 4 00 ung. Goldr. 93, 46.9 Russen 1880 99,io, 4060 Rufsen 1888 99,25, 410 unif. Egypt. 488,43, 4 υά, spanische äußere Anleihe 743. Konvertirte Türken 18,871. Tuürkische Loose 73,00, 4 0, priril. Türken Obl. 472.00, Franzosen 637,50, Lombarden 248,75, Lomb. Prioritäten 333 75, Banque ottomane 598,75, Bangue de Paris 810, 0, Banque d' Eg compte 463,75, Credit foneier 1771,25, do. mobilier 396,00, Meridional⸗ Aktien 686. 265, Panama⸗Kanal ⸗Akt. 37,50, Panama 5 o Obl. 30 00, Rio Tinto Akt. 583 10, Suez?anal⸗ Aktien 2741,25, Gaz. PVarisien 1412,00 Gredit Lyonnais 792,00, Gaz. pour le Fr. el l'Etrang. h 70, 00, Transatlantique 555, 90906, B. de France 4535, Ville de Paris de 1871 412.00, Tabaes Ottom. 352, 24 . engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf rondon 25,28. Ghequetz auf London 26,30 Wechsel Wien fk. 213 25, do. Amsterdam k. 207,31, do. Madrid k. 478, 50, Gomptoir d' Egcompte 587, 00, III. Orient ⸗Anleihe 755, Neue 3 0/o Rente 93, 8h.
St. Petersburg, 13. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf. London 84 55, Russ. II. Orient anleihe 1013, do. II. Orientanleihe 1014, do.
Bank für auzwärtigen Handel Noz, St. Peterg⸗
burger Diskonto Bank 580, Warschauer Diseonto Bank —. St. Petersburger internationale Ban 153. Ruff. 40/0 Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 1351, Große Russische Eisenbahnen 228. Ruff. Süd⸗ westbahn· Aktien 1193. *
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Oest. Papierrente Mal ⸗November verzl. 79, do. Febr. Aug. verz. 784. Oest. Silberr. Jan. Juli verzl, 79. do. April Okt. 793, Oest. Goldr. 95, og Ungarische Goldrente 915, Russische große Glfenbahnen 1297 do. J. Drientanleihe —, vo. II. Orientanl. —. Konvert. Türken — ** 0so holländische Anleihe — 5 60 garant. Transv.« Eisenb. Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 1423, Marknoten 598.10 Russ. Zoll ⸗ Coupons 1913.
Rew⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4.86, Gable Transfers 4 885 Wechsel auf Paris (60 Tage b.214. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 945 4 06—Oũ fundirte Anleihe 1186, Ganadian Pacific Aktien 783 CGentr. Pac. do. 30, Chieago u. North Western do. 1066. Chicago Milwauket u. St. Paul vdo. 656. Illinois Central do. 97 Lakt Short Michig. South do. 11096, Louisville u. Nashville do. 744 N Y Lake Erie u. West. do. 133 N. J. Lake Erie West,, and Mort Bonds 966, N. I. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 106, Northern Pacifie Pref. do. 68. Norfolk u. Western Pref. do. 523. Philadelphia u. Reading do. 315 Atchison Topeka u. Santa Fs do. 3275, Union⸗Paciie do. 464, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 233, Silber Bullion 983.
Geld leicht, für Regierungsbonds 24, für andere Sicherheiten 230i
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. DYöchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: 6s, g t, k 8 dd,
rbsen, gelbe zum Kochen.. 40 — 24 — Speisebohnen, weiße. . 46 — Q 25 — 3 JJ Rindfleisch von der Keule 1 Eg. 150 1 20 Bauchfleisch 1 g. 130 1 — Schweinefleisch 1 Kg 160 1 — Talbfleisch 1 Rg. 1660 1 — k 1g. 1 50 1 — htte ,, 2 80 1 80 Eier 60 Stück ö. 3 60 2 20 Karpfen 1 kg. ö 3 6 Aale ö . 3 — Q „110 3 ö ö. 250 1 — echte ; 2 — 1 — Barsche 18 — 70 Schleie 2 20 110 Bleie w 120 — 60 Krebse 60 Stück. . Berlin, 15. Juni. (Amtliche Preissest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro⸗ leum und Spiritut.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwelzen) pr. 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine still. Get. 100 t. Kündigungspr. 234,5 ½½ Loco 225 - 240 4 nach Qual. Leferungsqualität 231 M per diesen Monat —, ver Juni⸗Juli 251,5 — 233 bez., per Juli⸗August 218— 75 — 217,75 — 218 bez., per Aug. Sept —, per Septbr. Oktbr. 211— 210,75 — 211 bez., per Okt. Nov. —, per November⸗Dezember 208 207,50 – 208,5 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen fest. Gek. — t. Kündigungtpreis — „t Loco 200-214 MÆ nach Qual. Lieferung qualität 211 ½, ruß. —, inländ. — Per diesen Monat 209,5 — 211 bez., per Juni⸗Juli 206,5 — 205, 75 — 207 bez., per Juli⸗August 199 — 198,75 — 199,5 bez., per Aug. ⸗Seryt. — per Sept.⸗-Ott. 193 — 192 5 — 193,25 bez., per Nov. Dez. —. ;
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 158 — 180 M nach Qual. Futtergerste 160 —
173 4A
Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine wenig verändert. Gekündigt — t. Kün⸗ digungspreis — Æ Loco 164 —- 190 Æ nach Qualitãt. Lieferungs⸗Qualität 171 0 Pom-⸗ merscher und schlesischer mittel bis guter 167— 176, feiner 184 — 188 ab Bahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 165,5 bez., per Juni⸗Jult 165 — 165,25 bez., per Juli⸗August 152,5 — 163 bez., per Aug. ⸗ Sept. —, per Sept. Okt. 146,75 — 147 bez., Oktober⸗November 142,75 bez., per November⸗ Dezember 141,756 bez. ö
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine geschäftslos. Gekuͤndigt — t. Käündigungspreis — Æ Loco 149 — 168 S nach Qualttät, ver viesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft —, per Sep tember⸗Okibr. . 4
EGrbsen per 1000 Kg. Kochwaare 1727 - 185 0 Futter- waare 168 - 171 ½ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. J per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt 750 Sack. Kündigungspreis 28,75 M, ver diesen Monat 28, 75. Sς, per Juni⸗-Juli 28,6 — 65 bez., per Juli—⸗ August 27,5 — 65 bez., per Aug. Sept. —, per Sept. Okt. 26,7 — 75 bez. ;
Rüböl per 1060 kg mit Faß. Termine be— hauptet. Gek. — Ctr. Kündigungspreis — Loco mit Faß b, bez., loco ohne Faß — per Riesen Monat 55,5 S, per Juni⸗Jult —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.“ Okiober b9, 4 —,2 — 4 bez., per Okt. Nov. hH9, H bez., per
,, , e 55,8æ S, per April⸗Mai „6 M Petroleum. ( Rafftnirtes Standard white) per
1066 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Eg. Kündigung pr. —
Spiritus mit 50 K Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 96 — 10000 e nach Tralles. Gekündigt —. Ründigungspreis — Æ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 *2ͤ0 — 10000 9, nach Tralleg. Gekündigt — JI. Kündigungäpreigs —. Loco ohne Faß 51,8 bei.
Spiritug mit 0 AÆ Verbrauchgabgahe per 1001 à 10009 — 10 000 nach Tralleg. Gekündigt — 1. Kündigunggpreis — Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe. Matt.
Gekündigt — J. Kündigungepreig — Æ Loco mit
Faß —, per diesen Monat und ver Juni⸗Juli
k 50, 5— 8 bez., ver Juli⸗August 51, 1 - S0, 9 — 51 bez.,
ver August · September 51,3 —,2 bez., ver Ser⸗ tember⸗Oktober 48,8 —,7 bez., per Oktober ˖ No⸗ vember 46,31 bez., ver November ⸗Dejember 45,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —.
Weizenmehl Nr. 00 32,5 — 31, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. Feine Marken über Notim bezablt.
doggenmehl Rr. O u. 1 29 — 28,25, do. felne Marken Nr. O u. 1 30— 29 bez., Nr. OC 14 höber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,45 — 2.70 M6 pro Schock, aussortirte, kleine Wgart je nach Qualitat 195 — 205 Æ per Schock, Kalleier e nach Qualität von — — 4M per Schock. — Tendenz:
uhig.
Stettin, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loco 226 — 238, do. pr. Juni 239.00, do. pr. Sevtember⸗Oktober 210,00. Roggen unveränd., loco 205 — 210, do. pr. Juni 210, 60, do. pr. Sept. Okt. 191,00. Pomm. Hafer loco 161-166. Rübsl still, pr. Juni 59, zo, pr. Sept. Okt. 59,70. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 4A Konsumfteuer ——, mit 710 4A Ronsumsteuer Ho, o, pr. Juni mit 70 Konsumfteuer 50,50, pr. Aug ⸗Sept. mit 70 A Konsumsteuer 51,00. Petroleum loco 10,80.
Posen, 13. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69, 90, do. loco ohne Faß (70er) 50.10. Still.
Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 9200 17, 89 Kornzucker, exkl., 88 0/0 Rendement 1705, Nachprodukte, exkl. 75 S 9 Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade J. 28,90, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 2825, gem. Melis J. mit Faß 26,50. Ruhig. Rohzucker L. Produkt Transito f. a. B. 8 pvr Juni 13,30 bez., 13,32 Br., pr.
uli 13,57 Gd, 13,40 Br., pr. August 13,45 Gd., 13,50 Br., yr. Oktober 12,45 Gd. , 12,5923 Br. Still.
Köln, 13. Juni,. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 265,00, pr. Juni — —, pr. Juli 22,40, pr. November 22,50. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loco 22 00, pr. Juni — —, pr. Juli 20,65, pr. November 19,50. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18,50, Rübsl loch 64 09, pr. Oft. 62, 80.
Mannheim, 13. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,40, pr. No⸗ vember 22.40, pr. März 22,15. Roggen pr. Juli 20, 90, pr. November 19, 30, pr. März 19,00. Hafer pr. Juli 17,90, pr. November 14,45, pr. März 14,50. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,00.
Bremen, 13. Juni. (W. T. B.) Peters leum ((Schlußbericht.) Standard white loco 6,35 Br. Stetig.
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. Juli 81, pr. September 783, pr. Dezember 70, pr. März 693. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord ö pr. Juni 13,30, pr. August 13,45, pr.
ktober 12.473, pr. Dezbr. 12,35. Ruhig.
Hamburg, 13. Juni. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238 - 248, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 220 — 24, rufssischer loco fest, 160—162. — Hafer fest. Gerste fest. Rübzl (unverzollt) ruhig, loco 6200. Spiritus still, pr. Juni-Juli 356 Sr., pr. Juli Aug. 35 Br., pr. August⸗Sept. 364 Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee matt. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.
Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 993 Gd., 9, 9s Br., pr. Herbst 873 Gd, 9,75 Br. Roggen pr. Juni 8,00 Gd., 8,05 Br., pr. Herbst 8,42 Gd.,, 8 45 Br. Mais pr. Juni 6.67 God., 6,65 Br., pr. Aug Sept. 6,71 Gd., 6,74 Br. Hafer pr. Juni 6.45 Gd., 6,50 Br., pr. Herbst 6, 25 Gd. . 6.28 Br.
Pest, 13. Juni. (BD. T. B.) Produkten markt. Weizen loco steigend, pr. Juni 985 Gd., 9, 90 Br., pr. Herbst 9,37 Gd., 9,39 Br. Hafer pr. Herbst 5, 32 Gd., h. 84 Br. Mais pr. Juni 1891 611 Gd, 6,i8 Br., pr. Juli ⸗August 6, 18 Gd., 6,26 Br. Kohlraps pr. August September 16,25 Gd. , 16,35 Br.
London, 13 Juni. (W. T. B.) 86 0½ Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 stetig.
Liverpool, 13 Juni. (W. T. B Baum wolle. (Schlußbericht.,. Umsatz 7090 B., davon für Spekulation und Export 15900 B Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen! Juni⸗Juli 4373 Ver⸗ kãuferpreis, Juli⸗August 4*7 /s do., August⸗Seytember 4116 Käuferpreis, Oktober ⸗November 423 do., November ⸗ Dezember 419/ do., Dezember⸗Januar 45113 do., Januar ⸗ Februar 4653 /e d. Verkäuferpreis.
Paris, 13 Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht) Rohzucker S8 o/ behauptet, loco 34,75 Weißer Zucker ruhig, Nr. 38 pr. 100 Kgr. vr. Juni sZ5„b0, pr. Juli 35.628, vr. August 35.75, pr. Okttober⸗ Januar 34,60.
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 257. Roggen pr. Okt. 185.
Amsterdam, 13 Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 60 — Bancazinn 56.
Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet. Hafer ruhig. Gerste behauptet.
Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.); Pet ro⸗ leu um artt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 bez. und Br, pr. Juni 155 Br. pr. Juli 155 Br., pr. 5 16 Br., pr. Sep⸗ tember · Dezember 165 Br. Ruhig.
New ⸗ York, 13. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗Jork 89 /i3, do. in New-Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6, 90—7, 15 Gd., do. in Philadelphia b, 85 — 7, 19 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 696. Stetig. Schmalz loco 6,27, do. Rohe und Brothers 6 55. Zucker (fair refining Mugcovados) 25. Mais (New) pr. Juli 61 Rother Winterweizen loco 1091. Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 4 D. 50 E. Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 1073, pr. Juli 1053, vr. Dezbr. 6 Kaffee Nr. 7, lom ordinary pr. Juli 1617, pr. September 15,17.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich A 60
8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25
ö
/ Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Grstellnng an; für Gerlin außer den Post Anstalten auch dir Expedition
K 50 4.
⸗
9.
— *
Insertionsprris für den Naum riner Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
des Beutschen Reichs⸗Anzeigers * und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö g *
J. Verzeichniß
der in der 2l sten Verloosung gezogenen, durch die Bekanntmachung der unterzeichneten
Hauptverwaltung der Staatsschulden vom 3. 2. Januar 1892 gekuͤndigten
Juni 1891 zur baaren Einloͤsung am Schuldverschreibungen der
Staatsanleihe vom Jahre 1868 A.
Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe VII.
Die fettgedruckte Zahl, welche die Tausende bezeichnet, bezieht sich auch auf diejenigen Zahlen, welche bis zu der folgenden fettgedruckten Zahl die Hunderte, Zehner und Giner angeben.
Lit. A. zu 10009 Rthlr.
M 371 bis 376. 588 bis 593. 887 bis 8922. 1500 bis 504. 506. 548 bis 550. 556 bis 558. 663. 666. 668 bis 671. 863. 864. 871 bis 874. 987 bis 992. 2107. 108. 110 bis 114. 116 bis 120. 247 bis 252. 3287 bis 292. 354 bis 359. 386 bis 391. 400. 405 bis 409. 816 bis 818. 836. 837. 840. 4004 bis 9. 647 bis 652. 5043 bis 48. 301 bis 306. 652 bis 661. 901. 902. 9g34 bis 939. 6406. 433 bis 437. 618 bis 623. S870 bis 875. 918 bis g23. 948 bis 953. 7002 bis 7. 212 bis 217. 230 bis 235. 248 bis 253. 386 bis 391. 482 bis 487. 554 bis 559. 578 bis 583. 986 bis 9g91. S424 bis 429. 436 bis 441. 520 bis 525. 706 bis 711. 796 bis 801. 976 bis g81. 10018 bis 22. 24. 229 bis 233. 235. 406 bis 411. 425 bis 430. 525 bis 530. 627 bis 632. 12160 bis 165. 295 bis 297. 301 bis 303. 322 bis 327. 472 bis 477. 622 bis 627. 874. 875. 877 bis 879. 882. 920 bis 925. 932. 934 bis 937. 939. 981 bis 986. 13295 bis 300. 457 bis 459. 465. 466. 468. 523 bis 534. 581 bis 586. 671 bis 676.
Summe 384 Stück über 384 000 Rthlr. — 1152 000 Mark.
AMS 862.
M 45. 48 bis 51. 65. 67 bis 71. 78 bis 86. 468
M 402 bis 415. M 621.
Lit. A. 384 Stück zu 1000 Rthlr. über 384 000 Rthlr.
G44 bis 55. 68 bis 79. 296 bis 307. 7229 bis 240. 462 bis 473. S lIS0 bis 187. 189 bis 192. 736 bis 738. 740 bis 744. 746 bis 749. 920 bis 931. 10080 bis 91. 164 bis 175. 824 bis 835. 884 bis 895. 11448 bis 459. 592 bis 603.
Summe 300 Stück über 150 000 Rthlr.
— 450 000 Mark. Lit. C. zu 300 Rthlr. bis 476. 478 bis 480. 482 bis 489. 755 bis 773. 775. II65 bis 182. 185. 189. 2025 bis 44. 325 bis 344. Summe 120 Stück über 36 000 Rthlr.
— 108 000 Mark. Lit. D. zu 100 Rthlr. Summe 14 Stück über 1400 Rthlr. — 4200 Mark. Lit. E. zu 50 Rthlr.
Summe 1 Stück über 50 Rthlr. — 150 Mark. Wiederholung.
263 bis 274. 431 bis 442. 61I bis 622. S5] bis
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. . sind bekannt gemacht: ;
I) der Allerhöchste Erlaß vom ?‘. März 1891, betreffend die An⸗ wendung der dem Chausseegeld⸗Ta if vom 29. Februar 1840 an- gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die von dem Kreise Aschersleben erbauten Chausseen: I) von Quedlin⸗ hurg über Warnstedt bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Timmenrode, 2) von Suderode über Friedrichsbrunn bis zur Landes grenze in der Richtung auf Güntersberge, 3) von Gatersleben nach Nachterstedt und 4) von Aschersleben über Westdorf bis zur Landes grenze in der Richtung auf Welbsleben, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 13 S. S7, ausgegeben den 28. März 18913
2) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend, die Verltihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Magdeburg bejüglich der zur Legung des Bruckrobrs der städtischen Kanglisation ron der Stadt nach den Rieselfeldern bei Lostau, Cörbelitz und
B. 300 5 500 Y 150000 ö
Lit. Tz. zu 500 Rthlr. 618 390 386 os *
A 2624 bis 535. 3663 bis 671. 684. 700. . 19 00
701. 726 bis 737. 4088 bis 93. 9 bis 101. 2 r, ö 50 2 103. 495 bis 506. 675 bis 684. 5035 bis 448. Summe 819 Stück ...... .... über 571450 Rthlr.
— 1714350 Mark.
Abgereist: der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des Deutschen Reichs Mand, nach Kissingen.
Aichtamtliches.
Dentsches Reich.
Prenßen. Berlin, 16. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König verbrachten den gestrigen Nachmittag mit Erledigung von Regierungs⸗ geschäften im Arbeitszimmer.
Heute Morgen um 10 Uhr hörten Seine Majestät den Vortrag des Staatssekretärs im Reichs⸗Marineamt, Vi ze⸗ Admirals Hollmann, daran anschließend den Vortrag des Chefs des Marinekabinets Freiherrn von Senden⸗Bibran und ferner
1891.
igen des Qbersten von Lippe, kommandirt zur Stell⸗ kung des Chefs des Militärkabinets. Nach den Vor— nahmen Seine Majestät militärische Meldungen en.
seine Majestät der Kaiser und König hat gestern Minister des Innern Allerhöchstsein lebensgroßes Bildniß iner gnädigen, die erfolgreichen Bemühungen um das ndekommen der Landgemeindeordnung anerkennenden ets-Ordre übexreichen lassen.
C.
Deute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— s für das Seewesen und für Handel und Verkehr.
das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht eine tliche Verordnung vom 3. Juni, betreffend das straf— htliche Verfahren gegen die zur Kaiserlichen tztruppe für Deutsch-Ost-Afrika abkomman— en Militärpersonen.
Der Regierungs-Assesor von Braunschweig zu itz ist an das Königliche Ober-Präsidium zu Posen ver— vorden.
Der neuernannte Regierungs-Assessor Dr. Reumont ist öniglichen Regierung zu Potsdam, der bisher bei dem glichen Landrathsamt zu Marienwerder beschäftigte Re— ngs-Assessor Dr. Wöpke der Königlichen Regierung zu ln und der Regierungs⸗-Assessor Kuntze der Königlichen rung zu Arnsberg überwiesen worden.
Wiesbaden, 16. Juni. Der König von Dänemark ut Meldung des „W. T. B.“ heute nach beendeter Kur Gmunden abgereist.
Bayern.
München, 15. Juni. Seine Königliche Hoheit der iz⸗Regent hat nach der „Allg. Ztg.“ gestern dem ts⸗Minister Frhrn. von Crailsheim anläßlich des Hin⸗ ens seiner Gemahlin sein Beileid persönlich zum Aus⸗
gebracht. Seine Majestät der Kaiser hat nem an den Minister gerichteten Telegramm seine Theil⸗ le ausgesprochen. Von dem Reichskanzler von Caprivi dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall gingen falls Beileidstelegramme ein. Nach der morgigen Bei⸗ ig seiner Gattin in Ansbach begiebt sich der Minister Crailsheim auf längeren Urlaub. Die Vertretung des⸗ 1 übernimmt Staatsrath von Pfistermeister.
Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 14. Juni. Der Landtag hat, wie die gd. Ztg.“ mittheilt, die Berathung über die Staats⸗ , von 1889 beendet und den Abschluß derselben migt.
Deutsche Kolonien.
Aus Berichten Emin Pascha's, welche in der Station oba am Westufer des Victoria⸗Nyanza geschrieben und Januar und Februar datirt sind, hebt das „Deutsche nialblatt“ Folgendes hervor:
Am Victoria⸗Nyanza sind bislang zwei Stationen ge⸗
det, nämlich die bereits erwähnte Station Bukoba und
z weiter südlich davon Karague; eine dritte zu Moansa
er südlichen Einbuchtung des Sees (Jordan Nulla) ist
ichtigt. Der Gesundheitszustand auf den Statisnen sowie
Verhältniß zu den Eingeborenen ist befriedigend.
Die oben genannten Stationen sind dem Lieutenant Langheld unterstellt; Dr. Emin Pascha mit Lieutenant Dr. Stuhlmann hat die Absicht, von Bukoba aus nach Ruhanda (westlich vom Victoria⸗Nyanza und südlich vom Albert Eduard Nyanza) und von da nach dem Tanganika vorzudringen und in Ruhanda gleichfalls noch eine Station anzulegen.
Mr. Stokes, welcher sich jetzt mit Emin Pascha in Verbindung gesetzt hat, ist beauftragt, am südöstlichen Ufer des Victoria⸗Nyanza weitere Stationen anzulegen.
Mit nachfolgenden fünf in der Nähe der Stationen Bukobg und Karague angesessenen Häuptlingen sind gleich⸗ lautende Verträge abgeschlossen worden, nämlich: 1) zwischen Dr. Emin Pascha und dem Sultan Njerumba von Schängiro vom 18. November 1890 (untersteht der Station Karague); 2) zwischen ebendemselben und dem Häuptling von Kiandsa Kahiggi (oder Kahegi) vom 20. November 1890 (untersteht der Station Bukoba); 3) zwischen demselben und dem Häupt⸗ ling von Kiamtuava Mukotani vom 30. Januar 1891 (unter⸗