w, ,
(17819 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann C Nenkuckatz iu Berlin 80, Waldemarstraße Nr. 54 vertreten durch den Justiz= ratz Schlichting zu Potsdam, klagt gegin den Eigarrenbändler Carl Budeit. früber zu Potsdam, Spandauerstraße Nr. 35, jetzt unbekannten Aufent⸗ kalte, angeblich nach Baltimore ausgewandert, wegen 183 * 70 A noebst ß o Zinsen seit dem 137 Januar 1891, Kaufpreis für am 18 November und 5. Dezember 1889 gelieferte Waaren ein⸗ schließlich ! Æ S5 4 Porto ⸗ Auslagen, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, 153 6060 5 A* nebft 6 o/ Zinfen seit dem 18. Januar 1891 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amte gericht zu Potsdam, Abtbeilung 17 b, auf den 7. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufzug der Klage bekannt gemact.
Potsdam, den 12. Juni 1891.
S5 Meitey, Gerichtsschreiher
des Körigfichen Amtsgerichts. Abtbeilung IV b. (17814 Oeffentliche Zuftellung.
Die Wirthswittwe Maria Anna Heß von Wevers⸗ feld hat am 6. Juni d. Ig. gegen den Bauern indreas Goebel von da, 3. 3. unbekannten Auf⸗ entbalts, Klage zum Kgl. Amtsgerichte Gemünden gestellt, und beantragt:
Es wolle der Beklagte verurtheilt werden, 131 Darlebnsschuld nebst 50 Zinsen bieraus vom 27. Oktober 1880 zu bezahlen und die Streitkosten zu tragen,
un? ladet denfelben zur Verbandlung in die Sitzung genannten Serickts vom Freitag, den I18. September 1891, früh 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Andreas Göbel Fird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gemünden, 15. Juni 1391.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
L. S) Scheidter, Sekretär.
ö
(178181 Oeffentliche Zuftellung.
Die Feuerversicherungsgesellschaft Le loyd Belge zu Antwerpen, vertreten durch den Versicherungs⸗ agenten Nikolaus Klein in Hef, klagt gegen den Tagner Benjamin Lux, früher in Lützelburg, jetzt ohre bekannten Wobn? und Aufenthaltsort abwesend, aus geschuldeten Verst Herungtprämien vom 1. De⸗ zember 1838 urd 25. Dezember 1889 und den ent—⸗ Candenen Kosten, mit dem Antrage auf Verurtheilung
des Beklagten zur Zablung pon 9,35 6 X neun Mark fünf und dreißig Pfennig — und ladet den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts · Freits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalz burg auf Mittwoch, den 23. September 1891, Vormittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heckel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.
(17833) Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann E. Eisenschmidt zu Exfurt, ver—⸗ trefen durch den Rechtscnwalt Zander daselbst, klagt gegen den Bäckermeister F. Tahringer aus Erfurt, jetzt in unbekannter Abwesenbeit, wegen 891, 30 66 mit dem Antrage: den Beklagten zu rerurtheilen, an Kläger 891,50 46 nebst 6 0 Zinsen seit dem J. Jun! zu zablen und die Kesten des Rechtsstreits zu kragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil: kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf n 23. September 1891, Vormittags 111Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 13. Juni 1891. Stüber, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Civilk. II.
17840
Die durch Rechtsanwalt Dr. E Maria Siegler zu Barmen, Ebefrau de? arbeiters Cbr. Hahn daselbst, bat gegen beim Königl. Landgericht zu Elberfeld Klage er mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd— lichen Verhandlung ist Termin auf den 29. Sep tember 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sizunge— faale der I. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hentges, Aktuar. als Eericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.
. ö uldner vertretene 86
—
175846
Die Ehefrau des Sattlers August Müller, Anna, 9 6e 1 trennung.
Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 7. Oktober 1891, Bormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land gerichte zu Köln, zweite Civil
kammer. . Köln, den 12. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
1785361
Die Ehefrau des Schuhmachermeisters Christian Schneider, Tatharina, geb. Katpers, zu Köln, Prozerbevollmächtigter Rechtsanwalt Eilender in Köln, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verbandlung ist bestimmt auf den 16. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte zu Köln, III Civil
kammer. ( Köln, den 15. Juni 1891. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
17847)
Die Ebefrau des Nicolaus Nießen, Kaufmann zu Köln, Friedrich Wilhelmstraße 6/8, Emmeline, geborene Ehrenberg. obne Geschäft daselbst, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Riffart in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 30. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte u Köln, II. Civilkammer.
Köln, den 12. Zuni 15981. Der Gerichtsschreiber: Küppers.
gasse 32, und daselbst, aufgelöst worden. setzunz ist der Notar le H
1789870
eborene Buschmann, zu Köln, Friedrichstraße 10, roʒzehbevoll mãchtigter Rechts anwalt Gammersbach Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter—
17843 Die Gbefrau des Diätars August. Solb Magdalena, geb. Müller, zu Düsseldorf gegen ihren vorbenannten, daselbst Fbemann die Gütertrennungeklage erhoben und ift Termin zur mündlichen Verhan IL Ciwilkammer des Königlicken Lan selbst auf den 6. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den 13. Juni 1891. Atorff, Assistent,
17845 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts ju Köln vom 6. Mai 1831 ift die Sütergemeinschaft zwischen den Ebe⸗ leuten Adam Risch, Miesserschmied zu Köln, Thiebolds⸗ und Selena Barbara, geborene Kömpel,
Mit der Auseinander anne zu Köln beauftragt.
Köln, den 12. Juni 1891.
Hünninger,
17844 ; Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 6. Mai 1891 ist die Eütergemeinschaft leuten Metzgerr eister
Köln, den 12. Juni 1891.
17841 Durch Uribeil der II. Civilkammer des König: lichen Tandgerickts zu Elberfeld vom 21. Mai 1391 ist die zwischen den Eh
d und der Bertba, geb. Becker,
Kall zu Remschei ; ũtergemeinschaft
dafelbst bisber bestandene ebeliche Güterg mit Wirkung seit dem 8. April 1891 fur aufg erklärt worden.
Hentges, Attuar,
als Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. 17775
dlung vor der dgerichts hier⸗
mer des Kgl. d vom 21. Mai 1891 ten Bandwirker Wilhelm n und der Laura, geb. Schüttler, estandene ebeliche Güͤtergemeinschaft 1. April 1891 für aufgelõst
] c Urtheil der II. Civilkam Landgerichts zu Elberfel die jwischen den Hütt ju Barme daselbst bisher b mit Wirkung seit dem erklärt worden. Hentges, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
rtbeil der II. Civilkammer des Königl. d vom 12. Mai 1891 ist
ichts zu Elberfel r gust Heinrich
chen den Ehelcuten Bäder Au zu Barmen und der Auguste, dafelbst bisher besta gemeinschaft mit Wirkung sei für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Der Gerichtsschreiber: Küppers. t dem 14. März 1891
1 h Urtheil der II. Civilkammer des Königl. andaerichts zu Elberfeld vom 22. Mai 1891 ist ie jwischen den Ebelenten Wirth und Scheeren⸗ fabrikant Carl Eruard Decker zu Neuenbaus, Gde. Höbscheid, schaft mit Wirkung seit dem aufgelöst erklärt worden.
8
rch Urtbeil der II. Civilkammer des Königlichen
zu Elberfeld vom 21. den Eheleuten Flaschenbierbändler
er zu Barmen und der Clara, geb.
ber bestandene eheliche Güter
April 1891
Landgerichts die zwischen Hermann Metzl Simon, daselbst bis gemeinschaft mit Wirkung seit dem 14 für aufgelöst erklärt worden. Hentges, Aktuar,
ls Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.
zwischen den Ehe— Alexander Bernstein Klara. geborene Kahn, zu Köln, Thieboldsg wothnbaft, aufgelöst worden. Mit der Auseinander⸗ setzung ist der Notar Schaefer zu Köln beauftragt.
ch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 22. Mai zwischen den Süchteln wohnenden Ebeleuten Wilbelm Jansen, und Josepbine Schlüter,
Der Gerichtsschreiber: Küppers. gen. Kamp⸗
mann, bestebenden gesetzlichen Gütergemeinschaft ver ⸗ ordnet worden. Kleve, den 11. Juni 1891. Hebenstreit, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
eleuten Bäcker Otto
Mitglieder:
zwei Jahre wiedergewählt.
1. Oktober 1891 auf weitere 4 Jahre. Hof, den 17. Juni 1891.
3) Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Siddeutsche Textil⸗Berufsgenossenschaft;
Sektion II., Nordbayern. In Ecmäßbeit des 8 33 des Sercssensckafte siatuis mach am 4. d. M. stattgebabten diesjäbrigen Sektiensrersemmlung die aus dem glieder und deren Ersatzmäuner, nämlich:
en wir hierdurch bekarnt, daß in der Vorstande ausscheidenden Mit⸗
Ersatzmãnner: . a. Herr Alfred Klunker, Hof,
a Herr Th. W. Schmid, Hof, ) Georg Franz, Hof,
b. „ Carl Kolb, K. Comme ab 1. Oktober is9g1 auf weitere 4 Jahre wiedergewählt worden sind. Hinsichtlich der Neuwabl der Vertrauens von je einem Wecksel jwischen Vertrauenkmann un einer Neuwaßs des fiellvertretenden Ver irauensmanne im. VI]. ö bervor Herr Daniel Krieg, Galgtn mühle bei Ane bach), sẽmmtliche H
Schiedegerichts
rzienratb, Bavreutb, märner und deren Stellvertreter, so wurden, abgeseben d Stellvertreter in den Bezirken La und III. und Beirirk (als solcher ging aus der Wabl erren ab 1. Oktober 1891 auf weitere
Desgleichen auch der anusscheidende zer und dessen wei Stellvertreter ab
Schmid, Vorsitzender,
Thb. W.
Verdingungen ꝛr. , Graue Papageien,
5ngeriabm
Papageien anfang. zu sprechen 18
5*, 3
—
0 Zebrafinken, Eine. Nachtigall ff. lianiscr Glanzftaare ff. Senger
**
24 — = —
—
e er , Benne Mnkaurnft garantirt 2 1
2
6 i — —— 11 — * G c I Kö Mer — . Neuer Steinweg 129.
14191 Domänen⸗Verpachtung.
von Eschwege anberaumt.
11,5590 ha Weiden.
Kassel, den 26. Mai 1891. Königliche Regierung,
und Forsten. Schönian.
178491 Verdingung.
vergeben werden.
ᷣ — 4 Verkäufe, Verpachtungen,
LErd und Maurerarbeiten veranschlagt auf rund 12500 4,
Tausend Hintermauerungssteine, Hartbrandsteine, Klinkersteine,
4/4 Verblendsteine,
Formsteine,
gelöschten Kalk,
jpreccend 36, 45. 75
n kesonderen Bedingungen, so⸗ Sprechende
m Amts zimmer umeisters, Gar⸗
Die allgemeinen und wie die Verdingungsanschläge liegen i des mitunterzeichneten Regierungs nifon · Bãckereige baude. Wallstraße, zur Einsicht aus und können ven dort gegen Einsendung der nach- beieickneten Kostenbeträge bezegen erdingungsanschlãg und besonderen Bedingungen 2.00 6 bis V die Verdingungs ans c läge für 0, 5 , ĩ besondeten Bedingungen f
wer eme grüne Amazsnen ⸗Pavageien St. 60 — 26. — 6, Zwergpapageien⸗ Pasr 6 M Tigerfinken, Cbineserfinken, Reis. Weber vèzel. afrik. Prachtfinken je 1 Paar ichtpaare Paar 41
R — — 3 2 — * lãger, 8 — ö
e für 2,30 6, die
*
egel, Hamburg, . ,,,, 20 4 beizufũgen.
d versiegelt und mit entsprechen
perseben nur an den Obengenannten
— — 2 — 9 8
Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der z Eům ron der Kreisstadt Hersfeld im Regierungs benrk Kaffel belegenen Domäne Eichhof auf 18 Jahre von Johannis 1892 ab ist iweiter Termin Montag, den 29. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des biesigen Regie⸗ rungs-Gebäudes vor dem Geheimen Regierungs · Rath
zimmer statt und f
Vormittags 10 Uhr
Loos IL u. II Vormittags 11 Uhr
Loos y u. V Vormittags 12 Uhr
den 16. Juni 1891.
Der Kgl. Regierungs⸗ Baumeister Trautmann.
Magdeburg, Der Garnison⸗ 71 '. Baubeamte Größe der Domäne — 194,8159 ha, darunter 1,B38655 ka Hof ⸗ und Barstellen, 22235 ha Gärten, 138.3599 Fa Aecker, 41,2070 ha Wiesen w 3 Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt Lieferung von ; 1) 8 Behälter für Maschine
Grundsteuer ⸗Reinertrag 03331 46 und seitheriger Pachtzins 10 407 6 93 3. Erforderliches verfüg⸗ bares Vermögen 60 900 „6, worüber gleichw landwirthschaftliche Befäbigung vor dem Termin Nachweis zu erbringen ist. Verpachtungsbedingungen liegen offen im Domären⸗ Sekretariat und Domänen⸗ Rentamt zu Fulda, können auch gegen Erstattung der Schreibgebühren von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne nach vorgängiger meldung bei dem bisherigen Pächter, Herrn Ober⸗ Amtmann Suntheim zu Eichhof gestattet.
nöl für 250 kg
. Petroleum fũt 50 kg Stück Wandlampen, große,
Handlaternen,
Handlampen, kupferne, eindochtig, Blendlaternen für Zielstellen, Laternen (Art der Wasserftands)
fferten sind der Werkstatt portofrei zu dem an⸗
vergeben werden.
Geschlossene O n und mit bezüglicher Aufschrift verseben stehenden Termine ; 1891, Nachmittags 3 Uhr, ei
Bedingungen und Zeich Bureau zur Einsicht au stattung von je 1,B00
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
liegen im hiesigen s und können gegen
Für den Neubau eines DOekonomiegebaudes und Neben⸗ s abgegeben werden.
anlagen zu Magdeburg sollen folgende Arbeiten und
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
papieren.
Sannoversche Provinzial ⸗ Anleihe. Wir bringen bierdurch zur öffentlichen Kenntniß,
daß die 5. Serie Zinscoupous für 2 Januar 15852 bis J. Juli 1855 nebst Talons zu den 400 Dbligationen der Provinz Dann over I. Emis⸗ fon Serie 1 -TV vom 1. Juli d. Is. an bei der Provinzial ˖ Sauptkaffe hierselbst, Schiff ; graben Nr. 6. ausgegeben wird.
Die Ausgabe findet gegen Ablieferung des der
4. Zint coupong. Serie beigedruckten Talons statt. Beim Verlust des Talons erfolgt die Ausbän digung der neuen Zinscoupons -Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung recht= zeitig, d. b. vor Präsentation des Talons, gescheben ift. In folchem Falle ist von dem Inhaber der Schusdverschreibung eine beglaubigte Quittung über den Empfang der Zinscoupons auszustellen.
Streitigkeiten zwischen dem Inhaber des Talons
und dem Inhaber der Schuldverschreibung entscheidet der Richter; bis zu dieser Entscheidung werden die Coupons nicht rerabreicht.
Auswärtigen Inbabern von Talons beim, Schuld-
perschreibungen wird gegen Einsendung derselken an die Provinzial ⸗Hauptkasse die neue Zinscoupons- Serie durch die Poft übersandt. Bei Einsendung der Talens bezw. Schuldverschreibungen ist ein nach Hittera und Nummern derfelben geordnetes Ver ˖ zeichniß beizufügen. Die Sendung der neuen Zins⸗ couponz⸗Serie erfolgt auf Kosten des Empfängers entweder unter Wert hangabe oder Einschreiburg. Ohne Werthangabe oder Einschreibung wird keine Sendung von der Provinzial Hauptkafse abgelaffen, und wenn von dem Ginsender der Talons bezw. Schuldverschreibungen eine Bestimmung wegen der Werthdeklaration oder Einschreibung nickt getroffen ist, so wird bei Uebersendung der neuen Zinecoupons⸗-Serie der volle Werth derselben an⸗ gegeben.
Daunover, den 12 Juni 13831. Das Landes direktorium. Frhr. v. Hammerstein.
(14489
Bei der planmäßig beute stattgebabten 1. Ver—
loosung der Anleihe des Kreis-Kommunal⸗ verbandes Braunschweig (Ausgabe vom Jahre 1887) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ perschreibungen gezogen worden:
Litt. X. Nr. 56 59 152 167 299 337 382 414
556 und 941 je über 109 (66
Hitt B Nr 1255 1294 1300 1350 1430 1459
2114 2138 7155 36587 2782 2957 und 2972 je über 200 46
itt. G. Nr. 3136 3318 3321 3358 3716 3758 38909 1213 7720 1812 und 4877 je über 500 t Litt D Nr. 5582 5180 5237 5d31 342 5692 59733 5975 60689 6134 6235 6325 6471 7021 und 7050 je über 1690 J. Litt. E. Nr. 7602 über 5000 ( Die Ausjablung des Nennwerths dieser Schuld⸗ verfchreibungen erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab bei der Stadtkasse hierselbft. Braunschweig, am 1. Juni 1891. Der Stadt Magistrat. W. Pock el.
17758] Bekanntmachung. Am 3. Juni T. Je. hat die planmäßige Ver⸗ loosung der Kreisanleihescheine . und II. Ausgabe des Kreises Schubin stattgefunden. Ausgeloost wurden: a von der J. Ausgabe: die Nr. 165 189 und 1658 Litt. A. über je 1600 4, die Rr 136 und 1651 Litt B. über je 500 , b. von der II. Ausgabe: die Nr. 11 52 269 und 276 Litt. A. über je 1000 , die Nr. 92 134 2389 und 252 Litt. B. über je 500 66 Diese Kreisanleibescheine werden bierdurch zur Eirlöfung gekündigt und die Inhaber derselben erfuckt, Teren Nennteerth gegen Rückgabe der An leibefheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 1892 auf der reis ⸗Kom⸗ munaglkaffe u Schubin in Empfang zu nehmen. Sämnmtliche Wertbzeichen können nur in cours fäblgem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.
Von den zum 1. Januar 1891 gekündigten An⸗ leikefcheinen sind noch nicht eingelöft die Anleibhe⸗ scheine II. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 157 und 255 über je 500 „ Die Verzinsung hat mit dem 31. Dejember 1890 anfgehört.
Schubin, den 13. Jun 1891.
Ter streis Ausschuß des Kreises Schubin.
16527 Bekanntmachung.
Die Ausloosung der am 2. Januar 1892 einzu⸗ lösenden Schuldverschreibungen der Korporation der Königsberger saufmannschaft (5. 5 des Privilegiums rom 18. Juni 1869 sowie der Sypo⸗ theken⸗ Obligationen der Korporation der Fönigsberger Kaufmannschaft (zemäß 8 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 25. Juni cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Scstons⸗ zimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite Treppen, erfolgen und ist dem Publikum der Zu⸗ tritt gestattet.
Königsberg, den 8 Juni 1891.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
18039 . „ ji8s99 Schlesische Cementfabr. Actien Nr. 165 3011 21 3 St. 3 600 M mit Desch. p. 1899 ff. und Talons sind seit Ende Februar cr. abhanden gekommen.
Vor Ankauf wird gewarnt, event. Nachricht er⸗ beten an
Herrmann Paasch Berlin C.
Lieferungen im Wege der öffentlichen Verdingung Kaiserliche Torpedowerkftatt zu Friedrichsort.
wr S9 Sor
1844 über je 5
je 1500 S
31. Dezember 1891 an bei der en mit den dazu gehörenden, Iirscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Von den früher gekündi nicht eingelöft:
Obligation
w SR
8 Sa SSG S8
8 Sp S
8 S8
Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die am 30. v. Mts. i eines Notars stattgehabte Ausloosung die folgenden 4 ½0 Obligationen der rd vin = Einlösung bestimmt sind:
itt. B. Nr. 32 246 2503 Litt. G. Nr. 15 40 88 113
Serie .
Serie II. Nr 650 über 500 Thlr. — 1500 Nr. 285 286 über je 200 Thlr. — 600 4
Nr. 1014 1177 1212 1227 1244 1289 1290 über je 100 Thlr.
Serie III.
Nr. 409 419 420 449 über je 200 Thlr. — 690 Nr. 1350 1340 1437 14197 sss 1572 15851 über je 100 Thlr. —
Serie IV.
Nr. 128 141 293 329 325 über je 1909 Thlr. — 3000 6 Nr. 7i5 732 767 781 850 803 los3 1085 1235 1243 1252 1478 1536 1575 1839
7 3863 925 937 1075 1238 1335 1419 1427 141 1526
1802 1613 1635 1694 1759 2003 2019 220 2239 über je 200 Thlr — 609 * Litt. D. Ne 1636 1651 1743 1797 1817 2275 2358 2426 2436 24651 2918 2526 2535 2588 26567 2691 25320 2997 3171 3243 32535 3309 3553 36983 4038 4042 4261 4282 4503 4535 4583 4751 ß . 5233 5317 5345 5510 5641 5655 5709 5735 5766 580s 5828 5943 über je r. — 6E.
Thlr. = 1506 .
Nr. 485 714 715 719 762 83 5
. Serie V. Nr. 594 880 917 über je 3000 46
Hitt B. Ir 180 1931 2203 2353 2554 2357 2388 2389 2446 3082 3245 3424 über
; Nr. 2430 2756 2795 30413 3087 3128 3179 3264 3268 3409 3702 3931 4100 4154 4556 4566 45587 4601 4733 über je 600 46 ö Nr. 50873 6155 6467 6723 6752 6575 7147 7170 7173 7371 7682 8133 8597 8669 8873 go70 9134 9366 8368 93579 8538 9659 9802 9893 9894 10028 10321 10667 10722 10884 äber je 300
Die vorbezeichneten
auf den 31. Dezember 1887 gekündigte Obligationen:
Serie . Nr. 563 über 500 Thlr. — 1500 416 Rr. 753 über 100 Thlr. — 300 4
Serie IV. Nr. 1588 über 500 Thlr. — 1500 606
auf den 31. Dezember 1888 gekündigte Obligationen:
Serie I.
Nr. 318 376 822 über je 160 Thlr. — 300 6 Serie II.
Nr. 327 über 200 Thlr. — 609 (6
Nr. 1074 über 100 Thlr. — 300 6 Serie IV.
Nr. 1392 über 200 Thlr. — 600 6
Nr. 2452 2794 5668 über je 100 Thlr. — 300 6
Serie V. Nr. 7966 über 300 0
auf den 31. Dezember 1889 gekündigte Obligationen:
Serie . Nr. 20 über 100 Thlr. — 302 6 Serie III. Nr. 1394 über 160 Thlr. — 300 60 Serie IV. Nr. 1752 über 500 Thlr. — 1500 4 Nr. 3365 3548 2548 über je 109 Thlr. — 300 M
Serie V. Nr. 3854 über 600
auf den 31. Dezember 1880 gekündigte Obligationen:
Serie J. Nr. 500 513 über je 500 Thlr. — 1500 46 Nr. 239 270 über je 100 Thlr. — 300 1. Serie III. Nr. 1343 über 100 Thlr. — 500 16 Serie IV. Nr. 1219 1557 1609 über je 200 Thlr. — 600 Nr. 3157 über 160 Thlr. — 300 Serie V.
Nr. 2711 27 Nr. 8767 üb Hannover, den 8
32 429 455 11 332 äber je Soo Thlr. — 1800 4 Titt. H. Nr. 20 54 8 do ri d, , orb ne g s ze 3
itt. H. Rr. ö 264 265 276 340 345 zs6 z65 355 403 416 437 50s
o33 os 861 538 684 707 720 76s uber je loo Til. S 366 . *
. Obligationen werden hiermit auf den 31. Dezember 1891 Ldergestalt gekündigt, das das Kapital von diesem Tage an außer Vernsung tritt. Die Auszahlung erfolgt vom Provinzial ⸗Hauptkafse in Hannover gegen bloße Rückgabe der nach dem 2. Januar 1892 fälligen Zinscoupons. Fur die fehlenden
gten 4 0 Obligationen der Provinz Hannover sind bis jetzt
Aetien⸗Gesellschaft
vormals H. L. Voigt. Die am 1. Juli er. fälligen Coupons unserer 4 06— Partial ⸗ Obligationen gelangen vom Verfalltage ab bei der Deutschen Bank hier und an der Ge— sellschaftskasse zur Einlösung. Ebendaselbst gelangt ab 1. Juli die für diesen Termin zur Rückzahlung ausgelooste Serie S Nr.
unser er 490 Partial Obligationen zur Einlösung. Die noch rückstandigen Partial. Obligationen
werden hiermit wiederholt zur Einlösung aufgerufen. Berlin Moabit, im Juni 1891. Die Direction.
oO =* 56 à 1660 4, sammlung findet die Ausloosung 333— 338 2 500 . Prioritäten statt.
3 8 sMM G oO assꝭ 5460 Nac ö 13 un eres Stat ats können die Herren 6) . Kemmandit Gese schuften Aktion are, welche die Xe lg une zur ende, 2 — n . ö h ö. 2 3 3 auf Aktien . Aktien⸗Gesellsch. 1 wollen, ihre Aktien bis zum Herren , . ie , Dresden, - ‚ ö ; J ö üänther &K Rudolph, Dresden, erliner Cichorien⸗Fabrik , WH. Schie Nach olger. Dresden, und auf dem Comptoir der Gesellschaft in Sebnitz gegen Bescheinigung deponiren.
Die deronirten Aktien werden vom 8 uli d. 8 ab gegen Rückgabe der ausgestellten Bescheinigung an der Stelle, an welcher die Deponirung erfolgt ist, wieder ausgebäadigt.
Der Geschäftsbericht ist vom 27. Juni d. J. an bei obengenannten Firmen in Empfang zu nehmen.
Im unmittelbaren Anschluß an die Generalver.
Sebnitz, den 17. Juni 1891. Der Vorstand der Sebnitzer Papierfabrik
Nr. 620 der Serie 205 3 500 46 aus der Ver⸗ vorm. Gebr. Just Æ Co. loosung per 1. Juli 1889,
Nr. 255 der Serie 3 à 5o0 Æ aus der Ver ⸗ i * D losfung per 1. Juli 1855 91 Eisern⸗Siegener
Sebnitzer Papierfabrik . vorm. Gebr. Just Co.
Die Herren Aftionäre der Sebnitzer Papier. fabrik werden bierdurch zu der Sonnabend, den 4. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, im kleinen 37 . , ,, Waisen ·
usstraße „ abzuhaltenden zwanzigften 8 i ; ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein ˖ Siegen, den 16. Juni 13,
Tages orduung: eschãftsberichtes. 17808 Hofbrauhaus Actienbierbrauerei und Malzfabrik in Dresden.
Der am 1. Zuli 1891 fällige Coupon Nr. 9 unferer 4 9 Partial Obligationen gelangt vom der Dresdner Bank in
1) Vortrag des 25 Beschlußfassung über die Bilanz, Vertheilung des Gewinnes und Entlastung des Vorstandes. 3) Wahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder an Stelle der ausscheidenden aber sofort wieder wähl⸗
Herrn Kaufmann Richard Klipvgen, Dresden. Dresden und Berlin, sowie an unserer Gesell⸗ schaftskafse in Cotta zur Einlösung.
Apotheker Gustav Hofmann, Dres den, Die Direction.
Banquier Victor Hahn, Dresden.
SEisenbahn⸗Gesellschaft.
Am 30. Juni d. JI, Vormittags 9 Uhr, findet in unseren Geschäftsräumen an der Ein tract hierselbst unter Zuzie hung gemäß §. 6 des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. August 1885 die Ausloosung von zwei Stück 4800ger Prioritäts .- Obligationen unserer Gesellschaft statt.
Die Nummern der ausg⸗loosten Obligationen, welche bis Ende 1891 zinsberechtigt bleiben und 2. Januar 1892 erfolgt,
eines Notars
deren Rüäckjablung am werden demnächst bekannt gemacht.
Die Direktion. Siemsen.
Fälligkeitstage ab bei
IU 920 Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft Braunschweig.
In der am 13. Dejember 1899 stattgefundenen notariellen Verloosung unserer Prioritäts - Obligationen sind folgende jwei Nummern ge⸗
zogen: Nr. 142 und Nr. 180. Dieselben werden mit Æ 500 pro Stück am 30. Juni 1891 in Hannover bei Herrn Bernhard Caspar, in Frankfurt a. M. bei Herren v. Erlanger & Söhne, in Braunschweig bei der Braunschweigi⸗ schen Credit⸗Anstalt und bei unserer Gesellschaftskasse eingelöst und hört von diesem Tage an die Verzin⸗ sung der ausgeloosten Stücke auf. Braunschweig, den 16. Juni 1831. Der Vorstand der Straßen⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft in Braunschweig.
17029) Sporn⸗Aetien⸗Gesellschaft. Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiermit
zu einer am 15. Juli d. J., Vormittags
10 Uhr, im Geschäftslekal, Schadowftr. 8,
stattfiadenden außerordentlichen Generalver⸗
sammlung berufen. ; Tagesordnung:
Bericht des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rathes und Beschlußfassung über die Ertheilung der Entlastung für die Verwaltung, soweit sie noch aussteht.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilzunehmen wünschen, haben ibre Artien gemäß §. 2 des Statuts zu deponiren. -
Berlin, den 16. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath. Dr. C. von Lang ⸗Puchhof, Vorsitzender.
70m)
Waldauer Braunkohlen⸗ Industrie⸗Actien · Sesellschaft
zu Waldau bei Ofterfeld, Bezirk Salle a. / S.
Unsere diesjäbrige ordentliche Generalversamm lung findet Sonnabend, den 11. Juli a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Bahnhofshötel zu Zeitz statt, wozu wir unsere Akiionäre ergebenst einladen.
. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1890ñ91, Vorlegung der Bilanz und Ertbeilung der Entlastung der Verwal—
tungsorgane.
2) fdr über Verwendung des Reingewinnes. 35 Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
4) Wahkl zweier Revisoren für das Geschäftsjahr 1891/93.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 10. Juli hei den Herren Kühne und Ernesti, Zeitz, Reinhold Steckner, Halle a. S. oder beim Vorstande der Gesellschaft auf Fabrik Waldau bei Osterfeld, Bezirk Halle a. /S. deponirt baben.
Der Aufsichtsrath. H. Schaede.
(17911 Zwickau⸗Oberhohn⸗ dorfer Steinkohlen⸗ bau⸗Verein.
Bei der am beutigen Tage vorgenommenen notariellen Ausloosung unserer Anleihescheine sind folgende Nummern zar Rückzahlung gezogen worden
a vo, der ersten Anleihe vom Jahre 1863 (roth) did Nummern: 2 83 135 158 182 282 288 291 497 519 539 580 652 708 924 982 990.
b. von der zweiten Anleihe vom Jahre 1868 (grün) die Nummern: 8 13 46 62 85 93 190 232 273 280 329 373 386 389 411 413 568 570 573 581 584 599 618 633 634 649 681 686 698 714 791 794 836 934 1042 10650 1073 1084 1150 1156 1181 1226 1296 1304 1341 1399 1499.
c. von der dritten Anleihe vom Jahre 1877 (grau) die Nummern: 11 22 32 52 198 19861 165 349 377 394 3983 418 470 569 578 603 622 644 728 800 801 833 881 938 943.
Die Kapitalbeträge der ausgeloosten Stücke können vom 31. Dezember a. c. ab an unserer Kafsse zu Oberhohndorf gegen Rückgabe der Schuld— scheine, Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zins scheine eboben werden und erlischt mit diesem Tage deren weitere Verzinsung.
Gleichzeitig wird zur Verhütung weiterer Zins— verluste bekannt gemacht, daß von den früher aus geloosten und zahlbar gewesenen Schuldscheinen, deren Verzinsung aufgehört hat, folgende Nummern:
der I. Anleihe (roth):
212 417 458 466 489 521 546,
der II. Auleihe (grün):
117 307 535 536 566 639 692 742 798 845 9651 1161 1326,
e der III. Anleihe (grau): noch nicht zur Auszablung vorgezeigt worden sind.
Zwickau, 13. Juni 1891.
Das Direktorium. A. E. Schmidt. M. Kretzschmar.
17972 „Herseler⸗Erziehungs⸗Anstalt“, Actiengesellschaft zu Hersel bei Bonn.
Die dier jährige ordentliche Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre findet statt zu Hersel in unserer
Anstalt im Hause Nr. 146 am 19. Juli 1891,
, e m f 9 Uhr, wozu wir hiermit ergebenst
einladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und des Geschaftsberichts pro 1890, 2) Neuwabl des Aufsichtsraths, 3) Verkauf von Immobilien unter der Hand. „Herseler Erziehungs ⸗Anftalt“. Der Vorstand. M. Coprian.
iir gff
Von unseren 4 proz. Brioritãts⸗Obligationen
sind beute aus geloost: (17913 Iitt. A. Nr. 24 — 3000 A itt G. Nr. 84 — 500 M Litt. G. Nr. 128 — 00 0 zus. 4000 6
Bad Oynhausen, den . Juzi 1891. Thonwaarenfabrik⸗Alktien⸗
Gesellschaft. Der Vorftand R Buckendahl.
ᷓ Anhalt ⸗Dessauische Landesbank.
Bei der heute ftattgehabten sechsten notariellen
Ausloosung vierprozentiger Pfandbriefe unserer Gesellschaft sind folgende Stücke:
Serie I. Litt. B. Nr. I15 322 497 5598 661 706 733 770 19045
1184 1215 1524 1621 1621 1626 1681 1716 1895 2026 2219 2317 2598 2691 2717.
Serie J. Litt. C. Nr. 211 225 360 371 395 6366 689 758 S62
716 995 1211 1597 618 2024 20527 2251 282 2583 2658 2659.
Serie J. Litt. D. Nr. 30 446 693 971 H131 1161 1195 1313
1419 1516 1528
gezogen worden und werden dieselben hiermit zur Rückzahlung am 2. Januar 1892
gekündigt.
d z 9 26 5 26 Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen
Einlieferung derselben mit Coupons per 1. Juli 1892 und flgd. vom 2. Jaunar 1892 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört,
an unserer Kasse hierselbst
sowie bei den Herren
Rauff E Knorr in Berlin,
Dingel Co. in Magdeburg,
Levi Calm K Söhne, Bankgzeschäft in Bernburg,
Lüdicke C Wüller in Cöthen,
S. C. Plaut in Leipzig
in Empfang genommen werden
Dessau, 13. Juni 1891. Anhalt Dessanische Landesbank. Ossent. Poersch
iss, Stadt kölnischer
Theater⸗Aetien⸗Verein.
Zu der am Samstag, den 4. Juli d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im Hansasaale des hiesigen Rathhauses stattfindenden ordentlichen Generalversamm lung beehren wir uns, die Aktionäre unseres Vereins hiermit einzuladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht. 27 Bericht der Revisionskommission pro 1890/91. 3) Antrag anf Ertheilung der Decharge. 4) Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für 1891,92 5) Auslocsung von Aktien nach §.7 des Statuts. Föln, 15. Juni 1891. Der Verwaltungsrath. W. A. Hos velt. H. Selig mann.
oss]!
Bremer Schiffsbaugesellschaft
vormals J. F. Allrichs. Außerordentliche Generalversammlung
am Sonnabend, d. 11. Juli 1391,
Nachmittags 4 Uhr, in der Union hierselbst.
Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien, Aenderung der Statuten. Aktionäre, welche an der Generalversammlung
Theil zu nebmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 4. Juli d. J. an unserm Bureau zu binterlegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die in der Generalversamm⸗ lung zu stellenden Anträge können vom 4. Juli d. J. ab auf unserm Bureau eingesehen werden.
Bremen, den 17. Juni 1891. Der Aufsichts rath. J M. Gil dem eist er, Vorsitzer.
liüsrrs DTStraßburger
Straßenbahn⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Straßburger Straßen⸗
bahn-Gesellschaft werden unter Bezugnahme des §. 2 der Statuten hierdurch zu der am Tonnerstag, den 9. Juli ds. Irs., Morgens 10 Uhr, in Straßburg i. E. im Lokal der Handelskammer (Sötel du Commerce) stattfindenden 13. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht der Direktion. 2 Bericht des Aufsichtsrathes 3) Feststellung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die zu vertbeilenden Dividenden. 4) Entlastung des Vorstandes. 55 Entlastung des Aufsichtsrathes. 65 Theilweise Neuwahl des Aufsichtsrathes. 75 Verloofung von rückzahlbaren Obligationen, und zwar: 4 Stück 3 0 der Serie B. von 1885, 10 Stück 40½2 der Emission von 1886, 5 Stück 4 0½ der Emission von 1888. Diejenigen Herren Aktionäre, welche ibr Stimm
recht ausüben wollen. werden ersucht, ihre Aktien bezw. ihre Vollmachten spätestens bis 6. Juli ds. Irs. von 10 bis 12 Uhr Morgens und von 28 bis 4 Uhr Nachmittags, mit Ausnahme von Sonn und Feier tagen, bei den Banquiers
Herren E. Blum ˖ Auscher und Ch. Stähling, L. Valentin & Cie.,
beide in Straßburg i. C., gegen Quittung, welche als Eintrittskarte zur Generalversammlung gilt, zu hinterlegen.
Straßbnrg i. E., den 17. Juni 1891. Im Ramen des Auffichtsraihs: Der Präsident: L. Blum Auscher.