1891 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks)

Name, Stand und Wobnort

Sitz des Schieds⸗

gericht.

des Vor⸗ sitzenden.

des stell.

vertretenden

Vor sitzenden.

der stell vertretenden Beisitzer.

der

Beisitzer.

* ———

Schiedsgericht fũr die Sektion des Kreises Oberamtsbezirkẽ).

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗

vertreten den stellvertretenden Vor⸗

figenden Beisitz er.

der der

Beisitzer.

I. Bolkenbain.

2. Bunzlar.

Görlitz, Stadt.

Grünberg.

3. Hirschberg.

D. Hoverswerda.

2. Landes hut.

3. Lauban.

Bolkenhain.

Bunz lau. Freistadt.

Görlitz.

Grünberg.

Soverswerda.

Lauban.

Karl Seidel, Arbeiter in Gõr⸗ litz, Hohnstr. 34.

1. Carl Nerrlich, Oberförster in Deutsch War · tenberg. 2

2. Beisitzer ge⸗ storben.

l. Albert Hosins, 1. Srã r licher . s Forstmeister in 2. Rudolf Wernicke, Hermsdorf a. K.

4. August mann, Arbeiter in Hirschberg.

2. Emil brodt,

1

JI. Paul Fischer, Hauptmann a. D. und Ritter⸗

4. Hermann Berger, Vorar⸗ beiter in

8

2. Julius Müller, Justizraih a. D. und Ritterguts⸗ besitzer in Nieder⸗ Lichtenau.

B. Regierungsbezirk Liegnitz.

. 1. Paul Mertz,

Amtsrath zu Klein Walters Nieder ⸗Polkau.

dorf. 2.

1. Jungfer, Ritter ˖ gutspächter in

Tillendorf.

ö.

meister in SHorerswerda. 4. Johann Mirts wink, Häusler in Lohsa.

Gutsbesitzer ir Bersdorf.

1. Bruno Barchewitz, Rittergutspãchter zu

Hermann Scheibner, Arbeiter in

Nieder Siegers dorf 1 . August Letsch, Arbeiter in Moys bei Görlitz. 2. Wilbelm Beckert, Ar⸗ beiter in Hennersdorf bei Görlitz Freiherr Prott⸗ von Knobelsdorff. Ritter gutsbesitzer aufdLãttwitz.

Vilbel m Zõlisch. Suts⸗ besitzer in Hirschberg.

Amtmann in Fischbach. Neu⸗

Salzen 1. .

Bäcker⸗ 2. Johann Matsch, Ge⸗ meindevorsteher in Groß · Sãrchen. ; Hugo Unger, berrschaft⸗ licher Förster in Jagd⸗ haus Koblenz.

2. August Paulusch, Häusler in Lohsa.

ts besit

Hermann Sperlich, Bauergutsbesitzer in Peterwitz.

2. Julius Menzel, Frei⸗ gutsbesitzer in Triebel

witz. Friedrich Thamm, Forstarbeiter in Landes- but.

2. Friedrich Peuser,

Wirthschaftsvogt in Krausendorf. Wilhelm Trautmann, Ziegelei⸗ und Bauer gutsbesitzer in Nieder⸗ Steinkirch.

2. Ullrich, stãdtischer Forst⸗ verwalter in Lauban.

Reußendorf.

3. Faltenberg DS.

Grottkau.

5 Kattowitz.

Leobschütz.

8. Lublinitz.

Neisse.

Neustadt O. / S.

Rosenberg O. / S.

15. Rybnik.

Jaltenberg O. /S.

Grottkau.

Kattowitz.

Leobschũtz.

Lublinitz.

Neisse.

Neustadt

O. /S.

Rosenberg

O. / S.

Robnik.

I. Gustav Prause, 1. Bernhard Reichardt, ö Privat · Oberfõrfter in . he . i n . alkenberg. 2. Johanne ;

59 . Rittergut vãchter in

Rogau.

1. Thomas Bar I. Josef Hillebrandt, gert, Gärtner - Vorwerksbesitzer in stellenbeitzer in Alt⸗GSrottkau. Koppendorf. 2. Josef Korsawe, Erb⸗

scholtiseibesitzer in Flein Neudorf. Konopacki,

Ober · Inspektor in Schloß Kat⸗ towitz. 4. Lorenz Zajone, I. Wie senwãrter in Schloß Kattowitz. 2.

Karl Herrmann, Vieh⸗ wärter in Schloß Kattowitz.

Franz Widerra, Forst⸗

arbeiter in Agathe⸗

arube.

2. Arnold Ulrich, 1. Emanuel Gilge, Bauergurs⸗ Grundbesitzer in besitzer in Knispel. Piltsch. 2. Johann Schimke,

SBrundbesitzer in

Michelsdorf.

2. Paul Biene⸗ I. Julius Neugebauer,

wald, Ritter. Wirthbschaftgin,sektor

autabesitzer in in Kochczũtz. .

Lkixie. 2. Joseph Hein. Stellen ˖

hbesitzer in Nieder⸗

Sodow.

3. Karl. Gebauer, .

Arbeiter in

Beigwitz.

2. ng Bycist l. Theodor Spiller, Erbscholtiseibe⸗ Ziegeleibesitzer in Zülz. sitzer in Altzülz. 2. Jobann Georg Rohner.

Bauergutsbesitzer in

Buchel dorf. .

August Appel. Schãfer Schäfer in in Poln. Rasselwitz. Donner marck. 2. Emanuel Glowalla,

Wirthschafter in Neu⸗ Kuttendorf. Emil Pitter⸗ mann, Forst⸗ Inspektor in Kobier. Paul Raba⸗ schowsky, Wiesenwãarter in Borek, Anth. Rudoltowitz. 1. Emil .

August Scholz, l.

1. Arthur Blomever, Doeringer, Do! Domänenpächter in mãnenpãchter in Groß · Lassowitz. Schloß Lands. 2. Josevb Stiba, Bauer berg. gutsbesitzer in Schön⸗

wald. Gustav Müller, 1. Max Knobl, Domänen

Schiedsgericht für die

Sektion des Kreises

( Dberamtsbezirks).

Name, Stand und Wohnort

der stell vertretenden Beisttzer.

Schiedsgericht für die Sektion des Kreises ( Oberamtsbezirks).

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

Name, Stand und Wohnort

des stell.

vertretenden Vor⸗ sitzenden.

der stellvertretenden

Beisitz er.

der Beisitzer.

6. Jerichow II.

7. Magdeburg.

8. Neuhaldens leben.

. Oschersleben.

10. Osterburg.

I5. Wolmirstedt.

leben.

Osterburg.

Magdeburg.

Neuhaldens⸗

ODschersleben.

Wolmirstedt.

4. Friedrich 3. Friedrich Rob

3. Friedrich Beye, 1. Johann Rickschlag, 4. Carl Rienau,

1. Otto Wische⸗

4. Wilhelm

2. Ferdinand

3. Gottlieb Breh⸗ 1. Christian Kaiser, Auf⸗

1. August Steiger, Forst⸗ arbeiter in Burg. 2. Christian Naumann, Arbeiter in Obergũtter bei Burg. ͤ 1. Rudolf von Byern, Wilhelm von Rittergutsbesitzer auf Plotho, Ritter Parchen. gutsbesitzer auf 2. Emil Knacke, Ritter⸗ Darey a. / Elbe. gutspächter in Carow. 1. Adolf Lahne, Acker⸗ Busse, Schulze gutsbesitzer in Ferch—⸗ in Vehlen. land. 2. Friedrich Seeger, Acker · gut besitzer u. Schul ze in Bergzow. 1. Wilhelm Schmidt, Arbeiter und Maurer Arbeiter in Genthin, Murer in 2. Christian Ebel, Land⸗ Altenplathow. arbeiter in Sandau a. Elbe. Karl Hamann, 1. Friedrich Blum, Land⸗ Landarbeiter in arbeiter in Sandau Sandau a. Elbe. a. / Elbe. 2. Wilhelm Weber, Arbeiter und Maurer . in Genthin. Heinrich Rege 1. Friedrich Wolf, Auf⸗ ner, Gärtner in seher in Magdeburg, andeburg, Braunschweigerftr. 28. Sr. Dies dorfer · 2. Guido Reyher, Gärtner straße 35. in Magdeburg, Dies⸗ dorferstr. 231. Andreas 1. Bernhard Eckhardt, Kleinau, Cicho⸗ Hofmeister in Magde⸗ rienmüller in burg, Ambrosius⸗ Magdeburg, Vlaß 2. Avenstedter ˖· 2. Otts Hotorp, Gärtner Straße 60. in Magdeburg, Am— brosius · Platz 1.

Roeckar, Arbei⸗ ter in Burg.

Freiherr

Albert Helmecke, und

seher in Hakenftedt. 2. Andreas Roloff, Arbeiter in Ueplingen. 1. Julius Dreßler, Arbeiter, Drescher in Tundersleben. 2. Andreas Senger, Holz⸗ arbeiter in Süplingen.

mer. Vormãher in Hakenstedt.

Gericke, Guts⸗ Feldhäter in Althaldens⸗ leben.

rade, Hofmeister in Gröningen.

Arbeiter in Arendfee. 2. Fritz Benecke, Arbeiter in Arendsee. 1. Carl Hennings, Arbeiter in AÄrendsee. 2. Fritz Woltmann, Arbeiter in Arendsee. che⸗ 1. Andreas Trugenbrodt, ropp, König⸗ Königlicher Domänen

Arbeiter in Arendsee.

Arbeiter in Arendsee.

13. Schweinitz.

14. Torgau.

15. Weißenfels. I7. Zeitz.

1. Erfurt, Land.

2. Erfurt, Stadt.

4. Langensalza.

5. Mühlhausen.

6. Grafschaft Hohen stein (früher Land⸗ kreis Nordhausen).

7. Nordhausen, Stadt.

Herzberg.

Torgau.

Langensalza.

Nordhausen.

Nord hausen.

Müůblhausen.

C. Regieru

J. Vermann I. Wil helm Frone TaTd- eddel, Holz arbeiter in Questenberg. bauermeister in 2. Friedrich Weber, Stolberg a. / H. . in Rodis-· hain.

August Leh ·

mann, Wirth⸗

schaftsaufseber

in Collochau. : Münch, 1. Schlenker, Ritterguts⸗ Oekonom und pächter in Weßnig. Senator in Tor 2. May, Haus. und Feld⸗ gau. besitzer, Gemeindevor⸗ . steher in Arzberg.

Karl Dähne, Ar beiter in Torgau. verstorben.

2. Moritz Vogel. 1. Gustar Steuer, Ge⸗ Gutsbesitzer in meindevorsteher in Hainichen. Noeben.

2. Neuwahl vorbehalten.

ngsbezirk Erfurt.

I. August J. Schmidt, Amts. rorsteher in 2.

Robert Goebel, Land⸗ wirth in Elxleben. August Zacher, Land⸗ Frienstedt. wirth in Alach. 1. Karl Schmidt, Kunst⸗ und Handelsgãrtner in Erfurt. Jobann 1 Christian West phal, Gärtner 2. in Erfurt (e⸗ schäftigt bei der Firma Chr. Lorenz). / 3. August I. Meißner,

Lorenz Koenig, Gärtner in Erfurt.

Andreas Leopold, Gärtner in Erfurt.

Heinrich Zier, Arbeiter in Großurleben, beim Arbeiter in Fittergutsbesitzer Freienbessingen. Alverdes. 2. Friedrich Stein, Ar⸗ beiter in Weberstedt.

2. Gustar Dach 1. Karl Gerlach, Deko⸗ rodt, Oekonom nom in Höngeda. in Kleingrabe. 2. Heinrich Montag,

/ Gutsbesitzer in Catha⸗ rinenberg.

2. Freiherr von I1. Gustav Linsel, Ritter⸗ Eberstein, guts besitzer in Cletten⸗ Rittergutsbe⸗ berg. sitzer und Amts 2. Lücke. Rittergutshesitz er vorsteher zu und Amts vorsteher in Bubla. Groß ⸗Wechsungen.

3. Friedrich IL. Friedrich Hake, Arbeiter Moldenhauer, in Kleinfurra. Arbeiter in 2. August Steinhardt, Kleinfurra. Arbeiter in Wolkrams⸗

hausen.

Schäfer in beiter in Nordhausen. Heinrich Fiedler, Ar⸗

ö Ernst Buntrock, 1. Friedrich Rohland, Ar⸗

pãchter in Gottartowitz. Nordhausen. (.

Richard Fritze, Gutt⸗ Königlich Jan besitzer in Nieder⸗ kowitz. Rydultau.

Albert Reidok. 1. Josef Glombitza,

licher Domãnen · xächter in Wofmirstedt. pãchter u. Ober · 2. Eduard Braumann, Amtmann in Gutsbesfitzer in Loitsche.

Meitzendorf. 2. Adolf Evers, 1. Friedrich Glaesing, Semeinde or Landwirth und Ge⸗ steher in Fars meindevorsteher in leben. Zielitz. 2. Hermann Nielebock, Maurermeister und i . in Wolmir stedt.

Ritterguts⸗

besitzer in 2. beiter in Nordhausen.

Otto Witter, Schule Schellenberger, und Gutsbesitzer in Landwirth in Neuhof.

Ratscher. 2. Eduard Zitzmann, Gast. und Landwirth zu Wiedersbach.

Heinrich Rust, Tage⸗

löbner in FKloster⸗

Veßra.

Gotthardt Machalett,

Schafmeister in

Kloster⸗Veßra.

3. Karl Ettings I. Michael Thomaß, hausen, Hand⸗ Vandarbeiter in arbeiter in Soemmerda. Weißensee, beim 2. Johann Barthel, Hand⸗ Dekonom Karl arbeiter in GSunstedt. Toepfer.

1. Friedrich Wil⸗ 4 Gutsbesitzer in helm Lanz. üdigershagen. Königl. Ober 2. Ferdinand von Wehren, förster in Leine. Rittergutspächter in felde. TVastungen.

3. Joseyh Große, 1. Heinrich Steinmetz,

Arbeiter in Poljhauer in Groß⸗

Birkungen. bodungen.

2. August Juch, Arbeiter in Wintzingerode.

4. Hermann Ber⸗ tram, Waldar⸗ beiter in Nieder⸗

Gerlachs heim.

8. Schleusingen. Schleu⸗ 2. Friedrich J. singen.

Liegnitz.

3. Vilbelm Stoecklein, Tagelöhner in Kloster Vehra. 2.

ͤ

Liegnitz.

Gleiwitz.

Zabrze. J. Weißensee. Weißensee.

19. Zabrze. ö .

10. Worbis.

1. Aschersleben. , Quedlinburg.

II. Ziegenrũck. Calbe a / S.

6. Mansfelder Ge⸗

) Mansfeld. birgskreis.

3. Gardelegen. Gardelegen.

3. Karl Woith, Vorarbeiter in

7. Mansfelder See . kreis. Primkenau.

Eisleben.

,, VrMI. Schleswig⸗Solfteinische landwirths aft liche Berufsgenofsenschaft zu Kiel. 1. Bevling, Amt · ö . .

8. Merseburg. Merseburg.

9. Naumburg. Naumburg

a. /S.

5. Jerichow JI. 2. Leo Wünsche, Freigutsbesitzer in Reinschdorf.

2. Apenrade.

12. Sangerhausen. Sanger⸗

3. Karl Reimann, Hofgarten⸗ Schaffer in Pschow. garten. Rauden. 2. Ferdinand sbesitz ĩ 1. und Handelsgärtner in guts besitzer in gärtner in mn rn, g arster B. Regierungsbezirk Merseburg. Handelsgärtner in ! 2. Emil Schneider, ; örbig. 2. Karl Schrö ĩ Hübner, Arbeiter in Liegnitz, im Keller⸗ . ; Zörbig 2. Karl Schröter, Arbeiter VII. Laudwirthschaftliche Berufsgenofsenschaft für die Provinz Sachsen zu Merseburg. 3. Eckartsberga. ö 1, , , , nom in Saubach. schen Betriebe. beiter in Liegnitz, im . meister in Quedlinburg. X dalle. 3. August Bebber, 1. Richard Rohde, Ober- 1. Beisitzer ge Stadt. mann, Bauer steher in Fischendorf 4. Friedrich Fach, J. Gottfried straße 24. beiter in Halle. 242 2 Ar⸗ ö . steher in Brenn ö orf l. Julius Straube; 2 berger, Wald, Vogt in ber. Bach. hardt, Arbeiter Arbeiter in Barby. 9. . * e. besitzer in Mansfeld. , 4. Andreas Otte 1. Christoph Bringern, 34 r dern n , G, s Ce. Alt · Schönau Schönau 2 . Hane be sitzet 2. Zo'is Müller, Arbeiter Zschaechner, Ar⸗ in Woehlsdorf 1. August Härtel, Wirth⸗ 3. Julius Richter. J. Dilbelm Pessel., Soli · bausen. dor ; . 1. Mathe, Domänen 4. Hermann 1. Karl Schmeißer, Ar⸗ Gulau, Arbeiter in Everingen. gutsbesitzer in 2. Hermann Schlurick, dorf. beiter in Ranis. Kloster Neuen · 2. Joachim Mertens, kaum, Ober⸗ in Rokittnitz. lach, Landwirth Schulje in Groß⸗ mann in Bun. Regierungsbezirk Schleswig. 1. Altona, Stadt. Biener, Wirth 1. Karl Schoppa, wirth in Halberstadt. gujfcher bel nn u ; feldt, Gärtner ˖ Gärt ülfe i ö nik. 2. Karl Kaczmarek. Dardesheim. 2. Carl Osteroth, Hof⸗ arbeiter in Naumburg. Eetnergebůlfe in A l. Eduard rause, Srund⸗ Waldwärter in Arbeiter in Blumen⸗ Flsmannẽdorf. Arbeiter in omni. nergehülfe in Altona. hausen. ner in Loit⸗ ballig.

Wirthschafts· gebilfe in Gr. 2. Johann Jaskolla, Hof vogt in Thier—⸗ Rauden. gartenarbeiter in Gr. 1. Beisitzer ge⸗ ö. 347 mit Baron von . ; 18. Tost⸗Gleiwitz. ee. ö storben. ͤ ter⸗ ü 1. August Keller, Kunst⸗ . Wöppel, Kunst Langendorf. . und Handels⸗ Liegnitz. 3. Karl Role, I. Josef Schweter, Förster artn 2. Max Rein, Kunst und in Chudow. . giegniz. Hand . in Ruda? r ichneider, 1. Bitterfeld. Bitterfeld. 3. Albert Ritter, 1. Franz Bever, Arbeiter 3 Wilbhel J erf ig cht Gärtner ö ; JJ . in Zörbig. 3. Wil belm 4 2 k ben = . in Zörbig. in Liegnitz, im schen Betriebe. Kölleda. 2. R. Treff, Guts⸗ 1. Fr. tersili 9 * Julins Grolich⸗2. Hugo Marschler, Ar⸗ . . . Fr. Petersilie, Oeko A. Regierungsbezirk Magdeburg. GSckfartsbera Ora; Jullus Grolich schen B. Heinrich Book, 1. Friedrich Strube, Hof ö 8 5 ĩ ; ö. 4 r „1. Fried . 5 i 6 ü Betriebe. Quedlinburg. ö Heinrich Book, 1. F Halle a /S, nom in Kölleda a * ,, n, . k in gärtner in Halle. Orben. ter in er . 2. s B j 5 2. Gustav Neu I. Past, Gemeinde vor 2 rob eden, Halle, Thurm. 2. Gustar Bastian, Ar 2 . n , Arbeiter in Ardeiter in Aschers 5. Liebenwerda. Liebenwerda. 2. Reuther, Gutz · 8 2. e,, ermeister Aschersleben. leben. besitzer in Toß⸗ . 1 beter . . Roegler, Ritter tadt. 3. Dani = ĩ Schäfer, ) . 4. r ut Wonne 1. Wilhelm Neumann, 3. Daniel Er 1. Wilbelm er . le n E S. 2. st Günther, Ar⸗ 6 K . wärter in Alte, wald. in Calbe a / S 3 . in Calbe a. S. 1. 1. Grobe, Freiguts 2. Louis Heider. Karl Groß, Bauer und Forst · Colonie. 2. Schade, Vorarbeiter in mann, Bauer Schulje in Schmorda. ; ann, Arbeiter Arbeiter in Groß⸗ 4. Christian Lo- I. Karl Elbe, Arbeiter , siger in 4. Christian Beer, 1. Friedrich Wilhelm 1 senburg. ; 1 ; Goessitz. gutsbesitzer in Cülmla. Ackerhäusler in n men, Arbeiter in in Atzendorf. Rosenburg renz. Arbeiter in Ermsleben. 3. Aug ut ,,, fmeister in Stan⸗ ĩ inun, in He iter in Gr? 2. Wilhelm Stumpe, n,. 42 . in Harkerode. beiter in Hrafen · . Hermann Wegel, Ar- Häusler in Neukirch. dorf. 2. in Wilhelms-⸗ ñ ; f Dofmeister in hauer in Ipse. 1. Hr. Muller schaftsvogt in Nieder⸗ h 2 7 ; ; 3 , ; ; Zilbeck. Christian Michaelis, Ottomar, Frei . 1 in Wimmel⸗ Schiegner, Ar⸗ beiter in Rodc'endorf 3 5 4. Zulius Klaus, 1. Fhristlan Mertens Ber er ihn . beiter in Rocken. 2. Christian Michel, Ar- Arbeiter in Liebichau. SHofmeister in Holjhauer in Weteritz. re in Höhn⸗ e 5 C. Regierungsbezirk Oppeln. dorf. Arbeiter in Clötze. Beuthen O. S. Be 1. Heinrich Birn⸗ 1. Schönbrunn, Inspektor 4. Halberstadt. Halberstadt. 2. Andreas Ger 1 Gustarv Wolkboff, * . ñ 2. Hielscher, Inspektor in in Aspenstedt. Quenstedt. . dorf. tona. *. . 3. P. Röseler, 3 in 2 , , m 2. Theodor Eicke, Land⸗ 4. Lindam, Forst I. s Lippold, . . z 4. Friedrich Hum . 1. ark För jterfing, Auf Were it' it. Fenn staättner in Naum in Alte schafter i Schaffer in Neu⸗ ; Dam. 1. ; ] ö mtapitel in burg. 4. G. F. W. .I. H. C. si lr C gen, r. . mel, Arbeiter in seher in Halberstadt. Naumburg. Z2. Cduard Weise, Hand 6 8 ö. Har rn lf k e x1 ) . gehülfe in Al. tona. Scaffer in Hhentel· meister in Dardesheim. 11. Saalkreis. Halle a. / S. 3. Karl Lobmann, 1. ausgeschieden. t 2. ĩ art⸗ . 3. August Weiß. 1. Friedrich Rennefardt, Sofmeister in 2 W Schubert, . B. O. Nie old, Gãrt 3. Nikolai Sand 1. Thomas Petersen besitzer in Blech⸗ Burg. thal I bei Burg. 2. Kleemann, 1. Stumme, Rltterguts⸗ b 5 3 j ; 3. ch 2. Ferdinand Rapp, Hemneinde · und? in mne. O r rut erg, Tagelöb⸗ Käthner in Wolfz⸗ kirkeby. 2. Jens Christensen. Vor⸗ knecht in Undelef.

2. Karl Gaertner, Revier Arbeiter in Obergũtter Amts vorsteber h Böving, Königl. Ober förster in Althammer. bei Burg. in Berga. Amtmann in Artern.