Schiedsgericht
Sektion des Krelses vertretenden
(Oberamtsbezirke).
. Name, Stand und Wobnort
.
d der er ö . stellvertretenden Beisitzer 2 ! Beisitzer.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Sitz des
Schieds⸗ gerichts.
Name, Stand und Wobnort
des Vor ⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden
Vor⸗
sitzenden.
—
n. der ; stellvertretenden Beisitzer. Beiñttzer
5. Altentirchen. Altenkirchen.
Fleischauer, Regierungs⸗
in Coblenz.
Fleischauer, Regierungs⸗
in Koblenz. Fleischauer, Regierungs⸗
in Coblenz.
Fleischauer, Regierungs⸗
in Coblenz.
Fleischauer, Regierungẽ⸗ in Coblenz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Barmen, Stadt. /
Regierungs⸗
ö. . in Düsfeldorf. Düsseldorf, Land.
. 8
Regie rungt⸗ in Düffeldorf.
, ö
Regierungs
in Dusseldorf.
i
K
5. Elberfeld, Stadt. Regierungẽ ·
in Düsseldorf.
6. Essen, Land.
.
.
c
J *.
1
4.
2.
2 9.
4.
Münstermaifeld.
Johann Dom 1. Takob Ramseger, bach, Grund⸗ Grundbesitzer und Ge⸗ besitzer und meindevorsteber in Vorsteher in Fluterschen bei Alten⸗ Elkhausen, Ge⸗ kirchen. meinde Nahen 2. Ferdinand Morgen⸗ bei Wissen. schweis, Grundbesitzer und Vorsteher in Sassenroth bei Betzdorf.
Ewald Dörner, 1. Carl Pfeiffer, Acker⸗
Ackergebülfe in gehülfe in Alsdorf bei Hinhausen, Ge⸗ Betzdorf.
meinde Harbach 2. Georg Peters, Acker⸗ bei Kirchen. gehülfe in Schöneberg. Christian Ber 1. Hermann Hoff bauer, nard Moelich, Winzer in Winningen. Winzer und Ge⸗2. Heinrich Adams, meindevorsteher Oekonom in Bassen⸗ in Winningen. heim.
Johann Roth 1. Trilsbach, Gemeinde—
stein, Kutscher förster in Vallendar. und landwirth⸗ 2. Clemens Boersch, schaftlicher Ar⸗ Tagelöhner in Vallen⸗ beiter in Ben dar.
dorf.
Johann —
Schmitt, Ge⸗ meindevorsteher in Heddesheim.
Christian J. Jakob Holländer,
Hergen, Tage, Dienstknecht in Münster
löhner in Kreuz.! bei Bingen
nach. 2. Jakob Großmann, Holzhauermeister in Windesheim.
Johann Müller, 1. Peter Korb, Landwirth
Gastwirth und in Kretz, Büürger⸗
Gutsbesitzer in meisteret Andernach,
Maven. Land.
2. Nikolaus Nell, Land⸗ wirth in Polch.
Peter Nett, —
Tagelöhner in
Peter Kreuscher 1. Jakob Moergfelder, II., Ackerer und Ackerer und Gemeinde⸗
Gemeindevor⸗ vorsteher in Staudern⸗ steber in Löll⸗ heim. bach. 2. Carl Pflanz HI.,
Ackerer und Ziegelei⸗ besitzer in Hundsbach. Peter Geib II, 1. Johannes Hoffmann, Tagelöhner in Tagelöhner in Defloch. Staudernheim. 2. Adolf Gauch, Tage⸗ löhner in Staudern—⸗ beim. Philipp Noll, 1. Friedrich Krämer I., Gemeindevor⸗ Gemeindevorsteher und steberu. Grund⸗ Grundkesitzer in An— besitzer in Nie⸗ bausen. derhonnefeld, 2. Joseph Reith, Schult⸗
Bürgermeisterei heiß und Grundbesitzer
Rengsdorf. in Diefenseifen. Pbilixr Britz, 1. Friedrich Elberskirch, Ackerer und Tagelöhner und Ackerer Tagelöhner in in Heddesdorf. Heddes dorf. 2. Johann Christian Siegel, Ackerer und Tagelöhner in Heddes dorf. Chriftorx5 Kne⸗ 1. Franz Adam Müller, J 1
bel, Guis besitzer Ackerer und Maschinen⸗ in Tiefenbach. bauer in Leideneck. 2. Peter Mãhringer, Land⸗ wirth in Womrath. Joserh Lax, l. Wilbelm Georg, Knecht Gärtner in in Simmern. Castellaun 2. Jakob Schönborn,
Knecht in Kirchberg. Heinrich Molj, 1. Carl Andrae, Wein⸗ Weinbergẽ⸗ bergkarbeiter in Traben. arbeiter in Tra⸗ 2. Peter Hermann, Wein⸗ ben. bergsarbeiter in Traben.
3. Gustav Eck 1. Robert Einsel, Ar⸗
3 9.
2 90.
hardt, Forst-⸗ beiter in Barmen. arbeiter in Bar⸗2. Heinrich Dübel, Arbei⸗ men. ter in Barmen.
Joh. Holt⸗ l. Karl Becker, Gärtner ˖ schneider, Tage gehülfe in aiserswertb. löhner in Lo. 2. Hermann Santen,
hausen. Tagelshner in Kaisers⸗ werth. dolf Küff, 1. Hub. Pütz, Knecht in Knecht in Stoffen. Düsseldoꝛf. 2. Wilhelm Hausen, Gättnergehůlfe in Düsseldorf.
4. Wilbelm Heck, 1. Joh. Menges, Knecht
2
2. Emil Lixken,
4
Gärtnergehülfe in Derendorf. in Düsseldorf. 2. Peter Hinzen, Acker knecht in Mörsenbroich. Joh. Behmen w 1. Gustav Kamann, Oeko⸗ burg, Ackerer in nom in Duisburg. Duisburg. 2. Kaspar Maagh, Gärt⸗ ner in Duisburg.
d
August 1. Heinrich Fettweiß, Schwarz, Fnecht Knecht in Duisburg. in Duisburg. 2. Bernhard Holz, Knecht
in Duisburg.
1. Ernst Dahm, I. Hermann Flores,
Gärtner in Gärtner in Elberfeld. Elberfeld. 2. Friedrich Duhr, Ackerer in Elberfeld. 1. Abraham Schreiner, Landwirth in Landwirth in Elberfeld. Elberfeld. 2. Karl Hugenbruch, Ackerer in Elberfeld.
1. Joh. Wilbelm 1. Göring, Bürger meister
Möhlendyck, in Kettwig. Dekonom in Heinrich Hasebrink, Roßkothen. Dekonom in Carnap.
D
g. M. Gladbach, Land.
10. M. Gladbach,
Stadt.
11. Grevenbroich.
12. Kempen.
14. Krefeld, Land.
15. Krefeld, Stadt.
16. Lennep.
Mettmann.
18. Mörs.
19. Mülheim a. / Ruhr.
20. Neuß.
21. Rees.
22. Remscheid, Stadt.
23. Ruhrort.
24. Solingen.
1. Bergheim.
2
Bonn, Land.
3. Bonn, Stadt.
4. Cöln, Land.
Ut. Glad⸗
bach.
M. ⸗Glad⸗
bach.
Greven⸗
broich.
Kempen.
Krefeld.
Krefeld.
Lennep.
Vohwinkel.
Mört.
Mülheim a. / Ruhr.
Neuß.
Wesel.
Remscheid.
Ruhrort.
Solingen.
Bergheim.
Bonn.
Bonn.
Cöln.
Nolda, Regierungẽ⸗ Assessor in Düffeldorf. Nolda, Regierungs⸗ Assessor in Düsseldorf.
Nolda, Regierung Assessor in Düsseldorf.
Nolda, Regierungs⸗ Assessor in Düsseldorf.
Nolda, Regierungs⸗ Assessor in Düsseldorf.
Nolda, Regierungs⸗ Assessor in Düsseldorf.
Nolda, Regierung ⸗
Assessor in Düssel dorf.
Jö
Nolda, Regierungs⸗ Assessor in Düsseldorf. Vohnstedt. Amte richter in Wesel.
ö Nolda, Regierung ⸗ AIfiessgr in Dusseldorf.
Nolda,
Assessor
Regierungs⸗ in Duͤssel dorf.
C. Regierungsbezirk
3. Hubert Keuth.
4. Johann Adam 1. Wilbelm Hütten,
Kamper, Ackerergehülfe in M.
Ackerergebülfe in Gladbach.
M.-Gladbach. 2. Johann Adam Neuen⸗ hofer, Ackerergehülfe in M. ⸗ Gladbach.
Verwalter in Gubberath.
Johann Schlip⸗ 1. Peter Wessig, Tage⸗
per, Tagelöhner löhner in Neuenhoven. in Barrenstein. 2. Wilhelm Breuer, Tage⸗ löhner in Hemmerden.
„Johann Inder ⸗ 1. Leonhard Hovens, Tage⸗
dohnen, Tage löhner in Oedt. löhner in Oedt. 2. Peter Josten, Tage⸗ löhner in Oedt.
1. Karl Schulten. J. Mia. Blum, Gate =
(Gsutsbesitzer in hesitzer in Fischeln. Tops. 2. Heinrich Schüten, Gutspächter in Bockum.
Peter Plenker, 1. Wilhelm Lenzen, Tage⸗
Tagelöhner in löhner in Lank. Lank. 2. Karl Onnertz, Tage⸗ löhner in Latum.
2. Peter Neuer, 1. Heinrich Nauen,
Ackerer in Kre.! Ackerer in Krefeld. feld. 2. Heinrich Buntenbrucks, Ackerer in Krefeld.
Friedrich Klock. 1. Jakob Grüter, Knecht
Arbeiter in In! in Krefeld. rath. 2. Jakob Pieper, Tage⸗ löhner in Krefeld.
4. Emil Borner, 1. Hugo Höhfeld, Acker
Ackergehülfe in gebülfe in Heide. Heydt. 2. CarlFriederichs, Acker⸗ gehülfe in Friedrichs⸗ böhe.
3. August Späth, 1. Jakob Lenaers, Knecht
Wegewärter in in Oberhausen. Höfgen. 2. Josef Steven, Knecht in Ellscheidt.
1. August Olten, 1. Ludwig Bird, Gute⸗
Gutsbesitzer in besitzer in Hoerstaen. Gest. 2. Peter Lenzen. Gats⸗ besitzer in Essenberg.
3. Joh. Schrooten, 1. Gerhard Vötges,
Tagelöhner in Knecht in Rheinberg. Vinn. 2. Johann Prangen, Tage⸗ löhner in Hochhalen.
Heinrich Beck. J. Theodor Röttgen,
mann, Oekonom Oekonom in Ober⸗ in Heissen. hausen.
2. Friedrich Kolkmann,
Oekonom in Broich.
4. Mathias I. Jakob Weygand, Tage⸗ Singendonk, löhner in Haus Rott.
Tagelöhner in 2. Peter Schnock, Tage⸗ Raadt. löhner in Mülheim a. d. Ruhr.
Josef Haas, I. Bernbard Bayer, Tage⸗
Tagelöhner in löhner in Rheinfeld. Dormagen. 2. Adolf Harzt, Tage⸗ löhner in Dormagen.
4. Gerhard Knüfer, 1. Heinrich Mahlberg,
Tagelöhner in Tagelöhner in Ham⸗ Hamminkeln. minkeln. 2. Hermann Keppel, Tagelöhner in Feld⸗ mark Wesel.
4. Wilhelm Held, 1. Ernst Busse, Gärtner⸗
Gärtnergehülfe gehülfe in Remscheid. in Remscheid. 2. Karl Tepe, Gärtner⸗ gehülfe in Remscheid.
Bernhard 1. Georg Würfler, Ar⸗
Wittenschläger, beiter in Meiderich. Gärtner in 2. Fritz Felten, Arbeiter Gartrop. in Meiderich.
Cöln. 2. Jean Iven, 1. Josepb Butzküben,
Oberembt. dorf. 2 Heinrich Paar, Guts⸗
Gutsbesitzer ö. Landwirth in Paffen—⸗ wpächter in Desdorf.
3. Heinrich 1. Peter Braun, Arbeiter
Schmitz. in Oberaussem. Meisterknecht 2. Joseph Esser, Meister⸗ in Millendorf. knecht in Millendorf.
2. AdolphThehlen, 1. Robert vom Rath,
Gutspächter in Rittergutsbesitzer in
Berkum. Sechtem. . 2. Anton Sechtem, Guts⸗
pächter in Sechtem.
3. Joseph Gemein, J. Heinrich Adolphi, Tage⸗
Gärtner in löhner in Witterschlick. Poppelsdorf. 2. Michael Haupt, Dienst⸗ knecht in Meßdorf.
1. Wilhelm Mer ⸗ 1. Michael Dreesen,
tens, Landwirth. Kunst⸗ und Handels⸗
in Grav⸗Rhein⸗ gärtner in Bonn.
dorf. 2. Richard Block, Kunst⸗ und Landschaftsgãrtner in Bonn.
14. Hubert Manne / J. Heinrich Schmitz, Ar⸗
bach, Arbeiter beiter in Grap⸗Rhein⸗ in Bonn. dorf. 2. Christian Kreuer, Gartner in Bonn.
2. Heinrich 1. Christian Decker, Guts⸗ Destrée, Guts / besitzer in Widdersdorf. besitzer in 2. Theodor Frenger, Effern. Gutsbesitzer in Pesch.
4. Georg Häsch, 1. Martin Weierstraß,
Tagelöhner in Tagelöhner in Gffern. Worringen. 2. Joseyh Frey, Tage⸗ löhner in Effern.
(Schluß in der Fünften Beilage)
zum Deutschen Reichs⸗
M 142.
Fünfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 19. Juni
en Staats⸗Anzeiger.
1891.
Name, Stand und Wohnort
12. St. Wendel.
13. Wittlich.
J. Aachen, Land.
2. Aachen, Stadt.
St. Wendel.
Wittlich.
Aachen.
Aachen.
2. Chriftign Kün, J. Heler Bender, Oeke—
Ober ˖ Linxweiler.
4. Leonhard J. Wendel Bick, Knecht Spengler, in St. Wendel. Knecht in St. 2. Nikolaus Schubmehl, Wendel. / Knecht in St. Wendel.
1. Willibrod 1. Ernst von Berg, Gutg⸗
Aachen. 3. Johann Ger⸗1. Franz Reder, Arbeiter
E. Regierungsbezirk v. Zakrzewski,
v. Zakrzewèski, J. Martin Kirsch, 1. Andreas Vonderbank,
4. . 8 Jakobstraße Nr. 184.
Kunst- u. Han-! und Sutsbestgzer ** delsgärtner in Trier. ö. .
Maar. 2. Peter Kiesgen, Gast⸗ wirth und utsbesitzer in Trier.
zer, Oekonom in nom in Hohenröderhof. Reichenbach. 2. Georg Schwingel jun., / Ackerer und Müller in
Weins, Guts. hesitzer in Sof Mälli
besitzer und. Gemeinde , Wirth in Witt 2. Rikolaus Follmann, lich. Ackerer in Hupperath.
hard Schmitz, in Rirm, Gemei Acker Tage · Eilendorf. ö. löhner in Hor⸗X2. Joseyh Steffens, Wald⸗ bach. arbeiter in Eich, Ge⸗ meinde Walheim.
ckerer in Ackerer und Gärtner in Aachen (Gut Gut Eilf⸗Jecken b Hahnbruch). Aachen. 2 g 2. Jakob Jünger, Ackerer in Aachen, Lütticher ; straße Nr. 6. n ,. 1. Hubert Gehlen, Acker⸗ ckergehülfe in gehülfe in Aachen,
8 Johann Maus, Gärt⸗ nergehülfe in Aachen,
gasse
1. Gammertingen.
2. Haigerloch. Haigerloch.
3. Hechingen.
Schleiden.
F. Hohenzollernsche Lande.
Regierungsbezirk Sigmaringen.
/ . 3. —
4. Benedikt
/
.
Haigerloch.
Schroth, Fuhr⸗
mann und land⸗
Arbeiter in Gammertingen.
menelinger,
landwir hschaft · 2.
licher Arbeiter auf. Seehof bei
— 2. Constantin
4. Sigmaringen.
Kölnsteinweg Nr. II7.
ö. 3. —
Fecker, Vogt in Zimmern. 1. —
Schiedsgericht Sit . d u bn ort ; ; n — — Schiedsgericht Name, Stand und W. b ort 3. ö . 6 vertretenden der . ö . stellvertretenden Sektion des Krei vertretenden der ; (Oberamtsbezirks). = Better. eises n , ri cn. U ? Beisitzer. ( Oberamt bezirke). Bor Beisitʒer. 1 sißzenden. Beisitzer. 6. Euskirchen. Euskirchen 2461 EGlemens 1. Hubert Honecker, Guts⸗ i. ĩ Angust Wolf⸗ desit r n erf en *. Zakrzewẽki, 1. Cornelius Jakob Frobn, Guts—⸗ garten, Ackerer 2. Jose ph Krewel, Ritter · K . 383 5 Hächter in Füssenich. in Weingarten. . in Haus- ö ,,,, 4. Et dan 1. Siri Verheyen, n n, den , treuer, Tage⸗ erwalter in KRiollenwert. 2. Wilhelm Siepen. löhner in Gertrudenhof. Ackerer und Ge.· Gutspächter in Düren. Gymnich. 2. . ö Arbeiter , , . . in Antweiler. . ö. 7. Gummersbach. ö. 2. Robert Wald, . Ewald Zapp, Guts . Michael Plat. 1. Eberbard Becker, land= . Ackerer in Wald. besitzer in Eibach. les, Ackerknecht, wirthschaftlicher Ar⸗ U . K . in Düren. ö. ö 9. Rhei j erer in Elsenroth. . Veinri ugenotte, 9. Rheinbach. Rheinbach. 1. Bernhard Vilz, 1. Johann Brauweiler, landwirthschaftlicher SHutsbesitzer in Äerer in Oberdrees. / Arbeiter in Schönwald i en 2 . . 4. Erkelenz. 9. Zalrieweli. ] Jakob Froitz 1 J 1. Jofeph glei. I. Gottfried Ser a gte n . deim, Guts be⸗˖ gute besitze . kö ö. in Aden⸗ in Lachen k gr sten, Guts orf. ! J 7. Ludwig Gorsten, Guts⸗ Meckenheim. 2. Wilhelm Dreesen, / ; besitzet in Kückhoven. ö in Mecken⸗ K alen. I. ö . Acker 5 . eim. erwalter knecht in Erkelenz. 10. Sieg. Siegburg. 2. Albert Dick. 1. Lariig Heuser, Land— in Eckartshof. 2. Friedrich Lenders, Butsbesitzer in wirth u, Bär germeister k Ackerknecht in Terheeg, Quadenhof. . e ng, mn er, v. Zakrzeweki, 4 y Gemeinde Erkelenz. J kö Regierungs. Folaus Josef . . Rath Mennicken 4. Heinrich 1. Gerhard Kreutzer, in Aach Ackerg alf Müller, Tage Tagelöhner in Steeg. ö . gehülfe n löhner in Laut 2. Peter Zimmermann, J 11. Waldbröl . / w Zelcuwet; . khr in Arnold St lebusch, r. . Waldbröl. l. Ferdinand 1. Wiltelm Will. Land— ö Jansen, Arbeiter beiter in Bauchem, Ge— Duland, Land wirth in Denklingen. — , in Prummern. meinde Geilenkirchen. wirth in Wald. 2. Wilhelm Kriegeskotte, / . Anton Wilsberg, Ar— broͤ. . in Zimmer—⸗ . ö 6 ' 12 * ö . , sfeifen. . . einde Geilenkirchen. J e Tn, k de Bens, ö khr r ire gan. r ire fn: n n, , nun. , ulla, g lch t e waer Rircke Wund wirth in Sung. in Aachen. agelcbner in 2. nien Wilms, land— 3. n 1 . 3. r. Birgelen. / . a. ö in 2. eld eln. g pt v. Zakczewski, 1. Anton Zillikens, 1. Hubert K Lindlar. Tagelbhner in Alten⸗ Regietungẽ· Sutzbesizer in, hefiter in Stein tra ratz. att dreimal. Se. 2. Franz Joseph Schenk, ö , in Aachen. meinde Jülich. Gutsbesitzer in 2. Bitburg gutburn ; g5 bezir J. . . 9d. Malmedy. s akt wen ] gugust Hilaers Gereonsweiler. ö e n, Ten ger ö. / . walter Ackerer in Halsdorf. 2 8, Fiäterelber in besttzer an Heuem. Ge—= 9 in Speicher. . Ackerer in ien . ö 5. O 8 j n Kilburg. . ; unn umacher, ltweller. Ottweiler. “ Jakeb Nuffing, l. Torn öeharp, landK , fand wir wer, f hschest ch: e. ( bert be. n. enbart Harman, licher Arbeiter beiter in FRteunkirchen. / . , . . Verwaltgr in Recht. in dertaber c dam ö. Ta mn fsc: ö. in Walle. 2. Johann JakobVeithen, . Arbeiter in 10. Montjoie. sv. Zakriewsti rode. Verwalter in Valender. h. Prüm. ů . eunkirchen. 857 4. — Prüm Prüm. 1. August Ari! 1. Johann Haas, Ackerer Regierung · / mond, Gutsbe in Bleialf. . . . ö. En in iber. ge fir f garter, ul. Sleiden. oe sar n e ki. 1. guftaohengei ö Saarbrücken. Saarbrücken. 3. Ludwig Chelius, J. Joh Adam ö Re nner . End rth in Ackerer in Riegels erg. ĩ . . St. Arnual. kö Ackerer n Aachen. n , . g. S is. ; J in Bischmisheim. ss 5 Saarlouis Saarlouis. 1. Wilhelm Ar. J. Ritöldung deh Gartz de Beissel'schen en, Guts be, Vigneulle, Guts besitz er / . Alten⸗ itzer in nn, , . . Garten⸗ 11. Tx n Lebach. Andwirth und arbeiter in Schleiden. Trier, Stadt. Trier. 1. Michel Becker, 1. Michel Losen, Metzger Wzflöbner in 2. Albert bel, Tæge—
löhner in Bronsfeld.
I. Desidor Buk, land⸗
wirthschaftlicher Ar= beiter in Gammer⸗
tingen.
Rudolph Barth, land—⸗ wirthschaftlicher Ar- beiter in Neufra.
tiribschaftiicher 2.
3. August Sim⸗ 1. Anton Schauer, Holz-
macher in Betra.
I. —
2. Heinrich Stehle, Ge—⸗ meindefarrenfütterer in Trillfingen.
2. Ottmar Holocher,
.
1
2.
Dienstknecht in Hechingen.
Sebastian Fimpel,
landwirthschaftlicher Arbeiter in Sigma⸗ ringen.
—
21