1891 / 139 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu e er, Forderungen und zur Beschluß. faßsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögengftũcke der Schlußtermin auf den 11. Juli 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ sichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Demmin, den 10. Juni 1891. Ffinidliches Amtsgericht.

72771 stonkurs verfahren. ! Bas Konkurtverfahren über den Nachlaß des am 7. April 1890 zu Erfurt verstorbenen Zimmer meisters Johann Georg Morhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . .

t, den 13. Juni 1891. . r run Amfssgericht. Abtheilung VIIl.

7266 Konkursverfahren. 1 ö Konkurgverfabren über den Nachlaß des an? z. April IS51 hierselbst verstorbenen Sandels⸗˖ manns Karl Hahn ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Konkurtmasse ge⸗ Förigen Hausgrundstücks eine Gläubiger versamm ung auf den 24. Juni 1891, Vormittags 94 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Forst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. .

Forst, den 12. dun .

ie sel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17281] stonkurs verfahren. ;

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Barthel Simon, in Firma B. Simon, hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs ˖ termine vom 4 März 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. April 1591 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amisgerichts. Abth. V.

17286 Konkursverfahren. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Feist David II. zu Reichels ; heim ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangsehergleich Ver gleich termin auf Samstag, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst anberaumt.

Fürth i. Od., den 12. Juni 1891.

Schmeckenbecher, Gerichtsschreiber des Sroßh. Amtsgerichts.

17295 Konkursverfahren. ;

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers und Sandelsmannes Christian Scheufen zu Leiffarth bei Lindern wird nach er folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Geilenkirchen, den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Opfergelt.

17455] ; ; ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Chr. Ortmann hieselbft ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach stattgehabter Schluß vertbeilurg aufgehoben.

Güßstrow, den 12. Juni 1891.

Großherzogl. Amtsgericht.

17258 Konkursverfahren. ;

Bas“ Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanus Heinrich Ludwig Söhl⸗ maun jn Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Hannover, den 11. Juni 1851.

Königliches Amtsgericht. IT. gez: Münchmever. (L. 8.) Ausgefertigt: Thiele, U Gerichtsschreiber Königlichen Amtegerichts.

I7259] Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Moritz Ehrlich, allemigen In⸗ haberß der Firma Moritz Ehrlich Comp. hier, wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Montag, den 3. August 1891, Mittags 12 Uhr, ver dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer S0, an⸗ beraumt.

Hannover, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgerickt. ITV. gez. Münchmeyer. (L 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

17260 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Sauer zu Hers—⸗ feld wird auf Antrag des Gemeinschuldners ein gestellt, weil die Gläubiger, welche Forderungen an gemeldet hatten, ihle Anmeldungen zurückgezogen und andere Gläubiger sich auf die gemäß 5§. 189 K. O. erfolgte Bekanntmachung hin nicht gemeldet haben, auch ein Widerspruch gegen den Antrag nicht erhoben ist.

Hersfeld, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

17272 In Sachen, betreffend das seit dem Jahre 1784 anbängige Konkursverfahren weil. Ober⸗ Appellation s⸗Raths von Ulmenstein in Celle, wird Termin zur Schlußvertheilung, nachdem die Grundstücke, aus deren Erträgnissen bisher die all— mäbhliche Befriedigung der Gläubiger erfolgt ist, verkauft sind, und der Kauspreis nach Erklärung des jttzigen Allodialeigenthümers soweit erforderlich zur Auszablung gebracht werden kann, auf Dienstag, n, Juli 1891, Morgens 11 Uhr, an⸗

Zu diesem Termine werden

a. der Konkursverwalter,

b. der Allodialeigenthümer,

e die Gläubiger, letztere mit der Verwarnung geladen, daß sie mit ihten etwaigen Einwendungen gegen die Vertheilung der Masse und die Beendigung des Konkurses nach . des Termins nicht mehr werden gehört werden.

Es wird bei dieser Bekanntmachung auf die frühere Edictalladung vom 10. September 1887 Bezug ge⸗ nommen.

Hoya, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

17250] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Lonuerstädter in Ingolstadt ist zufolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Mittwoch, 8. Juli 1891, Vormittags 9g Ühr, vor dem K. Amtsgerichte Ingolstadt in dessen e,, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Der Bergleichsvorschlag nebst. Erklärung des Konkursverwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Ingolstadt, 12. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L S) Breitschaft, K. Sekretär.

(17297 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Eduard Müller, Ulrike, ge borne Zehden, zu Kolberg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, im Zimmer Nr. 83, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Brandes an . beraumt.

stolberg, den 8. Juni 1891.

Hobensee, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(17268 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Maria Koblick, Inhaberin eines Putz., Wäsche⸗ und Weißwaarengeschäfts, früber zu Kottbus, jetzt zu München, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung durch Beschluß vom 12. Juni 1891 aufgehoben. =

Kottbus, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(17289 Konkursverfahren.

Rr. 9012. Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Salomon Stahl von Nonnenweier gemäß 5. 190 K. O. eingestellt. Lahr, den 11. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: Eggler.

172881

In Sachen betr. das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma S. Dunker (offene Handelsgesellschaft) zu Spiegelberg bei Lauen⸗ stein und das Privatvermögen der Gesellschafter sind in Abänderung des Eröffnungsbeschlusses vom 16 Mai cr. Konkurs forderungen bls zum 15. Juli 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 19. Auguft 1891, Morgens 10 Uhr, verlegt.

Lauenftein, den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(172631 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Martha, verehel. Fochtmann, geb. Wagner, Juhaberin eines Droguen und Materialwaarengeschäfts zu Leipzig⸗Lindenau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung D. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

17257 Konkursverfahren.

Tas Kerkursrerfabren über das Vermögen des Kürschners Karl Wilhelm Kößsser in Limbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Limbach, den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Dr. Wetzel.

17303

Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Bauergutsbefitzers und Flachs—⸗ händlers Friedrich Wilhelm Hoffmann zu Lauterseiffen wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.

Löwenberg i / Schl., den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(172654 Konkursverfahren.

Nr. 1 28 887. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Emil Hotz in Mannheim wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts I. hierselbst vom Heutigen nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.

Mannheim, 12. Juni 1391.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Galm.

17252 Ron kursverfahren.

Das Konkurse verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Franz Stief in Memel ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier von heute eingestellt, weil eine den Kosten det Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurtzmasse nicht vor— handen ist.

Memel, den 12. Juni 1891.

Harder, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17285

Das Königl. Amtsgericht München J.,, Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 12. Juni 1891 das unterm 13. März 1891 über das Vermögen des Schuhwaarengeschäfts⸗Jnhabers Johann Konrad Schwabe hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich be—⸗ endigt aufgehoben.

ünchen, den 13. Juni 1891. (L. 8.5 Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.

17251 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung Friedrich Wohlt in Neuenburg

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Mai 1891 angenommene Zwangs vergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuenburg, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

(17310 Bekanntmachung.

In der Oscar von Dagen'schen Konkurssache soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsverthellung erfolgen. Dazu sind * 1390 454 59 3 verfügbar. Zu berücksichtigen sind M 66314 22 3 bevorrechtigte und M 3260 701 87 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Nordhausen, den 13. Juni 1891.

Der Konkursverwalter: A. Bluhme.

(17262 onkursverfahren.

Das am 7. April 1891 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Privatförsters Philipp Jacob Freischer und dessen gewerblosen Ehefrau Katarina, geb. Theobald, Beide früher zu Oberweiler im Thal, Amtsgerichts Wolfstein, jetzt ju Triebscheiderhof, Gemeinde Hasel, wohnhaft, wurde mit rechtskräftig bestätigtem Be⸗ schluffe vom 2. Mai 1891 dem Antrage der Ge- meinschuldner entsprechend unter Zustimmung aller bekannt gewordenen Gläubiger eingestellt.

St. Ingbert, den 30. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:

Zwick, K. Sekretär. 17274

Nr. 4695. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restaurateurs Wilh. Ang. Berger von Mambach, welches durch vollzogene Schluß vertheilung beendigt ist, wurde durch heutigen Ge⸗ richtsbeschluß aufgehoben.

Schön au i. W., 8. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts:

Grasberger.

17267] Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Wittwe Ida Richter von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ 86 Forderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 1. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht bierfelbst bestimmt.

Schönebeck, den 4 Juni 1891.

Balloff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17307] Conkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kupferschmiedes und Lokalrichters Ernst Ro⸗ bert Hörnig in Stolpen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolpen, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Wagner. 17306 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wolff Zum Tannenzapfen hier ˖ selbft wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Straßburg i. E., den 12. Juni 1891.

Kaiserliches Amtsgericht.

(17293) K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hansirhändlers Johannes Laux von Bonlanden wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußvertbeilung beute aufgehoben.

Den 12. Juni 1891.

Gerichtsschreiberei: Justizreferendär Kapff.

17273 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Hoffmann aus Tarnowitz wird infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 30. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.

Tarnowitz, den 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

(17298 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Chriftian Gustav Rülke in Taucha ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Taucha, den 10. Juni 1891.

Lemcke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

173001 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Steil, in Firma „Otto Lau Jun. et Co, Inhaber Richard Steil, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sschtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt, wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts schreiberei, Zimmer Nr. 6, niedergelegt, woselbst sie eingeseben werden können.

Tilsit, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

17454

Im Konkurse über das Vermögen des Cigarren händlers Robert Schönfeld von Waldenburg nebst Filiale zu Neustadt O. /S. soll mit Geneh⸗ migung des biesigen Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung erfolgen. Das Verzeichniß der herbei zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei IV. zur Einsicht der Betheiligten aus, der Summe derselben von A 25 305.02 steht eine verfügbare Konkursmasse von Æ 39, 10 gegen⸗ über, der zur Vertbeilung gelangende Prozentsatz be⸗ trägt sonach 27,9. !

Waldenburg, den 11. Juni 1891.

Hugo Gaebel, Konkursverwalter.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

(17317 Main⸗ Neckar · ahn. Zum Gütertarife zwischen dem Direktionsbezirk Frankfurt a. M., der Hohenebra⸗Ebelebener und der Kerkerbachbahn einer⸗ und der Main⸗Neckar⸗Bahn andererseits vom 18. August 1888 tritt am 1. Juli l. J der VI. Nachtrag in Kraft, enthaltend unter Anderm direkte Sätze für die Haltestellen Chaussee⸗ haus (Bez. Frankfurt) und Wixhausen (M. N. B.) sowie einen ermäßigten Ausnahmetarif für Erde, Kies, Sand re. Näheres bei den Güterabfertigungsstellen. Darmstadt, den 10. Juni 1891.

Direktion der Main ˖ Neckar⸗Bahn.

17314 Bekanntmachung.

Staats bahn Verkehr Altona · Oldenburg. Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. wird für obigen Verkehr ein neuer Gütertarif herausgegeben, durch welchen der bisherige Gütertarif vom 15. Ok⸗ tober 1885 nebst Nachträgen, sowie die Gütertarife für den Berlin-Norddeutschen Verkehr vom 1, April 1889 und für den Oldenburg-Magdeburger Verkehr vom 1. April 1889 hinsichtlich des Verkehrs mit Berlin (Damb. Bhf.), Berlin (Lehrt. Bhf.) und Spandau aufgehoben werden.

Der neue Gütertarif kann bei den betreffenden Güter ⸗Abfertigungsstellen eingesehen und von diesen auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 11. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

17315 Bekanntmachung. Staatsbahn Verkehr Hannover⸗Altona.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. wird für obigen Verkehr ein neuer Gütertarif herausgegeben, durch welchen der bisherige Gütertarif vom 1. Januar 1889 nebst Nachträgen, sowie die Güter⸗ farife für den Berlin⸗Norddeutschen Verkehr vom 1. April 1889 und für den Hannover Magdeburger Verkehr vom 1. Juni 1886 hinsichtlich des Verkehrs mit Berlin (Hamb. Bbf.), Berlin (Lehrt. Bahnhof) und Spandau aufgehoben werden.

Der neue Gütertarif kann bei den betreffenden Güter ⸗Abfertigungsstellen eingesehen und von diesen auch käuflich bezogen werden.

Hannover, den 12. Juni 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

17316 Norddeutsch . schweizerischer Eisenbahn verband.

Am 1. Juli d. J. tritt zu dem provisorischen Tarifhefte vom 1. Januar 1887 (Verkehr der preu⸗ ßisch / sächsischen Konkurrenzstationen) der 5. Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält außer der Aufführung der durch das Heft 5. (erste Abth.) aufgehobenen Frachtsätze, einer Aenderung der Nummern der Aus- nahmetarife und der Aufhebung einiger bereits durch neuere billigere Taxen überholten Frachtsäße für Genf transit die Einführung neuer Frachtsaͤtze für Aarau, Lenzburg, Luzern und Rothkreuz in den all gemeinen Tarifklassen und in den Augsnahmetarifen Nr. 6 und 15 (für Metalle und Metallwaaren bzw. fuͤr Güter der Klassen A und B) sowie einen Aus⸗ nahmetarif für gewaschene Wolle im Verkehre mit Genf transit und geänderte Entfernungen für die deutfchen Transportstrecken. Die bisherigen Fracht⸗ sätze für Aarau, Lenzburg, Luzern und Rothkreuz werden sämmtlich aufgehoben, bleiben jedoch, soweit sie niedriger sind als die neuen, noch bis zum 1. Ok⸗ tober d. 8 in Geltung.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Karlsruhe, den 13. Juni 1891. Generaldirektion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

17311

Betrifft: Vieh⸗Tarif für den Verkehr zwischen

Stationen des Königlichen Eisenbahn⸗

Betrieb s⸗ Amtes Saarbrücken einerseits und

Stationen der Hesfischen Ludwigsbahn anderer⸗

seits sowie den Saarbrücken⸗Pfälzischen Vieh⸗ Verkehr.

Werden in Ermangelung von Wagen mit mehreren Böden zwei oder mehrere gewöhnliche Wagen gestellt, so ist die Fracht für die Hälfte des wirklichen Flächen⸗ raums der verwendeten Wagen unter Abrundung von Bruchquadratmetern nach Maßgabe der Bestim mungen unter B III. A 1 des deutschen Eisenbahn⸗ Tarifs Theil J. für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren nach den Tarif⸗ sätzen fur Kleinvdieb in Wagen mit mehreren Böden zu berechnen.

göln, den 12. Juni 1891. - ;

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische). 17313 Rheinisch⸗Niederdeutscher Verband.

Am . Juli d. J. tritt in dem vorbezeichneten Verbande an Stelle und unter Aufhebung des Tarifs vom 1. November 1888 ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehre zwischen den Stationen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrh.) und Köln srechterheinisch), der Dortmund⸗ Gronau ⸗Enscheder Eisenbahn und den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen der . Staats und Nordbrabant-Deutschen Eisenbabn einerseits und den Stationen der Lübeck⸗Büchener, der Eutin ⸗Libecker, der Großherzogl. Mecklen⸗ burgischen Friedrich-Franz Eisenbahn, des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd, der Mecklenburgischen Südbahn, der Paulinengue. Neuruppiner, der Prignitzer und der , Eisenbahn andererseits in

raft.

Derselbe ist bei den Güterabfertigungsstellen zu o, 10 M das Stück zu haben.

Köln, den 12. Juni 1891.

Namens der beiheiligten Verwaltungen: gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dulkwat. pr. St. 9.72

Bäörsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M iso.

Ber lin, Dienstag, den 16. Juni

1891.

Berliner Börse vom 16. Zuni 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗-Sätze.

1Dollar = 448 Mark. 1 Franc, Sixra, Sei, Peseta o, 80 Mart. Gulden zsterr. Währung 1 Nark. 7 Gulden südd. Dährung 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Bants 1,50 Mark. 100 Rubel 826 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart.

a,, 16 o. . ö

o. o. Skandin. Plätze. Kopenhagen... ; ! London ü 20, 365 bz

14 . 20, 2565 bz 1Milreis

30, 55 bz S0, 25 bz

173,40 bz 172,50 bz S0, 35 bz 789, 75 bz 79, 10 bz 239,75 bz 238, 90 bz 2d0, 10bz

iz. Plätze. Italien. i. l d do 100 Lire

o. ! St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau .. . . 100 R. S.

Geld⸗ Sorten nud Banknoten.

Amerik. Noten Sovergs. p St. = 1000 u. 5005

20 Fres. Stück 16, 15 G do. fleine 4, 163 G S Guld.⸗Stũck = do. Cp. ib. N⸗ J. 4.1675 G Dollars p. St. 4 i775b G Belg. Noten 580. 8063 Imper. pr. St. Engl. Bkn. 1 20,38 bz do. pr. 50 g f. —, Frz Bln 1997. 80, 0 bz G do. neue.... olländ. Not. Imp. p. S00gn. alien. Noten 80, 90 bz

. , Ges s e e s , e e.

Dest

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. 45 u. o /o

D,. Roten 112 55 bz Bkn . ploofl 173, 80 bz Russ. do. x. 100 R 240,30 bz

ult. Junt 2414240,

ult. Juli 241,7 5a, o bz

Schwetz. Not. 80, 90 G Ruff Zollcoup. 324, 50 6G do. kleine 324. 10b

Fonds nnd Staats⸗Papiere.

8 Dtsche. Rchs. Anl. do do.

do. do.

do. do. ult. Jun: do. Interimssch. do. do. ult. Juni do. do. volle

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni

Pr. u D. R. g. St. J. Wo. do. ult. Juni

Pr. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch.

Yurmãärk. Schldy.

Neumärk. do.

Dter / Veichb bl. zh 1j.

Barmer St.⸗Anl.

Berl. Stadt · Obl. 3] do. do. 1890

Breslau St. „Anl. Cassel Stadt ⸗Anl.

do 1887

Gharlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do. Düsseldf. v. Ibu. Sd do. do. 1890 Elberfeld. Obl. ev. do. do. 1889 Essen St. Obl. V. do. do.

Hallesche St. Anl. 5 171.

8. Term. Stiicke zu * 10 db = 20M loοs, 0obz 3 eln 000 C200 98,830

000 Ü=200185,60 bj

1.4. 10 5000 - 200 85,40 G versch. 000 - 150105, 50G 1.4 10 5000 - 200 98,960 1.4. 10 5000 - 2001 85,50 bz

Sh, 40 bz

3 11.4. 105000 - 20186, 3063

3 1.4. 105000 - 200 ——

Sh, 25 bj 3000. 1560101, 20G 3000-75 99,506 3000 - 150 99, 906 3000 - 150 99, d906 3000-300 (00M - 500 00-100 95,25 bz 5000 -— 100196, 25 bz 000 - 200 10), 906 300M 200 3000 - 200 2000 -* 100 102, 306 2000 - 100196, 25G 00M 500 2000200 -— 10000. 200 94,75 B 2000 - 00 94, 75 000 = 500 95 5õobz G 5000-500 95, 0obz G 3000 - 200 3000 - 200 ,

2000 200186, 80G

Karlsr. St. A. 86 d 2000 20086, 80G

Magdbg. do. Ostpreuß. Pr. O.

Rheinproy. ⸗Oblig

= = D

ö j

2

6

*

Rostocker St. Anl. Schldv. dBrl Kfm. Westpr. ProvAnl

= 2

2

Ss. A0 ao bj Pfaudbriefe.

3 1.4. loᷣoo0o - 200ss5 , 356

2 3 2

u. Neumärk.

do. , do. .

Sächsische ..

Schles. altlandsch. do. do. 4

. h

Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfãlische ...

do. . Wstpr. rittrsch. J.

do. II. 3 do. neulndsch. N 83

3000 - 200 3000 -= 1090 4000 - 100 -, 000 20036

,, r . W 2 22 22 2 22 —— 2 2 2 2 ——— 2 2 2 2

w / / / D / . * 7 3 1

ger e Te. u essen⸗Naffau . Kur u. Neumãrk. Lauenburger ..

sche.

Schls w. Holstein

Renten briefe.

Iod poG

101,906

102. 008 107 600 1607 068 1673 306 1607 66bʒ 167 060; 16073 506;

Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. . Brem. A. 8h, 87, do. 1890 Grßhʒzgl. Hess. Db. Hambrg. St.- Rnt. do. t. Anl. S6

do. amrt. St. A.

Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86

do. do. 18903

Sachs: Alt. b. Dh. S Sächs. St.⸗Rent. do. Low. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. ( - 83

. Ld. Spark.

2 ——

f che St. A.

2 C *

T 1. 1. 1

1 1

,

*

2000 200 S 5000 - 500

8 5000-500 65. 1 2000 200

8 2000-500

11 5000-500 ' 5000 - 500 3000 - 600 3000 - 100 O 3000-100 000 500 000 - 100 1500 - 75 000 = H 00 2000 - 100

j 00 = 1.7 3000-300 versch. 2000-200

3 8

10h. 76 bz 36 66 R S6 S5 B

gs 306 2 3b ch

Preuß. Pr. A.

Kurhess. Pr. Sch.

Bad. Pr. A. de 67 ö ,. raunschwg. Lgose ö. Dessau. St. Pr. A. Hamburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 94

r. Sch

* * —— * B

Oldenburg.

3090 120

& E GS Gr —=— 8 Se .

do

oose

334,00 bz 138,40 bz 146, lo G6 1066,00 G 135,106 139,30 bz 139,906. 131,30bz 28, 00 bz

128,606

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 - 350 103, 00bz B

Ausländische Fonds.

Stucke zu Argentinische Gold Anl. do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do. kleine Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine hn. GSold⸗Anl. 89. o

. do. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl.

do. do. do. Staatgz⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar.. do. do. . do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni Egypt,. Daira St. Anl. J m e min, Finnländische Loose .. do. St. E.Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. e, Freiburger Loose . Galiz. Propinations Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. . . do. do. kleine do. Gld. 90 (Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine ollaͤnd. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. 99 Obl. Nationalbt. Pfdb. do. do.

n 80 XR

5 ro- G & 0 R X =

8 D 28 d do 3 A —— 02 2

T. 26 =*

100 Pes. 1000— 20 100 * 100 Lire

—— —— —— —* r X RL d b

400 6

de e .

400 10

500 60 1000-29 * 20 *

N de

20400 4 1000 0

2

e

C- C - Q · .- N - O C- N - N C- N .-

5 J

—— —— 8898 8996 9

1000-20 E 1000-20 4 100 u. 20 ER

10090 20 4

2 2 Ge

= . = We .

15 Fr.

5000 u. 500 500 Fr. 500 Æ 100 4

20

500 Fr. 500 * 100 * 20 *

ö . 22 *

2 9 5

*

2

re- S

8G n

260 Lire 500 Lire 500 Lire

S / . . . . O . . ö 2

amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II. 1

do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. dz , . . 66

o. ,, Mexikanische Anleihe .. 6 do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Juni do. Staats ⸗Eisenb. Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt ⸗Anleihe New⸗JYorker Gold ⸗Anl. , Hypbk. Obl. ! do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Desterr. Gold Rente.

do. do. leine do. do. pr. ult. Juni

5090 Lire

222

100

45 Lire 10 Lire

100 4 20 4

200 - 20 E

1000 109 Rbl. 1000 u. 00 8

2 8 8 ——

86 —2

—— 20

w 22

S C R - - -

200 fl. G.

1000 100 Pes. 00 -= 100 Pes. 1000-100 Pes.

2000-400 4 2000 - 400 4 000-500 A

1000– 200 *

2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 1000 100

4050 495 Mi 10 Mur 30 06 4050 405 M0. 4050 405 A 5000500 A440

1000050 .

5000 u. h90 Fr.

12097 —=100 f.

2000;« 0 Sr. 100 - 1000 Fr.

1800. 900. 300 2000-400 4A 1000-100

1000 - 509 K

Ib, 40G

4600 410 20400 - 204 0

1000 u. Yo fl. SG.

47,00 bz G 7,00 bz G 34, 090 b G 34,00 bz G 36, 90 36,90 44, 80 bz 97.20 bz G 97,20 bz G

1

34,75 G 34, 75 bz G 31,25 bz

S6 5h G

S0. 50 G 106,506 110,506

2, 00G kl. f. 4 406 27, 70 B

4 87,20 bz G R b3⸗40bz 3, 506, 8 oh, 60 bz G h7, 25 bz G * 72, 10G Sd, 19b3G 34. ib bz G S4. 25 bz G 101, 25 bj 70. 25 bGkl.

la0000..

S3, 60 bz G 12, 70 bz 20, 20 B

39, 25 bz

39, 50 bzb0orf. 92, 90 bz

9, 103

77, 00 bz

77,20 by

6 M40 bj yt, ho

P et ai Anl. val 3 o

Raab. Graz. ,, 4 Röm. Stadt⸗

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5

eons. Anl. v. 1880 4 inn. Anl. v. 1887 Gold⸗Nente 1883

St. Anl. 18539.

do. do. 1890 II. Em. do. do. III. Em. do. do. IV. Em. do. eons. Eisenb. Anl.

do. pr. ult. Juni , , . ;

Nicolci bl...

poll. Schad e O.

Pr. Anl. v. 1864

5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit ..

do. gar Entr.· Bdlr. Pf. l Kurländ. Pfndbr. d. St. Anl. v. 1386

St. Renten Anl. Loose HSyp. Psbr. v. 1818

do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente 41. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. H8 1860er Loose . . 6 do. pr. ult. Juni Da v. 1864... Boden erd. Pfbr.

43 do. kleine 4] nleihe J. 4 do. II. VI. Em. 4

do. mittel ö do. kleine do.

do.

do. do. v. 1859

do. pr. ult. Juni

——— —— W —— —— ——

ö

do. pr. ult. Juni

do. do. v. 1884 do.

do. pr. ult. Juni

do. leine

do. her do. ler

x G D

OM CM

. 11

do. pr. ult. Jun! do. II do. pr. ult. Jun!

87

do kleine kleine

do. v. 1866

do. 1890

* —— —— w * * K

do. v. 1878 do. mittel

t = —— ———

10090 u. 1060 st. 1000 n. 100 f.

1000 u. 100 fl. 1009 u. 100 fl.

Stãdte⸗Pfd. S3 4 Eidgen. rz. 98

o.

Serbische id · x Mr do. Rente

do. pr. ult. Jun v. 1885 5 1.5. 11

do. pr. ult. Juni Spanische Schuld.. . au do. vx. ult. Juni r Pfdbr. v. 4 85 43 1.1.

odr) gobi

1252124, 90 bz 100 u. 50 fl. 20000 - 200 M 1G, 25bz kl. f. 3000 - 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S.

d 2

1 4 Stadt ⸗Anleihe 4 4 4

do. neue v. Sh

Türk. Anleihe v. 65 A. ev. B 100 Min

S6 5oG klf. x. ult. un

; consol. Anl. 1890

16000 400 hn 1890 ö,

4000 u. 400 A 000 = hoö0 8. G. 1000 u. 500 X. G.

1055- 11 *

10090 u. 100 * h2h u. 1265 Rbl.

10000 100 Rbl. 10000125 Rbl. 1000— 125 Rbl.

SSS SGS S8 88H

do. ult. Juni

Loost vollg. ..

ö Do h n, (Egyyt. Tribut.) . H 10.6.

ir. Goldrente große 4 1.1.

20 —? = —— = 2 —⸗ *

D

do. p. ult. Juni Eis. Gold A. 89 451.

8

Gold Invst. Anl. 5h

3125 1265 Rbl. G. 626 -= 125 Rbl. G. hob -= 20 4 h00 - 20 * bo0 20 *

Papierrente .. 5 do. p. ult. uni

Temeg⸗Bega gar.

Bodenkredit .. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. do. Grundentlast. bl. Venetianer Loose . Wiener Communal ⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe .

9

g8, oa, 90 bz g8, g0a, So bz

1000 u. 100 Rhl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

16 4

Schwed Hrp⸗P'br. kleine 4 1. 1.7

. 351.1. neueste 3 1.1. 11. v. 13845 1.1.

v. 1886 v. 1887

kleine kleine 4 31

6.

1 1 J .

kleine õ

/ 71 7 7

80 920 0 O *

kleine

kleine E 10.4.

. *

mittel 4 kleine 4

*

mittel 4951]. kleine 4

do. 41

2 0 Q .bᷣꝰ d =

. = 0 e de, = n.

kleine

8e, T r r ö = 0 S Q 2

& a

W ** . .

zo 0 u. 3( 6 0

400 4. 400 A

24000 - 1000 Pes.

O00 - 200 Kr. 2000 = 200 Kr. 2000 = 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 300 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr.

9000 900 Kr.

1000-20 * 1000-20 4 1000-20 4 1000-20 4

O00 - 400 4. 100 6

25000 - 500 gr.

Soo Fr.

400 Fr.

1000 - 100. 500 fl. 100 f.

1000 u. 200 fl. G.

1000-400 f. 1000-100 fl.

100 fl. doo 166 fl 100 fl. 10000 = 1600 f. 106000— 160 .

z0 Lire

1000 u. 200 fl. S.

1009 Fr.

Türk. Tabackg⸗Regie ⸗Akt.

111 1000 u. 100 Rbl. v. 5, go [i i ö i,, 3 do. pr. ult. Juni

7b, 70a ' , 7h

2

150 u. 100 Rkl. S. , , . o

1090990 u. 00 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1090. 600. 100 Rbl. 000-500 4

boo -= jooꝰ 4

3000 300 ¶Go00- 300 A

S

J w. Landeseisenb. Breslau Warschan ... 6 D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst⸗ Vlankenb Si, ss]

üchen gar. . . . 4 Mandeb. Wittenberge . . 3 Malnj⸗Ludwh. 68 / 65 gar.

do. 75, 76 u. 8 ev. 4 v. 18744

102,006 G

2 1 ——

e & s -- - P - . -. de *

ö

lol 80G kl. f.

8 28 22

1 ( . *.

—— —— d /

2

2

, e e , D =

boo Fr.

3000 - 300 Æ 300 41 600 6.

3000 - 300 500 300 Æ

3000 - 5 00

500 u. 300 A

3000– 5 00 4 600 A 609 M

1000 n. 3M

600 M

1000 u. oO Mν—

1000 - 0

1ẽ60,60bz 101756

92 Hob S5 16 b; 6

9 10ob G 74 Mobz Gklf.

[ob 56 98,765 bz Gkl f. 88, 75bi G ,

K

1.

.

*

23 906 18558 18555 18,50 b3 G 89, 40 bz Sd 1666 3756 83 261

91,10 bz

73. 7h bij

74 b

97, 19G

37, 106 3160 bz

23 20b3 93,265 G

91,50 bz 101,306 1009 101.50bz f. 10150 bz 101,606 100,10

S8, 40G

88 40 254,75 G

1

1

1

80 406 29,80 10625 G 4 60G

175,506

Gisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. III. A. B. 33 1.1.7 III. C.. . 31.1. db. Lät. A. 4 weigische ... 43 .

96.90 G 96, J0 100,20 bi G 105,50 G

do, Io bi G