1891 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Vo bnort

,.

and und Wobnort

der stell vertretenden Beisitz er

Schiedsgericht

Sektion des Kreises ( Oberamtsbezicks).

vertretenden

Name Stand und Wohnort

der stellvertretenden Beisitzer.

Schiedsgericht

Sektion des Kr vertretenden 8 2

(Oberamtsbezirks).

Stand und Wobnort

ste ll dertretenden

ö. DHeis n= W Ger.

.

* 260

2**

*

(Cbristian Gill⸗1.

1 6

. 112 1 (di, äàI Samuel Eisl

26 2

c

8 2 * 8 B 2

F & C

*

.

*

8 *

23

37 1

C 38

2

18. Rastenburg.

* 2 6

ritz Neumann, J. aubesitzer in

.

1

K

.

62

2

. 1 8

.

*

*

8

838

ü 8

Friedrich Schmann,

3 M 8

Instmann in Wilms

r*

*

z 6 88 dritten or

(GI et

6147

3

284 . 12986 r nei le . SRE ᷓ·ν. 1— 1121 2 rr, * 1 UT JartIlin Id mn mn n,

eiter = 6 2

Gutsbe⸗

itze Martens höb. Friß Meyke, Guts be— itzer in Bergfriede.

Jobann Schwarz,

Arbeiter in Horst.

2. Gottfried Puburski, Hofmann in Mörlen. Wilbelm Didschies, Gärtner in Mörlen. 2. Jobann Lorenz, Hof⸗ mann in Lubainen. Johann Pavenstedt, Rittergutsbesitzer in Windtkeim.

2. Karl Bombe, Besitzer in Neuendorf.

Hugo Wessel, Guts⸗ besitzer in Louisenthal. August Neusitzer,

16

*

* 1 71 ***

1

2

* e C

*

.

8 2 83

38

——9

E

1

1

1

*

—*

*

Gãrt⸗

Dwar⸗ 2.

4. Karl Bl

4. Jakob Krurpa, J. Holjschläger in

1. George Bar⸗ tbels, Königl. Oberamtmann zu Alt · Kattenau. 2.

Stallupönen. Stallupönen.

*

Rein⸗ bacher, Kãmme⸗ Stallu⸗˖ 2. 5

Besitzer in Gr. Neu⸗

* 1.

1. Tarl Kubz, Kämmerer in Borken.

uren. 2. Gottlieb Mindt,

Kutscher in Rastenburg.

Karl Schroeder, 1. Gottlieb Klein, Käm⸗ Kämmerer in

merer in Waldsee. 2. Otto Kerlin, Kutscher in Gr. Köskeim.

m, 1. Karl Hipler, Ziegelei⸗ und Grundbesitzer i Nendims.

2. Rudolf Buchbolʒ. Besitzer in Komienen.

1. Gustav Parschau

Besitzer in Schellen.

2. Johann Jungk. Besitzet und Gastwirth in Frankenau.

1. Jobann Gedams ki, Kutscher in Bischofs— burg.

2. Ludwig Nitsch Arbeiter in Bischofs⸗ burg. .

l. Florian Kuzinna, Arbeiter in Wengeyen.

2. Gottlieb Wunder II, Schmied in Schön bruch.

2 1 E * ,. 2 4

7 . 8

2 em GG n Rriedrtiw aulod

* [. 81

Kämmerer in Kl

irran

CcCGirrau

5 K

8 7 28 T 1. Ferdinand Toeppner

3 Parers T =* * = 228 Kämmerer in ter? *

walde .

9 Ge krrze M ttbe, 1t

B

232321

BDiegeletarbetter zu Gr.

25

zn UT [ De ö 2 Dede Gutsbesitzer in Reg: nigen G Err 2rrd . 1 oha n Bendrich 8 1 . g Grundbesitzer ir

. . 8.3 w *

2 7 * 2. Gottlieb Lasar Grundbesitzer ia 2 * Lengowen

1

168

. R

J.

29

1 Dt Ge owing, Gutt⸗

2

* .

* . . Yam 2. CGustary Kae wrrm,

ö. 214 50 ; Sylt ge wr r. ure Her n ,, n n

.

Sülint chlemmingen,

1 Funn nie et n Mler⸗ * 3 4 191 CG heistian von Mil disch

mn ne re, in bft iner

erent.

Cartbaus.

ö

5. Danzig, Stadt. Danzig.

Dirschau.

Hans oddien, Ritter ächter in . R Leisstene: ei sie 2 Heinrich Lorek. Ritter

8 guts besitzer in Popelken. e ?

Elbing.

Elbing.

10. Neustadt W. Pr. Neustadt

W. Pr.

12. Pr. Stargard. Stargard.

Strasburg.

1. Angermünde.

2. Nieder · Barnim.

Berlin.

5. Stadt Branden⸗ Branden⸗

5. Stadt Charlotten· Charlotten⸗

burg.

Vst Havel lanh. Nauen.

2

Mest / havellanh. Yathenow,

besigzer in Bernester

4. Andreas Jar,

B. Regierungs Flatow.

2. Würty, Guts ͤ

ezirk Marienwerder. I. Hachtmann,

3. Johann Pan⸗

B. Angermünde.

Regierun

4. Friedrich Wer

l. August Man⸗

3. Wilhelm Engel,

4. Johannes

I. Stolze,

l. Wiese, Gutgtz⸗

2. Maß,

1 Karl Grabow,

II. Westpreustische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Danzig. A. Regierungsbezirk Danzig. 1. Emil Selchow,

Ritterguts⸗

nina. 2. Karl Hinden⸗

sitzer in Lipyusch (Glasfabrik.

3. 4. Stephan

Domke, Stell⸗ macher in Orle.

4. Ordowski, Pri⸗ watförster in Krissau.

4. Georg Walter, Solibauer⸗ meister in Stutthof.

4. Johann Forda⸗

schewski, Ar⸗

beiter in Schön 2. Hans Sauberzweig,

feld⸗ Abbau.

. 4. Rudolf Som⸗

merfeld, Gärt⸗

ner in Liebenhof. 2. Gustav Wottrich, Hof⸗

3. Peter Tuchel,

Arbeiter in Fürstenau.

4. August Schoen 1. Rudolf Reimann, Ar— see. Arbeiter in Elbing. 2. Johann Behrendt, Ar⸗

2. JI. Richard Steiner, . Guts besitzer zu Poblotz.

Arbeiter in Schmollin.

besitzer in Herr⸗ manns hof.

Oberamtmann in Vorwerk Krojanke.

konin, Holzar⸗ beiter in Pott⸗

itz. 3. Karl Macie I1

jewski, Gärtner

in Opalenitza. 2.

HEI. Brandeunburgische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Berlin. zirk Potsdam. 3. Wilhelm Hinze, 1. Wilhelm Geese, Ar⸗

Gärtner in

Angermünde. 2. Karl Arendt, Arbeiter 1

dermann, Land arbeiter in Frie ˖

drichsfelde bei 2. Karl Wilke, Arbeiter

Berlin, Ber⸗ linerstr. 101.

geot, Gärtnerei⸗ denburg.

Arbeiter in

Görden. 2

1. Rudolf Brand,

Kunst⸗ und Handelsgärtner in Charlotten⸗

burg, Schloß⸗ z. straße 19.

Meyer, Ober · gärtner in Char⸗

lottenburg. 2.

Oekonomierath

in Neukammer. 2.

besiher in Klein ·

Kreuz. 2.

Gemeinbevor⸗

steher in Parey. 2.

AUrheiter in Plauerhos 2.

.

besttzer in Zele⸗

berg, Gutsbe⸗ 2. Johann Zellmann, Ge⸗

1. August Wichert, Ar⸗

2. Karl Krupke, Arbeiter

l. Johann Parchim, Ar⸗ 2. Franz Jeka, Arbeiter

1. Oswald Rehefeld,

2. Robert Richter, Guts⸗

J. Heinrich Pauly, Guts⸗ 2. Egon Krieger, Guts⸗ 1. Johann Jürgens, Voigt

2. Karl Lippert, Arbeiter

1 k Bran- 2. Karl Fritze, Acker⸗

Mohr, Ackerbürger in

l. Karl Baatz, Arbeiter Anton Zock, Arbeiter l. Wilhelm Schütt,

1. Friedrich Baselt, Ober

1

l. Kraatz, Gemeindevor⸗

1.

1.

1. Rudolph Engler, Guts⸗ verwalter in Mallar. 2. Noetbling, Gutsbesitzer in Lindenhof. 1. Schafferns, Semeinde⸗ vorsteher in Beek.

meinde vorsteher in Gr. Klinsch. l. Gustav Wedde, Wald⸗ wärter zu Gr. Klinsch.

1. Felix Stobinski, Arbeiter in Grzibau.

2. Heinrich Domke, Stell⸗ macher in Gartschin.

1. Grahl, Schäfer in Rheinfeld.

2. Drewning, Arbeiter in Mehsau.

1. Carl Bürger, Arbeiter in Steegen.

2. Martin Töpper, Arbeiter in Freien—⸗ huben.

1. Franz Pipke, Arbeiter in Schellingsfelde 77.

*

Gärtnergehilfe, Lang⸗ fuhr 5

1. Wilhelm David, Gärtner in Kl. Gartz.

meister in Kl. Watz mirs

beiter in Kraffohlsdorf. in Gr. Mausdorf. beiter in Elbing.

beiter in Elbing.

beiter in Putzig. in Putzig.

Gutsbesitzer in Steck⸗ lin.

besitzer in Bietowo.

besitzer in Posenberg. besitzer in Waldonke. in Smirdowo.

in Wonjow. Andreas Bohlmann, Wirth in Strasburg. Sliwinski. Wirth in Amt Strasburg.

beiter in Schwedt.

in Angermünde. Wilhelm Wolter, Ar⸗ beiter in Lindenberg b. Berlin.

in Schönerlinde.

Brandenburg. bürger in Brandenburg. in Brandenburg.

in Brandenburg.

Gärtnereibesitzer in

Charlottenburg, Ber-

linerstraße.

3. Tubbenthal, andelsgärtner in

Charlottenburg,

Tegler ˖ Weg.

gärtner in Charlotten⸗ burg, Schloßstraße 19. Ludwig Neßler, Stadt⸗

ärtner in Charlotten⸗

urg, Knesebeckstr. 97. Friese, Ritterguts⸗ besitzer in Paaren a./ W. Brandthorst Satz korn, Rittergutsbesitzer in Satzkorn.

steher in Lietzow. Gottlieb Görn, Bauergutsbesitzer in Wachow.

Richard, Gemeinde vor⸗ steher in Warsow. Krieger, Förster in Vochow

August Nissel jun.,, Läandwirth in Plaue Albert Bordewig,

Ur belter in Charlotten⸗

9. Jüterbog Lucken⸗

tsdam, Stadt.

11. Prenzlau. 1. Gustav

12. Ost. Prignitz.

13. West Prignitz.

14. Neu⸗Ruppin.

16. Teltow.

17. Templin.

rungsbezirk Frankfu

1L. Arnswalde. Arnswalde.

. * 8 837 n

3. Cottbus, Land.

4. Cottbus, Stadt.

4 Wilß V

7. Friedeberg.

hof bei Plaue

Gottfried Serno, Amts- vorsteher in Bochow Friedrich Hoe⸗ nicke sen., Arbeiter in Sieb.

8

delsgärtner in

Potsdam, Vik⸗ ,,,

Arbeiter in

Potsdam, Saar⸗

munderstr. 14.

Sutsbesitz er Fabrikdirektor in Prenzlau.

1. Wilhelm

Lorenz. Müh⸗ lenbesitzer in

Kattenstiegẽ⸗ mühle.

1. von Jagow,

Rittmeister

a. D. u. Ritter⸗

gutshesitzer in Rühstädt bei Wilsnack.

J. Schiller, Guts 1. Rademacher, Guts b besitzer zu Tres. kow'er Berg bei

Neu⸗Ruppin.

Brusendorf.

I. Böckelmann,

Amtmann zu

R; nmwal d Ringenw alde.

2. Wilhelm Fischer, König⸗ licher Domänen ·

pächter, Ober⸗ Amtmann zu Badingen.

I 8 8

88 ? . 836 2 C C S

I. Friedrich Schütte, Ritter⸗

* 26248 7 gutsbesitzer auf

Saadow.

Voigt zu

Hänchen bei Gottbus.

3. Wilhelm Krü⸗

ger, Gärtner⸗

gehilfe zu Cott . bus, Wallstr. 31. 2

he el nm

vel H) Trenks, Arbeiter zu Cottbus,

r 11

Klemz, Tehn—

gutsbesitzer zu

368 r H IdIYG Gosgcar D. Sr ⸗=

2 s⸗ 5 en da. /

Wilhelm Linde nann, Amtg⸗ vor steher zu Alt⸗

3 Gurkowschbruch

3. 8 111 Fy * Verlnin Sr'ro⸗

. 1 dehl, Arbeiter zu Friedeberg * NR. M

J. Wiedemann, J. Kunst⸗ und Han⸗

23 nk Lemke,

1. Emil Kleindienst, Se⸗

9 * F 19 neindevorsteher in

2. Karl Gürgen, Ge⸗ meindevorsteher in Löwendorf

1. Wilhelm Krähe, Schäfer in Wahlsdorf

2. Heinrich Hiblauer, Arbeitsmann in Hol⸗ beck.

O. Hübner, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Potsdam, Schwert⸗ fegerstr. 7

2. F. Rieck jun., Kunst⸗

und Handelsgärtner in Va e M5. 83 n Potsdam, Neue König⸗ straße 55. 1

L. Julius Liebenow, Krbziter ; 9t * Arbeiter in Potsdam, S3arn und 8 82 8 1 W 1 316

H.

2. Friedrich D Arbeiter in Potsdam, Am Kanal 35.

J. Fritz Rose, Gutspã in Prenzlau, Sabinen kloster.

2. Rudolf Neumann, Gutsbesitzer in Blindow.

1. Neubauer, Amtsvor⸗ steher in Gantikow.

2. Richard Schulz, Gutz—

J

. SB vorsteher in Jabel.

1.

2 . —— *

*

2 8

e rtzutsbesitzer in Stri ben bei Perleberg. 2. Joachim Nagel, Schulze und Bauer⸗

höofbesitzer in Karstädt.

inrich Ebeling, Rit— 9

* sitzer zu Roofwinkel bei Alt⸗ Ruppin

2. Schleuß, Ritterguts besitzer zu Werder bei Neu · Rupvin.

3. Wilhelm Eg⸗ 1. Karl Löffler, Arbeiter gert, Maier zu

zu Brusendorf.

2. August Rublandt, Ar⸗ beiter zu Mittenwalde.

1. Hubert von Arnim, Rittergutsbesitzer zu Gr. Fredenwalde.

2. Otto Lindenberg, Rit⸗ * uta kad 2 2 2 tergutsbesitzer zu Herz- felde.

l. Rudol hofbest beck.

9 2. Friedrich Böttcher, r

1 * T

5 5 Marr Rakow, Bauer⸗ 5 VP 1

f tzer zu

3

8 1 8

emeinder Werchow.

Tiss; , 1. William Hoff mann,

5 16 * 71 18. esitzer zu El itz l. August Mietk, A . L. AK Ugust. telt, Urbetter ae zu Stotthof. M, Y ur- Cr * M 2. Auguft Krüger, Voigt 2 * 38 zu Goeritz b 17 F schies 1. Karl Kschieschow 5 * 3 Bogt zu Kleeden 2 * ; T CX ' 7 N 1 2. Joseph Felix, Voigt

zu Gliechow bei Zinnitz.

1—* 81 * 5

6 8. X 83 Be 36 1 25 ö Ro e . 5 * er d. 1 er zdor 2 2 X ius Julius Karbe, Ruter= ul Ber, Vet onomie- * th zu Kurtscho 8 Tat! Schwand He⸗ D 1 1 * 3 neindedorsteher zu Netz 71 9 uch. 1860 Adolf 21 . 1 MUrge 51 de d R 12 n vTYan nhard 1 eiter Yriede 8 * ö ri Dabecke Urbei Friedrhr . M