1891 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

e, , , , , , ,

. 7

K

Schl. Gas. A. Gf. S 4 11 600 1s B Schristgieß. Hu is' 8 1 1 1000 Ss, Oo; B Stobwasser 9 4 14 00 146,75 bz & Str. Epil Stp 6 5 17 600 104,00 Sudenb. Mäas. 235 20 16 1.1 1600 ss 5b; Südd Imm 10M 25 1 11 600 411656 B Tapernfb. Nordh. I. 4 11 300 130 306 Tarnowigz .. 0 4 17 300

bo. Ste pr. 5 1j zos (ono . 61 . 600 128,256 VuleanBergwrk. J 4 17 509 Weißbier Ger). 7 4 1.10 500 111,256

de. (Beüch. 3 43 1j. 16 pi J. Wilhelm Wnb.. 9 4 1.1 1000 35, oo bz G Wissen Bergurk. —— 4 1.7 600 14006 Zeitzer Mraschmnen 0 14 17 300 B36 On b;

Ver sicherungs⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende 4 pr. Stck. Dividende pro l889 1890 Aach. M. Feuerv. 20 / v. 1000 140 450 11110 Aach. Rückvrs. G. 200 v. 400M 120 120 Brl. Lnd. iu. Wssv. 200/ov. 500M 120 120 1699 Brl. Feuervs. G. 2000 v. 10004 176 158 28506 Brl. Hagel. A. G. 200 v. 1000 30 30 5536 Brl. Lebens v. G. 20 / v. 10000ν 1763 43006 Cöln. Hagel vs. G. 2009 v. 00M O 12 3498 Cöln. Rückvrs. G. 2070 v. 00. 45 45 sios5 G Colonia, Feuerv. WM /o v. 10007Mι, 100 409 Concordia, Lebv. 200 v. 1000874 45 45 12256 Dt. Feuerv. Berl. 200 /o v. 10002 96 84 i629 B Dt. Lloyd Berlin 200/ v. 100034 200 200 32506 Deutscher Phönix 20½ v. 10090fl. 14 120 Dtsch. Trnsp. V. 2636 o v. 2400 ½ 135

Drsd. Allg. Trsp. 100. 10004 3090 3400 Düssld. Trsp. V. 10 / 9 v. 100043 255 31516 Elberf. Feuer vrs. 200 ½ v. 10008 270 6869 Fortuna, A. Vrs. 200υ v. 10002 200 3000 Germania, Lebnsv. M0v. 500M 45 11056 Gladb. Feuer vrs. Mo v. 100022. 30 396 Leipzig. Feuervrs. 6 M/ v. 10000α 720 720

Magdeburg. Allg. V. G. I6b ze, 30 8969

Magdeb. Feuerv. 200 / v. 10004 203 206 44156 Magdeb. Hagelv. 3330/0 v. 00M. 25 32 3006 He eg, e enn 2600 /o v. 500 Mνιά,'. 25 26 106B Magdeb. Rückvers. Ges. 10030 45 45 9706 Niederrh. Güt. A. 100/0 v. 500M. 60 Nordstern, Lebvs. 200 ½! v. 100040 84 93 DOldenb. Vers. Ges. 2060/9. 500M 45 60 13656 Preuß. Lebnsv. G. 200, p. 500, 373 669836 Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 4000 48 66 1140 Providentia, 10 06, von 10090 fl. 45 Q Rhein. ⸗Westf. Lld. 1060/0. 1000444 15 —75716 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 100/90. 4002 18 3296

Sächs. Rück. Ges. ho / gv. 500 Mer 75 7706 Schls. Feuerv. G. 200 / v. 00M ν 100 1365 6G Thuringia, V. G. 200 /p. 10002 240 4550 Transatlant. Güt. 200½ v. 1I500υ¶ 120 13356 Union, Hagel vers. 20/0 v. 500 Mη,r 22 40 451G

Victoria, Berlin 20*½ v. 100040 159 3750 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100024 90

Berichtigung. (Versicherungs⸗Gesellschaften.) Vorgestern: Victorig, Berlin 37568. Westdeutsche Vers. B. ——. (Course um 23 Uhr.) Lombarden 48,62.

Fonds und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 15. Juni. Die heutige Börse eröffnete wiederum in durchweg schwacher und lustloser Hal⸗ tung, ohne daß dafür andere Gründe vorhanden ge— wesen wären, als die in letzter Zeit wiederholt ge— kennzeichneten. Neben dem Mangel an Neigung zur Eingehung neuer Engagements auf dem Haussewege verstimmte das sich im Montanmarkte kundgebende überaus rührige Angebot der Coantremine, das be sonders die Course von Eisenwerthen mehr oder minder erheblich schädigte. Anregende Meldungen lagen von keiner Seite vor.

Von lebhafteren Umsätzen ist in Folge dessen auch nichts zu berichten, vielmehr bewegte sich das Ge— schäft nach wie vor in den bescheidensten Dimensionen. Wenn sich hin und wieder in einem Papier etwas größere Umsätze ergaben, so lagen hierfür besondere sachliche Gründe vor. Später ging es vorübergehend auf einzelnen Gebieten etwas lebhafter zu, und die sich mehrende Kauflust brachte eine leichte tendenziell Aufbesserung zu Wege. Von den spekulativen Bank- aktien, die im Allgemeinen nur geringe Aenderungen gegen ihren letzten Coursstand erfuhren, traten zeit- weise Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche Bank, Diskonto⸗Kommandit und Desterreschische Kredit⸗ aktien geschäftlich etwas lebhafter hervor. Inländische Eisenbahnattien hatten sich bei grö— ßerer Festigkeit verhältnißmäßig guter Umsätze zu erfreuen bei Bevorzugung ron Lübeck. Büchenern, Main⸗ zern, Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Transportwerthe erwiesen sich in Lombarden und schweizerischen Nordost begehrter und beffer, in Gali⸗ ziern und Warschau⸗Wienern mehr offerirt und matter. Montanwerthe ließen auf niedrigerem Niveau in den leitenden Spielpapieren bei erregtem, aber nicht besonders umfangreichem Verkehr mehr sache und theilweise nicht unbedeutende Schwan . kungen ersehen.

Kohlenaktien zeigten vor Eisenwerken nicht un— bedeutende Bevorzugung. Andere Industriepapiere still und eher matter. Fremde Fonds und Renten ziemlich gut gebalten, aber nur in mäßigem Umfange gehandelt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand—⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen c. ruhig und nur ganz unwesentlich verändert.

Privatdiskont 33 0 f.

Gourse um 23 Uhr. Abwartend. Desterreichische Kreditattien 163 673, Franiofen 128, 235, Vombarden 02h, Bochumer Guß 11726, Dortmunder St Pr. EZ 37, Gelsenttrchen 162 00, Harpen Hätte 190 37, Dibernia 112, 0, Laurahüttt 118, 50, Yer. Handels⸗ gröellsch 149,59. Darznflädter Ban 137 06. Deutsch⸗ Bani 151 75, Diskonto⸗Kommandit 150337, Dresdner Bank 141 50, Internationale 5,70, Rationai-Bant 12029, Vynamlte Trust 141,25, Rufs. Bt. 79,60 Lübeck Büch. 1596 do, Manier 113,87, Marienburger 2.25, Ostpr. 92, 12, Duxer 257,09, Elhethal 96 350 Galitier S5, 59. Vittel meer 191 00, Gotthardbabn LH2,265, Warschau. Wiener 27 75, Italiener 92, 00, Dest. 1860er Loose 12175, Russen 1880 98,50, Dö. Consols 38 30, os Ungar. Goldrente S1 37, KGgypter 98,00, Tärken 18,50, Ruff. toten 241,00, Ruf. Orient II. - do. do. II. 75 76, 3 oso . S6 265, Nordd. Lloyd 116,75, Canada

Breslau, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourse.) Neue 3 9 Reichsanl. 85. 40, 3 o Landsch Pandbt. 96, 85s, Kons. Türken 18,50, Türk. Loose 00, 40/0 ungar. Goldr. 91.80, Brsl. Diskontobank 8880, Brsl. Wechslr. 100,25, Kreditakt. 163,75, Schles. Bankverein 115 30. Donner marckh, 79,75, Flöther Maschinenbau 100,00, Kattowitzer 122,35. Oberschles. Eis. 65.75, Oberschles. Portland⸗Cement S9, S0, Schles. Cement 121,50, Opp. Cement 87 090. Schls. Dmpf. C. —, Kramsta 12200, Schles. Zinkaktien 19250, Laurahütte 119,25, Verein. Oelf. 103. Oest. Bankn. 174, 25. Russ. Bankn. 240 50.

Frankfurt a. M., 13. Juni. (W. . B.) (Schluß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,42, Paris. do. S0 70, Wien. do. 173,95, Reichsanl. 106,09, Desterr. Silberrente 80 50, do. 41/5 G Paxierrente S0, 50, do. 40ͤ Goldr. 86 3. 1860 Loose 124 8), 4 0lo ungar. Goldrente 9gI, So. Italiener 92,2. 1880 Rufsen 98 80, 3. Orientanl. 75, 89, 4 00 9 Spanier 73 50. Anif. Ezypter 87, 89, Konv. Türken 18.40 60 türk. Anleibe 83 60. 3 G port. Anleihe 47.60, b oo serb. Rente 88. 59), Serb. Tabackr. 88, 90, 5 o amort. Rum. 99 00, Go / g kons. Mexik. S8, 00, Böhm. Westbahn 5106, Böhm. Nordbahn 1643, Franzosen 262, Galizier 191, Gotthard⸗

burger Diskonto Bank 580, Warschauer Digeonto⸗ Bank St. Petersburger internationale Ban 452. Russ. 450so0 Bodenkredit Pfandbriefe 1351, Große Russische Eisenbahnen 228. Russ. Süd⸗ weftbabn · Aktien 1198. . Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) (Sclun⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, do. Febr. Aug. verz. 78, Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 79, do. April Okt. 793, Oest. Goldr. 965, dog Ungarische Goldrente 915, Russische große Eisenbahnen 1296 do. J. Drientanleiht —. de. II. Orientanl. Konvert. Türken 2*0/o bollãndische Anleihe —, 5 υ garant. Trans v. Eisenb. Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 14283, Marknoten 59.10 Russ. Zoll⸗Couvons 1912. Siew⸗York, 13. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4,865, Gable Transfers 4 885 Wechsel auf Paris (60 Tage 5.214. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 945 doo fundirte Anleihe 1186. Ganadian Pacisie Aktien 786 CGentr. Pac. do. 30, Ghieago u. North⸗Western do. 1964. Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 65. Illinois Central do. 977 Lake Short Michig. South do. 11096, Louisville u. Nashville do 744 N Y Lake Erie u. West. do.

S

195 N. J. date Erie West. and Mort Bonds

Faß per diesen Monat und ver Junl⸗JZuli

F 50, 9— 8 bez., ver Juli⸗August 51, 1 - 50,9 51 bez.,

ver August September 51, 3—,2 bez., per Ser⸗ tember⸗Ottober 48,8 —,7 bez., per Oktober No⸗ vember 46,3 —, 1“, bez., ver November⸗Dezember 45,1 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —.

Weizenmehl Nr. 090 32,715 31, Nr. O 30,75 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Rr. OG u. 1 29 28,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 30—29 bez., Nr. O 14 Æ böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Faß mit 50 M Konsumfteuer —, mit 70 A * 7. m . —— ——

Obl. 4732, 00, Franzosen 637,50, Lombarden 248,75, Lomb. Prioritäten 333 75, Banque ottomane 598. 75, Bangue de Paris 810, 90, Banque d' Gt compte 463,75, Credit foneier 1771,25, do. mobilier 396,00, Mertdional · Attien 686, 2, Panama-⸗Kanal⸗Akt. 37,50, Panama 5oso Obl. 30 00, Rio Tinto Akt. 583 10, Sucztanal⸗Attien 2741,25, Gaz. Parisien 1412, 00 Gredit Lyonnaig 792,00, Gaz. pour le Fr. ei l'Etrang. 570, 00, Tranzatlantique 536,00. B. de France 4535, Ville de Paris de 1871 412.00, Tabacs Ottom. 352, 2 υάί. engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf enden. 25,253. Ghequeös auf London 26, 30 Wechsel Wien f. 213 25, do. Amsterdam k. 207,31, do. Nadrid * 475, 50, Comptoir d' Ezgcompte 587, 00, II. Drient⸗Anleibe 755, Neue 30, Rente 93, 86. St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Lonzon 83 55, Ruff. JI. Drient⸗ anleihe 1013, do. II. Drientanleihe 101, do.

Bank für auzwärtigen Handel oö, St. Peterg⸗

August —, per August⸗September —,

November Dezember 39,8 S, per 60, 6 A Petroleum. ( Rafftnirtes Standard w

1060 kg mit Faß in Posten von 100 mine —. Gekünd. Eg. Kündigungspr. Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe

Ründigungspreis Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 A Verbrauchszabgabe à 1005 10 000 ½ nach Tralles. Gekün

Syiritug mit 50 Verbrauchgabgahe à 10009 10 000 ½ nach Tralletz. JI. Kündigungs preis A Loco mit per diesen Monat —.

Gekũndigt J. Kündigungs preis Æ

Gtr. Ter⸗ A 100 0,5 10000 nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,8 bei. 6 55. Getkũndigt

Spiritug mit 70 Æ Verbrauchsabgabe. Matt.

Monat 59,5 S6, per Juni-Jult —, per Juli⸗ Hafer ruhig. Gerste behauptet. per Sept.

Antwerpen, 13. Juni. bez. und Br, pr. Juni hite) per tember Dezember 1683 Br.

153 B

36 ,, Mainzer. 113,10. Lomkarden 93t, 1 17 Rm . . 3g, Wc - ainzet. 13.7. Tomkatden- ** aktien deutsg Tisko Bochu 2, go, Priva Fr Effe 57 18. Verloosung; gekündigt zum 1. April 1889. d. Staatsanleihe vom Jahre 1862. . Abzuliefern mit Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe 1 Verloosung; gekündigt zum 1. Oktober 1888 2 1 . ö 2 1 5 1 . lit. D. zu 100 Rthlr. M 1082. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 6 bis 8 und Lei Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII. 3904 Lit. C. zu 200 Rthlr. M 2975. Busch 3 Eis. Restkündigung zum 1. Oktober 1889. . ö n, Restkündigung zum 1. Oktober 1889. Bank⸗ Abzuliefern mit Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe X ; . ! ö d Anweis 12900 unter Gewährung von Zinsen auf 6 Monate für die Zeit vom Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe V II . nweisungen Sãchsi J. April bis 30. September 1889. zur Abhebung der Reihe VIII. Sin ; 14 Lit. B. zu 500 Rthlr. M 2310. 898. Hi Lit. D. zu 100 Rthlr. . 133. 2400. , bo, e Hit. B. n 10 Rthlt, Mo 455. 765. S7I. 592. 111], Deller 2629. 987. 3136. 137. 4081. 581. 5091. Sal 9 5 0 1a IV. Verzeichn 269, 25 ö ö ; ; 5 uh derjenigen Schuldverschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe, welche z 1 . ; . *. 56. noch nicht zum Umtausch gegen Verschreibungen der konsolidirten 4 prozentigen Staatsanleihe ien eingereicht worden sind. ant . (Gesetz vom 4. März 1885 G. S. S. 55 und diesseitige Bekanntmachung vom 1. September 1885.) Istp ö. it. E. zu 190 Rthlr. M0 18093. 28067 6. 834. Vvn. j Abzuliefern mit Zinsschein Reihe IV Nr. 8 und Anweisung. 33820. 821. 34300. 813. 37183. 38752. San ; . 45752. 49168. 55773. 60199. 62283. ver te! Lit. B. zu 10900 Rthlr. 6 3067. 894. 895. S109. 573. 68835. 72586. 73526. 78053. 631,50, 110. 9554. 18746. 747. 23378 bis 383. S5 756. 958. 93179 98426. 101161. 162. Bücken 26470. 36677. 66506. 103776. 1661060. 107956. 116095. .. 1165. 12022 Bie Lit. C. zu 500 Rthlr. . 4001. 771. 10261. 622. Lit. F. zu 50 Rthlr. M 753. 3259. 6100. 72988. Denn. 932. 14154. 20202. 21957. 249165. S915. 9957. 11695. 14015 bis 17. 15273. 2h 970. 25175. 35197. 41692. 42430. 16223. 22261. 525 529. 21378. 25229 196.39. S824. 53765. 59897 898. 65589. 351. 26372. 31088. 233. 34568. 41942. ,. 12758. 41465. 8 ( 1 2 5 97 . * . . lat. b. . Bg Kegtt , sr, Jas, o, ne, m,, n n, ,. . 10575. 13075. 3.5. 19217. 2530. 281. 55 *. ö Buschtl obj. 25397 23721 5369. 315375 Lit. N. zu 1000 Mark M 7005. 9869. 8 ,, 3. it. E. zu 500 Mark M 5635. 15101. 2600 Czern 34993. 37209. 38425 bis 430. 685. 41279. it. K. zu art = . . . . Gl Hb, 13595. 45599. 949. 46062. 64. 386. Lit. I. zu 300 Mark H 391. 9228. 229. 12243. Caback⸗ 7959. 51218. 53380. 55061. 563655. 25937 29211. , 59963. 62050. 114. Lit. M. zu 200 Mark M 628. echsel ] . Berlin, den 3. Juni 1891. in l 2 8 2. Königliche Hauptverwaltung der Staatsschulden. arden 99, & Sydow. Goldrer Swan. 864, 3 60o kt aktien ; neue 1 Berlin, gedruckt in der Reichtdruckerei. 143, 4 von 181 Neue In Par Course. Rente ? . 93,77 4609 8 99,26, äußere de e,, ! w nee ——— —* , 33. Dun. W. , O, er = Türkische Logse 73,906, 4 9οη, privil. Türken Loco mlt Faß 59,5 bez., loco ohne Faß per biesen treidemarkt. Weizen ruhig. Roggen behauptet.

13 (W. T. B.). Petro⸗

Oktober b, 4 2 4 be., per Okt. Nov. 9.5 bez. Per len mmartt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type

April ⸗Mai weiß loco 16

pr. Juli 155 Br., pr. 1, 16 Br., pr. Sep⸗ uhig.

r.,

NewYork, 13. Juni. (WB. X. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New ⸗Jork 8o/iz do. in

per 100 1 New-Orleans 8. Raff. Petroleum Standard white

per 100 1

in New⸗dJork 690 7,15 Gd., do. in Philadelphia 6.85 7, 10 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 69. Stetig.

digt J Schmalz loco 6, , do. Rohe und Brothers

Zucker (fair refining ver 100 1

Faß —, Getreidefracht 2. Kupfer pr. Juli

Loco mit 1 1617, pr. September 15,17.

Museovados) 23. Mais (New) pr. Juli 617 Rother Winterweizen loco 1093. Kaffee (Fair Rio) 18. Mehl 4 D. 50 C.

nominell.

Rother Weizen pr. Juni 1073, pr. Juli 1053, vr. Deibr. 1028. Kaffee Nr. 7, lom ordinary vr. Juli

Dentscher Reiehs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

323 Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an; für gerlin außer den Post Anstalten auch die Expedition 8VW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 53. * = *.

KR s

. . ;

2 5

D 83 3 !

3 139.

Insertionzpreis für den Naum reiner Aruckzeile 30 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs ⸗Anzeigers 26.

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 6 2 ö 823

2

Berlin, Dienstag, den 16. Juni, Ahends.

E891.

Seine Majestät der Kaiser und König haben Alle rgnädigst geruht:

den nachbenannten Reichsbeamten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Post-Baurath Zopff zu Dresden; des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem preußischen Staatsangehörigen, Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten Brendel zu Bautzen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Bankdireltor Simon, Ersten Vorstandsbeamten der Reiche bank Hauptstelle zu Stuttgart; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Postrath Sautter zu Köln (Rhein); ferner: des Großoffizierkneuzes des Großherzoglich luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: dem Direktor im Reichs Postamt Sachse; sowie des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Geheimen Ober⸗-Postrath Fritsch, vortragenden Rath im Reichs-Postamt.

Deutsches Reich.

Die Central-Direktion des Archäologischen Instituts hat

die Herren:

Dr. Ferdinand Noack aus Holzhausen,

Dr. Er ich Pernice aus Greifswald, Dr. Johannes Toepffer aus Berlin und Dr. S *alug Ziehen aus Frankfurt a. Main zu Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für klassische Archäologie; sowie den Herrn

Dr. Jo seph Führer aus München zum Stipendiaten des Instituts in der Abtheilung für christliche Archäologie sür das Jahr 1891 gewählt und diese , sind Seitens des Auswärtigen Amts bestätigt worden.

Bekanntmachung.

Umtausch der Postwerthzeichen älterer Art.

Die Frist für den Umtausch der in den Händen des Publikums verbliebenen, seit dem 31. Januar zur Frankirung von Postsendungen nicht mehr verwendbaren Postwerthzeichen älterer Art läuft mit dem 30. Juni ab. Nach diesem Zeitpunkt findet ein Umtausch der gedachten Werthzeichen icht mehr söatt.

Berlin W., den 13. Juni 1891.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung:

Fischer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Stadtverordneten: Versammlung zu Hamm getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Justiz Rath Fechner daselbst in gleicher Eigen⸗ 6m für eine fernere Amte dauer von sechs Jahren zu estatigen.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 37) sind bekannt gemacht: .

I) der Allerhöchste Erlaß vom ? März 1891, betreffend die An⸗ wendung der dem Chauffeegeld Tarif vom 29. Februar 1840 an- gebängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizeivergehen auf die von dem Kreise Aschereleben erbauten Chausseen: I) von Quedlin-⸗ burg über Warnstedt bis zur Landesgrenze in der Richtung auf Timmenrode, 2 ven Suderode über Friedrichsbrunn bit zur Landes; grenze in der Richtung auf Güntersberge, 3) von Gatersleben nach Nachterstedt und 4) von Aschersleben über Westdorf bis zur Landeßz . grenze in der Richtung auf Welbeleben, durch das Amtsblatt der Königlicken Regierung zu Magdeburg Rr. 135 S. S7, ausgegeben den 28. März 1891;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend die Verleibung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Magdeburg

Gerwisch und zur Herstellung der damit in Verbindung stehenden, sowie der zur Entwässerung der Rieselfelder bestimmten Anlagen er— forderlichen Grundflächen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 16 S. 131, ausgegeben den 18. April 1891;

I) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1891, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld⸗ Tarif vem 29. Februar 18460 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee-Polizeibergeben auf die im Mansfelder Gebirgskreise neu erbaute Chaussee von Kloster⸗ mansfeld über Thondorf nach Siersleben, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg Nr. 15 S. 111, ausgegeben den 11. April 1891; .

4) das unterm 4. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut des Zedlitz⸗Kottwitzer Deichverbandes durch das Amtsblatt der König— lichen Regierung zu Breslau Nr. 16 S. 148, ausgegeben den 17. April 1591;

5) der unterm 4. März 1891 Allerböchst rollzogene Nachtrag zum Deichstatut für den Verband Kosel⸗Klodnitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 14 S. Ss, ausgegeben den 3. Äpril' 189i;

6) das unterm 4. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Demerath im Kreise Daun durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 15 S. 119, ausgegeben den 10. April 1891;

7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Cbaussee von Groß⸗-Beeren über Dieders dorf. Blankenfelde und Dahlewitz nach Grof Kienitz, durch das Amtsblatt der Königlichen Rezierung zu Potsdam Nr. 15 S. 129, ausgegeben den 10. April 1891;

8) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die An= wendung der dem Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die von dem Kreise Oschersleben zur Unterhaltung übernommene Chaussee von Beckendorf nach Neindorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Magdeburg Nr. 14 S. 101, ausgegeben den 4. April 1891; .

9) der Allerhöchste Erlaß vom 9. März 1891, betreffend die Anwendung der dem Chausseegeld-⸗Tarif vom 29. Februar 1840 ange—⸗ hängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die im Saalkreise neuerbauten Chausseen von Niemberg nach Brachstedt und von Dölau nach Lieskgu, durch das Amtsblatt der Königlichen . zu Merseburg Nr. 17 S. 123, ausgegeben den 25. April

10) das unterm 14. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Groß Dubensko im Kreife Rybnik durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 16 S. 102, ausgegeben den 17. April 18.1

11) der Allerhöchste Erlaß vom 16. März 1891, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demselben gebaute Chaussee von Brusendorf über Klein- Kienitz und den Bahnhof Rangsdorf der Berlin⸗Dresdener Eisenbahn nach Rangsdorf, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 15 S. 129, ausgegeben den 19. April 1891;

12) das unterm 17. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent., und Bewässerungesgenossenschaft ‚Ohlenhard⸗Wershofen“' zu Wershofen im Kreise Adenau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 15 Beilage S. J, ausgegeben den 9. April 1891;

13) das unterm 18. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent. und Bewässerungsgenossenschaft zu Groß⸗Strengeln im Kreise Angerburg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Eumbinnen Nr. 18 S. 134, ausgegeben den 6. Mai 1891;

14 das unterm 18. März 1881 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Peplin im Kreise Konitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 16 S. 107, ausgegeben den 23. April 1891;

15) das unterm 22. März 1891 Allerhöchst vollzogene Statut der Genossenschaft zur Entkrastung der Obra im Kreise Meseri durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 1 S. 129, ausgegeben den 21. April 1891;

16) der Allerhöchste Erlaß vom 23. März 1891, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Grün ber] bezüglich der von demselben erbauten Chaussee von Nittritz nach Saabor, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu KLegnitz Nr. 18 S. 105, ausgegeben den 16. April 1891;

17) das Allerhöchste Privilegium vom 31. März 1891 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Bielefeld im Betrage von 1100000 4 durch das Amtsblatt der e , n n zu Minden Nr. 19 S. 141, ausgegeben den

Mai .

Abgexreist: der Vize⸗Präsident des Rechnungshofes des Deutschen Reichs Mand, nach Kissingen.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Prenßen. Berlin, 16. Juni.

Seine Majestät der Kaiser und König verbrachten den gestrigen Nachmittag mit Erledigung von Regierungs⸗ geschäften im Arbeitszimmer. ; . ..

Heute Morgen um 19 Uhr hörten Seine Majestät den Vortrag des Staatssekretärs im Reichs-Marineamt, Vize⸗ Admirals Hollmann, daran anschließend den Vortrag des Chefs

berüglich der zur Legung des Sruckrobis der städtischen Kanglisation ron der Stadt nach den Rieselfeldern bei Lostau, Cörbelitz und

des Marinekabinets Freiherrn von Senden⸗Bibran und ferner

denjenigen des Obersten von Lippe, kommandirt zur Stell⸗ vertretung des Chefs des Militärkabinets. Nach den Vor⸗ trägen nahmen Seine Majestät militärische Meldungen entgegen.

Seine Majestät der Kaiser und König hat gestern dem Minister des Innern Allerhöchstsein lebensgroßes Bildniß mit einer gnädigen, die erfolgreichen Bemühungen um das Zustandekommen der Landgemeindeordnung anerkennenden Kabinets-Ordre überreichen lassen.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für das Seewesen und für Handel und Verkehr.

Das „Deutsche Kolonialblatt“ veröffentlicht eine Kaiserliche Verordnung vom 3. Juni, betreffend das straf— gerichtliche Verfahren gegen die zur Kaiserlichen Schutztruppe für Deutsch-Ost-Afrika abkomman— dirten Militärpersonen.

Der. Regierungs-Assessor von Braunschweig zu Liegnitz ist an das Königliche Ober-Präsidium zu Posen ver— setzt worden.

Der neuernannte Regierungs⸗Assessor Dr. Reumont ist der Königlichen Regierung zu Potsdam, der bisher bei dem Königlichen Landrathsamt zu Marienwerder beschäftigte Re⸗ Lierungs⸗Assessor Dr. Wöpke der Königlichen Regierung zu Oppeln und der Regierungs-Assessor Kuntze der Königlichen Regierung zu Arnsberg überwiesen worden.

Wiesbaden, 16. Juni. Der König von Dänemark ist laut Meldung des W. T. B.“ heute nach beendeter Kur nach Gmunden abgereist.

Bayern.

München, 15. Juni. Seine Königliche Hoheit der Prinz-Regent hat nach der „Allg. Ztg.“ gestern dem Staats⸗-Minister Frhrn. von Crailsheim anläßlich des Hin⸗ scheidens seiner Gemahlin sein Beileid persönlich zum Aus—⸗ druck gebracht. Seine Majestät der Kaiser hat in einem an den Minister gerichteten Telegramm seine Theil⸗ nahme ausgesprochen. Von dem Reichskanzler von Caprivi und dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall gingen gleichfalls Beileidstelegramme ein. Nach der morgigen Bei⸗ setzung seiner Gattin in Ansbach begiebt sich der Minister von Crailsheim auf längeren Urlaub. Die Vertretung des⸗ selben übernimmt Staatsrath von Pfistermeister.

Sachsen⸗Meiningen.

Meiningen, 14. Juni. Der Landtag hat, wie die „Magd. Ztg.“ mittheilt, die Berathung über die Staats⸗ rechnungen von 1889 beendet und den Abschluß derselben genehmigt.

Deutsche Kolonien.

Aus Berichten Emin Pascha's, welche in der Station Bukoba am Westufer des Victoria-⸗Nyanza geschrieben und vom Januar und Februar datirt sind, hebt das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes hervor:

Am Victoria⸗Nyanza sind , . zwei Stationen ge⸗ gründet, nämlich die bereits erwähnte Station Bukoba und etwas weiter südlich davon Karague; eine dritte zu Moansa an der südlichen Einbuchtung des Sees (Jordan Nulla) ist beabsichtigt. Der Gesundheitszustand auf den Stationen sowie das Verhältniß zu den Eingeborenen ist befriedigend.

Die oben genannten Stationen sind dem Lieutenant Langheld unterstellt; Dr. Emin Pascha mit Lieutenant Dr. Stuhlmann hat die Absicht, von Bukoba aus nach Ruhanda (westlich vom Victoria-Nyanza und südlich vom Albert Eduard Nyanza) und von da nach dem Tanganika vorzudringen und in Ruhanda gleichfalls noch eine Station anzulegen. Mr. Stokes, welcher sich jetzt mit Emin Pascha in Verhindung gel t hat, ist beauftragt, am südöstlichen Ufer des Victoria⸗Nyanza weitere Stationen anzulegen.

Mit nachfolgenden fünf in der Nähe der Stationen Bukobg und Karague angesessenen Häuptlingen sind gleich⸗ lautende Verträge abgeschlossen worden, nämlich: 1) zwischen Dr. Emin Pascha und dem Sultan Njerumba von Schängiro vom 18. November 1899 (untersteht der Station Karague); 2 zwischen ebendemselben und dem Häuptling von Kiandsa Kahiggi soder Kahegij vom 20. November 1890 Luntersteht der Station Bukoba); 3) zwischen demselben und dem Häupt⸗

ling von Kiamtuäva Mukotani vom 30. Januar 1891 (unter—