1891 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

115,008 16 3866 102, 00 269,506 94,5 B 136, G

noob Gkf ö, , G

melo S6. 75 G 35 50 bz G

Schl. Gas · L · Gs. 63 Schriftgieß. Huch Stobwasser . Strl. Spill. Et y Sudenb. Masch. 2 Sĩũdd Imm . HMᷣo/o Taxetnfb. Nordh. Tarnowitz

do. St. Pr. Union, Bauges. . VuleanBergwrk. Weißbier ( Ger. gh 8

i j Wnb. . i, n. wrk. = 14 00bz G Zeitzer Naschmen 22 * 226. 25 b3 G

Versicherungs⸗Gesellschaften. Sour and Dividende Æ pr. Stec. Dividende vro 18898 1890 Aack.· M. Feuerr. 2M. ov. I000σνυ. αυι 450 111108 Aach. Rückvrs. G. 2 Moov. 4002Mυ I209 120 BVrl nd n. Wffv. M0 / 5. 500 ν-˖το 120 i699 Brl Feuervs. G. 20MM v. 100063νυ II6 158 28506 Bil. Hazel E. G. Db or 160 0νά,·- 35 36 5536 Brl debens v. G. 20½ν .- 10002αν 1765 163006 Foͤln. Hagel vs. G. 2000 v. 500 Mαλ, O 12 B49 Cöln Rückvrs. GSG. 20M υ QQ 45 45 10856 Colonia, Feuerv. 2M / ov. I 000ταυ m 400 Concordia, LSebv. 00 νοο .- 1000923, 45 12256 Dt. Feuerv. Berl. 20M ½ο v. 10002Mνν 86 16298 Dt. Lloyd Berlin 20. 10002 299 32506 Deutscher Phönix 200 / v. 1000.14 120 Stsch. Trnẽ v. V. 2635 /o v. 240 135 Sred. Allg. rx. 1 Mo v. 100.3090 31993 Dũssld. Trsp. V. 100. 1000 255 31518 Elberf. Feuervprs. WM ν v. 100 ιυά‚ 270 863 ortuna, A. Vrs. 2M. v. 10900 νν 2009 30600 r m ze nn n. 15 W 11056 Gladb. Feuervrs. M /o v. 10002 30 Leipzig. Feuervrs. 6 Mιο o. 19900 20 7 Magdeburg. Allg. V. G. 1000 30 Magdeb. Feuerv. 200 0 v. 1000 7M. 203 Magdeb. Hagelv. 33 30 /o v. 00Mνναν, 25 , Magdeb. Rückvers. Ges. 10) ur Niederrh. Güt. A. 1N/ov. MO,. Nordstern, Lebvs. Mea v. 1000 6:ιν Dldenb. Vers. Ges. Mob. 500 αc Preuß. Lebns v. G. 2Mο b. φάelaon reuß. Nat. Vers. 2 0 v.40 ö 10 96 von 100 f. R ein. Westf. Lld. 100 ov. 1000 Tur ie, gn, , e, ,. Sãchs. Rückv. Ges. S) o v. M dr Schls. Feuerv⸗ G. 2M /οor.5QMνυλ Q Thuringia, V. G. 2M ο0. 10002ν0 240 Transaklant. Gũt. 0 ο M l29 Union, Hagelvers. 2M / . λ· 22 Victoria, Berlin 20*½020. 10004 158 Sstdtjch. VfB. Zoe m o bb b e, 865

Fonds und Aftien⸗Börse.

Berlin, 16. Juni. Die beutige Börse eröffnete in festerer Haltung in Uebereinstimmung mit den günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen. Die Course setzten auf spekulativem Gebiet fest oder emwas besser ein und konnten in Folge von ziemlich belangreichen Deckungskäufen Anfangs tbeilweise noch etwas an—

ö, . . . ziehen. Später machte sich dann Neigung zu Rea⸗ lifationen geltend, die eine kleine Absckwächung der Haltung und mebrfache Schwankungen zur Folge batten. Der Börsenschluß blieb wieder fest, ;

Der Kapitalkmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei ziemlich belangreicken Umsätzen, und auch fremde Staatefonds und Renten hatten bei festerer Gesammtbhaltung regeres Geschäft für sich; Russische Noten schwach. ;

Der Privatdiekont wurde mit 348 ½υ, notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien in fester Haltung verhältnißmäßig rubig um; Franzosen schwarkend, Lombarden schwächer, andere Oesterreichische Babnen und Warschau— Wiener fester, Schweizerische Babnen schwächer.

Inländische Eisenbabnaktien feft; Marienburg Mlawka, Ostpreußische Südbahn und Lübeck Büchen etwas höher und lebhafter.

Bankaktien recht fest und an den spekulativen De⸗ visen, namentlich Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank zu anziebender Notiz ziemlich belebt. In dustriepapiere im Allgemeinen etwas lebhafter und fester; Montanwerthe belebt und steigend.

Gourse um 3 Uhr. Schwächer. Desterreichische Freditattien 162.60, Franzasen 126,75, Lombarden 48.75 Bochumer Guß 117 75, Dor nmmunder St Pr. 63 00, Gelsenkirchen 162,75, Harvener Hütte 190,12, Hibernia 172,90), Laurahütte 119.50, Berl. Handels

esellsc. 140,70, Darmstädter Bank 139,25. Deutsche

Zank 152,50, Diskonto⸗Kommandit 1ñ81ũ 25, Dresdner Bank 142 00, Jaternationg!e 99,75, National⸗Bank 119, Y 5, Dynamite Truft 113 00, 3uss. Bk. —. Lübeck Büch. 155.37, Mainzer 113,830. Marienburger 72, 5s0, Ostyr. 91,87, Duxer 23837, Elbethal 96,87, Galßier 94,30 Mittelmeer 10 10, Gotthardbabn 151,30, Warschau⸗Wiener 248,50, Italiener 92,265, Dest 1860er Loose UI 80, Ruffen 1880 —, do. Consols 98 8090, 4 Ungar. Goldrtnte 91 50, Egvoter —, Tur len 13,50, Ruff. Noten 240, 75, Russ. Orient IH. —, do. do. M. 75,75, 3 oo 6 S5 25, Nordd. Llovd 117,50, Canada 78.50.

*

.

1121

ä

58

J 82 3

2

Kd

O C O 1 M, ———

333333333333

6 ** 33

Q, c

1. - . e-, =. n= , = - =. . , n, , .

D C20 =

*. * 8

do

SSSSI SIIII!

1181111111181

Frankfurt a. M., 15. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course) Zondontr Wechsel 20,425, Paris. do. 80. 55, Wien. bo. 173,50, Reichsanl. 106, 05 Desterr. Silberrente 80, 15, do. 41/8 υά. Paxierrente S0, 10, do. 40½ Goldr. 96 59, 1360 Locfe 125, 00, 4 0/C ungar. Goldrente 91,40. Italiener 91.86, 1880 Rufen 98 80 3. Orlentanl. J5, So, 4 9 Spanter 73,50, Unis. Ezppter 57, 90, Konv. Türken 1840. 4 60 türk. Anlethe 83,89) 3 J dort. Anleihe 48. 10, 5 oso serb. Rente 895 62. Serb. Tabackr. 89 60, 6 os amort. Rum. 89 00, Soo kons. Mexik. 87,70, Böbm. Westbabn 3109. Bödm. Nordbahn 1633, Franzosen 26535. Galizier 1996, Gotthard⸗ babn 14830 Mainzer 113.59. Lomkarden 1031, Lübeck · Büchen 156,00, Nordwesthabn 1773. Kredit? aktien 25953. Darmstädter Bank 139.46 Mittel deutsche Kreditbank 1063 39 Reichsbank 144900, Diskonto Komm 181 20. Dresdner Bank 141,10, Bochumer Gußstahl 118,90, Dortmunder Union 62, 60, Harpener Bergwerk 190,70, Hibernia 171,50, Privatdisk. 33 o/

Frankfurt a. M., 15. Juni. (WB. T. S.) Effekten Societãt (Schluß.) Kreditaktien 260. Framosen 2555 Lombarden 1053 ungar. Goldrente , Gotthardbabn 148 10. Viskonto ⸗Kommandit 182, 0, Dresdner Bank 112 60 Bochumer Gußstahl 118, 15, Dortmunder Union St. Pr. 63.39, Gelsen⸗ kirchen 162,80. Hatpener 191,ů 19, Hibernia 172,00, Portugiesen 48, 45, Laurahütte 119.30. Fest.

Hamburg, 15. Juni. (WB. T. B.) (Schluß Course) Preuß. oM Consols 105,30, Silberr. 79, 90 Oest. Goldr. 386 50. 49½ ung. Goldr. 8120. 1860 Loose 125,50. Italiener 82 20, Kreditaktien 259 50 Franzosen 636,50, Lombarden 240 00, 1880 Russen 97 35. 1883 do. 1963 50. 2. Orientanl. 72 80, 3 Drientanleihe 73 30 Deutsche Bank 152,09, Diskonto Kommandit 1860 60, Berliner Dandelsges, —. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 12000. Hamburger Kommerz bank 113 00, Norddeutsche Bank 146 50, Lũbeck⸗ Büchen 155 506, Marienburg Mlawka 71.70, Ostpreußische Südbabn 87 50. Laurabütte 11809 Norddeutsche Jute Spinnerei 9300. AC. Guano W. 142.59, Hamburger Packet Att. 106, 60 Dyn.⸗ Trust⸗A. 135 25 Privatdiskont 35 90

FSamburg, 15. Junl. (W. T. B. Privat- verkehr. Sesterr. Kreditartien 259, 70, Franzosen 639 00, Lombarden 255. 50, Ostpreußen 88, 00, Lübed⸗ Büchen 15490, Diskonto Kommandit 181,80, Deutsche Bant Laurabütte 118.20, Packet⸗ fahrt 166 03, Dynamit Trust⸗Aktien 135, 20, Marien⸗ burger 72,006. Fest, Lombarden begehrt. ;

Wien, 15. Juni. WV. T. B.) (Schluß ⸗Conrf⸗ Det. Pavierr. 82 573, do. do /o do. 102 45, do. Silber 32.50. Goldrente 111,25, 42 Ung. Goldren 105.50, 5 Pavierrente 101,60, 1860er Loc 138.25 Anglo⸗Austr. 162 50, 2änderbank 211,0 Kreditaktien 300,00, Unionbank 2336 50, Unge Kredit 343 25. Wiener Banko. 113375, Böb Westbabn 356,00, Böbmische Nordbahn 182,0 Buschth. Eisenb. 48650, Elbethalbaßn 211,0 Galij. 19. C0. Nordb. 2849 09. Franz. 292 C0. gemi Czern. 247 23. Lornbarden 11469. Nordweftbal 205.00. n,, 184 00, Alp. Mont. Akt. 892 Tabackattien 160,50, Amsterdam 97 25. Deutfe

Londoner Wechsel 117.55, Paris

Dla; 57.50,

Wechsel 46 473. Naxoleons 9,31, Marknoten 57,6

Ruff. Banfn. 1,383. Silbercoupors 109,00. Wien, 16. Irni. (W. T. B.) Bahnen schwäch Ungarische Kreditaktien 342,75, Desterreichis⸗ reditaktien 299,5. Franzosfen 293,50, zor zier 218,40, Nordwestba!

; 2 24. * 1 211,B75, Dester. Papierrer —, 5 ung. PVavierren 40 ungar. Goldrente 195,55, Markno: , Naxoleons 8,303, Bankverein 113 75, Taba

50, Länderbank 213.00. London, 15. Juni (B. T. S.) Schluß ß-Cour Englische 225 Consols 985, Preußische 4 Fonseig 1043 Italienische oJ Rente 32, Lo 3; 4060 konsol. Rufsen 1889 (I. Ser: Türken 185/16. Oest. Silberr. S0, dẽ 44 0 ung. Goldrente 38 0 / 92, 4 20/g

Dttemans 133. Su c. 815, De Beers Akti 144 234, Platzdisk. 23, Silb 448/16, 4H Rrrers 773. Argent. 5 0υο Golda: von 1886 677, Arg. 44 , Zußere Anleihe 37. Neue 3 ν0 Reichs Anleihe 821. In die Bank flossen 158 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen 600 000 Pfd.

= 1

Rente 85 S5. 470 8 Anl g3, 80, Dest. Goltt. 40 s Ru 1880 998,00.

Lombarden ]

naue ottomane 597.

ue d Escomrpte 465, red 275,090 do. mobilier 393 cridional · Aktien 685 O0, Pana:ma⸗Rcaanal⸗Att. 37 Panama 5 *½0 Obl. 3000. Rio Tinto Att. Suezkanal Aktien 2775 00, Gas. Partsien Credit Lpyonnais 792 00, Gaz. pour le

Wechsel Wien k. do. adrid k. 478,25, Comptoir NG corwte 590 HI. Drient / Anleibe 753, Neue 3 G Rente 94.

St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. Wechsel auf London 84.50, Ruff. II. Ori anleihe 1014, do. III. Orientanleihe 1013, Bank für auswärtigen Pandel 272. St. Pei barger Diskonto⸗ Bank 5ö8z, Warschauer Disco Bank —, St. Petersburger internationale 482, Russ. 44 υ,. Bodenkredit Pfandbriefe 1 Große Russische Eisenbahnen 228, Rrss. E westhabn⸗ Aktien 1191.

Amsterdam, 15. Juni. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) DOest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79, do. Febr. Aug. verz. Dest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. I9, do. April Okt. 79, Oest. Goldr. —, 4 os9 Ungartsche Goldrente 915, Russische große Eisenbahnen 129, vo. J. Drientanleihe 708, do. Il. Orientanl. 715. Konvert. Türken 188. 3 * bolländische Anleihe 1028. 5 υ garant. Transv. Eisenb - Oblig. —, Warschau. Wiener Eisenb. Aft. 1413, Martnoten 53.20. Rufs. Zoll. Coupons 182. Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 100.00.

New⸗Hork, 15. Juni. (W. T. B.) (Schiun⸗ Ceurse.) Wechsel auf London (60 Cage) 4.85, Cable Transfers 4 983 Wechsel auf Parig (60 Tage) d.214, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 343. 400 fundirte Anleibe 118. Gdanadian Pacine Aktten 79, Gentr. Pac. do. 303, Chicago u. North⸗Wenern do. LE6z. Chieago Milwascker u. St Paul do. 653 Illinois Central do. 96, Lake Sbort Michig. South do. 11079, Lonsarille u. RVashville do 733 NR J. Lake Erie u. West. do. 201, N. Y. Take Erie West., an Rort Bonds 97, N.. Cent. u. Hudson Sttver⸗Aktien 102, Northern Pacifie Pref. do. 683 Norfolt 1. Western Pref. co. 221, Philadelphia u. Reading do. 315 Atchison Topeka a. Senta Fs de. 338, Ummon Pactse do. 453. Wabash, St. Louis Pac.

Pref. do. 233, Silber Bullion 88.

Geld leicht, für Regierungsbonds 25. für andere Siqerheiten ] d

Rio de Janeiro, 15. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 18.

St. Petersburg, 15. Juni. (W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 15. Juni n. St.“) Kaffenbestand .... 152 852 000 407 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 17 768 000 18000 3 auf . 6 C00 unverãndert Vorschüsse auf d

. 46 6 921 000 33 000

en

e n, 10 953 000 15000

und Obligationen Rontokurr. d. Finanz

Ministeriums ... 72 421 000 10780 0090 , Sonstige Kontokurr. 68 2190004 584 000 Verzinsliche Depots. 23 2851 000 4 356 0090

j Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 8 Juni.

Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen PVolizei⸗Präsidiums.

Yöchste Niedrigfte Preise

Per 100 Eg für:

Richtstrob Heu

pirunr mil du en Deroranmsavguogs Der vv 1 à 100 ½ 10 0000. nach Tralleg. Gekündigt —. Rändigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe per 160 à 100 ½— 10000 nach Tralles. Gekuündigt 1 Ründigungs preis Loco obne Faß 51,3 bei.

Spiritus mit 50 AÆA Verbrauchsabgabe ver 1001 z 109009 10 000 nach Tralles. Gekünd igt 1. Kündigungs preis Æ zoco mit Faß ver diesen Monat —. —⸗

Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe. Weichend. Gekundigt 50 000 1. Kündigung? yreis 49, 4 Loco mit Faß ver diesen Monat und wer Juni⸗Juli 49,8 - 3— 7 —–— 6 bei., per Juli⸗-Anguft So, 1-2 - 49, - 50— 49,8 bez., ver August⸗Ser⸗ tember 50, 5 —- 50—, 3 —,1 bez., per Sertember⸗ Oktober 45,1 2 —– 47,5 6 bej., ver Dkiober⸗No⸗ vember 45,8ᷣ 5 7,6 bei., per Novem heꝛ⸗ Dejember 4,8— 5 7 6 bez., ver Dezember⸗ Januar —, ver Januar⸗Februar —.

Wetzenmehl Nr. O0 32,5 30,5, Nr. O 3053 29 bez. Feine Marken über Noti beiablt

Roggenmebl Rr. G u. 1 28, 5 28, do. fein Marten Nr. O u. 1 29, 75 28,75 be., Nr. 0 14 A böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sad.

Stettin, 15. Juni. (W. T. B.) Getreise⸗ mart: Weizen matt loco 226 —- 238, da. pr. Juni 239 09, do. px. September⸗Oktober 209,50.

Roggen matt, loco 205 —- 209, do. pr. Juni 209 069 do. vr. Sept. Okt. 190, 09. Pomm. Hafer loco 161— 166 Ruüböl matt, pr. Jun 59.00, vr. Sert. Okt. 593. Sxiritus unveränd., loco obne l mit 50 M Konsumsteuer —, mit 70 *

nsumsteuer 50,50, pr. Juni mit 70 A Ronijumfstener 50 50, pr. Aug -Sept. mit 70 A Konsunsteuer 50, 27. Petroleum loco 10,80.

Posen, 15. Juni. (W. T. S.) Spiritus loco obne Faß (50er) 69, Sp, do. loro ohne Gas ( IDer] 50 00. Still.

Magdeburg, 15. Juni. (B. T B) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 920M 17,890 Rornzucker, exkl. S8 0 Rendement 17,05 Nachbrodufte, exkl. 75 0/9 Rendement 14,60. Unveränd. Brodraffinade 1. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28 25, gem. Melis L mit Faß 26, 30. Ruhig. Robzucker L Produkt Transito Ü a. B.

amburg vr Junk 1330 Gd, 13,535 Br., pr. Juli 13.57 ber, 13,40 Br., pr. August 13,47 Gd. 13,50 Br., vr. Oktober 12.45 Gd. , 12,50 Br. Rubig.

stöln, 15. Juni. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do fremder loco 26. 00, pr. Juni —, pr. Juli 23, 25, vr. November 22,25. Roggen hiesiger Loco 21,00, fremder lots 2200, pr. Juni —, pr. Juli 20,65. pr. Norxember 19850. Hafer biesiger loco 18.50, fremder 1850, Rüböl loco 63 56 pr. Okt. 62.70.

Bremen, 15. Juni. (W. T. B.) Petro— len me C hlußbericht) Standard wöite loco 6, 30 Br Stetia

Schiachwiegmarre vom 19. Jun 1831. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 29824 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 118 - 1209 Æ, H Qualitt 112 116 ½, II. Qualität 100 - 110 IV. Qualitt go = 86

Schweine. Auftrieb 8791 Stück. (Durchschnittaz⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 12 4, Landschweine: a. gute 98 100 S, b. geringer: 88 - 96 S bei 20 00 Tara, Bakony 4A

Kälber. Auftrieb 2133 Stück. (Darchschnittz y. für 1 kg.) I. Qualität 1- 1,109 AÆ, IH. Qualttqh O, 86 - 0,38 , III. Qualität 0,77 - 0, 34

Sch a fe. Auftrieb 18 464 Stuck. ( Durchschn mg reit für 1 Eg.) I. Qualität 0, 985 - j, 08 A, II. Qualit O, 90 0. 96 41S, III. Qualitãt 10

Generalversammlungen. ura⸗Simplon⸗Bahn⸗Gesellschaft. td. Gen ⸗Vers. in Bern.

Warschau. Terespoler Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Ord Gen. -Vers. in Warschau.

Pommersche Provinzial ⸗Zucker⸗ Siederei. Außerord. Gen. Vers. in

19. Juni. 20. ö

Stettin.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrgt vierteljahrlich 4 M 50 .

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Post⸗Anustalten auch dier Ezprdition

8W., Wilhelmstraßse Nr. 32.

Sinzelne Kummern kosten 25 5.

X 2 r ö

. 22 88 95 8 8X 28 6 6c 12 d ö . *

3 140.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeiln 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers . und Königlich KRreußischen Staats- Aujeigers

2823

Berlin, Mittwoch, den 17. Juni, Abends.

* 83

1891.

er.

Seine Majestät der König haken Allergnädigst geruht: dem evangelischen Pfarrer Matthias zu Hiddenhausen im Kreise Herford den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Lieutenant zur See Eckermann den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; sowie dem Steuererheber und Voll— iehungsbeamten a. D. Tram pe zu Berlin, dem Hammer— e e mn. Ebbinghaus zu Milspe im Kreise Schwelm, dem Webermeister Ball zu Elberfeld, dem herrschaftlichen Diener Joseph Bäumker zu Schloß Lembeck im Kreise Recklinghausen und dem Gutstagelöhner Johann Lockenvitz zu Tribbevitz im Kreise Rügen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klafse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Flügel⸗Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Rittmeister von Krosigk, àz la suite des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich fachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig, Major von Katzler, à la suite des General⸗ stabes der Armee;

des Fürstlich waldeckschen Militär-Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Obersten von Nickisch-Rosenegk, Commandeur des 3. Garde Ulanen-⸗Regiments; sowie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich schwedischen Schwert-Ordens:

dem Major Elsner im Leib⸗Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgisches) Nr. 8.

Deuntsches Reich.

Bekanntmachung,

etreffend den Beitritt Spaniens zu der unterm No vember 1891 abgeschlossenen internationalen Reblaus⸗-Konvention.

Vom 6. Juni 1891.

Im Artikel 13 der internationalen Reblaus⸗-Konvention vom 3. November 1881 (Reichs⸗Gesetzbl. von 1882 S. 125) ist jedem dritten Staat das Recht vorbehalten worden, jeder⸗ zeit durch eine dem Schweizerischen Bundesrath abzugebende Erklärung jener Konvention beizutreten. Dementsprechend hat, nach Mittheilung des Schweizerischen Bundesraths, die Königlich spanische Regierung ihren Beitritt zu der Konvention vom 3. November 1891 in der vorgeschriebenen Weise erklärt.

Berlin, den 6. Juni 1891.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

b 3

Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als-See— schiffer und Seesteuermann auf deutschen Kauf— fahrteischiffen. Vom 11. Juni 1591.

Auf Grund der ,, im 5. 31 der Gewerbe⸗ ordnung in Verbindung mit Artikel 54 der Verfassung des Deutschen Reichs hat der Bundegrath Nachstehendes be⸗ schlossen Wer die Zulassung als Seeschiffer oder als Seesteuermann nachsucht, hat vom 1. Januar 1893 ab gleichzeitig mit dem Nachweis der vorgeschriebenen Ja geit den Nachweis zu er⸗ bringen, daß er nicht farbenblind ist Der Nachweis ist durch eine Bescheinigung der von den Landesregierungen errichteten Untersuchungszstellen zu führen. Die Grunbsätze, nach denen bei der Untersuchung zu ver— fahren ist, werden durch den Reichskanzler festgestellt. Berlin, den 11. Juni 1891. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.

Die Nummer 22 des Reichs Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 1965 die Verordnung, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen die Militärpersonen der Kaiserlichen Schutz⸗ truppe für Deutsch Ost-Afrika. Vom 3. Juni 1891; unter Nr. 1966 das Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Dänemark über die Aufhebung des Abschosses und Abfahrtsgeldes. Vom 5. Februar 1891; unter Nr. 1967 die Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Spaniens zu der unterm 3. November 1881 abgeschlossenen internationalen Reblaus-Konvention. Vom 6. Juni 1891; und unter Nr. 1968 die Bekanntmachung, betreffend den Nachweis der Befähigung als Seeschiffer und Seesteuermann auf deut— schen Kauffahrteischiffen. Vom 11. Juni 1891. Berlin W., den 17. Juni 1891. Kaiserliches Post-Zeitungsamt. Didden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Geheimen Regierungs-Räthe im Ministerium der öffentlichen Arbeiten Becher und Gerlach zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Räthen zu ernennen, und dem Kommissions⸗Rath Friedrich Carl Buschius in . den Charakter als Geheimer Kommissions-Rath zu verleihen.

Gesetz, betreffend eine Erweiterung des Staatsschuldbuchs. Vom 8. Juni 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Preußen ꝛc. ; verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land— tages der Monarchie, was folgt: Artikel JI.

Die Bestimmungen des Gesetzes, b treffend das Staats— schuldduch, vom 20. Juli 1883 ,, . S. 120) finden auf die Schuldverschreibungen der sämmtlichen konsolidirten Anleihen mit der Maßgabe entsprechende Anwendung, daß für die zu verschiedenen Zinssätzen erfolgenden Eintragungen ge— trennte Bücher angelegt werden können.

Artikel II.

An die Stelle des 8. 4 Nr. 4 des Gesetzes vom 20. Juli 1883 (Ges.⸗Samml. S. 120) tritt folgende Vorschrift;

4) einzelne Vermögensmassen, wie Stiftungen, Anstalten, Familienfideikommisse, deren Verwaltung von einer öffentlichen Behörde oder unter deren Aufsicht geführt wird, oder deren Verwalter ihre Verfügungsbefugniß über die Masse durch eine gerichtliche oder notarielle Urkunde nachweisen.

Der erste Absatz des 5. 7 des vorgedachten Gesetzes er⸗ hält folgenden Zusatz:

beziehungsweise die gemäß §. 4 Nr. 4 zur Verfügung über die Masse befugten Verwalter.

Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Ge⸗ setzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1891.

(L. S.) Wilhelm. von Caprivi, von Boetticher. von Maybach. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

Gesetz,

betreffend die Abänderung bezirken.

Vom 8. Juni 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

Preußen ꝛc.

verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:

König von

von Amtsgerichts—⸗

Unter Abänderung der Verordnung vom 5. Juli 1879 (Gesetz-Samml. S. 393) werden zugelegt:

I) die Gemeinden Daleszyn, Dusin, Jawory, Koszkowo, Ostrowo, Strumiany⸗Hauland und Wheislowo, sowie die Gutszbezirke Daleszyn mit Malewo. Dusin mit Pozegowo, Jezewo mit Jawory, Koszkowo und Ostrowo im Kreise Gostyn, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Schrimm, dem Amtsgericht zu Gostyn;

2) der zu dem Polizeidistrilt Polajewo des Kreises Obor⸗ nik gehörige Theil des Gutsbezirks Hartigsheide, nämlich die

Forsthäuser Birkenfurth, Langenfurth, Tepperfurth, Mühlchen, das Oberförster-Etablissement Heidchen und das Waldwärter— Etablissement Heidchen nebst den zugehörigen Forstschutzbezirken, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Rogasen, dem Amtsgericht zu Obornik;

3) die Gemeinde Neu⸗Laube im Kreise Fraustadt, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Lissa, dem Amtsgericht zu Fraustadt;

4) die Gemeinde Swiontnik im Polizeidistrikt Moschin des Kreises Schrimm, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Posen, dem Amtsgericht zu Schrimm;

5) die Gemeinden Dölkau, Günthersdorf, Kötzschlitz, Ischöchergen und Zweimen-Göhren, sowie die Gutsbezirke

ölkau, Günthersdorf und Kötzschlitz aus dem Amtsbezirke Dölkau im Kreise Merseburg, unter Abtrennung von dem Amtsgericht zu Merseburg, dem Amtsgericht zu Schkeuditz.

8. .

Das gegenwärtige Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1891 in Kraft.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 8. Juni 1891.

( 6) Wilhelm.

von Caprivi. von Boetticher. von Maybach.

Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel. von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Kreis⸗Thierarzt Renner zu Düsseldorf ist zum De— partementt⸗Thierarzt ernannt und ihm die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Departements⸗Thierarztstelle bei der Königlichen Regierung zu Düsseldorf definitiv verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung der ordentlichen Lehrer am Gymnasium zu Krefeld Dr. Wilhelm Schunck und Dr. Franz Bettingen zu Oberlehrern an derselben Anstalt ist ge⸗ nehmigt worden.

Die Nummer 13 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9455 das Gesetz, betreffend eine Erweiterung des Staatsschuldbuchs. Vom 8. Juni 1891; und unter

Nr. 9456 das Gesetz, betreffend die Abänderung von Amtsgerichts bezirken. Vom 8. Juni 1891.

Berlin, den 17. Juni 1891.

Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Di dden.

Aichtamtsliches.

Den tsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Juni.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes— raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, später die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr.

Die Bildung der Abtheilungen des Patentamts, die Bestimmung ihres Geschäftskreises, die Formen des Ver⸗ fahrens und der Geschäftsgang der Behörde werden nach 8. 17 des Patentgesetzes vom JT. April d. J. durch Kaiserliche Verordnung unter Zustimmung des Bundesraths geregelt. Auf dem gleichen Wege sind nach 5§. 14 des Gesetzes, be⸗ treffend den Schutz von Gebrauchsmustern vom 1. Juni d. J, die zur Ausführung des letztgenannten Gesetzes er⸗ forderlichen Bestimmungen über die Einrichtungen und den Geschäftsgang des Patentamts zu treffen. Da bei der nahen Verwandtschaft zwischen den Patentangelegenheiten und den Angelegenheiten des Gebrauchsmusterschutzes eine in wesentlichen Punkten für beide Gebiete gleichartige Regelung zu erfolgen haben wird, so sollen die Aussührungavorschriften in einer Verordnung zusammengefaßt werden. Der Entwurf zu 6 solchen ist dem Bundesrath zur Beschlußfassung vorgelegt worden.

Von dem Verein der Medizinalbeamten des Regierungs⸗

bezirks Düsseldorf sind, wie bereits in Nr. Sl des, R- u. St.- A. vom 6. April erwähnt, „Regeln für die Pflege und