1891 / 142 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Name, Stand und Wohnort ] Name. Stand und Wohnort V i E 32 t E B 28 i 1 3 9 E

Schiedsgericht Sitz ̃ Schiedsgericht Sitz

für die de 14 . er. ö, 5 9. ,, * . mei 2 j zniglich h 8 rs 2 z 2 . . wel zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preißischen Staats⸗-Anzeiger.

Sektion des Kreises Schieds⸗ . Vor Beisitzer. Vor Beistzzer.

(Oberamtsbezirks) gerichts. sitzenden. sibenden. Beisitzer. (Oberamtsbezirke). gerichts. sitzenden. sitzenden. a 1 142 B li F 2 7 DQ r s Tm, . . erlin, Freitag, den 19. Juni

1. Hans Schlüt⸗ 1. Dans Jessen Conrad⸗ 17. Segeberg. Segeberg. 3 Arbeiter in sen, Arbeiter in Bodum. Dittmer, Land⸗ Hufner in Fahrenkrug. Bodum. 2. ren. . Ar . in Sege 2. k Hufner K eiter in Trasbüll. erg. in Söhren. . ; N S . z —— Tönning. 4. Ahrendt Jens, 1. Hans Ingwers, Ar 2. Karl . Franziskus Kuchen Schiedẽgericht sis ne. Stand und Rohnort Schiedager ö and und Wohnort

Arbeiter in beiter in Poppenbüll. Schmoelcke, brandt, Hufner in Klein . des des n, , . K /// / Kirchsyiel Gar 2. Peter Nielsen, Arbeiter Hofpvächter in Niendorf. . ö z . de e f des . des stell⸗ 8 36 Reis t ö . ; Kröge berg. 2. ö 86 ñ Sektion des Kreises Schieds⸗ Vor . enden 3 . fen e en. Sektion des reifes Schieds V vertretenden er . Flensburg, Stadt. Flensburg. Keller, Teßmar, I. Kallsen Reichs 1. Klein, Landmann in 61 ner in Schmalensee. O zor⸗ Beisitz er. ö ö 66 ziedẽ Vor ö 6 stellver tretenden d. lens burg 5 g gie , e,, ne ee, wer burh 3. Christian 1. S Thie, ürbeiter (Oberamtsbezirks)Nn. gerichts. sitzenden. Beisitzer. (Dberamtẽbezirks). gerichts. sitzenden. . . Beistsz

Affessor Ussessor in Flene burg. 2. G. Jensen, Landmann Schoer, Ar⸗ in Neuengörs. 3. * ; ͤ eisitzer.

; in in Flensburg. beiter in Struck 2. Heinrich Hinz, Arbeiter Neustadt a / R. Neustadt een 3. Wilhelm Friedrich Peuer. Ar⸗ r Schleswig. 2. Engelke, Han⸗ 1. Emeis, Baumschulen orf. in Söhren. a/ R. Bellerfen jun., Feiter beim Posthalter 1. Bibel Gem n. Gul, Gariner- delsgärtner in hesitzer in Flensburg. 18. Sonderburg. Sonderburg. 1. Christian 1. Jakob Jacobsen, Hufner Landstraßenar KFüster in Wunstorf. VBarnecke, gebülfe bei Schieber && Flensburg. 2. Bunzen jun., Land⸗ Petersen, Hofbe⸗ in Schmoel. beiter in Wun⸗ 2. Wilhelm Ruff, Ar Branntnein⸗ Sohn in Celle (Cäne⸗ mann in Flensburg. sitzer in Poehl. 2. Andreas Petersen, storf. beiter beim Seminar⸗ y,, . ; burger Straße). 3. Christian Jür⸗ 1. Albert Thomsen, Ar⸗ Hufner in Langdeel. Dekonom Jörns in vat ch in Celle 2. Heinrich Schul, gensen, Arbeiter beiter in Flensburg. . Hans Peter 1. Thomas Christian Wunstorf. Kleinhehlener · Särtnergehũsfe bei in Flensburg. 2. Fritz Steffen, Arbeiter Dansen, Arbeiter Petersen, Arbeiter in weg). Mexer Söhne in Celle in Ketting. Wolleruy. B. Regierungsbezirk Hildesheim. * nnen ber Maatsch, Ge⸗1 ö

4. Eiderstedt.

,

sitzenden. . sitzenden.

.

in Schleswig.

in Flentburg. 4. Jens Christian⸗ 1. Henning Bendin, Ar⸗ 2. Jörgen Christesen . 3. matsch, ul; . sen, Arbeiter in beiter in Flensburg. Jörgensen, Arbeiter in Alfeld. 3 von Kemnitz, ö meindevorsteber Gemeinde voꝛ steber in Flensburg. 2. Klaus Behnfeldt, Ar⸗ ; Wollerup. Gerichts · in Barnitz. gügaau, beiter in Flensburg. 19. Steinburg. Itzehoe. 4. Johann Horst⸗ 1. Peter Ratbjens, Assessor 2. Heinrich Predöbl, 5a. Flensburg, Land. Flensburg. 1. Peter Brix, I. Hans Jakob Eduard mann, Arbeiter Urbeiter in Elskop. in Hildes heim ö = . Gemeinde voꝛsteher Gutsbesitzer in Brix, Hufner in in Münsterdorf. 2. Jakob Münster, Duderstadt. 4. Johannes Hart J. Ludwig Saakel, . k Brunsholm. Sankelmark. Arbeiter in Münster⸗ mann, Arbeiter Arbeiter in Lindau. Thoms, Ge⸗ Dobann Heinrich 2. Jes Nissen, Hufner in dorf. und HYol;jbauen 2. Friedrich Jünemann, mneindergrste ber August Wedemeyer, Folleryp. 20. Stormarn. Wandsbeck. l. Meyer, Ge⸗ I. Th. de Voß, Guts⸗ in Giebolde. Arbeiter in Bodensee. in Quickborn. Hemeindevorsteher in 2. Breder Hansen, 1. Hans Festesen, Hufner meindevorsteher pächter in Fresenburg. ö bausen. . Predöhl. . in Stubbendorf. 2. Peter von Muck, *. 3. Einbeck. I. Tran; Bättger, 1. Heinrich Schmidt, 2. Barge, Gemeindevor⸗· Dberförster in Ackerbürger in Dassel. gritz 1 . ö. . Wilhelm iedemann,

Landmann in in Norderfeld. ; on M ö wächter in Stegen. Dassel 2. A Dassel. 2. Andreas Kahmann, S

d ahmann Schmagzel, Arbeiter in Hitzacker.

hresitzer in Töstorf. 3. Jobann Stür ˖ J. Heinrich Gramkau, ; Hadersleben. Peter Hansen J. Christian. Jacobsen, wohld, Arbeiter Holzwärter in Fleisch⸗ Gutspächter in Wel—⸗ 5e 0 Arbeit Wiuff, Hofbe⸗ Hofbesitzer in Lade⸗ in Bergstedt. gaffel. ö. ö . lersen. Paus ling und 2. Heinrich Koopmann,

sitzer in gaard J. 2. Johann Wrage, 4. Göttingen, Land. Göttingen. l. 8 von J. Hesse, Bauermeister in . in Dofmeister in Dannen Sillerupx. 2. Jauft Arnum, Hof Arbeiter in Vergstedt. Slenbufen, Gmmienhanfen. s. Fallingboste Falling. JJ besitzer in Baulund. 4. Heinrich Lüthje, 1. Klaus Schacht, Landschafts⸗ 2. Klinker, Bauermeister dallingbostel n Vilhelm dinde l. Hermann Eimker, Hof ·

2. Jörgen Brunn, 1. Ingwer Eliassen, Hof⸗ Arbeiter in Arbeiter in Poppen⸗ rath, Ritter⸗ in Rosdorf. 3 mann, Bürger besitzer in Engelbausen.

Zarpen. küttel. agutsbesitzer auf meister in 2. Cbristeph Meyne,

Olenhusen. Rethem a. d. A. Vollböfner in Hohen⸗ brelingen

Hofbesitzer in besitzer in Brunsgaard. 2. Christian Elwert, von Kemnitz, 2. 5 J 6 on Kemnitz, 2. J. Abrens, Ge- l. Arendes, Gemeinde⸗ Harb n Harburg . Ger 8. Harburg, . Harburg. „Carl Bartmer, 1. Johann Wilkens, Ho?

55 6h

66 66

6. Haders leben.

Mastruv. 2. . Kragle, Hof⸗ 9h * eitzer in Bräraa. Arbeiter in Rehborst. 3. 1 .Wilbelm Tön- 1. P. A. Peters, Hof 21. Süderdith⸗ Meldorf. l. Hermann 1. Klaus Jakob Rüh⸗ 9 hieigderorsteher Sorte ßer, in peiningen. Sutsbesitzer ir Tesiger i l

Flieg. Hofbefi ger. esttzet i6ñ Huftm, marschen. Meyn. Hofbe⸗ mann, Hofbesitzer in JJ,, 2. Dzinrich Vor lor, Halk⸗ JJ in Westerholz. 2. Cbristian Ulrich Beek, sitzer in Süder / Debling. in Hildesheim. ö lpänner in Gielde. Immenbeck. ustar Vitt, Sofbe⸗

', wn mnann in Ostemfed. wisch z. schst zur Zeit, , ö. 9. Harburg. Stadt. Harburg. d Bordesholm. I. Auguft Brüg⸗ 1. Jürgen Schröder, 2. Wilhelm 1. Julius Heesch, Hof⸗ , n mn . Bel ner det . gen, Hufner in Hufner in Neuheiken⸗ Paulsen, Hof, besitzer in Flpersbüttel. Gro ö Vienenburg. . , , . win 18arburg

befißzer in Wal 2. Klaus Suhl, Hof⸗ ronau. van Kemnitz, J. Fr. Temme, JI. Schwarze, Ackermann senerst . J Gerichts⸗ Hofbesitzer in in Rheden. . Asolf Meer, Land

mann in Harburg

Husum.

Fief harrie. dorf. 2. Fritze, Gutsbesitzer in bei Wöhrden. besitzer in Leersbüttel. Tic Klein · Nordsee. 22. Tondern. Tondern. l. N. A. Paysen, 1. Nissen, Koogs In- Assessor. Vötzum. 2. August Gesemann, 1 n in Hildesheim. Gastwirth in Gronau. 3. Peter Flügge, 1 er e i e. * ö ge, 1. Det Sohrs, Ar⸗

w J ö ö k . rbeiter in immersbüll. 2. Jes B. Jessen, Ge⸗ Dip mer, Schaf⸗ 1. Struck, Tagelöhner i . igrich Padenstedt. . ö meindevorsteher in ister ir Gronau. 2. b ö . in eiter in Harburg 2. Wil belm Voll. 1. Crnst Mordhorst, Dedendorf. 2. Sievers, Arbeiter in nöd Qilchgrund 69). behr, Landwirth Landmann in Kiel. 3. Georg Nom⸗ 1. Heinrich Tagesen, 8 ö . . . Brüggen. (Werderstr. 8). 2. Heinrich Flügge, Ar⸗ in Kiel. 2. Heinrich Schütt, Land · men en, Arbeiter Arbeiter in Sster⸗ Hildesheim, Land. Hildesheim. von Kemnitz, ö beiter in Harburg ö mann in, Kiel. in Uhlebüll. ö Schnatebüll Gerichts · . Isen hagen. Isenhagen. 5 Qin sener t Nr. 48). Karl. Bauer, 1. Karl Wüstenberg, Ar⸗ 2. Joh. P. Schmidt Assessor Deinrich Hover, 1. Vilhelm Bahlert, Arbeiter in Kiel. beiter in Kiel. Raßmussen, Arbeiter 6. . in Hildesheim., Se meinderor⸗ Domãnenpächter in 2. August Jensen, in Leck. 2 Hildesheim. von Kemnitz 4. Strohdach, I. Franz Mever, Gärtner⸗ steber in Blick. Isenhagen. SGãärtnergehülfe in Kiel. 4. Broder Jacob 1. Broder Nissen, Arbeiter ĩ Gerichts⸗ Gärtnergehülfe. Obergehülfe in Hildet⸗ wedel. 2. Heinrich Klinze, Voll 4. Ferdinand l. Hermann Preuß, . sen, Arbeiter in in Deetzbüll. Assesser in Hildesheim. heim. höfner und Ortsvor⸗ Wohlert, Gärt⸗ Gärtnergebülfe in Kiel. Deetzbüll. 2. Andreas Nielsen, in Hildesheim. 2. Denecke, Forstaufseher Lüchow . . steher in Weddersebl. nergehülfe in 2. Hans Heinrich Graf, Arbeiter in Deetzbüll. . 4 in Hildesheim. ö Friedrich . 1. Ludwig Jiriahlke, Ar⸗ . Arbeiter in Kiel. : Ilfeld. ö l. Hel mẽdorf, ; . Pengel, Hof⸗ beiter in Garlow. 10. , g Ratzeburg. ö Hencke, J. . IX. Hannoversche landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Hannover. p ire n n mier ein f 2. k . Ar⸗ Lauenburg. Do mãänen⸗ vorsteher un ufner ; ; . , ; in Buchholz. 9836 Sr. nigshoꝛst. zeiter in Reftorf. pichter in Klem in Lütan-. *. Regierungsbezirt Hannover. . Marienburg. Hildesheim. von Kemnitz, 2. k Rose, l. Riechers, Hofbesitzer 6. Heinrich Fabel. 1. Heinrich Winrte, Ar⸗ ypenau. 2. Johannes Brügmann, 2. Hameln. Hameln. 1. Georg Grubitz. I. Sega Koch, Amtsrath Gerichts- Hofbesitzer in in Ium. ͤ Arbeiter in Lü⸗ beiter in Lüneburg, Hofbesitzer in Wentorf Ober · Amt · in Lauenstein Assessor Hoheneggelsen. 2. A. Schaare, Hofbesitzer neburg (Rübe⸗ (Obere Ohlingerstraße 9 Gt. mann in 2. Rarl Hankes. Domänen⸗ k . in Hildesheim. ö art jen fedi kuhle 5). Nr. 24.

11. Norderdith⸗ Heide. 1. Johann Fried . 1. Johann Kahlke, Hof⸗ Coppenbrũgge. pächter in Eagersen. 2. Münden, Münden. 1. Andrae, Ritter IJ. Heinrich Hanstein 2. Daniel Trinkus, Ar⸗ marschen. rich Peters, Hof / besitzer im Friedrichs 4. Heinrich Kiesel, 1. Friedrich Gesterling, gutspächter in Ackermann in uschlag 14. Soltau beiter in Häcklingen. besißer im Hed gabekoog Aufseber in = Axheiter in Sr. Berkel. / Wellersen. 2. Cbrst. Knüppel w Georg 1. Heinrich Wilbelm El⸗

wigenkoog. 2. Alfred Hue? mann, Aerzen. 2. Wil helm Kocher, Forst Fuhrwerksbesttztt in Schwagr, Roll. ling, Kötkner in Mit ö g Landmann . . 38 an, s ) 9 9 1 ,, . , . . Mit⸗ ; 2. Hinrich Holm 1. Hans Daniel Holm, 3. Hannover, Land. annover. 1. Hermann Kam 1. August Gosewisch, 4. Wilhelm Busch, 1. Heinrich Spe 3. elstendorf. 2. Wilhelm Läütgens, Hinrichs, Hof⸗ Hojsbesitzer in Süder lag, Gais. Doypelhalb meier in Hol jbauer 1 . S* fel Vollböfner in Wie— besigzer in beistedt. ö besitzer auf Kaltenweide, Postst. Latterberg. 2. Heinrich . * y . dingen. Pahlen. 2. Karsten Möller, Hof⸗ Kronsberg, Langenhagen. Holzhauer in Sicheln⸗ „Albrecht Win 1. Wil elm Peters, Ab- besitzer im Karolinen⸗ Postst. Wülfel. 2. Heinrich Dettmer, Hof . . kelmann, Häus. bauer in Mänfter. . koos. ö. . besitzer in Hemmingen, 3. Northeim. 2. Heinrich I. Heinrich Wilhelm ling in Wie⸗2. Heinrich Glüß. An⸗ 3. Klaus Hinrich 1. Klaus Michaelsen, Voststation Wülfel. Ahrens, Acker⸗ Körber Hofbesitzer in dingen. bauer in Neuenkirchen. Martens, Arbeiter in Flehder⸗ 4. Hannover, Stadt. Hannover. 2. Wagner, Gärt / 1. Franz Steinwedel, bürger in Nort. Vogelbeck. . Oldenst 1. ausgeschieden. Arbeiter in wurth. ner indannover, Gartenmann zu Han⸗ heim. 2. An guff. Berner, Hof. * elien. Oldenstadt. C Lüder, Forst . 1. A. Niebubr, Forst⸗ Dell stedt. 2. Simon Pohlmann, Ostwenderstr. 3. nover, Haspelfeld 4. . bestzen in Gtr chern arbeiter in arbeiter in Kirchwevbe. Arbeiter in Wedding⸗ 2. Wilhelm Laging, 1. Osterode. . 1Peir, Ge— ö ö Uelzen. 2. W. Heuer, landwirth⸗ siedter · Haidloh. Sartemnann zu Han⸗ meindevorsteher, schaftlicher Arbeiter in 4. Albert Koop⸗ 1. Hans Thomsen, nover, An der Weide 6. Dofbesitzer in Uelzen (bei Klappen mann, Arbeiter Arbeiter in Poppen⸗ 4. O. Dedecke, uf 1. O. Wedemever, Forst= Steina. 16. Wins Wins 2 inri . in Wesselburen. husen. seher in Han, arbeiter im Betriebe 4. Tugust Tofern Winsen. insen a. d. c „Heinrich Nie- 1. Matthias Pabl, Ar= 2. Rudolf Böge, Arbeiter nover, Scheide des Stadtforstamtes Dien stknecht in hus, Arbeiter in beiter in Winfen a. d. L. in Dellstert. straße 9. Pferdethurm. ö Ssterode Winsen a. d. S. 2. Loren; Twesten, At. 12. Oldenburg. Cismar. 1. Adolf Johann 1. Hermann Otto, Ober⸗ 2. Wilhelm Wiesling, 15. Peine. Peine. von Kemnitz, 3. Kaune, Dienst⸗ 1. Himstedt Arbeits mann beiter in Mover. Halske, Guts Frfter in Lensahn. SGärtnergehülfe im Gericht s⸗ knecht in Clauen. in Bier bergen ausgeschieden. 1. Fritz Läbr, Arbeiter in besigzer in 2. Wilhelm Völders, Betriebe der Gebrüder . Affeffor 2. Aber . rr iaufs her übderftedt. Süffau. Dora bier in Sekent. Brauns, im Moore, ꝛö. in Hildesheim. in Sber / 2. Chrifteph Bartels, Ar- 2. Fritz Tbomsen, 1. August Röhr, Land 1. Albert Lehm I. Canenbley, Vollmeier 17. Zellerfeld. Zellerfeld. von Kemnitz, 3. Bertram 1 . Wald⸗ beiter in Garlstorf. Landmann in mann in Maxdorf. kahl. Bäcker und uind SHeme indevorsteher Gerichts, Waldarbeiter in arbeiterbim Cerhach, D. Regierungsbezirk Stad Vit dorf a. F. 2. Deinrick Block, Hufner DOekonom in . i n. Affeffer Terbach. 2. Wagener Ser Sols. 1 Achim ; ! . a de. . ö ; ö in Suxdorf. Hoya. 2. Specketer, Voll meier in Hildesheim. hauer in Steber. . . . 9 3. Hermann Gãtje, 1. Diedrich Krämer, Hof ˖ 3. 6 Detlef, J. . . , , . . in meier in Borstel. Arbeiter in in Heiligenhafen. in Schweringen. ö . ö ö im. 2. Friedrich Postera, An⸗ Oldenburg. 2. Heinrich Steffen, 4. Campe, Hof. I. Kameyer, Schleusen⸗ C. Regierungsbeiirk Lüneburg. . . meier in Sande, wärter n Hong, Burgdorf. . . 2. Itto Haarstcich, J. Christoph Goltermann, 2. Blumenthal. Blumenthal. / 4. August Brand, J. 3 Gildmann, Ta-

sa. Cant Cepr, l., le e n urs. ber h 2. len, Haß ner deiteri 4. Hans Hopp, Wilhelm Rocksien, ei Hoya. 2. Rüter, Bahnarbeiter in 6 in ; Arbeiter in Arbeiter in Oldenburg. ; . Doha. . in ö Arbeiter in gelöbner in Burgdamm. Oldenburg. 2. ga r Arbeiter in 6. Linden, Land. 2. . . . . Gemeindedorssteher und Burgdamm. 2. Heinrich Giesecke, Tage⸗ ö ; enburg. von Heimburg, besitzer und Lieutenan ; / löhner i ; 14. Plön. Plön. 4. Hinrich Ans⸗ 1. Ernst Röhling, Ar— Rittergutspäch ⸗· a. D. in Ronnenberg. . . in 3. Bremervörde. Bremer / 1. Hinrich Junge, 1. Sir enn . born, Arbeiter beiter in Preetz, ter in Eckerde. 2. 6 Battermann, 3. Celle, Land. 1. Joh. Friedrich 5. W. Kraul, Land voͤrde. / Ickerbürger in Hofbeßtzer in Freitag. in Preetz. 9 Fitch ey, Arbeiter n in Lath⸗ Fiülerꝰ Hof. Hirt a. . Bremervörde. 2. ö Knop, Hof⸗— 15. Rendsburg. Rendeburg B. Hinrich Reit, 1. obs beinricch 8. Nienburg Nienburg. 2. Contad Vor. 1. Iilkllm Weller ger) ., . 9. 4. Geestemũnde. Geeste 1. Rudolf Honnen, I. g n. Arbeiter in Strahlendorf. Arbeiter Herding, Brink Ackerbürger u. Rathe⸗ . , Xa r ag münde. P Vofbesitzer in wirth in Seestemünde. Dademarschen. in Hademarschen. sitzer und Ge. herr in Drakenburg. 3. Fri Meyer, 1 n n,, / Schwegen. 2. Carsten Woblers, Hof⸗ ö in fein eg e, Zis , 3 , in beiter in e, n. 36 Ziegeleibesitzer in . . * in essing · rinksitzer un e⸗ 235 . . : 16. Schleswig. Schleswig. 1 n, e j nrg it Hufner hausen. n, n. zu J ö ö . in k eite n, ü Ficlen, Haus- Parzellist in n Dornhöh. . angendamm. ; ł Daussohn in sohn in Neffe. Spenting. 2. . ui Dufner in 3. 5 3. 1. 93 ar Arbeiter 4. Celle, Stadt. ; 2. Heinrich Rahls ö d, r,. Kunst Geestemünde. v. . . Groß⸗Rheide. ricke, Arbeiter in Nienburg. ; , J ( zsohn! 385 3. 8. P. Clausen. 1. Tborb Köerdsen, Ar. kr Flender er . Knef Hertg, Ar. i ., . in Celle (Kreuz 5. Hadeln. Otterndorf. / 2. Peter Hinrich aue sohn in Wuls dorf. . ö . beiter in Nienburg. start). 2 Gir Thies Hoch. Sand. oller . w ; r ; . en pf 3 ö . 5 . (Fortsetzung in der Vierten Beilage) . in Celle hn n dof ; . Stelnan.