1891 / 141 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Firma Sonneborn und Kugelmann zu Lauter⸗ bach ist erloschen. 3.

Firma J. Kugelmann zu Lauterbach ist er⸗ loschen. 4

. Joh. Gebhardt zu Lauterbach ist er loschen.

Firma Sch. Gebhardt i Lauterbach, Inhaber Heinrich Gebhardt ;

Amtsgericht Mainz.

Firma Mainzer Straßenbahn Aetien⸗Gesell⸗ schaft zu Mainz, Jalob Kölsch wurde zum stell · vertretenden Aufsichtsrathsmitglied gewählt.

Firma Pho phatmühlen · Actien Gesellschaft zu Amöneburg, der Vorstand besteht ars: Emil Cahn und Ockar ron Horflig. der Aufsichtstath aus: Heinrich Albert, Karl Scheibler und Fritz Vorster. . .

Firma C. Hch. Schmitt zu Mainz,

arl Heinrich Schmitt.

x ö J. Diemer! s Sortiments Buch⸗ und gunsthandlung zu Mainz, nunmehriger JInbaber Hermann Quasthoff, der das Geschäft unter: J. Diemer'z Sortiments. Buch- urd Kunsthandlung (Nachfolger H. Quasthboff) weiterführt.

Firma Hugo Wienen zu Mombach

oschen.

ö Firma Philips C Ci zu Mainz, dem Arthur Philips wurde Prokura ertbeilt.

Firma S. Schneiderhöhn zu Mainz, Inhaber S mon Schneiderhöbn.

Firma Gebr. Pauli iu Mainz, Theilhaber Josef Pauli II ist ausgeschieden.

D Firma Gebr. Marxs ohn zu Mainz, Tbeilhaber Julius Marxsohn und Ludwig Marxsohn. Firma G. A. Urmetzer Nachf. zu Mainz, Inbaber Isidor Ebrenstein hat seiner Ehefrau Therese, geb. Weil, Prokura ertheilt. .

Firma Siegm. Schreiber zu Mainz, nun= mebrizer Inhaber Wilbelm Josef Kirstein, und fübrt das Geschäft nun den Namen „Siegm. Schreiber Nachf.“ . ö

Firma Johann Aliskh zu Mainz ist erloschen.

Firma Alfred Altschüler Ci (Zweig; niederlassung) zu Mainz, Inbaber Alfred Alt- schüler. .

Firma S. Feitler Wittwe zu Oppenheim, nunmehriger Inhaber Salomon Feitler. ;

Firma Ph. Braun jun. zu Mainz, Inhaber Adam Franz Philipp Ernst Braun. .

Firma Rheinische Traneport⸗Gesellschaft William Egan Cie zu Mainz, die Prokuren des Peter Holzmann und Cduard August Krauß sind erloschen; dem Franz Diez wurde mit dem bereits frü bestellten Prokuristen Friedrich Görig Kollektirprokura ertheilt.

Amtegericht Bingen. ;

Firma Friedr. Freund zu Ober Jngelheim, Inbaber Fredrich Freund.

Firma Auguft Kleifinger E Sohn zu Gau— Algesheim, Theilhaber Johann August Kleisinger und Johann Philipp August Kleisinger. .

Firma Victor Werner zu Nieder-Ingelheim, Inhaber Victor Werner.

Firma S. Strauß zu Salomon Strauß.

Firma Hermann Lazarus HI. zu Appenheim, Inhaber Hermann Lazarus II.

Gelöscht wurden:

Firma Allmann E Cie zu Bingen, J. B. Herrmann daselbft, W. Doll JI. in Wölßstein, C. Schubert in Welgesheim.

Inhaber

ist er⸗

Wöllstein, Inhaber

17864 Auf Folium 294 des hiesigen Handels Aktiengesellschaft Ostrauer Kalk⸗ zu Oftrau betreffend, ist heute ver⸗ in der Generalversammlung ssen worden ist, das Grund

Döbeln. regifters. die genossenschaft lautbart worden, daß vom 5. Mai 1891 beschl kapital an 121 43 zu je 222 M saͤmmtlichen 200 S6 3 ermäßigt werden und aktien in ö Nennwerihe von 250 6 3 2 1 daß die §§. 4, 14, Gesellschafts vertrags abgeändert wor

Döbeln, am 19. Juni

(17938 unserem Ge-

8 5 der in

Ehrenbreitstein. Sei sellschaftsregifter unter Nr Meurer C Bey zu Eintragung ht: & ese daber hier gelöscht zufolge Verfügung 1891 am selben Tage. Ehrenbreitftein, den 13. Juni 1331. Königliches Amtsgericht.

gemacht:

(17938 Ehrenbreitstein. In unser Firmenregister ist unter Nr. 141 eingetragen die Firma F. Meurer mit dem Sitze in Pfaffendorf. Inhaber der Firma ist Ingenieur Friedrich Meurer zu Pfaffendorf.

Ehrenbreitstein, den 13. Juni 13831.

Königliches Amtsgericht. Elberteld. Sekannutmachung. 17649

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 3940, woselbst die Firma G. R. Fellinger mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Der Kaufmann Gustav Rudolf Fellinger ist am 16. Mai 1891 hierselbst gestorben. Das Handels geschäst ist seit dem Todestage mit Aktiven und Passiven auf Grund Ebevertrags auf seine daselbst wohnhafte Wittwe, Emma, geb. Fudickar, über gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4101 die Firma G. R. Fellinger mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.

Elberfeld, den 13. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

17865 Emmerieh. Gelöscht ist im Firmenregister die unter Nr. 638 eingetragene Firma M. Schulz; zugleich ist im Proturenregister zu Nr. 63 die dem Destillateur Jacob Gehlen zu Emmerich für die Firma M. Schulz in Emmerich ertheilte Pro⸗ kurga gelöscht.

17639 Er turt. In unserem Prokurenregistet ist Vol. J. pag. 106 folgende C.atragung:

1) Lfd. Nr. 232. . .

2) Bezeichnung des Prinzipals: der Kaufmann Wilbelm Sebastian Hermann Born in Il versgehofen.

3) Bezeschnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „Gebrüder Born“.

4) Ort der Niederlassung: Ilversgehofen.

5) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts register: Nr. 15 des Gesellschaftsregisters. ö

6) Kezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Wilhelm Born zu Ilversgehofen ;

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juni am 3. Juni 1891.

bewirkt worden.

Erfurt, den 3. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 17638 Errurt. In unserm Prokurenregister ist Vol. J. pag. 107 unter Nr. 233 folgende Eintragung:

7) Laufende Nr. 233. .

2) Bezeichnung des Prinzirals: die Kaufleute Hermann Windesheim und Siegmund Windesheim zu Erfurt. .

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: „H. Windesheim C Comp.

4) Orte der

alle a. / S. ; ö . Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 141 des Gesellschaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen:2

a. der Kaufmann Max Windesheim und b. der Kaufmann Otto Zierfuß, Beide zu Erfurt, haben Kollektiv-⸗Prokura. .

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 4. Juni 1891 am 4. Juni 1891

bewirkt worden. .

Erfurt, den 4. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Niederlassungen: Erfurt und

Frankenstein. Bekanntmachung. 17641]

In unserem Firmenregister ist heut

2 das Erlöschen der unter Nr. 67 eingetragenen

Firma F. Hoffmann, .

b der Uebergang der unter Nr. Ad eingetragenen Firma J. Froemsdorss Nachfolger auf die Erben des Inhabers: . . 1) die verwittwete Frau Kaufmann Hedwig

Hoffmann, geb. Koch, in Frankenstein.

2) Ten minderjährigen Waldemar Hoffmann daselbst, w vermerkt, die Firma gelöscht und demrãchst im Ge— sellschaftsregister unter Nr. 55 die Firmg X. Froemedorfs Nachfolger als Sitz der Gesell= schaft Frankenftein und in Colonne 4 Folgendes

eingetragen worden: 4 Die Gesellschafter sind⸗:;

1) die verwittwete Frau Kaufmann Soff mann, geb. Koch, in Frankenstein.

2) der minderjährige Waldemar Hoffmann

daselbst.

Die Gestllschaft hat am 23. Dezember 1890 be— gonnen, die Befuaniß, die Gefellschaft zu vertreten, ftebt nur der Mitgesellschafterin Frau Hedwig Hoff— mann zu. .

Frankenftein, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Hedwig

Fulda. Bekanntmachung. 17866 Die dahier bestehende, unter Nr. 37 des Handels registers eingetragene Firma „Franz Wilhelm Höfling“ n dem Tode der seitherigen Ti des Kaufmanns Gustav

e des Kaufmanns Ehrhard Karl Alovs Elise Therese Wilhelmine Höfling Voliing. 2. . Ferdinand Wilhelm Höfling und

nil Alexander Höfling

fort, von denen die beiden Ersteren zur

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackelde .

Genthin. Bekanntmachung. 17692

In unserem Firmenregister sind heute:

runter Nr. 3898 die Firma Paul Stolte mit

dem Sitze iu Genthin und als deren Inhaber der Zimmermeister und Schneidemüblenbesitzer Paul Stolte zu Genthin;

2) unter Nr. 99 die Firma W. Ilm mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Ilm zu Genthin;

3) unter Nr. 400 die Firma L. Herrnberg mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Herrnberg zu Genthin;

4) unter Nr. 401 die Firma Guftav Koenig mit dem Sitze zu Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Koenig zu Genthin

eingetragen worden.

Genthin, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Grotikan. Bekanntmachung. 17642

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 148 eirgetragene Firma ‚„„Ernft Schwenk“ in Grott— kan heut gelöscht worden.

Grottkau, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Handelsregister 17644 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1891 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1972 die biesige Firma: „Franz Finger“ vermerkt steht, ist eingetragen:: / Das Handelsgeschäft ist auf die verwittwete Frau Rosa Apel zu Halle a. /S. übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort- setzt Vergleiche Nr. 1974 des Firmenregifters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1974 die Firma:

Emmerich, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

„Franz Finger“ mit dem Sitze zu Halle a. /S. und als deren In⸗

haberin die verwittwete Frau Rosa Apel zu Halle c / S. eingetragen worden. Halle a. / S., am 11. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. 17869 In das hiesige Handeltsregister ist heute Blatt 4514 eingetragen die Firma Siede Æ Meyer mit dem Niederlaffung sorte Hannover und als deren In= haber Übrmacher Carl. Siede zu Hannover und Kohlenhändler Robert Meyer daselbst. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1 Juni 1891. Hannover, den 15. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. IV. Ueidelberg. Bekanntmachung. 17870 Nr. 29 1068. Zu O.-3. 345 ves Gesellschafte⸗ registers Firma „Louis Goos“ in Heidelberg wurde eingetragen: . Die Gefellschaft hat sich infolge des Todes des Gefellschafters Georg Goos aufgelöst. Heidelberg, 12. Jun 1891. Gr. Amtsgericht. Dr. Kah.

Heidelberz. Bekanntmachung. 178571

Nr. 29 103. Zu O-8 325 Band IJ. des Firmen registers wurde eingetragen: ö :

Die Firma „Louis Goos“ mit Sitz in Heidel⸗ berg. Inbaber derselben ist Kaufmann Ludwig Goeß dahier. Verehelicht ist derselbe mit Lina Willig von Züttlingen. Nach Art. 1 des Chevertrags d. 4. Heidelberg, den 24. März 1885, wirtt jeder Theil 50 „S in die Gemeinschaft, während alles Uebrige von derselben ausgeschlossen bleibt.

Heidelberg, 12 Juni 1891.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ka h.

H error d. Handelsregister 17872 des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zafolge Verfügung vom 15. Juni 1851 ist am

15. Junt 1891 eingetragen: ö a. Rr. 223 des Gesellschaftsregisters bei der

Kommanditgesellschaft unter der Firma Crone⸗

meyer und Comp. zu Herford: ö

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Kommanditist ausgetreten. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Rudolph Cronemeyer zu Herford, als alleinigen Inbaber übergegangen. Derfelbe fübrt die bisherige Firma fort, Die Gefellsschaftefirma ist erloscken und die Einzel⸗ firma unter Nr. 638 des Firmenregisters ein— getragen. .

b. Rr. 638 des Firmenregisters: Kaufmann Ru— dolp Cronemever zu Herford als Allein ˖ Inhaber der

Firma Cronemeyer und Comp. zu Herford.

Iserlohn. Sandelsregister 17874 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 29 des Firmenregisters eingetragene Firma „S. Hirschfeld“ (Firmeninhaber; der Handelsmann Samuel Hirschfeld zu Iserlohn) ist gelöscht am 10. Juni 1891.

Iserlohn. Handelsregister (17877 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.

Die unter Nr. 506 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Firma „Küch . Coe (Firmeninbaber: der Fabrikant August Küch zu Iserlohn und der Kaufmann Hermann Nadermann daselbst) ist ge— löscht am 11. Juni 1891.

Iserlohn. Handelsregister 17876 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 902 die Firma „Küch C Co“ und als deren Inhaber der Fabrikant August Küch zu Iserlobn am 11. Juni 1891 eingetragen. Iserlohn. Handelsregifter 17875 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 903 die Firma Hamburger Engroslager M. S. G. Butenschön und als deren Inhaber der Kaufmann Marius Heinrich Georg Butenschön zu Iserlohn am 12. Juni 1891 eingetragen. Tastrom. Bekanntmachung. (18873 Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 ist in das bier geführte Firmenregister unter Nr. 74 heute eingetragen worden, daß der Kaufmann GSustav Heinke in Jastrom daselbst ein Materialwaaren⸗ gesckäft unter der Firma Gustav Heinke betreibt. Jastrow, den 4. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

kassel. Nr. 1611. Co. in Kassel. ͤ Diese Firma hat in Frankfurt a. Main eine Zweigniederlassung errichtet; eingetragen laut Anmel⸗ dung vom 9. Juni 1891 am 10. Juni 1891. Kafsel, den 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

, 178582 Firma Julius Herbordt

17885 Firma Georg Schäfer E

Kassel. Nr. 1825. in stafsel. .

In das unter dieser Firma bislang von dem Kauf— mann Julius Herberdt von hier allein betriebene Handelsgesckäft ist am 1. Juni d. J. der Dr. phil. Hermann Warlich dabier als Gesellschafter einge⸗ treten. Die also gebildete offene Handelsgesellschaft fährt das Geschäft unter unveränderter Firma weiter,

Gingetragen laut Anmeldung vom 8. Juni 1891 am 10. Juni 1891.

stassel, den 10. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Handelsregister. 17884 Nr. 1828. Firma „A. SH. Kulemann“ in stassel.

Inhaber der Firma ist der Posamentier August Heinrich Kulemann dabier. ; Laut Anmeldung vom 11. Juni 1891 eingetragen 54 Juni . . afsel, den 12. Jun 91. Roönigliche⸗ Amtsgericht. Abth. 4. Kassel. Dandels⸗Negister. (178831 Nr. 1829. Firma G. Schmidt in Kafsel. In⸗ haber der Firma ist: . der Saitlermeister Gustas Adolf Schmidt da⸗

Kassel.

2

Laut Anmeldung vom 12. Juni 1891 eingetragen am 13 Juni 1891. Kassel, den 13. Juni 1891. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

17880] Kempen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 25, woselbst die Handelsgesellschaft Kosciauski nnd Baranowski mit dem Sitze zu Kempen vermerkt stebt, eingetragen: ( Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelött. . 9 Vergleiche Nr. 456 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Vr. 466 die Handlung in Tirma Kosecianski und Bara nowsoki mit dem Sitze in Kempen und als deren Inhaber der Rentner Theodor Kluge aus Thorn eingetragen und Col. 6 vermerkt worden, daß die Firma durch Vertrag auf den Rentner Theodor Kluge in Thorn übergegangen ist. 4 Vergleiche Nr. 265 des Geselschaftsregisters. Kempen, den 13 Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Königsherg i. Pr. Sandelsregister, IIS 8] In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 999 rũck⸗ sichtlich der am hiesigen Orte bestehenden Zweig⸗ niederlassung der Firma Actien ⸗Gesellschaft für Monier⸗Banten vorm. G. A. Wayß E Ce in Colonne 4 am 8. Juni 1891 Folgendes ein getragen: . Der Ingenieur Gustav Adolpb Wayß ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Regierungs⸗ baumeister Matbias Koenen zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Dadurch sind die Funkttonen desselben als stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied erloschen.

Burch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1891 ist der 8. 5 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich Bl. 41 act befindet, geändert worden,

Vas Grundkapital beträgt 22566 009 S und ist eingerheilt in 2250 Aktien über je 1000 t

Die Aktien lauten auf jeden Nnbaber.

Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

ECöͤnigsbers i. Pr. Handelsregister. (178791 Der Kaufmann Julius Lewy zu Königsberg bat am hiestaen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Lewy“ errichtet. J Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3356 am 11. Juni 1891 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Kulmsee. nr, , , , . (17646

Zufolge Verfügung vom 6. Juni 1891 ist am 8. Juni 1891 in das diesseitige Handelsregister zur Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Rr. T eingetragen, daß der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Trauschke in Kulmsee für feine Ehe mit Fräulein Martha. Schulz aus Düben durch Vertrag vom 9. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen hat. .

Kulmsee, den 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Lesum. Bekanntmachung. / 17886 Auf Blatt 68 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: . W. Graff in Lesum eingetragen: . ö ö Kaufmann Franz Hinrich Kuhn in Vegesack ist Prokura ertheilt.“ Lesum, den 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Limdursgs. Bekanntmachung. (17887 Heute wurde im Firmenregister unter Nr. 101 be⸗ ziehungsweise 170 eingetragen: Seligmann Saalfeld zu Limburg ist geftorben und dessen Firma S. Saalfeld auf seine Wittwe Cillv Saalfeld, geb. Eichbaum, daselbst übergegangen. Prokurist ist Ignatz Saalfeld zu Limburg. Limburg, den 186. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 17888 Malchin. In das hiesige Handelsregister ift verfügungsmäßig beute Fol. 75 ad Nr. 118 die Firma Hamburger Engros Lager, Geschwifster Fraustädter betreffend, eingetragen: Col. 5. (Name und Wohnort der Gesellschafter) Der Kaufmann Hermann, ,, , ist als Gesell⸗ chafter in die Firma miteingetreten. . t Col. 6. (Rechtsverbältnisse der Gesellschaft) Die Eesellschaft ist eine offene. Malchin, den 16. Juni 1891. ; Großherzogliches Amtsgericht.

Vaumburg a. S. Bekanntmachung. 175890 Die in unserem Firmenregister unter Nr. U4 ein- getragene Firma E. Lieber Nachfolger, Inbaber Fauftnann Karl Berger, jetzt wohnhaft in Wettin, ist heute gelöscht. ( , Rianmburg a. / S., am 16. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Osterode Ostpr. Bekanntmachung. 1758921

In unser Reßister zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Gätergemein⸗ schaft ist unter Nr. gl zufolge Verfügung vom 5. Juni 1891 am 6. Juni 1891 Folgendes ein⸗ getragen: .

Der Kaufmann Siegfried Jacobsohn zu Osterode Ostpr. bat für seine Ehe mit dem Fräulein Amalie Lesser aus Pr. Holland durch Vertrag vom 25. Mai 1891 die Gemein schast der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Osterode Ostpr., den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. 17899 Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 195 die zu Marnitz bestehende Firma H. Behrendt des Kaufmanns Heinrich Behrendt daselbst heute eingetragen. Parchim, den 16. Juni 1851. Großherzogl. Amtsgericht.

selbst.

getragen worden.

17896

HRosgasen. In unser Firmenregister ist heute

folgendes eingetragen worden: 3 Nr. 133, Spalte 6:

ie Firma Marcus Wagner in Rogasen ist

erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Juni 1891 am I2. Juni 1891 Rogasen, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sies en. Sandelsregister 17937 des Königlichen Amtsgerichts Siegen. In unser Gesellschaftsregister ist am 15. Jani 1891 unter Nr. 346 eingetragen: in Col. 2 Firma Commanditgesellschaft Vogel nu. Compagnie, vormals Eduard Melchior. in Col. 3 Sitz: Siegen. in Col 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, gegründet zum Zwecke der Fabrikation und des Ver kaufeß von Ziegeln, des Abschiusses von Fracht geschäften und des Handels mit Baumaterialien. Sie hat begonnen am 12. Juni 1891. Einziger persönlich haftender und zur Vertretung der Gesellschaft befugter Gesellschafter ist der Tech niker Hermann Vogel in Siegen. Böbnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17902 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 80 Firma Siegen Solinger Gußz stahl Actien Verein zu Solingen Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 25. Mai 1851 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitglieds Friedrich Aug. Hermes der Friedrich Böcking aus Eisern als Aufsichtsrathsmitglied gewählt und hat derselbe die Wahl angenommen. !

Königliches Amtsgericht III. zu Solingen. 17901] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ; ;

Bei Nr. 367. Die Firma Klein Siebert mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber 1) Valentin Klein, 2) Emil Siebert, beide Inhaber einer galranischen Anstalt und Schleiferei zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben Jeder der Gesellschafter befugt.

Königliches Amtsgericht III. zu Solingen.

Steinach. Bekanntmachung. 17905

Zu Firma W. J. Hasert * Co zu Steinach Blatt 132 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Wilhelm Willems ausgeschieden ist und Wilhelm Hasert hier die Firma als alleiniger In— haber fortsetzt.

Steinach, 15. Juni 1891.

Herzogl. S. M. Amtsgericht. Abth. J. W. Hoßfeld.

; 17340 Sternberg (MHecklb.). Infolge Verfügung vom 6. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 3 Nr 5, betreffend die Firma J. Löwenthal zu Sternberg, heute eingetragen:

Col 5: Als Gesellschafter ist in das Handels—⸗ geschäft der Kaufmann Julius Löwenthal in Stern— berg eingetreten.

Gol. 6: Die Handelsgesellschaft ist eine offene.

Sternberg (Mecklb.), den 8. Juni 1891.

C. Peters, A.-G. Aktuar. 179031 Sülze (Meckl.). Zufolge heutiger Verfügung ist in das Handelsregister für Marlow Fol. 43 Nr. 43 eingetragen:

Col. 3 (Firma): G. Lichtwark.

Col. 4 (Ort der Niederlassung) Marlow.

Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Georg Lichtwark zu

Marlow.

Sülze (Meckl.), am 15. Juni 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

179001 Suhl. In rnser Firmenregister ist heute unter Nr. 304 die Firma Wilhelm Preuß mit dem Ort der Niederlassung Suhl, als Inhaber der Rauchwaarenzurichtereibesitzer Wilhelm Preuß zu Weißenfels, gleichzeitig unter Nr. 64 des Prokuren⸗ registers die dem Kaufmann Oskar Wilhelm Preuß zu Suhl für diese Firma ertheilte Prokura ein—

Suhl, den 12. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Tuche. Bekanntmachung. 17906 . Zufolge Verfügung vom 16. Juni 1821 ist am 11. Juni 1891 in unser Firmenregister eingetragen, daß nachstehend bezeichnete Firmen erloschen sind, namentlich: unter Nr. 25: J. Brenner zu Tuchel, In⸗ haber Kaufmann J. Brenner, unter Nr. 43: Meier Cohn zu Tuchel, In⸗ haber Kaufmann Meier Cohn. Tuchel, den 11. Juni 1891. Königliches Amtsgericht.

Wei da. Berichtigung. 17968

In der Bekanntmachung vom 23. Mai d. J., nach welcher aus der Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma Frl. Alma Krahner ausge schieden ist, muß der Name der 6 F. A. Krahner heißen, nicht C. A. Krahner; bei der Firma C. A. Krahner hat sich nichts geändert. Es wird dies hierdurch berichtigt.

Weida, am 13. Juni 1891.

Großherzogl. S. Amtsgericht, Abth. IV. (Unterschrift. )

Konkurse.

sonkursverfahren. Ueber das Vermögen det Fuhrmanns Friedrich Hübenthal zu Vockerode ist heute, Vormittags

177653

Iz. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Jacob zu Vockerode. Anmeldefrist,

erste Gläubigerversammlung am 109. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen denselben Tag, Vor mittags 11 Uhr, auch soll um 12 Uhr die Güte versucht werden, falls es dem Schuldner gelingt, einen zablungsfähigen Bürgen zu finden. Wird öffentlich bekannt gemacht.

Abtergde, den 16. Juni 1891. ;

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Rasch, Aktuar.

17704

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lipmaun Hirsch Schachtel hier, Unter den Linden 28, ist heute, Vormittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1891. ö zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Juli 1891. Prüfungstermin am 31. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Juni 1891.

Du ring, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49

17709 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weichenstellers Jo⸗ hannes Müller von Wolfgruben wird heute, am 12. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gastwirth Georg Wilhelm Seipp dahier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Biedenkopf. Hatzfeld. (17947

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhhändlers Ludwig Beck, Inhaber der Firma „Ludwig Beck“ zu Darmstadt, wird heute, Vorm. 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Heinrich Störger zu Darmstadt zum Konkurs verwalter ernannt, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, 20. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, anberaumt, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis 10. Juli 1891 bestimmt und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1891 einschl erlassen.

Darmstadt, den 13. Juni 1891.

Großh. Amtsgericht Darmstadt JI. (Unterschrift.)

17705 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Engels zu Eitorf, handelnd unter der Firma Heinrich Engels zu Eitorf, wird heute am 15. Juni 1891, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heix in Sieg burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 8. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 1891, Nachm. 41 Uhr, Prüfungstermin den 23. Inli 1891, Nachm. 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.

Königliches Amtsgericht zu Eitorf.

177511 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hofmann, in Firma Gebr. Hofmann in Erfurt, wird heute, am 15. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel in Erfurt. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1891. Wahltermin den 8. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: den 17. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Erfurt, den 19. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.

17747] Bekanutmachung. Ueber das Vermögen des Lederhändlers und Schäftemachers Ewald Dieckmann zu Gelsen⸗ kirchen ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Wirth Hubert Duesberg zu Gelsenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Juli er. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 7. Juli er. anzumeldenden Forderungen den 15. Juli er,, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. (Aktenz. N. 12/91.) Gelsenkirchen, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht.

17721] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Günz zu Görlitz, Steinstraße 12, wird heute, am 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann, , n, Heinrich Henschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891. Gläubigerversammlung den 21. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin den 4. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 107 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz. (gez) Schmidt. Veröffentlicht: Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17714 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Oskar Schwarz in Großenhain ist am 16. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs

offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juli 1891;

verwalter Rechtsanwalt Seemann in Großenhain.

(177271

Firma R. offenen Handelsgesellschaft wird heute, am 16 Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, eröffnet. Möller in Plauen. frist bis 30. Juni 1891 einschließlich. bis 25. Juli 1891 einschließlich. versammlung den 6. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigeftist bis zum 30. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 3. Juli 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 27. Juli 1891, Vormittags 190 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.

17725 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Froh Co (Handschuhlager) zu Hamburg, Alterwall 46, wird heute, Nach mittags 25 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 6. August d. J., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 16 Juni 1891

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

17699 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaarenhändlers Hugo Rnudzik hier, Bergplatz 16, ist am 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Sekretär a. D. Schröder hier, Königsstr. 366. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1891. Erste Gläubigerversammlung den 6. Juli 1891, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer 13. Pröfungstermin den 10. September 1891, Vormittags 19 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891.

Königsberg, den 15. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. VII a.

17712

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Seyffert, Inhabers der Eisen, und Kurz— waarenhandlung unter der Firma Johannes Senyffert allhier, Colonnadenstr. 15, und des Filialgeschästs zu Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscher⸗ straße 28, ist heute, am 15. Juni 1891, Nach⸗ mittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin: am 3. Juli 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 18. Juli 1891. Prüfungstermin: am 28. Juli 1891, Vormittags 11; Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II. am 15. Juni 1891. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

17743 Bekanntmachung.

In Sachen, Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Isidor und Barbara Hölzl in Au bei Freising hat das K. Amts gericht Mainburg heute, den 135 Juni 1891 dreizehnten Juni eintausend achthundert ein und neunzig Vormittags 105 Uhr, auf schriftlichen Antrag der Firma Walter u. Comp. in München vom 9., eingelaufen den 10. d. Mts., und nach Gehör der Gemeinschuldner beschlossen:

Es sei über das Vermögen der Kaufmanns⸗

eheleute Isidor und Barbara Hölzl in

Au b. (Frsg. das Konkursverfahren zu eröffnen. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Dobel dahier aufgestellt und zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §. 120 der R. K. O. bezeichneten Fragen Termin auf Mitt⸗ woch, den 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Zugleich wurde offener Arrest erlassen und dem gemäß allen Personen, welche eine zur Konkurtsmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurz—⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver flichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens den 18. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet gleichfalls am 18. Juli 1891.

Diese Forderungen müssen unter Angabe des Be⸗ trages und Grundes der Forderung, sowie des be⸗ anspruchten Vorrechtes, dann unter Beifügung der etwaigen Beweisstücke schriftlich bei Gericht ein gereicht oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers angebracht werden. Der Prüfungstermin findet am Mittwoch, den 29. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Mainburg statt. Mainburg, den 13. Juni 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Mainburg. (L. S.) Schwarzmüller, K. Sekretär.

(17750 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Offenbacher Feilenfabrik Konrad Lyner dahier und deren Inhaber Friedr. Lyner dahier wird heute am 12. Juni 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Andres in Offenbach. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist 17. Juli 1891. Konkursforderungen sind bis

zum 9. Juli 1891 bei dem Gericht anzumelden“

Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den

10. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Freitag, mittags 9 Uhr.

den 24. Juli 1891, Vor⸗ roßherzogliches Amtsgericht Offenbach.

gontursverfahren. Ueber das Gesellschaftsvermögen der unter der Schneider in Plauen bestehenden

das Konkursverfahren Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Anmeldefrist Erste Gläubiger⸗

Königliches Amtsgericht Plauen, am 16. Juni 1891.

Bekannt gemacht durch: Flach, G. S.

17746 Beglaubigte Abschrift. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Postsekretärs a. D. Karl Wilhelm Heinrich Hermann Schneider in Reinhardtsdorf wird heute, am 16. Juni 1891, Vormittags p10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Bürgermeister Oskar Wieck in Schandau wird jum Konkursverwalter ernannt,. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juki 1891 bei dem Gerichte anzumelden Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 19. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeige pflicht bis 4. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht zu Schandau. h le, A. R.

(L. S) Veröffentlicht: Frenzel, G. -S.

17736 Bekanntmachung.

Das Kal. baver. Amtsgericht Schrobenhausen hat beute 25 Uhr Nachmittags über das Vermögen der Krämerseheleute Karl u. Krescenz Seuffert von Hohenwart das Konkursverfahren eröffnet und als Konkursverwalter den hiesigen K. Gerichtsvoll⸗ zieher Barth ernannt. Wahl eines Verwalters und Gläubigerausschusses Dienstag, den 2. Inli 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Juli 1891. Anmeldefristende: 14. Juli 1891. Prüfun5stermin: Dienstag, den 4. August 1891, Vorm. 8S Uhr.

Schrobenhausen, den 15. Juni 1391.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S)] Zwack.

17735

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Münz, Koppels Sohn, in Altengronau ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts Schwarzen fels am 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Bäcker Michael Schuster zu Sterbfritz Erste Gläubigerversamm lung am 13. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs—⸗ masse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juli 1891 Anzeige zu machen.

Schwarzenfels, am 15. Juni 1891.

chiebel er, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

17946 Konkursverfahren.

Nr. 5678. Auf Antrag des Erbpflegers Sr. Ge richtsnotar Zimmermann dahier wird heute Nach mittag 4 Uhr über den Nachlaß des Georg Bayer, Bürgermeister von Siensbach, das Konkurs— verfahren eröffnet. Einstweiliger Konkursverwalter Kaufmann Gustav Busch hier. Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, den 8. Juli d. J., bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Juli d. J. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Donnerstag, den 16. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, vor Gr Amtsgerichte Waldkirch bestimmt.

Waldkirch, den 13. Juni 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Willi.

(17265 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachters Koppel Koppel hier wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Altona, den 5. Juni 1391.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17733 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Firma Geschwister Rham und deren Gesellschafter Anna Maria und Catharina Rham zu Burg- brohl ist durch Schlußvertheilung zbeendigt und daher aufgehoben.

Andernach, den 12. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. J

17720 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen? des Baukastenfabrikanten Oscar Hermann Ru⸗ dolph in Borstendorf wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Angustusburg, den 15. Juni 13891.

Königliches Amtsgericht. Hentschel, A. R.

Veröffentlicht: Richter, Ger. Schrbr. 177381 sonknurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns W. Kunert hier ist in Folge Schluß— vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Berlin, den 12. Juni 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

17730 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns William Asch hier und zu Münster in Westph. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 25. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 12. Juni 1891.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

17731 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels gesellschaft Dantzmann R Jestl hier, Vresdenerstraße Nr. 29, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin wendungen gegen das Schlußverzeichnitz der bei der

Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und