Am 8. Juni. ö Fol. 168 II. Leipziger Gosenbrauerei Nickau * Eo. in Leipzig Gohlis, Lonis Gastav Max Aldag Prokurist. l Am 9. Juni.
Fol. 1066. Friedrich Hosmeister, in t Verehelichung führt die Mitinhaberin Constanze Agnes Hofmeister den Familiennamen Ganzen⸗ müller und hat ihren Wobnsitz in Heidelberg. Am 10. Juni. Fol. 126. F. 2 . Lange, Theodor Carl Johannes Tacke, Prokurist. Fol 7836. Stärker Fischer, Lucas Curt
chmidt Prokurist. 23 36 1401, 4692 6044, 6121. 6174. 6428, Julius
7245, 5204, 60894, 6612. 7691, 7705. ü Dübner, Herrmann Ziliack, E. O. Beirig, Meinhold * Sachße, Max Seyde, Rnd. Moser Sohn, M. Schönherr und Leoyold Salomon — Zweigniederlassung — sämmtlich in Leipzig, Hermann Laßmann in Leipzig: Neu · schön feld, Lindenhahn Giesel in Leipzig Reudnitz, Brandt K Eugling das., Robert Winkler das. und ins iger Solzschuh E Pantoffelfabrik, Karger & Kirsten“ in Leipzig⸗ Neustadt gelöscht. Lengefeld. . Am H. Juni.
Fol. 31. FJ. R. Wagner auf Heinrich Emil Wagner übergegangen.
öban. — Am 8. Juni. ;
Fol. 45. Oberlausitzer Düngemittelfabrik Neumann Co. in Obercunnersdorf, errichtet am 1. Juni 1891, Inhaber Oekonom August Ehre gott Neumann in Oberennnersdorf und Kaufmann Josef Ostermaier in Dresden.
Narkneuklrohen. Am 4. Juni.
Fol 12. Geo. Aug. Klemm, Fabrikant Curt Richard Schuster Mitinhaber, künftige Fir⸗ mirung „G. C A. Klemm“.
Meissen. Am 4. Juni. ; Fol. 29s. Max Müller Co. in Coswig
gelöscht. Am 8. Juni.
Fol. 180. Fr. Kollrepp in Fischergasse, Johann Heinrich Friedrich Dito Kollrepp, Dr. Fried. rich Wilhelm Alexander Kollrepp und Hugo Heinrich Richard Kollrepp ausgeschieden.
Mitt wolda. Am 9. Juni.
Fol. 60. Heinrich Goldbach gelöscht.
Oederan. Am 30. Mai. ö. Fol 112. Woldemar Lehmann Nachf. gelöscht.
Osohatæ. Am 4. Juni. Fol. ᷣ6. Louis Baum auf Bahnhof Dahlen, Inhaber Friedrich Louis Baum in Malkwitz.
Pegan. ; Am 10. Juni. Fol. 223. Nobert Kray gelöscht.
Plauon. . Am 9. Juni.
Fol 1015. Albin Hippe gelöscht. Radeburg. Am 3. Juni.
Fol. 60. Gebr. Salomon — Zweigniederlassung — aufgelöst, Julius Salomon in Berlin Liquidator. Am 8. Juni.
Fol 18. Moritz Kglotzsche gelöscht. Relohenbaoh. Am 6. Juni.
Fol. 677. Stolze R. Riedel, Wilhelm Paul Stolze ausgeschieden, künftige Firmirung „Paul Riedel.
Rochlitz. Am 3. Juni.
Fol. 143. Guido Schneider, Inhaber Friedrich Guido Schneider. Sohandan. Am 8. Juni. Fol. 116. Otto Richter in Hohnstein, Inhaber Dtto Richter. Sohoibenborg. Am 4. Juni. Fol. 133. Knochenpräparate Fabrik Schlettau , Kästuer, Emil Justus Struve's Prokura gelöscht.
Tlttan. Am 9. Juni. Fol. 23. Demisch Engler, Gustav Emil Würfel Prokurist. zw ickan. Am 4. Juni. Fol. 100. J. G. Rau gelöscht. Am 6. Juni. Fol. 392. C. W. Fordtrann's Nachfolger gelöscht.
Lübeck. 17574 Eintragung in das Handelsregister. Am 15. Juni is9l ist eingetragen; auf Blatt 1584 bei der Firma Adolf Marung: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 15. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Funk Dr. Propp.
Mindem. Handelsregister 17650] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die den Kaufleuten Daniel Ruhl und Emil
Hohlt. Beide zu Minden, für die Firma „Glas⸗
jabrik Wittekind Kommandit - Gesenschaft
Sermann Rocholl zu Minden ertheilte, unter
Nr. 162 des Prokurenregisters eingetragene, Kollektiv
prokura ist am 15. Juni 1891 gelöscht.
Minden. Handelsregister (17649 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 145 des Gesellschaftsregisters, die Firma:
„Glasfabrik Wittekind Kommandit · Gesellschaft Sermann Rocholl etteffend, bat am i Rr rer, fg etreffend, hat am 15. Jun olgende Eintr
stattgefunden: . ,
Der Kaufmann Daniel Ruhl zu Minden ist als persönlich haftender Gesellschafter und der Kaufmann Fritz Rocholl zu Minden als Kom—
Minden. Sandelsregister (17651 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die Kaufleute Hermann Rocholl und Daniel Ruhl, Beide zu Minden, haben für ihre zu Min⸗ den bestehende unter der Nr. 145 des Gesellschafts ⸗ registers wit der Fiima „Glasfabrik Wittekind, KKommandit⸗Gefellschaft Hermann Rocholl“ eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Hoblt zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 15. Juni 1891 unter Nr. 166 des Pro- kurenregisters vermerkt ist.
Münden. Bekanntmachung. 176431
In das biesige Handelsregister ist beute auf
Blatt 19 zur hiesigen Firma W. L. Heinrich
eingetragen:
Firmeninhaber: . . ö
1) Kaufmann Albert Emil Louis Heinrich in Münden,
2) Kaufmann Theodor Mangold daselbst.
Rechtsverhältnisse: . ;
Sffene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1891. Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers Weinbändlers Valentin Albert Heinrich ist das Handelsgescäft durch Erbgang zur Fortführung unter unveränderter Firma auf Albert Emil Louis Heinrich, seinen Sohn, übergegangen, und hat dieser den Theodor Mangold als Gesellschafter in das Geschäft aufgenommen und mit ihm unter Beibehaltung der Firma eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1891 begründet.
Prokuristen: 5 — Die Prokura der jetzigen beiden Firmeninhaber ist erloschen. . Münden, den 13 Juni 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Reiss e. Bekanntmachung. (17653) In unser Firmenregister ist. unter laufende Nr. 762 die Firma „H. Arnold“ zu Neifse und als deren Inhaber der Wurstfabrikant und Stadt- rath Herrniann Arnold in Neisse heute eingetragen worden. .
Neisse, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Reisse. Bekanntmachung. 17652] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 763 die Firma „Eduard Quinte“ zu Neisse und als deren Inhaber der Schneidermeister Eduard Quinte zu Neisse heut eingetragen worden.
Neiffe, den 13. Juni 18911.
; Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. (17654 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28 der Handelsgesellschast „Baul Mückner G Co“ zu Oels eingetragen worden: Das Bankgeschäft ist heut in Liquidation getreten und mit dessen Liquidation der Kaufmann Salo Juliusburger zu Breslau beauftragt und bevoll⸗ mãchtigt. . Oels, den 9. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. Bekanntmachung. ; 65h] Die im Firmenregister unter Nr. 12 eingetragene Finma der Gesellschaft Carl Sträßer zu Bur⸗ scheid ist durch Tod des früheren Theilhabers der Gesellschaft Carl Sträßer erloschen. Der frübere Mittheilhaber der Gesellschaft, Ewald Sfräßer zu Burscheid, führt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma, nämlich: „Carl Strässter“, als alleiniger Inhaber und zwar für eigene Rechnung, im Einverständnisse der Erben und Rechtsnachfolger des verstorbenen Carl Sträßer, ort Die Firma Carl Sträßer ist im Gesellschafts. regsster gelöscht und im Firmenregister unter Nr. 92 eingetragen. Opladen, den 15. Juni 1891.
Schüller. ̃ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Prüm. Bekanntmachung. ; 175171 Bei der sub Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ein getragenen Firma Wittwe Lorenz Zimmermann C GEomp. (zu Prüm) wurde folgender Vermerk gemacht, ö ö. ; Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Wittwe Lorenz Zimmermann setzt das Handelsgeschäft obne Buchbinderei unter der Firma Wwe Lorenz Zimmermann fort. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1891 am selbigen Tage. ; . Gleichzeitig wurde in das Firmenregister unter Nr. 65 folgende Firma: Bezeichnung des Firmeninhabers: .
Wittwe Lorenz Zimmermann zu Prüm, Ort der Niederlassung:
Prüm ,
Bezeichnung der Firma:
Wittwe Lorenz Zimmermann eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1891 am nämlichen Tage.
Prüm, den 12. Juni 1891.
Vater, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
F 17666] In unser Firmenregister sind heut laufenden Nummern folgende
Nr 27.
Inhaberin: Maria Wiehr, geb. Wiehr. Nr. 28. Jofeph Nitsche. Inhaber: Kaufmann
Joseph Nitsche. ( b, Auna Heinze. Inhaberin; Verehel. Anna Heinze, geb. Tuntsch, verwittwet gewesene Kirchvogel. Rr. 39. Anton Herrmann. Inhaber: Acker⸗ bessßr Anton Herrmann. Nr. 31. Franz Burdich. Inhaber: Kaufmann Franz Burdich. ᷓ Nr. 32. S. Batzdorff. Inhaber: Fabrikbesitzer Hieronymus Batzdorff. ö Nr. 33. Reinerzer Brauhaus F. Rübartsch. Inhaber: Brauereibesitzer Franz Rübartsch. Rr. 34. Brauerei zum Hummel fürsten H. . Inhaber: Brauereibesitzer Heinrich endler,
sämmtlich mit dem Sitze zu Reinerz, eingetragen worden.
Reinerꝝꝶx. unter folgenden
Firmen: ; . Maria Wiehr. Frau
Sanrbhrũücken. Sandelsregister II7473 des Kgl. Amtsgerichts Saarbrücken. Zusolge Erklärung vom J. er. ist die dem Buch⸗ hafter Bavsd Wüllenweber zu St. Johann ertheilte Prokura für die Firma G. F. Grohs⸗Henrich C Eie. erloschen und ist dem Buchhalter Georg Schmitt zu St. Johann an dessen Statt für die Firma Kollektivprokura ertheilt. Eingetragen gemãß Verfügung vom 11. er., unter Nr. 341 und 376 des Prokurenregi ers. . Saarbrücken, den 11. Juni 15891. ; Der Erste ,,, des Kgl. Amtsgerichts: riene.
. 17657] stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. IIo9 die Handelsgesellschakt in Firma „G. E. Warm Æ Ec“ mit dem Sitze der Ge⸗ sellschaft „Stettin“ eingetragen. Die Gesellschafter sind:
1) der Ingenieur Gustav Carl Warm,
2) der Fabrikbesitzer Ernst Adler,
belde zu Stettin. ;
Die Gesellfchaft hat am 15. Mai 1891 begonnen. Stettin, den 12 Juni 1891. J
Königliches Amttgericht. Abtheilung XI.
176931 waldshut. Nr. 13181. Zu O. 8 372 des Firmenregisterz wurde das Erlöschken der Firma Norbert Jehle in Niederwihl eingetragen. Waldshut, den 11. Juni 1891. Groh. Amtsgericht. Dr. Köhler.
(17685 Wolgast. In unser Firmenregister ist zu Nr. 101 Folgendes eingetragen:; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Königlichen Kommerzienrath und Rittergutsbesitzer Carl Wallis zu Stilow, Kreis Greifswald, über= gegangen, welcher dasselbe unter un verãnderter Firma fortfetzt. Vergleiche Nr. 107 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11 Juni 1891 am J2. Juni 1881. (Akten über das Firmenregister Band V. Blatt Nr. 82) ö 6 Sodann ist unter Nr. 107 des Firmenregisters Folgendes eingetragen: ; ⸗ Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Wallis. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Wolgast. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Spalte 5.
Friedrich Wallis. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1891 am 12. Juni 1891. (Akten über das Firmenregister Band F. Blatt Nr. 82) Wolgast, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. 17695 Angsburs. Die Mitglieder des Vorstandes des Pfaffenhofer Darlehnskafsenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Saft · pflicht sind seit 16. Mai 1891: I) Otto Müller, kath. Pfarrer, Vorsitzender, 2) Michael Helmschroft, Landwirth, Stell⸗ vertreter, 3) Josef Lojer, Landwirth, . 4) Johannes Köllensperger, Landwirth, 5) Theodor Wenger, Landwirth, sämmtlich von Pfaffenhofen. Augsburg, den 12. Juni 1891. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende; Oelhafen, Königl. Landgerichts ⸗Rath.
Ramberg. Bekauntmachung. (17661 In der Generalversammlung des Darlehuns. kafsenvereins in Mönchsambach vom 19. April I. FJ. wurde die Auflösung der Genossenschaft be schlossen. . Die Firma lautet etzt; „Mönchsambach⸗ Mönchherrnsdorfer Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, in Liquidation.“ , Als Liquidatoren wurden aufgestellt: der Bier⸗ brauereibesitzer Thomas Güttler in Mönchsambach und der Kaufmann Michael Jäger in Wolfsbach, welche gemeinschaftlich die Liquidationsfirma zu zeichnen haben. ; , den 13. Juni 1891. Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Keßler.
17492 FR ernkastel. In unser Genossenschaftäregister ist unter Nr. 3, woselbst die Longeamper Schiefer⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Longeamp, Kreis Berukastel, vermerkt steht, eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Bernkastel, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
16664 Bredstedt. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 2, wo die „Goldelunder Genossen⸗ schafts Meierei zu Goldelund, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen steht, heute eingetragen worden: n der General versammlung vom 18. Februar 1891 sind an Sfelle der ausgeschiedenen beiden Varstands; mitglieder Thomas Thordsen zu Heinsbek und Paul Steenfen zu Mirebüll der Landmann u. Zimmer mann Hans Christian Hansen in Goldebeck und der Landmann Hang Marten Hansen in Mirebüll in den Vorstand gewählt worden. Bredstedt, den 309. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
KEitor⸗tf. Bekanntmachung. (17694
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in dem hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 5, woselbst der Ruppichterother Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Schönenberg ein⸗ getragen ist, Folgendes vermerkt:
standsmitgliedes und stell vertretenden Vereingvor- stehers Redacteur Johann Schmitz in Hänscheid der Landwirth Johann Herchenbach in Jünkersfeld zum Mitgliede des Vorstandes, sowie das Vorstands⸗ mitglied Heinrich Steeger, Landwirth zu Nieder- saurenbach, zum stell vertretenden Vereinsvorsteher gewäblt worden.
Eitorf, den 6 Juni 1841.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Bekanntmachung. (17655!
Unterm heutigen Tage wurde in das Genossen⸗
schaftsregister deg hiesigen Kgl. Landgerichts ein
n,. die neu gegründete Genossenschaft unter der
irma:
„Centralgenossenschaft der Pfälzischen land-
wirthschaftlichen Consumvereine, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Neuftadt a. H.
Das Statut datirt vom 24. Mai 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Der Betrieb eines Großhandelsgeschäftes zum
Zweck: a des gemeinschafilichen Einkaufes von Ver⸗
brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs für Genossen, b. des gemeinschaft⸗ lichen Verkaufs landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftépresse aufzunehmen. Jedes Mitglied der Genossenschaft haftet für die Verhindlichkeiten der Genossenschaft dieser, wie un⸗ mittelbar den Gläubigern derselben gegenüber bis zum Betrag von je 000 „ (Haftsumme) für jeden erworbenen Geschaͤftsantheil. Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich be⸗ theiligen kann, beträgt zehn. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Albert Spies, 2) Hermann Ernst, Beide in Neustadt a. H. wohnhaft, Direktoren, 3) Paul Peipers, Gutsverwalter, in Wachenheim wohnhaft, gleichzeitig Stellvertreter des Direktors, . 4) Johann Köth, Gutsbesitzer, in Gönnheim wohnhaft, ; 5) Georg Grimm, Landwirth, in Kleinfischlingen wohnhaft. ö Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 11. Juni 1891. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, Kgl. Obersekretär.
Frankenthal. Bekanntmachung. 117664 Heute wurde in das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts dahier eingetragen die neu ge— gründete Genossenschaft unter der Firma:
„Spar ⸗ und Darlehuskasse eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haft⸗ pflicht
und mit dem Sitze zu Mußbach. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts-⸗ und Wirthfchaftsbetrieb, b. Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns.
Dle Willenserklärung und Zeichnung für die Ge nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts ver · bindlichkeit haben soll. Dle Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern; die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in die zu Neustadt a. /H. erscheinenden Blätter ‚Neustadter Zeitung“ und Neue ,,, aufzunehmen.
Den Vorstand bilden nachgenannte Personen: 1 Adam Wolff, Gutsbesitzer, Birektor, 2 Thomas Ohler, Gemeindeschreiber, Rendant, 3) Philipp Peter Klingmann, Gutsbesitzer, stell vertreten der Direktor, diese Drei in Mußbach, Michael Reiß, Sekognom und Weinkommissionär und 6) Friedrich Bauer III., Brennereibesitzer, die beiden Letztgenannten in Gimmeldingen. ö
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Frankenthal, den 16. Juni 1891.
Kgl. Landgerichtaschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
Gx oss - msta dt. (175181 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Gefellschaftsvertrng vom 24. Mai 1891 hat sich zu Mosbach unter der Firma „Mosbacher Darlehenskafsen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genoffenschaft gebildet. Der Sitz ist in Mos -= bach. Der Gegenstand des Unternehmenz ist:
1) die Verhaͤltnifse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an
meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver ⸗ zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder⸗ anzusammeln und solches auch nach etwaiger Auflzsung der Genossenschaft den Mitglie⸗ 1. des Vereintbezirks in festgesetzter Weise zu er⸗
alten.
Die von der Genossenschaft autgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmackungen erfolgen in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblaite zu Neuwied und sind vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die ÜUnterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
manditist am 13. Juni 1891 in die Firma ein⸗ getreten.
Reinerz, den 8. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 ist an Stelle des verstorbenen Vor
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von
35
die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗
Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter b00 Æ und über die ringezahl ten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, , . Unkerschrift des letzteren als diejenige eines eisitzers.
Enthalten die öffentlichen Bekanntmachungen rechts⸗ verbindliche Erklärungen, so müssen sie ebenfalls in vorstehender Weise ersolgen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Thomas Franz, Vereinsvorsteher, 2) Heinrich Buchert II., Stellvertreter des Ver⸗ 3) del hn,
eodor Jörg, 4) Peter Joseyh Müller III. 5) Jakob Melchior, ;
Beisitzern, sämmtlich zu Mosbach.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Groß ˖ Umstadt, den 8. Juni 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Geilfus.
Gross- Umstadt. 17519 Oeffentliche Bekanntmachung.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 31. Mai 1891 hat sich zu Kleestadt unter der Firma „Landwirth⸗ schaftlicher Consumvoerein, eingetragene Ge⸗ nöossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet mit dem Sitze zu Kleestadt. Gegenstand des Unternehmens ist;
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen eifolgen in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse' unter der 6. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ kandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden . Benennung desselben vom Präsidenten unter zeichnet. ; .
Die Willenserklärung und. Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit hahen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
Jakob Krebs V., Direktor, Ludwig Günther II., Rendant, Nicolaus Selzer II. Stellvertreter des Direktors, Philipp Pfeiffer, Adam Vogel II. sämmtlich von Kleestadt. ö
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Groß ⸗Umstadt, den 10. Juni 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Geilfus.
Mei denheim. 17478 . Württ. Amtsgericht Heidenheim.
In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. II. Bl. 76 ist heute die Firma „Landwirtschaft⸗ licher Consumvoerein Heuchlingen, eingetra⸗ gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haft ⸗ ,. mit dem Sitz in Heuchlingen eingetragen worden.
Das Statut ist vom 26. Februar /s7. Juni 1891.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1) gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthsch. Betriebs, 2) gemeinsch. Verkauf landwirthschaftl. Erzeugnisse, 3) Schutz der Mitglieder gegen Uebervortheilung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Grenzboten'. Die Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Horn, Vor⸗ steher. 2) Johannes Schlumpberger, Stellvertreter des Vorstehers, 3) Georg Baur, 4) Christian ,. 5) Ulrich Banzhaf, sämmtlich in Heuch⸗
ngen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Am 10. Juni 1891.
Oberamtsrichter Wiest.
Ibbenbüren. Bekanntmachnng. 17660]
Aus dem Vorstande des Brochterbecker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ist der Colon B. Sommer zu Brochterbeck ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 3 Mai e. der Colon Gerhard Daniel zu Holthaasen, Gemeinde Brochterbeck gewählt worden. In das Genossen⸗ schaftsregister des unterzeichneten Gerichts zufolge r lcuna vom 26. Mai c, eingetragen am 27. Mai
Ibbenbüren, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kiünxelsam. 17662 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau, den 10. Juni 1891. Bekanntmachungen über n sr im Genossenschafts⸗ register. Darlehenskassenverein Westernhansen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht. Sitz in Westernhansen.
Nach dem Statut vom 19. April 1891 bezweckt der Verein Gewährung von Darlehen an Mit lieder, Annahme von Anlehensgeldern der Mitglieder und gemeinsame Waareneinkäufe.
Die Mitglieder haften für die Vereinsschulden dem Verein und den Gläubigern mit ihrem ganzen Vermögen.
Die Gesellschaft besteht auf unbestimmte Zeit; das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen
Die Willenserklärung für den Verein erfolgt durch Unterzeichnung der Firma Seitens des Vorstehers
sitzer, bei Anlehen bis zu 100 A Seitens zweier vom Vorstand bestimmter Vorstandsmitglieder.
Alle Bekanntmachungen des Vereins erfglgen unter dessen Firma und unterzeichnet vom Vorsteher oder Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Kocher ⸗ und Jagstboten hier.
Vorstandsmitglieder sind:
Martin Stern, Müller, als Vorsteher Johann Josef Schirmer, Bauer, als Stell vertreter, Johannes Kilian, Bauer, Benedikt Specht, Bauer, Franz Anton Schirmer, Rechner ist: Josef Hirn, Bauer, alle von Westernhausen. Die Einsicht der Liste der Genossen steht Jedem
frei. Z. B.: Amtsrichter Kapler.
Küng elsan. 17663 K. Württ. Amtsgericht Künzelsau, den 10. Funi 1891. Bekanntmachungen über e im Genossenschafts⸗ register.
Darlehenskafsen verein Dörzbach, eingetragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpfiicht.
Als letztgewähltes Vorstandsmitglied ist Post⸗ verwalter Schmitt von Dörzbach eingetragen; Ober- förster Keller, jetzt Finanzrath in Stuttgart, ist längst ausgeschieden.
3. B. Kapler, Amtsrichter.
als Beisitzer,
Langenburg. Bekanntmachungen [17485 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er ⸗ . K. Amtsgericht Langenburg, Oberamt Gera⸗
ronn.
2) Datum des Eintrags: 10. Juni 1891.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigr iederlassungen: Fränkischer Kohlen ˖ konsumverein, eingetragene Genossenschaft mit , . Haftpflicht, Sitz in Gera—⸗
ronn.
4) Rechtsverhältnisse der Gene en aft 6 Beschluß der Generalversammlung far, . 1890 ist die Genossenschaft in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Di Firma der Genossenschaft lautet demgemäß nun⸗ mehr:
„Fräukischer Kohlenkonsumverein, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht.“
Der Geschäftsantheil und die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünftig Mark. Mehr als einen Geschäftsantheil kann ein Genosse nicht erwerben.
Zur Beurkundung: Hülfzrichter Göz.
; 17491] Laupheim. Zufolge Verfügung vom hiutigen Tage ist in das hiesige Genossenschaftsregister Band J. unter Nr. 1 zu der Firma: „Gewerbe⸗ bank Laupheim“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft mit bisher unbeschränkter Haftpflicht hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. Februar 1890 in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1891 wurde die Haftsumme auf 1500 4 festgesetzt.
Den 12. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Ober ⸗Amtsrichter Muff.
Esen. Genofseunschaftsregister. 17658
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12,
woselbst die Genossenschaft in Firma „Gleba,
xroölnicza spölIka sporywerga, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“,
mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge
Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein
tragung bewirkt worden:
Der Rittergutebesitzer Czeslaus von Jaczynski zu
Piaski, welcher Vorstandsmitglied und Controleur
23 i slen weht gewesen ist, hat sein Amt nieder⸗
gelegt.
Der Rittergutsbesitzer Eduard von Chlapowéki
zu Kurzagöra bei Kosten ist zum Vorstandsmitgliede
und Controleur gewählt worden.
Posen, den 12. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
17659
Posen. Genossenschaftsregister. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Genossenschaft in Firma „Posener Creditverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Posen aufgefübrt steht, zufolge Verfügung vom 12. Juni 1891 heute nachstehende Eintragung be— wirkt worden:
Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 4. Juni 1891, da das Borstandsmitglied, Kassirer Richard Richter durch Krankheit dauernd verhindert ist, zu dessen Stellvertreter den Kaufmann Bernhard Wasprowie; in Posen ernannt.
Posen, den 13. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
NH hein. Bekanntmachung. (17488 In unserem Genossenschaftsregisier ist unter Nr. 1, woselbst die Genossenschaft Vorschuß Verein zu Rhein. Eingetragene Genossenschaft mit nu⸗ beschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, am 12. Juni 1891 eingetragen worden:
Spalte 4.
Der abgeänderte Gesellschafts vertrag datirt vom 28. September 1890 und befindet sich Bl. 99 bis 130 der Akten und Abschrift des diesbezüglichen Be⸗ , der Generalversammlung Bl. 97 der kten.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der im Gewerbe und der Wirthschaft nöthigen Geldmittel.
Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft und ihres Vorstandes ergehen unter der Firma, werden von mindestens . Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und durch das Sensburger und Lötzen'er Kreisblatt veröffentlicht. Die Zeichnun für die Genossenschaft geschieht in der Weise, . die Zeichnenden ju der Firma des Vereins ihre
sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ schehen ist. Der aus 3 Mitgliedern I) dem Direktor, 2) dem Kassirer, 3) Kontroleur (Beisitzer) bestehende Vorstand, dessen Zusammensetzung un⸗ verändert geblieben ist, vertrilt den Verein gericht lich und außergerichtlich und zeichnet für denselben. Rhein, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.
Wanzleben. Bekanntmachung. (17490 In unserem Genossenschaftzregister ist bei der Firma Neuner Eonsumverein zu Klein⸗Wanz leben, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ heute vermerkt:
Durch Beschluß der Generalverlammlung vom
6. April 1891 ist nachstehende Veränderung des Statuts vom 30. August 1890 vorgenommen: S. 65 Abs. 4 soll wie folgt lauten: Die ordent⸗ liche Generalversammlung findet regelmäßig inner⸗ balb 6 Wochen nach Ablauf des Geschäftjahres behufs Mittheilung der Geschäftsübersicht und Vor— nabme nothwendiger Wahlen statt.
Wanzleben, den 8. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Winsen a. d. L. Bekanntmachung. I7489
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu lfde. Nr. 2 Molkerei- und Müllerei Genoffenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Pattensen i. / L. heute eingetragen:
An Stelle des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes H. Maack zu Pattenfen ist der Vollhöfner Chr. Ravens daselbst zum Vorstandtmitglied gewählt.
Winsen a. d. L., den 11. Juni 1391.
Königliches Amtsgericht. JI.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaherz. 17496
In das Meusterregister ist eingetragen:
Nr. 567. Posamentenfabrikant Friedrich Gustav Escher in Sema, 1 Couvert, offen, ent = haltend 3 Muster für Posamenten, plastische Er—⸗ zeugnisse⸗ Fabriknummern 1385, 1387. 1388. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr
Nr. 568. Posamentenfabrikant Carl Josef Werner in Buchholz, 1 Carton, offen, enthältend 1 Muster für Perlschnur, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1004 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1891, Nachmittags 3s Uhr.
Nr. 569. Firma Kunstprägerei Buchholz Mittag Preuß Morgenstern in Buchholz, 1. Carton, offen, enthaltend 2 Muster bez. Modelle für Cartonnagen — Bonbonnieren — wlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 194, Schutzfrist ö angemeldet am 16. Mai 1891, Vormittags 46 *
Nr. 570. Firma August Swoboda C Co. in Buchholz, 1 Carton, verschlossen, enthaltend 1 Muster wollner Posamenten, Angora Imitation darstellend, plastisches Erzeugniß. Fabriknummer 2101, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 571. Klempnermeister Bernhard Otto Richter in Annaberg, 1 Muster für ein Feuer— zeug mit Cigarrenabschneider und Aschebecher, offen, vlastisches Erzeugniß, Fabriknummer 10, Schutzfrist dll angemeldet am 22. Mai 1891, Vormittags
r.
Nr. 572. Firma Wiegand C Steinohrt in Buchholz, 1 Couvert, offen, enthaltend 23 Muster für Perlgimpen und coul. Perlstickereien, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3575, 3629, 3630, 3631, 3637, e 5, 3556, 3535, 3638, 3655, z640, 3641, 3647, 3648, 3649, 3650, 3651, 3653, 3654, 3655, 3656, 3657, 3658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1891, Nachmittags 13 Uhr.
Annaberg, am 30. Mai 1891.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Krische, Ass.
Aschersleben. (17494 In das Masterregister ist eingetragen: Nr. 28. Klempnermeifter Johann Ozegomski in Firma J. S. Rohkohls Nachfl. in Aschers leben, Ausgußbecken mit selbstthätigem Heber und Geruchsverschluß, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Mai 1891, Vormittags 104 Uhr.
Aschersleben, 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Miünsterx. (174931 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 23. irma A. Syrickmann⸗Kerkerinck zu Münster: Reise in die Ewigkeit, neues Unterhaltungsspiel für Jung und Alt, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, n nt am 8. Mai 1891, Vormittags 109 Uhr.
Nr. 24. Kaufmann Osetar Rüngeler zu Münster: Zwei Corset⸗Blanchets in Löffelform und in schmaler Form, plastisches g,. Schutz frist 5 Jahre, angemeldet am 26. ai 1891, Vormittags 114 Ubr. Münfter, den 31. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Trebnitꝝ. 17495 In das Musterregister ist einzetragen Nr. 1 Wagenbauer Traugott Hahn in Trebnitz, ein Modell für eine Vorrichtung zur Befestigung von Laternen am Wagen, offen, Modell für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1891, 113 Uhr.
Trebnitz, den 11. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(17558 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des weiland prakt. Arztes Wehland in Ahlden ist, da derselbe überschuldet, auf Antrag des Kaufmanns Blanke in Ahlden, eines Gläubigers, durch Beschluß des hiesigen Amts- gerichts vom heutigen Tage das Konkursverfahren
Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung
oder seines Stellvertreters und zugleich jweier Bei⸗
ür den Verein hat die Zeichnung aber nur, wenn“
eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Friedrichs in Ver den. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli
1891. Anmeldefrist Eis 30. Juli 1891. Termin zur Beschlußfassuna über die Wahl eines anderen Verwalters 3c. 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 24. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Ahlden, den 15. Juni 1891. Seegel ken, Aktuar, als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
(175551 Konkursverfahren. eber das Vermögen des Dachdeckermeisters und Wirthes Heinrich Schroeder zu Steinfeld wird heute, am 13. Juni 1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Koppers zu Blankenheim wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 15. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalterg, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, end zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldiz sind. wird aufgegehen, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, deni Konkursverwalter bis zum 16. Juli 1831 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1 zu Blankenheim.
[17571] Oeffentliche Bekanntmachung. ueber das Vermögen des Schneidermeisters Johann Sanders, Abbenthorsstraße 4 hierselbst wobnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pavenstedt hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 7. Juli 1891, Vorm. 115 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. August 1891, Vorm. 111 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 15. Juni 1891. Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
5
17557 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Franz Josef Knoblich von hier, Unipersitätsplatz 17 wohnhaft, in Firma J. Knoblich senior, Schmiedebrücke 33, ist heute, am 13. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Konkurs ver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Klosterstraße 16. Anmeldefrist bis zum 13. August 1891. Erste Glänbigerversammlung den 13. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 20. Auguft 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 0 im II. Stock am Schweidnitzer Stadt graben 4. OffeVner Arrest mit Anzeigepflicht biz zum 15. August 1891.
Breslau, den 13. Juni 1891.
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau,
11299 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm in Danzig, Langgarten S6 / 8. und Hopfengasse 8, in Firma Wilhm Schwarm ist am 16. Mai 1891, Mittags 124 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit An= zeigefrist bis zum 10. Juni 1831. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 18981. Erste Gläubigerversammlung am 109. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungttermin am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.
Danzig, den 16. Mai 1891.
Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
17541
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Cigarren händlers) Karl Oskar Lamm hier (Bautzner⸗ straße 35) wird heute, am 15. Juni 1891, Vormit⸗ tags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Aktuar a. D. Riedel hier, kleine Schießgasse 2, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juli 1891 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 2090. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 9. Juli 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 16.
Bekannt gemacht durch: Atltuar Hahner, Gerichtsschreiber.
17570 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der bisher unter der Firma Dahmaun C Potthoff hierselbst gemein⸗ schaftlich eine Möbelfabrik betreibenden Per⸗ sonen, nämlich: der Möbelschreiner Friedrich Dahmann und Ferdinand Potthoff daselbst, Auerschulstraße 4. ist heute, am 13. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmitz in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August er. hei dem Königlichen Amts- gerichte, Abtheilung VI... hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung ist be stimmt auf den 11. Juli er., Vormittags 9 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August er., Vormittags 95 uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichts gebäude, Königs« straße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli er. Elberfeld, den 13. Juni issl.
Zim mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VI.
(17h64 Nonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Spezerei⸗ und Schnitt wagarenhändlers August Franke zu Altheide — in nicht eingetragener Firma — ist am 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver
walter: Kaufmann Gustavy Mihlan zu Glatz. An—